Vereinszeitung des TSV Crailsheim 1846 e. V. · www.tsvcrailsheim.de Ausgabe 2/2016 Gute Nachwuchsarbeit bei Turnern

Mit Preisausschreiben: Gutschein über 250,00 Euro zu gewinnen!

INHALT

6 Schwere Saison 19 Wettkampfgruppe überzeugt Nach dem furiosen Schlussspurt der Fußball-Frauen am Ende Bei den Schwimmern sind einige neue Athleten bei den Wett- der vergangenen Saison und dem triumphalen Aufstieg der kämpfen mit dabei. Sie überzeugten gleich bei ihren ersten U17-Juniorinnen ist Ernüchterung eingetreten. Auftritten in Gaildorf, Gundelsheim und Aalen.

11 Sparkassenlauf – ein Renner 20 Rekord beim Merlins Starter-Camp Wetter mies – Stimmung toll. So lässt sich in kurzen Zügen der 105 Kinden nahmen am Schnuppertraining in den Herbstferien 7. Crailsheimer Sparkassenlauf beschreiben. Mit 752 Finishern teil. Ihre Begeisterung ist nicht zu bremsen: Viele kommen im- wurden die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. mer wieder und melden sich zum Training bei den Merlins an. Vorwort

Liebe TSVler, TSV Crailsheim 1846 Abteilungsleiter Stand 11/2016 liebe Leserinnen und Leser, Abteilung Ansprechpartner Telefonnummer / E-Mail Basketball Sebastian Klunker 07951 962199 kompakt im Crailsheimer Stadt- Im Schönblick 13 sebastian.klunker@crailsheim- gebiet verteilen. Selbstverständ- merlins.de lich können Sie den sportkurier auch zweimal im Jahr unter Behinderten- Geschäftsstelle 07951 46633 www.tsvcrailsheim.de/sporkurier sport Schönebürgstr. 79 [email protected] lesen bzw. herunterladen. Mehr Susanne Fischer 0172 7144229 dazu erfahren Sie auf Seite 22. Capoeira Kleine und große sportliche Er- Ölmühleweg 4 [email protected] folge in jeder Abteilung haben in Anna Vogelgsang 07951 2971612 den vergangenen Wochen und Fechten Monaten dazu beigetragen, dass Tannenweg 3 [email protected] der TSV Crailsheim vor Ort und in der Region in einem guten Licht Fußball Hubert Oechsner 07951 8528 Frauen Goldbacher Str. 42 [email protected] im Sommer verlief unsere Haupt- dasteht. Ich danke allen Sport- versammlung in einer harmo- lerinnen und Sportlern, den nischen Atmosphäre. Ich möchte Trainern und den Abteilungs- Fußball Sebastian Karg 07951 42588 Männer Mittlerer Weg 17 [email protected] an dieser Stelle noch einmal allen leitern, die durch ihre beispiel- Mitgliedern danken, die uns bei haften Leistungen quasi als „Bot- Gerhard Strauss 07959 2655 den Neuwahlen unterstützt haben schafter“ unseres Vereins dessen Eichelgartenstr. 9 [email protected] – bitte stärken Sie Ihrem TSV und guten Ruf unterstützt haben. Nur 74586 Frankenhardt den ehrenamtlich Tätigen weiter- als Mitglied in einer großen Ge- Eberhard Schuch 07951 23756 hin in dieser Weise den Rücken. meinschaft können Sie etwas in Herzsport Gartenstr. 17 [email protected] Wir haben den Vorstand neu auf- unserer Gesellschaft erreichen – gestellt und seine Struktur ver- werden darum auch Sie Mitglied Dieter Schön / 07955 388157 ändert: Jede Abteilung hat ab im TSV Crailsheim, es lohnt sich! Prior-Löss-Weg 5 Ju Jutsu [email protected] sofort einen direkten Ansprech- Ein großer Verein wie wir braucht 74599 Wallhausen partner. So können wir noch bes- auch Unterstützung und eine ser die Wünsche der Abteilungen gute Zusammenarbeit mit der Leicht- Matthias Huss 07951 43532 athletik Rilkeweg 6 [email protected] aufnehmen und uns darum küm- Crailsheimer Stadtverwaltung, mern. Herzlichen Dank an alle Vor- den Politikern aus der Kommune, Dirk Beyermann Triathlon / 07951 22229 standskollegen und ehrenamtlich dem Land und dem Bund. Des- Henning-Fahrenheim- Radsport [email protected] Tätigen für ihr Engagement für halb möchte ich mich an dieser Str. 19 den TSV. Besonders erwähnt seien Stelle ganz herzlich bei Ober- Susanne Kröper- 07951 46487 hier Sanja und Zoran Banozic, die bürgermeister Rudolf Michl, den Schwimmen Vogt susanne.kroeper-vogt@ sich mit großer Hingabe in der Ge- Bürgermeistern Harald Rilk und Finkenweg 4 crailsheim.de schäftsstelle einbringen. Herbert Holl sowie bei Klaus- Jörn König 07951 961498 Tanzsport In den nächsten Jahren haben Dieter Gebhardt, Vorsitzender des BM-Gebhardt-Str. 22 [email protected] wir uns darüber hinaus ein Stadtverbands für Sport, für die ambitioniertes Programm vor- gute Zusammenarbeit bedanken. Tobias Glass 07951 471330 Tennis genommen: Wir möchten un- Herzlichen Dank an alle Sponso- BM-Gebhardt-Str. 6 [email protected] sere Schulden bis 2020 auf Null ren und Unterstützer des Vereins, zurückführen. In diesem Zusam- ohne Ihre Unterstützung stünde Wolfgang Schüler 07951 7841 Tischtennis menhang werden wir alle Kosten der TSV nicht so gut da. Danke Im Schlehenhain 16 [email protected] auf den Prüfstand stellen und wei- auch an alle Eltern, die viel Zeit tere Ausgaben reduzieren. Auch für die sportlichen Aktivitäten Tilman Beck 07951 467300 Turnen der sportkurier ist davon betrof- ihrer Kinder investieren – sie ist Schießbergstr. 24 [email protected] fen: Damit wir weiterhin dieses gut angelegt. informative Blatt herausgeben Nun bleibt mir nur noch, Ihnen ei- Eberhard Schanz 07951 7130 Baumgartenweg 7 können, wollen wir den Aufwand ne besinnliche Adventszeit, schö- Reha-Sport [email protected] 74589 Satteldorf minimieren. Aus diesem Grund ne Weihnachten und einen guten können die Mitglieder ab der Rutsch ins Jahr 2017 zu wünschen. 07951-910214 (geschäftlich) Alfred Klein Volleyball 0160-90121126 (mobil) nächsten Ausgabe im Frühjahr Ihr Hohe Str. 26 [email protected] 2017 den sportkurier bequem bei unseren Sponsoren mitneh- Günter Utz 07951 43641 Wintersport men. Wie gewohnt, werden wir Klaus-Jürgen Mümmler Wilhelm-Volz-Str. 15 [email protected] die Zeitung auch weiterhin über 1. Vorsitzender 2 | Verein

TSV Crailsheim 1846 Vorstand Stand 11/2016

1. Vorsitzender: Gesamtjugendleiter: Klaus-Jürgen Mümmler, Gartenäckerstr. 4, 74564 Crailsheim Vitalij Joukov, Julie-Pöhler-Straße 30, 74564 Crailsheim Tel.: 07951 296750 (p) · 0160 7211588 (Handy) · 07951 4691260 (g) Tel.: 07951 4721875 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Stellv. Vorsitzende: Frauenvertreterin: Manuela Mai, Am Wiesenbach 62, 74564 Crailsheim Doris Nass, Lerchenstr. 64, 74564 Crailsheim Tel.: 07951 5796 · E-Mail: [email protected] Tel.: 07951/6900 · E-Mail: [email protected]

Stellv. Vorsitzender: Seniorenvertreter: Dieter Brenner, Landgraben 37, 74523 Schwäbisch Hall-Hessental Günter Braun, Lindenweg 6, Tel.: 07951 404229 (g) · E-Mail: [email protected] 74564 Crailsheim · Tel.: 07951 468217

Schriftführerin: Presse, Öffentlichkeitsarbeit:

Brigitte Vogt, Anhäuser Str. 5, 74589 Satteldorf Matthias Koch, Lerchen Str. 62, 74564 Crailsheim

Tel.: 07955 3090 · E-Mail: [email protected] Tel.: 07951/42497

Kassier: E-Mail: [email protected] Zoran Banozic, J.-H. Priester Str. 48, 74564 Crailsheim Geschäftsstelle: Tel.: 07951 26917 · E-Mail: [email protected] Schönebürgstr. 79, 74564 Crailsheim Beisitzer: Tel.: 07951 46633 · Fax: 07951 4075515 Roland Klie, Wolfgangstr. 65, 74564 Crailsheim Öffnungszeiten: Mittwoch 17 – 19 Uhr und Freitag 16 – 18 Uhr Tel.: 07951 23231 E-Mail: [email protected] · Homepage: www.tsvcrailsheim.de Technischer Leiter: Sanja Banozic, J.-H.-Priester Str. 48, 74564 Crailsheim, Peter Watzka, Leuchtenberg Str. 16, 74564 Crailsheim Tel.: 07951 26917 · 0152 32094086 (Handy) Tel. 07951/294244, 017175769520 (Handy)

Sportlicher Leiter: Hausmeister: Bernd Karg, Mittlerer Weg 17, 74564 Crailsheim Josef Knotz · Tel.: 07951 22735 · 0151 62605859 (Handy) Tel.: 07951/42588 · E-Mail: [email protected] Rainer Mümmler · Tel.: 0151 21746931 (Handy)

| 3 Judo/Ju-Jutsu

50-jähriges Mattenjubiläum Erwin Hartmann zeigt, dass Judo und Ju-Jutsu für jedes Alter attraktiv ist

Judo ist ein Sport für Jung und Für sein großes Engagement in stellten sich im Juni Andreas Alt. Dass dies keine abgegriffene dieser Disziplin wurde ihm 2013 Krecsir und Roland Otubanjo ih- Floskel ist, zeigt sich jeden Don- vom Württembergischen Ju-Jut- rer Prüfung zum 5. Kyu und führ- nerstagabend in der Hirtenwie- su-Verband der 4. Dan verliehen. ten die im Prüfungsprogramm senhalle, wenn Übungsleiter Vor 3 Jahren wollte es Erwin geforderten Schlag-, Wurf- und Erwin Hartmann seinen jungen nochmals selbst wissen, wie es Hebeltechniken vor. Am Ende Schülern die Grundlagen des Ju- sich als Anfänger anfühlt und überreichte ein zufriedener Erwin dos beibringt. Dabei profitieren begann – neben seinen eigenen Hartmann, der die Prüfung ab- die Judokas im Alter ab 6 Jahren Trainingseinheiten in Judo und nahm, beiden den gelben Gürtel. von den 50 Jahren Kampfsport- Ju-Jutsu – die Stockkampfdiszip- erfahrung ihres Trainers. Am lin Hanbo-Jitsu zu erlernen. Seit Anfängerkurse 1. August 1966 setzte der junge Dezember 2015 trägt er auch in Für alle, die Judo oder Ju-Jutsu Erwin in Dinkelsbühl zum ersten dieser Kampfkunst den schwar- gerne einmal selbst auspro- Mal seinen Fuß auf Judomatten. zen Gürtel. bieren möchten, bietet die Ab- Mittlerweile ist er seit 40 Jahren Die ganze Abteilung gratu- teilung Anfängerkurse an. Das Der Armstreckhebel bei Boden- als Judo-Trainer aktiv – davon liert Erwin zum Jubiläum und Erlernen der Techniken, die Ver- lage des Gegners ist eines der 32 Jahre in Crailsheim – und hat wünscht ihm alles Gute, in der besserung von Koordination und Prüfungselemente. in dieser Zeit bei 1200 Judokas Hoffnung, dass er noch viele Fitness sowie die Einhaltung von die Gürtelprüfung abgenom- Jahrzehnte als Trainer und Ka- Werten wie Mut und Respekt ste- Ursprünglich vor allem von deut- men. merad zur Verfügung steht. hen dabei im Vordergrund. schen Sicherheitsbehörden Zudem besitzt Erwin die Prüfer- Der Anfängerkurs im Judo für verwendet, wird Ju-Jutsu mitt- lizenz im Ju-Jutsu, das er 1984 Erfolgreiche Gürtelprüfung Jungs und Mädchen ab 6 Jahren lerweile verstärkt als Wettkampf- beim TSV Crailsheim erfolgreich Nach einer intensiven, mehr- findet donnerstags um 17.30 Uhr und Breitensport betrieben. etablierte und bis heute trainiert. monatigen Vorbereitungsphase statt. Der Anfängerkurs im Ju- Jutsu für Erwachsene und Ju- gendliche beginnt freitags um 19.30 Uhr. Beide Kurse gehen 90 Minuten und finden in der Hirtenwiesehalle statt. Für die ersten Trainingseinheiten reicht bequeme Sportkleidung.

