Gemeinsames Amtsblatt

für & Siegbach

— Ausgegeben in den Gemeinden Mittenaar & Siegbach an alle Haushalte und in den Rathäusern — 06.03.2021 – Nr. 03/24

Amtliche Bekanntmachung Ausgeglichen/mit einem Zahlungsmittel- 1. Der erhebliche Umfang bisher nicht veran- überschuss/Zahlungsmittelbedarf schlagter oder zusätzlicher Aufwendungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Haushaltsjahres von 7.640,00 Euro oder Auszahlungen im Sinne von § 98 Absatz des KommunalServiceVerbandes für das festgesetzt. 2 Nr. 3 HGO wird auf 5 % des veranschlagten Haushaltsjahr 2021 § 2 Kredite werden nicht veranschlagt. Gesamtbetrages der Aufwendungen des Er- Aufgrund der §§ 94 ff. der Hessischen Ge- § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden gebnishaushaltes bzw. Auszahlungen des Fi- meindeordnung (HGO) in der jeweils gülti- nicht veranschlagt. nanzhaushaltes festgesetzt. gen Fassung hat die Verbandsversammlung § 4 Liquiditätskredite werden nicht bean- 2. Über- und Außerplanmäßige Aufwendun- am 24.02.2021 folgende Haushaltssatzung sprucht. gen und Auszahlungen gemäß § 100 HGO beschlossen: § 5 gelten bis zu einem Betrag von 10.000 Euro 1.) Mitgliedbeitrag / Umlage als unerheblich. In diesen Fällen wird der § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Die Mitgliedsbeiträge/Umlagen werden ge- Verbandsvorstand ermächtigt, die Genehmi- 2021 wird mäß § 23 Abs. 4 der Verbandssatzung für das gung zur Leistung dieser Aufwendungen und Im Ergebnishaushalt Haushaltsjahr 2021 auf 304.290 Euro wie Auszahlungen zu erteilen. Der Verbandsvor- im ordentlichen Ergebnis folgt festgesetzt (Durchschnitt der FiBu- stand hat der Verbandsversammlung davon mit dem Gesamtbetrag der Buchungen der Jahre 2017–2019): alsbald Kenntnis zu geben. Erträge auf 362.540,00 Euro Gemeinde/ Buchungen / mit dem Gesamtbetrag der % / Teilbetrag Euro , 21.01.2021 Aufwendungen auf *) 362.540,00 Euro a) Bischoffen / 32.523 / Der Verbandsvorstand mit einem Saldo 0,00 Euro 23,72 / 72.174,86 Euro gez. Ralph Venohr b) / 47.285 / Verbandsvorsteher im außerordentlichen Ergebnis 34,48 / 104.933,86 Euro mit dem Gesamtbetrag der c) Mittenaar / 33.511 Erträge auf 0,00 Euro 24,44 / 74.368,16 Euro Bekanntmachung der mit dem Gesamtbetrag der d) Siegbach / 23.798 / Haushaltssatzung Aufwendungen auf 0,00 Euro 17,36 / 52.813,12 Euro mit einem Saldo 0,00 Euro Gesamt 137.117 / 100 / 304.290,00 Euro Die vorstehende Haushaltssatzung für das Als Buchung im Sinne dieser Festsetzung gilt Haushaltsjahr 2021 wird hiermit öffentlich ausgeglichen/mit einem die im FiBu-Journal ausgewiesene Buchungs- bekannt gemacht. Die Kommunal- und Überschuss/Fehlbetrag von 0,00 Euro, zeile. Finanzaufsicht des Lahn-Dill-Kreises hat un- *) inclusive Finanzerträge 2.) Gebühr Kassengeschäfte Dritter seren Haushalt geprüft, unsere Haushalts- im Finanzhaushalt Für die Kassengeschäfte Dritter werden fol- satzung enthält weder zustimmungsbedürf- mit dem Saldo aus den Einzahlungen und gende Gebühren festgelegt: tige noch genehmigungspflichtige Teile. Auszahlungen aus laufender 1. Grundgebühr (Organisationspauschale) Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme Verwaltungstätigkeit auf 17.640,00 Euro 500,00 Euro /jährlich vom 08.03.2021 bis 16.04.2021 während der 2. Buchungsgebühr Öffnungszeiten wie folgt aus: KommunalSer- und dem Gesamtbetrag der 1,50 Euro / pro Buchung viceVerband im Rathaus 35649 Bischoffen, Einzahlungen aus Investitions- Als Buchung im Sinne dieser Festsetzung gilt OT Niederweidbach, Schulstraße 23, Unter- tätigkeit