Seite 34 / HFO LOKALES Donnerstag, 16. November 2017

VON PAULINE LINDNER HEROLDSBACH — Sie trotzten Entspannung dem Wetter, die 50 Teilnehmer der Gscheitgut-Wanderung im Raum vom Alltag Heroldsbach. Wanderführer, Kreishei- Wer zahlt? matpfleger Edwin Dippacher, führte „Oasentag“ im Pfarrheim die Gruppe aus dem Nürnberger Heroldsbach mit Workshops Raum durch die Weiherlandschaft. G‘scheitgut-Wanderfest HEROLDSBACH — Am kommen- An den -Weihern zwi- den Samstag, 18. November, lädt der schen Hausen und Heroldsbach erwar- mit Lektion für Geizhälse katholische Seelsorgebereich im Pfarr- tete die Wanderer Teichwirt Michael heim ein zum „Oasentag“. Engelhardt, um den Genießern die Karpfenzucht näher zu bringen. Wie an einer Oase in der Wüste Entlang der Horneck’schen Weiher- kann man sich entspannen, auftan- kette zwischen Thurn und Herolds- ken, neues Erfahren – auf jeden Fall bach führte der Weg zum Höhepunkt den Alltag unterbrechen und die Seele der Veranstaltung: Zu einem fränki- baumeln lassen. In vielen verschiede- schen Essen im Gasthaus Lindenhof, nen Workshops kann man den Nach- würzig garniert durch den Kabarettis- mittag über Ruhe finden, meditieren ten und Buchautor Bernd Regenauer. oder miteinander diskutieren. War die Fischzucht seit altersher eine Los geht es mit der Veranstaltung Einnahmequelle der ortsansässigen um 13.30 Uhr. Die Workshops begin- Adelsfamilie, ist die Fischzubereitung nen stündlich ab 13.45 Uhr mit je — meist mit Karpfen aus den selber einer Pause dazwischen. Während der bewirtschafteten Weihern — seit lan- ganzen Zeit werden im Pfarrsaal Kaf- gem die Profession der Wirtsfamilie. fee und Kuchen sowie eine Kinderbe- Es geht stets um regionale Küche treuung angeboten. Teilnehmer kön- und Kultur bei den Wanderungen des nen kommen und gehen wann sie Michael-Müller-Verlags aus Erlangen möchten. und der VHS des Landkreises Forch- heim. Neben den Reiseführern zu vie- „Was kostet die Welt?“ len Zielen weltweit hat sich der Verle- Zu sehen ist die Kunstaktion „Was ger die Förderung der regionalen kostet die Welt“ der Künstlerin Karin Kochkunst auf die Fahnen geschrie- Bergdolt und dem Katholischen Stadt- ben. bildungswerk Nürnberg. 18 mannsho- Zusammen mit Corinna Brauer hat he Dominosteine regen in der Kirche er unter dem Begriff „Gscheitgut“ St. Michael an, sich mit dem Themen- mehrere Bände herausgegeben. Das Für das „Dazwischen“ von Dorf und Metropole kramte Bernd Regenauer in Heroldsbach genießerisch im satirischen Hand- feld „Glaube und Wissenschaft“ zu jüngste Buch befasst sich ausschließ- gepäck und was dabei zum Vorschein kam, amüsierte Wanderer zwischen Suppe und Dessert. Foto: Pauline Lindner beschäftigen. Fragen stehen auf den lich mit vegetarischen Gerichten, die Dominosteinen, mit Kreide können in hiesigen Landgasthöfen angeboten haltung. „Als freundlicher Franke Wo muss man nach Regenauer hin? darin verhedderten, wer denn wie viel Antworten dazu geschrieben werden werden. wirst du gleich diskriminiert.“ Diese Nach GoHo alias Gostenhof, zum Hei- und was vom gemeinsam Verzehrten oder selbst neue Fragen formuliert Der Kabarettist Bernd Regenauer These belegte Regenauer mit aller- matministerium und zum Glubb oder zu zahlen habe. Nicht ganz unbe- werden. So soll im Laufe des Tages hat sein Leben im Großen und Ganzen hand humorvollen Beispielen, ehe er lieber gleich in den Kreißsaal mit den kannt: das Problem, war den Mienen ein geschriebenes Gespräch entste- in und um Nürnberg verbracht und sich der „Metropole“ zuwandte. schwarzroten Farben des FCN. Und der Wanderer abzulesen. hen. dank guter Beobachtungsgabe die Für das Dazwischen von Dorf und ins Wäzzhaus. Dort