Download [PDF]
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Miteinander Mehr Erleben – Sport Verbindet
Vereinszeitung des TSV Crailsheim 1846 e. V. · www.tsvcrailsheim.de Ausgabe 1/2015 Miteinander mehr erleben – Sport verbindet INHALT 7 15 Medaillen für Crailsheimer Schwimmer 20 Merlins-Jugendarbeit in neuen Sphären Die Schwimmer des TSV Crailsheim waren nach intensiver Vor- Die Basketballer des TSV werden die Qualität der Jugendarbeit bereitungszeit bei den Württembergischen Mastersmeister- weiter steigern. Dafür haben sie zwei weitere hauptamtliche schaften im Hallenbad Stuttgart-Feuerbach äußerst erfolgreich. Trainer eingestellt, die den Jugendkoordinator entlasten sollen. 15 Tolle Stimmung bei Jugendteamwettbewerb 24 Frauen beenden tolle Fußballsaison Zum vierten Mal in Folge wurden mit großem Erfolg in Crails- Der ersten Frauenmannschaft fehlen am Schluss gerade ein- heim die Leichtathletik-Teamwettkämpfe in der Altersklasse mal zwei Punkte für die Vizemeisterschaft in der 2. Bundesliga. U8, U10 und U12 ausgetragen. Aber auch die anderen Mannschaften waren erfolgreich. Vorwort Liebe TSVler, TSV Crailsheim 1846 Abteilungsleiter Stand 07/2015 liebe Leserinnen und Leser, Abteilung Ansprechpartner Telefonnummer / E-Mail Basketball Sebastian Klunker 07951 962199 holte den Meistertitel in der Lan- Im Schönblick 13 sebastian.klunker@crailsheim- desliga. Herzlichen Glückwunsch merlins.de zu diesem Erfolg. Beinahe wären die Fußball-Mädchen in die Bun- Behinderten- Geschäftsstelle 07951 46633 desliga aufgestiegen. sport Schönebürgstr. 79 [email protected] Viele herausragende Ergebnisse Susanne Fischer 0172 7144229 gibt es auch von Athletinnen und Capoeira Athleten der anderen Abteilun- Wilhelm-Frank-Str. 53 [email protected] gen. Ein Beweis dafür ist das her- Anna Otterbach 07951 2971612 vorragende Abschneiden unserer Fechten Athleten bei den Wahlen „Sport- Tannenweg 3 [email protected] lerin und Sportler des Jahres“. Der Grundstein für diese Erfolge wird Fußball Hubert Oechsner 07951 8528 Frauen Goldbacher Str. -
Bekanntmachungsblatt
Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 07 14. Februar 2020 AMTLICHES . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Einladung zur Gemeinderatssitzung TOP 9.2 Geplante Lager- und Schulungshalle auf Flst. 647/26 & 647/122, Gemar- Am Montag, den 17.02.2020 findet um 19:00 Uhr kung Niedernhall, Flur Hermersberg die nächste öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des (Gewerbepark Waldzimmern BA2/2) Gemeinderats in der Rathaushalle Niedernhall statt. TOP 10 Informationen und Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Sitzung einge- laden. Die Sitzungsvorlagen zu den jeweiligen Tagesord- nungspunkten können im Internet auf der Homepage Geld erwerben erfordert Klugheit, www.niedernhall.de unter der Rubrik -> Verwaltung - Geld bewahren erfordert Weisheit > Gemeinderat Niedernhall -> Sitzungstermine und und Geld richtig ausgeben ist eine Kunst. Sitzungsunterlagen abgerufen werden. --------------------------------------------------------------------- Berthold Auerbach Infoveranstaltung “Sanierung Haalstraße” TAGESORDNUNG Am Mittwoch, den 19. Februar 2020 findet um 17:30 Uhr eine Infoveranstaltung in der Rathaushalle in TOP 1 Begrüßung und Hinweise Niedernhall statt. Bei dieser Informationsveranstal- TOP 2 Bekanntmachungen und Bekanntga- -
Stadt/Gemeinde Anbieter Adresse Terminvereinbarung Bretzfeld Dres. Dönmez/Buteanu Humboldtstraße 2 Ohne Anmeldung Von Mo
