Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen

Herausgeber: Gemeinde Hausen Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: péêÉÅÜòÉáíÉå=ÇÉê=dÉãÉáåÇÉîÉêï~äíìåÖW Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH jç J já X=cêK=îçå=U KMM=J=NO KMM=rÜê e-mail: [email protected] Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 aç=NQKMM=J=NUKMM=rÜê Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 aç=sçêãáíí~Ö=ÖÉëÅÜäçëëÉå Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: [email protected] háåÇÉêí~ÖÉëëí®ííÉ=içÜÉ=qÉäK=TPRTMT ======hä®ê~åä~ÖÉ=h~áãëíê~≈É=qÉäK=QOOO

49. Jahrgang Freitag, 21.03.2014 Nummer 12 2 3 4 5 6 Freiwillige Feuerwehr Hausen Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der Übung für die Gruppen 1,2,6 AS2 Aktivsenioren Bayern e.V. und der IHK Oberfranken am Montag, den 27.03.2014 um 19.00 Uhr Termin: Mittwoch, 02. April 2014, ab 09.00 Uhr stündliche Ein vollzähliges Erscheinen wird ersucht. Bei Verhinderung Termine jeweiligen Gruppenführer Bescheid geben. Ort: Landratsamt Dienststelle Franz Renker Siegfried Iglhaut Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Zimmer B108 1. Bürgermeister 1. Kommandant Beratungstag für Existenzgründer in Freien Berufen mit dem IFB - Institut für Freie Berufe Nürnberg Termin: Donnerstag, 10. April 2014 , 09.00 bis 16.00 Uhr Aus dem Rathaus Ort: IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, 96052 Bamberg Thema: Vorträge und Informationen „Erfolgreich gründen in Freien Berufen“ Übung der US-Streitkräfte Anmeldung und nähere Auskünfte im Internet unter www.ifb- gruendung.de/Termine/Termine in Ba yern oder unter Tel. im Gemeindegebiet Hausen 0911/23565-28. Anmeldeschluss ist der 08.04.2014. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die US-Streitkräfte WiR - Wirtschaftsregion Bamberg- vom Tag der Logistik 01. April 2014 bis 30. April 2014 Termin: Donnerstag, 10. April 2014, 15.00 Uhr in im Gemeindebereich Hausen Nachtübungen mit bis zu Ort: Betriebsbesichtigung bei GLS GmbH & 6 Hubschraubern abhalten werden. Außenlandungen sind Co. OHG, Depot 41, Am Binsig 2, 91352 Hallerndorf; vorgesehen. anschließend Firmenpräsentationen bei C. Kreul Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen GmbH & Co. KG, Carl-Kreul-Str. 2, 91352 Hallern- der übenden Truppen sowie von liegen gebliebenen Spreng- dorf mitteln, Fundmunition und dergleichen fernzuhalten. Vortrag: „Digitalisierung in der Logistikbranche“ Schäden, die durch das Manöver entstehen, sind der Gemeinde - Referent: Prof. Dr. rer.-pol. Dipl.-Ing. Alexander Pflaum verwaltung zu melden. Ordnungsamt Otto-Friedrich-Universität Bamberg Herr Broda Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim, unter Tel. 0951/5098-1160 oder E-Mail Fundbüro an [email protected] . Ein Geldbetrag wurde abgegeben und kann in Ihrer Gemeinde - Beratungen der IHK und Handwerkskammer für Existenz - verwaltung bei Herrn Schmitt abgeholt werden. gründer/innen Termin: Donnerstag, 24. April 2014, ab 09.00 Uhr halbstündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz 3, Wir gratulieren 91301 Forchheim, Ebene 3, Zimmer 330 f.i.t. - Forchheimer Informationstechnologie in Kooperation Zum 83. Geburtstag mit der WiR –Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Frau Johanna Rubner, In der Peunt 6, Hausen Termin: Dienstag, 24. April 2014 Ort: Betriebsbesichtigung 14.00 Uhr ISE Gesellschaft für Herzlichen Glückwunsch Informatik- und Elektronik mbH, Gräfenberg und Franz Renker 16.00 Uhr RMStegos GmbH, Bamberg 1. Bürgermeister Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim, unter Tel. 0951/5098-1160 oder E-Mail an [email protected] . Nachrichten anderer Ausbildungsförderpreis 2014 Stellen und Behörden Der Landkreis Forchheim schreibt zum fünften Mal in Ko- operation mit den Vereinigten Raiffeisenbanken den Aus - bildungs förderpreis aus. Bewerben können sich dafür alle Landkreis Forchheim Ausbildungsbetriebe in unserer Region jeglicher Branche und Größe. Termine der Wirtschaftsförderung Bewerbungsschluss ist der 30. Mai 2014. des Landkreises Forchheim Die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie bei der Wirtschafts- WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim förderung des Landkreises Forchheim unter Telefon 09191/ Unternehmen Familie – Das Netzwerk 86-1022 oder unter www.Lra-Fo.de/Wirtschaftsfoerderun g Termin: Dienstag, 01. April 2014, 16.00 Uhr „Projekte“. Ort: Volksbank Forchheim eG Hauptstr. 39, 91301 Forchheim Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei der Thema: Betriebliches Gesundheitsmanagement in der unter - Wirtschaftsförderung, Tel. 09191/86-1022 oder E-Mail an: nehmerischen Praxis [email protected] . Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion Weitere Informationen auch im Internet unter Bamberg-Forchheim, Tel. 0951/5098-1160 oder E-Mail an www.landkreis-forchheim.de . [email protected] . Änderungen vorbehalten!

