Vereinszeitung des TSV Crailsheim 1846 e. V. · www.tsvcrailsheim.de Ausgabe 1/2016 B-Juniorinnen in der 1. Bundesliga

TSV Crailsheim

Hauptversammlung

Freitag, 15.19 UhrJuli 2016,

Gaststätte am Stadion

INHALT

6 Besonderer Wachwechsel 15 Leichtathleten auf Erfolgskurs Bernd Karg gab den Stab als Leiter der Abteilung Fußball an In der aktuellen Saison vermeldeten die Läufer und Werfer viele seinen Sohn Sebastian weiter. In den vergangen acht Jahren Erfolge: Langjährige Vereinsbestmarken wurden geknackt und hatte er in der Abteilung mit vielen Turbulenzen zu kämpfen. auch bei Meisterschaften glänzten die Crailsheimer Athleten.

11 Ein frischer Wind 20 Durchwachsene Spielrunde Der Vorstand der Gesamtjugend wurde mit vielen neuen und Meisterschaft und Abstieg liegen im Tischtennis nahe bei- jungen Gesichtern besetzt. Der in den letzten Jahren eingeschla- einander: Die Senioren holten ungeschlagen den Meistertitel, gene Weg mit vielen Veranstaltungen soll fortgesetzt werden. die Damen spielen in Zukunft in der Kreisliga A. Vorwort

Liebe TSVler, TSV Crailsheim 1846 Abteilungsleiter Stand 06/2016 liebe Leserinnen und Leser, Abteilung Ansprechpartner Telefonnummer / E-Mail Basketball Sebastian Klunker 07951 962199 reichern das sportliche Angebot. Im Schönblick 13 sebastian.klunker@crailsheim- Ich freue mich, dass wir als TSV merlins.de auch hier Flagge zeigen können. Der Vorstand als Crew hält das Behinderten- Geschäftsstelle 07951 46633 TSV-Schiff weiter auf dem rich- sport Schönebürgstr. 79 [email protected] tigen Kurs und arbeitet mit viel Susanne Fischer 0172 7144229 Kreativität daran, auch in den Capoeira nächsten Jahren „immer eine Wilhelm-Frank-Str. 53 [email protected] Handbreit Wasser unter dem Anna Vogelgsang 07951 2971612 Kiel“ zu haben. Herzlichen Dank Fechten auch dem Team der Geschäfts- Tannenweg 3 [email protected] stelle um Sanja und Zoran Bano- zic, Ihr helft uns, die Segel jeder- Fußball Hubert Oechsner 07951 8528 Frauen Goldbacher Str. 42 [email protected] derzeit ist unser TSV-Schiff auf zeit in den Wind zu drehen. großer Fahrt: In vielen Abtei- Die „MS TSV Crailsheim“ könnten lungen können wir ansehnliche wir aber nicht auf Kurs halten, Fußball Sebastian Karg 07951 42588 Männer Mittlerer Weg 17 [email protected] Erfolge feiern. In diesem Sport- wenn wir nicht eine Reihe von kurier berichten wir unter ande- Lotsen hätten, die uns bei vielen Gerhard Strauss 07959 2655 rem über die B-Juniorinnen, die Dingen unterstützen – oft im Hin- Eichelgartenstr. 9 [email protected] den Aufstieg in die 1. Bundesliga tergrund mit vielen hilfreichen 74586 Frankenhardt geschafft haben. Aber auch die Hinweisen. Eberhard Schuch 07951 23756 Einzelergebnisse der Leichtath- Am Freitag, 15. Juli, steht die Herzsport Gartenstr. 17 [email protected] leten können sich sehen lassen Hauptversammlung mit Wahlen – mehrere langjährige Vereins- an. Dort wählen Sie den Vorstand, Dieter Schön / 07955 388157 rekorde sind gefallen. der das Schiff für die nächsten Prior-Löss-Weg 5 Ju Jutsu [email protected] Für die Zukunft haben wir die zwei Jahre führen soll. Herzlichen 74599 Wallhausen „MS TSV Crailsheim“ aufgerüstet Dank allen Vorstandskollegen und fit gemacht: Der Basket- für die gute Zusammenarbeit in Leicht- Matthias Huss 07951 43532 athletik Rilkeweg 6 [email protected] ballverband Baden-Württem- der vergangenen Wahlperiode – berg (BBW) hat die Crailsheim wir sind ein gutes Team, das ge- Dirk Beyermann Triathlon / 07951 22229 Merlins als Nachwuchs-Leis- meinsam unseren Kreuzer unter Henning-Fahrenheim- Radsport [email protected] tungszentrum anerkannt. Junge Dampf hält. Str. 19 Talente können so in Crailsheim Diese Arbeit könnten wir aller- 07951 46487 Susanne Kröper-Vogt ihre schulische und sportliche dings nicht leisten, wenn nicht Schwimmen susanne.kroeper-vogt@ Finkenweg 4 Ausbildung miteinander kom- die Abteilungen mit ihren enga- crailsheim.de binieren. Davon profitiert unser gierten Truppen wären: Sie sind Jörn König 07951 961498 Tanzsport Verein als Ganzes – wir sind stolz diejenigen, die den Verein nach BM-Gebhardt-Str. 22 [email protected] darauf, was an vielen Stellen un- vorne bringen und am Laufen seres Schiffs geschafft wird. halten. Dass die vielen Stunden Tobias Glass 07951 471330 Tennis Apropos Schaffen:Die Boule- der ehrenamtlichen Arbeit Früch- BM-Gebhardt-Str. 6 [email protected] gruppe unter Leitung von Volker te tragen, zeigt, dass Ihr alle den Nübel hat Schubkarren und richtigen Weg eingeschlagen Wolfgang Schüler 07951 7841 Tischtennis Schaufeln angepackt und auf habt! Im Schlehenhain 16 [email protected] dem Gelände der alten Tennis- Wir, die TSV-Crew und ihr Kapi- plätze fünf Boulebahnen in Ei- tän, freuen sich auf ein Wiederse- Tilman Beck 07951 467300 Turnen genleistung gebaut, auf denen hen mit möglichst vielen Mitglie- Schießbergstr. 24 [email protected] auch internationale Turniere dern bei der Hauptversammlung. ausgetragen werden können. Kommen Sie mit an Bord, lassen Eberhard Schanz 07951 7130 Baumgartenweg 7 Dies zeigt, was der Sport auch Sie sich mitnehmen und über- Reha-Sport [email protected] 74589 Satteldorf ist: Ein Bindeglied zwischen zwei raschen. Bis dahin „Schiff ahoi“! Nationen und Völkern. Denn in Sven Puskar 0173 3930422 unserer französischen Partner- Ihr Volleyball Guérandestraße 34 svenpuskar@volleyball- 91550 Dinkelsbühl crailsheim.de stadt Pamiers ist Boule, wie über- all bei unseren westlichen Nach- Günter Utz 07951 43641 Wintersport barn, ein Volkssport. Diese Plätze Klaus-Jürgen Mümmler Wilhelm-Volz Str. 15 [email protected] auf unserem Sportgelände be- 1. Vorsitzender 2 | Verein

