Frank Fiedler – Biologie Und Heimatgeschichte Biografie Inhaltsverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Frank Fiedler – Biologie Und Heimatgeschichte Biografie Inhaltsverzeichnis Frank Fiedler – Biologie und Heimatgeschichte Biografie Inhaltsverzeichnis 0.1 Frank Fiedler ............................................. 1 0.1.1 Leben und Wirken ...................................... 1 0.1.2 Schriften (Auswahl) ..................................... 2 0.1.3 Literatur ........................................... 2 0.1.4 Weblinks ........................................... 3 0.1.5 Einzelnachweise ....................................... 3 1 Familie 4 1.1 Kurt Fiedler .............................................. 4 1.1.1 Leben ............................................. 4 1.1.2 Eine historische Besonderheit ................................ 6 1.1.3 Nachlass ........................................... 6 1.1.4 Literatur ........................................... 6 1.1.5 Einzelnachweise ....................................... 6 1.1.6 Weblinks ........................................... 7 1.2 Edmund Schuchardt .......................................... 7 1.2.1 Ausbildung .......................................... 7 1.2.2 Leben ............................................. 8 1.2.3 Werk ............................................. 8 1.2.4 Literatur ........................................... 8 1.2.5 Einzelnachweise ....................................... 8 2 Lebensstationen in Dresden und der Oberlausitz 9 2.1 Gruna ................................................. 9 2.1.1 Lage ............................................. 9 2.1.2 Geschichte .......................................... 9 2.1.3 Kultur und Sehenswürdigkeiten ............................... 10 2.1.4 Wirtschaft und Infrastruktur ................................. 10 2.1.5 Siehe auch .......................................... 10 2.1.6 Literatur ........................................... 10 2.1.7 Weblinks ........................................... 10 2.2 Blasewitz ............................................... 10 2.2.1 Lage ............................................. 10 2.2.2 Geschichte .......................................... 11 i ii INHALTSVERZEICHNIS 2.2.3 Einwohnerentwicklung .................................... 11 2.2.4 Kultur und Sehenswürdigkeiten ............................... 11 2.2.5 Infrastruktur ......................................... 11 2.2.6 Söhne und Töchter ...................................... 12 2.2.7 Literatur ........................................... 12 2.2.8 Weblinks ........................................... 12 2.2.9 Fußnoten ........................................... 12 2.3 Eichbusch ............................................... 12 2.4 Steinigtwolmsdorf ........................................... 12 2.4.1 Geographie und Verkehr ................................... 13 2.4.2 Geschichte .......................................... 13 2.4.3 Ortsname ........................................... 13 2.4.4 Ortsgliederung ........................................ 13 2.4.5 Politik ............................................ 13 2.4.6 Bildung ............................................ 14 2.4.7 Sprache ............................................ 14 2.4.8 Sehenswürdigkeiten ..................................... 14 2.4.9 Söhne und Töchter ...................................... 14 2.4.10 Literatur ........................................... 14 2.4.11 Einzelnachweise ........................................ 14 2.4.12 Weblinks ........................................... 14 2.5 Großdrebnitz ............................................. 14 2.5.1 Lage ............................................. 15 2.5.2 Geschichte .......................................... 15 2.5.3 Kirche ............................................ 16 2.5.4 Persönlichkeiten ....................................... 17 2.5.5 Denkmale .......................................... 18 2.5.6 Literatur ........................................... 18 2.5.7 Weblinks ........................................... 18 2.5.8 Einzelnachweise ....................................... 18 2.6 Bischofswerda ............................................. 19 2.6.1 Geographie .......................................... 19 2.6.2 Geschichte .......................................... 20 2.6.3 Politik ............................................ 21 2.6.4 Kultur und Sehenswürdigkeiten ............................... 22 2.6.5 Wirtschaft und Infrastruktur ................................. 26 2.6.6 Bildung ............................................ 27 2.6.7 Persönlichkeiten ....................................... 28 2.6.8 Literatur ........................................... 29 2.6.9 Einzelnachweise ....................................... 29 2.6.10 Weblinks ........................................... 