7 Termine Energie und Klimaschutz KJR Forchheim des Landkreises Forchheim Jahresprogramm Energetische Sanierung von Wohngebäuden KJR Mädchenarbeit „Koralle“ 2014 Gebäudehülle, Anlagentechnik, Schimmel vermeiden Das Jahresprogramm der Mädchenarbeit Koralle des KJR Termin: Donnerstag, 03. April 2014, 19.30 Uhr Forchheim beinhaltet auch dieses Jahr wieder für Mädchen Ort: Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig unterschiedlicher Altersgruppen verschiedene Freizeiten und Liasgrube 1, 91330 -Unterstürmig Thementage. Referenten: Paul Pohlmann, Johann Schneider Los geht das Korallejahr mit einem Thementag in den Oster - Fördermöglichkeiten für energetische Gebäudesanierung und ferien, am Dienstag, den 15.04. und Mittwoch, den 16.04.2014 Nutzung erneuerbarer Energien in den Räumen des Kreisjugendrings Forchheim, bei dem es Termin: Donnerstag, 10. April 2014, 19.30 Uhr wohl eine Rolle spielt, dass ein Mädchen ein Mädchen ist. „Was Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, für ein Theater …?!“ (… spielt die schon wieder?“) schnappt 91301 Forchheim, Kulturraum St. Gereon das auf, was für die Mädchen im tagtäglichen Rollenwechseln Vortrag: Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forch- von Mädchen zu Tochter zu Freundin passiert und vertieft heim und AK Info-Offensive Klimaschutz dies spielerisch durch Rollen- und Statuswechsel, Körper- übungen usw. Kostenlose Energiesprechstunde mit individueller Beratung Weiter geht es in den Pfingstferien, von Dienstag, den 10.06. Termin: Montag, 28. April 2014 , 13.00 - 17.00 Uhr bis Freitag, den 13.06.2014 mit dem Aufenthalt in einem so - halbstündliche Beratungstermine genannten „Heuhotel“ (und Ferienhof) bei Waischenfeld. Für Ort: Landratsamt Forchheim, Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren findet die gemeinsame Löschwöhrdstr. 5, 91301 Forchheim Zeit ganz nach dem Motto „Von wegen HEU.L.SUSE!!! HEU, Wir bitten um telefonische Anmeldung beim Büro Energie … ja!!! … aber zum heulen gibt’s da nichts!“ statt. Hier wird und Klimaschutz des Landkreises Forchheim, Frau Galster, sprichwörtlich ausgemistet mit Vorurteilen von und über Tel. 09191/86-1025. Mädchen und sich auf abenteuerliche Suche nach Schätzen in den Mädchen selbst und der Natur begeben. In den Sommerferien, vom 25.08. bis 29.08.2014 heißt es für Wertstoffhöfe im Landkreis Forchheim Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren. „Ich bin dann mal Mit Beginn der Sommerzeit (30. März) ändern sich wieder die (auf dem) WEG !“ Körper, Geist und Seele begeben sich in Öffnungszeiten einiger Wertstoffhöfe im Landkreis Forchheim. neue Erfahrungen mit der Wanderung auf dem Fern wander- Betroffen sind folgende Wertstoffhöfe: weg (Jakobsweg) von Lichtenfels über Bamberg nach Forch- in der Stadt Forchheim: Buckenhofen, Burk, Nord heim. Der Anfang und das Ziel sind gesteckt und dazwischen im übrigen Landkreisgebiet: , Eggolsheim, , passiert das Abenteuer und damit ein unvergessliches Erlebnis. Gräfenberg, Hausen, Heroldsbach, , , Kirch - „Tschüssi Forchheim!“ und „Dobrý den Prag“ (Hallo Prag!) ehrenbach, , , Mittelehren bach, sagen dann Mädchen im Alter von 16 und 17 Jahren in den , und Willersdorf. Herbstferien, von Mittwoch, 29.10 bis Freitag, 30.10.2014. Es gelten dann die im Abfallkalender 2014 (Seiten 60 - 63) Damit geht’s raus aus dem Alltag und rein in die Großstadt. abgedruckten Sommeröffnungszeiten. Im Internet Neben Übernachtung im trendigen Hostel, gemeinsamen www.landkreis-forchheim.de unter Bürgerservice, Abfall - Kulturprogramm sowie mit Zeit für eigene Interessen, wird wirtschaft es auch an Zeit für Gespräche über Frau- bzw. Erwachsen- werden und -sein nicht fehlen. Abfallwirtschaft Landkreis Forchheim - Nicht in den Ferien, dafür an zwei Wochenenden im November, Öffnungszeiten und Terminverschiebungen um Ostern wird ein Selbstbehauptungstraining mit Frau Heidler (Dipl. Sozialarbeiterin, Selbstbehauptungstrainerin) stattfinden. Müllabfuhr Hier besteht für Mädchen die Möglichkeit, im geschützten Am Karfreitag ist keine Müllabfuhr, der Leerungstermin wird Rahmen, eigene Kräfte kennen und einschätzen zu lernen. auf den (Grün)Donnerstag, 17. April 2014 vorverlegt. Inhalte sind: „Nein sagen“, „Grenzen setzen“, Elemente der In der Woche nach Ostern verschieben sich wegen des Selbstverteidigung sowie Kampf- und Raufspiele. Kurs I findet Feiertags am Ostermontag (21. April 2014) die Leerungs - am Samstag, den 15.11 und Sonntag, den 16.11.2014 für 9 bis termine für die Restmüll- und Biotonnen um jeweils einen 12-jährige Mädchen statt sowie Kurs II am Samstag, 29.11. Werktag nach hinten. Die regulären Freitagstermine für die und Sonntag, 30.11.2014 für 12 bis 14-jährige Mädchen. Müllabfuhr bleiben in der Woche nach Ostern unverändert am Freitag, den 25. April. In den Abfallkalendern sind alle Nähere Informationen gibt es bei Katja Volkmuth, Verant - Termin ver schiebungen eingetragen (auch im Internet www. wortliche Mädchenarbeit „Koralle“ im KJR, telefonisch unter landkreis-forchheim.de unter Bürgerservice – Abfallwirt - 09191/7388-22 oder auf der Internetseite schaft). www.k jr-forchheim.de (→ „Programm“). Katja Volkmuth Entsorgungszentrum Deponie Gosberg Mädchenarbeit Koralle Das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg hat am Kar - KJR Forchheim sams tag (19. April, Samstag vor Ostern) regulär von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Malwettbewerb für den Ferienpass 2014 Wertstoffhöfe Seit über 25 Jahren gibt der Kreisjugendring Forchheim den Die Wertstoffhöfe im Landkreis Forchheim haben am Samstag Ferienpass für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis vor Ostern ebenfalls zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Forchheim heraus. Diesen ziert seit über zehn Jahren ein von

8 Kindern und Jugendlichen gestaltetes Deckblatt. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail: Daher sind auch 2014 die großen und kleinen Künstler/-innen Kreisjugendring Forchheim im Landkreis aufgerufen, sich im Rahmen eines Wettbewerbes Ansprechpartner: Matthias Becker an der Gestaltung des Titelblattes zu beteiligen. Löschwöhrdstr. 5, 91301 Forchheim Das Motto des diesjährigen Wettbewerbes lautet: Tel. 09191/7388-0 „Zusammen bewegen wir die Welt!“ E-Mail: [email protected] Zu diesem Thema sind die Teilnehmer/-innen aufgerufen Fotos, Zeichnungen, Gemälde oder andere zweidimensionale Erlanger Radlwochen 2014 Kunstwerke einzureichen. Der Fantasie und dem Inhalt sind hier wenige Grenzen gesetzt. Eingereicht werden darf alles Erlanger Radlwochen 2014 vom 05.04.2014 bis 28.07.2014 was auf ein DIN A 4 Blatt im Hochformat passt. Mitmachen Auftaktveranstaltung am Samstag, den 05.04.2014 darf jeder zwischen 6 und 18 Jahren. Das Bild darf keine ab 11.00 Uhr im Institut für Medizinische Physik Schriftzüge wie KJR Forchheim, Ferienpass 2014 oder das Henkestraße 91, 91052 Erlangen Logo des KJR enthalten, da wir diese Informationen selbst Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. hinzufügen werden. Die Kunstwerke dürfen fotografiert, am Computer erstellt, Nach dem großen Erfolg der Erlanger Radlwochen im ver - gemalt oder gezeichnet werden, wichtig ist das ihr die Bilder gangenen Jahr bietet das Institut für Medizinische Physik selbst erstellt und auf der Rückseite Namen, Alter und Adresse (Universität Erlangen-Nürnberg) in Zusammenarbeit mit der mit Telefonnummer und Mail vermerkt, damit die Preisvergabe Siemens-Betriebskrankenkasse in diesem Jahr erneut die auch an die richtigen Teilnehmer/innen erfolgen kann. Möglichkeit, sich gemeinsam fit zu radeln. Die Bilder können bis einschließlich 28.03.2014 in der Geschäftsstelle des KJR Forchheim abgegeben werden. Seien auch Sie dabei und schaffen Sie mit uns gemeinsam eine Die 200 Teilnehmer/-innen, deren Bilder in die nähere Auswahl Grundlage für viele Kilometer beim Stadtradeln 2014. Ganz kommen, erhalten einen Ferienpass umsonst. Darüber hinaus nach dem Motto: Raus aus dem Auto, rauf auf den Sattel! sind auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Preise ausge - Radfahren als Quell von Spaß und Stressausgleich tut Körper, lobt. Geist und Seele gut und verbessert dabei Ihre Gesundheit. Der erste Platz ist mit einem Preis in Höhe von ca. 150 EUR Auf welchem Rad Sie sich gerne bewegen, ist nicht entschei - dotiert, der zweite Platz mit einem Preis in Höhe von 75 EUR dend. Hauptsache ist, Sie sind dabei! Er-radeln Sie mit uns und der dritte Platz erhält einen Preis über ca. 50 EUR. in kleinen Gruppen Erlangens Umgebung und stärken Sie da - Wer sich ein Bild über die Gewinnerbilder der letzten Jahre bei Ihre Fitness bei gemeinsamen Ausfahrten unter fachkun - machen möchte, findet diese in einer Dauerausstellung im diger Anleitung und Führung. Sitzungssaal des KJR Forchheim. Die fertig gestalteten Das erwartet Sie ab Anfang Mai 2014: Ferienpässe sind ab Mitte Juni in der Geschäftsstelle des KJR Präventionsradkurse (10 Einheiten) mit professioneller Be - und allen Gemeindeverwaltungen im Landkreis Forchheim gleitung und theoretischen Informationsteilen. Alle Kurse erhältlich. sind nach § 20 SGB V zertifiziert und von der Krankenkasse Kreisjugendring Forchheim zu 75 - 85% bezuschussungsfähig. Löschwöhrdstr. 5, 91301 Forchheim Kostenlose Fachvorträge und Workshops rund um das Thema www.k jr-forchheim.de Rad, Gesundheit und Technik. Es erwarten Sie unter anderem [email protected] folgende Themen: Beschwerdefrei auf dem Fahrrad, Radfahren aus gesundheitlicher Sicht, Fahrradpflege und Wartung, Roboter konstruieren und Abnehm- und Ernährungstipps für Hobbyradler, Orientierung zum Leben erwecken auf dem Rad - elektronische Streckenführung (GPS). Sichern auch Sie sich einen Platz- rauf auf den Sattel! Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Kreisjugendring Forchheim für Jugendliche ab 16 Jahren einen zweiten Aus- Ansprechpartner und Informationen: bildungstag für sein neues „Lego-mindstorms-EV3-Roboter- Marion Rippel Projekt an. Jungen und Mädchen ab 16, die Interesse haben Marion.ri pp el@im p.uni-erlan gen mit Lego Technik einen fahrbaren Roboter zu konstruieren Tel. (ab 18.03. immer dienstags 09.30 bis 12.30 Uhr): und zu programmieren, sich ein bisschen am PC auskennen 09131/8525513 und Lust haben im Team des Kreisjugendrings Forchheim www.erlan ger-radlwochen.de mitzuarbeiten und sich etwas Taschengeld dazu zu verdienen? Lasst euch zu Workshop Anleiter/-innen ausbilden und gebt selbst Kurse für 10 bis 14-jährige Jugendliche, in denen ihr Roboter zum Leben erweckt! Auf Basis von Lego-Bau ele - Apotheken-Notdienst menten, Motoren und Sensoren könnt ihr Robotern beibringen, sich selbstständig in ihrer Umgebung zu bewegen und auf Hindernisse zu reagieren. In kleinen Teams werden dort dann Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, Hausen, mit eurer fachkundigen Anleitung verschiedene Projekte Baiersdorf, Möhrendorf und . Der Notdienstplan bearbeitet. gilt vom Freitag, 21. März 2014 um 08.30 bis Freitag, 28. März 2014 um 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Neugierig geworden und/oder Lust bekommen? Dann melde dich einfach bei uns: Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der kostenloser Schulungstag am Freitag, 11.04.2014 Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen von 15.00 - 21.00 Uhr im KJR-Forchheim Presse.

