Eschenburg entdecken

Herzlich willkommen! Die Gemeinde Im ganzjährig energieeffizient be- Eschenburg möchte, dass Sie sich hier heizten Außenbecken unseres Frei- wohlfühlen. zeitbades „Panoramablick“ haben Sie so etwas wie die „Pool-Position“ zum Leben und arbeiten kann gerne der Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Devise folgen „Es gibt viel zu tun – hier gehen wir’s an“. Und wenn Sie in Vom Hang in Hirzenhain bietet sich Eschenburg zu Gast sind, wollen wir, ein brillanter Blick. Hier startet der dass Sie gerne wiederkommen. Premium-Wanderweg „Hirzenhainer Höhenflug“. Digitalisierung und Dorfgemeinschaft - wir können beides. Mit dieser Bro- Hier schreiben Segelflieger Geschichte. schüre und der App, die Sie über den Hier hat Skeleton-Weltmeisterin Tina QR-Code leicht herunterladen können, Hermann ihre ersten Abfahrten auf laden wir Sie ein, Eschenburg zu ent- dem Skihang geschafft. Und auf der decken. anderen Seite des Tales steht unsere Wiege der Nachhaltigkeit: Im Hauberg Im Rathaus, im Freizeitbad sowie in war die Energiewende bereits im Jahr Mehrzweckhalle und Dorfgemein- 1692. Und seitdem leben wir jeden Tag schaftshäusern bieten wir übrigens für die Zukunft. WLAN gratis. Schnell werden Sie spüren, dass unser Slogan „Eschenburg…echte Perspekti- Götz Konrad ven!“ in vielerlei Hinsicht passt. Bürgermeister

1 Standort in Stichworten

➙ 10 km bis zur Autobahn ➙ Diakoniestation und Pflegeheim ➙ 90 km bis zum Flughafen ➙ Breitband-Ausbau auf dem Sprung ➙ 14 Kliniken im Umkreis von zur Gigabit-Gesellschaft 50 Kilometern, darunter die ➙ 100 Ausbildungsbetriebe Uni-Standorte Gießen in der Nähe und Marburg ➙ Wiege der Nachhaltigkeit ➙ Das nächste Krankenhaus ➙ 100 Vereine und Gruppen in 10 km in der Gemeinde ➙ Suchtklinik im Eschenburger ➙ Ortsteil Wissenbach Pool-Position zum Naturpark Lahn-Dill-Bergland ➙ 5 Hochschulen im Umkreis von 40 km ➙ Tor zum Rothaarsteig und „Rondevu der Wege“ ➙ 7 Kindertageseinrichtungen, 5 Grundschulen ➙ Gesundheitsanbieter in der ➙ Gesamtschule mit Gemeinde und in der Region Gymnasialzweig, viel Musik und ➙ Hilfe-Angebote wie Netzwerk Planetarium Jugend und Schulsozialarbeit

2 Rat und Hilfe

Hier geht keiner ohne einen guten Rat Gemeinde Eschenburg raus: Die Gemeinde Eschenburg bietet Nassauer Straße 11 mit ihrem Rathaus im größten Ortsteil 35713 Eschenburg eine moderne Verwaltung, in der digi- tal und „kurzer Dienstweg“ gleicher- Telefon: 02774 915-0 maßen gehen. Telefax: 02774 915-310 Internet: www.eschenburg.de Hier finden Sie Ansprechpartner, die E-Mail: [email protected] für viele Fragen ein offenes Ohr haben und gerne mit Rat und Tat zur Seite Bei Veranstaltungen (Sitzungen, Vor- stehen. trägen, Energie-Sprechstunden, etc.) außerhalb der Dienstzeiten kommen Im Rathaus sind zu finden: Besucher über den Hintereingang vom ➙ Gratis-WLAN Bürgerhaus-Parkplatz (Jahnstraße 3) ➙ Verwaltung der Gemeinde bequem ins Rathaus. Eschenburg ➙ Gemeindewerke Eschenburg (Wasser & Abwasser) ➙ Standesamt ➙ Zweckverband „Mittelpunktschwimmbad Dietzhölztal“ (Verwaltung für das Freizeitbad „Panoramablick“) ➙ Abwasserzweckverband „Obere Dietzhölze“ ➙ Gemeinde-Bücherei ➙ Aufzug und Behinderten-WC ➙ Ausstellungs-Fläche an den hellen Wänden der Halle ➙ Sitzungszimmer für vielerlei Anlässe

3 Digital und direkter Draht

Vieles geht bereits heute schon digi- Wir bilden aus: tal, z. B. Gerade, wenn alles digital werden soll ➙ Kita-Platz suchen und technisch wird, brauchen wir An- ➙ Bürgerhaus reservieren sprechpartner mit menschlichem Ant- litz, die uns helfen können. ➙ Ferienpass ➙ Kümmerkasten Das ist auch unsere Dienstauffassung, wenn wir den eigenen Nachwuchs ➙ Bebauungspläne anschauen ausbilden. Über die Internetseite In der Verwaltung, Wald, Verbänden www.eschenburg.de und Gemeindewerke bilden wir aus: oder unsere App gibt es den Überblick auf einen Klick. Bei uns hilft aber auch ➙ Verwaltungsfachangestellte „Anruf genügt!“ (Rathaus) ➙ Forstwirte (Gemeindewald) ➙ Fachkräfte für Wasserversorgungs- technik (Gemeindewerke) ➙ Fachkraft für Abwassertechnik (Kläranlage) ➙ Fachangestellte für Bäderbetriebe (Schwimmbad) Unsere Dienstauffassung: Wir arbeiten nicht mit anonymem Kapital von Inhabern oder Anlegern, sondern wir gehen verantwortungs- voll und vorausschauend mit dem Geld um, das unsere Bürgerinnen und Bürger – also Familien, Nachbarn, Un- ternehmen – über Beiträge, Gebühren und Steuern zusammenlegen.

4 Kita mit Ampel und App

fördert werden, diese Welt für sich zu K wie Kindgerecht entdecken und groß zu werden. I wie Individuell Den Überblick mit einem Klick bekom- men Eltern mit der Kita-Ampel, die im T wie Tragfähig und Internet zu finden ist. Dort sind auch A wie Attraktiv die Adressen, Telefonnummern und Links zu den jeweiligen Kitas zu fin- So haben wir mit unseren Partnern ein den. Es lohnt sich, diese Kita-Ampel im Leitbild für die Kindertagesbetreuung Blick zu behalten, wo „Grünes Licht“ zu in Eschenburg buchstabiert. Derzeit finden ist. Darunter findet sich der Link sorgen sieben Kitas und mehrere Kin- zu einer Kita-App der Kirche, worüber dertagespflege-Personen dafür, dass jede Einrichtung vorgestellt wird und Kinder nicht nur betreut, sondern ge- leicht zu finden ist.

www.kita-eschenburg.de 5 Bildung & Beruf

In der Bildungslandschaft des Kreises Nicht ohne Grund war die Holderberg- steht Eschenburg gut da. Fünf Grund- schule die erste Naturparkschule im schulen in sechs Ortsteilen. Und die Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Holderbergschule in Eibelshausen bie- Und die Partnerschaft der Gemeinde tet nah und zentral als Gesamtschule Eschenburg mit der Stadt Becov nad mit Hauptschule, Realschule und Gym- Teplou (dem früheren Petschau) hat nasium (bis Klasse 10) beste Bildungs- die Schule bereits 2004 vorbereitet. chancen. „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ ist dort das Motto. Schwerpunk- te wie ➙ Bewegte Pause ➙ Mittagsbetreuung ➙ Jonglier-AG ➙ Musikklassen ➙ MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ➙ Naturparkschule ➙ Internationale Begegnung www.holderbergschule.de

„Herzlich willkommen in unserer umfangreichen Ausstellung! Termine jederzeit nach telefonischer Vereinbarung warm- home