TSV Crailsheim 1846 Vorstand Stand 06/2016

1. Vorsitzender: Gesamtjugendleiter:

Klaus-Jürgen Mümmler, Gartenäckerstr. 4, 74564 Crailsheim Vitalij Joukov, Julie-Pöhler-Straße 30, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 296750 (p) · 0160 7211588 (Handy) · 07951 4691260 (g) Tel.: 07951 4721875

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Stellv. Vorsitzende: Frauenvertreterin:

Susanne Hammer, Blezingerweg 3, 74564 Crailsheim Doris Nass, Lerchenstr. 64, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 467535 · E-Mail: [email protected] Tel.: 07951/6900 · E-Mail: [email protected]

Stellv. Vorsitzender: Seniorenvertreter:

Dieter Brenner, Landgraben 37, 74523 Schwäbisch Hall-Hessental Günter Braun, Lindenweg 6,

Tel.: 07951 404229 (g) · E-Mail: [email protected] 74564 Crailsheim · Tel.: 07951 468217

Schriftführerin: Beisitzer:

Brigitte Vogt, Anhäuser Str. 5, 74589 Satteldorf Herbert Reinöhl, Weidenhäuser Str. 13, 74589 Satteldorf

Tel.: 07955 3090 Tel.: 07951 8973 (p) · 0152 31856597 (Handy)

E-Mail: [email protected] Kassier:

Zoran Banozic, J.-H. Priester Str. 48, 74564 Crailsheim Geschäftsstelle:

Tel.: 07951 26917 · E-Mail: [email protected] Schönebürgstr. 79, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 46633 · Fax: 07951 4075515 Beisitzer: Öffnungszeiten: Mittwoch 17 – 19 Uhr und Freitag 16 – 18 Uhr Roland Klie, Wolfgangstr. 65, 74564 Crailsheim E-Mail: [email protected] · Homepage: www.tsvcrailsheim.de Tel.: 07951 23231 Sanja Banozic, J.-H.-Priester Str. 48, 74564 Crailsheim, Volker Nübel, Büschwiesenweg 6, 74589 Satteldorf Tel.: 07951 26917 · 0152 32094086 (Handy) Tel.: 07951 41396 · E-Mail: [email protected]

Sportlicher Leiter: Hausmeister:

Peter Watzka, Leuchtenbergstr. 16, 74564 Crailsheim Josef Knotz · Tel.: 07951 22735 · 0151 62605859 (Handy)

Tel.: 07951 294244 / 0171 5769520 · E-mail: [email protected] Rainer Mümmler · Tel.: 0151 21746931 (Handy)

| 3 Tanzsport

Gesellige Treffen sehr beliebt Tanzsportabteilung trainiert regelmäßig | 1. Mai-Wanderung führte nach Kirchberg

Die aktiven Tanzsportpaare trai- nieren donnerstags – einmal pro Monat mit dem Trainer Ernst Schäffler. Er nimmt den weiten Weg vom Bodensee auf sich und trainiert Turnierpaare und Breiten- sportler. Gerne nimmt die Abtei- lung an geselligen Treffen teil, die der „Vergnügungsausschuss“ (Ehe- paare Glück und Reiß) organisiert. Am 1. Mai führte die traditionelle Wanderung von Gröningen aus vorbei an der Anhäuser Mauer durch den Anhäuser Wald nach Mistlau. Nach einer Führung in der dortigen Kirche mit den Fresken und der Einkehr in der „Lindenau“ ging es weiter nach Kirchberg . Als nächstes, großes „Event“ steht im nächsten Jahr das 40-jährige Jubiläum an, auf das sich die gan- ze Abteilung freut.

Die Paare Glück und Pennekamp üben für das nächste Turnier (Bild rechts).

Die Tanzsportabteilung wanderte am 1. Mai über die Anhäuser Mauer und Mistlau nach Kirchberg.

4 | Wintersport

Übungsleiter für Skigymnastik gesucht

Für die wöchentliche Skigymnastik sucht die Ski-Abteilung noch einen zweiten Übungsleiter. Ab Oktober bis Ende Fe- bruar findet die Gymnastik jeden Donnerstag von 20.30 bis 21.30 Uhr in der Kistenwiesensporthalle statt und wird von rund 20 Teilnehmern besucht. Interessenten wenden sich bitte an den Abteilungsleiter. Günter Utz, Wilhelm-Volz Str. 15, 74564 Crailsheim, Tel. 07951 43641 oder [email protected]

Betriebs- und Eventcatering

| 5 Männerfußball

Besonderer Wachwechsel Vater Bernd Karg übergibt an Sohn Sebastian

Ein Wachwechsel der ganz be- sonderer Art fand Anfang Juni bei der Fußballabteilung des TSV Crailsheim statt. Nach über achtjähriger Tätigkeit als Abtei- lungsleiter des TSV Crailsheim, präsentierte Bernd Karg mit seinem Sohn Sebastian Anfang Juni der Abteilungsversamm- lung einen geeigneten Nach- folger – er wurde einstimmig von den zahlreich erschienenen Abteilungsmitgliedern gewählt. Bernd Karg konnte somit sein Amt wunschgemäß in jüngere Hände übergeben. Mit Bernd Karg tritt ein Abtei- Dieter Brenner (stellvertretender Vorsitzender, links) und Klaus-Jürgen Mümmler (Vorsitzender) dankten lungsleiter von der Bühne ab, Bernd Karg für sein langjähriges Engagement und wünschten ihm alles Gute. der die Abteilung in der schwie- rigsten Phase ihrer Geschichte übernommen hatte: Nach den Turbulenzen des letzten Ober- ligajahres und den damit einher- gehenden Problemen, musste er schwere Entscheidungen, wie den Rückzug der ersten Mann- schaft aus der , treffen und bewältigen. Er führ- te dabei die Abteilung durch seine gewissenhafte und zuver- lässige Art wieder in ruhigere Gewässer und schaffte mit der Konsolidierung das Fundament für den heutigen sportlichen Er- folg. Dabei war die Verpflichtung des Trainers Oliver Schwerin ein absoluter Glücksgriff, der die 1. Mannschaft um ein Haar in die Verbandsliga zurückgeführt hätte. Leider wurde das letzte Aufstiegsspiel am Ende der letz- ten Saison knapp und unglück- lich verloren. Doch der 3. Platz dieser Saison in der Landesliga Staffel 1 und der Klassenerhalt Die neue Abteilungsleitung: Sebastian Karg (Leiter), Dennis Arendt (Stellvertreter), Bernd Karg (Ausschuss) der 2. Mannschaft in der Bezirks- sowie Hans Strobl. liga stellen eine sportlich exzel- lente Bilanz dar. treter Dennis Arendt sowie Hans wird nach über 30 Jahren aktiver dass Bernd Karg sich bereit Bis zur letzten Minute seiner Strobl zu übergeben. Der Dank Vereinsarbeit, unter anderem als erklärt hat, für ein Amt im Vor- Amtszeit arbeitete Bernd Karg der ganzen Abteilung und ins- Jugendleiter, aber nicht in den stand des Hauptvereins zu kan- daran, eine personell und finan- besondere auch des Vorstands Ruhestand gehen. Der 1. Vor- didieren. Außerdem wird Bernd ziell gut aufgestellte Abteilung des Hauptvereins TSV Crailsheim stand Klaus-Jürgen Mümmler Karg das junge Abteilungsteam an seinen Nachfolger Sebas- ist Bernd dafür gewiss. drückte bei der Abteilungsver- im Ausschuss weiterhin mit Rat tian Karg und dessen Stellver- Der ehemalige Abteilungschef sammlung seine Freude aus, und Tat unterstützen. 6 | Verein

Die ordentliche Hauptversammlung

findet am Freitag, 15. Juli 2016, um 19.00 Uhr in der

Gaststätte am Stadion, Schönebürg Str. 79, Crailsheim statt.

