Langrickenbach – eigenständige Landsgemeinde mit hoher Lebensqualität

Langrickenbach ist eine typische Landgemeinde des Kantons und befindet sich auf dem östlichen Ausläufer des Seerückens im Bezirk . Die Region wird daher auch als «das Oberland» bezeichnet. Die Zentren Amriswil, Kreuzlingen, Romanshorn und Weinfelden sind in ca. 10-15 Autominuten erreichbar. Wegen der erhöhten Lage kann oft die Aussicht auf den Bodensee oder in die Voralpen genossen werden.

Die nordöstliche Gemeindegrenze befindet sich auf einer Seitenmoräne aus dem Konstanzer-Stadium. Auf zwei Seiten bildet die Gemeindegrenze zugleich die Bezirksgrenze, nämlich südöstlich zum Bezirk Arbon und südwestlich zum Bezirk Weinfelden. Längs durch das ganze Gemeindegebiet führt die wichtige Verbindungsstrasse – St. Gallen. Die alte Führung der sogenannten Konstanzerstrasse geht zurück ins Mittelalter. Damals war sie auch eine Pilgerstrasse.

Auf dem ganzen Gemeindegebiet hat die Landwirtschaft noch einen wichtigen Stellenwert. Aber auch mehrere Gewerbebetriebe haben sich etabliert. Viele Einwohnerinnen und Einwohner geniessen das Landleben, arbeiten jedoch in den naheliegenden Zentren wie Amriswil, Kreuzlingen, Romanshorn oder Weinfelden. Die Deckung des täglichen Bedarfs wird zurzeit mit einem Verkaufswagen an drei Tagen pro Woche sichergestellt. Für Bankgeschäfte steht die Raiffeisenbank in Langrickenbach kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Das tägliche Postgeschäft kann mittels Hauslieferdienst an der Haustüre erledigt werden.

Die Primarschulgemeinde Langrickenbach betreibt in Eggethof und Herrenhof je einen Schulstandort. Die Sekundarschule befindet sich in . Im Jahr 2001 konnte an zentraler Lage das neue Schulzentrum Loowisen mit Kindergarten, Schulhaus und Mehrzweckturnhalle in Betrieb genommen werden. Die Mehrzweckturnhalle steht auch Vereinen und auswärtigen Organisationen zur Verfügung.

Sehenswert im Ortsteil Langrickenbach ist die Evangelische Kirche, welche erstmals zwischen den Jahren 900 und 910 erwähnt wurde. Im Jahre 1997 wurde sie innen und aussen renoviert. Weiter sehenswert ist im Ortsteil Herrenhof das «Schlössli». Dieses stattliche Gebäude ist in Privatbesitz und kann von aussen bewundert werden.

Übersicht Gemeinde Zahlen/Fakten

Allgemeines: Die heutige politische Gemeinde entstand 1998 durch den Zusammenschluss der Munizipalgemeinde Langrickenbach mit den Ortsgemeinden Dünnershaus, Herrenhof , Langrickenbach, Zuben und Schönenbaumgarten.

Langrickenbach ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen durch traditionelle Thurgauer Landschaft. Wegen der erhöhten Lage kann oft die Aussicht auf den Bodense e oder in die Voralpen genossen werden. Durch die Gemeinde führen die kantonalen Radwanderrouten "Seerücken" und "Gögelland". Im Jahr 2011 wurde der gemeindeeigene, 13 km lange Panoramaweg eröffnet. Für Übernachtungen stehen Gästezimmer oder "Schlaf im Str oh" zur Verfügung. Die Restaurants mit gut bürgerlicher Küche sorgen gerne für das leibliche Wohl ihrer Gäste.

Gemeinde in Zahlen

Kanton: Thurgau

Bezirk: Kreuzlingen

Fläche: 10,85 km

Höhe : 520 m ü.M.