9 Freitag, den 21. März 2014 bis Montag, 24. März 2014 Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12 Tel. 09133/2308 und freecall 0800/6383276 Schulnachrichten Montag, 24. März 2014 Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18 Tel. 09195/7244 Volksschule Dienstag, 25. März 2014 Heroldsbach Grund- und Mittelschule Liebig-Apotheke, Hausen, Heroldsbacher Str. 7 An alle Schu lerinnen, Schu ler und Eltern der 5. Klasse im ̈ ̈ Tel. 09191/32879 Schuljahr 2014/2015 an unserer Schule, Mittwoch, 26. März 2014 im Sonderpa dagogischen Fo rderzentrum Pestalozzischule, ̈ ̈ St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19 an der Grundschule Hausen, Tel. 09133/4048 an der Grundschule Buckenhofen / Burk Donnerstag, 27. März 2014 Liebe Schu lerinnen und Schu ler, liebe Eltern, Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32 ̈ ̈ fu r Ihr Kind besteht im kommenden Schuljahr, also ab Sep- Tel. 09195/7400 ̈ Freitag, 28. März 2014 tember 2014, die Mo glichkeit die Mittelschule Heroldsbach ̈ zu besuchen. Daru ber freuen wir uns und wollen Euch/Sie Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12 ̈ ganz herzlich begru ßen. Tel. 09133/2308 und freecall 0800/6383276 ̈ Da sicherlich die meisten unsere Schule, die Besonderheiten, die ra umlichen und auch viele organisatorische Gegebenheiten ̈ nicht / noch nicht kennen, laden wir Euch/Sie ganz herzlich Zahnärztlicher Notfalldienst zu einem Informationsabend am Dienstag, 08.04.2014 um Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht 19.00 Uhr zu uns in die Schule ein. am Samstag, 22. März 2014 bis Sonntag, 23. März 2014 Wir stellen Ihnen und Euch unsere Mittelschule vor, werden Dr. Susanne Wittigschlager, 91077 , einen Rundgang durch unser Haus machen und besprechen Äußerer Markt 7, Telefon: 09134/9084500 anstehende Fragen. An diesem Abend wird sich auch die offene Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis Ganztagesklasse vorstellen. Ich hoffe, Sie ko nnen es einrichten, mit Ihrem Kind nach 19.00 Uhr in der Praxis. ̈ Heroldsbach zu kommen. Wir wu rden uns daru ber freuen. Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittel- ̈ ̈ fränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Wegen der Planung bitten wir bis Freitag, 28.03.2014 um eine kurze Ru ckmeldung auf einem der unten angegebenen Wege. http:/www.notdienst-zahn.de. ̈ Winfried Bauer Rektor Grund- und Mittelschule Heroldsbach Schulstraße 1, 91336 Heroldsbach Wichtige Rufnummern für den Notfall - www.vs-heroldsbach.de Landkreis Forchheim Tel. 09190/928490 Fax 09190/9284913 verwaltun [email protected] Der richtige Notruf: 110 P olizeinotruf für die die Fünf-W-REGEL polizeiliche Gefahren abwehr Förderverein „Grundschule WAS ist passiert? 112 I nteg rierte Leitstelle WO (Erreichbarkeit rund um die Uhr) und Mittelschule Heroldsbach e.V.“ ist es passiert? Rettung snotruf bei medizinischer Jahreshauptversammlung 2014 WIE VIELE Lebens eg fahr oder vermeint- Zur 13. Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder Verletzte? licher Lebens gefahr. und an Schule und Bildung Interessierte herzlich ein WELCHE Anforderung von qualifiziertem Verletzungen? Krankentransp ort. am Mittwoch, den 09.04.2014 um 20.00 Uhr WARTEN Notfall-Fax für Gehör lose: im Lehrerzimmer auf Rückfragen! auch unter 112 der Grundschule und Mittelschule Heroldsbach F euerwehrnotruf b ei Feuer und Tagesordnung: d ringender technischer Hilfe. 1. Eröffnung und Begrüßung der Mitgliederversammlung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen von 2013 Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Haus- 4. Bericht des Vorstandes oder Facharzt nicht erreichbar ist. 5. Bericht des Schatzmeisters Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag 6. Berichte der Kassenprüfer 08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an 7. Aussprache zu TOP 4 - TOP 6 Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten 8. Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplanes 2014 Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen 9. Wünsche und Anträge Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Not- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! fall nennt. E. Sesser A. Galster Vorsitzende Schriftführerin