Meisterbetrieb

6 Das Potenzial der Provinz

Ländlicher Raum sehen einige als die nächste Uni im Nachbar- Schimpfwort, wir sehen es als Stärke: bundesland nur wenig weit weg. Diese Im Umkreis von nur 40 Kilometern gibt Bildungschancen ebnen die Karriere- es fünf Hochschulen. Das sind mehr Wege in einem breiten Betätigungs- Studienplätze und Ausbildungswege feld. Kluge Konzerne wie , Bosch, als im Ballungsraum Frankfurt. In Mit- Reich, Kettenbach, Giebeler sind hier telhessen haben wir mit den Universi- zuhause. „Hidden Champions“ wach- täten in Gießen und Marburg sowie der sen hier ganz unversteckt. Das ist das Technischen Hochschule Mittelhessen, Potenzial der Provinz: Regional ist ge- in die Praxis verzahnt mit dem dualen nial. Deshalb unterstützen wir auch StudiumPlus, mehr Studienplätze und das Regional-Portal. Auch den Wandel Bildungswege als die Rhein-Main- im Handel kann man vor Ort mitgestal- Metropole. Und in Dietzhölztal gibt es ten und muss sich nicht im Amazonas eine Theologische Hochschule – und in treiben lassen… www.regional-portal.com

BETON 2 GO – Betontankstelle für jedermann Betonzapfen per Chip-Karte 12 Stunden täglich bei der Firma Bau-Service Becker GmbH im Gewerbegebiet Ewersbach.

Wir informieren Sie gerne unter Tel.-Nr. 0170/2043528 oder 02774/5792.

Ausführung sämtlicher Mauer-, Beton- und Innenputzarbeiten 7 Wiege und Werkstatt der Nachhaltigkeit

Eschenburg ist eine Wiege der Nach- einer Haubergsgenossenschaft organi- haltigkeit. Hier machte im Mittelalter, siert. Die entstand, nachdem 31 Famili- als für das Schmelzen des Eisenerzes en des Ortes den Adeligen von Bicken ganze Wälder verheizt wurden, die den Wald abkauften, den Herrschaften Not erfinderisch: Im Hauberg werden aus der Pleite halfen und selbst das Eichen und Birken so geschlagen, dass Eigentum ungeteilt ließen und schlau sie am Stock wieder von selbst nach- gemeinschaftlich bewirtschafteten. wachsen. Das ist auch heute noch Vom Hauberg lässt sich Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im besten Sinne. Seit für viele Lebensbereiche lernen. 1692 ist diese Niederwaldwirtschaft in

Natursteinwerk Volker Müller Zum Kohlhain 4 35713 Eschenburg Tel. 02770-911822 [email protected]

8 Leitungen und Leistungen aus einer Hand

Wenn Sie als Häuslebauer ihre Wohn- und Zählerstände online durchgeben. Träume und Geschäfts-Ideen verwirk- Für den Notfall finden sich dort auch lichen wollen, liefern die Gemeinde- die Nummern rund um Wasser und werke Leitungen und Leistungen aus Abwasser: einer Hand. Wasser ist unser Element, 0170 6301506 (Wassermeister) Abwasser ist unsere Aufgabe. 0170 6301507 (Betriebsleiter) Ob ein neuer Hausanschluss gelegt 0170 6301503 (stellv. Betriebsleiter) werden soll, ein Rohr bricht oder die versiegelte Fläche Ihres Grundstücks geändert wird, sind die Gemeinde- werke Ihr Ansprechpartner. Über die Internetseite erhalten Sie viele Infor- mationen, können um Rückruf bitten www.gemeindewerke-eschenburg.de

9 Abwasser 4.0

Wie beim Hauberg und der Nachhaltig- und leistet Umwelt- und Naturschutz keit ist in Vielem Tradition die Triebfe- auf höchst möglichem Niveau. Damit der der Innovation. Für zündende Zu- für den gemeinsamen Wirtschafts- kunfts-Ideen müssen wir als Kommune standort in Eschenburg und Dietzhölztal die Grundlagen gestalten und erhalten. weiter eine positive Entwicklung mög- Das tun wir am besten Hand in Hand lich ist, hat der Verband „Abwasser 4.0“ und das Grenzen übergreifend. Seit beschlossen. Das ist eine Ausbaustrate- mehr als 50 Jahren sorgt der Abwas- gie für die zukunftsfähige Erweiterung serverband „Obere Dietzhölze“ für die der Kläranlage in Eibelshausen. Das Abwasserentsorgung der Gemeinden soll in sinnvollen Schritten erfolgen, Eschenburg und Dietzhölztal. Mit einer die über die Jahre 2021 bis 2032 verteilt Klärschlammvererdung und einer Mi- werden können – so wie die Kapazitä- crogasturbine ist der Verband führend ten gebraucht werden. www.abwasserverband-online.de

Christ & Hermann GmbH Sperlingstr. 1-3 35713 Eschenburg Tel.: 02770 / 1012 Fax: 02770 / 2656 www.christ-hermann.de

 Fachkompetenz seit 1989

 Experte für Graugußbearbeitung

 Faires Preis-Leistungsverhältnis

10 0 km bis zur Glasfaser

Kurze Wege, viele Bildungschancen, Über die Bundesstraße B 253 ist die breites Betätigungsfeld. Für das pri- Autobahn A 45 nur zehn Kilometer ent- vate Lebensglück und den beruflichen fernt. Deshalb ist es wichtig, für die- Erfolg will und soll auch die Kommune se Verbindung von der Region in die das Fundament legen. Das geschieht weite Welt eine Ortsumgehung in Wis- bei uns mit vorausschauender Planung senbach und Frohnhausen zu schaffen. und hilfreichem Entgegenkommen. Es Damit der Verkehr rollt und Lärm und gibt keine Extrawurst, aber wir helfen Stau die Menschen nicht belastet. gerne – so lautet die Devise. Im Takt mit der globalisierten Welt In sechs Ortsteilen kann man nicht muss auch der Datenverkehr laufen. überall alles anbieten, aber wir kön- Deshalb hat die Gemeinde mit Kreis nen vernetzen. Der ÖPNV ist besser als und Kommunen den Breitband-Aus- sein Ruf: Busse fahren in alle Ortsteile bau vorangetrieben. Die ersten Un- und fahren nicht nur die Schulkinder ternehmen hier arbeiten schon für die nach Eibelshausen. Die zentrale Bus- Gigabit-Gesellschaft – und das tut auch haltestelle am Marktplatz in Eibels- dem kleinen Betrieb vor Ort gut. hausen ist barrierefrei ausgebaut zum Umstieg in alle Richtungen. Ohne Hin- dernisse kommen Menschen von dort in die Hausarzt-Gemeinschaftspraxis am Marktplatz. Etliche Einkaufsmög- lichkeiten sind zu Fuß zu erreichen. Schulen, Kita, Rathaus, Post, Stadion und Schwimmbad liegen in der Nähe. www.lahn-dill-breitband.de

11 Zukunftswerkstatt Energie Bauen ohne Ballast

die Mehrzweckhalle im Ortsteil Wis- senbach (Forsthausstraße 22) mit rund 30 Akteuren – alles Experten aus der Region, die auch nach der Beratungs- börse greifbar sind. Nicht mehr zählbar sind die Vorträge, Exkursionen, Ausstellungen und Be- Der war schon immer im Vorteil, der ratungen, die in Eschenburg kosten- die Höhle besser heizen konnte. Ener- frei angeboten werden. Die Hessische gie ist der Treibstoff des Fortschritts. Energie-Sparaktion (HESA) ist sogar In Eschenburg hat die Energiewende monatlich zu einer „Energie-Sprech- 1692 mit der Haubergsgenossenschaft stunde“ im Rathaus. begonnen, sagen wir selbstbewusst. Als nächstes Projekt startet Eschen- Die Gemeinde veranstaltet regelmä- burg die „Zukunftswerkstatt Energie“: ßig eine Energie-Messe, die „Lösun- Mit einem Video-Wettbewerb können gen für den Hausgebrauch“ liefert und Jugendliche selbst sehen und dann die Wirtschaft fördern soll. Die „klei- anderen zeigen, wieviel gute Arbeit ne Messe der großen Möglichkeiten“ auf dem Energie-Sektor noch geleistet begann 2006 mit elf Ausstellern und werden kann. vier Vorträgen und füllt mittlerweile www.endlich-energie.de

