Regional Informativ Aktuell

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

  • regional
  • informativ
  • aktuell

  • 29. Jahrgang
  • 23. Juni bis 7. Juli 2021
  • Ausgabe 12
  • schwabachbogen.de

Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher

  • 2
  • 3

ANZEIGE

Notdienste und wichtige Rufnummern

Kommen wir aber nun zurück zu den Super-

Super-Azubis bei Fitness Hauser | Neunkirchen

Azubis. Zu Deutsch-

  • Wichtige Rufnummern
  • Ärztetafel

Spardorf (0 91 31)

Fitness-Nachwuchs vom Feinsten

lands prüfungsbester

Uttenreuth (0 91 31)

Allgemeinmedizin/ Akupunktur

Sportfachfrau 2020

  • Polizei
  • 110

112

Gerade in einer schwierigen Zeit ist es bemerkenswert, dass aus dem Hause Hauser zwei Azubis mit hervorragenden Leistungen kommen. Darauf sind die Hausers ganz besonders stolz. Denn die 30-jähirge Erfahrung im Bereich Sport und Fitness macht sich bezahlt. Getreu dem Motto „Zuhause bei Hauser“ setzt das Unternehmen auf ständige Optimierung, immer höhere Standards sowie topqualifiziertes Personal. Nur so lassen sich die Kunden aktiv betreuen und motivieren. Dem Familienbetrieb, der bereits seit 1990 besteht, ist es zum einen wichtig, sein eigenes Personal auszubilden, aber auch beste Trainingsbedingungen mit einem Netzwerk aus kompetenten Fachleuten zu schaffen, welches in Neunkirchen schon lange bekannt ist. So können sich Mitglieder und andere Hilfesuchende nicht nur von einem Osteopathen sondern auch von einem Physiotherapeuten im Hauser behandeln lassen.

chirurgisch-orthopädische Sportmedizin, Unfallchirurgie

Dres. Lang / Pauletta

gehört Julina Laible. Sie

Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt

erzielte hervorragende

5334499
Dres. Überla/Junge

Ergebnisse und gehört

D-Ärzte der Berufsgenossenschaft und ambulante Operationen

Praxis für Ergotherapie

Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG Neunkirchen am Brand VG

09134 99690 Gemeinschaftspraxis
09134 7050 Anästhesie

58181
533353 533353

somit zu einer der wenigen Super-Azubis aus

K. Koschinsky

Augenärztin

Dr. M. Groh
Uttenreuth VG

09131 50690
09131 760514
09191 70900
0911 3982451
09134 1845

D eut schland, die

  • Rehakrahl-Therapie
  • 57272

Polizeiinspektion Erlangen-Land

Polizeiinspektion Forchheim Notruf bei Vergiftungen Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. Hospizverein Landkreis Forchheim Diakoniestation Uttenreuth Hospizverein Eckental mit Umgebung

deutschlandweit in ih-

Praxis für Logopädie

Elke Hoppe-Gürsch Rehakrahl-Therapie

Physiotherapie

RehaAKtiv Gmbh Rehakrahl-Therapie

rem jeweiligen Ausbil-

9967669
57272

Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege

Dres. Bühler-Singer/Schuch

dungsberuf die höchste Punktzahl erzielt haben. Auch Jonas Kugler ist der Beste der IHK Bayreuth und somit für den Sommer Anwärter auf den Platz der Besten Landes- und Bundesweit. Gemäß Bernhard Hauser, dem Inhaber von Fitness Hauser, zeichnet sich die Ausbildung durch einen hohen Praxisbezug aus. Das Erlernte in die Praxis umzusetzen und jeden Bereich des Unternehmens auch praktisch kennenzulernen, sei von enormer Bedeutung. Außerdem müsse man den Auszubildenden auf Augenhöhe begegnen sowie deren Stärken erkennen und entsprechend fördern. Bei den Hausers steht nämlich der Mensch im Mittelpunkt – das gilt nicht nur für die Kunden, sondern natürlich auch für die Mitarbeiter.

09134 99640
09171 5730139

5 333 888
57272
Gemeinschaftspraxis

Ergotherapie
09131 6301440 Ursula Sand 09126 2979880 Heilpraktiker

53400
5330578 8147706

HNO-Medizin/ Allergologie

Dr. W. Wagner

Internist/Sportmedizin/ Akupunktur

507400
Martin Skoczynski

Homöopathie

Ärztetafel

  • Dr. Müller/Dr. Seidel
  • 533830

H

Dr. Freckmann-Nitschke 5300140

Neunkirchen a. Br. (0 91 34)

Dormitz (0 91 34)

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Dr. C. Wolfrom

Innere Medizin/Chirotherapie Hausärzte

Dr. I. Gröger/Dr. Graemer 58511

Allgemeinmedizin

Dr. C. Braun-Quentin

Allgemeinmedizin

Dr. Metzler-Bertram/

SUPER A ZUBIS

997870
5339121

  • Dr. Borchardt
  • 993336

601

by Hauser

Radiologie
Krankengymnastik/

Physiotherapie

Katharina Klar
FA Dr. C. M. Pilz (MHBA)
Privat und Selbstzahler

Dr. C. Göller

Hetzles (0 91 34)

Physiotherapie/ Krankengymnastik

Im Hauptstudio in Neunkirchen oder in einer der Zweigstellen in Igensdorf oder Ebermannstadt können Sie sich individuell beraten lassen und so von einem umfangreichen Angebot profitieren. Denn wie Sie sehen, werden Sie bei Fitness Hauser von top Experten und Trainern betreut, die Sie zu Ihrem sport-