31 INHALTSVERZEICHNIS iii 3 Erkundungen zur Gewässerfauna und Teichwirtschaft 32 3.1 Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft .................... 32 3.1.1 Lage und Größe ....................................... 32 3.1.2 Geschichte .......................................... 33 3.1.3 Geologie ........................................... 33 3.1.4 Zonierung .......................................... 33 3.1.5 Natura 2000 ......................................... 34 3.1.6 Vegetation und Flora ..................................... 34 3.1.7 Fauna ............................................. 34 3.1.8 Klima ............................................. 35 3.1.9 Bevölkerung ......................................... 35 3.1.10 Einzelnachweise ....................................... 36 3.1.11 Literatur ........................................... 36 3.1.12 Weblinks ........................................... 36 3.2 Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet ................................. 37 3.2.1 Literatur ........................................... 37 3.2.2 Weblinks ........................................... 37 3.3 Wesenitz ................................................ 37 3.3.1 Geografie ........................................... 37 3.3.2 Geschichte .......................................... 37 3.3.3 Ausflugsziele ......................................... 38 3.3.4 Wasserkraftnutzung ..................................... 38 3.3.5 Fischfauna .......................................... 39 3.3.6 Fischerei ........................................... 39 3.3.7 Weitere Bilder ........................................ 40 3.3.8 Siehe auch .......................................... 40 3.3.9 Einzelnachweise ....................................... 40 3.3.10 Quellen ............................................ 41 3.4 Klosterberg .............................................. 41 3.4.1 Geologie ........................................... 41 3.4.2 Tourismus .......................................... 41 3.4.3 Mythologie .......................................... 41 3.4.4 Siehe auch .......................................... 41 3.4.5 Einzelnachweise ....................................... 42 3.5 Fischotter ............................................... 42 3.5.1 Merkmale .......................................... 42 3.5.2 Verbreitung .......................................... 43 3.5.3 Lebensraum ......................................... 43 3.5.4 Lebensweise ......................................... 43 3.5.5 Nahrung und Nahrungserwerb ................................ 43 3.5.6 Fortpflanzung ......................................... 44 iv INHALTSVERZEICHNIS 3.5.7 Feinde und Lebenserwartung ................................. 44 3.5.8 Entwicklungsgeschichte ................................... 44 3.5.9 Bestandsentwicklung ..................................... 44 3.5.10 Heraldik ........................................... 45 3.5.11 Literatur ........................................... 46 3.5.12 Einzelnachweise ....................................... 46 3.5.13 Weblinks ........................................... 46 3.6 Teichwirtschaft ............................................ 46 3.6.1 Grundformen ......................................... 46 3.6.2 Siehe auch .......................................... 48 3.6.3 Literatur ........................................... 48 4 Heimatkunde in Bischofswerda 49 4.1 Erbgericht ............................................... 49 4.1.1 Weblinks ........................................... 50 4.1.2 Einzelnachweise ....................................... 50 4.2 Hungerau ............................................... 50 4.2.1 Beschreibung ......................................... 50 4.2.2 Literatur ........................................... 51 4.2.3 Einzelnachweise ....................................... 51 4.2.4 Weblinks ........................................... 51 4.3 Trebista ................................................ 51 4.3.1 Heutige Sicht ......................................... 51 4.3.2 Die Frage der Lokalisierung in der historischen und archäologischen Forschung ...... 52 4.3.3 Einzelnachweise ....................................... 52 4.4 Goldbach (Bischofswerda) ....................................... 52 4.4.1 Lage ............................................. 52 4.4.2 Geschichte .......................................... 52 4.4.3 Kirche ............................................ 53 4.4.4 Personen ........................................... 53 4.4.5 Vereine ............................................ 53 4.4.6 Belege ............................................ 53 4.4.7 Literatur ........................................... 54 4.4.8 Weblinks ........................................... 54 4.5 Weickersdorf ............................................. 54 4.5.1 Lage ............................................
