ZEITUNG

KOSTENLOSES LESEEXEMPLAR www.moosbauer.com Ausgabe 12 • März 2019 • Herausgeber: Camping Moosbauer • Moritzinger Weg 83 • I-39100 Bozen • Tel. +39 0471 918 492

klimaneutral natureOffice.com | IT-685-618312 gedruckt Ein liches Dankeschön an unsere Gäste!

Seit über zwei Jahren bemühen wir uns jetzt kaum jemanden, der das nicht für den Moosbauer so nachhaltig wie mög- eine gute Idee hielt. Wir bekommen lich zu gestalten um unserem Planeten täglich sehr viel positives Feedback Erde einen klitzekleinen Teil zurück- zu unserer Entscheidung und sogar zugeben. Nicht immer ist es einfach Beglückwünschungen. Das ist klasse! Klimaschutz und Gästekomfort Wir möchten uns auf diesem Wege bei einen Hut zu bringen. Unsere Bewer- Ihnen bedanken. Danke dafür, dass Sie, tungsbögen und die persönlichen Feed- liebe Gäste, uns in unserem Tun unter- backs zeigen uns aber, dass wir auf stützen. Danke für die vielen lieben dem richtigen Weg sind. Mein persön- und motivierenden Worte. Danke für liches Lieblingsbeispiel dafür ist unser die zahlreichen Vorschläge und Tipps, Wasserautomat im Geschäft, der ge- wie wir unser Nachhaltigkeitskonzept kühltes Stilles, aber auch Sprudelwas- erweitern können. Und vor allem, dan- ser spendet. Als wir beschlossen kein ke für Ihr Verständnis. Und nun viel Wasser in Plastikflaschen mehr anzu- Spaß beim Lesen! , sondern ausschließlich Wasser Sabine aus dem Spender, hatten wir Bammel davor, wie die Gäste darauf reagieren würden. Würde es viele Beschwerden Nachhaltigkeit beim Moosbauer 2 geben, würde der Wasserspender an- Bienen 3 genommen werden? Mit großer Freu- de und auch Erstaunen war die Re- Fotostory 4 aktion darauf sehr positiv. Es gab bis Moosbauer Einkaufsphilosophie 5 Nachgefragt 6 Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Südtirol – ein Bierland? 7 Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern. Veranstaltungen 2019 8 Nachhaltigkeit und Klimaschutz 9 Afrikanisches Sprichwort Tipps für zu Hause 10 Nachhaltig einkaufen im Web 11 Veranstaltungen in Südtirol 12 Das Moosbauer ABC 13 Wandertipps 16 Fahrradtouren 17 Badeseen und Schwimmbäder 18 Kinderseite 19 Aktivitäten für und mit Hunden 20 Was sie immer schon über Südtirol wissen wollten 21 So spricht Südtirol 24 Achtung Spannung 25 Seite 2

NACHHALTIGKEIT BEIM MOOSBAUER Was machen wir eigentlich für den Klimaschutz, dass wir uns ein nachhaltiges Unternehmen heißen dürfen? Hier gibt es einen kleinen Einblick hinter die Kulissen:

Am Platz: Warmwasserbereitung und ke in Glasfl aschen, Wasser aus dem Klimaneutralität Strom durch Solarenergie und Solarab- Spender, frisches Brot vom Bäcker, Seit 2016 dürfen sorber, LED-Beleuchtung, wasserspa- Stoff brotsäckchen, hauseigener Bie- wir uns ein „100% rende Duschköpfe und Wasserhähne, nenhonig, biologisch abbaubare Tüten. klimaneutrales Un- Salzwasserpool mit Elektrolysever- ternehmen nennen. fahren, hauseigene Bienenvölker, di- Das heißt, dass wir in einem ersten daktischer Hochbeetgarten und In- Schritt unseren sogenannten CO2 sektenhotel, Solarkocher, Infotafeln, Fußabdruck erheben und ihn durch Info-Litfaßsäule mit Tipps zum nach- gezielte Maßnahmen kontinuierlich reduzieren. Doch trotz aller Bemü- hungen wird es immer einen Rest

an CO2 Emissionen geben die wir

als Unternehmen verursachen. CO2 Emissionen die den Klimawandel weiter begünstigen. Dabei spielt nicht nur die Energie eine Rolle. Im Büro: Apfelpapier, Recyclingpapier, Auch auf welchem Papier wir dru- klimaneutrale Drucksorten, Online- cken, der Einsatz von Reinigungs- marketing, umweltfreundliches Büro- mittel, die Art der Speisen in Shop material. und Restaurant; all dies gemeinsam haltigen Lebensstil, die Moosbauer erzeugt unseren CO2-Fußabdruck. Zeitung mit Nachhaltigkeitscharakter, Hinter den Kulissen: umweltfreundli- Um „klimaneutral“ wirtschaften zu Recyclinginseln für Mülltrennung, La- che Reinigungs-, Wasch- und Spülmit- können, müssen wir diesen Grund- destation für E-Autos, Fahrradverleih, tel, biologisch abbaubare Müll- und stock ausgleichen. Dies geschieht Lernkeller mit nachhaltigen Semina- Hundekot-Säckchen, ausgewählte Lie- durch sogenannte Kompensations- ren, Verkostungen und Filmabenden. feranten mit klimafreundlicher Arbeits- projekte, Klimaschutzprojekte welt- weise, keine Spritzmittel, klimaneut- weit. Wir arbeiten hierbei mit my- rales Unternehmen seit 2016, Mitglied climate zusammen. Eine weltweit bei Ecocamping, Mitglied beim Klima- anerkannte Stiftung in der Schweiz neutralitätsbündnis 2025. die die Hochwertigkeit und Qua- lität der Kompensationsprojekte überwacht. So können wir jährlich unseren Beitrag leisten um aktiv gegen den Klimawandel einzuste- hen. Weiteres bieten wir auch unseren Gästen an (frei nach dem Motto: Nichts muss, alles darf) ihre An- Im Restaurant: ganzheitliches Kochen, und Abreise klimaneutral zu gestal- hochwertige regionale und saisonale Lebensmittel, Fleischankauf von gan- ten. Dazu gibt es auf unserer Web- zen oder halben Tieren beim Dorfmetz- seite einen Link zu einem einfachen ger aus der näheren Umgebung, kom- Berechnungstool wo ersichtlich wird, wie viel CO die Anfahrt zum postierbare Servietten, Trinkhalme 2 und Eisbecher, nachhaltige Menüaben- Moosbauer verursacht. Mit ein paar de und Vorträge. Klicks kann die Kom- pensation direkt über Im Geschäft: hochwertige regionale myclimate gemacht und saisonale Lebensmittel, Geträn- werden. Seite 3

Skurriles und Wissenswertes über ... Sie glauben, Sie wissen schon Bescheid? Diese Fakten über Bienen Bienen kennen Sie bestimmt noch nicht.

1. Es gibt etwa 16.000 Bienenarten. Nur fünf Prozent von ih- 13. Bei der Vermehrung der Honigbienen geht es ziemlich nen bilden Staatengemeinschaften, der Rest schlägt sich brutal zu. Hier töten sich die Königinnen und explodie- alleine durchs Insektenleben. ren die Männchen bei der Begattung. Gekrönt von einem Massenmord „der Drohnenschlacht“ am Ende der Paa- 2. Bienen jagen mit ihrem Summen Elefanten Angst ein: rungszeit. diese suchen das Weite, wenn sie das Fluggeräusch eines Schwarms hören. 14. Die Bienenkönigin geht einmal in ihrem Leben auf Hoch- zeitsreise. Dabei paart sie sich mit männlichen Artgenos- 3. An der Spitze eines Bienenvolks steht die Bienenkönigin. sen. Das Sperma sammelt sie und bewahrt es im Körper Lange waren Forscher jedoch überzeugt, dass es sich um auf: Dieses Produkt der Bienenliebe reicht ihr ganzes Le- einen Bienenkönig handele. Dann schaute der Holländer ben lang, um Eier zu befruchten. Jan Swammerdam im 17. Jahrhundert endlich genau hin und entdeckte weibliche Geschlechtsorgane. 15. Erreicht die Bienenvolk-Größe ihr Maximum von 70.000 bis 100.000 Honigbienen legen die Arbeitsbienen Weisel- 4. Bienen lassen sich darauf trainieren, Sprengstoff e zu er- zellen an um eine neue Bienenkönigin (Weisel) zu ziehen. kennen. Das Projekt trägt den Namen: Stealthy Sensor Bevor die Prinzessinnen schlüpfen verlässt die alte Weisel Insect Project und wird vom Pentagon fi nanziert. die Bienenbeute mit etwa der Hälfte des Bienenvolkes. 5. Honig verdirbt nicht, er lässt sich fast unbegrenzt lagern. Der Bienenschwarm sucht sich dann über Spurbienen ein neues zu Hause. Dort beginnen sie dann sofort mit dem 6. Für 1 kg Honig sind ca. 150.000km (3,5x um die Erde) Bie- Nestbau. Es entsteht ein neuer Honigbienen-Tierstaat. nenfl ug notwendig und 60-150 Millionen Blüten müssen besucht werden. 16. Honigbienen mögen keine Alkohol-Fahnen oder starke Düfte. 7. Die älteste bekannte Biene steckt in einem Bernstein. Melittosphex burmensis lebte vor 100 Millionen Jahren 17. Die Biene sticht, im Vergleich mit der Vespe, nur wenn sie und wurde im Norden Burmas entdeckt. keinen anderen Ausweg mehr sieht, denn sie stirbt dabei. 8. Im April 1984 reisten 3300 Bienen mit der Raumfähre 18. Honigbienen sind besonders friedlich, wenn sie schwär- Challenger in den Weltraum. Die Insekten kamen mit der men oder wenn sie den Duft von Rosmarin, Lavendel Schwerelosigkeit gut zurecht und bauten ein weitgehend oder andere intensive Blütendüfte riechen. Auch weiße normales Nest. Kleidung wirkt auf sie beruhigend. 9. Bienen sind stubenrein. Die Tiere scheiden ihre Exkre- 19. Bei einem Stich, so schnell wie möglich den Stachel her- mente ausschließlich außerhalb des Stocks aus. ausziehen, denn dieser pumpt weiterhin Gift in den Kör- per. Am besten behandeln Sie den frischen Stich mit Auf- 10. Bienen haben vier Flügel, mit denen sie während des legen einer frischgeschnittenen Zwiebel. Flugs im Schnitt 11.400 Schläge pro Minute machen. 11. Findet eine Sammelbiene eine ergiebige Tracht, dann teilt sie dies anderen Honigbienen im Bau mit. Dazu nutzt sie die Honigbienen-Tänze Schwänzeltanz und Rundtanz. Beim Honigbienentanz nutzt sie auch die Wabe zur Kom- munikation. Sie überträgt eine Vibration auf die Wabe, so dass andere Bienen diese über die Sinneszellen an ihren Beinen wahrnehmen können. 12. Je nach Obstsorte sind bis zu 80 Prozent der Früchte auf die Bestäubung der Bienen zurück zu führen. Von schät- zungsweise 100 Pfl anzenarten die für über 90 Prozent der Ernährung der Menschen sorgen, werden 71 von Honig- bienen bestäubt. In Europa gehören dazu 84 Prozent der 4.000 bekannten Gemüsearten sowie 264 Getreidearten, deren Ertrag bis zu fünfmal höher ist als bei Arten, welche ohne Insekten auskommen. Die Honigbienen bestäuben zudem rund 80 Prozent der Nutz- und Wildpfl anzen. Seite 4

Heutiges Thema: So kommt der Moosbauer-Honig von der Blüte ins Glas Wir sind beim Camping Moosbauer. Hier summt und brummt es in den naheliegenden Wäldern und Wiesen. Millionen von kleinen fl eißigen Bienchen sind bei der Arbeit.

1 2 3

Das ist Maya. Maya saugt gerade mit ihrem Maya ist eine von rund 50.000 Bienen in Das sind einige der Bienenstöcke Rüssel den süßen Nektar aus der Blüte. Wenn Ihrem Volk. Auch ihre Mitarbeiterinnen vom Moosbauer. Im Innernen bau- ihr Honigmagen voll ist fl iegt sie zurück in bringen den gesammelten Nektar, Blü- en die Bienen Waben. Das sind den Stock tenpollen und Honigtau in den Bienen- kleine, sechseckige Kammern. Die stock Bienen befüllen diese Kammern mit den gesammelten Schätzen.