  • FA C. Ruckdeschel
  • 616

9965333

52040
54338

Kieferorthopädie

Haberland und Sak

8147371 Zahnmedizin

Dr. U. Schuck

4068577 Zentrum für Orthopädie,

  • Jonas Kugler
  • Julina Laible

Dr. J. Förster

Kinderärztin

7079812
Physiotherapie Auszeit 9096822 Osteopathie

Anwärter für Bayerns Bester (IHK) Winterhalbjahr 2020/2021
Deutschlands Beste Gesamtjahr 2020

  • K. Stasch
  • 9410 Caroline Bock

Dr. B. Kevekordes-Stade 997855

Neuro- und Unfallchirurgie
Zahnmedizin

Dr. J. Moser Dr. S. Neuffer Dr. M. Scherzer A. Zimmermann

lichen Erfolg führen.

www.fitness-hauser.de

Krankengymnastik/Physio- therapie/ Osteopathie

Privat und Selbstzahler, BG-Fälle Fachärzte für Orthopädie: Dr. J. Kühle PD Dr. J. Gehr Dr. E. Lüst
55429 50031 52137

Kleinsendelbach (0 91 26)

Heilpraktiker

Roland Schmitt Helmut Späth

Krankengymnastik/ Physiotherapie

  • C. Dotzler
  • 1676

die Praxis – Bürk, Oberle 909055
298920

2893796
5303790

Neunkirchen

O. v. Neuenkirchen Physio fit Gleich Physio Spillner
908561
9095577
7872
Fachärzte für Neurochirurgie: Dr. F. Grochulla MU Dr. M. Lajcak

Marktgemeinde Neunkirchen am Brand | Rathaus Info

PraxisTherapieRelax-Ergotherapie

Katharina Klotz 0911 4744112
8119880

Erlangen (0 91 31)

Coaching, HP Psych.

zeit|raum

  • Holger Paulke
  • 2609470

Praxis für Logopädie

Rößler/Wagner-Jung

Psychotherapeutische Praxis

Tobias Eisenmann 7076409 Dr. Melanie Straubmeier 8019880

Marloffstein (0 91 31)

9335200

Saisonstart Freibad

Eckental/ Eschenau (09126)

Augenärzte

Dr. K. Königsreuther Dr. P. Seyer
909009

Ernährungsberatung Gesundheits- und Vitalstoffzt.

Schmerztherapie/Physiotherapie Craniosacrale Osteopathie

Am 10. Juni durfte das Neunkirchener Freibad zum ersten Mal in diesem Jahr seine Pforten für die großen und kleinen Badegäste öffnen. Leider müssen auch in diesem Jahr wieder einige Auflagen berücksichtigt werden. Wie schon in 2020 haben wir versucht, die Einschränkungen so gering wie irgend möglich zu gestalten. Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr haben gezeigt, dass so trotz der Auflagen eine wirklich schöne Badesaison möglich ist. Alle wichtigen Informationen zum Freibadbesuch finden Sie auf www.neunkirchen-am-brand.de. Für längeren Badespaß öffnet das Freibad künftig an Wochentagen bereits ab 10.00 Uhr und am Wochenende ab 9.00 Uhr.

290120
4667
Susanne von der Emde 9097568

  • Sieglinde Bosch
  • 54995

Systemische Beratung /Therapie

Heilpraktikerin

Ulrike Cornelia Ridder

  • Regina Mehl
  • 9911151

2609798

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116117

Tierarztpraxis

Med. vet. K. Romeiser

Zahnmedizin

Apotheken-Notdienst: Festnetz 0800 0022833

Handy 22833 | www.aponet.de

822

Buckenhof (0 91 31)

Akupunktur/ Trad. Chin. Medizin

Dr. Manfred Kreißel

Frauenärztin

Dr. Michelle Rath

MBSR - Stressbewältigung

Dr. Ulrike Rottenberger 502445

Qualität ist unsere Stärke!

  • Dr. E. Firsching
  • 995707

293
995707 995757 995766
9084500

Zahnärztlicher Notdienst: www.notdienst-zahn.de

502445
ZA G. Kowatsch

Dr. K.-P. Nitschmann Dr. S. Paurevic

Tierarztnotdienst:

www.tierarztnotdienst-erlangen-forchheim.de

Impfzentrum Landkreis Forchheim

Tel. 09191 9504606 | www.asb-forchheim.de

Impfzentrum Erlangen | Erlangen-Höchstadt

501204

.
Oliver Monstadt Elektromeister

ZA P. Seemann

Wie im Vorjahr werden wir jeweils auf der Startseite der Gemeindehomepage anzeigen, ob das Freibad geöffnet, geschlossen oder voll ist. Unser ausdrücklicher Dank gilt an dieser Stelle der Wasserwacht, dem Förderverein Freibad, dem Bauhof und den beteiligten externen Firmen, die alle notwendigen Vorbereitungen für die Öffnung des Freibades geschaffen haben. Ebenso ein ausdrücklicher Dank an die Beteiligten der Verwaltung, unserer Kassenkraft und allen ehrenamtlichen Helfern. Wir wünschen allen Badegästen viele ungetrübte Sonnenstunden in unserem

Dr. S. Wittigschlager

Unsere Leistungen:

Osteopathie
Zahnmedizin

Dr. C. Trausel

Photovoltaik-Anlagen • EIB/KNX Gebäudetechnik
Wärmepumpen • Beleuchtungstechnik • Telefonanlagen
Satelliten- & Antennentechnik • Netzwerktechnik
Elektroinstallation • Hausgerätetechnik

  • die Praxis, Bettina Bürk
  • 909104

55950

Tel. 09131 866500 | www.erlangen.de

Nächster Redaktionsschluss
Mittwoch, 30. Juni 2021, 12.00 Uhr

24h Störungsdienst

Fon: 0 91 34 / 90 73 67

Der 14-Tage Spruch

Foto: Babis Panagiotidis Künstlerportrait Seite 25

Wer sich im Sommer über die Sonne freut,

Neunkirchen am Brand • Zum Neuntagwerk 4

trägt sie im Winter in seinem Herzen. Sommerpoesie

[email protected] • www.elektro-monstadt.de

Freibad.

Ihr Martin Walz, Erster Bürgermeister

  • 4
  • 5

Felix-Müller-Museum | Neunkirchen

uns aber nicht vom Besuch des Wallfahrtsortes abhalten lassen, dies wurde mit dem Pfarrgemeinderat abgestimmt. Dabei sind wir gezwungen die aktuellen Infektionsbestimmungen einzuhalten.
Der Programm-Flyer wird an alle Schüler|innen der Grundschule Neunkirchen verteilt sowie im Rathaus und an anderen zentralen Punkten in Neunkirchen ausgelegt. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt online vom 5. bis 19. Juli unter www.neun-

kirchen-am-brand.ferienprogramm-online.de. Dort finden

Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Museum Infos

Das Felix-Müller-Museum hat wieder regelmäßig sonntags, 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, sofern keine anderslautenden CoronaAuflagen erfolgen.

Markus Zein

Immobilie zu verkaufen?

Kostenlose Beratung!

Für die Ausflüge sind Helfer zum Mitfahren herzlichen willkommen! Bitte melden Sie sich, wenn Sie Zeit und Lust haben, uns als Betreuer|in zu unterstützen. Kontakt k.arnold-weninger@ diakonie-kiju.de Tel 09134 7084053. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen einen spannenden und erholsamen Sommer und natürlich viel Spaß beim Sommerferienprogramm!

Diakonie für Kinder und Jugend e.V.

Kostenlose Wertermittlung

Verkauf & Vermietung von Immobilien

Unterwegs nur in Kleingruppen max. 10 Personen nach aktuellen Vorgaben. Besuch in der Basilika max. 100 Personen, wir haben alle Plätze reserviert. In der Basilika besteht FFP2-Maskenpflicht.

Finanzierung

09134 909660 • www.zein-immobilien.de

  • professionell
  • diskret
  • schnell

Ökumenischer Familienstützpunkt | Neunkirchen

Am 2. August ist ein Typografie-Workshop für Jugendliche zu Felix Müller geplant. Er bietet den Auftakt zu einem GraffitiWorkshop im Rahmen der Jugendarbeit von Frau Sterz am 5. August. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 6.

Dr. Regina Urban | Leiterin des Felix-Müller-Museums

Veranstaltungen im Juli

Daraus ergib sich, dass der Weg nach Gößweinstein individuell gestaltet werden kann. Den Startpunkt und die Startzeit kann jeder selbst bestimmen, dadurch ist das Pilgern auch auf Teilstrecken möglich. Für Verpflegung (besonders Getränke) unterwegs muss jeder selbst sorgen. Die Rückfahrt nach Neunkirchen ist selbst zu organisieren. Wir feiern unser Wallfahrtsamt gemeinsam in der Basilika von Gößweinstein am Samstag, 3. Juli um 17.00 Uhr mit Zelebrant und Prediger Herr Pfarrer Joachim Cibura. Wir treffen uns um 16.30 Uhr vor der Basilika. Einlass nur durch das Hauptportal. Die Plätze werden durch den Ordnungsdienst angewiesen!
Das Zahnen und was man sonst noch wissen sollte |
5. Juli | 20.00 bis 21.30 Uhr | Onlineformat Zoom | Kostenlos | Anmeldung unter fsp-neunkirchen@

diakonie-kiju.de

In dieser Babysprechstunde widmen wir uns dem spannenden Thema Zahnen und freuen uns, dass wir die Zahnärztin, Frau Dr. Jennifer Hey für uns gewinnen konnten. Gemeinsam mit ihr werden wir über verschiedene Themen und Anliegen sprechen. –„Zähne – man leidet, wenn man sie kriegt, wenn man sie hat und wenn man sie verliert.“–

Jüdisches Sprichwort

„Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht!“ *

Pfarrwallfahrt | Gößweinstein

Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein am Samstag den 3. Juli. Liebe Wallfahrer|innen, bedingt durch die Corona Einschränkungen kann unsere Wallfahrt leider auch in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden. Wir wollen
Jeder der am Wallfahrtsamt teilnehmen möchte, muss sich bitte namentlich bis zum 30. Juni anmelden im Pfarrbüro

*Matt. 14,22-36

Medien in der Familie – Schwerpunkt Internet für 6- bis 10-Jährige | 12. Juli | Ab 20.00 Uhr | Onlineformat Zoom | Kostenlos |

Anmeldung unter f[email protected]

Neunkirchen, Kirchplatz 4, Tel 09134 707013.

