42. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 1. 2014 Nr. 2

WirWir sindsind EhrenamtEhrenamt Es ist bei uns gute Tradition, dass die Sternsinger in den ersten Tagen eines neuen Jahres auch das Rathaus besuchen, den Segenswunsch „C+M+B“ erteilen und Spenden für Kinder in Not sammeln. Die Bot- schaft dieser Aktion, etwas für andere zu tun, könnte uns alle durch das Jahr 2014 begleiten. Vielleicht wäre das ein Vorsatz für die kommenden zwölf Monate? Eine gute Tat für unsere Gemeinschaft! In unserer globalen Welt, in der räumliche und zeitliche Schranken eine immer geringere Rolle spie- len, brauchen wir eine Gesellschaft, in der sich jeder Einzelne aktiv in die Gemeinschaft einbringt. Dadurch entstehen engmaschige soziale Netze, die den Menschen Halt, Sicherheit und Gebor- genheit geben. Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe sind eine wichtige Vor- aussetzung für ein menschliches Miteinander und eine gelebte Demokratie. Ehrenamtliche schenken Zeit und übernehmen Verantwortung für ihre Mitmenschen und eine le- benswerte Gesellschaft. Wir alle sind auf dieses Engagement angewiesen. Das Ehrenamt trägt viel zu unserer hohen Lebensqualität bei und ist eine tragende Säule unseres Staates. Deshalb ist im letzten Jahr auch die Förderung des Ehrenamtes durch den Staat und die Kommunen in Art. 121 der Bayerischen Verfassung aufgenommen worden. Auch in Neunkirchen a. Brand wird das Ehrenamt groß geschrieben. Mehr als ein Drittel unserer Ein- wohner über 14 Jahren engagiert sich in irgendeiner Form in Vereinen und Institutionen ehrenamt- lich, also freiwillig, unentgeltlich und gemeinwohlorientiert. Hierfür möchte ich auf diesem Wege ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Gleichzeitig möchte ich alle, die sich noch nicht für eine Aufgabe entschieden haben, ermutigen, es einmal zu versuchen. Unsere örtlichen Vereine und Institutionen sind so vielfältig wie das Leben selbst. Dienst an der Gemeinschaft schafft auch einen persönlichen Mehrwert für den Einzelnen und schafft eine echte „Win-Win“ Situation. Heinz Richter 1. Bürgermeister

Sprechtage ab. An diesen Sprechtagen können sich die Ver- _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå sicherten von dem jeweiligen Mitarbeiter der Rentenversi- cherung individuell oder allgemein beraten lassen. Auskünfte ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ werden zu allen Fragen der Rentenversicherung, insbes. für Arbeiter, Angestellte und auch Selbständige erteilt. Der nächste Termin findet in Neunkirchen a. Brand am Bebauungsplan Nr. 36 „Baumgarten“ in Ermreuth - 1. Änderung; Donnerstag, 13. 02. 2014 im Rathaus, Klosterhof 2-4, Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung gem. Behördensprechzimmer im Foyer (EG) § 3 Abs. 1 BauGB von 8.30 - 12.00 Uhr Der Marktgemeinderat hat am 23.01.2013 beschlossen, für statt. das Gebiet „Baumgarten“ in Ermreuth Terminvereinbarungen werden unter Angabe der Versicher- ungsnummer telefonisch unter 09134/705-55 getroffen. den rechtsverbindlichen Bebauungsplan Nr. 36 zu ändern. Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden gebe- Im Änderungsbereich wird das vorgesehene Regenrückhal- ten, sämtliche Versicherungsunterlagen mitzubringen. Wegen tebecken nördl. der Baumgartenstraße in Bauland (Allgemei- des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, dass sich der nes Wohngebiet) abgeändert und die im Norden und Westen Versicherte mit Personalausweis bzw. Reisepass ausweisen vorgesehene Ausgleichsfläche in eine private Grünfläche bzw. kann, wenn eine vorläufige Rentenberechnung oder der Aus- landwirtschaftliche Fläche umgewandelt. druck des eigenen Versicherungsverlaufes gewünscht wird. Folgende Grundstücke der Gemarkung Ermreuth werden von der Änderung berührt: Fl.-Nr. 765, 765/3, 765/5, 765/6, 765/8, Deutsche Rentenversicherung 765/9, 768, 769, 770 und 785. - Auskunfts- und Beratungsstelle Nürnberg - Die Änderungsplanung kann in der Zeit vom 24.01.2014 bis 24.02.2014 im Rathaus, Klosterhof 2-4, Zimmer 2 (Bauver- waltung) in 91077 eingesehen wer- den. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.

Informationsportal über aktuell freie Kita-plätze auf der Homepage des Landkreises Eltern wissen, wie schwierig es oft ist, für die Kleinen einen Betreuungsplatz zu finden, gerade auch wenn es darum geht, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Die Suche nach einem Betreuungsplatz, sei es in einer Krippe, im Kin- dergarten oder im Hort gestaltet sich oftmals als Kraftakt. Nicht immer sind alle vorhandenen Einrichtungen bekannt. Der Landkreis Forchheim sieht eine seiner Aufgaben darin, Fa- milien bei der Suche nach einem Kita-platz zu unterstützen. Erfreulicherweise ist der Ausbau der Krippen und Krippen- gruppen in den letzten Jahren deutlich in Schwung gekommen. Im Laufe dieses Jahres allein sind 96 neue Betreuungsplätze für die unter 3-Jährigen entstanden; 96 weitere werden bis Jahresende noch folgen. Auch 2014 werden nach den der- zeitigen Planungen noch 120 weitere Plätze entstehen.

Mit freundlichen Grüßen Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für unsere Eltern hat das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Forch- I.V. Germeroth heim auf seiner Homepage eine Plattform eingerichtet, die El- 2. Bürgermeister tern ermöglicht, freie Plätze in Einrichtungen schnell und über- sichtlich zu finden. Die Kitas sind in der Übersicht nach Ge- meinden geordnet. Eine Telefonnummer für eine direkte An- _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå frage bei der Einrichtung ist ebenfalls genannt. îçå=_ÉÜ∏êÇÉå Das Amt für Jugend und Familie wird künftig jeweils monatlich nach entsprechender Mailabfrage bei den Einrichtungen die Übersicht auf der Homepage aktualisieren. Deutsche Der Landkreis Forchheim gibt damit den Eltern eine wertvolle Rentenversicherung Hilfestellung bei der Suche nach Kita-plätzen an die Hand. Arbeitsgemeinschaft Die Liste ist auf der Homepage des Landkreises über das Nordbayern neue Kitaplatz-Logo unter Aufgabenbereiche – Jugend, Fa- milie, Senioren, Soziales zu erreichen. Noch schneller geht’s Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung über die Eingabe von „kitaplatz“ im Suchfeld der Homepage. Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Ren- Forchheim, 18.12.2013 tenversicherung halten in Neunkirchen a. Brand regelmäßig Pressestelle Verschenk- und Tauschbörse der Abfallberatung: Gute Vorsätze zum Jahresanfang: Aufräumen, Ausmisten, Platz schaffen. Berufliches Schulzentrum Manches, was da zum Vorschein kommt, muss aber gar nicht Forchheim zum Müll, denn vielleicht gibt es jemanden, der den Gegen- stand noch gebrauchen kann. Die Abfallberatung des Landkreises Forchheim bietet dazu im Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Internet die Verschenk- und Tauschbörse an (www.landkreis- Fritz-Hoffmann-Str. 3, 91301 Forchheim forchheim.de). Dort kann man selbst seine Angebote, aber Tel. 09191/7074-19 - eMail: [email protected] auch Suchanzeigen eintragen - unkompliziert und auch ko- Informationsabend der Berufsfachschule stenfrei. Und dann wird sich hoffentlich bald ein Interessent für Ernährung und Versorgung Forchheim finden. Die Abfallberatung des Landkreises Forchheim wünscht viel Spaß und Erfolg! zum Eintritt in die 10. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2014/2015 Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Forch- heim lädt Schüler und Eltern ein zu einem Informationsabend am Dienstag, den 21. Januar 2014 um 19.00 Uhr jáííÉáäìåÖÉå in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim. ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ Thema des Abends: Ausbildung zum/zur Staatl. geprüften Assistenten/ Assistentin für Ernährung und Versorgung - Aufnahme- und Anmeldeverfahren Fundamt - Inhalte der Ausbildung einschließlich Praktikum Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkirchen - Berufsabschlüsse a. Brand, Innerer Markt 1, abgegeben: - Berufliche Möglichkeiten nach dem Ende der Ausbildung 18.12.2013 1 Uhr Anmeldungen werden auch in der Informationsveranstaltung entgegen genommen. i. V. U. Illini, Studiendirektorin weitere stellver. Schulleiterin

