Vereinszeitung des TSV Crailsheim 1846 e. V. · www.tsvcrailsheim.de Ausgabe 1/2015 Miteinander mehr erleben – Sport verbindet

INHALT

7 15 Medaillen für Crailsheimer Schwimmer 20 Merlins-Jugendarbeit in neuen Sphären Die Schwimmer des TSV Crailsheim waren nach intensiver Vor- Die Basketballer des TSV werden die Qualität der Jugendarbeit bereitungszeit bei den Württembergischen Mastersmeister- weiter steigern. Dafür haben sie zwei weitere hauptamtliche schaften im Hallenbad Stuttgart-Feuerbach äußerst erfolgreich. Trainer eingestellt, die den Jugendkoordinator entlasten sollen.

15 Tolle Stimmung bei Jugendteamwettbewerb 24 Frauen beenden tolle Fußballsaison Zum vierten Mal in Folge wurden mit großem Erfolg in Crails- Der ersten Frauenmannschaft fehlen am Schluss gerade ein- heim die Leichtathletik-Teamwettkämpfe in der Altersklasse mal zwei Punkte für die Vizemeisterschaft in der 2. Bundesliga. U8, U10 und U12 ausgetragen. Aber auch die anderen Mannschaften waren erfolgreich. Vorwort

Liebe TSVler, TSV Crailsheim 1846 Abteilungsleiter Stand 07/2015 liebe Leserinnen und Leser, Abteilung Ansprechpartner Telefonnummer / E-Mail Basketball Sebastian Klunker 07951 962199 holte den Meistertitel in der Lan- Im Schönblick 13 sebastian.klunker@crailsheim- desliga. Herzlichen Glückwunsch merlins.de zu diesem Erfolg. Beinahe wären die Fußball-Mädchen in die Bun- Behinderten- Geschäftsstelle 07951 46633 desliga aufgestiegen. sport Schönebürgstr. 79 [email protected] Viele herausragende Ergebnisse Susanne Fischer 0172 7144229 gibt es auch von Athletinnen und Capoeira Athleten der anderen Abteilun- Wilhelm-Frank-Str. 53 [email protected] gen. Ein Beweis dafür ist das her- Anna Otterbach 07951 2971612 vorragende Abschneiden unserer Fechten Athleten bei den Wahlen „Sport- Tannenweg 3 [email protected] lerin und Sportler des Jahres“. Der Grundstein für diese Erfolge wird Fußball Hubert Oechsner 07951 8528 Frauen Goldbacher Str. 42 [email protected] uns stehen spannende Tage be- in den Abteilungen durch intensi- vor. Dieser Tage soll entschieden ve Jugendarbeit gelegt. werden, ob unsere Basketballer Damit wir weiterhin gute Vereins- Fußball Bernd Karg 07951 42588 Männer Mittlerer Weg 17 [email protected] „erstklassig“ bleiben. Sie sind arbeit leisten können, müssen der einzige Bewerber für eine wir uns ständig aktuelle Informa- Gerhard Strauss 07959 2655 Wildcard der 1. Bundesliga. Für tionen besorgen. Das wollen wir Eichelgartenstr. 9 [email protected] die Basketballabteilung war das kontinuierlich tun. Vor Kurzem 74586 Frankenhardt Unternehmen „Erste Liga“ ein berichtete der Sportkreisvorsit- Eberhard Schuch 07951 23756 wichtiger Lernprozess. Die Mer- zende Josef Singer dem TSV-Vor- Herzsport Gartenstr. 17 [email protected] lins um Manager Martin Romig, stand und den Abteilungsleitern Abteilungsleiter Sebastian Klun- das Neueste zum Thema „Wie ein Dieter Schön / 07955 388157 ker, die Spieler, Trainer, Helfer, Sportverein aktuell bleibt.“ Das ist Prior-Löss-Weg 5 Ju Jutsu [email protected] Fans und Sponsoren haben den eine Herausforderung für alle Ver- 74599 Wallhausen TSV und die Stadt Crailsheim in antwortlichen und alle Sportler. ganz Deutschland hervorragend Dazu gehört eine gute Koope- Leicht- Matthias Huss 07951 43532 athletik Rilkeweg 6 [email protected] präsentiert. Deshalb hoffe ich, ration mit den Schulen. Diese Zu- dass unsere Basketballer ein sammenarbeit wollen wir weiter Dirk Beyermann Triathlon / 07951 22229 weiteres Jahr in der 1. Bundes- forcieren. Henning-Fahrenheim- Radsport [email protected] liga spielen können. Die Crails- Im Vorstand und den Abteilun- Str. 19 heimer, die Merlins und die Fans gen brauchen wir immer neue 07951 46487 Susanne Kröper-Vogt hätten es verdient. und junge Kräfte. Ich möchte Schwimmen susanne.kroeper-vogt@ Finkenweg 4 Spannung pur herrschte in dieser alle dazu auffordern, am erfolg- crailsheim.de Saison auch bei den Herrenfuß- reichen Projekt TSV Crailsheim Jörn König 07951 961498 Tanzsport ballern. Als Vizemeister der Lan- mitzuarbeiten. Für die ehren- BM-Gebhardt-Str. 22 [email protected] desliga schlugen sie sich in den amtliche Arbeit passt ein nach- Relegationsspielen zum Aufstieg denkenswertes Zitat: „Wir sind Tobias Glass 07951 471330 Tennis in die ganz hervor- nicht nur für das verantwortlich, BM-Gebhardt-Str. 6 [email protected] ragend. Groß war jedoch die Ent- was wir tun, sondern auch für täuschung, als es beim letzten das, was wir nicht tun.“ Wolfgang Schüler 07951 7841 Tischtennis Spiel gegen Olympia Laupheim Mir macht die Arbeit als Ver- Im Schlehenhain 16 [email protected] ganz knapp nicht für den Auf- einsvorsitzender nach wie vor stieg gereicht hat – obwohl un- großen Spaß. Für die gute Zu- Tilman Beck 07951 467300 Turnen sere Mannschaft die bessere war. sammenarbeit möchte ich mich Schießbergstr. 24 [email protected] Erfolgsmeldungen gibt es auch bei allen Beteiligten herzlich be- bei den Frauenfußballerinnen. In danken. Nun wünsche ich allen Eberhard Schanz 07951 7130 Baumgartenweg 7 der 2. Bundesliga erreichten sie einen erholsamen Urlaub, viel Reha-Sport [email protected] 74589 Satteldorf einen tollen fünften Platz. Zehn Glück, Gesundheit und Erfolg. Spieltage lang rangierten sie hin- Sven Puskar 0173 3930422 ter Meister 1. FC Köln sogar auf Ihr Volleyball Guérandestraße 34 svenpuskar@volleyball- 91550 Dinkelsbühl crailsheim.de dem zweiten Tabellenplatz. Ein großes Lob an Trainer Peter Kost- Günter Utz 07951 43641 Wintersport urkov und sein Team. Das Gleiche Klaus-Jürgen Mümmler Wilhelm-Volz Str. 15 [email protected] gilt für die zweite Mannschaft. Sie 1. Vorsitzender 2 | Verein

TSV Crailsheim 1846 Vorstand Stand 07/2015

1. Vorsitzender: Gesamtjugendleiter:

Klaus-Jürgen Mümmler, Gartenäckerstr. 4, 74564 Crailsheim Kasimir Mantaj, Georg-Elser-Weg 6, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 296750 (p) · 0160 7211588 (Handy) · 07951 4691260 (g) Tel.: 07951 25686

E-Mail: [email protected] Handy: 0157 53571316

Stellv. Vorsitzende: Frauenvertreterin:

Susanne Hammer, Blezingerweg 3, 74564 Crailsheim Doris Nass, Lerchenstr. 64, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 467535 · E-Mail: [email protected] Tel.: 07951/6900 · E-Mail: [email protected]

Stellv. Vorsitzender: Seniorenvertreter:

Dieter Brenner, Landgraben 37, 74523 Schwäbisch Hall-Hessental Günter Braun, Lindenweg 6,

Tel.: 07951 404229 (g) · E-Mail: [email protected] 74564 Crailsheim · Tel.: 07951 468217

Schriftführerin: Beisitzer:

Brigitte Vogt, Anhäuser Str. 5, 74589 Satteldorf Herbert Reinöhl, Weidenhäuser Str. 13, 74589 Satteldorf

Tel.: 07955 3090 Tel.: 07951 8973 (p) · 0152 31856597 (Handy)

E-Mail: [email protected] Kassier:

Zoran Banozic, J.-H. Priester Str. 48, 74564 Crailsheim Geschäftsstelle:

Tel.: 07951 26917 · E-Mail: [email protected] Schönebürgstr. 79, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 46633 · Fax: 07951 4075515 Beisitzer: Öffnungszeiten: Mittwoch 17 – 19 Uhr und Freitag 16 – 18 Uhr Roland Klie, Wolfgangstr. 65, 74564 Crailsheim E-Mail: [email protected] · Homepage: www.tsvcrailsheim.de Tel.: 07951 23231 Sanja Banozic, J.-H.-Priester Str. 48, 74564 Crailsheim, Volker Nübel, Büschwiesenweg 6, 74589 Satteldorf Tel.: 07951 26917 · 0152 53845836 (Handy) Tel.: 07951 41396 · E-Mail: [email protected]

Sportlicher Leiter: Hausmeister:

Peter Watzka, Leuchtenbergstr. 16, 74564 Crailsheim Josef Knotz · Tel.: 07951 22735 · 0151 62605859 (Handy)