Die Wallfahrtsleitung

Immer früher kommen Kinder mit dem Internet in Berührung. Das familiäre Umfeld bildet dabei den Rahmen, in dem Ihr Kind das World Wide Web kennen und nutzen lernt. Nach einem Überblick über die Internetnutzungsvorlieben von Kindern im Grundschulalter gehen wir gemeinsam z.B. der Frage nach, welches Gefahrenpotenzial es gibt und wie Sie Ihr Kind vor problematischen Inhalten oder Kostenfallen besser schützen können. Eine medienpädagogisch geschulte und erfahrene Expertin gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit dem Internet begleiten und fördern können.

Von Miele die Qualität,

Diakonie für Kinder und Jugend e.V. | Neunkirchen

Für Modernisierer

Die alte Küche fast wie neu in Funktion und Design mit neuen Arbeitsplatten, Fronten und Geräten.

von uns der Service

.

Sommerferienprogramm

Elektro- und Fernsehtechnik

Bei uns gibt es keinen Kompromiss: In Sachen Haus- und Einbaugeräte heißt es bei uns natürlich Miele. Und dazu bieten wir

Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe und in diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders, ein vielfältiges und erlebnisreiches Ferienprogramm anbieten zu können. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen lassen es derzeit zu, ein solches Projekt zu realisieren und umzusetzen, dafür sind wir sehr dankbar. Im Auftrag der Gemeinde haben wir ein tolles Ferienprogramm mit über 40 Veranstaltungen für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren organisiert. Bei einer bunten Mischung aus bekannten und neuen Kursen ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.

0 91 34 / 6 17

erstklassigen Service.

91077 Neunkirchen a. Br.

Joseph-Kolb-Str. 16 • [email protected]

www.elektro-heid.com

Miele. Immer Besser.

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

www.familienstuetzpunkt-nk.de

Seit die Offene Ganztagsschule im Jahre 2012 in ihren eigenen
Offene Ganztagsschule | Mittelschule Neunkirchen Raum umgezogen ist, wurde er an vier Tagen die Woche von anfangs zwei, dann drei Gruppen ausgiebig genutzt. Nach acht Jahren war eine umfangreiche Renovierung unumgänglich, die

91077 Neunkirchen a. Br. Zu den Heuwiesen

Aufenthaltsraum in neuem Glanz

im September 2020 begann. Unter Berücksichtigung der Wünsche der Schüler|innen und in kreativer Zusammenarbeit mit der gemeindlichen Architektin, Mona Sandner-Abboud, entstand ein frischer, harmonischer und funktioneller Raum, der u.a. mit einer gemütlichen Sofaecke/Lounge für die Älteren, einer Spieleecke für die Jüngeren sowie einem Kreativbereich mit Tischgruppen und bequemen Schwingstühlen den verschiedenen Beschäftigungsinteressen und Altersstufen nun besser gerecht wird. Auch die vom Betreuerteam sehnlichst gewünschte Küchenzeile konnte umgesetzt werden.

Telefon 09134 5588

Beerbacher Weg 16 91207 Lauf-Neunhof Telefon 09126/2944-0

www.woelfel-gmbh.de

Mietgeräteverleih

z.B. Rüttelplatte; Gartenfräse; Bohrhammer

  • 6
  • 7

Für ausreichend Lärmschutz sorgen lärmabsorbierende Wand- aktuellen Zeit weiterzubilden. Mit vielen Sicherheitsmaßnahmen fotos und Pinnwände sowie bunte Absorber-Elemente an der konnten auch praktische Übungen, wie z.B. das gegenseitige Wand, die ihre Wirksamkeit hoffentlich bald unter Beweis anlegen von verschiedensten Verbänden, durchgeführt werden. stellen können, wenn der reguläre Ganztagsbetrieb wieder- Insgesamt war der Kurs sehr interessant und lehrreich, unteranper Whats App Tel 0170 1228828 oder per E-Mail jugendpfle-

[email protected] Deinen Motivvorschlag zu-

kommen lassen. Somit hast Du die Chance Deinen eigenen Stil am Jugendtreff Outback zu verwirklichen!

ANZEIGE

Neue Räume für Kosmetik

feel good

  • aufgenommen werden kann.
  • derem auch um Gelerntes aufzufrischen. Zudem war es auch

sehr schön die anderen Gruppenführer|innen nach über einem halben Jahr wiederzusehen.
Wir waren fleißig und haben den Lockdown gut genutzt. Ein Jahr lang haben wir Wände herausrausgerissen, Wände wieder eingezogen und alles komplett neu saniert. Jetzt freue ich mich umso mehr, dass ich Sie ab sofort in meinen neuen Räumen begrüßen darf!
Wir freuen uns auf die Rückkehr möglichst vieler Schüler, die sich hier hoffentlich dann auch richtig wohlfühlen, und möchten uns ganz herzlich bei den Schulverbandsmitgliedern bedanken, die sich für unser Anliegen eingesetzt und die Umsetzung möglich gemacht haben. Karin Bätz, Koordinatorin OGTS