12 Zukunftswerkstatt Energie Bauen ohne Ballast

Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Grund- finanziert, zu denen jeder Eigentü- stück nutzen können und was dort mer eines bebauten oder bebaubaren gebaut werden kann? Über die Inter- Grundstückes mit jährlichen Zahlun- net-Seite der Gemeinde Eschenburg gen beiträgt. sind alle Bebauungspläne online ein- Diese Verteilung vermindert Leerstand zusehen. Fürs Bauen im Bestand sind und Lücken – und entlastet auch die die Bedingungen günstig, weshalb ein Neubauten von Wohnhäusern und Be- Blick in die „B-Pläne“ lohnt. trieben. Auch die Bauplätze der Gemeinde Wir arbeiten in Eschenburg nach dem sind dort zu finden, die wir ab 60 € Dreiklang „Arbeitsplatz, Betreuungs- pro Quadratmeter anbieten. Das ist ein platz, Bauplatz“. Und so möchte die Brutto-Baulandpreis mit allen Erschlie- Gemeinde gerne das bereits begon- ßungskosten und Beiträgen. Es fehlt nene Gewerbegebiet „Heerfeld“ er- nur noch der Hausanschluss, den oh- weitern, in der Nähe das Wohngebiet nehin jeder zu zahlen hat. „Nussbaum“ planen und dort in zent- Für mehr Gerechtigkeit werden in raler Lage für alle Ortsteile baldmög- Eschenburg im Bestand die Baupro- lichst auch eine neue Kindertagesein- gramme für Wasser und Abwasser richtung bauen. über so genannte Ergänzungsbeiträge www.gemeinde-eschenburg.de/bauen

Melanie Villar Eich Hauptstraße 6 · 35713 Eschenburg-Eibelshausen Tel. 02774/911818

13 Freizeit mit Panoramablick

Mit 3 Extra-Touren („Hirzenhainer Hö- henflug“, „Haubergstour“ und „Eschen- burgpfad“) öffnen sich beste Wege für Wanderer. Für Mountainbiker bauen wir gerade etwas auf. Segelfliegen, Skifahren, Fußball, Tennis, Surfen – es gibt kaum eine Freizeitmöglichkeit und Sportart, die man hier nicht fin- Naturpark heißt, dort zu leben und det. Mit einem Zuweg vom Marktplatz arbeiten, wo andere Urlaub machen. in Eibelshausen aus liegen wir am Rot- Im Lahn-Dill-Bergland haben 18 Städ- haarsteig. te und Gemeinden ihre Stärken zu- sammengetan. Reizvolle Landschaft, Beim „Rondevu der Wege“ sind wir spannende Geschichten, interessante eine wichtige Kreuzung, wo auch äl- Menschen können nicht nur Touristen tere Themenwege wie der „Montan- und Besucher kennenlernen, sondern historische Wanderweg“ Sehenswür- auch Einheimische können dadurch digkeiten bieten. Die Rekonstruktion unbekannte Ecken entdecken. einer mittelalterlichen Waldschmie- de zeigt in Eschenburg hinter einem Wohnhaus (Scheidstraße 30), wie das „Eisenland“ groß geworden ist. In allen Ortsteilen gibt es Schutz- und Grillhütten, die für Feiern gemietet werden können. In der Nähe wollen „stille“ Attraktionen wie Naturlehr- pfad, Wanderwege, Landschafts- und Vogelschutzgebiete sowie Spielplätze entdeckt werden. Und wohl weithin einzigartig ist der Planetenlehrpfad. Hiermit verbinden sich Eschenburg und Dietzhölztal sogar im Weltenall. www.lahn-dill-bergland.de · www.rothaarsteig.de www.rondevu-der-wege.de

14 Schwimmen das ganze Jahr

wie wir sie etwa beim Ferienpass an- bieten oder am 3. Oktober zum „Türöff- ner-Tag“ der Fernseh-Maus. Am 3. Oktober hat das Freizeitbad „Pa- Das Außenbecken ist schon der Clou: In noramablick“ traditionell geöffnet. den Strudeln und Sprudeln der großen Edelstahlwanne kann man auch im Bei den Feiertagen wechseln wir uns tiefsten Winter die Wärme genießen mit dem Nachbar-Bad „Aquarena“ ab, ohne Reue. Grund ist die Technik: Wie wie wir uns auch sonst gerne helfen in einer Thermoskanne bleibt das Was- und gut ergänzen. ser warm, wenn es nachts in den Be- Im Außenbecken macht „Panorama- hälter unter dem Becken abgelassen blick“ seinem Namen alle Ehre: Den wird. Morgens wird es einfach wieder Hirzenhainer Berg der Segelflieger und hochgepumpt und verliert weit weni- Skifahrer sieht man ebenso wie den ger Energie als man glauben mag. Hauberg der Eibelshäuser. Überhaupt ist die Technik seit dem Bau Und im Untergeschoss produziert ein des Hallenbades im Jahr 1973 immer Blockheizkraftwerk passgenau Wärme weiter verbessert worden. Wie ein und Strom – mehr als 8.000 Stunden Schwimmbad funktioniert, können Be- im Jahr. sucher auf einer Technik-Tour erleben,

www.freizeitbad-panoramablick.de 15 Suchen Landarzt …. bieten Wohlergehen

Die fünf Landärzte in Eschenburg su- Gesundheitsangebote von A wie chen in den nächsten Jahren Nachfol- Amme bis Z wie Zahnarzt finden sich ger. Am Marktplatz in Eibelshausen hat hier noch vor der eigenen Haustür. Mit sich schon die erste Praxen-Gemein- dem Kursana-Domizil am Honigbaum schaft gebildet, die im Zusammenspiel haben wir unser erstes Altenheim. Mit mit vielen Akteuren in der Nähe zu Diakoniestation und Pflegediensten einem Gesundheitszentrum wachsen haben wir viele Hilfen für zuhause. kann. „Allgemeinmediziner“ heißt hier Tagespflege und betreutes Wohnen ist nämlich nicht „allein auf weiter Flur“, im Werden. sondern erste Anlaufstelle für eine Fül- Ein abgestuftes Angebot für alle Al- le von Hilfe in der Region. tersklassen und Lebenslagen zeigt: Es Im Umkreis von 50 Kilometern gibt gibt keinen Grund, hier wegzuziehen. es mehr als ein Dutzend Kliniken, da- Wie ganzheitlich unser eigener Ansatz runter zwei Uni-Standorte. Allein in ist, sieht man am „Netzwerk Jugend“: unserem Freizeitbad tummeln sich Die von uns mit der Nachbargemein- Angebote für alle Altersklassen vom de initiierte regionale Anlaufstelle für Babyschwimmen bis zur Senioren- Kinder, Jugendliche und ganze Famili- gymnastik. en begleitet Menschen bei der Suche nach Lösungen und Hilfe. Mit www.wohlergehen-eschenburg.de wollen wir auch der Ärztin in Berlin zeigen, dass wir in Eschenburg nicht nur Wanderwege und Landschaft ha- ben, sondern auch selbstbewusst wer- ben können: Suchen Landarzt…bieten Wohlergehen.

