Amtsblatt des Marktes und Mitteilungsblatt Info

Igensdorf, Mitteldorf, Eichenmühle • Stöckach, Unterlindelbach, Oberlindelbach • Pommer, Bremenhof, Neusleshof • Oberrüsselbach, Kirchrüsselbach, Mittelrüsselbach, Unterrüsselbach, Weidenmühle, Weidenbühl, Lindenhof Lindenmühle • Pettensiedel, Affalterbach, Etlaswind, Haselhof • Dachstadt, Bodengrub, Letten, Lettenmühle

An alle Haushalte 9. Juli 2021 • Ausgabe 7 / 2 0 2 1

Terminvereinbarung IN DIESER AUSGABE… Seite für Besuche im Rathaus Mitteilungen Markt Igensdorf 2-4 Wie bereits im Mitteilungsblatt Juni berichtet, bleibt es für den Parteiverkehr im Rathaus bei der vorherigen Terminverga- be, um längere Wartezeiten und größere Ansammlungen von Veranstaltungskalender 6 Besuchern in den Wartebereichen zu vermeiden. Auch die Regis- Bücherei, Schulen, Kindertagesstätten 6-9 trierung aller Besuche wird weiterhin erforderlich sein. Notdienste 10 Zur leichteren Registrierung und Kontaktverfolgung steht den Besucherinnen und Besuchern als Alternative zum Ausfüllen des Besucherfragebogens auch die Möglichkeit offen, sich digital mit Kirchengemeinden 11 der Luca-App anzumelden. Wissenswertes & Termine 11-15 Besucherinnen und Besucher des Bürgerbüros und Standes- Vereine und Verbände 16-17 amtes werden gebeten, den Haupteingang an der Forchheimer Straße zu benutzen. Für alle anderen Termine nutzen Sie bitte den Nebeneingang im Rathausinnenhof. Auch abrufbar unter www.igensdorf.de  Weitere Informationen finden Sie auf Seite 2. 2 • Igensdorf Info

Mitteilungen Markt Igensdorf · Geschäftsleitung

Parteiverkehr Rathaus

Bürgerbüro Mit der App können Sie und Standesamt sich digital im Rathaus ein- Besucherinnen und Be- checken und wieder aus- sucher unseres Bürgerbü- checken. Selbstverständlich ros und des Standesamtes bleibt auch weiterhin die werden gebeten, zu ihrem Registrierung in Papierform Termin an der Vordertür des mit unserem Meldebogen Rathauses an der Forchhei- möglich. mer Straße zu klingeln.

Bauverwaltung, Anmeldung auch Kasse, Bürgermeister für Gremien- und Geschäftsleitung sitzungen Haben Sie einen Termin in der Bauverwaltung, der Mit der Luca-App können Kasse, beim Bürgermeister Sie sich ab sofort bei Ihren oder mit unserem Geschäfts- Besuchen der Gremiensitzungen digital einchecken. Auch hier leiter? Dann gehen Sie bitte ist es weiterhin möglich, sich mit dem Besucherfragebogen zu zur Hintertür im Innenhof registrieren. des Rathauses. Dort haben wir zusätzliche Klingeln an- Test oder Impfnachweis für Gremiensitzungen gebracht. Bitte dort klingeln, Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an Sitzungen der wir holen Sie dann ab. kommunalen Gremien folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen: Zur Teilnahme an Versammlungen/Sitzungen/Bürgerfrage- Registrierung im Rathaus stunden ist von Besuchern ein aktueller Coronatest (Arzt oder Schnelltestzentrum; KEIN Selbsttest!) oder ein Nachweis über mit der Luca-App möglich den vollständigen Impfschutz vorzulegen. Die allgemeinen Hygieneregeln (Abstand, Lüften, Handhygie- Besucherinnen und Besucher des Rathauses müssen zur Kon- ne, FFP2-Maske) sind natürlich weiterhin gültig. taktverfolgung weiterhin den Besucherfragebogen ausfüllen. Mit Gerade hinsichtlich der ungewissen Pandemieentwicklung der Luca-App kann die Registrierung nun auch digital erfolgen. aufgrund neuer Virus-Varianten möchten wir im Markt Igens- Das Staatsministerium für Digitales hat eine landesweite Li- dorf weiterhin vorsichtig sein, um den Sitzungsdienst aufrecht zenz für die Luca-App erworben. Damit haben auch die bayeri- zu erhalten und die Gremiumsmitglieder, Mitarbeiter der Ver- schen Kommunen die Option, Luca zu nutzen. Die kostenfreie waltung und alle übrigen Teilnehmer zu schützen. App ermöglicht den bayerischen Gesundheitsämtern eine digita- Das Hygieneschutzkonzept für Gremiensitzungen ist auf der le und damit schnelle und effektive Kontaktnachverfolgung. Homepage des Marktes Igensdorf unter den Navigationspunk- Die Luca-App kann in gängigen App-Stores heruntergeladen ten Aktuelles, Corona/Parteiverkehr Rathaus oder Kommunales/ werden. Marktgemeinderat veröffentlicht.

Impressum Auflage: 2.500 · Erscheinung: monatlich Verteilung an alle Haushalte im Markt Igensdorf

Herausgeber: Markt Igensdorf Gestaltung, Gesamtherstellung: Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf NOVUM Verlag & Werbung GmbH Tel. 0 91 92 - 92 52-78 Orchideenstraße 43, 90542 Eckental, Fax 0 91 92 - 92 52-60 Tel. 0 91 26 - 257 00, Fax 0 91 26 - 25 70 70 E-mail: [email protected] [email protected] Ausgabe 7 / 2021 • 3

Mitteilungen Markt Igensdorf · Bürgerbüro

Elektronische Anmeldung in den nen. Sollten Sie bereits frühzeitig eine Anmeldung in Papierform in einer Einrichtung vorgenommen haben, wird Sie Ihr Kinder- Igensdorfer Krippen und Kindergärten garten oder Ihre Krippe über das weitere Vorgehen auch noch einmal gesondert informieren. Ab dem 01.09.2021 startet ein neuer Online-Dienst Die Kommunikation im Verfahren läuft dabei zunächst einmal im Bürgerserviceportal des Marktes Igensdorf unter vollständig über den elektronischen Postkasten des Bürgerser- www.buergerserviceportal.de/bayern/igensdorf/home viceportals. Erst mit dem letzten Schritt, dem tatsächlichen Ab- schluss des Betreuungsvertrages, sind dann doch noch einmal die gegenseitigen Unterschriften der Einrichtung und der Eltern auf dem Vertragsdokument erforderlich. Der Markt Igensdorf bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen seinen Einrichtungen, der Kinderkrippe Spatzennest, dem Kindergarten St. Georg, der KiTa St. Ägidius und der Jakobus-KiTa für die Teilnahme an diesem Projekt. Über die gleiche Plattform werden wir im nächsten Schritt auch die Anmeldung der Ferienbetreuung an der Grundschule Igensdorf abbilden, um hier ebenso einen zeitgemäßen Weg zu beschreiten. Fundsachen im Juni

1 Ohrring Ab September steht nun auch die elektronische Anmeldung für die Igensdorfer Krippen und Kindergärten zur Verfügung. Veröffentlichung Geburten Hier können Sie bequem von zu Hause aus den Betreuungsbe- und Eheschließungen darf für Ihr Kind anmelden. Einer der großen Vorteile dabei ist, dass die Anmeldung nicht Bereits seit geraumer Zeit darf der Markt Igensdorf im Mit- nur bei einer, sondern in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge teilungsblatt aus Datenschutzgründen selbst keine Geburten und bei allen Igensdorfer Einrichtungen erfolgen kann, so dass die Eheschließungen mehr veröffentlichen. bisherigen Doppel- oder Dreifachanmeldungen nicht mehr nötig Dem Bürgermeister ist es dennoch wichtig, Familien und Paa- sind. Damit entfällt auch der zusätzliche Aufwand bei der Koordi- ren die Möglichkeit anzubieten, Geburten oder Eheschließungen nation der Anmeldungen. nach Wunsch bekannt zu machen und er möchte auch selbst herzlich gratulieren. Wunschreihenfolge vorgeben Der einzige Weg, dies datenschutzkonform zu tun, ist eine Be- Jetzt können Sie mit einer einzigen Be- auftragung an den Markt Igensdorf. Dazu müssen bei Geburten darfsanmeldung die Wunschreihenfolge die Eltern und im Falle von Eheschließungen die frisch Vermähl- der Einrichtungen vorgeben (z.B. Kinder- ten den Markt Igensdorf beauftragen, das Ereignis im Mittei- gärten 1: Igensdorf; 2: Stöckach; 3: Rüs- lungsblatt zu veröffentlichen. Nur in diesem Fall darf Ihnen der selbach), und automatisch erhält der fa- Bürgermeister auch in aller Form öffentlich gratulieren. vorisierte Kindergarten Ihre Anmeldung. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen auf der Homepage des Sollte in Ihrem Wunschkindergarten kein Marktes Igensdorf unter Rathaus > Bürgerbüro > Standesamt Betreuungsangebot möglich sein, wird dies im System so von der zwei einfache und kurze Formulare zur Verfügung. Einrichtung festgehalten und Ihre Anmeldung wird automatisch Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich von dieser Mög- an den nächsten Kindergarten weitergeleitet. lichkeit Gebrauch machen. Die bisher schon geschlossenen Verträge für das Kindergar- tenjahr 2021/22 sind hiervon natürlich nicht betroffen. Die ersten, die den neuen Service nutzen können, sind die Der Bürgermeister gratuliert sogenannten „unterjährigen Anmeldungen“, also z.B. für in den Markt Igensdorf zuziehende Eltern nach dem 01.09.2021, die Eheschließung: während des laufenden Kindergarten- und Krippenjahres einen 26.06.2021 Dennis Richter, geb. Görlich Betreuungsplatz benötigen. und Jana Richter, Den ersten großen Schwung im neuen System werden unsere Am Kirchplatz 5, 91338 Igensdorf Einrichtungen dann mit der Anmeldung für das Betreuungsjahr 2022/23 bewältigen. Ab Anfang November 2021 bis Mitte Ja- Zur Hochzeit gratuliere ich herzlich und wünsche den nuar 2022 ist die Anmeldung vorgesehen, so dass ab dem 15. Frischvermählten alles Gute und eine glückliche gemein- Januar 2022 die Einrichtungen ihre Plätze vergeben und im An- same Zukunft. Edmund Ulm, 1. Bürgermeister schluss an die Vergabe die Zusagen an die Eltern versenden kön- 4 • Igensdorf Info

