NR. 3/2017

VDV-PROFI VDV-PROFICAMP VDV-RECHT Marvin Bakalorz Dr. Frank Rybak Mit Härte und VDV-Cheftrainer Spieler haben Kreativität zum hilft beim nicht zu viel Erfolg Job-Comeback Macht www.spielergewerkschaft.de .de

Informationen für Fans und alle Fakten zur Bundesliga. Aus erster Hand.

DFussL_Megafon_Update_Bundesliga.de_210x297_VDV_Mag_39L300.indd 1 09.06.17 16:52 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-ANSTOSS 3 Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde,

das waren Paukenschläge im Arbeit im VDV-Proficamp. Dafür Interessenausgleich zwischen Sommer: Denn mit dem Gewinn einen ganz herzlichen Dank auch den Topklubs und den Vereinen des Konföderationen-Pokals von dieser Stelle an Peter Neuru- in der 3. Liga und den Regional- und der U 21-Europameister- rer und das VDV-Trainerteam mit ligen hergestellt werden. Denn schaft haben die DFB-Teams Chiquinho, Jo Stock und nicht zu- eine zu große Fokussierung auf dicke Ausrufezeichen gesetzt letzt Rob Reekers; ebenso vielen den Spitzenfußball schwächt auf und schon jetzt große Vorfreu- Dank für die Unterstützung an der anderen Seite die wirtschaft- de auf die Weltmeisterschaft im die DFL sowie an die Partner und lichen Entwicklungsmöglichkei- kommenden Jahr entfacht. Gra- Freunde der VDV! ten kleinerer Klubs, die schließlich tulationen dafür auch von die- auch die Rahmenbedingungen ser Stelle! Glückwünsche gehen Ausgleich schaffen vorfinden sollen, um in der Breite zudem an die Profis des FC Bay- und Fairplay stärken! weiterhin möglichst viele und or- ern München, die sich in einem Während unsere vertragsfreien dentlich bezahlte Jobs für Spieler spannenden Supercup-Finale Spieler aus dem VDV-Proficamp schaffen zu können. Der Ruf nach den ersten Titel der neuen Sai- natürlich „ablösefrei“ bei neuen Hilfe von Politikern und Gerichten bundesliga.de son gesichert haben. Klubs anheuern konnten, sorgte als Normgeber und Entscheider zuletzt der Rekordtransfer von scheint mir in diesem Zusammen- Neymar, der für angeblich mehr hang allerdings nicht der beste als 200 Millionen Euro von Barce- Weg zu sein. Vielmehr sollen die lona nach Paris gewechselt ist, für Verbände in enger Zusammen- Schlagzeilen. Dies wirft erneut – arbeit mit den Klubs und insbe- und diesmal in besonderem Maße sondere auch den Spielervertre- – die Frage auf, inwieweit der tern die Probleme gemeinsam Einfluss externer Investoren dem angehen und einvernehmliche Fußball nutzt oder schadet. Un- Lösungen schaffen. Gelingt dies Florian Gothe ter dem Strich komme ich zu dem aufgrund mangelnder Kompro- Urteil, dass der Grundsatz des Fi- missbereitschaft nicht, so könnte nancial Fairplay, wonach Klubs es sein, dass der Sport wertvolle Neue Jobs dank nur das Geld investieren dürfen, Autonomierechte einbüßt und des VDV-Proficamps das sie durch das originäre Fuß- Fußballklubs dann irgendwann Zwar reichte es für die Mannschaft ballgeschäft (TV-Gelder, Ticket- genauso behandelt werden wie unseres traditionellen VDV-Pro- einnahmen etc.) eingenommen gewöhnliche Wirtschaftsunter- ficamps in diesem Sommer nicht haben, ein gutes Prinzip ist, das nehmen. Dies kann nicht im Sinne ganz zur Titelverteidigung bei der geschützt und ausgebaut werden der Fußballfamilie sein. Darum gilt Mini-EM der vertragsfreien Profis, muss. Investoren sind zwar grund- es, jetzt in einen ernsthaften Dia- die wir in Duisburg durchgeführt sätzlich willkommen, ihr Einfluss log einzutreten und einen rechts- haben. Dafür aber überzeugte muss aber ernsthaft auf ein ge- sicheren Interessenausgleich unser von Cheftrainer Peter Neu- sundes Maß begrenzt werden, um – auch auf der Basis von Tarifver- rurer betreutes Team im Finale einen möglichst ausgeglichenen trägen – zu schaffen. gegen Belgien mit einer starken und nachhaltig gesunden Wett- Leistung. Noch mehr freut mich, bewerb zu gewährleisten und den Mit sportlichen Grüßen dass viele der zum VDV-Proficamp Fußball nicht zum Spielball für su- angemeldeten Spieler schon sehr perreiche Mäzene verkommen zu schnell wieder neue Klubs ge- lassen. Denn letzteres würde zu Informationen für Fans und alle Fakten zur Bundesliga. Aus erster Hand. funden haben. Denn dies ist das einer Entfremdung von den Fans eigentliche Ziel und spricht für und damit zu schweren Schäden Florian Gothe den Erfolg und die hervorragende führen. Zudem muss auch ein Präsident der VDV

DFussL_Megafon_Update_Bundesliga.de_210x297_VDV_Mag_39L300.indd 1 09.06.17 16:52 4 VDV-TITEL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

Immer den Traum vor Augen haben Marvin Bakalorz über harte Zweikämpfe, kreativen Spielaufbau und die Sehnsucht nach Pokalen

