Dwif-Consulting Gmbh
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre Informiert Über Die Abfallwirtschaft Im Lahn-Dill-Kreis
2 3 Wir über uns – die Abfallwirtschaft Lahn-Dill stellt sich vor Die Abfallwirtschaft Lahn-Dill (AWLD) ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung im Lahn-Dill-Kreis. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb wird seit 1996 als Eigenbetrieb des Lahn-Dill-Kreises geführt. Am Verwaltungsstandort Wetzlar und an der Abfallentsorgungsanlage Aßlar sind insgesamt für Sie rund 30 Mitarbeiter im Einsatz. Oberste Priorität unserer Aktivitäten ist weitestmögliche Abfallvermeidung bzw. Abfallminimierung. Dies gilt sowohl bezogen auf die Menge als auch auf den Schadstoffgehalt. Ist dies nicht möglich, begreifen wir Abfall als Rohstoff-Ressource, deren flächendeckende Erfassung und anschließende hochwertige Verwertung als Teil der Daseinsvorsorge von uns erledigt wird. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Ressourcen- und Umweltschutz. Nur die wenigen Restabfälle, deren Verwertung noch nicht mög- lich ist, beseitigen wir umweltgerecht in den dafür vorgesehenen Abfallbeseitigungsanlagen. Im Lahn-Dill-Kreis stehen den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Möglichkeiten der Abfalltrennung zur Verfügung: Die blaue Tonne für Altpapier, die braune Tonne für Bioabfall, der Gelbe Sack für Leichtverpackungen, die graue Tonne für Restabfall sowie eine individuelle Abfuhr von Sperrabfall garantieren eine Erfassung an jedem Grundstück. Die Entsorgung von Wertstoffen im Bringsystem erfolgt engmaschig über Altglascontainer und unsere Wertstoffhöfe in den Kommunen, die E-Schrott, Metall, Altholz, Papier, Pappe, Kartonagen, -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21. -
Main Plaza Other Name/Site Number: NA Name of Related Multiple Property Listing: NA
NPS Form 10-900 OMB No. 1024-0018 United States Department of the Interior National Park Service National RegisterSBR of Historic Places Registration Draft Form 1. Name of Property Historic Name: Main Plaza Other name/site number: NA Name of related multiple property listing: NA 2. Location Street & number: Main Plaza City or town: New Braunfels State: Texas County: Comal Not for publication: Vicinity: 3. State/Federal Agency Certification As the designated authority under the National Historic Preservation Act, as amended, I hereby certify that this ( nomination request for determination of eligibility) meets the documentation standards for registering properties in the National Register of Historic Places and meets the procedural and professional requirements set forth in 36 CFR Part 60. In my opinion, the property ( meets does not meet) the National Register criteria. I recommend that this property be considered significant at the following levels of significance: national statewide local Applicable National Register Criteria: A B C D State Historic Preservation Officer ___________________________ Signature of certifying official / Title Date Texas Historical Commission State or Federal agency / bureau or Tribal Government In my opinion, the property meets does not meet the National Register criteria. _______________________________________________________________________ ___________________________ Signature of commenting or other official Date ____________________________________________________________ State or Federal -
German Texas Genealogy Research Kevin J