www.wohlergehen-eschenburg.de 16 Heimat einer Weltmeisterin

Nicht jeder kennt Skeleton – aber die- www.skiclub-hirzenhain.de ser rasante Wintersport ist definitiv www.sfc-hihai.de kein Hallen-Halma. Und Weltmeisterin Tina Hermann kommt aus Hirzenhain. Sport im Stenogramm: Unser höchster Ortsteil ist mit dem ➙ 1 Sporthalle, 2 Turnhallen Segelflug und dem Skihang, auf dem sich Tina einst auch das erste Mal ins ➙ Handballspielgemeinschaft Tal gestürzt hat, berühmt und berüch- ➙ 1 Skipiste mit Schlepplift tigt. ➙ Langlaufloipe Der Hirzenhainer „Hermann-Hang“ ➙ Segelflugplatz krönt eine Fülle von Freizeitanlagen ➙ Ballonfahrer und Sportstätten – vom „Bolzplatz“ für ➙ 7 Sportplätze Kinder bis zur traditionsreichen Start- bahn für Segelflieger. Das Schwimm- ➙ 3 Schießsportanlagen bad trennen nur wenige Meter vom (mit Schützenhaus) modernen Holderberg-Stadion mit ➙ Tennisanlage (5 Plätze) Tartan-Laufbahn und Kunstrasen-Fuß- ➙ Fitness-Studio ballplatz.

17 Eschenburg erleben als Gast oder im Heimspiel

Freilich können noch mehr Unterkünfte vans haben Teile aus Eschenburg. Des- und Hotels hier entstehen, aber auch wegen schlagen wir als Stellplatz auch die kleinen, feinen Quartiere sorgen über Nacht vor: für einen angenehmen Aufenthalt. Im ➙ drei Parkplätze am Freizeitbad Unterkunftsverzeichnis der Gemeinde „Panoramablick“ (Am Honigbaum) und der Region finden sich Häuser wie die „Bauernstube“ in Wissenbach mit ➙ Parkplätze am Bach „Dietzhölze“ guter Küche und Hotelzimmern sowie mitten in Eibelshausen etliche private Pensionen. (Kirchstraße / Dammstraße) ➙ Wanderparkplatz Mediterranen Charme hat das Leben in „Hirzenhainer Höhenflug“ Eschenburg, wenn Sie vor der Eisdiele an der Fliegerklause „Venezia“ die Mittagssonne genießen. (Segelfliegerhang 15) Das Bistro am Bad ist fast immer auf. In unserem kleinsten Ortsteil Roth ist die ➙ Parkplatz am Bürgerhaus und Gaststätte „Zur Linde“ in der gutbür- Rathaus (Jahnstraße 3) gerlichen Gastfreundschaft ganz groß. ➙ Parkplatz an der Mehrzweckhalle Und saisonal ist der Postkartenwinkel (Forsthausstraße 22) am Hirzenhainer Hang entweder in der Wann dort (und anderswo) was los ist, Fliegerklause oder in der Skihütte. sehen Sie im Veranstaltungskalender Hierfür sind uns auch Wohnmobil- im Web und in der App – und können Fahrer willkommen. Zwar haben wir gleich mitmachen. Dort sehen auch (noch) keinen ausgefeilten WoMo- die Eschenburger, wann sie ein Heim- Stellplatz mit Ver- und Entsorgung, spiel haben. Die rund 70 Vereine ma- aber die meisten Camper und Cara- chen ordentlich was los.

18 Von A wie Angeln bis Z wie Zumba

Die Macher der HR-Sendung „Herr- ➙ Landfrauen in Eibelshausen und liches Hessen“ haben sich gerade auf Wissenbach die Lederhosenfreunde gestürzt für ihr ➙ LC Diabü Eschenburg halbstündiges Film-Porträt von Eschen- ➙ Motorradclub Hirzenhain burg. So einen Verein gibt es wohl wirk- lich kein zweites Mal. Aber auch unter ➙ Nachbarschaftshilfe den rund 70 Vereinen sind die Fans der „Miteinander-Füreinander“ Krachledernen und des Dirndls etwas ➙ NABU, Vogelschutzgruppen, Besonderes. Und dabei bleibt Eschen- Naturschutz- und Heimatverein burg mit dem Segelflieger-Club im ➙ Obst- und Gartenbauvereine höchstgelegenen Ortsteil Hirzenhain im ➙ Reit- und Fahrverein Eiershausen Aufwind. 1923 gegründet und nach der Wasserkuppe damit zweitälteste „Wie- ➙ Schutz- und ge“ des Segelflugs weltweit ist „Hi-Hai“ Gebrauchshundeverein Hirzenhain Aushängeschild und Attraktion. Das ➙ Schützenvereine (Eibelshausen, merkt man auch, wenn zu Pfingsten Simmersbach, Wissenbach) jedes Jahr in der alten Flughalle am Se- ➙ Segelfliegerclub „Hi-Hai“ gelfliegerhang das „Fliegerfest“ steigt. ➙ Skiclub Hirzenhain ➙ Angelsportverein Eibelshausen ➙ Turnverein Eibelshausen ➙ Geflügelzüchter in Eibelshausen ➙ Tennisclub Eschenburg und Wissenbach ➙ Gesangsvereine in Hirzenhain, aufm Roth und in Wissenbach ➙ Gymnastik und Turnen Wissenbach ➙ Haubergsgenossenschaft Eibelshausen ➙ Heimat- und Verschönerungsvereine ➙ Laienspielgruppe „Herrjelshinkelcher“ Roth www.lederhosenfreunde.de 19 Dorfgemeinschaft zu mieten: DGH online reservieren

Ob eine private Feier, eine Vereins-Ver- ➙ DGS Wissenbach anstaltung oder ein regionales Ereignis (Forsthausstraße 22, OG) – wir haben in allen Ortsteilen Dorfge- max. 90 Personen meinschaftshäuser und Bürgerhäuser. ➙ Mehrzweckhalle Wissenbach In Wissenbach steht eine moderne (Forsthausstraße 22) Mehrzweckhalle, die für vielerlei An- max. 420 Personen lässe gerüstet ist. Mit unserem ➙ Bürgerhaus Eibelshausen ➙ DGH Roth (Achenbacher Weg 2 a) (Jahnstraße 3) max. 160 Personen max. 126 Personen Mit unserem DGH-Reservierungs-Sys- ➙ DGH Simmersbach tem kann man bequem von zuhau- (Biedenkopfer Straße 52) se aus das Bürgerhaus und auch die max. 92 Personen Mehrzweckhalle reservieren. ➙ DGH Hirzenhain (Hohlstraße 8) Aus der Belegungs-Übersicht senden max. 150 Personen Sie mit einem Blick und einem Klick ➙ DGH Eiershausen eine unverbindliche Reservierungsan- (Schwarzbachstraße 6) frage für die Mietobjekte. max. 92 Personen dgh.gemeinde-eschenburg.de

Gottes bestes Angebot:

So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,

Die Bibel – Johannes 3,16 nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.

Bibel- und Schriftenmission KOSTENLOS für Sie: 1x Bibel + Infos Verbreitung der Heiligen Schrift Stichwort Absender Gern können nicht Friedrichstraße 45 MAIL: [email protected] „Eschenburg-Bi+“ Sie die Bibel auch angeben vergessen! 35713 Eschenburg-Eibelshausen POST: Auf Postkarte persönlich abholen!