Mitteilungen Markt Igensdorf · Sitzungsdienst

Sitzungstermine an das Landratsamt zu verfassen. Darin soll festgestellt werden, dass Marktgemeinderat und Verwaltung mit der Einstellung eines Juli Projektes, das von der Wirtschaftsförderung befürwortet wurde Marktgemeinderat 27.07.2021, 19.30 Uhr (neuer Termin!) und einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls gesetzt hätte, nicht Bau- und Umweltausschuss 28.07.2021, 19.30 Uhr zufrieden sein können. Einstimmig, aber mit Bedauern fasste das August Gremium den Beschluss, die Bauleitplanung nun einzustellen. Das Haupt- und Finanzausschuss 04.08.2021, 19.30 Uhr Verfahren wird ohne Satzungsbeschluss abgebrochen. Kultur- und Familienausschuss 11.08.2021, 19.30 Uhr Im Sinne eines sorgsamen Umganges mit der Nutzung von Marktgemeinderat 17.08.2021, 19.30 Uhr (Regen-)wasser hat die Verwaltung dem Marktgemeinderat ein Bau- und Umweltausschuss 25.08.2021, 19.30 Uhr kommunales Förderprogramm zur Regenwassernutzung vorge- (Anträge bitte bis zum 12.08.2021 einreichen.) schlagen. Einmalig gefördert werden soll die Neuinstallation von Sitzungsort Regenwasserzisternen im Marktgebiet für Privateigentümer. Neben der Nutzung im häuslichen Bereich z.B. für Toilettenspü- Die Sitzungen des Marktgemeinderates finden in der Aula der lungen sollen überwiegend Anlagen zu Bewässerungszwecken Grundschule statt. Sitzungen der Ausschüsse finden in der Regel im Gegenstand der Richtlinie werden. Das Gremium setzte sich in Sitzungssaal des Rathauses statt, wenn die erwartete Teilnehmer- seiner Beratung intensiv mit den von der Bauverwaltung vor- zahl die maximal zulässige Personenzahl für den Sitzungsort nicht gestellten Gestaltungsmöglichkeiten einer solchen Förderricht- überschreitet. Bitte beachten Sie dazu die Veröffentlichungen in linie auseinander. Das Gremium tendiert mehrheitlich zu einer der Tagespresse, im wochenblatt und im Sitzungskalender auf der pauschalen Fördersumme abhängig von der Größe der Zisterne, Homepage des Marktes Igensdorf oder im Aushang am Rathaus. wobei größere Volumina bevorzugt gefördert werden sollen. In Test- oder Impfnachweis erforderlich den ersten Jahren soll die Gesamtfördersumme aus Gründen der Haushaltsplanung gedeckelt werden. Die Förderung soll für Neu- Vor der Teilnahme an Versammlungen/Sitzungen/Bürgerfra- bauten ebenso wie für Bestandsgebäude beantragt werden kön- gestunden ist von Besuchern ein aktueller Coronatest (Arzt oder nen. Die Bauverwaltung wurde beauftragt, eine entsprechende Schnelltestzentrum; KEIN Selbsttest!) oder ein Nachweis über Förderrichtlinie auszuarbeiten. Diese wird in einer der nächsten den vollständigen Impfschutz vorzulegen. Sitzungen zur Beschlussfassung vorgelegt. Voraussichtlich soll Die allgemeinen Hygieneregeln (Abstand, Lüften, Handhygie- die Förderrichtlinie dann ab Anfang 2022 gelten. ne, FFP2-Maske) sind natürlich weiterhin gültig. Die Registrie- Geschäftseiter Pfundt informierte das Gremium schließlich rung zur Sitzung ist vor Ort mit dem ausliegenden Besucherfra- über den Stand der Vorarbeiten für den weiteren Glasfaseraus- gebogen oder über die Luca-App möglich. bau. Hier war zunächst eine interkommunale Zusammenarbeit Alle Termine mit Vorbehalt. Änderungen werden in der Bür- mit den Gemeinden und ins Auge ge- gerinfo und über die Tagespresse und im wochenblatt bekannt fasst worden. Eine Prüfung durch das beauftragte Planungsbüro gegeben. Den Sitzungskalender finden Sie auch auf der Startseite hat jedoch ergeben, dass sich aus der Zusammenarbeit nicht die unserer Homepage www.igensdorf.de unter Sitzungsdienst. erwarteten Fördersummen ergeben. Die drei Gemeinden werden Sitzungsbericht Juni nun den vorgeschriebenen Planungsschritt der Markterkundung getrennt durchführen, um zu ermitteln, welche Adressen förder- In der Sitzung des Marktgemeinderates am 22. Juni 2021 stand fähig sind. Nach derzeitigem Stand bringt eine IKZ nur geringe die Beschlussfassung über die Einstellung der Bauleitplanung für Vorteile, aber einen deutlichen Mehraufwand, was Planung, das Naturhotel in Stöckach auf der Tagesordnung. Der vorhaben- Abstimmung und Kostenteilung betrifft. Daher wird die IKZ auf bezogene Bebauungsplan scheiterte letztlich an der Auflage des Seiten der beteiligten Verwaltungen vorerst nicht weiterverfolgt, Tiefbauamtes am Landratsamt, eine Linksabbiegerspur zu dem aber nach der Markterkundung noch einmal geprüft. geplanten Hotel zu errichten. Die damit verbundenen Kosten waren für die Investoren nicht finanzierbar. Der Bau einer Links- Abschließend informierte 1. Bürgermeister Edmund Ulm, dass abbiegerspur war zuvor in einem eigens in Auftrag gegebenen für die Bundestagswahl die Plakatierungsverordnung der Markt- verkehrsrechtlichen Gutachten als nicht erforderlich eingestuft gemeinde gültig ist. In Igensdorf, Stöckach, Rüsselbach, Dach- worden. Zahlreiche Mitglieder des Marktgemeinderates zeigten stadt, Pettensiedel und Pommer wird jeweils eine Plakatwand sich enttäuscht vom Ausgang des Verfahrens und forderten den aufgestellt. Jede Partei oder Wählergruppe darf jeweils ein Pla- 1. Bürgermeister auf, eine Stellungnahme der Marktgemeinde kat in DIN A1 pro Standort im vorgegebenen Rahmen anbringen.

Mitteilungen Markt Igensdorf · Finanzverwaltung Steuertermin 16. August 2021

Zum 16. August 2021 werden folgende Steuern und Gebüh- Bürger, die diese Zahlungen in bar leisten, werden gebeten, ren fällig: die Steuer rechtzeitig zu entrichten. Alle Steuerpflichtigen, die • Grundsteuer A / B eine Einzugsermächtigung erteilt haben, brauchen nichts zu ver- • Gewerbesteuervorauszahlungen anlassen. • Abschlagszahlung Wasser –und Kanalgebühren Markt Igensdorf, Finanzverwaltung Ausgabe 7 / 2021 • 5 Nr. 149

