IHRE KANDIDAT*INNEN Am 15. März LANDKREIS Liste 5 | SPD für den Kreistag wählen fränkische Schweiz gehen

Wandel verstehen – Platz Vorname, Name Wohnort ZUKUNFT gestalten. 1 Reiner Büttner Forchheim 2 Anja Gebhardt 3 Wolfgang Fees 4 Gerlinde Kraus Hausen LANDKREIS FORCHHEIM 5 Dr. Uwe Kirschstein Forchheim 6 Sigrid Meier Gräfenberg 7 Edgar Büttner fränkische Schweiz 8 Sigrid Wagner Gosberg 9 Hans-Jürgen Nekolla Gräfenberg V.i.s.d.P.: Laurenz Kuhmann, Buchenweg 2, 91356 Kirchehrenbach | Konzept & Layout: www.sigrid-wagner.de 10 Elfriede Sesser Heroldsbach Wandel verstehen – gestalten. 11 Andreas Pfister Neunkirchen a. Br. ZUKUNFT 12 Tina Falkner Weißenohe REINER 13 Richard Schmidt Hausen 14 Anita Kern Forchheim BÜTTNER 15 Georg Bauernschmitt Gößweinstein 16 Rita Bähr 17 Laurenz Kuhmann Kirchehrenbach unser Landratskandidat 18 Lisa Hoffmann Forchheim So wählen Sie 19 Benjamin Hoell Neunkirchen a. Br. 20 Gisela Marquardt richtig für den für den Landkreis Forchheim 21 Stephan Büttner Heroldsbach 22 Bettina Drummer Kreistag: 23 Simon Berninger Langensendelbach 24 Regine Bleckmann Gräfenberg Liebe Bürgerinnnen und Bürger Kreuzen Sie Liste 5 an, damit jede*r 25 Dr.-Ing. Atila Karabag Forchheim Kandidat*in eine Stimme bekommt im Landkreis Forchheim, Ich möchte deshalb 26 Anita Dennerlein Hausen oder geben Sie verschiedenen 27 Wilhelm Kraupner Kandidat*innen bis zu 3 Stimmen. Wandel verstehen – 28 Brigitta Fischer-Moudi Willersdorf seit vielen Jahren widme ich einen Großteil statt 10H-Regel oder B 470-Ostspange besseren 29 Anton Spatz Neunkirchen a. Br. Bitte denken Sie daran: meiner Aufmerksamkeit und viel Engagement der Klimaschutz und ein modernes Mobilitätskonzept 30 Elke Albert Kirchehrenbach Sie dürfen insgesamt nicht mehr als 60 Kommunalpolitik in unserem Landkreis. Klimaschutz, 31 Dirk Eickels Gößweinstein Stimmen vergeben – Ihr Stimmzettel demographischer Wandel und Veränderungen der statt einem Ausbluten der Dörfer geförderten 32 Ute Samel Forchheim wird sonst ungültig! Arbeitswelt – als Stadt- und Kreisrat bekomme Wohnungsbau im Landkreis 33 Jörg Reichel Langensendelbach ich hautnah mit, was unsere Bürger*innen in 34 Lona Hagen Forchheim Stadt und Land auf dem Herzen haben. Beruflich statt Ärztemangel den Erhalt der Grund- und 35 Paul Wichtermann Forchheim 36 Marianne Karper-Imig Heroldsbach Zukunft gestalten gestalte ich als freigestellter Betriebsrat für Notfallversorgung am Klinikstandort Ebermannstadt Am 15. März meine Kolleg*innen den Wandel der Arbeitswelt 37 Hans Jürgen Röhrer 38 Brigitte Heimbeck Ebermannstadt umsichtig mit und als Landrat will ich mit Ihnen die statt steigender Entsorgungsgebühren die Erleichterung 39 Adnan Kachi-Grembler wählen Zukunft unseres Landkreises erfolgreich gestalten. bei Entsorgung und Müllvermeidung 40 Lea Johanna Wolter Forchheim 41 Gerhard Ach-Kowalewski gehen Ich werde neuen Ideen Schubkraft geben und statt Abwarten und Aussitzen mehr Beteiligung und 42 Dr. Kerstin Jaunich Neunkirchen a. Br. mich gleichzeitig mit aller Kraft für den Erhalt Initiative 43 Manfred Kemmerth Reifenberg Sollten Sie am 15. März verhindert sein, unserer Landschaft und unserer kleinteiligen und 44 Anna