Bauherrenwegweiser Eschenburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Dietzhölztal Eschenburg Dillenburg Montag
gültig ab 15.02.2021 302 Dietzhölztal Eschenburg Dillenburg Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH, 35576 Wetzlar, Mobilitätszentrale Tel.: 06441-407-1877 Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Verkehrsbeschränkung SSFSSSSSFSFSSS Hinweise G1 Mandeln Wendeplatz 7.19 - Friedfeldstraße 4.52 7.25 7.20 - Kirche 4.53 7.26 7.21 - Wiesenstraße 4.54 7.27 7.22 Steinbrücken Hammerweiher 4.55 7.29 7.23 Ewersbach In der Heg 4.56 7.24 - Brückenstraße 4.57 7.25 - Bürgermeisteramt 4.58 7.26 - Bahnhofstraße 4.59 7.27 Rittershausen Firma Rittal 5.00 7.28 0 - Rud.-Loh-Center 5.01 7.29 - Ortsmitte 5.02 7.30 - Wendeplatz 5.03 7.31 8.18 8.07 8.50 - Ortsmitte 4.40 5.04 5.26 5.57 6.53 7.04 6.55 7.34 7.32 8.19 8.08 8.51 - Rud.-Loh-Center 4.41 5.05 5.27 5.58 6.54 7.05 6.56 7.36 7.34 8.21 8.10 8.53 - Firma Rittal 4.42 5.06 5.28 5.59 6.55 7.06 6.57 7.37 7.35 8.22 8.11 8.54 Ewersbach Bahnhofstraße 4.44 5.08 5.30 6.01 6.57 7.08 6.59 7.38 7.36 8.23 8.12 8.55 - Bahnhof 7.33 - Bürgermeisteramt 4.45 5.09 5.31 6.02 6.58 7.09 7.00 7.36 7.39 7.37 8.24 8.13 8.56 - Brückenstraße 4.46 5.10 5.32 6.03 6.59 7.10 7.01 7.37 7.40 7.38 8.25 8.14 8.57 Steinbrücken Hammerweiher 8.27 8.16 8.59 Mandeln Wiesenstraße 8.29 8.18 - Kirche 8.30 8.19 - Friedfeldstraße 8.31 8.20 - Wendeplatz 8.32 8.21 - Wendeplatz 6.44 8.32 8.21 - Friedfeldstraße 5.38 6.45 8.33 8.22 9.04 - Kirche 5.39 6.46 8.34 8.23 9.05 - Wiesenstraße 5.40 6.47 8.35 8.24 9.06 Steinbrücken Hammerweiher 5.43 6.50 8.37 8.26 9.07 - Lindenstraße 4.48 5.12 5.44 6.05 6.51 7.01 7.12 7.03 7.39 7.43 7.41 8.39 8.28 -
Kommunale Steuern Im Lahn - Dill - Kreis Im Jahr 2020
Juli 2020 Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2020 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2019) Wettauf- Zweitwoh- Gewerbe- Grundsteuer Hundesteuer (in Euro) Pferde- Spielappa- Vergnügung- Kulturförder- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche wand- nungs- wiederkeh- steuer A B 1. Hund steuer rate-steuer steuer abgabe einmalig 2019 2020 dung Hunde steuer steuer rend Aßlar 375 365 380 60,00 300,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Bischoffen 360(+20) 345 365 50,00 500,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Braunfels 380 400 450 60,00 480,00 nein ja nein nein nein ja [10] nein ja nein nein ja Breitscheid 370(+10) 370(+30) 370(+30) 50,00 300,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Dietzhölztal 365 330 365 48,00 nein nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Dillenburg 366 460(-25) 460(-25) 60,00 700,00 nein ja ja nein nein nein ja nein nein nein ja Driedorf 360 315 345 60,00 480,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ehringshausen 380(+20) 420(+90) 420(+55) 50,00 500,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein ja ja Eschenburg 380 400 400 60,00 300,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Greifenstein 340 300 365 45,00 402,00 nein ja nein nein nein nein ja nein1 nein nein ja Haiger 355 365 365 54,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Herborn 