GUTESGUTES AUSAUS DER DER REGION!REGION!

AUSGABE Mehr bio-regionale 2.0 PlatzhalterLebensmittel für mehr Bio!

Abteilung für den ländlichen Raum Vorwort

Bio und regional wäre optimal!

Wir wollen mehr regionale Bioprodukte - deshalb haben sich unsere beiden Landkreise zur Ökolandbau- Modellregion --Gießen zusammengeschlossen. Seitdem unterstützt uns das Land Hessen darin, dass für Sie immer mehr biologisch erzeugte Lebensmittel in unserer Region zur Verfügung stehen. Unsere langfristigen Ziele: Mehr bio-regionales Essen in den Schulmensen, kurze Transportwege für Tiere und neue Konzepte für den Anbau und die Vermarktung von Bioprodukten in der Region.

Kaufen Sie klimabewusst ein!

Mit kleinen Schritten zum großen Klimaziel: Kaufen Sie klimaschonend beim Direktvermarkter in Ihrer Nähe ein. Das lohnt sich aus mehreren Gründen: Die selbst erzeugten Lebensmittel müssen nicht trans- portiert werden und sind deshalb besonders frisch und schmackhaft. Gleichzeitig helfen Sie dabei, lange Tiertransporte zu vermeiden. Noch ein Tipp: Planen Sie Ihren Einkauf doch einmal mit dem Fahrrad.

2 Selbsterzeugtes wird zu Selbstgemachtem!

Mit etwas Glück hat Ihr Direktvermarkter oder der Metzger Ihres Vertrauens in alten Familienrezepten geblättert und bietet selbstgemachte Suppen, Soßen, Eingemachtes usw. in seiner Ladentheke an. Heimat und Nostalgie to go!

Werden Sie Plastiksparer! Allgemeines

Bis zu 2000 Jahre braucht Plastik, um sich in der Umwelt vollständig abzubauen. Die direktvermark- tenden landwirtschaftlichen Betriebe sind es bereits. Hier müssen nicht alle Nahrungsmittel extra in Plastik verpackt werden, um lange Transportwege unbeschadet zu überstehen. Gemüse, Eier, Wurst & Co. haben nur wenige Meter bis in die Ladentheke. Sie haben eigene Taschen und Boxen für den Einkauf mit dabei? Prima! Und schon sind die ersten Punkte auf Ihrem Plastiksparkonto!

Gutes aus der Region 2.0 – ein sichtbarer Erfolg! Lahn-Dill-Kreis

In der 2.0-Version unseres Einkaufsführers haben wir besonderen Wert daraufgelegt, Ihnen noch mehr Möglichkeiten für Ihre bio-regionale Versorgung aufzuzeigen. Wir wünschen Ihnen einen nachhaltigen und erlebnisreichen Einkauf! Landkreis Gießen Landkreis Landrätin Anita Schneider Landrat Wolfgang Schuster Landkreis Gießen Lahn-Dill-Kreis

3 Inhaltsverzeichnis

Honig Geflügel

Gemüse Fisch

Obst Fleisch (Rind, Schwein, Lamm, Wild)

Milchprodukte Wurst

Allerlei Brot

Eier Getreide

4 Inhaltsverzeichnis

Vorwort 2 Regionale Vermarktungskonzepte 6 Allgemeines Lahn-Dill-Kreis Wochenmärkte 18 Landwirtschaftliche Betriebe 20 Solawi 36 Metzgereien 38 Dorf- und Naturkostläden 44 Lahn-Dill-Kreis Landkreis Gießen Wochenmärkte 48 Landwirtschaftliche Betriebe 50 Metzgereien 74 Dorf- und Naturkostläden 76

Allgemeines

Redaktioneller Hinweis 81 Gießen Landkreis Impressum 82

5 Regionale Vermarktungskonzepte

Wir haben es schon weit gebracht!

Die Stärken der Ökolandbaumodellregion Lahn-Dill-Gießen in Zahlen: 25 % der landwirtschaftlichen Flächen in beiden Landkreisen werden bereits ökologisch bewirtschaftet – Tendenz steigend! Es gibt insgesamt über 240 ökologisch wirtschaftende Betriebe, davon werden in170 Betrieben ca. 9500 Rinder und in 40 Betrieben 2.800 Schafe nach ökologischen Vorgaben gehalten. Über 65.000 Öko- Legehennen in Gießen und Lahn-Dill legen im Jahr ca. 18,2 Mio. Eier!

6 Ackervielfalt – Klima schützen!

Hinsichtlich der Landbewirtschaftung sind unsere Landwirte experimentierfreudig. In der Ökomodellre- gion Lahn-Dill-Gießen finden sich schon jetzt Urgetreide, Buchweizen, spezielle Ölsaaten, Linsen oder Öko-Soja. Diese Vielfalt im Ackerbau soll durch die Ökomodellregion gefördert und gestärkt werden. Gerade die heimische Erzeugung von Eiweißfutter ist für die Tierhalter ein wichtiges Thema. In den Allgemeines Gunstlagen der Ökomodellregion bietet beispielsweise der Anbau von Öko-Soja großes Potential – auch für die menschliche Ernährung.

Die Förderung vielfältiger Fruchtfolgen und seltener Erntekulturen sowie Anbauverfahren z.B. zur Humusmehrung sind ein wichtiges Ziel der Ökomodellregion. Kurze Transportwege durch Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten und Reduktion von Tiertransporten sind wertvolle Beiträge zu Tier- wohl und Klimaschutz.

Was ist Ökolandbau? Lahn-Dill-Kreis

Ökologischer Landbau bedeutet, Nahrungsmittel so zu produzieren, indem man der Natur zurückgibt, was man ihr zuvor entnommen hat. Es wird vollständig auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und mineralische Düngemittel verzichtet. Die Bodenfruchtbarkeit wird durch organischen Dünger (z. B. Gülle), bestimmte Mineralstoffgaben, Gründüngung (z. B. vielfältige Fruchtfolgen) gewahrt. Diese Produktionsbedingungen dienen dem Schutz der Umwelt, sichern landwirtschaftliche Erzeugnisse in kontrollierter Qualität und unterstützen den Erhalt der Biodiversität. Landkreis Gießen Landkreis

7 Regionale Vermarktungskonzepte

Biolandbau ist mehr als "keine Spritzmittel"

Im Ökolandbau bleibt die Natur keineswegs sich selbst überlassen. Es gibt wirksame Methoden, mit denen die Böden verbessert, die angebauten Pflanzen und die Hoftiere optimal versorgt werden. Allerdings sind diese Verfahren arbeitswirtschaftlich aufwändiger als in der konventionellen Landwirtschaft. Dieser Mehraufwand und der häufig etwas geringere Ertrag erklären den höheren Preis von Biolebensmitteln.

Artgerechte Tierhaltung

Die Haltung aller Tiere auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb muss den natürlichen Bedürfnis- sen der Tiere entsprechen. Dazu gehören zum Beispiel Kontakt zu Artgenossen, ausreichend Platz und Auslauf, frische Luft und Tageslicht. Im Biobetrieb werden die Futtermittel meist selbst erzeugt oder sie stammen von anderen Biohöfen. Nur in Ausnahmefällen darf konventionelles Futter zugekauft werden.

Bio-Siegel im Überblick

EU-Bio-Siegel Seit dem 1. Juli 2010 müssen alle verpackten Öko-Lebensmittel, die in der EU produziert wurden, dieses Bio-Siegel tragen. Die Lebensmittel erfüllen den EU-Mindeststandard, zum Beispiel dass 95 Prozent der landwirtschaftlich produzierten Zutaten aus ökologischem Anbau stammen. Die Hersteller, die dieses Bio-Siegel tragen dürfen, werden mindestens einmal im Jahr von einer Kontrollstelle überprüft. Über einen Code auf der Verpackung lässt sich die Kontrolle zurückverfolgen.

8 Deutschlands führende Anbauverbände: Bioland, Demeter, Naturland, Biokreis und Gäa Im Gegensatz zu den Mindestrichtlinien der EG-Öko-VO sind die führenden Anbauverbände deutlich anspruchsvoller: Naturland (1982 gegründet) verpflichtet seine Mitglieder zu einer nachhaltigen Wirtschafts- weise, Prinzipien wie Ökologie, Zukunft und Fairness sind definiert. Für Bioland (1971 gegründet) steht der organisch-biologische Landbau im Mittelpunkt, welcher auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Deutschlands ältester Anbauverband ist Demeter (1927 gegründet). Sie sind die selbsternannten Pioniere der Bio-Branche. Rudolf Steiner, Begründer der Waldorfpädagogik, prägte die biologisch-dynamische Allgemeines Wirtschaftsweise, deren Grundgedanke die Anthroposophie ist – die Einheit von Mensch und Kosmos.

Der Anbauverband Biokreis wurde 1979 gegründet und ist vor allem in Bayern und Nordrhein-Westfalen tätig. Ziel ist u. a. die Zusammenarbeit von Erzeugern, Verbrauchern und Verarbeitern in einer über- schaubaren Region und der Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft. Nach Gründung 1989 in Dresden hat sich Gäa insbesondere in Ostdeutschland für den Strukturaufbau im Öko-Landbau eingesetzt. Heute zertifiziert Gäa bundesweit.

