Donnerstag 24 Stadt und Land 3. April 2014

DILLENBURG ·ESCHENBURG ·

BEILSTEIN Kreativgruppe stellt aus Kliniken prüfen Fusion MEDIZIN Lahn-Dill-Kreis und Wetteraukreis wollen zusammenarbeiten

VON DIRK WINGENDER segespräch in Bad Nauheim vorstellen. /Bad Schuster erklärte auf Nauheim. DieLahn-Dill- Nachfrage vorab: Ziel einer Kliniken und die Gesund- Zusammenarbeit sei nicht, heitszentrum Wetterau die Kliniken an private Trä- gGmbH wollen Möglich- ger abzugeben, sondern die keiten zur Zusammenar- kommunale Trägerschaft beit prüfen – bis hin zu ei- durch eine Zusammenarbeit nem Zusammenschluss. zu sichern. Die Lahn-Dill- Kliniken seien stabil und Die Gespräche, die nun schrieben schwarze Zahlen. zwischen den Klinikleitun- Dennoch sei das Prüfen des gen beginnen, seien „ergeb- Zusammenschlusses nötig, nisoffen“, erklärte Lahn-Dill- weil sich die Bedingungen im Kreis-Landrat Wolfgang Gesundheitssystem verän- Schuster (SPD) gestern dern würden. Abend. Ebenso wie die Lahn-Dill- Schuster ist auch Auf- Kliniken ist die Gesund- sichtsratsvorsitzender der heitszentrum Wetterau Greifenstein-Beilstein (dem). Die Beilsteiner Lahn-Dill-Kliniken. Ziel sol- gGmbH in kommunaler Kreativgruppe stellt einen Teil ihrer Handarbeiten aus. le eine „dauerhaft verstärkte Hand. Sie umfasst einen Von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 6. April, können Be- Zusammenarbeit“ sein, Krankenhausverbund mit sucher von 9 bis 22 Uhr diese im Landhaus „Hui Wäl- möglicherweise könne das 750 Betten, dazu gehören ler“ betrachten. Die Kreativgruppe besteht aus Frauen, auch eine Fusion der Kran- insgesamt sieben Kliniken in die sich jeden zweiten Mittwochabend treffen, um zu kenhäuser bedeuten. Bad Nauheim, Friedberg, nähen, zu basteln und miteinander zu reden. Details wollen Schuster, Schotten, Gedern und Nid- sein Amtskollege Joachim da-Bad Salzhausen. Arnold (SPD) aus dem Wet- Zu den Lahn-Dill-Kliniken Das Krankenhaus in , ein Standort der Lahn-Dill-Kliniken: Die GmbH des Kreises soll nun GREIFENSTEIN teraukreis und Bad Nau- gehören das Klinikum Wetz- mit dem Krankenhausverband des Wetteraukreises zusammenarbeiten. (Foto: Archiv) heims Bürgermeister Armin lar, die Dill-Kliniken in Dil- Senioren sind eingeladen Häuser (CDU) in einem Pres- lenburg und die Klinik „Fal- keneck“ in . Sie sind als GmbH zu 100 Prozent in Besitz des Kreises. Greifenstein-Allendorf (beh). Die Gemeinde Greifenstein lädt Bürger über 70 Jahre zum Senioren- nachmittag unter dem Titel „Schöner Nachmittag mit Live-Musik“ für den 12. April (Samstag) ein. Ab 14.30 Tuspo„Nassau“ bestätigt beide Vize Uhr können die Besucher in der Ulmtalhalle in Allen- dorf nette Gespräche führen und einige schöne Stun- BILANZ Sportplatzeinweihung in Beilstein ist für den 20. Juli vorgesehen den verbringen. Die Teilnehmer dürfen ihre Lebens- partner mitbringen, auch wenn diese noch nicht 70 Greifenstein-Beil- Landessieger Hessen vom gen sei, dass dem Förderver- sind. Anmeldungen sind bis Freitag (4. April) unter stein (fm). Die Jahres- DFB ausgezeichnet worden ein weitere Mitglieder wirbt, & (0 27 79) 91 24 30 erbeten. hauptversammlung des sowie für das Umweltenga- weil das Gebiet Jugendarbeit Turn- und Sportvereins gement von der Staatskanz- ausgebaut werden soll. Tuspo „Nassau“ 1920 (600 lei als „Verein des Monats Ja- Es folgten die Berichte von Mitglieder) hat die beiden nuar“ gewürdigt worden. Wolfgang Bier (Spielaus- 2. Vorsitzenden Klaus Herrmann verwies auf die schuss), Ralph Becker (Ju- Herrmann und Achim gute sportliche Entwicklung. gendleiter), Marcel Schäfer Treffen der Jagdgenossen Müller ebenso bestätigt wie Dazu gehöre, dass die Fuß- (Alte Herren), Sabrina Kunz Jugendchef Ralph Becker. baller