Tel.: 07951 294244 / 0171 5769520 · E-mail: [email protected] Rainer Mümmler · Tel.: 0151 21746931 (Handy)

| 3 Herrenfußball Verein

Flüchtlinge kicken beim TSV Herrenfußball-Abteilung integriert Asylbewerber in ihre Mannschaften

Württembergischen Fußballver- Teil ihrer Teams. Sie nehmen schwierig, eine Arbeitsstelle zu Von Sebastian Karg band eine Spielerlaubnis für Kabir außerhalb des Platzes selbst- finden. Die Abteilungsführung Im Spätsommer vergangenen und Boubacar. Coach Joachim verständlich am Vereinsleben um Abteilungsleiter Bernd Karg Jahres betraten Kabir Faye und Pfeifer wollte die Trainingsgäste teil. Kabir und Boubacar können begleitet Kabir und Boubacar bei Boubacar Saidy erstmals die als neue Spieler im Spielbetrieb aufgrund ihrer bereits sehr fort- Behördengängen und Vorstel- Sportanlage des TSV Crailsheim seiner Mannschaften einsetzen, geschrittenen Deutschkennt- lungsgesprächen. 1846. Sie fragten, ob sie denn auch wenn die Erledigung der nisse sogar den Besprechungen Die Integration von Kabir Faye und nicht bei einer unserer Mann- Formalitäten mit dem Verband problemlos folgen. Von ihren Boubacar Saidy in die Herrenfuß- schaften mit trainieren könnten einen großen Aufwand für Spiel- Mannschaftskollegen wurden sie ball-Abteilung des TSV Crailsheim und erzählten davon, dass sie aus leiter Clemens Fritz bedeuteten. hervorragend integriert. Gemein- 1846 ist erfolgreich gelungen und Gambia stammten und derzeit in Schließlich führen fehlende Per- same Fernsehabende bei Fußball- zeigt, dass Sport verbindet. Sport- den Gemeinschaftsunterkünften sonalausweise und weitere Doku- spielen, Mannschaftsessen und vereine können viel für die Inte- in Crailsheim untergebracht sind. mente zu Schwierigkeiten beim Grillfeste sind keine Seltenheit. grationsförderung leisten. Die Herrenfußball-Abteilung Antrag für die Spielerlaubnis. Kabir und Boubacar sind immer kümmerte sich sofort darum, Trotz allem ist es gelungen, dass gerne dabei. Natürlich sind sie einen Trainingsbesuch zu ermög- die Flüchtlinge seit Oktober letz- ebenfalls zu offiziellen Veranstal- lichen. ten Jahres am regulären Spiel- tungen der Abteilung eingeladen, Zum ersten Training erschienen betrieb teilnehmen können. Ka- die auch ihre Freunde aus dem die beiden noch in Straßenschu- bir ist seitdem Teil der zweiten Asylbewerberheim willkommen hen. Als klar wurde, dass Kabir Mannschaft, die Vizemeister in heißt und ihnen freien Eintritt und Boubacar regelmäßig am der Kreisliga A2 wurde. Boubacar zu den Spielen aller TSV-Teams Trainingsbetrieb teilnehmen wer- spielt noch bei den A-Junioren gewährt. den, bekamen sie Fußballschuhe unserer Spielgemeinschaft mit Da die Übernahme gesellschaft- und die komplette Trainingsaus- der SpVgg Gröningen-Satteldorf, licher Aufgaben dem Verständnis rüstung gestellt. Hierbei zählte die ihre Saison in der Bezirksstaf- nach zu dem Engagement eines die Fußballabteilung auf die fel Hohenlohe auf einem über- Sportvereins gehört, unterstützt Unterstützung des Hauptvereins. ragenden dritten Tabellenplatz die Herrenfußball-Abteilung die Das Landratsamt in Schwäbisch abschloss. In der Rückrunde wur- Flüchtlinge darüber hinaus im Hall übernahm die Kosten für die de Boubacar von Joachim Pfeifer privaten Bereich. Zusätzlich zur Vereinsmitgliedschaft der beiden sogar schon mit Kabir zusammen Trainingskleidung erhalten sie Asylbewerber. in der zweiten Mannschaft ein- modische Kleidung für die Frei- Ihre Leidenschaft für den Fußball gesetzt. zeit. Bei Bedarf werden sie bei der und die schnelle Integration in die Nicht nur bei den Spielen und Arbeitssuche unterstützt – auf- Teams wurden belohnt. Der Verein beim Training wurden die beiden grund gesetzlicher Vorschriften Kabir Faye und Boubacar Saidy beantragte nach kurzer Zeit beim Flüchtlinge zu einem wichtigen ist es für Asylbewerber äußerst präsentieren sich im Stadion.

Kabir Faye greift gegen den SC Bühlertann an und setzt sich für sein Kabir Faye (Mitte links) und Boubacar Saidy (Mitte rechts) mit Freunden Team ein. aus dem Asylbewerberheim auf dem Sportplatz.

4 | Verein

Grund zur Freude Verschönerung des Tennisgartens in der Schönebürgstraße

Von Peter Pfitzenmaier

Unter der Anleitung von Gärt- nermeister Heinz Schimke ha- ben die beiden Asylbewerber Ousman Jack und Hamza Jabbi aus Gambia in gemeinnütziger Arbeit Hand angelegt. Und was dabei entstanden ist, kann sich sehen lassen: So fällt es dem 1. Vorsitzenden, Klaus-Jürgen Mümmler und dem technischen Leiter Peter Watzka nicht schwer, grünes Licht für ein weiteres Projekt auf dem TSV-Gelände zu geben. In den nächsten Wochen soll ein Boule-Platz hergerichtet werden. Für Renate Steinert- Roll und Peter Pfitzenmaier vom Freundeskreis Asyl ist die gute Zusammenarbeit beim TSV ein schönes Beispiel für gelungene Integration.

Betriebs- und Eventcatering

| 5 Schwimmen

Voller Erfolg der Schwimmer Traditionelles Weihnachtsschwimmen zog 450 Athleten nach Crailsheim

Am 1. Adventssonntag des ver- gangenen Jahres fand das tradi- tionelle Weihnachtsschwimmen im Crailsheimer Hallenbad statt. Schon zum 41. Mal richtete der TSV diese Veranstaltung aus. Mit gut 450 Meldungen aus neun Ver- einen war es ein recht überschau- licher und sehr angenehmer Wettkampf. Die Sportler konnten wieder viele Medaillen und Sachpreise sam- meln und natürlich gab es für alle Athleten Urkunden für ihre Leis- tungen. Auch viele Schwimmer des TSV Crailsheim durften sich, sowohl in der Einzelwertung als auch bei der Staffel, über Podest- plätze freuen. Alles in allem war es ein recht gelungener Wettkampf und es waren viele fleißige Hände not- wendig, um dies zu ermöglichen. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch nochmals allen Helfern! Na- türlich auch an alle Schwimmer, ohne die die Veranstaltung gar nicht möglich wäre.

6 | Schwimmen

15 Medaillen für Crailsheim Schwimmer kehrten mit sehr guter Ausbeute von den Württembergischen Meisterschaften zurück

37 Vereine mit 679 Einzel- und 91 Staffelmeldungen waren bei den perfekt organisierten Würt- tembergischen Mastersmeister- schaften im Hallenbad Stuttgart- Feuerbach am Start. Zehn Schwimmer des TSV Crails- heim waren nach intensiver Vorbereitungszeit alle äußerst erfolgreich. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Barbara Wahl (AK 50) 1. 100 m Brust 1:35,53 1. 50 m Rücken 0:41,79 1. 50m Brust 0:44,39 3. 100 m Lagen 1:29,13

Philipp Weigel (AK 20) 1. 50 m Schmetterling 0:28,77 2. 50 m Freistil 0:26,86

Ralf Zumpfe (AK 45) 4. 100 m Rücken 1:16,68 Sigrid Abel (AK 50) 4 x 50 m Lagen mixed 4. 50 m Rücken 0:35,63 1. 50 m Freistil 0:44,21 1. mit Barbara Wahl, Dr. Mat- 4 x 50 m Lagen Frauen thias Winter, Axel Huß, Sina 3. mit Barbara Wahl, Dr. Tina Axel Huß (AK 45) Sina Vogt (AK 20) Vogt Pfänder-Meißner, Sina Vogt, 6. 100 m Lagen 1:21,91 3. 50 m Freistil 0:32,10 2:31,32 Sandra Rollbühler 2:45,96 7. 50 m Brust 0:40,45 4. 50 m Schmetterling 0:38,07 4 x 50 m Freistil Frauen 4 x 50 m Freistil Männer Dr. Tina Pfänder‐Meißner (AK 40) Alexander Bullinger (AK 40) 1. mit Sina Vogt, Sandra Roll- 3. mit Alexander Bullinger, 3. 100 m Brust 1:38,43 5. 50 m Rücken 0:37,48 bühler, Dr. Tina Pfänder-Meiß- Axel Huß, Ralf Zumpfe, Philipp 3. 50 m Brust 0:43,83 9. 50 m Freistil 0:31,07 ner, Barbara Wahl 2:24,03 Weigel 1:59,51

Dr. Matthias Winter (AK 45) 4 x 50 m Freistil mixed 4 x 50 m Lagen Männer Das war das erfolgreichste Er- 6. 100 m Brust 1:29,18 6. mit Philipp Weigel, Sina Vogt, 2. mit Ralf Zumpfe, Dr. Matthias gebnis, das eine Crailsheimer 7. 50 m Brust 0:40,45 Ralf Zumpfe, Barbara Wahl 2:03,39 Winter, Philipp Weigel, Alexan- Schwimmmannschaft seit Be- der Bullinger 2:16,97 stehen erzielt hat.

