Informations-Informations- %URVFKUH%URVFKUH EschenzEschenz

20142014 Herausgeber: Gemeindekanzlei, Gewerbe- und Verkehrsverein Eschenz Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung Eschenz Eschenz in Kürze ...... 2 Wichtige Telefonnummern ...... 3–4

Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Bürgergemeinde etc...... 5

Schulgemeinde, Kommissionen ...... 6

Ferienplan ...... 7

Vereine ...... 8–13

Diverse Dienstleistungen ...... 14–15 Öffnungszeiten Monta g– Mittwoch, Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Veranstaltungskalender ...... 16–19 13.30 bis 16.30 Uhr Dorfplan ...... 20–21 Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr Politische Parteien ...... 22

Adresse Abfallbeseitigung ...... 23–24 Hauptstrasse 88, 8264 Eschenz Tarifblatt Elektrizitätswerk ...... 25–26

Telefon Gewerbe/Dienstleistungsbetriebe ...... 27–28

058 346 00 77 Touristische Angebote ...... 29

Fax Vereinsvorstellungen ...... 30–43 058 346 00 70 Übungs- und Arbeitsplan der Feuerwehr Eschenz ...... 44

E-Mail Trainingszeiten der turnenden Vereine ...... 45 [email protected] Website www.eschenz.ch

1 Eschenz in Kürze Wichtige Telefonnummern

Notrufnummern Erste urkundliche Erwähnung: im Jahre 799 Feuerwehr 118 Meereshöhe: 417 m.ü.M. Polizeinotruf 117 Gemeindefläche: 1206 ha Sanitätsnotruf 144

Einwohnerzahl: 1678 (per 02.12.2013) Rettungsflugwacht 1414 Polizeiposten Eschenz, Fundbüro 052 725 46 60 davon Schweizer 1407 Seepolizei Kreuzlingen 071 221 49 00 Ausländer 271 Tox-Zentrum Zürich (Vergiftungen) 145 Notfallpraxis Frauenfeld 052 723 77 77 Schulen: Kindergarten Primarschule Sekundarschule Ärzte

Landwirtschaftsbetriebe: 30 Dr. H. Spycher, Hj. Lang, M. Lang Eschenz 052 742 02 02 Gewerbebetriebe: 80 Dr. A. Dieterle, 052 741 28 38 Dr. W. Kobi, Stein am Rhein 052 741 50 40 Gemeindestrassennetz: ca. 50 km Drs. G. Schilling, Stein am Rhein 052 741 36 26 Kantonsstrassennetz: ca. 10 km Drs. G. und A. Schlatter, Stein am Rhein 052 741 41 91

Tourismus: Schlafen im Stroh, Ferien auf dem Bauernhof, Ferienzimmer, Campingplatz, Strandbäder, Kranken- und Alterspflege Dorfmuseum, Schloss Freudenfels, Insel , Restaurants, Gasthäuser, grosses Wanderwegnetz Gemeindeschwestern (Spitex) 0842 80 40 20

Pro Senectute, Walter und Eva Rytz 052 741 22 33

Hauspflegedienst, Annette Schaub 052 740 38 20 Fahrdienst, Marianne Götz 052 741 14 52

Tierärzte

Tierarztpraxis, Elisabeth Arpke 052 741 14 00 J.P. Keller, Stein am Rhein 052 741 47 47

Spitäler

Kantonsspital Frauenfeld 052 723 77 11 Kantonsspital Münsterlingen 071 686 11 11 Kantonsspital 052 634 34 34

Pilzkontrollstelle Oskar Traber, Eschenz 052 741 56 50

Telefonnummern bei Todesfällen

Bestattungsamt Eschenz 058 346 00 60 ausserhalb der Bürozeit: Thomas Fleischmann 079 825 70 10 Stiftung Begleitung in Leid und Trauer 052 269 02 12

2 3 Jagd Gemeinderat Eschenz Claus Ullmann Gemeindeammann, Finanzen, Obmann, Heinz Staub, Eschenz 052 741 26 53 [email protected] Verwaltung, Gemeinde 079 647 03 03 Jagdaufsicht, Werner Umbricht, Eschenz 052 741 44 77 Hansruedi Buff Werke, Strassen 052 740 31 91 Jagdaufsicht, Fritz Waldspurger, Eschenz 052 741 23 72 Heidi Springmann Soziales, Gesundheit 079 375 93 91 Elisabeth Sulger Büel Umwelt, Verkehr, Kultur 052 741 64 56 Förster Erwin Bühler Bau 079 460 54 59

Meinrad Hugentobler, Eschenz 052 741 14 75 Gemeindeverwaltung

Katholische Kirchgemeinde Michèle Maldini Einwohnerkontrolle, AHV/IV-Zweigstelle, [email protected] Hundesteuer, Arbeitsamt, Gemeindekassieramt 058 346 00 75 Sekretariat 052 741 49 24 Reto Frehner Steuersekretär 058 346 00 67 Präsident Kirchgemeinde, Erwin Weber 052 741 53 02 [email protected] Pfarreiratspräsident, Urs Solèr 052 741 47 59 Thomas Fleischmann Gemeindeschreiber, Friedhofvorsteher, Kirchenpfleger, Norbert Bantli 052 741 25 45 [email protected] Bauverwaltung, Bestattungsamt, Pfarramt, P. Raphael Fässler 052 741 26 62 Mieterschlichtungsstelle 058 346 00 60

Michéle Gurtner AHV / IV- Zweigstelle Reformierte Kirchgemeinde [email protected] Arbeitsamt, Einwohnerkontrolle 058 346 00 77

Pfarramt, Pfarrer Beat und Pfarrerin Corinna Junger 052 741 22 27 Fiona Gächter Lernende im 2. Lehrjahr 058 346 00 77 Präsident Kirchenvorsteherschaft, Jürg Vetterli 052 741 13 28 [email protected] Kirchenpflegerin (Finanzen), Beat Nyffenegger, Etzwilen 052 741 34 77 Katrin Obrecht Lernende im 1. Lehrjahr, ab 01.08.2014 058 346 00 77 Sozialdiakonin, Bettina Hitz-Bovey 052 741 49 55 [email protected]

Beratungsstellen Weitere Amts- und Dienststellen

Regionale Jugendarbeitsstelle, Jugendarbeiter Patrik Müller 079 263 29 87 Bauamt Martin Weber, Eschenz 058 346 00 90 Gemeindezweckverband Gesundheitsförderung, Prävention, Betreibungsamt Seestrasse 127, 8266 058 345 16 60 Suchtberatung und Mütter-und Väterberatung Brennereiaufsicht Josef Würms, Ramsen 052 743 11 69 (Perspektive ) 071 626 02 02 Gemeindestelle für Landwirtschaft Ueli Senn, Hauptstr. 128, 8264 Eschenz 052 741 26 78 Annea GmbH, Paar- und Familienberatung 052 720 14 09 Notariat/Grundbuchamt Seestrasse 123, 8266 Steckborn 058 345 17 90 Gemeindezweckverband SPITEX Thurgau Nord-West 052 647 60 80 Friedensrichter Rolf Ueltschi, Berlingen 052 761 28 18 Mahlzeitendienst 052 533 90 22 Soziale Dienste Seestrasse 123, 8266 Steckborn 058 346 20 50 Lungenliga Thurgau 071 626 98 98 Sektionschef Zürcherstrasse 221, 8500 Frauenfeld 052 724 29 35 Pro Infirmis, Frauenfeld 052 723 25 40 Zivilschutz Christoph Krummenacher 079 126 85 83 Zivilstandsamt Bankplatz 1, 8510 Frauenfeld 058 345 13 20 Pro Senectute, Weinfelden 071 626 10 88 Feuerwehr Martin Neukomm, Eschenz, Kommandant 052 740 30 38 Hauspflegeverein Eschenz 052 733 90 22 Manuel Hartmann, Eschenz, Vize-Kommandant 052 741 15 50 Fahrdienst 052 741 14 52 Berufsbeistandschaft Soziale Dienste, Seestrasse 123, 8266 Steckborn 052 762 20 63 079 375 93 91 Musikschule Untersee und Rhein Feuerbrandkontrolleur Beat Diener, Eschenz 052 741 58 21

Schulleitung, Jean-Pierre Dix, Steckborn 052 761 23 30 Bürgergemeinde Präsident Marcel Weber, Eschenz 052 741 51 78 Verwalter Otto Diener, Eschenz 052 741 26 74 Aktuar Bernadette Weber, Eschenz 052 741 23 07

4 5

Schulgemeinde Ferienplan

Die Sommerferien beginnen jeweils am Freitag des letzten Schultages um 12 Uhr. Primarschule Eschenz Präsidentin, Sandra Mosberger 052 741 46 01 Pflegerin, Monika Weber 052 741 55 02 Schulhausabwart, Felix Hunkeler 052 741 38 56 Schuljahr 2013/2014

Sekundarschule Eschenz Präsident, Roland Götz 052 741 14 52 Erster Schultag 12.08.2013 Montag Pflegerin, Monika Weber 052 741 55 02 Schulhausabwart, Kurt Harzenmoser 052 741 46 90 Herbstferien 05.10.2013 Samstag - 20.10.2013 Sonntag Weihnachtsferien 23.12.2013 Montag - 05.01.2014 Sonntag Kommissionen Sportferien 25.01.2014 Samstag - 02.02.2014 Sonntag Frühlingsferien 05.04.2014 Samstag - 21.04.2014 Montag Abwasserverband Präsidentin, Claudia Eimer, Stein am Rhein 052 742 20 01 Pfingstferien 29.05.2014 Donnerstag - 09.06.2014 Montag Stein am Rhein Vize Präsident, Claus Ullmann, Eschenz 058 346 00 66 Präsidentin Delegiertenversammlung, Sommerferien 05.07.2014 Samstag - 10.08.2014 Sonntag Flandrina von Salis, 052 741 42 26 Schuljahr 2014/2015 Bootsplatzkommission Präsident, Hansruedi Buff, Eschenz 052 740 31 91

Erster Schultag 11.08.2014 Montag Flurkommission Präsident, Claus Ullmann, Eschenz 079 647 03 03 Herbstferien 04.10.2014 Samstag - 19.10.2014 Sonntag

Fonds für hilfsbe- Präsidentin, Heidi Springmann, Eschenz 079 375 93 91 Weihnachtsferien 22.12.2014 Montag - 04.01.2015 Sonntag dürftige Kinder Sportferien 24.01.2015 Samstag - 01.02.2015 Sonntag

Frühlingsferien 03.04.2015 Freitag - 19.04.2015 Sonntag Fürsorgekommission Präsidentin, Heidi Springmann, Eschenz 079 375 93 91 Pfingstferien 14.05.2015 Donnerstag - 25.05.2015 Montag Spitex- Zweckverband Präsident, Dr. Andreas Gäumann, Steckborn 052 761 11 19 Sommerferien 04.07.2015 Samstag - 09.08.2015 Sonntag Geschäftsführung, Esther Bucher 052 647 60 81

Gewerbe- und Verkehrsverein Präsident, Anders Stokholm, Eschenz 052 741 34 59 Schuljahr 2015/2016

Sicherheitskommission Leiter Gemeindeführungsstab, Erster Schultag 10.08.2015 Montag Claus Ullmann, Eschenz 079 647 03 03 Herbstferien 03.10.2015 Samstag - 18.10.2015 Sonntag FW-Kommandant, Martin Neukomm, Eschenz 052 740 30 38 Sekretariat, Thomas Fleischmann, Eschenz 058 346 00 60 Weihnachtsferien 24.12.2015 Donnerstag - 03.01.2016 Sonntag Sportferien 30.01.2016 Samstag - 07.02.2016 Sonntag Stiftung Haus Lindengarten Präsident, Heinz Spycher, Eschenz 052 742 02 02 Frühlingsferien 25.03.2016 Freitag - 10.04.2016 Sonntag

Pfingstferien 05.05.2016 Donnerstag - 16.05.2016 Montag Zweckverband Wasserver- Mitglied Betriebskommission, Hansruedi Buff 052 740 31 91 sorgung Seerücken West Präsident, Gerhard Kiefer, Stein am Rhein 052 741 20 68 Sommerferien 09.07.2016 Samstag - 14.08.2016 Sonntag Delegierter, Christian Müller, Eschenz 079 672 89 38 Schuljahr 2016/2017