20 Eschenburg blüht / Eschenburg glüht

„Made“ nennen die Eibelshäuser ihren das Eibelshäuser „Made“ ab 2020 zum Markt liebevoll, der 1781 genehmigt Eschenburger Erlebnis werden. Histo- wurde. Im „Alten Dorf“ kann man risch ist jeweils der zweite Sonntag rundlaufen, das ist auch Tradition in und Montag im Mai und im Oktober Eibelshausen – und macht den Markt Markt. Diese traditionelle Eibelshäuser einzigartig. Rummel am Marktplatz, Veranstaltung wird nun umgestaltet zu Buden und Stände in den Straßen einem Eschenburger Erlebnis. „Eschen- zwischen Kirche und Rathaus bilden burg blüht“ wird im Frühjahr die De- die Kulisse. Viele Besucher aus nah vise sein, und „Eschenburg glüht“ im und fern sind die Akteure. Man trifft Herbst das Motto bilden. Vereine und sich. Das ist die Tradition. Und der ver- Gewerbe aus Eschenburg und Händler kaufsoffene Sonntag ist in Eschenburg aus der Region werden eingebunden, von 13 bis 18 Uhr, damit niemand dem damit auch der Samstag ein „Familien- Kirchgang in die Quere kommt oder tag“ nicht nur an den Fahrgeschäften die Familie stört. Ganz im Gegenteil: wird. Im Volksmund wird es weiterhin Zum Erlebnis für die ganze Familie soll heißen: „Made“ in Eibelshausen.

21 Fortschritte im Rückblick Kultur verbindet

Unter dem Namen „Regionalmuseum der Fernmeldetechnik bis hin zur kom- Eschenburg“ steckt ein rühriger Verein, pletten Ortsvermittlungsanlage und der für die Gemeinde vier Standorte funktionstüchtigen Fernschreibern. betreibt, das Leben und Arbeiten frü- ➙ Mühlchen her, aber auch manche Kuriositäten (Schwarzbachstraße/Müllerhof): zeigt. Die vier Standorte sind: 1447 erstmals erwähnt, ist das ➙ Heimatmuseum (Marktstraße 1): 2002 restaurierte Kleinod wohl Neben wechselnden Sonder- das älteste Gebäude des Ortes. ausstellungen sind dort ein ➙ Schulscheune Schlafzimmer, ein Wohnzimmer (Schwarzbachstraße 11): und eine Küche aus dem letzten Gerätschaften aus Landwirtschaft, Jahrhundert sowie ein Handwerk und Haushalt – bis „Tante-Emma-Laden“ und eine hin zur legendären Holighaus- Schusterwerkstatt zu sehen. Waschmaschine – und seltene ➙ Trafohaus (Am Berg): Sammlungen etwa an alten Skiern Mit dem 1910 erbauten Trafohaus werden im Schaudepot, zum kam die Elektrizität ins Tal. Kürbistag oder bei „Gesprächen übern Gartenzaun“ mit Leben Der Turm beherbergt als Themen die gefüllt. ehemalige Schiefergrube „Batzbach“ und den Bergbau sowie das breite Feld

www.regionalmuseum-eschenburg.de 22 Kultur verbindet

Von den beiden Gemein- & Literatur“, bei dem Klassiker im Lied den Eschenburg und Dietz- Texte über den Kulturbetrieb ergänzen. hölztal im Jahr 1988 ge- „…und kam ich wieder zu singen, war al- gründet, um der heimischen Wirtschaft les wieder gut“, lautet die Erkenntnis bei mit Aufführungen und Konzertfahrten ein einem der Sänger im verfilmten Roman kulturelles Umfeld zu bieten, hat sich der „Das Verschwinden der Harmonie“, den Kulturkreis weiterentwickelt zum Motor der Eschenburger Roderich Feldes (1946- und Motivator. „25 Jahre Kultur für die Hei- 1996) schrieb. Eine Eigenkomposition des mat – Heimat für die Kultur“ ist die neue KKED ist auch das Dialekt-Festival „Mund- Lesart. Am liebsten mit Akteuren aus der ART“, in dessen Auswirkung ein gleichna- Region bringt der KKED gerne was auf miger Dachverband in Hessen gegründet die Bühne. Schnell traditionell wurde der wurde. „Jede Provinz liebt ihren Dialekt, Jahres-Auftakt in der Johannes-Kapelle in denn er ist doch das Element, in welchem Ewersbach. Eigene Kreationen wie „Chor die Seele ihren Atem schöpft.“ (Goethe) www.kked.de

23 Freunde in Europa

Ein jährlicher Schüleraustausch seit Für Eschenburg war „Aufschwung Ost“ 2004 führte 2018 zur offiziellen Part- von Beginn an eine ganz praktische nerschaft der Gemeinde Eschenburg Herausforderung, die im Austausch mit dem tschechischen Städtchen Be- und in der Begegnung beiden Ge- cov nad Teplou. meinden viel brachte. Dort die Lage in der Nähe des Rennsteigs – hier ein Das frühere Petschau war einst Ge- Zuweg zum Rothaarsteig: Es gibt viele burtsort von Altbürgermeister Walter Parallelen – und echte Freundschaften. Jank. Durch seine Initiative entstand ein besonderer Kontakt der nächsten Generation: Die Holderbergschule in Eschenburg und die Musikschule in Petschau unterhalten einen Austausch zwischen ihren Schülern. Gegenseitige Besuche krönen einen ständigen Kon- takt. Ein Schloss wie in Petschau (Foto) kann Eschenburg in diese Freundschaft nicht einbringen, aber es ist an der Zeit, gemeinsame Wurzeln und kom- mende Wege in einem zusammen- wachsenden Europa zu finden. Die Holderbergschule unterstreicht dies mit vielfältigen Kontakten. Bei- spielsweise im Rahmen des Pro- gramms „Comenius“, das immer wie- der ausländische Gäste ins Dietzhölztal kommen lässt. Bereits seit 1990 ist die Gemeinde Altenfeld in Thüringen Partner von Eschenburg. Die „Wende“ brachte es mit sich, dass sich Kommu- nen in Ost und West näher kennen- lernten. www.becov.cz · www.altenfeld-online.de 24 Freunde in Europa Bodenständiges Handwerk, genussvolles Leben

Tradition kann auch entspannen: In Denn noch heute will uns das sagen: Eibelshausen gehen die Kinder tradi- Hier sind bodenständiges Handwerk tionell am Neujahrstag los, um sich und genussvolles Leben zuhause. bei ihren Paten den „Wecken“ zu ho- len. Der noch ältere Stautzewecken in goldgelb und der blaue Maueran- ker zieren das Wappen der Gemeinde Eschenburg. Wir verkaufen im Rathaus sogar Fah- nen für den Hausgebrauch.

Fit für 50

Die Großgemeinde Eschenburg ent- Eisen, Nickel, Kupfer und sogar Silber stand durch den freiwilligen Zusam- wurden gefördert, Schiefer und Diabas menschluss der Dörfer Eibelshausen, aus dem Boden gewonnen. Der kleins- Eiershausen und Wissenbach am 1. Ok- te Ortsteil Roth hatte sogar Stadtrechte tober 1971. Zum 1. Juli 1974 schlossen und seine eigene Währung: den Ro- sich Hirzenhain sowie aus dem dama- ther Silber-Taler. ligen Kreis Biedenkopf die Gemeinden Simmersbach und Roth an. Damit ent- stand bereits zwei Jahre vor der hes- sischen Gebietsreform eine Gemeinde mit zukunftsträchtigem Zuschnitt. Fun- de aus der Zeit der Kelten weisen auf die erste Besiedelung hin. Mit den ers- ten Erwähnungen in Urkunden treten die ersten Ortsteile von Eschenburg im 13. Jahrhundert aus dem Dunkel der Geschichte. Die spärlichen Belege las- sen erahnen, wie hier Bergbau, Hütten und Hammerwerke die Wirtschaft an- trieben.