seit über 60

Ihr Handwerksbetrieb für Natursteine Jahren Grabmale Wir sind Eigene Fertigung Feuer & Flamme Große Ausstellung für Sie! Natursteinarbeiten Goldbacher Str. 8 – 12 Tel.: (07951) 75 01 Goldbacher Straße 12 Tel.: (07951) 75 01 Ofen Wirth | Schulstraße 14 | 74564 Crailsheim 7456474564 Crailsheim Crailsheim Telefax:Telefax: 66 66 96 96 Telefon: 07951 / 68 84 | E-Mail: [email protected] www.mietz-natursteine.dewww.mietz-natursteine.de

| 7 Capoeira

Afrobrasilianische Kampfkunst Capoeira verbindet Kampf, Tanz, Musik, Akrobatik, Spiel, Philosophie und Kultur

Unter der Leitung der Brasiliane- jeden Teilnehmer, der mehr über „Man kann sie als Tanz betrach- paar Aspekte, die Capoeira mit rin Thaís Federsoni (auch als In- diese einzigartige brasilianische ten, der einen Kampf simuliert, sich bringt. strutora Pressinha bekannt), trai- Kampfkunst und deren Ge- oder als Kampf der einen Tanz Sie fördert bei Kindern die Ent- niert die „Grupo Capoeira Brasil schichte erfahren möchte. Denn simuliert.“ wicklung motorischer Fähigkei- Crailsheim“ jeden Dienstag und hinter dem Training und dem Diese afrobrasilianische Kunst- ten, körperlicher Koordination, Donnerstag von 18 bis 20 Uhr im körperlichen Dialog, steckt ein form, die Kampf, Tanz, Musik, Ausgeglichenheit und musika- Jugendzentrum und in der Jahn- breites Spektrum an Geschichte, Akrobatik, Spiel, Philosophie und lische Fertigkeiten. Ebenso hilft Halle. Die Abteilung wird vom Kultur, Wissen und Erfahrung. Sie Kultur verbindet, beinhaltet eine Capoeira bei der Entwicklung Hauptverein immer tatkräftig werden mit der Zeit immer wei- Reihe komplexer Bewegungen. der Psychomotorik und bei der unterstützt. ter getragen und lassen Capoeira Sie gibt jedem die Möglichkeit, Sozialisation Einzelner. Capoeira kennt kein Alter, Ge- immer bunter und vielfältiger seine individuellen körperlichen Bei Capoeira gibt es keine Aus- schlecht noch Körperkonstitu- werden. Fähigkeiten, Rhythmusgefühl, grenzung, jeder einzelne arbei- tion, alle sind herzlich willkom- Capoeira ist eine brasilianische Koordination und Musikalität tet an sich und an seinen Limits. men. Aus diesem Grund gibt es Kampfkunst, die vor 300 Jahren zu entwickeln. Selbstdisziplin, Sowohl im Training als auch in in der Gruppe Teilnehmer von von afrikanischen Sklaven in Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, der Roda gibt jeder sein bestes 12 bis 50 Jahren, Männer so wie Brasilien entwickelt wurde, um allgemeine Fitness, Gesundheit, und jeder wird so angenommen Frauen, die alle gemeinsam trai- sich aus der Unterdrückung und körperlicher Ausdruck, Selbst- wie er ist. Dadurch wird die Per- nieren. einem menschenunwürdigen bewusstsein und eine positive sönlichkeit gestärkt und ein gu- Die Abteilung freut sich über Leben in Sklaverei zu befreien. Lebenseinstellung sind nur ein tes Selbstbewusstsein gefördert.

8 | Fechten

Nachwuchsfechter bei Turnier Vier Fechter nutzen die Gelegenheit um wichtige Erfahrungen zu sammeln

Am 19. April 2015 fand das te im KO-Finale eines von drei Endrunde belegte er einen sehr dass sie mit der Konkurrenz mit- 22. Internationale Reutlinger Gefechten gewinnen, sodass am guten 9. Platz. halten können. Und gleichzeitig Achalmturnier statt. Wie ge- Ende für ihn ein guter 11. Platz Alles in allem waren für die De- gelang es ihnen, jede Menge wohnt glänzte das Ranglisten- zu Buche stand. genfechter von Trainer Klaus- Erfahrungen zu sammeln, die turnier für Degenfechter mit Phil Angermüller gelang in Reut- Dieter Gremm jedoch ohnehin vielleicht bereits im nächsten einem großen Teilnehmerfeld lingen die beste Leistung. Mit in Reutlingen nicht die Endplat- Wettkampf von entscheidender sowie einem hohem Leistungs- ebenfalls einem Sieg und zwei zierungen das Entscheidende. Bedeutung sein können. niveau. In den Altersklassen knappen Niederlagen in der Die Crailsheimer hatten gezeigt, Schüler Jahrgang 2004 und 2005 waren auch vier Vertre- ter der Fechtabteilung des TSV Crailsheim zu Gange. Sie nutzten den hochklassigen Wettbewerb, um wichtige Tur- niererfahrungen zu sammeln. Alle vier Crailsheimer hatten zuerst vier Vorrundengefechte zu bestreiten. Jeremias Böhm, Phil Angermüller und Sebastian Sperr schlugen sich wacker und so schafften sie es ins KO-Finale. Lediglich Tim Angermüller hatte Pech. Obwohl auch ihm ein Sieg in vier Gefechten gelungen war, reichte es für ihn an diesem Tag leider nicht zum Weiterkommen. Für Sebastian Sperr (Jahrgang 2005) war in der Endrunde auch nicht mehr viel zu holen. Trotz großen Einsatzwillens verlor er alle vier Gefechte und landete schließlich auf einem achtbaren Platz 17. Jeremias Böhm konn-

| 9 Triathlon

Ironman hat viel abverlangt Drei Crailsheimer kämpften sich durch das „Land der tausend Hügel“

Der Kraichgau-Triathlon am ers- ten Juniwochenende, der erst- mals als Ironman 70.3 (Halbdis- tanz) ausgetragen wurde, hat viel von den über 2000 Teilnehmern aus 30 Nationen abverlangt. Nach 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer auf dem Rad und dem abschließenden 21,1 Kilo- meter langen Lauf-Rundkurs in Bad Schönborn wurde der große Favorit, Lokalmatador, Titelver- teidiger und Hawaiisieger 2014 Sebastian Kienle um kurz vor 13 Uhr von den begeisterten Fans gefeiert. In dem starken Starterfeld der Deutschen Meisterschaft kämpf- ten sich auch die drei Crails- Andreas Bidlingmaier wechselte nach dem Schwimmen als schnellster der Crailsheimer auf das Rad. heimer TSV-Triathleten Jonas Lechler, Christoph Simsch und 9 und 10 Uhr in verschiedenen ke ausspielen, und wechselte als einer Halbmarathonzeit von Andreas Bidlingmaier, durch das Gruppen auf die Schwimmstre- Schnellster wie auch seine Ver- 1:27 Stunden ein deutliches Aus- „Land der tausend Hügel“. cke im Hardtsee in Ubstadt-Wei- einskollegen auf das Rad. Die 90 rufezeichen setzen. Nach Altersklassen eingeteilt her geschickt. Im Wasser konnte Kilometer lange mit 900 Höhen- Andreas Bidlingmaier hatte trotz wurden die Athleten zwischen Andreas Bidlingmaier seine Stär- metern gespickte Radstrecke Ärger über den verschwunde- verlangte von den Teilnehmern nen Wechselbeutel mit den sehr viel ab. Wichtig war es dem- Laufschuhen noch gut ins Lau- zufolge, kontrolliert zu fahren, fen gefunden und wie Christoph sich gut zu verpflegen und zu Simsch in allen drei Disziplinen kühlen. eine sehr gute, ausgewogene Nach etwas mehr als 2,5 Stunden Leistung gezeigt. Für Simsch war wechselten die Crailsheimer für dieses erste größere Rennen eine den Halbmarathon von den Rad- gelungene Formbestimmung in die Laufschuhe. Für Christoph vor der Langdistanz Ende August Simsch wurde es jetzt spannend, in Muskoka/Kanada. da er in den davor liegenden Zusätzlich wurde am Nachmittag Wochen sein Lauftraining ver- ein Triathlon über die olympi- letzungsbedingt zurückstecken sche Distanz veranstaltet. Oliver musste. Herzig vom TSV erreichte nach Bei Temperaturen um die 30 Grad 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 entwickelte sich eine Drei-Run- Kilometer Radfahren und dem den-Hitzeschlacht. Jonas Lech- anschließenden heißen 10 Kilo- ler verkraftete diese Bedingun- meter-Lauf erschöpft aber zufrie- gen am Besten, und konnte mit den nach 2:54 Stunden das Ziel.

Ergebnisse des Kraichgau-Triathlons

Zeiten (Stunden:Minuten) Schwimmen Radfahren Lauf Gesamt Jonas Lechler 0:32 2:34 1:27 4:39 Andreas Bidlingmaier 0:27 2:34 1:36 4:45 Christoph Simsch 0:30 2:36 1:37 4:49

Schwimmen 1,9km / Radfahren 90 km / Laufen 21,1 km Jonas Lechler setzte beim Halbmarathon ein Ausrufezeichen.