Eines eint sie alle: Sie werden kontrolliert. Die Kontrolle für Bioprodukte ist ähnlich organisiert wie der Lahn-Dill-Kreis TÜV. Wer Bioprodukte erzeugt, herstellt, importiert, handelt und entsprechend kennzeichnen will, muss sich bei einer zugelassenen Öko-Kontrollstelle anmelden. Die Kontrolle findet mindestens einmal im Jahr statt. Betriebe, die gegen die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau verstoßen, werden bestraft. Die Sanktionen reichen von Auflagen und kostenpflichtigen Nachkontrollen bei geringfügigen Verstößen bis zur Aberkennung des Status als Bio-/Ökobetrieb in schwerwiegenden Fällen. Landkreis Gießen Landkreis

9 Regionale Vermarktungskonzepte

Sie entscheiden

Welcher Anbauverband nun „das beste Bio“ produziert, lässt sich pauschal nicht sagen. Ob Sie auf die hohen Anforderungen des Demeter-Verbandes setzen oder die Mindestanforderungen der EG-Öko- Verordnung für ausreichend erachten – liegt ganz bei Ihnen. Was Sie aber ganz sicher mit dem Kauf von Bio-Produkten tun: Gutes für Umwelt, Tiere, Pflanzen und nicht zuletzt für sich selbst.

Bauernhof als Klassenzimmer

„Was macht ein Landwirt den ganzen Tag, wenn er nicht gerade Traktor fährt oder Kühe melkt?“ Über 22 Landwirtinnen und Landwirte aus den Landkreisen Lahn-Dill und Gießen sind auf diese und viele andere Fragen vorbereitet. Denn sie sind Partnerbetrieb bei „Bauernhof als Klassenzimmer“. Die hessische Initiative richtet sich an Kindergartenkinder, Schüler und Jugendliche – Erwachsenengruppen sind auf den Höfen ebenfalls herzlich Willkommen. Die Partnerbetriebe freuen sich auf die Fragen der Besucher und über das Staunen, wenn sie erklären können, wie Landwirtschaft in Wirklichkeit funktioniert. Durch erkunden, beobachten und mitarbeiten auf dem Hof soll ein realistisches Bild der Landwirtschaft vermittelt werden – ohne die aktuellen Herausforderungen zu beschönigen. Das Ziel von „Bauernhof als Klassenzimmer“: Eine neue Wertschätzung für Mensch, Tier und Boden. Erfahren Sie mehr über die Initiative unter https://bak.hessen.de/

10 Regionales suchen – Regionales finden!

Sie verbringen Ihren Urlaub in Deutschland, haben eine schöne Ferienwohnung gemietet und Lust, aus regionalen Zutaten ein leckeres Essen zu kochen? Oder Sie möchten in einem Restaurant essen, wo regionaltypische Gerichte auf den Tisch kommen? Mit Hilfe der RegioApp können Sie deutschlandweit, eine Umkreissuche nach regionalen Lebensmitteln und regionalem Essen starten. Angezeigt werden Allgemeines Direktvermarkter und Gastronomie, aber auch Verkaufsstellen wie Dorfläden, Lebensmitteleinzelhändler mit regionalen Produkten, Wochenmärkte und viele mehr. Die App erhalten Sie kostenlos unter https://www.regioapp.org/ Lahn-Dill-Kreis Landkreis Gießen Landkreis

11 Regionale Vermarktungskonzepte

Rote Liste Nahversorger - Die Letzten ihrer Art!

„Fleischer, Bäcker, Gast- und Landwirte sind akut vom Aussterben bedroht“ so pro- vokant und deutlich beschreibt der Vorsit- zende des Bundesverbandes der Regional- bewegung e.V. Heiner Sindel die aktuelle Situation in der Lebensmittel- und Ernäh- rungswirtschaft. Die Anzahl der Bäcker- handwerksbetriebe hat sich von 1998 bis 2018 um 49 % drastisch reduziert. Im Flei- scherhandwerk sind im gleichen Zeitraum ebenfalls 49 % der Betriebe geschlossen worden. Die Anzahl von kleinen landwirt- schaftlichen Betrieben (bis 50 ha Fläche) ist seit Mitte der 1990er Jahre um 48 % zurückgegangen. Für Wirtshäuser (insbesondere Schankwirt- schaften) ist der Rückgang mit 59 % seit 1994 am dramatischsten.

Keiner kann in die Zukunft sehen, aber man kann Entwicklungen verfolgen, und wenn kein Umden- ken und entsprechendes Handeln stattfindet, dann sind diese vier Repräsentanten der Nahversorger in 15-20 Jahren ausgestorben. Umdenken und entsprechendes Handeln bedeutet: Achten Sie beim Einkauf auf Waren aus Ihrer Region, kaufen Sie beim Bäcker, Metzger, Landwirt vor Ort, schauen Sie mal wieder beim Wirt um die Ecke vorbei.

12 Meere ohne Plastik – per App

Die App Replace Plastic verbindet Verbraucher-Protest mit dem Appell an Unternehmen, etwas zu ändern. Hinter der App steht der gemeinnützige Verein „Küste gegen Plastik“, nach eigener Beschrei- bung „Küstenmenschen, die nicht mehr hinnehmen, dass ihnen der Plastikmüll am Meer buchstäblich vor die Füße fällt.“ Auf bestimmte Produkte zu verzichten oder gar umstrittene Hersteller zu boykottieren Allgemeines kann sinnvoll sein. Allerdings erst dann, wenn der Hersteller auch erfährt, was dem Konsumenten an den Produkten nicht gefällt. Mit dieser App sagen Sie den Herstellern, dass Sie sich eine Verpackung ohne Plastik wünschen. Je mehr Menschen die App nutzen umso höher die Chance, dass die Lebens- mittelindustrie aufhorcht und beim Produktdesign auf umweltverträgliche Verpackungen achtet und die Entwicklung von abbaubaren Materialien vorantreibt. Infos zur Aktion und zum kostenlosen Download der App unter https://www.replaceplastic.de

Rum-Fort-Gerichte gegen Lebensmittelverschwendung Lahn-Dill-Kreis Laut der Verbraucherzentrale landen jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von circa 25 Milliarden Euro allein in Deutschland im Müll – oder werden schon während der Produktion aussortiert. Die Folgen dieser Lebensmittelverschwendung sind dramatisch für die Umwelt und unsere Ressourcen. und Erfahrung beflügeln die Fantasie beim Kochen – so entstehen wun- derbare Rum-Fort-Gerichte (Lebensmittel, die „rum“ liegen und „fort“ müssen). Wer so keine wirkliche Vorstellung hat, welche Reste vom Vortag und Zutaten aus Kühlschrank und Speisekammer zusammenpassen, findet im Buch „Kreative

Resteküche“ 232 Seiten lang Unterstützung. Rest(e)los glücklich macht der umfangreiche Rezeptteil Gießen Landkreis mit pfiffigen Kochideen für jeden Tag. Erhältlich unter https://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de

13 Regionale Vermarktungskonzepte

Landmarkt

„Besser direkt vom Bauern“ – so lautet der Slogan von LANDMARKT, der Marke der Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter e.V. (VHD). Denn hinter dem LANDMARKT-Logo stecken die Arbeit und die Produkte von rund 160 landwirtschaftlichen Betrieben, die jeden Tag ihr Bestes geben, um optimale Qualität zu gewährleisten. LANDMARKT bietet von A wie Apfel bis Z wie Ziegenkäse eine breite Vielfalt an regional Erzeugtem. Verbraucher können bei LANDMARKT-Produkten immer sicher sein, dass der Landwirt einen fairen Preis für seine Arbeit und seine Erzeugnisse erhält.

LANDMARKT hat viele Gesichter. Egal ob ökologisch oder konventionell gewirtschaftet wird, traditio- neller Familienbetrieb oder Neueinsteiger, Haupt- oder Nebenerwerb – hinter dem Produkt steht immer ein landwirtschaftlicher Betrieb, der die Verantwortung für das Lebensmittel vom Stall oder Feld bis in die Ladentheke trägt. So bietet LANDMARKT heimische Spezialitäten auf kurzem Weg, in großer Vielfalt, mit höchster Transparenz und trägt somit zur Erhaltung bäuerlicher Strukturen bei.

LANDMARKT-Produkte bei REWE

Seit 2005 gibt es LANDMARKT-Produkte in den REWE-Märkten – diese Partnerschaft auf Augen- höhe findet bundesweit Beachtung. Auf einer Sonderfläche innerhalb des REWE-Marktes finden Verbraucher*innen ein Sortiment der LANDMARKT-Betriebe vor. Der Vorteil: Die REWE-Öffnungszeiten. Für die Landwirte ist die Vermarktung innerhalb des LANDMARKT-Konzeptes über REWE eine wich- tige und ideale Ergänzung Ihrer bestehenden Vermarktungswege. Sie können ihre Produkte zu fairen Preisen in den Märkten anbieten und erreichen so viele Kunden/Innen, denen es nicht möglich ist, in Hofläden, auf Wochenmärkten oder an Verkaufsständen einzukaufen.