REGION AKTUELL

Wirtschafts- und Junioreakademie Pegnitz-Auerbach StarthilfePLUS 2021 | hybrid Durch die Coronapande- mie ist das Angebot zur Berufsorientierung seit über einem Jahr deutlich verringert, Informations- veranstaltungen und Praktika sind oft- mals ausgefallen. Gerade deshalb haben die Verantwortlichen für das Bewer- bungs- und Vorstellungsgesprächstrai- ning StarthilfePLUS ein hybrides Konzept aus Online- und Präsenzmodulen erar- beitet, um die Jugendlichen in unserer Region auf dem Weg ins Berufsleben zu unterstützen. Statt wie in Vor-Corona-Zei- ten an drei Ferientagen gemeinsam im Altenstädter Schloß beschäftigten sich die TeilnehmerInnen aus mehreren Ge- meinden der ILE-Region in diesem Jahr in Onlineseminaren intensiv mit dem Be- werbungsprozess. Im Zeitraum von Ende April bis Anfang Juni befassten sie sich mit den zentralen Erfolgsfaktoren der schriftlichen Bewerbung und erstellten ihre Bewerbungsunterlagen zu einer rea- len Stellenanzeige. Dies bot die Basis für individuelle Vorstellungsgesprächssimula- tionen, die für die spätere Analyse per Vi- deokamera aufgezeichnet wurden. Die ungewohnte Umgebung und der technische Aufbau waren in den Gesprä- chen schnell vergessen. Franz Eller, früher Ausbildungsleiter Deutschland der KSB SE & Co. KGaA und Peter Liewald, Hand- werkskammer für Oberfranken gelang es, eine authentische Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Foto oben: Berichte früherer Teilnehmer betonen, Franz Eller im Vorstellungsgespräch mit einer angehenden Indus- dass das Training die Sicherheit in späte- triekauffrau. ren „echten“ Vorstellungsgesprächen er- Foto unten: höht. Schon durch die gezieltere Vorbe- Aus dem „Studio“ im Alten Rathaus vermittelten unsere Experten reitung lässt sich auch die typische Nervo- aus Wirtschaft und Berufsberatung wertvolle Tipps zum Bewer- sität besser beherrschen. bungsprozess und Erfahrungswerte aus der Praxis. 6 • Igensdorf Info

Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmen. Bitte beachten Sie die Tagespresse, das wochenblatt und die Webseiten der Veranstalter. Dringende Bitte an alle Vereinsvorstände, Veranstalter und Organisationsteams: Melden Sie Ihre Veranstaltung vier Wochen vor dem Termin im Bürgerbüro an. Weitere Informationen dazu auf unsere Homepage unter Rathaus/Bürgerbüro/Ordnungsamt

Datum/Zeit Veranstaltung Ort 14.07. 20.30 Uhr Fußball-Abteilungsversammlung FC Stöckach Terrasse, Vereinsheim FC Stöckach 18.07. 18.00 Uhr JHV FC Stöckach Vereinsgelände 23.07. 19.00 Uhr JHV Freiwillige Feuerwehr Igensdorf Am Feuerwehrhaus

24.07. Kleines „Kultur-Dorffest“ des siehe Seite 17 Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel 24.07. 19.30 Uhr Igensdorfer Kultursommer: Open-Air mit SaxSesssion Innenhof, Grundschule Igensdorf 30.07. 19.30 Uhr JHV ASV Pettensiedel Sportheim ASV Pettensiedel

Marktbücherei Igensdorf

Lesen was geht – Der Sommerferien- Neuerwerbungen

Leseclub für junge Leute! Die vollständige Liste mit allen neu gekauften Medien sehen Sie unter www.igensdorf.buchabfrage.de. Den Link auf die On- Kinder und Jugendliche haben es gut: Wer line-Bibliothek finden Sie auf der Seite der Marktbücherei. Hier sich in einer der über 180 teilnehmenden können Sie Ihr Leserkonto einsehen, vorbestellen, verlängern öffentlichen Bibliotheken von A wie Am- oder nur im Bestand stöbern. Sie finden uns auch auf Facebook. berg bis Z wie Zirndorf beim kostenlosen Sommerferien-Leseclub in Bayern anmeldet, kann exklusiv tolle Medien ausleihen, die speziell für die Club- Onleihe Mitglieder angeschafft worden sind. Für jedes Buch, Comic oder Sie fahren in den Urlaub? Dann nehmen Sie doch mal Ihre Fe- Hörbuch bekommt man einen Stempel in das dafür vorgesehene rienlektüre auf dem Tablet, e-book-reader oder Smartphone mit. Sommer-Journal. In unserer Onleihe-Bibliothek finden Sie eine Vielzahl von Rei- Mit etwas Glück kann man so einen der vielen tollen Preise seführern zu den verschiedensten Ländern sowie eine Fülle von gewinnen! Jeder Teilnehmer erhält am Ende eine Urkunde. Krimis, Thrillern und natürlich herrliche Liebesgeschichten. Außerdem gibt es in diesem Jahr wieder einen 2-tägigen Fa- Unter www.emedienbayern.de können Sie eine große Band- milien-Ausflug in den Freizeitpark LEGOLAND bei Günzburg zu breite digitaler Medien wie eBooks, eAudios und ePaper auslei- gewinnen, inklusive Anfahrt mit der Bahn und Übernachtung im hen und herunterladen. Pirateninsel Hotel! Dieser tolle Preis wird unter unter allen Teil- Das Angebot, welches ständig erweitert wird, steht allen Le- nehmern verlost. serinnen und Lesern mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Im letzten Jahr haben über 14.200 Jugendliche in den Som- Verfügung. merferien fast 108.000 Bücher gelesen. Damit ist der Sommer- Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne während der Öff- ferien-Leseclub das erfolgreichste Ferienprogramm Bayerns! nungszeiten zur Verfügung. Der Sommerferien-Leseclub wird von der Bayerischen Staatsbi- bliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen konzipiert. Weitere Informationen gibt es in Ihrer Bibliothek und Die Bücherei ist den Sommerferien geöffnet. Wir wünschen al- im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de, wo man unter len Leserinnen und Lesern schöne und erholsame Wochen. anderem auch alle teilnehmenden Bibliotheken und die mögli- chen Aktionen findet. Der Leseclub startet am 22.07.2021 und dauert bis Öffnungszeiten: 16.09.2021. Mitmachen dürfen alle Schülerinnen und Schüler Di. 15.00 – 18.00 · Mi. 10.30 – 12.30 · Do. 15.00 – 19.00 Uhr der 3. – 9. Klassen. Die Medien (Bücher, Comics und Hörbücher) für diese Aktion sind mit dem „Lesen was geht“-Aufkleber verse- Tel. 0 91 92 - 99 69 62 • Email: [email protected] hen und stehen in einem Extra-Regal. Also: einfach vorbeikom- www.igensdorf.de/Marktbücherei • igensdorf.buchabfrage.de men, anmelden und mitmachen. Nähere Infos gibt es direkt in www.facebook.com/marktbuecherei.igensdorf.de der Bücherei. Ausgabe 7 / 2021 • 7

Sing- und Musikschule Igensdorf

Aktuelle Situation

Wieder kein Tag der offenen Tür und wieder keine Gele- Individuelle kostenlose Schnupperstunden sind natürlich wei- genheit Instrumente auszuprobieren! terhin jederzeit möglich. Infos unter Tel. 09192 / 92 52 62. Oh Mann! Wir freuen uns darauf, Sie dann auch „live“ kennen zu lernen.

Aber... die Lehrkräfte der Sing- und Musikschule haben sich viel Mü- he gemacht und in den letzten Wochen Videos produziert in de- nen sie sich und ihre Instrumente vorstellen. Besonders herzli- chen Dank an die Kollegen Zoltan Nagy und Patrick Köbler, die dies mit ihrem Engagement möglich gemacht haben. Wer also Lust hat, mal in verschiedene Instrumente reinzuhö- ren und sich informieren zu lassen: Auf der Homepage der Mu- sikschule www.musikschule.igensdorf.de finden Sie unter Instru- mente oder Lehrkräfte den Link zu den dazugehörigen Videos... und natürlich auch alle Infos zur Anmeldung und den Kosten und Benutzungsbedingungen der Musikschule.

Oder sie besuchen direkt den YouTube-Kanal der Musikschule mit allen Videos drauf: https://youtube.com/channel/UC_Imr4kyx5amK13F81ORNHw

Igensdorfer Kultursommer

Kultursommer startet durch: Open-Air mit SaxSession

Damensaxophonquartette gibt es nur wenige in Deutschland terhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts liest. Mit Englishmen und SaxSession spielt in diesem Genre in der ersten Reihe mit. in New York von Sting werden wir gleich auf eine Reise in die Unsere Marktgemeinde freut sich sehr, dass mit diesem Powe- USA mitgenommen, danach stolziert Sir Duke von Stevie Wonder rensemble der Igensdorfer Kultursommer, der heuer eigentlich über die Bühne und auch die großen Musikernamen wie Maurice schon vor 3 Monaten mit einem Bigbandkonzert eröffnet werden Ravel mit seinem berühmten Bolero, Georges Gershwin mit sei- sollte, endlich starten darf! nen Three Preludes und Lenny Bernstein mit Highlights aus sei- ner West Side Story werden an diesem Abend vertreten sein. Wer die vier Damen vor 5 Jahren schon einmal live in Igensdorf ge- hört hat, weiß, dass man sich auf dieses Konzert nur freuen kann. Bitte beachten Sie die Pandemievorschriften: Der Zugang zur Veranstaltung ist nur mit FFP2 Masken erlaubt, im Freien darf am Sitzplatz die Maske abgenommen werden. In der Halle muss die FFP Maske leider auch während des Konzertes getragen werden. Sollte der Inzidenzwert im Landkreis wi- der Erwarten wieder auf über 50 steigen, müssen Besucher ei- nen Impfnachweis oder einen aktuellen Coronatest am Eingang zum Konzert vorlegen. Es empfiehlt sich, die Karten bereits im Vorverkauf zu erwerben. Die Ticketausstellung mit festen Sitz- platznummern erfolgt personalisiert auf den Kartenkäufer. Der Datenschutz bei der Erfassung ist gewährleistet, ebenso Ihr Ge- sundheitsschutz während der Veranstaltung durch ein bewähr- tes Hygienekonzept. Trotz der behördlichen Auflagen freuen wir Im Innenhof der Igensdorfer Grundschule (bei Regen in der uns auf Ihren regen Besuch dieses tollen Kulturangebotes. Sporthalle der GS) spielen die vier Ladys (die meisten davon ha- Karten gibt es in Igensdorf im B-2 Laden und in der Markt- ben bei dem international bekannten Saxophonisten Prof. Günter bücherei Igensdorf. Dort können von Auswärtigen auch Karten Priesner eine hervorragende musikalische Ausbildung erhalten) kostenpflichtig vorgekauft werden am 24. Juli um 19.30 Uhr ein attraktives Konzertprogramm, Tel. 0 91 92 / 99 69 62 dessen Inhalt sich wie das „Who´s Who“ der konzertanten Un- Di. 15-18 Uhr / Mi. 10.30-12.30 Uhr / Do. 15-19 Uhr 8 • Igensdorf Info