25 Im Mittun liegt die Zukunft

Ein Gemeinwesen lebt vom Mitei- Gremien: Die Gemeindevertretung ist nander. Deshalb laden wir Sie zum kein „Parlament“ und der Gemeinde- Abschluss ein, sich in der Gemeinde vorstand keine „Regierung“. Die Gremi- einzubringen. Wir brauchen Sie mit en der Gemeinde führen Gesetze aus, Ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Ta- suchen dabei vor allem den Gestal- lenten, aber auch Ihren Vorstellungen tungs-Spielraum vor Ort. Mitmachen? und Visionen. 2021 ist die nächste Kommunalwahl, 2022 die nächste Bürgermeisterwahl. Kümmerkasten: Im Kern ein einfacher Mängelmelder, kommt damit auch viel Ortsbeiräte: Die besonderen Belange Lob und Anregungen ins Rathaus. Ein- für den einzelnen Ortsteil behalten die fach aus der App heraus Kontakt auf- Ortsbeiräte im Blick. nehmen oder über die Internetseite Senioren-Treff: Aus jedem Ortsteil online ausfüllen. haben wir Kümmerer, die sich als Ansprechpartner, Fürsprecher und Sprachrohr der älteren Generation ver- stehen. Seniorennachmittage, Fahr- ten, Computer-Treff, Notfallmappe und viele andere Projekte werden gemein- sam angegangen. Stiftung für Eschenburg: Aus den 10.225 € der Albert-Heinzel-Schenkung hat die Gemeinde Eschenburg 2019 die „Stiftung für Eschenburg“ gegründet. Unter dem Dach einer Stiftergemein- schaft, die die Sparkasse initiiert hat, kann sich nun in dieser Bürgerstiftung Bürger-Initiative ent- falten. Näheres findet sich auch hier- zu im Internet-Angebot der Gemeinde Eschenburg. www.eschenburg.de

26 Im Mittun liegt die Zukunft GOTT ZU EHR‘, DEM NÄCHSTEN ZU Wehr!

Unsere Feuerwehr ist die wohl beste Art von Bürger-Initiative.

Ist die Diele wieder lose? Zwei linke Hände? Wohnmobilvermietung Möbelaufbau aus der Dose? Der Titel spricht Bände: Werkzeuge Beschläge EINFACH DIE Weinert Maschinen Befestigungstechnik Ihr Spezialist für Betriebseinrichtungen Normteile Arbeitsschutz Service & Wartung BESTEN AUSSICHTEN. Eschenburg-Eiershausen Reparatur- und Montageservice FRITZ WEG GmbH & Co. KG Tel.: 0171-2336426 Ahornweg 41 • 35713 Eschenburg-Wissenbach Besuchen Sie unseren Komm’ ins Team unserer Ideenmanufaktur. Tel.: 02774 701-0 • Fax: 02774 701-39 • E-Mail: [email protected] Hans Jörg Peter, Eibelshausen Online-Shop. [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:00-17:45 Uhr, Sa 7:30-12:00 Uhr www.fritzweg.de t: 02774 - 20 73 93 m: 0171 - 64 87 428 www.reich-web.com

ABCDEFGHs

u a th Burg rs Amo 494 m F Stiete 545 m . r g t 253 e s Dietzhölztal Staffelböll n W

e r

f

i 536 m e e

e z Roth Stietestr. h

l Fackehain Sonnenstr. s ö

1 ac 1 s h e

o 454 m b z

h ß n

häuser- c t S Stein- Weiherstraße

a

e

e 7

Weg r i t h

S c

D

r Im 1 Am Kirchacker

A

e DGH

f Steinfeld1 2 p Im Eckeweg ifen Hainstr.Biel Talstr. 2 Backhausstraße e o s An den3 Gärten s 1 k Friedhofstr. 4 5 3 Lindenstraße ho Lenzstr. n c L 3043 ObereRai Lenzstr.isens e 4 An der Kirche

S fStaffelböll-fe tr. d e

Im Eibelshausen bach Tannen- i 3 om B D str.2 5 Turmstraße Königsberger Str. weg

Feld- str. Simmersbach Wiesenstr. Berliner Straße 1 Sudetenstraße Neuer e 6 Im Häbern e Steimelskappe Weg DGH raß Häbernstr. R t ß Sommer- 4 st o 2 Arndtstraße d l t 7 Häbernweg l Mandelner a h 392 m K fe A ach Weg r e

Legende nfe l 5 rnb tal t 6 r

e ld 3 Theodore-Storm-Straße Talblickfeld e Gi S

S u t

Bingenackerb itt g r

Bremen-a aß T M 1 Lange Lenzstraße e 7 e Post tr. acker 4 Franz-Schubert-Straße Rosen- Immenweg 6 el w r s Austr. A ss fs e

l n e o h S e e 2 Augartenstraße t . weg H m str 5 Leise Weg Straß r h

i Lilien- r c Friedhof e d o

e n pfe d h

3 Altstraße i

t e o e R

b 6 Mühlbachstraße weg Untertor nk r

S l l de F e o Klinik wa10 7 Vom-Stein-Straße 253 Bi 4 Mittelfeld h s Sc 5 Mittelweg s W W Wanderportal 8 Beethovenstraße be 2 e 9 6 Winkelstraße 2 9 Falkenstraße r h Schule Im Dombachstraße Hornbergstraße g r Am Blumenacker 7 Pfriemacker B h he L 3043 10 Fasanenstraße str e o p r . s

r S

Sporthalle, Mehrzweckhalle g lz a

a t

s s r r. H

L t

t t . K r s e

r g Hermann-Löns-Str.

. . Hainbuchen i

Kindergarten n en

Steimelstraße n

e A 3 d G i

4 r

u f rü

s i ß

M f n h

r S d c u

t Schiller- e c

s e a r r R h

t e r ütsc

he e

Seniorenwohnheim a o A r a l

S

e e -

h str. A Str. ß H

z m n h b

c A L

e a H ei s o n n e

B a n r Friedrichstraße i g - ba c r r um Parkplatz e 6 e b tstr. Heiliger Berg d s e 8 r s e t m g J Goethestr. r h r a ü s Breslauer 516 m e B m Tennisplatz p i

Tennisplatz h t R

Oranien

r a

s r S . n A m h Panorama- e e a s t n 7 d ß m t f t str. a a i i Feuerwehr DGH blick u g r A tr . 2

L 1 s S S

e r 5 t r e Spielplatz ß . ach a Habachstraße Simmersb r Nassauer- t K ach Kirche, Ruine S b Rehgartenstr. s str. str. Holdberg- r

g mme Kirch r Si e stadion Markt- Rathaus h str. e o K Marktplatz b hof Hauptstraße Am r W H H Dammstr. o e Segelflugplatz s B Stengers- i Wiesenhof b Hauberg d e 3 ac a Luisen l se 3 h u Baumgartenstraße o m Steilstr. Im Hof Eiche g nh Schutzhütte n a str. str. H w rt en eg Obere WiesenwegEiershäuser o

Steinbruch ne m f

n sb Hosbachstr. e A h Hornberg

a z 253 h e Holderberg c

o rg H l a J s osbach- sb N Naturdenkmal, Denkmal tr ö r 575 m i . 380 m e s

straße h m G B m Waldweg A z m a t rg

t i n r enbe DDGHGH Dorfgemeinschaftshaus S s it A

e z m i b Bornstr. a e N

253 D Straße Eschenburg c n o 253 h h Bundesstraße Holdersbe b le rgr a b Erlen- A ain c er - Sportplatz weg n glerwe g h g rn Arthel Fr s Do h ie tr Bergstr. Am a Skilift 402 m d . Freundliche + professionelle Unterstützung bieten EiershäuserFeuerwehr- h busch o f gerätehaus er s Gartenstr. Museum AmTreisberg ck Kehrweg na t

Rommelsberg Baldusacker Am fe r wir Ihnen als Meisterbetrieb zum schöner Wohnen. Pfaf r . Straße Lixfeld str. de e 0 250m 500m An th Zum Eiershausen Brunkel- Arthel - r Am Schwarzbachstraße Wa Egal ob Gardinen, Bodenbeläge oder Farben Im Krieacker Sonnenhang e lm Zum Am ck e ße str.

