Das Runde muss Reisegepäck ins Eckige: Jetzt Vielfalt: Jugendbildungswerk stellt Programm vor fürs Jenseits: Das steht fest, wer Archäologische das neue Stadion Rocket Girls: Mädchen erzählen Geschichten Museum zeigt bauen und wie Grabbeigaben es aussehen wird. Richtfest: FWTM zieht im Mai aufs Messegelände aus vergangenen Wir zeigen es auf Zeiten. Mehr dazu Seite 3. Leichte Sprache: Stadtbibliothek senkt Barrieren auf Seite 7.

StadtAMT SBLAM 8334 D – Freitag, 15. September 2017TT – Nr. 703 – Jahrgang 30

Seeparkturm gesperrt Gute Aussicht: Schlossbergturm ist saniert Douglasienholzstämme wurden durch dauerhafte Stahlstützen ersetzt Der beliebte Aussichtsturm im Seepark ist seit der vergan- genen Woche für die Öffent- lichkeit gesperrt. Bei Kontroll- und Reparaturarbeiten kamen Schäden an der Unterkonstruk- tion der mittleren Aussichts- plattform zum Vorschein, die eine Sperrung unumgänglich machten. Die Blechabdeckung der Holzkonstruktion, die das Ein- dringen von Wasser verhindern soll, ist an mehreren Stellen undicht. Das zuständige Gar- ten- und Tiefbauamt (GuT) hat einen Statiker eingeschaltet, der feststellte, dass die Standsi- cherheit der Decke auf der mitt- leren Aussichtsplattform nicht mehr gegeben ist, weshalb der Turm aus Sicherheitsgründen sofort gesperrt wurde. Nach heutigem Stand kann das Fach- amt nicht sagen, wie lange der Turm geschlossen bleiben muss und wie viel die Sanierung kosten wird. Wahrscheinlich werden die Arbeiten mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Spektakulär: Einen noch besseren Blick auf die Stadt als vom Schlossbergturm hat man nur, wenn man fliegen kann. (Foto: A. J. Schmidt / F. Grosse) Bürgergespräch ach über zweijähri- Wie die meisten Stahlkon- Schutzdauer des Zinküberzugs 29 Tonnen Stahl verbaut. ßig überprüft werden. Eine in Tiengen Nger Schließung ist der struktionen ihrer Art sind die sind keine oder nur geringe Ihre Feuertaufe haben die einfache Prüfung ist alle drei Schlossbergturm wieder sechs Träger des Schlossberg- ­Instandhaltungskosten zu er- neuen Pylone früher bestan- Jahre, eine Hauptprüfung alle Oberbürgermeister Dieter für Besucherinnen und Be- turms mit einem Zinküberzug warten. den als erwartet. Erst in den sechs Jahre vorgeschrieben. Salomon lädt alle Interessier- sucher geöffnet. Baubür- gegen Witterung geschützt. Die sechs neuen Pylone wur- Vorwochen montiert, muss- Bei der Hauptprüfung kommen ten zu einem Bürgergespräch germeister Martin Haag Zink bildet eine Deckschicht, den bei der Freiburger Firma ten sie schon am 18. August Hubsteiger oder Drohnen zum in Tiengen ein. Es findet am ist überzeugt, dass die 33 die den darunterliegenden Winterhalter Stahlbau auf der jenen Sturm überstehen, dem Einsatz, um auch unzugängli- Dienstag, den 19. September, Meter langen Stahlstützen Stahl vor Korrosion schützt. Haid gefertigt. Sie haben rund im Stadtgebiet über 40 Bäu- che Stellen zu sichten, die nicht im Tuniberghaus statt. Zu ein- deutlich länger halten als Diese Schutzschicht wird zwar 40 Zentimeter Rohrdurchmes- me zum Opfer fielen – was zu erreichen sind. zelnen Themenkomplexen sind die Vorgängerkonstruktion permanent abgetragen, aber ser und eine Wandstärke von dem „neuen“ Schlossbergturm Die Stahlbauarbeiten haben Fachleute der Verwaltung vor aus Holz. Der im Jahr 2002 durch darunterliegendes Zink 12,5 Millimeter. Jeder Pylon anstandslos gelang. Gemäß insgesamt 192 800 Euro ge- Ort. errichtete Turm musste immer wieder erneuert. Die besteht aus drei Einzelsegmen- statischer Berechnung kann er kostet. Bei den Erd- und Land- Auf der mit Ortsvorsteher 2015 gesperrt werden, weil Dicke dieser Zinkschicht be- ten mit jeweils 10,50 Meter Windstärken bis Stufe 12 trot- schaftsbauarbeiten rund um den Maximilian Schächtele ab- die sechs Douglasienholz- stimmt also die Schutzdauer – Länge und einem Gewicht von zen. Damit bliebe er selbst bei Turm liegt die Kostenerwartung gesprochenen Tagesordnung stämme unrettbar von Pil- im Falle des Schlossbergturms 1,5 Tonnen. Insgesamt wurde einem Orkan von der Stärke bei 15 000 Euro. Die provisori- stehen unter anderem Bau- zen und anderen Schädli- sind das theoretisch 100 bis am Schlossbergturm also mit Lothars 1999 standfest. Den- sche Baustellenzufahrt hat 4200 themen und die Ortsteilent- gen befallen waren. 170 Jahre. Dank dieser langen Klein- und Anschlussteilen noch muss der Turm regelmä- Euro gekostet. wicklung, der Sachstand zum Bau des 3. und 4. Gleises der Rheintalbahn, ein zur Verkehrs- entlastung vom Ortschaftsrat 156 000 Freiburgerinnen und Freiburger gewünschter Verbindungsweg nach Munzingen sowie die Sa- nierung von Rathaus und Mark- sind zur Bundestagswahl 2017 aufgerufen grafenschule samt Sporthalle. Außerdem ist wie immer Zeit Am 24. September wird der 19. Deutsche gewählt – Stadt-Ergebnisse ab 19 Uhr unter www.freiburg.de für Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft eingeplant. m 24. September wäh- Breisgau-Hochschwarzwald das Wählerverzeichnis einge- erfährt man auch telefonisch Wahlkreis, mit der Zweitstim- len die Deutschen den den Wahlkreis 281 Freiburg. tragen ist. unter der Nummer 201-5558. me die Landesliste, also eine Bürgergespräch Tiengen: A Di, 19.9., 19–21 Uhr, Tuniberghaus, 19. Bundestag seit dem Wie immer bei Bundestags- Alle 40 Wahlgebäude sind Da in allen Wahlgebäuden roll- Partei. Wer keine oder mehr als Im Maierbrühl 2 Jahr 1949. In Freiburg sind wahlen erhält man den Stimm- rollstuhlgerecht zugänglich. stuhlgerechte Wahllokale vor- eine Erst- und eine Zweitstim- diesmal 156 248 Personen zettel erst im Wahllokal. Das Das gilt auch für die allermeis- handen sind, kann man dorthin me vergibt oder Änderungen wahlberechtigt, so viele jeweilige Wahllokal geht aus ten der dort untergebrachten ausweichen – allerdings nur vornimmt, macht seine Stimme wie nie zuvor. Gegenüber der Wahlbenachrichtigung her- 143 Wahllokale. Im Wahllokal- mit einem vorher beantrag- ungültig. Keine Beiträge der vorherigen Wahl 2013 vor, die allen Wahlberechtigten finder unter www.freiburg.de/ ten Wahlschein. Geöffnet sind Ob Briefwahl oder Stimm- der Fraktionen sind es 1726 Personen bis zum 22. August zugestellt wahllokalfinder kann man sich die Wahllokale wie gewohnt abgabe im Wahllokal: Wahlbe- mehr, gegenüber den 50er- worden ist. Diese Benachrich- die rollstuhlgerechten Wahllo- am Sonntag zwischen 8 und rechtigte müssen ihre Stimme Ausnahmsweise enthält Jahren hat sich Anzahl so- tigung oder den Wahlschein kale anzeigen lassen. Gibt man 18 Uhr. persönlich abgeben. Nur wer diese Amtsblattausgabe keine gar verdoppelt. sowie einen Ausweis muss man dort seine Adresse ein, erschei- Jeder Wähler und jede Wäh- nicht schreiben oder lesen kann Beiträge der Fraktionen. Der ins Wahllokal mitbringen. Wer nen Anschrift und Außenan- lerin hat eine Erst- und eine oder körperlich beeinträchtigt Grund: Die 2016 novellierte Wählen im Wahllokal die Benachrichtigung verges- sicht des Wahlgebäudes oder Zweitstimme, die ausschließ- ist, darf sich von einer anderen Gemeindeordnung schließt sen oder keinen gültigen Wahl- ein Ausschnitt des Stadtplans lich in der Wahlkabine verge- Person beim Wählen helfen politische Stellungnahmen der Die Stadt Freiburg bildet schein hat, kann aber anhand sowie die Information, ob das ben werden dürfen. Mit der lassen. Parteien in Amtsblättern im zusammen mit 19 weiteren des Ausweises im Wahlraum Wahllokal rollstuhlgerecht ist. Erststimme wählt man die Be- Vorfeld von Wahlen aus. Gemeinden des Landkreises feststellen lassen, ob man in Welche Wahllokale dies sind, werberin oder den Bewerber im (Fortsetzung auf Seite 2)

AMTSBLATT Redaktion: Gerd Süssbier, Verantwortlich für den Inhalt: Das Amtsblatt liegt außerdem in Verlag und Anzeigen: Freiburger Stadt Freiburg im Breisgau Eberhard Heusel, Barbara Meyer Stefanie Werntgen der Bürgerberatung im Rathaus und Stadtkurier Verlagsgesellschaft mbH, Pressereferat Telefon: 2 01-13 40, -13 41, -13 45 Erscheinungsweise, Verteilung: in den Ortsverwaltungen aus. Eine 79098 Freiburg, Tel. 0761 / 20 71 90 Rathausplatz 2–4, 79098 Freiburg E-Mail: [email protected] alle 14 Tage freitags an alle Haushalte Online-Version ist im Internet unter Herstellung: Freiburger Druck GmbH Internet: www.freiburg.de/amtsblatt Auflage: 106 000 Exemplare Reklamationen: Tel. 201-13 45 www.freiburg.de/amtsblatt abrufbar. & Co. KG, 79115 Freiburg Seite 2 · Nr. 703 · Freitag, 15. September 2017 Stimmzettel_Gesamt_BTW2017_Layout 1 08.08.17 10:03 Seite 1

156 000 Freiburgerinnen und . . .

(Fortsetzung von Seite 1) zeichnung des Stimmzettels und Kepler-Gymnasium). Sie einer Stimmzettelschablone werden gebeten, anonym einen Wählen per Briefwahl bedienen. Damit sie erkennen Fragebogen auszufüllen. Das Einen Wahlschein mit können, wo die Vorderseite und Wahlamt strebt eine Stichpro- Briefwahlunterlagen erhält wo oben ist, ist beim Stimmzet- bengröße von 1000 bis 1500 auf Antrag, wer in das Wäh- tel in der rechten oberen Ecke Personen an. lerverzeichnis eingetragen ist. ein ertastbares Loch einge- Außerdem führt Infratest Briefwahlanträge sind noch bis stanzt. dimap vor einem Wahllokal Freitag, 22. September, 18 Uhr, Dieses Verfahren stellt si- im Droste-Hülshoff-Gymnasi- beim Amt für Bürgerservice cher, dass Menschen, die wegen um ebenfalls eine Befragung und Informationsverarbeitung/ schlechten Sehens die Wahlun- durch. Alle Befragungen sind Wahlamt, Fahnenbergplatz 4, terlagen nicht lesen können, anonym und verletzen das Marschall von Bieberstein, Matern Christlich Demokratische Union 1 Deutschlands 1 möglich. Sie sind persönlich in der Lage sind, ihre Stimme Wahlgeheimnis nicht. Christlich CDU Dr. Wolfgang Schäuble, MdB / Verleger Demokratische Annette Widmann-Mauz, Volker Kauder, bei Vorsprache, über das In- unabhängig von fremder Hilfe March CDU Union Deutschlands Nina Warken, Ingo Wellenreuther Wahlstatistik Bender, Julien Sozialdemokratische Partei ternet (www.freiburg.de), per abzugeben. Dafür bieten die 2 Deutschlands 2 SPD Leni Breymaier, Christian Lange, E-Mail ([email protected] Blinden- und Sehbehinderten- Nach den gesetzlichen Be- wiss. Mitarbeiter Sozialdemokratische Rita Schwarzelühr-Sutter, Lothar Binding, burg.de), schriftlich oder per verbände kostenlos die Zusen- stimmungen sind für Bundes- Freiburg im Breisgau SPD Partei Deutschlands Hildegard Matthe is Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fax (0761/201-5598) zu stel- dung von Stimmzettelschablo- tagswahlen Statistiken über die 3 , Cem Özdemir, 3 GRÜNE Sylvia Kotting-Uhl, Dr. , len, jedoch nicht telefonisch. nen an, in die der Stimmzettel Geschlechts- und Altersglie- Dipl.-Volkswirtin BÜNDNIS 90/ Agnes Brugger Freiburg im Breisgau GRÜNE DIE GRÜNEN Im Falle einer nachgewiesenen eingelegt wird. Die Felder für derung der Wahlberechtigten 4 Dr. Hurrle, Adrian Freie Demokratische Partei 4 plötzlichen Erkrankung kann das „Kreuzchen“ sind ausge- und Wähler unter Berücksich- Michael Theurer, Judith Skudelny, Freie FDP Michael Georg Link, Pascal Kober, Zahnarzt Demokratische Dr. Florian Toncar der ­Antrag noch bis zum Wahl- spart und tastbar beschriftet. tigung der Stimmabgabe für Freiburg im Breisgau FDP Partei

tag um 15 Uhr beim Wahlamt Die Schablone kann bei den die einzelnen Wahlvorschläge Kempf, Volker Alternative für Deutschland 5 Alice Weidel, Prof. Dr. Lothar Maier, 5 gestellt werden. Falls ein bean- Blinden- und Sehbehinderten- zu erstellen. Hierfür werden in AfD Dr. Marc Stephan Jongen, Dipl.-Sozialwissenschaftler Alternative für Markus Frohnmaier, Thomas Seitz tragter Wahlschein nicht zuge- verbänden (Tel. 36122) bestellt 18 Wahllokalen Stimmzettel Breisach am Rhein AfD Deutschland gangen ist, kann nach glaub- werden. verwendet, aus denen das Ge- Pflüger, Tobias DIE LINKE 6 Bernd Riexinger, Heike Hänsel, 6 DIE LINKE Gökay Akbulut, To bias Pflüger, hafter Versicherung ein neuer schlecht und die Geburtsjahr- wiss. Angestellter Jessica Tatti bis Samstag, 23. September, Wahltagsbefragungen Gruppe der Wählerin oder des Tübingen DIE LINKE DIE LINKE Piratenpartei Deutschland 12 Uhr ausgestellt werden. Bei der Bundestagswahl Wählers zu erkennen sind. Anja Hirschel, Falk-Peter Hirschel, 7 PIRATEN Michael Knödler, Ingo Mörl, Verlorene Wahlscheine werden führt das Amt für Bürgerser- Das Verfahren ist im Wahl- Sebastian Staudenmaier nicht ersetzt. vice und Informationsverarbei- statistikgesetz geregelt. Es ist Nationaldemokratische Partei 8 Wer seine Briefwahlunter- tung (ABI) erneut eine freiwil- sichergestellt, dass das Wahl- Deutschlands NPD Dominik Stürmer, Janus Nowak, Jürgen Schützinger, Edda Schmidt, lagen persönlich im Wahlamt, lige und anonyme Befragung geheimnis nicht verletzt wird. Siegfried Pauly Fahnenbergplatz 4, abholt, durch und erhofft sich damit, Die Wahlberechtigten werden 9 Hösl, Sonja Ellen PARTEI MENSCH UMWELT 9 Tier- Tierschutz- TIERSCHUTZ kann dort auch gleich wäh- Fragen zum Wählerverhalten über diese Erhebung vor Ort schutz- PARTEI Matthias Ebner, Dr. Jessica Frank, Industriekauffrau MENSCH UMWELT partei Patricia Kopietz, Dr. Katrin Wiegand, len und seinen Wahlbrief in beantworten zu können. Be- informiert. Freiburg im Breisgau partei TIERSCHUTZ Sonja Ellen Hösl