Recommended publications
  • 1. 5. 10:Inhalt.Qxd

    1. 5. 10:Inhalt.Qxd

    38. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 01. 05. 2010 Nr. 9 Frühling auf dem Lindelberg und dem Hetzles Wurzhüttenfest auf dem Lindelberg am Samstag, 1. Mai 2010 Wie jedes Jahr veranstaltet die Ski- und Wanderabteilung des TSV Neunkirchen am Brand am 1. Mai wieder das tra- ditionelle Wurzhüttenfest am Lindelberg. Mit leckeren Grillspezialitäten, selbstgebackenen Kuchen und Torten und allerlei Getränken wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Gleisenhofer Kirschblütenfest am Donnerstag, 13. Mai 2010 Das Gleisenhofer Kirschblütenfest steht heuer ganz im Zeichen der Feiern der 600-jährigen Markterhebung. Um 9:45 Uhr wird eine Informations- und Hinweistafel am Chausseeplatz in Gleisenhof aufgestellt, die auf den alten Markt- und Handelsweg hinweist, der einst hier über den Hetzles führte. Die Segnung wird Herr Geistlicher Rat Pfr. i.R. Veit Dennert vornehmen und anschließend eine Feldmesse zum Dank für die Kirschblüte zelebrieren. Der Dorfplatzverein Gleisenhof hält Grillspezialitäten sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen bereit. Für musi- kalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. Im Namen des Marktes Neunkir- chen a. Brand wünsche ich allen Besuchern und den Veranstaltern einen guten Verlauf, schö- nes Wetter und viel Vergnügen. Heinz Richter 1. Bürgermeister In großer Dankbarkeit nimmt der Markt Neunkirchen a. Brand Abschied von Herrn Heinz Braun der am 8. April 2010 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Heinz Braun wurde am 12. Dezember 1978 zum Ortssprecher von Ebersbach gewählt und übte dieses Amt über mehr als 25 Jahre aus. Das Vertrauen, welches ihm die Bürgerinnen und Bürger wäh- rend seiner langjährigen kommunalpolitischen Tätigkeit übertrugen war für ihn Auftrag und Ansporn zugleich.
  • Wer NIX Fragt, Bleibt Stumm!

    Wer NIX Fragt, Bleibt Stumm!

    Kommunalwahl Wahlcheck 2020 WER NIX FRAGT, BLEIBT STUMM! Kreisjugendring Forchheim 2 Kommunalwahl Wahlcheck 2020 Die Landrats- und Bürgermeisterkandidat/-innen standen wieder im Mittelpunkt des „Wahlchecks zur Kommunalwahl 2020“, einer Aktion, die der Kreisjugend- ring Forchheim – vertreten durch den amtierenden Vorsitzenden Thomas Wil- fling – zusammen mit den Kommunalen Jugendpflegerinnen Ursula Albuschkat und Stefanie Schmitt initiiert hat. Die Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit einem persönlichen Brief ein- geladen, an der Befragung teilzunehmen. Hierfür wurden unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Fragen gesammelt, die diese den Lokalpolitiker/-in- nen stellen wollten. Ebenfalls beteiligt waren die Delegierten der KJR-Vollver- sammlung als Vertreter/-innen der Vereine und Verbände. Zusammengekommen sind eine Vielzahl von Fragen, die Kinder und Jugendliche sowie Vereins- und Verbandsvertreter unseres Landkreises aktuell beschäftigen. Gemeinsam mit den Gemeindejugendpfleger/-innen der Städte und Gemeinden Ebermannstadt, Eggolsheim, Gräfenberg, Weißenohe, Hausen, Heroldsbach und Hallerndorf wurden acht Fragen ausgewählt, die stellvertretend für die vielen jungen Menschen im Landkreis Forchheim gestellt werden sollen. Bis Donnerstag, den 27. Februar 2020 bestand die Möglichkeit, die ausgefüll- ten Fragebögen an den KJR zurückzusenden. Die Ergebnisse aller Fragebögen wurden ungefiltert – also auch ohne Korrekturen – abgedruckt und sind seit dem 02. März 2020 unter www.kjr-forchheim.de der interessierten Öffentlich- keit zugänglich. Im Nachgang der Kommunalwahl 2020 möchten der Kreisjugendring und die Kommunalen Jugendpflegerinnen mit den gewählten Bürgermeister/-innen ins Gespräch kommen. Hierzu sind Besuche vor Ort geplant, um gemeinsam das The- ma Kinder und Jugendliche sowie die Jugendarbeit vor Ort zu beleuchten. Der Kreisjugendring und die Kommunalen Jugendpflegerinnen bedanken sich für die Unterstützung und freuen sich auf interessante Gespräche mit den zukünfti- gen Bürgermeisterkandidat/-innen und Landrat.
  • Gemeinde Kleinsendelbach 09 474 144 Eine Auswahl Wichtiger Statistischer Daten

    Gemeinde Kleinsendelbach 09 474 144 Eine Auswahl Wichtiger Statistischer Daten

    Statistik kommunal 2018 Gemeinde Kleinsendelbach 09 474 144 Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten Herausgegeben im März 2019 HerausgegebenBestellnummer im Z50021 Juni 2015 201800 Bestellnummer Z50021 201400 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrundungen 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen auf- in der Tabelle nachgewiesenen Einheit bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum- mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu – nichts vorhanden oder keine Veränderung den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie- / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht Einzelwerte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. rechenbar Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht. ... Angabe fällt später an x Aussage nicht sinnvoll; bei Wahlen: Partei nicht angetreten oder noch nicht bzw. nicht mehr existent ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar und kann auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Newsletter Veröffentlichungen ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Die
  • Regional Informativ Aktuell

    Regional Informativ Aktuell

    regional informativ aktuell 29. Jahrgang 27. Januar bis 10. Februar 2021 Ausgabe 2 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Rehakrahl-Therapie 57272 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Physiotherapie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Rehakrahl-Therapie 57272 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie HNO-Medizin/ Allergologie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 Dr. W. Wagner 507400
  • Passion Und Kreuzigung

