Neuer Standort an der WvO in

Samstag, Musikschule ist umgezogen -Dill-KreisLLahn-Dill-Kreisahn-Dill-Kreis 13. Mai 2017 17 Lokales S. 18 Motiv des DSDS-Stars bleibt weiter unklar ERMITTLUNG Es gibt zwei Versionen zum Streit Von Steffen Gross det sich noch immer zur Be- handlung in einem Kran- Nach der Fest- kenhaus. nahme von DSDS-Star Manuel Schwierig gestaltet sich für die Ermittler die Klärung des Hoffmann wegen versuchten Motivs. Beide jungen Män- Totschlags und gefährlicher ner wurden inzwischen aus- Körperverletzung ist das Mo- führlich zu dem Vorfall be- fragt. Während Hoffmann tiv weiter unklar. Der Sänger offenbar angab, aus Not- gab offenbar an, in Notwehr wehr gehandelt zu haben, gehandelt zu haben. berichtete das Opfer wohl, von dem Sänger angegriffen Den Vorsatz des versuch- worden zu sein. Die Polizei ten Totschlags sah der Haft- hat es mit zwei völlig unter- richter am Amtsgericht schiedlichen Versionen zu bei der Vorführung tun und muss diese nun im des 26-Jährigen am Dienstag Detail abgleichen und nach als gegeben an. Damit folgte Übereinstimmungen su- für Manuel Hoffmann, chen, so der Polizeisprecher. Drittplatzierter der Zeugen gibt es keine. „Deutschland sucht den Su- perstar“-Staffel 2010 beim Riesiges Medienecho TV-Sender RTL, automatisch auf die Festnahme die Untersuchungshaft. Festgenommen wurde er Auch wenn die Teilnahme am Sonntagabend in seiner Hoffmanns an der Casting- Wohnung in einem Braun- Show von „Pop-Titan Dieter felser Ortsteil nach einer Bohlen bereits sieben Jahre Auseinandersetzung mit sei- zurückliegt, war das Medien- CDU fordert Parkhaus für Berufsschulen nem Mitbewohner. In deren echo auf die Festnahme rie- Verlauf soll Hoffmann dem sig. Der damals 19-jährige DILLENBURG/WETZLAR Die CDU-Fraktion im Kreistag fordert den Bau eines Kreises verändert hat; am Jahresende wird ein Plus von 980 000 Euro statt 30-Jährigen mehrfach mit Braunfelser, der immer als Parkhauses für die Berufsschulen in Dillenburg. Die Parkplatzsituation für der ursprünglich geplanten 218 000 Euro erwartet. Die Planungskosten für einem „festen Gegenstand“ schüchtern galt, belegte bei die rund 3400 Schüler der Gewerblichen und Kaufmännischen Schulen sei das Parkhaus sollten in diesen Nachtragsetat aufgenommen werden und gegen den Kopf geschlagen DSDS 2010 Platz drei und katastrophal, dieses Problem sei nur mit einem Parkhaus zu lösen, so Frak- demnach noch dieses Jahr bereitstehen, so die CDU. Das Parkplatzproblem haben, erklärte ein Polizei- wurde so als Sänger und tionsvorsitzender Hans-Jürgen Irmer. Deshalb stellte die CDU einen Antrag an den Dillenburger Berufsschulen ist immer wieder Thema in der Kreis- sprecher auf Nachfrage die- Mädchenschwarm einem für die kommende Kreistagssitzung am 29. Mai: Die Kreisregierung um Land- politik (der Kreis ist für den Schulbau zuständig). In der vergangenen Kreis- ser Zeitung. Um was für ei- Millionen-Publikum be- rat Wolfgang Schuster (SPD) solle 100 000 Euro Planungskosten für den tagssitzung hatte die CDU gefordert, die Kreisregierung solle ein Parkplatz- nen Gegenstand es sich han- kannt. Anschließend stürm- Bau eines Parkhauses bereitstellen. In der Sitzung beschließt der Kreistag konzept entwickeln. Dieser Antrag wurde aber mit den Stimmen der Kreis- delte, wurde nicht gesagt. te er als Mitglied der inter- auch über einen Nachtragshaushalt des Kreises für dieses Jahr. Der Landrat Koalition aus SPD, FWG, Grünen und FDP sowie der Linken