The German Collection of the Texas General Land Office German Texas Genealogy Research Kevin J. Klaus [email protected] 19th Century Germany In the 1830’s through the late 1870’s the population in Germany was living under the rule of the German Confederation, a loose association of 39 German states or principalities. Created by the Congress of Vienna in 1815, it acted as a buffer between the powerful states of Austria and Prussia. For those in this region in the late 18th century society was at a low boil, influenced by political, economic, intellectual, and cultural change and reforms. Many Germans would immigrate to Texas from the 1820s – 1840’s. In 1842 a group of nobles at Biebrich Germany organized under the charter known as the Adelsverein, or the Society for the Protection of German Immigrants. This was the earliest push of German immigration in Texas and it is estimated that over 7000 men, women and children would come and settle in Texas under the Adelsverein, or later the Fisher Miller Company. In Germany, as the social, intellectual and political climate changed across the region, many grew tired of the fragmented system of rule and sought national unity and a constitutional form of government. Tensions would continue to build to the point of anger resulting in the revolution of 1848 when the political and noble classes barely remained in power while many others lost their lives and the liberal minded under classes were driven from the country. Immigration would come in waves in the early 1900s with many leaving due to religious and political hardships between the world wars. -
Wie Zufrieden Sind Die Patienten? Polizei
Neuer Standort an der WvO in Dillenburg Samstag, Musikschule ist umgezogen Lahn-Dill-KreisLLahn-Dill-Kreisahn-Dill-Kreis 13. Mai 2017 17 Lokales S. 18 Motiv des DSDS-Stars bleibt weiter unklar ERMITTLUNG Es gibt zwei Versionen zum Streit Von Steffen Gross det sich noch immer zur Be- handlung in einem Kran- BRAUNFELS Nach der Fest- kenhaus. nahme von DSDS-Star Manuel Schwierig gestaltet sich für die Ermittler die Klärung des Hoffmann wegen versuchten Motivs. Beide jungen Män- Totschlags und gefährlicher ner wurden inzwischen aus- Körperverletzung ist das Mo- führlich zu dem Vorfall be- fragt. Während Hoffmann tiv weiter unklar. Der Sänger offenbar angab, aus Not- gab offenbar an, in Notwehr wehr gehandelt zu haben, gehandelt zu haben. berichtete das Opfer wohl, von dem Sänger angegriffen Den Vorsatz des versuch- worden zu sein. Die Polizei ten Totschlags sah der Haft- hat es mit zwei völlig unter- richter am Amtsgericht schiedlichen Versionen zu Wetzlar bei der Vorführung tun und muss diese nun im des 26-Jährigen am Dienstag Detail abgleichen und nach als gegeben an. Damit folgte Übereinstimmungen su- für Manuel Hoffmann, chen, so der Polizeisprecher. Drittplatzierter der Zeugen gibt es keine. „Deutschland sucht den Su- perstar“-Staffel 2010 beim Riesiges Medienecho TV-Sender RTL, automatisch auf die Festnahme die Untersuchungshaft. Festgenommen wurde er Auch wenn die Teilnahme am Sonntagabend in seiner Hoffmanns an der Casting- Wohnung in einem Braun- Show von „Pop-Titan Dieter felser Ortsteil nach einer Bohlen bereits sieben Jahre Auseinandersetzung mit sei- zurückliegt, war das Medien- CDU fordert Parkhaus für Berufsschulen nem Mitbewohner. In deren echo auf die Festnahme rie- Verlauf soll Hoffmann dem sig. -
Hessen Im Blick
AUSGABE 1/2013 WWW.DVGW-HESSEN.DE DVGW-Landesgruppe Hessen Foto: Pandermedia Foto: HESSEN Die Informationszeitschrift für Mitglieder und IM BLICK Interessierte aus dem Gas- und Wasserfach Power-to-Gas-Energiespeicherung Zu den großen Herausforderungen der Energiewende gehört es, große Mengen an erneuerbaren Energien zu speichern, die Stromnetze zu entlasten und eine Infrastruk- tur für die effiziente Verteilung von Energie zur Verfügung zu stellen. Die „Power to Gas“-Technologie bietet dafür eine überzeugende Lösung. In aktuellen Langfristszenarien geht das Bun- längerfristig zu speichern. Der Charme dieser Lö- THEMEN DIESER AUSGABE desumweltministerium davon aus, dass sich die sung besteht darin, dass sowohl Methan als auch Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis Wasserstoff direkt dem herkömmlichen Erdgas Power-to-Gas-Energiespeicherung 1–3 2050 fast vervierfacht. Um das Stromsystem trotz zugesetzt werden kann. Überschüssige elektri- TSM-Urkundenübergaben ............... 