Mitteilungsblatt Oktober 2017

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt Oktober 2017 Internet: www.maisach.de Mitteilungsblatt e-mail: [email protected] Gemeinde Maisach Maisach,Gernlinden,Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.235 vom 12. Oktober 2017 Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Rathaus geschlossen Sicher zurSchule: Der 500.Jahrestag der Refor- Helfer gesucht mation am 31.Oktober ist 2017 einbundesweiter Feier- Seit nunmehr acht Jahrenstehen tag. Deshalb bleiben dasRat- an potentiellen Gefahrenpunkten haus unddie gemeindlichen Schulweghelfer in Maisach und Einrichtungen auch am Mon- Überacker, um füreinen sicheren tag, 30. Oktober, geschlossen. Schulweg zu sorgen. Für einen si- Wir danken hiermit für ihr cheren Weg zur Schule und nach Verständnis. GEMEINDE Hause brauchen die Schulkinder Ih- re Hilfe! Schulung undAusrüstung wird von der Gemeinde gestellt.Sie Maisacher Herbst erhalten eine Aufwandsentschädi- gung und ermäßigten Eintritt in Der Maisacher Herbst2017 das Maisacher Freibad. Unterstüt- findet am 4. und 5. November zen sie unser Team und werden Sie in der Mittelschule Maisach Schulweghelfer. Auskunft gibt Ih- statt. Die Hobbykünstleraus- nen gerne Schulreferentin Christa stellungsoll einen Einblickin Turini-Huber, (unter Telefon die Schaffenswelt der Maisa- 0172/135 64 08 oderchrista@ cher gewähren. Kunsthand- turini-huber.de GEMEINDE/FOTO: TB werk, Malerei undFotografie, Bastelei und Handarbeiten sind vertreten. AuchKünstler überdie Gemeindegrenzen Mehr Kontrolle bei parkenden Fahrzeugen hinaus fühlen sich angespro- chenund bereichern die Aus- Die immer dichtere Bebauung und damit die Ansiedelung stellung. Zeitgleich findet der von immer mehr Menschen führen zu steigenden Verkehrs- große Bücherflohmarkt der problemen.Besonders im Bereich des ruhenden Verkehrs Raum- und Fassadengestaltung ·Schmucktechniken ·Wärmedämmung StiftungMenschen in Not in nehmen die verkehrsrechtlichen Verstöße zu. Altbausanierungen ·Lackierungen ·Trockenbau ·Verputzarbeiten Maisach statt. GEMEINDE Zugeparkte Einfahrtsbereiche, Parken in Sicht- oder Kurven- Tulpenstraße 11 ·82216 Maisach ·Tel. 01 79 /7866538·www.furtner-malerbetrieb.de bereichen, nicht Einhalten der Rettungswege, bis hin zum unerlaubten, längerfristigenAbstellenvon Wohnanhängern führen zu erheblichen Beschwerden und zur Forderungnach immer mehr Halteverboten. Ein Halteverbot kann abernur HEUTE LESEN SIE im geprüften Einzelfall eine Lösung sein. Generell zeigt sich, dass Halteverbote die Probleme der Parksituation nur ver- schieben oder sogar verschärfen. Bürgerinfo rollt Jede Baugenehmigung für dieeinzelnen Wohngebäude be- Am 14. Oktober rollt ein inhaltet einen auf demGrundstück zu schaffenden Park- Informationsbus durch raum. Dieser Parkraum ist uneingeschränkt zu nutzen und die Gemeinde. Wo und darf nicht zweckentfremdet werden. Da sich die Gefähr- wann stehtauf ... SEITE 5 dungssituation immer mehr verschärft hat, wird nun der ru- ---------------------------------------- hende Verkehr ab sofort stärker überwacht. [email protected] Mehr Wohnraum Die Kommunale Verkehrsüberwachungwird ab sofort auch Das ProjektinGernlinden in den Abendstunden und an Samstagen die ordnungsgemä- schreitet voran. Mehr zu ße und sichere Straßensituation in denOrtsinnenbereichen einer zweitenAusschrei- überprüfen. Wir bitten Sie, um Ordnungsgelder im eigenen bungauf ... SEITE 6 Interesse zu vermeiden, Ihr Fahrzeug entsprechendabzustel- ---------------------------------------- len. Bestenfalls auf das eigene Grundstück. GEMEINDE Viel Action Welchen Spaß die Kinder in den Sommerferienhat- Münchner Ferienpass erhältlich ten und wersichdafür en- Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr gagierteauf ... SEITE 8/9 wieder den Ferienpass derLandeshauptstadt München.Der ------------------------- Ferienpass