Erster Schultag 15.08.2016 Montag Herbstferien 08.10.2016 Samstag - 23.10.2016 Sonntag Weihnachtsferien 24.12.2016 Montag - 02.01.2017 Montag Sportferien 28.01.2017 Samstag - 05.02.2017 Sonntag Frühlingsferien 01.04.2017 Samstag - 17.04.2017 Montag Pfingstferien 25.05.2017 Donnerstag - 05.06.2017 Montag Sommerferien 08.07.2017 Samstag - 13.08.2017 Sonntag

6 7

Gewerbe- und Verkehrsverein Eschenz Vereinsliste

Präsident Anders Stokholm Kassier Christian Müller Blauring Eschenz Sagiweg 2 Häckiweg 14 8264 Eschenz 8264 Eschenz Scharleitung Nadine Wuffli Kassierin Isabelle Weissert 052 741 34 59 052 741 20 88

Frauenfelderstrasse 4 Ifangstrasse 4 8264 Eschenz 8264 Eschenz Hauspflegeverein Eschenz 052 741 50 84 052 741 15 97 078 690 72 11 [email protected] Präsidentin Annamarie Eigenheer Kassierin Regina Balmer [email protected] Espigraben 16 Unterdorfstrasse 27

8264 Eschenz 8264 Eschenz Bogenschützenverein Eschenz 052 533 90 22 052 741 31 05 [email protected] [email protected] Präsident Anders Stokholm Kassier Hansjörg Stroppel Sagiweg 2 Schmittenweg 5 Spendenkonto: PC-Konto 90-106468-8

8264 Eschenz 8259 052 741 34 59 052 741 61 55 Judoclub Eschenz

Damenturnverein Eschenz Präsidentin Claudia Dopple-Bantli Kassierin Fabienne Böhi Bleuelhauserstrasse 3 Hauptstrasse 63a Präsidentin Nadine Wuffli Kassierin Angelika Maier 8259 Kaltenbach 8552 Berg Frauenfelderstrasse 4 Gruebweg 1 052 741 10 56 071 672 21 72

8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 741 50 84 079 737 92 32 Jugendriege Eschenz 078 690 72 11 [email protected] Leiter Roger Bantli Kassier Marcel Reithinger [email protected] Staaderstrasse 36 Hauptstrasse 75 Frauen- und Müttergemeinschaft 8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 741 58 41 079 597 47 02 Präsidentin Marianne Maier Kassierin Judith Möri [email protected]

Gruebweg 1 Bornhausen 8264 Eschenz 8264 Eschenz Jungwacht Eschenz 052 741 44 70 052 741 42 00 [email protected] [email protected] Scharleitung Daniel Ankele Kassier Robin Büchel

Kindergartenweg 4 Langwiesenstrasse 11 Frauenturnverein Eschenz 8264 Eschenz 8404 Winterthur

[email protected] [email protected] Präsidentin Elisabeth Pöschel Kassierin Judith Möri Espigraben 16 Bornhausen 8264 Eschenz 8264 Eschenz Karateclub Eschenz 052 741 44 16 052 741 42 00 [email protected] [email protected] Präsident Giuliano Godenzi Kassier Andreas Wagner Hüttwilerstrasse 5 Staaderstrasse 20 8537 Nussbaumen 8264 Eschenz 052 745 10 41 052 741 15 91

8 9 Käferli-Turnen Mädchenriege Eschenz (klein)

Leiterin Caroline Solms Kassierin Claudia Küng Leiterin Michèle Meier Kassierin Angelika Maier Sagiweg 4 Hohenzornstrasse 8 Unteres Steimürli 7 Gruebweg 1 8264 Eschenz 8500 Frauenfeld 8536 Hüttwilen 8264 Eschenz 079 964 95 08 052 720 21 95 079 810 15 52 052 741 44 70 [email protected] [email protected]

Mädchenriege Eschenz (gross) Kinderturnen (KiTu) Leiterin Gabi Waldspurger Kassierin Angelika Maier Leiterin Nadine Utzinger Kassierin Claudia Küng Hauptstrasse 71 Gruebweg 1 Emil Klöstrasse 37 Hohenzornstrasse 8 8264 Eschenz 8264 Eschenz 8400 Winterthur 8500 Frauenfeld 079 547 37 55 052 741 44 70 078 755 41 40 052 720 21 95 [email protected] [email protected] [email protected] Männerchor Eschenz

Kirchenchor St. Otmar Eschenz Präsident Heinz Spycher Kassier Richard Zehnder

Mettlenstrasse 27 Mettlenstrasse 23 Präsidentin Silvia Helfenberger Kassierin Yvonne Keiser 8264 Eschenz 8264 Eschenz Im Bölli 3 Kirchgasse 3 052 742 04 04 052 741 34 17 8259 Kaltenbach 8264 Eschenz 052 741 22 94 052 741 15 26 Männerriege Eschenz [email protected] [email protected]

Präsident Sebastian Pöschel Kassier René Pfau Kodexverein Eschenz Espigraben 16 Wasenstrasse 23 8264 Eschenz 8264 Eschenz Präsident Peter Dunst 052 741 44 16 052 741 50 01 Grondweg 13a [email protected] [email protected] 8266 Steckborn 052 761 38 05 [email protected] [email protected] Musikgesellschaft Eschenz

Präsident Geri Steck Kassier Urs Steinmann Kreatives Turnen Eschenz KTV Im Winkel 5 Hauptstrasse 42 8536 Hüttwilen 8259 Wagenhausen Präsidentin Ursi Holenstein Kassierin Tamara Steinmann 052 747 27 50 052 741 44 87 Staaderstrasse 21 Hauptstrasse 42 [email protected] 8264 Eschenz 8260 Wagenhausen 052 740 30 03 052 741 44 87 Musikschule Untersee-Rhein [email protected] Schulleitung Jean-Pierre Dix Kassierin Margrit Capt Frauenfelderstrasse 10 Frauenfelderstrasse 10 8266 Steckborn 8266 Steckborn 052 761 36 09 052 761 23 95 [email protected] [email protected]

10 11

Mutter-Kind Turnen (MuKi) Theaterverein Goldener Becher

Leiterin Alexandra Schober Kassierin Claudia Küng Präsident Anders Stokholm Frauenfelderstrasse 12 Hohenzornstrasse 8 Sagiweg 2 8264 Eschenz 8500 Frauenfeld 8264 Eschenz 076 430 84 29 052 720 21 95 052 741 34 59 [email protected] [email protected] [email protected]

Samariterverein Eschenz Turnverein Eschenz

Präsident Karl Maus Kassierin Denise Bantli Präsident Lukas Neukomm Kassier Marcel Reithinger Hauptstrasse 76 Staaderstrasse 36 Kirchgasse 4 Hauptstrasse 75 8264 Eschenz 8264 Eschenz 8264 Eschenz 8264 Eschenz 079 688 93 05 052 741 25 45 052 740 37 08 / 079 782 11 23 079 267 52 92 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Schützengesellschaft Eschenz Verein für Dorfgeschichte Eschenz

Präsident Thomas Holenstein Kassier Martin Fries Präsidentin Elisabeth Sulger Büel Kassier Jürgen Meyer Römerweg 2 Rappenhof Büelstrasse 20 Häckiweg 5 8264 Eschenz 8264 Eschenz 8264 Eschenz 8264 Eschenz 052 741 21 11 052 741 24 28 052 741 64 60 052 741 11 92 079 230 91 69 [email protected] [email protected] www.museum-eschenz.ch www.sgeschenz.ch

Volley Eschenz Seglervereinigung Eschenz Präsidentin Therese Frei Kassierin Nicole Biner Präsidentin Ursula Widmer Kassier André Büecheler Im Zelgli 3 Hauptstrasse 53 Breitenstrasse 16 Bisikonstrasse 40 8259 Kaltenbach 8264 Eschenz 8459 Volken 8308 Illnau 052 741 39 18 052 741 21 86 079 662 30 68 079 605 12 76 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

www.seglervereinigung-eschenz.ch Spielgruppe Wulkenhimmel/ Sunneschii

Auskunft Jasmin Deck Hauptstrasse 20 8264 Eschenz 052 243 18 89 076 503 49 91 [email protected]

12 13 ______Diverse Dienstleistungen Strandbad Staad Pächter: Ulrich und Arlette Byland Amtliche Pilzkontrolle

Die amtliche Pilzkontrolle befindet sich in der Mehrzweckhalle, Schanz. Kontrollzeiten ab ca. Brockenstube Eschenz Mitte August jeden Sonntag und Mittwoch von 18.00 -18.30 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten nach und Burg (vor der Brugg) telefonischer Vereinbarung (Tel. 052 741 56 50, Oskar Traber, Eschenz). Die Pilzkontrolle ist für die Einwohner von Eschenz unentgeltlich! Annahme und Verkauf: Anfangs März bis Anfangs November; jeden Samstag,

13.30 - 16.00 Uhr Postbüro Eschenz Tel. 058 453 84 19 Fax 058 667 49 93 Lokalitäten: Im alten Spritzenhaus neben Rest. Linde und im nahen Schalteröffnungszeiten Postkeller Montag - Freitag 8.00 - 11.00 Uhr 14.30 - 17.30 Uhr Samstag 8.30 - 11.00 Uhr Auskunft erteilen gerne: Rita Hartmann, Eschenz Margrit Glesti, Kaltenbach Tel. 052 741 22 56 Tel. 052 741 37 83 Volg Eschenz Tel. 052 741 25 26 Fax 052 741 26 25 Gesamterlös wird für soziale und kulturelle Zwecke verwendet. Öffnungszeiten

Montag - Freitag 7.30 - 19.30 Uhr Samstag 7.30 - 17.00 Uhr Jungwachthütte

Klingenzell Landi Tel. 052 646 41 41 Fax 052 646 41 42 Untersee und Rhy Vermietung: Bettina Laich, Im Unterberg 3, 8239 Dörflingen, Tel. 052 747 19 75 ______

Öffnungszeiten Verein für

Dorfgeschichte Montag – Freitag 08.00 - 18.30 Uhr Samstag 08.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten des Museums: Von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr oder auf Anfrage. Raiffeisenbank Tel. 052 742 77 77 Fax 052 742 77 99 Untersee-Rhein Mail: [email protected] ______

Schalteröffnungszeiten Männerchor Eschenz

Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Probezeiten: Dienstag, 20.00 - 21.45 Uhr in der Aula im Sekundarschulhaus Samstag 8.30 - 11.00 Uhr

Thurgauer Tel. 0848 111 444 Fax. 0848 111 445 Kirchenchor St. Otmar Kantonalbank

Eschenz

Termine nach telefonischer Vereinbarung Probezeiten: Freitag, 20.00 Uhr im Pfarreisaal oder in der Kirche Eschenz

Spitex

Spitex: SPITEX Thurgau Nordwest: Tel. 052 647 60 80 Musikgesellschaft Spendenkonto: Raiffeisenbank Untersee- Rhein, Eschenz Eschenz IBAN: CH 96 8138 2000 0048 5624 5 SPITEX Thurgau Nordwest Probezeiten: Donnerstag, 20.00 Uhr in der Aula im Sekundarschulhaus

Hauspflegeverein Eschenz Geschirr-und Glasvermietung Eschenz Hauspflegeverein: 052 533 90 22 Spendenkonto: PC-Konto 90-106468-8 Primarschule Eschenz, Felix Hunkeler, Frauenfelderstrasse 21, 8264 Eschenz,Tel. 052 741 38 56