4 5 6

Damit aus Nektar und Honigtau Honig Dann kommt Klaus. Er ist Imker. Um den Mit einem speziellen Kamm schabt wird, saugen die Bienen die Waben mehr- Bienenstock zu öff nen muss Klaus ganz Klaus nun die Wachsschicht von mals leer, verarbeiten die Massen im vorsichtig sein. Nun kann er die vollen den Waben. Honigmagen und pumpen diese wieder Wabenrahmen entfernen um anschließend Mit dem gesammelten Wachs zurück in die Wabe. Diesen Vorgang nennt den Honig zu ernten. Die Bienen bekom- können später Kerzen, Kosmetika, man „fermentieren“. Dann wird die Wabe men sofort einen gleichwertigen Honiger- Wachstücher oder andere Sachen mit einer Wachsschicht verschlossen. satz als Futter. hergestellt werden.

7 8 9 10

Die Wabenrahmen kommen So wie der Honig aus der Nur noch ein paar Wachs- Jetzt wird der Honig nur noch in Glä- dann in die Honigschleuder. Schleuder herausfl ießt ist er stückchen müssen mit ei- ser abgefüllt. Das süße Gold ist fast Hier wird der Honig aus den eigentlich fertig. nem Sieb entfernt werden. unbegrenzt haltbar. Alle Konservie- Waben regelrecht heraus- rungsstoff e haben die Bienen selbst geschleudert. beigemischt. Seite 5

MOOSBAUER EINKAUFSPHILOSOPHIE FÜR GESCHÄFT UND RESTAURANT Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören auch auf unsere Einkaufsliste und Speisekarte.

Regional: Wir versuchen so gut als möglich Produkte aus Südtirol anzubieten, wenn wir jedoch hier nicht fündig werden, ist unsere „Regionalität“ ein Umkreis von 500 km; der Alpenraum. Nur im Ausnahmefall werden Produkte außerhalb dieser „Region“ bezogen.

Lebensmittel mit kurzen Transportwegen sind meist frischer und nährstoffreicher als jene mit weiten Transportwegen und sparen an CO²-Emmisionen.

Saisonal: Bei uns bekommen Sie die Lebensmittel zur richtigen Zeit. Sollte mal etwas von weiter her kommen, zählt die Saison und Anbauweise am Ursprungsort. Der Energie- und Ressourcenverbrauch ist bei saisonalem Obst und Gemüse bis zu 60x geringer als bei Pro- dukten aus dem Gewächshaus.

„Ganzheitlich“: Für unser Restaurant beziehen wir Fleisch von ganzen und halben Tieren direkt beim Metzger aus der Nachbargemeinde. Nur so können wir den Tieren, die für unser Essen ihr Leben lassen müssen, Respekt erweisen, indem wir alle Teile verwerten.

Auch ist die ganzheitliche Verarbeitung ökologisch besser, da weniger Abfallprodukte entste- hen und auf Massentierhaltung verzichtet werden kann. Denn wir sollten bedenken, dass auf die Produktion von 1kg Rindfleisch bis zu 15kg Getreide und rund 15.000 l Wasser entfallen.

Natürlich und Fair: das bedeutet nicht nur, dass wir auf die Anbauweise und den Umgang mit den Menschen und Tieren der Produzenten achten. Wir wählen auch, nach Möglichkeit, unsere Lieferanten danach aus, wie sie arbeiten, ob sie klimafreundliche Arbeitskriterien ha- ben und hochwertige Produkte liefern.

Gerne verwenden wir Produkte von Südtiroler Bauern und Kleinproduzenten, da wir sie auf diese Weise unterstützen können. Der Preis ist dabei etwas höher, die Qualität aber mit billi- gen Fabrikprodukten nicht vergleichbar. Seite 6

NACHGEFRAGT Nachhaltige Küche, ganzheitliches Kochen und „from nose to tail“ – was bedeuten diese Begriffe und wie kann man dieses Konzept um- setzen? Ich habe mal nachgefragt bei und Roastbeef gefragt sind…. Deshalb Camping- und Restaurantlei- bin ich auch so dankbar jemanden wie tung Mia Egger (ME) und ihrem Mahamud in der Küche zu haben, der genau der gleichen Meinung ist. Er ist Chefkoch Mahamud (M). bereit sich mit mir darüber den Kopf zu Wie lange gibt es eigentlich schon zerbrechen, Verschiedenes auszupro- das Restaurant Moosbauer? bieren und auch mal eine Idee zu ver- ME: Wann die erste Gaststätte am werfen, wenn es nicht das Richtige war. Mooshof gegründet wurde, kann man nicht genau sagen. Forschungen ge- Mahamud, du führst die Küche beim ME: Selbstverständlich. So haben hen bis ins 17. Jahrhundert zurück, aber Moosbauer bereits seit 8 Jahren. Wel- auch unsere Großeltern gekocht, be- wahrscheinlich geht ihre Geschichte che Veränderungen hat die „ganz- vor die Zeit des Überflusses begon- noch viel weiter in die Vergangenheit. heitliche Küche“ mit sich gebracht? nen hat. Oder meint ihr, dass Oma den Das Restaurant Moosbauer, wie es M: Sehr viel Arbeit! (lacht) Das Kreieren Kalbshals weggeworfen hätte, nur weil heute steht, gibt es seit 2003. der Gerichte und deren Vorbereitung sie nicht wusste was damit kochen? nehmen sehr viel mehr Zeit in An- Wie hat sich in dieser langen Zeit die spruch. Wenn viel los ist im Restaurant Hättet Ihr Tipps für unsere Hobby- Küche verändert? ist die ganzheitliche Küche weniger ein köche und Hausfrauen zu Hause, wie ME: In den 50er Jahren wurde haupt- Problem, als in ruhigeren Zeiten, da die sie ihre Küche nachhaltiger gestal- sächlich „Brettlmarend“ und Hauswein verschiedenen Gerichte schneller auf- ten könnten? serviert. Später kamen Gerichte aus gebraucht werden und ein neues auf M: Einheimisches Fleisch beim Metzger der Hausmannskost dazu. Mit dem die Karte kann. im Dorf kaufen, sich über alternative neuen Restaurant begann dann die Ära Fleischteile informieren und Gemüse der Regionalität, Saisonalität und Raf- War es schwierig umzusteigen? im Ganzen verwerten. Hände weg von finesse. Heute bauen wir auf die „ganz- M: Ja, sehr! Neue Rezepte, andere billigen Lebensmitteln aus Massentier- heitliche Küche“. Fleischstücke, andere Verfügbarkeit, viel haltung und Gewächshäusern. Recherchearbeit, viel experimentieren. ME: Es gibt mittlerweile so viel Li- Was bedeutet „ganzheitliche Küche“ ME: Es ist schon aufwändig. Zum Glück teratur, Foren, Internetseiten, Se- und warum hast du dich dafür ent- haben wir einen engagierten Koch und minare etc., dass es fast unmöglich schieden? einen unglaublich kompetenten Part- ist, sich nicht davon beeinflussen zu ME: Es ist eine logische Folge wenn ner – den Metzgereibetreiber Alexan- lassen. Anfangen kann man damit, man Tier und Umwelt mit Respekt der Holzner. keine Fertiggerichte mehr zu kaufen - behandeln möchte. Das Tier hat sein aber dafür einen Wochenplan (der Leben dafür gelassen, dass wir Essen Wäre es für alle Restaurants mach- realistisch ist) zu gestalten. Dabei haben. Das ist natürlich. Respektvoll bar? jene Mahlzeiten, wo‘s schnell gehen ist es dann alle Teile zu verwenden. M: Nein, auf keinen Fall. muss, beachten und dann die ent- Alles vom Tier ist gut, man muss sich ME: Jein. Es ist sicher für jeden mach- sprechende Einkaufsliste schreiben. aber „tierisch“ anstrengen um moder- bar, nur nicht jeder hat die richtigen Vieles lässt sich wunderbar für den ne Gerichte zu finden, wo nicht nur Filet Mitarbeiter und die nötige Ausdauer nächsten Tag vorbereiten, wenn und Energie. man sowieso am Herd steht. Und wichtig, nur die Mengen kochen Könnt ihr euch auch vorstellen, dass die man wirklich braucht. Ergän- private Haushalte diese Art von Kü- zen kann man immer mit Salat oder che praktizieren könnten? frisch aufgeschnittenem Gemüse. M: Nur zum Teil. Bei Gemüse ist das Und Frischhalte- und Alufolie komplett nicht das Problem, aber ein halbes aus dem Haushalt verbannen. Lieber Kalb oder Rind zu kaufen ist für Private Frischhalteboxen guter Qualität oder nicht so einfach. Hühnchen, Ente oder Bienenwachstücher verwenden. Lamm, das geht. Seite 7

SÜDTIROL – EIN BIERLAND? Die Geschichte des Bieres in Südtirol

Bier hat in Südtirol eine sehr lange Im 18. Jahrhundert Zu Beginn wird das Tradition. Seit über 1000 Jahren wird wurden Südtiroler Getreide und Hop- geschrotete Malz mit Bier gebraut. Nach einer ersten ur- fen vor allem im Pustertal verarbei- Wasser vermengt und kundlichen Erwähnung musste ein tet. Dort gab es damals bereits elf bildet die Maische, welche Hof im heutigen Olang um das Jahr Brauereien. unter ständigem Rühren erhitzt 985 n. Chr. zwanzig “situle cervesie”, wird. Im Läuterbottich wird nun der also 20 Eimer Bier (ein Eimer sind 12 Im 19. Jahrhundert hielten technische feste Teil der Maische vom flüssigen Liter) an den Klerus abgeben. Fortschritte, wie die Erfindung der Käl- Teil getrennt. Während der feste Teil temaschine, bei der Bierherstellung als Viehfutter dient, wird der flüssige Auch die Bindergasse in Bozen zeugt Einzug und die Südtiroler Bierkultur er- Teil - die sogenannte Würze - zu Bier noch heute von der Bedeutung der lebte, nicht zuletzt durch den Bau der weiterverarbeitet und zusammen mit Fassbinder, die im 16. Jahrhundert eine Brennereisenbahn im Jahr 1862 und dem Hopfen in der Sudpfanne gekocht. der mächtigsten Zünfte der Stadt wa- den damit einsetzenden Tourismus, Nach weiteren Zwischenschritten wird ren und Fässer für Wein und Bier fer- eine Blüte. Es gab 27 Brauereien. Der alles auf die optimale Gärtemperatur tigten. Ab dem 16. Jahrhundert, mit der erste Weltkrieg schnitt die Brauer süd- abgekühlt. Je nach Biersorte wird nun Ernennung von Herzog Ferdinand II lich des Brenners allerdings von den die passende Hefekultur beigesetzt, zum Landesfürsten, wurde das Bier in Rohstoffen ab und die meisten Betrie- die so genannte obergärige oder un- Südtirol zum Volksgetränk. be mussten schließen. tergärige Hefe. Die obergärige Hefe Zum wahren Bierland wurde Tirol aber Dank den Südtiroler Wirtshausbrau- arbeitet bei Temperaturen zwischen nicht – auch weil die Weinwirtschaft ereien wird die Tradition des Bier- 15° und 20° C, untergärige Biersorten geschützt werden sollte. Während in brauens wiederbelebt. Acht von ihnen entstehen bei Temperaturen zwischen Europa mit dem Dreißigjährigen Krieg haben sich zu einem Netzwerk zusam- 4° und 9° C. Die Hefe sorgt für den der Niedergang der rund 500 Kloster- mengeschlossen. Gärungsprozess. Nach der Haupt- brauereien begann, beschwerten sich gärung, die eine Woche dauert, muss die adeligen Besitzer der Südtiroler Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s: Wie das Bier noch weitere vier bis sechs Weingüter beim Landesfürsten über entsteht Bier mit Qualitätszeichen Wochen lagern. den zunehmenden Bau von Brauerei- Südtirol? en – mit Erfolg: Kaiser Leopold I. ver- Beim Bierbrauen werden die Grund- Das gereifte Bier kann dann in Fässer ordnete 1667, „überzählige“ Brauereien zutaten Wasser, Malz (gekeimte und oder Flaschen abgefüllt werden. Beim abzureißen. Die Einschränkungen zeig- getrocknete Gerste) und Hopfen mitei- Bier mit Qualitätszeichen geschieht ten Wirkung, denn noch gut 100 Jahre nander vermischt. Beim Bier mit Quali- dies ungefiltert und ohne Erhitzung. später sollen die Städte Bozen, Trient, tätszeichen Südtirol ist garantiert, dass Fertig ist das naturtrübe Bier mit un- Sterzing und Klausen ohne eigene alle Zutaten außer Hopfen aus Südtirol verwechselbarem Geschmack! Brauerei gewesen sein. stammen. Seite 8