Recommended publications
  • Amtsblatt Der Großen Kreisstadt Görlitz, Ausgabe 2008, Nr. 12
    Amtsblatt der Kreisfreien Stadt Görlitz Nr. 12 /17. Jahrgan g 3. Juni 2008 Für Augen und Ohren: Der Tag der offenen Sanierungstür 2008 Alles zu sehen, was am diesjährigen Tag der offenen Sanierungstür gezeigt wird, dürfte nahe - zu unmöglich sein. 28 Objekte der Altstadt und im Gründerzeitgebiet sind am 15. Juni zwi - schen 10:00 und 17:00 Uhr für die Besucher geöffnet. Dem veranstaltenden Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ging es in diesem Jahr verstärkt darum, an dem lange zur guten Tra - dition gewordenen Tag der offenen Sanie - rungstür nicht nur sanierte und unsanierte Gemäuer und Flure zu zeigen, sondern diese auch zum Leben zu erwecken. Ausstellungen, Konzerte, Sport- und Spiel - aktivitäten laden an vielen Stellen zum län - geren Verweilen ein. Einzelne Höhepunkte aus dem umfangreichen Veranstaltungska - lender besonders hervorzuheben, fällt daher schwer. Ein Anziehungspunkt dürfte zweifel - los der Weinbergturm sein, der nach seiner Rekonstruktion bestiegen werden kann. Um 14 Uhr gibt es dort auch ein Turmblasen und danach eine botanische Führung zum Thema „Hängewälder und Neißeaue“ mit Dr. Sieg - fried Bräutigam vom Staatlichen Museum für Naturkunde. Den musikalischen Höhepunkt 11:00 Uhr in der Frauenkirche. Auch Kin - Sanierung ebenso wie der neu gestaltete des Tages setzt die Musikschule Johann dereinrichtungen sind an diesem Sonntag Schulhof der Grundschule 1 auf der Schul - Adam Hiller aber schon am Vormittag auf wieder offen, die neu gebaute Kindertages - straße 3. Für das leibliche Wohl der Besu - dem neu gestalteten Lutherplatz mit einem stätte auf der Biesnitzer Straße 89 und die cher wird an vielen Stellen im Stadtgebiet Platzkonzert vom deutsch-polnischen auf der Otto-Müller-Straße 4 - 6 vor deren gesorgt.
    [Show full text]
  • Kurzumtriebsplantagen Auf Ackerland – Ökonomische Bewertung Einer Anbauoption Mit Ökologischen Vorteilen Am Beispiel Des Freistaats Sachsen
    Kurzumtriebsplantagen auf Ackerland – ökonomische Bewertung einer Anbauoption mit ökologischen Vorteilen am Beispiel des Freistaats Sachsen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Agrarwissenschaften (Dr. agr.) der Naturwissenschaftlichen Fakultät III Agrar‐ und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik der Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg vorgelegt von Herrn Kröber, Mathias Geb. am 25.01.1982 in Eilenburg Gutachter: Prof. Dr. Peter Wagner Prof. Dr. Albrecht Bemmann Verteidigung am 03.12.2018 Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundforschungsprojekts AgroForNet (Nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen durch die Vernetzung von Produzenten und Verwertern von Dendromasse für die energetische Nutzung) an der Professur für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg. Für die erhaltene Unterstützung, vor allem aber für den gewährten Freiraum während der Erstellung der Arbeit, bedanke ich mich recht herzlich bei Herrn Prof. Dr. Peter Wagner. Weiterhin danke ich besonders Herrn Dr. Jürgen Heinrich für seine unzähligen Hinweise, Verbesserungsvorschläge sowie die teilweise stundenlangen Diskussionen zur fachlichen Durchdringung spezieller Teilfragen. Zudem gilt Herrn Dr. Thomas Chudy ein spezieller Dank für die wunschgenaue Darstellung der zahlreichen Abbildungen im Text. Ebenfalls möchte ich mich bei allen Projektkollegen für die konstruktive Zusammenarbeit sowie den Erfahrungsaustausch bedanken. Besonders zu nennen ist hier Herr Hendrik Horn für die Bereitstellung der Daten zur Biomasseertragsschätzung, auf denen ein Großteil meiner in der Arbeit untersuchten Betrachtungen aufbaut. Insgesamt danke ich allen Mitarbeitern der Professur für Landwirtschaftliche Betriebslehre sowie der Professur für Unternehmensführung im Agribusiness für die häufig spontane und jederzeit unkomplizierte Hilfe bei der Bewältigung von kleineren und größeren Problemen. Nicht zuletzt gehört mein ausdrücklicher Dank meiner Familie und meinen Freunden.