£ÑÑÉåíäáÅÜÉ=fåëíáíìíáçåÉå Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege Forchheim Fritz-Hoffmann-Str. 3, 91301 Forchheim Tel. 09191/7074-19 - eMail: [email protected] Arbeiterwohlfahrt Informationsabend der Berufsfachschule für Kinderpflege Forchheim Kreisverband zum Eintritt in die 10. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2014/2015 Forchheim Die Berufsfachschule für Kinderpflege Forchheim lädt Schü- ler und Eltern ein zu einem Informationsabend Die Arbeiterwohlfahrt Forchheim (AWO) bietet ein am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr Sprachreisenangebot nach England an. in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim. Die Sprachreise nach England ist für junge Leute im Alter von Thema des Abends: 14 bis 18 Jahren. Die TeilnehmerInnen reisen im komfortab- Ausbildung zum/zur Staatl. geprüften Kinderpfleger/in len Bus an. Sie können in den Ferien ihre englischen - Aufnahme- und Anmeldeverfahren Sprachkenntnisse verbessern und vertiefen. Die Reise geht - Inhalte der Ausbildung einschließlich Praktikum an die Südküste Englands, in den Ort Poole. Die Schüler und - Berufsabschlüsse Schülerinnen wohnen bei Gastfamilien, am Vormittag findet - Berufliche Möglichkeiten nach dem Ende der Ausbildung Sprachunterricht statt und am Nachmittag organisieren die Anmeldungen werden auch in der Informationsveranstaltung deutschen Betreuer ein attraktives Freizeitprogramm. Die Ter- entgegen genommen. i. V. U. Illini, Studiendirektorin mine sind in den Osterferien vom 14.04. - 27.04.14, Pfingst- weitere stellver. Schulleiterin ferien vom 07.06. - 20.06.14 und in den Sommerferien vom 04.08. - 20.08.14. Am Ende des Englandaufenthaltes ist ein zweitägiger Stopp in London geplant. Die Weltstadt kann mit ihren Sehenswürdigkeiten ausgiebig erkundet werden. Für Dienstag NEUNKIRCHEN A. BR. abends ist ein Musicalbesuch geplant. Bei der zweiten Busreise fahren die Kids im Alter von 11 - 13 4. Grundschule, Deerlijker Platz 1 Jahren und die Jugendlichen von 14 - 17 Jahren in den Kurs- Februar 16:30 bis 20:00 Uhr ort Bexhill-on-Sea. Der Reisetermin für beide Reisen ist vom 01.08. - 17.08.14. Der Blutspendendienst des BRK bittet um Ihre Hilfe Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen leben bei Gastfamilien. Werktags findet ein Sprachunterricht mit einheimischen Lehr- BLUTSPENDE kräften statt. Das wichtigste Ziel ist die spielerische und ent- spannte Einübung und Umsetzung der Sprache. Der Unter- Termine & Infos: 0800 11 949 11 (kostenlos) richt wird in Leistungsstufen eingeteilt, um den jeweiligen oder unter www.blutspendendienst.com Sprachkenntnissen der Kursteilnehmer gerecht zu werden. Bitte unbedingt den Die deutschsprachigen Betreuer organisieren die Freizeitge- Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! staltung wie Ausflüge, Sportnachmittage und Kinobesuche. Der Blutspendedienst weist darauf hin! Die Prospekte liegen bei der AWO Forchheim, Kasernstr. 7, Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blut- 91301 Forchheim aus. Interessierte TeilnehmerInnen bekom- spenderpaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein). men unter der Telefonnummer 09191/320 99-0 Auskunft. Pack mer´s gGmbH Lampenfestival bei Pack mer´s Am Samstag, den 1. Februar ist von 9.00 bis 13.00 Uhr wie- der unser verkaufsoffener Samstag. Wir halten eine riesige Auswahl an Lampen für sie bereit, vom Strahler über Stehlampen bis zu außergewöhnlichen Objekten. „Weihnachtlich leuchtete unser Markt“ - Selbstverständlich steht darüber hinaus unser gesamtes Wa- vielen Dank! renangebot zur Verfügung. Wir möchten uns bei folgenden Spendern und Helfern dafür Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! bedanken, dass auch dieses Jahr Neunkirchen wieder in Wir verleihen auch Geschirr für bis zu 200 Personen. weihnachtlichem Glanz geleuchtet hat: Öffnungszeiten: Bäckerei Merkel, Franz Bauer, Damen- und Brautmoden Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr. Naber, Das Eck, Der Schwabachbogen, Der Kalchreuther Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr Bäcker, Die Blumentheke, Elektro Schumm, Fahrschule Pack mer´s gGmbH Kühne, Feinkost Numann, Günter Fischer, Foto-Express, Fri- Bayreuther Straße 1; 91301 Forchheim seur Lanz, Karl und Hildegund Germeroth, Arnold Heide, Ju- welier Rolle, Kugler Mode, Markt-Apotheke Pharma 24 OHG, Tel.: 09191-97760; FAX 09191-977629 Markt Neunkirchen am Brand, Modehaus Grau, Obst Seubert, Email: [email protected] - www.packmers-im-web.de Optik Gerber, Pizzeria Pasquale, Polsters Klosterhof, Rad- Kultur Eichler, Raiffeisen-Volksbank , Dr. Schwarz- Sander, Florian Siebenhaar, Sparkasse Neunkirchen, Spatz Bedachungen, St.Michaels Apotheke, Johann Waser, Wein & Reisen Gürtner, Ruth und Heinrich Winkler, Ursula Wittmann und alle diejenigen, die nicht genannt werden möchten. Katholischer Kindergarten Wir bedanken uns auch bei all denen, deren Spenden bis- St. Elisabeth: her noch nicht auf unserem Konto eingegangen sind, die dies aber sicher nur aus Zeitgründen bisher noch nicht Anmeldung für das Kindergartenjahr 2014/15 geschafft haben! (Konto von ProNeunkirchen bei der Spar- Informationsnachmittag kasse Neunkirchen, Konto-Nr. 20292975, BLZ 76351040). Am Samstag, den 25.01.2014 findet im kath. Kindergarten Unser Dank gilt auch den „kleinen“ Spenden in unseren St. Elisabeth ein Informationsnachmittag statt. Ab 15.00Uhr „Weihnachtslaternen“ in den Neunkirchner Geschäften. können Eltern sowie alle Interessierte die Einrichtung besich- Rainer Obermeier und Franz-Josef Kugler tigen und sich über die pädagogische Arbeit informieren. Natürlich sind dazu besonders alle zukünftigen Kindergarten- kinder mit ihren Familien eingeladen. Die Anmeldungen finden vom 03.02. bis 05.02.2014 jeweils von 14:00 -16:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf ihren Besuch ! Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Leitung: A. Wölfel Anton v. Rotenhan-Str.1, 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 09134/5022, [email protected] Neuanmeldungen für das www.kindergarten-neunkirchen-am-brand.de Kinderkrippenjahr 2014/2015 Die kath. Kinderkrippe „Zum Guten Hirten“ lädt alle Eltern am Freitag, den 24.01.2014 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einem offenen Nachmittag in Ihre Häuser, „Zum Guten Hir- ten“ und „Franziskus“ ein. Es gibt die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen. Außerdem können Sie Einblick in die pädagogische Arbeit, die Eingewöhnung und den Tagesablauf nehmen. Alle Eltern haben die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee mit den Fach- Die neue Ausgabe des „FO:kus - Offizieller Veranstal- kräften ins Gespräch zu kommen, während die Kinder auf Ent- tungskalender für das Forchheimer Land und die Fränki- deckungsreise gehen und die Räume erkunden können. sche Schweiz“ für das 1. Quartal 2014 ist erschienen und Kath. Kinderkrippe „Zum Guten Hirten“ liegt ab sofort bei ¢ Haus „Zum Guten Hirten“ - Von-Pechmann-Straße 7 Ihrer Gemeindeverwaltung und Tourist-Information Haus „Franziskus“ - Mühlwiesenweg 18, Tel: 09134 / 706630 ¢ dem Landratsamt Forchheim, ¢ n der VHS-Geschäftsstelle Forchheim, E-Mail: [email protected] ¢ den Sparkassenfilialen im Landkreis Forchheim, www.kinderkrippe-neunkirchen.de ¢sowie bei zahlreichen weiteren Verteilstellen aus. Anmeldungen für das Krippenjahr 2014/2015 können entwe- Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema - Winter- der gleich an unserem offenen Nachmittag oder an unseren sport und -spaß in der Fränkischen Schweiz und im Anmeldetagen abgegeben werden. Forchheimer Land - und vielen interessanten Veranstal- Die Anmeldetage finden am Dienstag, den 28.01.2014 und tungstipps (Konzerte, Theater, Kabarett, Märkte) folgt ein Son- Mittwoch, den 29.01.2014 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. derteil mit Faschingsveranstaltungen. Daran schließt sich der Auch für das bereits laufende Kinderkrippenjahr sind noch Kalender mit Ausstellungen und Führungen sowie der FO:kus Plätze frei! Junior - der Veranstaltungskalender für Kinder - an. Anschlie- Anmeldungen werden von uns jederzeit entgegen genommen! ßend folgt der allgemeine Terminteil mit 40 Seiten. Alle Termine - mittlerweile über 2.000 Veranstaltungen - finden Bitte geben Sie diese im Haus „Zum Guten Hirten“ ab. Sie auch online unter www.forchheimer-kulturservice.de. Das Kinderkrippenteam Ohm-Gymnasium Erlangen Naturwissenschaftliche-technologisches und sprachliches Gymnasium