14 15 45)6,&& & "N$"#$("'#! H8586+!AY5!QF5A,89/06/018! <8+85.4M859.KK4*+,V!O*4.!78@$! "#$%"^$"#$("'#! <8-85J8%!*+2!H85@8059M8586+! =9/08+>85![5Y046+,9.*91844*+,!=[O! !!"#$%&"#$%&&' '()"*+#",#()&()"*+#",#() ''( '()"*+#",#$*-&()"*+#",#$*- & "^$"#$("'#! R65/0,8K86+28+V!R.10$!*+2!W8A$! Z@*K8+69/085!!*+2!?*96@,898449/0.A1!;< =9/08+> *++12 ?*96@,898449/0.A B8*C.059.DE5F!B8*C.059.DE5F ! (N$"#$("'#! HF448I!=9/08+>! OJ8+21*5+685!=9/08+>! "G$"'$("'#!"G$"'$("'#!!! HF448I!=9/08+>!HF448I =9/08+>HF> HF448IJ.44K.1/0!)*+6F56++8+!HF448IJ.44K.1/0 !!)*+6F56++8+ (#$"#$("'#! ! <8K86+9.K85!?611.,9169/0! '"$"'$("'#!'"$"'$("'#!!! L*5+M8586+!=9/08+>!L*5+M8586+ =9/<8/08+> <8+85.4M859.KK4*+,!<8,+85.4M859.KK4*+ ! (:$"#$("'#! HF448I!=9/08+>! <8+85.4M859.KK4*+,! 'N$"'$("'#!'N$"'$("'#!! HF448I!=9/08+>!HF>448I!=9/08+>HF HF448I.44K.1/0!O@16M8!HF448I.44K.1/0 !!O@16M8 (:$"#$("'#! ?P++85568,8! OJ8+21*5+685! '&$"'$("'#!'&$"'$("' #!!? ?P++85568,8!P++85568,8 <8+85.4M859.KK4*+,!<8<8+85.4M859.KK4*+, ! (:$"#$("'#! 7.K.56185! [email protected]*+,! ''&$"'$("'#!&$"'$("'#!!!! Q.K8+1*5+M8586+!!Q.K8+1*5+M85<886<86+ <8+85.4M859.KK4*+,!<8KK48.,+85.4M859 KK4*+ (&$"#$("'#! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! '$!RFKK*+6F+! ''&$"'$("'#!&$"'$("'#!!!!! R65/08+/0F5!71$!S1K.5!R65/08+/0F5 7171<8$ S1K.5 <8+85.4M859.KK4*+,!<8+85.4M859.KK4*+, ! ''T$"'$("'#!T$"'$("'#!! ?P++85/0F5!?P++85/0F5 <8+85.4M859.KK4*+,!<8<8+85.4M859.KK4*+, ! 1"6& & ''T$"'$("'#!T$"'$("'#!!! HF448I!=9/08+>!H+>F448I =9/08+> HF448IJ.44K.1/0!)*+6F56++8+!HHFF448IJ.44K.1/0 !!)*+6F56++8+ "'$":$("'#! 35F14P2846!715.9985! =5_AA+*+,!\F*[email protected]! ''T$U'G$"'$("'#!T$U'G$"'$("'# !!!!? ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>!*96@,898449 /[email protected] =9/08+> 7 7@6-88@8+2!@6-88@8+2 "'$":$("'#! ?P2/08+568,8!*+2!)*,6! )*,8+29D6841.,! ''G$"'$("'#!G$"'$("'#!! R65/0,8K86+28!3*5,!R65/0,8K86+28!<83*5, <8J819-F/08V!58A$!R65/08!W.K98+!<8J819-F/08V !!!!58A$ R65/08 W.K98+ "N$U"#$":$("'#! ?P++85/0F5! 7P+,8558698! (("$"'$("'#!"$"'$("'#!!! R58.16M89!L*5+8+!R58.16M89 L*5++<88+ <8+85.4M859.KK4*+,!<8+85.4M859.KK4*+, ! "#$":$("'#! [5.*8+1*5+M8586+! ?.6J*KK84! (("$"'$("'#!"$"'$("'#!! 7.K.56185M8586+!7.K.56185M858866HF+ HF515.,V!XY11-648+!HF515.,V !!XY11-648+ '"$":$("'#! )*+,-./01!*+2!34.*56+,! `+60F/@8I1*5+685! (('$"'$("'#!'$"'$("'#!!!! SJ8591*A8+9/0*[email protected]!SJ8591*A8+9/0<80*[email protected] <8K86+9.K85!?611.,9169/0!<80K86+9.K85 ?611.,9169/ ''$":$("'#! ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>! ?*11851.,9!RF+>851! ((($"'$("'#!($"'$("'#!! 7H;!7H; ).99!OJ8+2V!XY118+J85,!).).,99 !OJ8+2V!XY118+J85 !! ! '&$":$("'#! Q.K8+1*5+M8586+! \04P,,6!\*D! ((N$"'$("'#!N$"'$("'#!! 7.K.56185M8586+!7.K.56185M858686ZA+ ZAA8+146/08!7.K.56185YJ*+,!ZAA8+146/08 !!7.K.56185YJ*+, 'T$":$("'#! R65/0,8K86+28!3*5,! RF+A65K.16F+V!R65/08!3*5,! ! (($":$("'#! ! <8K86+9.K85!?611.,9169/0! /(0)$")&/(0)$")& (N$":$("'#! ?P2/08+568,8!*+2!)*,6! 7/0+8449185!=9/08+>85! & ":$"($("'#!":$"($("'#!!! HF448I!=9/08+>!HF>448I =9/08+>HF HF448IJ.44K.1/0!O@16M8!HF448IJ.44K.1/0 !!O@16M8 (#$":$("'#! )*+,-./01!*+2!34.*56+,! ;.D6859.KK4*+,! "&$"($("'#!"&$"($("'#!! 7.K.56185M8586+!7.K.56185M858686<8+ <8+85.4M859.KK4*+,!<8+85.4M859.KK4*+, ! (:$":$("'#! R65/0,8K86+28!3*5,! RF+A65K.16F+V!R65/08!3*5,! "&$"($("'#!"&$"($("'#!! 7H;!7H; 389*/0!O58+.V!7W[!389*/0!O58+.V !!7W[ (^$":$("'#! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! 3611,.+,V!a+984!]852! '#$"($("'#!'#$"($("' #!!!!7 7/0Y1>8+,898449/0.A1!=9/08+>!/0Y1>8+,898484<849/0.A1 =9/08+> <8+85.4M859.KK4*+,!<8+85.4M859.KK4*+, (G$":$("'#! ?P++85568,8!*$!L*5+M8586+! ?.6J*KK84! 'G$"($("'#!'G$"($("'#!!! HF448I!=9/08+>!HF448I =9/08+>>HF HF448IJ.44K.1/0!O@16M8!HF448IJ.44K.1/0 !!O@16M8 N"$UN'$":$("'#! 7/0Y1>8+,898449/0.A1!=9/08+>! [8429/068998+V!W086+@46+,8+! ("$"($("'#!("$"($("'#!! ! <8K86+9.K85!?611.,9169/0!<8<80K86+9.K85 !!?611.,9169/ ! .$*6& ('$"($("'#!('$"($("'#!! [5.*8+1*5+M8586+![5.*8+1*5+M8585<886+ <8+85.4M859.KK4*+,!<8+85.4M859.KK4*+, ! & (($"($("'#!(($"($("'#!! ?P++85/0F5!?P++85/0F5 OJ8+2*+1850.41*+,!OOJ8J8+2*+1850.41*+ , ! "'$"^$("'#! 7/0Y1>8+,898449/0.A1!=9/08+>! [8429/068998+V!W086+@46+,8+! (($"($("'#!(($"($("'#!!! HF448I!=9/08+>!HF448I =9/08+>HF> HF448IJ.44K.1/0!)*+6F56++8+!HF448IJ.44K.1/0 !!)*+6F56++8+ "'$"^$("'#! H8586+!AY5!QF5A,89/06/018! ?*98*K9A891! (($U(N$"($("'#!(($U(N$"($("'#!!7 7.K.56185!.K.561 85 BF1 BF1084A85@*59!084A85@*5 9 ! ("$%(($"^$("'#! ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>! R.+1F+.489!?*96@A891V!?Y44086K! (N$"($("'#!(N$"($("'#!! R65/0,8K86+28!3*5,!R65/0,8K86+28!L.*3*5, L.*A856++85*+,9!!HF448I =9/08+>HF> HF448IJ.44K.1/0!O@16M8!HF448IJ.44K.1/0 !!O@16M8 (($"^$("'#! R65/0,8K86+28!3*5,! ;A.55,.518+A891!.*A!3*5,! (T$"($("'#!(T$"($("'#!!!! ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>!?*96@,898449/0>.A1 =9<8/08+ <8+85.4M859.KK4*+,!<8+85.4M859.KK4*+, (($"^$("'#! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! [842,F1189268+91![5F+486/0+.K! ! (^$"^$("'#! ! <8K86+9.K85!?611.,9169/0! 12)3&12)3& (T$U(G$"^$("'#! Q.K8+1*5+M8586+! L*5+A891!ODD8+>844! ! (G$"^$("'#! ?P++85/0F5! OJ9/06829@F+>851V!3$!<586+85! "'$"N$("'#!"'$"N$("'#!!! HF448I!=9/08+>!HF448I =9/08+>HF> HF448IJ.44K.1/0!)*+6F56++8+!HF448IJ.44K.1/0 !!)*+6F56++8+ ! "'$U"($"N$("'#!"'$U"($"N$("'#!!Q Q.K8+1*5+M8586+!.K8+1*5+M 857@86+ 7 7@6-88@8+2!@6-88@8+2 ! .$,6&& "($"N$("'#!"($"N$("'#!!!!!!! 71$!;81859J*5,85!\0F5!71$ ;81859J*5,\0F5,85 RF+>851V!R.10$!R65/08!=9/08+>!RF+>851V R.10$ R65/08!=9/088++> & "($"N$("'#!"($"N$("'#!!!! 35F14P2846!715.9985!35F14P2846 715.9985 R6+285A.9+./01!R6+285A.9+./01 "'$"&$("'#! [5.*8+1*5+M8586+! ?6+6,F4A!F285!;61!;.1! "&$"N$("'#!"&$"N$("'#!! R65/0,8K86+28!3*5,!R65/0,8K86+28!3*5 , ]841,8J8191.,V!;5FD9186!!]8]841,8J8191.,V !!!;5FD9186 "N$"&$("'#! 7/0*49/04*99A891! ;56K.5%!*+2!78@*+2.59/0*48! "T$"N$("'#!"T$"N$("'#!! 35F/@8+91*J8!35F/@8+91*J8 7.69F+J8,6++!77.6.69F+J8,6++ ! ":$"&$("'#! QLHU!LHU!?P++85568,8! U?P++85568,8!*5+M8586+ =9 //808+>U?7@P++85568, !!7 7@6-88@8+2!@6-88@8+2 ! 'G$"N$("'#!'G$"N$("'#!! R.10F469/08!R65/0,8K86+28!R.10F469/08! R65/0,8K86+28 R65/0,8K86+28M859.KK4*+,!R65/0,8K86+28M859.KK4*+, !4$-$+#& & ("$"N$("'#!("$"N$("'#!!! ;56K.5%!*+2!78@*+2.59/0*48!;5%6K.5 *+2!787/ 8@*+2.59/0*48 7/0*4,8K86+28M859.KK4*+,!7/0*4,8K86+28M859.KK4*+, ! "'$"T$("'#! W891.*5.+1!XY118+J85,! <5644.J8+2! ! (^$"N$("'#!(^$"N$("'#!! R65/0,8K86+28!3*5,!R65/0,8K86+28!3*5, R65/0,8K86+28M859.KK4*+,!R65/0,8K86+28M859.KK4*+, !'&$"T$("'#! R65/0,8K86+28!3*5,! !<8K86+28 =9/<8/08+> <8K86+28M859.KK4*+,!<8K86+28M859.KK4*+, ! '&$"T$("'#! ?P++85568,8! ?P++859D6841.,! (G$"N$("'#!(G$"N$("'#!!!! ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>!?*96@,898449/0>.A1 =9OJ8/08+ OJ8+2*+1850.41*+,!OJ8+2*+1850.41 *+, '&$"T$("'#! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! ;.15F>6+6*K! ! (N$U(#$"T$("'#! RLH! H8586+958698! ! (#$"T$("'#! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! [65K*+,! ! N"$"T$("'#! ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>! 7/0YY5AP9/01! ! N"$UN'$"T$("'#! [5.*8+1*5+M8586+! H8586+958698!