    Passion Und Kreuzigung

    46. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 2. 2018 Nr. 4 PASSION UND PASSION KREUZIGUNG UND KREUZIGUNG Sonderausstellung Felix-Müller-Museum Anlässlich des 350. Jahrestags der Karfreitagsprozession in Neunkirchen zeigt das Felix-Müller-Museum aus seinen reichen Beständen und ergänzt durch Leihgaben eine Sonderausstellung zu diesem Thema. Kruzifixe und Darstellungen der Passion sind ein Schwer- punkt im Schaffen Felix Müllers – beginnend schon in seinen jungen Jahren. So werden Werke aus allen Schaf- fensperioden gezeigt. Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind seine Kreuzwegdarstellungen, darunter drei Kreuz- wegtafeln aus der Kirche in Großenbuch einschl. der dazu- gehörigen Skizzen. Es sind Leidenswege im mehrfachen Sinn, denn seine früheste Arbeit zu diesem Thema aus dem Jahre 1932 – der Kreuzweg für das Kirchlein in Spielberg im Bayerischen Wald - wurde in den Jahren des National- sozialismus diffamiert, zerhackt und verbrannt – alle 14 Tafeln. Und von einem weiteren Kreuzweg für St. Marien Langenzenn existieren nur noch zwei Stationen und ein Fragment; der Rest ist derzeit verschollen. 25. Februar bis 8. April 2018 Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 25. Februar, Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Plakatgestaltung: Eberhard J. Schorr um 15:00 Uhr und zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich ein. Das Museum ist immer sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; Führungen sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter 09134/1837 möglich. Martin Mehl Peter Lichtenberger 2. Bürgermeister Museumsbeauftragter zu können, bietet die Info-Offensive Klimaschutz des Landrat- Bekanntmachungen samtes Forchheim am Donnerstag, 01. März 2018 um 19.30 Uhr im Vereinshaus des FC Stöckach, Egloffsteiner Str. der Marktgemeinde 11, den Kurzvortrag zum „Energie- und Stromverbrauch im Haushalt“ an.
  • Das Aktuelle Haus Lenk in Neunkirchen Am Brand

    Das Aktuelle Haus Lenk in Neunkirchen Am Brand

    Das aktuelle Haus Und hier finden Sie uns: Das Baugebiet „südlich Tennenbachweg“ in Neunkirchen am Brand liegt im Westen des Ortes Richtung Erleinhof. Ein HOLZ BAU HAUS in Neunkirchen/Brand! Seit Oktober 2003 gibt es in 91077 Neunkirchen am Brand, Geisbergweg 11 ein HOLZ BAU HAUS . Das Foto zeigt das Haus in der von Erlangen/Dormitz von Gräfenberg/Eckental Bauzeit im Winter 2003/2004. Haussteckbrief • Planung und Entwurf HOLZ BAU HAUS Systemhaus 7, Von Erlangen folgen Sie der Staatsstraße 2240 Änderungen durch Anbau mit durch Buckenhof und Dormitz nach Neunkirchen. Einliegerwohnung Fahren Sie am Ortseingang geradeaus (Rewe • bleibt rechts liegen) bis die Vorfahrtsstraße Wohnfläche ca. 145qm zzgl. rechts abzweigt. Einliegerwohnung Hier biegen Sie links ab und danach die erste • Gründung: Betonpfähle und Straße rechts ins Neubaugebiet. Holzelementdecke, Kleinkeller mit Von Eckental und Kleinsendelbach aus biegen Haustechnikraum und Pelletlager Sie an der Staatsstraße 2240 rechts ab und • Satteldach, 50cm Kniestock fahren geradeaus (REWE bleibt rechts liegen) • Fassade Lärche unbehandelt wie oben beschrieben in das Neubaugebiet. • Von Forchheim biegen Sie vor dem Stadttor Pellet-Brenner mit rechts auf die Friedhofstraße ab und dann auf Nachheizbetrieb für Scheitholz, die Erleinhofer Straße. An der linksabknickenden solare Heizungsunterstützung Vorfahrt fahren Sie geradeaus und die nächste • Strahlungsheizung in Lehm rechts ins Neubaugebiet. natürlich -baubio -logisch GmbH Im Baugebiet die erste Rechts, das zweite Haus. Dirk Dittmar, Ulrich Bauer Baubiologische Beratungsstelle IBN Gute Fahrt! Planung, Energieberatung, Baustoffe Partner der HolzBauHaus GmbH Feuchter Str. 19, 90530 Wendelstein 09129 29 44 64 tel 09129 29 44 62 fax [email protected] www.natuerlich-baubiologisch.de ....und die Erfahrungen im eigenen Haus verwerten.
  • SB 20-20 Neu.Indd

    SB 20-20 Neu.Indd

    regional informativ aktuell 28. Jahrgang 4. bis 18. November 2020 Ausgabe 20 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Rehakrahl-Therapie 57272 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Physiotherapie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Rehakrahl-Therapie 57272 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie HNO-Medizin/ Allergologie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 Dr. W. Wagner 507400 Hospizverein
  • Programm 2018