schlüpfte der War das gewissermaßen der Härte- Der „Oasentag“ endet um 18 Uhr Eigenheiten der Franken genau Metropole hat er sein „Satirisches Schöpfer der Metzgerei Boggnsagg test Stufe eins, folgte die Steigerung mit einem gemeinsamen Gebet im erfasst. Das bezieht das Kulinarische Handgepäck“ verfasst, „andersch, und des umtriebigen Nützel gleich in sofort: Der Rückweg im Schneeregen. Pfarrsaal; die Teilnehmer können ebenso mit ein wie den Dialekt bis zur reschbeggdlos, subjeggdief“, wie auf vier, fünf Rollen: Zwei Ehepaare und Regenauer rüstete um und begleitete noch an der Vorabendmesse um 18.30 generell eher pessimistischen Lebens- dem Cover zu lesen ist. die Bedienung, die sich hoffnungslos sein Publikum durch Heroldsbach. Uhr in der Kirche teilnehmen. Von diesen Meistern trafen alle ins Schwarze Haushalte werden befragt Ab Januar Isek-Konzept für Heroldsbach und Hausen HEROLDSBACH/HAUSEN — Die Erster Schritt sind noch in diesem Gemeinden Heroldsbach und Hausen Jahr Bestandsaufnahmen des Einzel- haben in Abstimmung mit der Regie- handels und der ansässigen Dienstleis- rung von Oberfranken die Büros RSP- tungsbetriebe. Ende November wer- Architekten und Geo-Plan aus Bay- den Mitarbeiter des Büros Geo-Plan reuth mit der Erstellung eines Inte- die Einzelhandelsgeschäfte in Herolds- grierten Städtebaulichen Entwick- bach und Hausen kartieren und deren lungskonzeptes (Isek) beauftragt. Angebote erfassen. Die Planer suchen hierzu alle in beiden Gemeinden Ziel des Isek ist es, fachübergrei- ansässigen Geschäfte auf und erfas- fend Ziele und Projekte der künftigen sen etwa deren Standorte und Angebo- Entwicklung beider Gemeinden zu te. erarbeiten. Im Rahmen des Isek erfol- Bürgermeister Edgar Büttner, aus gen umfangreiche Erhebungen. Dazu Heroldsbach und sein Amtskollege zählen unter anderen Bestandsaufnah- Gerd Zimmer aus Hausen bitten die men und Kartierungen in den Gemein- Geschäftsinhaber und deren Mitarbei- den. Anschließend werden ab Januar ter, die Erhebungen des Büros zu 2018 schriftliche Befragungen zufäl- unterstützen und die erforderlichen lig ausgewählter Haushalte durchge- Bestandsaufnahmen zu ermöglichen. führt und ab Mitte 2018 Bürgerwerk- Die Planer werden sich mit einem stätten eingerichtet, in denen es um Schreiben der Gemeinden ausweisen Befragungen gehen wird. können.

IN WENIGEN ZEILEN Fragen zur Integration ungelöste Fragen bei der Integration Der Schützenverein „Eintracht“ kürte die neuen 2017. Johannes Werthmann und Fabian Dörfler setzten sich der Flüchtlinge. Diskutiert wird mit Majestäten und Vereinsmeister. Jürgen Schwarzmann mach- bei der Jugend durch. Vereinsmeisterin bei den Damen wur- BAMMERSDORF — Zu einem Ge- Wolfram Weltzer, Journalist in Nürn- te es spannend mit den Namen der neuen Würdenträger. Ste- de Daniela Schwarzmann vor Bettina Stähr und Ulrike Hüm- sprächsnachmittag am Samstag, 18. berg mit Schwerpunkt Arbeitsmarkt- fan Hartmann ist der neue Schützenkönig, die Königin heißt mer. In der Schützenklasse sicherte sich Roland Stähr den November, (14.30 bis gegen 17 Uhr) und Sozialpolitik. Anmeldung bei Daniela Schwarzmann, zum Jugendkönig wurde Fabian Dörf- ersten Platz. Stefan Hartmann holte sich den Vereinsmeisterti- zum Thema „Auf dem langen Weg zur Haus Feldweg, Am Brunnfeld 5, Tele- ler gekürt. Erster Schützenmeister Stefan Hartmann vergab tel. Den Gertrud-Funk-Wanderpokal sicherten sich Claudia Arbeit“ lädt das Bildungszentrum fon (09191) 5650 oder info@haus-feld- die Auszeichnungen von der Gau- und Bezirksmeisterschaft Duschl und Stefan Hartmann. Foto: Mathias Erlwein Haus Feldweg ein. Hintergrund sind weg.de. Kostenbeitrag freiwillig.