Einladung zum Informationsabend zum Übertritt „Wer Tee trinkt, vergisst den Lärm der Zeit“ in unsere 5. Klassen Glückstee, „Innere Harmonie“, Frauentee, „“Tu-Dir-Gut-Tee“, Am Dienstag, dem 04. Februar 2014 findet um 18.30 Uhr Liebeszauber und andere mehr aus der Bergkräutergenos- am Ohm-Gymnasium Erlangen, Am Röthelheim 6, 91052 senschaft im Mühlviertel/Österreich. Erlangen, eine Informationsveranstaltung zur Wahl der Aus- natürlich bio - lose und im Beutel. bildungsmöglichkeiten statt. Dazu laden wir alle interessier- 1986 begannen die jungen Bauern nach einer zusätzlichen ten Eltern mit Ihren Kindern ganz herzlich ein. Verdienstmöglichkeit zu suchen und experimentierten mit Kräutern. Der gute Boden, die frische, reine Luft und die Am Ohm-Gymnasium können Sie zwischen zwei Ausbil- Sonne geben diesen ihr volles, intensives Aroma und lassen dungsrichtungen wählen: ihre Wirkstoffe reifen. Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig Dazu passend Teeschalen und -becher, Tischsets und (zwei Fremdsprachen): -läufer, Untersetzer, Tabletts und verschiedene Süßungs- Ab 5. Jahrgangsstufe: Englisch oder Französisch mittel Ab 6. Jahrgangsstufe: Latein oder Französisch oder Englisch „Carry me home“ Ab 8. Jahrgangsstufe: verstärkt Chemie, Physik, Informatik Unser Korbmarkt ist eröffnet! Kleine und große Korbwaren Sprachlicher Zweig (drei Fremdsprachen): aus Steppen-, Kaisagras und Palmblatt für den Markt, die Wä- Ab 5. Jahrgangsstufe: Englisch oder Französisch sche, das Frühstück, die Zeitschrift und, und, und. Ab 6. Jahrgangsstufe: Latein oder Englisch Origami“ Ab 8. Jahrgangsstufe: Englisch-Latein-Spanisch oder Beherrschen Sie diese Faltkunst? Nein? Macht nichts, unsere Französisch-Englisch-Spanisch klassisch schlichten Fensterdekorationen aus Papier schlie- Das Besondere an unserer Schule besteht im Erlernen ßen nach dem Auffalten mit einem Magnetclip und lassen sich von Französisch als erster Fremdsprache. Diese Mög- so schnell und sicher wieder verstauen. lichkeit bieten wir als einziges Gymnasium in Erlangen. Partnerschaft für EINE WELT Neunkirchen am Brand e.V. Deshalb besteht für die Kinder Fahrtkostenfreiheit des Schul- Klosterhof 5 weges (ab drei Kilometer). Tel. 0163/1864861 (Während der Öffnungszeiten) Welche Gründe sprechen für ein frühes Erlernen des Tür auf/Tür zu Französischen? Warum entscheidet sich knapp die Hälfte Di. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr aller Ohm-Schüler für Französisch als 1. Fremdsprache? Sa. 9.00 - 12.30 Uhr • Französisch bietet gleiche Startbedingungen für alle Schü- Jetzt auch auf Facebook -„Weltladen Neunkirchen a.Br.“! ler, im Gegensatz zu Englisch, bei dem die Schüler je nach Grundschule über oft unterschiedliche Kenntnisse verfügen. • Die Schüler können, unbelastet von einer weiteren Fremd- sprache, sich gründlich in eine, was den Lerneinsatz anbe- langt, sicherlich anspruchsvolle Fremdsprache einarbeiten. Die zweite Fremdsprache Englisch fällt Schülerinnen und Schülern dann meist viel leichter. • Am Ohm-Gymnasium kann zum Abitur auch gleichzeitig das französische Abitur erworben werden („AbiBac“); auch diese Möglichkeit gibt es nur am Ohm-Gymnasium. Weitere Profilbausteine des Ohm-Gymnasiums: Roboter zum Leben erwecken • Wahlkurse wie Schüler experimentieren, Jugend forscht, Roboterkurse oder das Jahresprojekt im Deutschen Mu- Der Kreisjugendring Forchheim sucht für sein neues „Lego- seum München kennzeichnen das naturwissenschaftliche mindstorms-EV3-Roboter-Projekt Jugendliche ab 16 Jahren, Profil. die Interesse haben mit Lego Technik einen fahrbaren Robo- • Am Ohm-Gymnasium wird ebenso ein Anreicherungspro- ter zu konstruieren und zu programmieren, sich ein bisschen gramm für besonders begabte Schülerinnen und Schü- am PC auskennen und die Lust haben im Team des Kreisju- gendrings Forchheim mitzuarbeiten und sich etwas Taschen- ler wie auch ein Coaching-Konzept zur Erweiterung von geld dazu zu verdienen? Lernkompetenz oder Sozialkompetenz durchgeführt. • Die Ausgabe von vier Leistungsbilanzen mit der Über- Lasst euch zu Workshop Anleitern ausbilden und gebt selbst mittlung aller Einzelnoten, das Elektronische Kommuni- Kurse für 10-14jährige Jugendliche in denen ihr Roboter zum kationssystem, der Einsatz von Lehrerteams, Jahrgangs- Leben erweckt! Auf Basis von Lego-Bauelementen, Motoren schulaufgaben und feste Schulprojekte wie Medienerzie- und Sensoren könnt ihr Robotern beibringen, sich selbst- hung, Leseförderung und „Schüler helfen Schülern“ stehen ständig in ihrer Umgebung zu bewegen und auf Hindernisse für die zeitgemäße Ausgestaltung unserer Schule. zu reagieren. In kleinen Teams werden dort dann mit eurer fachkundigen Anleitung verschiedene Projekte bearbeitet. • Das Ohm-Gymnasium ist eine der größten bayerischen Ausbildungsschulen für junge Gymnasiallehrer mit hohen Neugierig geworden und/oder Lust bekommen? Dann melde unterrichtlichen und innovativen Standards. dich einfach bei uns: • Die Schule pflegt einen Schüleraustausch mit Frankreich, kostenloser Schulungstag am Samstag, 15.02.2014 Dänemark, den USA und GB. von 9.00 - 15.00 Uhr im KJR-Forchheim • Das Ohm-Gymnasium bietet ein umfassendes pädagogi- Anmeldung telefonisch oder per email: sches Konzept. So begrüßen wir unsere Fünftklässler mit Kreisjugendring Forchheim den begleitenden Maßnahmen unseres Projektes Start- Ansprechpartner: Matthias Becker schuss Gymnasium. In der Offenen Ganztagsschule er- Löschwöhrdstr. 5, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7388-0 halten Ihre Kinder eine individuelle Hausaufgaben- und Frei- eMail: [email protected] zeitbetreuung durch pädagogische Fachkräfte. • In den Partnerschaften mit Siemens, Rehau, der Ohm- • Mittagsverpflegung: Warmes Mittagessen im schuleige- Hochschule Nürnberg und Instituten der FAU können un- nen Wintergarten von Donnerstag bis Freitag. sere Schülerinnen/ Schüler ihre Unterrichtserfahrungen er- • Offene Ganztagesschule: Von 13.45 bis 16.00 Uhr für Kin- weitern und vertiefen. der, die ganztägig versorgt werden müssen. • Der Wahlunterricht ist fester Bestandteil des Bildungsan- • Modusmaßnahmen: z.B. Stärkung des mündlichen gebotes: Sprachgebrauchs in Deutsch und Fremdsprachen und des - musischer Bereich: Chor- und Orchesterschulung; selbstständigen Arbeitens. Big-Band; Instrumentalunterricht • Pluskurse als Anreicherungsprogramm für besonders be- - sprachlicher Bereich: Italienisch; Chinesisch; Vorbereitung gabte Schüler. auf engl. u. franz. Sprachdiplome • Elektronisches Kommunikationssystem (ESIS) - Theaterarbeit: deutsche, englische und französische Theatergruppen Für Kinder aus dem gesamten Erlanger Umland ist das GFE - Schülerzeitung „Gongschlag“ das nächst gelegene Humanistische Gymnasium und somit - Informatikkurse (z.B. LOGO usw., Neue Medien) nicht an den Schulsprengel gebunden. Die Schüler und Schü- - naturwissenschaftliche Angebote wie Schulgarten-AG, lerinnen haben daher Anspruch auf einen kostenfreien Schul- Jugend forscht oder Experimentieren weg. Das GFE ist gut an das öffentliche Busnetz angebunden - Werken und Textiles Gestalten und wird zudem von Schulbussen aus allen Richtungen an- - Sportarbeitsgemeinschaften Schach, Golf, Triathlon, gefahren. Fußball, Basketball, Klettern Die Schule liegt am Rande des neuen Röthelheimparks in ru- Die Schulleitung und das Kollegium freuen sich auf Ihren Be- higer Lage im Grünen. Sie verfügt über weiträumige Sport- such und stehen für Auskünfte gerne zur Verfügung. und Schwimmanlagen sowie gut ausgestattete Fachräume für alle Bereiche. Ein vielfältiges Schulleben ist Tradition. Tel 09131/687860, Fax 09131/6878613 E-Mail: [email protected] Schulleitung und Kollegium freuen sich auf Ihren Besuch und Web: www.ohm-gymnasium.de stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Tel.: 09131/34106 oder 09131/934277 Fax: 09131/34560 E-Mail: [email protected] GYMNASIUM FRIDERICIANUM ERLANGEN Homepage: www.gymnasium-fridericianum.de Informationsveranstaltung zum Übertritt an weiterführende Schulen Am Montag, dem 03. Februar 2014, findet um 18.30 Uhr eine BERUFLICHE OBERSCHULE BAMBERG Informationsveranstaltung über die Ausbildungsmöglichkeiten am Gymnasium Fridericianum, Sebaldusstraße 37, 91058 Er- Staatliche Fachoberschule Staatliche Berufsoberschule langen, statt. Sozialwesen Sozialwesen Technik Technik Das GFE ist ein Humanistisches Gymnasium. Wirtschaft und Verwaltung Wirtschaft und Verwaltung Es vermittelt mit einer Akzentuierung der Sprachen einen möglichst ausgewogenen Einblick in alle Bildungsbereiche: Anmeldung zum Eintritt in die Staatliche Fach- Sprachenfolge: ab 5. Jahrgangsstufe: LATEIN oberschule und Berufsoberschule für das Schul- ab 6. Jahrgangsstufe: ENGLISCH ab 8. Jahrgangsstufe: GRIECHISCH jahr 2014/2015 als Wahlfächer: FRANZÖSISCH / SPANISCH Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Schule, Ohmstr. 17, (SPANISCH als neue, spät einsetzende Fremdsprache ab der Bamberg, vom 17. bis 28. Februar 2014 zu den folgenden zehnten Klasse an Stelle von Latein oder Englisch). Zeiten entgegen: Das Fridericianum fühlt sich als Humanistisches Gymnasium Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr der heute immer wieder erhobenen Forderung nach Allge- Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr meinbildung statt Spezialisierung besonders verpflichtet; die Ein Tag der offenen Tür mit speziellen Informationen findet Folge ist, dass die Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse am 15. Februar 2014 von 09.00 bis 12.00 Uhr in der Schule grundsätzlich in ihrer Klassengemeinschaft zusammenblei- statt. ben, weil die Klassen nicht immer wieder neu gebildet wer- den müssen (z.B. bei der Wahl verschiedener Fremdspra- In die Fachoberschule werden Bewerber aufgenommen, die chen oder Ausbildungsrichtungen). einen soliden mittleren Schulabschluss nachweisen können. Auch ist das GFE das kleinste der Erlanger Gymnasien, so Aufnahmevoraussetzungen für die Berufsoberschule sind dass die Voraussetzungen für die Ausbildung in einer Atmo- neben dem soliden mittleren Schulabschluss eine berufliche sphäre der gegenseitigen Vertrautheit sehr günstig sind. Vorbildung (Berufsabschluss). Zusätzliche Profilbausteine: Für beide Schularten gibt es einen Vorkurs am Samstag und • Methodenkonzept: zur Sicherung einer kontinuierlichen eine Vorklasse in Vollzeit als „Brückenangebote“. Nähere Ein- und aufeinander aufbauenden Methodenkompetenz und so- zelheiten dazu erfahren Sie im Internet, beim Tag der offenen zialen Kompetenz in allen Jahrgangsstufen. Tür oder beim Beratungslehrer der Schule. • Wahlfächer: Angebot einer breiten Palette in verschiede- nen Jahrgangsstufen, wobei dem musischen und experi- Anmeldeformulare sind im Sekretariat der Schule oder unter mentellen Bereich eine besondere Bedeutung zukommt. www.fos-bamberg.de erhältlich. Telefonisch erreichen Sie uns • Bläserklasse: Ein für die fünfte und sechste Jahrgangs- unter der Nummer 0951/91260. stufe angelegter Klassenmusizierkurs statt des normalen Der Beratungslehrer steht Interessenten jeweils Freitag Musikunterrichts (freiwillig). von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr zur Verfügung (Durchwahl • Schüleraustausche: Regelmäßig mit der Highsted Gram- 0951/9126107). mar School in Sittingbourne (England/Graftschaft Kent), mit der Schule Nr. 17 in Wladimir (Russland) und mit Haifa (Is- Bamberg, im Januar 2014 rael). Der Direktor EMMY - NOETHER - GYMNASIUM ERLANGEN Informationsabend am Donnerstag, 13.02.2014, 19:00 Uhr sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schulleitung und Kollegium freuen sich auf Ihren Besuch und Gymnasium in Normalform und Ganztagsgymnasium stehen für Auskünfte gerne zur Verfügung. Einladung: Telefon: 09131-68776-0 Informationsabend des Emmy-Noether-Gymnasiums E-Mail: [email protected] Übertritt ans Gymnasium (Normalform und Website: www.emmy-noether-gymnasium.de. Gebundenes Ganztagsgymnasium) Am Donnerstag,13.02.2014, 19.00 Uhr findet am Emmy-No- ether-Gymnasium ein Informationsabend zum Übertritt ans Gymnasium (Ganztagsgymnasium und Gymnasium in Nor- malform) statt. Dazu laden wir sehr herzlich ein. Herder-Gymnasium Forchheim Das Emmy-Noether-Gymnasium ist ein Naturwissenschaft- Musisches, Sprachliches und Humanistisches Gymnasium lich-technologisches und ein Sprachliches Gymnasium (Gym- nasium in Normalform mit offener Ganztagsbetreuung und Einladung zum Informationsabend für die Ein- Gebundenes Ganztagsgymnasium). führungsklasse am Herder-Gymnasium Forch- Das Profil des Emmy-Noether-Gymnasiums: • Sprachliches Gymnasium: Drei Fremdsprachen Englisch - heim im Schuljahr 2014/15 Latein - Französisch Das Herder-Gymnasium Forchheim bietet auch im Schuljahr • Latein und Englisch ab Jahrgangsstufe 5 für sprachbe- 2014/15 eine Einführungsklasse für Schülerinnen und Schü- gabte Schüler/innen wählbar ler mit Mittlerem Bildungsabschluss an. • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium: 2 Fremdsprachen Englisch - Latein oder Englisch - Franzö- Ein Informationsabend für alle interessierten Eltern und Ju- sisch. Verstärkter Unterricht in Physik, Chemie und Infor- gendlichen, die die Allgemeine Hochschulreife anstreben, fin- matik anstelle der 3. Fremdsprache det am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr in der • Besondere Mädchenförderung in den Naturwissenschaf - Aula des Herder-Gymnasiums statt. ten (Partnerschaft mit der Georg-Simon-Ohm-Hoch schule Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter Nürnberg, Partnerschaften mit Fa. Siemens und Fa. Rehau) www.herder-forchheim.de. • Italienisch kann als spät beginnende Fremdsprache in bei- den Ausbildungsrichtungen ab Jahrgangsstufe 10 Latein Einladung zum Informationsabend für die zu- oder Französisch ersetzen. künftigen 5. Klassen des Herder-Gymnasiums Entscheidungshilfe zum Übertritt an das Ganztagsgym- nasium (gebundene Form): Forchheim im Schuljahr 2014/15 • beide Zweige möglich (Naturwissenschaftlich-Technologi- Am Donnerstag, den 27. Februar 2014 findet in der Aula des sches und Sprachliches Gymnasium) Herder-Gymnasiums Forchheim um 18.30 Uhr der diesjäh- • zusätzlich von Lehrkräften betreute Arbeitsstunden (Haus- rige Informationsabend für Eltern statt, deren Kinder zum aufgaben und Unterrichtsvorbereitung) • betreute Freizeit mit freiwilligen Neigungsgruppen/Wahlun- Schuljahr 2014/2015 in das Gymnasium übertreten wollen. terricht zwischen 12.15 und 13.45 Uhr (außer Freitag): v.a. Da wir einen spannenden Schnupperunterricht vorbereitet musisch-künstlerisches und sportliches Angebot haben, sind die zukünftigen Gymnasiasten/innen ebenfalls • Schulkunstprojekt für alle Ganztagsschülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Der Tag der offenen Tür der Fachschaft • Sozialpädagogen als Ansprechpartner Musik findet am Samstag, den 15. März 2014 um 10.00 Uhr • Unterrichtszeit: Mo bis Do: 8.00 bis 12.15 Uhr und 13.45 bis in den Fachräumen der Musik statt. Zu beiden Veranstaltun- 16.00 Uhr; Fr: 8.00 bis 13.00 Uhr gen laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich ein. • Kostenbeteiligung der Eltern: z. Zt. 20,00 €/Monat Betreuung, zzgl. Mittagessen ca. 4,20 € je Essen, die Fahrtkosten zum Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter Ganztagszweig des ENG werden in der Regel erstattet. www.herder-forchheim.de. • gute Erreichbarkeit des Ganztagsgymnasiums aus den Landkreisen ER, ERH, FÜ, Nbg.-Nord • verpflichtendes Aufnahmegespräch vor der Anmeldung im Zeitraum 24.02. - 28.03.2014. Bitte melden Sie sich an über das Sekretariat. Tel: 09131-68776-0. Weitere Profilbausteine des Emmy-Noether-Gymnasiums: • Musisch-künstlerisches Profil (z.B. Chöre, Orchester und Instrumentalunterricht, Theatergruppen) • Naturwissenschaftliche Förderung, z. B. Vorbereitung auf die Wettbewerbe "Jugend forscht", "Schüler Experimentie- Evangelischer Integrativen ren", "Biologie-Olympiade", "Mathematik-Olympiade" Kindergarten Ermreuth • Sportkurse und Teilnahme an regionalen Wettkämpfen, Akrobatik • Sprachenförderung, z.B. Englisches und Französisches Sprachdiplom, Latinumskurse, im Sprachlichen Gymnasium Anmeldetage im 4 Fremdsprachen möglich (E, L, F, It) Evangelischen Integrativen Kindergarten Ermreuth • Sozialkompetenzschulung und Lernförderung, z.B. Klas- Montag, 3. Februar 2014 von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr senleiterstunden, Werteerziehung, Tutoren, Streitschlichter, Medienerziehung, Methodenlernen, Nachhilfe-Börse, Lernen Dienstag, 4. Februar und Mittwoch, 5. Februar 2014 lernen, Demokratie-Tag, Leseförderung speziell für Jungen jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr • Modusmaßnahmen: Jahrgangsschulaufgaben, Schwer- Für das Kindergartenjahr 2014/ 2015 punkt Grundwissen, Stärkung der Mündlichkeit haben wir wieder Plätze für Kinder • Schüleraustausch mit Frankreich, Russland, Italien und mit besonderem Förderbedarf frei. der Türkei, Schullandheim, Schulskikurse, Fahrtenprogramm und Exkursionen Für alle interessierten Familien - • Partnerschaften mit der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, einfach anrufen oder vorbeikommen! Fa. Rehau, Fa. Pickel, Fa. Greuther Fürth, Fa. Siemens. 09192 - 1759 • Mittagessen für alle Schülerinnen und Schüler in der Mensa Email: [email protected] • Offenes Betreuungsangebot (Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr) in der Normalform www.integrativer-kiga-ermreuth.de háêÅÜÉå k~ÅÜêáÅÜíÉå ÖKUMENE-NACHRICHTEN