10 11 Übertritt an das Gymnasium Floristischer Tisch- und Raumschmuck für die Frühlings- und Osterzeit Fränkische Schweiz Wenn die Natur im Frühling wieder erwacht, feiern wir Ostern. Naturwissenschaftlich-technologisches, Wirtschafts- und Mit seiner Pracht und Fülle schmücken wir auch unser Sozialwissenschaftliches Gymnasium Daheim und verschönern unsere Feste und Feiern. mit sozialwissenschaftlichem Profil Beim 1. Termin dienen vorgestellte Dekorationsstücke als Georg-Wagner-Str. 17, 91320 Ebermannstadt Anregung und Vorschläge für die eigene Gestaltung. Dazu Tel. 09194/7372-0 erfolgt auch eine Besprechung über das benötigte Material. Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres Beim 2. Termin fertigen wir dann eigenen Tisch- und Raum- 2014/2015 werden im Sekretariat der Schule von schmuck. Montag bis Donnerstag, 05. - 08. Mai 2014 Kurs Hs017 von 08.00 bis 16.00 Uhr und am Cäcilia Baumann Freitag, 09. Mai 2014 von 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 03.04., 19.30 - 21.30 Uhr durchgehend entgegengenommen. Donnerstag, 10.04., 19.00 - 22.00 Uhr € 11,00 ( € 9,90) + Material Gemeindezentrum Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule: Anmeldung wie bisher mit dem Übertrittszeugnis Dezentes Make-up für den Tag - Lernen Sie das „Know how“ Erlernen Sie Schritt für Schritt ein typgerechtes Tages-Make- Übertritt aus der Jahrgangsstufe 5 der Haupt-/Mittel- und up. Realschule: Mit einem dezenten Make-up betonen Sie Ihre Schoko - Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staat - ladenseiten. Vergessen Sie die Angst angemalt auszusehen! lichen oder staatlich anerkannten Haupt-/Mittelschule, die Mit hellen oder dezenten Farben geschminkt wirkt der Teint im Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathe - makellos, die Augen strahlen. Kleine Unreinheiten sind nicht matik eine Durchschnittsnote von 2,0 oder besser bzw. mehr sichtbar - dies wirkt sich positiv auf Ihr Selbstbe wusst- Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staat - sein aus. Sie erhalten zusätzlich nützliche Tipps für den lichen, kommunalen oder staatlich anerkannten Realschule, nächsten Einkauf von dekorativer Kosmetik und ein prakti - die im Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und sches Handout. Mathematik eine Durchschnittsnote von 2,5 oder besser auf - Bitte vorhandene Materialien wie Pinsel, Tücher, Kosmetik- weisen, können im Zeitraum vom 05. - 09. Mai 2014 für die Standspiegel etc. mitbringen! Auf Wunsch können Vorher- Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums vorangemeldet werden. Nachher-Bilder gemacht werden. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Kurs Hs018 Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des Jahres- Ute Böttcher-Rohde zeugnisses, in dem die o. g. Durchschnittsnoten nachgewiesen Samstag, 12.04., 10.00 - 13.00 Uhr sein müssen. € 13,20 ( € 11,90) + Material Bürgerhaus Schülerinnen und Schüler, die im Zwischenzeugnis der Jahr- Welche Farben stehen mir eigentlich? Individuelle Farb- gangsstufe 5 den jeweils erforderlichen Notendurchschnitt in beratung für Sie den Fächern Deutsch und Mathematik nicht erreicht haben, Jedem Menschen stehen bestimmte Farben besonders gut. jedoch diesen im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 erreichen, Trägt man die richtigen Farben, strahlen die Augen, die Haut können sich ohne Voranmeldung ebenfalls in den ersten drei ist glatter und man wirkt insgesamt sympathischer. Lernen Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des Jahres- Sie im Kurs Ihre individuelle Farbpalette und deren Wirkung zeugnisses anmelden. kennen. Weitere interessante Inhalte sind Haar- und Schmuck - farbe. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Bitte wenn möglich ungeschminkt kommen! Ein Farbpass Montessorischule wird ein landesweit einheitlich gestalteter kann für € 25,00 erworben werden. Probeunterricht für die drei (3) Gymnasien des Landkreises Kurs Hs019 am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim durchgeführt. Die Ute Böttcher-Rohde Anmeldung erfolgt ebenso vom 05. - 09. Mai 2014. Samstag, 29.03., 10.00 - 14.00 Uhr Mitzubringen sind: € 17,60 ( € 15,80) + Material Bürgerhaus - das Übertrittszeugnis (Original), für Schüler der 5. Jahr- gangs stufe das Halbjahreszeugnis im Original - die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch (nur zur Einsicht) Kirchliche Nachrichten - ggf. der Sorgerechtsbescheid - bei auswärtigen Schülern ein Passbild für den Fahrausweis Weitere Informationen finden Sie auf der Internet-Homepage Seelsorgebereich der Schule unter www. gfs-ebs.de. Herrmann Hausen-Heroldsbach Oberstudiendirektor Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach Volkshochschule Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939 Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, Wunderburg 6, 91353 Hausen Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331 VHS Forchheim - Außenstelle Hausen Pfarrer Franz Noppenberger Folgende Kurse finden demnächst statt. Gemeindereferent Christian Deuber Es sind noch Plätze frei: E-Mail: [email protected]

12 E-Mail Heroldsbach: 18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamber g.de 18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier www. pfarrei-st-michael-heroldsbach.de Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Donnerstag, 27.03. Mo, Di, Mi, und Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr, 16.30 Uhr Hausen: Gottesdienst für die Kommunionkinder donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr 17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr E-Mail Hausen: st-wolfgan g.hausen@erzbistum-bamber g.de 18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz www.stwolf gan g-hausen.de 18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Büroöffnungszeiten Hausen: 18.30 Uhr Hausen: Kreuzwegandacht donnerstags von 09.00 - 12.00 Uhr 19.30 Uhr Heroldsbach: Ökumenische Alltagsexerzitien (Pfarr - heim) Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten - Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr Freitag, 28.03. 16.00 Uhr Heroldsbach: Gottesdienst für die Kommunion - Bücherei St. Wolfgang Hausen - Öffnungszeiten - kinder Mittwochs 15.30 - 16.30 Uhr, sonntags früh nach dem Gottes - 18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz dienst 18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier Freitag, 21.03. 18.30 Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht 07.00 Uhr Hausen: Eucharistiefeier 16.00 Uhr Heroldsbach: Gottesdienst für die Kommunion - Samstag, 29.03. kinder 10.30 Uhr Oesdorf: Treffen der Erstkommunionkinder 18.00 Uhr Poppendorf: Kreuzwegandacht 18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz 18.30 Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht 18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse 17.00 Uhr Hausen: Beichtgelegenheit Samstag, 22.03. 18.30 Uhr Hausen: 14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit - Jahrtag für Ludwig Heilmann und verst. Ange - 18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz hörige 18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse -mit Vorstellung der - Amt für Willi Müller, Thurner Str. 16 Firmlinge- - Amt für Josef Singer, Fackendorfer Str. 18.30 Uhr Hausen: Wort-Gottes-Feier - Amt für Irmgard Nagengast, Zur Lohe 23 - Gebetsmeinung zum Jahrtag für Siegfried - Amt für verst. Sophie und Franz Hofmann Schlemmer - Amt für verst. Eltern Wagner, Hauptstr. 10 - Gebetsmeinung für Leb. u. Verst., Bauern- - Amt für Verst. Angehörige Wagner/Böttinger gasse 8 - Gebetsmeinung f. Heinrich u. Claudia Henne- Sonntag, 30.03. - 4. Fastensonntag -Beginn der Sommerzeit!- berger u. Ang. 08.15 Uhr Wimmelbach: Pfarramt der Gemeinde 09.45 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier mit den Erstkommunion- Sonntag, 23.03. - 3. Fastensonntag - Kollekte: CARITAS kindern, Jugendgruppen und Tauferneuerung 08.15 Uhr Oesdorf: Pfarramt der Gemeinde anschließend „Eine-Welt-Verkauf“ 08.15 Uhr Wimmelbach: 09.45 Uhr Heroldsbach: Familiengottesdienst (Wort-Gottes- - Amt für Josef und Barbara Pihl und Eltern Feier) - Amt für Leb. und Verst. Mitglieder der FFW 10.00 Uhr Hausen: Ökumenischer Gottesdienst Wimmelbach anschließend FASTENESSEN im Pfarrsaal 09.45 Uhr Hausen: Eucharistiefeier mit den Erstkommunion - 13.00 Uhr Hausen: Rosenkranz kindern und Tauferneuerung 14.00 Uhr Heroldsbach: Taufen anschl. Bücherei geöffnet 18.30 Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht - Amt zum Jahrtag für Albert Fenzl 09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier 13.00 Uhr Hausen: Rosenkranz Bücherei Hausen - 18.30 Uhr Heroldsbach: Kreuzweg-Andacht geänderte Öffnungszeiten! Montag, 24.03. Ab April ist die Bücherei Hausen jeweils am Dienstag von 18.30 Uhr Hausen: 15.30 - 16.30 Uhr geöffnet. Der Mittwoch entfällt. Die Öff- - Gedenkamt für Georg Kupfer nungs zeiten am Sonntag bleiben wie gewohnt bestehen. - Amt für Birgit Kraus, Heimann und Welker Wir bitten um Beachtung! - Amt für Leb. u. Verst., Heroldsbacher Str. 18 Dienstag, 25.03. - Verkündigung des Herrn Familienwortgottesfeier 09.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier 15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr Herzliche Einladung zur Familienwortgottesfeier am Sonntag, 18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz 30.03.2014 um 09.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael mit 18.30 Uhr Wimmelbach: anschließendem Kirchenkaffee. - Jahrtag für Ilse Leisgang und Angehörige Unser Thema diesmal: „Wer ist hier blind?“ - Amt für Verstorbene Kubik Euer Familiengottesdienst-Team - Amt für Eduard und Andreas Gügel und Ange- hörige MISEREOR - Aktion in Oesdorf 19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe Die Katholische Jugend Oesdorf lädt ein zur jährlichen Mittwoch, 26.03. MISEREOR-Aktion. 15.30 - 16.30 Uhr Hausen: Bücherei geöffnet Sie ist bereits am 4. Fastensonntag, 30.März 2014.

