Inhaltsverzeichnis 5

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Inhaltsverzeichnis 5 INHALTSVERZEICHNIS KOPFNUSS UND ZUNGENBRECHER 21 Gesprochen und gesungen 23 Sprechspiele 23 - Zungenbrecher zur Auswahl 23 - Biersinfonie in b 24 - Das Titular-Sprechspiel 24 - Naditblaue Nilpferde 25 - Flüsterkreis 25 - Das Flüsterspiel 25 - Die böse Sieben 26 - Die Fuchspelzpudelmütze 26 - Schnell- sprech-Olympiade 26 - Catullus 26 - Die b-Sprache 26 - Die n-Spradhe 27 - Das ABC-Spiel 27 - Chinesische Flaudelei 27 - Wauderkelsch 27 Wortspiele 28 - Aber ich! 28 - Drei Fragen 28 - Amor kommt 28 - Sprich­ wörtersalat 29 - Mutti geht einkaufen 29 - Hauptwörter von A bis Z 30 - Versteckte Wörter 30 - Was bringt die Zeitung? 30 - Anschreien 31 - Wort­ geheul 31 - Das Haus vom hölzernen Mann 31 - X erinnert an Y 32 - Besen- kammerfranzösisch 32 - Küchenlatein 32 - Hinterhofenglisch 33 - Fremd­ wörter - selbstgemacht 33 Reimspiele 33 - Kein - ohne 34 - Stegreifdichter 34 - Schnellreimerei 34 - Flie = der Busch 35 - Namenreime 35 - Visitenkarten-Dichtung 35 - Schüt­ telreime 36 - Leberreime 36 Erzählspiele 37 - Geschenke verteilen 37 - Kofferpacken 37 - Tote Taste 38 - Dichterlehrling 38 - Familie Bergmann 38 - Fragen beantworten 39 - Wie liebst du es? 39 - Mein letzter Wille 40 - Städte am Fließband 40 - Reise durch das ABC 41 - Einsilbig oder gar nicht 4r - Wortbaustelle 42 - Wie heißt das Wort? 42 - Bunte Geschichten 43 - Story auf Raten 43 - Hoch die Zahl! 44 Konversationsspiele 44 - Der verschwundene Onkel - 45 - Vorsicht, Ge­ schichte! 45 - Vertauschte Rollen 46 - Lob der Farben 46 - Nein, der ist es nicht 47 - Das Advokatenspiel 47 - Herr Müller, das Veilchen 48 - Berühmte Leute 49 - Idealisten und Realisten 49 - Optimisten und Pessimisten 50 - Die Wahlrede 50 - Die Festrede 50 - Subjekt und Objekt jr - Der geschmuggelte Satz sr - Wer bin ich? 52 - Einkreisen 52 - Vier in der Gondel 53 - Das Ver­ gleichsspiel 54 5 http://d-nb.info/891330232 Singspiele 54 - Musikalische Suche 54 - Das Lied von der Wanze 55 - Europa hat Ruhe 55 Der Regensburger Strudel 56 - Mein Hut, der hat drei Ecken 57 - Drei Japanesen mit dem Kontrabaß 57 - Die gesungene Zei­ tung 58 - Der Orgelbauer 58 - Die Liederkette 58 - Lied auf Raten 59 - Das Meistersingerspiel 59 - Stummes Konzert 60 - Lieder klatschen 60 - Schnada­ hüpfl dichten 61 Für Leute mit Köpfchen 63 Ratespiele 63 - Teekessel 64 - Mit und ohne Kopf 64 - Galgenmänndien 65 - Das Budistabierspiel 65 - Sprichwörter mit verteilten Rollen 66 - Hand­ werk hat goldenen Boden 66 - Nasen raten 66 - Augen raten 67 - Nüsse schätzen 67 - Streichholztest 67 Rätsel- und Scherzfragen 68 - Drei Dutzend Scherzfragen 68 - Allerlei Wort­ rätsel 69 - Eine Handvoll Versrätsel 70 - Mit und ohne Physik 7t Gedächtnisspiele 72 - Kim 73 - Glitschig, stachlig, eklig 73 - Bei Müllers stimmt was nicht 74 - Fühlen und erkennen 74 - Blindes Tastkim 75 - Ord­ nungskim 75 - Geräusche erkennen 75 - Geräusche vom Tonband 75 - Mode­ spionage 76 - Die lange Liste 77 Denksportspiele 77 - Detektiv-Aufgaben 77 - Verwickelte Verwandtschafts­ verhältnisse 78 - Vorsicht, Fußangeln! 