auf 0,00 Euro die im FiBu-Journal ausgewiesene Buchungs- geschoss Zimmer U02. Auszahlungen aus Investitions- zeile. Daneben kann der Haushalt auch über unse- tätigkeit auf -10.000,00 Euro § 6 Ein Haushaltssicherungskonzept wurde re Homepage „www.ksv-aartal.de“ eingese- mit einem Saldo von 7.640,00 Euro nicht beschlossen. hen werden. § 7 Es gilt der von der Verbandsversammlung Einzahlungen aus Finanzierungs- als Teil des Haushaltsplans beschlossene Bischoffen, 26.02.2021 tätigkeit auf 0,00 Euro Stellenplan. KommunalServiceVerband Auszahlungen aus Finanzierungs- § 8 Festlegung von Wertgrenzen für unbe- Verbandsvorstand tätigkeit auf 0,00 Euro stimmte Begriffe und Betragsgrenzen in der gez. Ralph Venohr mit einem Saldo von 0,00 Euro Haushaltswirtschaft: Verbandsvorsteher Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Nr. 03/24 • 06.03.2021 • Seite 2

Amtliche Bekanntmachungen Maßgabe dieser Satzung und den Vorschrif- des (z.B. Tauwetter, Frostaufbrüche, Regen- der Gemeinde Mittenaar ten der Straßenverkehrsordnung. fälle). 2. Fahrzeuge, Geräte und Maschinen so zu Beteiligungsbericht 2019 § 4 Zweckbestimmung benutzen oder zu transportieren, oder Der Beteiligungsbericht der Gemeinde Mit- (1) Die Wege dienen ausschließlich der Materialien zu lagern, dass Wege beschädigt tenaar für das Jahr 2019 gemäß § 123a HGO Bewirtschaftung der land- und fortwirt- werden. wurde in der öffentlichen Sitzung der Ge- schaftlichen und gärtnerisch genutzten 3. bei der Benutzung von Geräten und meindevertretung am 22.02.2021 erörtert. Grundstücke, sowie dem Zugang zu den ent- Maschinen die Wege einschließlich ihrer Er kann während der Öffnungszeiten im Rat- sprechenden im Außenbereich gelegenen Befestigung, Bankette, Seitengräben, Quer- haus im Raum 23 (2. Stockwerk) eingesehen Betrieben. Im Übrigen ist die Benutzung als rinnen und sonstigem Zubehör zu beschädi- werden. Zudem wurde der Beteiligungsbe- Rad- und Fußweg zulässig, soweit sich aus gen, deren Randstreifen abzugraben oder ei- richt 2019 auf den Internetseiten der Ge- sonstigen Vorschriften keine Beschränkung ne Bodenbearbeitung durchzuführen, darü- meinde Mittenaar veröffentlicht. ergeben. ber hinaus ist das Wenden auf befestigten (2) Die Benutzung der Wege zu anderen Wegen nicht erlaubt. Zwecken ist nach Genehmigung durch den 4. Fahrzeuge und Geräte auf den Wegen von Satzung über die Benutzung Gemeindevorstand zulässig. Die Genehmi- Erde und Pflanzen zu säubern und Erde sowie und Unterhaltung der gung bedarf der Schriftform. Die Genehmi- Pflanzen auf den Wegen zu lassen. gemeindlichen Feld- und Waldwege gung kann unter dem Vorbehalt des jederzei- 5 .Fahrzeuge, Geräte und Maschinen auf den der Gemeinde Mittenaar tigen Widerrufes erfolgen und von der Hin- Wegen so abzustellen oder Dünger, Erde und (Feldwegeordnung) terlegung einer angemessenen Sicherheits- Material dort zu lagern, dass andere Be- leistung abhängig gemacht werden. Ausnah- nutzer gefährdet oder mehr als zumutbar FELDWEGESATZUNG men sind beim Verlegen der Versorgungslei- behindert werden. Aufgrund der §§ 5, 7 und 51 der Hessischen tungen dann zulässig, wenn sich der Benut- 6. auf die Wege Flüssigkeiten oder Stoffe ab- Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der zer zur Übernahme der Folgekosten ver- zuleiten, durch die der Wegekörper beschä- Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBI. I, S. pflichtet. digt und die Verkehrssicherheit gefährdet 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom (3) Das Wegenetz kann durch die