14 Adresse Ort Öffnungszeiten Am Markt 3 -Niederweidbach Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Hirschwiese 3 -Frohnhausen Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Grünberger Straße 114 Gießen Mo. - Sa. 08:00 - 20:00 Uhr Ferniestraße 4 Gießen Mo. - Sa. 08:00 - 22:00 Uhr

Beuerner Weg 21 Großen-Buseck Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Allgemeines Hegweg 7 Grünberg Mo. - Sa. 06:00 - 22:00 Uhr Heinestraße Mo. - Sa. 07:00 - 21:30 Uhr Gießener Straße 23 Hungen Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Heerweg 14-16 Klein-Linden Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Am Lindenbaum 1 Langgöns Mo. - Sa. 06:00 - 22:00 Uhr Philipp-Reis-Straße Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Röntgenweg 1-3 Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9 Lich Mo. - Sa. 07:00 - 21:30 Uhr Lahn-Dill-Kreis An der Mühle 13 Londorf Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Alter Weg 5 Pohlheim-Garbenteich Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Bänninger Straße 3 Reiskirchen Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Marktstraße 5 Staufenberg-Mainzlar Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Im Dollenstück 2 Hüttenberg-Rechtenbach Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Walbergraben 4 Aßlar Mo. - Sa. 08:00 - 22:00 Uhr Konrad-Adenauer-Straße 70 Herborn Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Marburger Straße 52 Herborn-Seelbach Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr

Arthur-Herzog-Straße 1 -Nauborn Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr Gießen Landkreis Naunheimer Straße 40 Wetzlar-Niedergirmes Mo. - Sa. 07:00 - 22:00 Uhr

15 Lahn-Dill-Kreis Dietzhölztal

Eschenburg

Haiger Dillenburg Allgemeines

Siegbach Bischoffen

Mittenaar Breitscheid Herborn Sinn

Driedorf Ehrings- hausen Asslar

Lahnau Lahn-Dill-Kreis Wetzlar

Solms Leun

Hüttenberg

Braunfels Schöffen- grund Landkreis Gießen Landkreis

Waldsolms

17 Lahn-Dill-Kreis

Lahn-Dill-Kreis - Wochenmärkte

Aßlar Stadt Aßlar Stadt Braunfels Mühlgrabenstraße 1 · 35614 Aßlar Hüttenweg 3 · 35619 Braunfels Tel.: 06441-8030 Tel.: 06442-3030

Wo und Wann? Wo und Wann? Backhausplatz, jeden Freitag 08:00-12:00 Uhr Am Kurpark, jeden Dienstag 08:00-13:00 Uhr

Wochenmarkt Wochenmarkt

Breitscheid Dillenburg Gemeindevorstand der Gemeinde Breitscheid Oranienstadt Stadt Dillenburg Rathausstraße 14 · 35767 Breitscheid Rathausstraße 7 · 35683 Dillenburg Tel.: 02777-91330 Tel.: 02771-8960

Wo und Wann? Wo und Wann? OT Rabenscheid, Ortsmitte, jeden letzten Freitag auf dem Wilhelmsplatz, jeden Samstag im Monat 11:00-17:00 Uhr, in der Zeit von April 08:00-13:00 Uhr bis Oktober

Bauernmarkt Wochenmarkt

18 Gemeindevorstand der Gemeinde Driedorf Magistrat der Stadt Haiger

Wilhelmstraße 16 · 35759 Driedorf Marktplatz 7 · 35708 Haiger Allgemeines Tel.: 02775-95420 Tel.: 02773-81110

Wo und Wann? Wo und Wann? Ulmtalstraße 16, immer am zweiten Freitag im Marktplatz Innenstadt, jeden Donnerstag Monat 11:00-17:00 Uhr, von Mai bis Oktober 11:00-18:00 Uhr

Dreschhallenmarkt Münchhausen Wochenmarkt

Herborn Wetzlar Lahn-Dill-Kreis Magistrat der Stadt Herborn Magistrat der Stadt Wetzlar, Stadtmarketing, Hauptstraße 39 · 35745 Herborn Ernst-Leitz-Straße 30 · 35578 Wetzlar Tel.: 02772-708223 Tel.: 06441-993217

Wo und Wann? Wo und Wann? Kornmarkt und Holzmarkt, jeden Freitag Bahnhofstraße, jeden Donnerstag 08:00-18:00 Uhr, ist der Freitag ein Feiertag so ist 08:00-15:00 Uhr, der Markt Mittwochs in dieser Woche Domplatz, jeden Samstag 08:00-14:00 Uhr

Wochenmarkt Wochenmärkte Gießen Landkreis

19 Lahn-Dill-Kreis

Lahn-Dill-Kreis - Landwirtschaftliche Betriebe

Asslar

Schafzucht Kaps Wo und Wann? Kaps, Antje Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Hauptstraße 6 35614 Asslar/Berghausen Was? Mobil: 0163-8564738 Lammfleisch, Rindfleisch ab August 2020 Biorindfleisch [email protected]

Bischoffen

Gellenbachmühle Wo und Wann? Zerbe, Michael Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Gellenbachmühle 35649 Bischoffen Was? Tel.: 02778-69033 Rindfleisch Mobil: 0151-15626613 [email protected]

Lieferservice

20 Braunfels

Biohof Gath Wo und Wann? Gath, Thorsten Ab-Hof-Verkauf: Selbstbedienung 08:00-19:00 Uhr Hirschburger Hof 1 35619 Braunfels/ Was?

Tel.: 06472-911993 Eier Allgemeines [email protected] Zukauf: Kartoffeln auf Bestellung und Honig www.biohof-gath.de

Burgsolms Lahn-Dill-Kreis Waldhofslädchen Wo und Wann? Paal, Norbert Montag bis Samstag 09:00-12:30 Uhr, Clara-Schumann-Str. 29 Montag, Mittwoch, Freitag 15:00-18:00 Uhr 35606 Burgsolms Tel.: 06442-25100 Was? [email protected] Rind- und Schweinefleisch, Hausmacherwurst, Schinken, www-waldhofs-laedchen.de Kartoffeln, eingelegte Gurken und Rote Beete, eingekochtes Obst, Marmeladen

Zukauf: Eier, Spargel, Erdbeeren, Holzofenbrot, Nudeln Gießen Landkreis

21 Lahn-Dill-Kreis

Dietzhölztal

Imkerei Wo und Wann? Pfeifer, Martin Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, Karlstraße 1 Wochemmärkte Dillenburg, Herborn und Haiger 35716 Dietzhölztal/Ewersbach Tel.: 02774-4683 Was? [email protected] Honig, Kerzen

Dillenburg

Hof Reimann Wo und Wann? Reimann, Karl und Berthold Ab-Hof-Verkauf: Dienstag bis Freitag 07:30-12:30 Uhr Kirchstraße 5 und 14:00-18:00 Uhr, Samstag 07:30-12:00 Uhr 35685 Dillenburg/Manderbach Tel.: 02771-31291 Was? Rind- und Schweinefleisch, Rindswurst

22 Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Lückhof, Rolf und Marcel Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Neustraße 41 a 35685 Dillenburg/Manderbach Was? Tel.: 02771-31922 Lammfleisch, Lammwurst

Mobil: 0175-5915887 Allgemeines [email protected]

Driedorf Lahn-Dill-Kreis Hofladen Grün Wo und Wann? Grün, Petra und Reiner Hofladen: Dienstag, Donnerstag und Freitag 09:30-12:30 Uhr Wilhelmstraße 45 und 14:30-18:00 Uhr, Mittwoch 09:30-12:30 Uhr, 35759 Driedorf Samstag 08:00-13:00 Uhr Tel.: 02775-1639 [email protected] Was? Rind- und Schweinefleisch, Wurst, Eier, Nudeln Landkreis Gießen Landkreis

23 Lahn-Dill-Kreis

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Hof, Achim Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Beilsteiner Straße 15 35759 Driedorf/Seilhofen Was? Tel.: 02775-203468 Rind- und Schweinefleisch, Wurst Mobil: 0151-12362707 [email protected]

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Meuser, Martin Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Zum Eckergarten 3 35759 Driedorf/Seilhofen Was? Mobil: 0178-3766775 Eier, Nudeln [email protected] www.waellerbioei.de

24

Hof Böhm Wo und Wann? Böhm, Henner Ab-Hof-Verkauf: Samstag 10:00-12:00 Uhr Am Kirchplatz 2 und nach telefonischer Vereinbarung 35630 Ehringshausen/Dillheim Allgemeines Tel.: 06443-811117 Was? [email protected] Rindfleisch, Wurst, Geflügel, Kartoffeln, Getreide, Getreideprodukte, Dinkelspelzkissen Zukauf: Eier

Greifenstein Lahn-Dill-Kreis

Marthas Mobile Mosterei Wo und Wann? Schmidt, Martha und Axel Apfellädchen im alten Bahnhof Beilstein: Schloßstrasse 21 Dorf und Naturkostläden Seite 44 35753 Greifenstein/Beilstein Tel.: 02779-256 Was? [email protected] Apfelsaft, Apfelspezialitäten, regionale Produkte www.marthas-mobile-mosterei.de Landkreis Gießen Landkreis

Mobile Mosterei

25 Lahn-Dill-Kreis

Wendeline Milchschafhof Wo und Wann? Blötz, Martina und Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, Koch-Blötz, Hilmar Wochenmarkt Haiger Wallendorf 28 35753 Greifenstein/Beilstein Was? Tel.: 02779-458 Lammfleisch, Schafskäse, Schaffelle [email protected]

Haiger

Biobetrieb Diebel GbR Wo und Wann? Diebel, Sabine, Markus und 24 h Selbstbedienung Dominic Hof Roßbachtal Was? 35708 Haiger Eier Tel.: 02773-2169 [email protected]

26 Hohenahr

Hof Hillebrand Wo und Wann? Hillebrand, Wilfried Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Zu den Linden 17a 35644 Hohenahr/Erda Was? Allgemeines Tel.: 06446-9229730 Rindfleisch, Rindswurst, Kartoffeln, Wasserbüffel- und [email protected] Wollschweinprodukte

Hüttenberg Lahn-Dill-Kreis Käserei Birkenstock Wo und Wann? Birkenstock, Klaus Werksverkauf: Montag, Mittwoch und Donnerstag Werrastraße 6 08:00-16:00 Uhr, Dienstag und Freitag 08:00-14:00 Uhr 35625 Hüttenberg Tel.: 06403-78800 Was? [email protected] Handkäse www.kaeserei-birkenstock.de Landkreis Gießen Landkreis

27 Lahn-Dill-Kreis

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Brückel, Susanne und Reinhard Ab-Hof-Verkauf: Mittwoch und Freitag 13:00-19:00 Uhr, Rheinfelser Straße 62 Wochenmärkte Wetzlar, Gießen und Rosbach vor der Höhe 35625 Hüttenberg Tel.: 06441-71650 Was? [email protected] Hausmacher Wurst, Bauernbrot, Spezialitäten aus dem www.brueckels-holzofenbrot.de Holzofen Zukauf: Handkäse, Freilandeier und Bioeier