Judo Judo wurde 1880 in Japan aus verschiedenen Kampf- und Ver- teidigungskünsten entwickelt. Dabei wurden gefährliche Griffe entschärft, damit Training und Wettkampf gefahrlos stattfinden können. Ziel eines Kampfes ist es, den Gegner mit einem Wurf auf die Matte oder durch Spezialgrif- fe zur Aufgabe zu bringen. Seit 1964 ist Judo ein fester Bestand- teil der Olympischen Spiele.

Ju-Jutsu Ju-Jutsu ist ein 1969 in Deutsch- land entwickeltes Selbstvertei- digungssystem, das Techniken unterschiedlicher Kampfsport- arten wie Judo, Karate und Aiki- Judo/Ju-Jutsu Übungsleiter Erwin do mit praxisorientierten Selbst- Hartmann ist seit 40 Jahren Trai- Gelbgurtprüfung: Freie Auseinandersetzung mit offenen Händen. verteidigungselementen vereint. ner – 32 davon in Crailsheim. 4 | Wintersport

Wir laden alle Senioren Übungsleiter für des TSV recht herzlich zum Skigymnastik gesucht

Für die wöchentliche Skigymnastik ADVENTSKAFFEE sucht die Ski-Abteilung noch einen zweiten Übungsleiter. Ab Oktober bis Ende Februar findet die Gymnas- am Mittwoch, 7. Dezember 2016, tik jeden Donnerstag von 20.30 bis 21.30 Uhr in der Kistenwiesen- um 14.30 Uhr in die sporthalle statt und wird von rund 20 Teilnehmern besucht. Interessenten Gaststätte am Stadion ein. wenden sich bitte an den Abteilungs- leiter. Es gibt Kaffee und Kuchen und für Günter Utz, Wilhelm-Volz-Straße 15, 74564 Crailsheim, Tel. 07951 43641 Ihre Unterhaltung ist bestens gesorgt. oder [email protected]

Betriebs- und Eventcatering

Hier würde sich Ihre ZG Medien Telefon 07952 925791 Anzeige wohlfühlen! E-Mail [email protected]

| 5 Frauenfußball Frauenfußball

Schwere Saison für Kickerinnen Verjüngungsprozess wirft Probleme auf | 1. Mannschaft droht Abkopplung vom Leistungssport von Hubert Oechsner Nach dem furiosen Schlussspurt der Bundesliga-Frauen am Ende der vergangenen Saison und dem triumphalen Aufstieg der U17-Juniorinnen in die Bundes- liga ist bei den Fußballerinnen Ernüchterung eingetreten. Nach dem geplanten Rückzug verdienter Spielerinnen und dem Wechsel von Trainer Peter Kost- urkov in den männlichen Bereich ist das Schiff der Kickerinnen ins Schlingern geraten. So steckt die 1. Mannschaft ganz tief im Tabel- lenkeller, und es dürfte allerlei Anstrengungen kosten, diesen wieder zu verlassen. Offensichtlich hat man die Führungsqualitäten der „Senio- rinnen“ unterschätzt und die „Youngsters“ zu abrupt ins kalte Wasser geworfen. Auch in der Fra- Gegen Niederkirchen konnte die 1. Mannschaft (rotes Trikot) nicht gewinnen. ge der Neuerwerbungen konnte nicht das Optimale herausgeholt werden. So ist vor allem die im Frauenfußball besonders wichti- ge Torhüterposition nicht zu aller Zufriedenheit gelöst. Sich häufende individuelle Fehler und eine gehörige Portion Miss- geschick führen die Fußballerin- nen in die Nähe des Abgrunds. Dazu kommt noch ein gerüttelt Maß an Verletzungspech und vielleicht auch mangelnde Lei- denschaft einiger Akteurinnen. Man vermisst bisher den unab- dingbaren Kampfgeist, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen.

Quo vadis, TSV? Noch sind die Hälfte der Be- gegnungen zu absolvieren und noch gibt es genügend Punkte Auch in Frankfurt mussten sich die Kickerinnen nur knapp geschlagen geben. zu verteilen. Einen ersten Schritt hat man mit der Rückholaktion doch eine funktionierende Hie- Liga muss einiges passieren, um mischen Wirtschaft, der Medien von Torjägerin Claudia Nußelt rarchie in der Mannschaft auf- nicht vom Leistungssport abge- und auch des eigenen Verban- getan, weitere personelle Ände- zubauen, mit der das zweifellos koppelt zu werden. des. rungen sind angedacht. Trainer vorhandene Können freigesetzt Zudem beklagt man im Lager Benjamin Röseke und Co-Trainer wird. Vor allem im Hinblick auf der Fußballerinnen die man- Einsatzfreudige Juniorinnen Peter Hartbrich sind um ihre Auf- die nächstjährige Qualifikations- gelnde Wertschätzung seitens Mit dem Aufstieg in die Crème gabe nicht zu beneiden, gilt es Saison zur eingleisigen zweiten der Stadtverwaltung, der einhei- de la Crème des Nachwuchsfuß- 6 | Frauenfußball

Diese Juniorinnen-Mannschaft soll mit hervorragenden Leistungen den Klassenerhalt für den TSV sichern. balls hat sich der TSV einen lange schworenen Gemeinschaft ge- gehegten Wunsch erfüllt. Zehn formt hat, der der Klassenerhalt neue Spielerinnen sind dem Ruf auf jeden Fall zugetraut werden des TSV gefolgt und messen sich kann. Durch die vorhandene nun mit den Teams des FC Bay- Altersstruktur würde dem TSV in ern München, des SC Freiburg, der nächsten Saison eine mehr der TSG 1899 Hoffenheim und als konkurrenzfähige Truppe zur des 1. FFC Frankfurt. Die Groß- Verfügung stehen. teils hervorragenden Leistun- Doch auch hier müssen die gen haben sich leider bisher Punkte erst eingesammelt wer- noch nicht in allzu vielen Punk- den, um die weiteren Planungen ten niedergeschlagen, doch auszubauen, zumal in der Abtei- selbst Nackenschläge, wie das lungsführung ein Stabswechsel 1:2 beim Favoriten in Freiburg angedacht ist. in letzter Sekunde bringen die So kommen vor und nach Weih- blutjunge Truppe nicht aus dem nachten eine Fülle von Aufga- Tritt. Sicher mit ein Verdienst ben auf die Verantwortlichen zu, von Coach Edgar Klärle, der die die die Weichen für eine erfolg- Mädels nach dem Trainer-Hick- reiche Zukunft der Kickerinnen Hack zu Beginn, zu einer ver- stellen sollen. Auch die Juniorinnen des FC Bayern (rotes Trikot) müssen sich strecken.

| 7 Capoeira

Vielfältige Kampfkunst Capoeira verbindet Kampf, Tanz, Musik, Akrobatik, Spiel, Philosophie und Kultur

Unter der Leitung der Brasiliane- körperlichen Dialog, steckt ein rin Thaís Federsoni (auch als In- breites Spektrum an Geschichte, strutora Pressinha bekannt), trai- Kultur, Wissen und Erfahrung. Sie niert die „Grupo Capoeira Brasil werden mit der Zeit immer wei- Crailsheim“ jeden Dienstag und ter getragen und lassen Capoeira Donnerstag von 18 bis 20 Uhr im immer bunter und vielfältiger Jugendzentrum und in der Jahn- werden. Halle. Die Abteilung wird vom Capoeira ist eine brasilianische Hauptverein immer tatkräftig Kampfkunst, die vor 300 Jahren unterstützt. von afrikanischen Sklaven in Capoeira kennt weder Alter, Brasilien entwickelt wurde, um Geschlecht noch Körperkon- sich aus der Unterdrückung und stitution, alle sind herzlich will- einem menschenunwürdigen kommen. Aus diesem Grund Leben in Sklaverei zu befreien. gibt es in der Gruppe Teilnehmer „Man kann sie als Tanz betrach- von 12 bis 50 Jahren, Männer so ten, der einen Kampf simuliert, wie Frauen, die alle gemeinsam oder als Kampf der einen Tanz trainieren. simuliert.“ Die Abteilung freut sich über Diese afrobrasilianische Kunst- jeden Teilnehmer, der mehr über form, die Kampf, Tanz, Musik, diese einzigartige brasilianische Akrobatik, Spiel, Philosophie und Kampfkunst und deren Ge- Kultur verbindet, beinhaltet eine schichte erfahren möchte. Denn Reihe komplexer Bewegungen. hinter dem Training und dem Sie gibt jedem die Möglichkeit,

Wir unterstützen den TSV Crailsheim, weil …

… uns Vereinsleben und Ehrenamt am Herzen liegen!

Susanne Kugler Filialleiterin Intersport Schoell, Crailsheim

Intersport Schoell bietet in aktiv. Die rund 80 Mitarbeiter seine individuellen körperlichen Ausgeglichenheit und musika- Crailsheim-Roßfeld Sport- beraten die Kunden nach ihren Fähigkeiten, Rhythmusgefühl, lische Fertigkeiten. Ebenso hilft und Modeinteressierten eine Wünschen. Sie bieten Produkte Koordination und Musikalität Capoeira bei der Entwicklung breite Auswahl an Sport- an, die das Sportler-Herz höher zu entwickeln. Selbstdisziplin, der Psychomotorik und bei der geräten und die dazu pas- schlagen lassen. Funktionell, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Sozialisation Einzelner. sende aktuelle Bekleidung. praktisch, aber auch liebevoll allgemeine Fitness, Gesundheit, Bei Capoeira gibt es keine Aus- Das Fachgeschäft gehört und stylish designt. Inter- körperlicher Ausdruck, Selbst- grenzung, jeder einzelne arbei- zur Gruppe mit Hauptsitz sport mit Stammsitz in Heil- bewusstsein und eine positive tet an sich und an seinen Limits. in Schwäbisch Gmünd. Das fa- bronn ist nach eigener Aussa- Lebenseinstellung sind nur ein Sowohl im Training als auch in miliengeführte Unternehmen ge der größte mittelständische paar Aspekte, die Capoeira mit der Roda gibt jeder sein Bestes betreibt sechs Fachgeschäfte Einkaufsverband im deutschen sich bringt. und jeder wird so angenommen, in der Region und ist seit und europäischen Sportfach- Sie fördert bei Kindern die Ent- wie er ist. Dadurch wird die Per- rund 100 Jahren am Markt handel. wicklung motorischer Fähigkei- sönlichkeit gestärkt und ein gu- ten, körperlicher Koordination, tes Selbstbewusstsein gefördert. 8 | Handball

Handballaktionstag an Schulen Grundschüler konnten den Sport bei Aktion „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an“ kennenlernen