    Programm 2018

    Programm „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 09.09.2018 Eggolsheim 1. Schleuse 94 B4, 91330 Eggolsheim Neuses, Richtung Forchheim neben der Abfahrt Eggolsheim Um 1840 erbaut, Schleuse des Ludwigs-Donau-Main-Kanals, Becken aus Sandsteinmauern, Schleusen- und Kanalsohle mit Sandsteinplattenbelag, Straßenrampe mit Begrenzungssteinen, Kanaltrasse ober- und unterhalb der Schleuse. Eine von insgesamt 100 Schleusen zwischen Kelheim und Bamberg. Öffnungszeiten am 09. September 2018 9 - 21 Uhr (sonst auch zugänglich) Führungen nach Bedarf durch Fritz Sitzmann Kontakt Fritz Sitzmann, Förderverein Schleuse 94 e.V. , Tel.: 0171 6912151, [email protected] 2. Fränkisches Wohnstallhaus Schießbergstraße 12, 91330 Eggolsheim – Unterstürmig Das traditionelle Wohnstallhaus, schätzungsweise 1825 erbaut, hat einen Fachwerk- wohnteil und einen massiv gemauerten Stallteil. Es wird seit dem Erwerb in Eigenleistung saniert. Zu Beginn wurde es entkernt und anschließend denkmalgerecht und ökologisch saniert. Öffnungszeiten am 09. September 2018 10 - 18 Uhr (sonst nicht geöffnet) Führungen nach Bedarf Aktionen Kleiner Imbiss Kontakt Herr Kroack, Tel.: 09545 50197 Gößweinstein 1. Historischer Getreidespeicher aus dem Jahr 1938 Am Bahnhof 33, 91327 Gößweinstein – Behringersmühle Beschreibung Der Speicher beeindruckt durch die vollständig erhaltene Technik zur Verteilung des Getreides in verschiedene Kammern zur Lagerung im Dachgeschoss und belegt die Bedeutung des Bahnhofes Behringersmühle für die Landwirtschaft in der Fränkischen Schweiz. Öffnungszeiten
  • Endbericht 2016

    Endbericht 2016

    Tabellen Gebietskategorien nach LEP 2013 und nach RP 2011 Tabelle 1 LEP Bayern RP Oberfranken-West 3 1 Gemeinde Verd. Raum N/FÜ/ER Allgemein ländlicher Raum Mittelzentrum Allgemeiner ländl. Raum Verd. ZonenÄuß. Ländl. Teilr., dessen i. Entw. bes. Maße gestärkt werden Ländl. Teilr. i. R. gr. Verd. Umf. Mittelzentrum Mögliches Mittelzentrum Kleinzentrum Mittelbereich Nahbereich Entwicklungs- Achsen 2 Dormitz x x Erlangen Neunkirchen a.B. Ebermannstadt x x x x Forchheim Effeltrich x x Erlangen Neunkirchen a.B. Eggolsheim x x x Forchheim Hallerndorf üb.reg. Achse Egloffstein x x Nürnberg Gräfenberg Forchheim x x x x üb.reg. Achse Gößweinstein x x x Nürnberg Gräfenberg x x x Nürnberg Hallerndorf x x Forchheim Eggolsheim Hausen x x x4 Forchheim Forchheim üb.reg. Achse Heroldsbach x x x4 Forchheim Forchheim Hetzles x x Erlangen Neunkirchen a.B. Hiltpoltstein x x Nürnberg Gräfenberg Igensdorf x x x Nürnberg Gräfenberg Kirchehrenbach x x x5 Forchheim Forchheim Kleinsendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Kunreuth x x Forchheim Forchheim Langensendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Leutenbach x x Forchheim Forchheim Neunkirchen a.B. x x x Erlangen Obertrubach x x Nürnberg Gräfenberg Pinzberg x x Forchheim Forchheim Poxdorf x x Erlangen Neunkirchen a.B. Pretzfeld x x x5 Forchheim Ebermannstadt Unterleinleitner x x Forchheim Ebermannstadt Weilersbach x x Forchheim Forchheim Weißenohe x x Nürnberg Gräfenberg Wiesenthau x x Forchheim Forchheim Wiesenttal x x Forchheim Ebermannstadt Quelle: Regionalplan Oberfranken-West 1988 /17. Änderung 25.07.2011 4 zentrale Doppelorte Landesentwicklungsprogramm Bayern 20.06.2013 Raumstruktur Karte 1, Stand 25.07.2011 5 zentrale Doppelorte 1: Verdichtungsraum Nürnberg/Fürth/Erlangen Nah- und Mittelbereiche Begründungskarte 1, zweite Änderung 1999 Im LEP sind keine Etwicklingsachsen mehr definiert.
  • Geburtstage Im