Bauernbrot aus dem Holzofen

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Lang, Nicole und Wilfried Ab-Hof-Verkauf: Montag bis Freitag 09:30-12:30 Uhr Frankfurter Straße 53 und 14:30-17:30 Uhr, Samstag 09:00-14:00 Uhr 35625 Hüttenberg/Rechtenbach Tel.: 06441-75922 Was? Mobil: 0170-3811347 Eier, Kartoffeln, Heu und Stroh in kleinen Ballen [email protected] Zukauf: Honig, Tee, Erbacher Müsli

28 Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Schmidt, Siegfried Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wetzlarer Weg 5 35625 Hüttenberg /Reiskirchen Was? Tel.: 06445-7245 Rindfleisch Allgemeines

Obstbaubetrieb Eckhardt Wo und Wann? Eckhardt, Inge und Horst Wochenmarkt Gießen (Mittwoch und Samstag) Donaustraße 10 35625 Hüttenberg/Hochelheim Was? Tel.: 06403-5457 Süß- und Sauerkirschen, Äpfel, Zwetschen, Birnen, Lahn-Dill-Kreis Bienenhonig Landkreis Gießen Landkreis

29 Lahn-Dill-Kreis

Lahnau

Eiscafé Eiszeit Wo und Wann? Rauber Jakob Eiscafé: Winter: Montag bis Freitag 15:00-19:00 Uhr Naunheimer Straße 2 und Samstag, Sonntag und Feiertag 13:00-19:00 Uhr, 35633 Lahnau Sommer: Abends länger Mobil: 0151-40307048 [email protected] Was? www.natuerlich-eiszeit.de Eis - Zutaten kommen möglichst aus der Region wie Milch, Beerenfrüchte

Leun

Bioland-Gärtnerei Blattlaus Wo und Wann? Weber, Ina Hofladen: Dienstag bis Freitag 09:00-18:00 Uhr, Krause, Dieter Samstag 09:00-13:00 Uhr An der K 383 35638 Leun/Bissenberg Was? Tel.: 06473-410676 Gemüse, Gemüsepflanzen, Obst [email protected] Zukauf: Fleisch, Eier, Gemüse, Kartoffeln, Obst, Brot, www.blattlaus-leun.de Getreide, Naturkostsortiment, Pflanzen, Säfte und Wein

30 Hofladen Penner Wo und Wann? Penner, Peter Ab-Hof-Verkauf: Montag bis Samstag 07:30-17:00 Uhr, Lindenhof Selbstbedienung Eier am Hof 35638 Leun Tel.: 06473-922190 Was?

[email protected] Geflügel, Eier, Kartoffeln, Kürbis Allgemeines

Junkernhof Wo und Wann? Klein, Lothar Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Junkernhof 1 Lahn-Dill-Kreis 35638 Leun Was? Tel.: 06473-1582 Kartoffeln Landkreis Gießen Landkreis

31 Lahn-Dill-Kreis

Mittenaar

Hof Alte Schanzen Wo und Wann? Werner GbR, Reimund und Marika Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Hainstraße 15 35756 Mittenaar/Bellersdorf Was? Tel.: 06444-1387 Rindfleisch [email protected]

Siegbach

Siegbacher Ziegenhof Wo und Wann? Martin, Christof Wochenmarkt Herborn und Lich (Verkaufswagen vom Übernthaler Straße 8 Sonnenhof), Landmarkt verschiedene Rewemärkte 35768 Siegbach/Eisemroth Tel.: 02778-6146 Was? [email protected] Ziegenfleisch, Ziegenwürste, Ziegenkäse www.siegbacher-ziegenhof.de

32 Sinn

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Schwebel, Inga Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Drosselweg 3 35764 Sinn/Fleisbach Was?

Tel.: 02772-580884 Heidschnuckenlammfleisch, Ziegenlammfleisch, Bratwurst, Allgemeines Mobil: 0152-53114560 Mettwurst, Schinken, Eier, Lammfelle

Solms

Hof Hahnenwiese Wo und Wann? Menz, Reiner Hofladen: Dienstag bis Freitag 10:00-18:00 Uhr, Weihern 1 Samstag 10:00-13:00 Uhr Lahn-Dill-Kreis 35606 Solms/Oberbiel Tel.: 06441-5710 Was? Mobil: 0176-99147218 Rind- und Schweinefleisch, Wurst, Masthähnchen, Rohmilch- [email protected] käse, Eier, Kartoffeln, Kürbisse, Fruchtaufstriche, Sonnenblumen www.hof-hahnenwiese.de Zukauf: Milchprodukte, Gurken, Brot, Nudeln, Mehl, Backmischungen, Honig, Senfvariationen, Wein, Eis, Handarbeiten Landkreis Gießen Landkreis

Mobile Käserei

33 Lahn-Dill-Kreis

Waldsolms

Bioland-Imkerei Hund & Bauer Wo und Wann? Hund, Roman und Kathrin Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Oberseite 23 35647 Waldsolms/Brandoberndorf Was? Tel.: 06085-8249184 Honig, Kerzen, I Zukauf: Met [email protected] www.hund-und-bauer.de

Lieferservice

Biolandhof Busch Wo und Wann? Busch, Wolfgang Hofladen: Donnerstag 10:00-12:30 Uhr und 16:00-18:30 Uhr, Falkenweg 3 Samstag 10:00-12:30 Uhr 35647 Waldsolms/Brandoberndorf Tel.: 06085-820 Was? [email protected] Rind- und Schweinefleisch, Wurst, Hähnchen, Eier, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Brot, Getreide (Fleisch nur an bestimmten Terminen) Zukauf: Molkereiprodukte, Obst, Honig, Naturkostsortiment

Informationsveranstaltungen für Kindergärten und Schulklassen (1.-6. Klasse)

34 Wetzlar

Lenzis-Glückshühner Wo und Wann? Lenz, Matthias Ab-Hof-Verkauf: Montag bis Freitag 16:00-18:00 Uhr, Backhausstraße 12 Samstag 10:00-12:00 Uhr 35583 Wetzlar/Garbenheim Allgemeines Tel.: 06441-46633 Was? Mobil: 0172-6301673 Eier, Nudeln [email protected] Zukauf: Honig, Handkäse www.lenzis-glückshühner.de Lahn-Dill-Kreis Landkreis Gießen Landkreis

35 Lahn-Dill-Kreis

Solidarische Landwirtschaft

Gemüse verliert seinen Preis und gewinnt an Wert

Viele Landwirte kämpfen wegen der niedrigen Milch-, Getreide- und Fleischpreise und wachsender Auflagen um das Überleben ihrer Höfe. Um dieser ständigen Ungewissheit nicht ausgeliefert zu sein, führen immer mehr Bauern und Bäuerinnen auf ihren Betrieben das Konzept der Solidarischen Land- wirtschaft (SoLaWi) ein.

Und so funktioniert SoLaWi: Landwirt*in/Gärtner*in und eine feste Gruppe von Verbraucher*innen schlie- ßen sich für ein Produktionsjahr zusammen. Die Konsument*innen zahlen pro Monat einen bestimmten Beitrag und erhalten im Gegenzug regelmäßig einen Ernteanteil. Damit ist das Einkommen des Landwirts gesichert. Und die Mitglieder wissen zu 100 Prozent genau, woher ihre Lebensmittel stammen.

Nicht die Großhandelsunternehmen bestimmen das Ergebnis der bäuerlichen Arbeit, sondern die Mit- glieder. Und der emotionale Faktor kommt ebenfalls nicht zu kurz: Man trifft sich an den Abholtagen, erfährt Neuigkeiten vom Hof, tauscht Rezepte zu den saisonalen Produkten oder hilft bei der Ernte.

Und das Plus für die Landwirtsfamilie: Ohne die marktwirtschaftlichen Zwänge können sie sich einer gesunden und nachhaltigen Form der Landwirtschaft widmen, z. B. neue Techniken und Sorten aus- probieren und für eine tiergerechtere Haltung sorgen.

SoLaWi zum Kennenlernen: Informieren Sie sich auf dem SoLaWi-Biolandhof der Familie Zinke in Braunfels-Neukirchen: www.solawi-sonnenhof.de Matthias Zinke und sein Team beantworten gerne Ihre Fragen.

36

Lahn-Dill-Kreis

Lahn-Dill-Kreis - Metzgereien

Landmetzgerei Becker Wann? Ringstraße 13 Montag 08:00-12:30 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00-12:30 Uhr 35606 Solms/Niederbiel und 14:00-18:00 Uhr, Samstag 08:00-12:30 Uhr Tel.: 06442-7175 Filialen: Wetzlar Schillerplatz, Solms Oberbiel Heinrich- [email protected] Baumann-Straße 3, Pohlheim Grüningen Taunusstraße 43, www.metzgerei-becker-solms.de Hüttenberg Hauptstraße 71, Grüningen, Hermanstein Wochenmarkt Gießen

Landmetzgerei Henss Wann? Fahlerstraße 1 Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 08:00-12:30 Uhr 35745 Herborn und 14:00-18:00 Uhr, Dienstag und Samstag 08:00-12:30 Uhr Tel.: 02772-62409 [email protected]

manz Die Metzgerei OHG Wann? Hauptstraße 79 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 06:30-18:00 Uhr, 35625 Hüttenberg Mittwoch, Samstag 06:30-13:00 Uhr Tel.: 06403-2745 Filialen: Gießen Bleichstraße 29, Marktplatz 1, [email protected] Oberkleen Hauptstraße 75 (im Nahkauf) www.manz-die-metzgerei.de Partyservice: Tel.: 0641-73427

38 Metzgerei Magnus Bauer Wann? Hauptstraße 36 Montag 08:00-12:30 Uhr, Dienstag, Mittwoch und 35767 Breitscheid/Medenbach Donnerstag 08:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr, Tel.: 02777-7840 Freitag 07:30-12:30 und 14:00-18:00 Uhr, Samstag 07:30-12:30 Uhr Allgemeines