Haberkorn-Wittner Kauernhofen vielschichtigen Lebensweise einsetzen. Die Attraktivität nutzen Sie bitte die Möglichkeit der 45 Joshua Bürzle Neunkirchen a. Br. Briefwahl. Die Wahlunterlagen erhal- der „Fränkischen“ steckt in vielen kleinen Details, die Für die Umsetzung dieser Ziele brauche ich Ihre Unterstützung 46 Claudia Götz Kirchehrenbach ten Sie bei Ihrem Wahlamt. ich in den kommenden Jahren herausarbeiten und als und werbe deshalb um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme am 47 Ali Fuat Karabag Forchheim wertvolle Marke etablieren möchte. Unser Landkreis 15. März 2020! 48 Susanne Wagner Gosberg LANDKREIS FORCHHEIM muss eine neue Wertigkeit bekommen. 49 Gottfried Schneider Willersdorf Um unsere Lebensweise zu erhalten, dürfen wir nicht Herzlich, 50 Eva Wichtermann Forchheim 51 Michael Hartmann Forchheim stillhalten – sondern müssen unsere Traditionen und Ihr fränkische Schweiz 52 Nadine Zimmer Wimmelbach unsere Identität mit in die Zukunft nehmen. 53 Siegfried Adami Kirchehrenbach 54 Heike Liebmann Forchheim Kreistagswahl 2020 55 Martin Leipert Gräfenberg 56 Wilmya Zimmermann Poxdorf Liste 5 | SPD 57 Ulrich Arlt Neunkirchen a. Br. 58 Alexandra Prechtel Forchheim Am 15. März 0152–29866978 59 Jens Crueger Heroldsbach [email protected] 60 Christa Gerdes Forchheim wählen facebook.com/reiner.buettner.2020 gehen www.reiner-buettner.de www.spdforchheim.de THEMEN für die wir uns stark Am 15. März machen wählen gehen 1 Reiner Büttner 2 Anja Gebhardt 3 Wolfgang Fees 4 Gerlinde Kraus 5 Dr. Uwe Kirschstein 6 Sigrid Meier 7 Edgar Büttner 8 Sigrid Wagner 9 Hans-Jürgen Nekolla 10 Elfriede Sesser 11 Andreas Pfister 12 Tina Falkner Forchheim Kirchehrenbach Langensendelbach Hausen Forchheim Gräfenberg Heroldsbach Gosberg Gräfenberg Heroldsbach Neunkirchen a. Br. Weißenohe % % Dipl.-Ing. (FH) Betriebs- Angestellte Betriebsratsvorsitzender Krankenschwester Oberbürgermeister Fremdsprachen- 1. Bürgermeister Grafikerin 1. Bürgermeister Rentnerin Geschäftsleiter Studentin VERKEHRS- UND MÜLLVERMEIDUNG & ratsvorsitzender 1. Bürgermeisterin & Kreisrat & Kreisrätin, Gemeinde- Sekretärin i. R. stellvertretender Kreisrat Gemeinderätin 3. Bürgermeister, MOBILITÄTSKONZEPT ENTSORGUNGSKONZEPT Kreisrat & Stadtrat Kreisrätin Altbürgermeister rätin & Ortsbäuerin Kreisrätin Landrat Kreisrat Die Verkehrswende braucht ein Gesamtkonzept, das in Wir wollen den Bürger*innen im Landkreis die Grüngut- Zusammenarbeit mit den Bürger*innen erarbeitet wird. entsorgung und Sperrmüllanlieferung vereinfachen und Es muss alle Seiten beleuchten und klären, wie wir uns die Wertstoffhöfe im Landkreis nicht nur erhalten, son- in zehn Jahren bewegen wollen und die CO2-Einsparziele dern auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeit*innen erreichen. Uns liegt die kluge Modifzierung des ÖPNV am verbessern. Die gesamte Abfallthematik ist eine der ganz Herzen – dazu wollen wir einen kostenlosen Probemonat, großen Zukunftsherausforderungen – wir fordern deshalb der Stärken und Schwächen sichtbar macht. Der unzeitge- ein umfassendes Entsorgungskonzept und wollen eine mäßen Ostspange erteilen wir die klare Absage! jährliche Müll-Spar-Woche im Landkreis etablieren.