79 - Trugschlüsse und Sophismen 80 - Dreimal drei Rechenzaubereien 8a Rechenspiele 84 - Die verbotene Fünf 84 - Der Sdinellrediner 84 - Denken Sie sich eine Zahl... 85 - Die Rest-3-Aufgabe 85 - Geburtstage raten 86 - Würfelraten 86 - Ein Dutzend Rechenscherze 86 - Für Leute mit Köpfchen 87 - Neuner-Hokuspokus 89 Quizspiele 90 —Richtig oder falsch 90 —Fremdwörter sind Glückssache 91 — Kuckuckseier 91 —Die Fragezeichenpromenade 92 —Zitate ergänzen 92 —Stil­ proben 93 —Musikquiz 93 —Quiz für Fortgeschrittene 94 —Verzauberte Mär­ dien 94 —Kurzbiographie 95 —Die Kürzestfassung 9s —Aufgeblasene Sprich­ wörter 96 —Beruferaten 96 Psychospiele 96 - Psychotest —Psychodrama 97 Schwarz auf weiß 99 Zeichenspiele 99 - Punkt für Punkt 100 - Kunstwerk auf Raten 100 - Schweinchenzeichnen 101 - Zeichenserie 101 - Drudeln 102 - Schnellmalerei 102 - Bilderrätsel zeichnen 103 - Illustrierte Lieder 103 - Begriffe deuten 104 - Strich für Strich 104 - In einem Zug 104 - Spiegelmalerei 104 - Moderne Malerei 104 6 Schreibspiele 105 - Telegramm 105 - Das Zeitungs-ABC 105 - Wortsalat 106 - Die Teamwork-Story 106 - Aufsätze schreiben 106 - Verwandlungszauber 106 - Wörter verlängern 107 - Gefüllte Kalbsbrust 108 - Sprichwort-Brocken 108 - Der Bandwurmsatz 109 - Anzeigen aufsetzen 109 - Warum und weil 109 - Kurzschrift 110 - Der. Heim-Kriminaler 110 - Wortklauberei 110 - Georg tutet nebenan in- Wer kennt die Beinamen? in - Stabreimsam­ meln 112 - Vornamen suchen 112 - Hexmex 113 - Käsekisten bauen 113 - Die Seeschlacht 114 Foto- und Bilderspiele 11$ —Schön war die Jugendzeit 115 —Dia-Pointen 116 —Kleinigkeiten —ganz groß 116 - Köpfe-Puzzle 117 —Maskenfest 118 —Spre­ chende Augen 118 Bildschirmspiele 119 - Tennis 119 - Hockey 119 —Squash 119 —Pelota 119 — Treibjagd 119 —Tontaubenschießen 119 Für einsame Stunden 121 Geduld- und Einsiedlerspiele 121 - Figurenlegen 122 - Die Schachbrettwan­ derung 122 - Das Acht-Königinnen-Problem 123 - Springerspiel 123 - Schwarz und Weiß 124 - Das Fünfzehnerspiel 124 - Das Einsiedlerspiel 12$ - Der Lucassche Turm 126 Knifflige Probleme 127 - Geteilte Quadrate 127 - Das zerschnittene Kreuz 128 - Die Teichvergrößerung 128 - Das Brunnenproblem 128 - Die Uber­ fahrt 129 - Die Grundstücksteilung 129 - Der ungetreue Kellermeister 130 - Der diebische Goldschmied 131 - Lady Littlewoods Brosche 131 - Münzen­ probleme 132 - Der geprellte Geizhals 132 - Der Mann in Amalek 133 - Rouse Balls Garten-Labyrinth 134 - Der Hölzchentrick 134 - Silos Grabstein 134 Streichholzspielereien 13s - Verzauberter Stern 13s - Kistenstapel 135 - Das Streichholzgitter 136 - Die verdoppelte Schafherde 136 - Das Grabenproblem 136 - Alte Schachtel 137 - Aus drei mach vier 137 - Hölzerner Zahlen­ zauber 137 - Der Streichholztelegraph 138 AM SPIELTISCH 139 Von Schach bis Domino 141 Schach 141 - Das Schachbrett 142 - Die Schachfiguren 142 - Wichtige Regeln 7 145 ~ Die Eröffnung 147 - Beispiele für Eröffnungen 148 - Beispiele für Kurz­ spiele 149 - Drei berühmte Partien 150 - Räuberschach 151 Beliebte Brettspiele 152 - Dame 152 - Deutsche Dame 153 - Polnische Dame 154 - Schlagdame 154 - Eckdame 154 - Krieg IS4 - Wolf und Schafe 155 —Reversi 155 - Mühle IJ6 - Radmühle 157 - Kleine Mühle 157 - Das Festungsspiel IJ8 - Halma 159 - Farbenhalma 160 - Salta 160 - Salta mit Vorgabe 161 - Planspiele mit Würfeln 161 Dominospiele 162 - Die Dominosteine 163 - Die einfache Zweierpartie r63 —Hundert herunter 165 - Zweierpartie ohne Kaufen 165 - Die Verbündeten 165 - Einsatzdomino 165 - Einsatzdomino italienisdi 166 - Domino-Diebs­ partie 166 - Matador-Partie 166 - Sperrdomino r67 - Freipaß-Spiel 167 - Domino mit fünf und mehr Spielern 167 Die klassischen Kartenspiele 169 Skat r7i - Karten, Spielerzahl, Sitzordnung 171 - Spielmöglichkeiten 173 - Wertung 174 - Das Reizen r75 - Das Ausspielen 17s - Abredinungsverfah- ren 176 - Skat-Varianten 176 Bridge 177 - Partnerschaft, Karten r78 - Grundregeln 178 - Das Bieten 180 - Spielbesonderheiten r8a - Der Spielverlauf 182 - Abrechnung 183 Tarock 184 —Die Tarockkarten 184 —Einfacher Tarock 185 —Abrechnung 185 —Königrufen 186 — Von Doppelkopf bis Canasta 186 —Doppelkopf 186 —Doppelkopf mit Tollen 189 —Wendischer Sdiafkopf 189 —Dreiwendsdi 190 —Deutscher Schafkopf 190 —Bayerischer Tarock 191 —Preference 192 —Whist 193 —Jaß 195 —Bieten 196 — Watten 196 —Perlaggen 197 —Romme 198 —Romme mit Klopfen 200 — Romme mit Zehn 200 —Farben-Romme 200 —Canasta 200 Patiencen 203 —Die Familie 203 —Zudecken 203 —Die Elf 204 — Doppelhau­ fen 204 —Die Liebe 204 —Figurenpatience 205 —Die Vermählung 20s —Vier Paare 206 —Die Jagd 206 —Die Eisenbahn 206 —Die Uhr 207 —Hahn im Korb 207 Die kleinen Kartenspiele 209 Die ganze Familie spielt mit 209 - Quartett 209 - Quartett verdeckt 210 - Sdinipp-Schnapp 210 - Schwarzer Peter 211 - Schwarzer Peter mit Normal­ blatt 211 - Mogeln 212 - Spitz, paß auf! 212 - Kartendomino 213 - Schnipp, schnapp, schnurr 213 - Schlafmütze 214 - Wegschnappen 214 - Einund­ fünfzig 215 8 Kartenspiele — schnell gelernt 215 - Letzter Stich 216 - Alte Jungfer 216 - Elfern 217 - Fünf dazu! 217 - Mau-Mau 218 - Brandein 219 - Sedisund- sechzig 219 —Sechsundsechzig zu dritt 220 —Sechsundsechzig zu viert 220 — Bauernsdinapsen 221 —Krambambuli 221 Das Glück entscheidet 223 Karten-Glücksspiele 223 - Häufeln 224 - Landsknecht 224 - Tot 225 - Meine Tante - deine Tante 225 - Rot und schwarz 226 - Siebzehn und vier 226 - Pharao 227 - Ecarte 228 - Bakkarat 229 - Poker 231 - High-Low-Poker 232 - Poker mit Joker 233 - Jack Pots 233 Von Lotto bis Tombola 233 - Zahlenlotto 233 - Bilderlotto 234 - Zusammen­ setzlotto 234 - Illustriertenlotto 23s - Landkartenlotto 23$ - Reimlotto 235 - Zitatenlotto 235 - Sprichwörterlotto 235 - Roulette 23s - Tombola 238 Würfelspiele 239 - Höchste Augenzahl 239 - Hohe Hausnummer 239 - Niedrige Hausnummer 240 - Hausnummer mit Schikanen 240 - Blindekuh­ würfeln 240 - Todessprung 240 - Kirchenfenster 240 - Diagonale 240 - Penta­ gramm 240 - Die böse Drei 241 - Sterne 241 - Um den Stern 241 - Gefängnis­ luken 241 - Bauernfenster 241 - Blaue Augen 241 - Graue Augen 241 - Sequenzen 241 - Pasch 242 - Nackter Spatz 242 - Quinze 242 - Vingt-et-un 242 - Stumme Jule 243 - Streichhölzer auswürfeln 243 - Kuhschwanz 243 - Sultan 243 - Zeppelin 244 - Rentmeister 244 - Läuse würfeln 244 - Kaiser Nero 245 - Mathematik 245 - Schluck, Hansel 245 - Punktlöschen 246 - Finke berupfen 246 - Elf hoch '246 - Gestrichene Zwölf 246 - Lustige Sieben 247 - Knipsen 247 - Das Kreiselspiel 247 - Glückskreisel 248 IN FRÖHLICHER RUNDE 249 Im Zimmer rührt sich was 251 Platzwechselspiele
Recommended publications
  • Ab in Den Sand
    VOLLEYBALL-TRAINING Ab in den Sand Rüdiger Naffin aus Schleswig- Holstein beschreibt in seinem Beitrag, wie man Schulkinder ohne großen Aufwand für Beach- volleyball begeistern kann Der Sommer beginnt, die Sonne scheint schon morgens, es wird rien sind also nicht drin. Dennoch müssen die Bälle Mindestan- ein schöner Tag. Ich freue mich schon auf viele strahlende forderungen erfüllen. Als wichtigste Eigenschaften haben sich Kindergesichter. Die Chance ist da, Schüler für Volleyball – vor ein angenehmes Kontaktgefühl auf den Armen beim Baggern