16 17 7(5#(%0()& 45)6,& ! ! "^$"G$("'#! ?P2/08+568,8!*+2!)*,6! [58*+29/0.A191*5+8+! "#$"#$("':! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! S9185+./01! "&$"G$("'#! 7/0Y1>8+,898449/0.A1!=9/08+>! =+29/068998+V!R.418+J./0! '($"#$("':! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! '$RFKK*+6F+! ("$U('$"G$("'#! Q.K8+1*5+M8586+! X85J9158698! (N$"#$("':! X.*9DA48,8M8586+!=9/08+>! <8+85.4M859.KK4*+,! ("$U('$"G$("'#! ?P++85568,8! H8586+958698! (#$"#$("':! ?P++85568,8! OJ8+21*5+685! (T$"G$("'#! R65/0,8K86+28!3*5,! =5+182.+@V!R65/08!3*5,! ! ! 1"6& 89#:0()& ! ! '"$":$("':! ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>! ?*11851.,9!RF+>851! "^$'"$("'#! [5.*8+1*5+M8586+! 78+6F56++8+%O*9A4*,! ! '#$%'&$'"$("'#! R65/0,8K86+28!3*5,!! R6+285J6J84-F/08! .$*6& ("$'"$("'#! RLH! X6428,.52A8685!! ! (:$'"$("'#! )*+,-./01!*+2!34.*56+,! RY5J69A891! "#$"^$("':! ?P++85568,8! ?.6%)*+6J*KK84! (^$'"$("'#! ?P++85/0F5!*+2!?*96@,898449/0.A1! 78+6F58+96+,8+! ":$%"&$"^$("':! 7/0Y1>8+,898449/0.A1!=9/08+>! [8429/068998+! (#$'"$("'#! 7.K.56185! [email protected]*+,! "&$"^$("':! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! [842,F1189268+91V!a+984!]852! ! ! ;:<(%0()& .$,6& ! ! "'$''$("'#! 35F/@8+91*J8! 7/04*99M85@.*A! "#$"&$("':! QLHU!LHU!?P++85568,8! *+,! ! ':$''$("'#! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! ?.516+9A8685! "'$"T$("':! W891.*5.+1!XY118+J85,! <5644.J8+2! ':$''$("'#! 7.K.56185! [F+2*8%!*+2!`+1850.41*+,9.J8+2! '^$"T$("':! ?P++85568,8! ?P++859D6841.,! '^$''$("'#! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! S1K.59A891! ! '^$"T$("':! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! ;.15F>6+6*K! (#$%(T$''$("'#! )*+,-./01!*+2!34.*56+,! 3.9184-F/08! (G$"T$("':! ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>! 7/0YY5AP9/01! (G$''$("'#! )*+,-./01!*+2!34.*56+,! O2M8+19@5.+>8+! (G$UN"$"T$("':! [5.*8+1*5+M8586+! H8586+958698! ! ! !(3(%0()& 7(5#(%0()& ! ! ":$'($("'#! )*+,-./01!*+2!34.*56+,! \04.*90_/@! ("$"G$("':! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! Q.+@V!3*99!*+2!38111.,! ":$'($("'#! ?P++85568,8! \04.*90_/@! ! '"$'($("'#! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! WF5.18![8685! 89#:0()& '($'($("'#! [5.*8+1*5+M8586+!! \04.*9.J8+2! ! 'N$'($("'#! R65/0,8K86+28!3*5,! O2M8+196+,8+V!71.21@65/08!! ":$'"$("':! [5.*8+1*5+M8586+! 78+6F56++8+%O*9A4*,! ':$'($("'#! RLH! ]860+./019A8685! ! ('$'($("'#! R65/0,8K86+28!3*5,! ]860+./0199D684V!R65/08!3*5,! ;:<(%0()&& (#$'($("'#! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! ?61185+./019,F1189268+91! ! (^$'($("'#! )*+,-./01!*+2!34.*56+,! OJ8+2*+1850.41*+,! "'$''$("':! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! O448508646,8+V!LF18+,828+@8+! ! ("$U('$''$("':! QLHU!LHU!?P++85568,8! OJ8+2*+1850.41*+,! ."*$")&=>?@& & & ! ! & "#$"'$("':! ;! B8*C.059%ODE5F! !(3(%0()& "#$%"&$"'$("':! )*+,-./01!*+2!34.*56+,! 7185+96+,8+! ! '^$"'$("':! Q.K8+1*5+M8586+! <8+85.4M859.KK4*+,! "#$'($("':! ?P++85568,8! \04.*90_/@! '^$"'$("':! ?P++85568,8! <8+85.4M859.KK4*+,! (#$'($("':! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! [.K6468+,F1189268+91! '^$"'$("':! R65/08+/0F5!71$!S1K.5!! <8+85.4M859.KK4*+,! 'G$"'$("':! RLH! <8+85.4M859.KK4*+,! ! /(0)$")& ! 'N$"($("':! 7/0Y1>8+,898449/0.A1!=9/08+>! <8+85.4M859.KK4*+,! ("$"($("':! [5.*8+1*5+M8586+! <8+85.4M859.KK4*+,! (&$"($("':! ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>! <8+85.4M859.KK4*+,! (T$"($("':! ?P++85/0F5! OJ8+2*+1850.41*+,! ! 12)3& ! 'T$"N$("':! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! R65/0,8K86+28M859.KK4*+,! (T$"N$("':! ?*96@,898449/0.A1!=9/08+>! OJ8+2*+1850.41*+,! (G$"N$("':! R.10F469/08!R65/0,8K86+28! ;.4K9F++1.,! ! 18 19

M

Nili

Ifang

Höfen Sagi Degenwetzer Riet

Staad Brüel Grueb Espigraben

Stiergarten

Bächli Müliäcker

Hinterriet Chrüzgässli

Wasen

Büel

Häcki

Oberdorf

Studenacker

20 21

Politische Parteien

Abfallbeseitigung in Eschenz

Christlichdemokratische Volkspartei CVP Die Abfallentsorgung in der Gemeinde ist wie folgt geregelt:

Präsident Otto Diener Abfälle, die an bezeichneten Sammelstellen abgeholt werden Hauptstrasse 104

8264 Eschenz Kehrichtabfuhr Jeweils Mittwoch ab 9.00 Uhr Bitte das Abfallgut erst am 052 741 26 74 Abfuhrtag bereitstellen.

Sperrgutabfuhr Bündel und einzelne Sperrgutstücke bis max. 30 kg können Kassier Norbert Bantli der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Staaderstrasse 36 Bitte Abmessungen beachten. 8264 Eschenz Gebührenmarken gemäss Tarif KVA aufkleben. 052 741 25 45 Grüngutabfuhr 01.04.–31.10.: Siehe separater Terminplan im Internet: www.eschenz.ch

Freisinnig-demokratische Partei FDP Altpapierabfuhr Altpapier wird jeweils im Frühling durch die Jungwacht /

Blauring und im Herbst durch die Sekundarschüler gratis

abgeholt. Präsident Ronald Hofmann Gruebweg 11 8264 Eschenz 052 203 28 88 Auf dem Sammelplatz Werkhof werden folgende Abfallarten angenommen

Öffnungszeiten Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Kassier Martin Alther Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Bächlistrasse 4 Samstag 09.00 bis 11.00 Uhr 8264 Eschenz 052 741 10 16 Altholz grössere Mengen direkt an Firma TIT Imhof, Stein am Rhein

Bauabfälle Alle Arten von Bauschutt und Baustoffen. Grössere Mengen direkt in die Inertstoffdeponien Hugelshofer oder Imhof. Schweizerische Volkspartei SVP Elektronik Strom- oder batteriebetriebene Elektrogeräte, Trockenbatterien sowie Leuchtstoffröhren werden gratis Präsident Marcel Weber entgegengenommen. Sonnenhof Metalle Kostenlose Abgabe von Alteisen und Buntmetallen. 8264 Eschenz

052 741 51 78 Tierkadaver Kleine Haustiere wie Katzen oder Kaninchen

Siedlungsabfälle Altöle, Konservendosen, Karton, Getränkeflaschen aus Glas Kassier Frank Schoch oder PET: Annahme gratis. Hanfackerweg 6 Altholz bis 100 kg (Möbel etc. zerlegen) 8264 Eschenz Altpapier, Sperrgut, Bauschutt und Altholz werden gewo- 052 741 44 00 gen und abgerechnet.

22 23  Sonstige Abfälle Altkleider im bereit gestellten Behälter entsorgen, wird  durch den Samariterverein betreut.

Auf dem Sammelplatz Bälisteig wird folgender Abfall angenommen EW Eschenz

Grüngut Rasenschnitt, Gras, Heu, Laub, Jätabfälle, Sträucher und Elektrizitätspreise ab 01.01.2014 Äste bis 12 cm Durchmesser.

Spezialabfälle auf Anfrage: Tel. Marcel Weber 052 741 51 78 ¾¾¾ Bemerkungen siehe folgende Seite

Entsorgung möglich gegen Bezahlung einer jährlichen Grüngutgebühr. Hochpreis Niederpreis Öffnungszeiten der Deponie Bälisteig: Haushalte / Kleingewerbe DT (ohne Leistungsmessung) Dienstag 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Netznutzung Rp. / kWh 7.30 4.50 Donnerstag 16.30 Uhr – 18.30 Uhr (nur 1.05. - 31. 10.) Messstellenkosten Fr. / Mt. 12.00 Energiepreis Rp. / kWh 8.30 5.70 Samstag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Haushalte / Kleingewerbe ET (ohne Leistungsmessung) Netznutzung Rp. / kWh 7.30 Sonderabfälle/Gifte Messstellenkosten Fr. / Mt. 12.00 Energiepreis Rp. / kWh 8.30 Chemie Farben, Harze, Lacke, Verdünner, Säuren und Laugen Gewerbe 40'000 ± 100µ000 kWh/a mit Leistungsmessung / Netzebene 7, 230/400V zurück an Verkaufsstelle oder Füllemann Transporte AG, Netznutzung Rp. / kWh 4.30 3.00 Steckborn Messstellenkosten mit Zählerfernauslesung1) Fr. / Mt. 76.00 Leistungspreis Fr. / kW / Mt 8.00 Blindenergie Rp. / kVarh 5.50 5.50 Medikamente Möglichst in Originalverpackung zurück an Verkaufsstelle Energiepreis Rp. / kWh 7.60 5.30 oder Füllemann Transporte AG, Steckborn Gewerbe >100'000 kWh/a mit Leistungsmessung / Netzebene 7, 230/400V Netznutzung Rp. / kWh 4.20 2.90 Firma Füllemann Transporte AG, Steckborn Messstellenkosten mit Zählerfernauslesung1) Fr. / Mt. 76.00 Sonderabfälle aus Haushaltungen bis 20 Kg, gratis, jeweils jeden Leistungspreis Fr. / kW / Mt 8.00 Blindenergie Rp. / kVarh 5.50 5.50 letzen Freitagnachmittag im Monat von 13.30 Uhr – 17.00 Uhr Energiepreis Rp. / kWh 7.30 5.20 letzen Samstagmorgen im Monat von 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Industrie >100'000 kWh/a mit Leistungsmessung / Netzebene 5, 17kV Netznutzung Rp. / kWh 1.30 1.20 Messstellenkosten mit Zählerfernauslesung1) Fr. / Mt. 76.00 Leistungspreis Fr. / kW / Mt. 9.00 Blindenergie Rp. / kVarh 5.50 5.50 Energiepreis Rp. / kWh 6.80 5.20

Provisorische Anschlüsse Netznutzung Rp. / kWh 7.30 Messstellenkosten Fr. / Mt. 12.00 Energiepreis Rp. / kWh 20.00

Für alle Kundengruppen Swissgrid: Abgabe für Systemdienstleistung Rp. / kWh 0.64 0.64 KEV: Abgabe für erneuerbare Energie Rp. / kWh 0.50 0.50 Abgabe für Gewässerschutz und Fische Rp. / kWh 0.10 0.10

(Alle Preise exkl. MWST)

Hochpreis Montag-Freitag 07:00 ± 20:00 Uhr, Samstag 07:00 ± 13:00 Uhr Niederpreis übrige Zeit

1) Erforderlich, wenn ein anderer Energielieferant gewählt wird.

24 25 Sperrzeiten Spitzensperrung h c

. n h e h c . c n .