durch gute Tabellen- (Tischtennis), Kathrin Funk Bischoffen-Oberweidbach (beh). Die Jagdge- plätze Freude machen. Die (Turnabteilung) und Lothar nossenschaft Oberweidbach lädt für Freitag (4. April) Neuer Verwalter der Ver- Tischtennisabteilung habe Becker (Wanderer). Für „Yo- zu ihrer Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Sie be- einskasse ist Nils Neufeld, den Spielbetrieb trotz Ab- ga“ sprach Heike Becker, für ginnt um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Jagdge- Michael Weil bleibt Verwal- Der neue Vorstand (v. l.): Klaus Herrmann, Bernd Germann, Mi- gängen aufrechterhalten, im „Nordic Walking“ Marion nossen sind alle Besitzer von bejagbaren Flächen. Un- ter Sportheimkasse, Sabrina chael Weil, Kathrin Funk, Achim Müller, Nils Neufeld, Sabrina Turn- und Gymnastikbe- Unzeitig und für das Kin- ter anderem geht es um die Verwendung der Jagdpacht Kunz Schriftführerin und Kunz, Bernd Becker, Ralph Becker, Dirk Sauer. (Foto: F. Müller) reich werde wegen der feh- derturnen Anja Welter. sowie die Verlängerung des Pachtvertrages. Bernd Becker Sportheimver- lenden Halle improvisiert. Für den 20. Juli ist die walter. Neuer Spielaus- Kassenverwalter. gebühre dieser Veranstal- Mit neuen Ideen warteten Sportplatzeinweihung vor- schussvorsitzender ist Dirk Zuvor erinnerte Klaus Her- tungsart Lob, zumal Lothar die Wanderabteilung und gesehen, während die IVV- Sauer, Kathrin Funk neue 2. mann an die Veranstaltun- Becker und Team Grandio- „Nordic Walking“ auf. Der Wanderung vom 28. bis 30. Schriftführerin und Gerwin gen 2013, erwähnte, dass die ses leisteten. Für 21. Juni sei Kunstrasenplatz komme vo- September stattfindet Der Reinhard ist neu im Spiel- Kirmes das Highlight war. neben der IVV- eine kultu- ran, auch im Umfeld der Weihnachtsmarkt ist am 13. ausschuss. Bernd Germann Mit über 1500 Teilnehmern relle Wanderung geplant. Baustelle habe sich viel ge- Dezember, die Weihnachts- ist neuer stellvertretender an drei Herbstwandertagen Im Februar sei Beilstein als tan. Ein besonderes Anlie- feier am 20. Dezember. Schüler machen Lust auf Musik KONZERT Die Bläser- und Bandklassen der Holderbergschule stellen sich vor Eschenburg-Ei- gen war das Zusammenspiel belshausen (nic). Ka- von Flöten, Klarinetten und lendarisch war er ange- Blechblasinstrumenten, die brochen, das Wetter ließ sowohl die schwungvollen gute Stimmung aufkom- wie getragenen Passagen sehr men. Passend dazu stimm- gut intonierten. Der Vorstand der Wissenbacher Schützen (v.li.): Schriftführer ten die Musikklassen der Abwechslungsreich war Christian Hoof, Vize Stefan Jähne, Vorsitzender Armin Kunz, Holderbergschule Vivaldis die Liedauswahl der Band- Schießwart Andre Greis, Schießwart Marco Ross und Jugendwart „Der Frühling“ an und be- klasse 5 unter Leitung von Benjamin Höbel (es fehlen Sven Schmitt und Friedemann Bierig) grüßten den Lenz. Patrick Zapf, die neben dem Chart-Hit „Wann reißt der Beim großen Jahreskon- Himmel auf“ auch das „Me- zert in der Turnhalle ent- nuett“ aus der Oper Don Armin Kunz führt führten Bläser und Band- Giovanni im Repertoire hat- klassen der Jahrgangsstufen ten. Viel Mut und Talent be- weiter die Schützen fünf bis acht die zahlreichen wies die Solistin Leonie Ble- Zuhörer auf eine schwung- cher bei ihren gesanglichen WAHLEN volle und sehr abwechs- Leistungen, beeindruckend Stefan Jähne ist Stellvertreter lungsreiche Frühlingsreise. war aber auch die gut abge- Mit den stimmungsvollen stimmte Begleitung der Eschenburg-Wiss- neuerung des Geräteschup- Musicalmelodien „Lay all Band. enbach (kn). Armin Kunz pendaches durch den Lan- your love on me“ sowie „I ha- Der Bläserklasse 5 war es führt weiterhin die Wiss- dessportbund Hessen ge- ve