abgelehnt. AfD Mit einer schweren, aber nationalen Boyband „The hat diesen Nachtragshaushalt vorgelegt, weil sich die Finanzsituation des und NPD hatten sich enthalten. (jli/Archivfoto: Linker) nicht lebensbedrohlichen United“ vor allem die Charts Kopfverletzung sei der Mit- in Japan. Nach der Auflö- bewohner schließlich auf die sung der Band im Jahr 2013 Straße gelaufen und habe um wurde es stiller um ihn. Als Hilfe gerufen. Nachbarn Solo-Künstler hatte Hoff- alarmierten daraufhin die mann zuletzt eher kleine Wie zufrieden sind die Patienten? Polizei. Der 30-Jährige befin- Auftritte in seiner Heimat. GESUNDHEIT Fürsprecher melden fast keine Beschwerden in den Kliniken im Lahn-Dill-Kreis

Von Jörgen Linker kleinere Anregungen zum fen und erwägt deshalb „ei- von „sehr hoher Zufrieden- spräche ausgeräumt worden. Klinikum Wetzlar und zum nen weiteren Reinigungs- heit der Patienten“, „es wur- Darüber hinaus wurden fast WETZLAR/BRAUNFELS/ Krankenhaus in Ehrings- durchgang“ in den Außen- den keine Beschwerden vor- alle Kliniken mit viel Lob DILLENBURG/HERBORN/ hausen. anlagen. Die Forderung nach gebracht“, „es gab auch 2016 überschüttet, was in den einem Zebrastreifen sei be- keine Punkte, die in unse- Stellungnahmen der Kran- // Anregung: reits mehrfach gestellt und rem Bericht aufgenommen kenhäuser dankbar zur Wie zufrieden Ein Zebrastreifen auch vom Wetzlarer Ord- werden müssten“. Kleinere Kenntnis genommen wurde. sind die Patienten in den nungsamt geprüft worden. Probleme seien durch Ge- Im Lahn-Dill-Kreis gibt es zwischen Parkhaus „Bisher wurde von der Ein- insgesamt neun Kliniken – in neun Kliniken im Lahn-Dill- und Krankenhaus richtung abgeraten.“ PATIENTENFÜRSPRECHER denen auch jeweils Patien- Kreis? Sehr zufrieden, wenn in Wetzlar? In Ehringshausen forderte tenfürsprecher Anregungen man die Berichte der Patien- die Fürsprecherin, dass im n Patientenfürsprecher sol- und Kritik von Patienten In Wetzlar kritisierten die Winter der Weg vom und len Anregungen und Be- aufnehmen sollen: die Lahn- tenfürsprecher liest. Es gab Patientenfürsprecher die zum Parkplatz besser ge- schwerden der Patienten Dill-Kliniken mit ihren drei demnach kaum Beschwerden. mangelnde Sauberkeit vor räumt und gestreut werden prüfen und deren Anliegen Standorten in Wetzlar, Dil- dem Eingang und regten solle. Und sie bemängelte, vertreten. lenburg und Braunfels, die Die Fürsprecher haben ih- mehr Aschenbecher an, au- dass Raucherbalkone auf n Ihre Aufgaben sind im im Vitos-Klinik in Herborn, die re Berichte für das vergan- ßerdem solle man über ei- zwei Stationen für Ärger bei Hessischen Krankenhausge- Orthopädische Klinik gene Jahr vorgelegt. Die nen Zebrastreifen zwischen Patienten in angrenzenden setz festgeschrieben. Braunfels, die Neurologische Kreistagsabgeordnete haben Parkhaus und Krankenhaus Zimmern sorgten. Der Kli- n Die Krankenhäuser sind Klinik Braunfels, die Sucht- die Schriftstücke erhalten, in nachdenken. nikdirektor erklärte dazu: zur Zusammenarbeit ver- klinik Eschenburg in Wiss- der Sitzung des Gesund- Auch die Geschäftsfüh- „Wir suchen nach Lösun- pflichtet. enbach, die Gertrudis-Klinik heitsausschusses am kom- rung der Lahn-Dill-Kliniken gen.