Jagdaus- werden kann. 11.12.2020 (GVBI. I, S. 915) hat die Gemeinde- übungsberechtigten in Ausübung ihres Jagd- 7. die Entwässerung zu beeinträchtigen, ins- vertretung der Gemeinde Mittenaar am rechts genutzt werden. besondere z.B. durch: 22.02.2021 folgende Satzung beschlossen. - Anschüttung von Dämmen § 5 Vorübergehende - Ablagerung von Pflanzen und Reisig in den § 1 Geltungsbereich Benutzungsbeschränkungen Gräben und der Wegeentwässerung Die Vorschriften dieser Satzung gelten für (1) Zur Verhütung von Schäden an den Wegen, - Zupflügen von Gräben das im Eigentum oder in der Verwaltung der insbesondere nach starken Regenfällen, bei - Verunreinigung der Wegeentwässerung Gemeinde Mittenaar stehende Wegenetz Tauwet-ter und Frostschäden, sowie bei (Beton- und Bitumenteile entlang der Be- aller Gemarkungen, mit Ausnahme der dem Gefährdung der Sicherheit des Verkehrs festigung). allgemeinen öffentlichen Verkehr gewidme- durch den Zustand der Wege, kann der Ge- 8. auf den Wegen sowie im Bereich von Mau- ten Straßen, Wege und Plätze entsprechend meindevorstand der Gemeinde Mittenaar ern, Geländern und Leitplanken Holz, Pflan- den beigefügten Karten (Anlage 1 – 4). die Benutzung von Wegen vorübergehend zenreste, Reisig oder Abfälle zu verbrennen. oder teilweise beschränken. 9. das Aufschütten von Bauschutt und dgl. § 2 Bestandteil der Wege (2) Dauer und Ausmaß der Sperrung sind auf auf Wege, Banketten, in Gräben sowie auf Zu den Wegen gehören: das unumgängliche Maß zu beschränken. Die das übrige Weggelände. 1. der Wegekörper, das sind insbesondere Benutzungsbeschränkung ist ortsüblich be- 10. das Abladen von Müll und Abfällen aller Wegegrund; Wegebau, Wegedecke, Brücken, kannt zu geben und durch Aufstellung von Art auf dem Weggelände Durchlässe, Dämme, Gräben, Entwässerungs- Hinweisschildern an den Ausgangspunkten 11. Handlungen vorzunehmen, die den geord- anlagen, Böschungen, Stützmauern, Seiten- der Wege kenntlich zu machen. neten Abfluss des Oberflächenwassers stö- streifen; (3) Bei unmittelbarer Gefahr kann von der ren oder sogar verhindern könnten, insbe- 2. der Luftraum über dem Wegekörper; ortüblichen Bekanntgabe abgesehen werden. sondere ist unzulässig Abfälle, Materialien 3. der Bewuchs; oder Pflanzen aller Art in den baulichen 4. die Beschilderung; § 6 Unzulässige Handlungen Anlagen (Vorfluter, Rohrleitungen, Rinn- 5. die Grenzsteine. (1) Es ist unzulässig: steine) oder in ihrer Nähe zu lagern. 1. die Wege zu benutzen (z.B. durch Fahren Weitere sich aus anderen Vorschriften erge- § 3 Bereitstellung und Reiten), wenn dies zu Beschädigungen bene Verbote und Beschränkungen bleiben Die Gemeinde Mittenaar gestattet die Be- führt oder führen kann, insbesondere auf- unberührt. nutzung der in § 1 aufgeführten Wege nach grund eines wettermäßig bedingten Zustan- 12. Bei Beschädigung sowie bei der Beseiti- Seite 3 • 06.03.2021 • Nr. 03/24 Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach

gung von Wegen ist Schadenersatz zu lei- chenden im Außenbereich gelegenen Be- (Ehemaliges Munitionsdepot), sten. trieben nutzt Gemarkung Offenbach 2. Benutzungsbeschränkungen nach § 5 nicht § 7 Pflichten der Benutzer beachtet. hier: (1) Die Benutzer sollen Schäden an gemein- 3. den Geboten und Verboten des § 6 zu- a) Bekanntmachung gemäß § 10 (3) BauGB schaftlichen Anlagen unverzüglich melden. widerhandelt. (Inkrafttreten des Bebauungsplanes) (2) Wer einen Weg verunreinigt, hat die Ver- 4. den Vorschriften des § 7 Abs. 2, sowie des b) Integrierte Orts- und Gestaltungssat- unreinigung