die Wahlurne einwerfen. Das sonders interessant ist zum FREIE WÄHLER 10 Ergebnisermittlung FREIE Klaus Wirth wein, Wahlamt ist für die Briefwahl Beispiel der Einfluss von Al- Carmen Spiegelhalder-Schäfer, WÄHLER Günther Frölich, Ahmed Eken, montags bis freitags von 8 bis ter, Religion, Geschlecht und Unmittelbar nach Schlie- Martin Marino-Haffner Ökologisch-Demokratische 18 Uhr nur noch bis 22. Sep- Bildung auf die Wahlentschei- ßung der Wahllokale beginnen Partei / Familie und Umwelt 11 ÖDP Verena Föttinger, Guido Klamt, tember geöffnet. Am Samstag, dung. die Mitglieder der Wahlvor- Teresa Klein, Michael Kefer, 23. September, ist das Amt von Befragt werden zufällig aus- stände mit der öffentlichen Er- Thomas Bergmann Halbritter, Martin Marxistisch-Leninistische Partei 8 bis 12 Uhr offen, am Wahl- gewählte Personen beim Ver- mittlung des Wahlergebnisses. 12 Deutschlands 12 M arxistisch- MLPD Monika Gärtner-Engel, Julia Scheller, sonntag, 24. September, von 8 lassen von sieben Wahlgebäu- Das Briefwahlergebnis wird Industriemechaniker Leninistische Partei Volker Kraft, Harald Andre, Jonas Dachner Freiburg im Breisgau MLPD Deutschlands bis 18 Uhr. den (Bürgerhaus Zähringen, von 60 Briefwahlvorständen Allianz für Menschenrechte, Tier- und Tierschutz- Naturschutz 13 Pädagogische Hochschule, ermittelt. Rund 1600 Wahlhel- Thomas Mosmann, Hara ld Becker, Hilfen für Sehbehinderte allianz Ricardo Reichenbach, Gabriele Wonisch, Max-Weber-Schule, Albert- ferinnen und -helfer sind an Arne Schaller

Blinde oder sehbehinderte Schweitzer-Schule, Vigelius­ diesem Tag im Einsatz, darun- Bündnis Grundeinkommen. Die Grundeinkommenspartei 14 Wähler können sich zur Kenn- schule, Mühlmattenschule ter etwa 1000 Bürgerinnen und BGE Ursula Bauer, Peter Jakobeit, Matthias Lindemer, Michael Nothdurft, Bürger. Bernhard Albers Sie melden die Einzeler- DEMOKRATIE IN BEWEGUNG Sigrid Ott, Dr. Mohammed Sharityar, 15 DiB Melanie Matthes, Jörg Rupp, gebnisse an das zentrale Wahl- Sabine Onayli büro. Dort werden sie zum Muster Deutsche Kommunistische Partei vorläufigen Gesamtergebnis Kornelia Lopau, Paul Rodermund, 16 DKP Monika Münch-Steinbuch, der Freiburger Wahlbezirke Reinhard Püschel, Si egfried Hubele zusammengestellt und für die Deutsche Mitte 17 Ermittlung des vorläufigen Ge- Hans Tolzin, Michael Wagner, DM Wolfgang Bloch, Karl Georg Gutlederer, samtergebnisses im Wahlkreis Jürgen Emmelmann

281 Freiburg an die Kreis- DIE RECHTE Manuel Mültin, Oscar Fernbacher, 18 wahlleitung beim Landratsamt DIE RECHTE Reinhard Schätz, Uwe Kasper Breisgau-Hochschwarzwald

übermittelt. Menschliche Welt - für das Wohl und MENSCHLICHE Glücklich-Sein aller 19 Erste Zwischenergebnisse Sylvia Makowski, Karl Werner, WELT Eva-Maria Höpfl, Hans Marquart für Freiburg können am Wahl- Jochmann, Tim Partei für Arbeit, Partei für Arbeit, Rechtsstaat, abend ab 19 Uhr unter www. 20 Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und 20 Tierschutz, Elitenförderung und Die PARTEI basisdemokratische Initiative freiburg.de abgerufen werden. Ingenieur basisdemokratische Peter Mend elsohn, Martin Keller, Mit dem vorläufigen Endergeb- Freiburg im Breisgau Die PARTEI Initiative Hannah Wölfl, Max Braun, Claus Ritter V-Partei³ - Partei für Veränderung, nis ist gegen 21 Uhr zu rech- Vegetarier und Veganer 21 V-Partei 3 Ingo Eichel, Jeremy Wieland, Bernhard Nienaber, Boris Hellmuth, nen. Das amtliche Endergebnis Heiko Kremer-Bläser für den Wahlkreis 281 Frei- 22 Uhrmeister, Peter burg stellt der Kreiswahlaus- Bündnis C - Briefträger Christen für schuss in öffentlicher Sitzung Freiburg im Breisgau Bündnis C Deutschland am Mittwoch, 27. September, Barski, Daniel 23 BÜRGERKANDI- um 11 Uhr beim Landratsamt DATEN - für Heilpraktiker Gemeinwohl und Ziel Berlin: Wer in den Reichstag einziehen wird, entscheidet Breisgau-Hochschwarzwald Ihringen Volksentscheid sich bei der Bundestagswahl am 24. September. (Foto: AJS) fest. Rückblick auf vergangene Bundestagswahlen Neuer Statistischer Infodienst steht auf www.freiburg.de zum Download zur Verfügung

o spannend der Wahltag hat, dass Freiburgs rasantes zu verlegen; somit wurden sie Wahlberechtigten sind 83 725 allem im Seniorenbereich: ten schwächer vertreten sind. Sam 24. September zu Bevölkerungswachstum der hier wahlberechtigt. Frauen (54 Prozent). Deutlich Über 60 Prozent der über Die CDU erreicht ihre besten werden verspricht – nicht letzten Jahre vor allem auf die Von den 156 524 Freiburger höher ist der Frauenanteil vor 70-jährigen Wahlberechtigten Ergebnisse in den ländlich ge- minder spannend ist ein Zunahme der ausländischen sind weiblich. Das liegt an der prägten Umlandgemeinden, Blick auf die demografische Bevölkerung und den Gebur- Jahr Wahl- Zweitstimmenanteile (%) höheren Lebenserwartung von so zählen die vier Ortschaften Situation in Freiburg sowie tenüberschuss zurückzufüh- beteiligung CDU SPD FDP Grüne Die Linke Sonstige Frauen, zählt aber auch zu den am Tuniberg, Hochdorf, Le- die Geschichte der Bund- ren ist. Ausländer und Kinder 1953 78,6 % 55,2 23,6 9,0 12,2 Folgen des zweiten Weltkriegs. hen und Günterstal zu ihren tagswahlen. Das Amt für sind aber bei Bundestagswah- 1957 75,1 % 51,3 29,0 12,2 7,5 Bis heute ist in der Kriegsgene- Hochburgen. Die SPD erzielt Bürgerservice und Informa- len nicht wahlberechtigt. In 1961 82,0 % 42,6 34,4 17,1 5,9 ration ein „Frauenüberschuss“ ihre höchsten Stimmanteile tionsverarbeitung hat sich früheren Jahren stieg die Zahl 1965 82,6 % 44,7 38,0 12,4 4,9 festzustellen. im Westen der Stadt in Land- im Vorfeld der Bundestags- der Wahlberechtigten dagegen 1969 83,1 % 42,1 45,4 7,9 4,6 Daneben stellt der Info­­ wasser, Weingarten, Brühl, wahl diesen Aspekten ge- stark an: Zwischen den Bun- 1972 89,9 % 40,5 42,7 16,0 0,8 dienst die Parteiergebnisse in Haslach und Mooswald. In widmet und die Ergebnisse destagswahlen 2009 und 2013 1976 88,0 % 44,0 42,2 12,2 1,6 den einzelnen Stadtbezirken diesen Gebieten erzielen auch im Statistischen Infodienst hatte sich die Zahl der Wahlbe- 1980 86,1 % 38,1 43,3 14,5 3,6 0,5 bei der Landtagswahl 2016 und die Linken überdurchschnitt- vom September 2017 zu- rechtigten um über 5 Prozent 1983 87,0 % 41,4 37,3 7,5 13,4 0,4 der Bundestagswahl 2013 dar. liche Ergebnisse; ihr stärkster sammengefasst. vergrößert. Das lag damals am 1987 82,5 % 33,6 31,4 11,3 21,0 2,7 Die Freiburger Stadtbezirke Stadtbezirk ist aber traditionell starken Zuzug von Studieren- 1990 76,9 % 33,9 36,1 11,4 12,4 6,2 unterscheiden sich bekannt- das Vauban. Die Grünen do- So liegt heute die Zahl po- den durch doppelte Abiturjahr- 1994 79,8 % 31,5 32,6 8,0 21,9 6,0 lich deutlich im Hinblick auf minieren die zentrumsnahen tenzieller Wählerinnen und gänge und an Sondereffekten 1998 82,6 % 27,9 33,8 7,5 24,1 1,8 4,5 ihre soziale Zusammenset- Stadtbezirke, vor allem in der Wähler mit 156 248 nur um durch Einführung der Zweit- 2002 80,9 % 27,2 33,4 6,4 28,7 2,1 2,2 zung. Dies hat Einfluss auf Wiehre, und die beiden jüngs- 1726 Personen, also 1,1 Pro- wohnungssteuer 2011. Diese 2005 79,3 % 26,4 31,2 8,4 26,2 5,5 2,3 die Wahlergebnisse und führt ten Stadtbezirke Vauban und 2009 74,1 % 24,2 21,6 12,8 25,4 10,0 6,1 zent über der der Bundes- Steuer bewog viele Personen, dazu, dass bestimmte Parteien Rieselfeld. 2013 76,1 % 31,1 23,0 4,6 22,1 9,2 10,0 tagswahl von 2013. Diese die hier zuvor mit Nebenwohn- in verschiedenen Stadtgebieten Statistischer Infodienst ab Zuwachsrate ist die geringste sitz gemeldet waren, ihren Wahlbeteilgung und Zweitstimmenanteile der Parteien Hochburgen ausbilden können, sofort erhältlich im Internet unter seit 1990 – was damit zu tun Hauptwohnsitz nach Freiburg bei Bundestagswahlen in Freiburg seit 1953 während sie in anderen Gebie- www.freiburg.de/statistik Freitag, 15. September 2017 · Nr. 703 · Seite 3

Köster GmbH gewinnt das erste Spiel: Siegerentwurf für Stadionneubau vorgestellt 34 700 Plätze, hoher Stehplatzanteil, ausdrucksstarke Form

er SC Freiburg, die DStadt Freiburg und die ZAHLEN UND Stadion Freiburg Objekt- FAKTEN träger GmbH haben in der letzten Augustwoche den 34 700 überdachte Plätze, Siegerentwurf für das neue davon: • 18 400 Sitzplätze f. Heimfans, Freiburger Fußballstadion • 10 800 Stehplätze f. Heimfans vorgestellt. Mit dem Neu- • 130 Rollstuhlplätze bau beauftragt wurde das • 1800 Sitzplätze f. Gästefans • 1600 Stehplätze f. Gästefans Unternehmen Köster GmbH • 1500 Businessplätze aus Osnabrück, das mit der • 300 Businessplätze Premium HPP Architekten GmbH aus • 200 Logenplätze Düsseldorf kooperiert. Bei- Anteil von Stehplätzen 36 % de Unternehmen verfügen Gebäudehöhe 24,82 Meter über einen großen Erfah- 4 große Zugänge 2 Trainingsplätze rungsschatz im Stadionbau. 3 Torwarttrainingsplätze 2000 Pkw-Parkplätze Der Freiburger Stadionent- 3000 Fahrradstellplätze wurf sieht eine Kapazität von 34 700 Plätzen vor, wovon etwas mehr als ein Drittel eines orthogonalen Daches. Im (12 400) als Stehplätze ausge- Zusammenspiel mit den diago- wiesen sind. Die Heimtribüne nalen Zugstützen entstehen ein hinter dem Tor auf der Südseite dynamisches Erscheinungsbild besteht aus einem Rang, wo- sowie repräsentative und über- hingegen die anderen Bereiche dachte Zugangsräume an den des Stadions als Zwei-Rang- Ecken. Der Bezug zum Stadi- Stadion entworfen sind. Die oninnenraum wird bereits beim Spielstätte wird im Wolfswin- Betreten der Eingangsberei- kel neben Flugplatz und Messe che und der Promenade erleb- entstehen. Integriert sind die bar, was die Vorfreude auf das Geschäftsstelle und Funkti- Geschehen steigert und dazu onsräume der Profi- und der einlädt, frühzeitig Teil davon U 23-Mannschaft. Das Gebäu- zu werden. Die hieraus ent- de hat eine Höhe von knapp stehende klare Formensprache 25 Metern und eine ausdrucks- schafft mit der als langsam an- starke rechteckige Grundform. steigenden Hügel modellierten SC-Präsident Fritz Keller Landschaft eine archetypische äußerte sich überschwänglich: Grundform, die von weitem als „Das Stadion wird höchsten Ort des Fußballs erlebbar und Ansprüchen an Funktionalität von allen Seiten her barriere- und Architektur gerecht. Ich frei erschließbar ist.“ bin fest davon überzeugt, dass Wie geht es nun weiter? es Heimat für alle SC-Fans Nachdem die Offenlage des werden wird.“ Oberbürger- Bebauungsplanentwurfs ab- meister Dieter Salomon fügte geschlossen ist, werden die hinzu: „Das Stadion bildet die eingereichten Stellungnahmen Identität Freiburgs und des und Einwendungen geprüft. Sportclubs hervorragend ab. Der Satzungsbeschluss des Es steht für Nachhaltigkeit, Of- Gemeinderats ist für die erste fenheit, Kreativität und Boden- Jahreshälfte 2018 vorgesehen. ständigkeit.“ Nach Abwägung der Risiken Den Leitgedanken des Ent- im Bau- und Genehmigungs- wurfs beschreibt das Architek- prozess wird der Bezug des turbüro HPP um Projektleiter neuen Stadions zur Winter- Antonino Vultaggio folgender- pause 2019/20 oder zum Sai- maßen: „Er basiert auf der ar- sonstart 2020/21 angestrebt. chitektonischen Formulierung Dies ergab sich aus den letzten eines identitätsstiftenden Bau- Gesprächen mit dem Bauun- körpers, bestehend aus einer Schmuckstück: Funktional und mit schlichter Eleganz präsentiert sich der Siegerentwurf fürs neue Stadion am Wolfswinkel. ternehmer. Das Gesamtbudget oktogonalen Grundform und (Visualisierung: HPP Architekten) liegt bei 76 Millionen Euro.

