Gemeinsames Amtsblatt für &

— Ausgegeben in den Gemeinden Mittenaar & Siegbach an alle Haushalte und in den Rathäusern — 23.01.2021 – Nr. 01/24

Amtliche Bekanntmachung Siegbach, den 15.01.2021 6 / Herr Zintl, Stephen / Master of Science der Gemeinde Siegbach Eckehard Förster, Gemeindewahlleiter / 20.09.1985, Gießen / Gewannstraße 3,

35768 Siegbach

Öffentliche Bekanntmachung 7 / Herr Venohr, Thorsten / Buchhalter / der zugelassenen Bewerbungen Öffentliche Bekanntmachung 24.05.1989, Siegen / Am Weiherberg 2, zur Wahl des Bürgermeisters am 14.03.2021 der zugelassenen Bewerbungen 35768 Siegbach Nachstehend werden die Bewerber für die zur Wahl der Gemeindevertretung 8 / Frau O’Brien, Uta / Psychologin / Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde am 14.03.2021 22.09.1962, Gießen / Brunnenstraße 35,

Siegbach bekannt gemacht, deren Bewer- Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner 35768 Siegbach

bung vom Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 15. Januar 2021 folgende Wahl- 9 / Herr Sommer, Norbert / Rentner / Sitzung vom 15.01.2021 zugelassen wurde. vorschläge für die Wahl zur Gemeindever- 14.02.1954, / Sonnenweg 1a,

Die Reihenfolge richtet sich zunächst nach tretung am 14. März 2021 in der Gemeinde 35768 Siegbach

den in der Gemeindevertretung vertretenen Siegbach zugelassen, die hiermit bekanntge- 10 / Herr Blieder, Lukas / Referent /

Parteien nach Zahl ihrer Stimmen, die übri- geben werden. 15.01.1985, Dillenburg / Tiergartenstraße 19,

gen Wahlvorschläge werden durch das Los Die Reihenfolge der Nummerierung der 35768 Siegbach

des Wahlleiters bestimmt. Wahlvorschläge richtet sich zuerst nach den

Da keine Wahlvorschläge von in der Gemein- im Landtag vertretenen Partei en, gemäß der Wahlvorschlag Nr. 2

devertretung vertretenen Parteien und Wäh- Zahl ihrer Landesstimmen bei der letzten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, GRÜNE

lergruppen eingereicht wurden, wurde die Landtagswahl. Die Reihenfolge der übrigen lfd. Nr. / Familienname, Rufname / Beruf

Reihenfolge der Nummerierung in der Sit- Wahlvorschläge wird durch das Los des oder Stand / Geburtsjahr, Geburtsort /

zung des Wahlausschusses vom Wahlleiter Wahlleiters bestimmt. Hauptwohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, durch das Los bestimmt. Wohnort) Name der Partei oder lfd.-Nr. / Name des Trägers des Wahlvor- Wählergruppe, Kurzbezeichnung 1 / Martin, Christof / Landwirt / schlags / Kennwort (Familienname) / Beruf 15.03.1963, Dillenburg / Übernthaler Str. 8,

oder Stand / Geburtsort, Geburtsdatum / Wahlvorschlag Nr. 1 35768 Siegbach Hauptwohnsitz Christlich Demokratische Union 2 / Kühlborn, Ramona / Dipl. Sozialpäda- Deutschlands, CDU gogin Jugendgerichtshilfe / 10.12.1974, 1 / Denis Heinrich / HEINRICH / lfd. Nr. / Familienname, Rufname / Beruf Dillenburg / Baumschulstraße 15, Polizeibeamter / Stuttgart, 06.02.1979 / oder Stand / Geburtsjahr, Geburtsort / 35768 Siegbach

Brunnenstraße 72, 35688 Dillenburg Hauptwohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, 3 / Wistof, Friedhelm / Zimmerer-Meister

2 / Maik Flach / FLACH / Gastronom, Wohnort) / Landau, 08.12.1959 / Oranienstraße 33, MBA, Wirtschaftsingenieur / Herborn / 35768 Siegbach 15.12.1971 / Tringensteiner Str. 7, 1 / Herr Heimann, Timo / Vertriebsleiter / 4 / Metzler, Jens / Handwerker / 35768 Siegbach 27.10.1976, Herborn / Forsthausstraße 6, 21.03.1970, Dillenburg / Hofackerstaße 2, 3 / Stephan Rabes / RABES / 35768 Siegbach 35768 Siegbach Verfahrenstechniker, Betriebswirt / 2 / Herr Sommerfeld, Michael Lars / 5 / Sommer, Kerstin / Bürokauffrau / Frankfurt a. Main, 05.10.1965 / Verkaufstellenverwalter / 14.08.1968, Her- 29.03.1971, Frankfurt a.M. / Im Brachts- Im Höfchen 4, 35768 Siegbach born / Auf dem Liechen 1, 35768 Siegbach boden 3, 35768 Siegbach

4 / Maik Tr umpfheller / TRUMPFHELLER / 3 / Frau Heimann, Patricia / Angestellte im 6 / Müller, Jörg / Forstwirt / 20.07.1967, Verwaltungsfachwirt / Erbach, 27.08.1973 / öffentlichen Dienst / 09.05.1983, Wallenfels / Untergasse 7, 35768 Siegbach

Hinter Lotzenhaus 9, 65620 Waldbrunn Wiesbaden / Amselweg 5, 35768 Siegbach 7 / Schneider-J., Eva / Zusteller /

5 / Friedhelm Wistof / WISTOF / 4 / Herr Schneider, Joachim / Diplom- 02.10.1982, Dillenburg / Torwiesstraße 5, Zimmerer-Meister / Landau, 08.12.1959 / Ingenieur / 26.06.1959, Herborn / Am 35768 Siegbach Oranienstraße 33, 35768 Siegbach Lindenstock 16, 35768 Siegbach 8 / Frahm-Jaudes, Emmi / Biologin / 6 / Sascha Ruschil / RUSCHIL / 5 / Herr Wüstenhöfer, Christian / Verkäufer 07.01.1968, Frankenthal / Speditionskaufmann / Marburg, 06.09.1990 im Außendienst / 03.05.1976, / Talweg 2, Übernthaler Str. 10, / Herborner Straße 7, 35768 Siegbach 35768 Siegbach 35768 Siegbach Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Nr. 01/24 • 23.01.2021 • Seite 2