61 Kindern teilnehmen, parallel wichtiger als das Ergebnis“ mit von Dennis Arendt fand an der Grundschule Fran- einer Teilnahmeurkunde, dem Gemeinsam mit den Partnern kenhardt eine zweite Veranstal- AOK-Handball-Spielabzeichen der AOK und den Sparkassen tung mit 46 Schülern statt. und einer Überraschungstasche in Baden-Württemberg fand Gemäß dem Motto „Lauf Dich bedacht. Natürlich nutzten die der alljährliche Grundschulakti- frei! Ich spiel dich an“, gab es Handballer die Gunst der Stun- onstag des Württembergischen statt dem alltäglichen Schul- de auch, um die begeisterten Handballverbands auch in unterricht Sport mit Spaß am Kinder ins Handballtraining ein- Crailsheim statt. Die Handball- Spiel. In Ingersheim bauten die zuladen – hier wird abzuwarten abteilung des TSV Crailsheim Crailsheimer Handballer ver- sein, wie viele Kinder künftig nahm in diesem Jahr bereits schiedene Stationen auf. Hier den Weg in die Karlsberghalle zum sechsten Mal daran teil – wurden zunächst Koordinati- finden werden. Das Strahlen heuer allerdings nur mit drei onsübungen mit den Schülern und Lachen vieler Schüler am Schulen. Jahr für Jahr bewerben der zweiten Klassenstufe spie- Ende des Grundschulaktionsta- sich mehr Schulen für die attrak- lerisch durchgeführt. Die Kinder ges war für die ehrenamtlichen tive Veranstaltung der Hand- fingen dabei Bälle, lernten das Helfer des TSV jedenfalls ein ballabteilung. Es ist aber nicht Werfen, punkteten und lachten Koordination war beim Sprung toller Dank für ihre jahrelange, möglich, über 160 Schüler in der viel bei Aufgaben wie Zielwurf, über die „Hürde“ gefragt. ehrenamtliche Arbeit. kleinen Ingersheimer Sporthalle Hindernislauf oder dem Bank- unterzubringen. Da man den prellen. Handballaktionstag mit ehren- In einer weiteren Übung durfte amtlicher Arbeit umsetzt, ist oft- unter Leitung eines Schiedsrich- mals bereits die zweifache Auf- ters erstmals Handball gespielt teilung zwischen Ingersheim werden. Neben dem Handball und Frankenhardt schwierig, waren die Kinder auch bei der eine größere Halle hat man, wie 5+1-Spielform und dem Mat- bereits in den Vorjahren, nicht tenball begeistert dabei. Nach gestellt bekommen. dem absolvierten Handball- Und so konnten nur die Reußen- programm kam es zur Sieger- bergschule (Tiefenbach) und ehrung. Hierbei wurden alle die Geschwister-Scholl-Schule teilnehmenden Schüler gemäß 61 Kinder waren beim Handballaktionstag in der Ingersheimer Halle mit in der Sporthalle Ingersheim mit dem Motto „das Erlebnis ist von der Partie. Am Ende gab es eine Teilnahmeurkunde.

| 9 Leichtathletik

Sparkassenlauf – ein Renner Wieder Teilnehmer-Rekord trotz mäßigen Wetters | Geänderte Strecke kommt an

Wetter mies – Stimmung toll. So Strecke entscheidend. Gestartet Beim Trikotsponsor Intersport Kay-Uwe Müller wusste, dass er lässt sich in kurzen Zügen die wurde zwar auch in der Langen Schoell konnten die Teilnehmer ein hohes Tempo anschlagen Veranstaltung des 7. Crailshei- Straße, aber es ging dann die schon am Samstag ihre Start- musste, um Danny abzuhängen. mer Sparkassenlaufs beschrei- Wilhelmstraße abwärts über die mummern abholen. Neben der Vier Runden lang machte Kay- ben. Nur wenige Läufer ließen Jagstbrücke, durch die Paradeis- Beschallung durch Music-Power Uwe Tempo, aber Danny blieb sich vom schlechten Wetter am allee den ganzen Hochwasser- Schöllmann sorgte die Gugga- immer dran. In der letzten Runde Tag der Deutschen Einheit ab- damm entlang. Die Steigung musik der „Rabba Grabba“ verschärfte dann der Bühler- halten. Mit 752 Finishern wurden über die Grabenstraße/We- aus Stimpfach für beste Lauf- tanner das Tempo und der Neu- die Erwartungen der Organisa- bergasse zur Johanneskirche stimmung. Gewohnt souverän Haller musste sich geschlagen toren bei Weitem übertroffen. war so erträglicher, wenngleich führten die Sprecher Jan Wei- geben. Mit 32:15 Minuten lief Sieger des Hauptlaufes über sie für die 10 Kilometer-Läufer denbacher und Günther Herz Danny eine hervorragende Zeit. 10 Kilometer wurden Danny gleich fünfmal durchlaufen wer- die Zuschauer fachkundig durch Hinter Kay-Uwe Müller (32:40 Mi- Schneider (SC Bühlertann) bei den musste. Der Jedermanns- die Läufe. nuten) kam Günter Seibold (TSV den Herren und Theresa Kett lauf wurde auf 4 Kilometer Crailsheim) in 34:23 Minuten als (TSV Crailsheim) bei der weibli- (2 Runden) verkürzt. Nur die Horaffenlauf über 10 km Dritter durchs Ziel. Er gewann chen Konkurrenz. Bambini durften eine Schlaufe Kurzfristig hatte sich bei den Her- deutlich in seiner Altersklasse (M mehr drehen. Für die meisten ren neben dem Favoriten Kay- 45) und stellte damit seinen vor Neue Streckenführung Fünf- bis Neunjährigen war Uwe Müller (nun TSG Schwä- kurzem errungenen Titel als ba- Das Organisationsteam um Ab- die auf 500 Meter verlängerte bisch Hall) auch Danny Schneider den-württembergischer Meister teilungsleiter Matthias Huss Strecke nicht zu lang. Auch die gemeldet. Der schnelle Fußballer im Halbmarathon souverän unter nahm im Vorfeld die Anregun- Schüler, die erstmals 1500 Meter vom SC Bühlertann war auch Beweis. Seine Teamkameraden gen der Läufer vom letzten Jahr laufen mussten, kamen mit der schon als Leichtathlet für den Roland Klie (3. M 45) und Werner gerne auf und veränderte die neuen Rundstrecke gut zurecht. TSV Crailsheim unterwegs und Fröschke (1. M 55), die mit ihm

10 | Leichtathletik

baden-württembergischer Lan- Jedermannslauf (über 4 km) ein Sprinter, mit einer Zeit von den Frauen- und Mädchenfuß- desmeister in der Mannschaft Der erst 16-Jährige Maximilian 5:13 Minuten als erster im Ziel. ballerinnen organisiert. wurden, bestätigten in diesem Stümpfig vom TSV Schnelldorf Doch der erst 13-jährige Marc Verkrampfte Muskeln oder sons- Lauf ihre Klasse. dominierte den 2-Runden-Lauf Helmel von der Eichendorff- tige leichte Verletzungen konn- Mit Stefan Ohr, Jochen Peters über 4 Kilometer und siegte un- schule kam als Sieger der U-14 ten die Läufer sofort durch das und Seydan Eslikizi bewiesen angefochten in 14:06 Minuten. mit 5:16 Minuten nur sehr knapp Physio-Team Reinhard Bayerlein die Triathleten des TSV Crails- Zweiter wurde Benjamin Leimke hinter Dominik an. Bei den behandeln lassen. heim mit tollen Platzierungen, (Team ZA-Praxis Dr. Leimke). Um männl. Schülern U-12 gewann Auch die anderen Abteilungen dass sie mit den Langstrecklern Platz drei entbrannte ein harter der 10-jährige Joshua Klöpfer in des TSV Crailsheim (Triathleten gut mithalten können. Jürgen Kampf zwischen vier Läufern, 5:41 Minuten seine Altersklasse. und Skiabteilung) wirkten an der Breit, Technischer Geschäfts- den letztendlich Abet Shimendi, Überragende Teilnehmerin Organisation wesentlich mit, vor führer der Stadtwerke, konnte in ein 21-jähriger Asylbewerber, der bei den Schülerinnen über die allem als Streckenposten. seiner Altersklasse (M 50) einen bei der Bäckerei Baier eine Aus- 1,5 Kilometer war Anna Emilia Die Siegerehrungen wurden von hervorragenden zweiten Platz bildung macht, in 15:16 Minuten Schmutz von der WGL Schwä- OB Rudolf Michl (Stadt Crails- erreichen. Erfreulich war die ho- für sich entschied. Nur zwei Se- bisch Hall, die mit 5:46 Minuten heim), Klaus Ehrmann und he Beteiligung der TSV-Fußballer kunden dahinter wurde Florian als 11-Jährige die schnellste Zeit Dieter Brenner, den Vertretern mit den A-Junioren. Million Nu- Bartelmeß (TSV Crailsheim) in aller Teilnehmerinnen erzielte. der Sparkasse Schwäbisch Hall- gasse und Marius Doderer liefen 15:18 min Sechster. Einen Rang Dahinter kam Alisa Kleinert vom Crailsheim, sowie Klaus-Jürgen in 42:34 und 42:48 Minuten dahinter lief Dawin Neigert TSV Crailsheim als Zweite an. Mümmler (1. Vorsitzender TSV hervorragende Zeiten. Kevin (U-18 TSV Crailsheim) ein. Dritte wurde Nele Schürrle vom Crailsheim) und Jürgen Breit Malochovski, David Zeng, Oli- Bei der weiblichen Konkurrenz LMG in dieser Altersklasse. Sie- (Stadtwerke Crailsheim) durch- ver Purtscher, Murat Kazan und siegte die erst 13-jährige Lisa gerin der U-14 wurde Angelina geführt. Aron Rüger liefen die 10 Kilo- Dollinger vom P+G Running- Unru von der LSS vor Alexandra meter auch noch deutlich unter Team in 18:51 Minuten vor Laura Rispei (TSV Crailsheim) und Ni- 50 Minuten. Auch Noah Hanzlik, Kühlwein (Intersport Schoell) kita Dolgich von der RS zur Flü- Philipp Wandl und Simon Bartan und Stephanie Berndt vom gelau. Die U-16 gewann Chiara zeigten, dass sie eine gute Kon- TSV Dinkelsbühl. Kleinert von der RaK vor Maren dition hatten. Die Teamwertung gewann in Sabus (TSV Crailsheim) und Lizz Bei den Frauen war Theresa Kett überzeugender Manier die Huss vom LMG. vom TSV Crailsheim die eindeu- Mannschaft von Intersport tige Favoritin. Allerdings hatte Schoell I in der Besetzung An- Bambini-Läufe sie aufgrund einer langwierigen dreas Schien, Thomas Merz, Se- Erstmals wurden aufgrund der Verletzung in diesem Jahr noch bastian Ley, Armin Zipf und Gero rund 220 Anmeldungen zwei keinen Wettkampf bestritten Knenlein vor den Freien Runnern Läufe ausgetragen und vom und ging deshalb den Lauf sehr und der zweiten Mannschaft Sponsor Seydan Eslikizi per vorsichtig an. Sie steigerte ihr von Intersport Schoell Crails- Starschuss über die 500 Meter- Tempo von Runde zu Runde und heim. Mit über 50 Läufern stellte Strecke geschickt. Bei den unter kam in 38:03 Minuten als deut- Intersport Schoell ohnehin die 8-Jährigen gewann bei den liche Siegerin vor Elisa Heinzel- weitaus stärkste Lauftruppe. Schülern Jason Leisering von der mann (Intersport Schoell) und Grundschule Roßfeld und bei Miriam Köhler an. Schülerlauf den Schülerinnen Jara Klöpfer. Über eine Runde von 1,5 Kilome- Bei den unter 10-Jährigen hat- Staffellauf (5 x 2 km) ter trugen die 10 bis 15-jährigen ten Leonidas Eslikizi (TSV Crails- Neu im Programm war die- Schüler ihren Wettkampf aus. heim) bei den Jungs und Marie ses Jahr der Staffellauf über Mitorganisator Gerd Breuninger Brand bei den Mädels die Nase 5 x 1 Runde. Hier gewann deut- und Seydan Eslikizi hatten in vorn. lich das Team der Leichtathleten den Schulen kräftig Werbung Bei ungemütlichem Wetter des TSV Crailsheim in der Beset- gemacht, und so waren dieses konnten die Teilnehmer als auch zung Maren Zanzinger, Annika Jahr mehr als 220 Teilnehmer in die Betreuer sich mit heißem Geiger, Pascal Franke, Tim Sau- diesem, von den Stadtwerken Kaffee und Kuchen oder einer ermann und Stefan Lechler vor Crailsheim gesponserten Lauf, heißen Roten oder Bratwurst die der Realschule am Karlsberg und mit dabei. Bei den U-16 Schü- Zeit bis zur Siegerehrung erwär- dem Team der Evangelischen Ju- lern war Dominik Bergmann mend überbrücken. Die Bewir- gend Crailsheim. vom TSV Crailsheim, eigentlich tung wurde wieder bestens von | 11 Leichtathletik