Metzgerei Erwin Gerth Wann? Hubertus Gerth e K Montag bis Freitag 07:00-18:00 Uhr, Braunfelser Straße 20 Samstag 07:00-12:00 Uhr 35606 Solms/Oberndorf Filiale: Bonbaden Jägerstraße 1a Tel.: 06442-1771 [email protected] www.metzgerei-gerth.de Lahn-Dill-Kreis

Metzgerei Fritz Wann? Dillenburger Straße 42 Montag bis Samstag 07:00-12:30 Uhr, 35716 Dietzhölztal/Steinbrücken Montag und Dienstag 14:00-18:00 Uhr, Tel.: 02774-2437 Donnerstag und Freitag 07:00-18:00 Uhr [email protected] Landkreis Gießen Landkreis

39 Lahn-Dill-Kreis

40 Metzgerei Frank Goebel Wann? Hohler Weg 21 Dienstag bis Freitag 08:00-13:30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr, 35756 Mittenaar/Ballersbach Montag und Samstag 08:00-12:30 Uhr Tel.: 02772-62166 [email protected] Allgemeines

Metzgerei Goetz Wann? Taunusstraße 8 Dienstag bis Freitag 08:00-12:30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr, 35619 Braunfels/Altenkirchen Samstag 08:00-13:00 Uhr Tel.: 06472-2419 [email protected] Lahn-Dill-Kreis Metzgerei und Wann? Partyservice Korting Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Gutenbergstraße 8 08:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, 35764 Sinn Mittwoch und Samstag 08:00-12:30 Uhr Tel.: 02772-52333 [email protected] www.metzgerei-korting.de Landkreis Gießen Landkreis

41 Lahn-Dill-Kreis

Metzgerei Mast Wann? Georgstraße 6 Montag bis Freitag 08:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, 35745 Herborn/Seelbach Samstag 08:00-13:00 Uhr, Tel.: 02772-62106 Dienstagnachmittag geschlossen

Metzgerei Schmidt Wann? Bahnhofstraße 21 Dienstag bis Freitag 08:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, 35649 Bischoffen Samstag 07:30-12:00 Uhr Tel.: 06444-436 [email protected]

Metzgerei Schneider Wann? Langenaubacher Straße 60 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 35708 Haiger/Langenaubach 07:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, Tel.: 02773-5275 Mittwoch 07:00-12:30 Uhr, Samstag 07:00-12:00 Uhr www.metzgerei-schneider.net

Metzgerei Schnirch KG Wann? Hauptstraße 19 Dienstag, Donnerstag und Freitag 07:00-18:00 Uhr, 35684 Dillenburg/Frohnhausen Montag und Mittwoch 07:00-13:00 Uhr, Tel.: 02771-31917 Samstag 07:00-12:00 Uhr

42 Metzgerei Sippel Heidehof Wann? Sippel, Holger Montag bis Freitag 08:00-18:00 Uhr, Borngasse 54 Samstag 08:00-13:00 Uhr 35689 Braunfels Tel.: 06442-932998 www.sippel-heidehof.de Allgemeines

Metzgerei Spies Wann? Hauptstraße 133 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 35716 Dietzhölztal/Ewersbach 06:30-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr, Tel.: 02774-2536 Mittwoch und Samstag 06:30-12:30 Uhr

Metzgerei Stahl Wann? Lahn-Dill-Kreis Friedenstraße 2 Dienstag, Mittwoch, Freitag 35708 Haiger/Fellerdilln 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, Tel.: 02773-4453 Montag, Donnerstag und Samstag 08:00-12:00 Uhr [email protected]

Metzgerei Wagner Wann? Friedhofstraße 3 Montag 08:00-12:30 Uhr, Landkreis Gießen Landkreis 35644 Hohenahr/Erda Dienstag bis Freitag 08:00-12:30 Uhr und 15:00-18:00 Uhr, Tel.: 06446-1404 Samstag 08:00-12:30 Uhr

43 Lahn-Dill-Kreis

Lahn-Dill-Kreis - Dorf- und Naturkostläden

„Apfellädchen“ der Mobilen Wo und Wann? Mosterei Freitag 16:00-20:00 Uhr, Samstag 10:00-14:00 Uhr Schmidt, Axel Schloßstrasse 21 Was? 35753 Greifenstein/Beilstein Apfelsaft, Apfelspezialitäten, Nudeln Tel.: 02779-256 Zukauf: Eier, Kartoffeln, saisonales Obst und Gemüse, Äpfel, Mobil: 0160-634 1528 Produkte aus Äpfeln, z.B. Apfelchips, Cidre, Secco, Mehle, [email protected] Getreide, Eingemachtes: z.B. Gurken, Rote Beete, Apfelmus, www.marthas-mobile-mosterei.de Zwetschgen, Marmeladen, verschiedene Pestos, Öle, Kaffee aus regionaler Rösterei

Dein Bioladen Wo und Wann? Penner, Peter und Jonathan Montag bis Freitag 08:00 -19:00 Uhr, Samstag 08:00-18:00 Uhr Johann-Sebastian-Bach Str. 1 35578 Wetzlar Was? Tel.: 06441-4449686 Geflügel, Eier, Kartoffeln, Kürbis, [email protected] Zukauf: Rind- und Schweinefleisch, Geflügel, Käse und www.deinbioladen.de Milchprodukte, Getreide

44 Naturkost Schwarz Wo und Wann? Stolecki, Pascal Montag bis Freitag 08:00-19:00 Uhr, Solmserstraße 1 Samstag 08:00-18:00 Uhr 35578 Wetzlar Tel.: 06441-48291 Was? [email protected] Zukauf: Fleisch und Wurstwaren vom Lamm, Rind, Schwein, Allgemeines www.naturkost-schwarz.de Eier, Kartoffeln, Milchprodukte: Käse und Käserei Produkte, Joghurt, Quark und Molke, Backwaren: Brot, Feingebäck, Kuchen und Spezialitäten

natur pur Wo und Wann?

Besserer, Nicole Montag bis Freitag: 09:00-18:30 Uhr, Samstag 08:30-13:00 Uhr Lahn-Dill-Kreis Westerwaldstraße 36 35745 Herborn Was? Tel.: 02772- 2274 Zukauf: Rindfleisch, Lammfleisch, Brathähnchen, Ziegenkäse, [email protected] Eier, Getreide, Mehl, Linsen, Leinsam, Honig, Öle, Seifen, www.naturkost-herborn.de Kräutersalze Landkreis Gießen Landkreis

45 Landkreis Gießen

46 Allendorf Lollar Staufenberg

Rabenau

Biebertal Allgemeines Wettenberg

Buseck Grünberg

Reiskirchen Gießen

Fernwald

Linden Lich Lahn-Dill-Kreis Laubach Pohlheim

Hungen

Langgöns Landkreis Gießen

47 Landkreis Gießen

Landkreis Gießen - Wochenmärkte

Biebertal Gießen Gemeindevorstand der Gemeinde Biebertal Magistrat der Stadt Gießen Mühlbergstraße 9 · 35444 Biebertal Berliner Platz 1 · 35390 Gießen Tel.: 0641-3061001 Tel.: 0641-3060

Wo und Wann? Wo und Wann? Parkplatz Mehrzweckhalle Fellingshausen, Lindenplatz, Marktlaube, Brandplatz, jeden Donnerstag 15:00-17:00 Uhr jeden Mittwoch und Samstag 07:00-14:00 Uhr

Wochenmarkt Wochenmarkt

Grünberg Hungen Magistrat der Stadt Grünberg Magistrat der Stadt Hungen Rabegasse 1 · 35305 Grünberg, Kaiserstraße 7 · 35410 Hungen Tel.: 06401-8040 Tel.: 06402-850

Wo und Wann? Wo und Wann? historischer Marktplatz, jeden Freitag Markthalle und Straße Am Zwenger, 07:00-13:00 Uhr jeden Donnerstag von 08:00-13:00 Uhr

Wochenmarkt Bauern- und Wochenmarkt

48 Laubach Lich Magistrat der Stadt Laubach Magistrat der Stadt Lich

Friedrichstraße 11 · 35321 Laubach Unterstadt 1 · 35423 Lich Allgemeines Tel.: 06405-9210 Tel.: 06404-8060

Wo und Wann? Wo und Wann? Marktplatz, jeden Donnerstag 09:00-14:00 Uhr Kirchenplatz, jeden Mittwoch 14:00-18:00 Uhr

Bauern- und Wochenmarkt Wochenmarkt

Staufenberg Wettenberg Lahn-Dill-Kreis Magistrat der Stadt Staufenberg Gemeindevorstand der Gemeinde Wettenberg Tarjanplatz 1 · 35460 Staufenberg Sorguesplatz 2 · 35435 Wettenberg Tel.: 06406-8090 Tel.: 0641-8040

Wo und Wann? Wo und Wann? Parkplatz der Vitalen Mitte, jeden Donnerstag OT Krofdorf-Gleiberg, Sorguesplatz 08:30 -13:30 Uhr, im Winter 09:00-13:30 Uhr, fällt (Gemeindeverwaltung), jeden Freitag ein Feiertag auf einen Donnerstag findet der Markt 14:00-18:00 Uhr am Mittwoch 15:00-18:00 Uhr statt Wochenmarkt Landkreis Gießen Wochenmarkt

49 Landkreis Gießen

Landkreis Gießen - Landwirtschaftliche Betriebe

Biebertal

Bauernhof March Wo und Wann? March, Ellen und Volker Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Ludwigstraße 6 35444 Biebertal/Rodheim Was? Tel.: 06409-9645 Suppenhühner, Gänse, Enten, Hähnchen, Eier [email protected]