13 09.45 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche Woche vom 21. März 2014 bis 28. März 2014 mitgestaltet von den Kommunionkindern, den Firmlingen 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Franziskushaus Rötten - und den Jugendgruppen bach anschließend rund um die Kirche: Samstag, 22. März 2014 Kaffee und Kuchen, Artikel aus der EINEN WELT 09.00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen im Gemeindehaus Möglichkeiten zum Gespräch - Info über MISEREOR Hemhofen Herzliche Einladung an alle Oesdorfer zum Gottesdienst und Sonntag, 23. März 2014, Okuli zur Aktion! Der Erlös ist für MISEREOR. 09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen Ökumenischer Gottesdienst (Prädikant Hans Batz) 11.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael am 4. Fastensonntag in Hausen Herolds bach (Prädikant Hans Batz) Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Gottesdienst am 4. Fastensonntag, 30. März, um 10 Uhr, in der Pfarrkirche Montag, 24. März 2014 Hausen. 17.00 Uhr VCP Erdmännchen im Gemeindehaus Hemhofen Anschließend ergeht herzliche Einladung zum 20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen FASTENESSE N! 20.00 Uhr Hauskreis Heroldsbach bei Familie Tröltzsch Dienstag, 25. März 2014 Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind 09.00 Uhr Bastelkreis „Flinke Schere“ im Gemeindehaus gebeten am 04.04.2014 die Bewohner der Föhrenweg 7 und Hemhofen Föhrenweg 3. 09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds - bach (Frau Petra Sommermann) 18.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Hemhofen 19.45 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Hemhofen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Johannis, Forchheim Mittwoch, 26. März 2014 Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim 17.30 Uhr VCP Frettchen im Gemeindehaus Hemhofen Tel. 09191-72 79 17 – FAX 72 79 19 E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr VCP Geckos im Gemeindehaus Hemhofen Internet: http://www.forchheim-stjohannis.com 19.00 Uhr Passionsandacht „Bilder, Worte und Musik“ in der Pfarrer für Hausen: Michael Krug, Tel. 09191 - 9790545 Heilandskirche Hemhofen; E-Mail: [email protected] musikalische Gestaltung: Petra Pelzer, Martina S onntag, 23.03. Zunker und Kerstin Schilling - Blockflöte, Erich 1 0.00 Uhr (!) Eine-Welt-Gottesdienst mit Kinderbetreuung, Koch - Orgel (Pfrin. Ulrike Lorentz) 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen zur ökum. Kinderbibelwoche ansch l. Fastenes sen, St. Johanniskirche 11.15 Uhr Taufgottesdienst (Müller) im Gemeindehaus Hemhofen

Dienstag, 25.03. Donnerstag, 27. März 2014 14.00 Uhr Se nio renkreis - Gedä chtnistrai ning, Gemeindehaus 09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds - 19.30 Uh r Bib e lgesp0 räc hsk reis, Gemeinde haus bach (Frau Petra Sommermann) 15 .00 Uhr Seniorenkreis Heroldsbach in der Gemeinde - Mittwoch, 26.03. F wohnung 2 0.00 Uhr St. Johannis- Cho rprobe, Gemeindehaus

Donnerstag, 27.03. T BILDER, WORTE UND MUSIK 1 0.30 Uhr Gottesdienst , Ha us Betreutes W o hnen Jahnp ark mittwochs in der Heilandskirche Hemhofen (Ste i nke)1 - Das Antlitz Christi - 1M5.15 Uh r Got t esdienst , S eniorenzentr um Jörg Creu tzer mit Bildern u.a. von (S t einke) Paul Klee, Max Beckmann und Pablo Picasso 16.30 Uhr Gottesdienst, BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim

(Steinke) 26. März 2014, 19.00 Uhr Petra Pelzer, Martina Zunker und Kerstin Schilling - 18.30 Uhr Gottesdi en st im KliniFamilienzentrumkum (Krug) 2 0.00 Uhr Ökumenische Al ltagsexerzitien - G ruppe ntreffen, Blockflöte Erich Koch - Orgel F G e meindehau s F Pfa rrerin Ulrike Lorentz F reitag, 28.03. 02. April 2014, 19.00 Uhr 09.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe St. Johannis Racker, Fami - Friederike Koch - Querflöte lien zentrum St. Johannis Erich Koch - Orgel Pfarrer Thomas Rucker Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen 09. April 2014, 19.00 Uhr Erich Koch - Orgel Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, Hemhofen Lektorin Martina Zunker Tel. 09195/2336; Fax: 09195/2195 - Änderungen vorbehalten - www.hemhofen-evangelisch.de Öffnungszeiten Pfarramtsbüro: Di bis Fr: 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 17.00 - 19.00 Uhr Konfirmation 2014 Evangeliche Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, Am Sonntag Lätare, 30. März 2014 werden folgende Kon fir- Tel. 09190/997812 mandinnen und Konfirmanden aus Heroldsbach und Hausen Vertrauensmann des Kirchenvorstands: um 10.00 Uhr in der Heilandskirche Hemhofen konfirmiert: Hans Batz, Hemhofen, Tel. 09195-1838 Nina Fürstmann, Lukas Gellenthien, Sarina Grampp, Luisa

14 Grampp, Nico Hellwig, Dominic Kloos, Jana Kratzer, Sarah F3-Junioren: In Zwischenrunde ausgeschieden Müller, Bianca Pingel, Alina Ruff, Leonie Staud, Melina G-Junioren: In Vorrunde ausgeschieden Teuber Am kommenden Wochenende beginnt im Jugendfußball wieder der Spielbetrieb mit folgenden Paarungen: B-Junioren Vereine und Verbände Samstag, 22.03. um 11.00 Uhr beim ASV Möhrendorf C-Junioren Samstag, 22.03. um 10:30 Uhr beim Jahn Forchheim Spvgg Hausen e.V. D-Junioren www.s pvgg -hausen.de Freitag, 21.03. um 18.00 Uhr bei der JFG Aischtal Fußballabteilung E1-Junioren Ü-527: Samstag, 22.03. um 10.00 Uhr in Hausen gegen den ASV 50 Jahre AH-Abteilung vom 06. - 07.06.2014 Herzogenaurach Einlagespiel am 07. Juni 2014 gegen eine AH-Auswahl Kreis Erlangen/Forchheim F1-Junioren Trainingsbeginn: Spielfrei ab 03.04.2014 jeden Donnerstag um 19.00 Uhr F3-Junioren Mit sportlichen Grüßen Hans Pfister Freitag 21.03. um 16.30 Uhr in Oesdorf gegen SV Bubenreuth HERREN: Martina Friedel/Harald Schleicher/Erich Hochholdinger 17. Spieltag Saison 2013/14 Jugendleitungen der beteiligten Vereine ASV Möhrendorf - Spvgg Hausen 2:1 Aufstellung: Dickel S., Müller M., Möhlenkamp J., Ebenhack S., Bauer S., Scherzer D., Rascher M., Sentürk Y., Mayer A., Schmitt A., Hüttner F. / Mayer M. (1Hz), Broß N. (2Hz), Oswald C. (2Hz) Tore: 0:1 Hüttner F.

ASV Möhrendorf II - Spvgg Hausen II 3:2

Aufstellung: Weißmeier D., Krämer D., Broß N., Mauser H., Beck C., Palau F., Lukas J., Zenk M., Mayer M., Oswald C., Tzakov D. / Bouecke M. (2Hz), Kohmann C. (2Hz), Batz B. (2Hz) !!"#$%&!''()*!"#"#$$%%&!'&!''()* Tore: 2:1 Tsakov D. (FE), 2:2 Mayer M. * * VORSCHAU: ++,-*'./00*1234-5*6,77*,89*'.:9;250-<:;*,-**'./00 1234-5 ***6,77 ,89 '.:9;250-<:;* 18. Spieltag Saison 2013/14: KK-Gr. 1: So, 23.03.14, 15.00 Uhr --96-,;-95*35=*4,-8;*535*>:9*-,5-*96-,;-95**35= 4,-8;*535 ***>:9 -,5- Spvgg Hausen - TSV Lonnerstadt ?24@-;<2772<;-,7350?24@-;<2772<;-,7350* AK-Gr. 2: So, 23.03.14, 13.15 Uhr AA3A3*09B5=-5)*3**09B5=-5) Spvgg Hausen II - TSV Lonnerstadt II 19. Spieltag Saison 2013/14: * KK-Gr. 1: So, 30.03.14, 15.00 Uhr CC-55*23D8*+3*,5;-9-44,-9;*35=*B<-9*EF*G289-*-55;-***23D8 +3 ,5;-9-44,-9;*35=28 ****B<-9 EF G289- DJK Wimmelbach - Spvgg Hausen <<,4;H*=255*I-7=-*+,D8*<-,*354)*,4;H**=255 I8*<--7=- *+,D8*<-,*354) * AK-Gr. 2: So, 30.03.14, 13.15 Uhr * TSV Röttenbach II - Spvgg Hausen II C-,;-9-*J5K:4*A3*(-9I,5-5H*'D853..-9;92,5,504H*-;DL*C-,;-9-***J5K:4 A3 (-9I,5-5H *'D853..-9;92,5,504H **-;DL --98M7;4;*=3*35;-9*=-5*3L*0L*N:5;2@;=2;-5L*98M7;4;*=3*****35;-9=-5 3L 0L N: :5;5;2@;=2;-5L * Einladung an alle AH’ler Die AH Vorstandschaft lädt alle Mitglieder recht herzlich zum * Auftakt in die neue Saison ein. CC,9*K9-3-5*354*23K*+,D8)*,9*****K9-3-5 354 23K +,D8) Wann: am Donnerstag, den 20.03.2014 um 19.00 Uhr im * Sportheim in Hausen! JJ5;-95-;O*666L4.>00P8234-5L=-*5;-95-;OO*6*666L4.>00 P8234-5L =-* %P%PQ2,7O*<24@-;<277R4.>00P8234-5L=-*Q2O*<2, 7 <2P344@-;<277R4.>00 8234-5L=-* Wir werden, wie immer, mit Bratwürste starten und eine (-7-K:5O*SETEU*ES*VW*XV*TY**(-7-K:5O**SETEUSETEU ES*VW*XV*TY* * Vorschau geben, was passiert in 2014. * !"#$%&'($)%*"&%+,-./0,-.#'(&%!"#$%&'(($$)%*"&%+,-./0,-..#'(&%, Die Vorstandschaft *