gilt ab denHerbstferien2017 bis zum Endeder 125 Jahre Sommerferien2018. Mit dem Ferienpass, der lediglich 14 Eu- Ein großesFestkonzert ro kostet, könnenKinder undJugendliche zahlreiche Veran- präsentiert der Gesang- staltungen, Sehenswürdigkeiten, Einrichtungen undKurse verein im Monat Okto- ermäßigt oder kostenlos besuchen. Er ist auch in der ber. Infos auf... SEITE 16 Gemeinde Maisach erhältlich. MEHR INFORMATIONEN AUF SEITE 7 2 Aus dem Rathaus Donnerstag, 12. Oktober 2017 DER BÜRGERMEISTERBRIEF ...................................................................................................................... ANSPRECHPARTNER IN DER GEMEINDE Kooperation für mehr Lebensqualität 1. Bürgermeister Konflikte und höheren Stellenwert einräu- Hans Seidl Tel. 08141/937-223 Möglichkeiten men. Historisch betrachtetwar --------------------------------------------------------------------------- der Militärstandort,der sich In diesem Planungsbereich auf das Gemeindegebiet Mai- Hauptverwaltung ist die Umsetzung des Fahrtrai- sach und das Stadtgebiet Fürs- Geschäftsleiter Tel. 08141/937-222 nings für die Polizei und das tenfeldbruck verteilt,über viele Fragen zum Mitteilungsblatt Tel. 08141/937-223 Fahrsicherheitszentrum von Jahrzehnte der größte Arbeit- --------------------------------------------------------------------------- BMW vorgesehen. Eine Pla- geber im Landkreis. Viele nung,die dieNutzungder Menschen aus dem gesamten Ordnungsamt schonversiegelten Flächen, ei- Landkreis habeninmilitäri- Sachgebietsleiterin Standesamt Tel. 08141/937-242 ne Entsiegelung und Renatu- schen und zivilen Bereichen Sachgebietsleiterin Ordnungsamt Tel. 08141/937-226 rierung von Flächen, aber auch Arbeit gefunden. Es war ein Passangelegenheiten/Gewerbeamt, einensensiblenEingriff in das Arbeitsangebot der kurzen We- Friedhofsverw./Fundbüro Tel. 08141/937-243, -244, -245 FFH-Gebiet vorsieht. ge und die vielen Beschäftigten Soziale Angelegenheiten Tel. 08141/937-246 Seit Längeremist nun auch mussten nicht bis nach Mün- Asyl/Obdachlosenunterbringung 08141/937-259 bekannt,dass der militärische chen pendeln. --------------------------------------------------------------------------- Teil auf dem Stadtgebiet von Liebe Mitbürgerinnen Fürstenfeldbruckebenfallsauf- Kürzere Wege Bauverwaltung und Mitbürger, gegebenwird. Das Militär wird im Sinnefür Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-210 bis 2023 den Standort verlas- Mensch und Umwelt Bauanträge Tel. 08141/937-213, -212 derBebauungsplan Alter sen. Auch die Stadt Fürsten- Grundstücksangelegenheiten Tel. 08141/937-213 Fliegerhorst -Nordseite mit der feldbruck hat für ihr Gebiets- Hochbau/Tiefbau Tel. 08141/937-210 Südumfahrungvon Maisach teil bereits erste Überlegungen Heute ist der Landkreis --------------------------------------------------------------------------- und dem Gelände fürden ausgearbeitet. Durchdie un- Fürstenfeldbruck der Land- Trab- und Zuchtverein wurde mittelbare Nähe zur möglichen kreis mit der höchsten Aus- Finanzverwaltung am 27. Juli beschlossen und hat Nutzung auf Maisacher Seite pendlerquote. 38 000 Men- Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-237 nunmehr mit dem öffentlichen sowie den direkten Berührun- schen verlassen täglich den Gewerbe-/Grundsteuer Tel. 08141/937-235 Aushang seine Rechtskraft. gen und Auswirkungenauf das Landkreis auf dem Weg zum Sozialwohnungen Tel. 08141/937-232 Damit ist der Weg freifür den Stadtgebiet Olching und die Arbeitsplatz. Dieser enorme --------------------------------------------------------------------------- Bau derdringend benötigten Gemeinde Emmering gab es Auspendlerstrom mit den für Südumfahrung. bisher ein Konfliktpotenzial, die Menschenund die Umwelt So erreichenSie dieGemeinde das eine konsensfähige Lösung verbundenenBelastungenhat Gemeinde Maisach, Schulstraße1,82216Maisach