allem Beachvolleyball – zu begeistern. Dabei ist es völlig egal, und eine gewisse Formstabilität herausgestellt. wie alt die Kinder sind, ob es sich um normalen Sportunterricht oder um eine Sport-Arbeitsgemeinschaft handelt. Ideen sind gefragt Die Beachanlage und die Spielfelder müssen schon vor der Ein Feld, 29 Schüler – das geht Stunde aufgebaut sein. Für eine große Zahl an Schülern werden Einer Klasse mit 29 Kindern Beachvolleyball beizubringen, das möglichst viele kleine Spielfelder benötigt. Auf einem normalen ist eine komplexe und interessante Aufgabe. Es geht darum, 29 Beachfeld lassen sich auf jeden Fall acht Kleinfelder einrichten Schüler auf dem einen Beachfeld unterzubringen, über das die (siehe Abbildung unten), bei entsprechendem Freiraum hinter Schule verfügt. Es dürfte also kuschelig eng werden. Eine Sport- dem Großfeld noch weitere Spielflächen. stunde von 45 Minuten erbringt höchstens 35 Minuten reine Für das Spiel eins gegen eins ergeben sich so für 24 Schüler Unterrichtszeit. Doch auch solch ungünstige Konstellationen Spielmöglichkeiten. Da ein dritter Spieler – zumindest auf den können gemeistert werden. Außerdem verfügen wir über einen äußeren Spielflächen –integrierbar ist, findet sich also auch für geringen Sportetat, Beachvolleybälle aus höheren Preiskatego- eine große Klasse ausreichend Platz.
    [Show full text]
  • Regelbasierte Expertensysteme Am Beispiel Des Jassens
    Regelbasierte Expertensysteme am Beispiel des Jassens Samuel Burri (Jg. 85) und Jonas Wagner (Jg. 85) Wettbewerbsarbeit Schweizer Jugend forscht“ ” Bern 2004 Mathematisch- Naturwissenschaftliches Gymnasium Bern-Neufeld Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser Diese Arbeit ist im Jahr 2003 als Maturaarbeit unter der Leitung von Herrn Tobias B¨aum- lin am Gymnasium Bern-Neufeld entstanden. Ziel war es, einen Uberblick¨ uber¨ Exper- tensysteme zu liefern und diese anhand eines Beispielprogramms zum Thema Jassen zu erl¨autern. Falls Sie Anmerkungen, Lob oder Kritik zu dieser Arbeit haben oder einen Fehler bemerken, wurden¨ wir uns freuen, von Ihnen zu h¨oren. Diese Arbeit kann ebenfalls im Internet unter http://www.acid-code.ch bezogen wer- den. Dort l¨asst sich stets die aktuellste Version und Zusatzmaterial wie zum Beispiel ein grafisches Frontend fur¨ das Jassprogramm finden. Wir m¨ochten allen Personen danken, die uns unterstutzt¨ haben, insbesondere Herrn Tobi- as B¨aumlin fur¨ seine Hilfe als betreuende Lehrkraft dieser Arbeit. Die grosse Hilfe und die Zustimmung fur¨ das etwas ausgefallene Maturaarbeitsthema sind nicht selbstverst¨andlich. Ein Dank auch den Entwicklern von St¨ock Wyys Stich“, die in ihr Programm viele at- ” traktive Features eingebaut haben. Es diente uns als Referenz zum Testen der Spielst¨arke unseres Expertensystems. Schliesslich danken wir dem AGM AGMuller-Verlag¨ (Neuhau- sen). Er hat uns die Jasskartenbilder in dieser Arbeit zur Verfugung¨ gestellt. Samuel Burri, Jonas Wagner 2 Vorwort zur sjf-Ausgabe Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser Ganz ehrlich: Mit einem so grossen Feedback hatten wir nie gerechnet, als wir uns an diese Arbeit machten. Inzwischen sind seit der Abgabe der Arbeit mehr als neun Monate vergangen und wir haben das ehrwurdige¨ Gymnasium Bern-Neufeld verlassen und sind zum Dienst am Vaterland“ eingeruckt.¨ ” Nun der Reihe nach die Stationen auf dem Weg zum Wettbewerb Schweizer Jugend ” forscht“.