Stadt/Gemeinde Anbieter Adresse Terminvereinbarung Dres. Dönmez/Buteanu Humboldtstraße 2 Ohne Anmeldung von Mo, Di, Do, Fr 14-15 Uhr Corona-Teststation „Drive-In“ (Kooperation Dayan Security & Services Öhringer Straße 10 (Parkplatz Mo-Sa 8-19 Uhr, Registrierung unter www.schnelltesten- GmbH aus Bretzfeld und Dres. Autohaus Dayan) bw.de Dönmez/Buteanu) Bretzfeld Schnelltestzentrum Brettachtal (Kooperation „Little Pinguin“ aus Humboldtstraße 3 (Brettachtalhalle) www.sz-br.de Ellhofen und Gemeinde Bretzfeld) Zu den Öffnungszeiten der Weinstube Borth nach Testzentrum Borth Unterheimbacher Straße 35 telefonischer Vereinbarung unter 07946/2139. Di 14-16 Uhr, Do 14-17 Uhr nach Anmeldung unter Dörzbach Marien-Apotheke Dörzbach Marktplatz 2 (Sitzungssaal Rathaus) 07937/91190 Mo-Fr 12-13.30 Uhr, Sa 9-11 Uhr Forchtenberg MVZ Hohenlohe Forchtenberg Am Bahnhof 1 nach Anmeldung unter 07947/91900 oder [email protected] Testzentrum Ingelfingen (Kooperation Di, Do 18.30-20.30 Uhr, Sa 9-11 Uhr nach Anmeldung Ingelfingen Stadt Ingelfingen, Seniorenstift Schlossstraße 8 (Schwarzer Hof) www.apo-schnelltest.de/testcenter-ingelfingen oder unter Ingelfingen und DRK) 07940/130924 während der Öffnungszeiten des Rathauses Testzentrum Parkplatz Globus- Würzburger Straße 26 (Parkplatz Terminbuchung unter https://www.hi-testzentrum.de . Baumarkt (Betreiber: H.I. Glove & Globus-Baumarkt) 0209/7027919995 für Bürgerfragen. Service GmbH aus Gelsenkirchen) Künzelsau Mo-Fr+So 9-11 Uhr und Mo, Mi, Fr 18-20 Uhr und Sa 9-12 Testzentrum Künzelsau (Kooperation Uhr nach Anmeldung -
ALLGEMEINVERFÜGUNG Amtliche
Amtliche Bekanntmachungen des Hohenlohekreises Das Landratsamt Hohenlohekreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 28 Abs. 3 in Verbindung mit § 16 Abs. 7 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Niedernhall, Neuenstein, Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Künzelsau, Waldenburg, Öhringen die Gemeinden Bretzfeld, Dörzbach, Kupferzell, Mulfingen, Pfedelbach, Schöntal, Weißbach, Zweiflingen, folgende ALLGEMEINVERFÜGUNG über die häusliche Absonderung von infizierten Personen mit dem neuartigen Corona-Virus (Erkrankung COVID-19; Virusname SARS-CoV-2) zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung des Corona-Virus 1. Personen, die die Voraussetzung für die Durchführung eines PCR-Tests auf SARS-CoV-2 erfüllen, müssen sich ab diesem Zeitpunkt in ihrer Wohnung bis zur Mitteilung des Testergebnisses häuslich absondern. Personen, die klinische Symptome aufweisen, die mit einer COVID-19-Erkrankung vereinbar sind, haben sich ab ärztlicher Bestätigung 14 Tage in ihrer Wohnung häuslich abzusondern, auch ohne dass ein PCR-Test auf SARS- CoV-2 vorgenommen wurde. Die Voraussetzungen für die Durchführung eines PCR-Tests auf SARS-CoV-2 erfüllen Personen, die die Symptome zeigen und Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Wenn das Ergebnis des PCR-Tests auf SARS-CoV-2 positiv ist, ist die häusliche Absonderung weiterhin ab dem Tag der Probenentnahme zur Testung auf SARS-CoV-2 für die Dauer von längstens 14 Tagen einzuhalten. Dies gilt nicht, wenn nach Ablauf der 14 Tage weiterhin Symptome bestehen, die auf eine COVID-19-Erkrankung hinweisen. In diesem Fall gilt die häusliche Absonderung weiter fort bis mindestens 48 Stunden nach Symptomfreiheit. 2. Es ist den unter Ziffer 1 genannten Personen während der häuslichen Absonderung untersagt, ihre Wohnung ohne ausdrückliche Zustimmung des Gesundheitsamtes zu verlassen. -
Niederschrift Über Die 25