Stö lh a Austr.n

Zur Steinhardt i r Lohstraße

© WITTICH Medien KG S Festplatz t arte Bachstr

Im Heerfeld c s Baumg hw W a Akazienhain Scheidweg e r I GeNr. LW/2019/06/03 Lohmühle z 4 e DGH . ß n B tr Talstation a 4 str. Lehmkaute K s ac s r Unter dem Betzelbach-str. t h r e

Heuwiese u l Rommelsberg 11 l Brunnenstr. S - F B c 10 rü Auf dem Hof n Freizeitanlage k Uferstraße Ringstr. Alle Arbeiten h e Bachstr. Freie Straße D Alter Sportplatz 6 7 Kurzbeul Untere a s L

eife o - Zum Zum Eckestr. Aue

Kläranlage Haister Rommelsberg r Hirschberg e für Sie aus fs 556 m Breitebach

t d 253 W l 1 2 r 8 Kastanienstr. a

361 m 3 454 m ra e t ß h

An der Zäun ß S e 9 Modellflug- c

e geländeAlte Obere Aue r Meisterhand e Mittlere Aue S

1 Am Nußbaum Zum Kurzbeul n 4 Flughalle Segelflieger- Klein-L

Kirchweg o 7 Gissestraße ai

2 Gartenstraße 12 An der Lei h 2 Am HollerRingstr. hang h 3 Schwarzbachstraße 5 8 Gasse 1 n e h . Am r c z garten 9 Grainhof t Kinder- 4 Müllerhof S a r- 4 ir K b

10 Danziger Straße fe ße H e 5 Mühlenweg ä stra s h Lohstr. ß 11 An der Osterwiese en n 6 Königshof a a -Sc h Waldweg l c r

12 Teichstraße i Bachstr. t G L 3043 Johannesheeg m Reh-

5 S E gasse -

Ringstr. Faul Hirzenhain-Ort n e

Poststr. h FARBENHAUS KUNZ ß Am Tanz- Hofstr. Höhen- a 1 Auf den Gräben a

r L t platz e str. -

lz Windhain 2 Unterm Klein-Loh

S e

l

r r ö Ringstr. ImBoden

5 3 d Dammstraße 11 | 35713 Eschenburg-Eibelshausen

e e 3 An der Schule l 5

h d e

Fa e

z n n i h

t w e pp 4 Hanna-Reitsch-Straße

a n c u

e A ö Hohlstr.

i S

l h

c K 5 Johannesgasse

n Tel.: 0 27 74 - 15 45 | www.farbenhaus-kunz.de

m

D h DGH

F Windhain Ringstr.Ikarus-str. e A m

or e z

A r An i s n

556 m G th s e H e e ß au der eit t ra s gens s Wissenbach t r. Im Stenn Bo Klinik A m Rathausstraße b m e Eschenburg s rg e s r tr An der Hardt ls . t F 1 In de Hage r ors r . th 5 a B u o s Wir verkaufen Ihr/e Haus/Wohnung m sAm Schießrain b tr e . Gewänn r 253 e gs ß Drossel- Meisen-weg t Hirzenhain-Bahnhof weg r 585 m a K . tr zu fairen Preisen. S Schul-str. Sportplatz - Rathausstraße 2 Bahnhofstr. n Klinik Eiershausen h 4 3 Im wasser Finkenweg a 6 Kalt L 6 Für Verkäufer komplett kostenfrei. Hofweg Eschenburg e- Sammet ld wiese Kaltmühle he g Sperling- ns Sc Ulmenweg e 1 Am Stockborn t w str. Bahnhofstr. r.

n Am Berg 2 Zum alten Friedhof Lerchenweg e Lerchenweg Scheidstraße Ahornweg irk Zum L 3362 Buche B 6 Grund 3 Breitewiese Bussard- Habichtstr. Kastanienweg n Lindenweg Segelflug- we Elisabethenstr. 4 Nebenstraße straße g Bezirksstraße LK Immobilien 5 Am Viehweg gelände Im Seifen Stein-

Dietzhölzstraße Sammet- 6 Bahnfurt wiesenstr. Industriestraße L 3042 K Ahornweg L 3043 Inh. E. Lang Kozur Tel. 02770-271657 D 105 x 70 mm

i e

e rm swä Eschenburg h i ldchen Bahnhofstr.

t ac Beim Born K z erb m h 589 m e e in ö M tz a s Zumlh Steinmetzstraße 24 Fax 02770-271662 lz Sang t Frohnhäuser Str. s r. h

t Aussiedler-

r o

e a 574 m K

lz ß hö e hof e tz ß K 53 e ra 35713 Eschenburg Mobil 0171-3701387

i Sportplatz t

S

7 D - 7

Hirzenhain A n

G u h

f a

l e

d

i

c e L

- [email protected] · www.lk-immobilien.com h

m e e m d l

he c

S de ABCDEFGHSchel Wir beraten Sie umfassend und kompetent. www.drk-seniorenzentrum-dillenburg.de Ihre Holderberg kompetent,

preiswert und Hebamme Stillberaterin [email protected] E-Mail: Dillenburg-Frohnhausen 35684 schnell! 508 - 89 264 / 02771 Fax: 20 Hindenburgstraße

Petra Haßler-Luy 89-0 264 / 02771 Telefon: Dillenburg Seniorenzentrum

Ihre Hebamme vom Schwangerschaftstest bis zum ersten Brei 06464 - 911895 · 0171 - 8809845 Wiesenweg 1111 •• 3571335713 Eibelshausen •• Tel.:Tel.: 0277402774 / 6100 Hebammenpraxis „Lummerland“ Fax.:Wiesenweg 02774 / 11 71433• 35713• Mail: Eibelshausen [email protected] • Tel.: 02774 / 6100 Hainstr. 5 · 35719 -Lixfeld

Fax: 02774 / 71433 • Mail: [email protected]

Fax.: 02774 / 71433 • Mail: [email protected] Sie! auf uns freuen Wir

0151 - 40715300 vorbei. einfach Sie kommen oder ...

www.holderberg-apotheke.de www.www.hebamme-hassler-luy.dehebamme-hassler-luy.de www.drk-seniorenzentrum-dillenburg.de

... im Internet: im ...

Besuchen Sie uns: Sie Besuchen

• Entlastung von pflegenden Angehörigen pflegenden von Entlastung •

Straßenverzeichnis Auf der Rütsche 3C/3D Breslauer Str. 3C Feldstr. 2E Hanna-Reitsch-Str. 5F Im Kaltwasser 6G L Mozartstr. 2C Rehgasse 5F Staffelböllstr. 1E/2F Unterm Klein-Loh 4F/5F Alltag im Struktur und Abwechslung • Augartenstr. 1F Buchenweg 6A Finkenweg 6E Hauptstr. 3B Im Krieacker 4C Laaspher Str. 2B/3B Mühlbachstr. 3C Ringstr. 5F/5E Steilstr. 3C Untertor 2E Impressum Fahrdienst Kostenloser •

A Am Tanzplatz 5F Austr. 2E Brückeseife 4D Flurstr. 4D Heinrich-Heine-Str. 2C Im Schosseifen 1B Lange Lenzstr. 1F Mühlenweg 5D Rosenweg 2E Steimelstr. 2C V Tages-Gästen 12 von Gruppe einer in •

Achenbacher Weg 1 H Am Treisberg 3B/4B Herausgeber: Medienberaterin: B Bussardstr. 6G Forsthausstr. 5A Hermann-Löns-Str. 2C Im Seifen 6A Leise Weg 3C Müllerhof 4D Rother Str. 2G/2H Steinmetzstr. 6H/7H Vom-Stein-Str. 3C Tagespflege Anglerweg 3C Am Viehweg 6A Mandy Bohländer