ohne Aufforderung unverzüglich § 8 zuwiderhandelt. zung gemäß § 91 (3) HBO (Inkrafttreten zu beseitigen. Andernfalls kann die Gemein- (2) Eine Ordnungswidrigkeit kann mit einer der Satzung) de nach Anhörung des Beseitigungspflichti- Geldbuße bis zu 5.000,00 EURO geahndet gen die Verunreinigung auf Kosten des Ver- werden. Die Vorschriften des Gesetzes über a) Bekanntmachung gem. § 10 (3) BauGB ursachers ohne besondere Abmahnung be- Ordnungswidrigkeiten finden Anwendung. Die Gemeindevertretung hat den o. g. Be- seitigen oder beseitigen lassen. (3) Zuständige Verwaltungsbehörde im Sinne bauungsplan für den in nachfolgender Ab- (3) Wer einen Weg beschädigt, hat der Ge- des Ordnungswidrigkeitsgesetzes ist der bildung dargestellten Geltungsbereich als meinde Mittenaar die für die Beseitigung des Gemeindevorstand. Satzung beschlossen. Schadens entstandenen Kosten zu erstatten. § 10 Zwangsmittel § 8 Pflichten der Angrenzer Die Anwendung von Zwangsmitteln zur (1) Eigentümer und Besitzer der an die Wege Durchsetzung von Anordnungen aufgrund angrenzenden Grundstücke haben dafür zu dieser Satzung richtet sich nach den Vor- sorgen, dass durch Bewuchs, insbesondere schriften des Hess. Verwaltungsvollstreck- Hecken, Sträucher, Bäume und Unkraut die ungsgesetzes. Benutzung und der Bestand der Wege nicht beeinträchtigt werden. Bodenmaterial, § 11 Fortgelten von Festsetzungen in Pflanzen und Pflanzenteile und sonstige Flurbereinigungsplänen Abfälle, die von den angrenzenden Grund- Festsetzungen in Flurbereinigungsplänen, die stücken auf den Weg gelangen, sind von den Wege und Anlagen im Sinne dieser Satzung Eigentümern derjenigen Grundstücke zu be- betreffen, gelten als Bestandteil dieser seitigen, vor deren Parzellen sie sich befin- Satzung weiter. Sie können nach Abschluss den, unbeschadet des § 7 Abs. 2. des Flurbereinigungsverfahrens nur mit Ge- Abb.: Geltungsbereich des Bebauungsplanes (2) Das Bearbeiten und Umpflügen der nehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde Wegebankette ist verboten. durch Satzung geändert oder aufgehoben Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekannt- (3) Wasserläufe und -gräben dürfen zur werden. – Vgl. § 58 Flurbereinigungsgesetz machung in Kraft. Herstellung von Zugängen und Überfahrten vom 16. März 1976 (BGBI. S. 546) in der zu angrenzenden Grundstücken nur mit Er- Fassung vom 20. Dezember 2001 (BGBI. I. S. Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hinge- laubnis des Gemeindevorstandes der Ge- 3987) wiesen, dass meinde Mittenaar überdeckt, bzw. verrohrt – eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 werden. Das gilt auch für vorübergehende § 12 Inkrafttreten BauGB beachtliche Verletzung der dort be- Überdeckung. Die Grabendurchlässe sind Die Satzung tritt am Tage nach der Voll- zeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- f von dem Antragsteller störungsfrei zu hal- endung der öffentlichen Bekanntmachung in ten, ten. Kraft. – eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. (4) Die Reinigung und Gewährleistung der 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vor- Durchlässigkeit von Rohren der Überfahrten Die Satzung wird hiermit ausgefertigt: schriften über das Verhältnis des Bebauungs- ist von den Eigentümern bzw. Nutznießern Mittenaar, den 23.02.2021 planes und des Flächennutzungsplanes und des anliegenden Grundstückes zu gewährlei- Der Gemeindevorstand der – nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche sten. Gemeinde Mittenaar Mängel des