TAGESORDNUNG:

1. Erstattung des Geschäfts- und des Kassenberichts durch den Vorstand

2. Bericht des Gesamtjugendleiters

3. Bericht der Kassenprüfer

4. Ehrungen (10/25/40/50-jährige Mitgliedschaft)

5. Entlastungen

6. Neuwahlen

7. WLSB Ehrungen und Ehrungen für besondere Leistungen

8. Vorliegende Anträge, Beschlussfassung hierzu

Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie unsere

Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen.

Anträge sind bis zum 10. Juli 2016 beim 1. Vorsitzenden

Klaus-Jürgen Mümmler schriftlich einzureichen.

Der Vorstand

| 7 Fechten

Freudige Überraschung

Das Brautkleid ist gekauft, das Fest organisiert, das Trauge- spräch mit dem Pfarrer geführt – nichts wird bei einer Hochzeit dem Zufall überlassen. So auch bei Anna geborene Otterbach und Thomas Vogelgsang. Als das Brautpaar am 2. April 2016 nach der Trauung die Crailsheimer Jo- hanneskirche verließ, wurden sie von einem Spalier Fechtern überrascht: Die TSV-Mitglieder machten ihrer Abteilungsleiterin Anna Vogelgsang ein unerwarte- tes, aber umso freudigeres Ge- schenk, ihr Kommentar: „Bei mir hat sich nur der Name geändert, der Inhalt bleibt bewährt.“ Foto: Daniela Knipper

8 | Handball

Überraschend Vizemeister Die F30-Handballerinnen des TSV Crailsheim erkämpften sich 2. Tabellenplatz

Der letzte Spieltag wurde in ei- Spiel sehr zerfahren. Es wurden Und die Freude sollte kein Ende Crailsheim nun sogar noch auf gener Halle verkürzt ausgetra- auf beiden Seiten viele Leicht- haben. Da die TB Richen auch den sensationellen zweiten Ta- gen, weil die Mannschaft aus sinnsfehler gemacht, einen ihr nächstes Spiel gegen den bellenplatz. Für die neue Saison Neckarelz kurzfristig absagte schönen Spielfluss sah man sel- Tabellenersten TV Flein verlor, werden ein Trainer und neue und somit deren Spiele aus- ten. Bis sich Romy Schaas, nach rückten die F30-Damen des TSV Spielerinnen gesucht. fielen. Davon waren auch die einem gegebenen Foulsieben- Crailsheimerinnen betroffen.meter in der dritten Spielminu- Die „gewonnenen“ zwei Punkte te, den Ball zum Strafwurf von hätten sie sich lieber auf dem der Linie nahm. Mit einem He- Spielfeld erkämpft. Also legte ber über die weit vor ihrem Tor man den Fokus auf das noch stehende Keeperin begann so verbleibende Rückspiel gegen das Torezählen – die Kampfes- den Tabellenzweiten TB Richen. lust der Crailsheimerinnen war Das Hinspiel verloren die TSV- geweckt. Frauen unglücklich mit einem Das letzte Spiel der Saison, da- Tor Unterschied. Daher wuss- zu noch in eigener Halle, sollte te man, dass ein gleich starker nicht verloren gehen. Mandy Gegner wartete. Mit nur einer Heyn im Tor motivierte ihre Vor- Auswechselspielerin und vor derleute, indem sie viele klare fast leeren Zuschauerrängen Chancen der Gegnerinnen ver- traten die Horaffen jedoch sie- eitelte. Damit war der Endstand geswillig an. von 6:4 nach 20 Minuten Spiel- Es spielten und gewannen: Heyn (Tor), Glasstetter, Schönfeldt, Retten- In den ersten Minuten war das zeit vollkommen verdient. maier (3 Tore), Sorg (2), Schaas (1), Utz und Mayer.

Wir unterstützen den TSV Crailsheim, weil …

… Vereinsarbeit immer wichtiger wird, die Stärke im Team steckt und das Mit- und Füreinander an erster Stelle steht.

Petra Lauton Geschäftsführerin Lauton Wohnträume erleben, Crailsheim

Auf fast 3000 Quadrat- willkommen, denn wir wollen, metern finden die Kunden dass Sie sich rundum wohl bei Lauton alles, was das fühlen. Ähnlich ist es auch Wohnen angenehmer und im Sport, denn nur wenn das schöner macht. Dabei ist uns Umfeld stimmt, kommt man eines besonders wichtig: gerne wieder. Bestmöglicher Service, um den Herausforderungen gerecht zu werden, die Sie an uns stellen. Auch aus- gefallene Wünsche und Anregungen sind herzlich

| 9 Spiel, Spaß und Showeinlagen Beim Action-Day der Gesamtjugend schnupperten Kinder in verschiedene Sportarten

Beim diesjährigen A-Day (Ac- Schluss den goldenen Pokal er- tion-Day) der Gesamtjugend des langt hatte. TSV Crailsheim war wieder jede Zur Auflockerung gab es dann Menge geboten. Die Kids konn- noch zwei Showeinlagen. Die ten selber aktiv werden und sich Capoeira-Gruppe aus Crails- an verschiedenen Stationen aus- heim zeigte, was man sich unter probieren. dem brasilianischem Kampftanz Langeweile im Januar? Nicht bei vorzustellen hat – klangvolle zahlreichen Kindern in der Karls- Rhythmen zu karateähnlichen berghalle in Crailsheim. Die Ab- Bewegungen. Danach führte die teilungen Basketball, Fechten, Jugend der Fechter vor, wie eine Fußball, Leichtathletik, Turnen der ältesten Sportarten der Welt und Judo/Ju-Jutsu stellten auch genau funktioniert. beim zweiten A-Day wieder ein Bis zum Ende des A-Days um buntes Programm aus sport- 17 Uhr waren alle Kids hoch lichen Stationen und Showein- motiviert, noch so viele Runden Die Capoeira-Abteilung zeigte mit klangvollen Rhythmen, wie der brasi- lagen zusammen. Fast 80 Kinder, wie möglich zu absolvieren. lianische Kampftanz funktioniert. die meisten davon Vereinsmit- Fazit nach vier Stunden Spiel, glieder, die aber auch Freunde Spaß und Showeinlagen: Wie- mitbringen konnten, waren ab der einmal ein toller Erfolg mit 13 Uhr am Start. vielen begeisterten Teilnehmern Mit bunten Laufzetteln aus- – doppelt so viele wie im ver- gestattet, ging es für die kleinen gangenen Jahr –, die selber ak- Sportler von Station zu Station. tiv werden und in verschiedene Vom „Lianen schwingen“ über Sportbereiche reinschnuppern Trampolin springen bis hin zum konnten. Körbe werfen, gab es viel zum Das Konzept des Action-Days Ausprobieren. Wurden alle Sta- wurde dabei von der Gesamt- tionen erfolgreich absolviert, jugend noch einmal weiter aus- konnten kleine Preise ergattert gebaut und verbessert. Nächstes werden. Die Stationen wurden Jahr können sich die Kids dann dann in weiteren Runden immer wieder auf einen tollen und wieder bewältigt, bis man zum actionreichen Tag freuen. Auch die Basketballer forderten den Kindern alles ab.

