RathausKurier DaS amtSBlatt DER STADT Kulturstadt europas

Nr. 14 STADTRAT DENKMALTAG BLUTSPENDE SPORT FREI! 18. Juli 2015 Beschlüsse des Weimar öffnet am DRK und MDR rufen zu Stadtsportbund 26. Jahrgang Stadtrates aus seiner 13. September unter Blutspendewettstreit organisiert im Wimaria 9. öffentlichen Sitzung dem Motto »Handwerk, gegen Sachsen und Stadion den jährlichen am 8. Juli 2015 Technik, Industrie« Sachsen-Anhalt auf Sportabzeichentag NÄCHSTE AUSGABE: seine Denkmale 26. September 2015 Seite 8028 Seite 8030 Seite 8037 Seite 8045

Weimarer Sommer 2015: Sommerspiele statt Sommerloch FOTO: MAIK SCHUCK FOTO: Genius Loci Weimar ist ein Festival für audio-visuelle Kunst und interaktive Fassadenprojektionen. Zahreiche Weimarerinnen und Weimarer und internationale Gäste bewundern Jahr für Jahr das Fassadenspektakel.

er Weimarer Sommer hat begonnen: DIE HÖHEPUNKTE 2015 geben vom 17. Juli bis 1. August 2015 K ünstler und Publikum erobern Mehr als 170 junge Musikerinnen und internationale Koryphäen wie zum Bei- D Parks und Plätze, treffen sich zu Musiker aus 25 Ländern rund um den spiel Midori Goto (Violine), Charles Neidich Kunst und Kultur, feiern und tanzen, lauschen G lobus strömen zu den 56. Weimarer (Klarinette) oder Jens-Peter Maintz (Vio- und genießen. Nicht nur klassische Meisterkursen in die Kulturstadt. Sie loncello). In Kursen und Konzerten zu erle- Wurzeln werden im Sommer neu gedacht locken ihr Publikum mit einem Mix aus ben sind zudem Interpreten der Fächer und treiben ungeahnte bunte Blüten, wie ein öffentlicher Kursarbeit und allabendli- Oboe, Klarinette, Horn, Posaune, Klavier. Überblick über die Veranstaltungen zeigt: chen Konzerten. Den stilistischen Input FORTSETZUNG AUF SEITE 8018

// amtliche BeKaNNtmachUNGeN // mitteilUNGeN // aUSSchreiBUNGeN // 8017 rathaUSKUrier | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Genius Loci Weimar ist ein Festival für »Auf einen Schoppen bei Goethe« laden ortspezifische audio-visuelle Kunst und inter- Thüringische Landeszeitung und die Stadt aktive Fassadenprojektionen, das international Weimar vom 27. bis 30. August an den Frau- zu den führenden Events in diesem Bereich enplan zur fröhlichen Goethe-Geburtstags- zählt. Zum »Jahr des Lichts 2015« (UNESCO) feier beim 26. Weimarer Weinfest. Erlesene inszeniert Genius Loci Weimar vom 7. bis Weine aus vielen deutschen Regionen und 9. August Gebäude, die stellvertretend für die ein passendes Unterhaltungsprogramm Geschichte des 20. Jahrhunderts stehen: das erwarten die Besucher. ehemalige Gauforum am Weimarplatz, das Zur Spielzeiteröffnung wird das Deutsche Studentenwohnheim am Jakobsplan und das Nationaltheater Weimar am 5. September das besetzte Hausprojekt in der Gerberstraße. Publikum zum Theaterfest einladen. Gele- Die 26. Ausgabe des Kunstfestes Weimar genheit, das Ensemble außerhalb der Auffüh- findet vom 21. August bis zum 6. Septem- rungen kennen zu lernen und gemeinsam ber statt: Das sind 17 Tage mit wegweisenden den Auftakt in die neue Spielzeit zu feiern.

künstlerischen Arbeiten, Aufführungen zwi- GUIDO WERNER FOTO: schen Konzert und Tanz, bildender Kunst und »Klanggewaltig« sind die Weimarer Meisterkurse. AUSSTELLUNGEN IM WEIMARER Theater, mit internationalen Gastspielen und SOMMER einheimischen Entdeckungen. dem Motto »Yiddishkayt Revisited« wird es Weimar 1945. Bilder der Zerstörung. Den 266. Goethe-Geburtstag am Workshops zu Gesang, Tanz, Sprache sowie die Fotos von Günther Beyer 28. August feiert die Klassik Stiftung Weimar beliebten öffentlichen Jam-Sessions geben. bis 13. September im Stadtmuseum Weimar mit einem Fest am Römischen Haus im Park Auf ein pop-begeistertes Publikum zielt Christiane Vulpius, Goethes Freundin an der Ilm. Besucher dürfen sich in diesem die zweite Auflage der Open Air-Party »laut und Frau. Ausstellung aus Anlass ihres Jahr auf ein vielfältiges Angebot aus Musik, und draußen« von radio TOP 40 am Samstag, 250. Geburtstages Theater, Lesungen, Experimenten, Film und 18. Juli, auf der Seebühne im Weimarhal- bis 31. Oktober 2015 im Kirms-Krackow-Haus kulinarischen Genüssen rund um das Motto lenpark. Chartstürmer Mark Forster, Philipp Der Bauhauskünstler Max Nehrling in Weimar. »Das Neue klingt, das Alte klappert« freuen. Dittberner, Leslie Clio und Horizont sind ein- 15. August bis 1. November im Haus am Horn geladen, diesen Ort und die Zuhörer mit ihren KONZERTE, FESTE, JAM-SESSIONS Hits zu erobern. Alle Infos auch online unter https://www.weimar.de/ UND BELIEBTE THEATERREIHEN In der 10. Saison des Sommertheaters tourismus/kultur-freizeit/weimarer-sommer Das Sommertheater des Konsortiums Luft Tiefurt wird unter dem Titel »Wenn die Götter und Tiefe berührt mit dem Stück »Oh Gott« Schatten werfen – die Geburt der Minerva« das Ungewisse zwischen Himmel und Erde. eine Welturaufführung zu erleben sein. Vom Leidenschaft und ehrliches Spiel zeichnen die 17. bis 29. August bespielt das Sommer- DEn nÄchstEn deutschlandweit gefragte Pianistin Cora Irsen theater in der viel zitieren Arkadien-Atmo- RathausKurier aus. In einer Konzertreihe sphäre des Tiefurter Parks den stellt Cora Irsen die Pianistin- besonderen Ort. Auch Goe- habEn siE aM nen Alice Herz-Sommer und thes Singspiel »Die Fischerin« 26. SEPTEMBER in ihrEM Marie Jaëll vor. Weitere Ter- kommt zur Aufführung. briEFKastEn. bis Dahin mine sind am 23. August und Die 2. Weimarer Bach- 6. September im Goethe- Akademie als zusätzlicher WÜnscht DiE rEDaKtion National museum. internationaler Meisterkurs DEs rathausKuriErs aLLEn Musikalisch widmet sich mit Helmuth Rilling beschert die Bach Biennale Interludio dem Publikum vom 9. bis 21. LEsErinnEn & LEsErn EinEn 2015 mit den Goldberg-Variationen ihrem August zahlreiche öffentliche Gesprächskon- schÖnEn soMMEr & EinE Namenspatron. Vom 17. bis 19. Juli gehören zerte und Proben im Fürstenhaus und in der ein Sommerspaziergang, Konzerte, Aus- Kirche in Oberweimar. ErhoLsaME urLaubszEit! stellung und Diskussion zum Programm im »Sonnentänze« ist das Konzert des MDR- Schießhaus Weimar. Musiksommers am 14. August in der Weimar- In vier Wochen 32 Veranstaltungen, halle überschrieben. Unter Leitung von Lorenz 25 international führende Künstler und Viotti werden das clair-obscur Saxophonquar- Wissenschaftler sowie 200 Teilnehmer aus tett und das MDR Sinfonieorchester unter 20 Ländern: Sie sind Teil des Yiddish Summer anderem die sinfonischen Tänze aus der West Weimar vom 18. Juli bis 16. August. Unter Side Story aufführen.

RathausKurier | Herausgeber: Stadt Weimar. Der Oberbürgermeister, Stabsstelle Kommunikation und Protokoll, Rathaus, Herderplatz 14, 99421 Weimar | Redaktion: Ralf Finke (verantwortlich), Andy Faupel, Mandy Plickert, Telefon: (0 36 43) 76 26 61, Fax: 76 26 50, E–Mail: [email protected]. Für den Inhalt der in der Rubrik »Fraktionen im Stadtrat« abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Fraktionen verantwortlich. Sie geben bei ihren Beiträgen den Namen des im Sinne des Pressegesetzes Verantwortlichen an. Für den Inhalt eines namentlich gekennzeichneten Beitrages ist der Autor verantwortlich | Redaktionsschluss dieser Ausgabe war der 13. Juli 2015 | Konzeption: Gudman-Design, Weimar | Gestaltung und Vorstufe: Graphische Betriebe Rudolf Keßner Weimar Corax Color & Stempel-Rabe GmbH, Carl-von-Ossietzky-Straße 57 A, 99423 Weimar, Telefon: (0 36 43) 83 63 50, Fax: 83 63 20 | Druck, Anzeigen und Abonnement: Schenkelberg Druck Weimar GmbH, Österholzstraße 9, 99428 Nohra, Telefon: (0 36 43) 86 87-0, Fax: 86 87-20 | Vertrieb: Allgemeiner Anzeiger GmbH, Telefon: (03 61) 227 54 90, Fax: (03 61) 227 54 99 | Erscheinungsweise: 14-täglich samstags. Die Verteilung an die Weimarer Haushalte erfolgt kostenlos. Sie ist freiwillig und kann ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise unterbleiben. Auf die kostenlose Verteilung des Rathauskuriers besteht kein Rechtsanspruch. Der Einzelbezug bei Postversand oder bei Abholung in der Stabsstelle Kommunikation und Protokoll ist kostenlos | Abo-Preis: 3,00 Euro/Ausgabe (Postversand).

8018 Nichtamtlicher teil | NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

»… das Neue klingt, das Alte klappert.« Ein FEst zu GoEthEs 266. GEburtstaG

ie Klassik Stiftung Weimar lädt für Frei- Peter Rauch, Bayon-Gitarrist Christoph Theus- schaften e.V. ab 16 Uhr wieder zum Kinder- Dtag, 28. August 2015, zum traditionellen ner, die CompoStellas und Tuba Libre. und Familienfest mit Spielen, Puppentheater Geburtstagsfest für Johann Wolfgang Goethe Bevor der Präsident der Klassik Stiftung und kreativen Angeboten ein. in den Park an der Ilm ein. Das diesjährige Fest Weimar, Hellmut Seemann, um 19 Uhr auf den Eintritt frei. Bei Regenwetter findet das Pro- am Römischen Haus steht ganz im Z eichen Stufen des Römischen Hauses das Abend- gramm verkürzt statt. des spannungsreichen Zweiklangs von programm eröffnet, laden die Klassik Stiftung Wissenschaft und Kunst. Weimar und der Verein Grüne Wahlverwandt- Programm & Information: www.goethegeburtstag.de Im Jahre 1815 bekam Goethe die »Ober- aufsicht über die unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst in Weimar und «. Neben seinem eigenen künstlerischen Schaf- fen und den Amtsgeschäften widmete er sich zeitlebens den unterschiedlichsten Wissen- schaften. Er wollte wissen, »was die Welt im Innersten zusammenhält.« Im Sinne Goethes möchten wir Sie zum Beobachten, zum Staunen und zum Auspro- bieren einladen. Der illuminierte Park an der eimar W Ilm klingt und klappert. Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot aus Musik, Theater, Lesun- tiftung gen, Experimenten, Film und kulinarischen S Genüssen. lassik

Mit dabei sind unter anderem: das Erfreu- K :

liche Theater Erfurt, schola cantorum weimar, foto die Sängerin Marietta Zumbült, Schauspieler Am Römischen Haus wird mit vielen Angeboten Goethes 266. Geburtstag gefeiert.

DiEtEr M. WEiDEnbach: CRASH – Eine Typologie des Scheiterns

I III Kunst ist die letzte metaphysische Tätig- Krieg als Massenphänomen auf ein tödliches keit. Sie stellt sich gegen die Welt und setzt Ziel hin. Die Verheißung – der tote Held, der sich gleichzeitig für sie ein. Im hybriden besiegte Feind. Es bedarf steter Nachrüstung ­Zeitraffer­ virtueller Schleifspurbeschleuni- transzendentaler Motivation. Höhepunkt: gung verschmelzen die Zwischenräume der Walhall, wo die toten Krieger von den Wahrnehmung zu einem Brei impressionis- Töchtern Wotans reanimiert, mit Fleisch tischer Unterhaltungskultur. Verformung und Met versorgt, in lustvollen Entladungen

eidenbach und Substanzverlust auf ganzer Ebene. ein unbesiegbares Heer zeugen. Gleich den

M. W M. Megaschizoide Reizüberflutung, Beschleu- G otteskriegern von heute, auf die im Paradies nigung partiellen Unfugs, digitale soft- 72 Jungfrauen warten. ieter

:D virtuelle Realitätsentfremdung. Herr, die

foto Geister, die ich rief … IV Anlässlich des 70. Geburtstages des Künstlers Uniformträger, Dienstgrad, Befehlskette, Aus- Dieter M. Weidenbach veranstaltet das Stadt- II nahmezustand, Standrecht … Endsieg. Im glo- museum eine Sonderausstellung in der Kunst- Crash bezeichnet das plötzliche Zerbrechen, balen Kampf um Einfluss und Herrschaft wird halle »Harry Graf Kessler«. den Zusammenstoß, das Auseinanderfallen der Steuerpflichtige homo sapiens recens in einer bis zu diesem Zeitpunkt festgefügten den totalen Kaufrausch versetzt. Vernunft als lle Interessierten sind herzlich zur Vernis- Ordnung und Sicherheit, verbunden mit einer marginale Ablage in den Panzerschränken Asage am Freitag, den 21. August 2015, lautstarken Entladung aufeinanderprallender abendländischer Kulturgeschichte. Konser- 17 Uhr, in die Kunsthalle eingeladen. Erleben Energien. Konstruktion und Dekonstruktion. viert für Feierstunden und Gedenkreden. Sie gemeinsam mit dem Künstler Dieter M. Leben ertragen unter permanenter Bedro- Weidenbach eine malerische Achterbahnfahrt. hung. Lust am Untergang. Dauer: Sa, 22.8. bis So, 25.10.2015, Di–So, 10–17 Uhr

Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang | nichtamtlicher teil 8019 rathaUSKUrier | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Erinnerung an Oberbürgermeister Martin Donndorf

eute vor 150 Jahren, am 18. Juli 1865, wurde in Donndorf galt als solider Steuerpolitiker, der auch in schwieri- HAdolf Julius Martin Donndorf als Sohn des Bildhauers gen Zeiten die Finanzen im Griff hielt. Sein besonderes Augen- Adolf von Donndorf (1835–1916) geboren. merk galt den Kultureinrichtungen, mit deren Ausstrahlung sich Weimar zu einer beliebten Kongressstadt und einem viel- Sein Vater, gebürtiger Weimaraner, hatte für seine Vaterstadt das besuchten Touristenziel entwickelte. So erwarb die Stadt 1915 Reiterstandbild von Herzog Carl August (1869/72) ge schaffen das Kirms-Krackow-Haus und eröffnete es 1917 als bürgerliches und dafür 1875 die Ehren- Wohnmuseum. Am Herzen bürgerwürde erhalten. lag Donndorf zudem das Zu der Zeit besuchte sein Schulwesen, insbesondere Sohn Martin gerade das das für Frauen, wie Weimar Gymnasium. Nach einem vor dem Ersten Weltkrieg Jurastudium sammelte überhaupt als »frauen- Donndorf jun. erste kommu- freundlich« galt. nale Berufserfahrungen als Ratsassessor bei der Stadt Am Ende seiner Amtszeit Leipzig. Nach seiner Heirat brachte er noch wichtige 1894 bewarb sich der pro- Projekte des sozialen movierte Jurist 1897 um die Wohnungsbaus auf den Stelle des Zweiten Bürger- Weg. Anlässlich seines meisters von Weimar und 65. Geburtstages erhielt wurde angenommen. Donndorf 1930 die Ehren- bürgerwürde der Stadt Unter Oberbürgermeister Weimar. Carl Pabst (1835–1910), der seit den 1890er Jahren die Seit 1899 gehörte der als überfällige Modernisierung kultiviert geltende Donndorf der Infrastruktur vorantrieb, der Goethe-Gesellschaft an, wirkte er sechs Jahre. Als als deren Schatzmeister er dieser starb, bewarb sich von 1907 bis 1922 wirkte, Donndorf als Nachfolger danach als Vorsitzender des u.a. mit den Worten: »Ich Ortsausschusses Weimar. Als bin national und monar- die Gesellschaft im National- chistisch gesinnt.« Von sozialismus zunehmend der Bürgerschaft waren unter Druck geriet, ver- damals nur 2.225 Bürger suchte der tolerante Jurist stimmberechtigt, 998 Spielräume auszuloten, um von 1.915 abgegebenen sie einer politischen Ver-

Stimmen (52 %) entfielen 63/4 D STADTARCHIV HELD, LOUIS FOTO: einnahmung zu entziehen, auf Donndorf. Seine erste Martin Donndorf ca. 1930 freilich letztlich ohne Erfolg. Amtszeit als Oberbürger- Er wagte es, austretende meister dauerte sechs Jahre, jüdische Mitglieder zum von April 1911 bis April 1917. Damit leitete er die Geschicke Bleiben zu bewegen, schon um das Überleben der Gesellschaft der Stadt auch während des Ersten Weltkriegs mit seinen Ent- zu sichern. Im Mai 1933 war er zwar bereit, die Berufung von behrungen. Zumindest die wahlberechtigte Bürgerschaft kann NSDAP-Mitgliedern in den Vorstand zu akzeptieren, aber er zog nicht ganz unzufrieden gewesen sein, denn Ende 1917 wählte für sich eine Linie: »Ausschliessung aller Juden aus der Gesell- sie ihn erneut für gleich zwölf Jahre, also bis 1929. Doch nach schaft würde ich nicht mitmachen.« dem Ende des Deutschen Kaiserreichs und dem Übergang zur Weimarer Republik machte der inzwischen 55-jährige aus Am 28. Oktober 1937 starb Martin Donndorf nach langer gesundheitlichen Gründen im Mai Ende 1920 Platz für einen K rankheit und wurde in der Grabstätte seines Vaters auf dem Jüngeren. Hauptfriedhof Weimar beerdigt.

8020 Nichtamtlicher teil | NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | rathaUSKUrier AMTLICHER TEIL AMTLiCHE bEkANNTMACHuNGEN DER STADT WEIMAR

BEKANNTMACHUNG BEKANNTMACHUNG STELLENAUSSCHREIBUNG der Straßenbenennung »Glockenbecher- Straßenumbenennung eines Teilstückes Stadtverwaltung Weimar sucht Sach- weg« und »Am Alten Flughafen« der »Wassily-Kandinsky-Straße« in gebietsleiterin/Sachgebietsleiter Grund- »Anni-Albers-Weg« stücksverkehr im Stadtentwicklungsamt

Seite 8021 Seite 8023 Seite 8025

Öffentliche Bekanntmachung der Straßenbenennung »Glockenbecherweg« und »Am Alten Flughafen«

Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.06.2015 folgende Straßenbenennungen in der Stadt Weimar beschlossen:

Die neue Erschließungsstraße (siehe Lage- plan) im Gebiet des Bebauungsplanes »Am Steinberge« im Ortsteil Tiefurt / Dürren bacher Hütte erhält den amtlichen Straßennamen:

»Glockenbecherweg« (Straßenschlüssel 0223)

Auf Grund der aktuell archäologischen Funde im Bereich des neuen Baugebietes wird die Straße in »Glockenbecherweg« benannt. In einer der Grabstätten wurden 2 Glockenbe- cher-Keramiken gefunden, die auf eine Besied- lungszeit vor ca. 4600 Jahren schließen lassen.

Die neue Erschließungsstraße (siehe Lage- plan) im Gebiet des Bebauungsplanes »Öst- lich des Baumschulenweges« im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf erhält den amtli- chen Straßennamen:

»Am Alten Flughafen« (Straßenschlüssel 0057)

Mit diesem Straßennamen soll an den von 1911 bis 1936 bestehenden Flugplatz am nahe gelegenen Webicht und an die vielfältigen Traditionen im Bereich der Entwicklung des Fliegerwesens in Weimar erinnert werden.

Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 13. Juli 2015

Stefan Wolf, Oberbürgermeister

NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG | amtlicher teil 8021 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

8022 amtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

Öffentliche Bekanntmachung übernahm 1931 vorübergehend als Nach- Bekanntmachung der folgerin von Gunta Stölzl die Leitung der Änderung des Geltungs- der Straßenumbenen- Weberei am Bauhaus. Neben Anni Albers nung eines Teilstückes der sind weitere Bauhausmeister wie Lyonel bereichs des Bebauungs- »Wassily-Kandinsky-Straße«­ Feininger, Wassily Kandinsky und Paul planes »Ettersburger / Klee Namensgeber für Straßen in diesem ­Lützendorfer Straße« in »Anni-Albers-Weg« Wohngebiet. B KAS 01 Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sit- Dieser Beschluss wird hiermit bekannt zung am 08.07.2015 folgende Straßenumbe- gemacht. und nennung in der Stadt Weimar beschlossen: Weimar, den 13. Juli 2015 Ein Teilstück der »Wassily-Kandinsky-Straße« Bekanntmachung der wird umbenannt in: öffentlichen­ Auslegung »Anni-Albers-Weg« (Straßenschlüssel 0296) Stefan Wolf, Oberbürgermeister nach § 3 Abs. 2 Baugesetz- buch (BauGB) des Entwurfs Anni Albers (geb. 12. Juni 1899; † 9. Mai 1994) studierte am Bauhaus Weimar und des Bebauungsplanes »Ettersburger / Lützendorfer Straße« B KAS 01

Der Stadtrat der Stadt Weimar hat in seiner öffentlichen Sitzung am 08.07.2015 beschlossen:

Der im Aufstellungsbeschluss vom 25.02.2004 dargestellte Geltungsbereich des Bebauungsplanes wird verändert. Die Ettersburger Straße mit ihren begleitenden Anlagen wird aus dem Geltungsbereich herausgenommen. Der Bereich des Berufsbildenden Zent- rums wird zusammen mit dem anliegen- den Teilabschnitt der Lützendorfer Straße aus dem Geltungsbereich herausgenom- men. Die Umgehungsstraße B7/B85 wird bis zum südlichen Fahrbahnrand in den Geltungsbereich aufgenommen. Grund ist das Erfordernis der Errichtung einer Lärmschutzwand in einem Abstand von 2 m vom südlichen Fahrbahnrand.

Das Plangebiet ist grob wie folgt begrenzt:

im Norden: durch die Umgehungsstraße im Osten: durch die Ettersburger Straße im Süden: durch die Lützendorfer Straße im Westen: durch die westliche Grenze der ehemaligen Kasernenanlage.

Es beinhaltet folgende Flurstücke:

Flur 15: Flurstücke 3/1, 3/2, 4, 5, 6, 7, 8/3, 8/5, 8/7, 8/8, 8/9, 8/10, 8/11, 8/19, 8/15 teilweise, 12/30 teilweise, 12/33 teilweise, 14/2, 14/4 teilweise, 147/2, 300 teilweise, 301 teilweise, 302 teilweise, 392 Flur 14: Flurstück 12/4 teilweise

Für das Gebiet werden die folgenden a llgemeinen Planungsziele angestrebt:

Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang | amtlicher teil 8023 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

Wohn- und Mischnutzung in Abhängigkeit Mittwoch 8.00 Uhr–16.00 Uhr – G rünordnungsplan als Bestandteil der von den Randbedingungen Donnerstag 8.00 Uhr–16.00 Uhr Begründung zum Entwurf des Bebau- Freitag 8.00 Uhr–12.00 Uhr ungsplanes Der beigefügte Lageplan legt die maßstäbli- – Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung als che Darstellung des Geltungsbereichs fest. zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Bestandteil der Begründung zum Entwurf des Bebauungsplanes Der vom Stadtrat der Stadt Weimar in Zusätzlich zur Einsichtnahme können – G utachten LG 69/13, Lärmimmissionen seiner öffentlichen Sitzung am 08.07.2015 unter folgender Telefonnummer der Stadt- im Geltungsbereich des Bebauungs- gebilligte und zur Auslegung bestimmte verwaltung Weimar während der Ausle- planes »Lützendorfer Straße«, IB Frank & Entwurf des Bebauungsplanes »Ettersbur- gungszeiten Informationen über die aus- Apfel GbR, (Stand: Fassung vom ger / Lützendorfer Straße« B KAS 01 in der gelegten Unterlagen eingeholt und Hilfe 18.09.2014) o.g. Abgrenzung, der Entwurf der Begrün- bei der Durchführung der Einsichtnahme – G eotechnischer Bericht – Geotechnik dung mit dem Umweltbericht und die angefordert werden: 03643/762-259. Dr. Nottrodt Weimar GmbH (Stand: vorliegenden umweltbezogenen Stellung- 01.08.2014) nahmen liegen Folgende Dokumente, die umweltbezo- – S pezielle artenschutzrechtliche Prüfung gene Informationen zu den Auswirkungen (saP), Beckert Landschaftsarchitekten vom 27.07.2015 bis einschließlich auf Menschen durch Lärm, auf Tiere und Eschenbergen 28.08.2015 Pflanzen, Boden, Wasser, Luft und Klima, Bearbeitung Gutachterbüro für Natur- Natur und Landschaft, Landschafts- schutz, Ökologie und Umwelt Schuster, in der Stadtverwaltung Weimar, bild, biologische Vielfalt, Altlasten, zu Gotha (Endbericht vom Oktober 2013) Stadtentwicklungsamt, Kultur- und Sachgütern sowie zur natur- Schwanseestraße 17, 99423 Weimar, schutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs-/ Mit ihnen und den umweltbezogenen Haus III, im Flur des Dachgeschosses Ausgleichsbilanzierung) enthalten, sind Stellungnahmen von Behörden und sons- mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage verfügbar: tigen Trägern öffentlicher Belange, abgege- zu folgenden Zeiten ben im Rahmen der bisherigen Beteiligung, – U mweltbericht als Bestandteil liegen folgende Arten umweltbezogener Montag 8.00 Uhr–16.00 Uhr der Begründung zum Entwurf des Informationen vor: Dienstag 8.00 Uhr–18.00 Uhr Bebauungsplanes­

8024 amtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

von zu Während der Auslegungsfrist kann jeder- Thüringer Landesverwaltungsamt Nachnutzung einer Brachfläche, mann Stellungnahmen zu dem Entwurf Lärmimmissionen, schriftlich unter folgender Adresse: Ermittlung des Kompensationsbedarfs Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Boden und Wasser, Stadtverwaltung Weimar Geologie Baugrundeinschätzung im Stadtentwicklungsamt Geotechnischen Bericht, Schwanseestraße 17 Aussagen zur Versickerungsfähigkeit 99423 Weimar Aussagen zu Grund- und Schichtenwasser Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege Kultur- und Sachgütern oder am Ort der Auslegung zur Niederschrift und Archäologie, Abt. Archäologische Aussagen zur Beziehung zu angrenzenden vorbringen. Denkmalpflege Denkmalen Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege Aussagen zu archäologischen Fundplätzen Stellungnahmen, die im Verfahren der und Archäologie, Fachbereich Bau- und Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Kunstdenkmalpflege nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, Straßenbauamt Mittelthüringen Lage der Lärmschutzwand können bei der Beschlussfassung über den Thüringer Forstamt Bad Berka, Bewertung von Wald Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, Forstverwaltung sofern die Stadt Weimar deren Inhalt nicht Landwirtschaftsamt Sömmerda Inanspruchnahme landwirtschaftlicher kannte und nicht hätte kennen müssen und ­Flächen deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Thüringer Fernwasserversorgung Lage der Versorgungsleitungen und deren Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist Schutzstreifen (§ 4 a Abs. 6 Satz 1 BauGB). StadtWirtschaftWeimar GmbH, Abt. Verkehr Anschluss an den ÖPNV GDMcom Leitungen Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsge- TEN Thüringer Energienetze GmbH, Leitungen richtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm Netzbereich Region Mitte nur Einwendungen geltend gemacht werden, ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co.KG, Stromversorgung die vom Antragsteller im Rahmen der Aus- Thüringer Netkom GmbH Gasversorgung legung nicht oder verspätet geltend gemacht Fernwärmeversorgung wurden, aber hätten geltend gemacht Leitungsrechte werden­ können. Wasserversorgungszweckverband Weimar Wasserversorgung Kommunalservice Weimar Abwasserableitung Weimar, den 9. Juli 2015 Deutsche Telekom AG; Technik GmbH Fernmeldekabel Kabel Deutschland Vertrieb + Service GmbH Stadtverwaltung Weimar: Abt. Tiefbau / Straßenverkehrsbehörde Standort Regenrückhaltebecken Stefan Wolf, Oberbürgermeister Abt. Umwelt / Tierheim: Untere Immissionsschutzbehörde Lärmauswirkungen auf Menschen, Verkehrsprognose im Lärmgutachten Untere Bodenschutz- u. Chemikalienbehörde Altlastverdachtsmomenten, rubrik Aussagen zum ehemaligen Militärstandort, zur Abbruch- und Sanierungskonzeption Ausschreibungen und zur Altlastenfreiheit Untere Abfallbehörde Müllentsorgung im Gebiet Untere Naturschutzbehörde Tiere und Pflanzen, Stellenausschreibung zur naturschutzrechtlichen Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung Nr.: 31/2015 Artenschutzrechtliche Bestandsaufnahme und Prüfung (saP), Biotoptypenkartierung, Bei der kreisfreien Stadt Weimar (Kultur- Grünordnungsplan mit Eingriffs- stadt Europas 1999) mit rd. 64.000 Einwoh- Ausgleichsbilanz nern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt Baumbestandsplan, Erfassung und eine Stelle als Bewertung des Baumbestandes, Natura 2000-, Naturschutz-, Vogelschutz-, Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter FFH-Gebieten Grundstücksverkehr Aussagen zu Entfernungen zu diesen ­Gebieten (Vollzeitarbeit: 40 Wochenstunden), im Untere Wasserbehörde Aussagen zur Abwasserableitung Stadtentwicklungsamt, Abteilung Liegen- und darüber hinaus zu: schaften, zunächst befristet für zwei Jahre, Luft und Klima Aussagen zu lokalen Klimadaten zu besetzen. Landschaft, Landschaftsbild Aussagen zur Einbettung in den Landschaftsraum Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: Aussagen zur Munitionsfreiheit – Leitung des Sachgebietes Grundstücks- verkehr

Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang | amtlicher teil 8025 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

· P lanung, Organisation und Kontrolle der Weimar die von Ihnen an uns übermittelten Daten Registriernummer; Schufa-Auskunft (nicht Aufgabenerfüllung zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß älter als 3 Monate); Referenzliste sowie · Mitarbeiterführung Bundesdatenschutzgesetz erheben, verarbeiten und Bestätigung von 3 Referenzen und eine – P rüfung und Bearbeitung aller juristischen nutzen darf. Aus Kostengründen wird darum gebeten, Eigenerklärung, dass keine Mietrückstände Probleme und Fragestellungen innerhalb die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. bestehen; Bewerber aus EU-Mitgliedsstaaten der Abteilung Liegenschaften Diese verbleiben bei der Stadtverwaltung Weimar haben die für ihr Land den hier genannten · E rstellen von Rechtsgutachten und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Anforderungen vergleichbaren Vorausset- – Rechtsgeschäftliche Veräußerung/Repriva- Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungs- zungen zu erfüllen. Präqualifizierte Unter- tisierung von bebauten und unbebauten unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. nehmen führen den Nachweis der Eignung Grundstücken einschließlich gewerblicher Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten durch den Eintrag bei der Präqualifizierungs- Liegenschaften wir um Beilage eines adressierten und frankierten datenbank für den Liefer- u. Dienstleistungs- – R echtsgeschäftlicher Erwerb von bebauten Rückumschlages. Die Ihnen durch die Bewerbung ent- bereich. Bei Einsatz von Nachunternehmen und unbebauten Grundstücken von Dritten stehenden Kosten werden durch die Stadtverwaltung ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vor- – V erhandlungen und Bestellung von Erb- Weimar nicht übernommen. gesehenen Nachunternehmer präqualifiziert baurechten Ansprechpartnerin: Frau Schreiber, sind oder die Voraussetzung für die Präqua- – S icherung von Rechten der Stadt am Telefon: 03643/762-330 lifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Grundeigentum Dritter über die Bestel- Unternehmen haben zum Nachweis der lung und Ausübung von Wiedererwerbs- Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte und Vorkaufsrechten sowie Sicherungs- Öffentliche Ausschreibung­ Formblatt 124 »Eigenerklärung zur Eignung« hypotheken vorzulegen (liegt den Vergabeunterlagen – V orbereitung und Mitwirkung bei boden- zur Vergabe einer bei). Bei Einsatz von Nachunternehmen sind rechtlichen Verfahren ­Dienstleistungskonzession die Eigenerklärungen auch für die vorgese- henen Nachunternehmen abzugeben, es sei Die Bewerber müssen folgende a) Auftraggeber/Vergabestelle: denn, die Nachunternehmen sind präqua- Voraussetzungen erfüllen: Name: Stadt Weimar lifiziert. Gelangt das Angebot in die engere – abgeschlossener Hochschulabschluss Straße: Schwanseestraße 17 Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die (Diplomjurist oder Bachelor) oder PLZ/Ort: 99423 Weimar der Nachunternehmen) durch Vorlage der 1. Staatsexamen in der Fachrichtung Telefon: 03643/762-309 im Formblatt »Eigenerklärung zur Eignung« Rechtswissenschaften Fax: 03643/762-326 genannten Bescheinigungen zuständiger – umfassende Kenntnisse der einschlägigen E-Mail: [email protected] Stellen zu bestätigen. Rechts- und Verwaltungsvorschriften, b) Art der Vergabe: Vergabe einer Dienst- m) Kostenbeitrag für die Verdingungs- insbesondere im Gesetz über die Zwangs- leistungskonzession in Anlehnung an die unterlagen: 6 ” je Los; bei Versand + 2 ” versteigerung und Zwangsverwaltung, VOL/A – Öffentliche Ausschreibung Porto BauGB, c) Form der Angebote: schriftlich im ver- Das Entgelt ist vorher auf das Konto der – Sachenrechtsbereinigungsgesetz, Grund- schlossenen Umschlag mit entsprechender Stadtverwaltung Weimar, IBAN: DE36 8205 stücksbereinigungsgesetz, Erbbaurechts- Kennzeichnung 1000 0301 0020 29, BIC: HELADEF1WEM, gesetz, Grundstücksverkehrsordnung, d) Art, Umfang und Ort der Leistung: Sparkasse Mittelthüringen unter Angabe der ThürKO Anmietung von Räumlichkeiten zum Zweck Codierung 60.000/15.000+20/15 einzuzah- – möglichst langjährige Berufserfahrung des Betriebs einer Kfz-Schilderprägestelle len. Es ist nicht rückerstattungspflichtig. in den o.g. Aufgabengebieten in der Stadtverwaltung Weimar, Schwansee- Der Einzahlungsbeleg ist der Angebotsan- – hohe B ereitschaft zu selbständiger und straße 17; 1 Raum (15,80 m²) forderung beizufügen. eigenverantwortlicher Arbeit e) Aufteilung in Lose: nein n) Zuschlagskriterien: sind den Vergabe- – Fähigkeit zur Führung und Motivation f) Nebenangebote: nicht zugelassen unterlagen zu entnehmen von Mitarbeitern g) Vertragslaufzeit: 01.10.2015–30.09.2020 – B ereitschaft zur Zusammenarbeit mit h) Anforderung der Vergabeunterlagen: Stefan Wolf anderen Ämtern der Stadtverwaltung, Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwal- Oberbürgermeister staatlichen und sonstigen Einrichtungen tung, Haus 2, Zi. 424; Anschrift und Tel.Nr. gleichlautend Punkt a) Die Eingruppierung erfolgt nach TVÜ-VKA Abholung/Versand der Unterlagen: ab Öffentliche Ausschreibung in der Entgeltgruppe 11. 20.07.2015 i) Ablauf der Angebotsfrist: 12.08.2015, nach VOB/A Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewer- 11:00 Uhr bungsunterlagen mit Angabe der Stellen- Ablauf der Bindefrist: 14.09.2015 a) Auftraggeber/Vergabestelle: ausschreibungsnummer bis zum 6. August k) Zahlungsbedingungen: s. Vergabeunter- Name: Stadt Weimar/Kommunalservice 2015 (Posteingang) an die lagen Weimar l) Eignungsnachweise: Zum Nachweis der Straße: Schwanseestraße 17 Stadtverwaltung Weimar Eignung hat der Bieter mit dem Angebot PLZ/Ort: 99423 Weimar Personalabteilung folgende Unterlagen vorzulegen/Angaben Telefon: 03643/762-309 Schwanseestraße 17 zu machen: Führungszeugnis des GF/Inha- Fax: 03643/762-326 99423 Weimar bers (nicht älter als 3 Monate); Nachweis E-Mail: [email protected] über die Zulassung zur Prägung von retro- b) Vergabeverfahren: Öffentliche Hinweis: Mit Ihrer Bewerbung, gleich ob schriftlich reflektierenden Kennzeichenschildern und ­Ausschreibung oder elektronisch, erklären Sie sich ausdrücklich Berechtigung zum Führen des DIN Prüf- u. d) Art des Auftrages: Kanalisation Weimar, damit einverstanden, dass die Stadtverwaltung Überwachungszeichens mit der zugehörigen OT Oberweimar – Erneuerung MW-Kanal