Abwägungsvorgangs (5) Stauungen größerer Art sind unverzüglich gez. Markus Deusing gemäß § 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich wer- dem Gemeindevorstand zu melden. Bürgermeister den, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- § 9 Ordnungswidrigkeiten genüber dem Gemeindevorstand der Ge- (1) Ordnungswidrig handelt, wer: Bauleitplanung der meinde Mittenaar, Leipziger Straße 1, 35756 1. Wege anders als der Bewirtschaftung der Gemeinde Mittenaar Mittenaar, unter Darlegung des die Verlet- land- und fortwirtschaftlichen und gärtne- 1. Änderung und Erweiterung des zung begründenden Sachverhalts geltend risch, sowie dem Zugang zu den entspre- Bebauungsplanes „Photovoltaikanlage“ gemacht worden sind. Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach Nr. 03/24 • 06.03.2021 • Seite 4

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 Änderung festgestellt und dem Regierungs- rung werden gemäß § 6 (5) BauGB während und 2 sowie des Absatzes 4 BauGB für die präsidium gemäß § 6 BauGB zur Genehmi- der Dienststunden im Rathaus der Gemeinde fristgerechte Geltendmachung etwaiger gung vorgelegt. zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Entschädigungsansprüche bei Eingriffen des Jedermann kann dieses Planwerk einsehen oben genannten Bebauungsplanes in eine Die Flächennutzungsplan-Änderung wurde und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. bisher zulässige Nutzung und über das Erlö- mit dem in nachfolgender Abbildung darge- schen solcher Ansprüche wird hingewiesen. stellten Geltungsbereich genehmigt. Diese Unterlagen können auch auf der Dem Bebauungsplan ist eine zusammenfas- Internetseite der Gemeinde Mittenaar ein- sende Erklärung beigefügt über die Art und gesehen und heruntergeladen werden. Weise, wie die Umweltbelange und die Er- gebnisse der Öffentlichkeits- und Behörden- Der Gemeindevorstand beteiligung in dem Bebauungsplan berück- der Gemeinde Mittenaar sichtigt wurden, und aus welchen Gründen Markus Deusing, der Plan nach Abwägung mit den geprüften Bürgermeister in Betracht kommenden anderweitigen Pla- nungsmöglichkeiten gewählt wurde. Der Bebauungsplan, die Begründung und die Amtliche Bekanntmachungen zusammenfassende Erklärung werden gemäß der Gemeinde Siegbach § 10 (3) BauGB während der Dienststunden im Rathaus der Gemeinde zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Amt für Bodenmanagement Marburg Jedermann kann dieses Planwerk einsehen - Flurbereinigungsbehörde – und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Die Flächennutzungsplan-Änderung wird mit Robert-Koch-Straße 17, Diese Unterlagen können auch auf der dieser Bekanntmachung rechtswirksam. 35037 Marburg Internetseite der Gemeinde Mittenaar ein- Telefon: 06421 3873-0 gesehen und herunter-geladen werden. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB wird darauf hinge- b) Integrierte Orts- und Gestaltungssatzung wiesen, dass Flurbereinigungsverfahren gemäß § 91 (3) HBO – eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Bischoffen-Offenbach BauGB beachtliche Verletzung der dort be- Aktenzeichen: VF 2089 Die Festsetzungen im B-Plan nach § 91 Abs. 3 zeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- HBO in Verbindung mit § 9 Abs. 4 BauGB ten und L A D U N G wurden als Gestaltungssatzung beschlossen. – nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Die Gestaltungssatzung wird mit dieser Mängel des Abwägungsvorgangs In dem Flurbereinigungsverfahren Bischof- Bekanntmachung rechtskräftig. gemäß § 