Tolle Meisterschaftsergebnisse Leichtathleten des TSV sind in allen Disziplinen und über alle Altersklassen erfolgreich

In Wattenscheid wurde er mit Lehnert auch in St. Wendel bei den auf 11,34 Sekunden und über von Frieder Nass 48,61 Sekunden Dritter seines süddeutschen Meisterschaften 200 Meter auf tolle 22,86 Se- Bereits in der Vorbereitung bei Vorlaufes. Mit der zehntbesten U 23 über 800 Meter, wo Kathrin kunden beim Abendmeeting den Sportfesten im Frühjahr Zeit verfehlte er den Endlauf nur in 2:17,53 Minuten als verdienten in Besigheim verbesserte. deutete sich an, dass die Leicht- 17/100 Sekunden. Bei den Süd- Lohn die Bronzemedaille gewann Diese Zeiten sind sehr hoch ein- athleten des TSV Crailsheim gut deutschen der Aktiven im Heil- und ihre Trainer und Betreuer zuschätzen. Auch Stefan Lechler gerüstet in die Meisterschafts- bronner Frankenstadion war er mit Uschi Huss und Günther Herz er- lief über 100 Meter in Rechberg- saison 2016 gehen können. Mit 48,26 Sekunden noch schneller. Als freute. hausen mit 11,38 Sekunden eine tollen Platzierungen und vielen Fazit bleibt eine grandiose Saison Die Sprinter um Felix Nass, Lucca beachtliche Zeit. Erwähnung ver- Medaillenplätzen wurden in für Pascal Franke, sein Trainer Hu- Macher und Stefan Lechler er- dient hat auch der erst 15-jährige allen Disziplinen die Hoffnun- bert Grund freute sich zurecht. brachten den Nachweis, dass der Dominik Bergmann, der über die gen und Erwartungen mehr als Kathrin Lehnert hatte mit dem TSV Crailsheim wieder Athleten selten gelaufene 300 Meter-Dis- erfüllt. Beweis für ein großes En- Sieg bei den baden-württem- hat, die in der Landesspitze mit- tanz mit 39,28 Sekunden einen gagement der Trainer, Betreuer bergischen Meisterschaften über mischen. Der doppelte Franken- neuen Vereinsrekord aufstellte. und Verantwortlichen in der Ab- 1500 Meter und dem 3. Rang meister Felix Nass überzeugte Gut auch seine 24,24 Sekunden teilung, gepaart mit Ehrgeiz und bei den Süddeutschen über über 100 Meter mit 10,91 Sekun- über 200 Meter. Trainingsfleiß der Athleten. 800 Meter bereits klasse Ergeb- den und über 200 Meter mit Die Langstreckler des TSV kehrten Beim Langsprint und auf der Mit- nisse abgeliefert. Bei den Deut- 21,92 Sekunden als Sieger des von den baden-württembergi- telstrecke qualifizierten sich Pascal schen in Wattenscheid hatte Meetings in Essingen. Jetzt fehlt schen Straßenlaufmeisterschaf- Franke und Kathrin Lehnert für die sie etwas Pech, denn in ihrem nur noch die Fähigkeit, eine ten auf der Halbmarathondis- deutschen Meisterschaften U23 verbummelten Vorlauf über dieser Klassezeiten auch bei den tanz mit zwei Goldmedaillen und im Wattenscheider Lohrheide- 1500 Meter kam eine Zeit heraus, Meisterschaften auf württem- einem Silberplatz heim. Anne stadion. Pascal Franke hatte in die im schnelleren zweiten Vorlauf bergischer und süddeutscher Zanzinger hat in der Altersklasse dieser Saison als baden-württem- von den Läuferinnen unterboten Ebene zu laufen und einen End- W 50 nichts verlernt, ihr 2. Platz in bergischer Meister und Vierter wurde. Der Endlauf war durchaus lauf zu erreichen. Großartig auch 1:34:45 Stunden war eine mehr bei den süddeutschen Meister- im Bereich des Möglichen. Den- die Steigerung von Lucca Ma- als gute Leistung. Günter Sei- schaften im 1. Jahr als Aktiver über noch auch für sie eine tolle Saison. cher, der in der Altersstufe U 20 bold holte sich gar den Titel in 400 Meter schon fast alles erreicht. Ihre große Qualität zeigte Kathrin seine Bestzeiten über 100 Meter Fortsetzung Seite 14

Bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Langensteinbach In Karlsruhe waren (v.li.) Günter Seibold, Anne Zanzinger, Werner erfolgreich (v. li.): Trainer Hubert Grund, Pascal Franke, Kathrin Lehnert Fröschke und Roland Klie bei den baden-württembergischen Straßen- und Trainerin Uschi Huss. laufmeisterschaften auf der Halbmarathondistanz erfolgreich.

12 | Wir sind Feuer & Flamme für Sie!

Ofen Wirth | Schulstraße 14 | 74564 Crailsheim Telefon: 07951 / 68 84 | E-Mail: [email protected] Leichtathletik Preisausschreiben

Fortsetzung von Seite 12: Tolle Meisterschaftsergebnisse der Altersklasse M 45 in prima 3 Zentimeter Abstand hinter Ko- agierte Simon Vogt bei den Mischung aus jüngeren und 1:15:40 Stunden und mit der rinna Lömker aus Minden war süddeutschen Meisterschaf- älteren Athletinnen brachte mit Mannschaft AK 45, wo er mit dieser 7. Platz ein Höhepunkt im ten in St. Wendel in der Klasse 7186 Punkten Platz 1 in der Werner Fröschke und Roland Klie Kampf der besten Nachwuchs- U 16. Diesmal schleuderte er in württembergischen Bestenliste. tüchtige und zuverlässige Mit- werferinnen. Untermauert noch der schwierigsten Wurfdiszip- Marie Koch schleuderte dabei streiter hatte. durch ihren Titelgewinn bei lin Hammerwurf das Gerät im den Diskus in ihrer Spezialdis- Manche denken, wer schnelle den baden-württembergischen 1. Versuch auf 50,93 Meter, das ziplin auf 44,00 Meter. Damit ver- Läufer hat, kann nicht auch Meisterschaften in Dagersheim war der klare Sieg bei den Süd- besserte sie den Kreisrekord um noch gute Werfer haben. Nicht in der weiblichen Jugend U 20 deutschen gegen Minella von 30 Zentimeter – gleichzeitig ihre so beim TSV Crailsheim. Die star- mit 41,36 Metern und ihrem der MTG Mannheim. Auch mit persönliche Bestleistung. Mit ken Frauen und Männer um die 3. Platz bei den süddeutschen der 4 Kilogramm-Kugel mit Julia Löffelhardt hat der TSV bei Trainer Otto Braun und Brigitte Meisterschaften im Diskus. Dass 14,12 Metern und der 5 Kilo- den Frauen noch eine tüchtige Vogt verzeichneten Erfolge, wie Werfertalent vererbt werden gramm-Kugel mit 12,25 Meter Athletin, die bei den Springerin- sie in der Dichte und Qualität kann, zeigt Familie Vogt, die konnte er sein Potenzial aufzei- nen seit Jahren gute Ergebnisse nicht alltäglich sind. Allen voran Enkel von Rosemarie und Karl gen. Sein Bruder Jonathan Vogt liefert. Bei den baden-württem- trumpfte Marie Koch bei den Baumann, dem Werferehepaar konnte sich als Frankenmeis- bergischen Meisterschaften deutschen Meisterschaften im des TSV schlechthin. Simon Vogt ter im Diskuswurf mit guten im Festwiesenstadion in Stutt- Grenzlandstadion in Mönchen- gelangen bei den württem- 45,90 Metern ebenfalls sehen gart wurde die Studentin mit gladbach auf, die bei den Mäd- bergischen Meisterschaften lassen. 5,43 Metern Siebte, die Sieger- chen U 18 mit dem Diskus Sieb- U 16 in Dagersheim in seiner Weniger spektakulär, aber umso weite von 5,89 Meter verdeut- te wurde. Bereits mit dem ersten Spezialdisziplin Hammerwurf erfreulicher war der Start einer licht ihr gutes Ranking im Weit- Wurf schleuderte sie den Diskus zwei saubere Würfe. Mit der Frauenmannschaft des TSV bei sprung. Jessica Koch steuerte als auf 42,94 Meter, das war im Vor- besten Weite von 48,29 Me- den Mannschaftskämpfen in Zwölftplatzierte mit 5,27 Meter kampf der 6. Platz. Im Endkampf tern gewann er souverän die Württemberg zum ersten Mal in der Alterklasse U 18 ebenfalls dann erneut 42,94 Meter. Mit nur Meisterschaft. Noch besser seit vielen Jahren. Eine gute im Weitsprung ein ordentliches Resultat bei. Gewohnt zuverlässig und erfolg- reich agierten die ältesten Ath- leten des TSV Crailsheim, Günter Braun in der AK M 75 und Klaus Breimaier in der AK M 70. Bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Essingen gab es bei fünf Starts dreimal Bronze. Günter Braun holte sich mit dem Hammer und der Weite von 28,35 Metern verdient den drit- ten Rang. Spannender noch sein Hochsprung, wo er bei vielen Regenunterbrechungen auf glitschigem Anlauf 1,16 Me- tern übersprang, und den 2. Platz nur wegen mehr Fehl- versuchen knapp verpasste. Zu- vor hatte sein Vereinskamerad Klaus Breimaier bereits mit guten 30,45 Metern mit dem Diskus den dritten Rang gesichert. Die Leichtathletiksaison 2016 fließt jetzt in die Ranglisten des Landes und der Kreise. Für die TSV-Athleten in Qualität und Familie Koch freut sich mit Marie (2. von links) über den 3. Platz im Diskus U18 bei den Süddeutschen Meister- Ausbeute wahrlich kein schlech- schaften in Heilbronn. ter Jahrgang. 14 | Preisausschreiben

Gutschein winkt Sport Leiberich wünscht viel Glück Preis- aus- Beim Preisausschreiben gibt Sport Leiberich ist Vollsortimen- es einen Gutschein in Höhe ter, der seit über 150 Jahren in schreiben von 250,00 Euro zu gewinnen*. Crailsheim ansässig ist. Hier ist Der Gutschein kann bei Sport die ganze Palette an Kleidung Leiberich eingelöst werden – und Ausrüstung für alle Sportar- eine Barauszahlung ist nicht ten zu finden: Der Schwerpunkt möglich. Einfach die Antwort liegt bei Ski und Outdoorsport. für die Frage finden und an den Der Spezialist rüstet auch ganze TSV Crailsheim schicken. Einsen- Sportmannschaften aus. deschluss ist der 11. Dezember 2016. Hier nun die Frage: TSV Crailsheim Wie viele Teilnehmer des TSV Schönebürgstr. 79 waren beim Triathlon in Heil- 74564 Crailsheim bronn? Die Antwort kann auch per Mail 6 an [email protected] erfol- 8