8026 amtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

»Am Hartwege« sind oder die Voraussetzung für die Präqua- gleichlautend Punkt a) e) Ort der Ausführung: 99425 Weimar lifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Abholung/Versand der Unterlagen: ab f) Art und Umfang der Leistung: Unternehmen haben zum Nachweis der 13.07.2015 Entwässerungskanal- u. Straßenwiederher- Eignung mit dem Teilnahmeantrag das aus- i) Ablauf der Angebotsfrist: 28.07.2015, stellungsarb.; 452 m Mischwasserkanal DN gefüllte Formblatt 124 »Eigenerklärung zur 10:30 Uhr; Ablauf der Bindefrist: 12.08.2015 400 Steinzeug (Verlegetiefe ca. 2,5-3,0 m); Eignung« vorzulegen. Bei Einsatz von Nach- k) Zahlungsbedingungen: gemäß VOL/B 54 m Mischwasserkanal DN 300 Steinzeug unternehmen sind die Eigenerklärungen l) Nachweise: Zum Nachweis der Eignung (Verlegetiefe ca. 2,0-2,5 m); ca. 30 m Haus- auch für die vorgesehenen Nachunterneh- gemäß § 6 Abs. 3 VOL/A hat der Bieter mit anschlussleitg. DN 150 PP; 1 Schacht DN men abzugeben, es sei denn, die Nachunter- dem Angebot folgende Unterlagen vorzule- 1500; 6 Schächte DN 1000; ca. 2.800 m² nehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall gen/ Angaben zu machen: Präqualifizierte bitum. Straßenwiederherstellg. reicht die Angabe der Nummer, unter der die Unternehmen führen den Nachweis der Eig- h) Aufteilung in Lose: nein Nachunternehmen in der Liste des Vereins nung durch den Eintrag bei der Präqualifizie- i) Ausführungsfristen: 1. BA: 31.08.15– für die Präqualifikation von Bauunterneh- rungsdatenbank für den Liefer- u. Dienstleis- 30.10.15; 2.BA: 04.04.16–01.07.16 men (Präqualifikationsverzeichnis) geführt tungsbereich. Bei Einsatz von Nachunterneh- k) Anforderung der Verdingungsunter- werden. Gelangt das Angebot in die engere men ist auf Verlangen nachzuweisen, dass lagen: Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauver- Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die die vorgesehenen Nachunternehmer präqua- waltung, Haus 2, Zi. 424; Anschrift und Tel. der Nachunternehmen) durch Vorlage der lifiziert sind oder die Voraussetzung für die Nr. gleichlautend Punkt a) im Formblatt »Eigenerklärung zur Eignung« Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifi- Abholung/Versand der Unterlagen: ab genannten Bescheinigungen zuständiger zierte Unternehmen haben zum Nachweis 14.07.2015 Stellen zu bestätigen. der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte l) Kostenbeitrag für die Verdingungs- v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 28.08.2015 Formblatt 124 »Eigenerklärung zur Eignung« unterlagen: 14 ”; bei Versand + 2 ” Porto w) Nachprüfungsstelle: Thüringer Landes- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunterneh- Das Entgelt ist vorher auf das Konto der verwaltungsamt, Referat 250 – Vergabekam- men sind die Eigenerklärungen auch für Stadtverwaltung Weimar, IBAN: DE36 8205 mer, Weimarplatz 4, 99423 Weimar die vorgesehenen Nachunternehmen abzu- 1000 0301 0020 29, BIC: HELADEF1WEM, Wir weisen auf die Möglichkeit der Bean- geben, es sei denn, die Nachunternehmen Sparkasse Mittelthüringen, unter Angabe der standung der beabsichtigten Vergabeent- sind präqualifiziert. Gelangt das Angebot in Codierung 60.000/15.000+24/15 einzuzah- scheidung nach § 19 Thüringer Vergabege- die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen len. Es ist nicht rückerstattungspflichtig. setz (ThürVgG), die an die Vergabestelle zu (auch die der Nachunternehmen) durch Der Einzahlungsbeleg ist der Angebotsan- richten ist sowie auf das Verfahren im Fall Vorlage der im Formblatt »Eigenerklärung forderung beizufügen. der Nichtabhilfe nach § 19 Abs. 2 ThürVgG zur Eignung« genannten Bescheinigungen n) Ablauf der Frist für die Einreichung und § 19 Abs. 5 ThürVgG (Kostenfolge) hin. zuständiger Stellen zu bestätigen. der Angebote: 04.08.2015, 11:00 Uhr m) Kostenbeitrag für die Verdingungs- o) Anschrift, an die die Angebote zu Dr. Claudia Kolb unterlagen: 6 ”; bei Versand + 2 ” Porto richten sind: gleichlautend Punkt k) Beigeordnete für Ordnung, Recht und Bauen Das Entgelt ist vorher auf das Konto der q) Angebotseröffnung: 04.08.2015, Stadtverwaltung Weimar, IBAN: DE36 8205 11:00 Uhr; Stadtverwaltung Weimar, 1000 0301 0020 29, BIC: HELADEF1WEM, Abt. Bauverwaltung, Schwanseestraße 17, Öffentliche Ausschreibung Sparkasse Mittelthüringen unter Angabe der 99423 Weimar, Haus 2, Zi. 424 Codierung 60.000/15.000+25/15 einzuzah- r) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für nach § 12 VOL/A len. Es ist nicht rückerstattungspflichtig. Vertragserfüllung 5 % der Auftragssumme u. Der Einzahlungsbeleg ist der Angebotsan- Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Auf- a) Bezeichnung und Anschrift der forderung beizufügen. tragssumme einschl. erteilter Nachträge. Vergabestelle: n) Zuschlagskriterien: sind den Vergabe- s) Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B Name: Stadt Weimar/Kommunalservice unterlagen zu entnehmen u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Weimar w) Nachprüfungsstelle: Thüringer Landes- Nachweis seiner Fachkunde, Leistungs- Straße: Schwanseestraße 17 verwaltungsamt, Referat 250 – Vergabeange- fähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. PLZ/Ort: 99423 Weimar legenheiten, Weimarplatz 4, 99423 Weimar VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstaben a–i zu Telefon: 03643/762-309 machen. Gem. § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A ist mit Fax: 03643/762-326 Dr. Claudia Kolb dem Angebot der Nachweis zur Eignung E-Mail: [email protected] Beigeordnete für Ordnung, Recht und Bauen nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 – b) Art der Vergabe: Öffentliche Beurteilungsgruppe AK2 u. RAL Gütezeichen ­Ausschreibung Gruppe D oder gleichwertig vorzulegen. c) Form der Angebote: schriftlich, im ver- Öffentliche Ausschreibung Weiterhin mit dem Angebot einzureichen: schlossenen Umschlag mit entsprechender Angaben entsprechend den Ergänzenden Kennzeichnung nach VOB/A Vertragsbedingungen gem. ThürVgG, Anga- d) Art, Umfang und Ort der Leistung: ben zur Preisermittlung u. Verzeichnis der Lieferung einer Mähmaschine; a) Auftraggeber/Vergabestelle: Nachunternehmerleistungen. Präqualifi- Allrad Mähmaschine mit mechanischer Name: Stadt Weimar zierte Unternehmen führen den Nachweis Mähgutförderung und Hochentleerung Straße: Schwanseestraße 17 der Eignung durch den Eintrag in die Liste e) Aufteilung in Lose: nein PLZ/Ort: 99423 Weimar des Vereins für die Präqualifikation von Bau- f) Nebenangebote: nicht zugelassen Telefon: 03643/762-309 unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). g) Lieferfrist: bis 07.09.2015 Fax: 03643/762-326 Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf h) Anforderung der Vergabeunterlagen: E-Mail: [email protected] Verlangen nachzuweisen, dass die vorge- Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwal- b) Vergabeverfahren: Öffentliche sehenen Nachunternehmer präqualifiziert tung, Haus 2, Zi. 424; Anschrift und Tel.Nr. ­Ausschreibung

Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang | amtlicher teil 8027 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

d) Art des Auftrages: Kita »Am Goethepark«, gem. VOB/A § 6 Absatz 3 Nr. 2 Buchstaben ■■ DS 114/2015: Förderung von Frauen 2. BA: Sanierung Sanitärbereiche a–i zu machen. Präqualifizierte Unterneh- innerhalb der Stadtverwaltung und den e) Ort der Ausführung: 99423 Weimar, men führen den Nachweis der Eignung städtischen Gesellschaften Ackerwand 13 durch den Eintrag in die Liste des Vereins für ■■ DS 139/2015: Evaluierung der Leistun- f) Art und Umfang der Leistung: die Präqualifikation von Bauunternehmen gen der Blindenhilfe – nachgefragt Los 1 Abbruch, Rohbau, Trockenbau: (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz ■■ DS 140/2015: Task Force Flüchtlinge 60 m² Wand- u. Bodenfliesen abbrechen; von Nachunternehmen ist auf Verlangen ■■ DS 143/2015: Kostenfreie Bereitstellung 130 m² Wand- u. Deckenputz erneuern; nachzuweisen, dass die vorgesehenen von Grundstücken und Gebäuden 25 m² Schnellestrich; 40 m² Trockenbau- Nachunternehmer präqualifiziert sind oder ■■ DS 144/2015: Sachstände zu Anträgen wände; Los 2 Fliesen: 130 m² Grundierung; die Voraussetzung für die Präqualifikation ■■ DS 148/2015: Schulbegleitung/ 80 m² Wandfliesen; 45 m² Bodenfliesen; erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen individuelle Beschulung und Betreuung Los 3 Maler- u. Bodenbelagsarb.: 240 m² haben zum Nachweis der Eignung mit dem ■■ DS 1492015: Eigenbetrieb Kommunal- Wand/ Decke spachteln; 165 m² Rau- Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt service Weimar fasertapete; 225 m² Dispersionsfarbe; 124 »Eigenerklärung zur Eignung« vorzule- ■■ DS 150/2015: Sauberkeit/Müllsituation 12 m² Bodenbelag; Los 4 Sanitärinstall.: gen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind Schillerstraße/Innenstadt 90 m Abwasserltg.; 150 m Trinkwasserltg.; die Eigenerklärungen auch für die vorgese- ■■ DS 152/2015: Vorlage der Jahresrech- 1 St Kleinhebeanlage; 5 St Waschtische; henen Nachunternehmen abzugeben, es sei nung 2014 3 St Waschrinnen; 10 St WC-Anlagen; 1 St denn, die Nachunternehmen sind präquali- ■■ DS 154/2015: Beitragsfreies Kita-Jahr in Dusche; 55 m Heizltg.; 6 St Heizkörper; 2 St fiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Weimar Lüfter; Los 5 Elektroinstall.: 1 St Demontage Nummer, unter der die Nachunternehmen ■■ DS 155/2015: Stellplatz für Wohnmobile alte Elektroanlage; 2 St Unterverteiler; 900 m in der Liste des Vereins für die Präqualifi- Hermann-Brill-Platz Kabel; 16 St Leuchten; 40 St Install.geräte kation von Bauunternehmen (Präqualifika- h) Aufteilung in Lose: ja tionsverzeichnis) geführt werden. Gelangt Vorlagen und Anträge i) Ausführungsfristen: 01.09.15–04.12.15 das Angebot in die engere Wahl, sind die ■■ DS 136/2015: Wahl Stellvertreterin in k) Anforderung der Verdingungsunter- Eigenerklärungen (auch die der Nachunter- den Kommunalen Seniorenbeirat der Stadt lagen: Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauver- nehmen) durch Vorlage der im Formblatt Weimar waltung, Haus 2, Zi. 424, Anschrift und Tel. »Eigenerklärung zur Eignung« genannten Der Stadtrat wählt eine Stellvertreterin in Nr. gleichlautend Punkt a) Bescheinigungen zuständiger Stellen zu den Kommunalen Seniorenbeirates der Stadt Abholung/Versand der Unterlagen: ab bestätigen. Weiterhin sind mit dem Angebot Weimar. 14.07.2015 einzureichen: Referenzen im Denkmalschutz Frau Rita Röder (ver.di) Stellvertreterin für l) Kostenbeitrag für die Verdingungs- (für Lose 1 bis 3), Angaben entsprechend Herrn Bernhard Sippel (ver.di – Beiratsmit- unterlagen: Los 1 = 9 ”, Lose 2+3 je 7 ”; den Ergänzenden Vertragsbedingungen gem. glied) Los 4 = 19 ”; Los 5 = 13 ”; bei Versand + 2 ” ThürVgG, Angaben zur Preisermittlung u. Es fand eine geheime Wahl statt. Hierzu Porto je Los Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen. wurden Wahlkabinen aufgestellt. Die stellver- Das Entgelt ist vorher auf das Konto der v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 26.08.2015 tretende Vorsitzende überzeugte sich vom Stadtverwaltung Weimar, IBAN: DE36 8205 w) Nachprüfungsstelle: Thüringer Landes- ordnungsgemäßen Zustand der Wahlurnen. 1000 0301 0020 29, BIC: HELADEF1WEM, verwaltungsamt, Referat 250 – Vergabeange- Diese wurden anschließend verschlossen Sparkasse Mittelthüringen, unter Angabe der legenheiten, Weimarplatz 4, 99423 Weimar und versiegelt. Jedem Mitglied des Stadtrates Codierung 60.000/15.000+26/15 einzuzah- wurde ein Wahlzettel nach Aufruf durch die len. Es ist nicht rückerstattungspflichtig. Dr. Claudia Kolb Vorsitzende ausgegeben. Der Einzahlungsbeleg ist der Angebotsan- Beigeordnete für Ordnung, Recht und Bauen Nach öffentlicher Auszählung der Wahl- forderung beizufügen. zettel durch den Ältestenrat ergab sich n) Ablauf der Frist für die Einreichung ENDE DEr AmtLichEN BEKANNtmAchUNGEN ­folgendes Wahlergebnis: der Angebote: Los 1: 28.07.2015, 11:30 Uhr; Anzahl der ausgegebenen Wahlzettel: 41 Los 2: 28.07.2015, 13:00 Uhr; Anzahl der abgegebenen Wahlzettel: 41 Los 3: 28.07.2015, 13:30 Uhr; rubrik Anzahl der gültigen Stimmen: 41 Los 4: 28.07.2015, 14:30 Uhr; Anzahl der ungültigen Stimmen: - Los 5: 28.07.2015, 15:00 Uhr Aus dem Stadtrat o) Anschrift, an die die Angebote zu Es entfielen auf Frau Rita Röder 40 Stimmen. richten sind: gleichlautend Punkt k) q) Angebotseröffnung: Der Stadtrat Nach § 39 Abs. 2 ThürKO ist gewählt, wer mehr Los 1: 28.07.2015, 11:30 Uhr; als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Los 2: 28.07.2015, 13:00 Uhr; der Stadt Weimar Stimmberechtigten erhalten hat. Dies war der Los 3: 28.07.2015, 13:30 Uhr; Fall und Frau Rita Röder ist als Stellvertreterin Los 4: 28.07.2015, 14:30 Uhr; hat sich in seiner 9. öffentlichen Sitzung für Herrn Bernhard Sippel in den Seniorenbei- Los 5: 28.07.2015, 15:00 Uhr, am 8. Juli 2015 mit folgenden Themen rat gewählt. Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwal- befasst und die nachfolgenden Beschlüsse tung, Schwanseestraße 17, 99423 Weimar, gefasst: ■■ DS 137/2015: Wahl beratender Mitglie- Haus 2, Zi. 424 der in den Hochschul- und Studierenden- s) Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B Anfragen beirat der Stadt Weimar u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum ■■ DS 100/2015: Umsetzung des Mindest- Der Stadtrat wählt folgende beratende Mit- Nachweis seiner Fachkunde, Leistungs- lohngesetzes glieder in den Hochschul- und Studierenden- fähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben ■■ DS 113/2015: Feuerlöschteich Tröbsdorf beirates der Stadt Weimar:

8028 amtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

Mitglied: Ina Jaeger; Stellvertreter: Jan Kreyßig bürgermeisters) Der Stadtrat beschließt die DS 071/2015 mit Mitglied: Steffen Vogel; Stellvertreter: Corina Herrn Hans-Joachim Fein (auf Vorschlag des folgender Änderung: Harke Oberbürgermeisters).« Der 2. Absatz wird wie folgt geändert: Mitglied: Thoralf Canis; Stellvertreter: Thomas Die Wörter »Diese Summe« werden gestrichen Brückner Es fand eine geheime Wahl statt. Hierzu und ersetzt durch: »Die Zuwendung der Stadt wurden Wahlkabinen aufgestellt. Die stellver- Weimar«. Es fand eine geheime Wahl statt. Hierzu tretende Vorsitzende überzeugte sich vom Der Satz lautet dann wie folgt: Die Zuwen- wurden Wahlkabinen aufgestellt. Die stellver- ordnungsgemäßen Zustand der Wahlurnen. dung der Stadt Weimar möge für die Finanzie- tretende Vorsitzende überzeugte sich vom Diese wurden anschließend verschlossen rung derjenigen Bereiche der KSW eingesetzt ordnungsgemäßen Zustand der Wahlurnen. und versiegelt. Jedem Mitglied des Stadtrates werden, die unmittelbar das Zusammenwirken Diese wurden anschließend verschlossen wurde ein Wahlzettel nach Aufruf durch die mit der Stadt Weimar betreffen. und versiegelt. Jedem Mitglied des Stadtrates Vorsitzende ausgegeben. wurde ein Wahlzettel nach Aufruf durch die Nach öffentlicher Auszählung der Wahl- Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung (41) Vorsitzende ausgegeben. zettel durch den Ältestenrat ergab sich ­folgendes Wahlergebnis: ■■ DS 096/2015: 1. Änderungssatzung der Nach öffentlicher Auszählung der Wahlzettel Satzung zur Erhebung einer Kulturförder- durch den Ältestenrat ergab sich folgendes Anzahl der ausgegebenen Wahlzettel: 41 abgabe für Eintrittsentgelte in Weimar Wahlergebnis: Anzahl der abgegebenen Wahlzettel: 41 Der Stadtrat beschließt: die 1. Änderungssat- Anzahl der gültigen Stimmen: 41 zung der Satzung zur Erhebung einer Kultur- Anzahl der ausgegebenen Wahlzettel: 41 Anzahl der ungültigen Stimmen: - förderabgabe für Eintrittsentgelte in der Stadt Anzahl der abgegebenen Wahlzettel: 41 Weimar. Anzahl der gültigen Stimmen: 41 Es entfielen auf: Anzahl der ungültigen Stimmen: - Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung (41) Herrn Jörg Rietschel 35 Stimmen. Es entfielen auf: Frau Petra Streit 28 Stimmen. ■■ DS 103/2015: Widmung und Einteilung Herrn Prof. Dr. Frank Werner 27 Stimmen. von Verkehrsflächen im Erschließungsge- Frau Ina Jaeger 33 Stimmen. Herrn Dr. Dieter Eckardt 36 Stimmen. biet »Vor dem Stiegel« in Legefeld gemäß Herrn Jan Kreyßig 32 Stimmen. Herrn Marcus Victor 30 Stimmen. §§ 3 und 6 Thüringer Straßengesetz Herrn Steffen Vogel 36 Stimmen. Herrn Ronald Hanss 28 Stimmen. Der Stadtrat beschließt, dass die in der Anlage Frau Corina Harke 33 Stimmen. Herrn Hans-Joachim Fein 31 Stimmen. aufgeführten Straßen und Wege mit den im Herrn Thoralf Canis 34 Stimmen. beiliegenden Plan gekennzeichneten Flächen Herrn Thomas Brückner 32 Stimmen. Nach § 39 Abs. 2 ThürKO ist gewählt, wer mehr im Erschließungsgebiet »Vor dem Stiegel« in als die Hälfte der Stimmen der anwesenden der Gemarkung Legefeld, Flur 2 gemäß §§ 3 Nach § 39 Abs. 2 ThürKO ist gewählt, wer mehr Stimmberechtigten erhalten hat. Dies war bei und 6 des Thüringer Straßengesetzes i.d.F. als die Hälfte der Stimmen der anwesenden allen Kandidaten der Fall. Somit sind Herr Jörg vom 07. Mai 1993 (GVBl. S. 273) zuletzt geän- Stimmberechtigten erhalten hat. Dies war bei Rietschel, Frau Petra Streit, Herr Prof. Dr. Frank dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. Feb- allen Kandidaten der Fall. Somit sind Frau Ina Werner, Herr Dr. Dieter Eckardt, Herr Marcus ruar 2014 (GVBl. S. 45, 46) dem öffentlichen Jaeger, Herr Steffen Vogel und Herr Thoralf Victor, Herr Ronald Hanss und Herr Hans- Verkehr gewidmet werden. Straßenbaulast- Canis in den Hochschul- und Studierenden- Joachim Fein in den Stiftungsrat der Stiftung träger ist die Stadt Weimar. beirat als Mitglieder gewählt und Herr Jan »Dr. Georg Haar« gewählt. Mit dem Tag der Veröffentlichung erfolgt Kreyßig als Stellvertreter für Frau Ina Jaeger, der sofortige Vollzug der Widmung! Frau Corina Harke als Stellvertreterin für Herrn ■■ DS 373o/2015: Änderungen zum Haus- Steffen Vogel und Herr Thomas Brückner als halt 2015 Abstimmungsergebnis: 41 Zustimmungen, Stellvertreter für Herrn Thoralf Canis in den Der Stadtrat beschließt die beigefügten 1 Enthaltung Hochschul- und Studierendenbeirat gewählt. Änderungen zum Haushalt 2015. ■■ DS 107/2015: Integriertes kommuna- ■■ DS 138/2015: Neubesetzung des Abstimmungsergebnis (mit der Sperrung der les Handeln zur Förderung der sozialen S tiftungsrates der Stiftung »Dr. Georg Position SN 4000 – Personalkosten; Freigabe durch Integration und zur Armutsbekämpfung Haar« den HPA): 37 Zustimmungen, 1 Gegenstimme, (Kommunale Präventionskette) Der Stadtrat wählt auf der Grundlage des § 9 3 Enthaltungen Der Stadtrat beschließt: Die Stadtverwaltung Absatz 1 der Satzung über die Stiftung »Dr. wird mit dem Auf- und Ausbau einer kom- Georg Haar« in den Stiftungsrat für die nächs- ■■ DS 086b/2015: Änderungsantrag zur munalen Präventionskette (KPK) zur umfas- ten 5 Jahre: DS 086a/2015 – Umbenennung eines Teil- senden Prävention vom Kleinkindalter bis ins stückes der »Wassily-Kandinsky-Straße« hohe Alter beauftragt. In der ersten Stufe wird Herrn Jörg Rietschel (für die Fraktion SPD) Der Stadtrat beschließt: Ein Teilstück der insbesondere die Zielgruppe junger Men- Frau Petra Streit (für die Fraktion Bündnis 90/ »Wassily-Kandinsky-Straße« wird umbenannt schen – von der Geburt bis zum Eintritt in das Die Grünen) und erhält den amtlichen Straßennamen Berufsleben – im Focus stehen. Der Oberbür- Herrn Prof. Dr. Frank Werner (für die Fraktion »Anni-Albert-Weg«. germeister wird beauftragt, entsprechend der weimarwerk bürgerbündnis e.V.) in der Anlage beschriebenen Vorgehensweise Herrn Dr. Dieter Eckardt (für die Fraktion Abstimmungsergebnis: 38 Zustimmungen, alle erforderlichen Schritte einzuleiten und DIE LINKE.) 1 Gegenstimme, 2 Enthaltungen umzusetzen. Herrn Marcus Victor (auf Vorschlag des ­Oberbürgermeisters) ■■ DS 071a/2015: Änderungsantrag zur Abstimmungsergebnis: 40 Zustimmungen, Herrn Ronald Hanss (auf Vorschlag des Ober- DS 071/2015 – Klassik Stiftung Weimar 1 Gegenstimme

Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang | nichtamtlicher teil 8029 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