366 352 365 72,00 600,00 nein ja nein nein nein2 nein nein ja nein ja ja Hohenahr 380 365 365 48,00 960,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Hüttenberg 357 440 500 60,00 600,00 nein nein nein nein nein nein ja nein ja nein ja Lahnau 357 332 365 45,00 450,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Leun 427 425 425 60,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Mittenaar 380 365 365 50,00 700,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Schöffengrund 365 350 520 60,00 450,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Siegbach 380 360 420 60,00 350,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein n.v. -
Bekanntmachung Wahlvorschläge Ortsbeirat 2021
Bekanntmachung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsbeirat Eibelshausen am 14. März 2021 im Wahlkreis Eibelshausen zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. (Konrad) Eschenburg, den 23.01.2021 Gemeindewahlleiter Name der Partei Kurzbe- Lfd Familiennamen und Geburtsjahr Beruf Anschrift oder Wählergruppe zeichnung Nr. Rufnamen Geburtsort oder Stand (Hauptwohnung) der Bewerberinnen und Bewerber Christl. Demokrat. CDU 01 MÜLLER, 1949 Dipl.- Bergstraße 5 Union Deutschlands Gerd, Herr Eibelshausen Betriebswirt 35713 Eschenburg " " 02 ORTH, 1970 Architektin Simmersbacher Straße 19 Iris, Frau Dillenburg 35713 Eschenburg " " 03 NEITZ, 1972 Leiter Auftr.- Hermann-Löns-Straße 6 Markus, Herr Biedenkopf Abwicklung 35713 Eschenburg " " 04 WELSCH, 1978 Dipl.-Ingenieur Bremenacker 9 Benjamin, Herr Marburg 35713 Eschenburg " " 05 WILCZEK, 2000 Student Obere Hosbachstraße 2 Collin, Herr Dillenburg 35713 Eschenburg Sozialdemokratische SPD 01 BODE, 1944 Pensionär Attigstraße 2 Partei Deutschlands Wilfried, Herr Weiterode 35713 Eschenburg " " 02 ERNER, 1956 Rentner Friedrichstraße 57 Jürgen, Herr Dillenburg 35713 Eschenburg " " 03 MANDERBACH, 1990 Politik- Am Honigbaum 13 a Jacob, Herr Siegen Wissenschaftler 35713 Eschenburg " " 04 HEINZ, 1953 Rentner Auf der Rütsche 22 Ulrich, Herr Eibelshausen 35713 Eschenburg Freie Wähler- FWG 01 KOCH, 1965 Hausfrau Baumgartenstraße 40 gemeinschaft Christa, Frau Frankfurt-Höchst 35713 Eschenburg Eschenburg " " 02 WERNER, 1978 Müllwerker Nassauer Straße 10 Jakob, Herr Duschanbe 35713 Eschenburg " " 03 BECK, 1982 Schlosser Am Krieacker 4 Florian, Herr Haiger 35713 Eschenburg " " 04 HANKE, 1971 Einzelhandels- Marktplatz 3 Sandra, Frau Haiger kauffrau 35713 Eschenburg " " 05 SCHWEHN, 1959 Werkzeug- Marktplatz 3 Reiner, Herr Eibelshausen machermeister 35713 Eschenburg " " 06 KOCH, 1989 Zusteller Baumgartenstraße 40 Dominik, Herr Bad Soden i. T. -
Anneke Jans' Maternal Grandfather and Great Grandfather