Neue Intendanz, Bemerkenswerte Gleisverlegung NAMEN UND neue Spielzeit NACHRICHTEN Das Theater Freiburg startet Gebäude und Plätze am Rotteckring Am vergangenen Samstag unter der Intendanz von Peter Der neue Architektur-Stadtplan liegt vor Neue Verkehrsregelung am Ring verstarb Altstadträtin Betty Carp jetzt in die neue Spiel- Baum im Alter von 95 Jahren. zeit 2017/18. Die vier farblich Die gebürtige Nürnbergerin unterschiedenen Spielzeithefte icht nur historisch ist und Dietenbach sind im neuen ie Bauarbeiten zur Um- fahren will, muss zunächst in war seit ihren jungen Jahren zu Schauspiel, Tanz, Konzert NFreiburg interessant, Stadtplan verzeichnet. Bilder, Dgestaltung des Rotteck- Richtung Süden bis zur Ber- in Freiburg zu Hause. Fast drei und jungem Theater sind ab auch an zeitgenössischer Einzelbeschreibungen sowie rings gehen zügig voran. So toldstraße fahren, um dort zu Jahrzehnte sofort an der Theaterkasse und Architektur hat die Stadt Adress- und ÖPNV-Hinweise wurden in den letzten zwei wenden und zurück auf der gehörte sie im Theatercafé zu bekommen. einiges zu bieten. Dies ergänzen den Plan. Monaten die Fahrbahnen jetzigen Fahrbahn in Richtung für die SPD Außerdem findet man sie auf zeigt der Stadtplan „Mo- Die Auswahl der im Plan sowie die Gleise zwischen Norden zu fahren. dem Gemein- der betont schlicht gehaltene- derne Architektur in Frei- enthaltenen Bauten erfolgte Rosa- und Eisenbahnstraße Die Einmündung der Rosa- derat an. Die nen neuen Internetseite. Zeit- burg – ein Cityguide zu durch ein Auswahlgremium, fertiggestellt. straße in den Rotteckring ist dreifache gleich mit der Vorstellung der außergewöhnlichen Ge- bestehend aus dem Bund Deut- wieder für den Verkehr geöff- Mutter (und Spielzeithefte hat auch der bäuden“, den die Freiburg scher Architekten, der Archi- In einem weiteren Bauab- net. Da die Rosastraße jedoch vielfache Kartenvorverkauf für Einzel- Wirtschaft Touristik und tektenkammer, dem Architek- schnitt werden seit vergan- zur Colombistraße und Bis- Groß- und veranstaltungen und Abonne- Messe GmbH (FWTM) und turforum Freiburg sowie dem genem Montag in Richtung marckallee noch bis Ende Sep- Urgroßmut- ments begonnen. Die Theater- das Architekturforum Frei- Stadtplanungsamt. Süden die Stadtbahngleise zwi- tember wegen der Verlegung ter) wurde kasse hat Montag bis Freitag burg gemeinsam vor zwei Kriterien für die Bauwerke schen Eisenbahn- und Bertold- einer Fernwärmeleitung ge- 1965 erstmals für die SPD von 10 bis 18 Uhr und Samstag Jahren erstmals erarbeitet und Bezirke waren die über- straße verlegt. Mit diesem Lü- sperrt bleibt, kann der Verkehr in den Gemeinderat gewählt. von 10 bis 13 Uhr geöffnet. und herausgebracht haben. durchschnittliche architektoni- ckenschluss werden die Gleise über die Colombi- und Eisen- 1994 verzichtete sie auf eine Und schon jetzt vormerken: sche Qualität im Hinblick auf an die bereits mit dem Platz bahnstraße abfließen. Ab Ende erneute Kandidatur und zog Von 20. bis 22. Oktober findet Nun liegt der Architektur- Gestaltung und städtebauliche der Alten Synagoge verlegten September ist die Rosastraße sich aus dem öffentlichen Le- das große Eröffnungswochen- Stadtplan in zweiter Auflage Einfügung, eine Vorbildfunk- Gleise angebunden. wieder durchgängig befahrbar. ben zurück. Oberbürgermeister ende statt, unter anderem mit vor. Auf einem 3-D-Plan weist tion in der Verwendung rege- Der Nord-Süd-Verkehr in Fußgängerinnen und Fuß- Dieter Salomon würdigte die den Premieren „Der Kirsch- der Stadtplan den Weg zu acht- nerativer Energien, die gute Richtung Bertoldstraße ist gänger, die vom Bahnhof in frühere Stadtratskollegin als garten“ von Anton Tschechow unddreißig Gebäuden und neun Erreichbarkeit innerhalb der auf die neu gebaute Fahrbahn Richtung Innenstadt und um- soziales Gewissen und guten und „Hoffmanns Erzählun- Vierteln im gesamten Stadtge- Stadt sowie eine interessante entlang des Colombiparks gekehrt wollen, werden über Geist des ganzen Gemeinde- gen“, einer Oper von Jacques biet. Neu hinzugekommen sind bauliche Wirkung auch für aus- verlegt. Ab der Eisenbahn- den nördlichen Gehweg der Ei- rats über Jahrzehnte hinweg: Offenbach, sowie der Urauf- das Rathaus im Stühlinger, die wärtige Besucher. straße, die weiterhin gesperrt senbahnstraße mit einer Ampel „Betty Baum hat einen beson- führung „Crudeland“ von Rieselfeldspitze, die Fakultät Der Plan ist gegen eine bleibt, verläuft der Verkehr über den Rotteckring geführt. deren Platz in der Geschichte Mpumelelo Paul Grootboom. für Biologie und das Flücht- Schutzgebühr von 2 Euro er- zwischen Deutscher Bank und Zwischen Bertoldstraße und des Freiburger Gemeinderats. Auch hierfür hat der Karten- lingswohnheim an der Merz- hältlich in der Tourist-Informa- der Rotteckgarageneinfahrt auf Unterlinden wird der Fußgän- Ihr Wirken in der Sozial- und vorverkauf begonnen. hauser Straße. Auch die aktuell tion am Rathausplatz, bei der einer provisorischen Fahrbahn gerverkehr durchgehend ent- Jugendpolitik wird unverges- im Bau oder in der Planung FWTM in der Rathausgasse 33 in Richtung Bertoldstraße. Wer lang des Rotteckrings nur auf sen bleiben wie auch ihre be- Weitere Informationen zur Spiel- befindlichen Stadteile Güter- und beim Architekturforum in vom Rotteckring in die Turm-/ der zur Innenstadt liegenden sondere Herzlichkeit und Mit- zeit unter www.theater.freiburg.de bahnhof Nord, Gutleutmatten der Guntramstraße 15. Gauchstraße oder Unterlinden Straßenseite geführt. menschlichkeit.“ Seite 4 · Nr. 703 · Freitag, 15. September 2017

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche!

Mit der ganzen Familie eine Höhle erkunden oder einen Nachmittag mit Spielen und szenischen Lesungen im Haus der Jugend verbringen? Künstlerinnen im Atelier über die Schulter schauen oder selbst Skulpturen aus dem Stein hauen? Für eine Reihe von Angeboten können wir zusätzliche Assistenzen stellen; Veranstaltungen im Herbst 2017 Das sind nur einige Beispiele unserer Angebote für Familien, die Sie neben diese Angebote können i.d.R. als zusätzliche Betreuungsleistungen über die vielen Kursen, Workshops, Treffs und Projekten für Kinder und Jugendliche im Pflegekassen abgerechnet werden. Wir arbeiten hier eng mit dem „Arbeitskreis 24.09. Weltkindertag im Seepark neuen Programm des Jugendbildungswerks finden. Behinderter an der Christuskirche“ (ABC) zusammen und bedanken uns aus- 14.-22.10. Circus Harlekin drücklich für diese Kooperation. Unsere Angebote laden ein kreativ zu sein, Neues auszuprobieren und gemein- im Haus der Jugend sam intensive Momente zu erleben. Skateboard fahren oder tanzen, fotogra- Für Fragen stehen wir unter Tel. 0761 / 79 19 79 -0/-10 gerne zur Verfügung. 20.10. MyStage – Newcomer-Bands im fieren oder zeichnen, angeleitete Workshops oder offene Treffs besuchen, an Den Flyer „Offen für alle” mit allen entsprechenden Angeboten erhalten Sie Auditorium der Jazz- & Rockschule Gruppenangeboten für Jungen oder Mädchen teilnehmen ... die Vielfalt an The- in unserem Büro im Haus der Jugend in der Uhlandstraße 2 und auf unserer men und Formaten gibt uns die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche, Mädchen 28.10. Offener Familiensamstag im HdJ Website www.jbw.de. Sprechen Sie uns an! und Jungen entsprechend ihrer unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse zu fördern. 28./29.10. Familienlesung „Das große Buch vom Sanierung Haus der Jugend Mutigsein“ im Haus der Jugend Online anmelden ab Montag, 11.09.2017 Das Gebäude Haus der Jugend wird bis 2020 in drei Bauabschnitten saniert. Wir, das Gebäudemanagement der Stadt und die zuständigen Architekten be- Alle unsere Angebote – Kurse, Workshops, Projekte – finden Sie im Internet un- mühen uns, die Sanierungsphasen für die verschiedenen NutzerInnen so rei- Alle Infos zu den Veranstaltungen im ter www.jbw.de, wo Sie sich ab dem 11. September online anmelden können. bungslos wie möglich zu gestalten. Dennoch wird es immer wieder zu zeitlich Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich! Die Kurse starten ab Mittwoch, Jahreskalender auf jbw.de begrenzten Einschränkungen kommen, über die wir auf unserer Info-Wand im 04. Oktober 2017. Erdgeschoss aktuell hinweisen. Einige Angebote, insbesondere der Jugend- kunstschule, müssen wir für dieses Schuljahr in umliegende Räume auslagern. Mit und ohne Handicap: Offen für alle Dafür bitten wir um Ihr und euer Verständnis und freuen uns auf den gemein- Unsere Angebote sollen allen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern offen samen Start ins neue Kursjahr. stehen, darum bemühen wir uns. Das ist eine Herausforderung, weil wir selbst genau hinsehen müssen, wo wir Barrieren für eine Teilnahme haben, wie wir mit Berührungsängsten umgehen und an welcher Stelle zusätzliche Hilfen und Unterstützung sinnvoll und notwendig sind. Wir haben in unserem Programm eine ganze Reihe von Angeboten ausgewiesen, in denen wir Kindern und Ju- gendlichen mit Handicap zusätzliche Unterstützung zukommen lassen können. Dort, wo nötig, können wir bei der Organisation von Fahrdiensten behilflich sein.

Informationen & Anmeldung: www.jbw.de

Jugendbildungswerk Freiburg e.V. | Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg | Tel. 0761 / 79 19 79 -0 | E-Mail: [email protected] Freitag, 15. September 2017 · Nr. 703 · Seite 5