Bei Kunden mit grosser Leistungsbeanspruchung, ohne Leistungsmessung, werden sämtliche g h o h d i h g h c h m c s . n c . c h e i c . o . h . n r a c e v n

Verbraucher mit mehr als 3 kW Anschlusswert (Kochherd ausgenommen) in Spitzenzeiten ge- c . t h o c d . e u h h h e . e r t t h c h p n r t n c g c u r . e u k c . . c o k a k . r a n e . a n e h i e g g r h n h d h sperrt. Die dazu nötigen Anpassungen der Installation gehen zu Lasten des Verbrauchers. Die e t t e g i h r g t e l s c l i l - m s c c - a n r . d u f t e . n . e t u h a m r a m a - e b - e o u b o n g m s i c t - r o e r e l t a n r m f h t l t a n a Sperrzeiten werden durch das EW Eschenz festgelegt. a u n n c g e h - n - - . a b n m k p e n k e r i i o i r e s u n c r t l l a m s r i s o e i d t a i t t c s r e e e g u t r u e r u l e d c - t u n - f e n n e a i . h a a f u a e a a d r t t t n r i q o l u r a f a i n p e t t p e n g a n r i l h a i b p d s a s m a p h l b m s b e ...... Sperrzeiten: . w w w w w w w w w w w w w w w w w w w w w m w w w w w w w w w w w w w w w w w w w w w o - - w - - - - - w - w w - - w w ------w w w w w - w - w - w - w w - w w - H - w w - w - Verbraucher über 3 kW (Waschmaschinen, etc.) Montag ± Freitag 11:00 bis 12:30 Uhr -

- Private Saunas Montag ± Freitag 10:45 bis 12:15 Uhr h c . n i h h

- Boiler bis 75 Liter Montag ± Freitag 06:00 bis 13:00 Uhr c w c . . h e n i c n u i . l h w

17:00 bis 01:30 Uhr n b w c i h e . m e h h c w x u m o . @ l u c c l e o . . c e g m b - Boiler über 75 Liter Montag ± Freitag 07:00 bis 20:00 Uhr h . t h h b u c o g l c h a g . h g c c r n l . t g . . t i c @ b h c n h h a . s @ n . i k e g d h i a m @ n c h r t i c c h n d a g . r l l . c e . n n i @ c o e u h l w h . c k m . n n n e u h a t n p . e c a n i t - n c w c e e . g a u s c k . g . g m - o e t u h e e g t o . - f m e i r w u r l i r n e n r l

a h e g u n n n g h t s g n u e e l h h @ s e a g i o i l r e b u i s s e s e t o c u - e n c c b t u t s n i r . c h r f e s b v e l . . s s - r m t g d u s @ - m s s u e e c i e r @ i o - e t e i b b o - g e e t t l e r o s r Blindenergie f o r t a a r a n r l @ i e v h e l e n e a h r i g n s c l e a t r l k o n e r n - t . i a e s k @ e e e f i l e n s u p s a @ f y e r n t l a h s s i i a t r g e t r h f d m @ t t t r h h n k r l . a r u d g u n @

s m e c n e k @ o t - e n @ c a o i e s n @ a . i e a t n e q a g e d s f c a n i h z r u f p i a i f l d e a w b @ i a a b n u u a e b s a t n l e l l p p b d h m l d - t @ h . u n r . k i u a e t a r s e e e t Die Energiepreise setzen voraus, dass der Energiebezug mit einem Leistungsfaktor von tg 0.43 c z m a c M e r n g l @ @ a i i t a h s @ @ @ @ @ @ @ e @ @ l l r - h h t a u m r i i e a f d e b m u r t a . o o o o h o o o o c o c d M u a o a i a l f f t b f f f f h f t f f r n - i e e l o e e l r s a t i e h g n n n n n n n n n (cos M 0.92) erfolgt. Jeder Mehrbezug an Blindenergie, welcher höher als 43% der gleichzeitigen o - - i g b - r - - m h - i g - s g - a - i l - - b - n t a k i i - - - i - i e i - m i - - E p m j monatlichen Wirkenergie ist, wird verrechnet. 2 3 5 0 1 0 5 2 7 1 1 6 6 9 9 4 5 5 6 8 5 0 5 5 0 1 6

8

5 3 7 5 1 7 7 7 4 7 4 6 7 6 0 1 7 5 0 5 7 4 4 3 8 5 7

4

3 0 6 0 1 5 6 5 3 5 4 9 8 4 2 9 2 4 7 8 2 0 0 2 0 4 8

1 l 6 2 7 2 2 8 7 4 7 2 4 3 5

4

Gerne stehen wir Ihnen für ergänzende Angaben zur Verfügung. e t 8 9 9 9 9 9 8 9 9 9 9 9 9 9 a 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 - 0 - - 0 0 - - - - 0 0 - 0 0 - - 0 0 - - - - 0 0 ------0 0 - - - 0 N

Eschenz, September 2013 6 0 9 3 7 0 1 7 5 5 2 7 4 4 2 0 7 7 2 2 8 2 2 1 1 2 0 8 4 2 0 1 8 7 2 4 1 3 2 7 3 4 8 5 8 1 1 5 5 0 0 5

5 4 0 1 5 5 4 6 1 9 1 5 0 3 3 1 7 9 6 4 0 1 1 6 7 5 4 4 0 3 3 3 4 5 4 4 7 4 5 2 3 4 5 1 2 1 2 6 5 3 1 2

1 1 2 0 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 6 1 1 1 1 1 2 1 0 1 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 7 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 6 7 7 7 7 7 5 7 7 7 7

x 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 a 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 7 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 - - - - - 0 - 0 0 0 - - 0 0 - 0 - 0 0 0 0 0 - 0 - 0 - 0 0 0 - 0 - - 0 0 0 - 0 0 - 0 - 0 - 0 - - F

7 9 0 5 3 7 2 5 5 6 0 2 6 6 7 6 6 2 2 0 1 0 1 8 3 6 3 1 3 2 5 0 1 9 3 0 2 5 2 1 1 3 0 3 1 5 7 4 4 4 5 2 5 1 1 5 9 0 3 1 1 8 1 7 4 5 3 4 0 9 1 3 2 1 5 5 5 4 3 9 0 0 0 8 9 4 2 5

5 2 6 0 4 7 3 8 0 1 2 0 5 1 6 0 3 2 4 2 4 0 3 6 3 1 4 3 8 6 5 8 4 7 1 8 9 6 6 0 3 7 5

1 5 3 2 4 5 3 3 0 3 1 6 1 3 5 1 5 2 7 2 2 1 4 2 4 3 4 5 3 1 1 6 3 2 1 7 6 5 3 1 3 2 2 1 3 3 2

2 1 6 1 1 1 1 2 1 1 1 1 0 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 0 6 1 0 1 1 1 1 1 1 6 2 1 1 1 0 1 1 1 1 1 n 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 2 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 o 4 7 6 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 6 7 7 7 7 7 7 7 7 7 5 7 7 7 7 7 7 7 7 7 f

7

e 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 l 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 7 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 e 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 - 0 0 0 0 0 0 0 0 0 - 0 - 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 - T z z n z z n e n n z z z z e h z e e n z n z n n z c h n z h h z e z z n z e n e e s c n c c e n n h z z z z z z z z z z z n n z e n h z z s e h h z z s s e E h c e e z n n n n n n n n z n n n e e n c h e n c c n z h z z z n n E h c s z E E h h n s c

n e e e e e e e e e e e h h 4 e s s h

c e e n n c z n n e e s z c c n z E s c c e 4 h h h h h h h h e h h h c z 6 h s E 4 4 h h

s E e E e e e e h z z h s s n e

E n s s

c c c c c c c c c c c h s c 6 h n E 2 c c z

6 6 4 E h h c c n h h n n E e z

h 4 E E e s s s s s s s s s s s

4 c 4 s c

E E 2 s s e 8 E n 4

2 2 c c s s 6 c c h

e e z c h n 4

6 s h s 4 6 6 E E E E E E E E E 4 E E 8 E h , s s e 6 E 4 8 8 4 E s s 2 c s E c E

4 h 4 h n

e 6 4 2 c

6 2 2 E

c E , 6 4 h 2 , , 6 6 s E 8 E s c c

E E 4 4 4 4 4 4 4 4

4 4 4 6 6 e 4 s h 2 E 6 8 4 4

2 8 8

s

4 4 2 2 c 3

8 3 3 2 2 s s ,

4 E c 4 6 6 6 6

6 6 6 6 6 6 6 2 2 h E 8 6

2 ,

6 6 E 4 , , 8 4

4 4 6 s 6 8

E

4 , s 8 8

s c 6 E E 2 2 2 2 e 2 2 2 2 6 2

2 2 8 8

, 2 l e 8 6 e e 2

2 6 , 7 6 6 4 6 6 2

2 ,

4 6

E

7 , , 4 s s 2 s , , 8 8 8 8 8 8 8 8 2 8 8 8 4 E 8 8 s e s ,

8 8 2 9 1 2 2 6 2 2 8 4 4 8

6

6

f 2 g

6 1

6 s

s 8

s s E , , , , , , , , , , , 2 2 8 6 3 , 4 4 g ,

, 8 8

2 , 8 8 , 6 6

3 2 4

n 8 e 2 a

e e e

a ,

a a 2 3 2 9 8 6 5 6 , 0

4 8 2 6

1 6 e e e e 1 , , r 8 , , a g r 2 2 4 e e 8 6 r r e

e , s s s

8 t 4

t w 5 8 3 4 7 1 8 1 6 2 7 e 3 3

8 t t s s s 2 c

0 s s

, 2 7 8 s n 8

8

w

6 ,

r 2 g s s d s 1 e s , s l s

s s

s s s , 8 1 f s s 1 s e 1 r 1 1 1 , , u e e e e e e e e e e e e e 2 6 r r e 8 e a u a a s

e 2 s

u g

a a a n

r , r r r o 1 a a s a s s s s s s s s s s s s s e s 1 1 8 s 2 e e , r r r e t t e t

1 a g l r r w h e n n n r

e p t t t g s r h

s s s s s s s s s s s s s t t r k k t d r , a 1 s s s s r g c e l e t s e e e s g g s s s b g

f f f r a w s s n g F a a a a a a a a a a a a a c c s f f e s f 7 t r r r e s

r e f e r r r r r r r r r r r r r b b b u e n e e h S

e r g r w n g g t h e a a r f t t k t t t t t n t t t t t t l

a i s o o s i o i b o c a a a a s e e o r g w r o s e s s c s s s s s s s s s s s w w a w n n e n e e n h r r i s r t w d e e d d t t t t t t t t t t t t t n h r r a l h i s h i d b d e e t t r a p r r n e e d e d ü c s B e o g g g r r r p p f p p p p p p i p p p p p e n l k e e c b i i h l

i e d s s n e e l l e e t e d d a u t u n s r i i B e e e r t n u c e f u f u u t u t u u u u u u t u u s l h l c e r h e p p p n ü u s r u u a a e i a ö t t b r r b b a ö ö n a a n i a a ü a ä a a a h a a a n a a d t ä l c s t ä a ä ü s s t r u r r o m U F H O O H U F H H H S B J H A H S H W H W E H H S B B I A B B F H R G H G T H H E E U S H H H O H e b t h c s i r r H g e b t

n n m n e M

u t t G A n i ä

t u e e i C n i t - l t u f R g i o

g q ä D f r i s n t h s A e e e u n c i b t h

C s D

A e c a e

l e r g e s g e k i E

g e i n l t , e i r g L l s l a b g s r

t u l f e o i e n Y h g l b e t a p t l m g k G o e a T i r i e s i s b s e

d t a t l y A n e n e r l s S

G g n i

S d a t

r

ü h

l

d a a u

f , E M n a l g i e r n r ä t s

e g

g r t o h k F ä e t u r F h a e g f u p e

r g n f n n I G t n l c e B r H

h i n t i n a

u a ä e e M k l e t l s n e ä f L r l u i a n e

r + M

c l b o

l a e

e t f H h i ,

t e l o n u n h o r a k w r h s a f r u i E B t o e c m e b g d H m b

G c

p f i d o c h s r c t S T e s ä e K P

o o l i s n u t G h f

n n

c i

s

s , z ö e r ä e i r u e e A

o m , m i G

g n h g t s l D i t e

r a n r e r ä a i -

t u u e b n e + g n g ü h s d l h c f n f t

u o e n t

m o k s

g G e b v o d x l n ä h i r K s f o l g t n a c ä b r i c o s

u r t

i y o r n s ä a a a l n e r l k G i c t C g n e b a e e , u s s n l e u r n d a s f

e s u t

i f r h h S K e o h r i g f e a u s e A s r B i i n ä r e e e a A

t t e m

t u A

n E i & s G ä e g k e

c t , u e C n

n , b t F P v e g b , e p H

R e a g f r m e n o g

S r e r

a U f K a ,

s e

f h n g r s S e A

u d e , n s R a f t

e n

o g i b a

e a z

m r n u S , i u o t e G

r , F c h l r d e i s r g l a i e t G l M , t s n d n e G u

n o N & R

a

e u o a p d t s n e K k g m u n T r n

A g e o n e

a e G i b s n o , a i g e u u - t I r e

l l l , i A , r & r K s t r b C a

, e n n n , B

e e u e C s i

a n A s e

n e A , a G t u h - u a h R e

a t M e

R r

s H , d e e n

n , l r

t g o a r u r d

B , o u l

, u t r i r o r c u b a S c n H r

a h d e w , , r d e T M l b g a n r s k c e T

k g

P M a , a E n k F e a a t

l a s b z h v t a

r i , c h

e

r e r e n z n S i o , r n g e c B r e r e t , r e c i s , , o k

t c h F m e i P

i e t h T n g s o s E s r r r n e , G M n e e e t n n a u n ,

i o e i V b r B ü i d r

r v

l i i e r t

e

r l d r m

t S M s r l p

S l s e H e n t r G o g h r r h k x g , e U e

n

i e & e

H

t R -

e W n H y r M i n e a r n a

n , a , D o r o

B o

u f

g r

a t e t

M c

f E o l e i e a l g n g K a

t b e ,

i n a

e g r G r ü a i l n

e r i s o a o P o n e V k u , n g M & a N b G m e

i r h e o m G p t

m

r e l l e E a J z n e

, t e r M o t W n d A l e i s u h h H n i e a t l n

M c w f D r r n b

e n

R B l u

U A u A n l i l z e r s e i

h i

n n

A , a

s

u e b i a e R l a h n t n e m i m r G s n i i e e k r i

e e i e h l S R a i c a p e e

u i e n l l l e

s l s i i r s s s e

ä k c A h t d s i a t t k ö b d a t n r e e i - e c h h d g m

r h z l u s m h h d e r d - e h l u o c s b t T i m u u t f l m a P m n u n n n n r n i d s c n c o ä a d h m h n n h d c c a t l e e r c n t d a i i o ö ü a e ö e a i e i e e o i o o a l n n e q a a a a e i r u b e n i + f a e c p t a a a e G u n G K B A A A A A B B B B B B B B C C D E F G G G H H H I J K K K L L L L M M M M M M N N P P R S S S S S M