Marvin Bakalorz (28) kennt die aber die Jungs, die in dieser Sai- ren Mannschaften in dieser Sai- Höhen und Tiefen des Profifuß- son dazugekommen sind, sind son höher als in der letzten. Des- balls: Mit Borussia Dortmund charakterlich ebenfalls großartig! halb müssen wir ein starkes Team, feierte er einsatzlos das Dou- Es ist wichtig, dass wir eine gute ein verschworener Haufen sein – ble 2012. Anschließend ging Mentalität an den und das sind wir auf jeden Fall. Ich es über Frankfurt nach Pader- Tag legen, denn denke, das ist unser großes Plus. born, wo er einen Auf- und zwei natürlich ist Abstiege miterlebte. In diesem die spieleri- Wir Profis: Stichwort „starkes Jahr feierte er mit sche Qua- Team“: Wie bist du zur VDV ge- die Rückkehr ins Oberhaus. lität der kommen – ging das auf Initiati- ande- ve deines Vaters Dirk? Wir Profis: Marvin, wie fühlt Marvin Bakalorz: Genau, mein es sich an, mit Hannover 96 Vater war ebenfalls Profi und ist endlich wieder Bundesli- sogar VDV-Gründungsmitglied. ga zu spielen? Deshalb habe ich schon früh Marvin Bakalorz: Es mitbekommen, dass das mit ist natürlich ein sehr der Spielergewerkschaft schönes Gefühl, wie- eine gute Sache ist und der ganz oben mit bin Mitglied geworden, dabei zu sein. Man sobald ich selbst ins Profi- merkt schon den Un- geschäft eingestiegen bin. terschied zwischen 1. Es ist gut zu wissen, dass und 2. Bundesliga. Dass man da jemanden an seiner wir dann auch noch mit Seite hat – auch wenn ich bis- zwei Siegen zum Auf- lang zum Glück keine großen takt gestartet sind, hat die Probleme in meiner Karriere ge- Rückkehr natürlich perfekt habt habe. gemacht. Wir Profis: Welche VDV-Ange- Wir Profis: Du bist bereits mit bote kämen denn konkret für Paderborn auf-, allerdings dich in Frage? auch zweimal abgestiegen. Marvin Bakalorz: Ich habe gese- Was macht dich optimistisch, hen, dass die VDV sich in Zusam- dass du mit den Roten die menarbeit mit ihren Bildungs- Klasse halten wirst? partnern um Fernstudienplätze Marvin Bakalorz: Ich finde für die Spieler bemüht, die par- einfach, dass wir ein richtig allel zur Profikarriere absolviert gutes Team haben. Das war werden können. Da ist mir dann schon im letzten Jahr so, der Gedanke gekommen, dass WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-TITEL 5

danken gemacht und mir die Fra- ge gestellt: Was kommt eigentlich danach? Einen konkreten Plan, in welche Richtung ich möchte, habe ich zwar noch nicht, aber ich denke, das wird sich in den nächsten ein bis zwei Jahren ent- scheiden. Denn natürlich muss es weitergehen – selbst wenn man nicht mehr arbeiten müsste, will man ja doch irgendwie tätig blei- Doublesieger mit dem BVB: ben. Damit beschäftige ich mich Marvin Bakalorz trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Dortmund ein. auf jeden Fall.

Wir Profis: Welche Rolle nimmt ich das in Zukunft gerne mal an- schaft zusammen gewesen, hat dein Vater in deiner Karriere fangen möchte und dann werde immer mittrainiert und die Jungs ein? ich auf jeden Fall auf die VDV quasi fit gehalten, damit sie am Marvin Bakalorz: Gerade am zukommen. Wochenende wieder hundert Anfang meiner Karriere, als Jug- Prozent geben konnten. Von da- endspieler, war er oft ein harter Wir Profis: Zurück zum Sport: her hat man schon einen kleinen Kritiker; er hat mir immer seine Du giltst als sehr spielstarker Anteil am Erfolg. Genauso könnte ehrliche und manchmal auch Mittelfeldspieler, aber auch man die Frage stellen, ob sich die harte Meinung gesagt. Es war nie als „Beißer“. Wie interpretierst Ersatzspieler der Nationalmann- so, dass er gesagt hat: Junge, das du selbst deine Rolle auf der schaft 2014 als Weltmeister füh- ist alles toll, was du machst. Aber Sechs? len – wie gesagt, das ist wirklich ich denke, das war gut so und hat Marvin Bakalorz: Das ist so ein schwierig zu beantworten. mich zu dem gemacht, was ich Mittelding zwischen beidem, wür- heute bin. In den letzten Jahren de ich sagen. Ich versuche schon, Wir Profis: Du hast eben das ist es auch etwas weniger gewor- im Spielaufbau ein paar kreative Fernstudium als mögliche Per- den, trotzdem reden wir noch viel Sachen mit einzubauen. Doch na- spektive genannt. Machst du über Fußball. Er gibt mir auch wei- türlich führe ich zwischendurch dir bereits Gedanken um deine terhin Tipps, etwa bei Vertragsge- auch harte – aber faire – Zwei- Karriere nach der Karriere? sprächen oder Angeboten. Und kämpfe. Manchmal braucht mei- Marvin Bakalorz: Ja, natürlich! Es ne Mannschaft das, dass ich mal war tatsächlich so, dass ich früh ein bisschen härter in den Zwei- viel auf die Karte Fußball gesetzt kampf gehe und zeige: Ich bin habe. Aber in den letz- da! Ich bin kein reiner Zerstörer, ten Jahren habe ich aber auch kein reiner Spielgestal- mir immer mehr Ge- Spieler der ter. Wie gesagt: irgendwo in der Bundesliga Mitte. Marvin Bakalorz Wir Profis: Bei Hannover und Paderborn bist beziehungs- Geburtsdatum: 13. September 1989 weise warst du Stammspieler, während deiner Zeit in Frank- Aktueller Klub: Hannover 96 furt und beim BVB war das noch nicht der Fall. Wie fühlt es sich Bisherige Klubs: TGS Jügesheim, TSV Raesfeld, Westfalia Gemen, an, „Doublesieger 2012“ ohne Preußen Münster, Borussia Dortmund, Einsatz zu sein? , SC Paderborn Marvin Bakalorz: Das wurde ich schon öfter gefragt und es ist gar Zitat: „Ich bin in der VDV, weil ich es wichtig finde, jemanden nicht leicht zu beantworten. Man zu haben, der mir im Problemfall zur Seite steht.“ ist das ganze Jahr mit der Mann- www.pwc.de/sportsconsulting Wichtig ist (nicht nur) auf’m Platz So profi tieren P r o fi s ! Alle Infos auf unserer Website.

PwC Sports Consulting Services Als Profi wollen Sie sich zu 100 Prozent auf das nächste Match konzentrieren. Umso besser, dass Ihnen unser Expertenteam dafür den Rücken freihält. Ob Steuer, Vermögensaufbau, Risikomanagement oder Vorsorgestrategie: Wir sind für Sie da – in Münster oder München, in Mailand oder Madrid.