Kindertagesstätte St. Ägidius, Stöckach

Ausflug auf den Spielplatz

Die Kinder der Kita St. Ägidius haben das tolle Wetter genutzt und einen Ausflug auf den Stöckacher Spielplatz unternommen. Sie haben die Gelegenheit gut zu nutzen gewusst und haben ge- schaukelt, sind Karussell gefahren und geklettert. Die Kita St. Ägidius liegt in der Nähe und so besuchen die Kin- der regelmäßig den Spielplatz. Alle Kinder hatten auf den wun- derbar schattig gelegenen Spielgeräten eine riesige Freude und wollen bald wieder mit ihren Erzieherinnen vorbeischauen. „Nur ein kleines Spielhaus wie im Kindergarten, das fehlt!“ verrieten ein paar Kinder.

Olé-Olé

Die Kinder der Kita St. Ägidius feierten gebührend den Beginn der Fußball-Europameisterschaft. Mit allerlei Accessoires, Fah- nen, Trommeln und Hüten wurde Krach gemacht und Schlacht- rufe schallten durch den Garten der Kita. Die Kinder erzählten, wer zuhause gerne Fußball schaut und welche Mamas und Papas auch Hüte und Fahnen haben. Doch fast alle Kinder waren sich einig, dass sie viel lieber Fußball spielen, als im Fernsehen schau- en! Die Kinder drücken der Nationalmannschaft die Daumen, Sogar die Spitze des Kletterturms wurde geentert. dass es dieses Jahr einen Titel gibt.

Alle Kinder hatten sich richtig schick gemacht und feierten gemeinsam den Auftakt der Europameisterschaft. Nun heißt es weiterhin Daumen drücken! Ausgabe 7 / 2021 • 9

Jakobuskita Rüsselbach

Transformation in der Kita

der Entlassung in die Freiheit war für viele ein Highlight, auch wenn sich nebenbei auch bei manchen ein kleiner Abschieds- schmerz einstellte. „Ausscheider“ für den Aufbruch bereit Schulluft schnuppern ist in Zeiten einer Pandemie nur be- grenzt möglich. Die Vorschulkinder durften daher für drei Tage ihre Schultasche mit in die Kita bringen. Mit großer Brust, voller Stolz und unglaublicher Vorfreude trafen sie mit ihren Bücher- taschen am Morgen ein. Das Hasenzimmer hatte sich zu diesem Zeitpunkt schon in ein Klassenzimmer verwandelt. Gemeinsam wurde die Büchertasche besprochen, mit dem Federmäppchen geübt, Laute gesucht und Mengen erfasst. Highlight war der zweite Tag, an welchem die Vorschulkinder mit der Bücherta- sche auf dem Rücken quer im Dorf unterwegs waren. Wie ver- halte ich mich an der Bushaltestelle? Wie überquere ich sicher Vor einigen Tagen zogen „Untermieter“ in die Gruppenräume eine Straße? Wie trage ich meine Büchertasche, wenn ich in den der Jakobskrippe und des Jakobuskindergartens ein. Bus einsteige? Die Kinder des Jakobuskindergartens sind darin Es wurde eine eigene Beobachtungsstation für Raupen errich- jetzt echte Spezialisten. Bei einem Experiment fanden die Kinder tet, an welcher die Kinder viel Zeit verbrachten. Schon gleich zudem schnell die Lösung auf die Frage, welche Kleidung für den nach dem Ankommen mussten viele Kinder nachschauen, wie es Schulweg wohl am besten geeignet ist? Abschluss des „Schule den Raupen über Nacht ergangen ist. Sie wurden fleißig gefüt- Spielens“ wurde mit dem Padlet gestaltet, welches uns die Lehre- tert und mit der Pipette wurde das eingelegte Gras benässt. Im rinnen der Grundschule Igensdorf zur Verfügung gestellt hatten. Kindergarten übernahmen einige Kinder die Wochenendversor- Die Kinder bekamen so einen guten Einblick in ihre neue Schule gung der Raupen und betreuten sie Zuhause. und die Lehrkräfte, die sie im Sommer erwarten werden. Perfekt Nach dem „langweiligen“ Betrachten des Kokons kam die span- lief es, dass am Nachmittag des gleichen Tages kurzfristig die nendste Phase auf die Kinder zu. Ein Schmetterling und kleine Fal- Schulhausrallye stattfinden konnte. So bekamen die zukünftigen ter schlüpften. Jeder einzigartig, so wie die Kinder! Der Moment Vorschulkinder doch noch einen Live–Einblick. 10 • Igensdorf Info

Notruf/Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notdienst

Polizeinotruf Zahnärztlicher Notfalldienst für die polizeiliche Gefahrenabwehr. Erreichbarkeit rund um die Uhr 110 Dienstbereit: 10- 12 Uhr und 18- 19 Uhr in der Praxis Rufbereitschaft 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr Integrierte Leitstelle Da sich immer wieder kurzfristige Änderungen ergeben Erreichbarkeit rund um die Uhr für: können, kann der aktuelle Notdienst auch über das Rettungsnotruf 112 Internet unter der Adresse: www.notdienst-zahn.de bei medizinischer Lebensgefahr oder und www.zbv-ofr.de abgerufen werden. vermeintlicher Lebensgefahr. Notfall-Fax für Gehörlose: Bereich Forchheim 112 (Fax-Gerät) bzw. +49 951 - 19 222 (App) 10./11.7.21 Simone Niedermaier, 0 91 91 - 34 04 30, Feuerwehrnotruf 112 Pilatus Campus 4a, 91353 Hausen bei Feuer und dringender technischer Hilfe, wenn ohne 17./18.7.21 Huberta Kupfer, 0 91 90 - 82 13, diese Menschen, Tiere oder Sachgüter in Gefahr geraten Adelsgasse 26, 91336 Heroldsbach oder vernichtet würden. Erreichbarkeit rund um die Uhr 24./25.7.21 Dr. Sandra Paurevic, 0 91 34 - 99 57 57, Erlanger Str. 2, 91077 Neunkirchen a. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Brand bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärzt- liche Behandlung erfordern, wenn ihr Haus- oder Facharzt 31.7./1.8.21 Dr. Kerstin Peter, 0 91 91 - 133 91, nicht erreichbar ist. Joseph-Otto-Platz 10, 91301 Forchheim Bereitschaftsdienstzeiten: 7./8.8.21 Dr. Uwe Pompl, 0 91 91 - 603 47, Mo, Di, Do 18.00 - 08.00 Uhr, Paradeplatz 6, 91301 Forchheim Mi 13.00 - 08.00 Uhr, Fr - Mo 18.00 - 08.00 Uhr Bereich Nürnberger Land - Erlangen-Höchstadt An Feiertagen vom Vorabend um 18.00 Uhr bis zum nächsten Werktag 08.00 Uhr. 10./11.7.21 Dr. Julia Gallitz, 0 91 26 - 28 87 75, Im Zentrum 1c, 90542 Eckental Ärztliche Notfallpraxis Forchheim – 17./18.7.21 Adrian Wolski, 0 91 26 - 29 52 20, Bereitschaftsdienst Eschenauer Hauptstr. 21, 90542 Eckental Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mi, Fr 16.00 - 21.00 Uhr 24./25.7.21 Anna Garhammer, 0 91 26 - 67 68, Sa, So, Feiertag 09.00 - 21.00 Uhr Konrad-Adenauer-Str. 11, 905421 Eckental Ärztliche Notfallpraxis Forchheim, Krankenhausstraße 8, 31.7./1.8.21 Dr. Stefan Gassenmeier, 0 91 28 - 145 45, 91301 Forchheim, Tel. 09191 - 97 96 30 Bahnhofstr. 2a, 90592 Schwarzenbruck Wichtig: Hausbesuche immer über 116 117 anfordern 7./8.8.21 Dr. Sebastian Gebhard, 0 91 53 - 71 16, Apotheken-Notdienst Kleiberweg 20, 91220 Schnaittach Die aktuell zuständigen Notdienst – Apotheken können bei der St. Georg Apotheke in Igensdorf unter der Tele- fonnummer 0 91 92 - 89 99 durch den Anrufbeantworter abgehört werden. Außerdem lassen sich per Telefon die Tierärzte Gerardo Leipert, Tel. 0 91 92 - 63 09 Bereitschaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurz- Hopfenstr. 22, Gräfenberg wahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/ Min) oder der Dr. E. Windisch, Tel. 0 91 26 - 74 87 kostenlosen Rufnummer 0800 - 00 22 8 33 aus dem deut- Eckenhaider Hauptstr. 47, Eckental schen Festnetz. Zusätzlich sind die Notdienst – Apotheken Tierarztpraxis Lohbeck, Tel. 0 91 26 - 306 96 an jeder Apotheke ausgehängt. Eine weitere Möglichkeit Ambazacstr. 2, Eckental ist, die Notdienst–Apotheken in der näheren Umgebung Tierschutzverein Forchheim und Umgebung e. V. im Internet unter www.aponet.de abzurufen. Tierheim täglich geöffnet 14 – 17 Uhr (außer Di. u. Do.) Tel. 0 91 91 - 663 68 Telefonseelsorge 0800 -111 0 111 bzw. 0800-111 0 222 www.telefonseelsorge.de