    [Show full text]
  • Chronik Chronik Der Naturschutzarbeit Chro
    Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 2 Diese Broschüre ist Bestandteil des Umweltbildungsprojektes „Im Dienste des Arten- Kontakt schutzes – Naturschutzarbeit in den Altkreisen Löbau, Zittau,Weißwasser, Niesky und Stadt Görlitz“. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Chronik des Natur- und Landratsamt Görlitz Artenschutzes aus vorhandenen Unterlagen der ehemaligen Landkreise des bestehenden SG Untere Naturschutzbehörde Landkreises Görlitz in zwei Bänden. Außenstelle Löbau, Georgewitzer Straße 52 02708 Löbau Band 1: Landkreis Löbau-Zittau Tel. 0049 - 3581 - 663-3106 Band 2: Niederschlesischer Oberlausitzkreis www.kreis-goerlitz.de Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ Gemeinnützige GmbH Geschäftsführer: Hans-Gert Herberg Goethestraße 8 Projektpartner 02763 Zittau Landkre is Görlitz (Projektträger) Tel. 0049 - 3583 - 512512 www.kreis-gr.de [email protected] www.naturschutzzentrum-zittau.de In Zusammenarbeit mit Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH www.naturschutzzentrum-zittau.de Impressum Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 UmschlagUmschlag end.qxp:Layout end.qxp:Layout 1 1 08.07.2014 08.07.2014 8:59 8:59 Uhr Uhr Seite Seite 1 1 Umschlag end.qxp:LayoutHerausgeber: 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 Landkreis Görlitz Bearbeitung: Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH D Ruth Neumann, Silke Hentschel D D D Projektkoordination: GefördertGefördertGefördert durch durch durch Gefördert durch GefördertEuropäischer durch Landwirtschaftsfond für die Eberhard Schulze EntwicklungEuropäischerEuropäischer
    [Show full text]
  • 2011 1-Netz EB.Pdf
    fotoossi.de Marko Zaunick gestaltet den Einblick seit Ausgabe 1/2008 www.volkssolidaritaet.de/bautzen Kreisverband Bautzen e.V. www.volkssolidaritaet.de/bautzen *@volkssolidaritaet.de Layout Januar/Februar/März januar/februar/mêrz 2011 Die Hauszeitschrift der Volkssolidarität des Kreisverbandes Bautzen e.V. domjace nowiny Ludoweje solidarity Präsident und Bundesvor- stand gewählt S. 4 Land unter in Sohland S. 5 Des einen Freud,... Kinotag der VS “Konferenz der Tiere” S. 10 Geburtstagsfeier der VS S. 11 ...des anderen Leid. - Winterimpressionen 2010/2011 Foto: Werner Altmann Ausgabe 01/11 Grußwort Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkssolidarität, ich wünsche Ihnen ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2011. Meine Wahl als Vorsitzender des Kreisverbandes Bautzen der Volkssolidarität liegt nun bereits fast 6 Monate zurück. Ich hatte mich im Vorfeld sehr aus- führlich mit dem Sozial- und Wohlfahrtsverband beschäftigt, hatte viele Ge- spräche geführt, viele Fragen gestellt und mir war bewusst, dass eine umfangreiche Arbeit vor mir liegt und die Verantwortung enorm ist. All das hat sich in den ersten Monaten meiner ehrenamtlichen Tätigkeit auch genau so gezeigt. Die Viel- fältigkeit der Tätigkeiten, die unterschiedlichen Interessen der jungen und älteren Menschen, die klei- nen und großen Probleme der über 280 Mitarbeiter, die nicht immer zufriedenstellende Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden und Kommunen – das alles sind Herausforderungen, in die ich mich einarbeiten muss und will. Dabei stehen mir die anderen Mitglieder des Kreisvorstandes und die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle zur Seite und ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam, Ehren- und Hauptamt, an der er- folgreichen Entwicklung des Kreisverbandes weiterarbeiten und diese positive Entwicklung auch fort- führen.