© 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesell schaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

PwC_Anz_SportsConsulting_210x297_RZ.indd 1 02.07.14 13:07 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-TITEL 7

natürlich telefonieren wir weiter- wann schaffe und in der Bundesli- hin vor und nach jedem Spiel mit- ga spiele. Auch wenn mich damals einander. viele als nicht gut genug und – da ich damals noch sehr dünn war – Wir Profis: Du konntest dir die nicht robust genug gesehen ha- Karrieretipps direkt bei deinem ben, hatte ich meinen Traum. Und Vater holen – welche Ratschlä- ich denke, dass das sehr wichtig ge würdest du jungen Profis ist für junge Spieler: Immer an sich mit auf den Weg geben? glauben und den Traum vor Au- Marvin Bakalorz: Dass man im- gen haben. mer an sich glauben soll! Ich bin das beste Beispiel: Ich war in der Wir Profis: Was sind deine per- Jugend nie ein sehr gefragter sönlichen Ziele für diese Sai- Spieler, aber ich habe immer da- son, abgesehen vom Klassener- ran geglaubt, dass ich es irgend- halt mit Hannover? Mit dem SC Paderborn stieg Marvin ebenfalls in die Bundesliga auf.

Marvin Bakalorz: Das größte Ziel ist natürlich, viele Spiele zu ma- chen und gesund zu bleiben. Wir haben momentan viele verletzte Spieler. Da sieht man wieder: Es reicht eine falsche Bewegung und man ist für Monate raus. Deswe- gen ist das mein primäres Ziel: ge- sund bleiben und viel spielen. Wie Auch mit der BVB-Reservemannschaft stieg der Mittelfeldspieler auf viele Einsätze es am Ende werden, – damals in die 3. Liga. wird sich zeigen ...

MARVIN BAKALORZ' FAVORITEN

Meine Musik: Mein Urlaubsziel: Mein Ritual vor dem Spiel: Ich mag R’n’B, Hip-Hop und Black Die Seychellen! Ich habe einmal Kopfhörer vor Music. dem Spiel getragen, weil das alle Mein Jugendidol: anderen auch immer gemacht Meine Filme: In erster Linie Zinédine Zidane! haben, um sich zu fokussieren. „Spiel ohne Regeln“ ist einer mei- Aber auch Gennaro Gattuso und Danach habe ich das schlechtes- ner Lieblingsfilme. natürlich mein Vater Dirk Baka- te Spiel meiner Karriere gemacht. lorz. Seitdem lasse ich das lieber mit Meine Ernährung: den Ritualen (lacht). Eigentlich sehr gesund, aber Meine Rückennummer: manchmal sündige ich natürlich In den letzten beiden Meine Schlagzeile: auch. Jahren habe ich die (überlegt) Ich würde „6“ getragen. Aber gerne mal einen Pokal Meine Freizeitaktivität: eine besondere in Händen halten. Auch Da wir einen neuen Hund haben, Bedeutung hat wenn es nicht so realis- bin ich momentan sehr viel mit meine Rücken- tisch ist, vielleicht: „Baka- ihm draußen. Dabei tanke ich nummer für mich lorz führt Hannover 96 zur Kraft und bekomme den Kopf frei. nicht. Deutschen Meisterschaft!“ 8 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

Spieler haben nicht zu viel Macht

Wir Profis: Kann ein Spieler sei- nen Wechsel zu einem anderen Klub in Deutschland erzwin- gen, wenn kein Kündigungs- grund vorliegt? Dr. Frank Rybak: Kündigt ein Spieler seinen Arbeitsvertrag fristlos, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so ist die Kündi- gung nach deutschem Arbeits- recht unwirksam und führt nicht zur Beendigung des Arbeitsver- hältnisses. Bei einem Wechsel in- nerhalb Deutschlands würde der Spieler in dieser Situation keine Spielerlaubnis für einen anderen Klub erhalten. Denn nach der Li- zenzordnung Spieler der DFL ist einem Antrag auf Erteilung der Spielerlaubnis nur dann stattzu- geben, wenn keine rechtlichen Bindungen des Spielers an einen VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak anderen Klub mehr bestehen.

Wir Profis: Wie ist es, wenn der Im Profifußball kommt es gele- gem Grund gekündigt werden. Spieler ins Ausland wechseln gentlich vor, dass Spieler trotz Ein wichtiger Grund ist gegeben, möchte? eines laufenden Vertrags einen wenn Umstände vorliegen, die Dr. Frank Rybak: Auch in diesem Transfer erzwingen möchten. dem Spieler die Fortsetzung des Fall findet grundsätzlich deut- WIR PROFIS bat vor diesem Arbeitsverhältnisses bis zum ver- sches Arbeitsrecht Anwendung, Hintergrund VDV-Justiziar Dr. einbarten Vertragsende unzumut- jedenfalls dann, wenn ein deut- Frank Rybak um rechtliche Ein- bar machen. Dies ist beispielswei- sches Arbeitsgericht über die schätzungen. se dann der Fall, wenn der Klub Wirksamkeit der Kündigung zu mit der Zahlung des Gehaltes entscheiden hat. Der Klub könnte Wir Profis: Unter welchen Vor- trotz Abmahnung erheblich in vor dem zuständigen Arbeitsge- aussetzungen kann ein Profi in Verzug gerät. Ein beabsichtigter richt auch in diesem Fall Klage auf Deutschland einen laufenden Vereinswechsel allein rechtfer- Feststellung erheben, dass das Ar- Arbeitsvertrag einseitig kün- tigt keine außerordentliche Kün- beitsverhältnis durch die unwirk- digen, um innerhalb Deutsch- digung. Auch ist der Klub nicht same außerordentliche Kündi- lands zu einem anderen Klub zu verpflichtet, in eine vorzeitige gung des Spielers nicht aufgelöst wechseln? Vertragsauflösung einzuwilligen, worden ist, sondern fortbesteht. Dr. Frank Rybak: Nach deut- wenn der Spieler die Chance Bei einem Wechsel ins Ausland schem Arbeitsrecht kann ein be- hat, sich bei einem anderen Klub ist es aber möglich, dass ein Spie- fristeter Arbeitsvertrag vor Ablauf sportlich zu verbessern oder ler trotz Vertragsstreitigkeit eine der Vertragslaufzeit grundsätzlich dort ein höheres Einkommen zu Spielerlaubnis für den neuen Klub nur außerordentlich aus wichti- erzielen. erhält. Zwar darf der Verband des WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-RECHT 9