Ergebnisprotokoll der 29. öffentlichen Sitzung des VIII. Kreistags am 10.03.2014 in der Erich-Fritz-Halle in Pfedelbach § 1 Nachrücken von Herrn Kreisrat Uwe Gysin in den Kreistag des Hohenlohe- kreise a) Feststellung des Nichtvorliegens von Hintergründen und Verpflichtung Beschluss: Der Kreistag stellt fest, dass bei Herrn Uwe Gysin kein Hinderungsgrund gem. § 24 Abs. 2 LKrO vorliegt. § 1 Nachrücken von Herrn Kreisrat Uwe Gysin in den Kreistag des Hohenlohe- kreise b) Neuwahl der Mitglieder in beschließende Ausschüsse Beschlüsse: Der Kreistag beschließt im Wege der Einigung einstimmig in offener Wahl fol- gende Besetzung der Ausschüsse: 1. Sozial-, Kultur- und Umweltausschuss 2. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Sozial-, Kultur- und Umweltausschuss Stand: März 2014 1. stellvertretender Vorsitzende: Frau Kreisrätin Sabine Eckert-Viereckel 2. stellvertretender Vorsitzender: Herr Kreisrat Martin Tuffentsammer Ordentliches Mitglied persönlicher Stellvertreter CDU Kieß, Gerhard Knobel, Markus Kupferzell Waldenburg Tuffentsammer, Martin Kunkel, Torsten Forchtenberg Pfedelbach Wunderlich, Karl von Stetten, Christian Künzelsau Künzelsau Börkel, Karlheinz Kunkel, Torsten Schöntal Pfedelbach Köhler, Andreas Schmitt, Willi Ingelfingen Dörzbach Schmezer, Susanne Weibler, Rolf Ingelfingen Bretzfeld Weissert, Roland Kübler, Dorothea Öhringen Öhringen Wenzel, Manfred Pallotta, Dieter Öhringen Bretzfeld FWV Eckert-Viereckel, Sabine Lenz, Volker Neuenstein Künzelsau Banzhaf, Günther Wenninger, Dieter Bretzfeld Bretzfeld Dr. Baum, Ulrich -
Offizielle Mitteilungen Nr. 8
Nr. 8 31. August 2009 OFFIZIELLE DEUT SCHER MITTEILUNGEN FUSS BALL-BUND DFB-Präsidium DFB-Schiedsrichter- Ausschuss Ehrungen Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußball- Die DFB-Schiedsrichter/innen in der Bundes hat das DFB-Präsidium an Rainer Milko - Saison 2009/2010 reit (Apolda) verliehen. FIFA-Schiedsrichter a Dr. Felix Brych, Manuel Gräfe, Thorsten Kinhö- Das DFB-Präsidium hat Erwin Himmelseher fer, Knut Kircher, Florian Meyer, Babak Rafati, (Köln) für seine besonderen Verdienste um den Peter Sippel, Wolfgang Stark, Michael Weiner. Fußballsport mit der DFB-Verdienstspange aus - gezeichnet. Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin, Dr. Felix Brych, Dr. Jochen a Drees, Dr. Helmut Fleischer, Marco Fritz, Peter Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel Gagelmann, Manuel Gräfe, Michael Kempter, an: Thorsten Kinhöfer, Knut Kircher, Florian Meyer, Günter Perl, Babak Rafati, Markus Badischer Fußballverband: Theo Pailer Schmidt, Marc Seemann, Peter Sippel, Wolf- (Remchingen). gang Stark, Lutz Wagner, Michael Weiner, Guido Berliner Fußball-Verband: Thomas Kühn (Berlin), Winkmann, Felix Zwayer. Michael Lebede (Berlin), Uwe Ullrich (Berlin), Manuel Ziebar th (Berlin). Schiedsrichter der 2. Bundesliga Hessischer Fußball-Verband: Holger Henkel Christian Bandurski, Tobias Christ, Christian (Elz-Malmeneich), Thomas Kalt (Obertshausen), Dingert, Christian Fischer, Norbert Grudzinski, Horst F. Raab (Kriftel). Robert Hartmann, Patrick Ittrich, Robert Kempter, Christian Leicher, Thomas Metzen, Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: Georg Schalk, Christian Schößling, Thorsten Arno Frey (Salow). Schriever, Daniel Siebert, Bibiana Steinhaus, Fußball-Verband Mittelrhein: Helmut Völl (Mon- Florian Steuer, Tobias Stieler, Sascha Thielert, schau). Tobias Welz, Frank Willenborg, Markus Win- Niedersächsischer Fußballverband: Bärbel Bro- genbach. senne (Adelebsen), Wolfgang Kaese (Helmstedt), Manfred Müller (Braunschweig), Wolfgang Reese FIFA-Schiedsrichter-Assistenten (Wolfenbüttel), Günter Schacht (Salzgitter). -