■■ DS 126/2015: Teileinziehung öffentlicher Der Stadtrat beschließt die Änderung der nen, Führ ungen zu ermöglichen, Vorträge Verkehrsflächen am Frauenplan, Frauen- P räambel und des § 2 Absatz 3 wie folgt: zu halt en, Ausstellungen zu gestalten und torstraße, Seifengasse und Brauhausgasse Präambel: Die Bürgerinnen und Bürger der Begleitprogramme zu organisieren. gemäß § 8 Thüringer Straßengesetz Stadt Weimar stellen sich der historischen Der Stadtrat beschließt, dass die Stadt Weimar Verantwortung und betrachten menschen- als Straßenbaulastträgerin gemäß § 8 Thürin- feindliche Entwicklungen der Gegenwart mit ger Straßengesetz (ThürStrG) in der Fassung großer Sorge. Angriffe auf Leib und Leben vom 07.05.1993 (GVB S. 273) zuletzt geändert oder Eingriffe in die persönliche Freiheit durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. Februar gehören vielerorts zum Alltag. Wie durch das 2014 (GVBl. S. 45, 46) die Teileinziehung öffent- ehemalige Konzentrationslager Buchenwald licher Verkehrsflächen verfügt. vor den Toren der Stadt Weimar aufrüttelnd Hierbei handelt es sich um die Frauentor- dokumentiert wird, sind Folter und Mord Ins- straße und den Frauenplan mit einer Fläche trumente auch staatlicher Machtausübung. von ca. 3.700 qm aus dem Flurstück 13, Flur 41 Immer aber gab es auch schon Menschen, und Teilflächen aus dem Flurstück 71, Flur 41 die sich – bis hin zum Einsatz ihres eigenen Brauerei Ehringsdorf, um 1910 und dem Flurstück 103, Flur 42, Gemarkung Lebens – gegen Unterdrückung und Gewalt Weimar; die Seifengasse mit einer Fläche von zur Wehr setzten. Dies ist auch heute noch so. So kann zum Weimarer Denkmaltag ein ca. 590 qm in der Gemarkung Weimar, Flur 41, Die Stadt Weimar beehrt sich eingedenk ihrer weit gefächertes Programm angeboten wer- Flurstück 23 und eine Teilfläche der Brauhaus- besonderen geschichtlichen Verantwortung den, das erstmals die handwerklichen, tech- gasse mit ca. 520 qm aus dem Flurstück 103, und als Z eichen für all die namenlosen Opfer nischen und industriellen Aspekte an und in Flur 42, Gemarkung Weimar. von Diktaturen und anderen Willkürherrschaf- Denkmalen in den Mittelpunkt des Interesses Die o. g. Straßen und Teilabschnitte von ten in der Welt deshalb einen Menschen- rückt: Über die alten Handwerksberufe des Straßen (siehe beiliegender Plan) werden rechtspreis zu verleihen. Schindelmachers, des Glockengießers oder zu sonstigen öffentlichen Straßen mit der § 2 Absatz 3: Der Preis ist mit 5.000 ” dotiert. des Steinmetzen kann man sich ebenso infor- Beschränkung des Gemeingebrauchs auf mieren wie über energetische Sanierungen die Benutzungsart »Fußgängerzone« und Abstimmungsergebnis: 40 Zustimmungen, an denkmalgeschützten Bauten. Technisches die Benutzergruppen »Fußgänger, Radfahrer, 1 Gegenstimme wird es nicht nur an Fahrstühlen und bei Lieferverkehr, Stadtrundfahrten, Kutschen, Einbaumöbeln zu bewundern geben. Eine Taxen«, sowie auf die Benutzungsart »Parken Die Anfragen einschließlich der Antworten besondere (Grabungs-)Technik ist auch bei zum Bereithalten zur Aufnahme von Fahrgäs- sowie die Beschlüsse können im Internet über den archäologischen Untersuchungen in ten in der Fußgängerzone in den dafür fest- die Homepage der Stadt Weimar http://stadt. Tiefurt vorauszusetzen. Schließlich widmet gelegten Bereichen« für die Benutzergruppen weimar.de/stadtrat/beschluesse/ eingesehen sich der Tag des offenen Denkmals industri- »Kutschen und Taxen«, teileingezogen. werden und stehen außerdem zum Download eller Produktion: der Ehringsdorfer Brauerei, Mit der Teileinziehung werden gemäß bereit. deren Gründung sich in diesem Jahr zum § 8 Abs. 4 Thüringer Straßengesetz für diese 175. Mal jährt. Flächen der Gemeingebrauch (§ 14) und Das reichhaltige Programm zum Tag des widerrufliche Sondernutzungen (§ 18) ent- offenen Denkmals berichtet so über die Viel- sprechend eingeschränkt. rubrik falt unserer Kulturlandschaft Weimar, unserer Mit dem Tag der Veröffentlichung erfolgt Schlösser und Gärten und selbstredend auch der sofortige Vollzug der Teileinziehung. Aus der Verwaltung über das UNESCO-Welterbe. Und nicht zuletzt über die Begeisterung bei der Sanierung und Abstimmungsergebnis: 25 Zustimmungen, Restaurierung von Kulturdenkmalen. 2 Gegenstimmen, 13 Enthaltungen Sprechzeiten am Freitag Ab Ende August ist das diesjährige Pro- gramm online auf den homepages der Stadt ■■ DS 132/2015: Bedarfsplan Kinder- entfallen Weimar, der Klassik Stiftung Weimar und der betreuung Aufgrund der erhöhten Fallzahlen und der der- Deutschen Stiftung Denkmalschutz einzusehen. ■■ DS 132a/2015: Änderungsantrag zur zeitigen personellen Situation finden ab sofort Mit der Herausgabe der jährlich erschei- DS 132/2015 im Bereich Wirtschaftliche Hilfen, Sachgebiet nenden kleinen Broschüre mit Programm und Der Stadtrat beschließt den Bedarfsplan für Elterngeld, Erziehungsgeld und Betreuungs- Programmhinweisen ist ab Anfang Septem- die Kindertagesbetreuung in Tageseinrichtun- geld im Familienamt, Schwanseestraße 17, ber zu rechnen. Sie wird im Bürgerbüro und gen und in Tagespflege 2015–2017 mit nach- freitags keine Sprechzeiten mehr statt. in der Tourist-Information erhältlich sein. folgender Ergänzung: Zu Punkt 4.3 Maßnahmenplanung für die Tagespflege 2015/2016 Tag des offenen Denkmals Die Verwaltung wird beauftragt, vor der Zulassung einer neuen Tagespflegeperson Seit nunmehr 23 Jahren wird bundesweit der den Jugendhilfeausschuss zu informieren. »Tag des offenen Denkmals« begangen. Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema »Hand-

Abstimmungsergebnis: 40 Zustimmungen, werk, Technik, Industrie« öffnen am Sonntag, 1 Enthaltung den 13. September 2015, auch ­ Weimarer

Denkmale ihre Tore, Türen und Pforten. tadtarchiv ■■ DS 134/2015: 1. Satzungsänderung Privatleute, Institutionen, Architekten, S : otos

Vergabe Menschenrechtspreis der Stadt Restauratoren und viele andere haben F Weimar keine Mühen gescheut, Denkmale zu öff- Rathenauplatz 1, 2, 2a, um 1930

8030 nichtamtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | rathaUSKUrier

»Möhrchenheft« Tipps zum umwelt- für Schuljahr 2015/16 erhältlich freundlichen Schulstart

Eltern und Schüler können dazu beitragen, das Abfall- aufkommen zu mindern, Rohstoffe und Ressourcen zu schonen, wenn sie bei der Auswahl ihrer Schul- materialen vor allem auf Wieder verwertbarkeit, Langlebigkeit und Umwelt- verträglichkeit achten.

GESTALTUNG: KREATIV-ETAGE GESTALTUNG: Dazu ein paar Tipps zum Schulstart: · Schultaschen oder Ranzen sollten leicht, sicher und aus umweltfreundli- Das nachhaltige Hausaufgabenheft, inzwi- Ein herausnehmbarer, großer Ernte-Kalen- chen Materialien sein schen als »Möhrchenheft« bekannt, ist in der der im Umschlag des Heftes zeigt, wann regi- · Radiergummis: Am besten sind zweiten Auflage erschienen und wird in den onales Obst und Gemüse erhältlich ist bzw. »Ratzefummel« aus 100 % Naturkaut- Grundschulen der Städte Erfurt, Jena und selbst geerntet werden kann. So können die schuk, alternativ sollte nach synthe- Weimar verteilt. In der neuen zweiten Aus- Kinder selbst nachsehen, in welchem Monat tischen Radiergummis aus Polystyrol gabe dreht sich alles um den Schwerpunkt Radieschen, Erdbeeren oder Birnen bei uns gefragt werden. »fair«. reif werden und wie lange sie gelagert wer- · Tintenkiller und Korrekturflüssigkei- Die Hausaufgabenhefte stehen für die den können. ten bestehen aus einem unverträgli- Schülerinnen und Schüler im Grundschul- Die positive Resonanz der Schülerinnen chen Cocktail verschiedener Chemi- bereich kostenlos zur Verfügung. In Weimar und Schüler, der Lehrer aber auch die bun- kalien, der sicherheitshalber und der können interessierte Eltern, Schulen und Kin- desweite Auszeichnung als »Werkstatt N Pro- Umwelt zuliebe nicht in Federmäpp- der noch Hefte in der Stadtbibliothek sowie jekt«, als eines der beispielhaften Bildungs- chen gehört. dem Rathaus am Herderplatz 14 erhalten. projekte für nachhaltige Entwicklung 2015, · Lineale, Spitzer, Buntstifte aus unla- Kinder sollen für nachhaltige Themen ermutigt die Initiatoren, mit der Arbeit an ckiertem Holz, nachfüllbare Bleistifte aufgeschlossen und begeistert werden einem dritten Möhrchenheft zu beginnen. und Trockentextmarker verwenden und erhalten mit dem Heft entsprechende Die Städte Erfurt, Weimar und Jena planen · Druckerpatronen nachfüllen Angebote zum Selber-Machen. Besonders für das Schuljahr 2016/17 ein Möhrchenheft · wieder aufladbare Akkus statt Ein- in der Primärstufe bringen Kinder Offen- mit dem Schwerpunkt Klima. wegbatterien verwenden heit, Neugier und Lernwilligkeit mit. Sie Umfang und Qualität eines Kooperati- · Klebstoffe – für die meisten Bastelar- wollen ihre Umwelt kennenlernen, ihren onsprojektes dieser Größe haben viele Väter beiten sind lösungsmittelfreie Kleber Aktionsradius erweitern, aktiv mitarbeiten. und Mütter, ohne die die lokalen Agenda- auf Wasserbasis sehr gut geeignet Diesem Umstand trägt die Konzeption und 21-Büros der Städte Erfurt, Weimar und Jena · Hefte, Schreibblöcke, Schnellhefter Gestaltung des Heftes besonders Rechnung. diese Vorhaben nicht hätten realisieren und Aktenordner aus Recyclingpapier Die Gestaltung des Heftes übernahmen können: nutzen Designer und Grafiker aus der Kreativ-Etage Das Bundesministerium für wirtschaft- · P apier sparen! Blätter beidseitig nutzen in Weimar. liche Zusammenarbeit und Entwicklung · Für die Pausenverpflegung eine Brot- Das Heft vermittelt Wissen kindgerecht (BMZ)/Servicestelle Engagement Global, das dose nutzen, Getränke in wiederbe- und regt auch zu Spiel und Experimenten Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz füllbare Flaschen, in Mehrwegbecher an; es bietet neben freien Wochenseiten und Reaktorsicherheit/nationale Klimaschut- oder besser eine Thermoskanne füllen auch zehn Themenseiten. Das Maskottchen, zinitiative und Transfair Deutschland e.V. · Pausenbrot so portionieren, dass die Möhre »Kiki Karotte«, führt durch das haben auf nationaler Ebene die Entstehung Essenreste vermieden werden Schuljahr und gibt altersgerecht Tipps und dieser Ausgabe begleitet und gefördert. · Abfälle getrennt entsorgen, Altpapier Informationen. Darüber hinaus wird das zweite Möhr- in die Papiertonne, alte CDs zum Kiki Karotte zeigt beispielsweise auf der chenheft von den Bürgerstiftungen in Erfurt, Recycling geben Themenseite »Geburtstag feiern – hier und Weimar und Jena unterstützt und von der · Plastiktüten vermeiden, besser Baum- da« vor, wie Topfschlagen auf mexikanisch Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena gefördert. wolltaschen gebrauchen geht. Oder Kiki verfolgt auf der Seite »Eine Im Rahmen der Thüringer Nachhaltigkeits- · nur kaufen, was auch gebraucht und Hose auf Weltreise« Herkunft, Herstellung strategie unterstützen auch die Schulämter verbraucht wird und Handel einer Jeans. Spannend auch »Fair Mittel- und Ostthüringen das Nachhaltige oder Foul«: unter dem Motto »Kicken ohne Hausaufgabenheft. Weitere Informationen zum umweltbe- Stress« wird der Frage der Fairness nachge- wussten Konsum sind bei der Abfallberatung gangen. Die Themenseite »Krumme Dinger – erhältlich: Telefon: 03643/762-915; fair gehandelt« beschäftigt sich mit Bananen E-Mail: [email protected] aus fairem Handel.

NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG | Nichtamtlicher teil 8031 rathaUSKUrier | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Vollsperrung der B 7

Das Straßenbauamt Mittelthüringen teilt mit, dass die B 7 zwischen Bodelschwinghstraße und Lindenberg Hausnummer 2–4 wegen Straßenbauarbeiten für sämtlichen Durch- gangsverkehr weiterhin voll gesperrt ist. Die Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitten durchgeführt und dauert voraussichtlich bis zum 21. August 2015.

HEirATEN iN WEiMAr FOTOLIA.COM DRUBIG-PHOTO, FOTO: Der Durchgangsverkehr in Richtung Jena wird zur Autobahnanschlussstelle Nohra Der Rathauskurier gratuliert einmal im René Hüttner, Andrea Hüttner und aus der Gegenrichtung wird der Verkehr Monat den frisch vermählten Paaren. geb. Wenck 20.06.2015 über Mellingen zur Autobahnanschlussstelle Das Einverständnis der Eheleute für die Daniel Hoff mann, Kathrin Hoff mann Apolda geführt. Innerörtliche Umleitungen im Veröffentlichung der Namen liegt vor. geb. Machts 20.06.2015 Stadtgebiet Weimar sind ausgeschildert. René Kurt Kudi Franz, Beatrice Franz Thomas Marcus Kühn, Yvonne Kühn geb. Kaschke 20.06.2015 geb. Reichardt 06.06.2015 Daniela Kihr, Holger Ulrich-Kihr Zweite Fischerprüfung 2015 David Krummhaar, Nicole Krummhaar geb. Ulrich 20.06.2015 geb. Hoff mann 06.06.2015 Andreas Klein, Claudia Klein Die Untere Fischereibehörde der Stadt André Koch, Francesca Koch geb. Saff arek 22.06.2015 Weimar teilt mit, dass am 14. November 2015 geb. Dreyer 06.06.2015 Dennis Dionysios Gassios, Susanne Gassios die nächste Fischerprüfung stattfindet. Hans-Jürgen Franz Tümmler, Petra geb. Vetter 26.06.2015 Für Rückfragen zu Vorbereitungslehrgän- Anneliese Helga Martha Frieda Engel Anna-Maria Moser, Paul Moser gen bzw. Prüfungsanmeldungen steht Ihnen geb. Wagner 09.06.2015 geb. Hermann 26.06.2015 die Untere Fischereibehörde unter folgender Michael Glen Okones und Katy Okones Benjamin Bendig, Carolin Bendig Telefon nummer gern zur Verfügung: geb. Riedel 13.06.2015 geb. Petermann 26.06.2015 03643/762-355. Thomas Voigt und Manuela Voigt Michael Obst, Silviena Obst geb. Krusch 13.06.2015 geb. Schumann 27.06.2015 Jakob Burghardt und Nicole Burghardt Ramona Diana Barth, Sebastian Barth Die Behinderten- und geb. Plotzki 15.06.2015 geb. Barich 27.06.2015 Stefan John, Franziska John Seniorenbeauftragte ist geb. Hoff mann 19.06.2015 umgezogen

Die Behinderten- und Seniorenbeauftragte ist vom Markt 13/14 an den Herderplatz 14 (Parterre) in das Interimsrathaus umgezogen. Menschen, die nicht das Treppenportal nutzen können, finden an der Gebäuderück- seite den ebenerdigen Eingang zum Aufzug. Die Signalruftaste verbindet sie mit der Infor- mation im Haus, die ganztägig besetzt ist. Alle anderen Kontaktdaten bleiben be stehen: Ute Böhnki, Telefon 03463/762-764,

WiLLkOMMEN iN WEiMAr FOTOLIA.COM DIDESIGN, FOTO: E-Mail: behinderten-senioren-beauftragte@ stadtweimar.de Der Rathauskurier begrüßt einmal im Mertz, Fiene * 02.06.2015 M onat die Weimarer Neugeborenen. Möhring, Mats * 14.06.2015 D as Einverständnis der Eltern für die Oppitz, Max Gerhard * 12.06.2015 Veröffent lichung der Namen liegt vor. Pöppich, Ayden * 15.06.2015 Posekardt, Jonas * 05.06.2015 Bernatek, Cheyenne * 22.06.2015 Rabe, Carl Eric * 18.06.2015 Kulturstadt europas Brix, Theo * 04.06.2015 Riedel, Manuel * 14.06.2015 Cook, Maya Gudrun * 08.06.2015 Ruhl, Anton * 05.06.2015 Eccarius, Joleen Marie * 04.06.2015 Schaller, Jasmin * 05.06.2015 Fleischhack, Ava Ellen * 05.06.2015 Schönrock, Liam Leif * 22.06.2015 www.weimar.de Gutt, Finn Christoph * 16.06.2015 Schuster, Konrad * 10.06.2015 Herz, Oskar * 13.06.2015 Steinmetz, Mariella-Sophie * 23.06.2015 Rathauskurier online // Schauen Kilian, Johanna * 28.06.2015 Tomczyk, Florian * 29.05.2015 Baustellen // Stadtplan // Sie rein! Konetzny, Paul * 10.06.2015 Vogel, Paul Jonathan * 16.06.2015 Veranstaltungsübersichten // Kraaß, Nele * 23.06.2015 Weise, Pia Ida * 31.05.2015 aktuelle Medieninformationen Kraaß, Romy * 23.06.2015 der Stadtverwaltung u.v.m.

8032 Nichtamtlicher teil | NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | rathaUSKUrier

Legefelder Seniorencafé Im Juli nutzten die Seniorinnen und Senioren rubrik die Möglichkeit des kommunalen Senioren- Die Legefelder Senioren besuchten im Juni beirates und fuhren mit zur Seniorenmesse Aus den Ortsteilen gemeinsam mit Mitgliedern des kommuna- nach Frankfurt am Main. len Seniorenbeirates die zur Klassik Stiftung Weimar gehörende Restaurationswerkstatt Das nächste Seniorencafé findet am der Anna Amalia Bibliothek. Werkstattleiter 13. August 2015, 14.30 Uhr, mit einer Über- 10 Jahre »Schatzinsel« Günter Müller erläuterte die Restaurationsvor- raschung im Legefelder Bürger- und Vereins- in Weimar West gänge und erklärte seine Innovationen und haus statt. Um vorherige telefonische Anmel- einmaligen Patente, die damit im Zusammen- dung wird aus organisatorischen Gründen hang stehen. Das zeugte von hohem Interesse unter Telefon 03643/909032 ge beten. sowie großer Aufmerksamkeit und regte zum Staunen an.