Do., 16.1. 20.00 Ökumenische Bibelgespräche GH Do., 23.1. 20.00 Kinderbibeltage - Vorbereitung (1) GH Katholische Fr., 24.1. 19.00 Tanzen verbindet - Ökum. Tanzen GH Pfarrgemeinde St. Michael Neunkirchen Di., 28.1. 20.00 Kinderbibeltage - Vorbereitung (2) rk. Pfarrgemeinde- haus Gottesdienste in der Pfarrei St. Michael Fr., 31.1. 19.00 „Auszeit“ - Ökumen. Andacht Augustinuskapelle mÑ~êêâáêÅÜÉ=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch 10.00 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst Evangelisch-Lutherische f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei 10.15 Uhr Messfeier in Rödlas Kirchengemeinde 17.00 Uhr Vespergottesdienst, Andacht oder Neunkirchen am Brand Totengedenken 18.00 Uhr Messfeier in St. Michael Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis 18 Uhr geöffnet. Montag 19.00 Uhr Messfeier Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier in Großenbuch So., 19. 1. 10.00 2. Sonntag nach Epiphanias Pfrin. Anke Bertholdt 16.00 Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse Familiengottesdienst und Team Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner ☺ So., 26. 1. 10.00 3. Sonntag nach Epiphanias Pfr. Ralf Jung Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier mit ökumenischem Predigt: Pfr. Peter Brandl Predigertausch Samstag 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 11.15 Kleinkindergottesdienst Pfrin. Anke Bertholdt 18.00 Uhr 1. Messfeier zum Sonntag und Team Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 8.00 Uhr ☺ So., 2. 2. 10.00 4. Sonntag nach Epiphanias Pfr. Axel Bertholdt sind in der Augustinuskapelle! Gottesdienst mit Abendmahl ☺ An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst ein Kindergottes- dienst statt. Er beginnt um 10.00 Uhr im Kindergottesdienstraum der Chris- tuskirche

Besondere Gottesdienste etc.: TERMINE Was, wann, wo? Fr., 17.01. 15.30 SchülerGD d. 4. Klassen, (GH - Gemeindehaus) Aug.Kap. anschl. Ministrantenstunde Do., 16.1. 19.30 Kirchenvorstandssitzung GH Di., 21.01. 08.00 Messfeier entfällt Sa., 18.1. 14.00 Freundeskreis Behinderter GH Mi., 22.01. 16.00 GemeinschaftsGD d. Kommunionkinder in St. Michael So., 21.1. 20.00 Elternabend Konfirmation 2014 GH Sa., 25.01. 16.00 Beichtgelegenheit entfällt Mi., 22.1. 14.30 Seniorenkreis GH So., 26.01. 11.15 Kindergottesdienst im Pfarrsaal des PGH Gott nahe zu sein ist mein Glück (Psalm 73,28) 17.00 Totengebet für die Verstorbenen der letzten Wochen - Gedanken zur Jahreslosung mit Pfr. Axel Bertholdt Fr., 31.01. 15.30 SchülerGD d. 4. Klassen anschl. Ministrantenstunde Mo., 27.1. 20.00 Vorstandssitzung des GH 19.00 Aus-Zeit-GD, Aug.Kap. Kirchbauvereins Di., 28.1. 20.00 Man(n) trifft sich GH Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: Männer in der Balance- Sa., 18.01. 15.30 Messfeier Was bringt mir das? Di., 21.01. 15.30 Messfeier Kurt Eikemeier, Bundesagentur Sa., 25.01. 15.30 Messfeier für Arbeit Nürnberg Di., 28.01. 15.30 Messfeier Do., 30.1. 20.00 Singen zur Gitarre GH Termine: So., 2.2. 17.00 Konzert für Orgel und Viola Christuskirche Mi., 15.01. 20.00 Glaubenskurs: „Glaubenssache - Larissa Gromotka (Viola) und Mit welchen Augen sehen wir die Welt“ Kirchenmiusikdirektor Wieland im Edith-Stein-Raum des PGH Hofmann (Orgel) spielen Werke von Mo.,20.01. 20.00 Pfarrgemeinderatssitzung im Johann Sebastian Bach, Marin Marais, Pfarrsaal des PGH Johannes Weyrauch, Paul Hindemith und Do., 23.01. 20.00 Vorbereitung Kinderbibeltage im Samuel de Lange Evang. Gemeindehaus Eintritt: 8 Euro, (5 Euro für Di. 28.01. 20.00 Besprechung Kinderbibeltage im Schwerbeschädigte, Schüler und Pfarrsaal des PGH Studenten) Nicht vergessen: Preisverteilung „Neunkirchener Adventskalender 2013“: Wenn Ihre Kalendernummer (oben rechts auf dem Advents- kalender!) gewonnen hat, vergessen Sie nicht Ihren Gewinn abzuholen: bis zum 31.Januar 2014 nach Vereinbarung unter Telefon 09134-9180 (Dufke)/ 09134-995670 (Pott) oder per E-Mail [email protected]. Bitte zögern Sie nicht, einen Abholtermin zu vereinbaren, Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: wir stehen gerne für Sie zur Verfügung! Sonntag, 19. Januar 9.30 Uhr Gewinne, die bis zum 31. Januar 2014 nicht abgeholt werden, Abschlussgottesdienst der Ev. Allianz-Gebetswoche in der Ev. verfallen. Kirche (kein Gottesdienst im LEBENSHAUS) Vielen Dank an alle Helfer, Spender und Käufer! Wer diesmal Sonntag, 26. Januar 10.00 Uhr nicht gewonnen hat, gewinnt vielleicht beim Adventskalender Sonntag, 2. Februar 10.00 Uhr 2014…? Kinderprogramm parallel zum Erwachsenenprogramm Altersgruppen: 4-7 Jahre und 8-11 Jahre (4. Sonntag im Monat kein Kinderprogramm) Unsere Gottesdienste finden in der Henkerstegstraße 2a statt. Mehr Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Evangelisch-Lutherische Webseite: www.lebenshaus.net. Kirchengemeinde Ermreuth Tel.-Nr.: 09134 9094920 - Bürozeiten: Di.-Fr. 9-13 Uhr www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: So., 19.1. 9.00 2. Sonntag nach Epiphanias Pfr. Dr. Malte Lippmann So., 26.1. 9.00 3. Sonntag nach Epiphanias Pfr. Dr. Malte Lippmann So., 2.2. 9.00 4. Sonntag nach Epiphanias, Pfr. Dr. Malte m. AM Lippmann mittwochs 10.00 Friedensgebet Familie Gronau, Sonnenleite 9 Seniorenkreis Nachstehende Veranstaltungen finden im Evang. Rompilger unterwegs von Gubbio nach Rom Gemeindehaus (GH), Pfarrgasse 3 statt: Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer ersten Veranstal- Do., 23.1. 18.00 Kirchenvorstandssitzung GH tung im neuen Jahr am Mittwoch, dem 15.01.2014, wie Fr., 24.1. 16.00 Konfi-Treff GH immer um 15 Uhr im Pfarrsaal. Begleiten Sie Willi Geist auf der letzten Etappe des Pilger- wegs der Rompilger von Gubbio nach Rom. Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Termine: Ihr Seniorenkreisteam