(EU) 2020/281 of 27 February 2020 Amending the Annex To
28.2.2020 EN Offi cial Jour nal of the European Union L 59/13 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2020/281 of 27 February 2020 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2020/47 on protective measures in relation to highly pathogenic avian influenza of subtype H5N8 in certain Member States (notified under document C(2020) 1248) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra-Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary checks applicable in intra-Union trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2020/47 (3) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza of subtype H5N8 in holdings where poultry are kept in certain Member States, and the establishment of protection and surveillance zones by those Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC (4). (2) Implementing Decision (EU) 2020/47 provides that the protection and surveillance zones established by the Member States listed in the Annex to that Implementing Decision, in accordance with Directive 2005/94/EC, are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in that Annex. (3) The Annex to Implementing Decision 2020/47 was recently amended by Commission Implementing Decision (EU) 2020/240 (5), following outbreaks of highly pathogenic avian influenza of subtype H5N8 in poultry in Bulgaria and Czechia that needed to be reflected in that Annex. -
Gute Nachwuchsarbeit Bei Turnern
Vereinszeitung des TSV Crailsheim 1846 e. V. · www.tsvcrailsheim.de Ausgabe 2/2016 Gute Nachwuchsarbeit bei Turnern Mit Preisausschreiben: Gutschein über 250,00 Euro zu gewinnen! INHALT 6 Schwere Saison 19 Wettkampfgruppe überzeugt Nach dem furiosen Schlussspurt der Fußball-Frauen am Ende Bei den Schwimmern sind einige neue Athleten bei den Wett- der vergangenen Saison und dem triumphalen Aufstieg der kämpfen mit dabei. Sie überzeugten gleich bei ihren ersten U17-Juniorinnen ist Ernüchterung eingetreten. Auftritten in Gaildorf, Gundelsheim und Aalen. 11 Sparkassenlauf – ein Renner 20 Rekord beim Merlins Starter-Camp Wetter mies – Stimmung toll. So lässt sich in kurzen Zügen der 105 Kinden nahmen am Schnuppertraining in den Herbstferien 7. Crailsheimer Sparkassenlauf beschreiben. Mit 752 Finishern teil. Ihre Begeisterung ist nicht zu bremsen: Viele kommen im- wurden die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. mer wieder und melden sich zum Training bei den Merlins an. Vorwort Liebe TSVler, TSV Crailsheim 1846 Abteilungsleiter Stand 11/2016 liebe Leserinnen und Leser, Abteilung Ansprechpartner Telefonnummer / E-Mail Basketball Sebastian Klunker 07951 962199 kompakt im Crailsheimer Stadt- Im Schönblick 13 sebastian.klunker@crailsheim- gebiet verteilen. Selbstverständ- merlins.de lich können Sie den sportkurier auch zweimal im Jahr unter Behinderten- Geschäftsstelle 07951 46633 www.tsvcrailsheim.de/sporkurier sport Schönebürgstr. 79 [email protected] lesen bzw. herunterladen. Mehr Susanne Fischer 0172 7144229 dazu erfahren Sie auf Seite 22. Capoeira Kleine und große sportliche Er- Ölmühleweg 4 [email protected] folge in jeder Abteilung haben in Anna Vogelgsang 07951 2971612 den vergangenen Wochen und Fechten Monaten dazu beigetragen, dass Tannenweg 3 [email protected] der TSV Crailsheim vor Ort und in der Region in einem guten Licht Fußball Hubert Oechsner 07951 8528 Frauen Goldbacher Str. -
Download [PDF]