Entlastung und für alle Seiten nichtmöglich bei den Überlegungen in der oder Postfach 15,82212Maisach mehr Lebensqualität machte. Bürgermeisterrunde zusam- Telefon 08141/937-0 Fax 08141/937250 men mit unserem Landrat eine E-Mailadresse: [email protected] durch Südumfahrung Schulterschluss erhebliche Rolle gespielt.Das Öffnungszeiten: Montag bis Freitag8bis 12 Uhr und Perspektiven militärische Gelände soll als zi- zusätzlich Donnerstag14.30 bis18Uhr Unsere Mitbürgerinnenund viles Gelände eine herausra- --------------------------------------------------------------------------- Mitbürger haben derzeiteine regionale betrachet gende Rolle im regionalen Ar- Verkehrsbelastung von über beitsplatzangebot einnehmen. Mit der Maus ins MaisacherRathaus 17 000Fahrzeugen in 24 Stun- In Gesprächen zwischen KürzereWege zu einem Ar- Ein besondererService für die Bürgerbietet das Rathaus- den. Mit der Südumfahrung den Bürgermeistern der betrof- beitsplatzangebot bedeutet ein Service-Portal.Viele Behördengänge, wie Führungszeugnis- wird das Verkehrsaufkommen fenen NachbarkommunenOl- Gewinn an Freizeit, eine höhe- se oder Meldebescheinigungen können jetzt auch online un- um circa 40 Prozent reduziert, ching, Maisach, Emmering re Vereinbarkeit von Familie ter www.maisach.de beantragt werden! vor allem der Schwerlastver- und dem Oberbürgermeister und Beruf, weniger Umweltbe- --------------------------------------------------------------------------- kehr wird aus dem Ort verlegt. von Fürstenfeldbruckwar man lastungund damit einen sinn- Das gesamtePlanungsgebiet sich aber einig,dass das gesam- vollen Klimaschutzbeitrag. Ar- der Gemeinde Maisachum- te Geländedes ehemaligen Mi- beitswege könnten mit dem öf- Einigkeit über hohe Region selbst liegt. Um dieser fasstneben dem nun überplan- litärstandortesnicht nur eine fentlichen Nahverkehr oder Standortpotenziale Verantwortung gerecht zu wer- ten Nordteil auch den südli- örtliche,
Recommended publications
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT derVerwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG mmendorf.de mmendorf.de Mammendorf a a in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen vgm .vgm mit dem @ Fürstenfeldbrucker nfo www Tagblatt I Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 184 vom 12. August 2014 Feuerwehr-Stammtisch Mammendorf – Das Gartenfest des Feuerwehr-Seniorenstammtisches findet am 14. August ab 19 Uhr im Färbergarten statt. Bei dem Senioren- stammtisch kommen passive Feuerwehrmitglieder und aktive Feuerwehr- leute aus Mammendorf mit mehr als 25 Jahren Dienstzeit zusammen. Ausflug zur Wieskirche Hattenhofen – Der Verein „Lebensraum Haspelmoor“ lädt am 6. September zu einer Fahrt nach Steingaden und Wanderung zur Wieskir- che ein. Mit dem Bus fahren wir nach Steingaden. Nach dem Mittagessen wandern wir auf dem Brettlesweg durch das Moor zur Wieskirche. Von dort fahren wir zurück. Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor; Anmeldung bei Barba- ra Betz (Telefon 08202/529), Abfahrt 8.30 Uhr, Haspelmoor -Bahnhof Nord. Pflanzenbörse Oberschweinbach – Der Gartenbauverein Oberschweinbach lädt am 7. September ab 10 Uhr zur Pflanzenbörse im Klosterareal (Klostergarten) ein. Beschriftete Pflanzenspenden in Töpfen können am 6. September ab 17 Uhr bis Sonntag um 10 Uhr dort abgegeben werden. Hilfe beim Mosten Adelshofen – Der Obst- und Gartenbauverein Adelshofen sucht von Ende August bis Anfang November 2014 Mitarbeiter für die Mosterei in Adelsho- fen, die auch samstags Zeit haben. Bei Interesse wenden Sie sich an Elisabeth Schwarz, Telefon 08146/891 oder E-Mail [email protected]. Erstmals in der mehr als 30-jährigen Geschichte der Stock- Aufstieg zielsicher schützen des SV Haspelmoor gelang den Schützen Thomas Feigl, Wolfgang, Helmut und Luis Merkl der Aufstieg in die Landesliga West.