ÄGYPTEN Wasserströme in der Wüste Winter im Berchtesgadener Land Die Texte für den diesjährigen Weltgebetstag haben Frauen Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer nächsten Veran- des ägyptischen Weltgebetstagskomitees verfasst. Die Chri- staltung am Mittwoch, den 29.01.2014, wie immer um 15 Uhr sten dort leiden sehr unter Einschüchterung und Gewalt radi- im Pfarrsaal im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping. kaler islamistischer Kräfte. Begleiten Sie Frau Maria Mauser in das winterliche Berch- Frau Katharina Wittenberg hat das Land besucht und wird uns tesgadener Land und lassen Sie sich von den Schönheiten von dort berichten am der Gegend verzaubern. Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Dienstag, 21. Januar 2014 Wir freuen uns über Ihren Besuch. um 19.30 Uhr im Ihr Seniorenkreisteam Evang. Gemeindehaus Ermreuth, Pfarrgasse 3 Diese Veranstaltung vermittelt Einblick in die Thematik des Weltgebetstagsgottesdienstes. Kolpingjugend WELTGEBETSTAG Endlich da: Freitag, 7. März 2014 um 19.30 Uhr Die Christbaumaktion der Kolpingjugend! in der Kirche in Ermreuth Viele Interessierte haben uns schon darauf angesprochen, unzählige Christbäume warten schon auf uns. Zugegeben, wir anschließend gemütliches Beisammensein sind etwas später dran als sonst, aber wie jedes Jahr gilt auch im Gemeindehaus. 2014: Die Kolpingjugend kümmert sich um ihre alte Christ- Herzliche Einladung zu diesen Veranstaltungen! bäume! Am Samstag, den 18. Januar 2014, wollen wir gerne Ihre alten und entschmückten Christbäume gegen eine Spende ab GARTENBAUVEREIN 3,00 Euro abholen und entsorgen. Neunkirchen a. Br. u. Umgebung Alles, was Sie tun müssen um an der Christbaumaktion teil- Mitglied des Landesverbandes für Gartenpflege und Landespflege in München zunehmen, ist sich bis spätestens 17. Januar bei der Kol- Gemeinnützig anerkannter Verein pingjugend Neunkirchen anzumelden. Um uns etwas zu ent- lasten, bitten wir Sie, dies wenn möglich per Email zu tun. Liebe Gartenfreunde, Nennen Sie uns bitte Ihre Adresse und die Anzahl der Bäume. der Gartenbauverein Neunkirchen am Brand und Umgebung Unsere neue Adresse lautet: christbaum@kolpingjugend- lädt herzlich ein zu seiner neunkirchen.de. Sollte Ihnen die elektronische Anmeldung nicht möglich sein, Jahreshauptversammlung so melden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich bei An- am Donnerstag, 23. Januar 2014 um 19.00 Uhr dreas Ziel an, Alte Dormitzer Str. 17, Tel. 09134/7871. im Gasthaus Bürgerstuben, Neunkirchen Die Bäumen sind dann bitte am 18. Januar ab 8.00 Uhr mor- gens entschmückt und mit der Spende in einem Umschlag Tagesordnung: versehen deutlich vor dem Haus zu platzieren. Wir werden sie 1. Begrüßung dann im Laufe des Vormittags abholen. 2. Genehmigung des Protokolls vom 24. Januar 2013 Wie jedes Jahr wollen wir die Einnahmen aus der Christ- baumaktion einem wohltätigen Zwecke zuführen. 3. Jahresbericht mit Bildern aus dem Vereinsleben im vergangenen Jahr Wir bitten Sie, auch Nachbarn, Freunde und Verwandte über unsere Christbaumaktion zu informieren. 4. Kassenbericht Ihre Kolpingjugend Neunkirchen 5. Kassenprüfbericht und Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschau auf das Jahresprogramm 2014 7. Finanzplan 2014 Herzliche Einladung zum Winterausflug 8. Wünsche und Anregungen der Kolpingsfamilie St. Josef Über zahlreiche Teilnahme an dieser Jahreshauptversamm- Die Kolpingsfamilie St. Josef Neunkirchen am Brand lädt alle lung freut sich die Vorstandschaft Ihres Gartenbauvereins. Mitglieder und Interessierte ein zu ihrem Winterausflug am Jahresprogramm 2014 Sonntag, den 26. Januar 2014. Do., 06.02. 19.00 Filmvortrag: „Südengland“ Abfahrt: 13.00 Uhr am Busbahnhof, Neunkirchen am Brand Stonehenge, Salisbury, Cornwall und Wir wollen Sie zu einer „Fahrt ins Blaue“ einladen! Wer kör- Streifzug durch London perlich in der Lage ist, kann die letzten Kilometer zur Einkehr Referent: Klaus Neuner zu Fuß gehen, wer dies nicht kann, fährt bis zum Ziel mit dem Bus. Dort werden wir in einem „Gotteshaus“ eine kurze An- Sa., 15.03. 09.30 Obstbaumschnittkurs - dacht halten und anschließend ist im benachbarten Gasthaus Referent: Christof Vogel für das leibliche Wohl gesorgt. Do., 10.04. 19.00 Vortrag: Ein neues Kleid für alte Gärten - Neunkirchen werden wir wieder gegen 20.00 Uhr erreichen. Referentin: Helga Briemle Kosten für die Busfahrt: ca. 12,- € Do., 01.05. 11.00 Frühlingsfest im Vereinsgarten Bitte Anmeldung bei: Rainer Obermeier, Tel. 09134/997280. Sa., 17.05. 09.30 Kurs: Veredeln hinter der Rinde - Ich freue mich auf den Nachmittag bei hoffentlich schönstem Referent: Christof Vogel Winterwetter. Treu Kolping Rainer Obermeier Sa., 31.05. 08.00 Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Deggendorf Sa./So. 28./29.06. Fahrt zur Insel Mainau Kolping 60 plus - Neunkirchen am Brand Sa./So. 19./20.07. Bürger- und Heimatfest mit Blumentombola So., 21.09. 10.00 Führung im Botanischen Garten in Erlangen Das Angebot für aktive Senioren! Sa., 11.10. 08.00 Weinwanderung auf dem Abt-Degen-Steig Wir starten in das Neue Jahr mit folgenden Terminen: in den Haßbergen Donnerstag, 23.01.2014 Do., 13.11. 19.00 Vortrag: Mein Garten im Winter - Kurze Wanderung und Jahresrückblick Referentin: Brigitte Grieß mit Klaus Sonnenberg im PGH Adolph Kolping. Treffpunkt um 14.00 Uhr im Posthof. Weitere Infos und Anmeldung zu den Fahrten bei der Jahres- hauptversammlung. Donnerstag, 30.01.2014 Wir fahren nach Bamberg. Besuch der Ausstellung 200 Jahre Adolph Kolping im Diözesanhaus. Gang in die Innenstadt und Freizeit. 1. AUTOMOBIL CLUB Busfahrt Start um 9.30 Uhr am Busbahnhof. Rückfahrt um 18.00 Uhr. NEUNKIRCHEN A. BR. Anmeldung bei Fa. Geist Tel.: 5182. Im ADAC und VFV Donnerstag, 06.02.2014 Wir besuchen das Erlanger Stadtmuseum mit Arnold Heide Der 1.Automobil-Club Neunkirchen am Brand lädt zu seiner Abfahrt mit dem Bus 9.30 Uhr ab Busbahnhof diesjährigen Rückweg auf Wunsch zu Fuß Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Sie findet am Freitag, den 07. Februar 2014 ab 19:00 Uhr in Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und der Vereinsgaststätte, den Bürgerstuben in Neunkirchen am Gottes reichen Segen für das Neue Jahr, Brand, statt. und freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Programm Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder bittet Ihr Kolping60plus - Team: Die Vorstandschaft Arnold Heide; Eugen Kammerer; Klaus Sonnenberg u. Willi Geist 28. Juni m~êíåÉêëÅÜ~Ñí Vormittags Führung in Paris aÉÉêäáàâ=J=kÉìåâáêÅÜÉå=ÉKsK Nachmittags zur freien Verfügung Möglichkeit zum Besuch des Schlosses von Versailles 29. Juni Liebe Neunkirchner, liebe Freunde der Partnerschaft Vormittags Abfahrt Deerlijk-Neunkirchen, liebe Mitglieder, Zwischenstopp in Reims, Besuch Kathedrale St. Remi oder der Partnerschaftsverein Deerlijk-Neunkirchen e.V. lädt Sie alternativ in Verdun, Fort Douamont alle herzlich ein zur nachmittags Heimfahrt nach Neunkirchen. Mitgliederversammlung Der voraussichtliche Reisepreis beträgt 385,-- €, am Freitag, den 31.01.2014 um 20.00 Uhr Anmeldungen werden bis 28.2.2014 erbeten. im großen Sitzungssaal des Rathauses im Klosterhof Telefonisch bei Horst Wagner (1. Vorsitzender) (2. Stock) unter Telefonnummer 09134/5403 oder 5113 oder Tagesordnung: per e-mail: [email protected] oder bei Renate Kammerer (2. Vorsitzende) 1. Begrüßung unter Telefonnummer 09134/1713 2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit Das genaue Reiseprogramm und die Reisebeschreibung wer- 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder unseres Vereins den bis Februar 2014 bekanntgegeben. 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2013 vom 15.03.2013 5. Jahresberichte Bericht des Vorsitzenden über die Aktivitäten im abgelau- K fenen Jahr q`k qbkkfp`ir_ Bericht des Kassierers kbrkhfo`ebk ^K_oK 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Vorstellung des Haushaltsplanes 2014 Tennis-Gaudi beim TCN 8. Vorausschau auf geplante Aktivitäten 2014 und 2015 am Samstag, 1. Februar 2014, ab 18.00 Uhr 9. Vorstellung unserer Reise nach Flandern und Paris im Der Tennisclub Neunkirchen a.Br. veranstaltet nach dem letzt- Juni 2014 jährigen Erfolg wieder einen Blacklight-Tennisabend. Ge- 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge spielt wird in der komplett dunklen Halle, in der durch raffi- nierte Schwarzlichtbeleuchtung nur Bälle, Linien und weiße Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Kleidung leuchten. Neben unseren Mitgliedern sind alle interessierten Bürger Aus den Erfahrungen der Premiere resultieren einige Neue- herzlich willkommen. rungen: So z.B. dürfen Kinder und Jugendliche bevorzugt in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr spielen, danach ist jedermann Die Vorstandschaft der Partnerschaft willkommen, der saubere Turnschuhe anhat. Zudem wird ein Deerlijk-Neunkirchen e.V. zweites Spielfeld geöffnet. Sportliche Ergebnisse stehen bei 1. Vors, Horst Wagner diesem Tennisevent nicht im Vordergrund, sondern der Spaß, den Ball in der Dunkelheit zu treffen. Unterstrichen wird der Partycharakter durch eine Bar, sowie antörnende Musik und attraktive Überraschungen. Es kommt auch wieder eine Wii Aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens bietet der Ver- zum Einsatz, und natürlich ist auch für das leibliche Wohl ge- ein allen interssierten Bürgern folgende geplante Reise sorgt. an: Unkostenbeitrag: Reise des Partnerschaftsvereins 3,- € Vorverkauf (VR-Bank Neunkirchen), Deerlijk-Neunkirchen e.V. nach Flandern und Paris Kinder bis 14 J. sind frei vom 25. bis 29. Juni 2014 4,- € Abendkasse Vorläufiges Programm C.W. Fahrt mit Reisebus (Fa. Gumann) ab Neunkirchen Abfahrt 25.6. um 6.00 Uhr, Rückkehr 29.6. gegen 20.00 Uhr 4 Übernachtungen im Doppelzimmer (1 x Kortrijk, 3 x Paris), Einzelzimmer möglich mit Zuschlag Stadtrundfahrt, Führungen Obst- und Gartenbauverein Reiseverlauf (vorläufig) Ermreuth Abfahrt 25. Juni 2014, 6.00 Uhr Fahrt nach Kortrijk (Flandern) mit Zwischenstopp in Aachen. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Stadtbesichtigung Kortrijk am Nachmittag Donnerstag den 30. Januar 2014 um 19.30 Uhr Am Abend Zusammentreffen mit Freunden aus Deerlijk im Gasthaus Ederer, Ermreuth. (Kortrijk ist die Kreisstadt von Deerlijk, ca. 10 km entfernt) Tagesordnung: 26. Juni 1.) Begrüßung Fahrt nach Yper und Menen, Stadtbesichtigungen, geführt 2.) Bericht des 1. Vorstandes Am Nachmittag Weiterfahrt nach Paris (ca. 2,5 bis 3 Std.) 3.) Bericht des Kassiers Bezug unseres Hotels (Innenstadt) 4.) Entlastung der Vorstandschaft Abend zur freien Verfügung 5.) Neuwahlen 27. Juni 6.) Vorschau auf das Jahr 2014 Vormittags Stadtrundfahrt durch Paris 7.) Anträge, Wünsche, Sonstiges Nachmittags zur freien Verfügung 8.) Rückblick mit Dias Alternativ: Führungen in Paris Die Vorstandschaft Ihr Profil: - Teamfähig - Alter zwischen 16 und 45 Jahren - Körperlich und geistig gesund - Wohnhaft in Neunkirchen, den Ortsteilen oder den Jahreshauptversammlung umliegenden Gemeinden Hiermit möchten wir alle Mitglieder herzlich zur Jahreshaupt- Ihr Aufgabengebiet: versammlung, ins Feuerwehrhaus einladen. - Teilnahme am Einsatz- und Alarmdienst - Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen Freitag, 31.01.2014 um 19.00 Uhr, - Bereitschaft zu Weiterbildungen Die Versammlung findet in zivil statt. Die Tagesordnung sieht Wir bieten: folgende Punkte vor: - Eine fundierte Ausbildung zum/zur Feuerwehrmann/-frau - Gute Weiterbildungs- und Aufstiegschancen 1. Begrüßung - Training der fachlichen und sozialen Kompetenzen 2. Genehmigung der Tagesordnung - Keine Vergütung, da es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt die Spaß macht 3. Bericht des Vorstands - Keinen Mitgliedsbeitrag 4. Kassenbericht - Kostenlose Einsatzkleidung - Stetig interessante Aufgaben mit hohem Anspruch 5. Entlastung der Vorstandschaft - Arbeiten mit technisch hochwertigen Gerätschaften und 6. Satzungsänderung Fahrzeugen 7. Wahl des Vorstands - Eine Menge Arbeit an 365 Tagen im Jahr - Eine Mitgliedschaft in einer Organisation der die 8. Wahl des 2. Vorstands Bundesbürger Ihr vollstes Vertrauen schenken 9. Wahl des Kassiers - Reges Vereinsleben 10. Wahl des Schriftführers Haben wir Ihr Interesse geweckt? JA? Dann nehmen Sie 11. Wahl der Kassenprüfer doch Kontakt mit dem Kommandanten Robert Landwehr oder seinem Stellvertreter Wolfgang Herzing auf. In dem Sie 12. Wünsche und Anträge zur Vereinsversammlung eine Mail an [email protected] schicken oder Franz Erber melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnr: 09134/906426. Vorstand