    Geburtstage Im

    © Geburtstage im ASV Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und weiterhin alles Gute beim ASV Michelfeld wünschen die LANGGRÄFE NEWS folgenden Mitgliedern: 30.10.: Monika Merkl. 01.11.: Karl-Heinz Polster. Ausgabe Nr. 382 Vereins- und Stadionzeitung des ASV Michelfeld 30.10.: Markus Schäffner. 02.11.: Gabriele Trips. (27. Saison/1. Ausgabe am 16.04.1994): 30.10.: Sabrina Polster. 03.11.: Anna Kroher. 31.10.: Ernst Schalanda. 03.11.: Marina Gurrath. 31.10.: Jürgen Weiss. A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund Daten vorbehaltlich der Zustimmung aller Vereinsmitglieder zur Veröffentlichung. 23. Spieltag Samstag, 31. Oktober 2020, 11.30 Uhr: A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren 21. Spieltag, Sonntag, 18. Oktober 2020, 12.30 Uhr: ASV Michelfeld II – ASV Forth II ASV Michelfeld II – 1. FC Hedersdorf 3:1 (0:0) Tore: 1:0 (65.) Fabian Ziegler, 1:1 (69.) Dominik Dotzler, 2:1 (81.) Nicolas Bauer, 3:1 (90.+4) Kawai Campos Carvalho. SR: Fritz Betzl (Eschenbach/Opf., TSV Pressath, Gruppe Weiden), Zuschauer: Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund 40 (gemäß Kontaktdaten-Liste im Rahmen des Zuschauer-Hygienekonzepts). ASV Michelfeld II (in 23. Spieltag Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): A. Leissner – P. Siegler (40. A. Beyer/90.+2 S. Samstag, 31. Oktober 2020, 14.30 Uhr: Zerreis), M. Gsell (72. C. Lindner), Al. Trenz, F. Ziegler, Bachmann (59. P. Siegler), Bauer (87. K. Campos Carvalho), Schindler, Thumbeck, D. Siegler, Popp, Nicht eingesetzt: Vargas. ASV Michelfeld – ASV Forth Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren 21. Spieltag, Sonntag, 18. Oktober 2020, 15.30 Uhr: ASV Michelfeld – SG SV Kleinsendelbach/SV Hetzles 2:0 (0:0) Tore: 1:0 (50.) Manuel Lehner, 2:0 (74., Foulelfmeter) Paul Gropp.
  • Wir Sind Ehrenamt

    Wir Sind Ehrenamt

    42. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 1. 2014 Nr. 2 WirWir sindsind EhrenamtEhrenamt Es ist bei uns gute Tradition, dass die Sternsinger in den ersten Tagen eines neuen Jahres auch das Rathaus besuchen, den Segenswunsch „C+M+B“ erteilen und Spenden für Kinder in Not sammeln. Die Bot- schaft dieser Aktion, etwas für andere zu tun, könnte uns alle durch das Jahr 2014 begleiten. Vielleicht wäre das ein Vorsatz für die kommenden zwölf Monate? Eine gute Tat für unsere Gemeinschaft! In unserer globalen Welt, in der räumliche und zeitliche Schranken eine immer geringere Rolle spie- len, brauchen wir eine Gesellschaft, in der sich jeder Einzelne aktiv in die Gemeinschaft einbringt. Dadurch entstehen engmaschige soziale Netze, die den Menschen Halt, Sicherheit und Gebor- genheit geben. Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe sind eine wichtige Vor- aussetzung für ein menschliches Miteinander und eine gelebte Demokratie. Ehrenamtliche schenken Zeit und übernehmen Verantwortung für ihre Mitmenschen und eine le- benswerte Gesellschaft. Wir alle sind auf dieses Engagement angewiesen. Das Ehrenamt trägt viel zu unserer hohen Lebensqualität bei und ist eine tragende Säule unseres Staates. Deshalb ist im letzten Jahr auch die Förderung des Ehrenamtes durch den Staat und die Kommunen in Art. 121 der Bayerischen Verfassung aufgenommen worden. Auch in Neunkirchen a. Brand wird das Ehrenamt groß geschrieben. Mehr als ein Drittel unserer Ein- wohner über 14 Jahren engagiert sich in irgendeiner Form in Vereinen und Institutionen ehrenamt- lich, also freiwillig, unentgeltlich und gemeinwohlorientiert. Hierfür möchte ich auf diesem Wege ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Gleichzeitig möchte ich alle, die sich noch nicht für eine Aufgabe entschieden haben, ermutigen, es einmal zu versuchen.
  • Herzlich Willkommen!

    Herzlich Willkommen!

    Herzlich willkommen! Bürgerentscheid „Pro ehrenamtlicher Bürgermeister“ Antrag & Gemeinderatsbeschluss • „Mit schriftlichem Antrag vom 4. Oktober 2018 begründet zweiter Bürgermeister Fuchs die nach seiner Auffassung notwendige Änderung der Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters“ (Mitteilungsblatt 25/18) • Keine Information dazu bei der Bürgerversammlung am 12. Nov • Zur Ladung der Gemeinderatssitzung vom 22. Nov wird als Tagesordnungspunkt „7. Satzung über die Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters; Beschlussfassung“ angekündigt • Antrag & Satzung selbst werden nicht verteilt („Tischvorlage“) • Finanzielle Auswirkungen werden nicht dargelegt • Der Antrag wird mit 10 zu 5 beschlossen Bürgerentscheid „Pro ehrenamtlicher Bürgermeister“ Bürgerbegehren • Am 6. Januar beim „Stärke antrinken“ erfolgt der Startschuss zur Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren • Mit 518 Unterschriften und rd. 30 % der Wahlberechtigten wurde die notwendige Mindestanzahl für ein Bürgerbegehren (10 %) weit überschritten • Das Bürgerbegehren wird am 2. April im Gemeinderat behandelt und für zulässig erklärt • Der Gemeinderat lehnt das Bürgerbegehren ab, daher kommt es zu einem Bürgerentscheid • Der Gemeinderat beschließt ein Ratsbegehren für einen hauptamtlichen Bürgermeister • Der Gemeinderat beschließt den Bürgerentscheid gleichzeitig mit der Europawahl aber in getrennten Wahllokalen durchzuführen Bürgerentscheid „Pro ehrenamtlicher Bürgermeister“ Stimmzettel: Bürgerentscheid „Pro ehrenamtlicher Bürgermeister“ Gesetz & Situation im Landkreis Gemeindeordnung