    [Show full text]
  • Puchheim Aktuell Oktober 2020
    Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheimaktuell Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit derStadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 249 vom28. Oktober 2020 Woche der Demokratie mit vielfältigen Themen Reger AustauschzuDemokratie und Politik Eine der Veranstaltungsrei- Kränzlein vor gut zwanzig tagonisten während jener ge- hen, die in diesem Herbst un- Gästen zum Leben von Willy sellschaftlichen Revolte. Zur ter dem Motto „Trotzdem & Brandt. Neben Berührungs- freudigen Überraschung aller ANDERS“ standen, war die punkten während seiner ei- schenkte Zingerlnach den Woche der Demokratie vom genen politischenKarriere Vorträgen bei einem Rund- 28. September bis 4. Oktober. ging Kränzlein vor allem auf gang durch die Ausstellung Unter Berücksichtigung der Brandts politischesWirken als diese Grafik der Stadt Puch- geltenden Hygienemaßnah- vierter Bundeskanzler der heim. men und Abstandsregelun- Bundesrepublik ein. Hier stell- Getreu dem Motto „Über gen bot die Stadt ein buntes te er vor allem die Ostblock- Demokratie ins Gespräch Programm an Ausstellungen annäherung in den Vorder- kommen“, fand am 2. Okto- mit Vorträgen und ein On- grund. Nicht zuletzt verwies ber ab 19 Uhr die Lange Nacht line-Diskussionsforum. Zu- er dabei auch auf umstrittene der Demokratie statt. Über dem nahm der Arbeitskreis Entscheidungen, die Brandt die stadteigene Homepage Bürgerbeteiligungseine Ar- teilweise später selbst bereute konnten sich Interessierte den beit auf. sowie auf Höhen und Tiefen ganzen Tag
    [Show full text]
  • Groebenzell Im Blick Im Dezember 2018.Pdf
    im Blick www.groebenzell.de Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Gröbenzell in Zusammenarbeit mit demFürstenfeldbrucker Tagblatt Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt | Nr. 287 vom 13. Dezember 2018 Rathaus-Rohbau entsteht Beim Rathausneubau laufen teres gesperrt. Voraussichtliche die Rohbauarbeiten. Die Bau- Dauer der Vollsperrung ist bis stelle wurde mit allen notwen- Mitte 2019. Um die Anwohner digen Containern und Lagerflä- aus den umliegenden Wohnge- chen eingerichtet. Die beengte bieten frühzeitig auf die Sper- Situation in der Ortsmitte rung hinzuweisen, werden jetzt macht es notwendig, dass der entsprechende Hinweisschilder Straßenbereich der Poststraße in der Ortsmitte platziert. Die für die Baustelleneinrichtung Rathausstraße bleibt offen und genutzt werden muss. Aus die- auch der wöchentliche Frei- sem Grund ist die Poststraße tagsmarkt findet wie gewohnt seit Anfang November nicht statt. Für die damit verbunde- nur für den Fahrverkehr, son- nen Unannehmlichkeiten bit- dern auch für die Fußgängerin- ten wir um Verständnis. nen und Fußgänger bis auf wei- GEMEINDE Wegen der Arbeiten am Rathausneubau muss die Poststraße vorläufig gesperrt bleiben. FOTO: GEMEINDE Hatten Spaß beim Schmücken des Baumes: Gröbenzells Erster Bürgermeister Martin Schäfer und der Nachwuchs vom Kindergarten Wichtelhaus. FOTO: GEMEINDE eine SchlafenFür Kinder schmücken gesundegut? Gemeinde.Sie Rathaus-Christbaum Informationen und BettZet Beratungstermine Ausstellung 08142 -570 534 Frühlingstr.3 Wichtelhaus-Nachwuchs bastelt die Anhänger [email protected] 82194 Gröbenzell www.bett-zeit.de Weihnachten rückt näher, hauses und bittet den Ersten der Bitte des Jungen nur zu ger- und damit wurde auch im Bürgermeister der Gemeinde ne nach. Rathaus wieder ein Christ- mutig um Hilfe. Um ihn herum „Der von den Kindern so lie- Autohaus sind seine Kindergartenfreun- bevoll geschmückte Christ- baum aufgestellt.
