Gemeinsames Amtsblatt für & Siegbach

— Ausgegeben in den Gemeinden Mittenaar & Siegbach an alle Haushalte und in den Rathäusern — 10.07.2021 – Nr. 09/24

Amtliche Bekanntmachungen wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Siegbach die Funktion des/der Ortslandwirt*in auch der Gemeinde Mittenaar Menschen mit Behinderung zugänglich ist. Bürgermeisterdirektwahl Ortslandwirt*in kann werden, wer am Änderung des Flächennutzungsplanes für am 28. März 2021 Stichtag (31. August 2021) den Bereich „Parkplatz Thermokon“, Hier: Beschluss der Vertretungs- 1. Deutsche oder Deutscher im Sinn des Art. Ortsteil Offenbach körperschaft gem. §§ 74 und 57 116 Abs. 1 des Grundgesetztes ist oder die Das Regierungspräsidium Gießen hat mit Kommunalwahlordnung (KWO) Staatsangehörigkeit eines anderen Mit- Verfügung vom 25.06.2021 die Änderung über die Gültigkeit der Wahl. gliedsstaates der Europäischen Union be- des Flächennutzungsplanes der Gemeinde sitzt, Mittenaar für den Bereich „Parkplatz Gemäß § 58 Abs. 2 KWO gebe ich hiermit 2. das 18. Lebensjahr vollendet hat, Thermokon“, Ortsteil Offenbach gemäß § 6 bekannt, dass die Gemeindevertretung der 3. in Hessen seit mindestens drei Monaten BauGB genehmigt. Gemeinde Siegbach in ihrer Sitzung am 18. ununterbrochen ihren oder seinen Wohn- Juni 2021 unter Punkt 3 beschlossen hat, die sitz hat Der Geltungsbereich dieser Änderung Direktwahl des Bewerbers Maik Trumpf- 4. in einem landwirtschaftlichen Betrieb ab befindet sich im westlichen Bereich des heller zum Bürgermeister der Gemeinde 8 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (ohne Ortsteils Offenbach der Gemeinde Mit- Siegbach am 28. März 2021 für gültig zu er- Hof- und Gebäudefläche, bei Sonderkultu- tenaar. Im Norden grenzt die Fläche an ein klären. ren bitte nachfragen) als Betriebsinha- Wohngebiet und im Osten an die Straße Siegbach, den 19. Juni 2021 ber*in, oder überwiegend in dem Betrieb „Im Ammelsbach“ an. Südlich befindet sich Gez. Eckehard Förster, Gemeindewahlleiter als mithelfende Familienangehörige/mit- ein Fußweg und die Bundesstraße 255 mit helfender Familienangehöriger oder als dem darunter angesiedelten Unternehmen Arbeitnehmer*in tätig ist. „Thermokon“. Im Westen grenzen landwirt- Benennung von Ortslandwirtinnen und Fällt eine Voraussetzung der Benennung schaftlich genutzte Flächen an. Sie umfasst Ortslandwirten 2022–2027 fort, so endet damit das Mandat. die Flurstücke 132/1, 133 und 134 der Flur 4 Am 31. Dezember 2021 endet die Amtszeit Für weitere Informationen setzten Sie