SAPV Spezialisierte ambulante Palliativversorgung im -Dill-Kreis

Versorgungsgebiet des PCT Lahn-Dill Kontakt Koordinator Steffen Trettin

Dietzhölztal

Eschenburg

Dillenburg Sieg- Organisatorische Leitung bach Lahn- Claudia Kania

Breitscheid Herborn

Sinn Dill- Ehrings- hausen Aßlar Palliative Care Team Lahn-Dill Forsthausstraße 1 Kreis 35578 Wetzlar Tel. 06441 79 - 22 70 Hüttenberg Fax 06441 79 - 22 71 [email protected] Schöffen- grund

Waldsolms Spendenkonto Lahn-Dill-Kliniken GmbH IBAN: DE48 5155 0035 0010 0020 04 BIC: HELADEF1WET Verwendungszweck: 374556 Spende SAPV Wir versorgen Patienten im gesamten Lahn-Dill-Kreis.

www.pct-lahn-dill.de Liebe Patienten, liebe Angehörige, Welche Patienten werden versorgt? Wer trägt die Kosten? oft werden wir gefragt: SAPV – was ist das eigentlich? Wir versorgen nicht nur Patienten mit Krebserkrankungen, Die Kosten für die spezialisierte palliativmedizinische sondern auch Patienten mit anderen Krankheiten, die nicht Betreuung werden von den gesetzlichen Krankenkassen Die Abkürzung steht für spezialisierte ambulante Palliativ­ heilbar sind und fortschreiten, wenn auch hier Symptome übernommen. Eine Zuzahlung ist nicht erforderlich. versorgung. Diese Versorgungsform wurde entwickelt, vorliegen, die eine Palliativversorgung notwendig machen. damit schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu Hause oder in einer stationären Pflegeeinrichtung versorgt PCT Lahn-Dill – Wer steht dahinter? Wie ist der Ablauf? werden können und nicht immer wieder in eine Klinik aufge- Träger des PCT Lahn-Dill ist die Lahn-Dill-Kliniken GmbH. nommen werden müssen. Die SAPV-Verordnung wird vom Hausarzt oder Klinikarzt Kooperationspartner sind niedergelassene Palliativärzte, ausgestellt und an das Palliative Care Team (PCT) Lahn-Dill die Hospiz Mittelhessen GmbH sowie der ambulante Mit dem Fortschreiten einer nicht heilbaren Erkrankung geschickt. Innerhalb von drei Werktagen wird dann mit Hospizdienst Stephanus Werk in Wetzlar (Diakonie Lahn- leiden Patienten oft unter verschiedenen Symptomen. Unser dem Patienten und dessen Angehörigen ein erster Besuch Dill), die Hospizdienste Lahn-Dill GmbH in und Ziel ist es, durch die palliativmedizinische Behandlung diese ge­plant, um den individuellen Versorgungsbedarf des der Hospizdienst Immanuel e.V. in Gladenbach. Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Erkrankten Patienten zu ermitteln und einen Therapie- und Pflegeplan in ihrem Umfeld so gut wie möglich zu erhalten. zu erstellen. Der Koordinator des PCT Lahn-Dill übernimmt die Organisa­tion der Termine und steht dem Patienten und Die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Patienten seinen Angehörigen zusätzlich als Ansprechpartner zur und seiner Angehörigen stehen bei der Versorgung durch Verfügung. die SAPV im Mittelpunkt.

Die SAPV ergänzt, in enger Abstimmung, die Arbeit des Und im Notfall? ver­trauten Hausarztes und des jeweiligen Pflegedienstes. Wenn Sie Patient unseres Palliative Care Teams sind, erhal- Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an! ten Sie eine Telefonnummer, unter der wir für Sie und Ihre Angehörigen täglich 24 Stunden – auch an Wochenenden und Feiertagen – erreichbar sind, um in Problemsituationen Ihr Palliative Care Team Lahn-Dill zu helfen.

www.pct-lahn-dill.de