Ebersbacher Dorfgemeinschaft e.V. Termine im Januar TERMINVERSCHIEBUNG: Wir mussten die Termine vom 13. und 20. Januar entgegen dem schon ausgeteilten Übungs- Einladung zur Mitgliederversammlung plan tauschen. Bitte beachtet dies! Am 20.1. werden wir die Die Mitgliederversammlung der Ebersbacher Dorfgemein- Einweisung in Theorie und Praxis auf das neue Gasmessge- schaft e.V. findet rät abhalten, wozu wir einen Kollegen aus Forchheim gewin- am Mittwoch, den 22.01.2014 nen konnten. um 19.30Uhr im Gemeinschaftshaus Ebersbach 20.01. 19.30 Uhr Übung statt. 27.01. 19.30 Uhr Atemschutzeinweisung Hierzu gibt es folgende Tagesordnung: 31.01. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstand www.ffw-neunkirchen.de 3. Kassenbericht Robert Landwehr 4. Entlastung des Vereinsausschuss Kommandant 5. Neuwahl des Vereinsausschuss 6. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Vereinsausschuss Stellenausschreibung der Ebersbacher Dorfgemeinschaft e.V. táê=ïΩåëÅÜÉå=ìåëÉêÉå=jáíÖäáÉÇÉêåI= Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen a. Brand sucht zum ~ääÉå=bÄÉêëÄ~ÅÜÉêå=ëçïáÉ=~ääÉå= nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere _ΩêÖÉêáååÉå=ìåÇ=_ΩêÖÉêå=Éáå= Feuerwehrmänner/-frauen ÉêÑçäÖêÉáÅÜÉëI=ëçêÖÉåÑêÉáÉë=ìåÇ=ÖÉëìåÇÉë=g~Üê=OMNQ> Befristet für die Dauer bis zur Vollendung des 63. Lebens- jahres. Wir sind Teil der Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Neun- Annahmeschluss kirchen am Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen a. Brand besteht seit 144 Jahren und hat derzeit über 50 aktive Mitglieder. Unser Standort ist das Feuerwehrhaus an der Erl- für die Ausgabe zum einhofer Straße. Wir sind ein großer Bestandteil der Feuer- wehren des Marktes Neunkirchen am Brand und nehmen die 1. Februar 2014 nach dem Bayrischen Feuerwehrgesetz obliegenden Aufga- ben des Brandschutzes und der Hilfeleistung wahr. Zusätz- ist Freitag, der lich engagieren wir uns ehrenamtlich am öffentlichen Leben des Marktes Neunkirchen am Brand. 24. Januar Soldaten- und Reservistenkameradschaft Neunkirchen am Brand mit Schießgruppe

Jahreshauptversammlung mit Schießgruppe Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, liebe Schützenfreunde, Einladung am Samstag den 18.01.2014 findet um 18:30 Uhr im Schüt- Am Samstag, 25. Januar 2014 findet um 19:30 Uhr unsere zenhaus (Arena) Neunkirchen am Brand die Jahreshauptver- Jahreshauptversammlung sammlung der Soldatenkameradschaft Neunkirchen mit im Vereinslokal Werner Ederer statt. Schießgruppe statt. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung 1. Begrüßung 2. Gemeinsames Essen 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2013 3. Verlesung der Niederschrift der letzten Jahreshaupt- 4. Rückblick auf das Jahr 2013 versammlung 5. Kassenbericht für das Jahr 2013 4. Berichte des Vorstands, Kassiers und Kassenprüfern 6. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 7. Vorschau auf das Vereinsjahr 2014 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 6. Schießgruppe: Rückschau, Berichte, Kasse, Vorschau 2014 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges Bitte zeigen Sie die Verbundenheit zum Verein durch Ihr Er- scheinen. Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft Der MGV Sängerbund 1908 wünscht allen Mitgliedern und allen Freunden ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Großenbuch

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Großenbuch Am Freitag, den 14. Februar 2014, findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Dorn (Nebenzimmer) die Jahreshauptversammlung Ski- und Wanderabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Großenbuch statt. Tagesordnung: Weißes Wochenende in Südtirol / Skigebiet Plose 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls 2013 Termin: 14.03. - 16.03.2014 Leistungen: Busfahrt, ausgeführt von der Fa. Seidl 3. Bericht des Vorstands aus Buttenheim. 4. Bericht des Kommandanten 2 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel 5. Kassenbericht Millanderhof in Brixen, inclusive der ‚Brixencard’* 6. Entlastung der Vorstandschaft Legendäre Brotzeit vor der Heimfahrt. 7. SEPA-Umstellung Kosten**: mit 2-Tagesskipass 230 €, 8. Wünsche und Anträge Senioren (geb. vor dem 30.11.48) 223 €, ohne Skipass 155 € Anmerkung: Anmeldung: Walter Kraft, Tel.: 09134-1614 oder Für die anwesenden Mitglieder spendiert die Feuerwehr ein Thomas Kühnert, Tel.: 09126-9617 Essen. Die Abteilungsleitung Mit freundlichen Grüßen * Die BrixenCard beinhaltet Die Vorstandschaft • Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes • eine Berg- und Talfahrt mit der Bergbahn Plose pro Tag • einen Eintritt in das Spaßbad Acquarena • freien Eintritt in beinahe alle Südtiroler Museen _~ää=ÇÉê=sÉêÉáåÉ=bêãêÉìíÜLo∏Çä~ë ** Preis gilt pro Person im Doppelzimmer am Samstag, den 1. Februar 2014 Im Gasthaus Ederer, Ermreuth Fußballabteilung Beginn: 20 Uhr Einladung zum Schafkopfrennen Mit lustigen Einlagen am Samstag, 01.02.2014 Masken sind erwünscht! im Sportheim in Neunkirchen am Brand Über Ihren Besuch Beginn: 19.00 Uhr - Startgebühr: 8,00 € freuen sich die Vereine aus 1. Preis: 100 €, 2. Preis: 60 €, 3. Preis: 40 € Ermreuth und Rödlas sowie weitere Sachpreise Für Unterhaltung sorgen: SAGGRADI Es lädt ein: Die Fußballabteilung Kindersachbücher: Jörg Müller Ganz schön aufgeklärt! sçå=ÇÉå=m~êíÉáÉå Frösche, Schlangen, Krokodile Gruselparty - Die besten Ideen für jede Kinderparty Andrea Küssner-Neubert Jetzt mach ich was! Weben, Knüpfen, Flechten für Kids Klimawandel Armin Täubner Tangrami kinderleicht. Papier falten und stecken Ute Fischer Weben für Kinder Reptilien Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbands Neunkirchen am Brand Der CSU-Ortsverband Neunkirchen am Brand lädt alle Bür- gerinnen und Bürger sehr herzlich ein zu seinem „LeseStart“ bei uns in der Bücherei Neujahrsempfang am Sonntag, den 19.01.2014 Liebe Eltern von dreijährigen Kindern! um 11.00 Uhr (nach den Gottesdiensten) Die Marktbücherei St. Michael Neunkirchen a. Br. beteiligt sich in den Pfarrsaal, Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping an der frühkindlichen Leseförderinitiative der „Stiftung Lesen“, Gräfenberger Straße 2 mit der Ihre Kinder so bald wie möglich an das Lesen heran- An diesem Tag stellen sich Ihnen der Landratskandidat geführt werden sollen. Dazu können Sie bei uns in der Bü- Dr. Hermann Ulm, unser Bürgermeisterkandidat Martin Mehl und cherei kostenlos ein Vorlese-Set mit wichtigen Informationen die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat vor. und einem schönen Bilderbuch erhalten. Selbstverständlich bietet sich auch die Gelegenheit, mit allen Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Anwesenden auf das neue Jahr anzustoßen und die Kandi- Einladung zum Vorlesenachmittag in der Marktbücherei daten persönlich kennen zu lernen. St. Michael Freunde der CSU und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind natürlich herzlich willkommen. Am: Freitag, den 24. Januar 2014 Um: 15:00 Uhr (ca. 1 Stunde) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. In: der Bücherei am Zehntplatz Ihr Rainer Obermeier und die CSU-Ortsvorstandschaft Wir zeigen Kindern ab ca. 3 Jahren die Bilderbuchkinos „Die Olchis: Ein Drachenfest für Feuerstuhl“ von Erhard Dietl und Herr Gackermeier oder wie die Zeit vergeht“ von Heidrun Bod- din und malen oder basteln im Anschluss etwas mit ihnen. _ΩÅÜÉêÉáÉå Unser aktuelles Thema: „Die guten Vorsätze“ Gesundheit, Fit- ness und gesunde Ernährung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Büchereiteam Evang. öffentliche Bücherei Ermreuth Öffnungszeiten: Donnerstag 15-18 Uhr Sonntag 10-11.30 Uhr cÉìáääÉíçå