Einwohner: 1‘295 (Stand 31.12.18 )

Gemeindeform: Politische Gemeinde Langrickenbach

Nachbargemeinden: Altnau, , , Güttingen, , , Münsterlingen

Verkehr

Bus: Linie Amriswil – Langrickenbach – Münsterlingen (Spital)

Quelle: u.a. http://www.langrickenbach.ch (Stand März 2019)

Distanzen Kindergarten: Herrenhof (Schulbus) 1.-3. Klasse: 250 Meter 4.-6. Klasse: Herrenhof Sekundarschule: Altnau Öffentlicher Verkehr: 90 Meter

Amriswil: 5 Minuten Frauenfeld: 24 Minuten Kreuzlingen: 10 Minuten Münsterlingen Spital: 8 Minuten Romanshorn: 12 Minuten Weinfelden: 15 Minuten

Situationsplan

Eckdaten zur Liegenschaft

Gemeinde: 8585 Langrickenbach /TG

Adresse: Eggethof

Objektart: drei 5,5 -Zimmer -Einfamilienhäuser in hochwertigem Ausbaustandar d

Grundstücknummer : 4168 (wird noch parzelliert)

Grundstückfläche : Zwischen 424 m2 und 486 m2

Zone: Wohn zone 2

Bezug: nach Vereinbarung

Kubatur je EFH: 989,1 m3

Wohnfläche: Bruttogeschossfläche: 194.7 m2

Beschreibung: Im ländlichen Eggethof, Langrickenbach , bieten wir an ruhiger und sehr gut besonnter Lage drei neue Einfamilienhäuser zum Verkauf an. Die perfekte Lage besticht zudem durch eine sehr schöne Weitsicht. Die Bushaltestelle sowie die Unterstufe sind nur wenige Meter von den Neubauten entfernt. Der Kindergarten und die Mittelstufe befinden sich in Herrenhof (Schulbus).

In wenigen Minuten erreicht man unter anderem die Städte Amriswil, Kreuzlingen und Romanshorn, wo sämtliche Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Der Spatenstich für die Überbauung erfolgt im Frühjahr 2019. Ab April 2020 können die ersten Häuser bezogen werden.

Jedes Haus verfügt über eine Doppelgarage, einen nach Westen ausgerichteten Sitzplatz mit Gartenanteil sowie 54 m 2 Estrichfläche. Die Häuser werden hervorragend wärmegedämmt (energieeffizient), haben 3-fach verglaste Fenster mit verdeckten Beschlägen, eine Hebeschiebetüre im Wohnzimmer, elektrische Storen im Wohnbereich und eine zeitgemässe Multimediaverteilung.

Die Bauten bestechen durch das durchdachte und grosszügige Wohnkonzept sowie die hellen und lichtdurchfluteten Zimmer. Die hochwertige und moderne Innengestaltung und die edlen Materialien vermitteln eine einzigartige Wohnatmosphäre. Geheizt wird mit einer Luft/Wasser- Wärmepumpe.

Verkaufspreise

Objekt: Parz.-Nr.: Fläche: Verkaufspreis: i Haus A tba 484 m2 CHF 940‘000.00 Haus B tba 486 m2 CHF 895‘000.00 Haus C tba 424 m2 CHF 890‘000.00

Zahlungsbedingungen

- Anzahlung bei Reservation CHF 20‘000.00 - Zahlung bei Beurkundung 20% - Schlusszahlung bei Antritt

Die Handänderungssteuern, Grundbuchgebühren und –kosten werden zur Hälfte geteilt.

Visualisierung

Grundrisse EG (nicht massstabsgetreu)

Grundrisse OG (nicht massstabsgetreu)

Grundrisse DG (nicht massstabsgetreu)

Fotos Grundstück

Fotos Grundstück

Fotos Grundstück

Die Schweiz ist zu schön …

…um schlecht zu wohnen

Sonnenhang – wer wir sind

Dieses Team baut auf eine Sonnenhang AG langjährige, erfolgreiche Immobilien und Grundstücke Zusammenarbeit. Vogelherd 9 Um Ihr Traum vom Eigenheim zu realisieren, bieten wir 9225 Wilen-Gottshaus / TG Ihnen das passende Grundstück ohne Architektur- und Telefon +41 71 642 77 77 Bauverpflichtung. Wir sind stets auf der Suche nach schönen Bauparzellen, damit wir auch in Zukunft neue Ihre Kontaktperson: Hausbesitzer glücklich machen können. Bruno Robert Schwyter

Mobile +41 79 721 40 60 Ein Haus ist ersetzbar, die Lage nicht! [email protected] Ganz nach diesem Motto kaufen und verkaufen wir Land. Gerne setzen wir uns ein, um auch Ihnen das gewünschte www.sonnen-hang.ch Bauland zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.