    [Show full text]
  • April 8-18, 2021
    FAITH | FELLOWSHIP | TRAVEL | 2021 Experience Journey to Prague,the Dresden,E and BerlinLBE April 8-18, 2021 41780 W SIX MILE ROAD, SUITE 1OO, NORTHVILLE, MI 48168 P: 866.558.0005 | F: 313.565.3621 | CTSCENTRAL.NET READY TO SEE THE WORLD? BOOK ONLINE: WWW.CTSCENTRAL.NET/FFT-ELBE & follow the steps to book! CABIN PRICE STARTING AT $4,699 PER PERSON, DOUBLE OCCUPANCY PRICE REFLECTS A $100 PER PERSON EARLY BOOKING SAVINGS FOR DEPOSITS RECEIVED BEFORE FEBRUARY 27, 2020 & A $160 PER PERSON DISCOUNT FOR TOURS PAID ENTIRELY BY E-CHECK QUESTIONS? VISIT CTSCENTRAL.NET TO BROWSE OUR FAQ’S OR CALL 866.558.0005 TO SPEAK TO A RESERVATIONS SPECIALIST. \[ Day 1: Thursday, April 8 - Depart USA Overnight flights from Detroit to Prague, Czech Republic. Day 2: Friday, April 9 – Arrive Prague, Czech Republic Arrive in Prague and transfer to your hotel. Check in to your hotel and enjoy a brief orientation tour (time permitting, pending final flight times). The remainder of the day will be at leisure to explore Prague, on your own. Dinner on own and overnight in Prague. Day 3: Saturday, April 10 - Prague, Czech Republic After breakfast, enjoy a walking tour of Prague, the “City of a Hundred Spires.” After exploring Old Town, have time on your own. Then ride to visit Hradčany to see Prague Castle and St. Vitus Cathedral. Remainder of day and evening at leisure. Celebrate Sunday Vigil Mass. Overnight in Prague. Day 4: Sunday, April 11 – Prague, Czech Republic | Embark Ship Enjoy your final morning in Prague at leisure, or join an optional excursion to discover the city’s rich Jewish heritage in the Josefov Quarter.