10 | Ein fischer Wind Gesamtjugend präsentiert sich mit vielen neuen jungen Gesichtern

Ein frischer Wind weht seit der Jugendvollversammlung am 11. Mai 2016 in der Gesamt- jugend des TSV. Die Mitglieder versammelten sich gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Klaus- Jürgen Mümmler im TSV-Club- haus. Nachdem seit den letzten Wah- len 2014 neue Veranstaltungen im Programm der Gesamtjugend ihren Platz fanden und bei der Vereinsjugend auf Begeisterung stießen, gab es von Seiten des Vereinsvorstandes großes Lob für die Arbeit des Teams. Bei den Wahlen wurde der Vor- stand einstimmig entlastet und auch die Wahlen verliefen ein- stimmig. Das neue Jugend-Team (v.li.): Jugendsprecherin Lena Wengert, Gesamtjugendleiter Vitalij Joukov, Kassier Ali Das Team der Gesamtjugend Karim, Jugendsprecher Michael Abel, Schriftführerin Ann-Kathrin Kober und stellvertretender Jugendleiter präsentiert sich nun mit vielen Maximilian Andrejew. neuen, jungen Gesichtern. Die Position des Gesamtjugendlei- nen bisherigen Stellvertreter Vi- dass er mit seiner langjährigen partner und Helfer der Gesamt- ters gibt Kasimir Mantaj an sei- talij Joukov ab, betonte jedoch, Erfahrung weiterhin Ansprech- jugend bleiben wird.

| 11 Basketball

Im Jugendbereich Fahrt aufnehmen Merlins jetzt als Nachwuchs-Leistungszentrum zertifiziert

Die Crailsheim Merlins können entsprechenden schulischen im Ausbau ihrer Strukturen im Ausbildung fortsetzen können, Nachwuchsbereich weitere bietet die Schlossschule Kirch- Fortschritte verzeichnen. Auf berg Internatsplätze für Nach- sportlicher Ebene überzeug- wuchszauberer. te die Mannschaft der Merlins Der Basketballverband Baden- während ihrer ersten Saison in Württemberg (BBW) hat nun der Jugend Basketball Bundesli- auch die Crailsheim Merlins als ga. Mit dem jüngsten Kader der Nachwuchs-Leistungszentrum Liga sicherten sich die Zauberer anerkannt. Kriterien für diese den Klassenerhalt und werden Auszeichnung sind neben der auch in der kommenden Spiel- Anbindung an das Internat der zeit in Deutschlands höchster Schlossschule Kirchberg auch Spielklasse der Altersklasse U16 die herrschenden Trainings- an den Start gehen. bedingungen mit der Hakro Derzeit laufen bereits die Pla- Arena als täglich nutzbarem lins: „Mit dem Erstliga-Aufstieg Der Flyer wird künftig gemein- nungen für die nächste Saison Raum. Weitere Aspekte sind die vor zwei Jahren konnten wir sam mit den Infoblättern zu auf Hochtouren. Nur drei Spieler Kooperationen mit weiterfüh- auch im Jugendbereich Fahrt anderen Standorten heraus- fallen altersbedingt aus dem renden Schulen in Crailsheim aufnehmen. Dies haben wir gegeben und vorrangig bei den Kader, am 11. Mai fand ein Try sowie die bestehende Part- vor allem dazu genutzt, im per- Auswahllehrgängen des Landes- Out für potentielle Neuzugänge nerschaft mit dem Zentrum sonellen Bereich die entschei- verbands an die teilnehmenden statt. Dabei wurde sowohl die Mensch zur physiotherapeuti- denden Schritte nach vorne zu Talente aus dem Südwesten basketballbegeisterte Jugend schen Betreuung. machen, um noch mehr Qualität Deutschlands verteilt. Damit soll aus der Region gesichtet als Martin Romig, Geschäftsführer zu gewinnen. Davon wird der den jungen Basketballern die auch talentierte Interessenten der Crailsheim Merlins, sieht das Basketball-Standort Hohenlohe Auswahl erleichtert werden, sich aus dem gesamten Bundes- Leistungszentrum als Ergebnis einschließlich der ambitionier- für einen lukrativen Standort zu gebiet. Damit letztere ihre Lauf- der hervorragenden Entwick- ten Nachwuchsförderung in Zu- entscheiden, wo sie im Optimal- bahn in Crailsheim auch mit der lung des Gesamtprojektes Mer- kunft profitieren.“ fall zum Profi reifen wollen.

12 |

Preisausschreiben

Fahrrad gewonnen Preis- Beim Preisausschreiben sind viele Zuschriften eingegangen aus-

Der TSV Crailsheim hat in der schreiben letzten Ausgabe des SPORT- KURIERs gefragt, wie viele Kin- der beim Spielfest der Hand- ballabteilung teilgenommen haben. Die Lösung „etwa 60 Kin- der“ haben viele Leser gewusst und sich am Preisausschreiben beteiligt. Das blau-matte BULLS Pulsar MTB 26 Zoll-Fahrrad mit Aluminiumrahmen, Sun- tour Federgabel und Shimano 21-Gang-Schaltwerk im Wert von 429,95 Euro hat Maximilian Horlacher gewonnen. Der Preis wurde freundlicherweise von Zweirad Stegmaier, Crailsheim, zur Verfügung gestellt.

Bei der Preisübergabe freuen sich (v. li.): TSV-Vorsitzender Klaus-Jürgen Mümmler, Moritz Horlacher, Maximi- lian Horlacher (Gewinner) und Sabine Kröper. Hier würde sich Ihre Anzeige wohlfühlen!