Ousmane Dembélé wechselte im August von Dortmund nach Barcelona. Der Transfer entfachte eine Diskussion über die generellen Machtverhältnisse zwischen Spielern und Klubs. bisherigen Vereins – in unserem bilität und geht davon aus, dass beitsvertrag eine entsprechende Fall der DFB – keinen internationa- eine Vertragsauflösung ohne Bestimmung, so hat der Spieler len Freigabeschein zustellen, falls irgendwelche Folgen nur dann die vereinbarte Entschädigung zu zwischen dem bisherigen Klub möglich ist, wenn ein gewichtiger zahlen. Viele Arbeitsverträge ent- und dem Spieler eine Vertrags- Grund vorliegt. Das Reglement halten eine derartige Klausel aller- streitigkeit besteht. In diesem Fall spricht von „triftigem Grund“. dings nicht. In diesem Fall legt die kann die FIFA aber bei außeror- Löst ein Spieler einen Vertrag FIFA die Höhe der Entschädigung dentlichen Umständen und auf ohne triftigen Grund auf, drohen fest. Eine exakte Berechnungs- Antrag des neuen Verbands eine ihm finanzielle und sportliche methode ist nicht vorgegeben. provisorische Registrierung des Sanktionen. Das FIFA-Transferreglement listet Spielers bewilligen. Sowohl der eine Reihe von Umständen auf, Spieler als auch die beiden betei- Wir Profis: Welche finanziel- die berücksichtigt werden kön- ligten Klubs können dann Klage len Folgen kommen auf den nen. Maßgeblich ist vor allem, ob bei der FIFA einreichen, um die Spieler und den aufnehmenden sich der Vertragsbruch während Fragen der Vertragsbeendigung, Klub zu? der Schutzzeit (zwei Jahre, wenn der Ausstellung eines internatio- Dr. Frank Rybak: Nach dem der Spieler bei Vertragsbeginn nalen Freigabescheins und etwa- FIFA-Transferreglement ist ein mindestens 28 Jahre alt war, drei iger Sanktionen klären zu lassen. vertragsbrüchiger Spieler in je- Jahre, wenn er jünger war) er- dem Fall zur Zahlung einer Ent- eignet hat, ferner die Höhe der Wir Profis: Welche Sanktionen schädigung an seinen bisherigen Bezüge aus dem bisherigen und durch die FIFA drohen einem Klub verpflichtet. Die Höhe der dem neuen Vertrag, die verblei- Spieler und dem aufnehmen- Entschädigung, die ein Spieler bende Vertragslaufzeit und nicht den Klub in diesem Fall? im Falle einer Vertragsauflösung amortisierte Ablösezahlungen an Dr. Frank Rybak: Auch das FIFA- ohne triftigen Grund zu zahlen einen früheren Klub. Auch natio- Transferreglement bekennt sich hat, kann im Arbeitsvertrag ver- nales Recht kann berücksichtigt zum Grundsatz der Vertragssta- einbart werden. Enthält der Ar- werden. Sportlicher ErfolgErfolg istist planbarplanbar mit medicos.AufSchalke OffiOffizieller zieller Gesundheitspartner Gesundheitspartner der der VDV VDV

Wir unterstützen unterstützen die dieVDV VDV Mitglieder Mitglieder bei allen bei sportmedizinischen, allen sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen und und leistungsdiagnostischen leistungsdiagnostischen Fragestellungen: Fragestellungen:

• SportärztlicheSportärztliche Betreuung Betreuung • DFL-UntersuchungenDFL-Untersuchungen • LeistungsdiagnostikLeistungsdiagnostik • Sportphysiotherapie • Fußballspezifisches Aufbautraining • Sportpsychologie • Sportphysiotherapie • Ernährungsberatung • Sportpsychologie medicos.AufSchalke• Ernährungsberatung ist exklusiver Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifi ziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle desmedicos.AufSchalke Landessportbundes ist exklusiver NRW. Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifiziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle VDVdes Landessportbundes Hotline 0209 380 NRW. 33-138 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.medicos-AufSchalke.de VDV Hotline 0209 380 33-138 oder [email protected] Weiterecente Informationenr of excellence unter www.medicos-AufSchalke.de Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport

AZ medicos sportlicher Erfolg A4 (A22_12) #03.indd 1 27.03.2012 16:14:08 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-RECHT 11

Die Rechtsprechung des CAS zur Berechnung der Entschädigung ist nicht einheitlich. In der ersten Entscheidung des CAS zu dieser Konstellation aus dem Jahr 2008 wurde der Spieler Andy Webs- ter bei einem Vertragsbruch außerhalb der Schutzzeit zu ei- ner Entschädigung in Höhe von 150.000 bristische Pfund verur- teilt, einem Betrag, der etwa dem Verdienst des Spielers für die ver- bleibende Vertragslaufzeit ent- sprach. Im Jahre 2009 verurteilte der CAS den brasilianischen Spie- ler Matuzalém demgegenüber zu einer Entschädigung in Höhe von circa 11,9 Millionen Euro und stellte dabei wesentlich darauf ab, es sei der Wert der Dienste des Spielers für seinen bisherigen Klub zu ermitteln, die der Klub bei einer grundlosen Vertrags- unmittelbar gewechselt ist. Dies enthält, kommt auch eine Ver- beendigung durch den Spieler hat jüngst der Fall von Hakan tragsstrafe in Betracht, wobei eine verliere. Es gibt einige weitere Çalhanoğlu gezeigt, der seine Geldstrafe der Dauer des Fehlens Entscheidungen des CAS. De fac- Sperre während der Vertragslauf- angemessen sein muss. to besteht eine gewisse Rechts- zeit bei Bayer Leverkusen verbü- unsicherheit. Festzuhalten bleibt, ßen musste. Wir Profis: Kann in einem sol- dass, abhängig vom Einzelfall, chen Fall auch Schadensersatz Entschädigungen in Millionen- Wir Profis: Welche rechtlichen fällig werden? höhe drohen. Der neue Klub haf- Konsequenzen drohen einem Dr. Frank Rybak: Ein Anspruch tet dem alten Klub als Gesamt- Spieler in Deutschland, wenn des Klubs auf Schadensersatz schuldner für die Entschädigung. er unentschuldigt dem Training setzt voraus, dass durch das un- oder Wettkampf fernbleibt, um entschuldigte Fernbleiben beim Wir Profis: Welche sportlichen Druck auf den Klub auszuüben? Klub ein konkreter wirtschaftli- Sanktionen durch die FIFA dro- Dr. Frank Rybak: Ein unentschul- cher, in Geld bezifferbarer Scha- hen einem Spieler in diesem digtes Fehlen beim Training oder den eingetreten ist. Das Entste- Fall? bei einem Spiel ist eine rechts- hen eines derartigen Schadens Dr. Frank Rybak: Eine sportliche widrige Verletzung der Pflichten lässt sich in der Praxis kaum be- Sanktion in Form einer Sperre aus dem Arbeitsvertrag und kann gründen. kann einem Spieler nur im Fal- zunächst mit einer Abmahnung le eines Vertragsbruchs Wir Profis: Wie können die während der Schutzzeit Möglichkeiten eines Spielers, auferlegt werden. Die Sper- einen Transfer zu erzwingen, re beträgt vier Monate, in abschließend beurteilt wer- besonders schweren Fäl- den? len sechs Monate. Je nach- Dr. Frank Rybak: In Anbetracht dem, wie lange es bis zu der dargestellten Rechtslage einer rechtskräftigen Entschei- geahndet werden. Im Wiederho- ist für mich die Einschätzung, dung der FIFA beziehungsweise lungsfall kann auch eine außeror- die Spieler hätten zu viel Macht des CAS dauert, kann die Sper- dentliche Kündigung durch den und die Klubs hätten trotz re auch einen anderen Klub als Klub gerechtfertigt sein. In dem bestehender Verträge keine Pla- denjenigen treffen, zu dem der Fall, dass der Arbeitsvertrag eine nungssicherheit, nicht nachvoll- Spieler nach dem Vertragsbruch wirksame Vertragsstrafenklausel ziehbar. 12 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