10 | Herzsport

Herzsportgruppe beging Jubiläum Bei 25. Geburtstagsfeier standen Neuwahlen, Verabschiedungen und Ehrungen auf dem Programm

Nach der Begrüßung durch den mit der goldenen Ehrennadel des Abteilungsleiter der Herzsport- Württembergischen Behinderten- gruppe Eberhard Schuch und und Rehabilitationssportbundes. dessen Ansprache, standen Dr. Axel Fetzer erhielt die silberne auf der Hauptversammlung Ehrennadel mit den besten Wün- noch folgende Punkte an: Neu- schen und Gratulationen des Prä- wahlen, Verabschiedungen sidiums. Für langjährige Verdienste und Ehrungen. Sie wurden vom wurden Günter Buck und Karl-Wer- 1. Vorsitzenden des TSV Crails- ner Schmidt die goldene Ehrenna- heim Klaus-Jürgen Mümmler und del des TSV überreicht, Wolfgang Beisitzer Herbert Reinöl durch- Kantel und Martina Knoblauch die geführt. Verabschiedet wurden bronzene Ehrennadel. Karl-Werner Schmidt und Martina Einen ganz herzlichen Dank er- Knoblauch. Neu gewählt wurden fuhren die Übungsleiterinnen, Die Vorstandschaft der Herzsportgruppe sowie Klaus-Jürgen Mümmler Karin Pfeuffer und Sibylle Kehl. durch deren Engagement und und Herbert Reinöl vom Gesamtverein. Geehrt wurden für 25 Jahre Mit- Einsatzfreude die Herzsportgrup- gliedschaft Günter Buck, Fritz pe erst mit Leben erfüllt wird. An- Gregor Mütsch die Besucher zum Schriftführer Horst Schierlein mit Löhner und Dr. Gottfried Keller schließend brachte Bauchredner Lachen. Den Abend beschloss seiner Band „Icehouse Kompanie“.

| 11 Handball

Minispielfest voller Aktionen Ein ganzer Tag für Nachwuchshandballer aus der Umgebung

Einen sehr aufregenden und er- tag zu erleben. Die Crailsheimer lebnisreichen Saisonabschluss waren mit über 20 Kindern und organisierte die Handballabtei- drei Mannschaften mit großer lung des TSV Crailsheim im April Begeisterung bei der Sache und für ihre Nachwuchshandballer bildeten die zahlenmäßig größ- im Alter von sechs bis acht te Gruppe. Jahren. Bei der mittlerweile vier- Die gemeinsame Siegerehrung ten Auflage des Minispielfests bildete das Highlight des Spiel- trafen sich 12 Mannschaften fests. Alle teilnehmenden Teams aus Schwäbisch Hall, Gerab- und Spieler wurden dabei unter ronn, Neckarsulm, Hardthausen, dem kräftigen Beifall der begeis- Weinsberg und Crailsheim in der terten Zuschauer mit Medaillen Karlsberghalle, um gemeinsam für die erbrachten Leistungen einen „actionreichen“ Handball- belohnt. Super Stimmung schon beim Aufwärmprogramm.

Die Kinder liefen durch Spielstationen, die zum Ausprobieren animierten: Sei es der Sprungwurf (li.) oder beim Balancieren.

Beim Minihandball ging es engagiert zur Sache. Die Kinder waren bei der Siegerehrung richtig glücklich.

12 | Handball

Meisterfeier gleich im ersten Jahr Nach einem Jahr Abstinenz folgt gleich der Aufstieg der Herrenmannschaft

Nach einem Jahr ohne aktiver ausreichend großem Kader zu Gegner 4 Punkte gutgeschrie- Motiviert und entschlossen, hier Männermannschaft war es an den Ligaspielen. Erster Gradmes- ben bekommen haben. Jetzt war das Unmögliche möglich zu der Zeit, wieder eine Mannschaft ser war dann die TUG Neipperg, die Chance auf den Meistertitel machen, gingen die Crailsheimer zu melden. Von der anfänglichen die aber in der heimischen Karls- bei nahe 0 angekommen – aber Handballer in die letzte Partie Ungewissheit wurde im Laufe berghalle mit 27:20 geschlagen die Spieler wollten sie trotzdem der Saison. Und hier zeigte sich, der Saison die Gewissheit, dass werden konnte. Hier hat sich nutzen. dass die Kombination aus jun- die Handballer das Jahr sehr schon angedeutet, dass durch Das erste Heimspiel war gleich gen und erfahrenen Spielern den erfolgreich beschließen sollte. den starken Torhüter, schnellem gegen den ungeschlagenen Crailsheimern zum Erfolg ver- Und am Schluss wurde dann am Umschaltspiel und durchset- Staffelmeister aus der anderen helfen würde. Mit einem 37:27 letzten Spieltag beim Auswärts- zungsstarkem Angriff ein vorde- Gruppe. Nervös und gespannt auch in dieser Höhe verdienten sieg in Obrigheim mit 37:27 der rer Platz in der Staffel 2 der zwei- auf die Stärke des Gegners sind Auswärtssieg konnten sich die Meisterwimpel geholt. geteilten Liga möglich war. Und die Handballer ins Spiel gegen Horaffen ihre Aufstiegs-Shirts Anfang 2014 hat sich die Abtei- so konnte mit nur zwei Nieder- Obrigheim gestartet. Doch die überziehen und von Staffelleiter lungsleitung entschlossen, ab lagen und teilweise sehr hohen Sorge war unbegründet: mit Steve König den Wimpel für den der Saison 2014/2015 wieder Siegen am Ende der Runde der einem 34:23 Heimsieg haben Meistertitel in der Kreisliga C ent- eine aktive Herrenmannschaft zweite Platz gesichert werden. sie ein Zeichen gesetzt. Und an- gegennehmen. zu melden. Sollten doch die Ju- Für alle Beteiligten schon zum schließend ging es mit einem Positiv gilt zum Abschluss noch gendlichen hier eine Plattform damaligen Zeitpunkt ein großer 26:24 Auswärts- und einem anzumerken, dass 20 Spieler für ihren Sport bekommen. Mit Erfolg. 32:21 Heimsieg über Gundels- zum Kreis der Mannschaft zählen den Zusagen von einigen „Alten Und das Tüpfelchen auf dem „i“ heim zum Spiel um die Meister- und dadurch auch verschiedene Herren“ ging es an die Planun- sollte noch folgen: Die beiden schaft am letzten Spieltag nach Ausfälle kompensiert werden gen. Erstplatzierten der StaffelnObrigheim. können. Mit einer kurzen Vorbereitungs- durften den Meister und 3 Auf- zeit stand das erste Pflichtspiel steiger ausspielen. So mussten im Bezirkspokal an. Mit einem die Crailsheimer jeweils in ei- um 4 Klassen höher spielenden nem Hin- und Rückspiel gegen Gegner konnten die Crails- die beiden Mannschaften der heimer Herren in der ersten anderen Staffel antreten. In der Halbzeit noch gut mithalten, in Zwischenzeit hat sich aber die Hälfte 2 hat sich dann der Favorit weitere Mannschaft aus der aus Willsbach deutlich mit 35:18 2. Staffel aus der Relegation durchgesetzt. abgemeldet. Zum einen sehr Doch die ersten Eindrücke waren erfreulich, weil die Crailsheimer viel versprechend und so ging es Handballer dadurch am grünen mit viel Motivation und immer Tisch aufgestiegen sind, aber die Die Meister- und Aufsteigermannschaft der Saison 2014/2015.

| 13 Leichtathletik

Phantastische Saisonvorbereitung Neben Training steht auch Ruhe, Beschaulichkeit und Entspannung auf dem Programm

Von Günther Herz Viele Athleten genossen den mor- gendlichen Lauf vor dem Früh- 28 Athleten der Leichtathletik- stück genauso wie die danach abteilung des TSV Crailsheim ma- folgende halbstündige Morgen- chen sich während der ersten Os- gymnastik in der herrlichen Hof- terferienwoche in der Sonne von anlage nebst Swimmingpool. Erst Südtirol fit. danach begaben sich die Ath- Zum fünften Mal ging es wieder leten in das Stadion, um ihre harte über den Reschenpass in den Trainingseinheit am Vormittag zu Norden Italiens, um die Vor- beginnen. Nach jeder dieser an- bereitungen für die Leichtathletik- strengenden Stunden am Morgen saison 2015 zu treffen. Das Wort folgte nur eine kurze Pause. Da- „Trainingslager“ klingt nach Leis- nach nahmen die Athleten gerne tung und Quälerei. Lana bietet den steilen Anstieg in die Halb- jedoch auch Ruhe, Beschaulichkeit höhenlage von Lana in Kauf, um in und viel Entspannung für Leib und der „Waalrast“ das immer köstliche Seele zwischen den Trainingsein- Mittagessen bei herrlicher Aussicht heiten – und Frau Hehl von der über das weite Tal zu genießen. Südtirol bedeutet für die Crailsheimer Athleten jedes Jahr im Frühjahr Pension „Unteranger“ erfüllte mit Nach zwei Stunden Erholung im Training vor grandioser Kulisse. ihrer herzlichen Gastfreundschaft Quartier folgte an jedem Nachmit- fast alle Wünsche ihrer Crailshei- tag die zweite Trainingseinheit im teams liebevoll selbst dekorierten in Südtirol und am Karfreitag ging mer Gäste. Stadion, das dann oft mit anderen Büffet. Auch die hungrigsten Ath- es aus dem sonnigen Südtirol über Das Stadion von Lana liegt im wei- Trainingsgruppen aus dem In- und leten wurden hierbei mehr als satt. die frisch verschneiten Alpen nach ten Etschtal, eingebettet in riesigen Ausland geteilt werden musste. Nach dem Abendessen wurden Deutschland zurück. Zuhause an- Apfelplantagen, nur eine kurze Ein- Sportlicher und privater Austausch sehr viele unterhaltsame Spiele im gelangt, konnten noch die Über- laufstrecke von der Unterkunft der mit diesen Sportvereinen wurde Gemeinschaftsraum gespielt und reste von Orkan Niklas bestaunt Crailsheimer entfernt. So konnte von vielen gerne genutzt. gute Gespräche geführt. Die ge- werden. Nicht nur wegen des bes- jeder seinen individuellen Weg Am Abend war Selbstverpflegung samte Truppe zeigte sich auch hier seren Wetters hat sich diese schö- beim Lauf zum Stadion durch die angesagt. Hohenloher Büchsen- als Team und kehrte das Vorurteil, ne Reise gelohnt. Die Früchte die- schon teilweise blühenden Apfel- wurst korrespondierte mit südlän- dass Leichtathleten nur Individua- ses Trainingslagers werden wohl baumreihen wählen und dabei den dischen Gemüsen und Käsesorten listen seien, um. aber erst in der laufenden Saison frischen Duft in sich aufsaugen. auf dem immer von den Essens- Viel zu kurz erschien allen die Zeit geerntet werden können.