Marktbücherei St. Michael Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth Neu bei uns in der Bücherei: Neue Öffnungszeiten der Synagoge Ermreuth Sachbücher: März-November, jeweils Sonntag 14-17 Uhr Dr. med Thomas Kurscheid Dein Körper belügt dich! Wie du seine Tricks Dezember-Februar geschlossen durchschaust und länger lebst Während der Öffnungsmonate findet jeweils am ersten Prof. Dr. Norbert Fessler Rasant entspannt. Die besten Minuten-Übungen Sonntag im Monat um 15 Uhr eine von Fr. Dr. Rajaa Nadler gegen Alltagsstress geleitete Führung durch Synagoge und Dauerausstellung statt. Dr. Andrea Flemmer, Stevia - die gesunde & kalorienfreie Alternative Anne Kamp Führungen sind darüber hinaus jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. After Work Cooking Entspannt kochen und genießen Mehr über uns können Sie unter: Weight Watchers für Berufstätige http://www.neunkirchen-am-brand.de/museen/synagoge/ erfahren. Dr. Karl von Koerber, Nachhaltig genießen Hubert Hohler Rezeptbuch für unsere Zukunft Dr. Oetker Schlanke Pause Florian Lechner, Tanja Timme Bayrische Tapas Jugendbücher: Öffnungszeiten: Kate Harrison Soul Beach Frostiges Paradies Sonntag: Alexandra Pilz Zurück nach Holly Hill Cath Crowley Graffiti Moon 15 - 17 Uhr Katie Crouch Der Magnolien Club Führungen nach Kiersten White Tears’n’ Kisses Lebe lieber übersinnlich Katja Brandis Und keiner wird dich kennen tel. Vereinbarung Veronica Rossi Gebannt unter fremdem Himmel unter 09134/908042 Jonathan Stroud Lockwoos & Co. Die seufzende Wendeltreppe oder 09134/1837 15. 1. 2014 Der Anschlag

Öffnungszeiten der Rathäuser: Öffnungszeiten des Landratsamtes Forchheim 91301 Forchheim, Am Streckerplatz 3, Tel. 09191/86-0 Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Neun- kirchen am Brand sind für den Parteiverkehr zu folgenden Montag und Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Zeiten geöffnet: Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.15 - 12.00 Uhr (Kfz.Zulassungsstelle zusätzl. von 14.00 bis 15.30 Uhr!) Montag 13.00 - 16.30 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Deponie Gosberg: Dienstag ganztägig geschlossen - Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr E-mail: [email protected] - Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.neunkirchen-am-brand.de Dienststellen: Bürgermeistersprechstunde Dienststelle (Bauwesen, Naturschutz, Um welt - donnerstags: bitte vorher telefonisch vereinbaren schutz, Wasserrecht, Obst- und Gartenbau, Landschaftspflege - verband) Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: - 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. 09191/864300 Telefonzentrale: 705-0 Bauhof Neuses (Straßenbau-, Tiefbauamt, Schreinerei) Telefax: 705-80 - 91330 /Neuses, An der alten B4, Tel. 09191-865208 Vorzimmer Bürgermeister: 705-13 Volkshochschule Hauptamt/Rechtsamt/Kulturpflege: 705-16 bzw. -19 - 91301 Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. 09191/861068 Hauptamt/Volkshochschule/Fremdenverkehr: 705-11 Tourismuszentrale Personalverwaltung: 705-14 - 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. 09191/861050 Kämmerei/Liegenschaften: 705-20 bzw. -21 Medienzentrale - Kreisbildstelle: Kasse/Steuern/Gebühren: 705-24 Ordnungsamt/Versicherungsamt/Gewerbeamt: 705-55 - 91301 Forchheim, Fritz-Hoffmann-Str. 5, Tel. 09191/640505 Standesamt/Friedhofsamt: 705-50 bzw. -59 Abfallwirtschaft Meldeamt/Passamt: 705-51 bzw. -52 - 91301 Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, Tel. 09191/866202 Bauanträge/Bebauungspläne: 705-32 bzw. -30 Sprechstunde des Landrats: Kanal-/Straßenbau: 705-34 bzw. -32 Nach Vereinbarung im Landratsamt Forchheim (Gebäude A, 1. Stock, Beiträge: 705-85 bzw. -86 ZiNr.: 206). Bitte Terminabsprache unter Tel. 09191/861001 Bauhof: 705-43 Sprechtag der Rentenversicherungsträger: Grundschule: 2 64 Deutsche Rentenversicherung Nordbayern - DRV Mittagsbetreuung Grundschule 90 76 42 Montags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr 0163/1864895 und Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Forchheim Mittelschule: 15 04 (Gebäude A, EG Zimmer 108). Bitte Terminvereinbarungen unter Bücherei: 50 20 Tel. 09191/862225 (Frau Chladek) Feuerwehrgerätehaus: 99 3316 Sprechzeiten der Behindertenbeauftragten: Freibad / Badeaufsicht: 0160 / 99 04 40 35 Mehrzweckhalle: 9151 Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr (Termin bitte Felix-Müller-Museum: 90 80 42 vereinbaren!). Landratsamt Forchheim, Gebäude A, Zimmer 416, Jugendbeauftragter, Martin Walz: 70 78 38 Tel. 09191/869100 Öffentliche Bücherei Ermreuth: (0 9192) 99 79 88 Zweckverband Synagoge Ermreuth: 705-41 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Wasserwerk Dienstnummer: 705-44 Rettungswagen und Notarzt mit Blaulicht: 112 Störungsdienst außerhalb der Dienstzeiten: 0170/8527593 (Ärztlicher Notfalldienst über die Rettungsleitstelle Bamberg) Wasser Störungsdienst für Rosenbach: 0 9131/ 8 23 33 33 Bei lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit, starke Blu - Stromstörungen 0180 / 419 20 91 tungen oder schweren Unfällen usw. muss der Rettungsdienst und der Notarzt über die Rettungsleitstelle Bamberg angefordert werden (112). Jeden Donnerstag im Rathaus Klosterhof 2 Hier bitte niemals vergessen anzugeben: Sprechstunden Polizei Forchheim 14 - 16 Uhr Wo? Was? Wieviel? Welche? Warten Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten der Mülldeponie Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infek - in Neunkirchen a. Brand in Gosberg, Tel. 09191/866303 tionskrankheiten, kleinere Verletzungen usw.) an Wochenenden, Dienstag, Freitag 15.00 - 17.30 Uhr Montag - Freitag 8.00 - 16.15 Uhr Mittwoch Nachmittag und an Feiertagen. Mittwoch 9.00 - 11.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Für Neunkirchen und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Dormitzer Ärzte an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der oben genannten Telefonnr. erreicht wird, ist in Nürnberg. Ordnungsgemäße Abwicklung des Betriebes Bitte Wertstoffe so anliefern, dass der Abladevorgang innerhalb der regulären Öffnungszeiten abgeschlossen werden kann. UGeF Bereitschaftspraxis Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß den Anweisungen des Aufsichtsper- im Klinikum Forchheim, Krankenhausstr. 10 - Öffnungszeiten: sonals im Wertstoffhof des Marktes Neunkirchen a. Brand zwingend Folge zu leisten ist. Patienten können ohne Termin direkt zu den Öffnungszeiten in die Praxis kommen. Bei Nichtbeachtung des Aufsichtspersonals müßten unangenehme Maß nahmen Mittwoch; 17 - 21 Uhr, Freitag: 18 - 21 Uhr, Samstag u. Sonntag: 9 - 21 Uhr (Anzeigen) gegenüber den zuwiderhandelnden Personen ergriffen werden. Feiertag: 9 - 21 Uhr, Vorabend Feiertag: 18 - 21 Uhr Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth, Anton-von-Rotenhan-Straße 3 Herrnbergstr. 14, ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Landkreis Forchheim Büchereileiterin: Gabi Bail Tel. 0 9192 / 99 79 88 http://www.Notdienst-Zahn.de Tel. 09134/5020 Öffnungszeiten Dienstbereit: Sprechstunde von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr (Rufbereitschaft von 0-24 Uhr) Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 19.30 Uhr (Mittwoch: keine Ausleihe) 18.01./19.01. Dr. Harald Schwarz, Tel. 09191/704548 Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr Schwalbweiher 7a, 91301 Forchheim Sonntag: 9.00 - 11.00 Uhr 25.01./26.01. Dr. Gertraud Schwarz-Sander, Tel. 09134/9144 Amtsstunden des Notars Prof. Dr. Robert Sieghörtner Grossenbucher Str. 2, 91077 Neunkirchen a. Br. jeden Donnerstagnachmittag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr nach Vereinbarung im 2. Stock 01.02./02.02. Dr. Marina Graetz, Tel. 09191/797000 der Raiffeisenbank, Neunkirchen am Brand, Innerer Markt 3. Bamberger Str. 18, 91365 Telefonische Anmeldung ist erforderlich: 0 9192/509 Kontaktbörse der OffenenBehindertenArbeit Forchheim APOTHEKEN-NOTDIENST Neunkirchen - Eckental - Igensdorf - Gräfenber g - Kalchreuth - Heroldsberg Die Sprechstunden unserer Kontaktbörse der OBA Forchheim, sind wie folgt: Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke erfahren Sie im Montag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Internet unter www.aponet.de - zusätzlich ist sie an jeder Dienstag, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Apotheke ausgehängt. Bitte nehmen Sie den Notdienst Donnerstag, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Notdienstgebühr 2,50 €) am Wochenende möglichst in der Zeit Telefon: 091 91 / 70 42 10 von 11-12 Uhr oder von 17-18 Uhr in Anspruch. WICHTIGE RUFNUMMERN