Über das VDV-Proficamp zurück in den Job

Groß war das mediale Interesse bei der Auftakt-Pressekonferenz mit Cheftrainer Peter Neururer.

Zum 15. Mal fand in diesem Juli auf dem Gelände der Sport- nahm, stellte für die Profis eine Sommer das VDV-Proficamp für schule Wedau in Duisburg das ideale Bühne dar, um sich vor den vertragsfreie Spieler statt. Und Training auf. Zudem übernahm Augen von Scouts und Managern wie immer hat das Trainings- der langjährige Bundesligacoach für neue Jobs zu empfehlen. Wei- lager, das unter anderem auch Peter Neururer die Teambetreu- tere Testspiele, unter anderem von der DFL unterstützt wird, ung der deutschen Auswahl bei gegen den ehemaligen DFB-Po- seinem Ruf als Jobsprungbrett der durch die VDV organisier- kalsieger KFC Uerdingen, boten alle Ehre gemacht und zahl- ten Mini-EM der vertragsfreien den Akteuren ebenfalls attraktive reiche Profis schon frühzeitig Spieler. Plattformen, ihre Fähigkeiten un- zurück auf die Fußballbühne ter Beweis zu stellen. gebracht. Das Turnier, bei dem neben Titelverteidiger Deutschland und Mit Erfolg: Schon jetzt haben vie- Unter der Leitung von Co-Trainer dem späteren Sieger Belgien le der Profis wieder einen neuen Chiquinho und Torwarttrainer Joe auch die Auswahl der österreichis- Klub gefunden und bestätigen Stock nahmen die Spieler Anfang chen Spielergewerkschaft teil- damit die traditionell hohe Come- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-PROFICAMP 13

VDV-TV

Testspiele des VDV-Proficamps einschließlich Mini-EM in voller Länge auf VDV-TV:

(31. August) bis ein- schließlich Transfer- periode II (Januar 2018) für Pflicht- spiele unter Vertrag genommen werden. Weitere Informationen sowie kostenlose Login-Da- back-Quote des VDV-Proficamps. dem Finanzcoaching des VDV- ten zur VDV-Spielerdatenbank Im vergangenen Jahr fanden rund Partners DVAG informierten die (www.spielergewerkschaft.de) 90 Prozent der Teilnehmer einen Referenten die Teilnehmer ausgie- können Klubs und Spielerver- neuen Klub. big über das Thema Arbeits- und mittler entweder per Mail (info@ Sozialrecht. Wer wollte, konnte spielergewerkschaft.de) oder te- Auch abseits des Platzes sorgte durch die Initiative MENTAL GE- lefonisch (02 03 – 44 95 77) an- die VDV für optimale Bedingun- STÄRKT oder das Gesundheitszen- fordern. Auch haben vereinslose gen und bot den Teilnehmern trum „medicos.AufSchalke“ zu- VDV-Mitglieder nach wie vor die – neben der kompletten Kosten- dem eine sportpsychologische Möglichkeit, sich kostenlos in die übernahme für Unterbringung Beratung in Anspruch nehmen. Liste der vertragsfreien Profis auf- und Verpflegung – ein umfassen- nehmen zu lassen. des Informations- und Servicean- Übrigens: Vereinslose Profis gebot. Neben der Bildungsbera- können in Deutschland auch Infos im Netz: tung durch die VDV-Experten und nach Ablauf der Transferperiode I www.spielergewerkschaft.de JA, ICH WILL!

DIE KARRIERE NACH DER KARRIERE IM SPORTBUSINESS

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) MBA Sportmanagement* Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) Sportökonom (FH)* International Sportbusiness Sportvermarktung Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Fußballmanagement Social Media Management Sport Sportmarketing Sport-Mentaltraining Athletenmanagement

* In Kooperation mit der FH Schmalkalden

VdV-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt (ausgenommen Angebote, die mit Partnerhochschulen umgesetzt werden)

Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | IST-Hochschule für Management 0211 8 66 68-0 | www.ist.de | www.ist-hochschule.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-PROFICAMP 15

Beim Gesundheitspartner „medicos.AufSchalke“ fand Beim Sprinttest erzielte insbesondere der ehemalige die Leistungsdiagnostik der Spieler statt. Braunschweiger Randy Edwini-Bonsy Spitzenwerte.