sich in der Gemarkung Offenbach (Mittenaar). der bisherigen Ortslandwirt*innen und de- bitte mit dem für Sie zuständigen Ortsland- ren Stellvertretungen. Gemäß Berufsstand- wirt*in in Verbindung. Die Änderung des Flächennutzungsplanes, mitwirkungsgesetz vom 15. Juli 1997, zuletzt Siegbach, den 30.06.2021 die Begründung und die zusammenfassen- geändert durch Gesetz vom 22. August Maik Trumpfheller, Bürgermeister de Erklärung können bei der Gemeinde- 2018, hat eine erneute Benennung durch verwaltung der Gemeinde Mittenaar, den Gebietsagrarausschuss Gießen und Leipziger Straße 1, 35756 Mittenaar, im 1. Lahn-Dill zu erfolgen. Ausschreibung Schiedsamt Stock, Raum 12 von jedermann eingesehen Alle amtierenden Ortslandwirt*innen sind Die Amtszeit der stellvertretenden Schieds- werden. Über deren Inhalt wird auf Verlan- von der Abteilung für den ländlichen Raum person für den Schiedsamtsbezirk Siegbach gen Auskunft erteilt. aufgefordert, mit landwirtschaftlichen endet am 15.09.2021. Die Schiedsperson Betriebsinhaber*innen und Arbeitnehmer*- wird von der Gemeindevertretung für die Die Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 innen aus landwirtschaftlichen Betrieben Dauer von 5 Jahren gewählt. Abs. 5 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt ge- mit mehr als 8 ha landwirtschaftliche Schiedspersonen sind gem. § 2 hessisches macht. Mit dieser Bekanntmachung wird Nutzfläche (ohne Hof- und Gebäudefläche, Schiedsamtsgesetz ehrenamtlich tätig. Per- die Änderung des Flächennutzungsplanes bei Sonderkulturen bitte nachfragen) einen sonen, die interessiert sind, das Amt der wirksam. abgestimmten Vorschlag zur Besetzung der Schiedsperson wahrzunehmen und sich zur Position als Ortslandwirt*in bis zum 31. Wahl stellen möchten, haben die Möglich- Es wird gemäß § 215 BauGB darauf hinge- August 2021 an den Kreisausschuss des keit, sich schriftlich bis zum 30.07.2021 wiesen, dass Lahn-Dill-Kreises, Geschäftsstelle Gebiets- beim Gemeindevorstand der Gemeinde – eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 agrarausschuss Lahn-Dill-Gießen, Abteilung Siegbach, Austr. 23, 35768 Siegbach, zu be- BauGB beachtliche Verletzung der dort für den ländlichen Raum, Karl-Kellner-Ring werben. bezeichneten Verfahrens- und Formvor- 51, 35576 abzugeben. Interessierte Siegbach, den 10.07.2021 schriften, können sich auch selbst vorschlagen. Es Maik Trumpfheller, Bürgermeister – eine unter Berücksichtigung des § 214 Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Nr. 09/24 • 10.07.2021 • Seite 2

Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der UVPG, die unter Beteiligung der Fachbe- BNatSchG vorhanden, die punktuell besei- Vorschriften über das Verhältnis des hörden auf der Grundlage von Vorplanun- tigt und als Totholz im Rahmen der Rena- Bebauungsplans und des Flächennut- gen und Antragsunterlagen durchgeführt turierung weiterverwendet werden. Es ist zungsplans und wurde, hat ergeben, dass unter Berücksich- davon auszugehen, dass sich der Uferge- – nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtli- tigung der in Anlage 3 des UVPG aufgeführ- hölzbestand in relativ kurzer Zeit neu ent- che Mängel des Abwägungsvorgangs ten Kriterien durch das Vorhaben keine er- wickeln und eine langfristige Artenanrei- unbeachtlich werden, wenn sie nicht inner- heblich nachteiligen Umweltauswirkungen cherung eintreten wird. halb eines Jahres seit dieser Bekanntmach- im Sinne des UVPG zu erwarten sind. Diese ung schriftlich gegenüber der Gemeinde Einschätzung gilt unter Beachtung sämt- Die Maßnahmen führen mittelfristig zu ei- geltend gemacht worden sind. Der Sach- licher in den Antragsunterlagen dargeleg- nem weitgehend naturnahen Zustand des verhalt, der die Verletzung der o.g. Vor- ten Maßnahmen zum Schutz der betroffe- derzeit aufgrund seiner von deutlich bis schriften begründen soll, ist darzulegen. nen Gebiete. völlig veränderten Abschnitten mit Abwei- chungsklassen 3 bewerteten Siegbachs im Es besteht somit keine Pflicht zur Durch- Gemeindegebiet von Siegbach. Die Maß- Öffentliche Bekanntmachung führung einer Umweltverträglichkeitsprü- nahmen befinden sich in keinem amtlich des Kreißausschusses des fung. Diese Feststellung beruht im Wesent- festgesetzten Überschwemmungsgebiet. lichen auf folgenden Gründen, die sich aus Durch Renaturierung und Rückhaltemaß- Lahn-Dill-Kreises der geforderten überschlägigen Prüfung er- nahmen wird der Hochwasserrückhalt ver- nach § 5 Abs. 2 UVPG: geben: bessert, insgesamt sind positive Auswirk- ungen auf die überwiegenden Schutzgüter Renaturierung des Siegbachs und Die Renaturierung des Siegbaches im Ge- zu erwarten. Maßnahmen zum Hochwasserschutz am meindegebiet Siegbach ist ein Vorhaben Siegbach einschließlich Nebengewässern zum Erreichen des guten ökologischen Diese Feststellung ist nach § 5 Abs. 3 Satz 1 in der Gemeinde Siegbach; Gewässerzustandes nach der EU-WRRL und UVPG nicht selbständig anfechtbar. ergänzt bereits in Umsetzung befindliche Die Gemeinde Siegbach beabsichtigt am Renaturierungs- und Hochwasserschutz- Wetzlar, den 15.03.2021 Siegbach die Renaturierung einer Fließ- maßnahmen am Siegbach in dem südlich Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises strecke von ca. 600 m. Das Vorhaben um- angrenzenden Gemeindegebiet . fasst die Anlage von Furkationsrinnen / Die Umsetzung der Renaturierungsplanung Hochflutmulden mit wechselnden Bösch- ist nach § 14 BNatSchG mit Eingriffen in Na- Die nächste „WiMS“ 2021 ungsneigungen und Verwallungen, Rückbau tur und Landschaft verbunden, eine Beein- erscheint am 07. August von Wanderhindernissen, Umgestaltung trächtigung der Schutzgüter Wasser, Tiere, Anzeigen- & Redaktions- von Ufer- und Sohlbefestigungen und Ein- Pflanzen sowie der biologischen Vielfalt ist schluss ist um 17.00 Uhr bau von Strukturelementen. Die Maßnah- während der Bauphase aber nur von kurzer am 29. Juli. men befindet sich innerhalb des Oberflä- Dauer. chenwasserkörpers „Untere Aar“. Hierbei handelt es sich um eine wesentli- Der Eingriff in den Boden ist gering, da kei- che Umgestaltung des Siegbaches (§ 67 ne erheblich große Fläche in Anspruch ge- Abs. 2 WHG) und somit um einen geneh- nommen wird und die Baustelle weitestge- migungspflichtigen Gewässerausbau nach hend über bereits bestehende Wege er- IMPRESSUM reicht werden kann. Eine Beanspruchung § 68 WHG. Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt von Flächen für Versiegelung o. ä. ist nicht für die Gemeinden Mittenaar & Siegbach Die beabsichtigten Maßnahmen stellen ein gegeben. Herausgeber und Vertrieb: Vorhaben im Sinne der Anlage 1 zum UVPG, Bürgermeister der Gemeinde Mittenaar, Nr. 13.18.1 bzw. 13.18.2 dar. Für dieses Vorha- Risiken für die Umwelt oder die Gesund- Leipziger Straße 1, 35756 Mittenaar, ben ist nach § 5 des Gesetzes über die Um- heit des Menschen durch die Erzeugung [email protected] weltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der von Abfällen, Umweltverschmutzung und Bürgermeister der Gemeinde Siegbach, Fassung der Bekanntmachung vom 24. Feb- Belästigungen, insbesondere Luft- und Austraße 23, 35768 Siegbach, [email protected] ruar 2010 (BGBl. I S.94) festzustellen, ob ei- Lärmemissionen, sowie aufgrund von Stör- ne Pflicht zur Durchführung einer Umwelt- fällen, Katastrophen oder Unfällen sind Verteilung: kostenlos an alle Haushalte. verträglichkeitsprüfung (UVP-Pflicht) be- nicht gegeben. Erscheinungsweise: Alle 3 Wochen, samstags steht. Druck: L&W Druck Lindauer und Wolny GbR, Im Renaturierungsabschnitt sind Uferge- [email protected], www.lw-druck.de Die behördliche Vorprüfung nach § 7 Abs. 1 hölze als geschützte Biotope nach § 30 Seite 3 • 10.07.2021 • Nr. 09/24 Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach

SONDERSEITE

Verantwortlich: Wolfgang Berns und Hermann Steubing

2021 – 100 Jahre TSV 1921 Bicken e.V.

Trotz Pandemie: Grußwort! ein bisschen Feiern geht immer! Im Namen des Der Herbst wird sportlich, weil aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Deutschen Fußball- TSV 1921 Bicken e.V. lädt Euch mit all seinen Abteilungen zum Mitma- Bundes, des Hessi- schen Fußball-Ver- chen bei seinen Jubiläumsveranstaltungen ein. bandes und im Namen Der Tag des Sports - mitten im Dorf! des Fußballkreises gratuliere Am Samstag, dem 18. September 2021seid Ihr alle von 11.00 -17.00 ich dem TSV 1921 Uhr ganz herzlich zum Miterleben und zum Mitmachen eingeladen! Bicken e.V. ganz herzlich zum 100.Ge- Am DGH und am Ärztehaus: burtstag! => von der Fußballabteilung zum Torwandschießen, In der 100-jährigen Vereinsgeschichte ist => von der Fußballjugend zum Fußballslalom, Torwandschießen und enormes, unbezahltes ehrenamtliches Engagement geschaffen worden. weiteren sportlichen Überraschungen, Der TSV Bicken kann stolz sein auf das, => von den Fußballfrauen zum attraktivem Fußball-Dart, was man mühsam mit viel Aufwand und => zum Fitnesstest mit Jutta Lange und der Aerobicabteilung, Geschick sich erarbeitet hat. => von den Tischtennisspielern in die Tiefgarage unter dem DGH Hier müssen die nachfolgenden Genera- zum TT-Training mit einem Tischtennisroboter. tionen das Geschaffene vernünftig und zeitgerecht fortführen, um diese Struktu- In die Wiesen an der Aarstraße: ren nicht nur zu erhalten, sondern auch => zum Mitmachturnen für alle mit Andrea Thielmann, noch zu verbessern. => zur Gymnastik mit Gundi Müller, Kunstrasenplatz, nettes feines Sport- => zum Kindertanzen mit Kerstin Hofmann und ihren jungen heim, sympathische Zuschauer, gute Tänzerinnen, Mannschaften, vorzeigbarer engagierter Vorstand - liebe Bickener, der TSV 1921 => von den Speedstackern zu ihrem atemberaubenden ist ein Vorzeigemodell, um das Euch Hochgeschwindigkeitssport! viele andere Vereine beneiden! Und Angebote für Hunger und Durst wird es auch reichlich geben! Fußball in Bicken, das war doch in den letzten Jahren Klang in den Ohren vieler Am Samstag, dem 30. Oktober sind wir ab 14.00 Uhr Gastgeber des heimischer Fußballer, zurzeit ein wenig abgeschwächter, aber immer noch einer Gauturntages des Turngau Lahn-Dill im DGH zu Ehren unseres 100jäh- der führenden Vereine im Fußballkreis rigen Vereinsjubiläums und des 70jährigen Gründungsjubiläums der Dillenburg! Turnabteilung Seit einigen Jahren im Frauenfußball so- gar ein Spitzenteam. Daher ist die ge- Am Samstag, dem 4. Dezember laden wir ab 14.00 Uhr zum „Turnen zielte und gute Pflege - ganz besonders für Alle“ in die große Sporthalle unserer Schule ein. der Fußball-Jugend wichtig - denn nur über kluge, intensive Jugendarbeit si- Und einen Leckerbissen für die Fußballfreunde gibt es auch noch. Lasst chern die Vereine ihr Überleben! Euch überraschen! Liebe Sportfreunde, es wird leider immer schwieriger, junge Menschen für die Vereinsarbeit zu begeistern, aber hier ge- lingt dem TSV Bicken der Spagat in ei- nem guten Mix zwischen jung und alt. Der KFA Dillenburg mit all seinen Gre- mien wünscht den Mitgliedern, Freun- den, Spielerinnen und Spielern, Schieds- richtern sowie dem gesamten agilen Vor- stand des TSV einen reibungslosen- Corona-freien Festveranstaltungsverlauf 2021. Für die Zukunft viel Glück und stets ver- letzungsfreie, sportliche Erfolge! Sportliche Grüße und gesund bleiben! Ihr Kreisfußballwart Dillenburg Martin Seidel