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! * Der Rechtsweg gen. 10

Thomas Leiberich drückt die Daumen: Diesmal winkt dem Gewinner ein Gutschein in Höhe von 250,00 Euro.

| 15 Verein

Übersicht der Trainingszeiten

Abteilung Trainingsort Trainingszeiten

Behindertensport Großsporthalle Gruppe 1: donnerstags 16.30 – 17.30 Uhr Gruppe 2: donnerstags 17.30 – 18.30 Uhr Capoeira Jahnhalle montags 17.30 – 19.00 Uhr Halle zur Flügelau mittwochs von 18.00 – 20.00 Fechten Großsporthalle dienstags von 17.00 – 19.00 Uhr Hallenteil C donnerstags von 17.30 – 19.30 Uhr Fußball Frauen Frauen I: montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils 19.30 Uhr Frauen II: mittwochs und freitags jeweils 19.30 Uhr B1-Juniorinnen: montags, dienstags und donnerstags jeweils 17.45 Uhr Großsporthalle C- und D-Juniorinnen: donnerstags 17.30 Uhr Handball Spielgruppe gemischt (bis 2009): freitags 16.00 – 17.30 Uhr Minis gemischt (2007 & 2008): freitags 16.00 – 17.30 Uhr E-Jugend gemischt (2005 & 2006): donnerstags 17.15 – 18.45 Uhr D-Jugend männlich (2003 & 2004): mittwochs 17.30 – 19.00 Uhr Karlsberg-Sporthalle C-Jugend männlich (2001 & 2002): dienstags 19.00 – 20.30 Uhr/donnerstags 19.00 – 20.30 Uhr A-Jugend männlich (1997 + 1998): mittwochs 19.30 – 21.00 Uhr / donnerstags 19:00 – 20:30 Uhr Aktive Herren (vor 1997): donnerstags 20.30 – 22.00 Uhr Seniorinnen AD 30 (30 Jahre): 14-täglich dienstags 19.00 – 21.00 Uhr Senioren AH 40 (ab 40 Jahre): mittwochs 20.30 – 22.00 Uhr

Herzsport Großsporthalle mittwochs ab 17.30 – 19.00 Uhr

Judo / Ju Jutsu Judo: Hirtenwiesenhalle Anfänger: donnerstags 17.30 – 19:00 Uhr Hirtenwiesenhalle Fortgeschrittene: donnerstags 19.00 – 20.30 Uhr Ju-Jutsu: Hirtenwiesenhalle Anfänger und Fortgeschrittene: freitags 19.30 – 21.00 Uhr Käthe-Kollwitz-Halle Fortgeschrittene: mittwochs 19:00 – 20:30 Uhr Leichtathletik Großsporthalle alle Jahrgänge ab 2006 und älter: montags 17.00 – 19.00 Uhr Kistenwiesenhalle Jahrgang 2007 bis 2009: dienstags 17.00 – 18.30 Uhr Großsporthalle alle Jahrgänge ab 2001: mittwochs 18.00 – 20.30 Uhr Großsporthalle Jahrgang 1999 und älter (Krafttraining): donnerstags 18.00 – 20.00 Uhr Großsporthalle alle Jahrgänge ab 2006 und älter: freitags 17.00 – 19.00 Uhr Stadion Jahrgang 1999 und älter: samstags 10.30 – 12.15 Uhr Stadion Jahrgang 2000 und älter (Wurftraining): samstags 1430 – 16.00 Uhr Vereinsheim Jahrgang 2002 und älter (Lauftraining): samstags 15.00 – 16.30 Uhr

16 | Verein

Abteilung Trainingsort Trainingszeiten

Triathlon / Radsport Hallenbad Schwimmen: montags 20.00 – 20.45 Uhr Stadion Lauftraining: dienstags 19.00 Uhr Realschule Konditionstraining: donnerstags 19.00 Uhr Hallenbad Schwimmen: freitags 19.45 – 20.45 Uhr Volksfestplatz Radfahren: sonntags Sommer 9.00 Uhr/Winter 9.30 Uhr

Tanzsport Jahnhalle donnerstags 19.00 – 22.00 Uhr

Tischtennis Jugend: montags 18.00 – 20.00 Uhr Kistenwiesen-Halle Erwachsene: montags 20.00 – 22.00 Uhr Jugend: freitags 18.00 – 20.00 Uhr Erwachsene: freitags 20.00 – 22.00 Uhr Turnen Karlsberg-Sporthalle Kunstturnen männlich aktive (8 –14 Jahre): montags 17.10 – 19.00 Uhr Karlsberg-Sporthalle Kunstturnen weiblich (7 – 11 Jahre): montags 17.10 – 19.00 Uhr Jahnhalle Funktionelle Gymnastik: montags 19.00 – 20.00 Uhr Karlsberg-Sporthalle Kunstturnen weiblich (Fördergruppe 8 –18 Jahre) & Kunstturnen männlich (nach Absprache): dienstags 17.10 – 19.00 Uhr Jahnhalle Step-Aerobic (in Zusammenarbeit mit der VHS): dienstags 17.00 – 18.00 Uhr Jahnhalle BBP (in Zusammenarbeit mit der VHS): dienstags 18.00 – 19.00 Uhr Jahnhalle Rückenfit (in Zusammenarbeit mit der VHS): dienstags 19.00 – 20.00 Uhr Jahnhalle Power-Mix, Bauch, Beine, Po (nur Mitglieder): dienstags 20.00 – 21.20 Uhr Karlsberg-Sporthalle Fördergruppe männlich: mittwochs 16.00 – 17.30 Uhr Karlsberg-Sporthalle Frauenturnen (ab 60 Jahre): mittwochs 20.30 – 22.00 Uhr Kistenwiesen-Halle Funktionelle Gymnastik (März – Juli)/Ski – Gymnastik (ab Oktober – Ende Februar)/Ski – Kistenwiesen-Halle Gymnastik (ab Oktober – Ende Februar)/Funktionelle Gymnastik (März – Juli)/Ski – Gym- Kistenwiesen-Halle nastik (ab Oktober – Ende Februar)/Funktionelle Gymnastik (März – Juli)/Ski – Gymnastik Kistenwiesen-Halle (ab Oktober – Ende Februar): donnerstags 20.00 – 21.00 Uhr / 20.30 – 21.30 Uhr Karlsberg-Sporthalle Freizeitturngruppe weiblich (ab 14 Jahre): freitags 17.30 – 20.30 Uhr Karlsberg-Sporthalle Nachwuchsriege männlich (ab 10 Jahre): freitags 17.30 – 20.30 Uhr Karlsberg-Sporthalle Kunstturnen weiblich Fördergruppe (9 – 14 Jahre): freitags 17.30 – 20.30 Uhr Jahnhalle Turnen für Jedermann (ab 60 Jahre): freitags 20.00 – 21.30 Uhr Reha-Sport Kistenwiesen-Halle Flugball: 14-täglich dienstags 17.30 – 19-30 Uhr Großsporthalle Wirbelsäulengymnastik, Bewegungsspiele: dienstags 19.00 – 20.30 Uhr Hallenbad Wassergymnastik, Schwimmen: 14-täglich donnerstags 19.00 – 20.00 Uhr TSV Clubhaus Kegeln: 14-täglich donnerstags 19.00 – 21.00 Uhr

Wintersport Kistenwiesensporthalle Skigymnastik: donnerstags 20.30 Uhr (bis Ende Februar 2017)

| 17 Tischtennis

Ereignisse werfen Schatten voraus Vorbereitungen für das 50., traditionelle Dreikönigsturnier laufen auf Hochtouren

Das von Helmut Gräter und teldorf, hier insbesondere der beginn ist am 6. Januar 2017 um Tabelle. Ziel ist hier der Klassen- seinen Mitstreitern vor einem ehemalige Bundesliga-Spieler 8.30 Uhr. Die ersten Endspiele sind erhalt. Folgende Spieler kom- halben Jahrhundert aus der Gabriel Stephan oder die Mann- gegen 15.00 Uhr zu erwarten. men zum Einsatz: Ahmet Islertas, Taufe gehobene Dreikönigs- schaften aus Gnadental mit dem Alexander Sorich, Thomas May- turnier feiert in der kommenden Spitzenspieler Peng Gao. Mannschaftsspielbetrieb er, Konrad Spretka, Tobias Lehr, Auflage großes Jubiläum: Es ist Die TT-Abteilung steckt momen- Die Damen-Mannschaft ist von Reza, Damavandi, Klaus Thiede, eines der traditionsreichsten tan voll in den Vorbereitungen. großen Verletzungssorgen ge- Tobias Seliger, Arnesto Zanett, und bedeutendsten Turniere im Bei der Abteilungsversammlung plagt. Nach dem Abstieg aus Horst Kunt. Tischtennisverband Württem- wurde beschlossen, auch das der Bezirksklasse in die Kreisliga Die Senioren wurden in der letz- berg-Hohenzollern. Bedeu- Jubiläumsturnier in der gleichen heißt das Ziel, möglichst einen ten Runde Meister in der Kreis- tende Spieler konnten sich in Art und Weise wie die zurück- gesicherten Mittelfeldplatz zu liga A und dürfen nun in der den vergangenen Jahren in liegenden Turniere auszutragen. erreichen. Die Aufstellung ist wie höchsten Hohenloher Spielklas- die Siegerlisten eintragen. Vie- Erwartet werden wieder über folgt: Roswitha Schust, Annegret se, der Bezirksklasse, antreten. le Bundesliga- und sogar Na- 100 Mannschaften aus ganz Schüler, Monika Neubarth, Elisa- Hier wird man sich über jeden tionalspieler sind in Crailsheim Süddeutschland. Die Großsport- beth Schock, Olga Sorich, Birgit Punktgewinn sehr freuen. Das schon angetreten. Bekannteste halle in Crailsheim bietet hierzu Lauber, Nicole Ludwig. Team spielt in folgender Aufstel- Spielerin dürfte die derzeitige die optimalen Voraussetzungen Für die 1. Herren-Mannschaft lung: Wolfgang Schüler, Thomas Deutsche Nationaltrainerin der um ein solches Großereignis rei- beginnt die Runde erst Anfang Roth, Oliver Kothen, Wolfgang Damen Jie Schöpp sein, oder bungslos durchzuführen. November, auch hier sind Verlet- Henn, Thomas Mayer. bei den Herren der langjährige Die Veranstalter würden sich über zungen der Grund für den spä- Schon zum 2. Mal hatte die Ab- Nationalspieler Peter Engel. zahlreiche Zuschauer auch aus ten Rundenbeginn. Ziel ist es, teilung eine Fahrradtour mit In den letzten Jahren dominier- den Reihen der anderen TSV-Ab- einen vorderen Mittelfeldplatz anschließendem Ausklang als ten die Mannschaften aus Sat- teilungen sehr freuen. Turnier- in der Kreisliga zur erreichen. Rundenabschluss durchgeführt. Sie spielen wie folgt: Norbert Leider spielte das Wetter nicht Strecker, Wolfgang Schüler, Tho- so recht mit. Dennoch konnten mas Roth, Martin Ludwig, Oliver die Mitglieder den Abend bei Wir unterstützen den TSV Crailsheim, weil … Kothen, Wolfgang Henn. Blootz, Wein und Bier in gemüt- Die 2. Herren-Mannschaft startet licher Runde ausklingen lassen. in der Kreisklasse B. Bislang steht Herzlichen Dank an Monika und … er ein regionaler Verein man mit einem ausgeglichenen Bernd für die Organisation und ist, der gut aufgestellt ist Punktekonto im Mittelfeld der Durchführung. und seinen Mitgliedern viel- fältige Möglichkeiten bietet!