Torwarttrainer Jo Stock, Co-Trainer Chiquinho und Team- Rob Reekers betreute das VDV-Team im Testspiel gegen manager Markus Lützler unterstützten Peter Neururer. den Oberligisten VfB Speldorf. 16 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

„Die VDV liefert den Spielern eine Bühne“

Kaum ein Trainer kennt das zur normalen Tätigkeit als Trainer. Regionalliga- oder Drittliganiveau Fußballgeschäft so gut wie Pe- Wobei man sich ja auch fragen bekommen, sind sie arbeits- und ter Neururer. Der 62-Jährige muss: Was ist schon ein „norma- schlimmstenfalls sogar mittellos. hat als Cheftrainer im Profi- ler“ Trainerjob? Im VDV-Proficamp Die Situation ist also teilweise bereich mehr als ein Dutzend hatte ich viele junge Spieler, die schon extrem schwierig für die Klubs betreut und bei rund hoch motiviert waren, die sich Jungs. 600 Spielen an der Seitenlinie aber in einer sehr unzufriedenen gestanden. In diesem Sommer Berufssituation befunden haben. Wir Profis: Heißt das, man war er erstmals als Cheftrainer Da ist die Ansprache an die Jungs muss mit den Jungs im Profi- im VDV-Proficamp tätig und schon sehr viel anders, als an camp sensibler umgehen als hat vertragsfreien Profis zum Spieler im regulären Profibetrieb. mit Profis, die unter Vertrag Comeback verholfen. WIR PRO- stehen? FIS sprach mit ihm über seine Wir Profis: Inwiefern? Peter Neururer: Nicht unbe- Eindrücke aus dem VDV-Profi- Peter Neururer: Wie gesagt: top- dingt sensibler, aber auf jeden Fall camp, die Gründe für Vertrags- motiviert sind die Spieler ja schon, anders. Man sollte nicht zu viel losigkeit bei Fußballern und gar keine Frage. Die wissen, dass Druck aufbauen und braucht das seine mögliche Rückkehr auf es möglicherweise eine ihrer letz- auch gar nicht, weil die Jungs eh den Trainerstuhl. ten Chancen ist, wieder irgendwo mit dem Rücken zur Wand stehen unterzukommen. Und die meis- – die wollen so schnell wie mög- Wir Profis: Peter, du hast als ten schaffen es ja auch, weil die lich wieder unter Vertrag genom- Cheftrainer die deutsche VDV da wirklich einen ganz tollen men werden. Was ich der VDV, Auswahl im VDV-Proficamp Job macht. Oftmals sind das Spie- beziehungsweise den Spielern gecoacht. Was waren deine ler, die in den Händen falscher Be- angeboten habe, ist, eine wett- Eindrücke im Vergleich zum rater waren und die alles auf Fuß- kampffähige Fitness zu erreichen. „normalen“ Trainerjob? ball ausgelegt haben. Das heißt Dass das geklappt hat, sieht man Peter Neururer: Es war schon ein automatisch: Wenn sie keinen daran, wie viele von ihnen schon riesiger Unterschied im Vergleich weiteren Vertrag auf mindestes wieder unter Vertrag sind. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-PROFICAMP 17

Wir Profis: Das Proficamp ist seinem Ruf als Comeback- Sprungbrett also wieder ge- recht geworden? Peter Neururer: Absolut! Nor- malerweise bereitet man sich als Spieler ja auf ein bestimm- tes Event, zum Beispiel den Sai- sonstart, vor. Das war im VDV- Proficamp nicht der Fall, es wurde dort eher pauschal gearbeitet, um einen bestimmten Fitnesszustand zu erlangen. Während der Mini- EM und der Freundschaftsspiele Peter Neururer warnt vor der „Scheinwelt“ des Profifußballs. konnten sich die Spieler dann vor Scouts präsentieren. Das ist natür- lich ideal, denn die vertragsfreien Glücklicherweise gibt es für sowas aler und sportlicher Sicht optimal Spieler haben normalerweise kei- ja die VDV, die diesbezüglich im- – besser kann man sich eigentlich ne Bühne – die VDV liefert ihnen mer wieder aktiv wird. Ein Grund- nicht vorbereiten. aber eine. problem sind meines Erachtens „falsche“ Berater, die den Spielern Wir Profis: Wie lief die eigent- Wir Profis: Du hast schon viele Geschichten erzählen und sie liche Spielervermittlung – hast Vereine auf höchstem Niveau komplett in die besagte Schein- du im Laufe der Mini-EM schon trainiert – war dort eine mögli- welt abtauchen lassen. Die Spieler einige Anfragen bekommen? che Arbeitslosigkeit je Thema denken dann, dass sie die Verhält- Peter Neururer: Ja, klar! Da wer- oder wurde das komplett aus- nisse, in denen sie sich gerade be- den immer wieder Nachfragen geblendet? finden, auch noch in zehn Jahren von Vereinen gestellt. Manchmal Peter Neururer: Nein, in gewisser vorfinden werden. Da fehlt es also treten Leute wegen einem be- Weise ist der Profifußball – egal in schon an Aufklärungsarbeit. Die- stimmten Spieler an mich heran. welchem Land – eine Scheinwelt. ses Wahnsinnsdenken, dass jeder, Teilweise werden aber auch sehr Die Spieler sind ja von den Unan- der einen Vertrag unterschreibt, konkrete und positionsspezifische nehmlichkeiten im normalen Be- direkt Millionär wird – das ist na- Fragen gestellt: ,Hast du nicht ei- rufsleben gar nicht betroffen. Und türlich eine lächerliche Mär. Wenn nen Spieler auf der und der Posi- wenn sie aus dieser Scheinwelt man in der Bundesliga auf höchs- tion?‘ In einigen Fällen konnte ich herausgerissen werden, dann be- tem Niveau spielt, ist das vielleicht da helfen, in anderen aber auch kommen sie logischerweise Pro- der Fall, aber sonst nicht. nicht, weil der entsprechende bleme. Die Jungs im VDV-Profi- Spielertyp eben gerade nicht am camp haben ja teilweise noch gar Wir Profis: Wie bewertest du Camp teilgenommen hat. nicht am ganz großen Fußballge- das VDV-Proficamp aus sozialer schäft geschnuppert und werden Sicht sowie in Bezug auf Team- Wir Profis: Peter, sag uns ab- wohl auch später keine Unsum- building? schließend noch, wann wir dich men verdienen. Das heißt aber Peter Neururer: Hervorragend! wieder auf dem Trainerstuhl se- auch, dass sie sich eher über sol- Die Verhältnisse, die ich im Camp hen – gibt es konkrete Pläne? che Themen Gedanken machen vorgefunden habe, waren wirk- Peter Neururer: Aktuell nicht. als die Bestverdiener. Im Profifuß- lich auf Profiniveau – sowohl auf Wenn eine Anfrage kommt und ball selber wird dieser Worst-Case sportlicher, als auch auf mensch- mich die Aufgabe anspricht, dann der Vertragslosigkeit jedenfalls licher Ebene. Die Arbeit mit Co- stehe ich gerne wieder bereit. überhaupt nicht besprochen. Trainer Chiquinho und Torwart- Aber es ist nicht so, dass ich gera- trainer Jo Stock lief ebenfalls sehr de auf der Lauer liegen würde, um Wir Profis: Das heißt, du wür- gut und die Leute von der VDV wieder einen Vertrag zu bekom- dest hier auch deutlichen Prä- haben auch sehr akribisch darauf men. Außerdem habe ich ja auch ventionsbedarf bei Klubs und geachtet, dass alles zu hundert meinen Job als SPORT1-Experte. Beratern sehen? Prozent optimal abläuft. Deshalb Aber wenn es passt, dann würde Peter Neururer: Ja, absolut! waren die Bedingungen aus sozi- ich es machen ... 18 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