So lässt sich die Vorbereitung auf die neue Saison genießen: Nach der körperlichen Anstrengung folgt die Entspannungs- und Ruhephase.

14 | Leichtathletik

Sport in der Halle Tolle Stimmung bei Jugend-Teamwettbewerben / Spielerischer, leichtathletischer Wettstreit

erfahrene Leichtathlet der Re- nach gleichem System gewertet. und Crailsheim sorgen bei den Von Uschi Huss form skeptisch gegenüber. Der Sieger ist das Team mit den we- mitgereisten Eltern und Fans für Die Crailsheimer Großsporthalle TSV Crailsheim hat mit viel En- nigsten Ranglistenpunkten. Schmunzeln. tobte wieder bei der Olympi- gagement, Überzeugungskraft Im Vorfeld ist es für die Teams 130 glückliche Kindergesichter schen Staffel zum Abschluss und durchdachter Organisation ganz wichtig, sich lustige und gab es bei der abschließenden der Teamwettkämpfe, die ein diese neue spielerische Art des nette Team-Namen zu über- Siegerehrung. Jedes Kind der in Topform befindlicher Hallen- leichtathletischen Wettstreits legen. Da ertönen dann plötz- Teamwettkämpfe konnte sich sprecher Günther Herz zu moti- im nahen und erweiterten Um- lich die „Cool-Runner‘s“, die über eine Urkunde mit einem Ho- vieren wusste. kreis etablieren können und ein „Speedblitze“, „Flinke Flitzer“, raff von Künstler Gerhard Frank Eine hervorragende Leistung Alleinstellungsmerkmal gesetzt. „Turbo-Turnschuhe“ durch die und einer Medaille freuen. Die vollbrachte das Team der Leicht- Gemischte Teams mit insgesamt Hallenlautsprecher. Allein die teilnehmenden Vereine waren athletikabteilung des TSV Crails- 5 bis 8 Kindern starteten in ihrer 21 kreativen, witzigen Namen wieder voll des Lobes über diese heim bei der Organisation, Aus- Altersklasse in der Weitsprung- der Vereine aus Mainhardt, Ils- Veranstaltung in Crailsheim und wertung und Abwicklung des staffel, dem Ballstoßen und einer hofen, Dinkelsbühl, Schwäbisch haben ihr Kommen für das nächs- Schüler- und Jugendsportfestes kurzen Sprintstrecke. Als vierte Hall, Rot am See, Schrozberg te Jahr schon angekündigt. im März in der Großsporthalle. „Disziplin“ wurde die Olympi- Mit 54 fleißigen Kampfrichtern sche-Kinder-Staffel aufgenom- und Helfern unter Leitung von men. Vier 10- bis 11-jährige Wolfgang Weber wurde der Zeit- Kinder teilen sich eine Gesamt- plan von Abteilungsleiter Mat- laufstrecke von 8 Hallenrunden thias Huss eingehalten und die (entspricht ca. 1000 Metern) in Siegerehrungen zeitnah durch- Teilstücke auf. 1 Kind läuft 3 Run- geführt. den, 2 Kinder jeweils 2 Runden Zum vierten Mal in Folge wur- und der Schlussläufer überquert den mit großem Erfolg in Crails- nach einer Runde die Ziellinie. Die heim die Leichtathletik-Team- vier 6- bis 9-jährigen Kinder laufen wettkämpfe in der Altersklasse insgesamt 6 Hallenrunden (ent- U8, U10 und U12 ausgetragen. spricht ca. 800 Meter) aufgeteilt Als 2012 die Wettkampfaus- in 2-2-1-1 Runden. Das Team, das schreibungen vom Deutschen mit der schnellsten Zeit ins Ziel Leichtathletik Verband bun- kommt, bekommt einen Rang- desweit nach zweijähriger Er- listenpunkt, das zweite Team probungsphase bindend ein- zwei Ranglistenpunkte usw. Die geführt wurden, stand mancher anderen drei Disziplinen werden | 15

Wintersport

Kurze Saison im letzten Winter Abteilung hat sich bei Neuwahlen neu aufgestellt / Zukünftig kein Skibasar mehr

Bereits im vergangenen Jahr Neben der gutbesuchten Ski- tiven Rennsport weitestgehend In der Klasse Männer 30 wurde wurde turnusgemäß die ordentli- gymnastik, die wieder erfolg- zurückgezogen hat, nutzte er die Kuhn, der weiterhin für den che Abteilungsversammlung mit reich vom Team um Helga Huber Gelegenheit, bei den schwäbi- TSV Crailsheim startet, jeweils vor Neuwahlen durchgeführt. Für die geleitet wurde, war nach dem schen Seniorenmeisterschaften Ziegler (Rottweil) und Danzinger ausscheidenden Vorstandsmit- betriebslosen Winter 2013/14 in Ebingen-Degerwand direkt vor (Nagold) auf Anhieb schwäbi- glieder Jutta Kuske (Schriftfüh- auch der Lift bei Rudolfsberg an der Haustür seiner Wahlheimat scher Meister im Torlauf und Rie- rerin) und Bertram Schiffer (Kas- einigen Tagen in Betrieb. an den Start zu gehen. sentorlauf. sier) wurden Brigitte Schiffer als Sehr starke Schneefälle kurz neue Kassiererin und Julia Eißen- nach Weihnachten machten Paczulla als neue Schriftführerin eine kurzfristige Präparation des gewählt. Der wiedergewählte Hanges erforderlich und stärkten Abteilungsleiter Günter Utz wird die Hoffnung auf einen längeren künftig durch Barbara Utz (Orga- Winter. Bereits am 28. Dezember nisation Liftbetrieb) und Hannes konnte der Lift erstmals angewor- David (Organisation Arbeitsein- fen werden. sätze) entlastet, stellvertretender Leider blieb es aber bei diesen Abteilungsleiter ist weiterhin heftigen, aber kurzen Schneefäl- Tobias Mietz. len und die Hoffnung auf eine lan- Ein wichtiger Beschluss der Ab- ge Saison wurde wieder zunichte teilungsversammlung war der gemacht. Immerhin konnte bis Verzicht auf die Durchführung 8. Februar an 4 Wochenenden des jährlichen Skibasars. Begrün- Liftbetrieb durchgeführt werden, det wurde dies mit dem großen bis die Piste aus Sicherheitsgrün- Aufwand im Verhältnis zu den den wegen starker Vereisung ge- geringer werdenden Einnahmen. sperrt wurde. Schon seit Jahren hat es sich ab- Da der Schnee ungeeignet zum gezeichnet, dass der Trend dazu Loipenspuren war, wurde in der geht, seine Skiausrüstung in den letzten Saison darauf verzichtet. Sportgeschäften auszuleihen Dennoch wurden die ausgeschil- und damit immer gepflegte und derten Strecken von zahlreichen aktuelle Modelle fahren zu kön- Langläufern genutzt. nen. Auch sind die Nebenkosten des Basars stark gestiegen. Johann Kuhn schwäbischer Die fehlenden Einnahmen kön- Doppelmeister nen jedoch durch verschiedene andere Aktivitäten kompensiert Nachdem Johann Kuhn aus be- werden. ruflichen Gründen sich vom ak-

18 | Basketball

Das Jahr der „Extreme“ Rückblick auf ganz besondere 12 Monate zusammen mit Deutschlands namhaften Vereinen