    [Show full text]
  • Networks of Modernity: Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880
    OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi STUDIES IN GERMAN HISTORY Series Editors Neil Gregor (Southampton) Len Scales (Durham) Editorial Board Simon MacLean (St Andrews) Frank Rexroth (Göttingen) Ulinka Rublack (Cambridge) Joel Harrington (Vanderbilt) Yair Mintzker (Princeton) Svenja Goltermann (Zürich) Maiken Umbach (Nottingham) Paul Betts (Oxford) OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi Networks of Modernity Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880 JEAN-MICHEL JOHNSTON 1 OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi 3 Great Clarendon Street, Oxford, OX2 6DP, United Kingdom Oxford University Press is a department of the University of Oxford. It furthers the University’s objective of excellence in research, scholarship, and education by publishing worldwide. Oxford is a registered trade mark of Oxford University Press in the UK and in certain other countries © Jean-Michel Johnston 2021 The moral rights of the author have been asserted First Edition published in 2021 Impression: 1 Some rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, for commercial purposes, without the prior permission in writing of Oxford University Press, or as expressly permitted by law, by licence or under terms agreed with the appropriate reprographics rights organization. This is an open access publication, available online and distributed under the terms of a Creative Commons Attribution – Non Commercial – No Derivatives 4.0 International licence (CC BY-NC-ND 4.0), a copy of which is available at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/.
    [Show full text]
  • … Gemeinsam Stadt Sein!
    Stadt Olching … gemeinsam Stadt sein! Überarbeitete Auflage März 2019 www.olching.de Residenzen mit Wohnkultur zum Wohlfühlen Wir suchen auch ständig Grundstücke Ein eigenes Heim von einem kundenfreundlichen Bauträger, in guter Lage und mit einer außergewöhnlichen Architektur, dazu eine exklusive Ausstattung zu einem vernünftigen Preis sind Garant für beste Wohnkultur und Wertbeständigkeit. Planung, Bauträger, Wohnungsbau, Gewerbebau HS-FIRMENGRUPPE Hauptstraße 39 • 82140 OLCHING BEI MÜNCHEN Telefon: 0 81 42/28 47 00 • Telefax: 0 81 42/1 87 99 www.hs-wohnbau-gmbh.de • [email protected] » Grußwort · Inhalt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, wir haben das Privileg in einer Stadt zu leben, ein Wegweiser und Ratgeber sein, der Sie die die Vorzüge der Natur und des Städtischen schnell und unkompliziert die richtigen Informa- in sich vereint. Mit dem Olchinger See, den Am- tionen finden lässt. per-Auen und dem umfangreichen Radwege- netz bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Ich darf Sie im Besonderen auf die neuen Te- Natur zu erleben und sich sportlich zu betätigen. lefonnummern der Verwaltung aufmerksam ma- Währenddessen sorgt die sehr gute Anbindung chen. Diese finden Sie auf den Seiten 30 bis an die Landeshauptstadt wie auch innerhalb des 35. Ab Mitte des Jahres 2019 werden die Mit- Landkreises dafür, dass alle Ziele in der Metro- arbeiterInnen nicht mehr unter den gewohnten polregion schnell erreicht werden können. Nummern erreichbar sein. Dafür wird die neue Telefonanlage ein zeitgemäßeres und unkom- Insbesondere die Gemeinschaft, die vielen öf- plizierteres Arbeiten ermöglichen. fentlichen Veranstaltungen und das rege Ver- einsleben zeichnen Olching aus, daher haben Aktuelle Informationen, u. a. zu Veranstaltun- wir uns seit der Stadterhebung 2011 den Slo- gen, erhalten Sie außerdem auf unserer Home- gan „…gemeinsam Stadt sein!“ gegeben.