Anneke Jans’ Maternal Grandfather and Great Grandfather By RICIGS member, Gene Eiklor I have been writing a book about my father’s ancestors. Anneke Jans is my 10th Great Grandmother, the “Matriarch of New Amsterdam.” I am including part of her story as an Appendix to my book. If it proves out, Anneke Jans would be the granddaughter of Willem I “The Silent” who started the process of making the Netherlands into a republic. Since the records and info about Willem I are in the hands of the royals and government (the Royals are buried at Delft under the tomb of Willem I) I took it upon myself to send the Appendix to Leiden University at Leiden. Leiden University was started by Willem I. An interesting fact is that descendants of Anneke have initiated a number of unsuccessful attempts to recapture Anneke’s land on which Trinity Church in New York is located. In Chapter 2 – Dutch Settlement, page 29, Anneke Jans’ mother was listed as Tryntje (Catherine) Jonas. Each were identified as my father’s ninth and tenth Great Grandmothers, respectively. Since completion of that and succeeding chapters I learned from material shared by cousin Betty Jean Leatherwood that Tryntje’s husband had been identified. From this there is a tentative identification of Anneke’s Grandfather and Great Grandfather. The analysis, the compilation and the writings on these finds were done by John Reynolds Totten. They were reported in The New York Genealogical and Biographical Record, Volume LVI, No. 3, July 1925i and Volume LVII, No. 1, January 1926ii Anneke is often named as the Matriarch of New Amsterdam. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Bre-Bzz updated Mar 2015 BrechtFN: said by the Kromm version of the Jagodnaja Poljana FSL to be fromUC Redmar, Brunswick Duchy, sent here as an 1812 prisoner of war (p.137). BrechtFN: also see Bracht. BrechenmacherFN: said by the 1816 Glueckstal census (KS:677, 674, 233) to be fromUC Weyer, Elsass, but the GCRA could not find them in those church records. The 1816 census also said they came after a stay in Torschau, Hungary; another source said that the place was Weyer, Hungary. However, the GCRA found evidence they actually may have been in Klein-Ker, Hungary and probably were in Tscherwenka; see their book for detail. Also spelled Brachenmacher. BreckenheimGL, [Hesse-Darmstadt?]: is now a neighborhood some 6 miles E of Wiesbaden city centre, and was said by the Caesarsfeld FSL to be homeUC to a Wenzel family. -
Wie Zufrieden Sind Die Patienten? Polizei
Neuer Standort an der WvO in Dillenburg Samstag, Musikschule ist umgezogen Lahn-Dill-KreisLLahn-Dill-Kreisahn-Dill-Kreis 13. Mai 2017 17 Lokales S. 18 Motiv des DSDS-Stars bleibt weiter unklar ERMITTLUNG Es gibt zwei Versionen zum Streit Von Steffen Gross det sich noch immer zur Be- handlung in einem Kran- BRAUNFELS Nach der Fest- kenhaus. nahme von DSDS-Star Manuel Schwierig gestaltet sich für die Ermittler die Klärung des Hoffmann wegen versuchten Motivs. Beide jungen Män- Totschlags und gefährlicher ner wurden inzwischen aus- Körperverletzung ist das Mo- führlich zu dem Vorfall be- fragt. Während Hoffmann tiv weiter unklar. Der Sänger offenbar angab, aus Not- gab offenbar an, in Notwehr wehr gehandelt zu haben, gehandelt zu haben. berichtete das Opfer wohl, von dem Sänger angegriffen Den Vorsatz des versuch- worden zu sein. Die Polizei ten Totschlags sah der Haft- hat es mit zwei völlig unter- richter am Amtsgericht schiedlichen Versionen zu Wetzlar bei der Vorführung tun und muss diese nun im des 26-Jährigen am Dienstag Detail abgleichen und nach als gegeben an. Damit folgte