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich wer- fen-Offenbach, Lahn-Dill-Kreis, habe ich ge- den, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres mäß § 32 des Flurbereinigungsgesetzes Der Gemeindevorstand seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- (FlurbG) vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) in der der Gemeinde Mittenaar genüber dem Gemeindevorstand der Ge- jeweils geltenden Fassung, zur Erläuterung Markus Deusing, meinde Mittenaar, Leipziger Straße 1, 35756 der Ergebnisse der Wertermittlung der Bürgermeister Mittenaar, unter Darlegung des die Verlet- Grundstücke Anhörungstermine anberaumt zung begründenden Sachverhalts geltend auf Mittwoch, den 24.03.2021, 10:00 Uhr so- gemacht worden sind. wie Donnerstag, den 25.03.2021, 10:00 Uhr Bauleitplanung der und 14:00 Uhr im DGH Bicken, in Leipziger Gemeinde Mittenaar Der Flächennutzungsplan-Änderung ist eine Straße 1, 35756 Mittenaar-Bicken, zu wel- Flächennutzungsplan-Änderung zusammenfassende Erklärung über die Art chem die Beteiligten aufgefordert werden, „Photovoltaikanlage, 2. Bauabschnitt“ und Weise beigefügt, wie die Umweltbelan- einen Ter-min zu vereinbaren. (Ehemaliges Munitionsdepot), ge und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- Gemarkung Offenbach und Behördenbeteiligung in der Flächennut- Einwendungen gegen die Ergebnisse der zungsplan-Änderung berücksichtigt wurden, Wertermittlung der Grundstücke können in Hier: Bekanntmachung der Genehmigung ge- und aus welchen Gründen der Plan nach v. g. Anhörungsterminen erhoben, oder da- mäß § 6 Abs. 5 BauGB (Rechtswirksamkeit Abwägung mit den geprüften in Betracht nach schriftlich oder zur Niederschrift beim der Flächennutzungsplan-Änderung) kommenden anderweitigen Planungsmög- Amt für Bodenmanagement, Robert-Koch- lichkeiten gewählt wurde. Straße 17, 35037 Marburg, erklärt werden. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Die Flächennutzungsplan-Änderung, die Be- Beteiligte, die gegen die Ergebnisse der Mittenaar hat die o. g. Flächennutzungsplan- gründung und die zusammenfassende Erklä- Wertermittlung keine Einwendungen haben, Nr. 03/24 • 06.03.2021 • Seite 6 Seite 5 • 06.03.2021 • Nr. 03/24 Gemeinsames Amtsblatt für Mittenaar & Siegbach

brauchen an den Anhörungsterminen am 24. im Internet unter https://hvbg.hessen.de/ , Lohra, Biebertal, 03.2021 und 25.03.2021 nicht teilzuneh-men. VF2089 abrufbar. Die Informationen zum und den Städten Herborn, Gladenbach, Evang. Kirchengemeinden Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Wertermittlungsverfahren, die Ergebnisse und Aßlar öffentlich bekannt in Mittenaar und den damit einhergehenden Kontakt- der Wertermittlung (Wertermittlungskarten, gemacht. Darüber hinaus ist diese Einladung Ballersbach, Bicken beschränkungen können Beteiligte nur nach Wertermittlungsrahmen) und Erläuterungen zur Wertermittlungsvorlage im Internet und Offenbach telefonischer Voranmeldung zum Anhö- zum Alten Bestand sind dort unter „Infor- unter www.hvbg.hessen.de/VF2089 abruf- rungstermin erscheinen. Dasselbe gilt für die mationen für Beteiligte“ abgebildet. bar. Aufnahme der Niederschrift beim Amt für Bodenmanagement. Hierdurch entstehen Bekanntmachung Marburg, den 11.01.2021 den Betroffenen aber keine rechtlichen Diese Ladung wird in den Gemeinden Mit- In Vertretung Nachteile. tenaar, Bischoffen, Hohenahr, Sinn, Siegbach, gez. Trautwein-Keller In den Anhörungsterminen am 24.03.2021 und 25.03.2021 können zu einzelnen Besitz- ständen keine Auskünfte erteilt