    [Show full text]
  • Broschüre: Kinderbroschüre 2020
    M it G e w in S n sp ie p l! o r t fr ei! www.sportbund-bautzen.de Der Kreissportbund wird miinanziert durch Steuermiel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Liebe Kinder, wir sind Oly und Pia. Sicher kennt ihr uns Ihr kennt das ja auch noch, bestimmt von der Sparkassen-Kreis- noch aus dem Kinder- Kita-Olympiade. Dort haben wir garten. Manchmal ver- gemeinsam Sport gemacht. Auch unsere liert man bei einem Freundin, die Flizzy-Maus, war immer mit Spiel und manchmal ge- dabei. winnt man. Im Sport- verein lernt ihr mit Er- folg und Misserfolg umzu- gehen. Außerdem for- dert der Sport euch he- raus und stärkt euer Selbstbewusstsein. Es ist doch ganz toll, ein ge- Blättert durch dieses Nun seid ihr Schulkinder. meinsames Ziel zu haben Heft, lernt wichtige Damit das Lernen klappt, ist und Teamgeist zu entwi- Dinge über Sport und es wichtig, dass ihr gesund ckeln. Natürlich immer findet eure Sportart! bleibt. Für eine gute Gesund- fair und mit Respekt den Auf geht‘s mit einem heit spielt auch Bewegung eine anderen Kindern gegen- kräftigen Sport freiii! wichtige Rolle. Macht im über. Ihr löst Konflikte Sportunterricht immer fleißig und lernt, mit Regeln um- mit und geht nach der Schule zugehen. in einen Sportverein. 2 3 Liebe Kinder, wir sind Oly und Pia. Sicher kennt ihr uns Ihr kennt das ja auch noch, bestimmt von der Sparkassen-Kreis- noch aus dem Kinder- Kita-Olympiade. Dort haben wir garten. Manchmal ver- gemeinsam Sport gemacht. Auch unsere liert man bei einem Freundin, die Flizzy-Maus, war immer mit Spiel und manchmal ge- dabei.
    [Show full text]
  • District Heating in Lusatia
    Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia.
    [Show full text]
  • Nr. 21 Retoursendung Nach Telefonischer Absprache Ausgelöst Werden
    Erklärung Ich möchte helfen. Ich erkenne die satzungsgemäßen Ziele der Gesellschaft zur Ich interessiere mich für die Gesellschaft zur Förderung Förderung der Frauenkirche Dresden e.V. an und erkläre der Frauenkirche Dresden e. V. Bitte senden Sie mir weitere hiermit den Beitritt zur Gesellschaft ab ...................................... als: Informationen zu! Ich interessiere mich für einen Freundeskreis in meiner Nähe. Ordentliches Mitglied mit einem Jahresbeitrag von .........65,00 € Ordentliches Mitglied (Student, Rentner, arbeitslos, Bitte vermitteln Sie mir den Kontakt! Familienangehörige/r eines Mitglieds mit einem Ich möchte ehrenamtlich mitarbeiten: Jahresbeitrag von ............................................................. 32,50 € Ordnungsdienst und Spendensammlungen bei Veranstal- Ordentliches förderndes Mitglied mit einem Jahres- tungen (z. B. Weihnachtliche Vesper, Gedenken an der WIEDERAUFBAU Rundbrief beitrag von (Mitgliedsbeitrag und Fördersumme) ..................... € Frauenkirche) FRAUENKIRCHE Ich unterstütze die Zielsetzung der Mitgliederversammlung und Frauenkirchen-Festtage DRESDEN Gesellschaft durch eine Spende in Höhe von ............................. € Ausstellungen und Informationsstände in Dresden und die ich auf das Spendenkonto bei der .......................................... außerhalb überwiesen habe. (Zutreffendes bitte eintragen/ankreuzen) Briefversandaktionen ……………………………………… Ich ermächtige die Gesellschaft widerruflich, den von mir zu ent- Ich unterstütze die Zielsetzung der Gesellschaft
    [Show full text]
  • Cherry Picking in Saxony
    134 << DREAM TRIP >> << DREAM TRIP >> 135 CHERRY PICKING IN SAXONY Wonderful hiking along the award-winning Malerweg trail and its other adventurous tracks – Germany can be so pretty. Text & Photos: Ralf Gantzhorn & Michael Neumann A setting like in a movie – close to the Schrammsteine. 136 << DREAM TRIP >> 137 Germany’s most famous stack of rocks and unparalleled tourist magnet: the Bastei above Rathen. of general education. We strolled through the Bastei forest towards Wehlgrund, which was followed by one of those changes of landscapes typical of Saxon Swit- zerland: first, a harmless stroll through fertile fields and autumnal beech groves, and suddenly, without any warning – wow! – the dizzy view “So, what about another Eibauer?” Miss Schubert, the from a rocky plateau way down into a deep gorge, framed by quaint »friendly landlord of the “Hocksteinschänke” smiles at me and I cannot spruces, birch trees and heather. My two companions hold hands, dare resist temptation. I mean, I definitely deserve another dark beer today. to move one step further and are visually impressed. “My goodness, After a hearty meal, we sit on the terrace of the restaurant, relaxing in how romantic!”, sighs Christiane. “Wait for it, we will soon be going the evening sun. We have completed the second stage of the Malerweg downhill into a horrible gorge!” I am joking, shortly afterwards we are trail – for logistic reasons, we turned it into a round trip. Slowly, the just about to descend into the Schwedenlöcher. You need to use all your first banks of fog begin to rise from the fields in front of the Lilienstein, imagination to believe that once, the locals from the surrounding vil- The route and the silhouette of the giant table mountain seems to float above the lages sought shelter in the area away from the soldiers of the Swedish through the Elbe landscape like a stony ship in the sea of clouds.