Tobias Mietz Mietz-Natursteine, Crailsheim

Wir finden, der TSV sollte gewinnen. Sport verbindet, gefördert werden, um Nach- schafft Freundschaften und wuchssportler in der Re- fördert das Miteinander, ist gion zu halten und um die gut für die Gesundheit und Möglichkeit zu haben, mit das Wohlbefinden. Das sind Aktionen und Angeboten unserer Meinung nach genug Begeisterung zu wecken und Gründe, den TSV zu unter- dadurch neue Mitglieder zu stützen!

Bei Blootz, Wein und Bier ließ die Tischtennisabteilung die Saison in gemütlicher Runde ausklingen.

18 | Schwimmen

Wettkampfgruppe überzeugt Trainer motivieren junge Schwimmer zu großer Leistung | 34. Weihnachtsschwimmen steht an von Jutta Kleinert

Die Wettkampfgruppe hat er- freulicherweise einige neue Gesichter bekommen und die Wettkampfneulinge konnten Die jungen Schwimmer der Wett- im Sommer bei Freibadwett- kampfgruppe beim Karolinger kämpfen in Gaildorf, Gundels- Schwimmfest in Waiblingen. heim sowie Aalen überzeugen. Auch die Hallenbadsaison wur- de beim zweitägigen „Karolinger Schwimmfest“ in Waiblingen mit ordentlichen Zeiten eröffnet. Derzeit wird mit Eifer auf das 43. Weihnachtsschwimmen im heimischen Hallenbad hingefie- bert und trainiert. Hier ist auch Werner Taubitz, jahrzehnte- langer Trainer und tatkräftiger Unterstützer der Schwimmabtei- lung wieder voll im Einsatz. Er hat seit September seinen Trai- nereinsatz reduziert und ist nun lediglich für die Masters-Gruppe verantwortlich. Das gesamte Trainerteam sei an dieser Stelle hervorgehoben – es ist eine großartige Leistung, die jungen Schwimmer in Tech- nik und Ausdauer zu trainieren, ohne dabei den Spaß und die Freude am Sport außer Acht zu lassen. Das in Kürze stattfindende Weih- nachtsschwimmen ist wieder ein schöner Anlass, die erlernten Fähigkeiten der jungen Athleten hautnah mitzuerleben.

Werner Taubitz, Moderator des Weihnachtsschwimmens.

| 19 Männerfußball

Vom Sportplatz in die Werkstatt Zwei Ex-Fußballer gründen gemeinsam Betrieb in Crailsheim

Die ersten Kontakte reichen jamin Hippe machte eine Aus- sem Sommer eröffneten sie ihren riert werden. Und Turgay Memis schon ein paar Jahre zurück: bildung als Kfz-Mechaniker bei Betrieb, den Bosch-Service Auto- macht niemand so schnell etwas Turgay Memis (heute 30) und einem alt-eingesessenen Auto- nik GmbH, im Industriegebiet bei der Unfallinstandsetzung vor. Benjamin Hippe (32) kennen sich haus in Crailsheim, Turgay Memis Altenmünster. Ihre Stützen sind Autonik übernimmt alle klassi- vom Sportplatz. Der eine spielte unterstützte seinen Vater in des- eine moderne Werkstattausrüs- schen Arbeiten einer Werkstatt: in der Fußball A-Jugend-Mann- sen Fahrzeuglackier-Betrieb. So tung und ein solides Know-how die Palette reicht vom Radwech- schaft, der Jüngere – eigentlich hatten sie es immer wieder mit- – Benjamin Hippe war Service- seln geht über den Kundendienst B-Jugend-Spieler – half aus. So einander zu tun. leiter in einem großen Autohaus. bis hin zu Reparaturen aller Art. lernten sie sich mit der Zeit bes- Benjamin Hippe, inzwischen Kfz- Dabei ist vor allem die Fehler- Die zertifizierte, freien Bosch- ser kennen und schätzen. Meister, und der Unfall-Spezialist diagnose wichtig: Denn nur Werkstatt arbeitet dabei mit den Während ihrer Ausbildung blie- Turgay Memis machten gemein- wenn klar ist, was an einem Auto großen Automarken zusammen ben sie weiter in Kontakt: Ben- sam den nächsten Schritt: In die- nicht funktioniert, kann es repa- und übernimmt für sie Arbeiten.

Turgay Memis (li.) und Benjamin Hippe haben sich beim TSV Crailsheim getroffen und arbeiten jetzt in ihrer eigenen Werkstatt zusammen.

20 | Männerfußball

Trainerwechsel zur Winterpause Thomas Weiß kann Pensum aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr stemmen.

Punkte aus sechs Spielen zu von Ralf Mangold & Sebastian Karg Buche. Genau vor einem Jahr hatte er Thomas Weiß hört zum Jahres- den Job als Headcoach von Oli- wechsel als Coach des TSV Crails- ver Schwerin übernommen, war heim auf. „Das hat überhaupt zuvor schon als Co im Trainer- nichts mit unserem aktuellen stab. „Ich kann dieses Pensum als Negativlauf zu tun“, erklärt Landesligatrainer beruflich und Noch-Trainer Thomas Weiß seine auch privat einfach nicht mehr Entscheidung zum Ende der Hin- stemmen“, gibt er als Grund serie. Bereits vor dem Volksfest- für seinen Rückzug an. Als Tor- spiel hat er nämlich seinen Rück- spieler wird der 32-Jährige aller- tritt als Trainer zur Winterpause dings der Mannschaft auch in der Abteilungsführung bekannt der Rückrunde erhalten bleiben gegeben. Damals standen bei und ist auch bei der Suche eines den Gelb-Schwarzen achtzehn Nachfolgers mit eingebunden. Thomas Weiß freut sich mit seiner Freundin Elke über einen TSV-Sieg. Thomas Weiß’ Werdegang In der letzten Saison wurde er mit der Mannschaft Tabellendritter in der Landesliga

erfolgreich fortgesetzt. Schwerin Woche, die intensiven Trainings- und Inhaber von 11teamsports, von Sebastian Karg war es nicht mehr möglich, das vorbereitungen, sowie die Spie- der zugleich auch noch junger Thomas Weiß hütete schon zu Traineramt selbst auszuüben: le samt Spielbeobachtungen Familienvater ist, nicht mehr zu Crailsheimer Oberligazeiten das Das dreimalige Training in der sind für den Geschäftsführer stemmen. TSV-Tor und fungierte gegen Ende der letzten Oberligasaison bereits als Interimstrainer. Nach einem kurzen Intermezzo beim SGV Freiberg kehrte er in der Be- zirksliga zu den Horaffen zurück. Unter Oliver Schwerin wurde er im Juli 2013 Co-Trainer und stieg mit dem Team direkt in die Landesliga auf, in der bereits im ersten Spieljahr die Relegation zur erreicht wur- de. Seit Januar 2016 ist Thomas Weiß zusammen mit Michael Deininger und Eberhard Ilg als Spielertrainer Hauptverant- wortlicher für die Mannschaft, mit der er in der vergangenen Spielzeit Tabellendritter in der Landesliga wurde. Ende 2015 beendete der Vorgän- ger Oliver Schwerin seine Trai- nertätigkeit – er stand seitdem dem neuen Team beratend zur Seite. Der konzeptionell einge- schlagene Weg wurde von ihnen | 21 Triathlon

Auf vielen Strecken unterwegs Athleten kamen im gesamten Bundesgebiet herum | Ironman in Mexiko weitester Wettbewerb

im Triathlon wie auch im Lang- von Dirk Beyermann streckenschwimmen. In der Abteilung tut sich einiges. Am Längsten vorbereiten, durch Triathleten waren im ganzen Wettkämpfe und Training, durfte Bundesgebiet unterwegs auf sich Christoph Simsch. Er bestritt fast allen Distanzen. Bei den Ende November noch einen Deutschen Meisterschaften im Ironman in Cozumel/Mexiko. Triathlon in Heilbronn musste Einige Triathleten bzw. Rennrad- das Schwimmen, aufgrund von fahrer haben sich zwischenzeit- Hochwasser, durch Laufen er- lich dem Zeitfahren verschrie- setzt werden. Dies hinderte die ben. Es wurden viele regionale sechs Crailsheimer Teilnehmer Zeitfahren besucht, die meist in aber nicht an guten Leistungen. Bayern stattfanden. Internatio- Sandra Rollbühler konnte dabei nal waren acht Teilnehmer in Ös- den 6. Platz in ihrer Altersklasse terreich rund um den Attersee belegen. Auf den regionalen am Start. Hier konnte sich Udo Triathlons verbuchte der TSV gu- Blümlein am besten platzieren. te Ergebnisse, etwa der 2. Platz Bei den Frauen drehte Ulrike Hof- von John Doubek in Leutershau- mann erfolgreich ihre Runden. Tim Fleckenstein wurde wieder einmal Vereinsmeister. sen, der 3. Platz von Jonas Lech- Fast schon traditionell sicherte ler in Erbach sowie Platz 5 (AK 1.!) sie sich den Vereinsmeistertitel den Masterswettbewerben in St. Fleckenstein. Alles in allem haben von Julia Simsch in Dinkelsbühl. im Zeitfahren rund um Bronholz- Johann (Österreich). die Triathleten und Radsportler Julia konnte im vergangenen heim und als Höhepunkt den Den Titel des Vereinsmeisters eine abwechslungsreiche und Jahr einige Erfolge verbuchen, 2. Platz in ihrer Altersklasse bei sicherte sich wieder einmal Tim erfolgreiche Saison hinter sich.

hier erhältlich

Ab der nächsten Ausgabe im Frühjahr 2017 können alle Mitglieder und Inte-

ressierte den sportkurier bequem bei unseren Sponsoren gratis mitnehmen:

• Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim, Wilhelmstraße 10

• Sport Leiberich, Karlstraße 10

• Bürgerbüro der Stadt Crailsheim, Marktplatz 1

• TSV Gaststätte, Schönebürgstraße 79

• TSV Geschäftsstelle, Schönebürgstraße 79

Der schnellste Weg zum sportkurier: www.tsvcrailsheim.de/sportkurier

22 | Reha-Sport

Wunderschöner Ausflug Viertägige Reise durch die Oberpfalz und durch Tschechien

Bei angenehmen Temperaturen Künstler und Wissenschaftler ih- und von der Sonne verwöhnt ren Aufenthalt genossen haben. unternahm die Reha-Sport- Die Besichtigung der Pilsner gruppe des TSV Crailsheim einen Urquell Brauerei fand am 3. Tag 4-tägigen Ausflug in die Ober- statt. Seit 1842 wird das welt- pfalz. Auf der Fahrt wurde eine bekannte Bier in Pilsen produ- Pause genutzt, um die Eremi- ziert. Ein Filmvortrag führte in tage, eine ab 1715 entstandene das Geheimnis der Herstellung historische Parkanklage mit des Bieres aus weichem Pilsner Wasserspielen und Bauwerken, Wasser, hausgemachtem Malz in Bayreuth zu besichtigen. Da- aus tschechischer Sommergers- nach ging die Fahrt weiter nach te, Rothopfen und Brauereihefe war die Verkostung des ungefil- angetreten wurde. Die Fahrt Georgenberg, wo die Quartiere ein. Mit dem Brauerei-Reisebus terten Pilsner Urquell in den Kel- führte an der „Bayerischen Eisen- bezogen wurden. Am 2. Tag wurden die Teilnehmer zu den lern der Brauerei. straße“ entlang nach Amberg stand Marienbad in Tschechien modernsten Abfüllanlagen ge- Der letzte Tag begann mit Kof- mit anschließender Kaffeepau- auf dem Programm. Marienbad fahren und erfuhren, dass ferpacken und ausgedehntem se. Ein wunderschöner Ausflug, – rund 13 000 Einwohner – ist die Anlagen eine Kapazität Frühstück. Wer wollte, konnte der von Gudrun Welzel bestens eine architektonische Perle, von 120 000 Flaschen und noch eine Kutschfahrt um die organisiert war, ging nach dem Schatzkammer der Heilquellen, 60 000 Dosen Bier pro Stunde Gegend des Kastanienhofes un- Abschluss in Unterampfrach zu wo berühmte Könige, Adelige, leisten. Höhepunkt der Führung ternehmen, bevor die Heimreise Ende.