INSPIRATION – unsere Veranstaltungen

Wie jedes Jahr haben wir uns auch wir Ihnen Eindrücke aus Südtirol, Er- decken Sie Biere aus Belgien und Itali- für diese Saison interessante und zählungen vom Landl, mitreisende his- en (auf Anfrage, min. 4 Teilnehmer). inspirierende Events und Veranstal- torische Hintergründe der Südtiroler tungen einfallen lassen. Geschichte und preisgekrönte Nach- Grillkurse etwas anders haltigkeitsfilme. Seit einigen Jahren veranstalten wir am Platz Grillkurse mit Nachhaltigkeit- Grillabende im Restaurant scharakter für Gäste und Auswertige in Von Mai bis September (wetterbe- Zusammenarbeit mit Südtiroler BBQ. dingt) veranstalten wir jeden Freitag- Das Besondere an den Kursen ist, dass abend den Grillabend. Unser Koch es nicht nur um die Techniken geht, Mahamud bereitet köstliche Fleisch-, sondern auch um die Lebensmittel, um Fisch- und Gemüsegerichte zu. Tisch- das ganzheitliche Tier, um den Respekt reservierung erforderlich. davor. Bienen Fleischgenuss ohne Verdruss Lernen Sie unsere hauseigenen Bie- Seit 2017 veranstalten wir in Zusam- nenvölker kennen und erfahren Sie Lernverkostungen menarbeit mit der Volkshochschule, warum diese kleinen Lebewesen so dem Ökoinstitut und unserem Metzger Bei den wöchentlichen Verkostungen wichtig für das Überleben von Mensch des Vertrauens, Genuss-Vortragsaben- von Wein, Speck, Bier, Honig, Apfelsaft und Tier sind. oder Käse ist für jeden Geschmack was de zum Thema „From nose to tail“. Während Alexander Holzner, von der dabei. Immer Donnerstagabend (aus- Kinderanimation gleichnamigen Dorfmetzgerei in Lana, genommen Juli/August). Die Teilnah- Von Mitte Juli bis Ende August, von MO- über die Zustände in der Fleischpro- me ist kostenlos. FR 9-11 Uhr, dürfen alle Kinder (unter 5 duktion, die fatalen Hintergründe der Jahren in Begleitung) am Kinderpro- Tierhaltung und die Lichtblicke in der gramm teilnehmen. Es wird abwech- neuen Gesetzgebung spricht, dürfen selnd gespielt, gebastelt, gebacken, die Zuhörer ein leckeres, dem Thema getanzt, geturnt oder „geplantscht“. abgestimmtes Menü genießen, wel- Unsere Sommerpraktikantin freut sich ches unser Chefkoch Mahamud extra auf euer Mitmachen. dafür zubereitet hatte. Dazu angepass-

Homebrewing – das te Biere bzw. Weine. Bierbrau-Praxisseminar In Zusammenarbeit mit zwei engagier- Geplante Seminare und ten Hobbybrauern erlernen Sie die Workshops für das Jahr 2019 Kunst des Bierbrauens für zu Hause. In den nächsten Jahren möchten wir unser Lernprogramm und den Ver- Kochkurse anstaltungskalender immer weiter in Richtung Nachhaltigkeit lenken. Hier- Wöchentlich, immer montags (ausge- für planen wir Vorträge über die Wich- nommen Hochsaison), lernen Sie bei tigkeit der Biene, Workshops zum The- unserer Seniorchefin Reiny die Geheim- ma „Urban Gardening“ - wie pflanze nisse der Südtiroler Schmankerln ken- ich auf kleinstem Raum mein eigenes nen. Abwechselnd werden Apfelstru- Gemüse an und Seminare zu verschie- del, Schlutzkrapfen oder Speckknödel Bierverkostung denen Themen im Bereich der Nach- zubereitet und anschließend vernascht. haltigkeit. Lassen Sie sich überraschen. Biersommelier Mia Egger und Hobby- Die Teilnahme ist für unsere Gäste kos- brauer Martin Bozzega entführen sie Ausführliche Informationen und tenlos einmal wöchentlich in die Welt der Termine zu den Veranstaltungen Biere. Hierbei kommen nicht nur Süd- finden Sie unter moosbauer.com Filmabende tiroler Biere zum Einsatz, sondern auch oder kontaktieren Sie mich unter Spezialitäten aus anderen Ländern. Er- Bei den wöchentlichen Filmabenden [email protected] (immer Montag und Mittwoch) zeigen fahren Sie was Craft-Beer ist und ent- Seite 9

NACHHALTIGKEIT UND KLIMASCHUTZ – WARUM WICHTIG?

„Ein einzelner kann doch gar nichts viele Möglichkeiten und potentielle te, das Palmöl in unserer Schokolade verändern!“ „Was sollen wir kleine Heilmittel vernichtet. oder das argentinische Angus-Steak Leute schon ausrichten? Die großen auf unserem Teller werden Tropenwäl- Konzerne... die USA... die ... alle an- 3. Umweltschutz beugt der gerodet. Der industrielle Anbau der deren... müssen mal beginnen umzu- Naturkatastrophen vor Baumwolle für unsere Kleidung verän- denken!“ Die Natur hält das Gleichgewicht. So dert das Klima und damit das Leben Diese und ähnliche Aussagen hört binden die Wälder CO2 zum Wachs- von Menschen in anderen Ländern. man wenn im Gespräch die Themen tum und wandeln es in Sauerstoff um. Deshalb sollten wir darauf achten, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf- Das sorgt für Luft zum Atmen und ver- wie und was wir kaufen, und die Ver- kommen. Ich will ehrlich sein, auch ich langsamt auch den Klimawandel. Die antwortung für unser Handeln über- hatte diese Worte bereits auf meinen Wälder fördern zudem Niederschläge nehmen. Auch um unser selbst Willen, Lippen. Aber ist es nicht einfach nur und sind für den Wasserkreislauf und denn: eine Ausrede um sich das Leben einfa- damit unser Trinkwasser wichtig. Und cher zu machen? Wenn alle so denken, sie schützen vor Bodenerosion und 6. Umweltschutz heißt „Menschen- wird es wirklich keine Veränderungen verhindern Erdrutsche und Lawinen. schutz“ geben, aber wenn auch nur ein kleiner Wird der Wald abgeholzt, verändert Wenn wir die Natur schützen, schützen Prozentsatz der fast 8 Milliarden Men- dies das Klima ganzer Regionen, bis wir damit auch unser eigenes Überle- schen umdenken lernt, kann viel ge- hin zu Dürren. Unterlassener Umwelt- ben. Fehlende Naturressourcen, etwa schehen. Hier 7 gute Gründe die mich schutz kann schwere Folgen haben. Trinkwasserknappheit, begünstigen dazu motivieren: Krisen und Kriege. Und schon kleinste 4. Umweltschutz macht vor Grenzen Veränderungen im Ökosystem kön- 1. Umweltschutz schaff t Arbeitsplät- nicht Halt nen große Auswirkungen haben. Ein ze und belebt die Wirtschaft Weltweit arbeiten viele Menschen Beispiel: Ohne Bienen gäbe es enor- Millionen Menschen sind weltweit aus allen Ländern gemeinsam daran, me Ernteausfälle, denn die Tiere be- mit Naturschutz beschäftigt. Vom die Natur zu schützen, Lösungen zu stäuben 80% unserer Nutz- und Wild- Öko-Landbau über die grüne Energie- fi nden und Nachhaltigkeit zu fördern. pfl anzen. Das heißt: Kein Honig, wenig gewinnung bis zur Pfl ege der Natur- Denn was am anderen Ende der Welt Obst, kaum Gemüse. parks und Biosphären, in der Forschung passiert, hat auch auf unser Leben Ein- und Entwicklung, in der Produktion und fl uss. Verändert sich das Weltklima 7. Umweltschutz macht Spaß Logistik… Der Umweltschutz schaff t und steigt die Durchschnittstempera- Wir genießen die Natur. Wir wandern, Jobs und ist gut für unsere Wirtschaft. tur, wird sich das auch auf unsere Flora klettern, in Seen oder fah- und Fauna auswirken. Die Einfl üsse des ren Rad. Die wilden Naturländer rund 2. Umweltschutz fördert Erfi ndung Ökosystems sind nicht an politische um den Globus ziehen Menschen an. und Forschung Grenzen gebunden. Kinder – und auch Erwachsene – ler- Der Mensch hat sehr viel von der Natur nen von der Natur, von der Tierbe- gelernt. Die Idee zum ersten Flugappa- 5. Umweltschutz heißt Verantwor- obachtung. Und auch die Erfolge der rat stammt von Vogelfl ügeln. Aus den tung übernehmen für das eigenen Naturschützer weltweit, bedrohte Ar- Pfl anzen der Tropenwälder wurden, Handeln ten wieder aufzubauen, Reservate zu und werden bis heute, zahlreichen Me- Beim täglichen Konsum greifen wir auf schaff en und der Natur so einen wichti- dikamente gewonnen, wie Antibiotika weltweite Naturressourcen zurück und gen Teil zurückzugeben, sind ein Grund oder Wirkstoff e gegen Malaria. Auch verbrauchen sie. Für unsere Fruchtsäf- zur Freude. der Selbstreinigungs-Eff ekt stammt Wir selbst sind ein Teil der Natur und direkt aus der Natur. In jeder lebenden ein Teil des Kreislaufs. Umso wichtiger Tier- und Pfl anzenart stecken solche ist es, jetzt zu handeln. Auch kleine Ver- technische Raff inessen. Mit der Zer- änderungen im Alltag tragen dazu bei, störung der Wälder und Arten werden die Natur zu schützen und zukunftswei- send zu handeln. Seite 10

TIPPS ZUR NACHHALTIGKEIT ZU HAUSE Eine kleine Veränderung für Sie, eine große Erleichterung für die Erde

1. Strom sparen: 4. Shopping: „grünen“ Stromanbieter wählen, auf die Qualität achten und keine LED-Lampen montieren, Geräte nie im Wegwerfprodukte kaufen, Plastik „Standby-Modus“ lassen, Steckleisten und Plastikverpackungen vermeiden, mit ON/OFF Taste verwenden, den auf das Herkunftsland achten, on- Kühlschrank immer gut gefüllt las- line-Shopping nur wenn in der nähe- sen und die Tür nur kurz öffnen, beim ren Umgebung nicht erhältlich, beim Kauf von Haushaltsgeräten auf den Kauf von Batterien sich besser für wie- Stromverbrauch achten. Beim Kochen der aufladbare entscheiden, kosten im Deckel und Wasserkocher benutzen. ersten Moment ein wenig mehr, das Waschen mit niederen Temperaturen rechnet sich aber bereits beim 2. oder (30-60 Grad reichen vollkommen), 3. Gebrauch. Trockner nur verwenden wenn nötig. 5. Hygiene: 2. Wasser sparen: keine Hygieneartikel mit Plastikgra- beim Schamponieren, Einseifen, Ra- nulat kaufen (z.B. Körperpeeling, sieren und Zähneputzen das Was- whitening Zahnpasta,…) „Mooncup“ ser abschalten, duschen statt baden, statt Tampons, umweltfreundliches nicht zum Vergnügen dauerduschen, Toilettenpapier, Waschlappen statt Regenwasser für den Garten ver- Feuchttücher verwenden, biologisch wenden, wenn möglich auch für die abbaubares Waschmittel kaufen, gif- WC-Spülung, wassersparende Dusch- tige Putzmittel gegen Essigreiniger köpfe und Wasserhähne installieren, und ähnlichem tauschen. Spül- und das Wasser im Spülkasten reduzieren. Waschmaschine nur gut gefüllt laufen lassen. 3. Ernährung: regionale Produkte verwenden, sind 6. Mobilität: zwar manchmal etwas teurer, dafür wenn möglich zu Fuß gehen oder mit qualitativ hochwertiger und sparen dem Fahrrad fahren, ansonsten kann Transportweg und somit auch CO² man auch Öffis nutzen und Stiegen Emissionen. Saisonale Produkte kau- steigen statt Lift fahren. Das hat alles fen, diese haben oft bis zu 60x mehr auch den positiven Nebeneffekt, dass Vitalstoffe als Produkte aus dem man Bewegung hat und gesund und fit Gewächshaus und schmecken auch bleibt. Elektrofahrzeuge sind die Zu- besser. Alufolie, Plastiksäckchen und kunft, eventuell beim nächsten Auto- Nylonfolie aus der Küche verbannen. oder Mofakauf diese Möglichkeit in Kaffeekapseln enthalten nicht nur Betracht ziehen. minderwertigen Kaffee, sondern hin- terlassen auch viel Müll, Milchproduk- te, Eier und Fleisch nicht aus Massen- tierhaltung kaufen. Seite 11

NACHHALTIG EINKAUFEN IM WEB Auch online-Shopping kann „grün“ sein. Hier ein paar interessante Adressen:

grenz-gang.com Bekleidungskollektion, welche neben höchstem Qualitätsanspruch auch wieder das Bewusstsein für regional gefertigte Produkte in Erinnerung ruft.

vireo.de Das Ziel von Vireo ist es, die besten umweltfreundlichen Produkte in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushaltselektronik und Spielzeug anzubieten.