    [Show full text]
  • SPIELESAMMLUNG Mit 365 Spielmöglichkeiten Für Jeden Tag Ein Spiel Mühle Spieler: 2 Material: 1 Spielplan Mühle, 9 Weiße Und 9 Schwarze Spielsteine
    SPIELESAMMLUNG mit 365 Spielmöglichkeiten Für jeden Tag ein Spiel Mühle Spieler: 2 Material: 1 Spielplan Mühle, 9 weiße und 9 schwarze Spielsteine So wird gespielt: Jeder Spieler erhält 9 Spielsteine derselben Farbe. Abwechselnd wird jeweils ein Spielstein auf einen freien Punkt des Spielfeldes gelegt. Jeder Spieler muss nun versuchen, eine Reihe aus 3 Spielsteinen in einer Linie zu bilden. Das ist eine Mühle. Wer eine Mühle bilden konnte, darf einen Spielstein des anderen vom Spielbrett wegnehmen – allerdings nicht aus einer geschlossenen Mühle des Gegners! Wenn alle Spielsteine auf dem Spielbrett liegen, geht das Spiel weiter, indem abwechselnd jeweils ein Stein entlang einer Linie zu einem angrenzenden freien Feld gezogen wird. Auch jetzt ist das Ziel, eine Mühle zu bilden. Eine Mühle kann beliebig oft geöffnet und beim nächsten Zug wieder geschlossen werden. Wer eine Mühle wieder schließt, darf seinem Gegner erneut einen Spielstein wegnehmen. Spielende: Sieger ist, wer den Gegenspieler durch seine Spielsteine so behindert, dass dieser keinen Zug mehr machen kann – oder wer seinem Gegner alle Steine bis auf 2 Stück weggenommen hat. Falls ein Spieler nur noch 3 Spielsteine auf dem Spielfeld hat und diese eine Mühle bilden, muss er seine Mühle beim nächsten Zug öffnen, auch wenn ihm dann ein Stein weggenommen wird und er das Spiel verliert. Varianten Gemischte Mühle Bei dieser Variante werden die Setz- und Zugphasen nicht voneinander getrennt. Der Spieler kann entscheiden, ob er einen Stein einsetzen oder ziehen möchte. Ceylonesische Mühle Die Regeln sind mit einer Ausnahme unverändert: Auch wenn beim anfänglichen Setzen der Spielsteine eine Mühle entsteht, darf kein gegnerischer Spielstein weggenommen werden.
    [Show full text]
  • Weltmeister HE O40: Thorsten Hukriede
    62. Jahrgang | 6. September 2019 | Ausgabe Nr. 9 Weltmeister HE O40: Thorsten Hukriede Foto: Pascal Histel YONEX.DE /yonexdeutschland /yonex.de RAPID FIRE ANYTIME YOU WANT Blue Green Red NANOFLARE ist die erste YONEX Racket-Generation, in der die neue Hochleistungs-Carbonfaser TORAYCA® M40X zum Einsatz kommt. Die aerodynamische, kopfl eichte Rahmenkonstruktion ermöglicht hohe Schwunggeschwindigkeiten und beste Manövrierfähigkeit. Das bringt entscheidende Speed-Performance und eine gewaltige Rückschlagpower in jeden Schlag. YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected] Impressum 3 Herausgeber: Inhalt Badminton-Landesverband NRW e.V. Geschäftsstelle: Weltmeisterschaft O35-O75 4 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon: (02 08) 36 08 34 Silber & Bronze bei der Tokio-Generalprobe 10 Telefax: (02 08) 38 01 22 Redaktion: 1. NRW-RLT: Sieger in den Doppeldisziplinen 14 Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Länderspiel: Deutschland - Niederlande 16 Herstellung: Sandra Bleich Fortbildungen 17 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Talent Scout Ausbildung 2020wieder in NRW 18 Erstellung Konzept und Layout: 25/8 Workshop „attrAktives Ehrenamt“ 21 Büro für Strategie, Design und Kommunikation Tußmannstraße 63 40477 Düsseldorf [email protected] www.25-acht.de Ligen. 22 Erscheinungsweise: 4. Arbeitstag im Monat Redaktions-/Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Anzeigenpreise sind bei Amtliche Nachrichten [email protected] zu erfragen. ... Geschäftsstellen-Infos 27 ... aus dem Spielbetrieb 36 ... aus den Bezirken 38 Ansprechpartner beim BLV-NRW 40 Redaktionsschluss für die BR 10/2019 ist der 22.09.2019 (Posteingang). BLV-Geschäftsstelle: Badminton-Landesverband NRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Do.