Jugendfußball SG Hausen/Oesdorf/Wimmelbach Endergebnisse der Hallenkreismeisterschaften DJK Concordia Wimmelbach e.V. B-Junioren: Keine Teilnahme www.d jk-wimmelbach.de C-Junioren: In Zwischenrunde ausgeschieden Termine: D-Junioren: Teilnahme an der Endrunde, Platz 7 24.03.2014, 19.00 Uhr Einladung zur Verwaltungsratsitzung E-Junioren: In Vorrunde ausgeschieden im Sportheim. F1-Junioren: In Vorrunde ausgeschieden Herzliche Einladung an alle VWR-Mitglieder.

15 Spiele vom letzten Wochenende: Dazu treffen wir uns am 29.03.2014 in unserem Gruppenraum. 16.03.2014 Wer Lust hat mitzumachen, bitte schon jetzt bei Bernadette SC Oberreichenbach - DJK Wimmelbach I 1:3 (0:0) (09191/735515) oder Manuela (09191/3515313) anmelden. Wichtige Punkte für den 2.Tabellenplatz sichert sich die Eure Jugendleitung 1. Mannschaft. Tore: Gößwein Daniel, Büttner Alexander 2x Nächste Spiele: Gesangverein Hausen 23.03.2014 , 13.15 Uhr Gemischter Chor DJK Wimmelbach II - SC Gremsdorf Singstunde am Dienstag, den 25.03.2014, um 20.00 Uhr in der 23.03.2014 , 15.00 Uhr Schule DJK Wimmelbach I - ASV Möhrendorf I 30.03.2014, 15.00 Uhr Musikalische Späterziehung DJK Wimmelbach I - SpVgg Hausen I Probe am Montag, de n 24.03.20 14, um 20.00 Uhr in der Schule 30.03.2014, 13.15 Uhr Flöten DJK Wimmelbach II - TKV Forchheim II Probe am Dienstag, den 25.03.2014, um 16.15 Uhr im Bürger - 03.04.2014, 18.30 Uhr hausM DJK Wimmelbach II - ASV Höchstadt II P Vorankündigung Freizeit u. Wanderabteilung MusFikalisc he Früherziehung Rundwanderung für Frauen durch die Muggendorfer Karst- Donnersta g, den 27.03 .201 4, um 14.3 0 U hr in der Sch ule landschaft Kinderchor Termin: Samstag, 12.04.2014 Probe am Donnerstag, den 27.03.2014, um 15.30 Uhr in der Treffpunkt: Schule 10.30 Uhr am Parkplatz am Sportheim Wimmelbach, Bildung von Fahrgemeinschaften

Ablauf:

• Fahrt nach Muggendorf, Wanderparkplatz Richtung Doos „Musikalisches Treffen“

• Aussichtsreiche Wanderung entlang des Mehlbeerensteigs # unter Leitung von übers Quakenschloss und den Adlerstein nach Engelhards- Frau Gabriela Frank berg. Einkehr zum Mittagessen. ! !!! am Freitag, den 28.03.2014 • Auf dem Rückweg führt uns unser Wanderweg durch die um 16:30 Uhr Oswaldhöhle zurück nach Muggendorf. " !! Organisation: im Schwarzen Amboss in Hausen • Reine Gehzeit: ca. 2,5 h (Weglänge ca. 8,5 km)

• Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert Jeder ist willkommen • Taschenlampe für die Höhle ! "

• Rückkehr in Wimmelbach gegen 17.00 Uhr • Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen bei Susanne Haas 09190/8471, mail [email protected] • Bei zu schlechtem Wetter wird die Wanderung kurzfristig Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage unter abgesagt! www .gesangverein-hausen.de.

Heimat- und Trachtenverein Gartenbauverein Hausen e.V. Hausen e.V. Obstbaumschnittkurs Es ist wieder Zeit, die Obstbäume zu schneiden. Damit der Jahreshauptversammlung Obstbaumschnitt so durchgeführt werden kann, dass die Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, Bäume auch blühen und Früchte tragen, benötigt man einiges den 23. März im Schützenheim statt. Beginn ist um 14.30 Uhr Fachwissen. bei Kaffee und Kuchen. Der Gartenbauverein lädt deshalb alle Interessenten zum Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Obstbaum-Schnittkurs am Samstag, den 22.03.2014 um Freunde und Gönner des Heimat- und Trachtenvereins. 09.00 Uhr recht herzlich ein. Tagesordnung: Treffpunkt ist das Grundstück von Frau Inge Zink, Sudeten - 1. Begrüßung und Totengedenken str. 8 a , in Hausen. Die Kursleitung liegt in den Händen von 2. Vorstandsbericht Herrn Dipl. Biologe Ernst Deutsch . 3. Bericht der Schriftführerin Bitte bringt Schneidewerkzeuge mit, z. B. Gartenschere, 4. Bericht der Kassiererin Astschere. 5. Entlastung der Vorstandschaft Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Gartenbauverein 6. Neuwahlen Hausen. 7. Vorschau und Termine 2014 Rückfragen werden unter der Tel.-Nr. 09191/ 33188 gerne 8. Wünsche und Anträge beantwortet. 9. Bilder aus vergangenen Tagen Jugendgruppe Anträge müssen mindestens 3 Tage vor der Hauptver - Hallo Superstrolche, sammlung schriftlich beim 1. Vorstand eingereicht werden. wir wollen auch in diesem Jahr wieder für Ostern basteln. Die Vorstandschaft

16 Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes in Zusammenarbeit mit BBV Touristik GmbH Geschäftsstelle Forchheim Löschwöhrdstraße 5 | 91301 Forchheim Tel. 09191 97868-0 | Fax 0919197868 68 E-Mail: [email protected]

Sonderzugreise nach

Dresden am 29.04.2014

Dresden ist das Ziel des Landfrauen-Sonderzuges 2014. Ihr Sonderzug wird am frühen Morgen starten. Über Bamberg und Kronach erreichen Sie den Frankenwald. Entlang der Saale wird die Fahrt fortgesetzt, wobei Saalfeld, Jena und Leipzig durchfahren werden. Wie gewohnt erhalten Sie vom Reiseleiter Landschafts- und Programmerklärungen. Nach der Zugankunft in Dresden erwarten Sie Gästeführer zu einer ausführlichen Stadtführung. Dresden verzaubert seine Besucher seit jeher mit einer faszinierenden und spannenden Mischung aus Tradition und Moderne. Bei einem Spaziergang durch die barocke Innenstadt mit der ehemaligen Residenz der sächsischen Kurfürsten und Könige und einem Blick auf die wunderschöne Flusslandschaft der Elbe, spürt man den einzigartigen Charme von Elbflorenz. Frauenkirche, Residenzschloss, Zwinger, Semperoper, Elbschlösser – die Dresdner Sehenswürdigkeiten sind auf der ganzen Welt bekannt. Genießen Sie den Tag in dieser schönen Stadt, Ihr Stadtplan und weitere Reisetipps helfen Ihnen dabei. Am Abend bringt Sie Ihr Sonderzug wieder zurück. Genießen Sie auch diese vergnügte Rückfahrt mit einem Besuch im Speisewagen.