3 der hohen Volatilität der erneuerbaren Energien sche Energie aus Wind- und Solaranlagen kann Neukonstituierung WWN im Gleichgewicht zu halten, sind innovative Lahn-Dill-Kreis ............................... 3 Fortsetzung auf Seite 2 Lösungen zur Energiespeicherung erforderlich. Landesgruppenversammlung .......... 4 Eine mögliche Systemlösung bietet die Power-to- Bezirksgruppen ............................... 5 Gas-Technologie. TERMINE IM ÜBERBLICK WWN Rheingau-Taunus .................. 5 DVGW/DELIWA-Bezirksgruppenfach- 30.10.2013 Vorstandssitzung der Schifferstadt -
Bevölkerungsvorausschätzung in Hessen Von 2010 Bis 2030 Auf Gemeindeebene*
Bevölkerungsvorausschätzung in Hessen von 2010 bis 2030 auf Gemeindeebene* Hessen: -2,6 % Bad Karlshafen Wahlsburg RegBez. Kassel: -10,2 % Oberweser RegBez. Gießen: -6,6 % Trendelburg RegBez. Darmstadt: 1,0 % Hofgeismar Reinhardshagen Liebenau Diemelstadt Gutsbezirk Reinhardswald Breuna Grebenstein Immenhausen Volkmarsen Calden Espenau Zierenberg Neu-Eichenberg Fuldatal Bad Arolsen AhnatalVellmar Diemelsee Witzenhausen Twistetal Wolfhagen Habichtswald Niestetal Kassel Nieste Willingen Gutsbezirk Kaufunger Wald Schauenburg Kaufungen Bad Sooden-Allendorf Korbach Lohfelden Waldeck Bad Emstal BaunatalFuldabrück Helsa Großalmerode Berkatal Naumburg Söhrewald NiedensteinEdermünde Meinhard Meißner Guxhagen Hessisch Lichtenau Eschwege Vöhl Gudensberg Körle Lichtenfels Wanfried Edertal Wehretal Fritzlar Melsungen Felsberg Waldkappel Spangenberg Weißenborn Frankenau Bad Wildungen Wabern Ringgau Bromskirchen Malsfeld Frankenberg Sontra Morschen Cornberg Bad Zwesten Borken Battenberg Allendorf Haina Alheim Herleshausen Burgwald Homberg Rotenburg Nentershausen Neuental Knüllwald Hatzfeld Jesberg Rosenthal Gemünden Bebra Münchhausen Frielendorf Wildeck Gilserberg Ronshausen Wohratal Ludwigsau Biedenkopf Schwalmstadt Wetter Rauschenberg Schwarzenborn Neuenstein Heringen Neukirchen Friedewald Breidenbach Cölbe Neustadt Lahntal Willingshausen Bad Hersfeld Oberaula Kirchheim Philippsthal Dietzhölztal Dautphetal Steffenberg Kirchhain Stadtallendorf Schrecksbach HauneckSchenklengsfeld EschenburgAngelburg Ottrau Hohenroda Marburg Niederaula Antrifttal Haiger -
Ortsverzeichnis Der Gerichtsvollzieherbezirke
Ortsverzeichnis der Gerichtsvollzieherbezirke PLZ Stadt/Gemeinde Ortsteil Zuständigkeit 35614 Aßlar Bechlingen GV Olbrich 35614 Aßlar Berghausen GV Olbrich 35614 Aßlar Bermoll GV Olbrich 35614 Aßlar Kernstadt GV Olbrich 35614 Aßlar Kleinaltenstädten GV Olbrich 35614 Aßlar Oberlemp GV Olbrich 35614 Aßlar Werdorf GV Olbrich 35649 Bischoffen Bischoffen GV Schwarz 35649 Bischoffen Niederweidbach GV Schwarz 35649 Bischoffen Oberweidbach GV Schwarz 35649 Bischoffen Roßbach GV Schwarz 35649 Bischoffen Willsbach GV Schwarz 35619 Braunfels Altenkirchen GV Schwarz 35619 Braunfels Bonbaden GV Schwarz 35619 Braunfels Braunfels GV Herbst 35619 Braunfels Neukirchen GV Schwarz 35619 Braunfels Philippstein GV Herbst 35619 Braunfels Tiefenbach GV Herbst 35630 Ehringshausen Breitenbach GV Olbrich 35630 Ehringshausen Daubhausen OGV Schuh 35630 Ehringshausen Dillheim OGV Peller 35630 Ehringshausen Dreisbach GV Olbrich 35630 Ehringshausen Ehringshausen OGV Peller 35630 Ehringshausen Greifenthal OGV Schuh 35630 Ehringshausen Katzenfurt OGV Schuh 35630 Ehringshausen Kölschhausen GV Olbrich 35630 Ehringshausen Niederlemp GV Olbrich 35644 Hohenahr Ahrdt GV Schwarz 35644 Hohenahr Altenkirchen GV Schwarz 35644 Hohenahr Erda GV Schwarz 35644 Hohenahr Großaltenstädten GV Schwarz 35644 Hohenahr Hohenahr GV Schwarz 35644 Hohenahr Hohensolms GV Schwarz 35644 Hohenahr Mudersbach GV Schwarz 35625 Hüttenberg Hochelheim OGV Schuh 35625 Hüttenberg Hörnsheim OGV Schuh 35625 Hüttenberg Hüttenberg OGV Schuh 35625 Hüttenberg Rechtenbach OGV Schuh 35625 Hüttenberg Reiskirchen -