Schulungen für den Nachwuchs

Neben den VDV-Präventions- Verzahnung von schulischer und enger Abstimmung mit DFB und schulungen in den Nachwuchs- beruflicher Bildung mit Fußball. DFL durchgeführt und entspre- leistungszentren bei zahlrei- Jugendspieler können bereits ab chend dokumentiert. chen Klubs war die VDV in den dem vollendeten 15. Lebensjahr warmen Monaten traditionell – beitragsfrei – VDV-Mitglieder auch wieder mit Infoständen werden und von dem umfangrei- bei den DFB-Sichtungsturnie- chen Serviceangebot der Spieler- ren in der Sportschule Wedau gewerkschaft profitieren. vor Ort. Die Nachwuchsleistungszentren Bei den Präventionsschulungen werden in diesem Zusammen- und den VDV-Infoständen gibt es hang gebeten, aus organisatori- wertvolle Tipps und Warnhinwei- schen Gründen die Termine für se für Spieler und Eltern zu The- die nächsten Präventionsschulun- men wie Spielervermittler-Recht, gen möglichst frühzeitig mit der Förderverträge, Gesundheits- Spielergewerkschaft abzustim- Bei den DFB-Sichtungsturnieren schutz, Prävention von Match- men (VDV-Telefon 02 03 – 44 95 in der Sportschule Wedau ist die Fixing und Doping sowie zur 77). Die Schulungen werden in VDV mit Infoständen präsent.

VDV-Ehrenmedaille als Auszeichnung

Für langjährige Mitgliedschaft gingen an Uwe Weidemann (ehe- Rostock, Leverkusen, Hertha BSC, in der Spielergewerkschaft er- mals Nürnberg, Duisburg, Schal- Hamburger SV) und Jörg Nowot- hielten wieder mehrere ehema- ke), Thomas Walter (ehemals ny (ehemals Leverkusen). lige Bundesligaprofis die VDV- Karlsruher SC) und Martin Braun Ehrenmedaille. (ehemals Freiburg und Köln); die Bronzemedaille für mehr als Die Ausführungen in Silber für 15-jährige Mitgliedschaft ging an mehr als 25-jährige Mitgliedschaft Stefan „Paule“ Beinlich (ehemals

Thomas Walter Uwe Weidemann (links)

Martin Braun Stefan „Paule“ Beinlich (rechts) Jörg Nowotny (Mitte) WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV ON TOUR 19

Gemeinsam gegen Spielmanipulation

werden gezielt auch Spieler und Schiedsrichter von der Wettmaffia angesprochen. Diese sollen dann als Instrumente der Kriminellen auf dem Platz fungieren.

Zum besseren Schutz der Spie- ler und der Integrität des Wett- bewerbs fordert die VDV daher schon seit längerer Zeit, die Prä- ventionsarbeit weiter zu verbes- sern. In Abstimmung mit DFB und DFL führt die VDV schon jetzt auf Zur Stärkung des gemeinsa- Dabei wurde deutlich, dass die Wunsch der Klubs Präventions- men Kampfes gegen Spiel- und Wettmafia weiterhin mit hoher schulungen bei den Profiteams Wettmanipulation tauschten krimineller Energie versucht, und in den Nachwuchsleistungs- sich die VDV-Geschäftsführer Spiele zu manipulieren, um da- zentren durch. Infos dazu gibt und VDV-Teambetreuer mit mit Wettgewinne zu erzielen. So es bei der VDV-Geschäftsstelle Ombudsmann Dr. Carsten Thiel (Telefon 02 03 – 44 95 77). von Herff und Kriminalhaupt- Infos im Netz: kommissar Michael Bahrs aus. www.gemeinsam-gegen-spielmanipulation.de

Fußballkarriere und berufliche Qualifikation

Karriere und Beruf Studiengänge Als Leistungssportler ist es eine Herausforde- Bachelor of Arts rung, Sportkarriere und eine berufliche Qua- • Sportökonomie lifikation zu koordinieren. Denn so manche • Fitnessökonomie/-training Sportkarriere endet früher als geplant z. B. • Gesundheitsmanagement durch Verletzungen. Mit berufsbegleitenden • Ernährungsberatung Lehrgängen und dualen Bachelor-Studien- Master of Arts gängen ist die Verbindung von Sport und • Sportökonomie Qualifikation möglich. • Prävention und Gesundheitsmanagement Durch die Kombination aus Fernstudium MBA mit kompakten Präsenzphasen an bundes- • Sport-/Gesundheitsmanagement weiten Studienzentren bleiben Sie weiterhin flexibel und teilen sich Ihre Zeit im Fernstu- BSA-Lehrgänge dium selbst ein. Von der Trainerlizenz über Über 60 Abschlüsse mit Sonderkonditionen einen Fachwirt-Abschluss bis hin zum Stu- für VDV-Mitglieder: dium an der staatlich anerkannten privaten • Fitnessfachwirt Hochschule ist alles möglich. • Personal-Trainer-Zertifikat Schaffen Sie jetzt parallel zu Ihrer Sportkar- • Berater für Sporternährung riere ein zweites Standbein im Zukunfts- • Athletiktrainer markt. Start jederzeit möglich! • Mental Coach

Informationen zu den Qualifikationen unter: Tel. +49 681 6855 0 • dhfpg-bsa.de Fußballprofi s treffen Finanzprofi s: DVAG-Vermögensberater schaffen Mehrwerte für VDV-Mitglieder