| 23 Turnen

Wachsende Jugendarbeit Bei Abteilungsversammlung bisheriger Vorstand wiedergewählt | Erfolgreiche Tag in Ulm

Am 4. Juni fand die Abteilungs- versammlung der Turnabteilung statt. Der Vorstand und die Mit- glieder trafen sich in der TSV Gaststätte, um die Abteilungs- leitung neu zu wählen. Vereins- vorstand Klaus-Jürgen Mümmler begrüßte die Anwesenden und lobte die wachsende Jugend- arbeit der Abteilung. Zunächst wurde die Abteilungsleitung wiedergewählt. Tilman Beck wird die Abteilung zwei weitere Jahre leiten, vertre- ten von Martin Kurschatke. Kas- sier bleibt weiterhin Alexander Schiffer und Ann-Kathrin Kober bekleidet das Amt der Schriftfüh- rerin. Lena Wengert als Jugend- sprecherin und Wilhelm Beck als Beisitzer komplettieren die Gruppe. Die neuen Trainingsanzüge der Turnabteilung – selbstverständlich in Vereinsfarben. Nachdem noch einige wichtige Beschlüsse gefasst wurden, ließ Landesturnfest Ulm teil. Dabei wurden 4 Plätze in den gramm standen auch viele Frei- man die Versammlung noch ge- Vier erfolgreiche Tage verbrach- jeweiligen Top Ten erzielt: die zeitaktivitäten auf dem Pro- mütlich ausklingen. ten 17 Mitglieder der Turnabtei- besten Platzierungen erreichten gramm. So wurde am ersten Tag lung im Juli beim Landesturnfest Joachim Glock (2.) und Julian Eder nach Bezug des Quartiers das Neue Trainingsanzüge in Ulm. Die Turner nahmen bei (3.). Bemerkenswert ist auch der benachbarte Ulmer Münster mit Nach 3 Jahren wurde es Zeit, sich strahlendem Sonnenschein an 5. Platz von Wilhelm Beck in der Al- seinen 786 Stufen erklommen. wieder neu einzukleiden. Nach verschiedenen Wettkämpfen in tersklasse der 75- bis 79-jährigen. Die Turnfestgala, verschiedene intensiven Vorbereitungen durch ihren jeweiligen Altersklassen Neben dem sportlichen Pro- Mitmachangebote, sowie ein den Abteilungsvorstand, bei de- Nachmittag im Freibad und die nen unter anderen die Sparkas- eine oder andere Shoppingtour se Schwäbisch Hall-Crailsheim machten den Aufenthalt in Ulm als Sponsor gewonnen werden komplett. Abgerundet wurde das konnte, wurden die Trainings- Turnfest durch gemütliche Aben- anzüge Anfang Juli an die Mit- de auf dem Münsterplatz, für glieder ausgegeben. die sich der Schwäbische Turner In den vergangenen Jahren war Bund (STB) ein buntes Programm es bei den bisherigen Anzügen aus Showgruppen und Bands nicht möglich gewesen, die ge- ausgedacht hatte. wünschte Farbkombination zu Zum Abschied der Turner weinte erhalten und so ist die Turnabtei- der Himmel über Ulm und das lung nun stolz darauf die Vereins- Landesturnfest ging mit einem farben präsentieren zu können. 17 Mitglieder der Turnabteilung hatten beim Landesturnfest viel Spaß. verregneten Festzug der Teil-

24 | Turnen

nehmer zu Ende. Die Mitglieder der Turnabteilung freuen sich aber schon auf das kommende Jahr und die Teilnahme am Inter- nationalen Deutschen Turnfest 2017 in Berlin.

Nachwuchsarbeit Das Ende einer langen Durst- strecke ist erreicht. Durch Um- strukturierungen wurde es möglich und auch notwendig, die Talentförderung zu entlas- ten: So wird Ende November die weibliche Nachwuchsgruppe, die mit annähernd 30 Mädchen aus allen Nähten zu platzen drohte, in drei Teile aufgeteilt und auf andere Hallenplätze verteilt. Aus diesem Grund gibt es zukünftig das Schnuppertraining nur noch 2-mal pro Jahr (jeweils nach dem Volksfest und nach Ostern) in der Grundlagengruppe. Die Turnabteilung hofft, mit die- sem Grundgerüst für die nächs- ten Jahre nachhaltig eine gute Nachwuchsarbeit bewältigen zu Lena Wengert und Angelina Fruh, Trainerinnen der Talentförderung (hier bei eigenem Wettkampf beim Lan- können. desturnfest in Ulm).

Bitte vormerken: Sommerfest 2107 am 15. Juli 2017!

| 25 Tennis

Durchwachsene Saison gespielt In der Sommerrunde waren 9 Jugendmannschaften und 8 aktive Mannschaften am Start

In der Sommersaison 2016 war die Tennisabteilung mit 9 Jugendmannschaften und 8 ak- tiven Mannschaften am Start.

Kleinfeld Die Kleinsten (U10) nahmen an der Kleinfeldrunde teil. Hier läuft alles noch sehr spielerisch ab und der Spaß steht im Vordergrund. Zum Wettkampf gehören 4 Staf- feln und Kleinfeldtennis. Die Jungs und Mädchen hatten 8 Spiele zu bewältigen, hierbei stand am Ende eine ausgegli- chene Bilanz von 4 Siegen und 4 Niederlagen zu Buche. Im Ein- satz waren: Maurice Glass, Sophie Die Mannschaft des TSV erreichte beim 4-Städte-Cup einen hart umkäpften 3. Platz. Bauer, Dilara Durdu, Laurent Ryssel, Emmanuelle Rissio, Merle Mädchen saison. Nach großartigen Spielen Programm. Am Ende blieb ein Herzog, Kris Lämmermann, Sara Bei den Mädchen sah man ge- wurde dieses Ziel tatsächlich toller 2. Tabellenplatz, nachdem van Bürck, Niklas und Mika Heck, spannt der Sommerrunde entge- in die Tat umgesetzt. Eine tolle man gegen Schorndorf noch mit Liam Grau, Aileen Hasel, Marleen gen, da die bisherige Nummer 1 Bilanz haben die Crailsheimer 6:3 gewann und gegen Aalen mit Zuber und Ann-Kathrin Kobold. altershalber zu den Juniorinnen Jungs um Betreuerin Lina van 7:2. Es spielten: Julian Ellwanger, wechseln musste. Bürck aufzuweisen: insgesamt Jona Bo Lindner, Christian Drat- Midcourt Vier Siege und ein verlorenes wurden 25 Partien gewonnen, wa, Felix Beckler, Tom Berger, Oli- In diesem Wettkampf spielen Spiel bedeuteten am Ende einen lediglich 11 Partien gingen ver- ver Pichula, Nico Rittmeyer und Kinder bis zu 10 Jahren auf einem starken 2. Tabellenplatz und die loren! Am Aufstieg waren betei- Yannic Müller. verkürzten Feld mit druckredu- Hoffnung auf den Aufstieg im ligt: Maurizio van Bürck, Leon zierten Bällen. Auch hier werden nächsten Sommer. Für den TSV Grund, Nick Berger, Max Leiser, Junioren 2 zuerst noch Staffeln absolviert, spielten: Marie Göller, Leonie Hu- Morris Berttram, Ilyas Memis und Nach dem Aufstieg der Junio- bevor es ans Tennis spielen geht. ber, Marie Müller, Maike und Mar- Kris Lämmermann ren 2 in der letzten Saison war Zum Schluss reichte es auch hier leen Dreher und Maxime Ryssel. man gespannt, wie sich die Jungs zu einem guten 3. Tabellenplatz. Juniorinnen dieses Jahr schlagen würden. Die Crailsheimer Farben wurden Knaben 1 Die Juniorinnen um Mann- Nach dem schlechten Saisonstart vertreten durch: Kris Lämmer- Die neu formierte Mannschaft schaftsführerin Amelie Schüler drehten die Jungs aber noch- mann, Sara van Bürck, Laurent der Knaben 1 hatte dieses Jahr hatten auch in dieser Saison mal voll auf und erspielten sich Ryssel, Dilara Durdu, Mika Heck, eine schwere Aufgabe zu meis- wieder eine schwereNGruppe 3 souveräne Siege. Durch einen Emma Kothen, Ann-Kathrin Ko- tern. Lediglich Yannic Müller war erwischt und konnten leider nur 6:0-Sieg gegen Schechingen und boldt und Sophie Bauer. im letzten Jahr bereits für die eine von 6 Partien für sich ent- zwei 5:1-Siege gegen Eschach Knaben im Einsatz. Die Jungs scheiden. und Hintersteinenberg fanden Kidscup mussten sich teilweise gegen Ein versöhnlicher Saison- sich die Crailsheimer am Ende In der nächsten Altersklasse 3 Jahre ältere und körperlich abschluss, an den die Mädels in auf dem 2. Tabellenplatz wieder. (U12) ging das Kidscup-Team überlegene Spieler behaupten. der nächsten Saison anknüpfen Im Einsatz waren: Marvin Nutz, an den Start. Hierbei wird auf Trotzdem erreichten sie einen sollten. Gespielt haben: Theresa Alexander Schock, Tobias Haase dem Großfeld mit leicht druck- guten 3. Tabellenplatz. Im Einsatz Groninger, Amelie Schüler, Da- und Toni Saric. reduzierten Bällen gespielt. Den waren: Yannic Müller, Julian Beck- niela Matula, Alice Linker, Nele 3 Siegen standen jedoch auch ler, Fabian Hasel, Jona Bo Lindner, Lindner, Alexandra Kamossa, Damen 3 Niederlagen gegenüber. Ge- Tom Lämmermann, Maurizio van Hanna Zuber, Lisa Spatscheck Die Damen des TSV haben durch spielt haben: Kris Lämmermann, Bürck und Chris Belesnai. und Paulina Kehl. einen Sieg über die Damen- Morris Berttram, Ines Berrada, mannschaft aus Jagstheim den Sara van Bürck, Sara-Jale Memis, Knaben 2 Junioren 1 Klassenerhalt in der Bezirksliga Maurizio van Bürck und Tom Die Knaben 2 gingen mit dem Die Junioren hatten in dieser Sai- geschafft. Die noch sehr junge Lämmermann. Ziel des Aufstiegs in die Sommer- son nur 4 Rundenspiele auf dem Mannschaft um Larissa Hofmann 26 | Tennis