Wahlvorschlag Nr. 3 Siegbach, den 15.01.2021 zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Sozialdemokratische Partei Eckehard Förster, Grundstücke (Teilnehmerinnen und Teilneh- Deutschlands, SPD Gemeindewahlleiter mer) bilden die Teilnehmergemeinschaft. lfd. Nr. / Familienname, Rufname / / Beruf Sie führt den Namen: oder Stand / Geburtsjahr, Geburtsort / „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereini- Hauptwohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Amt für Bodenmanagement Marburg gung Dillenburg-Nanzenbach“ Wohnort) - Flurbereinigungsbehörde – Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Robert-Koch-Straße 17 Rechts mit Sitz in Nanzenbach. 1 / Herr Fischer, Dennis / Sales Consultant 35037 Marburg 4. Flurbereinigungsbehörde / 01.07.1979, Herborn / Oranienstraße 11a, Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Die für die Durchführung der Flurbereini- 35768 Siegbach Dillenburg-Nanzenbach gung zuständi ge Flurbereinigungsbehörde ist 2 / Frau Gabert, Nicole / Zahnarzthelferin Verfahrens-Nr.: VF 2614 das Amt für Bodenmanagement Marburg, / 30.06.1978, Herborn / Im Brachtsboden Robert-Koch-Straße 17, 35037 Marburg. 13, 35768 Siegbach Flurbereinigungsbeschluss 5. Beteiligte 3 / Herr Gümbel, Wolfgang / Rentner / Am Flurbereinigungsverfahren sind beteiligt 30.03.1950, Hartenrod / Waldstraße 3, 1. Anordnung (Beteiligte nach § 10 FlurbG): 35768 Siegbach Aufgrund § 86 Absatz 1 N r. 1-3 des Flurberei- 1. Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer die 4 / Frau Krauß, geb. Bender nigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 Eigentümerinnen und Eigentümer sowie die Lena / Lehrerin / 10.03.1989, Siegbach / (BGBl. I S. 546) in der derzeit geltenden den Eigentümerinnen und Eigentümern Hangstraße 2, 35768 Siegbach Fassung wird für die in der Anlage 1 (Flur- gleichstehenden Erbbauberechtigten der 5 / Herr Plitt, Manuel / Ingenieur / stükksverzeichnis) aufgeführten Flurstücke zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden 05.12.1987, / Talweg 1a, der Gemeinde Dillenburg, Gemarkung Nan- Grundstücke. 35768 Siegbach zenbach und Teile der Gemarkung Dillenburg 2. Als Nebenbete iligte 6 / Frau Gabert, Franka / Studentin / ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in 10.04.2001, / Im angeordnet. deren Bezirk Grundstücke vom Flurbereini- Brachtsboden 13, 35768 Siegbach 2. Flurbereinigungsgebiet gungsverfahren betroffen werden, 7 / Herr Ortkamp, Uwe-Kurt / Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Größe b) andere Körperschaften des öffentlichen Kunststoffvorbereiter / 15.12.1960, von 65 ha. Davon liegen in der Gemarkung Rechts, die Land für gemeinschaftliche oder Gelsenkirchen / Waldstraße 14, 35768 Nanzenbach 57 ha und in der Gemarkung öffentliche Anlagen erhalten (§§ 39 und 40 Siegbach Dillenburg 8 ha. Die Grenzen des Flurberei- FlurbG) oder deren Grenzen geändert wer- 8 / Herr Pfeiffer, Jonas / Maschinenbau- nigungsgebietes sind auf der Gebietsüber- den (§ 58 Abs. 2 FlurbG), ingenieur / 07.08.1987, Siegbach / sichtskarte mit einer rot gestrichelten Linie c) Wasser- und Bodenverbände, deren Ge- Bischoffer-Straße 18, 35768 Siegbach kenntlich gemacht. Die Gebietsübersichts- biet mit dem Flurbereinigungsgebiet räum- 9 / Herr Schäfer, Klaus-Peter / Kaufmann / karte (Anlage 2) bildet keinen Bestandteil lich zu sammenhängt und dieses beeinflusst 12.04.1964, Frankfurt a.M. / Marburger Str. dieses Beschlusses. oder von ihm beeinflusst wird, 15, 35768 Siegbach d) Inhaberinnen und Inhaber von Rechten an 10 / Herr Gümbel, Nick / Konstruktions- den zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden mechaniker / 13.09.1974, Eisemroth / Grundstücken oder von Rechten an solchen Oberndorfer Str. 6, 3576 8 Siegbach Rechten oder von persönlichen Rechten, die 11 / Herr Zoll, Michael / Bilanzbuchhalter / zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grund- 08.08.1968, Herborn / Nüssegarten 9, stücke berechtigen oder die Benutzung sol- 35768 Siegbach cher Grundstücke beschränken, 12 / Herr Lotz, Leon / Lagerist / e) Empfängerinnen und Empfänger neuer 19.04.2001, Ehringshausen / Austraße 26, Grundstücke nach den §§ 54 und 55 FlurbG 35768 Siegbach bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes 13 / Herr Bender, Gianluca / technischer (§ 61 Satz 2 FlurbG) und Modellbauer / 21.10.1998, Biedenkopf / f) Eigentümerinnen und Eigentümer von Bischoffer Str. 2c, 35768 Siegbach nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehören- 14 / Herr Jansen, Steffen / Verkaufsleiter / den Grundstücken, denen ein Beitrag zu den 09.08.1993, Mittenaar / Marburger Str. 22, Unterhaltskosten oder Ausführungskosten 35768 Siegbach 3. Teilnehmergemeinschaft auferlegt wird (§ 42 Abs. 3 und § 106 FlurbG) 15 / Herr Simon, Peter / Rentner / Die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie oder die zur Errichtung fester Grenzzeichen 14.04.1950, Herborn / Bischoffer Str. 3a, die den Eigentümerinnen und Eigentümern an den Grenzen des Flurbereinigungsgebie- 35768 Siegbach gleichstehenden Erbbauberechtigten der tes mitzuwirken haben (§ 56 FlurbG). Seite 3 • 23.01.2021 • Nr. 01/24 Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach

g) die Stadt Dillenburg als Träger der Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wie- ger telefonischer Terminabsprache bei der Maßnahmen. der ordnungsgemäß in Bestand zu bringen Stadt Dillenburg möglich. 6. Zeitweilige Einschränkung des Eigentums hat. Darüber hinaus sind der Flurbereinigungsbe- Nach §§ 34 bzw. 85 Nr. 5 FlurbG gelten von Entstehende Kosten bei Verstößen gegen die schluss u nd die Gebietskarte über die Inter- der Bekanntgabe dieses Flurbere inigungsbe- o. g. Einschränkungen werden der ver-ursa netadresse https://hvbg.hessen.de/VF2614 schlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flur- chenden Person zur Last gelegt. abrufbar. bereinigungsplanes, im Falle der Nr. 4 bis zur Die Genehmigungspflicht für die o.g. Maß- Ausführungsanordnung, folgende Einschrän- nahmen aufgrund sonstiger Rechtsvor- Gründe kungen: schriften bleibt unberührt. Die Stadt Dillenburg hat mit Schreiben vom 1. An der Nutzungsart der Grundstücke dür- 7. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter 23.05.2019 beim Amt für Bodenmanagement fen ohne Zustimmung der Flurbereinigungs- Rechte Die Beteiligten werden nach § 14 Marburg die Durchführung eines vereinfach- behörde nur Änderungen vorgenommen FlurbG aufgefordert, Rechte, die aus dem ten Flurbereinigungsverfahrens beantragt. werden, die zum ordnungsgemäßen Wirt- Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Zweck des Flurbereinigungsverfahrens ist es schaftsbetrieb gehören. Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren u. a., durch die Bodenordnung nach dem 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedun- berechtigen, innerhalb von 3 Monaten nach Flurbereinigungsgesetz, die Umsetzung des gen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen Bekanntgabe dieses Beschlusses bei der von der Stadt Dillenburg geplanten Rad- dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereini- Flurbereinigungsbehörde anzumelden. Wer- weges zwischen der Kernstadt Dillenburg gungsbehörde errichtet, hergestellt, wesent- den Rechte nach Ablauf dieser Frist ange- und dem Stadtteil Nanzenbach, zu ermög- lich verändert oder beseitigt werden. meldet, so kann die Flurbereinigungsbehör- lichen. Das dafür benötigte Land stellt die 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, de die bisherigen Verhandlungen und Fest- Stadt Dillenburg durch Landankauf und Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, setzungen gelten lassen. Die Inhaberin oder Landtausch bereit. Die Kommune trägt auch Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnah- der Inhaber eines o.a. Rechts muss die die zur Ausführung der Flurbereinigung er- mefällen, soweit landeskulturelle Belange, Wirkung eines vor der Anmeldung eingetre- forderlichen Aufwendungen (Ausführungs- insbesondere des Naturschutzes und der tenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten kosten). Den Teilnehmern des Verfahrens Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt wer- lassen wie die beteiligte Person, der gegenü- entstehen somit keine Kosten, sofern keine den, mit Zustimmung der Flurbere inigungs- ber die Frist durch die Bekanntgabe des Maßnahmen im überwiegenden Einzelin- behörde beseitigt werden. Andere gesetzli- Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt wor- teresse gewünscht sind. che Vorschriften über die Beseitigung von den ist. Ziel des Verfahrens ist es insbesondere, den Rebstöcken und Hopfenstöcken bleiben un- 8. Betretungsrecht hier entstandenen Landnutzungskonflikt berührt. Die Beauftragten der Flurbereinigungsbe- zwischen der Notwendigkeit der Umsetzung 4. Holzeinschläge, die den Rahmen einer hörde sind nach § 35 FlurbG berechtigt, zur des Planungsvorhabens und den Ansprüchen ordnungsgemäßen Bewirtschaftung über- Vorbereitung und zur Durchführung der der Eigentümer und Pächter zu lösen (§ 86 steigen, bedürfen der Zustimmung der Flur- Flurbereinigung Grundstücke zu betreten Abs. 1 Nr. 3 FlurbG). Die Lösung des bereinigungsbehörde. Die Zustimmung darf und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Landnutzungskonfliktes unter Wahrung der nur im Einvernehmen mit der Forstauf- Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Bestimmungen des § 44 FlurbG liegt damit sichtsbehörde erteilt werden. 9. Veröffentlichung, Auslegung auch im privaten Interesse der Grundstücks- Sind entgegen den Vorschriften der Num- Der entscheidende Teil dieses Flurbere ini- eige ntümer und Bewirtschafter. mern 1 und 2 Änderungen vorgenommen gungsbeschlusses wird in der Flurbereini- Das Verfahrensgebiet ist Realteilungsgebiet oder Anlagen hergestellt oder beseitigt wor- gungsgemeinde Dillenburg, und in den an- und weist deswegen eine kleinparzellierte den, so können sie im Flurbereinigungs- grenzenden Städten Herborn, und und zersplitterte Eigentumsstruktur, weitge- verfahren unberücksichtigt bleiben. Die Gemeinden , Breitscheid und hend ohne Wegeerschließung auf. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Siegbach öffentlich bekannt gemacht und im Privatnützigkeit des Flurbereinigungsverfah- Zustand gemäß § 137 FlurbG wiederherstel- Staatsanzeiger nachrichtlich veröffentlicht. rens erklärt sich aus der Beseitigung landes- len lassen, wenn dies der Flurbereinigung Gleichzeitig wird der Beschluss mit Begrün- kultureller Nachteile (§ 86 Abs. 2 FlurbG) dienlich ist. dung und der Gebietsübersichtskarte gem. und der Durchführung von Maßnahmen zur Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift der Nr. § 6 Abs. 3 FlurbG für die Dauer von zwei Verbesserung der Agrarstruktur, wie z. B. Er- 3 vorgenommen worden, so muss die Flur- Wochen nach der öffentlichen Bekanntma- schließung der Grundstücke durch landwirt- bereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen an- chung zur Einsichtnahme für die Beteiligten schaftliche Wege und Zusammenlegung und ordnen. ausgelegt. Neuordnung des landwirtschaftlichen Sind Holzeinschläge entgegen der Vorschrift Die Auslegung erfolgt bei der Stadt Dillen- Grundbesitzes. Die Vorteile für das private der Nr. 4 vorgenommen worden, so kann die burg, Bahnhofsplatz 1, 35683 Dillenburg, wäh- Grundeigentum sind die mögliche eigene Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass die rend der Dienstzeiten. Aufgrund der Corona- Wertschöpfung, die eigene Nutzung sowie Person, die das Holz gefällt hat, die abge- Pandemie bedingten Kontaktbeschränkun- die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten. holzte oder verlichtete Fläche nach den gen ist die Einsichtnahme nur nach vorheri- Es sind Maßnahmen zur Förderung der allge- Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Nr. 01/24 • 23.01.2021 • Seite 4