Am 5. September 2015 feiert die »Schatz- insel« in Weimar West ihr 10-jähriges Beste- hen. Die Anwohner im Stadtteil sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Mit einem festlich, fröhlichen Auftakt im Bürgerzentrum schauen wir zurück und freuen uns an dem, was ist. Am Nachmittag sind Jung und Alt zu vielen verschiedenen Aktivitäten eingeladen. Kinder präsentieren das kleine Theaterstück »Du bist einmalig« nach einer Geschichte von Max Lucado. Es gibt eine kleine Zirkusshow, die zum Mitmachen einlädt. Auf dem Basketball- platz des Kramixxo wird mit Anleitung durch Sportler Basketball trainiert und gespielt. Eine kleine Ausstellung von Kinderarbeiten gibt es in der »Schatzinsel«, Warschauer Str. 26 B. Dort wird auch Kaffee und Kuchen angeboten, und Kinder der Grundschule werden uns an dem teilhaben lassen, was sie auf ihren Streichins- trumenten gelernt haben. Der Abend im Bür- gerzentrum wird noch einmal spannend. Hier

findet zunächst die Siegerehrung des Basket- PETRA SEIDEL FOTO: ballturniers statt. Unter der Überschrift: »Wie Werkstattleiter Günter Müller erläuterte die verschiedenen Restaurationsvorgänge. Bruce Allmächtig mir das Leben rettete«, erzählt Maximilian, wie Gott in sein Leben eingegriffen hat. Eine Band begleitet diesen Abend mit Liedern. in diesem Jahr zuerst nach Buchfahrt, dann Und hier noch einmal der Gesamtüberblick Possendorfer zum Kötsch, weiter zum Paulinenturm und des Programms im und um das Bürgerzen- über Hetschburg zurück nach Possendorf. trum/Mehrgenerationenhaus Prager Str. 5: Zwei-Türme-Lauf Unterhalb der Balsamine zweigt die kurze Strecke in den Wald zur Hohen Nase ab und ■■ 11 Uhr: Festveranstaltung mit verläuft dann unterhalb des Rosenberges anschließendem »Suppentisch« zurück nach Possendorf. Der genaue Start- ■■ 14–18 Uhr: Spiel- und Aktivstände platz in Possendorf steht noch nicht fest, da ■■ 14.30 Uhr: Theaterstück: »Du bist einmalig« im Ortsteil Bauarbeiten zur Verlegung der Erd- ■■ 15 Uhr: Show und Mitmachzirkus mit gasleitung durchgeführt werden. Wie jedes Seb und Silvi »rothzwischentöne« Jahr wird der Lauf der Auftakt zum Dorffest ■■ ab 17.30 Uhr: Bratwurst vom Grill sein und wer möchte, kann noch etwas Zeit ■■ 19 Uhr: Abendveranstaltung mit Live- in ländlich, gemütlicher Runde bei Kaffee und musik, Lebensbericht: »Wie Bruce Allmäch- Kuchen bei uns verbringen. tig mir das Leben rettete« – Gott ist genial, Cocktailbar und mehr (Ende gegen 22 Uhr) Laufdatum: Sonnabend, 25. Juli 2015 ■■ Basketballplatz am Waggon, Moskauer Start: 10 Uhr Str. 55 Wie der Schneekopflauf Anfang Juli, findet Anmeldung: ab 9 Uhr ■■ 14–18 Uhr: Basketballturnier, »Schatzinsel«, auch der Possendorfer Zwei-Türme-Lauf Ende Startgebühr: 7 Euro Warschauer Str. 26 B Juli zum 13. Mal statt. In diesem Jahr gibt es Strecken: 20 (Verpflegung unterwegs) und 6 km ■■ 15 Uhr: Kaff eeausschank und Kuchen mit schon Voranmeldungen, so dass wir mit einer (Verpflegung im Ziel) Jeder Läufer erhält eine Start- Livemusik von Streichern und Chor der ähnlichen Teilnehmerzahl wie in den vergan- nummer und eine Urkunde. Für die Sieger gibt es Albert-Schweitzer-Grundschule genen Jahren rechnen. Die lange Strecke führt wieder kleine Preise.

NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG | Nichtamtlicher teil 8033 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

Einwohnerversammlung in Gaberndorf

Die nächste Einwohnerversammlung im Ortsteil Gaberndorf findet am Montag, den 21. September 2015, 19 Uhr, im Sportlerheim, Zum Sportplatz 6, statt.

Der Ortsteilbürgermeister schlug in Abstimmung mit dem Ortsteilrat nach- folgende ­ Themen vor: · Sanierung Gemeindehaus · B ereitstellung von finanziellen Mitteln für

die Fertigstellung der Straßen im Neubau- urth gebiet K · Radweg nach Weimar Nord arsten

· Parkplatzsituation Zum Anger K : oto

· W ildes Parken auf dem Grünstreifen Am F Schluftergraben Als erste Weimarer Schulklasse erhielt die Klasse 4 der Staatlichen Grundschule Weimar- · W eiterführung der Gehwegsanierung Schöndorf für ihr vorbildliches Engagement in Sachen »Fairer Handel« das Prädikat »Faire Daasdorfer Straße Schulklasse – Klasse des Fairen Handels«. Die einmal jährlich vergebene Auszeichnung der Fair- · Inf o über unbebautes Grundstück Linden- trade Initiative Saarbrücken erhielten die Grundschülerinnen und -schüler am 10. Juli aus den weg Flst. 229/263 gegenüber Lindenw eg 3 Händen des Klimaschutzbeauftragten der Stadt Weimar, Karsten Kurth. Die Grundschulklasse · V ermülltes städtisches Grundstück Zum hatte alle vier Auszeichnungskriterien erfüllt: Nach einer Bildungseinheit zum Fairen Handel Sportplatz (unterhalb des Sport platzes) führte sie praktische Aktivitäten zum Fairen Handel durch. Außerdem gelang es ihr, das Thema · Inf ormation über durchgeführte Kontrollen auch in der Öffentlichkeit zu thematisieren. Zudem verbreiteten die Kinder die Idee des Fairen des ruhenden und fließenden Verkehrs Handels im Familien- und Freundeskreis. Beim Besuch des Weltladens Weimar und weiteren Veranstaltungen konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass ein faires Miteinander zwischen Erzeugern/Produzenten und Verbrauchern möglich ist. Einwohnerversammlung in Tiefurt/Dürrenbacher Hütte

Die nächste Einwohnerversammlung im Ortsteil Tiefurt/Dürrenbacher Hütte findet am rubrik 10. September 2015, 19 Uhr, im Vereinssaal des Kammergutes (1. Etage) statt. Aus den Partnerstädten

Der Ortsteilbürgermeister schlug in Abstimmung mit dem Ortsteilrat nachfolgende Themen vor: Tiefurt Trier: Verabschiedung der · Straßensanierung Robert-Blum-Straße · Planungsstand Gestaltung Friedhof Weimarer mit großem Feuerwerk · Nutzung Trauerhalle · geplan te Überarbeitung der Baumschutz- satzung Ob rein zufällig oder geplant, unser diesjäh- diese langjährige Partnerschaft mit vollster · W ohngebiet Steinberg – Instandsetzung riger Trier-Besuch endete mit einem großen Kraft zu unterstützen und mitzugestalten. Langer Weg Feuerwerk der Stadt zum Abschluss des Som- »Euer Besuch ist auch für uns erneut ein · Brückenbauarbeiten Eduard-Rosenthal- merweinfestes. Hoch über der Mosel, bei einer Erlebnis und eine große Herzenssache«, so Straße milden Sommernacht auf dem Petrisberg, wurden wir von der Vorsitzenden der W eimar- · U mgestaltung der restlichen Rosenrabatten erlebten die mitgereisten Vereinsmitglieder Gesellschaft, Elisabeth Ruschel, und den · S achstand zur Sanierung Ilmtalradweg der Trier-Gesellschaft Weimar einen beein- Vereinsmitgliedern herzlich empfangen. Bei Karolinenpromenade druckenden Abschluss. Bei diesem bunten einem Gläschen Moselwein im ehrwürdigen · Inf ormation über durchgeführte Kontrollen Feuerregen empfanden wir Verbundenheit, Rathaussaal zu Trier wurden gegenseitig des ruhenden und fließenden Verkehrs Freundschaft und Dankbarkeit für unsere Trie- kleine Mitbringsel ausgetauscht und das rer Freunde. Bereits am Freitag nach unserer Wiedersehen gefeiert. Dass Trier nicht nur die Dürrenbacher Hütte Ankunft genossen wir erneut beim traditio- älteste Stadt Deutschlands mit seinen vielen · U ngepflegter Fußweg Kromsdorfer Straße, nellen Rathausempfang die Gastfreundlich- geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten ist, u. a. lose Platten keit und Herzlichkeit unserer Partner. Wolf- sondern sich auch als eine attraktive Einkaufs- · Umgestaltung Buswendeschleife gang Leibe, der neugewählte Trierer Oberbür- stadt gibt, konnten wir beim anschließenden · Inf ormation über durchgeführte Kontrollen germeister, begrüßte uns herzlich und war Bummel registrieren. Seinen Worten ließ der des ruhenden und fließenden Verkehrs genau wie sein Vorgänger angetan und bereit, neue Oberbürgermeister sofort Taten folgen:

8034 nichtamtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

die Stadt Trier schenkte uns eine Stadtfüh- die Stadt und fuhren gemütlich durch luxem- Sonntag früh erfolgte der Abschied von rung. Somit endete der erste Tag mit einem burgisches Grenzgebiet nach Niddel. Diese unseren Trierern mit dem Versprechen, dass historischen Genuss für uns: Drei Trierer Mäd- Stadt ist das Zentrum des Elbling-Anbaues an wir uns in der Adventszeit in Weimar wie- chen in entsprechenden Kostümen, Kaiserin der Obermosel und empfing uns bei herrli- dersehen. Erneut ein Stück gelebte Partner- Helene, die Mutter von Konstantin, dem Gro- chem Sommerwetter. Weinerlebnisbegleiter schaft! Auf der Heimreise leisteten wir uns ßen; Adelheid von Besselich (15./16. Jh.), Wohl- führten uns hoch über das Moseltal durch einen Abstecher zur Burg Eltz. Bei unseren täterin der Stadt und Jenny Marx, geb. von gepflegte Anbauflächen und erklärten uns, unzähligen Rückreisen hegte schon lange der Westphalen, Ehefrau von Karl Marx, beglei- dass die günstigen Voraussetzungen wie Kalk- Wunsch, die mit als schönste und bekann- teten uns durch die Altstadt und in einem boden und das fast mediterrane Klima diesen teste Burg Deutschlands bezeichnete Anlage gut inszenierten Streitgespräch erfuhren wir edlen, rassigen, lebendigen und trockenen zu besichtigen. Wir waren beeindruckt und viel Wissenswertes über die beeindruckende Weißwein hervorbringen. Auch Winzererfah- begeistert. Mitten von grünen Wäldern Stadtgeschichte. »Salvete!, Seid gegrüßt«, so rung und Geschick! Endlich konnten wir in umgeben, vom Flüsschen Elz umzingelt, bot wurden wir von der Kaiserinmutter Helene in einem extra für uns errichteten Picknickplatz diese seit dem 12. Jahrhundert erbaute und die Zeitreise geschickt. Auf ihre Weise hatte in luftiger Höhe die ersten Weine probieren. bestens erhaltene Burg ein hervorragendes jede von den Frauen einen großen Anteil am Es war ein köstlicher und unvergesslicher Fotomotiv. Dieses Erlebnis war ein gelunge- Wohl und Gedeih dieser Stadt. Konstantin Gaumengenuss. Der Tag war noch nicht zu ner Abschluss. Mit einem großen Dankeschön machte Trier zur Kaiserresidenz, Adelheid Ende. Gemeinsam mit unseren Trierer Freun- an die Organisatoren und dem Busunterneh- konnte durch die Hinterlassenschaften ihres den wanderten wir zum Weingut Apel ins men verabschiedeten wir uns. Mannes viel Gutes für die Stadt tun und Karl Weinstädtchen Niddel und genossen bei Marx mit seinem »Kapital«, davon profitiert hochsommerlichen Temperaturen das Abend- Hartmut Schmidt die Stadt noch heute durch die vielen chinesi- essen mit all seinen hervorragenden Speisen Trier-Gesellschaft Weimar e.V. schen Besucher. Am zweiten Tag verliesen wir und Weinen. 20 Jahre Blois-Weimar : TLZ : oto F Mit einem Empfang im Wilhelm-Ernst-Gymnasium wurde am vergangenen Sonnabend offiziell das zwanzigjährige Jubiläum der deutsch- französischen Städtepartnerschaft ­Weimar-Blois in Weimar gefeiert. Christine Scheller von der Deutsch-Französischen Gesellschaft und ihr Pendant aus Frankreich, Eugène Heim, Präsident der Association Blois-Weimar, freuten sich über zahlreiche Gäste im Festsaal des Wilhelm-Ernst- Gymnasiums. Am Abend zuvor hatte die Deutsch-Französische Gesellschaft gemeinsam mit der Stadt Weimar und dem Verein Weimarer Bürgerrei- sen e.V. ein kleines Jubiläumsfest auf dem Marktplatz veranstaltet. Musiker aus Blois und Weimar unterhielten die Gäste bei französischen Speisen und Getränken mit zahlreichen Live-Auftritten bis in den späten Abend. Im Rahmen der Bürgerbegegnungen anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft kam es auch zu Begegnungen auf der Arbeitsebene. So trafen Mitglieder der Seniorenvertretungen von Blois und Weimar zusammen. Hier wurden Erfahrungen in der Seniorenarbeit beider Vertretungen ausgetauscht. Die vier Mitglieder des »Rates der Weisen«, so der Name der Bloiser Seniorenvertretung, berichteten über die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit, die in den verschiedenen Kommissionen für die älteren Bürger der Stadt geleistet wird. Der Jugendrat und Jugendliche eines Jugendzentrums der Stadt Blois trafen sich mit der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Weimar sowie mit Mitarbeiterinnen der Jugendförderung unserer Stadt. Gemeinsam besuchten sie den Jugendclub »Nordlicht« in Weimar Nord. Ortsteilbürgermeister Karl-Heinz Kraass informierte den Stadtteilbeirat aus Blois über die umfangreiche Arbeit in den Weimarer Ortsteilen. Schließlich trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Sozialzentrums aus Blois mit Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses in Weimar West ebenfalls zu einem angeregten Gedankenaustausch.

Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang | nichtamtlicher teil 8035 rathaUSKUrier | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Herkunftsländer der Gäste. Bevor die Tourist- Betrug über falsche rubrik Information eine von drei Abteilungen der weimar GmbH wurde, firmierte sie unter dem Facebook-Accounts Aus den Einrichtungen / Dach des Amtes für Tourismus und Weimar- Die Kriminalpolizei informiert Veranstaltungen Werbung der Stadtverwaltung, wurde später zum Eigenbetrieb und fusionierte 2001 mit der Weimarhalle. Mit dem Einzug der Klassik Benutzerumfrage in der Stiftung Weimar und des Fördervereins Buchenwald vor zehn Jahren wurde der Stadtbücherei individuelle Service für die Besucher noch Um die Wünsche ihrer Nutzer zukünftig noch einmal deutlich erhöht. besser erfüllen zu können, plant die Stadt- Kamen vor 1990 vor allem Gruppen aus Erst letzten Monat informierte die Landes- bücherei eine Benutzerumfrage. Diese wird dem sozialistischen Ausland, überwiegen jetzt polizeiinspektion Jena über eine bundes- voraussichtlich in den Monaten August und die Besucher aus den westlichen Ländern. weite Betrugsmasche im Zusammenhang September mithilfe eines Fragebogens durch- In den vergangenen zehn Jahren hat der mit gefälschten Facebook-Profilen. Nahezu geführt. Die Teilnahme an der Umfrage ist Tourismus in Weimar nochmal deutlich an täglich gehen bei der Kriminalpolizei der- freiwillig, die Stadtbücherei hofft jedoch auf Fahrt aufgenommen: Um rund 30 Prozent sind artige Anzeigen von Opfern ein. eine rege Unterstützung durch ihre Nutzer. die Übernachtungszahlen in Weimar seither Die letzte Umfrage in der Bibliothek wurde im angestiegen. Auch im Bereich der Stadtfüh- Bei dieser Betrugsmasche erstellen die Täter, Jahre 2003 durchgeführt. rungen bleibt die Tourist-Information erste die irgendwo im Ausland sitzen, eine Kopie Anlaufstelle: Rund 90.000 Teilnehmer pro Jahr eines Facebook-Accounts einer Person. nutzen trotz gestiegener Vielfalt in diesem Von diesem aus senden sie den Freunden 50. Geburtstag der Tourist- Segment den Service. Weimars Stadtführer dieser Person Anfragen, dass jene doch ihre Information Weimar sind von Anfang an wichtige Partner bei der Handy-Nummer übermitteln sollen, weil die Betreuung der Besucher. verloren gegangen wäre oder man einen Vor 50 Jahren öffnete die Weimar-Informa- Für Einheimische und Besucher ist das What’s App-Kontakt herstellen will. tion in der Marktstraße 4. Die wechselvolle breite Angebot an Tickets für nahezu alle Geschichte der später in Tourist-Information K ulturveranstaltungen ebenfalls häufig Grund, Innerhalb kurzer Zeit, nachdem die Freunde umbenannten Einrichtung wird in einer Aus- die T ourist-Information aufzusuchen. 2014 ihre Handynummer auf Facebook übermit- stellung gezeigt. Sie ist bis zum 29. August wurden über 70.000 Eintrittskarten verkauft. telt haben, erhalten sie eine SMS. Dies ist 2015, während der Öffnungszeiten zu sehen. Auch die Dienste des Callcenters werden trotz eine Codenummer, vergleichbar einer TAN, Ehemalige Mitarbeiter und Stadtführer ausführlicher Online-Angebote noch genauso des Bezahlsystems Paypal Carrier Payments erinnern sich an die bewegte Zeit vor und häufig und mit den vielfältigsten Anliegen bzw. ZONG (ZONG wurde von Paypal auf- nach der Wende. Zahlreiche Dokumente genutzt – allein rund 60.000 Anrufe gingen gekauft – die Firma selbst ist nicht krimi- und Gegenstände geben Auskunft über den 2014 in der Tourist-Information ein, das sind nell, wird lediglich von den Betrügern für jeweiligen Zeitgeist. durchschnittlich 164 pro Tag. Furore macht deren kriminelle Aktivitäten missbraucht). Die Weimar-Information war 1965 die erste gerade die neu überarbeitete weimar card: Nun meldet sich die Person wieder auf zentrale Anlaufstelle für Gäste in der DDR. Um 200 Prozent ist der Absatz seit dem Start Facebook mit der Frage »Hast Du eine SMS Dem Weimarer Beispiel folgten viele andere im April gestiegen. bekommen?« Antwortet der Freund mit Städte. 20 Jahre später gab es in der DDR Ja, werden die Bezahlcodes abgefordert. 63 Besucher-Informationen. Seither hat sich Ausstellung: 50 Jahre Tourist-Information, Markt 10, Werden nun trotz des Warnhinweises in der viel verändert – nicht nur der Name und die Galerie, bis 29. Aug., Mo–Sa 9.30–19 Uhr, So 9.30–15 Uhr SMS die TANs über Facebook übermittelt, kaufen die Täter im Internet damit ein und das Mobilfunkkonto des Opfers wird belas- tet. Die Beträge liegen zwischen 29,99 und 59,99 Euro.

Paypal Carrier Payments bzw. ZONG ist ein SMS-Bezahlsystem, welches den Service bietet, im Internet virtuelle Waren (wie z. B. Spiele) auf diversen Webseiten mit dem Mobiltelefon bezahlen zu können. Jede Transaktion ist einmalig und wird nur durchgeführt, wenn man die entsprechen- den Schritte für den Kauf und die Bezah- lung der virtuellen Ware (Spiel) durchge- führt hat. In jeder empfangenen SMS wird auch die Information mit gesendet, dass damit eine Zahlung verbunden ist und die TAN nicht an Dritte weitergegeben werden soll. Diesen Warnhinweis ignorieren die Opfer jedoch oft, auch weil es sich ja um

FOTO: WEIMAR GMBH FOTO: einen guten Bekannten handelt, der die Am 13. Juli wurde der 50. Geburtstag der Tourist-Information Weimar gefeiert. Codes abfordert.