original-unverpackt.de hat sich als erster Supermarkt weltweit dem Zero-Waste-Lifestyle gewidmet.

green-your-life.de Ein „grünes“ Versandhaus. „Viele der Dinge die wir verkaufen gibt es so oder so ähnlich auch von anderen Herstellern. Aber eben nicht so fair gehandelt, so ökologisch angebaut, so gesund, so smart und so sozial hergestellt wie wir das für richtig und wichtig erachten.“

memolife.de Mehrfach ausgezeichnetes, nachhaltiges Versandhaus. „Bevor wir Produkte in unser Sortiment aufnehmen, werden diese ganzheitlich auf ihre Umweltauswirkungen bei Herstellung, Gebrauch und Entsor- gung sowie auf ihre Gesundheitsverträglichkeit untersucht.“

upcycling-deluxe.de Onlineshop für Upcycling Produkte. Kaufe nachhaltige, faire, vegane und stylische Upcycling Designs aus kreativ zweckentfremdeten Materialien

mehr-grün.de Grüne Produkte, Nachhaltiges Design und Green Lifestyle für die ganze Familie

wastenomore.de Verpackungsfreie Produkte, die die Umwelt und Ihre Gesundheit schonen. Seite 12

DAS SOLLTEN SIE NICHT VERPASSEN... ++ MÄRKTE ++ ...neben den vielen Veranstaltun- FESTIVAL TANZ BOZEN/ OBSTMARKT gen, die Sie direkt am Camping- DANZA MO - SA von ca. 8.00 - 19.00 platz besuchen können, gibt es eini- In der zweiten Juli-Hälfte 2019 be- KRÄMERMÄRKTE ge Termine, die Sie sich unbedingt wegt sich Bozen zur Musik. Interna- Montag: Bozen - Don Bosco notieren sollten: tionale Tanzgruppen treten nicht nur St. Pauls/Eppan auf der Bühne, sondern auch in den Dienstag: Bozen – Piacenza- BOZNER BLUMENMARKT Straßen Bozens oder an Schauplät- straße und Seit über 125 Jahren verwandelt sich zen außerhalb der Stadt wie auf dem Haslacher Straße der Waltherplatz am 30. April und 1. Ritten oder auf Kohlern, auf. St. Michael/Eppan Mai für zwei Tage in ein Meer von ST. MAGDALENA KIRCHTAG St. Jakob/Leifers Farben und Düften. Mittwoch: Kaltern Am 19. Juli wird zu Ehren der Dorf- patronin in St. Magdalena der tradi- Klobenstein/Ritten GENUSSFESTIVAL IN BOZEN tionelle Kirchtag abgehalten. Der im Donnerstag: Bozen – Rovigostraße Mitte/Ende Mai 2019 Herbst eingekelterte Wein wird nun Freitag: Meran – Praderplatz Bei diesem Highlight für die Sinne in den verschiedenen Weinhöfen Lana werden typische Südtiroler Pro- Samstag: Bozen – Siegesplatz und den aufgebauten Festständen dukte direkt von den Produzenten aufgeschenkt. BAUERNMÄRKTE präsentiert und verkauft. Konzerte, von 7.30 - 13.30 Uhr Kochshows, Kurse und andere Ver- LORENZINACHT Dienstag: Europaallee, anstaltungen machen das Festival Am 09. August, wenn die Stern- Mazziniplatz, Rathausplatz komplett. schnuppen den Nachthimmel füllen, Freitag: Rathausplatz, Don Bosco www.genussfestival.it Platz, Claudia Augusta Straße schenken Weinbauern und Kellerei- Samstag: Matteottiplatz en ab 18 Uhr unter den Bozner Lau- NACHT DER KELLER ben die neuen Weine zum Verko- MARKUSMARKT IN AUER Die sonst verschlossenen Keller der stungspreis auf. Die idyllische Ortschaft Auer in Süd- Südtiroler Weinstrasse werden am tirols Süden organisiert alljährlich den traditionellen Markusmarkt. 08. Juni 2019 ab 17 Uhr geöffnet und ERNTEDANKFEST Der Markt ist für Touristen ebenso die noch jungen Weine aufgeschenkt. Mitte/Ende Oktober 2019 bieten wie für die Einwohner immer wieder Man zieht sozusagen von Keller zu über 30 Direktvermarkter auf dem ein Event. Immerhin reichen seine Keller und kann für sich selbst das Bozner Waltherplatz alle möglichen Ursprünge bis ins 18. Jahrhundert beste Tröpfchen „suchen“. bäuerlichen Erzeugnisse an, von zurück. Seit jeher wird der Markt am hausgemachten Säften, Tees, Honig, 25. April veranstaltet. SÜDTIROLER ERDBEERFEST IM Milchprodukten, Obst und Gemüse. LANGE EINKAUFABENDE MIT MARTELLTAL Die richtige Gelegenheit, um sich mit genügend Vorrat für den kommen- RAHMENPROGRAMM Am letzten Wochenende im Juni wird den Winter einzudecken. In den Monaten Juli und August die rote Beere zwei Tage lang ge- veranstalten zahlreiche Sudtiroler feitert mit Anschnitt der Riesenerd- Gemeinden lange Einkaufsabende mit Musik und Unterhaltung. Nähe- beertorte, Krönung der Erdbeerkö- re Infos erhalten Sie an der Rezep- nigin, Frühshoppen, viel Musik und tion oder an der Infotafel. Unterhaltung für Groß und Klein. Die Informationen zu den optimalen Bus- verbindungen hin zu den Märkten erfah- SÜDTIROL JAZZFESTIVAL ren Sie an der Rezeption. Die Märkte in Ein ganz außergewöhnliches Erleb- Bozen sind alle auch mit dem Fahrrad in nis für‘s Ohr, für‘s Auge, für‘s Ge- 10 bis 25 Minuten zu erreichen (Distanz zwischen zwei und fünf km). müt. An verschiedensten Orten – in Museen, Schlössern, auf Almen und Pässen – spielen vom 28.06. bis zum 07.07.2019 junge Talente gemeinsam mit etablierten Stars der Welt des Jazz 10 Tage lang und sorgen für un- vergessliche Momente. www.suedtiroljazzfestival.com Foto: IDM Südtirol/Daniel Geiger Seite 13

CAMPING MOOSBAUER von A bis Z

...eine Nominierung für den EUREGIO rols sowie in italienische Kunststädte A Umweltpreis führen! Dolomiten, Seiseralm, Corti- APOTHEKE ...den 2. Platz beim Campsite Award in na, Gardasee, Venedig, Verona… Und Gemeinde Apotheke der Kategorie „Inovation“ das Tollste: Sie buchen bei uns und (1,5 km vom Platz entfernt) – Giaco- ...den 3. Platz beim Campsite Award in steigen direkt an der Einfahrt unse- der Kategorie „Particular Focus“ mo-Puccini-Allee, +39 0471 971162 res Campingplatzes zu. ...und wurden wir camping.info unter Apotheke Gries die 100 besten Campingplätze Euro- (3 km vom Platz entfernt) – Telser pas gewählt. F Galerie 8, +39 0471 285096 2017... FAHRRADVERLEIH Für Turnusapotheken fragen Sie bit- ...die Auszeichnung als 100% klima- Zum Fortbewegen auf zwei Rädern te an der Rezeption nach oder unter neutrales Unternehmen stellen wir unseren Gästen einen www.provinz.bz.it Turnusapotheken 2016... kostenlosen Fahrradverleih zur Ver- in die Suche eingeben. ...die Auszeichnung zum Excellent fügung. Die Citybikes können bei ÄRZTLICHE BETREUUNG Place von LandYachting Bedarf zusammen mit Sicherheits- erhalten Sie am unbürokratischsten 2013... schloss an der Rezeption ausgelie- in der Erste Hilfe Abteilung des Re- ...Europapreis des DCC hen werden. gional-Krankenhauses, 800 m vom 2010... FERNSEHANSCHLUSS, DIGITALER Campingplatz entfernt. Schneller ...ADAC Camping Award für unser Der Campingplatz verfügt über meh- geht es im neu eingerichteten Trau- LernCamping® Konzept rere Anschlüsse zum digitalen Fern- ma-Center der Marienklinik. Clau- 2007... sehen. Sei es für DVB-S (digitales dia-De-Medici-Str. 2, geöffnet von ...die Auszeichnung ECOCAMPING Fernsehen über Satelliten) sowie ABFALL (RECYCLING) 0 bis 24 Uhr, Tel. 0471 310 680 auch für DVB-T (digitales Fernsehen Bitte beachten Sie die Informationen AUSZEICHNUNGEN über den terrestrischen Empfang). bezüglich der Mülltrennung. Wieder- Es ist unser Motto, unseren Gästen Sollten Sie also mit Ihrer Sat-Anten- verwertet werden können: GLAS, ME- das Bestmögliche zu bieten. Um uns ne kein Signal empfangen, schließen TALL, PAPIER, PLASTIK, KARTON, BAT- selbst immer wieder anzuspornen, Sie einfach Ihr Fernsehkabel an un- TERIEN, GASKARTUSCHEN, ASCHE. beteiligen wir uns an den verschie- sere Anlage an. Den Kabel mit dem Die Restmülltonnen sowie die Gloc- densten Wettbewerben und Zertifi- F-Connector (Schraubverschluss) ken für die Abfalltrennung finden Sie zierungen und lassen unser Angebot für DVB-SAT schließen Sie an Ihren bei der Ausfahrtsstrasse nach den laufend von unabhängigen Prüfern Receiver an oder den normalen An- Parkplätzen. bewerten. tennenkabel an Ihren Fernseher für AUTOVERMIETUNG den DVB-T-Empfang. Somit bleiben Avis - Galvanistr. 1 (Bozen) – Ihnen alle Ihre eingestellten Sender 0471 212560 Ihres Receiver erhalten. Adapterstüc- ke, sowie Fernsehkabel, bekommen B Sie an der Rezeption. FERNSEHER BUS (ÖFFENTLICHE An der Rezeption können Sie sich ge- VERKEHRSMITTEL) gen eine geringe Leihgebühr einen Direkt an der Zufahrt des Camping- Fernseher oder Receiver ausleihen. platzes befindet sich die Bushaltestel- le der Linie BOZEN-MERAN. Stündlich fährt ein Überlandbus vorbei, der Sie G ins Zentrum von Bozen oder Meran GOTTESDIENST IN DEUTSCHER bringt. Die genauen Fahrzeiten erfah- SPRACHE ren Sie an der Rezeption. Katholische Kirche BUSREISEN Samstag/Vorabendmesse 19.00: Gries, Stiftspfarrkirche In Zusammenarbeit mit MARTIN Sonntag Unter anderem erhielten wir: REISEN können wir Ihnen wunder- 7.00: Dom; Gries, Stiftspfarrkirche 2018... schöne und interessante Busfahrten 9.30: Gries, Stiftspfarrkirche ...den ADAC Award für unser Nachhal- anbieten. Lassen Sie sich steuern 10.00: Dom tigkeitskonzept und in die schönsten Gebiete Südti- Seite 14

