Herborner Bahnhof

Samstag, Videoüberwachung kommt StadtStadt && LandLand 20. Januar 2018 9 Lokales S. 11

MOMENT MAL POLIZEI Ferien ZumHausarzt in die Dill-Kliniken? 12-Jährige verlegen! MEDIZIN Politik und Medizin diskutieren über Gesundheitszentrum am Standort vermisst DILLENBURG Die Dillenbur- Von Jörgen Linker ger Polizei sucht nach der DILLENBURG Das Durch- zwölfjährigen Esperanza Ha- schnittsalter der Hausärzte im lilovic. alten Dillkreis beträgt 57 Jah- Die Schülerinwurde am re. So steht knapp die Hälfte Montag gegen 14 Uhr zu- Von André Bethke der 97 Praxen vor dem Aus, letzt in der Budenbergschule in gesehen.Die in Dil- Liebe Eltern schulpflichti- denn junge Mediziner zieht es lenburg lebende 12-Jährige ger Kinder, ich weiß nicht, selten aufs Land. Lösungen könnte sich im Bereich Her- ob Sie es schon wussten, müssen her, eine könnte ein born aufhalten. Es ist jedoch aber ich habe schlechte nicht auszuschließen, dass Nachrichten: Auch die Gesundheitszentrum in der sie im Raum Köln unterwegs nächsten Weihnachtsferien Klinik in Dillenburg sein. ist. dauern wieder fast drei Wo- chen und enden erst am 12. Das heißt: Eine Hausarzt- Die Schülerin Januar 2019. Die, die sich praxis mit mehreren Arzt- sieht älter aus einen Urlaub leisten können, stellen würde in Gebäude der werden sich freuen, denn es Dill-Kliniken verlagert. Die Sie ist etwa 160 cm groß gibt wieder die günstige Arbeit könnte sich ein Ärz- und von schlanker Statur. Sie „Hessenwoche“. tepool mit vielleicht zwei hat schwarzes glattes langes In allen anderenBundes- Dutzend Medizinern teilen. Haar mitauffällig grün ge- ländern müssen die Schüler Der Vorteil: Die Ärzte könn- färbten Spitzen. Wer die schon eine Woche früher ten flexibel in Teilzeit arbei- Schülerin nicht kennt, wür- ran. Der Rest kann sich jetzt ten. Ein Angebot, das auch de sie auf mindestens 14 Jah- schon mal Gedankenma- jungen Medizinern die Ar- re schätzen. Zuletzt trug sie chen, wie er seine Spröss- beit in einer Hausarztpraxis eine schwarze Hose mit ei- linge bespaßt. Auf Schnee schmackhaftmachen könn- ner weiß-schwarzen Bom- und Schlittenfahren von te –oder auch ältere, über 65- berjacke. morgens bis abends brau- jährigeHausärzte dazuani- Die Polizei fragt: „Wer chen wir gar nicht erst zu mieren könnte, noch ein kannAngaben zu ihremder- hoffen. Vielleicht lohnt sich paar Jahre mit einer Zehn- zeitigen Aufenthaltsort ma- aber auch mal eine Eingabe Stundenwoche dranzuhän- chen?“ Hinweise unter beim Hessischen Kultusmi- gen. Eventuell könnten auch & (0 27 71) 90 70. (red) nisterium.Warum nicht mal Klinikärzte nach Wunsch ein paar Tage mehr Schulfrei stundenweise in der Haus- rund um Pfingsten, so wie es arztpraxis arbeiten. Und: Bayern und Baden-Würt- Andere Praxen im Einzugs- DIREKTER DRAHT temberg machen? Oder den gebiet der Klinik könnten einen oder anderenbeweg- durch das Gesundheitszent- Bekommen die Dill-Kliniken in Dillenburg ein Gesundheitszentrum,indem Hausärzte praktizieren? Oder scheitert es an einem gesetzlichen Rege- Kinder lichen Ferientag mehr? Ich rum entlastetwerden. lung zur hausärztlichen Versorgung? (Foto: Linker) wäre dabei. Und ganz viele meiner Bekannten auch, „Wir würden uns tende KV-Vorsitzende Dr. ter (SPD): „Dann müssen wir ich keine Ärzte habe.