Veranstaltungen Empfehlungen/ Geschäftsverbindungen Intensive Suche nach der perfekten Welle Extremsportler Andreas Brendt hat über Surf-Erfahrungen Reiseroman geschrieben ACHTUNG! EGGOLSHEIM — Auf einer Reise Nässe im Haus nach Bali, die ihn anschließend weiter nach Australien führte, wurde Andre- Beratung, Analyse und Sanierung vom as Brendt vom „Surf-Virus“ gepackt. Fachbetrieb für Bauwerksabdichtung. Der Spontan-Trip hat sein Leben kom- Ehrhardt-Bau plett verändert. Dammstr. 2 91083 Baiersdorf Vom pflichtbewussten VWL-Stu- Tel. 0 91 33/7 75 53-0 denten wurde Brendt zum Extremsur- fer. Das Wellenreiten ist bis heute sei- ne große Leidenschaft geblieben. Er Amtliche leitete als Surflehrer das größte deut- Bekanntmachungen sche Surfcamp in Frankreich und betreute die Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften. Andreas Abteilung für Zivilsachen des Amtsgerichts Brendts Buch über sein Leben mit 1 UR II 13/17 (2) dem Titel „Borderlines“ präsentierte Aufgebot Herr Manfred Gunselmann, Willersdorf er jetzt in der Eggolsheimer Kultur- 110, 91352 , und Frau Carola scheune im Rahmen der Literaturtage Gunselmann, Willersdorf 110, 91352 Hal- „Blätterwald“ im Forchheimer Land. Jahnhalle lerndorf, haben den Antrag auf Ausschluss unbekannter Grundpfandrechtsgläubiger Mit vielen Bildern, die auf eine Lein- Forchheim bei Gericht eingereicht. wand gebeamt wurden, berichtete der Bei dem Grundpfandrecht handelt es sich um die im Grundbuch des Amtsgerichts 43-Jährige von seinen interessanten Andreas Brendt hat den Absprung vom sicheren Zuhause gewagt. Foto: Erlwein TANZ Forchheim, Gemarkung Willersdorf, Blatt Reisen, während der er schon die hal- 602, Fl.Nr. 10 und 279, in Abteilung III Nr. 1 be Welt gesehen hat. „Boarderlines“ es Hobby, sondern auch neuen te der Extremsportler in Köln Diplom- am 25.11.17 mit MELODAS eingetragene Hypothek zu 250 Goldmark. Eingetragener Grundpfandrechtsgläubiger ist ein autobiografischer Reise- Antrieb bekommen. Begriffe wie Nor- Volkswirtschaft und Diplom-Sport- laut Grundbucheintrag: Kaufmannswitwe Roman über zehn Jahre langes Reisen malität und Konvention bekamen für wissenschaft. 1996 kam für ihn der FOX-ABEND Berta Marx in Adelsdorf. Die Grundpfandrechtsgläubiger werden und die Sehnsucht nach Abenteuern ihn durch das Reisen in aller Herren Wendepunkt. Er wollte hinaus und am 26.12.17 mit BLUEJEANS aufgefordert, ihre Rechte spätestens bis und Freundschaft. Länder eine andere Bedeutung. sich auf die Suche nach der „perfek- zu dem 16.02.2018 vor dem Amtsgericht „Es gab schöne aber auch nicht so „Diese neue Interpretation befreite ten Welle“ machen. Im Roman nimmt SILVESTERTANZ Forchheim anzumelden, da ansonsten ihre Ausschließung der Gläubigerrechte erfol- schöne Momente, beides gehört mich von der Belastung, ein pflichtbe- er die Leser mit Humor und Emotio- am 31.12.17 mit CALIFORNIA gen und der Grundstückseigentümer das dazu”, erzählt Brendt aufrichtig bei wusster Deutscher sein zu sollen“, so nen mit auf die Reise zu den schönsten Grundpfandrecht erwerben kann. der Autorenlesung in Eggolsheim. Mit Brendt. In Köln geboren und in Jülich Orten dieser Welt. Res. unter: 0 91 91/28 11 Forchheim, den 2. November 2017 Amtsgericht Forchheim dem Surfen habe er nicht nur ein neu- im Rheinland aufgewachsen, studier- MATHIAS ERLWEIN