Lebensqualität für die Ausstellung zu Zähringen Nord

Generation 55plus Im Rahmen der Entwick- Fachgespräche auf Stadtteilebene lung des Gebiets Zähringen Nord zeigt die Projektgruppe m ihre Lebensqualität Lehen, Betzenhausen, Moos- Neue Wohnflächen städtebauli- Uund ihre Zukunftspla- wald. (Anmeldefrist: 4. Okto- che Entwürfe. Die Ausstellung nung ging es bei einer Be- ber) ist von Mittwoch, 20. Septem- fragung, mit der sich das Das Fachgespräch für die ber, bis Freitag, 13. Oktober, Amt für Soziales und Seni- Stadtteile Stühlinger, Haslach, im Berufsschulzentrum in der oren (ASS) und das Amt für Weingarten findet amDiens- Bisserstraße zu sehen. Am Bürgerservice und Infor- tag, 7. November, um 17 Uhr Mittwoch, 27. September, fin- mationsverarbeitung (ABI) im Rathaus im Stühlinger (Alt- den geführte Rundgänge mit an Freiburger Bürgerinnen bau), Fehrenbachallee 12, statt. Erläuterungen zu den einzel- und Bürgern im Alter von (Anmeldefrist: 17. Oktober) nen Konzepten statt. Hierfür ist 55 Jahren und älter ge- Zu Beginn eines Fachge- eine Anmeldung unter www. wandt haben. sprächs definieren Bürgermeis- freiburg.de/prowo erforderlich. ter Ulrich von Kirchbach, Bo- Eine Bewertungskommission Nun werden in Fachgesprä- ris Gourdial, Leiter des Amtes tagt am Freitag, 29. Septem- chen die stadtteilspezifischen für Soziales und Senioren, und ber, zu den Entwürfen. Die Er- Ergebnisse vorgestellt und dis- Brigitte Paradeis, Leiterin des gebnisse werden bei einer an- kutiert. Die Ergebnisse werden Seniorenbüros, die Ziele der schließenden Pressekonferenz mit Trägern und Anbietern im Sozialplanung für Ältere. Dann mit Baubürgermeister Martin Seniorenbereich, Kirchenge- stellt Thomas Willmann vom Haag bekannt gegeben. meinden, Vereinen, Initiativen ABI die Ergebnisse der Befra- ProWo-Ausstellung: und Bürgerinnen und Bürgern gung vor und spricht zur demo- Berufsschulzentrum Bissierstr. 17, diskutiert. Gemeinsam mit grafischen Entwicklung in den Mo–Mi 7–21, Do 7–18.30, den Teilnehmenden werden Stadtteilen. Das Amt für Sozi- Fr 7–17.30, Sa 8–11.30 Uhr Schlussfolgerungen für die je- ales und Senioren informiert weiligen Stadtteile herausge- über Rahmenbedingungen und arbeitet. So können die Stadt- Sozialplanung für Ältere und Infoabend zu verwaltung, die Akteure und erläutert das weitere Vorgehen. Vorsorge Bürgerinnen und Bürger ihre Nach der Pause finden je- Stadtteile gemeinsam altersge- weils vier Workshops zu den Die Freiburger Betreuungs- recht weiterentwickeln. Im An- Themen Aktives Leben im Al- vereine und die städtische schluss werden die Ergebnisse ter, Soziales Leben und soziale Betreuungsbehörde laden zu in einer Drucksache den politi- Netzwerke im Alter, Wohnen einem kostenlosen Informa- schen Gremien vorgestellt. sowie Hilfe und Pflege statt. tionsabend zu den Themen Folgende Fachgespräche Alle Träger und Anbieter im Vorsorgevollmacht, Patienten- stehen noch aus: Am Diens- Seniorenbereich, Kirchen- verfügung und Betreuungsver- tag, 10. Oktober, um 17 Uhr gemeinden, Bürgervereine, fügung ein. Die Veranstaltung beginnt das Gespräch für die Ärzteverbände, Geriatrische richtet sich an ehrenamtlich Stadtteile Waldsee, Littenwei- Zentren, Pflegekassen, Bauge- Ausstellung: 50 Jahre Einsatz für Kinderrechte rechtliche Betreunde, Bevoll- ler, Oberau, Ebnet, Kappel, nossenschaften, Bildungsein- mächtigte und andere Interes- Ober- und Mittelwiehre und richtungen und Initiativen in Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des internationalen Kinderhilfswerks terre des hommes sierte. An diesem Abend refe- Günterstal im Begegnungszen- Freiburg, aber auch alle ehren- Deutschland zeigt die Volkshochschule in der Galerie im Schwarzen Kloster von Freitag, 15. Sep- riert Achim Kupfer, Fachanwalt trum Laubenhof, Weismann- amtlich Engagierten und Fach- tember, bis Samstag, 14. Oktober, eine Ausstellung. Bilder und Texte berichten von einer beweg- für Erb- und Steuerrecht. straße 3. (Anmeldefrist: 19. personen sind herzlich eingela- ten Geschichte und der bewegenden Arbeit der gemeinnützigen Organisation. Die Ausstellung wird ergänzt durch Malereien und Kleinplastiken von Kindern der Reinhold-Schneider-Schule Termin: Do, 21.9., 18–19.30 Uhr, September) den. Jedes Fachgespräch dauert Wichernhaus der Evangelischen Am Mittwoch, 25. Okto- mit Pause etwa vier Stunden, und der Ferienwerkstatt der Pädagogischen Hochschule zum Thema Kinderrechte. Bei der Aus- Stadtmission, Adelhauser Str. 27 ber, um 17 Uhr folgt in der von 17 bis 21 Uhr. Die Teilnah- stellungseröffnung am Freitag, 15. September, um 19 Uhr spricht Beat Wehrle, Koordinator der Hilfsprogramme von terre des hommes in Lateinamerika, über die aktuellen Her­ ausforderungen Bundschuhhalle Lehen, Lin- me ist frei. denstraße 4, das Gespräch über des zivilgesellschaftlichen Engagements in Lateinamerika. Musikalisch umrahmt wird die Sozialticket seit Anmeldung unter Tel: 201-3032, ­Vernissage vom Lateinamerikanischen Chor Freiburg. (Foto: V. Schütz) die Ergebnisse der Stadtteile E-Mail: seniorenbuero@stadt. 50 Jahre terre des hommes – 50 Jahre Einsatz für Kinderrechte: VHS, Rotteckring 12, Fr, 15.9., bis August teurer freiburg.de. Brühl, Hochdorf, Landwasser, Sa, 14.10., Mo–So, 9–18 Uhr, Eintritt frei Mit der jüngsten Tariferhö- hung des Regio-Verkehrsver- bunds Freiburg (RVF) erhöhen sich auch die Preise des vor Netzwerktreffen Rocket Girls machen zehn Monaten eingeführten So- zialtickets, denn die Vergünsti- Bildungsberatung aus Daten Geschichten gung ist ein Festzuschuss. Seit August kostet die ver- Profis und Ehrenamtliche tauschen sich aus Workshop für Frauen und Mädchen – Anmeldung ab sofort möglich günstigte Regiokarte Basis 34 Euro statt 32,50 Euro. Die n alle Personen, die in steht diesmal die Bildungsbe- er Erfolg von ­Google, „Rocket Girls“ ist ein Work- mitmachen, sie müssen aber 2x4-Fahrten-Karte kostet nun Ader Bildung ehrenamt- ratung für Migrantinnen und DFacebook und Co. shop, der Frauen und Mädchen von einem interessierten Mäd- 8,55 Euro (bisher 8,05 Euro). lich tätig sind, und an alle Migranten. zeigt: Daten sind das neue Mut machen will, sich mit Da- chen begleitet werden. Wenn Die Ermäßigung beträgt 20 „Profis“ in der Bildungs- Das Treffen bietet die Gele- Gold. In ihnen stecken ten zu beschäftigen. Veranstal- die Plätze knapp werden, ha- Euro für die Regiokarte Basis beratung richtet sich das genheit, sich gegenseitig über Geschichten über Frauen terin ist die städtische Stelle ben Frauen Vorrang. Vorkennt- und 8,05 Euro für eine 2x4- dritte Netzwerktreffen Bil- Angebote zu informieren, sich und Männer, ihre Arbeits- zur Gleichberechtigung der nisse sind keine erforderlich, Fahrten-Karte der Preisstufe 1. dungsberatung am 27. Sep- kennenzulernen und auszu- plätze und Gewohnhei- Frau in Kooperation mit der auch ein Mathe-Faible ist nicht Anspruch haben fast alle tember. tauschen. Die Teilnahme am ten, ihre Einkommen oder Stabstelle Open Government notwendig. Wer hat, bringt bit- Personen, die Wohngeld, Ar- Netzwerktreffen ist für alle ihr Wahlverhalten. Die der Stadt sowie dem Jugend- te einen Laptop mit. Wer kei- beitslosengeld, Leistungen Veranstaltet wird das Treffen Interessierten frei. Die Anmel- Menschen, die sich beruf- hilfswerk Freiburg. Ziel ist es, nen hat, vermerkt das bitte in nach dem Asylbewerberleis- seit 2015 einmal jährlich vom defrist endet am Dienstag, 12. lich mit diesen Daten be- die Begeisterung für frei ver- der Anmeldung. tungsgesetz oder andere Sozi- Wegweiser Bildung, der städti- September. schäftigen, sind dem Kli- fügbare („offene“) Daten zu Der Workshop findet vom alleistungen erhalten. schen Anlaufstelle für alle Fra- schee nach oft dürr, bleich wecken und zu überlegen, was Freitag, 13. Oktober, bis zum Weitere Infos unter gen zu Bildung und Beratung Termin: Mi, 27.9., 17 bis 20 Uhr, und: Männer. Doch warum sich damit anstellen lässt. Bun- Sonntag, 15. Oktober, im Ju- www.freiburg.de/sozialticket und vom Freiburger Bildungs- Bürgerhaus Zähringen eigentlich? Mädchen und te Grafiken oder eigene Inter- gendhilfswerk in der Konrad- management, einer Stabsstelle Weitere Infos und das Anmelde­ Frauen können sicherlich netseiten könnten ein Ergebnis straße 14 statt. des Amtes für Schule und Bil- formular bei webi@bildungs­ genauso gut programmie- sein. beratungfreiburg.de und unter Zurück in dung. Es richtet sich an alle, ren – und die Rocket Girls Eingeladen sind alle interes- www.wegweiser-bildung.de Eine Anmeldung ist erforderlich den Beruf die zu Bildungsthemen und Weitere Infos bei Silke Bauer, wollen das jetzt bewei- sierten Frauen und Mädchen ab und ab sofort möglich unter -angeboten beraten. Im Fokus Tel. 36895-85. sen. Klasse 10. Jungs können auch www.freiburg.de/rocketgirls Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Berufliche Wege finden Oberrhein veranstaltet am Besichtigungstermine Donnerstag, 21. September, Infotag für Migrantinnen am Dienstag, 26. September von 9 bis 11 Uhr einen Treff Do., 21.09., 16-19 Uhr Freiburger für Frauen, die nach einer Fa- Di., 26.09.,16-19 Uhr Stadtbau o finden Frauen mit dem gibt es Beratungstische dem Projekt „Stark im Beruf“ milienphase wieder arbeiten WZuwanderungsge- zu den Themen: Die passende im Amt für Migration und Inte- möchten. Interessierte Frauen schichte Unterstützung für Ausbildung oder die richtige gration und weiteren Mitveran- erfahren dabei, wie sie heraus- Reihenhaus zu verkaufen ihre berufliche Zukunft? Stelle finden, Anerkennung stalterinnen. finden, ob ein Arbeitsplatz zu Um dieses Thema dreht ausländischer Abschlüsse, Ge- Die Veranstalterinnen wol- ihnen passt, ebenso erhalten Die Freiburger Stadtbau verkauft ein sich der Infovormittag „Be- flüchtet und auf Arbeitssuche len Frauen mit Zuwanderungs- sie Hilfestellung, um wieder sanierungsbedürftiges Reihenhaus in Freiburg. rufliche Wege finden“ am und Wege in den deutschen Ar- geschichte an diesem Vormit- eine geeignete Arbeitsstel- Dienstag, 26. September, beitsmarkt und Existenzgrün- tag mit konkreten Infos und le zu finden. Hierfür setzen Weitere Informationen zum Objekt erhalten Sie im Historischen Kaufhaus. dung. Tipps unterstützen, auf ihrem sich die Teilnehmerinnen mit unter www.freiburger-stadtbau.de/kaufangebote/ Er richtet sich an Frauen mit An jedem Beratungstisch beruflichen Weg voranzukom- Fragestellungen rund um den reihenhausverkauf Flucht- oder Migrationsge- helfen Expertinnen mit In- men. Die Teilnahme ist kos- Arbeitsplatz auseinander. Mit schichte, die sich beruflich formationen und bei Fragen tenlos, eine Anmeldung nicht dieser Grundlage können sie orientieren oder in einen weiter. Sprachbegleiterinnen erforderlich. gezielt auf Stellensuche gehen. Job einsteigen wollen. übersetzen in verschiedene Außerdem knüpfen die Frauen Sprachen, darunter Arabisch, Infotag für Migrantinnen, bei dem Treffen neue Kontakte Zwölf Organisationen prä- Englisch, Kurdisch, Persisch Di, 26.9., 9.15–13 Uhr, Historisches und tauschen Tipps für den be- sentieren ihre Angebote rund und Spanisch. Kaufhaus, Münsterplatz 24, ruflichen Wiedereinstieg aus. um Sprachkurse, Aus- und Organisiert wird die Veran- Teilnahme frei Weitere Infos unter Wiedereinsteigerinnen-Treff: www.wohneninfreiburg.de Weiterbildung, Kinderbetreu- staltung von der Kontaktstelle www.freiburg.de/frauundberuf Do, 21.9., 9 – 11 Uhr, Aula des ung und vieles mehr. Außer- Frau und Beruf, der FWTM, oder Tel. 201-1731 Innenstadt Rathauses, Eintritt frei Seite 6 · Nr. 703 · Freitag, 15. September 2017