7.ebm-papstHeadline Hallenmasters Gerhard-Sturm-Halle Mulfingen Turnierheft 10./11. Januar 2009 Sonntag, 11. Januar Samstag, 10. Januar Regionales A-Junioren Fußballturnier Fußballturnier Inhaltsverzeichnis/Impressum Inhalt Impressum Vorwort 3 Herausgeber: Grußworte 4–5 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG A-Junioren Fußballturnier Bachmühle 2, 74673 Mulfingen www.ebmpapst.com Rückblick 6. Hallenmasters A-Junioren 6–7 Mannschaften A-Junioren 8–19 Verantwortlicher: SV Werder Bremen 8 Kai Halter, Leitung Internationales Eintracht Frankfurt 9 Vertriebsmarketing Borussia Mönchengladbach 10 Tel. (0 79 38) 81-5 32 Eintracht Braunschweig 11 [email protected] FSV Mainz 05 12 Redaktion: Karlsruher SC 13 Manuela Tubach, Alemannia Aachen 14 Barbara Hasenfuß FC Hansa Rostock 15 Satz und Gestaltung: SC Freiburg 16 Scanner-GmbH Rot Weiss Ahlen 17 Hermann-Hesse-Straße 16 Sieger Jugendturnier Mulfingen / Spfr. Schwäbisch Hall 18 74653 Künzelsau www.scanner-gmbh.de Sieger JAKO Cup Niederstetten / FV Lauda 19 Turnierplan A-Junioren 20–21 Fotos: Grußworte: Jens Gerner Regionales Fußballturnier Mannschaftsfotos: Vereine Rückblick und Grußwort Regionales Turnier 22–23 Druck: Aktive Mannschaften 24–35 StieberDruck GmbH Turnierplan 36–37 Tauberstraße 35–41 97922 Lauda-Königshofen www.stieberdruck.de Hallenmasters Statistikecke 38–39 2 Vorwort Liebe Sportfreunde, als Vorstand des Sportvereins Mulfingen möchte ich Sie hier in der Gerhard-Sturm-Halle zum 7. ebm-papst Hallenmasters recht herzlich begrüßen. Wie schon seit Beginn dieses sehr erfolgreichen und populären Turniers, veranstalten wir zusammen mit unserem Hauptsponsor, der Firma ebm-papst, und JAKO dieses Event. Alle Mannschaften, welche im letzten Jahr begeisternde Spiele zeigten, sind wieder vertreten. Erstmals in Mulfingen begrüßen wir die A-Junioren von Hansa Rostock. -
Download Ausgabe 3 2020/21
AUSGABE 3 | SAISON 2020/2021 SPIELTAGINFO 7. Spieltag So. 08. Nov. 2020 Abgesetzt! TSG NEU-ISENBURG Frauen- und Mädchenfußball in Wetzlar ein Verein, eine Leidenschaft: Fußball! REGIONALLIGA SÜD AKTUELL Liebe Freundinnen und Freunde des FSV, auf Seite 17 dieses Heftes können Sie die offizielle Mitteilung des Süddeutschen Fußball Verbands lesen, mit der die Saison offiziell unterbrochen wird. Dass schon die dritte Ausgabe in der neuen Saison nicht mehr gedruckt werden kann, kommt nicht völlig unerwartet: Mit den steigenden Fallzahlen der Coronapandemie war eine Aussetzung der Saison nur eine Frage der Zeit. Auch wir als Verein und Sportler müs- sen hier unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und mithelfen die Gesundheit aller zu schützen. Unser Team ist nach einem durchwachsenen Start zuletzt gut in die Spur gekommen und seit drei Spielen ungeschlagen. In diesen Spielen konnten immerhin zwei Siege verbucht werden. So gesehen kommt die Unterbrechung natürlich zu einem ungünstigen Zeit- punkt. Auch alle unsere anderen Mannschaften waren voller Freude bei der Sache und müssen nun wieder pausieren. Bei einem Blick in die Krankenhäuser und Arztpraxen wird einem aber schnell klar, dass der Fußball eben doch „nur“ die schönste Nebensache der Welt ist. Wir hoffen natürlich, dass der Ball im Frühjahr wieder rollen kann und wir in diesem Spiel- jahr die Saison auch zu Ende spielen können. Da wir uns im Stadion und auf den Plätzen nicht sehen werden, stellen wir das fertige Heft hier auf unserer Homepage zur Verfü- gung. Blättern Sie es durch, lesen Sie die Texte und schauen Sie sich die Anzeigen unserer Unterstützer an. Wir sehen uns im Frühjahr! Der Vorstand des FSV und die Redaktion KADER WETZLAR I TRAINER & BETREUERSTAB TRAINERIN Jacky Klippert 1. -