The Bukovina Society of the Americas NEWSLETTER
The Bukovina Society of the Americas NEWSLETTER P.O. Box 81, Ellis, KS 67637 USA Vol. 18, No. 1 March 2008 Editor: Sophie A. Welisch Assistant Editor: O.M. Windholz Board of Directors Rebecca Hageman Laura Hanowski Kurt Rein, Ph. D. [email protected] [email protected] Martha McClelland, President Wichita, Kansas Regina, SK,Canada Baldham, Germany Hays, Kansas Ralph Honas Ortfried Kotzian, Ph. D. Wilfred Uhren Web Site: www.bukovinasociety.org O.M. Windholz, Vice President Ellis, Kansas Augsburg, Germany Tulsa, Oklahoma Webmaster: Werner Zoglauer Assistant Webmaster: Rebecca Hageman Hays, Kansas Shirley Kuppetz Edward Al Lang Sophie A. Welisch, Ph. D. [email protected] [email protected] Joe Erbert, Secretary Ellis, Kansas Sycamore, Illinois Congers, New York Ellis, Kansas Norma Lang Paul Massier Membership Dues: Art Honas, Treasurer Ellis, Kansas Las Vegas, Nevada Lifetime $150.00 Ellis, Kansas Werner Zoglauer Van Massirer Annual $15.00 Ralph Burns Naperville, Illinois Crawford, Texas Ellis, Kansas International Board Steve Parke Irmgard Ellingson Michael Augustin Pueblo West, Colorado Grafton, Iowa Leonberg, Germany Doug Reckmann Eileen Goetz Ayrton Gonçalves Celestino, Ph. D. Portland, Oregon Hays, Kansas Curitiba, Brazil BUKOVINA PEOPLE AND EVENTS [email protected]. All you need is an email address, and a password will be emailed to you. Enter at the Webpage at http://www.bukovinasociety.org/genealogy/ng/ • The Bukovina Society is pleased to welcome three new life index.php and click on the “Search and Database Entrance” members: #169 Friedrich Plechinger (Korbach, Germany), link. The Bukovina Society has merged thirty-three geneal- #170 Daniel Maxin (Aliquippa, PA), and #171 Reuben ogy databases, currently with over 263,000 names (with some Huber (Calgary, Alberta, Canada) duplications). -
Für Das FFH- Gebiet
Regierungspräsidium Gießen Maßnahmenplan für das FFH- Gebiet 5416-302 „Waldgebiet östlich Allendorf und nördlich von Leun“ Gültigkeit: ab 2014 Versionsdatum: Juli 2014 , Version 3.3 FFH- Gebiet: Betreuungsforstamt: Wetzlar und Weilburg Kreis: Lahn-Dill-Kreis Stadt/ Gemeinde: Aßlar, Ehringshausen, Greifenstein, Leun, Solms, Gemarkung: Allendorf, Berghausen, Bissenberg, Daubhausen, Dillheim, Ehringshausen, Greifenthal, Holz- hausen, Leun, Niederbiel, Oberbiel, Stockhausen, Ulm Größe: 3216,94 ha NATURA- Nummer: 5416-302 Maßnahmenplanersteller: Björn Reinhardt Inhalt 1. EINFÜHRUNG ........................................................................................................................................................... 4 2. GEBIETSBESCHREIBUNG .................................................................................................................................... 6 2.1 ALLGEMEINE GEBIETSINFORMATION (KURZCHARAKTERISTIK) ......................................................................... 6 2.2 ÜBERSICHTSKARTE.............................................................................................................................................. 6 2.3 POLITISCHE UND ADMINISTRATIVE ZUSTÄNDIGKEITEN ....................................................................................... 7 2.4 VERTRAGSNATURSCHUTZ.................................................................................................................................... 7 2.4.1 Altholzprognose ..................................................................................................................................... -