Dieses Jahr war ein ganz be- und erhielt in Folge dessen das dann gleich die 100er Marke ge- Dieser erneute Nackenschlag sonderes in der Merlins-Vereins- Teilnahmerecht für die BBL- knackt. für die Verantwortlichen der geschichte und so bot sich die Saison 2014/15. Eine Saison, die Doch genauso wie bei einem Crailsheim Merlins brachte das Möglichkeit, mit den ganz Gro- von Höhen und Tiefen, Erfolg Kind, das laufen lernt, gehören Schiff trotzdem nicht ins Wan- ßen des deutschen Basketballs und Misserfolg, aber vor allem Rückschläge dazu. Nach einer ken. Die Mannschaft präsen- mitzumischen. von viel Euphorie geprägt war weiteren Negativserie reagier- tierte sich beim nächsten Spiel Nach einer sensationellen Sai- und jeden Beteiligten zum Teil ten die Merlins sportlich und in Bonn unbeeindruckt und son 2013/2014, die mit dem von etwas ganz Besonderem in trennten sich schweren Herzens kämpfte weiter um den Klassen- Aufstieg in die Beko-BBL ihren Crailsheim werden ließ und vor vom Trainergespann Young/ erhalt. Ein Qualitätsunterschied Höhepunkt fand, standen die allem mit Stolz erfüllte! Stackhouse. Ingo Enskat über- zu den anderen Bundesligisten Verantwortlichen der Crails- nahm in dieser schwierigen Pha- war in der zweiten Saisonhälfte heim Merlins im vergangenen Ein Kind, das laufen lernt se das Ruder und musste seine nicht mehr zu erkennen und Sommer vor einer organisatori- Mannen neu sortieren. die Merlins konnten ihre Bilanz schen Mammutaufgabe. Die mit Der Start in die erste BBL-Saison Nach einem nervenaufreiben- langsam aber stetig verbessern. dem Aufstieg verbundenen Auf- gestaltete sich wie erwartet sehr den Sieg beim Weihnachtsspiel Ein eindrucksvoller Beweis für lagen, wie zum Beispiel der Um- holprig. Die Crailsheim Merlins gegen den MBC feierte Enskat die Leistungssteigerung war zug in die Arena Hohenlohe, die mussten im Gegensatz zur letz- gemeinsam mit seinem Team der Derbysieg gegen den Play- vorgegebenen Festanstellun- ten Saison einige Niederlagen den zweiten Saisonsieg. Doch off-Kandidaten MHP Riesen aus gen, die Teilnahme an Jugend- mehr wegstecken. Nach fünf die Euphorie war nach dem Ludwigsburg. und Nachwuchs-Basketball- Spielen fand die Mannschaft Schneechaos beim darauffol- Das Ziel Klassenerhalt rückte Bundesligabetrieb bedeuteten dann doch ihren Rhythmus genden Auswärtsspiel in Hagen durch eine starke Rückrunde im- einen urlaubsfreien Sommer für und landete gegen die TBB Trier verflogen. Die Merlins konnten mer mehr in greifbare Nähe. Die die Verantwortlichen und Helfer ihren ersten Erfolg in der Be- aufgrund einer Vollsperrung auf Hohenloher spielten bis zum um Abteilungsleiter Sebastian ko-BBL. Beim Endstand von der Autobahn zum ersten Mal Schluss mit, doch ein schweres Klunker. 100:84 gelangen den Merlins in ihrer Vereinsgeschichte nicht Restprogramm gespickt mit Letztlich konnte die Basketball- gleich zwei Meilensteine. Der antreten und verloren den BBL- Topteams wie Bayern München, abteilung die Auflagen erfüllen überhaupt erste BBL-Sieg und Statuten gemäß mit 0:40. Alba Berlin und die Brose Bas- kets Bamberg stellten sich aller- dings als zu große Herausfor- derung dar. Am Ende mussten die Merlins bei einer Bilanz von 8 Siegen aus 34 Partien den sportlichen Abstieg in die zwei- te Liga antreten. Doch durch den Rückzug der Artland Dragons aus der BBL und den damit verbundenen freien Platz in der Beletage des deutschen Basketballs, bietet sich über ein Wildcard Verfah- ren die Möglichkeit, erneut in der Beko-BBL anzugreifen. Die Crailsheim Merlins haben sich selbstverständlich sofort auf diesen frei gewordenen Platz beworben und müssen nun bis Anfang Juli um eine positive Nachricht des Gremiums der BBL bangen. Die Signale aus der Ligaführung sind bisher zwar positiv, erst dann steht aber definitiv fest, ob die Mer- lins die BBL weiter bereichern dürfen. | 19 Basketball

Auf dem Weg in neue Sphären Jugendarbeit bei den Merlins wird weiter ausgebaut / Zwei hauptamtliche Trainer eingestellt

Im Jugendbereich setzen die Grundschulalter früh an den Merlins weiterhin auf ihr Erfolgs- Ball bringen und Begeisterung modell der drei Säulen: bei den Jüngsten entfachen. • Die eigene erfolgreiche Ein Beleg für die erfolgreiche Jugendarbeit Kooperation Schule-Verein war • Kooperationen mit umlie- der enorme Mitgliederzuwachs genden Vereinen, sowie dem in den Jahrgängen 2005 bis Münchner Partnerprogramm 2007. Zusätzlich jagen seitdem IBAM (Internationale Basket- über 40 Kinder dem orangenen ball Akademie München) Leder im Verein hinterher. • Kooperation zwischen Schu- Ein Konzept, das Lust auf mehr len und Verein. macht und den Basketball- Auf allen Ebenen soll dabei der standort Crailsheim langfristig nächste Schritt gemacht und nicht nur festigen, sondern auch die Qualität der Arbeit erweitert näher an die Elite des deutschen werden. Um diesem Vorhaben Jugend-Basketballs bringen soll. gerecht zu werden, haben die Merlins frühzeitig zwei weitere hauptamtliche Trainer für den Jugendbereich eingestellt. Diese sollen Jugendkoordinator Ben- jamin Schweigert entlasten und die Jugendarbeit so auf brei- tere Füße stellen. Mit drei U10, zwei U12 und zwei U14 Mann- schaften starteten die Merlins in die vergangene Saison. Die U10 I erspielte sich dabei die Landesli- gameisterschaft. Die U12 belegte bei der württembergischen Meis- terschaft einen starken dritten Platz. Auch die U 14 konnte sich ebenfalls über einen dritten Platz im Land freuen. Um diese Arbeit weiter ausbauen zu können, wird Schweigert dabei künftig von Pascal Heinrichs unterstützt. Kommende Saison werden die Merlins zudem eine eigene JBBL und NBBL an den Start bringen und auch dort im Konzert der großen Basketballleistungszen- tren mitmischen. Trainerneu- zugang Kai Buchmann wird mit seiner Erfahrung auf diesem Ge- biet für Entlastung sorgen und die Nachwuchsmannschaften sportlich, wie organisatorisch begleiten. Die bestehenden Schulkooperationen werden um die Grundschule Ilshofen und die Grundschule Reußenberg erweitert. Benjamin Schweigert wird hier weiter die Kinder im 20 | | 21 Tischtennis

22 | Tischtennis

Wir suchen Sie!

– Haben Sie eine besondere Leidenscha ? – Oder eine spannende Geschichte zu erzählen? – Möchten Sie einmal „groß“ herauskommen?

Für unsere Publikationen suchen wir ständig außer- gewöhnliche Menschen, über die wir berichten können.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Rothenburger Str. 26 · 74582 Gerabronn Tel. 07952/925791 · www.zg-medien.de

| 23 Frauenfußball

Frauen beenden tolle Saison Mit der verpassten Bundesliga-Qualifikation der B-Juniorinnen fehlte allerdings das Sahnehäubchen

Bei den Kickerinnen des TSV längerung von Trainer Kosturkov Oberliga-Mädels nur knapp und der umsichtigen Arbeit von Crailsheim ging vor kurzem eine zur Kenntnis. Der 45-jährige ehe- gescheitert Peter Kosturkov soll nun ein erneu- sehr erfolgreiche Saison zu Ende. malige bulgarische Nationalspieler ter Angriff auf die Eliteliga unter- Einzig die erneut knapp verpass- hat frischen Schwung in die TSV- Eine Bombensaison lieferten die nommen werden. te Bundesliga-Qualifikation der Reihen gebracht und vor allem B-Juniorinnen ab. Mit einer ganz B-Juniorinnen hinterließ einen die taktische Ausrichtung wurde jungen Truppe setzten sie sich er- Auch U15-Mädels erfolgreich bitteren Beigeschmack im Er- von den TSV-Mädels mit zuneh- staunlicherweise sofort an die Spit- folgsgericht der Fußballfrauen mender Spielzeit immer mehr ver- ze und wieder einmal mehr reifte Aber auch die Erfolge der C-Junio- und ihres Nachwuchses. innerlicht. der Traum von der Bundesliga. rinnen unter Trainer Jens Hofelich Über den souverän herausgespiel- können sich sehen lassen. So Bundesligafrauen stets im Sparkasse als Hauptsponsor ten Titel des württembergischen bahnten sich die C1-Mädels im oberen Tabellendrittel Meisters, die baden-württember- bundesweiten VW-Masters den Nach dem überraschenden Aus- gische Vizemeisterschaft und dem Weg bis ins Südfinale gegen den Nur zwei Pünktchen fehlten der stieg des bisherigen Hauptspon- Einzug ins Pokalfinale musste die späteren Gesamtsieger TSG 1899 ersten Frauenmannschaft zur sors freut man sich nun über das umstrittene Relegation um den Hoffenheim, und auch die zweite Vizemeisterschaft in der 2. Bun- Engagement der Sparkasse, die Aufstieg bestritten werden. Und Mannschaft hält sich an der Spitze desliga. Lange hatten die Schütz- sich zunächst für zwei Jahre dem wieder, wie im vergangenen Jahr, der Kreisstaffel. Nur die kleinsten linge von Trainer Peter Kost- Frauen- und Mädchenfußball an- mussten die Mädels am letzten Kickerinnen mussten zuletzt etwas urkov hinter dem übermächtigen genommen hat, und so dem dar- Spieltag kampflos zusehen, wie Lehrgeld zahlen, was jedoch dem 1. FC Köln auf Rang 2 gestanden, benden Zweitligisten dankenswer- sich die beiden Kontrahenten die Spaß am Spiel keinen Abbruch tat. und nur eine kleine Schwächepe- ter Weise aus der Patsche geholfen Beute, sprich Aufstieg teilten. So geht die Frauenfußballabtei- riode kurz vor Saisonende verhin- hat. Um die lange erarbeitete Man muss kein schlechter Verlierer lung zufrieden in die Sommer- derte eine bessere Platzierung als Position im deutschen Frauenfuß- sein, wenn einem der umstrittene pause, den Bundesliga-Aufstieg der zuletzt erreichte 5. Rang. ball halten oder gar ausbauen zu Modus am Ende sauer aufstößt. der B-Mädchen hätte sie allerdings Allerdings hat die Mannschaft um können, muss das Sponsorenen- Mit zahlreichen jungen Talenten gerne mitgenommen. Kapitänin Ramona Treyer bewie- gagement allerdings auf mehrere sen, dass sie mit allen Teams in der Schultern verteilt werden Liga mithalten kann, und selbst Erstliga-Aufsteiger Köln brauch- Zweite Mannschaft schafft te in Crailsheim die Gunst von locker den Aufstieg in die Glücksgöttin Fortuna, um schließ- Verbandsliga lich mit 1:0 die Oberhand zu be- halten. Mit fortlaufender Dauer der Eine durchweg bemerkenswerte Spielrunde machte sich die Hand- Saisonleistung lieferte die Landes- schrift von Fußballlehrer Kosturkov liga-Vertretung unter dem schei- bemerkbar, was auch für die kom- denden Trainer Baki Ugurlu ab. mende Saison hoffen lässt. Vom Startschuss weg behauptete Mit den Routiniers Treyer, Nußelt sich die TSV-Reserve in der Spit- und Riegel, dem eingespielten zengruppe und holte sich schon Stamm und einigen jungen Ergän- Wochen vor dem Saison-Halali den zungen sollte der TSV in der Saison Meistertitel. Die kommende Saison 2015/16 im oberen Tabellendrittel mit stärkeren Gegnern und weiten zu finden sein. Anfahrtsstrecken wird jedoch für Mit Erleichterung nahm die Ab- die „Feierbiester“ zu einer echten teilungsleitung die Vertragsver- Herausforderung.