26 27 Touristische Angebote und Adressen h c . g

n i h c . m h r n c a . o f i h z t n h c n a . e c t t . s e h i s l u g c h r r i . a t a c f t - n - e s i h r h t n c e t c c k r n e . i k t r e c e a e i a

j Familie Meier, Hüttenberg 052 741 23 37 t b Campingplatz Hüttenberg p b i s r m o l e n l r m a e w u u c p v u ...... w w w w w w w w w w w w w w - - - w - - - w - w - w w w - - w Ferien auf dem Bauernhof

h

c Hanni & Fritz Niederhauser Grünegg 052 740 33 93 . g h n h i c c

. Ueli Senn Hauptstrasse 128 052 741 26 78 . m m n h r n i o c a o c . i w f . t l h

z e n i h a c n u e a . c s l t . i e h n l b i u m g c h t r a . t a c w o t e - @ n s i r e h h h t n t e e c t u c k k r n l . i o @ r e e c e a b i j i l o t b p b Ferienzimmer i o r m e b @ l r e - n l m e d r c p u w u v u e e e t a n @ l @ @ @ @ @ l a t i g o s o o o o o a f f f f f a r

a Othmar Streicher Büelstrasse 3 052 740 36 01 n n n n n - - - i - i b - c i w i - m - i Alois & Barbara Ullmann Büelstrasse 6 052 741 29 85 0 6

Gasthof Raben Hauptstrasse 89 052 741 21 49 4 9

3 Restaurant Bahnhof Bahnhofstrasse 8 078 707 23 33 3 4

9 Familie Vollenweider, Annis B+B Höflerweg 1 079 726 77 55 7 ------0 - - - - Gästezimmer, C. & D. Burner Rheinweg 4 052 741 19 72 2 0 2 8 8 7 7 3 3 7 8 4 5 2

1 4 9 1 5 4 4 3 3 3 5 4 6 3

2 0 1 1 1 1 1 4 4 4 4 4 4 4 7 7 7 7 7 7 7

2 2 2 2 2 2 2 5 5 5 5 5 5 5 Insel Werd Franziskaner-Konvent St. Otmar 052 741 26 62 - - 0 - - - - - 0 0 0 - - 0 0 - 0

0 3 1 4 3 5 7 4 4 2 8 5 1 6 8 9 7 0 3 3 6 2 4 0 6 3 7 3 1 7 5 1 6 7

4 4 1 3 6 6 3 5 4 9 5 2 8 4 5 7 4 2 3 3 3 0 2 2 4 3 3 1 3 3 6 4 4 4

1 0 2 0 3 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 4 4 4 4 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 Museum Museum Eschenz, siehe Vereinsvorstellung 7 7 7 7 5 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

z n e h z z c z s z n n Restaurants z z z z z n n e e z E n n n n n e

z e h h n e e e e e h 4 n c c h e z c h h h h h 6 e s s c z h n s c c c c c 2 h s z n E c E z z e s s s s s

E c 8 n s E e Restaurant Bahnhof Bahnhofstrasse 8 078 707 23 33

n n h

E E E 4 s E E 4 , e

h 4 E c e e 4 6 6

0 E h c s 4 4 4 4 4 6 h h

6 2 2 4 3 c s 6 6 6 6 6 c c 2

E 4 2 8 8 6 s Restaurant In(n)Friedä Hauptstrasse 36 079 744 84 58 s s E 2 2 2 2 2

8 e 6

, 8 ,

2 4 E

8 8 8 8 8 s , E E 2

4 ,

0

2 8

6 s , , , , ,

9

8 4 6 1

2

, 4 4 2

a 3 4 2 8 7 , 6 2 r e e Restaurant Hüttenberg Hüttenberg 052 741 23 38 e 4 6 6 8 t 6 4 4 e 9 7

0 2 s s s 8

2 2 , s s

g 2 s s s 8 r , e e e e e 8 8 8

s

e

a a , a s s s s s e n , , e a r r r e s s s s s Restaurant Klingenzell Klingenzellerhof 052 741 24 52 t 9 t r w t d e s 4 4

t l r s

s s a a a a a s s s s f g r r r e r r s e g g g g r t t t f t t e a i i i o k e a r e e s s s s s e n t e e t t t t t c h g

w Restaurant Krone Hauptstrasse 32 052 741 51 51 t w t d e w w s r p p p p p ä i n i l h s s i n a u i i l e r u u u u u g l h g l e c a a r ü b o a a a a a ä a a i t a ä ü r Restaurant Raben Hauptstrasse 89 052 741 21 49 M B B S K H S H H O H S B H H F B Restaurant Linde Espigraben 2 n e

g Brotlädeli Strasser Hauptstrasse 44 052 741 45 64 n u r t e n h e c i s m z e r g n u t a o i s n t b a a Ueli Senn, Hauptstrasse 128 052 741 26 78

t Schlafen im Stroh A

m

, S t t

f n k G H e H ä

e e

A i b j c t b h

i i t e o c f v m e r r m r r s b e P G e e l e G r

t g g a ) S w n r

s

n z s n i o r g i e n t p l i i e i e t f n

e k e o e i - p g h a t c d n o d l w c i s ö S A e n Schloss Freudenfels AG 052 742 72 11 i Schloss Freudenfels

ä

u h e B l

h l , t

d a H t t i s c o r c G

a r a l h h c G o e n s S e e A r s r A c e u ( c

r o

i A a n

H t a

e a B e s o c m t o t n k

g t k b r - r t i m , C D s h R a a n e

T

b a o n

d j a , m

c , o f l e i , D h h n i o & n W

r d m n e G r

M c r a H d

P n , b

e e u

w n i r , e P e t L b e g

a t r t

s n

, r a e m f , n u r r , i n r t l l r e i a m g m g i n e a o U e I e e r l n d T l t

e L u b l G

M t Familie Byland 052 741 10 33 r i Strandbad ü e l o

P

r

o a - n i ü

t i r r e l k S O B A r t S n l H B s

e T d

s m k - r r r e r n e , y s n , ü r e s h e i e e e n e c a r s l t n i z o s p t t b b b r D g g i t b i a ö n l r m r l r r u e e e e e a e l n t t t u u w e r o

S S S S S S T T G U U V W W W W W

28 2 9 Damenturnverein Eschenz (ab 15 Jahren bis ca. 35 Jahre)

En usgflippte DTV, jo das sind mir, du chasch das fast nid glaube, aber mir zeigeds dir.

Barre, Aerobic, Liechtathletik, Spieli und viel anderi Sache, würsch nid au gern bi üs mitmache?

Zweimol i de Wuche isches den so wiit, mir verbringed zäme e sportlichi Ziit.

Trainingszeiten: Mittwoch: 20.15 - 21.45 Uhr, Turnen Freitag: 20.30 - 21.45 Uhr, Aerobic Verein für Dorfgeschichte Eschenz jeweils in der alten Turnhalle in Eschenz Eschenz ist seit ca. 4'000 vor Christus besiedelt. Dank des feuchten Bodens sind

Neue Turnerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Holzgegenstände über die Jahrtausende hervorragend konserviert, was Eschenz zu einem wichtigen Ausgrabungsort für die Archäologen macht. Der Verein für Kontaktperson: Dorfgeschichte hält die Geschichte von Eschenz lebendig und führt das Museum. Nadine Wuffli, Frauenfelderstrasse 4, 8264 Eschenz 078/ 690 72 11 oder [email protected] Museum

Weitere Informationen unter: www.dtveschenz.ch Schwerpunkt der Ausstellung sind Fundgegenstände zu den Pfahlbauten auf der Insel Werd (UNESCO-Welterbe Pfahlbauten um die Alpen) sowie der römischen Siedlung Tasgetium. Ausserdem Exponate aus der Urgeschichte, historische Dokumente aus der frühen Neuzeit und Gegenstände aus Handwerk und Land- wirtschaft. Frauenturnverein Eschenz Das Museum befindet sich an der Unterdorfstrasse 14 in 8264 Eschenz.

Wir sind eine Gruppe von Frauen, die Freude am Turnen und an der Öffnungszeiten des Museums Bewegung haben. Von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr oder Gut ausgebildete Leiterinnen bieten Gymnastik, Spiel und (für Gruppen) auf Anfrage. gesundheitsbewusstes Fitnesstraining.

Sehr wichtig ist uns die Pflege der Kameradschaft. Neue Turnerinnen sind herzlich willkommen! Miete mich Das Museum verfügt über Küche, Warmwasser, WC, Heizung und Geschirr. Es wird gegen eine bescheidene Gebühr für Parties, Apéros, Familienfeste, Unser Angebot setzt sich folgendermassen zusammen: Vereinsabende und Klassenzusammenkünfte zur Verfügung gestellt.

Frauen Dienstag von 20.15 – 22.00 Uhr Vermietung: Martina Mülhaupt, Espigraben 18a, 8264 Eschenz, Tel.: 052 741 52 90. Leiterin: Gabi Bühler

Seniorinnen Montag von 17.30 – 18.30 Uhr Kontakt: Leiterin: Lisbeth Neukomm Elisabeth Sulger Büel, Büelstrasse 20, 8264 Eschenz, Tel.: 052 741 64 60,

Walking für jedermann/frau Mittwoch von 9.00 – 10.15 Uhr [email protected] Leiterin: Lisbeth Neukomm Jürgen Meyer, Häckiweg 5, 8264 Eschenz, Telefon: 052 741 11 92

Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung: www.museum-eschenz.ch

Präsidentin: Elisabeth Pöschel, 8264 Eschenz Tel. 052 741 44 16, [email protected] Leiterin: Gabi Bühler, 8264 Eschenz Tel. 079 276 54 12, [email protected] Leiterin: Lisbeth Neukomm, 8264 Eschenz Tel. 052 741 24 19, [email protected]

30 31

EVANG. ² REF. KIRCHGEMEINDE Menschen verschiedenen Alters, mit ver - schiedenem Hintergrund und verschiede - BURG (Stein am Rhein) nen Ansichten gestalten unser Pfarreile - ben. Das heisst: Wir versuchen gemein - Die Geschichte der Kirche Burg in Stein a.Rh. "Vor der sam, den Glauben im Alltag zu leben, uns Brugg" ist seit je eng verflochten mit der Geschichte von Eschenz. füreinander verantwortlich zu fühlen, mit - Der Name Burg kommt her vom Kastell, das zum römi- einander Leben zu teilen. Es ist uns wich - schen Dorf an der Stelle des heutigen Untereschenz tig, dass Menschen sich vom spirituellen gehört hat. und kirchlichen Leben angesprochen Bereits um 550 n. Chr. wurde innerhalb der Kastell- fühlen und darin vielleicht etwas Heimat mauern eine kleine Holzkirche gebaut. finden können. Teile der heutigen Kirche gehen auf das Jahr 799 zurück. Wunderbare Malereien im Chor stammen aus dem 15.Jh.