Buseck

Biolandhof der Lebenshilfe Wo und Wann? Mertens, Petra und Moser, Robert Ab-Hof-Verkauf: Dienstag und Donnerstag 09:00-15:00 Uhr, Grüner Weg 9 Wochenmärkte: Freitag Grünberg und Samstag in Gießen 35418 Buseck/Großen-Buseck Tel.: 06408-92167 Was? biolandhof@lebenshilfe-.de Gemüse, Salate, Kräuter www.biolandhof-buseck.de Zukauf: Eier, ergänzen der Obst und Gemüsepalette

50 Sonnenhof Wo und Wann? Scheld, Jürgen Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Alten-Busecker-Weg 101 35418 Buseck/Großen-Buseck Was? Tel.: 06408-1682 Molkereiprodukte, Käse

[email protected] Allgemeines

Fernwald

Michael Franz Wo und Wann? Lahn-Dill-Kreis Hauptstraße 98 Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung 35463 Fernwald/Steinbach Tel.: 06404-2578 Was? [email protected] Hausmacher Wurst Landkreis Gießen

51 Landkreis Gießen

Gießen

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Grandpierre, Hartmut Ab-Feld-Verkauf: Anfang Juni bis Anfang Juli Lindenstraße 8 35398 Gießen/Lützellinden Was? Tel.: 06403-3592 Erdbeeren [email protected]

Grünberg

Biohof Theiß Wo und Wann? Theiß, Edwin Ab-Hof-Verkauf: 24-Stunden-Abholstation Buchenweg 1 35305 Grünberg/Lumda Was? Mobil: 0172-6725486 Rindfleisch, Lammfleisch, Wurst, Suppenhühner, [email protected] Masthähnchen, Eier, Kartoffeln, Gemüse, Nudeln, Eierlikör, www.mobileshuehnerparadies.de Marmelade

52 „Das Ziegelhüttchen“ Wo und Wann? Diehl & Schlosser GbR 24 Stunden Regiomat Diehl-Schlosser, Melanie Obere Ziegelhütte 3 Was? 35305 Grünberg Milch, Marmeladen

Mobil: 01520-2099152 Zukauf: Grillfleisch, Bratwurst, Rindswurst, Allgemeines Fertiggerichte vom Metzger

Hofführungen: Milchproduktion, erneuerbare Energien

Klein-Eichener Hofkäserei Wo und Wann? Aue, Birgit Hofladen: Donnerstag und Freitag 15:00-18:00 Uhr Lahn-Dill-Kreis Ilsdorfer Straße 3 Wochenmärkte Gießen 35305 Grünberg/Klein- Mobil: 0175-8310162 Was? [email protected] Rindfleisch, Lammfleisch, Lammwurst und Salami, www.klein-eichener.de Schaf- und Ziegenkäse, Lammfelle Zukauf: Kuhmilch-Käse, Eier, Honig, Marmeladen Landkreis Gießen Hoffest 1x jährlich, Hofführungen auf Anfrage

53 Landkreis Gießen

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? und Direktvermarktung Ab-Hof-Verkauf: täglich nach Absprache Hensel, Ingo Hattenröder Straße 8 Was? 35305 Grünberg/Harbach Fleisch und Wurst von Rind, Schaf und Kaninchen, Gänse, Tel.: 06401-228490 Enten, Hähnchen, Eier, Einstreu für Kleintiere [email protected] www.bauer-hensel.de

Queckbörner Gourmetfleisch Wo und Wann? Queckbörner, Petra und Klaus Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Hügelstraße 11 35305 Grünberg/Stangenrod Was? Tel.: 06401-3411 Rindfleisch, Rindsbratwürstchen, Wurst, Salami [email protected] www.Biohof-Queckboerner.de

Besichtigung Mutterkuhherde mit Imbiss

54 Warthof Wo und Wann? Sauerbier, Heike und Hofladen: Dienstag bis Freitag 09:00-18:00 Uhr, Annemarie Warthof Samstag 09:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung 35305 Grünberg Tel.: 06401-6454 Was?

[email protected] Kartoffeln, Äpfel, Apfelsaft, Apfelwein, Apfelsecco, Honig, Allgemeines www.warthof-obst.de Dessertweine (Kirsche und Erdbeere), Fruchtaufstrich

Windhof, Angus und Agrar Wo und Wann? Jäger, Steffen Hofladen: Montag und Mittwoch 17:00-18:30 Uhr,

Petersweg 48 Samstag 09:00-12:00 Uhr Lahn-Dill-Kreis 35305 Grünberg/Queckborn Tel.: 06401-903641 Was? [email protected] Rindfleisch, Wurst Landkreis Gießen

55 Landkreis Gießen

Heuchelheim

Imkerei Wo und Wann? Dietz, Volker Ab-“Haus“-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Parkweg 2 35452 Heuchelheim Was? Tel.: 0641-67661 Honig I Zukauf: Wachskerzen [email protected]

Schnupperkurse für Kindergärten und Schulklassen

Hungen

Hungener Käsescheune Wo und Wann? Eins A Lebensmittelhandels Dienstag 17:30-22:00 Uhr, GmbH & Co.KG Mittwoch bis Samstag 10:00-22:00 Uhr, Gerda Kaiser Sonntag 10:00-15:00 Uhr Brauhofstraße 3 – 7 35410 Hungen Was? Tel.: 06402-5188572 Weichkäse aus Bio-Kuh-, Bio-Ziege- und Schafsmilch, [email protected] Salzlakenkäse natur und mit Kräutern, Frischkäse und Quark www.kaesescheune.de aus Bio-Kuh-, Bio-Ziege- und Schafsmilch, Appelwoi-Käse, Licher Bierkäse Zukauf: Wurstwaren, Pasta, Gebäck, Honig, Senfsaucen

56 Kürbisanbau Bender Wo und Wann? Bender, Christine und Wolfram Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Ringstraße 41 35410 Hungen/Villingen Was? Tel.: 06402-7921 Speisekürbisse, Kürbissecco

Mobil: 0170-3864278 Allgemeines [email protected] www.kunstundkuerbis.de

Marienhof Müller KG Wo und Wann? Müller, Sabine, Jürgen und Torsten Hofladen: Montag bis Freitag 08:00-14:00 Uhr, Münzenberger Straße 30 Donnerstag 08:00-18:00 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung

35410 Hungen/Bellersheim und Belieferung mit Verkaufswagen im Umkreis von 50 km Lahn-Dill-Kreis Tel.: 06402-50300 Mobil: 0170-7007323 Was? [email protected] Putenfleisch und -wurst, Eier, Eierlikör www.marienhof-puten.de Zukauf: Schweinewurst, Molkereiprodukte, Brot, Nudeln, Honig uvm.

Präsentkörbe Landkreis Gießen

57 Landkreis Gießen

Obstbaubetrieb Stelz Wo und Wann? Stelz, Robert Hofladen: nach telefonischer Vereinbarung Birkenweg 2 35410 Hungen/Inheiden Was? Tel: 06402-1001 Äpfel, Birnen, Zwetschen, Süßkirschen, Sauerkirschen, [email protected] Mirabellen, Pfirsiche, Marmelade, Apfelsaft

Hoffeste (Fronleichnam und 3. Sonntag im September) an der Obstanlage Inheiden

Paul GbR Wo und Wann? Paul, Manfred und Christian Ab-Feld-Verkauf: Ende Mai bis Ende Juni Härberpfad 2 35410 Hungen/Villingen Was? Tel.: 06402-9320 Erdbeeren Mobil: 0172-9809438 Zukauf: Erdbeerprosecco und Tortenböden [email protected]

58 Tiergartenlädchen Wo und Wann? Schmalz, Jasmin und Ingo Hofladen: Mittwoch 10:00-12:00 Uhr, Tiergartenstraße 6 Freitag 14:00-18:00 Uhr, Samstags 09:30-13:00 Uhr 35410 Hungen Tel.: 06402-809885 Was?

Mobil: 0170-5636155 Schweinefleisch, Hausmacher Wurst, Wurstaufschnitt, Schinken, Allgemeines [email protected] saisonal Suppenhühner, Weidehähnchen, Salate, Eier, Eierlikör www.tiergartenlaedchen.de Zukauf: Rindfleisch, Kartoffeln

Präsentkörbe, Geschenkgutscheine, Eierklappe

Langgöns Lahn-Dill-Kreis Direktvermarktung Dern Wo und Wann? Dern, Ingrid und Gerhard Hofladen: Mittwoch und Samstag 09:00-13:00 Uhr, Moorgasse 20 Dienstag und Freitag 09:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr 35428 Langgöns 24h Selbstbedienung: Eier und Kartoffeln Tel.: 06403-71806 Was? Schweinefleisch, Hausmacher Wurst, Kartoffeln, Eier Im Winter: Rindfleisch Zukauf: Käse (Kuhmilch), Äpfel, Westerwälder Nudeln Landkreis Gießen

59 Landkreis Gießen

Direktvermarktung Wo und Wann? Engel, Petra und Reiner Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Gartenstraße 15 35428 Langgöns/Niederkleen Was? Tel.: 06447-1027 Truthahnfleisch, Fleischhähnchen, Suppenhühner, Eier, [email protected] Kartoffeln, In der Weihnachtszeit: Gänse, Enten, Puten

Gärtnerei und Wo und Wann? Blumenstübchen Hofverkauf: Montag, Mittwoch und Freitag 15:00-18:00 Uhr Spieß, Hans-Ludwig Wochenmärkte: Braunfels, Wetzlar, Kreisstraße 1 35428 Langgöns/ Dornholzausen Was? Tel.: 06447-6389 Auberginen, Kohlsorten, Kartoffeln, Lauch, Kürbis, [email protected] Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzeln, www.spiessihrgaertner.de Sellerie, Wintergemüse und Salat: Grünkohl, Spinat, Rosenkohl, Feldsalat

60 Imkerei Jauer Wo und Wann? Jauer, Hans-Joachim Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Untere Pforte 16 35428 Langgöns/Cleeberg Was? Tel.: 06085-625 Honig