ZG Medien Telefon 07952 925791 E-Mail [email protected]

14 | Leichtathletik

Leichtathleten auf Erfolgskurs Viele langjährige Vereinrekorde wurden von den jungen Läufern geknackt von Frieder Nass heim mit 48,24 Sekunden den Rekord in Besitz nahm, um sich Die noch junge Saison scheint dann in Ellwangen auf die neue für die Leichtathleten des absolute Spitzenzeit von 48,13 TSV Crailsheim unter einem Sekunden zu steigern. Nicht nur guten Stern zu stehen. Freudig eine 47er Zeit scheint bei ihm und stolz registrierten Abtei- möglich, auch die Qualifikation lungsleiter Matthias Huss und für die deutschen U 23 Meis- sein Trainerteam die neuen Ver- terschaften in Bochum hat er einsrekorde und Qualifikations- in der Tasche. Im Windschatten leistungen für überregionale der beiden Zugpferde tut sich Meisterschaften beim Sprint, ebenfalls Erfreuliches. Die Art beim Wurf und auf den Mittel- und Weise, wie der 18-jährige strecken. Bemerkenswert, dass Lucca Macher in Ellwangen sei- zum Teil uralte Bestmarken ge- nen 100 m-Lauf in persönlicher knackt wurden und in wirklich Bestzeit von 11,24 Sekunden hochklassige Leistungsbereiche gewann, war Klasse und deutete vorgestoßen wurde. sein Potenzial an, auch wenn die Obwohl nicht unbedingt Sprin- Zeit mit zu viel Windunterstüt- terhochburg, hatte der TSV zung erzielt wurde. Bemerkens- schon früher gutklassige Sprin- wert auch die 100 m-Zeiten der Die siegreiche Staffel (v.li.): Felix Nass, Pascal Franke, Stefan Lechler und ter, aber man musste Jahrzehnte 15-jährigen Dominik Bergmann Lucca Macher. auf den ersten Crailsheimer Sprinter unter elf Sekunden war- ten. Felix Nass, trainingsfleißig und ohne große Verletzungen durch den Winter gekommen, steigerte sich beim Sparkassen- Meeting in Ellwangen auf groß- artige 10,91 Sekunden über 100 m. Der neue Vereinsrekord beflügelte ihn im B-Endlauf sogar auf 10,79 Sekunden mit jedoch unzulässiger Windunter- stützung. Nicht verwunderlich, dass in der Besetzung Felix Nass, Pascal Franke, Stefan Lechler und Lucca Macher auch der 4 x 100 m Ver- einsrekord auf gute 43,00 Se- kunden gedrückt wurde. Bei besseren Wetterbedingungen ist eine 42er Zeit möglich, mit der man sich in Württemberg mit den besten Staffeln messen kann. 35 Jahre überlebte die hoch- Felix Nass. kantige Bestmarke von Rolf Ket- temann über 400 m mit 48,3 Se- und Sebastian Zogala mit je kunden. Wenn es einer schaffen 11,89 Sekunden im Rahmen könnte, wurde immer der Name des Vierkampf-Wettbewerbs in Pascal Franke genannt. Im- Ellwangen, was gleichzeitig die ponierend wie Pascal bei den Qualifikation für die württem- Regiomeisterschaften in Eppel- weiter auf Seite 16 | 15 Leichtathletik

Fortsetzung: Leichtathleten auf Erfolgskurs

Dominik Bergmann und Sebastian Zogala. Lucca Macher (vorne). bergische Mehrkampfmeister- deres Flair erlebte. Über 3000 Norm von 4.48,0 Minuten für die Toll auch die Meldungen aus schaften bedeutete. Zuschauer beflügelten nicht deutschen U 23 Meisterschaften dem Werferlager, wo das Trai- Gewohnt stabil und leistungs- nur zahlreiche Weltklassemittel- in Bochum unterbot. Das Trainer- nerteam Otto Braun und Brigit- stark unser Mittelstecken-Ass streckler, sondern auch Kathrin team Uschi Huss und Günther te Vogt zunehmend die Ernte bei den Frauen, Kathrin Lehnert, Lehnert, die in ihrem ersten 1500 Herz freuten sich gemeinsam guter Arbeit mit engagierten die beim Adidas-Meeting in m-Lauf der Saison mit Platz vier über einen tollen Leichtathletik- Athleten einfahren konnten. Herzogenaurach ein beson- in 4.44,74 Minuten gleich die tag mit guter Leistung. Zu Beginn der Saison setzte die

Das Werferteam (v.li.): Jonathan Vogt, Marie Koch und Simon Vogt.

16 | Leichtathletik

talentierte und ehrgeizige Marie um die Wette. Sein verstorbener Koch gleich ein Ausrufezeichen. Opa Karl Baumann hat in seiner Beim Franken-Cup warf sie den Spezialdisziplin einen legitimen Diskus auf sehr gute 42,16 m Nachfolger gefunden. Marie und löschte die alte Bestmarke Koch musste zwar beim Diskus- des Vereins mit 41,54 m, die wettbewerb in ihrer Altersklasse Brigitte Vogt im Jahr 1990 auf- mit einem Wurf unter 40 m ein gestellt hatte. Mittlerweile hat schwächeres Ergebnis verkraf- sie den Rekord noch weiter auf ten, die Atmosphäre des großen hervorragende 43,70 m gestei- Wettkampfs wird sie auf ihrem gert. Ein besonderes Erlebnis Weg weiter beflügeln. Der ältere war die Reise des Werfer-Teams Bruder von Simon Vogt, Jona- nach Halle an der Saale, wo than Vogt, stellte seine Qualität die Halleschen Werfertage mit mit dem Diskus in der Jugend- Kugelstoß-Weltmeister David klasse U 18 unter Beweis. Mit Storl vor großer Kulisse aus- ebenfalls neuem Vereinsrekord getragen wurden. Hier machte von 46,02 m verpasste er nur besonders Simon Vogt von sich knapp die Quali für den Länder- reden, der in der Jugend U16 kampf in Brixen/Südtirol. den Hammer auf die neue Re- Die Vorfreude auf die anstehen- kordmarke von 50,02 m hinaus- den großen Meisterschaften auf wuchtete. Platz 6, viertbester Landes- und Bundesebene ist Deutscher – Simon Vogt und berechtigt und wird die gesamte Pascal Franke. sein Trainer Otto Braun strahlten Abteilung beflügeln. Kathrin Lehnert.

| 17 Frauenfußball

Turbulente Saison bei den Kickerinnen Verdiente Akteure verabschiedet | Bundesliga-Aufstieg der Juniorinnen