Hospizverein Eckental mit Umgebung Notruf Wasserversorgung 0 91 92 – 99 57 281 Notfalldienst (9.00 – 20.00 Uhr) 0173 - 354 59 04 Stromausfall Bayernwerk Oberfranken 09 41-28 00 33 66 Ausgabe 7 / 2021 • 11

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde St. Georg, Igensdorf

Termine Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Samstag, 17. Juli • Konfirmandenbeichte Maximilian Assmann, Unterlindelbach; Alina Daut, Etlaswind; 15 Uhr St. Georgskirche Lukas Distl, Mitteldorf; Selina Hempfling, Etlaswind; Felix Igel, Sonntag, 18. Juli • Konfirmation Unterlindelbach; Ben Kirschner, Stöckach; Selina Kronschnabel, St. Georgskirche Igensdorf; Lilly Raubuch, Igensdorf; Hannah Schmidt, Stöckach; Genaue Information über die Uhrzeit(en) Marvin Schramm, Pettensiedel; Simon Trulley, Stöckach; bitte im Schaukasten einsehen) Philipp Zeißler, Letten Sonntag, 25. Juli • 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Georgskirche Sonntag, 1. August • 9. Sonntag nach Trinitatis Kirchengemeinde St. Georg 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Georgskirche Am Kirchplatz 11 Sonntag, 8. August • 10. Sonntag nach Trinitatis 91338 Igensdorf 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Georgskirche Tel. 0 91 92 - 64 15 Sonntag, 15. August • 11. Sonntag nach Trinitais Fax 0 91 92 - 99 65 20 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Georgskirche

Evang.-Luth. St. Jakobuskirche, Kirchrüsselbach

Termine aus dem letzten Jahr, die ihre Jubelkonfirmation wegen der Sonntag, 11. Juli • Festgottesdienst im Grünen  Beschränkungen in der Coronazeit im letzten Jahr nicht fei- zur Jubelkonfirmation ern konnten. Den Festgottesdienst feiern wir mit Pfrin. Susan- 9.30 Uhr mit Pfrin. Susanne Spinnler auf dem ne Spinnler. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst zur Wanderparkplatz in Oberrüsselbach Jubelkonfirmation in der Kirche statt. Dann werden die beiden Sonntag, 18. Juli • Gottesdienst Jahrgänge geteilt, der Jahrgang 2020 beginnt dann um 9:00 9.30 Uhr mit Prädikant Gerhard Forkel Uhr in der Kirche, der Jahrgang 2021 um 11:00 Uhr. Ab Freitag- Sonntag, 25. Juli • Festgottesdienst zur Kirchweih abend (09.07.2021) gibt es bei ungewisser Wetterlage auf dem 9.30 Uhr mit Prädikantin Ilka Nordhausen Anrufbeantworter eine Mitteilung dazu (09192-1843). Sonntag, 01. August 9.30 Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. Pfarramt Kirchrüsselbach Jubelkonfirmation St. Jakobus-Str. 2 91338 Igensdorf Den Gottesdienst zur Jubelkonfirmation feiern wir im Grünen Tel. 0 91 92 - 18 43 am 11. Juli um 10:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Ober- [email protected] rüsselbach. Wir freuen uns auch auf die Jubelkonfirmanden

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes

Nächster Blutspendetermin Igensdorf:

Mittwoch, 4. August 2021, 15.30 – 20.00 Uhr rantieren, ist eine Terminreservierung vorab erforderlich: Neue Grundschule St. Georg-Straße 20 Igensdorf Falls Sie ohne Terminreservierung zum Blutspendetermin Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! kommen, sollen Sie nach Möglichkeit ebenfalls Gelegenheit ha- Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspenderpass mit. ben Blut zu spenden, müssen jedoch mit längeren Wartezeiten Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reise- rechnen. pass oder Führerschein). Online-Anmeldung Terminvereinbarung erforderlich Bitte melden Sie sich über folgenden Link zur Blutspende am Um Wartezeiten zu vermeiden und die Umsetzung notwendi- 4. August an. ger Hygienekonzepte sowie einen reibungslosen Ablauf zu ga- www.blutspendedienst.com/igensdorf 12 • Igensdorf Info

Krisendienst Oberfranken

Seit Juli: Hilfe rund um die Uhr

Die erfahrenen Fachkräfte des Krisendienstes Oberfranken ge- ben seit Anfang des Jahres allen Hilfesuchenden eine kompetente Beratung und Orientierung in seelischen Notlagen, empfehlen ge- eignete Anlaufstellen und werden am Ort der Krise tätig.

Wir können Ihnen nun erfreulicherweise mitteilen, dass der Krisendienst Oberfranken seit 1. Juli 2021 an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag unter der kostenfreien Telefonnum- mer 0800 / 655 3000 zur Verfügung steht. Um die dauerhafte Erreichbarkeit zu gewährleisten, haben sich die Krisendienst- Leitstellen aus Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz für die Nachtabdeckung zusammengeschlossen. Die mobilen Teams sind von 9 bis 24 Uhr aktiv.

Nähere Informationen zum Krisendienst finden Sie unter Bezirkstagspräsident Henry Schramm präsentiert das Kampagnen-Plakat des www.krisendienste.bayern/oberfranken/ Krisendientes Oberfranken.

Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim

Seminarreihe Einzelhandel: Ausbildungsförderpreis Topfit im Verkauf 2021

Donnerstag, 15. Juli 2021, 09.00 – 13.30 Uhr Der Landkreis Forchheim und die Vereinigten Raiffeisenban- Die Digitalwerkstatt, Breitweidig 27, 91301 Forchheim. ken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG vergeben Referenten: Eckart Körber, Körber Seminare in diesem Jahr wieder den Ausbildungsförderpreis. Damit sollen regionale Ausbildungsbetriebe gewürdigt werden, die besondere Bereits im letzten Jahr zeigte Eckart Körber auf, welchen Anstrengungen zur Vorbereitung junger Leute auf deren berufli- Einfluss Kommunikation auf gewinnbringende Verkaufsge- che Zukunft unternehmen. spräche und im Umgang mit Beschwerden aus¬übt. In die- Der Ausbildungsförderpreis wird bereits zum siebten Mal sem Seminar wird der Unterschied zwischen Beratungs- und vergeben. Bis zum 31. August können sich Ausbildungsbetrie- Verkaufs¬gesprächen herausgestellt und Strategien zur Preis- be in der Region aus jeder Branche und Größe bewerben. Mit verhandlung aufgezeigt. dem Preis sollen Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Zudem erhalten Sie Anregungen, wie Sie sich gegenüber Dienstleistungen ausgezeichnet werden, die sich besonders um Mitbewerber*innen im Internet behaupten und wie Sie Reklama- die Ausbildung verdient gemacht haben. Die Gesamtsumme des tionen erfolgreich abwickeln. Preisgeldes beträgt 5.000 Euro und wird von den Vereinigten Raiffeisenbanken zur Verfügung gestellt. Die Bewerbungsunter- Die Veranstaltung ist kostenfrei. lagen sind auf der Internetseite der Vereinigten Raiffeisenban- Nähere Informationen finden Sie unter ken sowie der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim https://wir-bafo.de online abrufbar, siehe www.raibank.de/ausbildungsfoerderpreis

Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt August 2021: Dienstag, 27.7.2021, 12 Uhr Bitte senden Sie Ihre Anzeigenwünsche und Beiträge an unsere Adresse: [email protected] Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 6. August 2021. Ausgabe 7 / 2021 • 13

Landkreis Forchheim · Abfallwirtschaft

Tipps für die Biotonne im Sommer

In den warmen Monaten kann es beim Biomüll schnell zu ab- • Legen Sie den Boden der Biotonne mit Zeitungspapier aus. stoßendem Geruch oder auch zur schlagartigen Vermehrung von • Stellen Sie die Biotonne möglichst an einen schattigen und küh- Maden kommen, was häufig durch feuchten Biomüll verursacht len Platz wird. Um das zu vermeiden, hier ein paar Tipps für diejenigen, • Reinigen Sie die Biotonne im Sommer regelmäßig mit klarem die eine Biotonne benutzen: Wasser und lassen Sie sie anschließend vollständig austrock- • Wickeln Sie den feuchten Biomüll in Zeitungspapier ein oder nen. sammeln Sie den Biomüll aus der Küche in Papiertüten. • Halten Sie den Deckel geschlossen, damit keine Fliegen und an- • Kaffeefilter und Teebeutel erst trocknen lassen, bevor sie in die dere Insekten angezogen werden. Biotonne kommen. • Und wenn alles nichts nützt hilft gegen Ungeziefer eine Dosis • Feuchten Grasschnitt lassen Sie nach Möglichkeit erst einmal Gesteinsmehl oder Branntkalk aus dem Gartencenter oder Bau- einen Tag anwelken, bevor Sie ihn in die Biotonne geben. Und markt. keinesfalls das Gras in die Biotonne hineinpressen!