STÄDTISCHE TERMINE UND ÖFFNUNGSZEITEN VOM 15. BIS 29. SEPTEMBER 2017

• Munzingen (Windhäuslegasse, Gemeinderat Parkplatz) Mo, 18.9. 13–15 Uhr & Ausschüsse • Mooswald (Im Wolfswinkel, Parkplatz) Zu den öffentlichen Sitzungen sind Mo, 25.9. 8.30–11 Uhr Bürgerinnen und Bürger herzlich • Herdern (Kirchplatz) willkommen. Die Tagesordnungen Mo, 25.9. 13–15 Uhr einschließlich der Sitzungsvorlagen sind in der Regel eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter www.freiburg.de/GR abrufbar Volkshochschule und – soweit bei Redaktionsschluss bekannt – nachstehend aufgeführt. Freiburg Eine Übersetzung der Debatte in Gebärdensprache bei einzelnen VHS im Schwarzen Kloster: Rotteck- Themen der Gemeinderatssit- ring 12; www.vhs-freiburg.de, zungen kann bis spätestens eine Tel. 3 68 95 10, Öffnungszeiten: Woche vor der Sitzung per E-Mail Mo–Do 9–18 Uhr, Fr 9–12.30 Uhr an [email protected]. de angemeldet werden. Auf der Ausstellung Empore des Neuen Ratssaals im • 50 Jahre Terre des Hommes Zentralrathaus gibt es außerdem bis 14.10. eine induktive Höranlage. Ausstellungseröffnung Hauptausschuss Mo, 18.9. Fr, 15.9. 19 Uhr 1) Änderungen in der Zusam- Was ist Hochsensibilität? mensetzung gemeinderätlicher Mo, 25.9. 19.30 Uhr Ausschüsse und anderer Gremien, Hallux Valgus – der „Ballenzeh“ 2) Kalkulation der Gebührensätze Mi, 27.9. 19.30 Uhr für aufgeschaltete Brandmeldean- Keidelbad nach Sanierung wieder geöffnet – größtenteils Transaktionsanalyse (TA) – was ist lagen in der Integrierten Leitstelle, das? Änderung der Feuerwehrsatzung Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, ist ein Bad in warmen Thermen immer ein Erlebnis. Damit das auch in Zukunft Do, 28.9. 19.30 Uhr Neuer Ratssaal so bleibt, hat das Keidel Thermalbad den Sommer für Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten genutzt. Im Fokus standen dabei des Rathauses 16.15 Uhr die technischen Anlagen, das Dach sowie der Bau eines neuen Außenbeckens, der noch nicht abgeschlossen ist, wie unser Bild zeigt. Bau- und Umlegungsausschuss Der Rest ist jetzt aber tipptopp, sodass das Bad seit Ende August wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet ist. Von den Außenbecken Ämter & Mi, 20.9. können allerdings zunächst nur das alte Schwimmerbecken und das Erlebnisbecken genutzt werden. (Foto:A. J. Schmidt) 1) Bebauungsplan Stahlbad Dienststellen St. Antonius, 2) Regionalplan Keidelbad: An den Heilquellen 4, tägl. 9–22 Uhr, Sauna 10–22 Uhr, Eintritt: Bad 13,50 Euro, Bad + Sauna 20,50 Euro Südlicher Oberrhein: Windenergie, Amt für Kinder, Jugend und 3)Bekämpfung verwilderter Reben Familie (AKI) am Tuniberg, 4) Erhaltung des • Nationalsozialismus in Freiburg Führungen Kaiser-Joseph-Straße 143, Empfang: Schlosses Ebnet und Entwicklung • Haslach So, 17./24.9. 10.30 Uhr Tel. 201-8310, www.freiburg.de/aki des Schlossparks • Eisen – Macht – Reichtum Carl-Kistner-Str. 67, Tel. 2105-520 Dies & • Greif fenegg und Ramberg So, 17.9. 12 Uhr Di–Fr 14–21 Uhr Mo–Do 7.30–16.30 Uhr Neuer Ratssaal Sa, 16.9. 15 Uhr Sa, So 9–20 Uhr Fr 7.30–15.30 Uhr des Rathauses 16.15 Uhr • Kombi-Führung: Vom Tod zum Jenes Kunstpause Jenseits – damals und heute Bitte gesonderte Öffnungszeiten in • Faulerbad den Fachbereichen beachten. Ausschuss für Schulen • Die Kaiserfenster Sa, 23.9. 14–16 Uhr Faulerstr. 1, Tel. 2105-530 und Weiterbildung / Wegweiser Bildung Mi, 20.9. 12.30 Uhr Event Mo/Di/Do 6–8 Uhr und 13–22 Uhr Amt für Liegenschaften und Migrationsausschuss Do, 21.9. Stadtbibliothek, Hauptstelle am • Freiburg nach dem nächsten • Aktionstag: Eisen macht Mi 6–8 Uhr und 13–23 Uhr Münsterplatz 17, Tel. 201-2020, Wohnungswesen (ALW) 1) Lernstatt Freiburg, 2) Bericht Krieg ­erfinderisch Fr 8–12 Uhr [email protected] Fahnenbergplatz 4, Tel. 201-5301 über die Situation der VAB-O-Klas- Mi, 27.9. 12.30 Uhr So, 24.9. 11–16 Uhr (nur Senioren und Schwangere) Öffnungszeiten: Di 10–13 / 14–18 • Wohngeld sen und AV-dual, 3) Sprachförde- 13–22 Uhr Uhr, Mi / Fr 14–17 Uhr, Do 15–19 Uhr. Fahnenbergplatz 4, Tel. 201-5480 rung für erwachsene Geflüchtete Steckenpferd Kunst Familien und Kinder • Die Grafen von Freiburg • Kinder führen Kinder Sa 8.30–10.30 Uhr (nur Frauen Zugang zu Infomaterialien auch www.freiburg.de/wohngeld Neuer Ratssaal So, 17.9. 11 Uhr Sa, 16.9. 15 Uhr 10.30–19 Uhr während der Öffnungszeiten der Mo 10.30–15 Uhr des Rathauses 16.15 Uhr Stadtbibliothek. • Himmelsbraut und Museum Natur und Mensch So 9–18 Uhr Mi 7.30–11.30 Uhr Umweltausschuss Mo, 25.9. ­Schmerzensmutter Naturwissenschaftliche Funde, • Westbad Lebenslagenbezogene Beratung Do 8–11.30 Uhr 1–2) Freiburg klimaneutral bis So, 24.9. 11 Uhr Mineralien, Edelsteine, Fossilien, Ensisheimer Str. 9, Tel. 2105-510 fachspezifischer Anbieter: Telefonische Erreichbarkeit: 2050, 3) Klimaschutzleistungen Mo–Do 8–12 / 13–15.30 Uhr Zwischen Himmel und Hölle Tier- und Pflanzenpräparate und Mo/Mi/Fr 10–21 Uhr • Qualifizierung, Beschäftigung, des Stadtwaldes, 4) Fortschreibung Bewerbung, Agentur für Arbeit Fr 8–12 Uhr • Das jüngste Gericht Sonderausstellungen der Ethno­ Di/Do 7–21 Uhr Förderprogramm „Energiebewusst Freiburg, jeden 1. und 3. Diens- • Wohnberechtigungsscheine Do, 21.9. 15.30 Uhr logischen Sammlung. Gerberau 32, Sa/So 10–18 Uhr sanieren“, 5) Blockheizkraftwerk- Tel. 201-2566, Di–So 10–17 Uhr tag im Monat 15–16 Uhr Auf der Zinnen 1, Förderbausteine: Konzeptvorstel- Konzerte • Hochdorf • Berufliche Orientierungsbera- Tel. 201-5422 bis 5427 Ausstellung Hochdorfer Str. 16 b, Tel. 2105-550 lung, 6) Zwischenbericht Zuhause • Orgelmusik im Museum tung, Regionalbüro für berufli- Mo / Mi / Do 8–11.30 Uhr A+++ , 7) Klimaschutzmanager_in- • Todsicher? Letzte Reise ungewiss Mo, Mi geschlossen Sa, 16./23.9. 12.30 Uhr bis 21.1.2018 che Fortbildung, jeden 1. und 3. • Wohnraumförderung nen für Kliniken, 8) Bekämpfung Di, Do 15–20 Uhr Mittwoch im Monat 14–17 Uhr verwilderter Reben am Tuniberg Zeitzeugengespräch Auf der Zinnen 1, Tel. 201-5431/5432 Führungen Do 9.30–11 Uhr • Ausbildung und Karriere im • Im Kloster Stegen versteckt (nur Senioren und Schwangere) www.freiburg.de/ Großer Sitzungssaal im • Muse:um 12. Das letzte Geleit Handwerk, Handwerkskammer überlebt Fr 18–21 Uhr wohnraumfoerderung Bestandsgebäude des Rathauses Do, 21.9. 12.30 Uhr Freiburg, jeden Do 15–17 Uhr im Stühlinger 16.15 Uhr So, 24.9. 15.30 Uhr (Kinder-Spielnachm. 15–18 Uhr) Mo / Mi / Do 8–11.30 Uhr • Kombi-Führung: Vom Tod zum • Bildungsberatung auf Arabisch, Event Jenseits – damals und heute Sa 12–18 Uhr Amt für Migration und Gemeinderat Di, 26.9. So 8.30–13 Uhr jeden 2. und 4. Donnerstag im 1) Verpflichtung Irmgard Waldner • It’ s a man’s world! Speziell für Sa, 23.9. 14–16 Uhr Monat 15–17Uhr Integration (AMI) als Stadträtin 2) Änderungen in Männer, mit Kuratorenführung Vortrag • Lehen Berliner Allee 1, Tel. 201-6301, Do, 21.9. 16–18 Uhr Lindenstraße 4, Tel. 2105-540 Naturerlebnispark Mundenhof www.freiburg.de/ami der Zusammensetzung gemeinde- • Ask me: Organspende Ganzjährig rund um die Uhr zu- Familien und Kinder Di 14–18 Uhr Mo / Di / Fr 7.30–12.30 Uhr rätlicher Ausschüsse und Gremien, So, 17.9. 14–15.30 Uhr gänglich. Eintritt nur bei Sonderver- Mi 14–17 Uhr Mi 7.30–17.30 Uhr 3) Badenova-Projekt „Ausweitung • Sind wir noch Freunde? Familien und Kinder anstaltungen, Parkgebühr 5 Euro. Do 14–19 Uhr Do 7.30–16 Uhr der engeren kommunalen Zusam- So, 17.9. 14 Uhr Infos unter Tel. 201-6580 menarbeit“, 4) Bestellung von • Wir bauen eine Erinnerungskiste Fr 14–20 Uhr sowie nach Terminvereinbarung Museum für Neue Kunst Sa, 23.9. 15–16.30 Uhr Sa 10–18 Uhr Eselfest Thomas Ludemann zum Natur- Amt für Soziales und Senioren schutzbeauftragten, 5) Umbenen- Expressionismus, Neue Sachlich- Kunsthaus L6 So/Mo geschlossen Sa, 16.9. 11–19 Uhr Fehrenbachallee 12, Empfang: nungsvorschlag des „Platz der keit, Abstraktion nach 1945, neue Städtisches Kunst- und Ausstellungs­ So, 17.9. 10–17 Uhr Tel. 201-3507, www.freiburg.de/ass Alten Synagoge“, 6) Kalkulation ­Tendenzen. Marienstraße 10a, haus, Lameystr. 6, Öffnungszeiten: Waldhaus Freiburg der Gebührensätze für aufgeschal- Tel. 201-2581, Di–So 10–17 Uhr Do / Fr 16–19 Uhr, Sa / So 11–17 Uhr Mo, Mi, Fr 8–11 Uhr Bildungs- und Informationszentrum­ sowie nach Vereinbarung tete Brandmeldeanlagen in der In- Ausstellung www.freiburg.de/kunsthausl6 Stadtbibliothek zu Wald und Nachhaltigkeit, Bitte gesonderte Öffnungszeiten in tegrierten Leitstelle und Änderung Ausstellung Wonnhaldestr. 6, Tel. 89 64 77-10, • Gutes Sterben – Falscher Tod den Fachbereichen beachten. der Feuerwehrsatzung, 7) Neues bis 24.9. • Kunstpreis Alexander Bürkle, Freiburg www.waldhaus-freiburg.de Fußballstadion am Flugplatz / Beratungszentrum Bauen Führungen Preisträgerausstellung Öffnungszeiten: Di–Fr 10–17, So und Wolfswinkel, 8) Änderung des Teil- ab 16.9. bis 5.11. Hauptstelle am Münsterplatz Feiertage 12–17 Uhr, telefonische Fehrenbachallee 12, Tel. 201-4390, bebauungsplans „Flugplatz für das • Kombi-Führung: Gutes Sterben – Anfragen und Reservierungen: www.freiburg.de/bzb Falscher Tod und Immortalismus Zinnfigurenklause Münsterplatz 17, Tel. 201-2207, nordöstliche Flughafengelände – Di–Fr 10E19 Uhr, Sa 10–14 Uhr Di–Fr 9–12.30 Uhr, Do/Fr zusätzlich Mo–Mi, Fr 8–12 Uhr Gewann Eselwinkel“, 9) Änderung Sa, 16.9. 15 Uhr Im Schwabentor, Tel. 24321 InfoScout – die Sprechstunde für 14–16.30 Uhr. Do 8–12 / 14–16 Uhr des Flächennutzungsplans 2020 • Gutes Sterben – Falscher Tod Di-Fr 14.30–17 Uhr, Sa/So 12–14 Uhr Schülerinnen und Schüler, Anmeld. Ausstellung „Neue Feuerwache“, 10) Bebau- So, 17./24.9. 15 Uhr (geöffnet bis 3.10.) Bürgeramt www.zinnfigurenklause-freiburg.de unter Tel. 201 2221/2220 oder • Ich sehe (Was)ser, was du nicht Basler Str. 2, Tel. 201-0, ungsplan Lindenheim, Wohn- und Kunsteinkehr Geschäftshaus Feldbergstr., 11) www.freiburg.de/infoscout siehst bis 22.10. www.freiburg.de/buergeramt Sanierungsverfahren Soziale Stadt • The act of seeing with one’s own 3D-Druck – Einführung Bootstour mit selbst gebauten Mo/ Fr 7.30–12.30 Uhr Sulzburger Str., 12) Sanierungs- eyes Sa, 16.9. 10 Uhr Weißtannenboote Di–Do 7.30–18 Uhr verfahren Soziale Stadt Haslach Do, 21.9. 12.30 Uhr Sprachcafé Anmeld. bis Mi, 20.9. Sa 9–12.30 Uhr Südost, 13) Aufbau Siegesdenkmal Vorträge / Gespräche Mi, 20./27.9. 16–18 Uhr Sa, 23.9. 11 Uhr (Sa nur eingeschränkte Leistung) Neuer Ratssaal • W erden wir irgendwann Planetarium Vorlesestunde mit Felizitas Lacher Familienbacktag: Wildobst-Samen- Am Mo, 10.7., geschlossen des Rathauses 16.15 Uhr ewig leben? und Herbsbasteln Leckereien Bürgerberatung im Rathaus Mi, 20.9. 19 Uhr Richard-Fehrenbach-Planetarium, Mi, 27.9. 16 Uhr Anmeld.bis Do, 21.9. Sozialausschuss Do, 28.9. Bismarckallee 7g, Internet: Rathausplatz 2-4, Tel. 201-1111, • Step in So, 24.9. 13.30–17.30 Uhr 1) Arbeit der ­Betreuungsbehörde www.planetarium.freiburg.de Stadtteilbibliothek Haslach www.freiburg.de/buergerberatung Do, 21.9. 16.30 Uhr Staudingerstraße 10, Tel. 201-2261, Fräulein Brehms Tierleben Mo–Do 8–17.30 Uhr und der anerkannten und ge- Hauptprogramm So, 24.9. 14 und 16 Uhr förderten Betreuungsvereine in • Artist Talk Di–Fr 9.30–12 Uhr, 13–18 Uhr Fr 8–16 Uhr • In der Tiefe des Kosmos Freiburg Sa, 23.9. 15 Uhr Game-Tester-Treff Seminar: Einführung in die dienstags 19.30 Uhr ­Pilzkunde Fundbüro Event Di, 19.9. 16–18 Uhr Basler Str. 2, Tel. 201-4827 oder Neuer Ratssaal • Zeitreise – vom Urknall zum Anmeld. bis Fr, 22.9. Die 1/2 Vorlesestunde -4828, www.freiburg.de/fundbuero des Rathauses 16.15 Uhr • Moving image fridays Menschen Di, 3.10. 10–18 Uhr Mi, 20./27.9. 17 Uhr Mo/Di/Fr 8–12 Uhr Fr, 29.9. 19 Uhr freitags 19.30 Uhr Familien und Kinder Stadtteilbibliothek Mooswald Mi 13.30–17 Uhr • Kreuzfahrt durch die Galaxie Do 8–12 / 13.30–17 Uhr Städtische • Punkt, Punkt, Komma, Strich… samstags 19.30 Uhr Falkenbergerstraße 21, So, 24.9. 14–16 Uhr Tel. 201-2280, Di–Do 10–13 Uhr und Abfall & Informations-, Beratungs- und Familienprogramm (8+) 15–18 Uhr, Fr 10–13 Uhr Bühnen Museum für Stadtgeschichte – • Reise durch die Nacht Vormerkstelle (IBV) Kita Vorlesestunde, 3+ Recycling Kaiser-Joseph-Straße 143, Zimmer Wentzingerhaus samstags 15 Uhr Mi, 20.9. 16 Uhr Kartenbestellung unter Telefon 303/304, Tel. 201-8408, E-Mail: Von der Gründung der Stadt bis zur • Schwarze Löcher Erzähltheater Kamishibai, 4+ 201-2853, Öffnungszeiten der Recyclinghöfe [email protected] Barockzeit. Münsterplatz 30, mittwochs 15 Uhr Do,28.9. 15.30 Uhr Theaterkasse Bertoldstraße 46: Anlieferung von Wertstoffen, Telefonzeiten: Tel. 201-2515, Di–So 10–17 Uhr sonntags 16.30 Uhr Gebrauchtwaren, Schnittgut und Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr. In- • Planeten – Expedition ins Kinder- und Jugendmediothek Mo bis Fr 8–12 Uhr fos unter www.theater.freiburg.de Ausstellung (KiJuM) Rieselfeld Schadstoffen aus Privathaushalten Mo und Mi 13–16 Uhr • Bildung für Mädchen. Adelhau- Sonnensystem St. Gabriel (Liebigstraße) Maria-von-Rudloff-Platz 2, Tel. 201- Besuchszeiten: sen: Kloster – Schulfonds – Stif- donnerstags 15 Uhr 2270, Di–Fr 13–18, Mi 10–18 Uhr Di 9–12.30 / 13–18 Uhr Mo, Mi, Fr 8–11 Uhr tung 1867–2017 ab 23.9. bis 18.2. • Bilder der Erde Fr, Sa 8–13 Uhr dienstags 15 Uhr Online-Sprechstunde für Einsteiger, sowie nach Vereinbarung Städtische Führungen vormittags nach Absprache Warenbörse Mo, 14–16 Uhr Kinderbüro • Bildung für Mädchen. Adel­ Kinderprogramm (Tel. 201-2270) Haslach (Carl-Mez-Straße 50) Günterstalstr. 17, Tel. 201-3456 Museen hausen: Kloster – Schulfonds – • Ein Sternbild für Flappi Herbstzeit – Vorlesezeit Do 8–16 Uhr www.freiburg.de/kinder Stiftung 1867–2017 sonntags 15 Uhr Di, 19./26.9. 15.30 Uhr Sa 9–16 Uhr • Der Regenbogenfisch und Mo, Di, Do 14–16 Uhr Augustinermuseum So, 24.9. 12 Uhr Freitagsbasteln, 4+ Waldsee (Schnaitweg 7) Malerei, Skulptur und Kunst- seine Freunde Mi 10–12 Uhr • Bildung für Mädchen: Kloster Fr, 22./29.9. 15.30 Uhr Mi 9–16 Uhr sowie nach Vereinbarung handwerk vom Mittelalter bis ins Adelhausen freitags 15 Uhr Spanische Geschichten für kleine 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Sa (keine Schadstoffe) 9–13 Uhr Fr, 29.9. 12.30 Uhr Ohren und Augen, 3+ Seniorenbüro auf der Kunst des Oberrheingebiets. Di, 26.9. 16 Uhr Umladestation Eichelbuck Fehrenbachallee 12, Tel. 201-3032, Augustinerplatz, Tel. 201-2531, Archäologisches Museum Eichelbuckstraße, Tel. 7 67 05 70 www.freiburg.de/senioren Di–So 10–17 Uhr Städtische Büchertreff im Glashaus Colombischlössle (Arco) Mi, 27.9. 10 Uhr Anlieferung von Sperrmüll Mo, Mi, Fr 9–12 Uhr Ausstellungen Archäologische Funde von der Mo–Do 7.15–11.45 / 13–16 Uhr Nachmittags nach Vereinbarung Altsteinzeit bis zum Mittelalter. Bäder Infopoint Europa Fr 7.15–12.15 / 13–15.30 Uhr • Nationalsozialismus in Freiburg Stadtbibliothek, Hauptstelle am Standesamt Colombischlössle, Rotteckring 5, 1. Samstag im Monat 9–12.45 Uhr bis 7.10. Münsterplatz 17, Tel. 201-2290, Rathausplatz 2-4, Tel. 201-3158, • Greiffenegg und Ramberg. Eine Tel. 201-2574, Di–So 10–17 Uhr Keidel Mineral-Thermalbad An den Heilquellen 4, Tel. 2105-850 Sprechzeiten: Di, Mi, Fr 14–16 Uhr Schadstoffmobil www.freiburg.de/standesamt Freundschaft in Zeichnungen Ausstellungen und nach Vereinbarung Abgabe von Reinigungsmitteln, täglich 9–22 Uhr Mo, Di, Do, Fr 8–12 Uhr bis 3.10. • Eisen – Macht – Reichtum Europa – Spurensuche in Freiburg: Medikamenten, Chemikalien, Mi 9–17 Uhr Führungen • Versorgt fürs Jenseits? • Strandbad Die Zwölfsterne-Stadtführung, An- Pestiziden, Altöl, Farben etc. sowie nach Vereinbarung. • Nationalsozialismus in Freiburg Neue Grabfunde aus Baden Schwarzwaldstr. 195, Tel. 2105-560 meld. unter [email protected] • Weingarten (Fritz-Schieler-Platz) In den Ortschaften ist die jeweilige Sa, 16./23.9. 10.30 Uhr bis 22. April 2018 Öffnungszeiten je nach Wetterlage Do, 3.8. 16–17Uhr Mo, 18.9. 8.30–11 Uhr Ortsverwaltung zuständig. Freitag, 15. September 2017 · Nr. 703 · Seite 7 Was nehme ich mit? 2018 Reisegepäck fürs Jenseits – Februar