“ Schus- besetzte Gesundheitszent- und auch wenn es nicht jeder freuen, wenn wir es Eckhard Starke sagte: „Der haltdie Gesetze ändern.Fer- ter: „Es wäre aber noch rum in Dillenburg als Pilot- Vater öffentlich zugeben Versorgungsauftrag ist an tig. Es wäre der Super-GAU, schlimmer,wenn wir die projekt fürHessen. LarsBon- Allergien würde. vielleicht zunächst einzelne Personen gebun- wennwir die Hausarztstel- Ärzte hätten,aber keine pas- gartz, Leiter der Gesellschaft zwei Jahre als Modell den.“ So sei die Gesetzeslage len nicht nachbesetzenkön- sendenGesetze.“ zur Förderung der Gesund- Der Hals-, Nasen- ausprobieren könnten“ und ein Ärztepool für eine nen.“ Starke: „Was nützt ei- Dennoch gibt es Hoffnung heitsregion Lahn-Dill(die Praxis damitnicht möglich. ne Gesetzesänderung, die für eine kurzfristige Lösung: Gesellschaft wird getragen und Ohrenarzt und Allergolo- Ein Vorteil für die Klinik: Landrat WolfgangSchus- auch sehr lange dauert, wenn das durch einen Ärztepool von den Lahn-Dill-Kliniken ge Frank Botor gibt am Mitt- Die Notaufnahmekönnte und dem Arztnetz Lahn- Familienzeit woch (24. Januar) am Redak- entlastetwerden. Patienten, Dill),sagte: „Wir würden uns tionstelefon Tipps zum Thema die wochentags mit „Baga- freuen, wenn wir es viel- tellbeschwerden“die Not- leicht zunächst zwei Jahre als „Das allergiekranke Kind“. aufnahmeder Klinik ver- Modell ausprobieren könn- stopfen, könnten an einem ten.“ Landrat Schuster kün- ANSPRECHPARTNER gemeinsamenAufnahme- digte einen entsprechenden portal je nach Krankheit ge- Vorstoß an: „Unser erster Anzeigen &Abo-Service & (0 27 71) 87 42 21 zielt in Klinik beziehungs- Ansprechpartner wird das Fax: (0 27 71) 87 42 20 weise Arztpraxisgelenkt Sozialministerium in Wies- & (0 64 41) 95999 werden. Zumalmit abneh- baden sein.“ Wenn im Winter immer [email protected] mender ZahlanHausarzt- Es gibt bereits solche lo- die Nase verstopft ist, wenn Team der Lokalredaktion für praxen voraussichtlich im- kalen Gesundheitszentren in im Frühjahr die Augen trä- den nördlichen Lahn-Dill-Kreis mer mehr Patienten die Not- Deutschland, zum Beispiel: nen, sind Allergien oft der Leitung Lokalredaktion aufnahmeder Klinik aufsu- dasÄrztezentrumBüsum,das Auslöser. Wann ist die Ab- Maike Wessolowski (wes) & (0 27 71) 87 44 17 chen könnten. Gesundheitszentrum Gel- klärung Vertreter der Hausärzte im stertal,die Regio-Docsmit sinnvoll? Sekretariat Lokalredaktion Brigitte Reeh, Petra Wagner Lahn-Dill-Kreis, der Lahn- Podiumsdiskussion in den Dill-Kliniken (von links): Peter Franz,Vorsitzenderdes Arztnetzes Lahn-Dill, Dr. Nor- fünf Standorten in Baden- Wann sollte & (0 27 71) 87 44 00 Dill-Kliniken, der Kommu- bert Köneke, Medizinischer Direktor der Lahn-Dill-Kliniken, Landrat Wolfgang Schuster, Joachim Henkel, bei Württemberg und das eine soge- Fax: (0 27 71) 87 44 04 nalpolitik, der Krankenkasse der AOK Hessen Abteilungsleiter für ärztliches Vertragsmanagement, und Dr. Eckhard Starke, stellvertretender Schaafheimer Ärzte- und nannte [email protected] AOK sowie der Kassenärztli- Vorsitzender der Kassenärztliche VereinigungHessen. (Foto: Linker) Apothekenzentrum. „AIT“ (eine Redakteure: chen Vereinigung Hessen Allergen- Tanja Eckel (te) & (0 27 71) 87 44 40 haben am Mittwoch in den HAUSÄRZTE–DIE AUSGANGSLAGE IM LAHN-DILL-KREIS Immunthe- Nina Paeschke (np) Dill-Kliniken in Dillenburg rapie) & (0 27 71) 87 44 11 Jörg Weirich (jöw) über die Chancen einessol- Im Lahn-Dill-Kreis gibt es laut tung am Mittwochinden Dill-Kli- den lieber im Team arbeiten, au- Problemebeim Besetzen der durchge- & (0 27 71) 87 44 27 chen Gesundheitszentrums der Gesellschaft zur Förderung niken in Dillenburg vor Medizi- ßerdem wollten sie weniger Ver- ärztlichenStellen.