Hinter den Fußballerinnen liegt eine Saison voller Höhen und Tie- fen. Trotz des Abstieges der zwei- ten Mannschaft in die Landesliga überwiegen jedoch die positiven sportlichen Resultate, allen voran der Bundesliga-Aufstieg der B- Juniorinnen. Gar nicht rund verlief die Vor- runde der Bundesligafrauen. Mit 3:16 Toren und 0 Zählern gab es einen katastrophalen Saisonstart und nach neun Spieltagen hing die rote Laterne in der Schöne- bürgstraße. Doch in der Rückrun- de ging ein Ruck durch die Mann- schaft. Ein tolles Trainingslager bei Ronny Mechnich in Ilshofen Die „Horaffen-Girls“ holen den württembergischen und baden-württembergischen Meistertitel … und der überraschende Punktge- winn in München machten neue waltiges Stück Stolz über den B-Juniorinnen wieder einmal für Zunächst kam man allerdings Kräfte frei. Es sollte eine Rück- eigenen Nachwuchs. Nach einer die Aufstiegsrunde zur Bundes- über ein unnötiges 1:1 Remis serie werden, die den TSV bis auf fast zu reibungslosen Oberliga- liga qualifiziert. Viele Jahre hatte gegen Eintracht Frankfurt im ei- Rang 6 hievte. Die Crailsheime- Saison mit dem württembergi- man dabei das Nachsehen, doch genen Stadion nicht hinaus und rinnen mussten nur noch zwei schen und baden-württembergi- in dieser Saison sollte alles an- wieder begann das große Hoffen Niederlagen (gegen Hoffenheim schen Meistertitel hatten sich die ders kommen. und Bangen. Im letzten und ent- und Mönchengladbach) hin- nehmen und zählten mit zu den besten Teams der Rückrunde. Die Mannschaft und die Verantwort- lichen hatten Ruhe bewahrt und eine kaum für möglich gehaltene Wende eingeläutet. Gleichzeitig ging aber bei den Kickerinnen eine Ära zu Ende. Mit Ramona Treyer, Carolin Riegel und Claudia Nußelt gingen drei TSV-Urgesteine in den sport- lichen Ruhestand, die bei den TSV-Frauen eine große Lücke hin- terlassen. Dazu gesellte sich noch die in der Winterpause verpflich- tete Steffi Kübler, der ein großer Verdienst am Klassenerhalt zu- kommt. In einer emotionalen und heute schon legendären Abschieds- party verabschiedete der TSV Crailsheim Sportlerinnen, die den Frauenfußball beim TSV über Jahre hinaus geprägt hatten. Sie waren die Gesichter der TSV-Fuß- ballfrauen. In den Wehmut mischt sich bei Verdiente Spielerinnen werden in den fußballerischen Ruhestand verabschiedet (v. li.): Ramona Treyer, Caro- den Kickerinnen jedoch ein ge- lin Riegel, Claudia Nußelt und Stefanie Kübler. 18 | Frauenfußball

gegen Teams wie Bayern Mün- zuletzt den Aufstieg in die B-Ju- chen, 1899 Hoffenheim und den niorinnen-Bundesliga. SC Freiburg. Im Spieljahr 2016/17 erwar- Nach zweijähriger Amtszeit be- tet die TSV-Frauen eine ganz endet Fußballlehrer Peter Kost- schwere Saison. Mit einer blut- urkov seine erfolgreiche Tätigkeit jungen Truppe und einem neuen bei den TSV-Kickerinnen. Seiner Übungsleiter wollen die Kickerin- umsichtigen Arbeit verdanken nen ihren Platz in der 2. Bundes- die Fußballerinnen die stetige liga finden, und auf den Nach- Entwicklung in taktischer und wuchs wartet in der Bundesliga spielerischer Hinsicht und nicht eine neue Herausforderung.

… und jubeln in Fürth, als der Aufstieg in die Bundesliga perfekt war. scheidenden Spiel bei der SpVgg lichen Schwierigkeiten eine Greuther Fürth durften die „Ho- imponierende Vorstellung und raffen-Girls“ nicht verlieren. Vor nach 80+3 Minuten kannte der großer und vor allem lautstarker gelb-schwarze Jubel nach dem Kulisse durch die TSV-Fans boten 0:2 Erfolg keine Grenzen. Und in die Youngsters nach anfäng- der neuen Saison geht es nun Trainer Peter Kosturkov verlässt den TSV mit einem Erfolgserlebnis.

| 19 Tischtennis

Durchwachsene Spielrunde Senioren wurden Meister in der Kreisliga A

Recht unterschiedlich verlief die gerade zu Ende gegangene Spielrunde 2015/2016. Heraus- ragend die Meisterschaft der Se- nioren-Mannschaft. Bitter jedoch der Abstieg der Damen-Mann- schaft aus der Bezirksklasse. Zu den Mannschaften im Einzel- nen:

Damen Das Ziel Klassenerhalt in der Bezirksklasse konnte leider nicht erreicht werden. Im nächsten Jahr treten die Damen um Mannschaftsführerin Roswitha Schust nun in der Kreisliga A an. Dennoch war stets eine gute Stimmung innerhalb der Truppe. Auch der Ausfall von Stammspie- lerinnen konnte entgegen den vergangenen Jahren immer gut Die Geehrten (v. li.): Wolfgang Schüler, 1. Vorsitzender Klaus-Jürgen Mümmler, Arnesto Zanett, Horst Kunt, aufgefangen werden. Folgende Roswitha Schust, Thomas Mayer, Tobias Lehr, Willi Lohn, Sieglinde Kunt und Martin Ludwig. Spielerinnen kamen zum Ein- satz: Roswitha Schust, Monika Herren 2 Thomas Mayer, Tobias Lehr, Ri- Aufstellung: Wolfgang Schüler, Neubarth, Annegret Schüler, Als Aufsteiger in die Kreisklasse B chard Schleicher, Tobias Seliger, Thomas Roth, Oliver Kothen, Elisabeth Schock, Olga Sorich, konnten die Crailsheimer am Klaus Thiede, Horst Kunt, Olga Martin Ludwig, Thomas Mayer. Birgit Lauber, Nicole Ludwig. Rundenende einen erfreulichen Sorich. 7. Platz verbuchen. Mannschafts- Abteilungsversammlung Herren 1 führer Alexander Sorich hatte Senioren Im Beisein des 1. Vorsitzenden Als letztjähriger Absteiger be- jedoch einen schwierigen Job zu Den einzigen Titel in dieser Spiel- Klaus-Jürgen Mümmler gab es legte die 1. Herrenmannschaft verrichten, immer wieder hatte runde errangen die Senioren. auch bei der Abteilungsver- einen hervorragenden 3. Platz. er große Mühe, 6 einsatzbereite Ungeschlagen mit 12:0 Punkten sammlung wieder viel zu be- Gegen den Meister TSV Ger- Spieler zusammen zu bekom- konnte die Meisterschaft vor sprechen. Größtes Problem ist abronn unterlag man sowohl men. Folgende Spieler kamen dem SSV Geißelhardt und dem die Überalterung der Abteilung. in der Vor- als auch in der Rück- zum Einsatz: Konrad Spretka, FC Creglingen eingefahren wer- Bei den durchgeführten Wahlen runde äußerst knapp. Den Ta- Alexander Sorich, Ahmet Islertas, den. Sie spielten in folgender stellten sich alle Funktionsträger bellenzweiten Westgartshausen konnten die Spieler in der Vor- runde besiegen, in der Rückrun- de mussten sie sich mit einem Remis begnügen. Herausragen- de Spieler waren im vorderen Paarkreuz Norbert Strecker und im mittleren Paarkreuz Thomas Roth. Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung: Norbert Strecker, Wolfgang Schüler, Tho- mas Roth, Martin Ludwig, Oliver Kothen, Wolfgang Henn. Im Pokal-Wettbewerb ist die Mann- schaft im Halbfinale gegen den späteren Sieger SC Buchenbach äußerst knapp ausgeschieden. 20 | Tischtennis

wieder zur Verfügung. Somit Werner Güthner und Arnesto sind die Ämter auch die nächs- Zannet. ten zwei Jahre wie folgt besetzt: Weiter wurde der Aufnahme Wolfgang Schüler (Abteilungs- der Boule-Gruppe in die TT-Ab- leiter), Tobias Lehr (Stellvertre- teilung von den Mitgliedern zu- ter), Martin Ludwig (Sportlicher gestimmt. Hierzu im nächsten Leiter), Thomas Mayer (Jugend- TSV-Kurier mehr. leiter), Olga Sorich (Kassiererin), Anfang des Jahres ging das Roswitha Schust und Klaus Thie- 49. Dreikönigsturnier als eines de (Kassenprüfer), Klaus Thiede der erfolgreichsten in die Tur- (Webmaster) sowie Roswitha nierhistorie ein. Mit 150 Mann- Schust (Schriftführerin). schaften hatte die TT-Abteilung Für langjährige treue Mitglied- ein hervorragendes Meldeer- schaft und ihre Verdienste für die gebnis erzielt. Alle Verantwort- TT-Abteilung wurden folgende lichen und Helfer hatten alle Mitglieder mit einem Präsent- Hände voll zu tun. Derzeit sind korb geehrt: Sigrid Kunt, Horst die Vorbereitungen für das 50. Kunt, Helmut Gräter, Willy Lohn, Turnier im Januar 2017 bereits Dieter Wahl, Max Neubrand, in vollem Gange.