Ausstellung „Versorgt fürs Jenseits“ im Colombischlössle zeigt neue Grabfunde aus Baden 2017

eben und Tod sind seit terhaufen verbrannt. Der Lei- Ausstellung mit Grabgaben Im Leo-Wohleb-Saal sind Ljeher untrennbar mit- chenbrand wurde in eine Urne aus der Steinzeit. In jener Zeit unter anderem die Beigaben September einander verbunden. Und gegeben und anschließend wurden hauptsächlich Tonge- eines frührömischen Grabes seit jeher gibt es die Be- bestattet. In der Eisenzeit wie- fäße mit ins Grab gelegt. Dabei ausgestellt. Diese wurden aus stattungskultur. Die Aus- derum errichteten die Hinter- dürfen sich die Besucherinnen einem Grab nahe Diersheim stellung „Versorgt fürs Jen- bliebenen riesige Hügel über und Besucher die größtenteils geborgen und sind eine Selten- seits? Neue Grabfunde aus einem zentralen Körpergrab. braun verfärbten Becher, Scha- heit, da zu so früher Zeit weni- Baden“, die am gestrigen Im Hügelmantel wurden auch len und Trinkgefäße durch- ge Römer in dem Raum ange- Donnerstag, 14. Septem- weitere Personen begraben. aus farbenprächtig vorstellen. siedelt waren. ber, im Archäologischen Zu römischer Zeit verbrannten Denn sie waren seinerzeit Alle Ausstellungsobjekte Museum Colombischlössle die Menschen ihre Toten dann mit Muschelpaste, Zinnauf- werden anhand Stelltafeln nä- eröffnet wurde, zeigt un- lagen und Bronzenieten her beschrieben. Für Gäste, gewöhnliche und verziert. Ob die Be- die mehr über die jeweilige I m Blickpunkt wertvolle Grab- hältnisse im All- Epoche erfahren möchten, sind beigaben aus ver- tag benutzt oder die Tafeln mit Farben gekenn- Erweiterte gangenen Zeiten. ausschließlich zeichnet, die für eine Zeitspan- Die Sonderausstel- als ­Grabbeigabe ne stehen. Diese Farben finden Lernwelten lung ist bis 22. April gefertigt wurden, sich auch an den Objekten, die 2018 zu sehen. ist nicht bekannt. im restlichen Museum ausge- Auch nicht, was stellt sind, wieder. Seit Jahrtausen- sich in den Ge- Wie sich eine Armschutzplat- Mit freundlicher den hegen Men- fäßen befand. te trägt und wie sich Gefäßver- Unterstützung der schen den Wunsch, Es wird jedoch zierungen anfühlen, können die ihren Verstor- vermutet, dass Besucherinnen und Besucher benen etwas auf Nahrungsmittel an zwei Stationen mit den Hän- ihre letzte Reise darin aufbewahrt den erfahren. Außerdem lädt www.vhs-freiburg.de mitzugeben. Sei es wurden, denn die Ausstellung mit einer inter- eine Erinnerung ans vereinzelt wurden aktiven Station dazu ein, sich Leben, etwas Nützli- Körner, Schalen von Gedanken darüber zu machen, ches fürs Jenseits oder eine Eiern, Fischgräten oder was man selbst einmal mit ins Wegverpflegung. Die Sonder- Tierknochen gefunden. Jenseits nehmen möchte. Das neue VHS- ausstellung im Obergeschoss Den Hinterbliebenen der Im umfangreichen Begleit- des Archäologischen Muse- 3000 Jahre alt: Dieses Gefäß Eisenzeit war die Wegzehrung programm werden Ausstel- ums präsentiert erstmals über mit Kerbschnittverzierungen ihrer Verstorbenen offenbar lungsgespräche und Vorträge, Programm 150 ausgewählte Grabbeiga- wurde in einem Grab in Endin- weniger wichtig, denn in den inklusive Führungen sowie ben von der Jungsteinzeit bis gen am Kaiserstuhl gefunden. Gräbern dieser Epoche lagen Führungen speziell für Kinder in die römische Zeit aus dem (Foto: Arco) vielmehr Schmuck, Waffen angeboten. Regierungsbezirk Freiburg. oder sogar Rasiermesser. So ist da! Dabei wird deutlich, dass in je- zeugen kleine Gewandspan- Sonderausstellung „Versorgt der Epoche die Menschen ihre wieder. Aber egal, ob Körper- gen von individuellen Vorlie- fürs Jenseits? Neue Grabfunde aus Baden“, Archäologisches Verstorbenen auf eine andere oder Brandgrab, immer fanden ben und Modeerscheinungen. Museum Colombischlössle, Jetzt informieren und Art und Weise bestatteten. sich bei Ausgrabungen auch Werkzeuge wie Äxte, Messer, Rotteckring 5, Di–So, 10–17 Uhr, Während in der Jungstein- Gegenstände, die fürs Jenseits Schleifsteine und Scheren bis 22.4.2018. schnell anmelden. zeit die Toten in Erdgräber ge- mitgegeben wurden. spiegeln Berufe oder hand- Eintritt: 4 Euro, erm. 3 Euro. legt wurden, wurden sie in der In der ehemaligen Biblio- werkliche Tätigkeiten der Ver- Infos zum Begleitprogramm Bronzezeit auf einem Schei- thek des Museums beginnt die storbenen wider. unter www.freiburg.de/museen Sichern Sie sich Ihren Lieblingskurs! Pilzberatung Herbstliche im Museum Stadtbibliothek baut Klänge Der Herbst naht und damit Sprachbarrieren ab Unter dem Titel Herbst- auch die beste Jahreszeit, um Licht findet am Freitag, 22. Wählen Sie aus mehr als bei einem Waldspaziergang Webseite in leichter Sprache verfügbar September, um 19 Uhr in der Pilze zu sammeln. Doch wel- Einsegnungshalle des Haupt- 1000 Angeboten. che der Exemplare sind beson- eder siebte Erwerbs- sowohl im Jugend- als auch friedhofs ein Konzert für Harfe ders schmackhaft oder aber so- Jfähige in Deutschland, im Erwachsenenbereich. Auf und Violoncello statt. In einem gar giftig? Auch in diesem Jahr der die deutsche Sprache der Webseite findet man eine spätromantischen Konzert bekommen Pilzsammlerinnen mündlich beherrscht, kann Auswahlliste mit Büchern, die spielen die Interpretinnen Sa- und -sammler jeden Montag zwar einzelne Wörter und nach Schwierigkeitsgraden bine Wehrle (Harfe) und Linda Kurse, von 16 bis 18 Uhr im Museum Sätze lesen und schreiben, unterschieden werden. Die Kaszuba (Violoncello) irische Natur und Mensch, Gerber- aber zusammenhängen- Leser und Leserinnen können Weisen und herbstliche Klänge au 32, die Möglichkeit, ihre de Texte nicht verstehen. Kurzfassungen von Romanen von Bach bis Satie. Begleitet Lehrgänge, Funde Fachleuten vorzulegen. Leichte Sprache soll helfen, wie „In 80 Tagen um die Welt“ wird das Konzert von herbstli- Die Pilzberatung wird bis zum dass diese Menschen am von Jules Verne oder kurze Ge- chen Gedichten und Sprüchen, Vorträge, Exkursionen, 6. November angeboten und gesellschaftlichen Leben schichten ausleihen. vorgetragen von Kerstin Berg- kostet 3 Euro. teilhaben können. Einen Texte in leichter Sprache be- mann. Die Veranstaltung des Ausstellungen, Beitrag dazu leistet nun die stehen aus kurzen Aktivsätzen, Eigenbetriebs Friedhöfe wird Stadtbibliothek, die jetzt die jeweils nur eine Aussage unterstützt von der Eugen- vormittags, mittags, Alles über im Internet die wichtigsten enthalten. Regelwidrig sind Martin-Stiftung. Informationen in leichter Synonyme und Sonderzeichen. Eisen Herbstkonzert: Fr, 22.9., 19 Uhr, abends, nachts, Sprache anbietet. Leichte Sprache soll jedoch Einsegnungshalle des Hauptfried- Eine heiße Sache: Am keine Kindersprache sein. Ab- hofs, Friedhofstr. 8, Sonntag, 24. September, er- Die Stadt setzt die Behin- strakte Begriffe, Abkürzungen, Eintritt: 14,40 Euro, erm. am Wochenende, in fahren die Besucherinnen und dertenrechtskonvention der Fremdwörter und Fachwörter 12,20 Euro über www.reservix.de Besucher im Archäologischen Vereinten Nationen um und sollten nicht vorkommen. Auf den Ferien . . . Museum Colombischlöss- hat Ende 2013 einen Aktions- eine übersichtliche Textgestal- le beim Aktionstag „Eisen plan für ein inklusives Freiburg tung und eine gute Lesbarkeit Konzerte macht erfinderisch“ alles rund erstellt. Deshalb bemüht sich wird Wert gelegt. Deshalb ist um die Erfindungen der Kel- auch die Stadtbibliothek um kursive Schrift tabu und die im Freien ten. Dabei können die kleinen Barrierefreiheit. Ann-Katrin Verfasser sollten viele Absätze Auch im September finden und großen Besucherinnen Türke von der Stadtbibliothek einbauen. sonntags Konzerte im Freien und Besucher miterleben, wie erklärt, dass der Zugang zu den Sowohl das Uniklinikum, statt. So spielt am Sonntag, 17. die Menschen vor 2500 Jah- Büchern leichter werden soll. das Amtsgericht als auch die September, um 11 Uhr der Mu- Volkshochschule Freiburg e. V. ren Eisen am offenen Feuer Nachdem Rampe und Aufzug Bundesagentur für Arbeit bie- sikverein Freiburg-Hochdorf geschmiedet haben. Zudem für körperlich behinderte Men- ten leicht verständliche Texte im Musikpavillon im Stadt- Rotteckring 12 · Postfach 5569 werden Perlen nach keltischen schen gebaut wurden, soll nun an. Dem Inklusiven Netzwerk garten. Dirigent ist Marlon 79022 Freiburg im Breisgau Vorbildern geformt und Glas der Internetauftritt in leichter und dem Netzwerk für Gleich- Zickgraf. Ebenfalls um 11 Uhr geschmolzen. Mit dem jungen Sprache auch sprachliche Bar- behandlung ist eine einfa- spielt unter dem Dirigentenstab Telefon Kulturlotsen-Team des Muse- rieren abbauen. che Darstellung ihrer Inhalte von Frieder Stoll der Musik- 07 61 / 3 68 95 10 ums entdecken Kinder die Welt Über Anmeldung, Ausleihe, ebenfalls wichtig. Freiburg ist verein Ebnet am Waldsee. Und E-Mail: [email protected] von Asterix und Obelix. Hung- Kartenverlust bis hin zu Infor- außerdem die Gründerstadt um 15 Uhr dirigiert Michael rige Forscher mahlen Getreide mationen über den Bücher-Bus von Hurraki-Wiki, dem Wör- Schönstein die Musikantinnen Büro: Mo. bis Do. von 9 bis 18 Uhr und rösten Stockbrot über dem ist alles einfach erklärt. Mit terbuch für leichte Sprache. und Musikanten der Orchester- Fr. von 9 bis 12.30 Uhr Feuer. Geschichten aus ihrem einem Klick gelangen die Be- Dieses erklärt komplizierte Be- gemeinschaft auf der Seebühne Leben erzählt die Keltenfürs- nutzer von der Startseite der griffe und umfasst mittlerweile im Seepark. tin aus Ihringen, die an diesem Stadtbibliothek zu den leicht 3000 Artikel. (lwi) Eine Woche später, am Tag aus der Vergangenheit auf- verständlichen Informatio- Sonntag, 24. September, um Stadtbibliothek, Münsterplatz „Bildung, die nahe liegt taucht. nen. „Die Stadtbibliothek hat 17, Di–Fr, 10–19 Uhr, Sa 10–14 Uhr. 11 Uhr gibt der Musikverein auch rund hundert leseleich- Im Veranstaltungskalender findet Zähringen im Musikpavillon Aktionstag, So, 24.9., 11–16 Uhr, te Romane“, sagt Ann-Katrin man die angebotenen Führungen. im Stadtgarten ein Freiluftkon- und weiter bringt“ Archäologischen Museum Nach Anmeldung gibt es für Grup- Colombischlössle, Rotteckring 5, Türke. Diese sind als solche pen und Klassen auch individuell zert. Dirigent ist Thierry Abra- Eintritt 5 Euro, Kinder 2 Euro gekennzeichnet und es gibt sie vereinbarte Führungen. movici. Seite 8 · Nr. 703 · Freitag, 15. September 2017