24 | Frauenfußball

Herzlichen Dank an alle Eltern und Unterstützer!

| 25 Turnen

Landesturnfest in Freiburg Crailsheimer mehrfach vom Pech verfolgt / Wettkämpfe wurden mit guten Ergebnissen beendet

gab es viel Interessantes zu be- finden konnte, somit in Crails- saßen die Kampfrichter gefährlich Von Tilman Beck staunen. Traditionell absolviert je- heim bleiben musste und so nach nah am Wettkampf. Aufgrund der geringen Teilneh- der gemeldete Teilnehmer einen Jahrzehnten das erste Mal nicht Abgewetzte Geräte, Landematten, merzahl hatten die Turnerinnen Wettkampf, Wettbewerb oder ist teilnehmen konnte. Alexander die durchschlugen, und zu harte und Turner das verkürzte Ticket wie Lena Wengert als Kampfrich- Schiffer erlitt eine Ellbogenver- oder zu weiche (dazwischen gab´s gebucht. Dennoch blieb genü- ter eingeteilt. Hierzu mussten sich letzung, die nur wenige Tage vor nix) ließen den Wettkampf zeitwei- gend Zeit sich in Freiburg umzu- alle bis spätestens Mitte März an- dem Turnfest operiert wurde. Me- se zum gesundheitsgefährdenden sehen, hat die Altstadt dort doch gemeldet haben. Dieses Mal wa- lanie Guth verletzte sich am ersten Abenteuer werden. Hier sammel- einiges Sehenswertes zu bieten. ren die Crailsheimer leider gleich Gerät und musste den Wettkampf ten die Organisatoren ordentlich Aber auch auf dem Messegelände mehrfach vom Pech verfolgt. abbrechen. Zu allem Überfluss war Minuspunkte. konnte man wieder viel Neues im Als erstes „erwischte“ es Urgestein es zu einem Fehler bei der Online- Dafür gaben sich die vielen Frei- Bereich Sportausrüstung sehen Wilhelm Beck, der für eine andere Meldung gekommen, so dass bei willigen in den Schulunterkünf- und auch auf den Showbühnen Veranstaltung keine Vertretung Anna Schmidt kein Wettkampf ge- ten besonders viel Mühe, damit meldet war und dieser auch nicht ihre Gäste sich wohlfühlen konn- nachgetragen werden konnte. ten. Aber letztendlich konnten Hinzu kam, dass gerade beim sich die Ergebnisse sehen lassen. Wahlwettkampf (WWK) in den Die Crailsheimer Turner hoffen, Messehallen die Geräte anschei- dass beim Landesturnfest 2016 nend recht lieblos zusammen in Ulm wieder mehr Teilnehmer getragen wurden und stellenweise dabei sein werden.

Ergebnisse der Wettkämpfe (Name Wettkampfkategorie Platzierung Anzahl Teilnehmer)

Tilman Beck WWK 50-54 56. 127 Martin Kurschatke WWK 56-59 61. 75 Julian Eder WWK 18-29 6. 139 Nina Wengert WWK 14/15 68. 628 Larissa Pelzer WWK 14/15 92. 628 Melanie Guth WWK 12/13 376. 410

26 | Turnen

Nur bei uns! Besuch bei Wettkampf 12 x Original Crailsheim Merlins-up! dabei insgesamt 14-mal zum Ein- Von Wilhelm Beck satz. Der Hallenmannschaftswett- Hatten die Turnerinnen beim Be- bewerb in Marktlustenau war für such der „Eichhörnchen“ ihre die Jüngsten angesagt. Jonas Erlebnisse, so fuhren die Turner Scheurer, Florin Zwerger und zum DTB Pokal nach Stuttgart, Adrian Reuß belegten dabei einen um den Weltspitzenturnern, vor 1. Platz. Kenny-Lee Hoffmann und allem Fabian Hambüchen, beim Elias Wagner wurden Zweite. Wettkampf in der Porsche Arena Das Gaufinale und die KTV zuzuschauen und sich für das ei- Qualifikation war für Enrico gene Training zu motivieren. Das Wagner und Leon Schmidt der konnten sie gleich beim Nikolaus- 1. Wettkampf, bei dem sich und Talentcup in Weikersheim mit beide mit den Turnern des Gaus Erfolg ausprobieren. messen konnten. Erwartungs- Traditionell begann das neue Jahr gemäß qualifizierten sich Julian mit den Gaueinzelmeisterschaften Eder, Joachim Glock, Michael und z.B. VW cup up! 1.0 l, 55 kW, EZ 10/14, 14.887 km der aktiven Geräteturner. Die Titel Tobias Hemming für die Mann- holten sich Joachim Glock und schaften der KTV 1 und 2. candy-weiß, 4-türig, Navi, Sitzheizung, Einparkhilfe Tobias Hemming bei gleicher Am 14. Juni stand dieses Jahr für hinten, Tempomat, Radio/CD, Aluräder, Servo, u.v.m. Wertung am Boden, Michael die Jungs bis 16 Jahre das Kreis- Hemming an den Ringen und am kinderturnfest in Crailsheim auf ab 10.990,00 Euro Barren. Er wurde außerdem Vize- dem Programm. Im Vorfeld waren meister im Kür 6-Kampf. dafür bis zu 3 Trainingseinheiten 7 Termine standen für Michael pro Woche eingeplant, die rege und Tobias Hemming bei den besucht wurden. Rundenwettkämpfen der KTV Aufgrund dieser guten Vorberei- Hohenlohe in der Verbandsliga tung werden weitere Erfolge im auf dem Programm. Sie kamen laufenden Jahr sicherlich folgen. | 27 Reha-Sport

Hauptversammlung mit Wahlen Zertifizierte Abteilung bietet unter anderem Wirbelsäulengymnastik, Wassergymnastik und Flugball

Zu Beginn der diesjährigen gymnastik, Flugball, Volleyball kam Herbert Reinöhl zu Wort und ters höchstens noch zwei Jahre Hauptversammlung mit Neu- und Kegeln. Die Übungsabende ehrte mit der Ehrennadel in Gold ausführen will, aber falls erfor- wahlen begrüßte Abteilungs- sind gut besucht. Seit 2007 ist des Württembergischen Landes- derlich den Nachfolger unter- leiter Eberhard Schanz den die Abteilung zertifiziert und sportbundes (LSB) Gudrun Welzel stützt. Eine neue Vorstandschaft stellvertretenden Vorsitzenden entspricht den Anforderungen für 25 Jahre ehrenamtlicher Tätig- soll gebildet werden und die Dieter Brenner, Beisitzer Herbert der Rehaträger. Die Zertifizie- keit als Kassiererin. ersten Veränderungen werden Reinöhl und zahlreiche Mitglie- rung muss zweijährlich erneuert Vor den turnusgemäßen Neu- zur Wahl vorgeschlagen. der des TSV Crailsheim. Schanz werden. wahlen stellte Eberhard Schanz Dem bisherigen Vorstand wurde berichtete: Die Abteilung um- Seit 2014 stehen für den Sportbe- klar, dass er aus Altersgründen en bloc einstimmige Entlastung fasst zur Zeit 50 Mitglieder und trieb zwei Hallen zur Verfügung, den Posten des Abteilungslei- erteilt. etwa 30 Personen, die über was die Aufteilung in die ver- Rezeptverordnungen am Reha- schiedenen Gruppen wesent- sport teilnehmen. Das durch- lich erleichtert. Für 2015 ist das schnittliche Alter des Vorstands Bezirkskegeln in Pfedelbach, ein beträgt 70 Jahre und es wäre an Bezirkswandertag in Heilbronn der Zeit, die Arbeit in jüngere und ein Tagesausflug geplant. Hände abzugeben. Dieter Brenner stellte in seinem Sorgen bereitet der Abteilung, Grußwort die Organisation in dass einige Übungsleiter entwe- der Abteilung positiv dar und der durch Krankheit oder alters- bedankt sich für die gute Zu- bedingt ausfallen. Erfreulicher- sammenarbeit. weise konnten einige Mitglieder Es folgten die Berichte der Fach- als Interessenten gewonnen wer- warte. Die Revisoren Peter Kurtz den, um sich zum Übungsleiter und Alfred Gieß bescheinigten ausbilden zu lassen. der Kassiererin Gudrun Welzel ei- Der Sportbetrieb besteht aus ne ordentliche und übersichtliche Wirbelsäulengymnastik, Wasser- Kassenführung. Anschließend Gudrun Welzel wurde für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.