Übereinstimmungen su- für Manuel Hoffmann, chen, so der Polizeisprecher. Drittplatzierter der Zeugen gibt es keine. „Deutschland sucht den Su- perstar“-Staffel 2010 beim Riesiges Medienecho TV-Sender RTL, automatisch auf die Festnahme die Untersuchungshaft. Festgenommen wurde er Auch wenn die Teilnahme am Sonntagabend in seiner Hoffmanns an der Casting- Wohnung in einem Braun- Show von „Pop-Titan Dieter felser Ortsteil nach einer Bohlen bereits sieben Jahre Auseinandersetzung mit sei- zurückliegt, war das Medien- CDU fordert Parkhaus für Berufsschulen nem Mitbewohner. In deren echo auf die Festnahme rie- Verlauf soll Hoffmann dem sig. -
„Eschenburg Entdecken“ (2019)
Eschenburg entdecken Herzlich willkommen! Die Gemeinde Im ganzjährig energieeffizient be- Eschenburg möchte, dass Sie sich hier heizten Außenbecken unseres Frei- wohlfühlen. zeitbades „Panoramablick“ haben Sie so etwas wie die „Pool-Position“ zum Leben und arbeiten kann gerne der Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Devise folgen „Es gibt viel zu tun – hier gehen wir’s an“. Und wenn Sie in Vom Hang in Hirzenhain bietet sich Eschenburg zu Gast sind, wollen wir, ein brillanter Blick. Hier startet der dass Sie gerne wiederkommen. Premium-Wanderweg „Hirzenhainer Höhenflug“. Digitalisierung und Dorfgemeinschaft - wir können beides. Mit dieser Bro- Hier schreiben Segelflieger Geschichte. schüre und der App, die Sie über den Hier hat Skeleton-Weltmeisterin Tina QR-Code leicht herunterladen können, Hermann ihre ersten Abfahrten auf laden wir Sie ein, Eschenburg zu ent- dem Skihang geschafft. Und auf der decken. anderen Seite des Tales steht unsere Wiege der Nachhaltigkeit: Im Hauberg Im Rathaus, im Freizeitbad sowie in war die Energiewende bereits im Jahr Mehrzweckhalle und Dorfgemein- 1692. Und seitdem leben wir jeden Tag schaftshäusern bieten wir übrigens für die Zukunft. WLAN gratis. Schnell werden Sie spüren, dass unser Slogan „Eschenburg…echte Perspekti- Götz Konrad ven!“ in vielerlei Hinsicht passt. Bürgermeister 1 Standort in Stichworten ➙ 10 km bis zur Autobahn ➙ Diakoniestation und Pflegeheim ➙ 90 km bis zum Flughafen ➙ Breitband-Ausbau auf dem Sprung ➙ 14 Kliniken im Umkreis von zur Gigabit-Gesellschaft 50 Kilometern, darunter die ➙ 100 Ausbildungsbetriebe -
Hessen Im Blick
AUSGABE 1/2013 WWW.DVGW-HESSEN.DE DVGW-Landesgruppe Hessen Foto: Pandermedia Foto: HESSEN Die Informationszeitschrift für Mitglieder und IM BLICK Interessierte aus dem Gas- und Wasserfach Power-to-Gas-Energiespeicherung Zu den großen Herausforderungen der Energiewende gehört es, große Mengen an erneuerbaren Energien zu speichern, die Stromnetze zu entlasten und eine Infrastruk- tur für die effiziente Verteilung von Energie zur Verfügung zu stellen. Die „Power to Gas“-Technologie bietet dafür eine überzeugende Lösung. In aktuellen Langfristszenarien geht das Bun- längerfristig zu speichern. Der Charme dieser Lö- THEMEN DIESER AUSGABE desumweltministerium davon aus, dass sich die sung besteht darin, dass sowohl Methan als auch Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis Wasserstoff direkt dem herkömmlichen Erdgas Power-to-Gas-Energiespeicherung 1–3 2050 fast vervierfacht. Um das Stromsystem trotz zugesetzt werden kann. Überschüssige elektri- TSM-Urkundenübergaben ............... 