Bachstr. 5F D Franz-Schubert-Str. 2C Heuwiese 4D Im Steinfeld 1G Lenzstr. 1E/1F N S W Gemeindevorstand der

Ahornweg 6 A Amselstr. 5A/6A Steinhäuser Weg 1B Backhausstr.1H Dammstr.3B/3C Friedhofstr. 1F Hirzenhainer Str. 4F/5F Immenweg 2E Lerchenweg 6G Nassauer Str. 3C Sammetwiesenstr. 6G/6H Waldweg 3B Gemeinde Eschenburg Alle Rechte vorbe- Altstr. 2F An den Gärten 1G/1H Stengershof 3C halten. Nachdruck Kurzzeitpflege Bahnfurt 6A Danziger Str.4D Friedhofsweg 2G Höhenstr. 5F In der Hager 6A/6B Lessingstr. 2C Nebenstr. 6A Scheidstr. 6A Wehrholzstr. 2B Nassauer Straße 11 Am Anwender 5A/6A An der Bahn 2c/3C Stietestr. 1H 35713 Eschenburg und fotomechanische Bahnhofstr. 6G/7H Dietzhölzstr. 7A/6B Friedrichstr. 2B Hofstr. 5F Industriestr. 6H/7H Lehmkauter 4C Nelkenweg 2E Scheidweg 4D Weiherstr. 1F

Am Baldusacker 2C An der Gegenseite 5F Sudetenstr. 3C Tel. 02774/915-0 Vervielfältigung, auch

Baumgartenstr. 3B Dorfstr. 4C/5C Frohnhäuser Str. 7A Hofweg 6A/6B J Lilienweg 2E Neuer Weg 2E Schelde-Lahn-Str. 6H/7H Wiesenhof 3D Garten wunderschönem mit Außenanlage Großzügige •

Am Berg 6B An der Hardt 6A T www.eschenburg.de auszugsweise, nur mit Beethovenstr. 2C/3C Drosselweg 6A G Hohe Str. 3B Jahnstr. 3C Lindenstr. 1H O Schillerstr. 2C Wiesenstr. 1H/2H Hausgemeinschaften 7 in Zusammenleben •

Am Blumenacker 2C An der Hessel 2F Talblick 2E vorheriger schriftlicher

Beim Born 7A E Gartenstr. 4D Hohlstr. 5F Johannesbergstr. 3B Lindenweg 6A Obere Aue 4F Schloßbergstr. 1G Wiesenweg 3B/3C Genehmigung des Duschbad/WC eigenem mit Einzelzimmern schönen 86 in • Am Forsthaus 1F An der Kirche 1H Talstr. 1H Grafik/Satz/Druck: Verlages. Alle Angaben Pflege Vollstationäre Am Hauberg 3B An der Lei 4D Bergstr. 2B/3B Eckestr. 4D Gasse 4D Holderbergsrain 3C Johannesgasse 5F Lohmühle 4B Obere Hosbachstr. 3B Schosseifenstr. 1B Windhainstr. 5F LINUS WITTICH Tannenweg 2E nach bestem Wissen, Berliner Str. 2B/2C Eckeweg 1G Gissestr. 4D Hornbergstr. 2E/2F Johannesheeg 5E Lohstr. 5F Obere Lenzstr. 1E Schulstr. 6A Winkelstr. 2F Medien KG Am Holderberg 3C An der Osterwiese 4D Taubenfeld 2C jedoch ohne Gewähr Am Honigbaum 2C An der Schule 5F Betzelbachstr. 4D Eichenweg 3B Goethestr. 2C Hosbachstr. 3B K Luisenstr. 3C Oranienstr. 3C Schwalbenstr. 2C Z Industriestraße 9-11 Teichstr. 1H auf Richtigkeit und Am Kehrweg 4D An der Zäun 4D Bezirksstr. 5B/6C Eiershäuser Str. 3C/4C Grainhof 4D I Kaltmühle 5H M P Schwarzbachstr. 4D Zum Akazienhain 4D 36358 Herbstein Theodor-Storm-Str. 2C Vollständigkeit. Irrtum Am Kindergarten 4F/5F Arndtstr. 3C Biedenkopfer Str. 1F-2F Elisabethenstr. 6A H Ikarusstr. 5F Kastanienweg 4D Mandelner Weg 1G Pfaffenacker 4D Segelfliegerhang 4F/5F Zum Alten Friedhof 6A Tel. 06643/9627-0 vorbehalten. Turmstr. 1H Am Kirchacker 1G Arthel 4D Bingenacker 3C Emil-Schäfer-Str. 5E/5F Habachstr. 3C Im Biel 1F Kirchstr. 3B Marktplatz 2C/3C Pfriemacker 1F Simmersbacher Str. Zum Grund 6A www.wittich.de Kartografische Am Köppel 5F Attigstr. 3C Birkenweg 6A Erlenweg 3B Habichtstr. 6G Im Boden 5F Kirchweg 4F/5F Marktstr. 2C Poststr. 5F 2C-3D U Zum Haister 4D info@wittich- Abweichungen von Am Nußbaum 4D Auf dem Gleichen 7H Bombergstr. 5A/6A F Häbernstr. 2H Im Dombach 2C Kirmeswäldchen 7G/7H Meisenweg 6A R Sommerfeld 2E Ulmenweg 6A Zum Kohlhain 7H herbstein.de aktuellen Gegebenhei- Am Schießrain 6A Auf dem Hof 4D Bornstr. 3B Falkenstr. 2C Häbernweg 2G/2C Im Häbern 2H Klein-Loh 4F/5F Mittelfeld 2E/2F Raiffeisenstr. 1E/1F Sonnenhang 4D Unter dem Zum Kurzbeul 4F/5F ten begründen keine Am Stockborn 6A Auf den Gräben 5F Breitewies 6B Fasanenstr. 2C Hainbuchenstr. 2C Im Heerfeld 4C Königsberger Str. 2B/2C Mittelweg 2F Rathausstr. 5A/6A Sonnenstr. 1H Rommelsberg 4C Zum Rommelsberg 4C Geschäftsführer: Reklamation beteiligter Hans-Peter Steil Werbekunden. Am Stöcke 4D Auf den Grünerlen 3D Bremenacker 2C Faulchenstr. 5F Hainstr. 1F Im Hof 3B/3C Königshof 4D Mittlere Aue 4F Rehgartenstr. 3B Sperlingstr. 6G Untere Aue 4F Zum Steinhardt 4D/4E

Wir führen: • Klein- und Großgeräte verschiedener Hersteller Den schweren Tagen eine Last nehmen mit Ausstellung • Verkauf von Elektromaterial • Lichtstudio Bestatter und Trauerbegleiter aus dem Dietzhölztal • Trendige Wohnaccessoires • Tolle Geschenkideen Jede Bestattungsart • Elektroinstallationsbetrieb Überführungen (In-und Ausland) Erledigung sämtlicher Formalitäten Ausrichtung der kompletten Trauerfeier Bestattungsvorsorge

Frank Geppert GmbH • Oranienstraße 23 • 35716 Dietzhölztal Telefon 02774 9112-0 • Telefax 02774 9112-12 Hauptstraße 1 · 35713 Eschenburg-Eibelshausen · Tel.: 0 27 74 - 63 19 [email protected] • www.geppert-bestattung.de Fax: 0 27 74 - 91 20 37 · www.elektro-thielmann.de Kleber für den Umschlag

mein Autohaus ELEKTROINSTALLATION Inhaber: Christoph Rauch Ihr kompetenter Ansprechpartner für Elektro-Arbeiten

Rosenweg 2 • 35713 Eschenburg-Simmersbach Telefon: 02774 / 71213 • Mobil 0170 / 7752061 35713 ESCHENBURG E-Mail: [email protected] Tel. 0 27 74 / 91 20 40 mit Freude unterwegs! Wir sind gerne für Sie da!