[email protected] Allgemeines

Kleebachtalerhof Wo und Wann? Familie Heintz Wochenmarkt Wetzlar und Bad Vilbel

Kleebachstraße 16 Lahn-Dill-Kreis 35428 Langgöns/Dornholzhausen Was? Tel.: 06447-885813 Lammfleisch, Lammwurst, Schaf- und Ziegenkäse, Schafjoghurt, Eier, Kartoffeln, Bauernbrot Zukauf: Handkäse

Führungen für Kindergärten und Schulklassen Landkreis Gießen

61 Landkreis Gießen

Landprodukte Klein Wo und Wann? Klein, Christel und Achim Hofladen (Bennergasse 6) Dienstag und Donnerstag Bennergasse 10 a 10:30-12:30 Uhr und 13:30-18:30 Uhr 35428 Langgöns/Niederkleen Tel.: 06447-88106 Was? Mobil: 0173-3043858 Backhausbrot verschiedene Sorten, Blechkuchen [email protected] (Donnerstags) Sonstige Kuchen, zur Weihnachtszeit Butter-Quarkstollen aus dem Backhaus Zukauf: Hausmacher Wurst, Handkäse, Eier, Nudeln

Kürbishof Müller Wo und Wann? Müller, Uwe Ab-Hof-Verkauf: saisonal 01. September bis 31.Oktober Schillerstraße 55 35428 Langgöns Was? Tel.: 06403-74657 Kürbisse [email protected] Zukauf: Kürbissekt, Kürbisrezeptbuch Facebook Kürbishof Müller

Kürbisschnitzen mit Kindergärten und Schulklassen

62 Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Höringer, Michael Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, Haubsweg 3 Wochenmarkt Hungen 35428 Langgöns/Niederkleen Tel.: 06447-1273 Was?

Mobil: 0162-7087785 Eier, Gemüse, Kartoffeln, Bauernbrot, Salate der Saison Allgemeines Zukauf: Handkäse, Obst der Saison

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Knorz, Dieter Feldverkauf Obergasse 2 Lahn-Dill-Kreis 35428 Langgöns Was? Mobil: 0170-8822064 Erdbeeren [email protected]

Erdbeeren zum Selberpflücken Landkreis Gießen

63 Landkreis Gießen

Laubach

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Palitsch, Roswitha und Achim Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wintergasse 8 35321 Laubach/Freienseen Was? Tel.: 06405-3850 Rindfleisch und Rindfleischprodukte, Getreide [email protected]

Hofbesichtigung, Lieferservice, Kochkurse

Fischzucht Wetterfeld Wo und Wann? Fischzucht und Forschungszentrum Hofladen: Freitag 10:00-18:00 Uhr, Samstag 09:00-12:00 Uhr Pommerenke, Kevin und nach telefonischer Vereinbarung Lauterer Straße 1 Fisch-online-shop, Fischbuffet nach terminlicher Vereinbarung 35321 Laubach - Wetterfeld Tel.: 06405-5068586 Was? Mobil: 0151-55019010 Forellen, Saibling, Zander, Karpfen (frisch und geräuchert) [email protected] Fischsalate, Räucherplatten, Fischfrikadellen, Bratforellen, www.fischzucht-wetterfeld.eu Koi Verkauf

Veranstaltungsservice, Betriebsführungen mit Imbiss, Ferienwohnung

64 Lich

Johanneshof Wo und Wann? Schadeck, Annegret und Wolfgang Hofladen: Montag bis Freitag 08:00-13:00 Uhr Johanneshof 15:00-18:00 Uhr, Samstag 08:00-13:00 Uhr und 35423 Lich/Langsdorf nach Vereinbarung Allgemeines Tel.: 06404-61241 Mobil: 0160-90169582 Was? [email protected] Kartoffeln, Kürbisse, Gemüse, Erdbeeren www.johanneshof-langsdorf.de Zukauf: Äpfel, Honig, Marmeladen, Wein

Kürbisfest, Erdbeerfest, Erdbeeren zum Selberpflücken Lahn-Dill-Kreis

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Görlach, Karlheinz und Sven Ab-Hof-Verkauf: Montag, Mittwoch, Freitag 16:00-18:00 Uhr, Zum Stock 4 Samstag 10:00-12:30 Uhr 35423 Lich/Eberstadt Tel.: 06004-914790 Was? [email protected] 18 Sorten Speiseeis Landkreis Gießen

65 Landkreis Gießen

Lindenhof Wo und Wann? Weisel, Volker Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Zum Stock 2 35423 Lich/Eberstadt Was? Tel.: 06004-1510 Kartoffeln [email protected] www.irren-im-mais.de

Maislabyrinth 2021 (Anfang Juli-Anfang Oktober im zweijährigen Turnus) mit Imbiß

Lollar

Hofgemeinschaft für heilende Wo und Wann? Arbeit e. V. Hofladen: Dienstag und Freitag 09:30-13:00 Uhr Hofgut Friedelhausen und 14:00-18:00 Uhr, Wochenmarkt Gießen Schmidt, Michael Was? Hofgut Friedelhausen 2 Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Rohmilchkäse, Gemüse, 35457 Lollar Kartoffeln, Getreide, Kräuterprodukte Holzspielzeug, Tel.: 06406-916520 Dekorationsartikel [email protected] Zukauf: Eier, Brot, Honig, Trockensortiment, Säfte, Süßwaren www.friedelhausen.de

Führungen für Kindergärten, Schulklassen und Erwachsene, Hoffest (2. Sonntag im Juni), Kulturprogramm, Demonstrationsbetrieb Ökolandbau

66 Kronauer Hof Wo und Wann? Bodenbender, Arne Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Schmelz 1 Was? 35457 Lollar/Schmelz Gänse, Getreide Tel.: 06406-836084

[email protected] Allgemeines www.kronauerhof.de Ferienwohnung

Pohlheim

Familie Balser Wo und Wann? Lahn-Dill-Kreis Balser, Jutta und Manfred Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, Schiffenbergstraße 1 Ab-Feld-Verkauf im Sommer ganztägig 35415 Pohlheim/Garbenteich Tel.: 06404-61537 Was? Mobil: 0170-9306038 Rindfleisch, Blumen zum Selberpflücken, Futter für [email protected] Klein- und Großtiere

Führungen für Kindergärten und Schulklassen, Landkreis Gießen Besichtigung Rinderfreilandhaltung

67 Landkreis Gießen

Hof Obersteinberg GbR Wo und Wann? Fay, Peter und Philipp Hofladen: Freitag 15:00-17:00 Uhr, Samstag 10:00-13:00 Uhr Hof Obersteinberg 35415 Pohlheim/ Was? Watzenborn-Steinberg Rindfleisch, Weideschweinefleisch, Wurstwaren, Geflügel, Tel.: 06403-68866 Eier, Kartoffeln, Nudeln, Marmelade Mobil: 0171- 9782635 Zukauf: Wein, Mohnöl [email protected] www.obersteinberg.de Verkaufsautomat mit Eiern, Kartoffeln und Würstchen (Friedrich-Ebert- Str. 12, Watzenborn-Steinberg und Leihgesterner Weg 173, Gießen)

Rabenau

Forellenzucht/Räucherei Wo und Wann? Schomber, Matthias Wochenmärkte Gießen und Krofdorf-Gleiberg, Neustadt 25 Stand beim Edeka Grünberg: Donnerstag 09:00-13:30 Uhr, 35466 Rabenau/Geilshausen Freitag 14:00-18:30 Uhr Tel.: 06407-5766 Was? Regenbogenforellen, Bachforellen, Saiblinge und Karpfen (frisch oder geräuchert), Aal (geräuchert), Lachs Zukauf: Frischfisch/Seefisch, Marinaden, Salate, Meeresfrüchte

Fischgrilltag (Juni)

68 Hof Schönhals Wo und Wann? Schönhals, Jörg Hofladen: nach telefonischer Vereinbarung Grünberger Straße 30 35466 Rabenau/Geilshausen Was? Tel.: 06407-7596 Rindfleischpakete, Wurst

[email protected] Allgemeines

Hofbesichtigungen

Reiskirchen

Bauernladen Tannenhof Wo und Wann? Langsdorf, Silvia Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, Lahn-Dill-Kreis Tannenhof Donnerstag Bauernmarkt Gießen, Dienstag Bad Nauheim, 35447 Reiskirchen/Hattenrod Samstag Mobil: 0173-9390451 [email protected] Was? Lammprodukte (Fleisch, Wurst, Felle), Hausmacher Wurst, Geflügel Landkreis Gießen Präsentkörbe, Streichelzoo für Kinder

69 Landkreis Gießen

Biohof Hornischer Wo und Wann? Hornischer GbR Renz und Helen Ab-Hof-Verkauf: auf Bestellung und 24h Selbstbedienung in Flugplatzstraße 12 der Eierscheune 35447 Reiskirchen/Ettingshausen Tel.: 06401-6622 Was? Mobil: 0160-2302216 Rindfleisch, Eier, Kartoffeln, Nudeln, Getreide (Dinkel, [email protected] Weizen, Roggen) Eierlikör

Imkerei Böck Wo und Wann? Böck, Stefan Verkauf ab Imkerei: nach telefonischer Vereinbarung Am Sonnenhang 37 35447 Reiskirchen/Bersrod Was? Tel.: 06408-63614 Honig [email protected] Zukauf: Met, Honiggummibärchen, Bienenwachskerzen

70 Staufenberg

Biohof Amend Wo und Wann? Amend, Jens Ab-Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Hauptstraße 112 35460 Staufenberg/Treis Was? Allgemeines Mobil: 0173-5949609 Rindfleisch, Kürbisse, Getreide [email protected] www.biohof-Amend.de Lahn-Dill-Kreis Träser Hoflädche Wo und Wann? Michel, Stephan Hofladen: Dienstag und Freitag 14:00-18:00 Uhr, Bahnhofstraße 6a Samstag 09:00-13:00 Uhr 35460 Staufenberg/Treis Tel.: 06406-73741 Was? [email protected] Wurst und Schweinefleisch, Geflügel, Eier, Kartoffeln www.direktvermarktung-treis.de Zukauf: Milch, Gurken, Nudeln, Bauernbrot Landkreis Gießen Verkaufsautomat mit Eiern und Kartoffeln