a dream“ brachen die Blä- gelungen, mit Vivaldis enbacher Schützen. Er nehmigt ist. Das Hauptdach serklassen 6 bis 8 unter Lei- „Frühling“ heitere Leichtig- wurde in der Hauptver- ist ebenfalls sanierungsbe- tung von Beate Czymek das keit zu erzeugen. Überzeu- sammlung im Amt bestä- dürftig. Die Arbeiten werden Eis des Abends. Sehr gelun- gend war auch das Zusam- tigt. aber erst 2015 in Angriff ge- menspiel und die saubere In- Die Instrumentalisten der Bläser- und Bandklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 überzeugten die Zu- nommen. tonation der Bläserklasse 5 hörer mit ihren vielfältigen musikalischen Beiträgen. (Fotos. N. Weber) Zum Stellvertreter wählte Geplant ist, eine Abtei- (Leitung: Thomas Schmitt) die Versammlung Stefan lung für die Bogenschützen bei dem „Mohrentanz“ und des Liedes „Roar“ erwies sich be in my heart“ aus dem Mu- 8 (Leitung: Elena Gräbe) mit Jähne. Christian Hoof aufzumachen. Gegründet der schwungvollen Titelme- für die Gruppe als gut durch- sicalTarzananzumerkenund ihrem inbrünstig vorgetra- (Schriftführer), Marco Ross werden konnte bereits eine lodie zum „Fluch der Kari- dacht und passend zu dem auch zu hören. Um Ge- genen „Love me again“ und (Kassierer)undAngeloBlouw Dart-Abteilung. bik“. Ensemble der vier Sänger und heimaufträge und Krimi- „Monster“, die für ihren Vor- (stellvertretender Schieß- Für 40 Jahre Mitglied- Bei den Stücken „Hey Bro- der begleitenden Mitschüler, nalstücke ging es musika- trag gleich so viel Applaus er- wart) sitzen ebenfalls im schaftehrteKunzEwaldFink, ther“ und „Heal the world“ die schön harmonierten. lisch bei der Bläserklasse 7 hielten, dass sie die gefor- Gremium. Ellen Hofheinz und Gerold gelang der Bandklasse 6 un- Sehr gut und herausste- und 8, die das Publikum mit derte Zugabe mit der Wie- Schießwart bleibt Andre Koch. Alexandra Lückoff, Jo- ter Leitung von Steffen chend war der Schlagzeuger der sehr gut interpretierten derholung von „Love me Greis; die Jugend betreuen hannes Koch sowie Rüdiger Runzheimer eine gelungene Constantin Brück, der un- Titelmelodie aus „Mission again“ auch bereitwillig ga- Benjamin „Benny“ Höbel Schönau wurden für 25 Jah- Performance von Gesang glaublich gut „groovte“ und Impossible“ und der be- ben. und Sven Schmitt. Friede- re Treue ausgezeichnet. und Instrumtentalbeglei- gerade bei „Roar“ sehr dy- kannten Melodie von „Pink Die stellvertretende mann Bierig bleibt Presse- Kreisschützenmeister tung. Das mehrstimmige namisch spielte. Panther“ (Leitung: Beate Schulleiterin Andrea Rink sprecher der Schützen. Franz konnte die Versamm- „Hey Brother“ hatten Jona Sakrale Klänge hatte die Czymek) begeisterten. dankte allen Akteuren vor Für dieses Jahr ist erneut lung mit einer guten Nach- Hasenkrug und Noah Hen- Bläserklasse 6 (Leitung: Bea- und hinter der Bühne und al- ein Tag der offenen Tür ge- richt überraschen. In 2013 nings sauber und mit viel In- te Czymek) mit dem „Largo“ n len Mitwirkenden auch für plant; ebenso ein Kartoffel- haben die Wissenbacher im brunst gesungen. „Unter die aus dem Händel-Oratorium Krönender die tolle Arbeitsatmosphäre bratfest und eine Dorfmeis- Schützenkreis 43 (Dillen- Haut“ ging auch der gleich- einstudiert und konzentriert Abschluss bei den Intensivprobenta- terschaft. burg) die meisten Neumit- namige Beitrag der Band- vorgetragen. Die Freude am gen in Wilgersdorf, die dem Kunz berichtete, dass der glieder, nämlich 12 an der Groß kamen beim Konzert auch klasse 7 (Leitung Steffen Musizieren war den jungen Krönender Abschluss des Konzert vorausgegangen Beihilfeantrag für die Er- Zahl, werben können. die Sänger raus. Runzheimer). Die Auswahl Instrumentalistenbei„You’ll Konzerts war die Bandklasse waren.