    [Show full text]
  • MVV-Ruftaxi Fürstenfeldbruck / Gernlinden (Maisach)
    MVV-RufTaxi Egling an der Paar / Moorenweis / Adelshofen / Jesenwang / Landsberied / Fürstenfeldbruck 8200 Z Montag - Samstag Sonn- und Feiertag EP 4/5 Egling a.d.Paar, Bahnhof 20.25 0.25 1.25 2.25 5.25 6.25 12.25 14.25 19.25 0.25 1.25 2.25 5.25 MW 4/5 Zell (Lkr. FFB) 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 MW 4/5 Dünzelbach, Kirche 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 TD 4 Türkenfeld 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Eismerszell 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Steinbach 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Moorenweis 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 GH 3/4 Grafrath 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Albertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Römertshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Purk 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Langwied (FFB), Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 alle alle alle alle alle alle MW 4 Grunertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 20 60 60 60 20 60 JE 3/4 Jesenwang 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 Min Min Min Min Min Min AD 3/4 Adelshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 JE 3/4 Pfaffenhofen
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt November 2019
    Internet: www.maisach.de Mitteilungsblatt e-mail: [email protected] Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenbeldbrucker Tagblatt Nr. 257 vom 7. November 2019 Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Steuertermine Dankbarkeit für die Gaben der Natur Bekanntmachung Steuertermin Auch wenn heuer die Ernte Am 15.11.2019 sind folgen- nicht so überaus reich ausfiel de Steuern und Abgaben der wie im vergangenen Jahr, so Gemeinde zur Zahlung fällig: dürfen wir sehr dankbar sein Grundsteuer Gewerbesteuer für die Gaben, die uns die Es wird gebeten,den Zah- Natur schenkt. Das Ernte- lungstermineinzuhalten, da dankfest ruft ins Bewusst- sonst Säumniszuschläge und sein, wie existenziell für uns Mahngebühren berechnet die Natur und wie wichtig werden müssen. Aus organisa- ein achtsamer Umgang mit torischen Gründen ist eine Bar- ihr ist. Dankbar dürfen wir zahlunginder Gemeindekasse auch dafür sein, dass wir in leider nicht mehr möglich.Bit- diesem Jahr von größeren te überweisen Sie auf eines der Unwettern verschont geblie- nachstehenden Konten. ben sind. In der St. Vitus Kir- ! Sparkasse Maisach che in Maisach hat der Mai- IBAN sacher Obst- und Gartenbau- DE40700530700004946414 verein den Erntedankaltar BIC BYLADEM1FFB aufgebaut. Der Verein be- ! Volksbank Maisach dankt sich herzlich für die IBAN wunderschöne Gestaltung DE69701633700000110485 bei Maria und Hans Völk so- BIC GENODEF1FFB wie bei Regina Spicker. Zum ! Postbank München Erntedankfest in der Gern- IBAN lindner Bruder Konrad Kir- gestalteten Altar lesen Sie lich bei den Pfarrgemeinden tung der Gottesdienste. DE39700100800014474800 che und zum vom dortigen weiter auf Seite 11. Auch die sowie den Obst- und Garten- Gemeinde BIC PBNKDEFF Obst- und Gartenbauverein Gemeinde bedankt sich herz- bauvereinen für die Gestal- Foto: OGV Maisach Die Gemeindekasse steht für Auskünfte jederzeit zur Verfü- gung.