Amtliche Bekanntmachung meinen Landeskultur und der Landent-wick- Mittenaar lung beabsichtigt. Der „Nanzenbach“ besitzt der Gemeinde Mittenaar 14 / Herr Welsch, Florian, Selbstständig, teilweise keine eigene Gewässerparzelle. Die 1986, Herborn, Mozartstraße 3, 35756 Mit- Ausweisung des Gewässergrundstückes und Wahlvorschläge zur Gemeindewahl tenaar der Uferstreifen dienen zur Erhaltung und (Kommunalwahl) in Mittenaar 15 / Herr Beck, Stefan, Kaufmann, 1968, Verbesserung der ökologischen Gewässer- Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Herbornseelbach, Zum Weißen Stein 22, funktionen und der Erhaltung der Artenviel- Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvor- 35756 Mittenaar falt (Biodiversität). schläge zur Gemeindewahl (Kommunalwahl) in der Gemeinde Mittenaar am 14.03.2021 Wahlvorschlag Nr. 2 Die am Verfahren voraussichtlich beteiligten zugelassen, die hiermit bekannt gegeben Bündnis 90/ Die Grünen – GRÜNE Grundstückseigentümerinnen und Grund- werden. Lfd. Nr / Frau/Herr, Familienname, Rufname, stücksei gentümer wurden von der Flurbe- Beruf oder Stand, Geburtsjahr, Geburtsort, reinigungsbehörde wegen der Corona Pan- Wahlvorschlag Nr. 1 Anschrift der Hauptwohnung (Straße, Haus- demie nicht in einer Aufklärungsversamm- Christlich Demokratische Union nr., PLZ, Ort) lung, sondern in geeigneter Weise durch Deutschlands – CDU Veröffentlichung, Flyer und über das Web Lfd. Nr / Frau/Herr, Familienname, Rufname, 1 / Frau Leitloff, Lula, Selbstständig, 1995, gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG über das geplante Beruf oder Stand, Geburtsjahr, Geburtsort, Ehringshausen, Neue Straße 19, 35756 Verfahren einschließlich der voraussichtlich Anschrift der Hauptwohnung (Straße, Haus- Mittenaar entstehenden Kosten informiert. Den Betei- nr., PLZ, Ort) 2 / Herr Thielmann, Marcel, Angestellter, ligten wurde Gelegenheit gegeben, sich mit 1994, Dillenburg, Dresdener Straße 6, 35756 Fragen an das AfB zu wenden. Die nach § 5 1 / Herr Seel, Jürgen, Geschäftsführer, 1968, Mittenaar A bs. 2 FlurbG zu hörenden Stellen haben der Dillenburg, In der Gasse 13, 35756 Mittenaar 3 / Herr Stahl, Volker, Forstbeamter, 1956, Durchführung des Flurbereinigungsverfah- 2 / Herr Dittmar, Marco-Oliver, Vertriebsbe- Haiger, Zum Weißen Stein 6, 35756 Mittenaar rens zugestimmt bzw. keine Bedenken oder auftragter, 1975, Dillenburg, Seiferweg 62, 4 / Herr Wenzel, Christoph, Zerspanungs- Einwände erhoben. Es wurden keine Planun- 35756 Mittenaar mechaniker, 1987, Lich, Neue Straße 11, 35756 gen angezeigt, die Einfluss auf die Abgren- 3 / Frau Petersen, Nicole, Angestellte, 1970, Mittenaar zung des Verfahrens haben. Bellersdorf, Hainstraße 19, 35756 Mittenaar 5 / Herr Holzapfel, Frank, Diplom-Ingenieur, Die übrigen Behörden, Verbände und Stellen 4 / Herr Schäfer, Udo, Rentner, 1952, Sinn, 1962, Herbornseelbach, Zum Weißen Stein sind gemäß § 5 Abs. 3 FlurbG unterrichtet Weiherbachst raße 28, 35756 Mittenaar 14, 35756 Mittenaar worden. 5 / Frau Decker, Bärbel, Rechtsanwältin, 6 / Frau Menger, Iris, Diplom-Bibliothekarin, Damit liegen die materiellen und formellen 1965, Siegen, Auf Böhms Garten 14, 35756 1963, Herborn, Am Wissberg 14, 35756 Mit- Voraussetzungen für die Durchführun g eines Mittenaar tenaar vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens 6 / Herr Paul, Philipp, Geschäftsführender 7 / Herr Riedel, Udo, Diplom-Ingenieur FH, nach § 86 FlurbG vor. Gesellschafter, 1996, Ehringshausen, Bürger- 1948, Sinn, Untermühlweg 27, 35756 Mit- hausstraße 5, 35756 Mittenaar tenaar Rechtsbehelfsbelehrung 7 / Herr Reh, Peter, Rechtsanwalt, 1960, 8 / Herr Immel, Andreas, Arzt, 1962, Offen- Gegen diesen Flurbereinigungsbeschluss Herborn, Dernbacher Straße 5, 35756 Mitten- bach (Dillkreis), Auf der Roll 4, 35756 Mit- kann innerhalb eines Monats nach seiner aar tenaar Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden 8 / Herr Werner, Sebastian, Kaufmann, 1982, 9 / Frau Garotti, Ellen, Kauffrau, 1965, beim Amt für Bodenmanagement Marburg Ehringshausen, Waldstraße 26, 35756 Mitten- Herborn, Neue Straße 19, 35756 Mittenaar - Flurbereinigungsbehörde -, Robert-Koch- aar Straße 17, 35037 Marburg oder beim Hessi- 9 / Herr Steubing, Stefan, Technischer An- Wahlvorschlag Nr. 3 schen Landesamt für Bodenmanagement gestellter, 1978, Herborn, Am Bornacker 8, Sozialdemokratische Partei und Geoinformation - Obere Flurbereini- 35756 Mittenaar Deutschlands – SPD gungsbehörde -, Schaperstraße 16, 65195 10Herr Birk, Matthias, Prüfer Elektro, 1969, Lfd. Nr / Frau/Herr, Familienname, Rufname, Wiesbaden. Herbornseelbach, Jahnstraße 22, 35756 Beruf oder Stand, Geburtsjahr, Geburtsort, Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Mittenaar Anschrift der Hauptwohnung (Straße, Haus- Niederschrift erhoben werden. Der Lauf der 11 / Herr Rink, Henning, Beamter, 1968, nr., PLZ, Ort) Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Marburg, Oranienstraße 9, 35756 Mittenaar 1 / Herr Deusing, Markus, Bürgermeister, Tag der öffentlichen Bekanntmachung. 12 / Herr Behnert, Dirk, Techniker Garten- 1967, Herbornseelbach, Am Krummen Acker Marburg, den 17.12.2020 und Landschaftsbau, 1979, Herborn, In der 26, 35756 Mittenaar Amt für Bodenmanagement Marburg Gasse 4, 35756 Mittenaar 2 / Frau Goos, Sarah, Biologin, 1985, - Flurbereinigungsbehörde - 13 / Frau John, Astrid, Oberstudienrätin, Herborn, Hofgartenstra ße 1, 35756 Mittenaar gez. Flecke, (Amtsleiterin) 1973, Wehrda, Auf Böhms Garten 3, 35756 3 / Herr Schmidt, Volker, Pensionär, 1957, Seite 5 • 23.01.2021 • Nr. 01/24 Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach

Offenbach (Dillkreis), Fleckenbühler Weg 17, 23 / Herr Bräunche, Dominik, Student, 1998, 8 / Herr Zygan, Konstantin, Unternehmens- 35756 Mittenaar Biedenkopf, In Heunbächeln 11, 35756 berater, 1991, Ehringshausen, Dresdener 4 / Herr Becker, Klaus, Rentner, 1949, Bal- Mittenaar Straße 4 A, 35756 Mittenaar lersbach, Auf der Hohl 16, 35756 Mittenaar 24 / Herr Goos, Helmut, Selbstständig, 1952, 9 / Frau Paul, Katharina, Betriebswirtin, 1989, 5 / Herr Bangert, Mario, Production Mana- Waltrop, Neue Straße 12, 35756 Mittenaar Herborn, Auf der Füll 25, 35756 Mittenaar ger, 1971, Herbornseelbach, W aldstraße 30, 25 / Herr Jakob, Dieter, Dipl. Ingenieur, 1956, 35756 Mittenaar Erda, Lubergstraße 15, 35756 Mittenaar Mittenaar, den 15. Januar 2021 6 / Herr Gröf, Christian, Elektroingenieur, 26 / Frau Keller-Mylonas, Annette, Diplom Heike Brockhaus, 1966, Dillenburg, In den Höfen 2, 35756 Handelslehrerin, 1958, Herborn, In den Höfen Gemeindewahlleite rin Mittenaar 1, 35756 Mittenaar 7 / Herr Seelhof, Silas, Schüler, 2002, 27 / Herr Rothert, Christian, Dipl. I ngenieur Wetzlar, Richelsberg 7, 35756 Mittenaar Elektrotechnik, 1968, Brehna, Ringstraße 7, Amt für Bodenmanagement Marburg 8 / Herr Benner, Thilo, Mechaniker, 1959, 35756 Mittenaar - Flurbereinigungsbehörde – Herbornseelbach, Untere Feldstraße 17, 28 / Herr Woyczyk, Roland, Rentner, 1954, Robert-Koch-Straße 17 35756 Mittenaar Burg, Bürgerhausstraße 10, 35756 Mittenaar 35037 Marburg 9 / Herr Dietermann, Matthias, Diplom 29 / Frau Benz, Hannelore, Rentnerin, 1931, Flurbereinigungsverfahren Verwaltungswirt, 1961, Herborn, Am Krum- Weilburg, Am Heiligen Haus 9, 35756 Mit- -Offenbach men Acker 13, 35756 Mittenaar tenaar Aktenzeichen: VF 2089 10 / Herr Weyerich, Benjamin, Einrichtungs- 30 / Herr Steubing, Hermann, Bürgermeister leiter, 1981, Dillenburg, Hofgartenstraße 1, i. R., 1946, Bicken, In Heunbächeln 19, 35756 L A D U N G 35756 Mittenaar Mittenaar 11 / Frau Braun, Carola, Kfm. Angestellte, Hinweis: Die Bewerberin unter der lfd. Nr. 21 In dem Flurbereinigungsverfahren Bischof- 1971, Ueckermünde, Mittlere Feldstraße 14, hat ihren Hauptwohnsitz nicht mehr in fen-Offenbach, Lahn-Dill-Kreis, habe ich ge- 35756 Mittenaar Mittenaar und ist daher nicht mehr wählbar mäß § 32 des Flurbereinigungsgesetzes 12 / Herr Van der Schoor, Jörg, Elektrotech- (§ 32 und § 30 Hessische Gemeindeordnung (FlurbG) vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) in der niker, 1969, Ehringshausen, Auf Böhms (HGO)). jeweils geltenden Fassung, zur Erläuterung Garten 19, 35756 Mittenaar der Ergebnisse der Wertermittlung der 13 / Herr Schmidt, Fabian, Azubi Notfallsani- Wahlvorschlag Nr. 5 Grundstücke Anhörungstermine anberaumt täter, 1998, Dillenburg, Fleckenbühler Weg 17, Freie Demokratische Partei – FDP auf 35756 Mittenaar Lfd. Nr / Frau/Herr, Familienname, Rufname, 14 / Herr Nickel, Hartmut, Angestellter, Beruf oder Stand, Geburtsjahr, Geburtsort, Mittwoch, den 24.03.2021, 10:00 Uhr 1954, Ballersbach, Bergstraße 14 A, 35756 Anschrift der Hauptwohnung (Straße, Haus- sowie Mittenaar nr., PLZ, Ort) Donnerstag, den 25.03.2021, 15 / Herr Mülln, Michael, Lagerist, 1962, 10:00 Uhr und 14:00 Uhr Holzhausen (Siegen), Am Mosgesberg 17, 1 / Frau Benner-Berns, Anna-Lena, Syndikus- im DGH Bicken 35756 Mittenaar Rechtsanwältin, 1987, Herborn, Burggraben in Leipziger Straße 1, 16 / Frau Zoll, Alicia, Lehrkraft i. Vorbere- 16 B, 35756 Mittenaar 35756 Mittenaar-Bicken, itungsdienst, 1996, Wetzlar, Seiferweg 36, 2 / Herr Paul, Horst Walter, Kaufmann, 1953, 35756 Mittenaar Sinn, Vor den Eichen 23, 35756 Mittenaar zu welchem die Beteiligten aufgefordert 17 / Frau Becker, Ute, Kfm. Angestellte, 1964, 3 / Herr Berns, Wolfgang, Kaufmann i. R., werden, einen Termin zu vereinbaren. Offenbach (Dillkreis), Mittlere Feldstraße 16, 1948, Bicken, Dresdener Straße 4 B, 35756 Einwendungen gegen die Ergebnisse der 35756 Mittenaar Mittenaar Wertermittlung der Grundstücke können in 18 / Herr Zoll, Niklas, Projektmanager für IT- 4 / Herr Hahnenstein, Eckhard, Kaufmann, v. g. Anhörungsterminen erh oben, oder da- Services, 1995, Gießen, Seiferweg 36, 35756 1951, Dillenburg, Weiherbachstraße 33, 35756 nach schriftlich oder zur Niederschrift beim Mittenaar Mittenaar Amt für Bodenmanagement, Robert-Koch- 19 / Herr Hecker, Heiner, Technischer 5 / Herr Schuch, Joachim, Selbstständiger, Straße 17, 35037 Marburg, erklärt werden. Angestellter, 1964, Herbornseelbach, Am 1947, Tangerhütte, Wörbelbergstraße 6, Beteiligte, die gegen die Ergebnisse der Krummen Acker 27, 35756 Mittenaar 35756 Mittenaar Wertermittlung keine Einwendungen haben, 20 / Frau Garotti, Cornelia, Verwaltungsan- 6 / Herr Berns, Nicholas, Marketingfa,chwirt brauchen an den Anhörungsterminen am gestellte, 1959, Herbornseelbach, Hohler 1982, Ehringshausen, Burggraben 16 B, 35756 24.03.2021 und 25.03.2021 nicht teilzuneh- Weg 12, 35756 Mittenaar Mittenaar men. 22 / Frau Aßmann, Theresa, Studentin Lehr- 7 / Herr Paul, Konstantin, Studierender, amt, 1999, Siegen, Auf der Füll 4, 35756 1994, Wetzlar, Vor den Eichen 23, 35756 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Mittenaar Mittenaar und den damit einhergehenden Kontaktbe- Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Nr. 01/24 • 23.01.2021 • Seite 6 