Kommunale Steuern Im Lahn - Dill - Kreis Im Jahr 2018
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Oktober 2018 Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2018 Hebesatz in Prozent Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2017) [Steuersatz]; (Veränderung zu 2017) Gewerbe- Grundsteuer Betten-Hundesteuer in Euro Zweitwoh- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt wiederkehre Verabschie- einamlig Stadt/Gemeinde steuer A B steuer 1. Hund gefährlicher Hund nungsteuer nd 2017 2018 dung Aßlar 375(+5) 365 380(+15) nein 60,00 300,00 nein ja nein ja ja ja Bischoffen 340 345(+80) 365(+40) nein 50(+8) 500(+500) nein ja nein nein nein ja Braunfels 380 400 450 nein 60,00 480,00 ja [10] nein ja nein nein ja Breitscheid 350 310 310 nein 50,00 300,00 nein ja nein nein nein ja Dietzhölztal 355(+25) 330 365 nein 48,00 nein nein ja nein ja ja ja Dillenburg 366 (+3) 495 (+25) 495 (+25) nein 60,00 700,00 nein ja nein nein nein ja Driedorf 360 315 345 nein 60,00 480,00 nein ja nein nein nein ja Ehringshausen 360 330 365 nein 50,00 500,00 nein ja nein nein nein ja Eschenburg 380 400 400 nein 60,00 nein nein ja nein nein nein ja Greifenstein 340 300 365 nein 45,00 402,00 nein ja nein nein nein ja Haiger 355(+25) 300 300 nein 54,00 600,00 nein ja nein nein nein ja Herborn 366(+9) 352(+20) 365 nein 72,00 600,00 nein nein ja ja nein ja Hohenahr 380(+40) 365(+90) 365 nein 48,00 960,00 nein ja nein nein nein ja Hüttenberg 357 340 400 nein 40,00 nein nein ja nein nein nein ja Lahnau 357 332 365 nein 45,00 450,00 nein ja nein nein nein ja Leun 427 425 425 nein 60,00 600,00 nein nein nein ja ja ja Mittenaar 340 365 365 nein 50,00 700,00 -
Infobroschüre Der Stadt Leun
Stadt Leun ...die kleine Stadt zum wohlfühlen. INFORMATIONSBROSCHÜRE für unsere Gäste und Bürger. Neukirchener Straße 12 35619 Braunfels-Bonbaden ✆ 06442-26 98 490 www.ralf-meyer-immobilien.de Kraftfahrzeug-Service SCHÄUFLER Kaiser & Stahl GbR • Kfz-Reparaturen • TÜV* und AU im Hause aller Marken Ihr kompetenter Partner für: • Inspektions-Service • Unfall-Reparaturen - Daten- und Netzwerktechnik • Reifendienst - Elektro-Installation • Ersatzwagen - E-Check-Sicherheit für Ihr Haus bei Reparaturen • Klimaanlagen-Service - Elektro-Anlagen,- Verteilungs- und Sondersteuerungsbau Mühlweg 2 • Braunfels-Neukirchen 35638 Leun-Biskirchen, Hüttenstr. 10, Tel.: 06473 / 931033 Tel.: 0 64 45 / 3 98 • [email protected] e-mail: [email protected] www.elektro-schaeufler-gastrotechnik.de *Durchführung hier durch die amtl. anerkannte Prüforganisation OSSWALD Entsorgungsfachbetrieb seit 1963 Recycling MetalleMetalle ·· SchrottSchrott ·· NutzeisenNutzeisen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 15.00 Uhr & Sa.: 8.00 - 12.00 Uhr Lager Grüner Weg • 35792 Löhnberg Telefon: 06471 - 8420 • Fax: 06471 - 981979 t s R f f o n e g t n ö 0 8 0 7 2 2 9 - 3 7 4 6 Montag: Geschlossen 0 - e e d . s e n e o h c s - d n Dienstag: 09:00 – 12:30; 15:00 – 19:00 u Mittwoch: Geschlossen w , n u e L , 6 1 g Donnerstag: 09:00 – 12:30; 15:00 – 19:00 e Freitag: 09:00 – 12:30; 15:00 – 19:00 Samstag: 10:00 – 16:00 Stoffe, Wolle, Bastelbedarf, Geschenke und Selbstgenähtes in Leun Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 Uhr - 12.30 Uhr + 13.30 Uhr - 18.30 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr - 13.00 Uhr, Samstag 8.30 Uhr - 12.30 Uhr Bissenberger Str.