Eingeschlossene Leistungen: Preis pro Person € 63,00 - Fahrt im BahnTouristikExpress Sonderzug - Platzreservierung und Reiseleitung im Zug Mindestteilnehmerzahl: 550 Personen. - BBV Reisebegleitung Sollte diese bis zum 01.04.2014 nicht erreicht werden, so - Stadtführung und Stadtplan kann die Reise seitens des Veranstalters abgesagt werden und Ihre Zahlungen werden rücküberwiesen.

Nicht eingeschlossen: Veranstalter: Verpflegung, Getränke, freiwillige Trinkgelder, etc., BBV Touristik GmbH in Zusammenarbeit mit BTE BahnTouristikExpress GmbH. Vorläufiger und unverbindlicher Fahrplan: Bitte beachten: ca. 05:30 – 06:00 Uhr Falls Sie die Fahrt annullieren müssen und bereits bezahlt Abfahrt in Baiersdorf, Kersbach, Forchheim, Eggolsheim haben, fallen € 10,00 Bearbeitungsgebühren an, wenn die ca. 11:00 Uhr Fahrtkosten an Sie zurückbezahlt werden müssen. Sonderzugankunft in Dresden Hbf Stornobedingungen: ca. 11:15 – 13:15 Uhr ab Buchung bis 15 Tage vor Reiseantritt fallen 10,00 € an, Stadtführung durch die historische Innenstadt von ab 14 Tage vor Reiseantritt, am Tag des Reiseantritts sowie Dresden. Ende an der Frauenkirche, anschließend Zeit bei Nichterscheinen 100% vom Reisepreis. zur freien Verfügung in Dresden Auswahl an Tipps: Zahlungshinweis: - Besichtigung der Frauenkirche auf eigene Faust - Kuppelaufstieg in der Frauenkirche € ...... bezahlt am ......

- Mittagessen im Sophienkeller o.a. trad. Gasthäuser auf das Konto der BBV Touristik GmbH bei der DZ - Schifffahrt auf der Elbe Bank, München, BLZ 701 600 00, Konto 10 153 242, - Besichtigung Zwinger o.a. Sehenswürdigkeiten Kennwort: 40413/Dresden (unbedingt angeben) Bummel zum Bahnhof ca. 18:00 Uhr Zahlung des Reisepreises bis spät. 06.04.2014 Sonderzugabfahrt in Dresden Hbf ca. 23:00 – 23:30 Uhr Der Reisepreis ist vom Anmelder für alle angemeldeten Personen komplett zu Ankunft in Bamberg, Eggolsheim, Forchheim, Kersbach, überweisen! Baiersdorf

Anmeldung erbeten bis spätestens 1. April 2014! Die verbindlichen Fahrzeiten sind auf dem Fahr- schein aufgedruckt, welchen Sie ca. 1 Woche vor Programmänderungen vorbehalten. Fahrtbeginn ausgehändigt bekommen.

17 Wasser- und Bodenverband Hausen Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Jährliche Begehung Mitgliedschaft verpflichtet sind, Veränderungen im Grund - Zu der am Dienstag, den 01.04.2014 stattfindenden Begehung stücks eigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der der Wiesenbewässerung mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Außenbezirk Neuses, sind dazu die Verbandsmitglieder in diesen Bereichen eingeladen und können vor die Uferschäden Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass eventuelle an der Regnitz sowie Schäden an Bewässerungsgräben und Anträge bis spätestens 10.03.2014 schriftlich beim Jagd - Einrichtungen bekannt geben. Treffpunkt 09.00 Uhr an der v o r s t e h e r a b z u g e b e n s i n d . Dieter Gößwein Schleuse Hausen. Schriftführer Die Begehung beginnt bei Pumpe I obere Seite in der Reihenfolge III, V, VII, VI, IV und II. Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach Zur Bewässerungsaison 2014 müssen von den Betreibern die Motorsägenführerschein Hydranten im ordentlichen Zustand sein. Die Pumpen vor- An alle Wimmelbacher und Häusner! stände müssen dies kontrollieren, denn nur dann können die Die Feuerwehr Wimmelbach und Hausen hält einen Motor - Hydranten aufgedreht werden. sägenführerschein ab. Alfred Stark Seit 1. Januar müssen private Selbstwerber im Staatswald Verbandsvorsteher einen Motorsägenlehrgang nachweisen. Standards für Deutsch - land, nach denen auch die Bayerischen Staatsforsten zertifi - Liebe Theaterfreunde, ziert sind. Für diesen Lehrgang ist die volle Ausrüstung Pflicht. du rfen wir Ihnen Appetit auf „Currywurst Der theoretische Teil ist am 04.04.2014 und der praktische Teil ̈ am 05.04.2014 . mit Pommes“ machen? So heißt das Episodenstu ck, das wir in dieser Saison Anmeldung und weitere Informationen bei   ̈      Ha agen Klaus, Handy: 01 77 / 55 24 92 3 spielen!        Späteste Anmeldung bis 28.03.2014. Die Vorstandschaft Currywurst mit Pomm es u nd vieles an dere se rviert Imbiss -    bude n-Besitzerin Betti schon seit 30 Jahren ihren Stam m-     kun den und Du rch reisenden. Do ch, so Betti, nach 30 Jahren   Obst- und Gartenbauverein ist jetzt Schluss mit dem Dien st am hungrigen Kunden! Ehe             Heroldsbach sie jedoch das Fritierfett sich selbst u b̈ erla s̈ st, erlebt sie noch einmal turbulente Szenen - mit gestressten Managern auf d em      www.ogv-heroldsbach.de               Weg zu m na c̈ hsten Effizie nz-Sem inar, ambition ierten Lehre - Einlad ung zum Fachvortrag rinnen auf Esoterik-Kurs, kulturbeflissenen Imbissbuden - „Natur ums Haus- Trockenbiotope - Steingarten - Ent- vera c̈ htern o der Familien auf der Fahrt in den Urlaub. U nd siegelung - Dachbegrünung" dann ist da noch Stamm kunde H erbert, d er zwar unter der  Wan n: Donne rstag, 10.04.2014, 19.00 Uhr Bru c̈ ke schla f̈ t, aber immer einen schicken Akte nko ffer mit Wo: G astha us Lindenhof, Heroldsbach         sich herumtra g̈ t und Betti scho n̈ e Augen macht ... Referent: Prem iere ist am Freitag, 21.03.2014 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Herr Friedhelm Haun, Kreisfachberater Landkreis Kulmbach der St. Wolfgang-Kirche in Hausen. Weitere Termine: Samstag, „Unter einem Biotop verstehen wir normalerweise einen Teich, 22.03. (20.00 Uhr), Sonntag, 23.03. (18.00 Uhr) sowie am eine feuchte Stelle, im Garten. Biotop spricht aber Lebens - Freitag, 28.03. und Samstag, 29.03., jeweils um 20.00 Uhr und räume an. Es können vielfältige Anlagen im Garten wie am Sonntag, 30.03. um 18.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf Trockenmauer, Steingarten und sogar Wege sein. Sie werden bei der Volksbank Hausen. „lebendig“, wenn sie entsprechend gestaltet sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Im Vortrag werden die Arbeiten für die Herstellung bespro - Herzlich die Theada r̈ a ̈ chen, aber auch die ökologische Bedeutung. Geeignete Pflan - zen und Tiere, die sich in den Nischen einfinden, werden vor - gestellt. Der Vortrag regt an, vieles im Garten nach der Natur Jagdgenossenschaft Hausen 2 - zu gestalten und so einen Lebensraum zu schaffen, wo wir die Sitz Wimmelbach interessantesten Naturbeobachtungen anstellen können. Nicht öffentliche Mitgliederversammlung Im Anschluss an den Vortrag wird der Referent Ihre Fragen Liebe Jagdgenossen, zum Thema beantworten. wir möchten Sie zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und informativen Hausen 2 - Sitz Wimmelbach am Freitag, 21.03.2014 in das Abend. Sportheim Wimmelbach recht herzlich einladen. Die Teilnahme ist kostenlos, auch Nicht-Mitglieder sind herz - Beginn: 19.00 Uhr lich willkommen! Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher Terminhinweis: Der Stammtisch im April entfällt, wegen 2. Verlesung des letzten Protokolls Terminüberschneidung. 3. Bericht des Jagdvorstehers Ihre OGV-Vorstandschaft 4. Bericht des Jagdpächters 5. Kassenbericht durch den Kassier Männerverein „St. Josef“ 6. Bericht des Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers, Schriftführers und der gesamten Vorstandschaft Heroldsbach e.V. 7. Verwendung des Jagdpachtschillings Wir laden alle Mitglieder aus den Ortsteilen Heroldsbach, 8. Wünsche und Anträge Thurn, Poppendorf, Oesdorf und Wimmelbach ein, zu unserer