11.00: Gries, alte Pfarrkirche (außer 19.00 abends. Da morgens immer POST (ABGEHENDE) 15. Juni bis 15. September) viele Abreisen stattfinden, empfehlen Die Post wird täglich abgeholt. Der Evangelische-Lutherische Gemeinde wir Ihnen, schon am Abend vorher Postkasten befindet sich zwischen Bozen die Rechnung zu begleichen. der Tür der Rezeption und der des 10.00: jeden Sonntag, Col di Lana Geschäftes. Straße 10 GRILLEN R Das Grillen gehört zum Camping wie RESTAURANT UND PIZZERIA die frische Luft. Aus diesem Grund MOOSBAUER ist Grillen erlaubt, offenes Feuer al- Genießen Sie italienische und Südti- lerdings nicht. Und falls Ihr Grillfeu- roler Gerichte zubereitet aus regio- er den Nachbar einräuchert, ist es selbstverständlich, dass Sie Ihn zu nalen und saisonalen Qualitätspro- einer Grillwurst einladen. dukten. Erlesene Weine und Biere runden die Speisen ab. Die leckere GESCHÄFT Holzofenpizza gibt es auch mittags Unser Geschäft ist 7 Tage der Wo- und als Take away. Die Öffnungszei- che (auch an Feiertagen), von 8 bis 21 ten und die aktuelle Speisekarte fin- Uhr durchgehend geöffnet. Morgens den Sie am Infobrett am Eingang des gibt es täglich frische Brötchen und L Restaurants. Wir freuen uns auf Ihren die aktuelle Tageszeitung. Außerdem LERNKELLER Besuch. finden Sie in unserem Geschäft eine Ein Aufenthalts- und Seminarraum für gute Auswahl an heimischen Produk- Veranstaltungen und Verkostungen. RESTAURANTS IN DER ten wie Weine, Gemüse und andere Hier finden Sie auch interessante Bü- UMGEBUNG Spezialitäten. cher zum Ausleihen. Buschenschank Noafer (einfach) Schöner (steiler) Wanderweg zum N Buschenschank direkt vom Platz. H Ca. 1,5-Stunden-Wanderung. Für NACHHALTIGKEIT HUNDE AM PLATZ die genaue Wegbeschreibung wen- 2017 wurde „Nachhaltigkeit steht Hunde sind am Platz gerne willkom- den Sie sich bitte an die Rezeption. bei uns an erster Stelle“ zu unserem men. Bitte denken Sie aber daran, Geöffnet: von Spätsommer bis Mitte dass sie innerhalb des Geländes Leitsatz. Wir arbeiten fest daran das Unternehmen Moosbauer in all sei- Juni – Dienstag Ruhetag – Kontakt: immer an der Leine zu führen sind nen Bereichen immer weiter in die- 0471 - 266539 und das große und kleine Geschäft se Richtung zu lenken. Das ist nicht nicht innerhalb des Campings zu Buschenschank Steidlerhof (einfach) immer ganz einfach, da der Begriff tätigen sind. Am Ausgang des Cam- Befindet sich auf der gegenüberlie- „Nachhaltigkeit“ nicht eindeutig de- pingplatzes stehen Ihnen hierfür ko- genden Seite der Stadt Bozen. Stei- finiert ist. Mit Klima- und Umwelt- stenlose Hundetüten zur Verfügung. le. enge Zufahrt, ca. 5 km entfernt. schutz, durch Sensibilisierung un- Für eine willkommene Abkühlung Geöffnet: Im Frühjahr von Do bis serer Gäste für dieses Thema und während der heißen Tage sorgt die So, 12.00 bis 24.00, (Mo, Di, Mi ge- mit Hilfe der Gemeinwohlökonomie Hundedusche bei den Sanitäranla- schlossen) // Im Herbst Mi und versuchen wir unsere Erde ein klein Do, 17.00 bis 24.00. Fr bis So, 12.00 gen. wenig zu unterstützen. bis 24.00. (Mo, Di geschlossen) NACHTRUHE Kontakt: 0471 - 973196 I Ab 23 Uhr bitten wir um absolute Nachtruhe. Restaurant Vögele (raffiniert) INTERNET Befindet sich in der Altstadt von NOTFALL Auf dem ganzen Platz haben Sie die Bozen. Bequem mit dem Bus vom Die allgemeine Notrufnummer in Ita- Möglichkeit, über ein kostenpflichti- Campingplatz aus zu erreichen. lien lautet 112 ges W-Lan einen Internetzugang zu Geöffnet: Sonntag Ruhetag – bekommen oder Sie nutzen unseren Kontakt: 0471 - 973938 Internet-Point in der Rezeption. P Restaurant Eberle (raffiniert) PARKPLÄTZE Befindet sich auf der gegenüberlie- Die Autos werden ausschließlich auf genden Seite der Stadt Bozen. Stei- K den Stellplätzen untergebracht. Die le, enge Zufahrt. Ca. 5km entfernt. KASSAZEITEN Parkplätze am Eingang des Campings Geöffnet: Sonntag Abend ab 17 Uhr Bezahlen können Sie von 8.00 bis sind für Kurzparker und Restaurant- geschlossen – Kontakt: 0471 976125 10.00 vormittags oder von 18.00 bis gäste reserviert. von A bis Z Seite 15

Ansitz Pillhof (exclusiv) Kräutern, Früchten und Salaten lädt Befindet sich in Frangart auf dem Weg zum Verkosten und Ernten ein und nach Eppan. 5 km vom Platz entfernt. auf den bequemen Palettenmöbeln Geöffnet: Montag bis Freitag von 11 lässt sich gut verweilen. bis 23 Uhr; Samstag von 11 bis 15 Uhr; Samstag Abend und Sonntag sowie W Feiertage Ruhetag – Kontakt: 0471 633100 WASCHKABINEN Im Sanitärgebäude befinden sich 5 Restaurant Batzenhäusl (rustikal mit Waschkabinen, davon ist eine für eigenem gebrauten „Bozner Bier“) besten schwarz), sodass sein Inhalt Kinder und Familien reserviert. Die Befindet sich in der Altstadt von Bo- erhitzt wird. Steht für Jedermann behindertengerechten Kabinen kön- zen. Bequem mit dem Bus vom Cam- zum Ausprobieren bereit. nen von Menschen mit Behinderung pingplatz zu erreichen. reserviert werden, ansonsten sind Geöffnet: kein Ruhetag, 11 bis 1 Uhr T sie für alle zugänglich. Kontakt: 0471 050 950 TAXI WASCHMASCHINEN Restaurant Haselburg (exclusiv) Bus verpasst? Über die Nummer Zwei Waschmaschinen stehen 24 Befindet sich am Berghang südlich 0471-981111 können Sie sich ein Taxi Stunden zu Ihrer Verfügung. Wasch- von Bozen. Ca. 6 km entfernt. bestellen. Meistens antwortet die münzen bekommen Sie im Geschäft. Geöffnet: ganztägig ab Mitte März automatische Taxivermittlung. Die WASSER Kontakt: 0471 - 402130 nette Dame auf dem Band fragt An allen Wasserstellen des Platzes Fischbänke Sie zuerst in Italienisch und dann in steht Ihnen Trinkwasser zur Verfü- Eigentlich kein Restaurant, aber unbe- Deutsch nach Ihrer Adresse. Es reicht gung. dingt einen Besuch wert. Die sicher- völlig, wenn Sie „Camping Moos- WASSERSPENDER lich originellste Kneipe von Bozen be- bauer“ sagen. Danach müssen Sie Im Geschäft, neben der Brottheke, kurz in der Warteschleife warten (ein findet sich bei den Marmortischen der finden Sie einen Wasserautomaten Taxi wird für Sie ausgewählt) und ehemaligen Fischverkaufsstände. Da der sowie stilles Wasser als auch dann bekommen Sie mit der Taxi- es außer Sonnenschirmen kein Dach Sprudelwasser spendet. Hier dürfen nummer und der Ankunftszeit des über dem Kopf gibt, tischt Cobo, Le- Sie Ihre Flaschen auffüllen und so- Taxis die Bestätigung. Diese müssen benskünstler, Maler und Gastronom, mit Plastikmüll vermeiden. Das stille Sie dann noch mit „Ja“ bestätigen. Wasser ist gratis. Im Geschäft haben nur von Mitte April bis Mitte Oktober Leider ist es in Bozen nicht möglich auf. Samstag Abend und Sonntag Ru- wir auch Mehrwegflaschen im Ange- ein Taxi vorzubestellen. Falls Sie bot. hetag. Dr.-Streiter-Gasse 28 das Taxi zu einer ganz bestimmten REZEPTION Zeit wünschen, empfehlen wir, eine Unsere Rezeption ist täglich von halbe Stunde vorher anzurufen. Im Z 8.00 bis 21.00 geöffnet. Für alle In- Normalfall kommt ein Taxi innerhalb ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN formationen oder Anregungen ist die von 5-15 min. Wir akzeptieren EC-Karte, Visa und Familie Egger und ihr Team jederzeit TELEFON MasterCard, natürlich auch Bargeld. für Sie da. Ein öffentliches Telefon steht Ihnen in der Rezeption von 8.00 Uhr bis S 21.00 Uhr zur Verfügung. SALZWASSERPOOL TISCHTENNIS Unser Badewasser im Schwimmbad Unsere Tischtennisplatte steht allen wird mit einer gewissen Menge an frei zur Verfügung. Tischtennisschlä- ger und Bälle können gegen Kaution Kochsalz angereichert, was zu einer an der Rezeption ausgeliehen wer- deutlichen Verbesserung des Bade- den. genusses führt, da diese Salzkonzen- tration in etwa jener des menschli- TROCKNER chen Körpers entspricht. Die Hygie- Ein Trockner steht 24 Stunden zu Ih- rer Verfügung. Trocknermünzen er- nisierung des Beckens erfolgt über halten Sie im Geschäft. das Elektrolyseverfahren. SOLARKOCHER Kochen mit der Kraft der Sonne. U Der Parabolspiegel konzentriert die URBAN GARDENING LOUNGE Sonnenstrahlen auf den Topf (am Ein kleiner Hochbeetegarten mit Seite 16

Wanderungen und Freizeitangebot

Foto: shutterstock Bozner Promenaden #21 (einfach) Über den Dächern von Bozen Ausgangspunkt: Gries, erreichbar mit der Buslinie 201 Gehzeit: Guntschnapromenade 1 ¼ h, Oswaldpromena- de 1 ¼ h Beschreibung: Leichte Wanderung mit kurzen An- und Abstiegen Einkehren: Hotel Eberle, Steindlerhof Rückkehr: vom Stadtzentrum aus mit der Buslinie 201

Foto: shutterstock

Prossliner Schwaige #32 (mittel) Eine geologische Zeitreise Ausgangspunkt: Bad Ratzes (Seis), erreichbar mit dem Auto oder mit dem Bus Gehzeit: gesamt 3 ½ h Beschreibung: Der Steig zur Prossliner Schwaige erfordert Trittsicherheit, besonders bei Nässe, sonst unschwieri- ge Bergwege Einkehren: Prossliner Schwaige, Schlernbödelehütte

Foto: Tourismusverein Sarntal Jakobsspitze #7 (schwer) Aussichtsreiche Gipfelüberschreitung Ausgangspunkt: Parkplatz vor Durnholz im Sarntal, erreichbar mit dem Auto oder Bus Gehzeit: zur Jakobsspitze 4h, gesamt 7 ¼ h. Beschreibung: Lange Bergwanderung, gute Ausdauer von Vorteil, Aufstieg zur Spitze erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Einkehren: Fischerwirt, Seebalm, Flaggerschartenhütte

NB: An der Rezeption erhalten Sie eine detaillierte Wegbeschreibung mit Karte. Seite 17

Fahrradtouren

Foto: IDM Südtirol Foto: IDM Südtirol Foto: IDM Südtirol

Kalterer See - Auer Radrundwanderung #5 Ausgangs- und Endpunkt: Campingplatz Moosbauer Streckenlänge: ca. 45 km Höhenunterschied: ca. 200 m Fahrzeit: ca. 3 1/2 h Seis – Gröden – Ritten Rennradtour #21 Wegbeschaffenheit: asphaltierte Mountainbiketour Ritten #11 Wege Ausgangs- und Endpunkt: Camping Ausgangs- und Endpunkt: Camping Moosbauer Kurzbeschreibung: sehr schöne, nicht Moosbauer schwere Radrundwanderung (etwas Streckenlänge: ca. 80 km Streckenlänge: ca. 65 km Training erforderlich) durch Wein- Höhenunterschied: ca. 1200 m von Höhenunterschied: ca. 520 m berge, Obstgärten (Mitte/Ende April Bozen bis Runggaditsch und ca. 600 m Blütezeit), am Kalterer See vorbei, der Fahrzeit: ca. 4 h von Waidbruck bis nach Klobenstein. Etsch entlang; wenig Verkehr auf land- Wegbeschaffenheit: 2/3 der Strecke Fahrzeit: ca. 6 h wirtschaftlichen Wegen, Etsch-Rad- Asphalt, 1/3 Schotter Kurzbeschreibung: Von Bozen über weg und der Radweg von Eppan nach Kurzbeschreibung: landschaftlich den Radweg entlang des Eisacks bis Bozen verkehrsfrei. schöne, mittelschwere Mountainbike nach Blumau, danach Richtung Seis Wegverlauf: Camping Moosbauer/ Tour, Training erforderlich, großteils abbiegen. Durch Völs durch, weiter Bozen – Pfatten – Auer – Kaltern an etwas Verkehr, ein Teilstück wenig nach Seis und Kastelruth. Von dort aus der Weinstrasse – St. Michael/Eppan Verkehr. Richtung Grödner Tal bis nach Rung- an der Weinstrasse – Frangart/Eppan Wegverlauf: Camping Moosbauer/ gaditsch/St. Ulrich. Wieder links ab- an der Weinstrasse Bozen – Bozen (Talstation Seilbahn) – biegen und das Grödner Tal hinunter Kleiner Tipp: Viktor‘s Imbiss und Oberbozen (Bergstation Seilbahn) – bis nach Waidbruck. Von dort aus die Radstation auf der Traminer Straße, Wolfsgruben – Oberinn – Pemmern – andere Talseite hoch bis nach Barbian, zwischen Auer und Tramin, befindet Lengmoos – Klobenstein – weiter nach Lengstein, Klobenstein Viktor‘s Imbiss & Radlstation. Wolfsgruben – Oberbozen – und nach Unterinn. Weiter nach Bozen Ruhetag: Montag Camping Moosbauer/Bozen und zurück zum Campingplatz.