8036 Nichtamtlicher teil | NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | rathaUSKUrier

Öffentliche Führung im Die BauhausKunstWerk- Stadtmuseum stätten am Landenberger ZEiT SPENDEN! Am Sonntag, den 23. August 2015, findet Förderzentrum Engagement 14 Uhr die nächste öffentliche Führung in im Ehrenamt der Ausstellung »Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919« statt. Interessenten sind herzlich eingeladen! Eintritt einschließlich Führungsgebühr: 4,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Wegen der großen Nachfrage nach der A usstellung »Bilder der Zerstörung. Weimar

1945. Fotos von Günther Beyer« im Stadt- FOTOLIA.COM MASSON, FOTO: museum bietet Dr. Jens Riederer am 29. Juli, 5. August und 12. August 2015 jeweils um 16 Uhr eine Führung an. Kinderholzwerkstatt In dieser Werkstattwoche kommen Kinder sucht neuen Holzwurm und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jah- Thüringen sieht rot ren mit und ohne Behinderung zusammen Gesucht wird eine Person, die regelmä- und erarbeiten wunderbare Exponate in der ßig die gut eingerichtete Holzwerkstatt DRK-Blutspendedienst und »MDR Kunst – und Formensprache der damaligen im Fröbelkindergarten betreut und am Nachmittag« bitten zum »Großen Bauhaus-Meister und -Schüler. gemeinsam mit den Kindern kleine Aderlass« und zu einem MDR- »Kunstwerke« oder Gebrauchsgegen- Spendensommer der besonderen Art 10. August 2015, 10–15 Uhr: stände herstellt. Die Kinder sollen dabei Walter Gropius – Wir bauen eine Stadt die Möglichkeit haben, ihre Ideen, ohne Von der Open Air Operette bis zum zur 11. August 2015, 10–15 Uhr: fest vorgegebene Muster, selbst zu ent- Samba-Session, von der Beachparty vor dem Joost Schmidt – Graphikwerkstatt falten. Die ehrenamtliche Person sollte Dom bis zu den Riesaer Riesen, die Blutspende 12. August 2015, 10–15 Uhr: gerne mit Kindern arbeiten und sie beim DRK wird drei Sommerwochen lang Lászlo Moholy-Nagy – Kunstteller bei der praktischen Umsetzung unter- in besonderem Rahmen stattfinden. Noch 13. August 2015, 10–15 Uhr: stützen. Arbeitsmaterialien stehen zur bis zum 24. Juli treten 14 Spendeorte in drei Paul Klee – Handpuppen V erfügung, Unkosten für Anschaffun- B undesländern in einem bis dato einzigartigen 14. August 2015, 10–15 Uhr: gen von Kleinigkeiten können über den Blutspendewettstreit gegeneinander an. Alma Siedhoff-Buscher – Spielzeug Kindergarten abgerechnet werden. Eine Unter dem Motto »Der große Aderlass« Unfall- und Haftpflichtversicherung für reisen das Redaktionsteam des »MDR Nach- Wo: Landenberger-Förderzentrum, Schubertstr. 1b die ehrenamtliche Tätigkeit ist gewähr- mittags« und Reporter Stefan Ganß während Wann: 10.–14. August 2015, 10–15 Uhr leistet. dieses außergewöhnlichen MDR-Spenden- Wieviel: Kosten 50 Euro, mit Mittagessen 65 Euro sommers durch das Sendegebiet und beglei- Bitte mitbringen: gute Laune, viele Ideen, Mode- Zeitaufwand: ein bis zwei Vormittage ten Spenderinnen und Spender, Patienten zeitschriften, leere Verpackungen und Schachteln von pro Woche, jeweils ca. 2 Stunden und Unterstützer der Blutspendeaktionen an Butter- bis Milchkartons, Woll- und Stoffreste Kontakt: Petra Theile, Leiterin Fröbel- 14 Spendeorten. Anmeldung: Claudia Geiken, Tel.: (0177) 3 91 40 07, kindergarten, Theodor-Hagen-Weg 3, E-Mail: [email protected] Telefon: (0 36 43) 90 22 85, E-Mail: Dem Spendeort mit der höchsten Anzahl Informationen: www.buchkinder-weimar.de [email protected] an Blutspenden winkt ein besonderer Idee, Konzept und Werkstattleitung: Yasmina Budenz Gaumenschmaus: Fernsehkoch Christian Jetzt schon vormerken: Engagement Henze kocht für den Gewinnerort. Doch auch für alle am 10. Weimarer Freiwilligentag teilnehmende Blutspender könnten in den Helfen für einen Tag! Eine Auswahl an Genuss eines Hausbesuches von Christian gemeinnützigen Mitmach-Projekten Henze kommen: wer sein Spendefoto dem lädt Sie ein, aktiv zu werden. MDR schickt oder auf der MDR am Nach- Kulturstadt europas Infos: www.ehrenamt.buergerstiftung- mittag-Facebookseite postet, nimmt an der weimar.de/freiwilligentag-in-weimar Verlosung eines eigens für ihn gekochten Menüs teil. Sommerferien der EhrenamtsAgentur vom 20.–31. Juli 2015 Alle Weimarerinnen und Weimar sind deshalb herzlich eingeladen, die Aktion mit einer www.weimar.de Blutspende tatkräftig zu unterstützen. Der MDR schaltet an jedem Werktag live aus dem Rathauskurier online // Schauen Kontakt: EhrenamtsAgentur, Teichgasse 12 a Nachmittagsprogramm an einen anderen Baustellen // Stadtplan // Sie rein! Telefon: (0 36 43) 81 56 00 Spendeort. Veranstaltungsübersichten // Mo. 9–12 Uhr, Mi. 13–17 Uhr, Do. 14–17.30 Uhr, aktuelle Medieninformationen E-Mail: [email protected], Termin für Weimar: 20. Juli 2015, 14–19 Uhr, der Stadtverwaltung u.v.m. www.ehrenamt.buergerstiftung-weimar.de DRK-Blutspendemobil auf dem Goetheplatz

NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG | Nichtamtlicher teil 8037 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

Einsatz für den Park des Landgutes Holzdorf

Am Freiwilligentag Weimar am 19. Septem- Wege mit frischer Luft, schönen Aussichten Wir können Ihre Hilfe gut gebrauchen und ber 2015 werben um freiwillige Helfer zum in die Landschaft, mit der Nachbarschaft von freuen uns auf Zuspruch! Lieblingswerkzeuge Einsatz für Rosen, Stauden und Hecken im Fauna und Flora. wie Spaten, Scheren, Hacken oder Hecken- historischen Park des Landgutes Holzdorf scheren können mitgebracht werden. der Verein Grüne Wahlverwandtschaften Der Einsatz mit Hacke und Spaten für die und die Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH. Pflanzen im historischen Park steht unter Anmeldung: EhrenamtsAgentur Weimar Die Pflege und der Erhalt der Parkanlage des Anleitung des Projektleiters für Gartenbau Telefon: (0 36 43) 81 56 00 Landgutes Holzdorf mit ihren spezifischen und Landschaftspflege, Siegmar Venus. Ganz [email protected] gestalterischen Inhalten erfordern enga- nebenbei erleben Sie, dass es in unmittelbarer Beginn: 9 Uhr, Dauer bis ca. 14 Uhr gierten Einsatz. Das historisch überlieferte Nachbarschaft von Weimar in Holzdorf ein Treffpunkt am Eingang des Herrenhauses, Grün ist Teil erhaltenswerten Kulturgutes. weiteres Kleinod innerhalb der historischen Otto-Krebs-Weg 5, Holzdorf Die Pflege dieses kontrastreichen Parkkunst- Parklandschaften Thüringens zu entdecken werkes belohnt die Beteiligten auf direktem gibt.

Wie war´s denn … BEIM 20-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER STÄDTEPARTNERSCHAFT WEIMAR – BLOIS, FRAU SCHELLER?

Aus Sicht der Deutsch-französischen Beide Seiten haben gut gefeiert. Insofern Gesellschaft war es ein Erfolg. Das ging mit würde ich sagen, es war ausgewogen. dem Fest am Freitag auf dem Marktplatz los. Es war eine sehr schöne Atmosphäre. Was hat die Delegation aus Blois an Die Menschen waren angetan. Der Emp- Weimar­ überrascht?

: TLZ : fang der Franzosen am Samstag durch oto

F den Oberbürgermeister war eine sehr Ich glaube, die ganze Stadt hat ihnen Christine Scheller ist Präsiden- würdevolle Veranstaltung, die den Gästen gefallen. Es waren viele Gäste aus Blois zu tin der Deutsch-Französischen gezeigt hat, dass uns diese Städtepartner- uns gekommen, die noch nie hier waren. Gesellschaft Weimar e.V. Der schaft wichtig ist. Auch der gemeinsame Sie haben viele Kontakte gesucht. So wird Verein organisierte gemeinsam Grillabend mit seiner ungezwungenen es künftig vielleicht sogar Austausche mit der Stadt und dem Weimarer Atmosphäre war schön. zwischen dem Fechtverein oder Radsport- Bürgerreisen e.V. das 20-jährige lern unserer Städte geben. ­Jubiläum der Städtepartner­ Ein anstrengendes Wochenende also? schaft Weimar – Blois vom 10. Warum sollten Weimarer, die bisher noch bis 12. Juli. Im Mittelpunkt Ja klar. Es war ein anstrengendes Wochen- nicht in Blois waren, unbedingt hinfahren? stand der Besuch von rund 50 ende. Aber das war es wert! Wenn es Gästen aus Blois, mit denen etwas werden soll, muss man sich auch Blois ist eine Stadt, die sehr gut zu Weimar ­gemeinsam gefeiert wurde. anstrengen. Es hat sich gelohnt. passt, etwa wenn man die Historie oder die regionale Einbindung betrachtet. Ganz Hat alles funktioniert? abgesehen von den Schlössern an der Loire! Man kann dort wunderbar Urlaub Ja. Auch das Zusammenspiel am Abend der machen, es gibt ein sehr gutes Radwege- »Blauen Stunde« mit den Händlern der Win- netz – vor allem aber: herzliche Menschen. dischenstraße hat gut funktioniert. Es war ein schönes Miteinander. Die Befürchtun- Ihre nächste Reise nach Frankreich? gen, dass unser deutsch-französisches Bür- gerfest der Windischenstraße Konkurrenz Meine nächste Frankreichreise ist die macht, sind nicht eingetroffen, denke ich. Weimarer Bürgerreise vom 24. bis 30. September. Sie führt über die diesjährige Wer kann denn besser feiern: Die europäische Kulturstadt Mons, geht über F F ranzosen oder die Deutschen? Blois und endet in Paris.

8038 nichtamtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | rathaUSKUrier

Buchvorstellung im Göttingen), Dr. Stefan Rhein (Lutherge- Gute Bilanz in der Arbeit denkstätten Sachsen-Anhalt), Helmut Hühn des Förder- und Freundes- Stadtarchiv (U niversität Jena) und Prof. em. Lothar Ehrlich (Weimar), Moderation Dr. Jens Riederer kreises Deutsches National- Warum besuchen wir die Geburts-, Wohn- und (Weimar) am 23. Juli 2015, um 18 Uhr, im theater und Staatskapelle Sterbehäuser bedeutender Persönlichkeiten Stadtarchiv Weimar, Kleine Teichgasse 6, der Geschichte? Was suchen wir dort, was Vortragsraum. Weimar – Staatstheater uns ihre Werke nicht geben können? Die Thüringen – e.V. Menschen hinter den Künstlern? Deren Alltag? Diese Fragen sind Ausgangspunkt eines Aufsatzbandes über die Entstehung sog. Personengedenkstätten, mit denen im 19. Jahrhundert eine bis dahin unbekannte Form der Erinnerungs- und Gedenkkultur e ntstand. Die Häuser von Dürer, Mozart, Luther, Goethe und Schiller, für letztere mehr- fach, wurden der Öffentlichkeit als Gedenk- stätten zugänglich gemacht und im Laufe der Zeit häufig zu Museen ausgebaut.

Der neu erschienene, reichlich bebilderte Band dokumentiert erstmals die Entstehung dieses Phänomens im deutschsprachigen Auch in der Spielzeit 2014/15 hat der Förder- Raum und im europäischen Vergleich, indem und Freundeskreis die Arbeit des Deutschen er Beiträge von Fachhistorikern, Museums- Nationaltheater und der Staatskapelle Weimar fachleuten und Experten von Gedenkstätten mit seinen Aktivitäten und finanziellen vereint. Am Beispiel der Begründung von Zuwendungen maßgeblich unterstützt. Allein Dichter-, Künstler- und Komponistenhäusern 10.000 Euro konnten dank der Mitglieds- wird die Ausbildung einer weltlichen Gedenk- beiträge für verschiedene Projekte und für

kultur im 19. Jahrhundert dargestellt. Die STADTARCHIV FOTO: die Realisierung außerplanmäßiger Vorhaben Weimarer »Klassikerstätten« und die »Wall- Anne Bohnenkamp/Constanze Breuer/ genutzt werden. Zusätzlich wurden zahlreiche fahrt nach Weimar« bilden einen Schwerpunkt Paul Kahl/Stefan Rhein (Hrsg.), Häuser Sponsoren gewonnen und Privatspenden der neuen Forschungsergebnisse. der Erinnerung. Zur Geschichte der eingeworben. Die Unterstützung konzent- Personen gedenkstätte in Deutschland rierte sich dabei insbesondere auf Angebote Über die Geschichte und Zukunft von Per- (Schriften der Stiftung Luthergedenk- für Kinder und Jugendliche sowie auf die sonengedenkstätten diskutieren die Heraus- stätten Sachsen-Anhalt, Bd. 18), Leipzig Förderung des künstlerischen Nachwuchses. geber und Autoren Dr. Paul Kahl (Universität 2015. Zugleich ist es ein großes Anliegen, das DNT auch ideell zu unterstützen und das öffentli- che Bewusstsein für die politische und finanzi- elle Gesamtsituation dieser wichtigen Kultur- institution zu schärfen. »Wir verstehen uns als Mittler zwischen Theater und Öffentlichkeit,« so der 1. Vorsitzende, Prof. Dr. Reinhard Fünf- stück. »Wir möchten viele Menschen für unser Theater und Orchester begeistern, sie als Besucher oder sogar als Freunde und Förderer gewinnen. Mit Generalintendant Weber und dem Team verbindet uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie ist Voraussetzung, um die weitere Entwicklung unseres Deutschen Nationaltheaters und unserer Staatskapelle zu begleiten und aktiv mitgestalten zu können. In diesem Sinne wird sich unser Förder- und Freundeskreis nachdrücklich für den Fort- bestand und die Entwicklung der Thüringer Theaterlandschaft einsetzen.« FOTO: ACC FOTO: Die Filmemacherin und aktuelle Stipendiatin des Atelierprogramms der ACC Galerie und Als Dank für die Unterstützung werden für die der Stadt Weimar, Elizabeth Wurst, produziert ein Video, in dem Tanz eine wichtige Rolle Mitglieder zahlreiche Veranstaltungen orga- spielt. Hierfür werden zwölf Jugendliche von 11 bis 17 Jahren mit Tanz- und Bewegungs- nisiert, u.a. Probenbesuche, Begegnungen mit erfahrungen für einen Filmdreh gesucht! Für den zweitägigen Dreh kannst du zwischen Künstlerinnen und Künstlern und Exkursio- zwei Blockterminen wählen: 27. und 28. Juli oder 29. und 30. Juli 2015. Der Film soll 2016 nen. Werden Sie Mitglied! in Weimar in einer öffentlichen Ausstellung in der ACC Galerie gezeigt werden. Anmeldung unter: [email protected] Informationen: im Besucherservice des DNT

NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG | Nichtamtlicher teil 8039 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

Information zur Bürgerreise 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Reiseteilnehmer der 20. Weimarer ­Bürgerreise,

Ihnen ist bereits bekannt, dass die Ausgabe der Reiseunterlagen zur 20. Weimarer Bürger- reise am Freitag, den 18. September 2015, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr in der Stadtverwal- tung Weimar, Schwanseestraße 17, stattfindet. Allerdings nicht wie angekündigt im Neubau, Cafeteria, sondern im Großen Saal. Ich bitte um Beachtung und um Notierung des Aus-

: SKP : gabetermins. Auf diesen wird nicht noch ein-

foto mal gesondert hingewiesen, um Portokosten Studierende der Fakultät Medienkunst/Mediengestaltung der Bauhaus-Universität produ- zu sparen. Das Kulturstadtjahr Europas 2015 zierten auch im vergangenen Semester wieder kurze Filme und Beiträge mit ihrer Sicht der in Mons wurde eröffnet. Impressionen finden Dinge zu dem großen Thema »Weimar«. Im Kurs »Short Cuts:Doc« suchten sie nach schnellen Sie auf unserer Internetseite weimarer- und effektiven Lösungen für die Videoberichterstattung im Internet. Recherche, rausgehen, buergerreisen-in-europa.de­ drehen, schneiden, vertonen, posten: fertig. Beispiele dieser in Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar entstandenen Arbeiten finden Sie auf der städtischen Internetseite unter http://www. hArtmUt EcKhArDt weimar.de/leben/videos/. BEAUFtrAGtEr BürGErrEiSEN

Summe von Usern. Gesellschaft bleibt im Kern aus Weimar und Berlin für 2016 das Thema DIGITAL BAUHAUS auch in unserer Epoche ein humanistisches »Luxury Communism« aus und regen jede ­SUMMIT 2015 Projekt. Deshalb müssen wir uns auch der Form von Beteiligung an. Minister Wolfgang Frage widmen, auf welchen Grundlagen eine Tiefensee appellierte an die Teilnehmer: »Ich Was uns heute am Bauhaus fasziniert, ist weni- Gesellschaft verfasst sein soll, welche Basis möchte Sie alle einladen, helfen Sie uns ein ger ein Architektur- und Designstil als eine für das Miteinander wir finden wollen. Das Digitales Bauhaus zu erschaffen, werden Sie Form des intensiven Zusammenlebens und er fordert den Mut zur Utopie.« Teil dieser Idee! Damit wir spätestens im Jahr -arbeitens. Das war Thema des zweiten Digital Nach der inspirierenden Auflage der Bou- 2019, wenn die Gründung des Bauhauses sich Bauhaus Summits am 3. und 4. Juli 2015. Unter tique-Konferenz »Digital Bauhaus Summit« zum 100. Mal jährt, ein neues Bauhaus Manifest dem Titel »Designing Society« trafen sich 150 in diesem Jahr rufen die Organisatoren für das digitale Zeitalter präsentieren können!« Teilnehmer aus 14 Nationen in Workshops, Vorträgen und spielerischen Interaktionen für zwei intensive Tage in Weimar. Die Konferenz fand bereits zum dritten Mal hier statt und hat sich bei Teilnehmern, in Fachkreisen sowie der bundesweiten Presse Anerkennung und Respekt erworben. Der Freistaat Thüringen sowie die Stadt Weimar unterstützen die Ver- anstaltung. Auch der Wirtschafts- und Wissen- schaftsminister des Freistaates Thüringen, Wolfgang Tiefensee, ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen und wies in seiner Rede auf die zentrale Brückenfunktion und die Verantwortung des Designs für die Gestaltung von Gesellschaft hin: »Erstens: Wir brauchen Kreativität als Talent, denn Kreati- vität bildet die Brücke zwischen Wirtschaft

und Gesellschaft, zwischen Datenstrom und üller Anwender und zwischen Technik und Nutzer. M Die Rolle der Gestalter ist damit die eines homas

Vermittlers. Daraus ergibt sich zweitens Ver- T :

antwortung für die Gesellschaft und jedes foto einzelne Mitglied der Gesellschaft. Die Gesell- Unter dem Titel »Designing Society« trafen sich 150 Teilnehmer aus 14 Nationen in Workshops, schaft im digitalen Zeitalter ist ja nicht die Vorträgen und spielerischen Interaktionen für zwei intensive Tage in Weimar.

8040 nichtamtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | rathaUSKUrier

»Freundeskreis Kulturstadt 1999 e.V.« spendet Rest- vermögen für Lichtskulptur in Gelmeroda

Der seit 2012 in Liquidation befindliche »Freundeskreis Kulturstadt 1999 e.V.« hat der Stadt Weimar 3.000 Euro zum Erhalt der Lichtinstallation an der als Feininger-Kirche bekannten Dorfkirche Gelmeroda gespen- det. Bei dem Betrag handelt es sich um das Restvermögen des Freundeskreises, das laut Vereinssatzung der Stadt zu übergeben ist. Den Scheck überreichten die Liquidatoren des Freundeskreises, Christian Lohmann und Carsten Klever, am 9. Juli an Oberbürger- meister Stefan Wolf. Sie kündigten zudem an, die Jahrbücher des Vereins dem Stadtarchiv

Weimar zu übereignen. Damit ist nach rund SKP FOTO: zwanzigjährigem Bestehen der Freundeskreis Einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro überreichten die Liquidatoren des Freundeskreises, Geschichte. Christian Lohmann (rechts) und Carsten Klever (Mitte), an Oberbürgermeister Stefan Wolf.

»Ich danke dem Freundeskreis Kulturstadt Über den Verein: Kopie des noch berühmteren Goethe-Garten- 1999 e.V. für die vielen wichtigen und nach- Der »Freundeskreis Kulturstadt 1999 e.V.« hauses steht mittlerweile in Bad Sulza und das haltigen kulturellen Impulse, die er Weimar wurde Mitte der neunziger Jahre zur Unter- Haus »Hohe Pappeln«, einst von der Privatisie- geschenkt hat«, betonte Oberbürgermeister stützung des Kulturstadtjahres gegründet. rung bedroht, ist auch heute noch zugänglich. Stefan Wolf bei der Spendenübergabe im Der Verein, der zeitweise bis zu 300 Mitglieder Der Verein »Freundeskreis Kulturstadt 1999 ehemaligen Wilhelm-Ernst-Gymnasium. »Ich hatte, setzte auch über 1999 hinaus kulturelle e.V.« beschloss 2012 seine Auflösung und freue mich, dass wir mit der Spende ein weit Akzente in Weimar. So findet der damals befand sich seither in Liquidation, die mit der über die Stadtgrenzen bekanntes Kunstobjekt initiierte Blumenmarkt auch heute noch jedes Übertragung des restlichen Vermögens an die weiter pflegen können.« Jahr auf dem Marktplatz statt, die berühmte Stadt Weimar nun abgeschlossen ist.