Umweltstation Liasgrube Sensen- und Dengelkurs

Die Handsense ist das älteste und effizienteste Werkzeug für Wir bitten Sie um wetterangepasste Kleidung und GESCHLOS- die Wiesenmahd. Wer vom Sensenfieber erfasst wird, lässt jeden SENE Schuhe, wenn möglich, Sicherheitsschuhe. Teilnehmer in Rasenmäher stehen! offenen Schuhen können leider nicht in der Praxis unterwiesen Im Kurs lernen wir am 24.07.2021 von 9.00-14.00 Uhr die werden. Bitte außerdem eigene Verpflegung mitbringen. Grundtechniken der Sensenmahd kennen und bekommen eine Referentin: Christine Berner, Natur- und Landschaftspflegerin Einführung in das sog. „Dengeln“, die wichtigste Wartungsarbeit Kosten: 20,00 € bei der Handsense. In einem theoretischen Block werden alle Eine vorherige Anmeldung für die begrenzten Plätze ist je- wichtigen Grundlagen vermittelt, danach geht es in die Praxis weils erforderlich. Sie können sich über unsere Webseite www. auf eine Obstwiese in Weigelshofen. Bitte bringen Sie Ihre eige- umweltstation-liasgrube.de, per Mail info@umweltstation-lias- ne Sense mit, falls vorhanden! Wenn Sie keine eigene Sense ha- grube.de oder per Telefon 09545 950399 für die Veranstaltun- ben, steht eine begrenzte Anzahl an Leihgeräten zur Verfügung. gen anmelden. Bitte beachten Sie außerdem: Es gelten immer die Geben Sie deshalb bitte bei der Anmeldung an, ob Sie eigenes jeweils aktuellen Hygienemaßnahmen sowie Maskenpflicht in Werkzeug zum Kurs mitbringen und Ihre Körpergröße, um das geschlossenen Räumen bzw. auch im Freien, wenn der Abstand entsprechende Leihgerät vorzubereiten. nicht eingehalten werden kann.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

Bekanntmachung über Laserscanningvermessungen

Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dach- Vermessung (LDBV) lässt von Juli 2021 bis Juni 2022 im Land- flächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenabschnitte, Flä- kreisgebiet Laserscanningbefliegungen durchführen, um die chen auf Sportplätzen usw.) vor der Befliegung durch Mitarbeiter Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis ent- des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen steht ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform in höchs- eingemessen werden. Die Mitarbeiter können sich durch Bestäti- ter Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell ist insbe- gungsschreiben des LDBV ausweisen. Die Vermessungsarbeiten sondere für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und sollten überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorgenom- zur Minderung der Erosionsgefährdung in der Landwirtschaft. men werden. In Ausnahmefällen könnten die Mitarbeiter der Zusätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der Forst- Messtrupps um das Betreten privater Grundstücke nachfragen. wirtschaft. Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubrin- gen und den Mitarbeitern der Messtrupps den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Bei Rückfragen können Sie am LDBV, Referat 84 weitere Informationen erhalten. Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell finden Sie im Internet unter: www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/laser.html Quelle: Landesamt für Vermessung und Geoinformation München, 2021 www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaende.html 14 • Igensdorf Info

Wirtschaftsförderung Landkreis Forchheim

Telefonische Beratungen

Beratungen durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit 15:00 Uhr. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Terminver- den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. Zur Exis- einbarung erhoben und weiterverarbeitet! tenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirtschaftsförde- Donnerstag, 22. Juli 2021, ab 09.00 Uhr rung unter Tel. 09191 86-1021 oder E-Mail an: Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvergabe jeweils bis [email protected].

Bildungsbüro Landkreis Forchheim

Digitale Ausbildungsmesse „Übertrittsratgeber“ für Eltern Nachdem dieses Nach dem Erfolg des „Einschulungsratgebers“ im letzten Jahr Jahr aufgrund der hat das Bildungsbüro für die Eltern im Landkreis auch zum Über- Pandemie die Aus- tritt nach der 4. Klasse die wichtigsten Informationen zusam- bildungsmesse im mengetragen. In Kooperation mit dem Bildungsbüro der Stadt Beruflichen Schul- Bamberg und mit Hilfe vieler Experten aus den verschiedenen zentrum Forchheim Schularten entstand eine Broschüre, die nicht nur allgemeine nicht vor Ort stattfinden konnte, hat der Arbeitskreis Schule- Hinweise zum Ablauf des Übertrittsverfahrens, sondern auch Wirtschaft ein digitales Format erarbeitet. Auf einer Homepage konkrete Informationen zu den weiterführenden Schulen im präsentieren sich 45 Aussteller und ihr Ausbildungs-angebot in Landkreis übersichtlich und kompakt zur Verfügung stellt. der Region. Der „Übertrittsratgeber“ befindet sich aktuell noch in der letz- Die Internetseite www.berufsinfomesse-forchheim.de wird in ten Überarbeitungsphase und wird voraussichtlich im Juli auf den kommenden Schulwochen zur Berufsorientierung im Un- unserer Homepage www.bildungsregion-forchheim.de als PDF terricht verwendet. Sie enthält praktische Suchfunktionen, eine verfügbar sein. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden die ge- Landkarte mit Branchenverzeichnis sowie eine Übersicht der an- druckten Broschüren an alle Viertklässler im Landkreis sowie an gebotenen Ausbildungsmöglichkeiten. die weiterführenden Schulen und Beratungsstellen verteilt.

Kreisjugendring

Ferienpass 2021

Thomas Wilfling, amtierender Vorsitzender des Kreisjugend- mäßigten oder zum Teil auch kostenlosen Eintritt in rings, freut sich, dass es auch dieses Jahr trotz der äußeren Um- viele Schwimmbäder, Museen, Sportanlagen, Veran- stände einen Ferienpass im Landkreis Forchheim gibt. staltungen etc. des Landkreises und darüber hinaus. Auf dem Titelbild des Ferienpasses ist das Gewinnerbild des Im Vorfeld sollte bei dem jeweiligen Anbieter erfragt werden, diesjährigen Malwettbewerbes zu sehen. Das Thema in diesem ob die Angebote auch wirklich stattfinden können. Jahr war „Leben mit Einschränkungen – Na und!?“ Mit ihrem tol- Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne unter der len, originellen Bild hat Madlen Lettner, 12 Jahre alt, den Mal- 09191/73880 oder unter [email protected] an uns wenden. wettbewerb gewonnen. Auf dem 2. Platz liegt Sophia Hoh, 12 Jahre alt sowie auf dem 3. Platz Paula Groß, 9 Jahre alt. Vielen Dank an alle, die beim Malwettbewerb mitgemacht und uns flei- ßig Bilder geschickt haben. Der Ferienpass 2021 kann in den Städten, Märkten, Gemein- den, in einigen Buchläden in der Stadt Forchheim und in der Geschäftsstelle des KJR gekauft werden. Da der Ferienpass in diesem Jahr etwas dünner ausfällt, haben wir wieder den Preis angepasst. Der Ferienpass kostet 2,00 € pro Stück. Für 3,00 € kann der Pass auch online gekauft werden. Um den Ferienpass zu bestellen, schicken Sie uns eine E-Mail mit der ge- wünschten Anzahl und der Adresse an [email protected]. Der Pass wird verschickt, sobald das Geld auf unserem Konto ein- gegangen ist. Er ist wieder vom 01.07.2021 bis zum 30.09.2021 für Kin- der und Jugendliche des Landkreises Forchheim gültig und er- Ursula Albuschkat, Geschäftsführerin des KJR, Madlen Lettner mit ihrem Gewinn und möglicht mit den enthaltenen Gutscheinen in dieser Zeit den er- Monika Martin von der KJR-Vorstandschaft. Ausgabe 7 / 2021 • 15

Kulturamt Landkreis Forchheim

„Sommerkonzert mit dem ensemble hundshaupten“

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause ist das ensemb- le hundshaupten am Sonntag, dem 11. Juli 2021, 18.00 Uhr erstmals wieder live zu hören. Die elf Blechbläser bieten im Ro- sengarten von Schloss Thurn in Heroldsbach ein abwechslungs- reiches Programm vom Frühbarock über die Klassik bis zu Film- musik-Arrangements. Das ensemble hundshaupten hat sich als Blechbläserensemb- le der Fränkischen Schweiz einen Namen gemacht. Es besteht je zur Hälfte aus Profimusikern und Ama- teuren und spielt in der Besetzung mit vier Trompeten, vier Po- saunen, zwei Hörnern und Tuba. Die Leitung hat der Nürnberger Dirigent Bernhard Joerg. Das vom Kuratorium für Kunst und Kultur im Forchheimer Land in Kooperation mit der VHS Forchheim e. V. veranstaltete Konzert findet unter den aktuell üblichen Hygienebedingungen und bei jedem Wetter im Freien statt. Karten (14-/12,- €) sind im Vorverkauf beim Kulturamt des Landkreises Forchheim Tel. 09191-861045 sowie an der Abend- kasse (Einlass ab 17:00 Uhr) erhältlich. Weitere Informationen zur Konzertveranstaltung erhalten Sie durch das Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191–861045 sowie im Internet unter www.forchheimer-kulturservice.de.