NB: An der Rezeption erhalten Sie eine detaillierte Wegbeschreibung mit Karte. Seite 18

BADESEEN UND SCHWIMMBÄDER IN DER UMGEBUNG

Foto: TV Eppan Foto: IDM Südtirol Foto: Naturbad Gargazon

Montiggler Seen Kalterer See Naturbad Gargazon Entfernung 14 km Entfernung: 17 km Entfernung: 14 km Erreichbar: Auto, Bus und Fahrrad Erreichbar mit Auto, Bus und Fahrrad Erreichbar mit Auto, Bus, Zug, Fahrrad Der große See verfügt über ein Frei- Der See ist nur über kostenpflichtige Schwimmteich mit Rutschbahn und bad mit Seezugang mit Sprungturm, Badeanstalten zugänglich. Davon gibt Sprungfelsen, Babybecken, Liegewie- Pool mit Rutsche, Kinderbecken und es vier. se, Spielplatz, Bar/Restaurant Bar/Restaurant. Sonnenschirme dür- Ostufer: fen nicht mitgebracht werden. Lido: Liegewiese, Steg, Schwimmbad, Waldschwimmbad Andrian Der kleine See ist vom Parkplatz aus Kinderbecken und Spielplatz, Restau- Entfernung: 7 km über einen kurzen Wanderweg (ca. 10 rant/Bar Erreichbar mit Auto, Bus, Fahrrad min) oder Gratisshuttle erreichbar. Es Seegarten: Liegewiese und Spielplatz, Liegewiese, schnelle Rutschbahn, gibt eine Jausenstation mit Liegewiese, Restaurant/Bar Schwimmbad, Nichtschwimmerpool, Steg, und Kinderspielplatz Gretl am See: Liegewiese, Steg, Kinderbecken, Bar/Restaurant Beide Seen sind an mehreren Stellen Schwimmbad, Restaurant/Bar vom Wald aus kostenfrei zugänglich. Westufer: Erlebnisbad Tramin Klughammer: Liegewiese, Steg, Entfernung: 22 km Snackbar Erreichbar mit Auto, Bus Whirlbäder, „Waschmaschine“, Was- Foto: IDM Südtirol serfälle, Wasserströme, Springturm, Kinderbecken, Babybecken, Kletterbe- cken…, Snackbar

Jenesien Schwimmbad Entfernung: 15 km Erreichbar mit Auto oder Seilbahn Liegewiese, Schwimmbad mit Sprung- turm, Kinderbecken, Bar

Freibad Oberbozen / Ritten Entfernung: 24 km Erreichbar mit Auto, Bus oder Seilbahn Große Liegewiese, Terrasse, Snackbar, Kinderbecken, Pool mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Panora- ma Seite 19

HILF DER BIENE ZU IHREN FREUNDEN ZU GELANGEN

WER KANN DIE STADTENAMEN SUDIROLS RICHTIG ZUORDNEN?

Bozen Brixen Bruneck Glurns Klausen Leifers Meran ? Sterzing WAS GEHORT ZUSAMMEN? verbinde und male in der richtigen Farbe aus! Seite 20

Ausflüge mit Hunden

• Bari-Straße - neben Semirurali Park (480 qm) • Genua-Straße (Rollschuh-Eislauf- bahn) (680 qm) • Rechtes Eisackufer (2000 qm) • Trienter Straße (2000 qm) • Europapark (400 qm)

Außerhalb Bozen: • Eppan Gand, am Fuße der Mendelpassstraße, Kreuzung Oberplanitzing • Lana, Brandiswaalweg, mit Erfrischungsmöglichkeit im Fluss

Einkaufen für Hunde Zoomarket / Altstadt Bozen: Vintler Galerie, Tel. 0471 981809 Betreuung • Grünfläche am linken Talferufer zwi- Dogat / Bozen Süd: Dog Recidence Terlan: bietet auch schen Museon - Alpini-Wassermauer im Einkaufszentrum Twenty, stundenweise Betreuung an, damit (10.000 qm) Tel. 0471 981809 Herrchen und Frauchen auch mal ohne • Rom Brücke (1000 qm) tierische Begleitung ausgehen können. • Neubruchweg (430 qm) L‘Isola dei Tesori / Bozen: Oder mit Übernachtung in Hundelogen • Roen-Straße Pompeipark (880 qm) Drususallee 165, Tel. 0471 502074 mit Bodenheizung. Eine Spielwiese • Mignone Park (900 qm) bietet Auslauf und das Schwimmbad • Duca-d'Aosta-Allee (435 qm) für Hund und Halter kann stündlich ge- • Firmianpark (480 qm) mietet werden. Stündliche Betreuung • Talferpromenade nördlich der Stra- täglich von 9-19 Uhr. ßenmündung vom Talfergries (900 Tel: 0039 344 2559 659, qm) www.dogresidence-neuhauser.it • Ortler-Straße (1260 qm)

Schwimmen Montiggler Seen: die beiden Montig- gler Seen in Eppan liegen mitten im Wald und können umwandert werden. An zahlreichen Stellen ist das Wasser leicht zugänglich für Mensch und Hund. Achtung! Einzelne Stellen sind für Hun- de verboten, dort ist es auch ausge- schildert. Wo kein Schild steht… rein ins kühle Nass!

Auslaufzonen in Bozen: es gibt 25 Hundeauslaufzo- nen verschiedener Größen, die größten haben wir hier für Sie aufgelistet. Einen Stadtplan mit eingezeichneten Hun- deauslaufzonen erhalten Sie an der Rezeption. Seite 21

Was Sie über Südtirol immer schon wissen wollten

Was bedeutete die Option für Südtiroler Familien? Die Option bezeichnet eine von den beiden faschistischen Diktaturen Itali- en und Deutschland zwischen 1939 und 1943 erzwungene Wahlmöglichkeit für deutschsprachige Südtiroler und Ladi- ner, ihre Südtiroler Heimat zu verlas- sen und die Option für Deutschland auszuüben (Optanten) oder in Süd- tirol zu verbleiben (Dableiber), wo sie jedoch weiterer sprachlicher und kul- tureller Unterdrückung und Italienisie- rung ausgesetzt waren. Es begann eine Propagandaschlacht, die ganze Famili- en spalten sollte und die in der Regi- on bis heute nachwirkt. Auf der einen Seite lockten die Deutschen, indem sie den Südtirolern eigene Bauernhöfe und gutes Land versprachen, wenn sie kömmlinge mit unverhohlener Abnei- gewisse politische Autonomie. In der nur über die Grenze ziehen würden. Auf gung, die sich nach Kriegsende noch Folge kehrten die meisten ehemaligen der anderen Seite standen die Italiener verstärkte. Nun galten die ehemaligen Optanten als Rücksiedler wieder nach und, zunächst überraschend, der Völki- Südtiroler, die für das Deutsche Reich Südtirol zurück. sche Kampfring Südtirols. Mussolinis optiert hatten, als Migranten im wieder Faschisten hatten zwar nichts gegen selbstständig gewordenen Österreich, Was ist „Watten“? den Fortzug von Intellektuellen und die den allgegenwärtigen Mangel nur Das Lieblingskartenspiel der Süd- anderen potenziellen Widersachern. noch vergrößerten. tiroler ist nichts für Feiglinge. Aber auf Arbeitskräfte und Soldaten Die meisten versuchten, nach Italien Beim Watten geht es hoch her. Die Kar- wollten sie nicht verzichten. zurückzukehren. Doch so einfach war ten werden auf den Tisch geknallt, dass Obwohl sich rund 85% für die Deutsch- das nicht. Denn auch dort herrschte es beim Zuschauen wehtut, es wird ge- land-Option entschieden hatten, Not, auch dort waren die sogenann- lacht und geflucht, Augen blinzeln, Fin- wanderten bis zur Eingliederung des ten Rückoptanten nicht gern gesehen. ger zucken. Um zu gewinnen braucht norditalienischen Alpenvorlandes in 1948 schließlich einigte man sich dar- es Risikofreude und ein gutes Gedächt- den deutschen Machtbereich im Sep- auf, dass alle zurückkehren dürften. nis. Für die in Südtirol beliebteste Va- tember 1943 nur 75.000 Südtiroler Doch die Nachrichten aus der alten riante des Wattens, das Blindwatten, tatsächlich ins Deutsche Reich aus. Heimat waren wenig ermutigend: In sind eine genaue Beobachtungs- und Der Krieg verzögerte die Ausreise der einfachsten Behausungen, Kasernen eine schnelle Kombinationsgabe das übrigen Optanten. Wer auswanderte, oder Hütten mussten die Rückkehrer Um und Auf. Beim Blindwatten kommt blieb meist im heutigen Österreich. unterkommen. Erst in den 50er-Jahren es aufs Bieten und Bluffen an: Man Die von der Propaganda versproche- begann die Landesregierung mit dem kann mit schlechten Karten gewinnen nen Bauernhöfe gab es dort aber nicht. Bau spezieller Siedlungen. Die meis- und auch mit einem aufgelegten Blatt Stattdessen landeten die Südtiroler ten hatten sich damals schon in Öster- verlieren, wenn das Zusammenspiel zunächst in Lagern und dann in schnell reich eingewöhnt. Nur 25.000 kamen des Teams nicht funktioniert. Watten hochgezogenen Großsiedlungen der zurück. Nach dem Kriegsende brachte ist daher nicht nur ein geselliger Zeit- Neuen Heimat und die jungen Männer das Pariser Abkommen von 1946 der vertreib, bei dem das eine oder andere bei der Wehrmacht. Österreich erwies deutschsprachigen Minderheit eine Glas geleert wird und der Alltagsstress sich nicht als das erhoffte Paradies. Gleichstellung ihrer Sprache, weitge- in den Hintergrund rückt. Gehirnjog- Die Einheimischen straften die Neuan- hende kulturelle Freiheiten und eine ging und spielerisches Kräftemessen Seite 22

Foto: IDM Südtirol 9 Systeme von außerordentlichem universellen Wert PELMO UND CRODA DA LAGO Hüter einer tausendjährigen Ge- schichte Pelmo und Croda da Lago sind das ers- te der neun Dolomiten-Systeme, die von der Unesco zum Welterbe erklärt wurden. Das Gebiet erstreckt sich über die gesamte Provinz Belluno, zwischen Cadore, Zoldano und Ampezzano. Be- rücksichtigt wurde dabei nicht nur das Aussehen, sondern auch die Tatsache, dass es einen Teil der Weltgeschichte erzählt.

MARMOLATA Imposant und glänzend sind erfreuliche Nebeneffekte. Es ist Aus welchen Gründen wur- Die Marmolata, deren Name dem grie- chischen Wort “marmaros” entstammt umstritten, ob das Kartenspiel französi- den die Dolomiten zum Welt- sche oder italienische Wurzeln hat. Auf und so viel wie “glänzend” bedeutet, alle Fälle gehört das Watten ebenso kulturerbe erklärt? ist das zweite der neun Dolomiten-Sys- wie das verwandte aber nicht so weit Bereits der Architekt Le Corbusier teme, die von der Unesco zum Welter- verbreitete Perlaggen zum Südtiroler wusste: Die Dolomiten in Südtirol be erklärt wurden, obwohl sie nicht aus Alltag und zur Gasthauskultur. Und wie sind das schönste Bauwerk der Welt. Dolomitgestein, sondern aus grauem jedes Gasthaus seine Spezialität und Tatsächlich wurden die Dolomiten Wettersteindolomit oder Riffkalk be- jedes Tal seinen Dialekt, so hat beina- „erbaut“. Die Berge bestehen aus ver- steht. Das zwischen Trentino und Bel- he jeder Ort seine eigenen Wattregeln. steinerten Algen- und Korallenriffen. lunese liegende Dolomitenmassiv In Tramin und Kurtatsch beispielsweise 250 Millionen Jahre lang wuchsen sie wurde von der Unesco aufgrund der spielt man gegen den Uhrzeigersinn. im warmen Tethysmeer und als die- besonderen Schönheit und der che- In Südtirol wird mit dem Salzburger ses absank, stiegen die Dolomiten misch-physischen Beschaffenheit des Blatt gespielt, die Farben heißen Ei- weiß, majestätisch und bizarr auf, als Gesteins in die Welterbe-Liste aufge- chel, Blatt, Herz und Schell. Die Fünfer „bleiche Berge“, die anders waren als nommen. Außerdem ist das Gebiet für und Sechser außer dem Schellsech- alle Berge ringsum. 1788 fand der ad- die Forschung und für die Beobachtung ser, genannt , werden aus dem lige Abenteurer Déodat de Dolomieu von Klimaveränderungen geeignet. Spiel genommen. Üblicherweise wird heraus warum: sie bestehen aus mag- zu viert gewattet, wobei sich die zwei nesiumhaltigem Kalkstein. Dolomieu PALE DI SAN MARTINO, SAN Spieler eines Teams jeweils gegenüber wurde der Namenspate dieser außer- LUCANO, BELLUNESER DOLOMITEN sitzen. Eine besondere Bedeutung gewöhnlichen Gebirgskette, die seit- UND VETTE FELTRINE kommt dem Deuten zu. Offiziell ist es her Forscher aus aller Welt anzieht. Die Dieses Gebiet, dessen Form an ein beim Blindwatten ebenso wie das Be- UNESCO hat die Dolomiten 2009 zum Hufeisen erinnert, umfasst mehrere sprechen der Spieltaktik verboten, und Welterbe ernannt. Gruppen und erstreckt sich zwischen dennoch gibt jeder Spieler blitzschnel- Foto: IDM Südtirol le Zeichen, um dem Partner anzuzei- gen, welche Karten er hat. Das Watten erfreut sich nicht nur in Südtirol großer Beliebtheit, sondern auch in Bayern, in Österreich und in der Schweiz. Regeln und Bezeichnun- gen unterscheiden sich dabei von Land zu Land und von Region zu Region. In Bayern wird beispielsweise meist mit dem Deutschen Blatt, 32 statt 33 Kar- ten und den drei Kritischen als stich- wertig höchsten Karten gespielt. Seite 23