13 Richard Schmidt 14 Anita Kern 15 Georg 16 Rita Bähr 17 Laurenz Kuhmann 18 Lisa Hoffmann 19 Benjamin Hoell 20 Gisela Marquardt 21 Stephan Büttner 22 Bettina Drummer 23 Simon Berninger 24 Regine Bleckmann Hausen Forchheim Bauernschmidt Eggolsheim Kirchehrenbach Forchheim Neunkirchen a. Br. Poxdorf Heroldsbach Weilersbach Langensendelbach Gräfenberg % % Student Betriebsrätin Gößweinstein Heimleiterin Angestellter Rentnerin kaufmännischer Kriminalbeamtin i. R. stellv. Betriebsratsvor- Laborantin kaufmännischer Leiter, Touristikerin SCHAFFUNG VON MEHR (JUGEND-) Bürgermeisterkandidat Stadträtin Maschinenbautechniker Gemeinderat Stadträtin Angestellter 2. Bürgermeisterin sitzender Dipl.-Betriebswirt (BA) 3. Bürgermeisterin NEUEM WOHNRAUM BETEILIGUNG & INITIATIVEN 2. Bürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Für mehr bezahlbaren neuen Wohnraum im Landkreis soll Wir wollen wissen, was sich die jungen Menschen im baldmöglichst eine Kreiswohnungsbaugesellschaft ihre Landkreis für ihre Zukunft wünschen und führen dazu Arbeit aufnehmen. Außerdem gilt es, die Entscheidungs- lokale Jugendkonferenzen und regelmäßige Zukunfts- wege für private Bauvorhaben beim Landratsamt zu be- workshops ein. So beziehen wir genau die Menschen schleunigen – so kann unkompliziert neuer Raum für ver- ein, die unsere Entscheidungen von heute am meisten schiedene Bedürfnisse und alle Generationen entstehen. betreffen – die nächste Generation. % % 25 Dr.-Ing. Atila 26 Anita Dennerlein 27 Wilhelm Kraupner 28 Brigitta 29 Anton Spatz 30 Elke Albert 31 Dirk Eickels 32 Ute Samel 33 Jörg Reichel 34 Lona Hagen 35 Paul Wichtermann 36 Marianne MODERNE NEUE UMWELTZIELE & Karabag Hausen Ebermannstadt Fischer-Moudi Neunkirchen a. Br. Kirchehrenbach Gößweinstein Forchheim Langensendelbach Forchheim Forchheim Karper-Imig ARBEITSPLÄTZE IN DER REGION ENERGIEWENDE Forchheim zahnmed. Fachange- Formenbauer Willersdorf Rentner Angestellte Hausmann zahnmed. Fachange- Brandmeister Krankenschwester Student Heroldsbach Hochschuldozent stellte Stadtrat Angestellte Marktgemeinderat Gemeinderätin stellte Gemeinderat Rentnerin Wir wollen neue Arbeitsplätze in die Region holen, damit Die Energiewende besteht für uns aus vielen kleinen Maß- Gemeinderätin Stadträtin Gemeinderätin weniger Menschen pendeln müssen. Wir müssen ideale nahmen, die in Summe große Veränderungen bewirken. Bedingungen für die neue Arbeitswelt schaffen und for- Wir fördern an jeder Stelle den Ausbau regenerativer Ener- dern flächendeckenden Breitband-Ausbau, damit auch die gien und wollen Kommunen bei der Schaffung von Nah- Arbeit im Co-Workspace oder Homeoffice gut funktioniert. wärme-Netzen unterstützen. % % NEUE IDENTITÄT PFLEGE UNSERER DES LANDKREISES HISTORISCHEN KULTURLANDSCHAFT