Polizei Notruf ...... 110 Katholischer Kindergarten Neunkirchen ...... 50 22 Polizei Dienststelle Forchheim ...... 091 91 / 70 900 Katholische Kinderkrippe “Zum guten Hirten” ...... 70 66 30 Feuerwehr Notruf ...... 112 Evangelische Kinderkrippe Neunkirchen ...... 70 85 16 Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht) ...... 112 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht) ...... 112 [email protected] ...... 2 83 Krankentransport für Neunkirchen, Gräfenberg, Forchheim, Bamberg . .19 222 Evangelischer Kinderhort ([email protected]) ...... 706075 Patientenfahrdienst (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19 212 Evangelischer Integrativ Kindergarten Ermreuth ([email protected]) . . .0 9192/17 59 Telefonseelsorge ...... 0800/ 1110111 Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ...... 99 64-0 Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich: St. Elisabethenverein (Verwaltung) ...... 70 70 - 0 FA Christian Ruckdeschel, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 616 Mehrzweck-Dreifachturnhalle, Schellenberger Weg 26 ...... 9151 Dr. Karsten Forberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 9 96 30 Landratsamt Forchheim ...... 0 9191/8 60 Dr. med. Ursula Greiner, Arzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 99 33 36 Amt für Landwirtschaft ...... 09 51/8 68 70 Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Genet., . . .99 78 70 Pflanzenwarndienst ...... 0 9191/13112 Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Neunk...... 99 78 55 Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilkunde u. Sportmedizin Neunk. . . .6 01 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Oberer Grenzweg 25 Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Neunk...... 8 44 Dr. med. vet. Heinz Schütz, Dr. med. vet. Wernhild Schütz, Dr. Peter Walter, Facharzt für Allgemeinmedizin ...... 9 96 30 Med. vet. Katrin Romeiser -Osteopathie / Dermatologie- Hebamme Denise Brüne, Almooswiesen 3, Neunkirchen . . . .09192 / 99 3122 Sprechstunde: Mo.-Sa. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo.-Fr. 16.30 - 19.00 Uhr . . . .8 22 Landespolizei Forchheim ...... 0 9191/ 7 09 00 Tierheim Forchheim ...... 0 9191/ 6 63 68 oder 31744, 3 24 45, 22 26 Störungsdienst Strom, Gräfenberg (24 Stunden am Tag) . . . .08 00 /115 59 93 Frauennottelefon, Mo. u. Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr ...... 0 9191/ 6 67 02 Störungsdienst Wasser, außerh. der Dienstzeit ...... 0170/8527593 Miteinander-Füreinander e.V., Anfragen Mo.-Fr. 9-18 Uhr ...... 0 9134 /16 80 Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie) ...... 0911/ 8 02 - 36 00 E.ON Bayern AG (Stromversorgung) Technischer Kundenservice: ...... 0180 / 219 20 71 Störungsnummer: ...... 0180 / 419 20 91** für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz - www.eon-bayern.com Wir drucken und binden Feuerwehrgerätehaus Neunkirchen ...... 99 3316 Bezirkskaminkehrermeisterin für Neunkirchen Christa Butterhof-Lorenz ...... 09134/7089893 Prüfungs- u. Praktikumsarbeiten Katholisches Pfarramt Neunkirchen ...... 70 70 - 0 Evangelisches Pfarramt Ermreuth ...... 0 9192/295 Bürozeiten des Pfarramts Ermreuth: Dienstag 8.30 - 12.30 Uhr sowie Referate und Kalender Evangelisches Pfarramt Neunkirchen, Fuchsgasse 1 ...... 8 83 Bürostunden Evang. Pfarramt Neunkirchen: Mi. u. Do. 8.30 bis 12.30 Uhr Caritas-Sozialstation (Krankenpflege) ...... 18 45 Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134 / 99 820 afb=aor`hbobf “Essen auf Rädern” (Bayerisches Rotes Kreuz) ...... 0 9191/7 07 70 91077 Neunkirchen a. Br. [email protected] “Essen auf Rädern“ (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19212 www.druckerei-stengl.de Hospizverein ...... 0 9171/ 5 73 0139

Karten für viele Anlässe Meisterbetrieb Oliver Monstadt - Elektromeister

Haustechnik Unsere Leistungen: - Photovoltaik-Anlagen - EIB/KNX Gebäudetechnik - Wärmepumpen Haug - Beleuchtungstechnik Christian Haug & Georg Zirzow GmbH - Satelliten- & Antennentechnik - Telefonanlagen Gleisenhofer Straße 7 - Netzwerktechnik 91077 Neunkirchen a. Br. / Ermreuth - Elektroinstallation Tel. (0 9192) 9 59 03 56 - Hausgerätetechnik mobil (0176) 72 5813 30 - 24h Störungsdienst e-mail: [email protected] Sanitärinstallation Qualität ist unsere Stärke!

Heizung

Erneuerbare Energien Unsere Adresse: Zum Neuntagwerk 4 91077 Neunkirchen am Brand E-Mail: [email protected] Gräfenberger Str. 14 Bauflaschnerei www.elektro-monstadt.de Tel. 09134/908376 Forchheimer Str. 25 Kundendienst Tel. 0 9134 / 99 82-0 0 91 34 / 90 73 67 91077 Neunkirchen a. Brand “Das sind die Starken, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen verbergen und andere glücklich machen. „Franz Grillparzer“ 91077 Neunkirchen a. Br. - Gräfenberger Str. 30a Telefon 09134 / 99 56 29 - Telefax 09134 / 99 56 30

[email protected] www.bestattungen-fuchs.de

Qualifizierte Beratung in allen Bestattungs- táê=îÉêãáëëÉå=aáÅÜ > und Vorsorgefragen. a~åâÉ=Ç~ëë=Çì=ìåë=ÇìêÅÜ=ÇÉáåÉ=äáÉÄÉåëJ Rufen Sie uns an, wir sind immer für Sie da! ïÉêíÉ=^êí=ëç=ä~åÖÉ=ÉêÑêÉìí=Ü~ëíK

Gabi, Ahmet, Sonja, Angela, Gela und die Kunden Besonderer Dank gilt auch meiner Freundin Frau Dr. Schmitt-Veit aus die immer und GmbH & Co. KG zu jeder Zeit unbürokratisch für meine Mutter da war. Fachbetrieb der Dachdeckerinnung Inhaber: Roland Ruppert Ob groß ob klein ob steil ob flach wir sind vom Fach! NEUEINDECKUNGEN . UMDECKUNGEN FLACHDACH-ISOLIERUNGEN BLECHARBEITEN AM DACH Ahmet u. Gabi Kirca Telefon 09134 / 274 Orchideenstraße 32 . 90542 Eckental-Brand Erlanger Straße 2 - 91077 Neunkirchen a.Brand Telefon (09126) 9911 . Telefax (09126) 4791 www.dachdeckerei-zirm.de

TÜV + AU jeden Dienstag und Donnerstag

Top versichert. Geld gespart. Die Autoversicherung der HUK-COBURG

Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Vertrauensfrau Angebot und überzeugen Sie Anja Höger sich. Wir bieten: Versicherungsfachwirtin Niedrige Beiträge Telefon 09134 906152 [email protected] Top-Schadenservice DACH - Aufstockungen Pfarrer-Merkel-Weg 7 Beratung in Ihrer Nähe 91077 Neunkirchen Gleich informieren. Sprechzeiten: DACH - Gauben Termine nach Vereinbarung DACH - Fenster

o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ RAIFFEISENBANK NEUNKIRCHEN AM BRAND eG mit Zweigstellen , Dormitz, Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. - Telefon 0 91 34 / 661 Geschäftsstelle Ermreuth Telefon 0 91 92 / 71 16

Polstermöbel- und Teppich- REINIGUNG

Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! – KEINE FAHRTKOSTEN – 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0 9134 /15 26

Fränkische-Schweiz-Str. 20 2-Zimmer-Wohnung, ca. 50 qm, eigener Eingang 91094 Langensendelbach Warm 400 €, ab 1. 2. 2014, Tel. 0151/18 04 43 42 Telefon 09133/2994 GmbH Telefax 09133/9861 Die Mehrmarkenwerkstatt

a^`eab`hbobf ^äÑêÉÇ=^ãÉåí _^rci^p`ekbobf häÉãéåÉêãÉáëíÉê

ÉáåÖÉíê~ÖÉåÉê jÉáëíÉêÄÉíêáÉÄ _ê~åÇÄ~ÅÜïÉÖ=O J==VNMTT=açêãáíò Energetische Dachsanierung qÉäK=M VNPQ L VS RU==J==jçÄáä=MN TVLOVNUSPO mit Materialien aus nach- hçãéäÉííä∏ëìåÖÉå=ÑΩê=a~ÅÜëéÉåÖäÉêÉáI a~ÅÜÉáåÇÉÅâìåÖ=ìåÇ=a~ÅÜ~ÄÇáÅÜíìåÖÉå=~ääÉê=^êí wachsenden Rohstoffen. båÉêÖÉíáëÅÜÉ=a~ÅÜë~åáÉêìåÖ=ìåÇ=_ÉÖêΩåìåÖ _~äâçå=hçãéäÉííë~åáÉêìåÖ o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ dÉêΩëíÄ~ì=ìåÇ=îáÉäÉë=ãÉÜê Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle ALTGOLDANKAUF

Jörg Rolle Zu fairen Preisen! Bargeld sofort! Wir kaufen Jörg Rolle Gold- und Silberschmuck, Zahngold (auch mit Zahn), Münzen, Bestecke, Gold- und Silberuhren Jörg Rolle

Ab sofort Mittwoch geschlossen! Jörg Rolle

Innerer Markt 12 Jörg Neunkirchen am Brand Jörg Rolle Tel. 09134 / 77 72 Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle

Wolle - Handarbeitsbedarf Perlen - Modeschmuck Wool & More Knöpfe - Näh- und Stickgarn Geschäftsführung: Joana Leyer Dorfstr. 4 91077 Neunkirchen/Großenbuch Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Tel: 09134-708 258 0 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr www.joana-leyer.de

Schallershofer Str. 86 ∙ 91056 Erlangen GERBER BRILLENMODE UND AKUSTIK

ûì≈ÉêÉê=j~êâí=N √ kÉìåâáêÅÜÉå Schausonntag Jeden ersten und letzten Sonntag qÉäK=M=VN=PQ=L=TU=UQ im Monat von 13 bis 16 Uhr

NEU: Jetzt mit Bäderausstellung

Am Samstag, den 18. 1. 14 findet in der Ge mein de St. Heinrich (Alt-Erlangen) Möhrendorfer Str. 31a von 13.00 - 15.00 Uhr ein Kommunionbekleidungs-Bazar statt (-50 % gegenüber Neukleidung).

Kleidungsabgabe am 17. 1. 14 zwischen 17.00 und 19.00 Uhr.

Dr. med. Georg Pelka Hausärztliche Versorgung Diabetologische Schwerpunktpraxis

91094 Langensendelbach Honingserstr. 13 A Tel. 0 91 33 - 7 67 21 49 Fax: 0 91 33 - 7 67 21 51 Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr / Mo., Di., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Do. 15.00 - 19.00 Uhr / und nach Vereinbarung Anlage Jubiläums 1,75 % JubiläumsZins sichern

Ihre JubiläumsAnlage konkret: • 1,75 % Zinsen zum Laufzeitende, entspricht 0,50 % p.a. • 42 Monate Laufzeit • Anlage ab 2.500 € … besonders ist auch das Auftakt- Angebot zum 175-jährigen Bestehen der Sparkasse Forchheim. Informationen gibt es in allen Geschäfts- stellen, alternativ vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter 09191 88-0 oder sichern Sie sich Ihre JubiläumsAnlage unter www.sparkasse-forchheim.de.

„Gut für mich!“ Lukas Heilmann, Musiker bei der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen, liebt den besonderen Auftakt. Stand: 11. Januar 2014 Stand: 11. Januar