3 der hohen Volatilität der erneuerbaren Energien sche Energie aus Wind- und Solaranlagen kann Neukonstituierung WWN im Gleichgewicht zu halten, sind innovative Lahn-Dill-Kreis ............................... 3 Fortsetzung auf Seite 2 Lösungen zur Energiespeicherung erforderlich. Landesgruppenversammlung .......... 4 Eine mögliche Systemlösung bietet die Power-to- Bezirksgruppen ............................... 5 Gas-Technologie. TERMINE IM ÜBERBLICK WWN Rheingau-Taunus .................. 5 DVGW/DELIWA-Bezirksgruppenfach- 30.10.2013 Vorstandssitzung der Schifferstadt -
Herzlich Willkommen in Den Lahn-Dill-Kliniken
Hochwertige Medizin Herzlich Willkommen in vertrauter Umgebung in den Lahn-Dill-Kliniken Ein Leitfaden für neue Mitarbeiter Stand: September 2014 Lahn-Dill-Kliniken GmbH Forsthausstraße 1 - 3, 35578 Wetzlar Tel. 06441 79 - 1, Fax 06441 79 - 20 34 [email protected] www.lahn-dill-kliniken.de www.lahn-dill-kliniken.de 2 Grußwort Klinikum Wetzlar 3 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ich begrüße Sie herzlich in den Lahn-Dill-Kliniken und wünsche Ihnen einen guten Start in Ihrem neuen Betätigungsfeld. Bereits seit mehr als zehn Jahren gibt es den Verbund der Lahn- Dill-Kliniken mit den Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar. Ziel der Lahn-Dill-Kliniken ist es, unseren Patienten eine hochwertige Medizin in vertrauter Umgebung anzubieten. Ein hoher Anspruch, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lahn-Dill-Kliniken mit Leben füllen: Jährlich werden rund 40.000 Patienten stationär in den Lahn-Dill-Kliniken versorgt und die Zahlen steigen. Doch nicht nur die Anzahl der Patienten steigt, auch die Zahl der schweren Krankheitsbilder, die in den Lahn-Dill-Kliniken behandelt werden, wächst. Durch gezielte Maßnahmen haben wir die Patientenversorgung optimiert und werden dies weiter tun. Hierzu gehören sowohl der Umbau der Ambulanzen, die Einführung eines Service- Teams, die Erweiterung der Geriatrie in der Klinik „Falkeneck“ als auch die Modernisierung der Stationen sowie die neuen Medi-Center in Braunfels und in Wetzlar. Die hohe Qualität der Lahn-Dill-Kliniken wird in der Zertifizierung nach KTQ deutlich. Zusätzlich haben sich in den letzten Jahren zahlreiche weitere Einrichtungen und medizinische Zentren des Verbundes zertifizieren lassen. Damit nehmen die Lahn-Dill-Kliniken hessenweit eine Spitzenposition ein. -
Kreisverwaltung LDK Wetzlar Karl-Kellner-Ring 51
Kreisverwaltung LDK Wetzlar Karl-Kellner-Ring 51 Nächstgelegene Haltestellen: • Buderusplatz • Freibad • Wetzlar Bahnhof Buslinien: • 10 Stadtverkehr Wetzlar (Steindorf – Wetzlar) • 11 Stadtverkehr Wetzlar (Gießen – Dutenhofen – Münchholzhausen – Wetzlar) • 12 Stadtverkehr Wetzlar (Aßlar – Hermannstein – Büblingshausen - Krankenhaus) • 13 Stadtverkehr Wetzlar (Aßlar – Hermannstein – Sturzkopf – Krankenhaus) • 14 Stadtverkehr Wetzlar (Nauborn – Wetzlar) • 15 Stadtverkehr Wetzlar (Bahnhof/ZOB – Büblingshausen – Krankenhaus) • 16 Stadtverkehr Wetzlar (Bahnhof/ZOB – Dalheim) • 