Beirat für Gebärden im Behinderte tagt Richtfest für FWTM-Zentrale Gemeinderat

Am Mittwoch, den 27. Sep- Ab sofort bietet die Ge- tember, findet um 16 Uhr im auf dem Messplatz schäftsstelle des Gemeinderats Neuen Ratssaal des Rathauses (Ratsbüro) für gehörlose Besu- die nächste Sitzung des Be- Fertigstellung für Mai 2018 geplant cherinnen und Besucher von hindertenbeirats statt. Auf der Gemeinderatssitzungen die Tagesordnung stehen der ak- er neue Firmensitz der Übersetzung in Gebärdenspra- tuelle Stand des Aktionsplans DFreiburg Wirtschaft che an. Dieser Service wird für Inklusion, die Verwendung des Touristik und Messe GmbH einzelne Themen angeboten aufgestockten Budgets für Bar- (FWTM) nimmt Gestalt an: und muss spätestens eine Wo- rierefreiheit im öffentlichen Diese Woche wurde das che vor dem Sitzungstermin Raum, die Benennung einer Richtfest für den FWTM-Bau per E-Mail (siehe unten) beim Stellvertretung für den Sozi- auf dem neuen Messplatz Ratsbüro angemeldet werden. alausschuss, die Website des gefeiert. Das vom Münch- Die Tagesordnungen sind – Behindertenbeirats, die Ergeb- ner Architekturbüro Wöhr soweit bei Redaktionsschluss nisse des Workshops der Bei- geplante Gebäude bildet bekannt – im Amtsblatt aufge- ratsmitglieder, die Kurzvorstel- den Abschluss am südöstli- führt oder eine Woche vor der lung des AWO-Kreisverbands chen Messplatzrand zur Kai- Sitzung unter www.freiburg. Freiburg e. V. sowie Berichte serstuhlbrücke hin. Die Fer- de/GR abrufbar. aus den Arbeitsgruppen und tigstellung ist für Mai 2018 Da nicht immer eine Debat- Mitgliedsorganisationen. vorgesehen. te im Gremium zu erwarten Wie immer sind Interessier- ist und es nur eine beschränk- te herzlich eingeladen. Der Die Bruttogeschossfläche te Zahl von Personen gibt, die Ratssaal ist über den Lift im des markanten Neubaus beträgt über die notwendige Ausbil- Innenhof des Rathauses barri- 8500 Quadratmeter und die dung in Gebärdensprache ver- erefrei zugänglich. Auf der Be- Nettomietfläche umfasst 7300 fügen, nimmt das Ratsbüro im sucherempore gibt es eine in- Quadratmeter, davon 6500 als Einzelfall Kontakt mit den Ge- duktive Höranlage. Wer einen Büro- und 800 als Lagerflä- hörlosen auf. Gebärdensprachdolmetscher che. Die FWTM selbst wird Anmeldung beim Ratsbüro: wünscht, wendet sich bitte per lediglich 2000 Quadratmeter [email protected] E-Mail bis Montag, 18.9., an belegen, der Rest wird vermie- [email protected]. tet. Das Rotteckhaus, der bis- herige Stammsitz der FWTM Schneller surfen in der Rathausgasse, wurde Abholung von bereits veräußert. Der Um- Fundfahrrädern im Westen zug an die Messe ist im Juni 2018 geplant. Die Kosten für Schnelles Internet gibt es den Neubau belaufen sich auf Die Aufbewahrungsstelle bald auch in Hochdorf und rund 20 Millionen Euro für die für Fundfahrräder in der Kai- Benzhausen. Nach intensiven FWTM, die durch den Verkauf Spitz(e): Der künftige Hauptsitz der FWTM nimmt langsam Gestalt an. (Foto: A. J. Schmidt) serstuhlstraße 18 ist seit Sep- Gesprächen der Stadt mit der des Rotteckhauses, Eigenkapi- tember bis auf weiteres nur Telekom hat sich diese ent- tal sowie durch Erträge aus der noch vierzehntägig geöffnet. schlossen, Benzhausen auf ei- Vermietung finanziert werden. Energie-Plus-Standard errei- ort weiter abrunden. Und es neue Stadion ist dabei wegwei- Die Öffnungstermine bis Ende gene Kosten und ohne öffent- Damit wird der Bau für die chen. Neben dem FWTM-Bau zeigt einmal mehr die rasante send und innovativ.“ des Jahres sind an folgenden liche Zuschüsse ans schnelle FWTM rentabel. werden auch die gesamte Mes- Entwicklung des Freiburger FWTM-Geschäftsführer Donnerstagen: 28. September, Glasfasernetz anzuschließen. Das Gebäude erhält mit der se, das geplante Stadion und Westens mit Stadtbahnlinie, Bernd Dallmann ergänzte: 12. und 26. Oktober, 9. und Ende August startete in Fernwärmeversorgung durch weitere Unternehmen vor Ort Stadion, dem Wohngebiet am „Damit erhält die FWTM ei- 23. November und 7. Dezem- Hochdorf die Verlegung einer die benachbarte Rhodia ein mit Wärme von Rhodia belie- benachbarten Güterbahnare- nen einheitlichen Firmensitz. ber, jeweils von 8 bis 12 Uhr achthundert Meter langen Lei- vorbildliches ­Energiekonzept. fert werden. al und der wachsenden Tech- Was mit der Gründung der und von 13.30 bis 15.30 Uhr. tung Richtung Benzhausen. Zusammen mit einer Photo- OB Dieter Salomon betonte nischen Fakultät im Stadtteil FWT vor 30 Jahren begann und In dringenden Fällen kann Künftig können über hundert- voltaikanlage auf dem Dach beim Richtfest die Bedeutung Mooswald. Das Fernwärme- durch die Fusion mit der Messe man sich an das Fundbüro in zwanzig Benzhauser Haushalte wird das neue FWTM-Ver- des Bauvorhabens: „Die neue konzept mit der Abwärme aus Freiburg vor elf Jahren fortge- der Basler Straße 2 (2. Ober- von einer 100-MBit-Vectoring- waltungsgebäude nicht nur FWTM-Zentrale wird die In- der Rhodia für das Industriege- setzt wurde, findet jetzt seinen geschoss, Tel. 201-4827 oder Versorgung profitieren. Passivhaus-, sondern sogar frastruktur am Messestand- biet Nord, die Messe und das ­Abschluss.“ 201-4828) wenden.

Gewässerausbau als Retentionsausgleich Die Meldebehörden übermitteln gemäß § 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes an BEKANNTMACHUNGEN das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr für die Übersen- am Haslacher Dorfbach und Anlegen eines dung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig den Familiennahmen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, Dammes entlang des Marienmattenweges werden. sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. hier: Feststellung nach § 7 Abs. 1 des Gesetzes über die Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die betroffene Person ihr nach § 36 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes widersprochen hat. Die Stadt Freiburg plant den Abriss und Neubau der Staudinger Schule in Frei- Wer-bung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens Der Widerspruch kann beim Amt für Bürgerservice und Informationsverarbei- burg-Haslach. Das Schulgelände befindet sich innerhalb eines sog. HQ 100-Ge- einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. tung, Abteilung Bürgerservice, Basler Str. 2, 79100 Freiburg eingelegt werden. bietes, also in einem Gebiet, das bei einem Hochwasserereignis, das statistisch Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre- Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. gesehen einmal in 100 Jahren passiert, überschwemmt wird. Eine wasserrechtli- chen. Der Widerspruch kann beim Amt für Bürgerservice und Informations- Freiburg im Breisgau, den 12. August 2017 che Voraussetzung für die Realisierung eines Bauvorhabens in einem HQ 100-Ge- verarbeitung, Abteilung Bürgerservice, Basler Str. 2, 79100 Freiburg, eingelegt Der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau biet ist der Ausgleich des durch den Schulneubau entfallenden Retentionsvolu- werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- mens (1.344 m³). Dies soll durch eine Aufweitung des Haslacher Dorfbaches beim spruch gilt bis zu seinem Widerruf. Bolzplatz und unterhalb beim Hallenbad erfolgen. Damit das Schulgebäude vor Hochwasser geschützt ist, ist entlang des Marienmattenweges ein bis zu 1 m 3. Übermittlung von Meldedaten an öffentlich-rechtliche Religionsge- Grundwasserwärmepumpenanlage beim hoher Wall geplant. sellschaften Bauvorhaben „WTZ“, Wirthstr. 9 Für dieses Vorhaben ist gem. § 7 Abs. 1 UVPG i.V.m. Ziffer 13.18.1 der dazuge- Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 BMG, § 6 des baden-württembergi- hörigen Anlage 1 eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls zur Durchführung schen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverord- in 79100 Freiburg, Flst.-Nr. 8781/5 einer Umweltverträglichkeitsprüfung vorzunehmen. nung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religions- Die Freiburger Grundstücksgemeinschaft (FGGM) errichtet auf o.a. Grundstück gesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist gem. § 7 Abs. 1 S. 3 UVPG dann durchzu- das „Wirthstraße Therapie Zentrum (WTZ)“. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, min- führen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde unter Die Gebäudekühlung sowie die Kühlung der medizinischen Geräte soll über eine derjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht der- Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien erhebliche grundwassergekoppelte Kühlanlage erfolgen. nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach § 25 Abs. 2 zu berück- selben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die sichtigen wären. Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, Die FGGM hat die erforderliche wasserrechtliche Erlaubnis beim Umweltschutz- amt beantragt. Die durchgeführte allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls ergab, dass durch das früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen geplante Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die Um- Anschriften. Die zur Durchführung des Verfahrens eingereichten Antrags- und Planunterla- welt zu erwarten sind. Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG das Recht der gen liegen in der Zeit vom Es sind lediglich vorübergehende baubedingte – allerdings nicht erhebliche – Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenüber- 18.09.2017 bis 17.10.2017 mittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steu- Beeinträchtigungen durch Abgrabungen und Aufschüttungen sowie eine ge- bei der Stadt Freiburg, Bürgerberatung (Rathausinformation), Rathausplatz 2–4, ringfügige ererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich- rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. 79098 Freiburg, während der üblichen Sprechzeiten zu jedermanns Einsicht of- Neuversiegelung zu erwarten. Die Maßnahme dient dem Erhalt und der För- fen aus. derung eines naturnahen Gewässerverlaufs. Insgesamt ist die Maßnahme – bei Der Widerspruch kann beim Amt für Bürgerservice und Informationsverarbei- Die Einzelheiten zu dem Vorhaben sind den ausgelegten Planunterlagen zu ent- Abwägung aller Umweltkriterien – positiv zu bewerten. tung, Abteilung Bürgerservice, Basler Str. 2, 79100 Freiburg eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. nehmen. Auf die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung kann somit verzich- Einwendungen gegen das Vorhaben können schriftlich oder zur Niederschrift bis tet werden. 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Al- ters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und 2 Wochen nach dem Ablauf der Auslegungsfrist, d.h. bis zum 02.11.2017 bei Freiburg, den 18. August 2017 gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium der Stadt Freiburg, untere Wasserbehörde, Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg, Umweltschutzamt erhoben werden. Bei schriftlichen Einwendungen ist der Tag des Eingangs des Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegis- Einwendungsschreibens maßgeblich, nicht das Datum des Poststempels. ter über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach Widerspruch gegen Datenübermittlung § 50 Absatz 2 BMG Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktor- Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschrif- grad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. ten befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ein- Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchver- zulegen, können innerhalb dieser Frist Stellungnahmen zu den Planunterlagen dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und lage abgeben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen und Stel- jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adress- lungnahmen von Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG ausgeschlossen, die buchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18.Lebensjahr vollendet haben, Aus- Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Meldeverord- nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. nung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den kunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Es wird darauf hingewiesen, dass nachträgliche Auflagen wegen nachteiliger Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegis- Anschriften. Wirkungen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene diese während ter. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, des Verfahrens nicht voraussehen konnte. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Ad- Ge-schlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. ressenverzeichnissen in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden die rechtzeitig erhobenen Einwen- Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Amt für dungen gegen das Vorhaben und die Stellungnahmen der Behörden und Verei- der Datenübermittlung zu widersprechen. Bürgerservice und Informationsverarbeitung, Abteilung Bürgerservice, Basler nigungen ggf. mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Vereinigun- Der Widerspruch kann beim Amt für Bürgerservice und Informationsverarbei- Str. 2, 79100 Freiburg eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Da- gen, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, tung, Abteilung Bürgerservice, Basler Str. 2, 79100 Freiburg eingelegt werden. ten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. erörtert. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an Der Erörterungstermin wird mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt- gilt bis zu seinem Widerruf. Presse und Rundfunk zum Zweck der Veröffentlichung weitergeben. gemacht. Personen, die Einwendungen erhoben haben, werden über den Termin benachrichtigt. Wenn mehr als 50 Personen mit Einwendungen zu be- 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wähler- Einwohnerinnen und Einwohner die eine solche Veröffentlichung nicht wün- nachrichtigen sind, können die Benachrichtigungen durch öffentliche Bekannt- gruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen schen, werden gebeten, dies bis spätestens drei Monate vor dem Jubiläum dem machung ersetzt werden. Gemäß § 50 Abs. 1 BMG in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung, Abteilung Bürgerservice, schriftlich mitzuteilen. Bei Ausbleiben eines Beteiligten an dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- verhandelt werden. schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und auf staatlicher und kommunaler 5. Datenübermittlung an das Bundesamt für das Personalmanagement Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so ge- der Bundeswehr (§ 4 Zweite Bundesmeldedatenübermittlungsverord- Freiburg, den 15. September 2017 nannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl umfasst nung) Der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau Freitag, 15. September 2017 · Nr. 703 · Seite 9