“ n Ihr Amt ist ein Ehrenamt. (Parkinson-Zentrum) in Bis- menden Donnerstag stehen stellt fest, dass immer wieder In den weiteren Berichten n Sie werden vom Kreistag kirchen und das Kaiserin- Gibt offenbar an, in Notwehr gehandelt zu haben. Manuel Hoffmann, sie auf der Tagesordnung. Patienten Zigarettenkippen zu den anderen Klinken gewählt. (jli) Auguste-Victoria-Kranken- hier bei einem Auftritt 2012, sitzt wegen versuchten Totschlags in Un- IndenBerichtengibtesnur achtlos auf den Boden wer- schreiben die Fürsprecher haus in Ehringshausen. tersuchungshaft. (Foto: Archiv) 62 Prozent wohnen im Lahn-Dill-Kreis in eigenen vier Wänden STUDIE Institut stellt Untersuchung vor / Generation der 25- bis 40-Jährigen „kann sich immer seltener eigenes Haus oder Eigentumswohnung leisten“ WETZLAR/DILLENBURG Im- zen sie selbst. Die Wohnei- Land“ und lande im Europa- nung leisten. Immer mehr rangieren bei vielen zwar Institutsleiter. Mit der Ab- kommt bei vielen jetzt zu gentumsquote im Lahn-Dill- Vergleich lediglich auf dem von ihnen sind gezwungen, ganz oben auf der Wunsch- schaffung der Eigenheimzu- kurz. Immerhin ist die eige- mer weniger Menschen in Kreis liegt damit bei rund 62 drittletzten Platz. Auch vor zur Miete zu wohnen. Dabei liste. Aber es hapert oft an gu- lage sei die letzte Förderung ne Wohnung die einzige Al- Deutschland leben im eigenen Prozent. Nur die Stadt Wetz- diesemHintergrundsiehtdas gehören gerade die Jobstar- ten Bedingungen für eine so- von Wohneigentum in terssicherung, die – unab- Haus oder der eigenen Woh- lar betrachtet, sind dies rund Pestel-Institut beim Wohn- ter und Familiengründer ei- lide Finanzierung. Daran ist Deutschland faktisch einge- hängig von jeder Schwan- nung – das zeigt sich auch im 43 Prozent. Das geht aus ei- eigentum im Lahn-Dill-Kreis gentlich zur typischen Kli- auch eine unsichere berufli- stellt worden. Und das schon kung bei der Rentenhöhe – ner aktuellen Regional-Un- „noch Luft nach oben“. entel für Wohnungskauf und che Perspektive schuld: Häu- vor elf Jahren. im Alter verlässlich genutzt Lahn-Dill-Kreis. tersuchung zum Wohnei- Hausbau“, sagt der Leiter des fig werden gerade jungen werden kann“, so Günther. gentum hervor, die das Pes- „Chance auf Eigentum Pestel-Instituts, Matthias Menschen nur Zeitverträge „Staatliche Der Stellenwert, den die ei- Wohnen in den eigenen tel-Institut in Hannover ge- gesunken“ Günther. Ihre Chance auf angeboten. Für einen Immo- Eigenheim-Bremse“ genen vier Wände im Alter vier Wänden: Vom Einfami- macht hat. Wohneigentum ist stark ge- bilienkredit wären allerdings hätten, ließe sich auch daran lienhaus bis zur Eigentums- Zum Vergleich: Im bun- Denn es gebe eine neue sunken: „Bei den 25- bis 40- unbefristete Jobs notwendig. Diese lange Phase der erkennen, dass es derzeit bei wohnung – im Lahn-Dill- desweiten Durchschnitt liegt „Verlierer-Generation“: Jährigen ist die Eigentums- Vor allem aber fehlt eine „staatlichen Eigenheim- den Senioren, die auf staat- Kreis gibt es rund 68 000 die Eigentumsquote bei „Insbesondere die 25- bis 40- quote innerhalb von zwölf staatliche Unterstützung für Bremse“ räche sich nun: liche Grundsicherung im Al- Wohnungen, für die keine knapp 45 Prozent. Damit sei Jährigen können sich immer Jahren um 14 Prozent zu- Wohneigentum, das die „Wohneigentum ist näm- ter („Alters-Hartz-IV“) ange- Miete bezahlt werden muss. Deutschland weit weg von seltener ein eigenes Haus rückgegangen“, so Günther. Menschen anschließend für lich ein wichtiger Baustein wiesen seien, kaum Woh- Denn ihre Eigentümer nut- einem „Wohneigentümer- oder eine Eigentumswoh- „Die eigenen vier Wände sich selbst nutzen“, so der der Altersvorsorge. Und die nungseigentümer gebe. (red)