Wir wollen einladen und Mut machen, in irgend einer Weise an Heute erstreckt sich die Kirchgemeinde Burg über ein weitläufigies Gebiet am diesem gemeinsamen Leben teilzunehmen und damit ein klei - linken Rheinufer, das sich ungeachtet der Kantonsgrenzen von Bornhausen bis nes Stück zum Ganzen beizutragen. Rheinklingen erstreckt; nicht dazu zählt sich auf dieser Rheinseite einzig das Dorf Wagenhausen mit der Propsteikirche. Freude und Schwieriges teilen, Leben sinnvoll gestalten, Bezie - Die Kirche Burg ist tagsüber immer geöffnet. hungen zu Menschen und zu Gott zu suchen: das gelingt besser

zusammen mit andern Menschen als einzeln. Sonntags und wochentags finden sich in der Kirche und im Kirchgemeindehaus Menschen unterschiedlichen Alters zu Anlässen ein. Die verschiedenen Anlässe & Gottesdienste für Klein bis Gross, Besinnliches, Weitere Informationen über unsere Pfarrei erhalten sie bei den folgenden Adressen: Unterhaltendes, und Vieles mehr finden Sie im Internet unter www.ref- sh.ch/burg und in der Samstagsausgabe des Bote vom Untersee. Katholisches Pfarramt Eschenz:

P. Raphael Fässler Hier einige Kontaktangaben: Frauenfelderstrasse 1 1 Gerne bekommen Sie Auskunft oder können ein Anliegen deponieren. 8264 Eschenz

Telefon 052 7 41 24 36, Fax 052 7 41 49 25 Pfarramt: Pfarrerin und Pfarrer Corinna & Beat Junger, Burg 5, Stein a.Rh. Sekretariat: (Dienstag 9.0 0 –11.00 Uhr, sowie Donnerstag 9.0 0 –1 1.00 Uhr) Tel. 052 741 22 27, E-Mail: [email protected] Tamara Gubler, Frauenfelderstrasse 11, Im Untergeschoss Telefon 052 7 41 49 24, Fax 052 7 41 49 25 Sozialdiakonin: Bettina Hitz, Burg 3, Stein am Rhein K i r c h e n v o r s t e h erschaft: Tel. 052 741 49 55 Fax 052 741 49 E-Mail [email protected]

Erwin Weber jun., Präsident Kirchgemeindepräsident: Fuchsackerweg 3 Jürg Vetterli, Rhyhof, Rheinklingen 8264 Eschenz 052 741 13 28 Telefon 052 741 55 02 e-mail: [email protected] Mesmerin : Eliana Henke, Burg 3, 8260 Stein am Rhein, Pfarreirat: Urs Solèr, Präsident, Rheinweg 38, 8264 Eschenz Telefon 079 873 48 58

32 33 Männerchor Eschenz

Wir sind rund 30 aufgestellte Sänger und pflegen ein vielseitiges Lied - gut. Wir sind, neben dem Traditionellen, auch offen für Neues. Unser Di - rigent, Herr Bernhard Greiner, versteht es vorzüglich, bei den Sängern, Erste-Hilfe-Wissen regelmässig auffrischen auch bei Neuen, die Begeisterung für den Chorgesang zu wecken. Die Erste-Hilfe-Kenntnisse von Herr und Frau Schweizer genügen nicht, um bei einem Unfall Haben Sie Interesse in unserem Chor mitzusingen, zögern Sie wirksam zu helfen oder um eine Person zu reanimieren. Deshalb sollte jeder und jede alle nicht und nehmen Sie mit unserem Präsidenten Heinz Spycher paar Jahre einige Stunden aufwenden, um die Kenntnisse in erster Hilfe aufzufrischen. Kontakt auf. Telefon 05 2 74 20404. Unser Probeabend ist der Kurse für jede Zielgruppe Dienstag. Die Kursangebote in der ersten Hilfe sind vielfältig. Nebst Kursen für Eltern mit Kindern oder Schüler, gibt es solche die speziell für Sportunfälle oder andere Notfälle ausgerichtet sind. Alle Kurse werden regelmässig überarbeitet und auf den neusten Stand der Rettungsmedi- zin gebracht. Auch in Bezug auf Lernmethoden gibt es Neuerungen. Seit Anfang Jahr bieten die Samari- tervereine Kurse mit eLearning Elementen an. In den Kursen eNothelfer und eReanimation können die Teilnehmenden den theoretischen Teil an ihrem PC absolvieren. Die verkürzte Musikgesellschaft Eschenz Präsenzzeit im Kurs ist ganz auf das praktische Üben der Ersten-Hilfe-Massnahmen ausge- richtet.

Test mit 12 Fragen Unter www.samariter.ch hat der Schweizerische Samariterbund kürzlich einen Test mit zwölf praktischen Fragen rund um die erste Hilfe ins Internet gestellt. Wer den Test absolviert, hat grundlegende Fragen zur Alarmierung und zu den lebensrettenden Sofortmassnahmen zu beantworten. Bei der Auswertung erfahren die Absolventen, ob sie eine Auffrischung ihrer Ersten-Hilfe-Kenntnisse nötig haben oder nicht.

www.musik-eschenz.ch

Hallo, wir sind die Musikgesellschaft Eschenz und gehören seit 1919 zum Dorfbild. Bei uns steht die Besuchen sie eine unserer Samariterübungen Freude an der Musik und die Kameradschaft im Vordergrund. Mit einer Harmoniebesetzung in der Unsere Vereinsaktivitäten finden Sie unter: www.samariter-mammern-eschenz.ch 3. Stärkeklasse spielen wir ein Repertoire von traditionellen Stücken bis zum modernen Musikstiel. Spielen Sie ein Blas- oder Schlaginstrument, so besuchen Sie uns und teilen Sie unseren Spass an Weitere Auskünfte erhalten Sie bei jedem Samariter-Vereinsmitglied oder beim Vereinsprä- der Musik. Anfragen nimmt gerne unser Präsident Geri Steck unter 052 747 27 50 entgegen oder an sident. [email protected] Von grosser Bedeutung ist uns die Ausbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen auf das Vereinspräsident Erlernen eines Musikinstrumentes. Deshalb subventionieren wir, mit Unterstützung der politischen Karl Maus, Hauptstrasse 76, Eschenz, Tel. 079 688 93 05, E-Mail: [email protected] Gemeinde Eschenz, den Musikunterricht an der Musikschule Untersee und Rhein. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Jugendverantwortliche Urs Steinmann unter 052 741 44 87 oder an Besuchen Sie auch die weiteren Samariter-Internet-Seiten: [email protected] Musik bereichert das Leben! www.samariterverband-thurgau.ch www.samariter.ch

34 35 Vor mehr als 40 Jahren wurde die Segler-Vereinigung Auskunft und Anmeldung: Eschenz gegründet. Heute zählt der Verein rund 60 Mitglie - Jasmin Deck der die die Seemannschaft an verschiedenen Anlässen und Hauptstrasse 20 Segler- Ausflügen pflegen. 8264 Eschenz 052 243 18 89 Vereinigung Die Saison beginnt für Segler bereits im März mit Aufräum - Jasmin Deck arbeiten im Hafen. Nebst Teilnahmen an Regatten von Auskunft076 503 49 und 91 Anmeldung: Hauptstrasse 20 Nachbarsvereinen und Flottenfahrten in unserem Revier [email protected] Deck Eschenz bildet der Freudenfelser Cup im August den Höhepunkt un - Hauptstrasse 8264 Eschenz 20 serer Vereinsaktivitäten. Den Abschluss der Saison ist die 8264052 243 Eschenz 18 89 Beibootfahrt auf dem Rhein zusammen mit der Segler- 052076 243503 1849 8991 V ereinigung Mammern. [email protected] 503 49 91

Die SVE ist für alle interessierten Segelsportler, aber auch [email protected]

für Nichtsegler, welche die Interessen der Vereinigung un - (2x draussen*/ 2x drinnen pro Monat) *März-Oktober terstützen, offen und kann durch eine kostenlose Schnup -

persaison kennen gelernt werden. SpielgruppeS Wulkehimmel* Kontakt: Ursula Widmer Breitenstrasse 16 (2x draussen*/ 2x drinnen pro Monat) *März-Oktober Spielgruppe Wulkehimmel* 8459 Volken (2x draussen*/ 2x drinnen pro Monat) *März-Oktober Telefon 079 662 30 68

E-Mail: widmeru @web.de Spielgruppe Sunneschii http://club.swiss-sailing.ch/sve  Spielgruppe(drinnen)   Sunneschii

(drinnen) Jungwach t/ Blauring Eschenz     Wer sind wir und was machen wir? Regelmässig ein bis zwei Mal pro Woche in einer Gruppe von 8-12* Ein Kinder- und Jugendverein mit dem Ziel, viel Spass und Freude miteinander zu haben, im Spiel und in der     JOHLFKDOWULJHQ.LQGHUQZlKUHQG6WXQGHQVSLHOHQ« Gemeinschaft neue Freundschaften zu knüpfen, Gemeinschaft zu erleben und kreativ zu wirken. Die Gruppenlei -     terInnen unter der Führung der Scharleitung bieten jede Woche einmal ein interessantes Programm an: Wir pfle - Gluschtiges,  vielfältiges Werkmaterial ausprobieren, gemeinsam Rituale, gen Spiel und Sport im Freien, abgewechselt von Basteln, Kochen, Singen und weiteren Aktivitäten.      Wer kann mitmachen? 1DWXUXQGGLH-DKUHV]HLWHQHUOHEHQ«          Unser Programm ist gedacht für Primarschüler ab der zweiten Klasse, jeweils ein bis zwei Jahrgänge bilden *UHQ]HQEHVFKUHLWHQXQGHLQKDOWHQOHUQHQ«    eine Gruppe, welche in ihrer Programmgestaltung frei ist. Die meisten Gruppenstunden (=Treffen der Gruppe) finden am Samstag Nachmittag statt, über andere Termine geben die Scharleiter gerne Auskunft. Und obwohl von )UHLVSLHOHQVLQJHQXQGWDQ]HQ«     der katholischen Kirche getragen, sind wir offen für Leute jeden Glaubens! %LOGHUEFKHUXQG*HVFKLFKWHQVHKHQXQGK|UHQ«      Höhepunkte...... in unserem Jahresprogramm sind Anlässe mit der ganzen Schar. Dazu gehören das meist gemeinsame 6LFKYHUNOHLGHQXQGLQDQGHUH5ROOHQVFKOSIHQ« Sommerlager und weitere erlebnisreiche sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten.

Kontakt Jungwacht: Daniel Ankele, Kindergartenweg 4, 8264 Eschenz, scharleitung @jwbr-eschenz.ch ¾ Einstieg grundsätzlich mit dem neuen Schuljahr. Wenn Plätze Robin Büchel, Langwiesenstrasse 11, 8404 Winterthur, robin.buechel @jwbr-eschenz.ch Kontakt Blauring: vorhanden, Einstieg auch durchs Jahr jederzeit möglich. Nadine Wuffli, Klingenweg 3, 8264 Eschenz, Tel. 078 690 72 11, n.wuffli @bluewin.ch Jungwacht/Blauring Eschenz im Internet: www.jwbr-eschenz.ch – Mail: info @jwbr-eschenz.ch

36 37

Vereinsvorstellung

Schweizerische Volkspartei Untersee-Rhy (ehemals SVP Eschenz)

Ortspartei Eschenz E-Mail: [email protected] Otto Diener, Hauptstrasse 106, Eschenz o Otto Diener, Hauptstrasse 106, Eschenz o Präsident: Marcel Weber A Hannes Mosberger, Rheinweg 26, Eschenz Sonnenhof A K Hannes Norbert Mosberger, Bantli, Staaderstrasse Rheinweg 26, 36, Eschenz Eschenz 8264 Eschenz Präsident:K OttoNorbert Diener, Bantli, Hauptstrasse Staaderstrasse 106, 36, Eschenz Eschenz [email protected]

Telefon: 052 741 51 78 Monika Weber, Fuchsackerweg 3, Eschenz m Aktuar: HannesMonika Weber,Mosberger, Fuchsackerweg Rheinweg 26, 3, Eschenz m Kassier: Frank Schoch Kassier: Norbert Bantli, Staaderstrasse 36, Eschenz Hanfackerweg 6 8264 Eschenz Kantonsrat: Monika Weber, Fuchsackerweg 3, Eschenz [email protected] Telefon: 052 741 44 00