schränkungen können Beteiligte nur nach te- Wertermittlungsrahmen) und Erläuterungen Besserer lefonischer Voranmeldung zum Anhörungs- zum Alten Bestand sind dort unter „Infor- termin erscheinen. Dasselbe gilt für die Auf- mationen für Beteiligte“ abgebildet. Handyempfang im nahme der Niederschrift beim Amt für Bo- Telekom-Netz des denmanagement. Hierdurch entstehen den Bekanntmachung Betroffenen aber keine rechtlichen Nach- Diese Ladung wird in den Gemeinden Mit- Lahn-Dill-Kreises teile. tenaar, Bischoffen, , Sinn, Siegbach, In den Anhörungsterminen am 24.03.2021 , Lohra, Biebertal, Ehringshausen (ldk) Die Mobilfunk-Versorgung im und 25.03.2021 können zu einzelnen Besitz- und den Städten Herborn, Gladenbach, Lahn-Dill-Kreis ist jetzt noch besser. Die ständen keine Auskünfte erteilt werden, da- Wetzlar und Aßlar öffentlich bekannt ge- Telekom hat dafür in den vergangenen zu können die unten aufgeführte n Termine macht. Darüber hinaus ist diese Einladung drei Monaten einen Standort neu ge- der Einsichtnahme und Auskunftserteilung zur Wertermittlungsvorlage im Internet un- baut, 10 mit LTE und 13 mit 5G erwei- genutzt werden. ter w ww.hvbg.hessen.de/VF2089 abrufbar. tert. „Mit der Erweiterung um 5G erhält unser Landkreis einen digitalen Stand- Informationen Marburg, den 11.01.2021 ortvorteil“, sagt Landrat Wolfgang Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer oder In Vertretung Schuster. Bevollmächtigte erhält einen Auszug aus gez. Trautwein-Keller dem Nachweis des Alten Bestandes, der die Durch den Ausbau verbessert sich die Flächengröße und die Ergebnisse der Wert- Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis. In- ermittlung seines Grundbesitzes im Flurbe- Anlage 1 sgesamt steht damit mehr Bandbreite zur reinigungsverfahren nachweist. zum Flurbereinigungsbeschluss Verfügung. Außerdem wird auch der Em- Den Teilnehmern wird empfohlen, die Ergeb- vom 17.12.2020 pfang in Gebäuden besser. Die Standorte nisse der Wertermittlung anhand der ihnen Flurbereinigungsverfahren Dillenburg- stehen in folgenden Kommunen: Aßlar, zuge gangenen Nachweise, auch in Bezug auf Nanzenbach, Az.: VF 2614 Dillenburg (4), Ehringshausen, Eschen- ihre Nachbarflurstücke, zu überprüfen. burg, (2), Haiger (3), Herborn Ferner sollte jede Teilnehmerin/jeder Flurstücksverzeichnis (2), (2), Schöffengrund, , Teilnehmer prüfen, ob die ihr/ihm innerhalb Dillenburg-Nanzenbach (VF 2614) und Wetzlar (5). Zehn Stand- des Flurbereinigungsgebietes gehörenden orte dienen zudem der Versorgung ent- Grundstücke in diesem Nachweis vollständig Dem Flurbereinigungsverfahren unterliegen lang der Autobahn. und mit den richtigen Grundstücksbezeich- die nachfolgend aufgeführten Grundstücke: Die Telekom betreibt im Lahn-Dill-Kreis nungen und Flächenangaben enthalten sind. aktuell 95 Mobilfunkstan dorte. Die Be- Die Nachweise über die Ergebnisse der Gemeinde Dillenburg völkerungsabdeckung liegt bei rund 99 Wertermittlung werden zur Einsichtnahme Gemarkung Dillenburg Prozent. Bis 2022 sollen weitere 28 und Auskunftserteilung für die Beteiligten in Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind der Zeit vom 08.02.–26.02.2021 im Alten Flur 2 / Flurstück e: 19, 21-35, 36/1, 36/2, 37- im selben Zeitraum an vier Standorten Rathaus in Offenbach (Kirchberg 12, 35756 47, 48/1, 49/1, 50/1, 51/1, 52, 53/1, 53/2, Erweiterungen mit LTE und 5G geplant. Mittenaar) ausgelegt. 54/1, 54/2, 54/4, 56/1, 56/2, 57/1, 57/14, Aufgrund der Corona-Pandemie bedingten 57/15, 57/16 Kontaktbeschränkungen ist die Einsichtnah- Flur 3 / Flurstücke: 5, 12, 16/1, 16/2 me und Auskunftserteilung nur nach vorheri- ger telefonischer Terminabsprache möglich. Gemeinde Dillenburg IMPRESSUM Zur Terminvergabe bitten wir um telefoni- Gemarkung Nanzenbach Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt sche Kontaktaufnahme mit den zuständigen Flur 14 / Flurstücke: 3/3, 3/4, 14 für die Gemeinden Mittenaar & Siegbach Mitarbeitern der Flurbereinigungsbehörde Flur 24 / Flurstücke: 1/1, 1/3, 1/4, 1/5 Herausgeber und Vertrieb: ab dem 11.01.2021 unter folgenden Telefon- Flur 25 / Flurstücke: Gesamte Flur Bürgermeister der Gemeinde Mittenaar, Leipziger Straße 1, 35756 Mittenaar, nummern: Flur 26 / Flurstücke: Gesamte Flur [email protected] Herr Muth 06421/38 73-32 93 Flur: 27 / Flurstücke: 1-28, 30-66, 78/4, 82/5, Herr Becker 06421/38 73-31 20 82/6, 341/3 , 341/5, 344/11, 344/13, 387, 391- und der staatsbeauftragte Bürgermeister der Gemeinde Siegbach, Die Informationen über das Flurbereini- 419, 420/1, 421/1, 424/1, 425/1, 426/1, 428/1, Austraße 23, 35768 Siegbach, [email protected] gungsverfahren Bischoffen-Offenbach sind 429/1, 431/1, 432-434, 436/1, 437, 438/1, 439, im Internet unter https://hvbg.hessen.de/ 440, 442, 443, 444/1, 445/1, 446/7, 446/8, Verteilung: kostenlos an alle Haushalte. VF2089 abrufbar. Die Informationen zum 448/1, 449, 450, 451/1, 453-472, 473/1, 474/1, Erscheinungsweise: Alle 3 Wochen, samstags Wertermittlungsverfahren, die Ergebnisse 475/1, 477/1, 478/1, 479-499, 504/1, 504/2, Druck: L&W Druck Lindauer und Wolny GbR, der Wertermittlung (Wertermittlungskarten, 509/29, 510/29, 528/441, 529/441 [email protected], www.lw-druck.de Seite 7 • 23.01.2021 • Nr. 01/24 Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach

Aus dem Lahn-Dill-Bergland: Rege Teilnahme an Online-Konferenz zum Themenjahr „Backhäuser 2021“ Insgesamt 34 Vertreter/innen von Backhäusern nahmen an dem vom Naturpark Lahn-Dill-Bergland und von Marburg Stadt + Land Tourismus orga- nisiertem dritten Treffen zur Vorbe- reitung des Themenjahres „Backhäu- ser 2021“, am 04.12. teil. 3.) Um den Backhausbetreibern einen 7.) Mit interessierten Backhausgemein- Das Treffen wurde aus dem Saal des Austausch untereinander zu ermögli- schaften soll gemeinsam geprüft wer- Kreishauses Marburg- Biedenkopf mode- chen werden sog. „Schwätztermine“ den, ob sich Rad- oder Wandertouren riert und direkt in die Wohnzimmer der vereinbart. Hier soll es um Themen wie mit Ziel Backhaus organisieren lassen Interessierten übertragen. Zuvor hatte Nachwuchsgewinnung, 8.) „Das sprechende Backhaus“: Ein ge- es bereits zwei Vorberei tungstreffen in Backerfahrungen, Fördermöglichkeiten, meinschaftlich entwickeltes Konzept Amöneburg-Erfurtshausen und Bad End- usw. gehen. Der erste Termin findet am soll es ermöglichen, dass Gäste mit ih- bach mit jeweils auch ca. 30 Teilnehmern 10. Juli im Dorfgemeinschaftshaus in ren Mobiltelefonen durch am Backhaus gegeben. Dabei wurden mit großer Zu- Mittenaar statt, der zweite am 14. Au- angebrachten QR-Code Plaketten Infor- stimmung ein 9 Punkteplan mit Aktivi- gust in Mardorf (Amöneburg). mationen über Backhäuse r (allgemein/ täten rund um das Themenjahr avisiert: 4.) Gemeinsam werden alle Backhäuser individuell) erhalten. 1.) Die Backhäuser sollen im Internet auf der Region aufgerufen, sich am Tag des 9.) Fortbildungs- und Kursangebote: den Plattformen von Marburg Stadt+Land, offenen Denkmals 2021 (12. September Termine oder Anfragemöglichkeiten für dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland und 2021) mit Aktionen zu beteiligen. zum Beispiel angebotene Back-Kurse, darüber hinaus sichtbar gemacht werden. 5.) Zur Publikation eines Jahreskalenders Führungen von Schulklassen o.ä. sollen 2.) Geplant ist es das Themenjahr mit sollen öffentliche Termine an Marburg öffentlich bekannt gemacht werden. einer Veranstaltung im Backhaus in Stadt+Land Tourismus sowie den Natur- Alle Interessierten, die nicht an der Amöneburg-Erfurtshausen am Sonntag park Lahn-Dill Bergland gemeldet wer- Konferenz teilnehmen konnten, werden den 28. März zu eröffnen und im Back- den. gebeten, Ihre Aktivitäten an netzwerk haus in Sinn-Edingen am Sonntag den 6.) Spezielle Backhausrezepte sollen @marburg-tourismus.de oder info@ 04. Dezember abzuschließen. veröffentlicht werden lahn-dill-bergland.de zu melden.