“ Die Heraus- führt wer- Holger Kiehl (hk) diskutiert. der Gesundheitsregion Lahn-Dill nern und Kommunalpolitikern, waltungsaufgabenerledigenund forderungseien die Arbeitszeit- den? & (0 27 71) 87 42 41 Anja Mäde (am) Offenbar sind sich im 197 Hausärzte, davon 97 im al- darunter zahlreichenBürger- lieber mehr Zeit für die Patien- modelle. Diese und & (0 27 71) 87 42 32 Lahn-Dill-Kreis alle Beteilig- ten Dillkreis.Das Durchschnitts- meistern. In Dillenburg und Her- tenversorgung haben. Landrat Wolfgang Schuster andere Fragenzum Thema Christoph Weber (cw) & (0 27 71) 87 42 51 ten einig: Hausärzte, Klini- alter: 54 Jahre; im alten Dillkreis born gebe es noch viele Praxen, Der stellvertretende Vorsit- (SPD) stellte klar: „Die Kreise sind beantwortet der Wetzlarer Jörgen Linker (jli) ken und Kommunalpoliti- 57 Jahre. Kreisweit müssten in- in Dietzhölztal, , zende der Kassenärztlichen Ver- für die stationäre Versorgung der Hals-Nasen-Ohren-Arzt und & (0 27 71) 87 44 26 ker. Ihre Vertreter deuteten nerhalb der nächsten fünf Jahre , ,Siegbach einigung Hessen, Dr. Eckhard Patientendurch Kliniken verant- Allergologe Frank Botor am Lokalsport an, dass sie so ein Gesund- 40 Hausärzte altersbedingt er- und Breitscheid seien sie dage- Starke, erklärte:„Wir haben in wortlich,die Kassenärztliche kommenden Mittwoch (24. Sven Jessen (jes) & (0 27 71) 87 44 30 heitszentrum für die Patien- setzt werden, in den nächsten 25 gen rar gesät. Da mache sich der Hessen pro Jahr 100 Prüfungen Vereinigung für die ambulante Januar) beim „Direkten Christian Pomoja (csp) ten im altenDillkreis wol- Jahren weit über 100. So sei die Wegfall einer Praxis stärker be- zuArztfürAllgemeinmedizin.Wir Versorgung durch Hausärzte. Wir Draht zum Mediziner“. & (0 27 71) 87 44 25 len. Versorgung der Patienten in ab- merkbar. bräuchten mindestens 200, um könnten sagen, was geht uns das Sie erreichen Frank Botor Mail: [email protected] Das Problem: Die Kassen- sehbarer Zeit kaum noch zu be- Das Problem beim Nachbe- die Stellen zu besetzen.“ Problem mit den Hausärzten an. inderZeitvon16.30bis17.30 Online-Redaktion ärztlicheVereinigung (KV) wältigen. setzen der Hausarztpraxen: Jun- Es ist ein Problem,das offen- Aber wir wollen, dass die Region Uhr am Redaktionstelefon Markus Engelhardt & (0 64 41) 95 95 03 Hessen, sie ist für die haus- Dr. Antje Erler von der Goe- ge Mediziner hätten andere bar nur die Hausarztpraxenbe- attraktiv bleibt. Und wir haben unter & (0 64 41) 95 92 90. Dennis Weber ärztlicheVersorgung zu- the-Uni in Frankfurt hat die Si- Wünsche; sie wollten feste Ar- trifft. Dr. NorbertKöneke, der medizinischen Sachverstand in Eine Auslese der Fragenund & (0 64 41) 95 95 04 ständig,würdederzeit einen tuationimalten Dillkreis genau- beitszeiten und flexible Arbeits- Medizinische Direktor der Lahn- unseren Kliniken –warum soll- Antworten veröffentlichen Südlicher Lahn-Dill-Kreis solchen Ärztepool für ein er unter die Lupe genommen. Sie zeitmodelle, wärenlieber ange- Dill-Kliniken, sagte: „Wir haben ten wir den nicht für Lösungen wir –wie immer anonymi- Leitung Lokalredaktion Martin H. Heller Gesundheitszentrum nicht berichtete in einer Veranstal- stellt als selbstständig und wür- aktuell in unseren Kliniken keine bei diesem Problem nutzen.“ (jli) siert–amDonnerstag in die- Sekretariat: & (0 64 41) 95 96 97 genehmigen. Der stellvertre- ser Zeitung.(taf/Foto: Jung)

Anzeige