Gemeindeammann: Claus Ullmann, Oberwiesen, Eschenz

Bankverbindung: Raiffeisenbank Untersee-Rhein Schwerpunkte: Bank-Clearing: 81382

Konto-Nr.: CH10 8138 2000 0047 5051 1 Die CVP engagiert sich vor allem in den Bereichen Familienpolitik, Bildungspolitik, Finanz-

und Steuerpolitik sowie in der Umweltpolitik. Sie kämpft dafür, dass es sich in unserem Land

wieder lohnt Kinder zu haben und eine Familie zu gründen. Die CVP misst einem optimalen Wer Einfluss auf die politischen Vorgänge in unserem Land nehmen will, tut dies am besten Bildungswesen, welches die familiäre Erziehung unterstützt, zentrale Bedeutung zu. Sie in einer politischen Partei zusammen mit Gleichgesinnten. setzt sich zudem für solide Staatsfinanzen, mehr Steuergerechtigkeit und für die Stärkung des Gewerbes ein. Sie unterstützt und initiiert Massnahmen zum nachhaltigen Schutz Die Chance, dies wirkungsvoll zu tun, sind in der SVP sehr gut, da sie im Kanton wie auch unserer Umwelt. schweizweit über die grössten Wähleranteile verfügt. CVPP Kanton Thurgau P Die SVP Untersee-Rhy ist Teil der SVP Thurgau. Die SVP Untersee-Rhy entstand aus dem Margrit9 Bösiger, Leiterin Geschäftsstelle Zusammenschluss der SVP-Ortsparteien Eschenz und Wagenhausen. Auch Einwohner aus 9 Mammern sind herzlich willkommen. PostfachT 052/378 121 24 06 T 052/378 24 06 Die SVP Untersee-Rhy vereinigt Frauen und Männer aller Altersklassen, aller Konfessionen 9545w Wängi und aller Bevölkerungsschichten mit bürgerlichem Gedankengut. w Tel.: 052/378 24 06

Da die SVP auf kommunaler Ebene, aber auch in Bezirk und Kanton in verschiedensten Behörden, Kommissionen, Gerichten etc. vertreten ist und sein will, könnte eine www.cvp-thurgau.ch Mitgliedschaft auch der Start zu einer politischen Karriere sein.

Aber auch Leute ohne politische Ambitionen, die gut bürgerlich gesinnt sind und gerne mit Gleichgesinnten diskutieren und ein-/zweimal im Jahr etwas zusammen unternehmen, sind als Mitglieder oder als Sympathisanten herzlich willkommen.

38 39

! Wir sind Männer im Alter von 25 – 70 Jahren, die Freude am Turnen und Spielbetrieb

! haben. Wir halten uns mit wöchentlichem Training fit. Im Faustball-Spiel und in der

Turnerriege gestalten unsere Leiter jede Woche sehr abwechslungsreiche und "#$%&'#$()!*%+,(-.!/-0!123(4/-3! intensive Trainingsstunden. Wir nehmen an Meisterschaften und Turnfesten teil. Sehr ! wichtig ist uns auch die Pflege der Kameradschaft. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Kommen Sie doch einfach zu einem Schnuppertraining vorbei. "#$%&'()*+! ! ,-)./'!0-12.))3!4#5(67(8!993!:;<=!>%?@()A! Wir freuen uns auf Sie. !!!B(/(1-)!CD;E;CF!;:!::!

GH*5.#3!I.%%&(#+! J.#*&)!G/*@(#3!K$?@/&%*#.%%(!=3!:;<=!>%?@()A! Trainingszeiten (jeweils Donnerstag) !!!B(/(1-)!CD;E!L=9!9C!9

>MJ.&/!I-)*.H*+! &)1-N1'OM6(A&#HM1#.5()1(/'P?@! Männerturnen: Oktober – April alte Turnhalle 20.00 – 21.45 Uhr Mai Mai – – September September neue neue TurnhalleTurnhalle 20.00 –– 21.4521.45 UhrUhr !

! Faustball-Aktive: Oktober – April neue Turnhalle 20.00 – 21.45 Uhr Mai Mai – – September September Sportplatz Sportplatz StaadStaad 19.00 –– 21.3021.30 UhrUhr 5)(!0#()!6(#-$,(2(-!0(#!75895)(!:)4(#';(-!%)-0

9P!J(@#!5)'!6(%%(#(!G#6(&*%O/$*A(! Kontaktperson: ;P!Q.*&-)./()!R5%.22()@./*!5)'!8(%&?@(#*(!S-A&./7(#H(! FP!>&)()!%?@/.)H()!5)'!6T#8(#1#(5)'/&?@()!S*..*! Präsident: Sebastian Pöschel, Espigraben 16, 8264 Eschenz, 052 741 44 16,

! [email protected], www.mr-eschenz.ch

U)%(#!V.)'!&%*!8(1-#'(#*+!W&#*%[email protected]*/&?@(!S?@7&(#&8H(&*()3!4/-6./&%&(#5)83!X6(#./*(#5)83!J&8#.*&-)! 5)'!I/&2.7.)'(/!7(#'()!5)%!&)!'()!H-22()'()!Y.@#()!6(%?@$1*&8()P!Z.2&*!'&(!S?@7(&A! 7(&*(#@&)!.)!'(#!SO&*A(!6/(&6*3!2T%%()!7&#!'&(!)-*7()'&8()!,(1-#2()!%(/6%*6(75%%*!5)'!-11()! .)8(@()P!Z.1T#!%*(@*!'&(![Z"PZ&(!V&6(#./()P! Z&(![Z"PZ&(!V&6(#./()!%*(//*!V(&%*5)8!5)'!W.@/1#(&@(&*!7&('(#!&)%!R()*#52P!W&#!@.)'(/)! 7&#*%[email protected]*%O-/&*&%?@!/&6(#./3!8(%(//%[email protected]*%O-/&*&%?@!-11()!5)'!1&).)AO-/&*&%?@!H-)%(\5()*P! W&#!%(*A()!V]%5)8()!1T#!'&(!S-#8()!5)'!0-11)5)8()!/&6(#./!'()H()'(#!J()%?@()!52P! 75895)(!:)4(#';(-! ! 777P1'OM6(A&#HM1#.5()1(/'P?@! !

40 41

BBrockenstube EEschenzschenz u. Burg vor der Brugg ! olley Eschenz A Lokalen an der Hauptstr. Eschenz: Scheune 116! und altes Spritzenhaus neben Rest. "#$%&'#(!)*+,-.#(!/,00(!".,0-(!123'4!5+67! Linde Annahme und Verkauf in zwei Lokalen ! an der Hauptstrasse 78#++!65!8&00#+!.9'-:#0:(!8&#!6#$!;322#<=>$&.&!8#&:#$?#-:(!6,++!0'-,5!*#&!5+0!$#&+@! ).!A&::83'-!%3+!BC@CC!*&0!BD@EF!G-$!:$,&+&#$#+!8&$!H$,5#+!&+!6#$!+#5#+!I,22#!J0'-#+K@! Eschenz: )504L+M:#!#$:#&2#+!N,6&,!"'-8,$K#$(!CFB!OEC!PO!QC!36#$!R-#$#0#!H$#&(!CFB!OED!PQ!DS@! Im al ten S pritzenhaus 888@%322#<#0'-#+K@T&.63@'3.! neben Restau rant Linde ! sowie im nahen Postkeller. Auskunft Tel: 052 741 17 87 oder 052 741 22 56

DerJe Gesamterlösden Samst wirdag o fürffe sozialen Zwecke verwendetKreativer Turnverein Eschenz

von 13.30 bis 16.00 Uhr. Der KTV Eschenz bietet Sport und Plausch für jede Frau. Verschiedene Aktivitäten lockern unser Jahresprogramm auf. Von anfangs März bis anfangs Wir sind ein Verein ohne Verpflichtungen. Haben es einfach immer gerne lustig und gemütlich miteinander!

November 2014 Wir treffen uns immer Montags

von 20.15 Uhr – 21.30 Uhr

in der alten Turnhalle. Auskunft: Telefon 052 74 1 37 83 Neue Turnerinnen sind jederzeit herzlich willkommen!!!

oder 052 741 22 56 Kontaktadressen: Ursula Holenstein, Staaderstrasse 21, 8264 Eschenz (Präsidentin) [email protected] Der Gesamterlös wird für soziale und kulturelle Zwecke Neu: Immer Montags von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr ZUMBA in der alten verwendet. Turnhalle!!!

42 43 Die Turnenden Vereine von Eschenz z

e D Verein Tag Zeit Kontakt

v . . 6 7 o 2 0 N Turnverein Dienstag 20.00 - 22.00 Daniel Ankele Freitag 20.00 - 22.00 Tel. 079 947 28 83

t ...... k Jugendriege Kleine Dienstag 18.00 - 19.30 Roger Bantli 3 3 3 3 3 3 3 O Grosse Freitag 18.30 - 20.00 Tel. 079 703 44 57

. . .

2 Damenturnverein www.dtveschenz.ch 5 2 ...... p / 2 2 2 2 2 2 2 e g g 2 2 2 2 2 2 e e S r r . * Turnen (ab 15 Mittwoch 20.15 - 21.45 Nadine Wuffli 1 Aeriobic Jahren) Freitag 20.30 - 21.45 Tel. 078 690 72 11 . g

8 g e . . . . 1 r / 8 8 8 8 u . 4 . 1 1 1 1 Korbball (ab 14 J. ) Mittwoch 18.45 - 20.15 Michèle Meier 0 A 3 2 1 1 Freitag 19.00 – 20.30 079 810 15 52 0 2

l Mädchenriege Jüngere Montag 17.10 - 18.40 Daniela Hartmann u J n n i Tel. 052 741 15 50 e h a R l

m . 4

p Ältere Montag 18.45 - 20.15 Gabi Waldspurger . . . . a 6

6 1 6 6 6 6 2 n . n / 2 i 2 2 2 2 s / 0 Tel. 079 547 37 55 / / / / 6 u g e . . . . . t 2 e J 2 1 1 1 1 1 r S g 1

. 1 1 1 1 n 2 n o n

v Kinderturnen (Kitu) ab Kin- Freitag 17.00 - 18.00 Nadine Utzinger a

l n . u a

p dergarten Tel. 079 755 41 40 l 6 i p . . . . . s 2 a s / b 3 3 3 3 3

. -1. Klasse g g 1 1 1 1 1 M 3 n 1 u n

Ü Mutter-Kind Turnen 2.5 bis Donnerstag 10.00 - 11.00 Alexandra Schober b u e -

U (Muki) Kinder- Tel. 076 430 84 29 b r . n g Ü e 8 g Garten r t . . . . e h e 2 r a p / 8 8 8 8 r . r . . 2 2 2 2 7 A a e 3 2 0 p 2 e Käfferli Turnen Kinder Mittwoch 9.30 - 10.30 Caroline Solms s w n

e (1 -2.5 J.) Tel. 079 964 95 08 r g n i n r e . u

e

. ä 4 b n g ü 0 M e n Männerriege siehe Vereinsvorstellung Männerriege t u z l u t a b a

h s ü e t r s n r i e s

o

g Frauenturnverein Dienstag 20.15 - 22.00 Gabi Bühler r E F u p

l n e s p t h u t s b a

ä Tel. 079 276 54 12 c r b t r o i e t o e S r

n k F p U e G = Seniorinnenturnen Montag 17.30 - 18.30 Lisbeth Neukomm a n

p

g u e S s a l n i a

r p r a e Tel. 052 741 24 19 b d s z

a t n h n e n g r ü o i c u f i t i Walking für Mittwoch 09.00 - 10.15 Lisbeth Neukomm h e e r r g l S i a t

e e K T J n s r

k =

i r . . jedermann/frau Tel. 052 741 24 19

. a r . = e 8 4 t 1

J g t

. k 1 0 0

. . . e n

g e r l

6 0 2

e

U

2 2 0 r * E

Pro Senectute Anita Schaltegger

Alter und Sport Mittwoch 14.00 - 15.00 Tel. 052 741 12 15

) g

f

u Kreatives Turnen Eschenz Montag 20.15 - 21.30 Ursi Holenstein o

2 1 z

: r U z r e e t e g g t

r KTV Tel. 052 740 30 03 + h ä k d u u f u i e t e i z z i n r h O t k z h h e n ( i c r

k f c c a g r s e f e s s Volley Eschenz Therese Frei e l S e V O m ö ö L d E e L L a

t Aktive Mittwoch 20.00 - 21.30 Tel. 052 741 39 18 K A Marco Schwarzer Juniorinnen Dienstag 18.00- 20.00 Tel. 052 740 73 90

44 45 www.efa14.ch