Kreis schreibt zum vierten Mal den Integrationspreis aus Gewinner erhält 1.500 Euro – Vorschläge bis 28.02. einreichen

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Corona-Pandemie „Der Preis würdigt innovative Ideen und ehrenamtliches Enga- betraf und betrifft uns in allen Bereichen unseres Lebens. gement, die – besonders auch in der gegenwärtigen Situation Besonders im Hinblick darauf soll der Integrationspreis des – zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen und ein Lahn-Dill-Kreises gleichsam ein Zeichen setzen. Wer hat Vorbild für weitere Projekte werden können.“ Der Preis ist also eine gute Idee, wo und wie Menschen mit unterschied- mit 1.500 Euro dotiert. licher Sprache, Herkunft und kulturellem Hintergrund er- reicht und zusammengeführt werden können? Wer enga- Bis zum 28. Februar 2021 können Interessierte – egal ob giert sich vielleicht schon länger in diesem Bereich? Einzelpersonen oder Gruppen – ihre Vorschläge per Post oder E-Mail einreichen. Über die Verleihung des Preises ent- Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausschreibung des scheidet eine Jury aus gewählten Mitgliedern des Beirates. Integrationspreises durch den WIR-Beirat (Integrationsbeirat Kontakt: WIR-Beirat des Lahn-Dill-Kreises, Abteilung Soziales = Wegweisende Integrationsansätze Realisieren) des Lahn-Dill- und Integration, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar, Telefon: Kreises. Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Stephan Aurand: 06441 407-1466, E-Mail: [email protected]. SONDERSEITE

2021 – 100 Jahre TSV 1921 Bicken e.V. Wie alles begann! (wb/u.a.m.) 100 Jahre Rückblick auf eine Vereinsgeschichte sind immer auch ein Blick zurück auf die Menschen, die vor uns in der langen Vereinsgeschichte wirkten, die Ini- tiative zeigten, aktiv waren und mitmachten. Und je weiter der Blick zurück geht, umso mehr begegnet man Menschen, die man selbst nicht mehr kennenlernen konnte. Zu- gleich trifft man dabei auch wieder auf Sport lerinnen und Sportler, mit denen man sich einst traf und an die man sich gerne erinnert. An alle jene, die am Beginn der langen Geschichte unseres Vereins standen, wollen wir erinnern, als damalige Initiatoren, Aktive und Mitmacher, die allen Widrigkeiten zum Harald Zygan, Vorsitzender Trotz in 1921 einen Sportverein, den Spiel- und Sportverein 1921 Bicken gründeten. Und an jene, die deren Werk bis heute fortsetzten. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Der a rbeitsreiche, ländlich geprägte Alltag bei uns ließ vor mehr als hundert Jahren Mitglieder und Freunde des TSV 1921 kaum Raum und Zeit für den Sport. Turnvereine gab es bis 1914 zwar einige, aber Fuß- Bicken e.V., ball spielende Vereine bis dahin nur eine Handvoll. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs setzte ab 1919 eine wahre Gründungswelle bei den Fußballern ein. Alleine in 1921 grün- der TSV Bicken begeht in diesem beson- deten sich im damaligen Dillkreis 31 Fußballvereine. deren Jahr sein 100. Gründungsjubiläum. Schon 1920 ha tten auch in Bicken Richard Becht, Gustav Berns, Heinrich Berns, Wil- Für mich ist es eine besondere Ehre, ge- helm Gröf, Karl Kleinschmidt und Otto Thielmann mit dem Aufbau einer Fußballmann- rade in diesem Jubiläumsjahr der Vorsit- schaft begonnen. Im Mai 1921 war es dann soweit: der Spiel- und Sportverein 1921 zende unseres traditionsreichen Vereins Bicken wurde gegründet. Die organisatorische Grundlage war geschaffen, der Spielbe- sein zu dürfen. Es wäre uns allen eine trieb in Freundschaft und sportlichem Wettkampf konnte starten. große Freude gewesen, wenn es meinen Der erste Vorsitzende des noch jungen Vereins war Karl Kleinschmidt, der von Richard unvergessenen Vorgängern Hans- Becht tatkräftig unterstützt wurde und sein Amt über die unmittelbare Anfangsphase Joachim „Bubi“ Neumann und Edmund hinaus bis 1930 ausübte. Zu den weiteren Gründungsmitgliedern zählten damals Adolf „Edi“ Fendt vergönnt gewesen wäre, Gröf, Alfred Holler, Walter Holler, Hermann Hofmann, Robert und Theodor Berns so- dieses Jubiläum im Kreise unserer gro- wie Karl Thielmann. ßen Sportlerfamilie feiern zu können. Um den ersten Fußball für den jungen Verein kaufen zu können, musste man noch bis Was 1921 mit einigen fußballbegeister- nach Siegen fahren. 18,00 Reichsmark waren dafür zu bezahlen. Am 14. August des ten jungen Männern im SSV 1921 Bi- gleichen Jahres gab es für die Teilnahme am Sportfest in Sinn schon die erste anerken- cken begann und im Jahr 1951 mit dem nende Urkunde. Zusammenschluss des TV Bicken zum Vor Weiberscheid, an der Landstraße nach Eisemroth gelegen, begannen die jungen heutigen TSV 1921 Bicken e.V. zusam- Fußballer mit viel Einsatz eine Fläche für den Spielbetrieb herzurichten. Das war müh- menwuchs, nahm eine Entwicklung, die sam: Baumstümpfe mussten gerodet werden und Erdbewegungen waren erforderlich, niemand vorausahnen k onnte. um ein einigermaßen brauchbares Spielfeld zu haben. Über 800 Mitglieder treiben heute Sport Die Begeisterung war groß, aber die Zeiten waren schlecht. Es begann eine rasche Geld- in neun Abteilungen. Sportangebote für entwertung, die in einer gigantischen Inflation im November 1923 endete. Arbeitslosig- Kinder, Jugendliche, Frauen und Män- keit griff um sich. In den Aartaldörfern Ballersbach, Bicken und Offenbach waren 200 ner; Kindertanzen, Gymnastik, Turnen, Männer ohne Arbeitsplatz. Aerobic, Speed Stacking, Tischtennis In den ersten Jahren nach der Gründung trug man überwiegend Freundschaftsspiele aus. und Fußball sind die Angebote, die der Trotz der großen Begeisterung herrschte aber oft Spielermangel. Deshalb verzichtete TSV Bicken Ihnen macht. Wir laden Sie man zunächst darauf, an Meisterschaftsrunden teilzunehmen. (Fortsetzung folgt). ein zum Mitmachen! Das Besondere an diesem Jubiläumsjahr ist, dass wir als Vorstand, genauso wie Sie in Ihrem persönlichen Ber eich, nur eingeschränkt planen können. Deshalb können wir unsere Festveranstaltungen nur unter Vorbehalt und überwiegend erst für das 2. Halbjahr vorsehen. Über das Jahr hinweg werden wir in den Ausgaben des WiMS die hundertjährige Geschichte des TSV Bicken mit ihren vielen Höhepunkten, aber auch ihren Niederlagen - auch die gehören zum Sport - Revue passieren lassen. Viel Vergnügen beim Lesen.