Zu Recht sind wir stolz auf unsere besondere Landschaft Unser Landstrich ist in vielerlei Hinsicht ein Segen und hat 37 Hans Jürgen 38 Brigitte Heimbeck 39 Adnan 40 Lea Johanna 41 Gerhard 42 Dr. Kerstin Jaunich 43 Manfred 44 Anna 45 Joshua Bürzle 46 Claudia Götz 47 Ali Fuat Karabag 48 Susanne Wagner und sollten das als Tourismusregion auch wirkungsvoll nach einen hohen Erholungswert. Wir unterstützen Projekte, die Röhrer Ebermannstadt Kachi-Grembler Wolter Ach-Kowalewski Neunkirchen a. Br. Kemmerth Haberkorn-Wittner Neunkirchen a. Br. Kirchehrenbach Forchheim Gosberg Igensdorf Altenpflegerin Pretzfeld Forchheim Effeltrich Musikdozentin Weilersbach Kauernhofen Financial Analyst Verkäuferin Mechaniker Software-Consultant außen tragen. Wir wollen ein neues Gemeinschaftsgefühl unsere gewachsene Kulturlandschaft für die kommenden Industriemeister Maschinenbautechniker Auszubildende Entwickler Rentner Krankenschwester entwickeln und der Landkreis soll eine neue Wertigkeit Generationen sichern und setzen uns mit aller Kraft für die 3. Bürgermeister Gemeinderat bekommen. Ein erster Schritt dazu ist die Erweiterung des Erhaltung der Mittelwaldbewirtschaftung , der typischen Landkreisnamens auf „Forchheim - Fränkische Schweiz“. Streuobstwiesen und der Wässerwiesen ein. % % KREISENTWICKLUNG & GRUND- UND DEMOGRAPHISCHER WANDEL NOTFALLVERSORGUNG Wir wollen erreichen, dass in unserer Mitte gute Bedin- Es vermittelt viel Sicherheit, wenn Hilfe nah ist. Wir set- gungen für alle Generationen herrschen. Besonders für zen uns weiterhin für den Erhalt der Notfallversorgung unsere Senior*innen müssen wir gut sorgen. Wir fordern am Klinkstandort Ebermannstadt ein und unterstützen 49 Gottfried 50 Eva Wichtermann 51 Michael 52 Nadine Zimmer 53 Siegfried Adami 54 Heike Liebmann 55 Martin Leipert 56 Wilmya 57 Dr. Ulrich Arlt 58 Alexandra Prechtel 59 Jens Crueger 60 Christa Gerdes Schneider Hartmann Zimmermann die Schaffung von hundert neuen Kurzzeitpflegeplätzen gerne innovative Projekte, die junge Ärzte in unsere Re- Forchheim Wimmelbach Kirchehrenbach Forchheim Gräfenberg Neunkirchen a. Br. Forchheim Heroldsbach Forchheim und fördern Projekte zur organisierten Nachbarschafts- Willersdorf AWO-Geschäftsfüh- Forchheim Erzieherin Polizeibeamter Industriekauffrau M.Sc. Ingenieur Poxdorf Rentner Bankkauffrau Unternehmer Angestellte gion locken und sie hier einbinden – damit sichern wir Volkswirt i. R. rerin kfm. Vertriebsleiter Gesundheitspädagogin hilfe – gerade im ländlichen Raum. nachhaltig die medizinische Versorgung. i. R., MdEP a. D.