Offizielle Mitteilungen Nr. 7
Nr. 7 31. Juli 2010 OF FIZIE LLE DEUT SCHER MITT EI LU NGEN FUSSBA LL-BUND Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Herbert Erhardt Karl-Heinz Heimann (Fürth) (Nürnberg) der am 3. Juli 2010 im Alter von 79 Jahren ver - der am 13. Juli 2010 im Alter von 85 Jahren storben ist. verstorben ist. Herbert Erhardt war Teilnehmer an drei Welt- Karl-Heinz Heimann war eine Instanz im Sport - meisterschaften (1954, 1958 und 1962) und journalismus, der über Jahrzehnte die Fußball-Be - Spielführer der deutschen Nationalmannschaft, richterstattung entscheidend mitgeprägt hat. Seit für die er zwischen 1953 und 1962 insgesamt 1952 war er in verschiedenen leitenden Positi- 50 Länderspiele bestritt. Er war ein begnadeter onen für die Sportfachzeitschrift „Kicker-Sport - und kampfstarker Fußballer, einer der Ausnah - magazin“ tätig, von 1968 bis 1988 als Chefredak - mekönner des deutschen Fußballs in den 50er- teur und anschließend bis 2009 als Herausgeber. und 60er-Jahren. In beiden Funktionen behielt er engen Kontakt zum DFB, beispielsweise auch bei den Aktivitäten Herbert Erhardt war in Fürth ein generationen- zum Jubiläum des 100-jährigen Bestehens des übergreifendes Idol. Für seinen Heimatverein, die Deutschen Fußball-Bundes im Jahr 2000. Spielvereinigung Fürth, absolvierte er von 1948 bis 1962 über 800 Spiele, ehe er zum Ende sei - Karl-Heinz Heimann war ein herausragender ner Karriere zum FC Bayern München wechselte. Journalist, darüber hinaus aber auch ein glän - zender Botschafter des deutschen Fußballs. Der Er war ein Fußballer, der mit Aufrichtigkeit sei - DFB hat ihn stets als fachlich kritischen, aber im - nen Mitmenschen begegnet ist. -
Marvin Bakalorz Peter Neururer Dr. Frank Rybak
NR. 3/2017 VDV-PROFI VDV-PROFICAMP VDV-RECHT Marvin Bakalorz Peter Neururer Dr. Frank Rybak Mit Härte und VDV-Cheftrainer Spieler haben Kreativität zum hilft beim nicht zu viel Erfolg Job-Comeback Macht www.spielergewerkschaft.de bundesliga.de Informationen für Fans und alle Fakten zur Bundesliga. Aus erster Hand. DFussL_Megafon_Update_Bundesliga.de_210x297_VDV_Mag_39L300.indd 1 09.06.17 16:52 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-ANSTOSS 3 Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, das waren Paukenschläge im Arbeit im VDV-Proficamp. Dafür Interessenausgleich zwischen Sommer: Denn mit dem Gewinn einen ganz herzlichen Dank auch den Topklubs und den Vereinen des Konföderationen-Pokals von dieser Stelle an Peter Neuru- in der 3. Liga und den Regional- und der U 21-Europameister- rer und das VDV-Trainerteam mit ligen hergestellt werden. Denn schaft haben die DFB-Teams Chiquinho, Jo Stock und nicht zu- eine zu große Fokussierung auf dicke Ausrufezeichen gesetzt letzt Rob Reekers; ebenso vielen den Spitzenfußball schwächt auf und schon jetzt große Vorfreu- Dank für die Unterstützung an der anderen Seite die wirtschaft- de auf die Weltmeisterschaft im die DFL sowie an die Partner und lichen Entwicklungsmöglichkei- kommenden Jahr entfacht. Gra- Freunde der VDV! ten kleinerer Klubs, die schließlich tulationen dafür auch von die- auch die Rahmenbedingungen ser Stelle! Glückwünsche gehen Ausgleich schaffen vorfinden sollen, um in der Breite zudem an die Profis des FC Bay- und Fairplay stärken! weiterhin möglichst viele und or- ern München, die sich in einem Während unsere vertragsfreien dentlich bezahlte Jobs für Spieler spannenden Supercup-Finale Spieler aus dem VDV-Proficamp schaffen zu können.