18 Jahreshauptversammlung Tel. 09191 7072-24 am Sonntag, den 23. März 2014, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] im Pfarrheim Heroldsbach Nord- und Ostsee im Angebot 1. Eröffnung, Begrüßung (Vorstandsvorsitzender) Caritas führt 2014 vier Kindererholungen durch 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder ( Rudi Eisen) Die Möglichkeiten an die Nord- oder Ostsee zu fahren, bieten 3. Grußwort von Präses Geistlicher Rat Pfr. Franz Noppen- in diesem Jahr die Caritas-Kindererholungen. berger 4. Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2013 Auf der Nordsee-Insel Sylt und der Ostsee-Insel Usedom führt 5. Berichte der Vorstandschaft der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg jeweils eine • Vorstandsvorsitzender Graf Hannfried von Bentzel Kindererholung durch. Die Badestrände sind in beiden Fällen • Stellvertreter Thomas Schleicher und Rudi Eisen nur wenige Gehminuten von den Unterkünften entfernt. • Kassenverwalter Gerhard Neubauer Weitere Ziele sind die Mark Brandenburg und der Franken- • Schriftführer Hans-Otto Dippacher wald: 6. Aussprache zu den Berichten • Zinnowitz auf der Insel Usedom vom 01. bis 15. August 2014 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung für Kinder von 11 bis 14 Jahren 8. Vereinsausflug • Hörnum auf der Insel Sylt vom 02. bis 17. August 2014 für 9. Bilder - Rückschau zum Gründungsfest 125 Jahre Kinder von 10 bis 13 Jahren 9. Termine, Wünsche und Anträge • Grünheide am Peetzsee in Brandenburg vom 18. August bis Zum Abschluss der JHV gibt es den obligatorischen Imbiss. 01. September 2014 für Kinder von 8 bis 12 Jahren Hans-Otto Dippacher • Teuschnitz im Frankenwald vom 15. bis 30. August 2014 für Vorstandsmitglied/Schriftführer Kinder von 6 bis 10 Jahren Bei allen Angeboten locken Aktivferien mit viel Spiel, Sport Gebetsstätte Heroldsbach und Bewegung. Die Betreuung übernehmen pädagogisch ge - Pilgersaal für Jubiläen und Feiern freigegeben schulte Mitarbeiter/-innen in kleinen Gruppen mit etwa sechs Ab April 2014 kann der Pilgersaal auf der Gebetsstätte Kindern. Ein geregelter Tagesablauf, feste Essens- und Ruhe- Heroldsbach für private Jubiläen, Geburtstage, usw. für einen zeiten sind selbstverständlich. halben Tag oder einen ganzen Tag gemietet werden. Unsere Ferienangebote eignen sich besonders für Kinder und Möglich sind bis ca. 100 - 120 Personen. Jugendliche mit Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Allergien Nähere Auskünfte können während der Bürozeiten ( Montag, oder nervöser Erschöpfung. Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.30 bis 12.30 Uhr bzw. am Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr unter der Tel.-Nr. Sie stehen allen Kindern unabhängig von der Einkommens- 997587 erteilt werden. situation der Eltern offen. Es bestehen Finanzierungs mög - lichkeiten durch Krankenkassen, Sozial- und Jugend ämter. Pater Dietrich von Stockhausen Richard J. Gügel Wenn nötig, kann die Caritas individuelle Zuschüsse ge- Stiftungsratsvorsitzender Stellv. Stiftungsratsvors. währen. Bei der Kostenregelung hilft der zuständige Kreis- Caritasverband. Caritas Forchheim Information, Beratung und Anmeldung bei der Allgemeinen Gesprächskreis allein Erziehende Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim, Allein erziehen bedeutet oft Überforderung mit den vielen Birkenfelderstr. 15, Tel. 09191/7072-27. täglichen Aufgaben. Die Verantwortung für Kindererziehung, finanzielle Nöte, Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Beruf sind nur einige davon. Alte Deutsche Brüder Alltägliche Erziehungssituationen können dann schnell zur www.alte-db.de Eskalation führen. Ist der Geduldsfaden erst einmal gerissen, Jahreshauptversammlung folgt das schlechte Gewissen. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Das Thema „raus aus der Brüllfalle“ wird beim nächsten Samstag, den 05. April um 19.00 Uhr in der Krone statt. Dazu Treffen fortgesetzt. Anhand eines Filmausschnittes wird auf - wird es auch wieder etwas zum Essen geben. Wie immer ist gezeigt, wie es möglich ist sich in solchen Situationen kon - die Jahreshauptversammlung eine Pflichtveranstaltung. Falls struktiv zu verhalten und in gutem Kontakt mit dem Kind zu Du nicht teilnehmen kannst, bitte unbedingt entschuldigen. bleiben. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Tagesordnung: Dipl. Psychologe Willi Abelein , Leiter der Erziehungsberatung, • Begrüßung steht als fachkundiger Referent zur Verfügung. • Bericht des Vorstandes • Bericht des Schriftführers Kinderbetreuung wird angeboten. • Bericht des Kassiers 08. April 2014, 16.00 bis 17.30 Uhr • Neueintritte und Vereinsausschlüsse Ort: Caritashaus • Entlastung der Vorstandschaft Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim • Neuwahlen Vorstandschaft • Festlegen des Jahresbeitrages Der Gesprächskreis trifft sich einmal monatlich, jeweils diens - • Bericht Arbeitskreis Krone tags. • Sonstiges Kontakt: Der Schriftführer Allgemeine Soziale Beratung, Caritasverband Forchheim, Frau Wölfel-Wagner, Dipl. Sozialpäd. (FH) Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim,

19

2-3-Zi-Whg. für 2 Personen mit lieben Hund Gasthaus „Zum Hirschen“ gesucht, EBK, Raum Erlangen u. Umkreis Wimmelbach 30 km, (Besichtig. max. in 1 Woche) Jeden Freitag Karpfen Tel. 01575 / 75 96 531 Sonntag Mittagstisch Rouladen & Jägerbraten Verkauf auch über die Straße! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Kraus, Telefon 09190 425

1Posten neue Holzpaletten (70 x 100 cm) günstig abzugeben. Tel. 09193/8255

In Hausen zu vermieten, 3 und 4 Zimmerwohnungen, von 98 bis 112 qm, mit Garten oder als Penthaus mit großer Dachterrasse, großem Südwestbalkon, Laminat, helle Ausstattung, Kaminanschluss, Wintergarten, ab 504,- € + NK Selecta-Immobilien 0177 - 75 87 755

20 Frühlingsaktion zum verkaufsoffenen Sonntag Von Donnerstag 20. März bis einschließlich Sonntag 23. März

Rabatt

auf alle Teile von Damen: Street One, Cecil u. Mexx Herren: Tom Tailor * ausgenommen bereits reduzierte Artikel am Verkaufsoffenen Sonntag von 13.°° Uhr ± 18.°° Uhr geöffnet!

Mo. ± Fr.: 8.30 ± 18.00 Uhr lg.Do.: 8.30 ± 20.00 Uhr Sa.: 8.30 ± 14.00 Uhr

ERFAHRENE FREIZEITREITER (IN) gesucht. Keine Kostenbeteiligung. Bitte Alter, Reit-

erfahrung, mögliche Freizeit und Telefonnummer angeben. [email protected]

Telefon: 0 91 95 / 15 30 Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.: Heroldsbach/Hausen - Flg. Nürnberg 50 € Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge

ETW Hausen, 3 und 4 Zimmer, von 99 bis 112 qm WFL mit Fernsicht, großem Balkon, z. T. als Penthaus mit 30 qm Dachterrasse, 2 Bäder, Kachelofen, Wintergarten, € FBH, großem Keller, ab 219.000 Selecta-Immobilien 0177 - 75 87 755

oder bei immoscout ID 69485932 (W6+W6a) +

ID 69486775 (W5+W5a) + ID 47307078 (W6) + ID 69485730 (W3+W4)

21

Hobby-Künstler- und Kunsthand- Dachbalken werker-Markt (300-400 Jahre alt) von Hausabriß So. 10–1723.3. Uhr günstig abzugeben. Forchheim Jahn-Kulturhalle Tel. 09193/1620 ¤ 09 11/6 00 47 60 www.eventis- veranstaltungen.de

Karpfen jeden Freitag, ab 17.00 Uhr gebacken, blau, Pfefferkarpfen oder als Filet Verkauf auch über die Straße

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN ca. 20,– € mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334

22