    [Show full text]
  • Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV
    Ein RufTaxi ist ein nachfrageorientiertes Bedienungskonzept. Die Route wird dabei nicht durch eine feste Linienführung, sondern durch die kürzeste bzw. eine optimierte Strecke zur Fahrgastbeförderung zwischen den Start- und Zielpunkten bestimmt. Aufgrund der Systematik bzw. der Bedienungskorridore des MVV-RufTaxi-Netzes ist es notwendig, einzelne MVV-Regionalbushaltestellen zu Haltestellengruppen zusammenzufassen. Der nachfolgenden Übersicht kann die Zuordnung der einzelnen Haltestellen zu Haltestellengruppen entnommen werden. Stand: 13.12.2020 (Änderungen ggü. 15.12.2019 und 01.03.2020 gelb markiert) Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV-Ruftaxi Zone 6160 Mammendorf (S) Mammendorf (S) 8800 1 6534 Mammendorf (S) Ost Mammendorf (S) 8800 1 6535 Mammendorf, Kugelbichl Mammendorf Ort 8800 1 6156 Mammendorf, Bahnhofstr. Mammendorf Ort 8800 1 6157 Mammendorf, Lessingstr. Mammendorf Ort 8800 1 6165 Mammendorf, Schule Mammendorf Ort 8800 1 6161 Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. Mammendorf Ort 8800 1 6158 Mammendorf, Pfarrkirche Mammendorf Ort 8800 1 6162 Mammendorf, Espenstr. Mammendorf Ort 8800 1 6155 Mammendorf, Münchner Str. Mammendorf Ort 8800 1 6163 Mammendorf, Furtmühlweg Mammendorf Ort 8800 1 6149 Mammendorf, Am Haldenberg Mammendorf Ort 8800 1 6177 Mammendorf, Aicher Straße Mammendorf Ort 8800 1 5985 Mammendorf, Freizeitpark Mammendorf Ort 8800 1 6310 Hattenhofen, Ort Hattenhofen 8800 2 6312 Hattenhofen, Schule Hattenhofen 8800 2 6314 Hattenhofen, Valesistr. Hattenhofen 8800 2 6247 Hattenhofen, Pfeiffergassl Hattenhofen 8800 2 6311 Mammendorf, Abzw. Wiesmichl Hattenhofen 8800 2 6524 Haspelmoor, Bahnhof Nord Haspelmoor 8800 2 6522 Haspelmoor, Bahnhof Süd Haspelmoor 8800 2 6302 Oberschweinbach, Fichtenstr. Oberschweinbach 8800 2 6127 Oberschweinbach, Kl. Spielberg Oberschweinbach 8800 2 6297 Oberschweinbach, Hauptstr. Oberschweinbach 8800 2 6293 Oberschweinbach, Am Maibaum Oberschweinbach 8800 2 6294 Oberschweinbach, Weiherstr.
    [Show full text]
  • Landkreis Fürstenfeldbruck 5.369 Mio. €
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München KREISDATEN PV Landkreis Fürstenfeldbruck Ausführliche Datengrundlagen 2017 218.000 Einwohner 101.000 Wohnungen 50.000 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2,6 % Arbeitslosenquote 5.369 Mio. € BIP 14,3 % Ausländeranteil 1.226 € Gemeindesteuereinnahmen pro Einwohner www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de, Link auf Kreisdaten: www.pv-muenchen.de/kreisdaten Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Druck: Hintermaier Druckerei und Verlag, Nailastraße 5, 81737 München Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Kreisdaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg, des Kraftfahrtbundesamtes und der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Eresing, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband
    [Show full text]
  • Moosalm Kinder Sein
    16 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 13. Februar 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wichtige Einsatzübung Gernlinden – Am 8. Januar ten sich die Feuerwehrleute fand eine Einsatzübung der aus Maisach einen Zugang Freiwilligen Feuerwehren aus über die Drehleiter in den ers- Maisach und Gernlinden in ten Stock des Gebäudes. Maisach einem Abrisshaus im Amsel- Mit der Hilfe von Wärme- weg in Gernlinden statt. Das bildkameras und Überdruck- Maisach, Gernlinden, Überacker,Rottbach,Germerswang,Malching Szenario ging von einer Ver- lüftern gelang es sehr schnell puffung im Gebäude mit an- die betroffenen Personen zu Internet: www.maisach.de ·e-mail: [email protected] schließender Brandausbrei- finden und in Sicherheit zu Die Junioren beherrschen die Luft- tung aus. Mehrere Personen bringen. Im Anschluss an die Überragend pistolenszene. Daniel Richter hat mit wurden im Gebäude vermisst Übung dankte der 2. Bürger- Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 36 vom 13. Februar 2014 einem überragenden Finalergebnis von über 98 Ringen und mussten von den Ein- meister Roland Müller den die Vereinsmeisterschaft für Luftpistole beim Schützen- satzkräften teilweise unter Helfern für ihr Engagement verein Almrausch Germerswang gewonnen. Nach den schwerem Atemschutz aus und für die Bereitschaft stän- Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem FürstenfeldbruckerTagblatt ersten 40 Schuss trennte die drei Erstplatzierten jeweils dem Gebäude gerettet wer- rettung und Brandbekämp- dig an den eigenen Fertigkei- nur ein Ring. So hat der neue Vereinsmeister nach dem den. Während die Gernlind- fung im Erdgeschoss und im ten zu arbeiten. Vorkampf 358 Ringe erzielt, dahinter war der zum ner Feuerwehr die Personen- Keller übernahm, verschaff- FFW GERNLINDEN/FOTO: TB Schluss Drittplatzierte Martin Schäfer (357 Ringe).