Alternativer Kulturverein Igensdorf e.V

Achter Igensdorfer Poetry

Auch in diesem Jahr konnte das beliebte Literarturformat Den Gästen hat das Corona-bedingte Slam-Format auf jeden Poetry Slam des Alternativen Kulturvereins Igensdorf e.V. (AK- Fall sehr gut gefallen. Schließlich ist man nach der langen Virus- VI) stattfinden. Allerdings war diesmal kein echter Bühnenwett- pause froh, dass der AKVI Live-Kultur auf die Igensdorfer Bühne kampf zu erleben, sondern ein „Freundschaftsspiel“ zwischen gebracht hat. Jürgen Gajowski, Vorsitzender den beiden Meister-Poeten Michael Jakob und Thomas Schmidt. E-Mail: [email protected], www.akvigensdorf.blogspot.com Auf dem Igensdorfer Rathausplatz, vor vollen Rängen und blauem Him- mel, gaben sie dem Igens- dorfer Publikum viele Momente zum Lachen. Thomas Schmidt gab zum Beispiel Einblick in sein Lehrerdasein, nachdem er ein Jugendsprachtraining absolviert hatte, und Mi- chael Jakob fragte sich, auf welche Seite eine Katze fallen würde, wenn man ihren Rücken mit Marme- lade bestriche. Aber auch nachdenkliche Texte zum Thema Umwelt und dem Künstlerleben in der Coro-

nakrise wurden aufgeführt. Blum Detlev Foto: 16 • Igensdorf Info

FC Stöckach e. V.

Einladung zur Fußball- Sportabzeichenaktion 2021

Abteilungsversammlung 2021 Sportabzeichentage sind auch im- mer ein „Gemeinschaftserlebnis“. Seit Am Mittwoch, den 14.07.2021 findet ab 20.30 Uhr die Ab- vielen Jahren bietet die Leichtathle- teilungsversammlung der Fußballabteilung statt. Die Versamm- tikabteilung des FC Stöckach dieses lung wird auf der Terrasse am Vereinsheim des FC Stöckach ab- sportliche Highlight an. Vereinsmit- gehalten. glieder, aber auch nicht vereinsgebun- Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder der dene interessierte Sportlerinnen und Fußballabteilung herzlichst eingeladen. Sportler sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Tagesordnung: Training und Abnahme für das „Deutsche Sportabzeichen“ bie- 1. Begrüßung ten wir an 2 Montagen im Monat Juli 2021 an. 2. Bericht des Abteilungsleiters Am Montag, 12. Juli 2021 und am Montag, 19. Juli 2021; für 3. Berichte der einzelnen Mannschaftstrainer Kinder und Jugendliche von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr -für Er- 4. Bericht des Abteilungskassiers und Bericht der Kassenprüfer wachsene von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Training, Abnahme und 5. Entlastung der Abteilungsleitung Dokumentation der Leistungen erfolgt auf dem Sportgelände der 6. Neuwahl der Abteilungsleitung Grundschule Igensdorf. Unsere Übungsleiterinnen und Prüferin- 7. Anträge u. Diskussion nen freuen sich über viele Teilnehmer. Weitere Informationen Die Abteilungsleitung bittet um zahlreichen Besuch der Ver- finden Sie unter www.deutsches-sportabzeichen.de sammlung. Stefan Gebhardt, Abteilungsleiter Manfred Finkes, Abt.-Leiter Leichtathletik

SG Rüsselbach

Neue Trikots für die Mädchenmannschaft Die Freude der Mädels war groß als sie ihre neuen Trikots zu wurde das neue Mädchenteam ins Leben gerufen Gesicht bekommen haben. Endlich eigene und passende Trikots und erhielt seitdem ständig Zulauf, sodass mitt- und nicht die „alten“ von den Jungs, so konnte man die Mädels lerweile 19 Mädels in den Jahrgängen 2010 bis 2005 regelmä- aus der Kabine hören. Das Wetter war sonnig und so strahlten die ßig trainieren. Jeden Freitag von 17:30-19:00Uhr trainieren die Mädchen mit der Sonne um die Wette. Mädels ihr Können auf dem Rüsselbacher Sportplatz. Mit den Unterstützer & Sponsor Michael Weidinger, von der Steuer- beiden jungen CO-Trainern Niko Geist & Mathias Horter erhielt kanzlei Weidinger in , zeigte sich sehr zu- Trainer Kay Seltmann ( Tel.: 0176-38393340 ) auch super Un- frieden und hofft, dass die neuen Trikots die Mädels noch mehr terstützung und freut sich auf eine spannende Zusammenarbeit. beflügeln. Mit einem lauten Dankeschön wurde sich dann auch Mädels die auch Lust am Fußball haben, die können Gerne auf beim Sponsor für das tolle Engagement bedankt. Im Herbst 2019 ein Schnuppertraining vorbeikommen. Kay Seltmann Ausgabe 7 / 2021 • 17

ASV Pettensiedel

Jahreshauptversammlung

Hiermit werden satzungsgemäß alle wahlberechtigten Mit- 4. Genehmigung des Haushalts- glieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des ASV Pet- voranschlages 2021 tensiedel e.V. am Freitag, den 30. Juli 2021 um 19.30 Uhr im 5. Beschlussfassung über Anträge Sportheim eingeladen. 6. Neuwahlen (beide Kassenprüfer ) Tagesordnung: 7. Verschiedenes 1. Bericht des Vorsitzenden, des Kassiers und der Abteilungsleiter Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens eine 2. Bericht der Kassenprüfer Woche vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schrift- 3. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer lich einzureichen. Der Vorstand

Musik- und Trachtenverein Igensdorf

Marktfest 2021 Auch in diesem Jahr kann das Igensdorfer Marktfest nicht der Diskussion. Eine Entscheidung, ob und was wie geplant stattfinden. Der große Rahmen mit Sternmarsch, Ge- für das Marktfestwochenende am 21./22.08. 2021 in die Tat um- meinschaftschor, feierlichem Festzug und geselligem Feiern in gesetzt werden soll, wird frühestens Ende Juli erwartet. Weitere der Obstmarkthalle ist trotz der positiven Pandemieentwicklung Informationen dann im kommenden Mitteilungsblatt 08/2021, in in den letzten Wochen undenkbar. der Tagespresse, im wochenblatt und auf www.igensdorf.de. Musik und Tracht am Festwochenende? Der Musik- und Trachtenverein Igensdorf als Ausrichter des Ausrichter 2022 gesucht diesjährigen Marktfestes möchte das Wochenende dennoch nut- zen, um die Musik und Tracht zu präsentieren. Verschiedene Ide- Für das kommende Jahr ist ein neuer Ausrichter für ein dann en zwischen rein virtuell bis zu kleinen Formaten vor Ort sind in hoffentlich pandemie-freies Marktfest 2022 gesucht.

Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel

Kleines „Kultur-Dorffest“ zum 140-Jährigen erst am 24. Juli

In der hoffnungsvollen Erwartung, dass man in angemesse- mit Familien, Vereinsmitglieder, Förderer und Freunde zu einer nem Rahmen bald wieder gemeinsam feiern und singen darf, hat ersten Zusammenkunft nach langer Zwangspause eingeladen zu der Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel an der Planung einem geselligen Treffen vor dem Feuerwehrhaus. eines kleinen Dorffestes zum 140-jährigen Bestehen am Sams- Die genaue Uhrzeit sowie die aktuellen Vorgaben zu Besu- tag, 18. Juli, festgehalten. Das bleibt auch so, aber der Termin cherzahl und Vorschriften werden rechtzeitig im wochenblatt wird aktualisiert: Am Samstag, 24. Juli, sind alle Chormitglieder bekanntgegeben. www.choriander.live

Freiwillige Feuerwehr Igensdorf

Jahreshauptversammlung

Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshaupt- 8. Bericht des Kassiers versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Igensdorf am 9. Entlastung der Vorstandschaft 23.07.2021 um 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus Igensdorf ein. 10. Neuwahlen der Vorstandschaft Die Tagesordnung ist wie folgt: 11. Wünsche und Anträge 1. Begrüßung durch den ersten 1. Vorstand 2. Gedenken der Toten Aufgrund der aktuellen Coronaregeln wird die Veranstaltung 3. Verlesen des Protokolls JHV 2020 im Außenbereich des FW Hauses oder in der Fahrzeughalle statt- 4. Bericht des Vorstandes 2020/21 finden.Wir bitten alle Mitglieder in Uniform und mit FFP 2 Mas- 5. Bericht des Kommandanten ke zu erscheinen. 6. Vorschau auf das Jahr 2021/22 Mit kameradschaftlichem Gruß 7. Stand 150 Jahre FW 2023 Die Vorstandschaft 18 • Igensdorf Info