    [Show full text]
  • „Aktion Zusammenspiel“ Hdys a Hdys
    AMTSBLATT HAMTSKE ŁOPJENO WOKRJESA BUDYŠIN AUSGABE 26. SEPTEMBER 2015 SPIELPAKET SORGTE FÜR STRAHLENDE KINDERAUGEN IN HOYERSWERDA Von Zeit zu Zeit -- „Aktion Zusammenspiel“ Hdys a hdys Um das Miteinander von Flücht- In der „Willkommenskita“ wer- lingskindern und einheimischen den Asylbewerberkinder aus Hoyers- Kindern zu stärken, hatte das werda gemeinsam mit Kindern aus Bundesfamilienministerium dem Bereich Hoyerswerda betreut. Initiativen, Organisationen, Ver- Das Spielzeugpaket, was an diesem eine und Kommunen in ganz Tag übergeben wurde, ist eines von Deutschland dazu aufgerufen, sich in der Woche des Bürger- 450 Paketen, die von den drei gro- schaftlichen Engagements vom 11. ßen Spielzeugherstellern Playmobil, bis 20. September an der „Aktion Lego und Ravensburger zur Verfü- Zusammenspiel – Bündnisse für gung gestellt wurden. junge Flüchtlinge“ zu beteiligen. Nach einem kleinen Programm ... gehen uns Liedzeilen nicht aus dem Kopf. Diesem Aufruf folgte Steffen der Kinder, konnten sie das schon Auch mir geht es des Öfteren so. „Es gibt immer noch Helden“- so ein Text einer aus Italien stam- Domschke, Beigeordneter des Land- sehnsüchtig erwartete Paket entge- menden Sängerin.* Gerade in den letzten Tagen rates gemeinsam mit Vertretern des gen nehmen, was natürlich umge- und Wochen habe ich diesen immer im Ohr. Bündnisses „Hoyerswerda hilft mit hend ausgepackt und eingeweiht „Es gibt immer noch Helden Herz“ sehr gern und übergab am 18. wurde. Niemand nennt ihre Seele September ein Spielzeugpaket an die Doch sie kämpfen nicht selten Johanniter Kindertagesstätte „An der Mit der deutschlandweiten „Akti- Gegen Unrecht und Lüge Elsterwiese“ in Hoyerswerda. on Zusammenspiel“ soll das gemein- Tief im Dschungel der Städte same Spielen aller Kinder durch ein Führen sie ihre Kriege verbessertes Spieleangebot gefördert Es gibt immer noch Helden Und sie sehen aus wie ICH und DU.“ *..