| 21 Boule

Plätze in Eigenleistung gebaut In Crailsheim wird auf fünf Bahnen Boule gespielt

Seit kurzem verfügt der TSV Crailsheim über eine neue Boule- anlage mit fünf Plätzen. Die Spiel- flächen von jeweils 15 Metern Länge und 4 Metern Breite ent- sprechen den Maßen für natio- nale und internationale Turniere und sind sowohl für Hobby- als auch Ligaspieler geeignet. Die Boulegruppe unter Leitung von Volker Nübel hat die Plätze auf dem Gelände der alten Ten- nisplätze in Eigenleistung ge- baut und freut sich über die neue „Heimat“. In den letzten Jahren rollten die Kugeln beim TSV in Abstimmung mit der Leichtath- letikabteilung einmal pro Woche Boule hat in Crailsheim ein neues „Zuhause“ gefunden: Auf dem Gelände der alten Tennisplätze am Stadion auf dem Kugelstoßplatz. Im Som- entstanden fünf Bahnen. mer 2015 erfolgten die ersten Säuberungsarbeiten und Anfang Cote d‘Azur. In Deutschland gibt Mai 2016 konnten die Plätze im es einen nationalen und acht Beisein des Vorstandes, ange- Landesverbände. Gespielt wird führt von Klaus-Jürgen Mümm- von der Kreisliga bis zur Bundes- ler, eröffnet werden. Wo früher liga, die 2007 gegründet wurde. die Tennisbälle flogen rollen jetzt Boule kann von Menschen von die Boulekugeln. 8 bis 80 Jahren gespielt werden Daneben haben sich über die Was ist Boule? Jahre viele Freizeitmannschaf- Boule oder Petanque ist ein ten etabliert. Sie nehmen zwar Kugelspiel bei dem es gilt, die an Turnieren teil, für sie steht Spielkugel so dicht wie möglich allerdings der Spaß am Spiel mit an eine kleinere Zielkugel zu Gleichgesinnten und die Gesel- werfen oder auch zu rollen. Die ligkeit im Vordergrund. Spielkugeln bestehen aus Eisen Interessenten am Boulesport und haben ein Gewicht von je- sind herzlich eingeladen, vorbei- weils ca. 700 Gramm und einen zukommen und mitzumachen. Durchmesser von ca. 700 Milli- Gespielt wird donnerstags ab metern. Boule wird seit dem 17.00 Uhr. ALLEZ LES BOULES. Mittelalter in Frankreich in ver- schiedenen Formen gespielt. Die Im Sommer 2015 am häufigsten und auch bei offi- begannen die Arbei- ziellen Meisterschaften gespielte ten an den Bahnen, im Form entstand 1910 in La Ciotat, Frühjahr 2016 wurden einem kleinen Städtchen an der sie fertiggestellt.

22 | Tennis

Herrenmannschaft wird jünger Hoch attraktives Tennis für Zuschauer in Crailsheim geboten

Ab sofort setzt auch die Tennisab- teilung des TSV Crailsheim in der 1. Herrenmannschaft auf junge Talente. Neben dem Spielertrai- ner Holger Zott, werden Jan Schu- bert (18 Jahre), Julian Ellwanger (15), Ken Berger (13), Jona Lindner (13), Christian Dradwa (15) und Manuel Queissner (19) den Ver- ein in der Bezirksklasse vertreten. Die Trainingsergebnisse verspre- chen eine gute Saison. Daneben bietet die Tennisabteilung durch den Klassenerhalt der Herren 60 (Württembergliga) und der Da- men 30 () sowie dem Aufstieg der Herren 40 I in die Verbandsklasse hoch attraktives Tennis auf der Anlage – herzliche Einladung zum Zuschauen für alle Interessierten. nächste Termine 3. Juli 2016, 11:00 Uhr Damen 30 gegen TA SV Bühl 1 9. Juli 2016, 14:00 Uhr Herren 60 gegen TA TV Vaihingen 1 10. Juli 2016, 9:30 Uhr Herren 1 gegen TC Oberrot 1 Herren 2 gegen TC Ellenberg 1

Herzlichen Dank an alle Eltern!

| 23 Tennis

Vorstand im Amt bestätigt Tennisabteilung plant bis zum 100-jährigen Jubiläum den Neubau eines Tennishauses

In einer harmonischen Ab- Verein mit gewachsenen Struk- teilungsversammlung wurde turen als ein Unternehmen zu der bisherige Abteilungsaus- leiten. Die Abteilung wolle nach schuss der Tennisabteilung des den Umstrukturierungen im fi- TSV Crailsheim wiedergewählt. nanziellen Bereich nun verstärkt Tobias Glass führt die Geschicke auf Jugendliche eingehen und seiner Abteilung weiter, nicht diese langfristig als Stammspie- mehr im Ausschuss dabei ist ler in der Abteilung halten. Dennis Arendt. Vor großen Herausforderungen In seinem Bericht über die ver- stehe die Abteilung, weshalb die gangenen zwei Jahre listete „Vision 100“ ins Leben gerufen Glass die Arbeit des Vorstands wurde: Neben der dringend not- auf und zog das Kredo, dass es wendigen energetischen Sanie- manchmal schwieriger sei, einen rung der Tennishalle, sollen der

Der neue Vorstand der Tennisabteilung (v. li.): Peter Watzka (technischer Leiter), Michael Fuchs (Sportwart), Tina Huber und Antje Beckler (beide Jugendwart) und Abteilungsleiter Tobias Glass.