Foto: IDM Südtirol

den Provinzen Belluno und Trient. Es Foto: IDM Südtirol tiroler Boden. Dieses System fasziniert ist eines der Dolomitengebiete, in dem durch sein weltweit bekanntes, spekta- sich die gesamte Erdgeschichte von kuläres Aussehen und die große geolo- der Obertrias bis zur Kreidezeit nach- gische Bedeutung. verfolgen lässt. BLETTERBACH FRIAULER DOLOMITEN UND Ein System von großem DOLOMITI D’OLTRE PIAVE geologischen Wert Eine wilde Dolomiten-Gebirgskette Er liegt südlich der Stadt Bozen, in Dieses Gebiet ist eines der unberühr- Südtirol. Dieses System wurde ins testen und wildesten Gegenden der Welterbe Dolomiten aufgenommen, Dolomiten und befindet sich im öst- da hier die geologische Entwicklungs- lichsten Teil des Welterbes, zwischen geschichte dieser Berge spektakulär den Provinzen Belluno in Venetien und veranschaulicht wird. Pordenone und Udine in Friaul-Julisch Venetien. BRENTA-DOLOMITEN Gewaltig und kühn DIE NÖRDLICHEN DOLOMITEN Die Brenta-Dolomiten sind das neun- Die kühnsten und geheimnisvollsten Dieses Gebiet ist das weitläufigste der te und letzte Dolomiten-System, das von der Unesco zum Welterbe erklärt Welterbesysteme und liegt zwischen lich in Südtirol. Das System ist reich an wurde. Dieses Gebiet liegt am westli- den Provinzen Bozen und Belluno. Es geologische Besonderheiten, die für chen Rand der Dolomiten im Trentino. ist das einzige System, das die Kriteri- die landschaftliche Vielfalt verantwort- en der Schönheit und Ästhetik, Geolo- Im Gegensatz zu den anderen Wel- lich sind. gie und Geomorphologie ausnahmslos terbe-Systemen ist dieses Gebiet von und vollständig erfüllt. außergewöhnlich kühnen und einzig- SCHLERN-ROSENGARTEN, LATEMAR artigen Formen gekennzeichnet. Hier PUEZ - GEISLER Die bunten Berge wird die Evolution der Struktur und der Typisches Beispiel der Dolomiten- Dieses Gebiet bildet die Grenze zwi- Gesteinsablagerungen der Dolomiten landschaft schen Südtirol und Trentino, allein der sowie die tektonische Geschichte bes- Dieses Gebiet befindet sich ausschließ- Schlern liegt ausschließlich auf Süd- tens dokumentiert. Seite 24

SO SPRICHT SÜDTIROL

Warum sprechen wir Deutsch, Italie- sind, oder die zweite Sprache wegen ten Bereichen, der mit Staatsgesetz nisch und Ladinisch? Nichtgebrauchs in Vergessenheit ge- festgelegten Grundsätze bewegen. Die sprachliche Situation in Südtirol rät. Die ladinische Sprache wird nur im Primäre Zuständigkeit hat das Land ist eine sehr besondere. Bis zum Ende Gadertal und Gröden gesprochen und unter anderem in der Ortsnamens- des Ersten Weltkriegs gehörte Südtirol gelehrt. Dazu kommen Südtirol weit gebung (mit der Verpflichtung zur zu Tirol, 1919 wurde das Land dann rund 40 verschiedene Dialekte, die ih- Zweisprachigkeit in der Provinz Bo- allerdings Italien zugesprochen. In ren Ursprung im Südbayrischen finden. zen), dem Schutz der geschichtlichen, der Zeit des Faschismus kämpfte die künstlerischen und volklichen Werte, Bevölkerung dann hartnäckig gegen Wie ist das mit den Schulen? der Raumordnung, dem Handwerk, die so genannte „Italienisierung“ und Es gibt sowohl deutsche, italienische in Jagd und Fischerei, dem Straßen- um Minderheitenrechte. Heute sind in als auch ladinische Schulen. Dabei wesen, dem Kommunikations- und Südtirol sowohl Deutsche, Italiener als werden die Hauptfächer in der Mutter- Transportsystem, der Landwirtschaft, auch Ladiner zu Hause. Italienisch wird sprache unterrichtet und die 2. Sprache dem Schulbau, der Übernahme öf- vor allem in Bozen bzw. in den südöst- wird als Fremdsprache immer ab der 1. fentlicher Dienste in Eigenverwaltung lichen Ortschaften gesprochen, wohin- Klasse gelehrt. und der Berufsertüchtigung. Primä- gegen die Ladiner hauptsächlich in den re Gesetzgebungsbefugnisse stehen Dolomitentälern leben. Die deutsch- Was ist eigentlich die Autonomie? nur den Regionen und Provinzen mit sprachige Bevölkerungsgruppe ist Südtirols Autonomie fußt auf drei Sonderstatut zu. Anstatt von primä- zum größten Teil in den Dörfern und Rechtsnormen: der italienischen Ver- rer Gesetzgebung spricht man auch Gebirgstälern im ganzen Land verteilt. fassung, dem Pariser Vertrag und von „ausschließlicher“ bzw. „voller“. Alle drei Sprachen sind als Landes- dem Zweiten Autonomiestatut. Das Sekundäre Zuständigkeiten werden sprachen anerkannt und deutsch und so genannte „neue Autonomiestatut“ auch als „geteilte“ oder „konkurrie- italienisch müssen von den Beamten in von 1972 bildet heute die Grundlage rende“ Kompetenzen bezeichnet. Das öffentlichen Diensten gesprochen wer- des Minderheitenschutzes in Süd- Land kann in Gebieten mit sekundären den. Um ein öffentliches Amt zu bele- tirol. Das Statut trat am 20. Jänner Zuständigkeiten eigene Gesetze erlas- gen muss ein 2-sprachigkeits Nachweis 1972 in Kraft und übertrug dem Land sen mit denselben Einschränkungen vorgelegt werden. Südtirol primäre, sekundäre und ter- wie bei der primären Zuständigkeit. Zu- tiäre Zuständigkeiten. Dabei gilt: In sätzlich gilt die Einschränkung, dass die Spricht wirklich jeder alle Sprachen? der Ausübung dieser Gesetzgebungs- in Staatsgesetzen festgelegten Grund- Obwohl Deutsch und Italienisch an al- befugnis muss sich das Land inner- sätze nicht verletzt werden dürfen. len Schulen gelehrt wird, kann es durch- halb der Grenzen der Italienischen Prinzipiell regelt der Staat das Grund- aus vorkommen, dass manche Südtiro- Verfassung, des Gemeinschaftsrech- sätzliche, die Region bzw. die Provinz ler nicht beider Sprachen mächtig sind. tes, internationaler Verträge sowie, in die Details. Sekundäre Zuständigkeit Liegt oft daran, dass sie entweder erst gewissen der so genannten konkur- nach ihrer Schulzeit ins Land gezogen hat die Provinz Bozen unter anderem rierenden Gesetzgebung zugeordne- im Bereich der Ortspolizei, dem Unter- richt an Grund- und Sekundarschulen, dem Handel, dem Lehrlingswesen, öf- fentlichen Vorführungen (sofern die öf- fentliche Sicherheit betroffen ist), der Hygiene und dem Gesundheitswesen sowie der Nutzung der öffentlichen Ge- wässer (Ausnahme: Großableitungen zur Erzeugung elektrischer Energie). Die tertiäre Gesetzgebungsbefugnis ist die dritte Art der Kompetenzzuwei- sung, die allerdings nicht klar umrissen ist. Sie gestatten dem Land Südtirol zum Beispiel Gesetzesbestimmungen auf dem Gebiet der Arbeitszuweisung zu erlassen, aber nur in Ergänzung der staatlichen Gesetze. Seite 25

ACHTUNG SPANNUNG! Oder: Wie Südtirol zu dem wurde was es heute ist

Foto: IDM Südtirol/Max Lautenschläger

26. April 1915 – hofer aus Marling wird getötet, 50 waren über das ganze Land verteilt Der Londoner Vertrag Menschen verwundet. Jetzt war klar, und noch der einzige Kontakt zur Südtirols Geschichte, wie wir sie heu- was die Faschisten unter ihrem Füh- deutschen Kultur. In der Industriezo- te erleben, beginnt am 26. April 1915. rer Benito Mussolini und dessen Fe- ne in Bozen, wo 3 Millionen Quadrat- Es regnete in Strömen und der Him- derführer Ettore Tolomei vorhatten; meter Grund von den Bauern enteig- mel war schon nachmittags trübgrau. es gab drei konkrete Programme: die net wurden, 50.000 Obstbäume und Fast kein Südtiroler wusste Bescheid, Entnationalisierung der Südtiroler, Tausende von Edelreben unmittelbar dass an diesem Tag in London ihre Massenansiedlung von Italienern vor der Ernte vernichtet, schaffte Geschichte umgeschrieben wird. Mit und Aussiedlung der Südtiroler. Die die italienische Regierung Platz für einer einfachen Unterschrift erklären deutsche Sprache wurde verboten! 56.000 Italiener. Für Arbeit und ein sich die Alliierten bereit Italien für Aus allen Schulen, aus dem öffentli- neues Heim. Doch auch damit ging deren Kriegseintritt auf Seiten der chen Leben verbannt. Alle Orts- und die Rechnung nicht auf. Die Südti- Alliierten Südtirol zu „schenken“. Po- Flurnamen, Vor- und viele Familien- roler ließen sich nicht unterkriegen. litisch ein regulärer Akt, menschlich namen wurden italienisiert. Deut- Dann jedoch sah man plötzlich eine einer mit Folgen bis heute. sche Vereine und Verbände wurden Chance, die das Problem Südtirol und verboten und deren Vermögen ge- deren deutschsprachigen Einwohner 1921 – Der Faschismus erstarkt raubt. Die Zeiten standen schlecht. für immer aus der Welt schaffen wür- Drei Jahre seit Kriegsende. Südtirol Doch der Widerstand formierte sich de. Der 2. Weltkrieg rückte näher... hat seine neue Identität noch nicht im Untergrund. Die deutschen Ge- einmal richtig verstanden, da be- heimschulen, Katakombenschulen, 1939 – Die Option, der Riss quer ginnt das Grauen. Am 24. April 1921 lassen noch heute erahnen was mu- durch Südtirol schießen Faschisten in einen Trach- tige Menschen zustande bringen, Und jetzt die Möglichkeit für Mus- tenfestzug, der Lehrer Franz Inner- wenn sie an eine Sache glauben. Sie solini reinen Tisch zu machen. Die Seite 26