    [Show full text]
  • 1. Die Musikerfamilie Bach Kat. 1: "Ursprung Der Musicalisch-Bachischen Familie", Sog. Genealogie, Wahrscheinlich
    Jens Ph. Wilhelm, "Dieß wunderbarste Räthsel aller Zeiten" (R. Wagner): Johann Sebastian Bach 1 Johann Sebastian Bachs Herkunft, Leben, Werk und Nachwirken (Katalogteil) - Auszug aus dem Katalog zu der Mannheimer Ausstellung des Bachhauses Eisenach (25.2.-26.3.2000) - 1. Die Musikerfamilie Bach Kat. 1: "Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie", sog. Genealogie, wahrscheinlich von Johann Sebastian Bach Ende 1735 verfaßt, hier in der Abschrift Anna Carolina Philippina Bachs mit Zusätzen Carl Philipp Emanuel Bachs (sog. Quelle A) [Faksimile (Staatsbibliothek zu Berlin. Preußischer Kulturbesitz. Musikabteilung mit Mendelssohn- Archiv, Mus. ms. theor. 1215) - Bachhaus Eisenach; Bachdok. I/184] S.u. Dok. 1 mit einem Auszug hieraus. - Die von Bach verfaßte Genealogie ist in drei Abschriften überliefert. Sie umfaßt über einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren biographische Angaben zu 53 Mitgliedern der Familie Bach, fast ausnahmslos Musiker. Zusammen mit dem von Bach verwahrten "Alt-Bachischen Archiv" mit Kompositionen seiner Vorfahren und Verwandten (Kat. 5) ist sie Ausdruck seines ausgeprägten Familiensinns. (Die fragmentarische Quelle C der Genealogie befindet sich übrigens im Bachhaus Eisenach [Inv. 3.1.3.5 = R 11 aF].) Kat. 2: Stammbaum der Familie Bach, nach einer Vorlage - wohl aus dem Besitz Carl Philipp Emanuel Bachs - im 18. Jahrhundert angefertigt [Faksimile (Bibliothèque Royale Bruxelles, Sammlung Johann Jacob Heinrich Westphal) - Bachhaus Eisenach] Die Genealogie (Kat. 1) und der nach ihr angefertigte Stammbaum dienten neben dem sog. Nekrolog (Kat. 63) dem ersten Bachbiographen Johann Nikolaus Forkel als Quellen für seine Schrift "Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke" (Kat. 89). Kat. 2a: Stammbaum der Familie Bach, hrsg. vom Böhnerverein zu Gotha [Faksimile Eisenach 1999 (Bachhaus Eisenach) - Privatbesitz] Kat.
    [Show full text]
  • Views to a Thriving Local Culture, There Are Many Reasons a Trip to Bohemian Switzerland Should Be Added to Your Bucket List
    Top 10 Reasons to visit Bohemian Switzerland Panorama - foto @maxime_north Bohemian Switzerland’s fairytale landscape is sure to enchant anyone who visits. Combined with Saxon Switzerland, the cross-border park is home to some of the most captivating natural and cultural wonders of the world. Founded in 2000 with the mission to preserve its unique rock formations and pristine forests and rivers, visitors will be treated to over 700 square kilometers of wilderness to discover and explore. With the wide range of transportation options available, the magic of the parks’ top sights is accessible for everyone. From breathtaking views to a thriving local culture, there are many reasons a trip to Bohemian Switzerland should be added to your bucket list. Pravčická Gate Marvel at the Pravčická Gate Considered to be the jewel of Bohemia Switzerland, the Pravčická Gate is a spectacular rock bridge that spans an impressive twenty-seven meters. This sixteen-meter high formation is the window to the romance and wonder that make this corner of the world so special. One of the world’s most majestic natural structures, a visit would be incomplete without seeing it. Be surrounded by unique flora and fauna Not only is the landscape of Bohemia Switzerland exceptional, but so are the animals and plants that call it home. Species that have long disappeared from other parts of the country flourish here, including some that even date back as far as the Ice Age. It’s not uncommon to catch a glimpse lynxes, otters, kingfishers, peregrine falcons, and salmon during your visit. In recent years, efforts have been made to reintroduce species that had been driven out of the region and restore the natural splendor of the area’s flora and fauna.
    [Show full text]