    [Show full text]
  • Expertise Moll
    Expertise Zur Bewerbung des traditionellen Kartenspieles „Perlåggen“ aus Alt-Tirol – heute noch verbreitet in Nord- und Südtirol – in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes Österreichs. Antragsteller ist das Institut für Alpenländische Traditionskartenspiele (Vorstand Hubert Auer). Das vorliegende Gutachten wurde von Bernhard Moll erstellt. Die nachfolgenden Ausführungen und Erklärungen beziehen sich auf das oben genannte Kartenspiel. Grundlage des Schreibens sind die von der Österreichischen UNESCO-Kommission veröffentlichten „Kriterien zur Aufnahme von Elementen in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes“. 1. Perlåggen – Historisches allgemein Ursprung des Perlåggens: Die Anfänge des Perlaggens können auf etwa 1830 festgelegt werden. Schriftlich erwähnt wurden erste Spiele im Jahr 1833 im Gasthaus „Zum Pfau“ in Bozen. Seinen Ursprung hat es in heimischen Tiroler Spielen, u.a. dem Giltspiel. Die wahren Erfinder dieses Spieles – später beim Perlaggerkongress am 19. April 1890 in Innsbruck definitiv festgelegt – waren folgende vier Herren: Die Kanzlisten Alois von Perkhammer und Josef Pfonzelter und die Forstbeamten Ferdinand Gile und Johannes Sarer. Neben dem Spiel „Perlåggen“ wurden auch bevorzugte Karten im selbigen Spiel als „Perlagg“ getauft. Diese Bezeichnung kam vermutlich aus der Salurner Gegend. Dorthin war Herr Gile versetzt worden und hatte dort diese neue Arte des Giltens eingeführt. Die dortige Bevölkerung, die beide Landessprachen beherrscht, fand für diese Karten den ihnen zukommenden Namen. „Berlicche“ bedeutet den Teufel, und ein solcher ist auch unsere Karte - er erscheint in jeder gerade passenden Form. (Quellen: Quelle 1 - Büchlein „Das Tiroler National oder Perlagg-Spiel“ v. 1853, Verlag der Wagner’schen Buchhandlung; Quelle 2 - Taschenbuch „Perlåggen“ von 2014, Edition Raetia). Verbreitung des Perlåggens: Das Spiel fand großen Anklang und rasche Verbreitung in Nord- und Südtirol.
    [Show full text]
  • Universitäts- Und Landesbibliothek Tirol
    Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1906 11.10.1906 Bezugs -Preise : Am platze monatlich 80 h ; mit täglicher postver- lluf : Anzeigen werden billigst nach Tarif berechnet. — Bei mehrmaliger irndung in Gesterreich-Ungarn vierteljährig L 4 .—, nach Deutschland ^ , . r ; * f Einschaltung entsprechender Rabatt . — Unsere Verwaltung und jedes IC H.—. nach den übrigen Ländern des Weltpostvereins K 8.—. SchristleiMLg si5 . MerVattAirg 135 . Inseraten -Vureau des In - und Auslandes nimmt Aufträge entgegen V - 1 " - -- - - . — ' .. .. —- - 1 Donnerstag Nr . 288 11. Oktober 1906. Wochenkalend er: Montag 8. Brigitta . Dienstag 9. Dionysius . Mittwoch 10. Franz Borgias . Donnerstag 11. Emilian . Freitag l2 . f Maximilian . Samstag 18. Eduard , 2. Goldener Samstag . Sonntag 14. G 19 Burchard. dann soll die Wahlkreiseinteilung nur unter Hauptnutznießer der Wahlreform sind. Die Die Verhandlungen über die den Schutz einer Zweifünftelmajorität gestellt Tschechen müssen sich, ob sie wollen oder nicht, sein. in der Frage der Zweidrittelmehrheit über¬ Wahlreform. stimmen las,en, wenn sie nicht auf die erhöhte Damit wird er den Ansprüchen der Deut¬ Geltung Verzicht leisten wollen, die ihnen die Das allergrößte Interesse sämtlicher Parteien schen keineswegs gerecht, die die Wahlkreisein¬ und der Regierung wendet sich gegenwärtig dem Wahlkreiseinteilung mit einer so gewaltigen teilung, welche ihren nationalen Besitzstand dar¬ Paragraphen 42 der Reichsratswahl¬ Vermehrung ihrer Vertreterzahl in Aussicht stellen soll, gerade für die ferne Zukunft sichern ordnung zu , der, wie alle deutschen Volkspar¬ stellt. wollen. In den ersten Sessionen ist eine neuer¬ teien einmütig verlangen, den Schutz der Wahl¬ Der Ministerpräsident Freiherr von Beck hatte kreiseinteilung gegen eine Abänderung zum In¬ liche Wahlreform ohnehin so gut wie ausge¬ vorgestern abend eine bis halb.
    [Show full text]
  • Minhasp Minhasp
    MINHASP MINHASP MEIN SÃO PAULO MINHA SÃO PAULO MY SÃO PAULO Sponsoren Patrocinadores Sponsors Vorwort 07 M I N H A S P – Mein São Paulo São Paulo ist eine Liebe frühestens auf den dritten vatjets und privaten Helikoptern, den größten Fer- Vergliche man den Band mit einer Speise, so wäre Blick. Der erste Blick schreckt ab: Die Größe der rari-Händler der Welt und den größten Verbrauch es kein Menü, kein Fertiggericht, nichts Typisches. Es Stadt, die Distanzen, die Zeit und Nerven kosten, an Romaneé Conti, Champagner Krug Rosé, Cristal würde sich eher um kleine Häppchen handeln, Deli- der Verkehrslärm und die Luftverschmutzung, die und La Grande Dame. katessen, Appetitanreger, Leckerbissen – oft süß, latente Kriminalität – das soll schön, interessant und manchmal auch sauer. So sehr sich Perspektiven und lebenswert sein? Der zweite Blick läßt dann durch- Eine Stadt wie ein Land, Stadtviertel von der Größe Meinungen mitunter auch widersprechen – sie sind scheinen, daß São Paulo auch Qualitäten hat. Wenn europäischer Städte, Straßen mit Bewohnerzahlen Teile einer ganzen Wahrheit. Einige Beiträge drehen man Teil dieser Stadt wird, erahnt man die ihr eigene einer Kleinstadt. So oder ähnlich steht es in einer sich um die wenigen, aber um so wichtigeren Fix- Schönheit der Dynamik und die Bedeutung der klei- Vielzahl von Büchern über São Paulo. Nicht falsch, punkte der Stadt wie das Copan-Gebäude von Oscar nen Dinge in und an ihr. Der dritte Blick schließlich aber auch nicht aussagekräftig genug, um diese Niemeyer, das als eines der wenigen Gebäude im erkennt die Werte, die im Zusammenleben ihrer Be- Stadt wirklich zu beschreiben.