STELLENANZEIGEN DER STADT FREIBURG

Wir suchen Sie für das Garten- und Tiefbauamt Wir suchen Sie für das Vermessungsamt als Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und als Senioren als Sachbearbeiter Ingenieur (m/w) (m/w) im Sachgebiet Sozialarbeiter (m/w) Gewässerausbau Immobilienbewertung/ Individualhilfen/ (Kennziffer E5534, Bewerbungsschluss 01.10.2017) Geschäftsstelle Gewaltprävention Das bringen Sie mit Gutachterausschuss in der OASE – Zentrum für Sie sind fachlich qualifiziert durch ein abgeschlossenes wohnungslose Menschen Ingenieurstudium (TU/TH bzw. Master) oder haben einen (Kennziffer E6379, Bewerbungsschluss 29.09.2017) Abschluss (FH bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Sied- (Kennziffer E2101, Bewerbungsschluss 06.10.2017) lungswasserwirtschaft bzw. Wasserbau und haben ein- Das bringen Sie mit schlägige Berufserfahrung in der Projektsteuerung? Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Fachrich- VOLL-/ Das bringen Sie mit tungen Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformatik, TEILZEIT Sie sind fachlich qualifiziert durch ein abgeschlossenes Wir bieten Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissen- Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätig- schaften oder Immobilienwirtschaft? keit in einem zukunftsweisenden Handlungsfeld. Es han- Das bieten wir Ihnen delt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis Wir bieten Eine vielseitige Tätigkeit mit täglich neuen Herausforde- mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TVöD – je nach Vorlie- Ein bis 30.09.2018 befristetes Beschäftigungsverhältnis rungen erwartet Sie. Wir bieten Ihnen ein unbefristetes gen der persönlichen Voraussetzungen. mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Diese Stelle Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (50%) mit Bezahlung kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. nach Entgeltgruppe S 12 TVöD. Bewerben Sie sich jetzt! Das neu zu gründende Amt für städt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Heigold, Bewerben Sie sich jetzt! Kindertageseinrichtungen sucht Bewerben Sie sich jetzt! 0761/201-4730 Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Vogt, Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Ücker, 0761/201-4220 oder Frau Gering, 0761/201-4230 PÄDAGOGISCHE 0761/201-3274 Wir suchen Sie für das Garten- und Tiefbauamt (m/w) als Wir suchen Sie für das Amt für Schule und ÄFTE Wir suchen Sie für das Garten- und Tiefbauamt Bildung als FACHKR als Ingenieur (m/w) für die Ausführliche Informationenoder unter Erschließung des SC-Stadions Erzieher (m/w) und ✆ 0761/201-8330 Ingenieur (m/w) Pädagogische Fachkräfte Fachrichtung Landespflege/ (Kennziffer E5533, Bewerbungsschluss 01.10.2017) wirliebenfreiburg.de Ihr Rüstzeug (m/w) oder Personen mit Landschaftsarchitektur für Sie sind fachlich qualifiziert durch ein abgeschlossenes In- pädagogischer Fachkompetenz Grünflächenmanagement genieurstudium, vorzugsweise mit der Fachrichtung Bau- für die Schulkindbetreuung an verschiedenen Freiburger und Landschaftspflege ingenieuwesen? Grundschulen (Kennziffer E5532, Bewerbungsschluss 29.09.2017) Wir bieten (Kennziffer E1116, Bewerbungsschluss 22.09.2017) Ein bis 30.09.2020 befristetes Beschäftigungsverhältnis Das bringen Sie mit mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TVöD – je nach Vorlie- Das bringen Sie mit Sie sind fachlich qualifiziert durch ein abgeschlossenes gen der persönlichen Voraussetzungen. Sie haben eine abgeschlossene erzieherische Ausbildung Studium der Landespflege oder Landschaftsarchitektur bzw. vergleichbare pädagogische Qualifikation nach § 7 Bewerben Sie sich jetzt! Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) oder eine abge- Das bieten wir Ihnen Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Heigold, schlossene Ausbildung/abgeschlossenes Studium und Wir suchen Sie für das Garten- und Tiefbauamt Spannende Aufgaben mit einem hohen Gestaltungs- und 0761/201-4730 mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Betreuung, Bil- als Entscheidungsspielraum. Die Einstellung erfolgt in einem dung und Erziehung von größeren Kindergruppen mit der unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (26 Std./ Bereitschaft zur Nachqualifizierung. Leiter (m/w) Stabsstelle Woche) mit Bezahlung in Entgeltgruppe 10 TVöD Wir suchen Sie für das Garten- und Tiefbauamt Erschließungskonzepte als Wir bieten Bewerben Sie sich jetzt! Mehrere unbefristete Beschäftigungsverhältnisse in Teil- (Kennziffer E5538, Bewerbungsschluss 29.09.2017) Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Lutz, zeit (ca. 45 % - ca. 80 %) mit Bezahlung in Entgeltgruppe 0761/201-4710 und Herrn Oesterle, 0761/201-4761 Sachbearbeiter (m/w) Grün- und S 4 bis S 8a TVöD – je nach Vorliegen der Voraussetzungen. Das bringen Sie mit Verkehrsflächen Sie sind fachlich qualifiziert durch ein abgeschlossenes Bewerben Sie sich jetzt! Studium in Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Städte- (Kennziffer E5536, Bewerbungsschluss 22.09.2017) Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Albrecht, bau oder einer vergleichbaren Fachrichtung Wir suchen Sie für das Gebäudemanagement 0761/201-2304, Frau Dold, -2335 oder Frau Suter, -2316 als Das bringen Sie mit Das nehmen Sie mit Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Sie sind direkt an der Gestaltung der städtischen Verkehrs- Verwaltungsdienst, Vorliegen der Angestelltenprüfung Projektleitung politik beteiligt und haben einen großen Gestaltungs- II bzw. Abschluss als Verwaltungsfachwirt_in oder abge- Wir suchen Sie für das Umweltschutzamt als spielraum. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 h.D. Versorgungstechnik (m/w) schlossenes Studium der Rechtswissenschaft LBesO bewertet bzw. Sie erhalten Bezahlung bis Entgelt- (Kennziffer E6368, Bewerbungsschluss 29.09.2017) Wir bieten Sachbearbeiter (m/w) gruppe 13 TVöD – je nach Vorliegen der persönlichen bzw. Das bringen Sie mit Abwechslungsreiche Aufgaben in einem interessanten laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Wasserwirtschaft Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Inge- Rechtsgebiet mit technischem Bezug. Es handelt sich um Bewerben Sie sich jetzt! eine nach Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. Entgeltgrup- (Kennziffer E8087, Bewerbungsschluss 25.09.2017) nieur/in bzw. Bachelor/Master der Fachrichtung Versor- pe 9b TVöD bewertete Stelle in Teilzeit (50 %) Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Uekermann, gungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäude- Das bringen Sie mit: 0761/201-4600 technik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder einen Bewerben Sie sich jetzt! Sie sind fachlich qualifiziert durch ein abgeschlossenes Abschluss als Meister/in oder Techniker/in in den Berei- Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Kappus, Studium folgender Richtung: chen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik? 0761/201-4620 • Bauingenieurwesen Wir suchen Sie für die Ortsverwaltung Munzin- Wir bieten • Umweltingenieurwesen gen als Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Bezahlung • Hydrologie bis Entgeltgruppe 10 TVöD, je nach Vorliegen der persön- Wir suchen Sie für das Gebäudemanagement als • Geologie Hausmeister (m/w) lichen Voraussetzungen. Sie arbeiten in einem kollegialen • Hydrogeologie (Kennziffer E3262, Bewerbungsschluss 05.10.2017) Team an interessanten und vielseitigen Tätigkeiten und Hausmeister (m/w) oder Sie haben ein mit den genannten Studiengängen ver- haben die Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Das bringen Sie mit (Kennziffer E6380, Bewerbungsschluss 29.09.2017) gleichbares Studium Weiterentwicklung. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem hand- Das bringen Sie mit Das bieten wir Ihnen: werklichen oder technischen Beruf? Bewerben Sie sich jetzt! Eine unbefristete Teilzeitstelle (50 %) in Entgeltgruppe 11 Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Waibel, Tel. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bau- Wir bieten bzw. Bauhauptgewerbe und Berufserfahrung im hand- TVöD mit der Möglichkeit einer auf 2 Jahre befristeten Ar- 0761/201-2462 werklichen oder technischen Bereich oder einen Abschluss beitszeiterhöhung auf bis zu 90 % Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tä- einer handwerklichen oder technischen Ausbildung und Eine Tätigkeit im Innen- und Außendienst, bei der es Ihnen tigkeit mit Gestaltungsspielraum. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD. mehrjährige Berufserfahrung als Hausmeister/in bzw. im nie langweilig wird, in einem guten Team, das Ihnen bei Ih- Wir suchen Sie für das Amt für öffentliche haustechnischen Bereich? rer Einarbeitung zur Seite steht. Bewerben Sie sich jetzt! Ordnung als Wir bieten Bewerben Sie sich jetzt! Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Hasenfratz, Zwei bis 30.04.2019 befristete Beschäftigungsverhältnisse Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Weber, 07664/403635 Sachbearbeiter in Vollzeit mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD. 0761/201-6061 oder bei Herrn Zähringer, 0761/201-6130 (m/w) im Fachservice Bewerben Sie sich jetzt! Wir suchen Sie für das Amt für öffentliche Ordnungsangelegenheiten Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Jansen, Ordnung als 0761/201-2681 Wir suchen Sie für das Amt für Bürgerservice (Kennziffer E4329, Bewerbungsschluss 22.09.2017) und Informationsverarbeitung als Außendienstmitarbeiter (m/w) Das bringen Sie mit Sie haben die Laufbahnbefähigung für den mittleren nicht- Wir suchen Sie für das Vermessungsamt als Netzwerkadministrator (m/w) im Gemeindevollzugsdienst technischen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene (Kennziffer E8088, Bewerbungsschluss 22.09.2017) (Kennziffer E4331, Bewerbungsschluss 02.10.2017) Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine Sachbearbeiter (m/w) Führung vergleichbare Verwaltungsausbildung und bringen die Wir wünschen uns Das bringen Sie mit notwendigen persönlichen Voraussetzungen mit, um die und Qualifizierung des Sie haben ein abgeschlossenes Studium bzw. abgeschlos- • Abgeschlossene Berufsausbildung mit der Stelle verbundenen Kassengeschäfte zu tätigen Liegenschaftskatasters sene Ausbildung im IT-Bereich oder ein abgeschlossenes • Körperliche Fitness und die Bereitschaft zum Ablegen des (z. B. geordnete wirtschaftliche Verhältnisse) sonstiges Studium bzw. abgeschlossene sonstige Ausbil- Deutschen Sportabzeichens in Bronze (Kennziffer E6377, Bewerbungsschluss 22.09.2017) Wir bieten dung und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im • Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B Das bringen Sie mit IT-Umfeld mittlerer oder größerer Organisationen? • Eine nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO bewertete Stelle Wir bieten bzw. eine unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Ent- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Vermes- Wir bieten geltgruppe 8 TVöD, je nach Vorliegen der persönlichen sungstechniker/in? • Mehr ere zunächst auf 2 Jahre befristete sowie unbefris- Eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Umsetzung und Be- tete Stellen in Voll- und Teilzeit mit Bezahlung nach Ent- Voraussetzungen Wir bieten treuung moderner Technologien. geltgruppe 6 TVöD • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit an Eine nach Entgeltgruppe 8 TVöD bewertete Stellen in ei- Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsver- • Eine interessante Außendiensttätigkeit in Uniform im einem modern ausgestattetem Arbeitsplatz im neuen nem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. hältnis mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD. ständigen Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern Bürgerservicezentrum Bewerben Sie sich jetzt! Haben Sie Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Bewerben Sie sich jetzt! Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schonefeld, Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Dages, Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Herz, Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Fischer, 0761/201-4270 0761/201-5570 0761/201-4948 0761/201-4877

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: Seite 10 · Nr. 703 · Freitag, 15. September 2017

UMWELTTIPP STELLENAUSSCHREIBUNG Die Stadtverwaltung sucht Sie ab 1. Januar 2018 für das 14-täglich erscheinende AMTSBLATT der Kastanienminiermotte Stadt Freiburg im Breisgau als kommt in den Sack Redaktionsvolontärin / Ab sofort sind Papiersäcke für die Motte erhältlich Redaktionsvolontär Ihre Aufgaben: it dem Herbst kommen nigung Freiburg (ASF), den Mdie Kastanienminier- drei Recyclinghöfen und bei • Blattkonzeption motten. Und damit diese den Ortsverwaltungen erhält- • Verfassen von eigenen Texten sich nicht weiter verbreiten lich. Er darf ausschließlich mit • Redigieren von Fremdtexten können, sind seit Septem- Kastanienlaub befüllt zur Ab- • Blattgestaltung mit dem DTP-Programm InDesign ber die robusten, kompos- holung an den Gehweg gestellt • Teilnahme an Presseterminen und Ausschusssitzungen tierbaren Laubsäcke zum werden. Unter der Telefonnum- Einsammeln der Kastanien- mer 201-4712 oder unter fpa@ Ihr Profil: miniermotte erhältlich. Der stadt.freiburg.de sollten sich • Hochschulreife und eine abgeschlossene 70 Liter fassende Papier- die Sammlerinnen oder Samm- Berufsausbildung oder ein Studium sack ist im Vergleich zu den ler melden, damit die Säcke • Interesse an der Kommunalpolitik bisherigen gelben Plastik- von Mitarbeitern der ASF ab- säcken umweltfreundlicher geholt werden können. • erste journalistische Erfahrungen bei einem Printmedium in der Herstellung und kann Bei großen Mengen an Kas- Unser Angebot: problemlos kompostiert tanienlaub, die auf einmal ge- und verbrannt werden. sammelt werden oder auf öf- • zweijährige Ausbildung zur Redakteurin / zum Redakteur fentlichen Flächen liegen, wird • vierwöchige überbetriebliche Fortbildung bei einem Das rechtzeitige und konti- um Absprache gebeten. So anerkannten Institut der publizistischen Bildungsarbeit nuierliche Sammeln der Blätter kann bei Bedarf ein Container • vierwöchige Fortbildung in der Online-Redaktion der Stadt- sowie die separate Entsorgung bestellt werden. Laubsammel­ verwaltung im Austausch mit der dortigen Volontärin helfen den Schädlingsbefall zu aktionen mit Gruppen oder • Kennenlernen der wichtigsten Aufgaben der städtischen reduzieren, da mit den Blättern Schulklassen unterstützt das Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Schmetterlingslarven abge- Team von „Freiburg packt an“ sammelt werden und sich der ebenfalls gerne nach Abspra- Haben Sie Interesse? Schädling nicht so stark ver- che. Die erste Laubsammel­ mehren kann. Die Bäume blei- aktion mit der Gertrud-Luck- Nähere Auskünfte über das Redaktionsvolontariat geben ben länger grün und werden ner-Gewerbeschule findet am Herr Süssbier (Tel. 0761/201-1340) und Herr Heusel (-1341). im Frühjahr weniger befallen. Donnerstag, 28. September, Ihre Bewerbung (gerne in Papierform; als E-Mail bitte in einer Seit 2009 gibt es im Rahmen von 9 bis 13 Uhr im Eschholz- Anlage) mit Lebenslauf, Zeugnissen und Arbeitsproben rich- von „Freiburg packt an“ diese park statt. ten Sie bitte bis spätestens Freitag, den 13. Oktober 2017, an Laubsammelaktionen. Hier sind die Säcke erhältlich: Stadt Freiburg im Breisgau Zusätzlich können Holznist- • Bürgerberatung, Rathausplatz: kästen für Meisen angebracht Mo–Do, 8–17.30, Fr, 8–16 Uhr Pressereferat, Redaktion Amtsblatt werden, um die natürlichen • ASF, Hermann-Mitsch-Str. 26: Rathausplatz 2–4 Mo–Do 8–12 Uhr und 13–17 Uhr, 79098 Freiburg im Breisgau Feinde der Motte zu stärken. Fr 8–12 Uhr und 13–15.30 Uhr Die Bausätze sind ebenfalls • Recyclinghof St. Gabriel, E-Mail: [email protected] kostenlos erhältlich. Liebigstraße : Di 9–12.30 und Wissenswertes zur Stadt Freiburg im Breisgau finden Sie Der Papiersack ist kosten- 13–18 Uhr, Fr/Sa 8–13 Uhr • Recyclinghof Haslach, Carl-Mez- ­unter www.freiburg.de im Internet. Informationen zur Stadt los bei der Bürgerberatung In den Sack gepackt: Um der schädlichen Kastanienminiermot- Str. 50: Do 8–16, Sa 9–16 Uhr Freiburg als Arbeitgeberin finden Sie unter www.wirlieben- im Innenstadtrathaus, bei der te Herr zu werden, soll das Laub gesammelt und verbrannt wer- • Recyclinghof Waldsee, Schnait- freiburg.de Abfallwirtschaft und Stadtrei- den. (Foto: Garten- und Tiefbauamt) weg 7, Mi 9–16 Uhr, Sa 9–13 Uhr

Die Profis für ein schönes Zuhause! IhrIhhr MalerMaMalleller

Tag der offenen Tür Termine Samstag, 14.10.17, 10-14 Uhr 17/18 Grundschule www.maler-ullrich.de 0761 / 4 35 97 Infoabend Dienstag, 14.11.17, 20 Uhr Hausführung Samstag, 02.12.17, 10 Uhr Gläsernes Klassenzimmer Sa 4 22Sa4 1771 von 8 bisbiis 13 Uhr Samstag, 24.02.18, 10-13 Uhr Realschule und Gymnasium Infoabende Mittwoch, 15.11.17 & Donnerstag, 18.01.18, jeweils 19:30 Uhr Speed-Dating & Hausführung Samstag, 02.12.17 & Samstag, 24.02.18, jeweils 10 Uhr

Mattenstr. 1 • 79100 Freiburg • 0761 703 29-0 • www.angell-montessori.de Ihre Ansprechpartner: Carolin Kühne und Kamila Krawczyk Pflegehelden Freiburg • Telefon 0761/478 7224 Der bekannte Messerschleifer [email protected] aus Funk und Fernsehen K. Dold www.pflegehelden-freiburg.de aus Bad Krozingen steht am 23. September 2017 von 8–13 STADT Uhr auf dem Marktplatz im FREIBURG BESTATTUNGS Rieselfeld. Tel. 0171- 4489512 DIENST QHXH $XVVWHOOXQJ

‡3DUNHWW7UHQ TV,Video, HiFi, High End, LCD-TV, ‡0DVVLYKRO] Plasma-TV ‡7HUUDVVHQE|GHQXQG=XEHK|U ‡2VPR)DUEHQ

Tel.: 0761 49040 - 0 Fax: 0761 49040 - 90 www.flammefreiburg.de Jechtinger Straße 17 Habsburger-Str. 125 Telefon 07 61-2 57 64 www.mediaathome-velde.de 79104 Freiburg Telefax 07 61-3 78 14 [email protected] 79111 Freiburg