Zusammenarbeit mit der Architektenkammer 1. und 2. Oktober. Vorgestellt werden Studien IBA STADTLAND Thüringen und der Ingenieurkammer Thürin- und Praxisprojekte aus dem In- und Ausland, Sommer lädt Interessierte vom gen in der Orangerie Schloss Belvedere der bei denen es um Stadt und Land als ein mitei- 2. August bis 2. Oktober 2015 ein IBA Salon »Landschaft erleben« statt. Zu Gast nander vernetztes Gefüge geht. ist der norwegische Künstler und Kurator der Das ausführliche Programm mit allen Vom 2. August bis 2. Oktober 2015 veran- Norwegischen Landschaftsrouten Knut Wold. Terminen und Orten des IBA STADTLAND staltet die Internationale Bauausstellung Den Abschluss des STADTLAND Sommers bil- Sommers finden Sie ab Ende Juli unter Thüringen den STADTLAND Sommer, der det das internationale STADTLAND Forum am www.iba-thueringen.de. sich in unterschiedlichen Veranstaltungen an eine breite Öffentlichkeit im ganzen Land richtet. Die IBA geht auf Reisen und greift die Ideen des Begleitprogramms der STADT- LAND Ausstellung auf, die ursprünglich für die Viehauktionshalle geplant war, nach dem Brand jedoch abgesagt werden musste. An verschiedenen Schauplätzen in Thüringen kommen IBA Kandidaten zu einem Erfah- rungsaustausch mit Projektakteuren außer- halb Thüringens zusammen, die ähnliche Ansätze und gute Ideen haben. Ausgangs- und Abschlussort des STADT- LAND Sommers ist Weimar. Zum Auftakt denken – in Kooperation mit der Bauhaus-Uni- versität Weimar – internationale Studierende von vier Kontinenten über Thüringen nach. Sie gestalten eine mobile Architektur für die IBA, die nach einer festlichen Präsentation am 14. August für STADTLAND Gespräche durch

das Land tourt. Am 9. September findet in BERLIN RAUMLABOR VISUALISIERUNG:

NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG | Nichtamtlicher teil 8041 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

56. Weimarer Meisterkurse: Reihe der Hollywood-Regisseure. In Woody gen führt. Den Abschluss der Reihe bildet das Allens fiktionaler Tragikomödie »Sweet and bewegende Musikerportrait »Ray« mit Oscar- Musikfilme im Kino mon ami lowdown« schlüpft Sean Penn in die Rolle des Preisträger Jamie Foxx als Soul-Legende Ray Jazzgitarristen Emmet Ray – ein Macho und Charles. Anlässlich der 56. Weimarer Meisterkurse lädt ständig alkoholisierter Flegel, der ein Leben das Kino mon ami vom 21. bis 30. Juli 2015, voller Eskapaden und gescheiterter Beziehun- Termine: www.monami-weimar.de jeweils um 21 Uhr zu acht Musikfilmen ein, in denen die Protagonisten für ihren Traum von der Musikkarriere kämpfen: Da ist die DDR- Schlagersängerin Sanije Torkar, die im Film »Solo Sunny« von Konrad Wolf mit ihrer Band über die Dörfer tingelt und trotz zahlreicher Tiefschläge nicht aufgibt. In »Frauen im Jazz« begegnen wir den International Sweethearts of Rhythm, die in den 1940er Jahren als reine Frauenband den besten Jazz ihrer Zeit spiel- ten. Emotional mitreißend ist die Biographie »Sing! Inge, sing!« der deutschen Jazzsängerin Inge Brandenburg, die zu Europas bester Jazzsängerin aufstieg, aber am Showbusiness scheiterte. Auch andere Musiker haben den Musikstil ihrer Zeit entscheidend geprägt, was Filme wie »The Glenn Miller Story« über Swing-Legende Glenn Miller und »The Benny Goodman Story« aus den 1950er Jahren über den Jazz-Klarinettisten Benny Goodman z eigen. Clint Eastwood nahm sich – selbst ein Jazz-Enthusiast – in »Bird« dem turbulenten ilmverleih

Leben des legendären Saxophonisten und F :

Erfinders des Bebop Charlie »Bird« Parker an foto und katapultierte sich damit 1988 in die erste Sean Penn (links) bricht zahlreiche Herzen in »Sweet and lowdown«.

Nach den Sommerferien ist – denken Sie daran, dass der Sommer bis 21. August 2015 ab 15 Uhr mit einem großen zum S eptember geht und dass das Highlight Fest auf dem Theaterplatz. Höhepunkt ist Kunstfest-Zeit des Weimarer Sommers, das Kunstfest, am unter anderem die Kostprobe des SIGNUM Das Kunstfest Weimar wünscht allen Weima- 21. August 2015 beginnt. Sichern Sie sich saxophone quartet. Zur Eröffnung des Kunst- rerinnen und Weimarern eine wunderbare noch schnell die Karten für das Festival! Die fests liefert das zur Formation SIGNUM Five Ferienzeit. Bevor Sie Ihre Koffer packen und ersten Veranstaltungen sind schon jetzt verstärkte Saxofonquartett aus Köln mit mit- in den Urlaub starten oder einfach entspannt ausverkauft. Den Auftakt zu 17 Tagen prall reißenden, südosteuropäischen Klängen eine die Zeit im heimischen Garten verbringen gefülltem Festivalprogramm geben wir am Kostprobe seines Könnens. Am 31. August 2015 ist das Quartett in einem ganzen Konzert auf dem ehemaligen Schlachthof- gelände zu erleben. Ein weiteres Highlight sind Woods of Birnam – das sind der aus vielen Kinofilmen bekannte Schauspieler Christian Friedel und vier Musiker der ehe- maligen Band Polarkreis 18. Die Bühnenprä- senz der theatererfahrenen Musiker, Friedels charismatischer Gesang und die dynamischen Songs begeistern die Zuhörer nicht nur musi- kalisch. Das sind nur einige Programmpunkte die Sie erwarten, also lassen Sie sich über- raschen was wir noch für Sie geplant haben.

Karten für alle anderen Veranstaltungen er halten Sie an der Theaterkasse des Deut-

üller schen Nationaltheaters Weimar, auf unserer M Internetseite, in verschiedenen Kartenvorver- kaufsstellen und Pressehäusern oder unter homas

: T : (03643) 755-334. Mehr Informationen finden

foto Sie auf www.kunstfest-weimar.de Kunstfesteröffnung 2014

8042 nichtamtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

Neues Programmheft der Volkshochschule Weimar Interludio 2015 Ausblick auf das große Bachfest in FESTIVAL-PROGRAMM Am 10. August 2015 erscheint das neue Weimar 2015 Programmheft der Volkshochschule (VHS) Weimar für das Herbstsemester 2015. Es liegt Das Interludio 2015 der BACH BIENNALE // Freitag 17. Juli für Sie an folgenden Orten aus: WEIMAR lässt Weimarer Bachgeschichte(n) 21.30 Uhr, Treffpunkt Stadtschloss: hautnah erleben – vom Barock bis heute! Spaziergang zu den Weimarer Bachorten inkl. ■■ Geschäftsstelle der Volkshochschule, Den Veranstaltern geht es darum, Bach zu Live-Musik & Wein Graben 6 feiern und die Klassikerstadt Weimar auch ■■ Stadtverwaltung, Schwanseestraße 17 als Bachstadt erfahrbar zu machen. Mit im // Samstag 18. Juli ■■ Rathaus, Herderplatz 14 Boot sind Weimarer Bürgerinnen und Bürger, Foyers der Universitätsbibliothek der Bau- ■■ Stadtbücherei, Steubenstraße 1 Künstler ebenso wie hochkarätige interna- haus-Universität Weimar, Steubenstraße 6/8, ■■ Eckermann Buchhandlung Weimar, tionale Experten, Bachfans aus aller Welt, 11 Uhr: Ausstellungseröffnung »Stadtrepara- Marktstraße­ 2 renommierte Musiker, junge Architekten tur Weimar: Bachhaus und Erweiterung des ■■ Hoffmann`s Buchhandlung, Schillerstr. 9 wie Studierende der Musikhochschule. Rund Hotels Elephant«; 12 Uhr: Ausstellungseröff- ■■ »Die Eule« Buchhandlung, Frauentorstr. 9–11 um das Projekt »Bachhaus Weimar« werden nung des Volkswettbewerbs »Ein Bachhaus ■■ Thalia-Buchhandlung, Schillerstraße 5a Bilder, Modelle, Kunstwerke, Videos, Live- komponieren!«; 17 Uhr, Schießhaus Weimar: ■■ Sparkasse Mittelthüringen, Graben 4 und Musik oder professionelle architektonische Benefiz-Rezital, J.S. Bach: Goldberg-Variatio- deren Filialen Entwürfe für eine städtebauliche Entwicklung nen, Christine Schornsheim – Cembalo ■■ Deutsche Bank, Frauentorstraße 3 des authentischen Bach-Ortes in Weimar ■■ VR Bank, Dingelstedtstraße 2 präsentiert. Gezeigt werden die Ideen und // Sonntag 19. Juli ■■ Kaufland, Humboldtstraße 90 spontanen Aktionen am 18.7. (10–19 Uhr) 11 Uhr, Audimax der Bauhaus-Universität ■■ Rewe-Markt Schöndorf, Ernst-Busse-Str. 6 sowie am 19.7. (10–17 Uhr). Alle dürfen mit- W eimar, Steubenstraße 6/8: »Bürgerforum ■■ EDEKA-neukauf, Erfurter Straße 31 reden: das Audimax der Bauhaus Universität Bachhaus«; 16 Uhr: Finissage der Ausstellun- ■■ E aktiv markt Richter, Lyonel-Feininger-Str. 22 öffnet seine Türen für das »Bürgerforum gen mit Elena Denisowa (Moskau/Wien) – ■■ Rewe Nahkauf Heyer, alle Filialen Bachhaus«. Ein Stück Mitmach-Demokratie, Violine­ u.a. ■■ tegut, Rainer-Maria-Rilke-Straße Podium für k ons truktive wie auch kritische ■■ Arztpraxen und Apotheken Stimmen unter Teilnahme renommierter Ausstellungen inkl. Finissage & Bürgerforum: Kulturschaffender sowie einem Vertreter der Eintritt frei! Informationsabend zum Herbstsemester Thüringer Staatskanzlei unter der Moderation Tickets für Stadtrundgang und Rezital: Tourist-Info Wir laden alle Interessierten herzlich zum von B ach-Koryphäe Prof. Dr. Christoph Wolff Weimar, Telefon (0 35 43) 745 745 Informationsabend ein. Er findet am Donners- (Harvard-University, USA). Ticketpreise: www.bachbiennaleweimar.de tag, den 27. August 2015, statt und beginnt mit einer musikalisch umrahmten Vernissage zur Ausstellung der Kinderferienprojekte des talentCAMPus. ■■ 17.30 Uhr: Vernissage der Fotoausstellung TalentCAMPus Weimar. Im Anschluss stellen wir Ihnen Hebräisch und Japanisch vor und beraten Sie zu allen Sprachkursen. Machen Sie als Neu- oder Wiedereinsteigende einen Einstufungstest für folgende Sprachen: Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch. ■■ 18–20 Uhr: Sprachen – Kennenlernen und Sprachkompetenz testen.

Semesterbeginn ist am 7. September 2015. Informieren Sie sich über unser Programm auch im Internet und nutzen Sie die Beratung durch die Fachbereichsleiter/innen zu den Bereichen Politische Bildung/Pädagogik, Kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung, Sprachen, Berufliche Bildung/EDV direkt in der Volkshochschule Weimar:

Auskünfte: Volkshochschule Weimar, Graben 6, « Telefon (0 36 43) 88 58 0, www.vhs-weimar.de eimar W in

ch a

Kurse können auch über die »B :

kostenlose vhsA pp gesucht foto werden. Christine Schornsheim zählt zu den bekanntesten Interpretinnen der »Alten Musik«.

Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang | nichtamtlicher teil 8043 rathaUSKUrier | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

Septembervortrag im KOLLEG 50plus

Im KOLLEG 50plus haben Interessierte die Möglichkeit, semesterweise ausgewählte Vorlesungsreihen an der Bauhaus-Universität Weimar zu besuchen. Diese werden durch monatlich stattfindende öffentliche Vorträge ergänzt, die thematisch breit angelegt sind.

Veranstalter ist die Bauhaus Weiterbildungs- VErANSTALTuNGEN PHOTOCASE.COM DIDDI, FOTO: akademie Weimar e.V., die als An-Institut der Universität im Weiterbildungsbereich tätig ist. Während die wöchentlich angebotenen Jugend- und Kultur- 26. August 2015, 19.30 Uhr: Nepal – Hilfe V orlesungsreihen des Sommersemesters 2015 für die Kinder auf dem Dach der Welt. zur Architekturgeschichte, Landschaftsarchi- zentrum »mon ami« Lichtbildvortrag, Musik und Gespräche tektur, Mediengeschichte und Baustoffkunde 18. Juli 2015: Yiddish Summer Weimar; 26. und 27. August 2015, 19 Uhr: inzwischen beendet sind, bieten die Veranstal- 19 Uhr: Golem Theater Magica. Lyric Opera Studio Weimar präsentiert: ter noch einen öffentlichen Vortrag in diesem S tummtheater mit Livemusik; 21 Uhr: Le Nozze di Figaro Semester: Zum Thema Geschichte im Fern- Sher on a shier. Klezmerkonzert mit Tanz 30. August 2015, 17 Uhr: Lyric Opera sehen referiert am Mittwoch, dem 16. Sep- 20. und 21. Juli 2015, 19 Uhr: Lyric Studio Weimar präsentiert: Le Nozze di tember 2015 ab 15 Uhr Prof. Rainer Gries vom Opera Studio Weimar präsentiert: Die Figaro Franz Vranitzky Chair for European Studies Zauberflöte 31. August 2015, 19 Uhr: Lyric Opera am Institut für Zeitgeschichte/Institut für 22. und 23. Juli 2015, 19 Uhr: Dennis Studio Weimar präsentiert: Le Nozze di P ublizistik- und Kommunikationswissenschaft Knickel: Deutschlands erster »Straßen- Figaro der Universität Wien. leser« startet sein Experiment in Weimar 2. September 2015, 19.30 Uhr: Kunstfest Der deutsche Dreiteiler »Unsere Mütter, 25. Juli 2015, 20 Uhr: Esperanza Restucci Weimar; Turn your eyes to the present. unsere Väter « von 2013 erzählt die fiktive – Romantischer Liederabend. Acustic Ein Abend mit Frederic Rzewski und Gerd Geschichte von fünf Berliner Jugendlichen, Pop & Latin Folk Musik Conradt deren Leben sich mit dem Überfall auf die 26. Juli 2015, 20 Uhr: Annuluk, 6. September 2015, 20 Uhr: poetry slam Sowjetunion im Juni 1941 dramatisch verän- sphärisch-groovige Electroweltmusik No. 26 dert. Dieses Histodrama avancierte nicht nur 1. August 2015: Yiddish Summer 9. September 2015, 17 Uhr: Grammo- in Deutschland zum Quotensieger der Prime Weimar; 17 Uhr: Far dem nayem dor – phobia – Die Absolventenshow der Staat- Time, sondern es wurde überdies in mehr For the New Generation. Konzert und lichen Artistenschule Berlin. Ein zirzen- als 80 Länder verkauft. Dieser Erfolg ist keine CD- Präsentation; 20 Uhr: Tanzball sisches Spektaktel – Familienvorstellung A usnahme – und kein Zufall. Während des Vor- 11. August 2015, 20 Uhr: Yiddish 10. und 11. September 2015, 19 Uhr: trages werden wesentliche Szenen der Doku- S ummer Weimar; Joel Rubin Ensemble Grammophobia – Die Absolventenshow mentation präsentiert und es wird untersucht, 12. August 2015, 20 Uhr: Yiddish der Staatlichen Artistenschule Berlin. Ein wie genau die Geschichte des Zweiten Welt- Summer Weimar; Socalled_Josh Dolgin. zirzensisches Spektakel krieges für das Fernsehen aufbereitet und wie DJ, Hiphop, Klezmer 19. September 2015, 16 Uhr: Die sie von den Zuschauern aufgenommen wird. 14. August 2015, 20 Uhr: Yiddish goldene Gans. Puppenspiel frei nach den Die Veranstaltung findet in der Coudray- S ummer Weimar; Alexey Rozovs Retro Brüdern Grimm straße 13A, im Hörsaal 2 in der 1. Etage statt. Dance Band. Russischer und jiddischer 25. September 2015, 20 Uhr: Folktanz Die Kosten betragen 7 Euro pro Person. Für Swing mit »fork & fi ddel« und Gastband »Lottes Inhaber des KOLLEG 50plus-Ausweises ist 15. August 2015, 20 Uhr: Yiddish Flausen« diese Veranstaltung kostenfrei. Summer Weimar; Čači Vorba. Ehrliche Sprache – Musik der polnischen Roma Auskünfte: (0 36 43) 84 77 11 16. August 2015: Yiddish Summer Vorankündigung: Weimar; 17 Uhr: Wiener Jüdischer Chor; Jüdische Chormusik Einführungsveranstaltung 17. August 2015, 16 Uhr: Das tapfere Volkshochschule Weimar Wintersemester 2015/16 Schneiderlein – MitspielTheater 18. August 2015, 16 Uhr: Rotkäppchen 13. bis 30. Juli 2015: talentCAMPus: Die Einführungsveranstaltung für das 19. August 2015, 16 Uhr: Rumpel- Sprache als Zugang zur Kultur – Flücht- Wintersemester 2015/16 findet am Mittwoch, stilzchen – MitspielTheater lingskinder lernen deutsch dem 30. September 2015 ab 15 Uhr in 20. August 2015, 16 Uhr: Aladdin & die 28. Juli 2015, 16.30 Uhr: Alphabetisie- der Coudraystraße 13A, im Hörsaal 2 in der Wunderlampe. Premiere! rung und Grundbildung, Grundkurs; 1. Etage statt. Der bisher angekündigte Termin 21. August 2015, 16 Uhr: Der Frosch- 18.15 Uhr: Alphabetisierung und vom 5. Oktober 2015 entfällt! könig – MitspielTheater Grundbildung, Fortgeschrittene 22. August 2015, 16 Uhr: Clowns Ratatui 20. bis 31. Juli 2015: talentCAMPus: Kontakt und weitere Informationen: 23. August 2015, 16 Uhr: Die Bremer Stadtdetektive Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., Stadtmusikanten. Premiere! 10. bis 21. August 2015: talentCAMPus: Frau Ramona Wangemann, Tel.: (0 36 43) 58 42 39 E-Mail: [email protected]

8044 Nichtamtlicher teil | NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | rathaUSKUrier

Dabei fing alles bescheiden an. Nach der Einführung 1912 wurden die ersten 22 Aus- zeichnungen für Männer vergeben. Nach dem 1. Weltkrieg durften auch die Frauen (1921), die Jungen (1925) und die Mädchen (1927) dieses Ehrenzeichen erwerben. »Das Sportabzeichen ist außerhalb des Wettkampfsports angesiedelt. Jeder kann es schaffen, wenn er regelmäßig und richtig trainiert, und gewinnt so Selbstbewusstsein

VErANSTALTuNGEN PHOTOCASE.COM DIDDI, FOTO: durch diesen Beweis überdurchschnittlicher Fitness«, fügt Hoffmann weiter an. Kinder und Jugendliche ab 8 bis 17 Jahre, Frauen Medien – gestern und heute 23. September 2015, 9–11 Uhr: und Männer ab 18 bis über 80 Jahre sind in 17. bis 22. August 2015: talentCAMPus: Schnupperangebot Kegeln, Kegelbahn Altersklassen eingeteilt und die geforderten Die sehr junge Jury (8–14 Jahre) SSV Schöndorf, E.-Stein-Str. 7, Regelkunde Leistungen gestaffelt. »2014 war der ältesten 17. bis 22. August 2015 und 6. Septem- in spielerischer Form am 22. September Teilnehmer in Weimar ein 80-jähriger Mann«, ber 2015: talentCAMPus: Der Kunstfest- 2015; 19–20 Uhr: Qigong (Altchinesische ergänzt Hoffmann weiter. Jugendclub (14–18 Jahre) Atem- und Bewegungsübungen), KGC Der Grundgedanke ist, in fünf Leistungs- 27. August 2015, 17.30 Uhr: Vernissage Weimar, Bootshaus des KGC, Taubacher gruppen motorische Grundlagen, wie der Fotoausstellung TalentCAMPus Straße 16, Walkmühle Ausdauer, Schnell- und Sprungkraft sowie Weimar; 18 Uhr: Sprachen – Kennen- 24. September 2015, 10–12 Uhr: Schnelligk eit zu trainieren und Prüfungen lernen und Sprachkompetenz testen Prellballturnier, SSB, HSV, Sporthalle abzulegen. 13 Sportarten stehen zur Auswahl. Falkenburg Je nach Neigung und Fähigkeit suchen sich Anmeldung/Auskünfte: (0 36 43) 88 58 0 26. September 2015, 11.15–12.15 Uhr: die Sportlerinnen und Sportler aus jeder Schnupperangebot Badminton, SSB, dieser fünf Gruppen eine Disziplin aus. Sporthalle Falkenburg, Belvederer Allee, In der Gruppe 1 wird die allgemeine Schläger werden gestellt; Treff punkt mit Schwimmfähigkeit auf der 50-Meter bzw. Seniorensportwoche Zeitangabe wird noch bekannt gegeben: 200-Meter-Strecke geprüft. Die Sprungkraft Radwanderung, RFV »Die Löwen« bzw. Sprungfähigkeit (Gruppe 2) kann man 19. September 2015, 14 Uhr: Kutter- beim Weit- oder Hochsprung bzw. einem segeln in Großbrembach/Stausee; Auskünfte: (0 36 43) 74 31 56 turnerischen Sprung nachweisen. Für die Seesportverein Weimar Schnelligkeit werden in der Gruppe 3 Lauf- 21. September 2015, 10–12 Uhr: Fach- strecken von 50 Meter bis 1.000 Meter sowie vortrag Frau Prof. Hübscher, Sportinstitut Radfahren und Inline-Skating über 300 Meter Jena, SSB Weimar, Sporttreiben bei bzw. 500 angeboten. Schnellkraft und gute Arthrose, Osteoporose und Herz- Koordination erfordern die Wurf- und Stoß- Kreislauf-Erkrankungen bis ins hohe Alter, disziplinen (Gruppe 4), wie Kugelstoßen und Konferenzraum Sparkasse, Graben 4 Ballwerfen. Hier können auch 100-Meter- 22. September 2015, 10–12 Uhr: Sport- Schwimmen oder Turnübungen gewählt fest mit Fitnesstest, SSB, Sportvereine, werden, neuerdings auch Sportschießen. Sporthalle Falkenburg Groß ist die Auswahl der Gruppe 5 Aus- dauer. Dies kann ein Langstreckenlauf sein, ebenso Skaten, Radfahren, Walking, Wandern, Schwimmen oder Skilanglauf.