17/18 Stadtverkehr Wetzlar (Neuer Friedhof – Bahnhof/ZOB – Garbenheim) • 120/125 Beilstein – Wetzlar • 170 Schwalbach – Wetzlar • 185 Braunfels – Steindorf/Niederbiel – Wetzlar • 312 Rechtenbach - Wetzlar Karten: Google Maps Kreisverwaltung LDK Wetzlar Außenstelle Baumeisterweg 3 Nächstgelegene Haltestellen: • Seibertstraße • Neustadt (Ring) • Neustädter Platz • Haarplatz Buslinien: • 10 Stadtverkehr Wetzlar (Steindorf – Wetzlar) • 11 Stadtverkehr Wetzlar (Gießen – Dutenhofen – Münchholzhausen – Wetzlar) • 12 Stadtverkehr Wetzlar (Aßlar – Hermannstein – Büblingshausen - Krankenhaus) • 13 Stadtverkehr Wetzlar (Aßlar – Hermannstein – Sturzkopf – Krankenhaus) • 14 Stadtverkehr Wetzlar (Nauborn – Wetzlar) • 15 Stadtverkehr Wetzlar (Bahnhof/ZOB – Büblingshausen – Krankenhaus) • 16 Stadtverkehr Wetzlar (Bahnhof/ZOB – Dalheim) • 17/18 Stadtverkehr Wetzlar (Neuer Friedhof – Bahnhof/ZOB – Garbenheim) • 120/125 Beilstein – Wetzlar • 170 Schwalbach – Wetzlar • 185 Braunfels – Steindorf/Niederbiel -
BSO Curriculum Rehbergschule Herborn
REHBERGSCHULE Schule mit dem Förderschwerpunkt für kranke Schülerinnen und Schüler mit Außenstellen in Limburg und Wetzlar Rehbergschule - Austraße 40 – Haus 9 - 35745 Herborn Datum: 28.01.2021 Auskunft erteilt: Herr Henrich Telefon-Durchwahl: 7120 Geschäftszeichen: E-Mail: [email protected] Internet: www.rehbergschule.de Ihr Schreiben vom: Ihr Zeichen: BSO-Konzept bzw. BSO-Curriculum Ein schulinternes, fächerübergreifendes Curriculum zur Berufs- und Studienorientierung an der Rehbergschule Herborn Arbeitspapier im Rahmen der Fortbildungsreihe für BO-Koordinatoren*innen Gliederung: 1. Ausgangssituation der Schule 2. Programmatische Schwerpunkte der Schule 3. Standards für Berufliche Orientierung 4. Schulinterne Strukturen für BSO 5. Kooperationen mit außerschulischen Partnern 6. Kooperation mit Eltern bzw. mit den gewählten Elternvertretern 7. Wichtige Bausteine der BSO (Muster „BO-Baustein“ siehe unten) 8. Der BO-Abschluss von Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt Lernen an der Rehbergschule: 9. Dokumentation und Auswertung 10. Sonstiges 11. Anlagen Telefon Telefax Schulleiterin _________________ (0 27 72) 5 04 -1226 (0 27 72) 5 04 – 1479 Kerstin Ferst Förderverein der Rehbergschule Volksbank Herborn Eschenburg IBAN: DE70 5176 2434 0061 8919 19 BIC: GENODE51BIK Der Förderverein ist berechtigt Zuwendungsbestätigungen nach §50 Abs. 1 EStDV auszustellen. Steuernummer 00925057087 1. Ausgangssituation der Schule Auszug aus dem Schulprogramm der Rehbergschule: Die Rehbergschule, in Trägerschaft des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, besteht seit 1976. Als Schule mit dem Förderschwerpunkt für kranke Schüler*innen ist sie in erster Linie zuständig für die ca. 90 stationären und teilstationären Patienten der VITOS Klinik Rehberg (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters) in Herborn. Seit dem 01. August 2005 werden an unserer Schule auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages zwischen dem Lahn-Dill-Kreis und dem Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) fünf Plätze für ambulante Schüler*innen vorgehalten.