    [Show full text]
  • TSR 6 2009:Layout 1.Qxd
    SCIENCE AND RELIGION Series coordinated by Basarab Nicolescu and Magda Stavinschi This volume is issued with the generous support of the John Templeton Foundation within the framework of the Program “Science and Orthodoxy. Research and Education” TRANSDISCIPLINARITY IN SCIENCE AND RELIGION 66//22000099 BUCUREªTI, 2009 EDITORIAL BOARD Director: Basarab Nicolescu Editor in chief: Magdalena Stavinschi Members: Ioan Chirilã Philip Clayton Radu Constantinescu Milan Dimitrijevic´ Christopher C. Knight Thierry Magnin Eric Weislogel ISSN 1843 – 3200 Published by Curtea Veche Publishing House Bucharest, Romania CONTENTS / SOMMAIRE Research Works / Recherches JACQUES ARNOULD C’était demain ou L’humanité, d’une frontière à l’autre ……………………………… 9 CHRISTOPHER C. KNIGHT The Future of the Dialogue between Orthodox Christianity and the Sciences ……………………………………………………………………………………… 29 KRESIMIR CEROVAC The Dialogue between Religion/Theology and Science as an Imperative of the Times …………………………………………………………………………… 33 Revd. DORU COSTACHE Approaching the Christian Worldview with St. Basil the Great ………………… 45 OTNIEL L. VEREª, IOAN G. POP Transdisciplinarity and Christian Thought ……………………………………………… 57 MIHAELA GRIGOREAN André Scrima, visionnaire du transreligieux …………………………………………… 69 GABRIEL MEMELIS, ADRIAN IOSIF, DAN RÃILEANU A Transdisciplinary Perspective on the Concept of Reality ……………………… 83 ROBERTO POLI Two Theories of Levels of Reality ………………………………………………………… 135 Studies / Études CORIN BRAGA La philosophie empirique contre l’imagination ……………………………………… 153
    [Show full text]
  • SPIELESAMMLUNG Mit 250 Spielmöglichkeiten
    SPIELESAMMLUNG mit 250 Spielmöglichkeiten 1 Mühle Für 2 Spieler Zum Spiel gehören: 1 Spielplan, 9 weiße und 9 schwarze Spielsteine Jeder Spieler erhält 9 Spielsteine der gleichen Farbe. Abwechselnd wird jeweils 1 Spielstein auf einen freien Punkt des Spielfeldes gelegt. Jeder Spieler muß nun versuchen, eine Reihe aus 3 Spielsteinen in einer Linie – eine Mühle – zu bilden. Wer eine Mühle bilden konnte, darf einen Spielstein des Gegners vom Spielbrett wegnehmen, allerdings nicht aus einer geschlossenen Mühle des Gegenspielers. Wenn alle Spielsteine auf dem Spielbrett liegen, wird das Spiel weitergeführt, indem abwechselnd jeweils ein Stein ent- lang einer Linie zu einem angrenzenden freien Feld gezogen wird. Auch jetzt ist das Ziel, eine Mühle zu bilden. Sieger ist, wer den Gegen- spieler durch seine Spielsteine so behindert, daß dieser keinen Zug mehr machen kann, oder seinem Gegner alle Steine – bis auf 2 Stück – weggenommen hat. Eine Mühle kann beliebig oft geöffnet und beim nächsten Zug wieder geschlossen werden. Wer eine Mühle wieder schließt, darf seinem Gegner erneut einen Spielstein wegnehmen. Falls ein Spieler nur noch 3 Spielsteine auf dem Spielfeld hat und diese eine Mühle bilden, muß er beim nächsten Zug seine Mühle öffnen, auch wenn ihm dann ein Stein weggenommen wird und er das Spiel verliert. Würfelmühle Jeder Spieler braucht 9 Steine. Ferner sind drei Würfel zum Spiel erforderlich. Vor dem Setzen wird mit allen 3 Würfeln einmal gewürfelt. Die Spieler wechseln sich ab. Werden 4, 5 und 6 gewürfelt oder 2 x 3 und 1 x 6 oder 2 x 2 und 1 x 5 oder 2 x 1 und 1 x 4, kann der Spie- ler aus einer Mühle des Gegners einen Stein entfernen und seinen eigenen dafür einsetzen.