    [Show full text]
  • Entdecker-Karte: Ausflugsziele Im Landkreis Fürstenfeldbruck
    uns über Ihren Hinweis. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. der Richtigkeit die für Gewähr keine übernehmen Wir Hinweis. Ihren über uns angebote im Landkreis Fürstenfeldbruck dar. Sollten Sie ein Angebot vermissen, freuen wir wir freuen vermissen, Angebot ein Sie Sollten dar. Fürstenfeldbruck Landkreis im angebote - Der Inhalt der Faltkarte ist nicht abschließend und stellt eine Auswahl touristischer Freizeit touristischer Auswahl eine stellt und abschließend nicht ist Faltkarte der Inhalt Der TOP-ZIELE KIRCHEN, KLÖSTER & KAPELLEN KULTURZENTREN (Weitere Infos auf der Kartenrückseite) Burgkapelle St. Georg Roggenstein, Kloster- und Wallfahrtskirche KOM Kulturwerkstatt Manuel Ferrigato, Werner Gerstberger, Wilbert Gerstberger, Werner Ferrigato, Manuel PUC, Puchheimer Marcus Guckenbiehl, Tourismus Oberbayern München/ München/ Oberbayern Tourismus Guckenbiehl, Marcus Stand: 02/2020 Stand: Klosterareal Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck Emmering/ Roggenstein St. Rasso mit Pilgerweg, am Olchinger Mühlbach, Kulturzentrum, Fürstenfeldbruck/Gregor Lengler, Stadt Germering/ Germering/ Stadt Lengler, Fürstenfeldbruck/Gregor 82256 Fürstenfeldbruck 82256 Grafrath Olching Puchheim Landratsamt Fürstenfeldbruck, Martin Piepenburg, Stadt Stadt Piepenburg, Martin Fürstenfeldbruck, Landratsamt Ehemaliges Kloster Spielberg, Münchner Str. 32, 32, Str. Münchner SwinGolf- und FussballGolf, Alling Chris Müller, Dagmar Heininger, Kletterinsel Fürstenfeld, Fürstenfeld, Kletterinsel Heininger, Dagmar Müller, Chris Landrat Thomas Karmasin Thomas
    [Show full text]
  • Endstand 2008/2009: Ausgeschieden in Der 4. Runde
    Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 Finalrunde Grüne Eiche Nannhofen 1810 Gemütlichkeit Olching 1903 Immergrün Landsberied 1867 Bavaria Maisach 1875 Sieger Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 1. Sieger Gemütlichkeit Olching 2. Sieger Bavaria Maisach 3. Sieger Immergrün Landsberied 4. Sieger Grüne Eiche Nannhofen S Sparkasse Fürstenfeldbruck Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 Ergebnisse 4. Runde Heimmannschaft Gastmannschaft Grüne Eiche Nannhofen Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen 1857 1841 Gemütlichkeit Olching Maisachwinkler Grunertshofen 1891 1779 Gut Ziel Geiselbullach Immergrün Landsberied 1797 1826 Eintracht Puchheim Bavaria Maisach 1843 1854 S Sparkasse Fürstenfeldbruck Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 Ergebnisse 3. Runde Heimmannschaft Gastmannschaft Gemütlichkeit Olching Hubertus Oberschweinbach 1898 1865 Bavaria Maisach Grüne Eiche Nannhofen 1889 1835 Eintracht Puchheim Almrausch Germerswang 1861 1770 Maisachwinkler Grunertshofen Tell Schöngeising 1862 1768 Immergrün Landsberied Edelweiß Puch 1875 1809 Eichengrün Aich Gut Ziel Geiselbullach 1695 1775 Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen Maleiche Malching 1874 1842 S Sparkasse Fürstenfeldbruck Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 Ergebnisse 2. Runde Heimmannschaft Gastmannschaft Maleiche Malching Immergrün Eichenau 1843 1689 Hubertus Oberschweinbach Almrausch Gröbenzell 1865 1689 Gemütlichkeit Olching Almenrausch Hofhegnenberg/Hausen 1882 1369 Waldschützen Gernlinden Grüne Eiche Nannhofen 1806 1846 Bavaria Maisach Graf-Hatto Hattenhofen 1865 1779 Gut Ziel Geiselbullach Enzian Zankenhausen 1803 1725 Parsberger
    [Show full text]