Neubau des Tennishauses und Blick auf die Finanzen durch den die Sanierung der Neunplatz- kommissarischen Kassier Dennis Außenanlage als Vorhaben zum Arendt, kam es zu einer kleinen 100-Jährigen Jubiläum im Jahr Anpassung der Mitgliedsbeiträ- 2024 angestrebt werden. ge der Abteilung. Im kaufmännischen Bereich hat Der Vorstand der Abteilung ver- die Abteilung im vergangenen änderte sich auf drei Positionen, Jahr ein sehr solides positives auch wenn der Posten des Kas- Ergebnis erreicht. Dies ist das siers und des stellvertretenden erste positive Ergebnis in den Abteilungsleiters unbesetzt blei- vergangenen 10 Jahren! Darüber ben: Neu ins Team rücken Kurt hinaus werden mit einer neu in- Steck, der als stellvertretender stallierten LED-Lichttechnik in technischer Leiter gewählt wurde der Tennishalle für die Zukunft und Jugendspieler Tom Berger Kosten gespart. Hinzu kam, dass als Schriftführer, verzichten muss die Abteilung zur besseren Hal- man auf Dennis Arendt, der sein lenauslastung ein elektronisches Engagement auf eine andere Buchungssystem eingeführt hat. Abteilung im Verein begrenzen Somit kann nun jederzeit der wird. Tennisplatz von Oktober bis April mit einem Smartphone oder Neumitglieder unter 18 Jah- über www.tennis-crailsheim.de ren erhalten gratis Schnup- gebucht werden. Dadurch kam per-Tennistraining. Jedes es zu einer höheren Auslastung Neumitglied darf in diesem der Halle. Sommer montags zwischen Organisatorisch übernimmt die Abteilung nun wieder selbst die 19 und 20 Uhr auf Platz 8 Mitglieder- und Rechnungsver- und 9 Tennistraining neh- waltung vom Hauptverein. Nach men. Bei Interesse bitte um den Berichten des kommissari- Kontaktaufnahme unter schen Sportwarts Michael Fuchs, [email protected] der Jugendleiterinnen Tina Hu- oder einfach vorbei kommen. ber und Antje Beckler und dem 24 | Verein

Neu: kroatische Küche im Clubhaus Pächterehepaar Markovic bietet außer Cevapcici auch Jägerschnitzel

Von Iffezheim bei Baden Baden nach Crailsheim: Mladen Mar- kovic und seine Familie sind seit Anfang Juni die neuen Pächter im Clubhaus des TSV Crailsheim. „Mit dem Clubhaus hat einfach alles gepasst. Der Vorstand ist sehr sympathisch und eine Woh- nung ist auch gleich mit dabei. Und da unsere Kinder ja bereits erwachsen sind, konnten wir oh- ne große Probleme herziehen“, erklärt Markovic. Die Familie hat kroatische Wur- zeln, was lag dann näher, als das Beste aus der kroatischen und der deutschen Küche anzubie- ten. So stehen unter anderem Klaus-Jürgen Mümmler (li.) wünscht den neuen Pächtern Admira und Mladen Markovic alles Gute. Cevapcici, aber auch beispiels- weise Jägerschnitzel auf der Zufällig entdeckte Mladen Mar- Speisekarte. Kleinigkeiten nach kovic, dass der TSV Crailsheim dem Sport runden das Angebot neue Pächter für sein Clubhaus ab. Für Familien- und Betriebs- suchte, so fanden beide schnell feiern haben die neuen Pächter zusammen. ebenfalls das richtige Angebot Sein Konzept ist einfach: ,,Ich – in den Innenräumen und auf will gute, qualitativ hochwertige der großen Terrasse haben sie Speisen anbieten und gefeiert genügend Platz, um auch grö- werden kann bei uns auch. Die ßere Gesellschaften zu bewir- Kegelbahnen sind für Kinder, ten: Das Team steht unter der aber auch für kleine Geburts- Telefonnummer 07951 9590666 tagsparties etwas Tolles“, betont für einen ersten Kontakt zur Ver- Markovic, „so wollen wir jeden fügung. Gast ansprechen“. Im Sommer Mladen Markovic machte seine will der neue Pächter beispiels- Ausbildung zum Restaurant- weise auch Grillabende mit Salat- fachmann 1977 und lernte dabei buffet anbieten. In seiner alten die verschiedenen Bereiche der Heimat Iffezheim fand dies bei Gastronomie kennen. Nachdem den Gästen großen Anklang – ei- er in mehreren Betrieben, unter ne Spezialität waren zum Beispiel anderem in Frankfurt und Mainz, geräucherte Forellen. tätig war, machte er sich 1987 Der Vorstand des TSV Crailsheim selbstständig. ,,Ich wollte damals war bereits seit einiger Zeit auf endlich etwas selber machen der Suche nach einem neuen und es einfach versuchen“, be- Pächter für das Clubhaus. 1. Vor- tont Markovic. Zunächst möchte sitzender Klaus- Jürgen Mümm- er die Gaststätte mit der Familie ler betonte: „Wir sind froh, Herrn betreiben, bei Bedarf kommen Markovic als neuen Pächter Aushilfskräfte hinzu. für das Clubhaus gefunden zu Bisher hatte der Restaurantfach- haben. Der Verein hat lange ge- mann in Iffezheim bei Baden sucht und ist sich sicher, dass er Baden eine Gaststätte – da sie seine Sache gut machen wird. allerdings nur im Sommer ge- Wir wünschen ihm alles Gute öffnet war, interessierte er sich und werden ihn gerne unter- für einen Ganzjahresbetrieb. stützen.“ | 25 Freiwilliger stellt sich vor Herzlichen Dank Mein Name ist Fabian Riek, ich bin 18 Jahre alt und woh- ne in Stimpfach. Ich mache gerade mein Abitur am Tech- an alle nischen Gymnasium in Crails- heim und beginne ab Septem- ber ein freiwilliges Jahr beim TSV Crailsheim. Ich spiele in meiner Freizeit ger- Sponsoren und ne Fußball, auch im Sportverein SSV Stimpfach, habe aber auch bereits fast 4 Jahre beim TSV Crailsheim Fußball gespielt, musste jedoch aufgrund der Unterstützer Schule mit dem Sport kürzer treten. Ansonsten spiele ich auch gerne Tischtennis, gehe Joggen oder fahre Rad. wickeln kann, dass ich auch Ver- Ich erhoffe mir von dem Jahr antwortung übernehmen darf beim TSV, dass ich mich in mei- und dass ich natürlich auch Spaß des Vereins! ner Persönlichkeit weiterent- dabei haben kann.

26 | Impressum

Herausgeber TSV Crailsheim 1846 e.V. Klaus-Jürgen Mümmler (ver- antwortlich) Schönebürgstr. 79 74564 Crailsheim Redaktion: Anna Vogelgsang Mitarbeiter dieser Ausgabe Zoran Banozic, Sanja Banozic, Tilman Beck, Tobias Glass , Matthias Huss, Thorsten Hiller, Sebastian Klunker, Daniela Knip- per, Ann-Kathrin Kober, Jörn Kö- nig, Frieder Nass, Volker Nübel, Hubert Oechsner, Dietmar Renk, Udo Richter, Traude Schäfer, Wolfgang Schüler, Gerhard Strauß, Günter Utz, Anna Vo- gelgsang, Michael Wiedmann, und natürlich alle, die wir ver- gessen haben. Fotos von den Abteilungen.

Anzeigen & Layout ZG Medien, Gerabronn www.zg-medien.de

Druck DHO Druckzentrum Hohen- lohe-Ostalb GmbH & Co. KG Crailsheim

Auflage ca. 16.800 als Beilage von HT-Kompakt, ca. 2.000 als Post­versand an alle Mit- glieder, 200 als Auslage im Clubhaus.

Wir danken allen Anzei- genkunden für ihre Unter- stützung. Sport im Verein verbindet Generationen!

| 27