werden, DRK-Blutspendedienst dazu können die unten aufgeführten Ter- mine der Einsichtnahme und Auskunftsertei- Blutspenden weiterhin gestattet, lung genutzt werden. sicher und wichtig Informationen Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer oder Blutspendetermine beim Deutschen Bevollmächtigte erhält einen Auszug aus Roten Kreuz (DRK) werden unter dem Nachweis des Alten Bestandes, der die Kontrolle von und in Absprache mit Flächengröße und die Ergebnisse der Wert- den Aufsichtsbehörden unter hohen ermittlung seines Grundbesitzes im Flur- Hygiene- und Sicherheitsstandards bereinigungsverfahren nachweist. durchgeführt und sind daher auch in Den Teilnehmern wird empfohlen, die Ergeb- Zeiten der Corona-Pandemie gestat- nisse der Wertermittlung anhand der ihnen tet, sicher und wichtig. zugegangenen Nachweise, auch in Bezug auf Blutspende nur mit Online-Terminre- ihre Nachbarflurstücke, zu überprüfen. Die Corona-Pandemie stellt die Blut- servierung. Um in den genutzten Räum- Ferner sollte jede Teilnehmerin/jeder spendedienste immer wieder vor He- lichkeiten den erforderlichen Abstand Teilnehmer prüfen, ob die ihr/ihm innerhalb rausforderungen. Aufgrund der be- zwischen allen Beteiligten gewährlei- des Flurbereinigungsgebietes gehörenden grenzten Haltbarkeit von Blutpräpa- sten zu können und Wartezeiten zu ver- Grundstücke in diesem Nachweis vollständig raten werden Blutspenden kontinuier- meiden, findet die Blutspende aus- und mit den richtigen Grundstücksbezeich- lich und dringend benötigt. Auch in schließlich mit vorheriger Online- nungen und Flächenangaben enthalten sind. Zeiten der Corona-Pandemie und den Terminreservierung statt. Die Nachweise über die Ergebnisse der damit verbundenen Einschränkungen Bei Fragen rund um die Blutspende Wertermittlung werden zur Einsichtnahme des öffentlichen und privaten Lebens steht Ihnen die kostenfreie Service- und Auskunftserteilung für die Beteiligten in sind Patienten weiterhin dringend auf Hotline unter 0800-11 949 11 zur Ver- der Zeit vom 08.02.–26.02.2021 im Alten Blutspenden angewiesen. fügung. Rathaus in Offenbach (Kirchberg 12, 35756 Spender werden gebeten, nur zur Blut- Mittenaar) ausgelegt. Für die Behandlung von Unfallopfern, spende zu kommen, wenn sie sich Aufgrund der Corona-Pandemie bedingten Patienten mit Krebs oder anderen gesund und fit fühlen. Kontaktbeschränkungen ist die Einsichtnah- schweren Erkrankungen bittet Sie das Spendewillige mit Erkältungssympto- me und Auskunftserteilung nur nach vorheri- DRK dringend um Ihre Blutspende. men (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, ger telefonischer Terminabsprache mög-lich. erhöhte Körpertemperatur), sowie Men- Zur Terminvergabe bitten wir um telefoni- Dienstag, dem 16.03.2021 schen, die Kontakt zu einem Corona- sche Kontaktaufnahme mit den zuständigen von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr virus-Verdachtsfall hatten oder sich in Mitarbeitern der Flurbereinigungsbehörde Bürgerhaus, Austr. 23 den letzten zwei Wochen im Ausland ab dem 11.01.2021 unter folgenden Telefon- 35768 Siegbach aufgehalten haben, werden nicht zur nummern: Ortsteil Eisemroth Blutspende zugelassen. Sie müssen bis Herr Muth 06421/38 73-32 93 zur nächsten Blutspende 14 Tage pau- Herr Becker 06421/38 73-31 20 Hier geht es zur Terminreservierung: sieren. Die Informationen über das Flurbereini- terminreservierung.blutspende.de/m/ Aktuelle Informationen finden Sie auch gungsverfahren Bischoffen-Offenbach sind eisemroth-buergerhaus unter: www.blutspende.de/corona/