Foto: IDM Südtirol/Alex Filz

Südtiroler sollen sich entscheiden: für die Zukunft. Österreich ist als Ver- 1957 – Schloss Sigmundskron entweder sie nehmen die deutsche liererstaat in der Verhandlungsposi- Die Spannungen nehmen zu. Rom Staatsbürgerschaft an und wandern tion zu schwach um Südtirol zurück will in Bozen einen neuen Stadtteil aus, irgendwo nach Galizien oder Po- zu holen. Außenminister Karl Gruber mit 5000 Wohnungen errichten. Ein len, oder sie bleiben hier und werden erkämpft einen Vertrag mit seinem neuer Anlauf für die Italienisierung? „richtige“ Italiener. Unmissverständ- italienischen Amtskollegen Alcide de Es kommt zum ersten großen Mas- lich wurde darauf hingewiesen, dass Gaspari. In dem Abkommen werden senprotest in Südtirol. 35.000 Süd- dann keine Rücksicht mehr auf ihr Autonomierechte für eine Selbstver- tiroler versammeln sich auf Schloss Volkstum genommen wird! 6 Mona- waltung und Gesetzgebung in Süd- Sigmundskron um die vertraglich te Zeit zu überlegen. Der 31. Dezem- tirol eingeräumt. Auch das deutsch- festgelegte Autonomie einzufordern. ber 1939 war Stichtag! Gehen oder sprachige Schulwesen wurde darin Diese wurde im Gruber-De Gaspe- Bleiben! Diese 6 Monate waren ge- garantiert. Österreich wurde als ri Abkommen 1946 auf die Region prägt von Propaganda, Drohungen, Schutzmacht anerkannt. Sollte das Trentino-Südtirol festgelegt – somit Versprechungen, Lügen, Hass und reichen? zu Gunsten einer deutlichen Mehr- Zweifel. Die Kluft riss Gräben quer heit der italienischsprachigen Bevöl- durch die Dörfer und mitten durch 1948 – Das 1. Autonomiestatut kerung. Seite an Seite standen die die Familien. Etwa 85% der Südtiro- Das erste Autonomiestatut tritt in Südtiroler unter ihrem Landesvater ler Bevölkerung entschieden sich für Kraft! Auf dem Papier! In Wirklichkeit Silvius Magnago zwischen den Burg- die Umsiedlung ins Reich, womit we- beginnt eine Verzögerungs- und Ver- mauern und proklamierten das „Los der die italienischen Faschisten noch schleierungstaktik der italienischen von Trient!“, forderten somit endlich Hitler gerechnet hatten. Tatsächlich Regierung. Wichtige Punkte des Ver- eine eigene Autonomie für Südtirol. ausgewandert sind bis zum Sturz des trages werden ignoriert oder einfach Und... es bewegt sich nichts! Diktators Mussolini nur einige tau- nicht umgesetzt. Es kommt so weit, send Familien. dass die österreichische Regierung 1960 – Die UNO wird eingeschaltet eine offizielle Beschwerde nach Rom Die Südtirolfrage wird mit Hilfe 1946 – Das Pariser Abkommen, ein übermittelt. Italien erklärt sich dar- Österreichs auf die Tagesordnung Neuanfang? aufhin zu unverbindlichen „Gesprä- der UNO-Vollversammlung gesetzt. Der Krieg ist vorbei und die Pariser chen“ bereit. Aber auch dann beweg- Durch wiederholten Druck von dieser Friedenskonferenz stellt die Weichen te sich nichts. höchsten Instanz wird... Seite 27

1961 – Die 19er Kommission eine eigene Kommission (19er Kom- mission) ernannt – mit der Aufga- be die Südtirolfrage unter allen Gesichtspunkten zu studieren und der Regierung in Rom Vorschläge zu unterbreiten. Sie setzt sich aus 7 Südtirolern, 1 Ladiner und 11 Italiener zusammen. Einigen Südtirolern ging dies anscheinend alles zu langsam oder sie sahen von Beginn an kein Ende der Verhandlungen. Dies führte zu einem der schwierigsten Momen- te in der Südtiroler Geschichte. Alles Erreichte und alles noch in Aussicht Stehende begann am 11. Juni 1961 ex- trem zu bröckeln. Foto: IDM Südtirol/Frieder Blickle 11. Juni 1961 - Die Feuernacht Unter dem Namen BAS (Befreiungs- 12 Stunden. Der Ausgang war nicht sich andere Wege in die Zukunft ausschuss Südtirol) formierte sich weniger spektakulär. Die Paketbefür- gewünscht hätten. Auch heute noch eine Gruppe Menschen, die keine worter setzen sich mit 583 (52,8%) gibt es Menschen, die zurück nach andere Wahl sahen, als ihre Forde- Stimmen gegenuber den Paketgeg- Österreich möchten, andere, die rung auch mit Gewalt umzusetzen. nern durch, die 492 Stimmen (44,6%) diese Diskussionen nicht mehr hö- Schon Ende der 50er Jahre began- erreichen. ren können. Mittlerweile spielt sich nen Anschläge auf Strommasten aber eine ganz andere Diskussion und Statuen, Symbole des italieni- 1972 – Das zweite Autonomiestatut an ganz anderen Orten ab. Ausgetra- schen Staates und dessen Einfluss. Nun beginnt für viele eine neue Zeit- gen von Menschen, die gar nicht in Am 11. Juni 1961 gipfelte dies alles in rechnung. Das 2. Autonomiestatut unserem Land leben. In den 90iger der Feuernacht, 47 Elektromasten tritt in Kraft! Diesmal mit einem so Jahren steigt das Interesse außerhalb wurden in einer Nacht in die Luft ge- genannten Operationskalender, der von Südtirol für unsere Autonomie- sprengt. Die Zeit nachher bis 1969 dafür Sorge tragen soll, dass die be- Lösung. Vor allem für die Sprachmin- war geprägt von Geheimdienstak- schlossenen Maßnahmen auch um- derheiten im ehemaligen Ostblock tionen, Verhaftungen, Folterungen gesetzt werden. Erst dann will sich scheint unsere Autonomie eine fried- und auch Todesfälle. Südtirol wurde Österreich bereit erklären, den vor liche Lösung zu sein. Mittlerweile hat urplötzlich durch die Attentate in das der UNO 1960 begonnenen „Streit sogar der Dalai Lama des Öfteren Licht der internationalen Öffentlich- über die Durchführung des Pariser unser Land besucht um die Autono- keit gedrängt. Von innen nach außen Abkommens“ als beendet zu betrach- mie zu studieren, eine Lösung für Ti- gestülpt. Die Historiker streiten sich ten. Als Zeitplan bis zur Umsetzung bet? Wenn wir von den Landkarten noch heute, ob dies den Autonomie- wird 1974 festgeschrieben. Eine 6er- absehen, wo die staatlichen Grenzen verhandlungen geholfen oder ge- Kommission bearbeitet die Befugnis- nach Linien gezogen sind und auf schadet hat. Tatsache ist, dass es die se des Landes, die 12er-Kommission die Menschen schauen, die in einem Verzweiflung und nackte Angst war, die der Region Trentino-Südtirol. Staat leben, erkennen wir, wie viele die die Menschen zu solchen Taten Doch die Mühlen mahlen langsam. Menschen auf dieser Welt eine Min- gedrängt hat und das dies nie ver- Erst 1992! waren alle Punkte erfüllt derheit sind! Die Kriege und Macht- gessen werden sollte, wenn Diskus- und der Weg nun frei für ein weiteres ansprüche der Vergangenheit haben sionen darüber geführt werden. historisches Datum: dafür gesorgt. Unsere Autonomie mag nicht perfekt sein, sie mag auch 22. November 1969 – Die Paket- 11. Juni 1992 – Die Streitbeilegung nicht allen gefallen, für viele Men- schlacht in Meran An diesem Tag wird mit der Abga- schen aber ist Südtirol ein gelobtes 1964 legte die 19er-Kommission ihre be der Streitbeilegungserklärung Land. Dieser Kurzabriss soll Appetit Vorschläge vor. Diese wurden als das der formelle Abschluss der Südtirol- auf mehr machen und Lust darauf un- „Paket“ bezeichnet. Nach weiteren Verhandlungen vollzogen. Öster- ser Land auch geschichtlich kennen zähen Verhandlungen um die Details, reich zog seine Klage bei der UNO zu lernen. Ich habe ihn aus Liebe zu auch zwischen Italien und Österreich zurück. Das Südtiroler Autonomie- meiner Heimat geschrieben. Inhaltli- mit mehreren brisanten Momenten, modell ist ein lebendes Zeugnis che Fehler und/oder Unvollständig- musste dieses erzielte Ergebnis nun von Hartnäckigkeit, Verzweiflung, keiten gehen voll auf meine Kappe. von der Südtiroler Volkspartei bei Hoffnung, Stolz, Kompromisse deren Landesversammlung gutge- und noch vieles mehr. Auch heu- Klaus Egger Bozen, Jänner 2006 heißen werden. Die Debatte dauerte te noch gibt es viele Stimmen, die Seite 28 BUCHTIPPS : : BUCHTIPPS : : BUCHTIPPS

Vier fürs Klima - Und zu integrieren, haben wir sieben Bereiche definiert, mithilfe derer jetzt retten wir die Welt Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten Wie unsere Familie versucht, hinterfragen können:

CO2-neutral zu leben o Herkunft, Regionalität und Saisonalität Kurzbeschreibung o Gesundheit Die Frage nach dem richtigen, o Nachhaltige Landwirtschaft fröhlichen aber umweltbewussten o Öko-Effektivität und Kreislauf- Leben in Zeiten des Klimawandels wirtschaft beschäftigt viele: „Wie reduzieren o Vielfalt und Diversität wir unseren ökologischen Fußab- o Soziale Gerechtigkeit und faire druck?“ Die Familie Pinzler-Wessel Preise hat es ein Jahr lang versucht. Ihre o Ressourcenverbrauch und anregenden und mutmachenden Klimaschutz Erlebnisse und Recherchen präsen- ISBN978-3-85256-731-0 tieren sie in diesem alltagsprallen Buch. Ein Weg, der für alle prakti- Zwei Jahre intensiver Zusammen- kabel ist und wesentlich mehr arbeit zwischen dem Sternekoch Spaß macht als Verzicht erfordert. Herbert Hintner und dem Terra Ins- Factfulness: Wollen wir den Temperaturanstieg titute bilden sich in sensationellen Wie wir lernen, auf zwei Grad beschränken, müs- Bildern, informativen Texten zur die Welt so zu se- sen wir unseren CO2-Verbrauch Nachhaltigkeitsbilanz von Lebens- hen, wie sie wirk- lich ist reduzieren. Wie lebt es sich da- mitteln sowie Handlungstipps für Es wird alles im- mit? Ist der eingelagerte Bioap- eine gesunde Küche ab: das Buch mer schlimmer, fel klimafreundlicher als der aus „Kochen kann verändern“ ist 2017 eine schreckliche Chile? Schwein oder Rind? Bahn im Folio Verlag erschienen! Wir Nachricht jagt oder Fernbus? Oder sind alle Mü- freuen uns sehr! die andere: Die Reichen werden hen vergeblich, weil eine Fami- reicher, die Armen ärmer. Es gibt lie gar nicht viel bewirken kann? Ziel des Buches immer mehr Kriege, Gewaltver- Familie Pinzler-Wessel hat es aus- Ziel des Buchs ist es, das Thema brechen, Naturkatastrophen. Viele Nachhaltigkeit in die Haushalte probiert. Sie hat versucht, für alle Menschen tragen solche beängs- Vier gute Kompromisse im Alltag zu bringen sowie zum Nachden- tigenden Bilder im Kopf. Doch sie zu finden. Sie haben akribisch re- ken, zum Umdenken und zu einem liegen damit grundfalsch. cherchiert und ein Haushaltsbuch neuen Kauf- und Konsumverhalten Unser Gehirn verführt uns zu einer der kleinen Klimasünden geführt. einzuladen. Mit den täglichen Kauf- dramatisierenden Weltsicht, die In diesem lebensnahen Bericht ih- entscheidungen für oder gegen ein mitnichten der Realität entspricht, res Selbstversuches erzählen sie, bestimmtes Lebensmittel können wie der geniale Statistiker und Wis- was gut geht, was nicht und um wir beeinflussen, wen wir in wel- senschaftler Hans Rosling erklärt. welche Erfahrungen sie reicher cher Form unterstützen und welche Wer das Buch gelesen hat, wird sind. Werte wir fördern. Kochen steht • ein sicheres, auf Fakten basieren- ISBN 978-3-426-27732-4 am Ende einer der wichtigsten des Gerüst besitzen, um die Welt Produktionsketten der globalen so zu sehen, wie sie wirklich ist Gesellschaft und hat einen erheb- • die zehn gängigsten Arten von lichen Einfluss auf die Entwicklung aufgebauschten Geschichten er- kennen unseres Planeten. Eine nachhaltige • bessere Entscheidungen treffen Küche ist nicht nur für das Klima können gut, sondern trägt auch zu mehr • wahre Factfulness erreichen – sozialer Gerechtigkeit, fairen Wirt- jene offene, neugierige und ent- schaftsbeziehungen und gesunder, spannte Geisteshaltung, in der hoher Lebensqualität bei. Sie nur noch Ansichten teilen und Um Sie dabei zu unterstützen, öko- Urteile fällen, die auf soliden Fak- logische und soziale Nachhaltig- ten basieren keit in Ihre Ernährung und Küche ISBN-13: 978-3550081828

Quellen: www.sueddeutsche.de, www.imkerpate.de, www.sentres.com, www.athesia.it, www.amazon.de, www.dolomitiunesco.it, www.suedtirol.info, www.wirtshausbrauereien.it