71 Landkreis Gießen

Wettenberg

Landwirtschaftlicher Betrieb Wo und Wann? Stroh, Andreas Hofladen: Mittwoch und Freitag 15:00-17:00 Uhr, Am Boden 1 Samstag 10:00-13:00 Uhr 35435 Wettenberg/Wissmar Tel.: 06406-76928 Was? Rindfleisch, Schweinefleisch, Fleisch-und Wurstwaren nur von eigenen Tieren, Milch, Käse, Eier, Kartoffeln, Nudeln, Brotaufstrich

Pferdepension Ingo Drescher Wo und Wann? Drescher, Ingo Selbstbedienungsstand am Hof, Belieferung Wißmarerstraße Außenliegend/ Ortsausgang Was? 35435 Wettenberg/Krofdorf-Gleiberg Tomaten, Salate, Kartoffel, Kürbis, Zucchini, Blattgemüse, Tel.: 01573-4919735 Kräuter, Blumen, Wurzelgemüse wie Süßkartoffel

72 Allgemeines Lahn-Dill-Kreis Landkreis Gießen

73 Landkreis Gießen

Landkreis Gießen - Metzgereien

Feyhs Hofladen Wann? Fliederweg 11 Donnerstag 15:30-18:00 Uhr, Samstag 08:00-12:00 Uhr 35305 Grünberg/Reinhardshain Mobil: 0176-51152196 [email protected]

Fleischmobil der Wann? Landmetzgerei Weil Freitag in Watzenborn-Steinberg, Gießener Straße 106 Badgasse 13 10:30-15:00 Uhr, Samstag in Holzheim, Hauptstraße 18 35516 Münzenberg 08:30-12:00 Uhr Tel.: 06004-9159999 [email protected] www.metzgerei-weil.de

Metzgermeister Krämer OHG Wann? Marburger Straße 44 Montag bis Freitag 06:30-18:00 Uhr, 35457 Lollar Samstag 06:30-13:00 Uhr Tel.: 06406-1673 [email protected] www.metzgermeister-kraemer.de

74 Metzgerei Schieferstein Wann? Dorfstraße 8 Montag und Dienstag 08:00-14:30 Uhr und 35428 Langgöns/Dornholzhausen 16:30-18:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-18:00 Uhr, Tel.: 06447-6222 Donnerstag und Samstag 08:00-13:00 Uhr Allgemeines

Metzgerei Schneider Wann? Oberstadt 25 Dienstag bis Freitag 07:00-20:00 Uhr, 35423 Lich Samstag von 08:00-13:00 Uhr Tel.: 06404-2408 [email protected] www.hotel-schneider.de Lahn-Dill-Kreis Metzgerei Franz Ubl Wann? Hainholzgasse 1 Montag bis Donnerstag 07:00-13:00 Uhr und 35423 Lich/Langsdorf 14:30-18:00 Uhr, Freitag 07:00-18:00 Uhr, Tel.: 06404-2573 Samstag 07:00-13:00 Uhr [email protected] www.metzgerei-ubl.de Landkreis Gießen

75 Landkreis Gießen

Landkreis Gießen - Dorf- und Naturkostläden

Dorfladen Ruttershausen Wo und Wann? Untergasse 1-3 Montag, Dienstag 07:00-18:00 Uhr, Mittwoch 07:00-12:00 Uhr, 35457 Lollar/Ruttershausen Donnerstag, Freitag 07:00-18:00 Uhr, Samstag 07:00-13:00 Uhr Tel.: 06406-8348705 [email protected] Was? www.dorfladen-ruttershausen.de Fleisch und Wurstwaren vom Schwein und Rind, Milchprodukte z. B. Frischkäse, Joghurt, Sahne, Quark und Frischmilch, Kuh-, Schaf- und Ziegenkäse, Eier, Gemüse der Saison, Kartoffeln, Brot und Backwaren, Honig, Marmelade, Kräutertee, Kräutersalz, Spirituosen,

Bistrobereich mit süßem und herzhaftem Imbiss, im Sommer Aussensitzplätze an der Lahn, extra Stübchen für Gruppen bis 20 Personen

76 Dorf- und Kulturladen Wo und Wann? Lich-Eberstadt e. V. Montag, Donnerstag, Samstag 09:00-12:00 Uhr, Butzbacher Str. 19 Freitag und Sonntag 14:00-18:00 Uhr 35423 Lich/Eberstadt Tel.: 06004-6946822 Was?

[email protected] Marmeladen Allgemeines www.dorfladen-eberstadt.de Zukauf: Wurstkonserven, Wildschweinwürstchen, Kartoffeln, Honig, Rapsöl, Mohnöl, Mohnsaat, Mohnmehl, Speisefisch, Apfelweine und Saft, handgemachte Seifen

Freitag und Sonntag Kaffeebetrieb mit selbstgebackenen Kuchen

Grimmicher Bauernlädche Wo und Wann? Lahn-Dill-Kreis Londorfer Str. 13 Bauernlädche: Donnerstag 15:00-18:00 Uhr, 35305 Grünberg Freitag 10:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr, Tel: 0176/40077695 Samstag 10:00-13:00 Uhr [email protected] www.grimmicher-bauernlaedche.de Was? Rind- und Schweinefleisch, Geflügel, Eier, eingemachtes Gemüse, eingemachtes Obst, Liköre, Gelee, Marmeladen, Säfte, Sirup, Chutneys, Walnüsse

Zukauf: Kartoffeln, Honig, Nudeln Landkreis Gießen

77 Landkreis Gießen

Klatschmohn Wo und Wann? Neuen Bäue 16 Montag bis Freitag 08:00-19:00 Uhr, 35390 Gießen Samstag: 08:00-15:00 Uhr Tel: 0641-78718 [email protected] Was? www.klatschmohn-giessen.de Fleisch und Wurstwaren vom Lamm, Rind, Schwein, Geflügel; Milchprodukte: Käse, Frischmilch, Joghurt, Quark und Molke; Eier, Kartoffeln, Gemüse und Obst in der Saison, Backwaren: Brot, Feingebäck und Kuchen, Leinöl, Linsen, Hanf, Getreide lose zum Selbstabfüllen, Honig

Sonnenblume Grünberg - Wo und Wann? Bio-Laden und Atelier Café Montag bis Freitag 09:00- 18:00 Uhr, Marktplatz 7 Samstag 09:00-13:00 Uhr 35305 Grünberg Tel: 06401-2268929 Was? [email protected] Rindfleisch, Ziegenkäse Eier, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Backwaren, Nudeln, Honig, Kürbissekt

Vollwertiges Frühstück

78 Susi`s "Sorglos" Dorfladen Wo und Wann? Eichstraße 3 Montag bis Samstag 08:00-12:00 Uhr, 35415 Polheim/Holzheim Dienstag, Donnerstag, Freitag 15:00-18:00 Uhr Tel: 0160-1524331 [email protected] Was?

Facebook: Susi´s Sorglos Dorfladen Eier, Kartoffeln, Erdbeeren und Spargel, Mohnprodukte, Allgemeines Honig, Fisch, Eis

Lieferservice, Einkaufsservice für Produkte die nicht im Laden geführt werden. Obst und Gemüse verpackungsfrei Lahn-Dill-Kreis Landkreis Gießen

79

Redaktioneller Hinweis

Die in dieser Broschüre genannten direktvermarktenden Betriebe erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stammen aus Vorgängerprojekten, eigenen Datensammlungen und Internetrecherchen. Die Betriebsinhaberinnen und -inhaber haben im Rahmen der Akquise glaubhaft und persönlich versichert, dass sie selbst erzeugte Lebensmittel anbieten und über Allgemeines kontinuierliche Einkaufsmöglichkeiten (z. B. Hofladen, Ab-Hof-Verkauf nach Vereinbarung, Wochenmärkte, Lieferservice) verfügen. Die Metzgereien wurden auf der Grundlage, dass sie Tiere von Landwirten aus der Region Mittelhessen beziehen, diese selbst schlachten und vermarkten, ausgewählt. Die Betriebsinhaberinnen und -inhaber haben im Rahmen der Akquise glaubhaft und persönlich versichert, dass sie die vorgenannten Kriterien erfüllen. Lahn-Dill-Kreis Gerne sind wir bereit, für eine dritte Auflage weitere Betriebe mit aufzunehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Herausgeber: Lahn-Dill-Kreis, Abteilung für den ländlichen Raum, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar, Tel.: 06441 407-1764, Email: [email protected].

Unser Tipp: Nutzen Sie den Einkaufsführer auch für touristische Zwecke. Planen Sie beispielsweise den Weg zum Direktvermarkter als Ausflug mit dem Fahrrad. Bei der Routenplanung ist Ihnen Gießen Landkreis der Hessische Radroutenplaner behilflich: www.radroutenplaner.hessen.de

81 Impressum

Impressum

Herausgeber: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises/ Abteilung für den ländlichen Raum

Kontakt und Anschrift: Karl-Kellner-Ring 51 35576 Wetzlar Tel.: 06441 407-1764 [email protected]

Redaktion: Margot Schäfer und Jutta Garth Projektbegleitung: Gebauer Unternehmensberatung Grafik: cubicDesigns Druck: August 2020 Auflage: 3. Auflage / 10.000 Exemplare Bildnachweis: Titelbild © Jutta Garth, © Arne Bodenbender, © Erwin Koch, © Landkreis Gießen, © Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (Simon Malik), © Solawi Sonnenhof / adobestock.de / shutterstock.de

82

Abteilung für den ländlichen Raum