musste zu Beginn der Saison viel meinschaft Bad Friedrichshall/ heim gegen Wassertrüdingen den Einzeln schnell 1:3 zurück. Lehrgeld gegen teilweise deut- Möckmühl geschlagen geben. und Feuchtwangen gegen Die Mixed-Paarungen siegten lich erfahrenere Spielerinnen Trotz einer bärenstarken Saison Dinkelsbühl spielen sollten. Zu- wieder souverän, das Herren zahlen. sollte „nur“ der 2. Platz dabei erst fanden die Einzel statt. Hier 60-Doppel verlor , jedoch konn- herausspringen. Jedoch wird in zeigte sich bereits, dass Wasser- te das Herren 40-Doppel auf den Damen 30 der Saison 2017 der TSV als ers- trüdingen die Nase mit 3:1 vor- letzten Drücker gewinnen. Trotz Aufgrund des Verletzungspechs ter Aufstiegfavorit ins Rennen ne hatte. Anschließend wurden dem 4:4 nach Matches hatte zweier starker Spielerinnen (Ma- gehen. zwei Mixed-Doppel sowie ein Crailsheim aufgrund der mehr ren Göller und Vanessa Knab), Doppel bei den Herren 40 und gewonnenen Spiele knapp die konnte in der (dies Herren 40 II Herren 60 ausgespielt. Crails- Nase vorn, was einen hart er- ist die höchste Spielklasse in Süd- Der Aufstieg in die Bezirksklas- heim zeigte hier besonders bei kämpften 3. Platz bedeutete. Westdeutschland) leider kein se 1 war für Mannschaftsführer den Mixed-Teams seine Stärken, In der Siegergruppe konnte Sieg gefeiert werden. Somit müs- Bernd Beckler das einzig akzep- konnte aber die beiden anderen Wassertrüdingen nochmals eine sen die Damen um Mannschafts- table Ergebnis für die Tennis- Doppel nicht gewinnen. In der Schippe drauflegen und gewann führerin Jutta Zielosko den Weg runde 2016. Dieses ambitionierte Endabrechnung bedeutete dies gegen Dinkelsbühl mit 5:3. Da- in die Württembergliga in 2017 Ziel wurde mit Siegen gegen den dann eine 3:5 Niederlage. mit ging der Wanderpokal vom antreten. Nichtsdestotrotz darf ESV Crailsheim I und Langenburg In der Verliererrunde gegen Vorjahresssieger Dinkelsbühl in man die zwei Spielzeiten in der deutlich erfüllt. Feuchtwangen lag der TSV nach die fränkische Nachbarstadt. Regionalliga als großen Erfolg sehen. Herren 60 Die Herren um Mannschaftsfüh- Damen 40 rer Dieter Reinke hatten wie die Mit einer guten Mannschafts- Damen 30 mit dem Verletzungs- leistung konnte der Klassen- pech zu kämpfen. Aufgrund erhalt in der Bezirksoberliga einer Knöchelverletzung von geschafft werden. Mannschafts- Hemme Göller und der Bänder- führerin Kathrin Strohmeier war dehnung von Heinz Steinhülb es in dieser Saison besonders wäre es schwer geworden, nicht wichtig, auch neue Spielerinnen unter die letzten 3 Abstiegs- an die starke Mannschaft heran- plätze der mit 8 Mannschaften zuführen. bestückten Württembergliga zu kommen. Somit muss leider im Herren 1 nächsten Jahr in der Oberliga Die erste Herrenmannschaft gespielt werden. des TSV Tennis bleibt leider trotz Punktgleichheit mit dem Herren 65 STC Schwäbisch Hall III wegen Die Herren 65 um Mannschafts- einem nicht gewonnenen Match führer Ulrich Schmidt konnten in der Bezirksklasse. Somit ver- einen klaren und ungefährdeten passen die Mannen um Holger Gruppensieg in der Staffelliga Zott um einen Wimpernschlag feiern. Mit 31 zu 5 Matches war den Aufstieg in die Bezirksliga. der TSV in dieser Liga eine Klasse Trotzdem war diese Saison eine für sich. positive Überraschung. Denn in dem neu zusammengesetzten 4-Städte-Cup Team waren 2 Spieler unter Traditionell suchen alle 2 Jahre 14 Jahren dabei. die Städte Dinkelsbühl, Feucht- wangen, Wassertrüdingen und Herren 40 I Crailsheim die Stadt mit den Im Kampf um den Oberligaauf- besten Tennisspielern. Dieses stieg mussten die Herren 40 um Jahr fand das Kräftemessen auf Peter Bindewald sich schon am den Sandplätzen des TSV Crails- ersten Spieltag gegen die haus- heim statt. Die Losfee bestimm- hohen Favoriten der Spielge- te, dass in der Vorrunde Crails- | 27 Basketball

Rekord beim Merlins Starter-Camp Sportbegeisterte Kids aus der ganzen Region erlebten ein vielseitiges Programm

Ein sichtlich zufriedener Ben- jamin Schweigert stand beim Heimspiel der Crailsheim Merlins gegen Chemnitz im Interview vor der MerlinsTV-Kamera. Er berich- tete vom Merlins Herbstcamp, das an diesem Tag zu Ende ge- gangen war. Zum Abschluss des dreitägigen Ferien-Events waren die jungen Teilnehmer gemein- sam zu Besuch beim Spiel in der Arena Hohenlohe. Zuvor ging es in der Herbst- ferienwoche in zwei Crailsheimer

Sporthallen wieder rund. Zirkel- Natürlich erfordert das große In- training mit verschiedenen As- teresse am Merlins Starter-Camp pekten des Spiels mit dem oran- auch ausreichende Kapazitäten genen Ball, Ernährungsberatung in personeller und räumlicher durch die AOK, natürlich jede Hinsicht. Letzterer Aspekt stellt Menge Basketball-Turnier-Action bereits jetzt ein immenses Pro- und als Überraschung noch ein blem dar. Drei Sporthallen (HA- Filmnachmittag. Ein vielseitiges KRO Arena, Großsporthalle und Programm für die sportbegeis- Karlsberghalle) waren bei der terten Kids, die mittlerweile aus aktuellen Ausgabe des Camps der ganzen Region und darüber voll besetzt mit jungen Sport- hinaus zu den Merlins kommen. begeisterten. Die Betreuung „Ich freue mich, dass so viele übernahmen alle hauptamtli- Kinder dazukommen und dass chen Jugendtrainer sowie einige unsere Projekte und Koope- Spieler aus den Reihen der Mer- rationen fruchten. Wir hatten lins-Teams. Neben den Coaches viele Kids aus unseren ,Merlins@ Benjamin Schweigert, Kai Buch- school‘-Schulklassen dabei, aus mann, Pascal Heinrichs und Mal- den ersten und zweiten Klassen. te Haedecke übernahmen Spieler Außerdem kamen einige Teil- der zweiten Herrenmannschaft, nehmer z.B. aus Aalen, wo wir aber auch der Jugend Basketball derzeit den Aufbau einer Basket- Bundesliga-Mannschaft einzelne ballabteilung unterstützen. Die Stationen des Camps. Darüber Begeisterung für den Basketball- hinaus engagierte sich Julian sport wird entfacht und uns so Setzer vom Kooperationsverein auch wieder entgegengebracht. Schwäbisch Hall Flyers an allen Das ist einfach toll“, meint Ben- drei Camp-Tagen als Coach. jamin Schweigert. Erstmals ging Schon jetzt laufen die Planungen eine dreistellige Zahl an Anmel- für das nächste Camp an. Aller- dungen auf Schweigerts Schreib- dings wird angesichts der ak- tisch ein: 105 Kinder nahmen tuellen Kapazitäten auch leider am Herbstcamp teil und sorgten eine Deckelung der Teilnehmer für einen neuen Rekord bei den erfolgen müssen. „Bei allerhöchs- Starter-Camps, die einst mit rund tens 120 ist Schluss. Momentan 15 bis 30 Teilnehmern anfingen. müssen wir aber ohnehin ban- Viele Kinder kommen immer gen, die bisherigen Teilnehmer- wieder oder melden sich gar zum zahlen aufnehmen zu können, da Training bei den Jugendmann- die Hallensituation uns sehr ein- schaften der Merlins an. schränkt“, so Schweigert. 28 | Verein

Hat sich seit über 60 Jahren im Verein verdient gemacht: Wilhelm Beck feierte seinen 80. Geburtstag. Der Vorstand gratuliert recht herzlich (v. li.): Seniorenvertreter Günter Braun, 1. Vorsitzender Klaus-Jürgen Mümmler, Jubilar Wilhelm Beck und stellvertretender Vorsitzender Dieter Brenner.

Probleme, Termine zu bekommen? Egal, ob Groß- oder Kleinunternehmer – unser langjährig Ehrentafel Senioren/innen erfahrenes Team hilft Ihnen, Ihren Terminkalender zu füllen. Medaillengewinner 2016 bei baden-württembergischen Meister- Freundlich – Kompetent – Branchenunabhängig schaften Großmeister Günter Seibold (M45) 1. Platz Servicebüro Richter, Blaufelden, Mannschaft Tel: 0 79 53 / 9 26 81 09 Günter Seibold, Werner Fröschke, Roland Klie (M45/55) 2. Platz Halbmarathon Anna Zanzinger (W50) 2. Platz Günter Seibold (M45) 1. Platz Mannschaft Günter Seibold, Werner Fröschke, Roland Klie (M45) 1. Platz Sport im Verein Wurf-Fünfkampf Otto Braun (M65) 2. Platz Klaus Breimeier (M70) 3. Platz Diskuswerfen Klaus Breimeier (M70) 3. Platz verbindet Wurf-Fünfkampf Günter Braun (M75) 3.Platz Hammerwerfen Günter Braun (M75) 3. Platz Hochsprung Generationen! Günter Braun (M75) 3. Platz Mannschaft Otto Braun, Günter Braun, Klaus Breimeier 1.Platz

| 29 Tanzsport

Gemeinsam ins Theater

Jeden Donnerstag trainieren die Tanzsportler gemeinsam in der Jahnhalle. Einmal im Monat kommt Trainer Schäffler und fördert und fordert die Tänzer. Ein- bis zweimal im Jahr ist ein geselliges Treffen der ganzen Abteilung angesagt. Zuletzt war dies ein Ausflug nach Rothen- burg, wo die Mitglider im Topp- lertheater die Krimikomödie „Ein Sonntag zum Töten“ sahen, die allen viel Spaß bereitete.

Der TSV Crailsheim war beim diesjährigen Suppenfest mit Susanne Hammer, Ann-Kathrin Hammer und Sanja Banozic und zwei Suppen vertreten. Die Paprikacremesuppe mit Basilikumbeignets und die Istrische Manestra waren schnell leer gegessen.

30 | Walter Philipp gestorben Nur drei Monate nach seinem 90. Geburtstag ist Walter Philipp gestorben. Seit 1956, also sage und schreibe 60 Jahre lang, war Philipp Sportabzeichenprüfer.­ Er selbst legte dieses Abzeichen im April zum 35. Mal ab. Das Crailsheimer Schönebürgstadion war sein zweites Wohnzimmer. Aufgrund seiner unzähligen Verdienste um den TSV Crailsheim, dem er 1946 als Mitglied beigetreten war, ernannte ihn der Verein 1997 zum Ehrenmitglied. Der Verein trauert mit der Familie.

Herbert Reinöl gestorben Herbert Reinöl ist 1975 in den TSV eingetreten und war über 20 Jahre Abteilungsleiter der Judo-Abteilung. Seit 1994 hat er die Vor- standschaft mit seinem Wissen tatkräftig unterstützt. Mit ihm verliert der Verein nicht nur ein Vorstandsmitglied sondern in erster Linie einen wertvollen Menschen, der sich in vorbildlicher Weise für den TSV verdient gemacht hat. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei seiner Frau Gerda und seinen Angehörigen, welchen unser tiefes Mitgefühl gehört.

Impressum

Herausgeber TSV Crailsheim 1846 e.V. Klaus-Jürgen Mümmler (ver- antwortlich) Schönebürgstr. 79 74564 Crailsheim Redaktion: Anna Vogelgsang Mitarbeiter dieser Ausgabe Sanja Banozic, Zoran Banozic, Tilman Beck, Tobias Glass, Helga Götzelmann, Patrick Helber, Thorsten Hiller, Matthias Huss, Jutta Kleinert, Sebastian Klunker, Ann-Kathrin Kober, Matthias Koch, Frieder Nass, Volker Nü- bel, Hubert Oechsner, Dietmar Renk, Udo Richter, Traude Schä- fer, Wolfgang Schüler, Benjamin Schweigert, Gerhard Strauß, Günter Utz, Anna Vogelgsang, und natürlich alle, die wir ver- gessen haben. Fotos von den Abteilungen.

Anzeigen & Layout ZG Medien, Gerabronn www.zg-medien.de

Druck DHO Druckzentrum Hohen- lohe-Ostalb GmbH & Co. KG Crailsheim

Auflage ca. 16.800 als Beilage von HT-Kompakt, ca. 2.000 als Post­versand an alle Mit- glieder, 200 als Auslage im Clubhaus. Wir danken allen Anzei- genkunden für ihre Unter- stützung.

| 31