    [Show full text]
  • Das Kaiserspiel : Nidwaldner Spielkarten Aus Dem 16
    Das Kaiserspiel : Nidwaldner Spielkarten aus dem 16. Jahrhundert Autor(en): Baumgartner, Christoph Objekttyp: Article Zeitschrift: Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire Band (Jahr): 22 (2015) Heft 3: Scandale! = Skandal! PDF erstellt am: 06.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-650805 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch
    [Show full text]
  • Kaisern (Kartenspiel) – Wikipedia
    Kaisern (Kartenspiel) – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Kaisern_(Kartenspiel) Kaisern (Kartenspiel) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Das Kaiserspiel oder Kaisern (genannt Cheisärä) ist ein Kartenspiel, das mit 48 Karten gespielt wird. Oft wird fälschlicherweise auch der Begriff Kaiserjass genannt, obwohl das Kaisern nichts mit Jassen zu tun hat. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kartenblatt 2.1 Bezeichnungen 3 Das Karnöffelspiel 3.1 Spieler 3.2 Stichwert der Karten 3.3 Spielablauf 4 Das Silener Kaiserspiel 4.1 Spieler 4.2 Karten 4.3 Stichwert der Karten 5 Literatur 6 Weblinks Geschichte Das Kaiserspiel ist eine Ableitung vom Karnöffel (Karniffel), eines der ältesten bekannten Kartenspiele wenn nicht das älteste überhaupt. Karnüffeln wird im Jahre 1426 zum ersten Male genannt. Das lässt vermuten, dass es schon einige Jahre früher bekannt gewesen sein muss. Das Karnöffelspiel war in Nördlingen (1426) erlaubt und später in Würzburg und Zürich erwähnt (1443). In Augsburg war das Karnöffelspiel ausdrücklich verboten (1446), während andere Spiele erlaubt waren. Eine Aussage von Johann Geiler von Kaysersberg (1496) soll belegt, dass das Kaiserspiel identisch mit dem Karnöffelspiel ist. Karnöffelspiel Der Karnöffel ist der Name für einen groben Landsknecht. Das (der) Karnöffel war ein vulgärer Ausdruck für einen Hodenbruch oder ein Hodengeschwür. Gegen Ende des 15. und im 16. Jahrhundert war es eines der bekanntesten und verbreitetsten Kartenspiele. Die Landsknechte sorgten für eine weite Verbreitung. Der Karnöffel, der Trumpf- Untermann, ist die höchste Karte im Spiel. Er sticht Papst und Kaiser, König und Obermann. Somit konnte er zum Sinnbild einer revolutionären Zeit werden, da die niedrigen Karten (Fussvolk) die hohen Stecher sind.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    INHALTSVERZEICHNIS 8 Autor 12 Einleitung 14 Kulturgeschichte 14 Eine Liebeserklärung an das Jassen, 17 Der Jass-Röschtigraben des Schweizers liebsten Sport 18 Schweizer Meisterschaft im Jassen 15 Das Abendland im Spielfieber 19 Sport oder Glücksache? 16 Wie das Jassen in die Schweiz kam Um eine sprachliche Vereinfachung zu erreichen, wird in diesem Regelwerk 20 Allgemeine Jassregeln generell für weibliche und männliche Jasser beziehungsweise Spieler 20 Abheben der Karten 27 Nachschauen gekehrter Stiche und andere Personen die männliche Form benutzt. Die Regeln gelten jedoch 20 Ausmachregel 28 Nichtfarben für weibliche und männliche Personen. 21 Ausspiel 28 Platztausch 21 Bedanken/Ende der Partie 29 Rest machen 22 Bemerkungen/Kommentare 29 Schneider 23 Bergpreis 30 Schreiben 24 «Bock» erwähnen 30 Spiel annullieren 24 Bodentrumpf 30 Spiel geben ©2016 Fona Verlag AG, CH-5600 Lenzburg, www.fona.ch 24 Falscher Spieler spielt aus 32 Spiel vergeben 25 Fehlende Karte 32 Spielverlust Lektorat Léonie Schmid 25 Fragen während dem Spiel 33 Spielverrat Illustrationen Karin Widmer 25 Kartenpunkte nicht gezählt 34 Stechwert verlieren Kulturgeschichte Erika Lüscher (unter Verwendung 25 Kartenspiel nicht komplett 35 Stich machen von Walter Haas, Claus D. Grupp, AGM AG Müller, 25 Karte zu früh bereithalten 35 Trumpfansage Museum Allerheiligen in Schaffhausen u.a.) 26 Klopfen 36 Trumpf-Bauer Gestaltung Inhalt Fona Grafik, Daniela Friedli/Melanie Graser 26 Kontermatsch 36 Untertrumpfen Porträt Autor Kurt Meier, Horgen 26 Letzter Stich 36 Vorspielen Druck
    [Show full text]