Neue Öffnungszeiten der COVID-19 Schnellteststation: Montag – Mittwoch und Samstag Sie suchen einen Job in Ihrer Region bzw. an Ihrem Heimatort? DannSie suchen bewerben einen Sie Job sich in Ihrerim Blutspendewesen Region bzw. an Ihrem als Heimatort? von 9.00 – 11.00 Uhr Dann bewerben Sie sich im Blutspendewesen als Medizinische Fachkraft (m/w/d) Medizinische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit Freitag von 16.00 – 18.00 Uhr in Teilzeit/Vollzeit Sie haben eine medizinische Ausbildung und Lust, uns bei unseren Weitere Informationen erhalten Sie in der St. Georg Apotheke, BlutspendeterminenSie haben eine medizinische im Bereich Ausbildung der Venenpunktion und Lust, uns zu beiunterstützen? unseren Igensdorf, unter der Telefonnummer 0 91 92 - 89 99. Blutspendeterminen im Bereich der Venenpunktion zu unterstützen? In ganz Bayern finden täglich Blutspendetermine statt, die sicher Bayreuther Str. 10 · 91338 Markt Igensdorf ganzIn ganz in IhrerBayern Nähe finden liegen täglich und Blutspendeterminegut zu erreichen sind. statt, die sicher [email protected] · www.apotheke-igensdorf.de ganz in Ihrer Nähe liegen und gut zu erreichen sind. Für Ihre Online-Bewerbung besuchen Sie uns auf Fürwww.blutspendedienst.com/karriere Ihre Online-Bewerbung besuchen Sie uns auf www.blutspendedienst.com/karriere

Saubere Natur-Energie nutzen… Vorteile: Feste Arbeitstage, Benefits: Ø 13,3 Bruttogehälter, Feste Arbeitstage, Ø 13,3 Bruttogehälter, • Photovoltaik freieVorteile: Wochenende, Kein Dienst BetrieblicheBenefits: Altersversorgung, anfreie Feiertagen, Wochenende, Vielfältige Kein Dienst VWL,Betriebliche Kindergartenzuschuss, Altersversorgung, • Speicher Tätigkeitenan Feiertagen, in unterschiedVielfältige - Gesundheitsmanagement,VWL, Kindergartenzuschuss, Pflege- • E-Mobilität lichenTätigkeiten Einsatzorten in unterschied - beratung,Gesundheitsmanagement, Weiterbildung usw. Pflege- lichen Einsatzorten beratung, Weiterbildung usw. • Wärmepumpe Weitere Fragen beantwortet Ihnen 91367 Weißenohe ·  0 91 92-99 28 00 · www.iKratos.de Frau WeitereFinzer gerne Fragen unter beantwortet Tel. 089 / Ihnen5399 4552 Frau Finzer gerne unter Tel. 089 / 5399 4552

Sicherheit gibt Ihnen die Zertifi zierung.

Für Sie da - wenn Sie uns brauchen! Di. und Do. von 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung. Eschenau | Eckentaler Str. 16 | 09126 / 298 45 35 www.birkmann-begleitet.de

ÜBER 50 JAHRE FAMILIENBETRIEB www.bestattungen-fuchs.de

Gräfenberg · Marktplatz 11 Umfassende Hilfe im Trauerfall. Telefon (0 91 92) 99 67 36 Qualifizierte Beratung in allen Bestattungs- und Vorsorgefragen. Neunkirchen a. Br. · Gräfenberger Straße 30a lnformationen über Naturbestattungen. Telefon (0 91 34) 99 56 29 Rufen Sie uns an, wir sind immer für Sie da. Ausgabe 7 / 2021 • 19

Der Markt Igensdorf bietet ab 01.09.2022 eine Ausbildungsstelle für die Ausbildung zum/zur Dekanatsbezirk Erlangen, Region Ost Verwaltungs- Wir suchen ab 1.9.2021 oder auch gerne früher: fachangestellten Junge Menschen, (m/w/d), die ein Freiwilliges Soziales Jahr (VFA-K) (m/w/d) (FSJ) für die berufliche Orientierung nutzen wollen: Ev. Kindergarten Eckenhaid, Villa Kunterbunt Kalchreuth Wir erwarten: Eine(n) • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und teamfähiges Arbeiten Kinderpfleger/in • Gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift (m/w/d) in Teilzeit (ca. 25 Std./Wo.) für eine Kindergarten­ • Freude am Umgang mit Bürgern gruppe im Ev. Kindergarten Sonnenschein in Forth. • Mindestens den qualifizierten Hauptschulabschluss, Eine(n) die mittlere Reife oder einen gleichwertigen Abschluss Erzieher/in Wir bieten Ihnen: in Vollzeit (mind. 30 Std./Wo.) als Gruppenleitung für • Eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung eine Krippengruppe im Kindergarten Eckenhaid. mit rechtlichem Schwerpunkt So arbeiten wir: • Enge Einbindung in das Team des Rathaus Igensdorf • Wir geben jeden Tag unser Bestes für unsere Kinder • Bezahlung nach dem TVAöD (ca. 1.050 €) • Wir legen in unseren Teams Wert auf kollegiale • Übernahme bei erfolgreichem Abschluss Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. • Berufsanfänger sind bei uns willkommen Für Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Mannschedel So möchten Sie auch arbeiten? (09192/9252-66) gerne zur Verfügung. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Erwarten können Sie: Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31.08.2021 • Sorgfältige Einarbeitung per E-Mail an • Attraktive, tarifgerechte Bezahlung und vorteilhafte [email protected] ZUKUNFT!­Zusatzleistungen eines kirchlichen Arbeitgebers. Markt Igensdorf - Personalverwaltung, Bgm-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf Bewerbungen bitte an die Kita-Geschäftsführung der Evangelischen Kirchengemeinden Eckentals und Kalchreuth Bewerbungen in Papierform werden ebenfalls angenommen, eine Rücksendung kann nicht erfolgen. [email protected] Reisekostenerstattung ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. (Magdalini Schmauder) Nachwuchs Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter www.igensdorf.de oder willkommen: Evangelische Kindertagesstätten Berufs- Magdalini Schmauder oder SPS- Wallenrodstraße 5 Praktikum Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt August 2021 90562 Kalchreuth Dienstag, 27.7.2021, 12 Uhr Tel: 0911-287 465 99 oder Mobil: 0171-813 79 84

Polstermöbel- und Teppich- Andrea Hänfling Kosmetik, REINIGUNG Fußpflege, Farbanalyse

Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich, und preiswert! Forch heimer Str. 8 (Postgebäude) – Keine Fahrtkosten – 91338 Igensdorf 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0 91 92-99 75 26 Tel. 09134 - 15 26 • HEIZÖL schwefelarm Alter Brunnen 1 · 91282 Betzenstein Tel. 09244-471 · Fax 09244-1585 • HEIZÖL premium [email protected] www.pickelmann-gmbh.de • Holzpellets • Dieselkraftstoff

Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989

• Vielfalt und Auswahl tore-porst.de • Kompetenz • Service und Leistung Umfangreiche Ausstellung · Verlegeservice · Ihr Servicepartner rund um Sonderposten und Schnäppchenmarkt auf Lager Garagentore, Hoftore, Antriebstechnik bei Renovierung und Neubau, Kameraüberwachung und Sicherheitstechnik, 24h Notdienst

Bismarckstraße 1a • 90542 Eckental-Forth Tel. 0 91 26 - 74 04 • Fax 90 89 2 • www.fliesen-schäffler.de Theo Porst GmbH · 91367 Weißenohe Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 18.30 Uhr • Mi. 9 - 12.30 Uhr • Sa. 8 -12.30 Uhr Tel. 09192 / 92 910 · [email protected]

Flüssig-Gas MEISTERBETRIEB 2424_15_Anzeige_Servicepartner_95x65_4C_RZ.inddAb sofort bei uns: 1 5 kg und 11 kg-Flaschen 05.02.15 11:46 DER KFZ-INNUNG Wir sorgen für Licht, Komfort und gutes Klima!

G m • Reparaturen aller Art • Neu- und Gebrauchtwagen b H

Unterlind•elb aWch 1a3 rtung und Inspektionen • Unfallschadenabwicklung 91338 Igensdorf Telefon: +49 9126 / 29 89 44 Mobil: +•4 9T 15Ü1 V/ 23 /4 0j 5ed0 60en Dienstag ab 10 Uhr • Reparaturen an Hochvoltfahrzeugen [email protected] www.kfz-•we bAer-Umei jsedterbeetrierbz.deit ohne Termin • Vermietung von Kleintransporter Bergstr. 19 · 91338 Igensdorf • Reifenservice für PKW und Motorrad • Abschleppdienst Tel. 0 91 92 - 78 00 • Werkstattersatzwagen • Autoglasservice [email protected] www.haustechnik-hass.de Unterlindelbach 13 Telefon: +49 9126 / 29 89 44 [email protected] 91338 Igensdorf Mobil: +49 151 / 23 40 50 60 www.kfz-weber-meisterbetrieb.de Jetzt auch in Facebook unter ‚Haustechnik Hass‘