Neuer Vorstand der Abteilung Reha-Sport (einstimmige Wahl) Beisitzerin Gudrun Welzel Abteilungsleiter Eberhard Schanz Beisitzer Walter Janot Stellvertreterin Renate Ruf Wahl der Fachwarte (zwei Enthaltungen): Stellvertreterin Christa Gutgesell Flugball Christa Gutgesell Stellvertreter Josef Otte Kegeln Walter Janot Kassiererin Tanja Czienskowski (neu) Volleyball Josef Otte Schriftführerin Helga Götzelmann Revisoren Peter Kurtz, Alfred Gieß Beisitzerin Karin Kern (neu) Gerätewart Walter Janot

28 | Reha-Sport

Die Abteilung Reha-Sport des TSV Crailsheim sucht eine/n Übungsleiter/in für Hier finden Sie Rehabilitationssport Profil Orthopädie Ihr RC-Modell: Voraussetzung: Lizenz Übungsleiter B „Rehabilitationssport“, Profil Orthopädie. Trainingszeiten: dienstags 19 – 20:30 Uhr donnerstags 19 – 20 Uhr Die Tätigkeit ist besonders geeignet für Physiothe- rapeuten (w/m), Sportlehrer (w/m), Personen mit medizinischen und/oder pädagogischen Vorkennt- nissen. Sie wird sehr gut bezahlt. Wir wünschen uns eine längerfristige, gute Zu- sammenarbeit. Bei der Erlangung der Lizenz sind wir gerne behilflich. RC-Shop-CR GbR Bitte melden Sie sich beim Abteilungsleiter Gaildorfer Str. 91 | 74564 Crailsheim | Tel: 07951/23519 Eberhard Schanz, Tel. (0 79 51) 71 30. Internet: www.rc-shop-cr.de | E-Mail: [email protected]

| 29 Tennis

Tennis mit vielen Teams am Start Brigitte Jung mit grandiosen Einzelleistungen weiterhin Aushängeschild der Abteilung

men noch folgende Spieler: Frank ren 65 noch nicht in der Verbands- jeweils mit zwei Mannschaften Von Tobias Glass Scheper spielte neben Binde bei staffel um Siege kämpfen. gemeldet. Ebenso stehen bei der Die Tennisabteilung steht derzeit der Post SG in Schwäbisch Hall. Er Bei den Damen I um Linda Ga- VR-Talentiade mit der U10 sogar mitten in kurzen, 6- bis 8-wö- wohnt in Bühlerzell. Matthias En- lumba als Mannschaftsführerin drei Mannschaften im Wett- chigen Spielsaison. Somit kann singer kommt aus Schwäbisch Hall stehen in der Bezirksliga die kampf. leider hier noch nicht von Ergeb- und war früher beim TC Teurershof Lokalderbies wie z.B. gegen den nissen bei den Mannschaften ge- aktiv, wo er Oberligaerfahrung ESV Crailsheim und Jagstheim Brigitte Jung Europameisterin sprochen werden. sammeln konnte. Ronny Mechnich noch aus. im Einzel und Doppel kommt aus Ilshofen und hat vor Nach dem Aufstieg der Da- Die Mannschaften Jahren in der Pfalz in der dritten men 30 in die höchste Spielklas- Die Tennisabteilung ist stolz auf im Jahr 2015 Liga gespielt. Des Weiteren sind im se, der Südwest, ist Brigitte Jung. Sie wurde bei den Team die aktiven Spieler der ersten klar, dass das Ziel Klassenerhalt 39. Senioren-Europameister- Die Herren I spielen mit einer Herrenmannschaft: Tim Göller, eine schwere Aufgabe wird. schaften (Damen 75) Europa- jungen und neu zusammen- Nico Kern und Uli Rupp. Gespielt Bisher wurden in den ersten meisterin im Einzel und Doppel. gestellten Mannschaft unter wird in der Bezirksoberklasse. beiden Spielen gegen Herren- Derzeit ist sie auf Platz 5 der Mannschaftsführer Christian Bernd Beckler feierte als Mann- berg und Waldkirch leider kein Einzel- und sogar auf Platz 1 der Kollecker in der Bezirksliga. schaftsführer mit seinen Her- Sieg erzielt. Somit bleibt zu Doppelweltrangliste. Die Herren II um Dennis Arendt ren 40 II schon den ersten hoffen, dass in den Spielen Mit ihrem 236. Sieg auf der wurden mit den ehemaligen Heimsieg in der Bezirksklasse 1 gegen Neuenstadt, Pforzheim ITF-Seniors-Tour holte die sym- Spielern der Herren 30 gemel- in dieser Saison. und Kirchzarten Erfolge zu ver- pathische und vorbildliche det und stehen wie die Herren I Einen ersten Sieg im ersten Spiel melden sind. Sportlerin aus den Reihen des vor einer schweren Saison. konnten die in die Württemberg- Die Damen 40 um Kathrin TSV Crailsheim einen weiteren Die Herren 40 sind in 2015 mit liga aufgestiegene Herren 60 Strohmeier konnten mit einem Titel für ihre unbeschreibliche 2 Mannschaften aktiv: Mit der verzeichnen. Unter Mannschafts- Sieg in die Saison starten. Hier Titel-Sammlung. Im Einzelfinale Gründung einer neuen, deutlich führer Dieter Reinke steht die sollte der Klassenerhalt auf alle sahen die Zuschauer von Be- verstärkten Herren 40 I Mann- Chance, dass die Liga gehalten Fälle machbar sein – vielleicht ginn an, dass in diesem Jahr nie- schaft kehrte auch Peter Binde- wird, nun schon recht gut. ist sogar mehr drin. mand in der Lage war, sie zu be- wald als Zugpferd wieder zur Aufgrund der sehr spät angesetz- In der Jugend wurden wieder siegen. Zu dominant waren die Tennisabteilung des TSV Crails- ten Termine konnte Ullrich Schmidt der Kids-Cup U12 sowie die Schläge der Vorzeigespielerin heim zurück. Neben „Binde“ ka- mit seinen Mannen bei den Her- Junioren und die Juniorinnen und die amtierende Nummer 1 der Rangliste musste sich klar in zwei Sätzen mit 4:6 und 2:6 ge- schlagen geben. Im Doppel an der Seite ihrer Partnerin Elisabeth van Boem- mel schaffte Brigitte Jung gleichfalls den Einzug ins Finale bei den Damen 75. Gegen die starke deutsch-französische Paarung Bauwens/Delamare entwickelte sich ein spannen- des Match, bei dem die Nerven- stärke von Brigitte ein ums an- dere Mal für einen knappen 6:4 und 6:4 Sieg ausschlaggebend war. Brigitte Jung wurde zudem zum 7. Mal die Auszeichnung „Play- er of the Year“ verliehen. In der Sommersaison 2015 stehen neben den Europameisterschaf- ten die Weltmeisterschaften in Kroatien auf dem Turnierplan Die U8- und U10-Junioren gewannen 2013 die Bezirksmeisterschaft. der Crailsheimerin. 30 | Tennis

Ein Teil der Mitglieder der Tennisabteilung beim Sommerfest 2013.

Impressum

Herausgeber TSV Crailsheim 1846 e.V. Klaus-Jürgen Mümmler Schönebürgstr. 79 74564 Crailsheim Redaktion: Anna Otterbach

Mitarbeiter dieser Ausgabe Sanja Banozic, Zoran Banozic, Tilman Beck, Wilhelm Beck, Dirk Beyermann, Christian Brückner- Melber, Susanne Fischer, Ralf Garmatter, Tobias Glass, Gün- ther Herz, Thorsten Hiller, Uschi Huss, Sebastian Karg, Jutta Kleinert, Walter Lehnert, Hubert Oechsner, Anna Otterbach, Peter Pfitzenmaier, Udo Richter, Eber- hard Schanz, Eberhard Schuch, Wolfgang Schüler, Benjamin Schweigert, Gerhard Strauß, Günter Utz, Jutta Zielosko sowie alle nicht erwähnten Schreiber und Fotografen.

Fotos von den Abteilungen.

Anzeigen & Layout ZG Medien GbR, Gerabronn www.zg-medien.de

Druck DHO Druckzentrum Hohen- lohe-Ostalb GmbH & Co. KG Crailsheim

Auflage ca. 16.800 als Beilage von HT-Kompakt, ca. 2.000 als Post­versand an alle Mitglieder, 200 als Auslage im Vereins- heim.

Wir danken allen Anzeigen- kunden für ihre Unterstüt- zung.

| 31