Die Bedingungen müssen in einem Kalender- jahr absolviert werden. Für Training und Am 17. September ist Sportabzeichentag! Prüfung – eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich – stehen in Weimar kompetente Am 17. September bei welchem Firmen und Vereinsvorstände, (lizensierte) Sportabzeichenprüfer des Stadt- 2015 organisiert am besten im Teamoutfit gekleidet, mit ihren sportbundes Weimar sowie des HSV Weimar der Stadtsport- Mitarbeitern oder Mitgliedern um die besten bereit. Je nach Alter und Anzahl der Wieder- bund Weimar auf Ergebnisse wetteifern. Das Team der Stadtver- holungen erfolgreicher Prüfung gibt es das dem Gelände des waltung Weimar hat sich bereits angemeldet Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold als Wimaria Stadions und geht mit gutem Beispiel voran«, sagt Anstecknadel und Urkunde. in der Zeit von Alexander Hoffmann, Sportkoordinator beim 15–19 Uhr den Stadtsportbund Weimar. Zu folgenden Zeiten bietet der Stadtsport- jährlich stattfinden- Das Deutsche Sportabzeichen ist eine bund Weimar ein freies Training im Wimaria den Sportabzeichentag für jedermann. »An Herausforderung für alle, die Spaß am Sport Stadion an: diesem Tag sind alle Weimarer Bürger einge- und Freude an der Bewegung haben – und es laden, sich gemeinsam sportlich zu betätigen. boomt. In den vergangenen Jahren erwarben ■■ 26. August 2015, 17–19 Uhr Ein zusätzlicher Höhepunkt wird in diesem es jeweils über 1 Million Kinder, Jugendliche ■■ 3. September 2015, 17–19 Uhr Jahr der Firmen- und Vereinswettbewerb sein, und Erwachsene, in Weimar jährlich fast 1000. ■■ 9. September 2015, 18–20 Uhr

NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG | Nichtamtlicher teil 8045 rathaUSKUrier | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

ANGEbOTE WEIMARER TAFEL LOGO:

Als Inhaber eines Weimarpasses (WP) können 13. August 2015, 9 Uhr: Kinderveranstal- Schillers Wohnhaus, Studiolo Sie verschiedene Veranstaltungen zum Preis von je tung, Kreativwerkstatt zum Cranach-Jahr, 22. August 2015, 11 Uhr: Kinderveranstal- 1 Euro besuchen. Die Karten können unter Vorlage Schillers Wohnhaus, Studiolo; 10 Uhr: tung, Warum ist die Sonne gelb? Schillers des gültigen WP und des Personalausweises an Rätselhaftes in der Ferienzeit, Lesung und Wohnhaus, Studiolo; 17 Uhr: Ferienkino: der jeweiligen Veranstaltungs-/Abendkasse erwor- Büchereiquiz, Stadtbücherei Paddington, Kino mon ami ben werden. Die Auswahl und die zur Verfügung 14. August 2015, 10 Uhr: Rätselhaftes in 23. August 2015, 11 Uhr: Führung, Henry gestellte Kartenmenge obliegen den einzelnen der Ferienzeit, Lesung und Büchereiquiz, van de Velde und das Haus Hohe Pappeln, Veranstaltern selbst. Es besteht kein Anspruch auf Stadtbücherei; 17 Uhr: Ausstellungseröff - Haus Hohe Pappeln; 11 Uhr: Kinderver- Karten, wenn im Laufe der Zeit Vorstellungen aus- nung, Der Bauhaus-Künstler Max Nehrling anstaltung, Sommerferienprogramm, verkauft sind. Das Angebot bezieht sich auf Inha- in Weimar, Haus am Horn Schillers Wohnhaus, Studiolo; 17 Uhr: ber des Weimarpasses und alle ALG-II-Empfänger. 15. August 2015, 11 Uhr: Kinderveranstal- Ferienkino: Paddington, Kino mon ami Die Karten können frühestens in der laufenden tung, Musik erleben, Schillers Wohnhaus, 28. August 2015, 16 Uhr: Goethes 266. Woche des Vorstellungstages erworben werden. Studiolo; 11 Uhr: Rundgang durch Schloss Geburtstag, Ein Fest für Groß und Klein am Kochberg mit Schlosspark und Liebhaber- Römischen Haus im Park an der Ilm 4. August 2015, 10 Uhr: »Prinzessin theater, Schloss Kochberg Karamella und Ritter Suppengrün«, Lesung 16. August 2015, 14 Uhr: Kinderveranstal- Ausstellungen über und mit Pudding und Grünzeug für tung, Tore auf! Die Herzöge bitten zum Ferienkinder, Projekt »Stadtrandferien«, Empfang. Schillers Wohnhaus, Studiolo derzeit: Lebensfl uten – Tatensturm. Die Weimar-Schöndorf 17. August 2015, 9.45 Uhr: Rätselhaftes neue Goethe-Ausstellung im Goethe- 6. August 2015, 10 Uhr: Fantastische in der Ferienzeit, Lesung und Bücherei- Nationalmuseum Druckbilder. Mit Fantasie und Zufall Bilder quiz, Stadtbücherei; 10 Uhr: Ferienkino: derzeit: Gewinner-Entwurf des Neuen erfi nden. Kunstwerkstatt mit Conny Paddington, Kino mon ami; 11.15 Uhr: Bauhaus-Museums Weimar von Heike Liebig, Projekt »Stadtrandferien« Weimar- Rätselhaftes in der Ferienzeit, Lesung und Hanada mit Benedict Tonon; Bauhaus- Schöndorf Büchereiquiz, Stadtbücherei Museum Weimar 7. August 2015, 10 Uhr: Fantastische 18. August 2015, 10 Uhr: Rätselhaftes in bis 9. August 2015: Restaurieren nach dem Druckbilder. Mit Fantasie und Zufall Bilder der Ferienzeit, Lesung und Büchereiquiz, Brand, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, erfi nden. Kunstwerkstatt mit Conny Stadtbücherei; 11 Uhr: Kinderveranstal- Historisches Gebäude, Renaissancesaal Liebig, Projekt »Stadtrandferien«, Weimar- tung, Sommerferienprogramm, Schillers bis 27. September 2015: UNESCO World Schöndorf Wohnhaus, Studiolo Heritage Volunteers, Orangerie 8. August 2015, 11 Uhr: Kinderveran- 19. August 2015, 10 Uhr: Ferienveranstal- 25. Juli bis 27. September 2015: Die staltung, Ein Fächer für Anna Amalia, tung, »Rumpelstilzchen«, Puppentheater D eutschen Welterbestätten, Orangerie Goethe-Nationalmuseum mit Henning Hacke, Stadtbücherei; 10 Uhr: bis 24. Oktober 2015: Rebecca Horn, 10. August 2015, 9 Uhr: Rätselhaftes in Ferienkino: Paddington, Kino mon ami; K onzert für Buchenwald, e-werk der Ferienzeit, Lesung und Büchereiquiz, 11 Uhr: Kinderveranstaltung, Sommer- bis 24. Oktober 2015: Wo sich Natur und Stadtbücherei; 11 Uhr: Rätselhaftes in ferienprogramm, Schillers Wohnhaus, Kunst verbindet, Römisches Haus der Ferienzeit, Lesung und Büchereiquiz, Studiolo bis 31. Oktober 2015: Christiane Vulpius Stadtbücherei 20. August 2015, 10 Uhr: Rätselhaftes – Goethes Freundin und Frau, Kirms- 11. August 2015, 9 Uhr: Kinderveranstal- in der Ferienzeit, Lesung und Bücherei- Krackow-Haus tung, Kreativwerkstatt zum Cranach-Jahr, quiz, Stadtbücherei; 10 Uhr: Ferienkino: 27. August bis 1. November 2015: Schillers Wohnhaus, Studiolo; 9 Uhr: Paddington, Kino mon ami; 11 Uhr: Kinder- Reisenotizen, Schillermuseum Kinderveranstaltung, Kreativwerkstatt veranstaltung, Sommerferienprogramm, bis 1. November 2015: Aus Goethes zum Cranach-Jahr, Schillers Wohnhaus, Schillers Wohnhaus, Studiolo; 18 Uhr: Autographensammlung, Goethe-und Studiolo; 10 Uhr: Verrückte Geschichten, Vortrag, August Karl Julius Hartwig, Schiller-Archiv Autorenlesung mit Hubert Schirneck Schiller-Museum, Vortragsraum während der Öff nungszeiten der Jakobs- 12. August 2015, 9 Uhr: Kinderveranstal- 21. August 2015, 10 Uhr: Rätselhaftes kirche: Foto-Ausstellung anlässlich des tung, Kreativwerkstatt zum Cranach-Jahr, in der Ferienzeit, Lesung und Bücherei- 70. Jahrestages der Befreiung des Konzen- Schillers Wohnhaus; 10 Uhr: Rätselhaftes quiz, Stadtbücherei; 10 Uhr: Ferienkino: trationslagers Buchenwald, Ausstellung in der Ferienzeit, Lesung und Bücherei- Paddington, Kino mon ami; 11 Uhr: Kinder- mit Schwarz-weiß-Fotos von Pfarrer i.R. quiz, Stadtbücherei, Studiolo veranstaltung, Sommerferienprogramm, Otto Senf

8046 Nichtamtlicher teil | NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | rathaUSKUrier

Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« gestartet Werden Sie Der Bundestagsabgeordnete Carsten Schnei- Follower! der ruft dazu auf, am Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« teilzunehmen, der in diesem Jahr zum 15. Mal in Folge stattfindet.

»Alle, die sich gegen Vorurteile und Gewalt einsetzen, sind Vorbilder in unserer Gesell- schaft. Sie handeln und sehen nicht weg. Ihr Engagement erhält durch den Wettbewerb öffentliche Aufmerksamkeit und verdiente Anerkennung. Viele andere können so dazu animiert werden, sich ebenfalls zu enga- gieren«, sagt Schneider und setzt auf den Nachahmungseffekt.

Das »Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsextremismus und Gewalt« @stadtweimar jetzt bei Twitter sucht Projekte, die sich etwa für Integration Stadt Weimar engagieren oder sich gegen Rechtsextre- @stadtweimar Nicht nur Amtliches: mismus und gruppenbezogene Menschen- Offizielle Seite der Stadt Weimar. Aktuelle Informationen, feindlichkeit richten. Der Einsendeschluss ist Aktuelles, Infos und Tipps der Infos und Tipps der der 27. September 2015. Stadtverwaltung. Fragen und Hinweise Stadt verwaltung finden Sie gern. stadt.weimar.de/impressum/ nun auch bei Twitter. Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es unter Weimar stadt.weimar.de www.buendnis-toleranz.de

ANZEIGE ANZEIGE Abschied & Bestattung ANZEiGEN iM rATHAuS- KURIER FiNDEN WEiTESTE Gabriele Steinborn VErbrEiTuNG Weimar An der Falkenburg 1b www.abschiedundbestattung.de iNTErESSE? Tel. 03643 - 25 15 92

ANZEIGE

Auskünfte: Katharina McCormick Telefon: (0 36 43) 86 87-32 E-Mail: [email protected]

NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG | Nichtamtlicher teil 8047 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

ANZEIGE Jetzt entscheiden Sie: Weimars Besten wählen!

6000 Euro für die Vereinskassen

Stimmen Sie bis zum 1. September 2015 für einen Verein Ihrer Wahl unter http://sw-weimar.de/weimarsbesten/abstimmung/ ab.

www.facebook.com/swweimar Foto: Stadtwerke Weimar Stadtwerke Foto:

Gemeinsam für unsere Stadt und Ihr Zuhause.

8048 nichtamtlicher teil | Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang AMTSBLATT DER STADT WEIMAR | rathaUSKUrier

ANZEIGE ANZEIGE ANZEiGEN iM rATHAuS- KURIER FiNDEN WEiTESTE VErbrEiTuNG iNTErESSE?

Gefördert durch die:

Auskünfte: Katharina McCormick Telefon: (0 36 43) 86 87-32 E-Mail: [email protected]

ANZEIGE ANZEIGE

Tagesausfl üge, Mehrtagesreisen, Rollstuhltransfer, Alltagsassistenz, Erlebnisreiche Freizeitgestaltung Telefon: 0 36 43 / 90 69 51 www.lebensraum-mobil.de

NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG | Nichtamtlicher teil 8049 rathaUSKUrier | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

ANZEIGE

Wir sind umgezogen

• Grünflächenpflege/Winterdienst Das Leistungsspektrum der Re-Sa GmbH umfasst • Erledigung der kleinen und/oder großen Hausordnung die wichtigsten Ausbaugewerke wie Heizung, • Wohnungs- und Fensterreinigung Lüftung, Sanitär, Elektro, Fliesen, Trockenbau und • Kleinreparaturen/Hausmeisterdienste Türenrenovierung. Ein 24-Stunden-Not- und Havarie- • Einkaufen dienst an allen Tagen im Jahr für Heizung und Sanitär • Ämtergänge runden das komplette Leistungsspektrum ab. • Urlaubsbetreuung Ihrer Wohnung Telefon: 03643 418966 Telefon: 03643 420422

Neue Adresse Die Töchterunternehmen der Gemein nützigen Wohnungsgenossenschaft Weimar e.G. Re-Sa Renovierungs- und Sanierung GmbH sowie die HWS Haus- und Wohnungs service GmbH sind im Juli in einen neuen Betriebshof in der Georg-Haar-Str. 13, 99427 Weimar gezogen und sind ab sofort für alle Kunden dort erreichbar.

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.G. Telefon: 03643 4642-0 Ettersburger Straße 64 E-Mail: [email protected] 99427 Weimar Internet: www.gwg-weimar.de

8050 Nichtamtlicher teil | NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

ANZEIGE

Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar

FESTKONZERT zum Tournee-Auftakt 2. August, 19:30 Uhr ccn weimarhalle, Weimar Programm: weitere Konzerte: Ziv Cojocaru: Links.Metamorphosis (UA) 4. August, 19:30 Uhr Wolfsburg, CongressPark Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2 6. August, 20:00 Uhr Berlin, Konzerthaus Dmitri Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Eröffnungskonzert des Festivals Peter Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Young Euro Classic“ Romeo und Julia 8. August, 15:00 Uhr Chorin, Kloster Chorin 23. bis 26. Oktober Tournee in Israel Leitung: Michael Sanderling Solist: Alexey Stadler Ticketinformationen unter: www.hfm-weimar.de/ypojw

Mit freundlicher Unterstützung von:

AZ_WMK_RKurier15.indd 1 27.05.15 13:56

Nr. 14 | 2015 | 26. Jahrgang | nichtamtlicher teil 8051 rathaUSKUrier | AMTSBLATT DER STADT WEIMAR

ANZEIGE

16 Jahre

September 2015 Oktober

Gesellschaftstanz und mehr...

Die Gutscheine für Gesellschaftstanzkurse, pro Paar inklusive Tanz-CD und Übungsabend besondere Geschenk- idee!

Starttermine Starttermine Starttermine Grundkurse Standard / Latein 6 x 2 Std. Aufbaukurse und Tanzkreise 6 x 2 Std. Jugend Standard/ Latein So 06.09. 15 Uhr und 19 Uhr So 06.09. 13 Uhr Aufbaukurs Grund- und Aufbaukurse Mo 07.09. 19 Uhr und 21 Uhr 15 Uhr Tanzkreis 2 mit großem Abschlussball Di 08.09. 19 Uhr und 21 Uhr 15 Uhr Tanzkreis 4 Disco-Fox | Salsa | Merengue | Mi 09.09. 19 Uhr und 21 Uhr 17 Uhr Tanzkreis 7 Walzer | Foxtrott | Quickstep | Do 10.09. 19 Uhr und 21 Uhr 17 Uhr Tanzkreis 11 Rumba | Cha-Cha | Jive ... Fr 11.09. 19 Uhr und 21 Uhr 19 Uhr Tanzkreis 1 Mo - Fr 15 Uhr und 17 Uhr 19 Uhr Tanzkreis 8 Starttermine Mo 07.09. 19 Uhr Tanzkreis 10 Jugendgrundkurse ab: Spezialkurse 2 x 2 Std. oder 6 x 2 Std. 21 Uhr Tanzkreis 5 September '15 | Januar | April '16 So 13.09. 13 Uhr Salsa / Merengue Di 08.09. 19 Uhr Tanzkreis 12 Jugendaufbaukurse + Tanzkreise: Mo 14.09. 21 Uhr Disco-Fox Mi 09.09. 19 Uhr Tanzkreis 6 Mo | Di | Mi | Do | Fr Di 15.09. 21 Uhr Lindy Hop/ Swing Do 10.09. 19 Uhr Tanzkreis 3 Nächste Jugendabschlussbälle: Mi 16.09. 21 Uhr Boogie / Jive 21 Uhr Tanzkreis 1 4. Dezember '15 | März & Juni ' 16 Do 17.09. 21 Uhr Disco-Fox Q Fr 11.09. 19 Uhr Tanzkreis 9 Fr 18.09. 21 Uhr Rock'n'Roll 21 Uhr Tanzkreis 2 Jugendkurse auch im So 18.10. 18 Uhr Tango Argentino Starttermine Weimarer Land möglich! Individuelle Tanzkurse sowie Ball- und Kinder- und Jugendkurse Hochzeitstanzvorbereitung möglich! www.bewegungsraum-weimar.de

Tanzabende/ Bälle Welttanzprogramm Standard/ Latein Samstag 20 Uhr Durch die Vielzahl der Tänze und Figuren wird das Welttanzprogramm in 26.09.| 07.11.| 04. & 05.12. Grund- und Aufbaukurs unterteilt. Romantische Gesell- Der Grundkurs Langsamer Walzer|Foxtrott|Rumba|Cha-Cha|Disco-Fox schaftstanzrunden Das Basiswissen über die wichtigsten Gesellschaftstänze. im Ambiente des Der Aufbaukurs Alle Tänze werden erweitert und neue Tänze kommen Neogotik-Saales hinzu: schneller Foxtrott (Quickstep) und Wiener Walzer. der Kultur-Kirche und Die Tanzkreise Für alle, die der Magie des Tanzens erlegen sind und ihr Bälle im Festsaal der tänzerisches Wissen vertiefen und erweitern wollen. Tänze Stadthalle Apolda. wie Samba, Jive und Tango bereichern das Repertoire. Reservierung erbeten!

Cranach-Haus Markt 11/12, 99423 Weimar [email protected] Kultur-Kirche Schubertstraße 23 www.thüringer-tanz-akademie.de Fon: (0 36 43) 777 377 Fax: (0 36 43) 777 378 www.theater-im-gewölbe.de

+++ WINTERGALABALL am 05. Dezember 2015 mit der Chris Genteman Group (Wiener Opernball...) +++

8052 Nichtamtlicher teil | NR. 14 | 2015 | 26. JAHRGANG