Gute fi nanzielle Absicherung ist heutzutage wichtiger als So zählen bereits zahlreiche aktive und ehemalige Profi sportler je zuvor. Doch aufgrund der Komplexität ist es oftmals zu deren Kundenstamm, wie etwa Werder-Profi Thomas Delaney schwer, den Durchblick zu behalten und die richtigen oder Mads Mensah Larsen (Deutscher Meister mit den Rhein- Entscheidungen zu treffen. Neckar Löwen und Olympiasieger Rio 2016 mit dem Hand- ball-Nationalteam Dänemarks). VDV-Mitglieder befi nden sich Dazu kommt, dass neben Training, Spielen und weiteren Terminen demnach in prominenter Gesellschaft. vielen Profi fußballern die Zeit fehlt, sich mit diesen und anderen Themen zu beschäftigen. Gerade vor dem Hintergrund, dass eine Die Beratung der Finanzprofi s ist so individuell wie die Karriere Profi -Karriere im Fußball zeitlich begrenzt ist, ist es wichtig, von eines jeden einzelnen Fußballers. Für Jens Larsen liegt hierin Beginn an die richtigen Entscheidungen zu treffen. der Schlüssel zum Erfolg: »Jeder Fußballer hat eigene Wünsche und Ziele. Was für den einen richtig ist, muss nicht auch für den Das VDV-Kompetenzteam der DVAG unterstützt ab sofort als nächsten richtig sein. Deshalb entwickeln wir für jeden einzelnen neuer Partner die Mitglieder der VDV in allen fi nanziellen An- Fußballer passgenaue Konzepte«. gelegenheiten. Wichtig zu wissen: Die Vermögensberater waren teilweise selbst als Profi sportler aktiv, sind also wie die VDV- Die besondere Verbundenheit zum Sport und insbesondere zum Mitglieder Sportler durch und durch. Fußball der neuen Partner wird auch in einer weiteren Hinsicht deutlich. Bekannte Namen und Persönlichkeiten aus dem Sport, Seit 2015 bringt Jürgen Klopp seine herausragenden Fähigkeiten auch bei der DVAG ein allen voran Jürgen Klopp und Hansi Flick, sind seit Jahren Sport- partner der Deutschen Vermögensberatung. Als Teil des DVAG Kompetenzteams bringen diese ihre vielfältigen Erfahrungen und Expertisen ein und fungieren, u.a. auch für die Vermögensberater in einigen Bereichen als Coaches und Mentoren.

Den Mitgliedern der VDV stehen fünf Vermögensberater in allen fi nanziellen Angelegenheiten mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit den Finanzprofi s der Deutschen Vermögensberatung!

Wer mehr über die DVAG erfahren möchte, fi ndet Informationen unter www.dvag.de

Ihr VDV-Kompetenzteam: Telefon 0202 75951000 [email protected]

Achim Wessel Antonio Serio Jens Larsen Frank Röthemeier Michael Beckmann Kapitän WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV ON TOUR 21

Support in den Trainingslagern

Zur Saisonvorbereitung besuch- Mannschaften in den Trainingsla- ten über aktuelle fußballpolitische ten die VDV-Geschäftsführer und gern. Dabei führten sie Präventi- Themen, beantworteten Fragen die VDV-Teambetreuer zahlreiche onsschulungen durch, informier- und halfen bei Problemen.

Mönchengladbachs Dirk Bremser mit Lars Kindgen Leipzigs Babacar „Baba“ N’Diaye mit Heinz Niggemeier

VDV-Spielerratsmitglied Düsseldorfs Axel Bellinghausen VDV-Spielerratsmitglied Benedikt Höwedes mit Markus Lützler Stefan Kießling.

Hannovers Christoph Dabrowski mit Lars Kindgen und Ulf Baranowsky Mainz' Rouven Schröder mit Lars Kindgen 22 VDV-INTERNATIONAL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

Profis wählten WORLD 11

Mit Manuel Neuer und Toni zu machen, dass die Leistungen Wahl durch und besuchte dafür Kroos gehen zwei deutsche der abgelaufenen Saison – und auch zahlreiche Teams von der Nationalspieler als Titelvertei- nicht des Ka- Bundesliga bis zur 3. diger in das Rennen um einen lenderjahres – Liga. Die Ehrungen Platz in der neuen Weltaus- bewertet wer- sind für den Herbst in wahl. den sollen. In London geplant. Deutschland Die FIFA FIFPro WORLD 11 wurde führte traditi- Infos im Netz: in diesem Jahr bereits im Som- onell die www.world11.com mer gewählt, um damit deutlich VDV die

Julian Schuster und Patric Klandt vom SC Freiburg Manuel Neuer vom FC Bayern München

Patrick Fabian vom VfL Bochum Tobias Duffner vom SV Werder Bremen WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-INTERNATIONAL 23

Einbußen bei Verletzungen

Laut einer aktuellen FIFPro- Studie, an der 26 nationale Spielergewerkschaften teilnah- men, erhalten verletzte Spieler in nur zwei Ländern weiterhin ihr volles Gehalt während der Vertragslaufzeit. In einigen Ländern droht verletzten Spie- lern sogar die Vertragskündi- gung.

Volle Bezüge gibt es auf Basis von Tarifverträgen nur in Spanien und den Niederlanden. In Ländern wie Schweden oder der Schweiz steht verletzten Spielern eine Gehalts- Die FIFPro kritisiert diese schlech- sechs Wochen. fortzahlung in normaler Höhe te Absicherung und verweist auf Daran schließen nur wenige Wochen zu. Es gibt eine medizinische Studie, wonach sich in der Regel sogar Länder wie Rumänien oder das Verletzungsrisiko von Profi- Lohnersatzleis- Japan, in denen überhaupt keine fußballern geschätzt 1.000-mal tungen wie Ver- Regelungen dazu existieren, dass höher sei als das von Industriear- letztengeld an. Diese sind aber verletzte Spieler ihr Gehalt in vol- beitern in Hochrisikoberufen. gedeckelt, sodass insbesondere ler Höhe weiterbeziehen können. bei dem Ausbleiben hoher Ge- In Italien und Schottland können In Deutschland endet die ge- hälter eine große Lücke entste- Verletzungen, die setzlich vorge- hen kann. Darum setzt sich die länger als sechs schriebene Ge- VDV auch dafür ein, die Gehalts- Monate andauern, haltsfortzahlung fortzahlung im Krankheitsfall aus- in bestimmten Fäl- im Krankheitsfall zuweiten. len auch zur Ver- durch den Arbeit- tragsbeendi- geber ebenfalls Infos im Netz: gung führen. bereits nach www.fifpro.org

Schlechte Arbeitsbedingungen für Frauen

Ausstehende Gehaltszahlun- Frankreich, England, Schweden eine bessere be- gen, Unzufriedenheit mit Prä- und Deutschland – nahmen an rufliche Zukunft mienregelungen und frühes der Befragung zu den Arbeitsbe- aufzubauen oder Karriere-Aus aufgrund fehlen- dingungen teil. Zwei Drittel der eine Familie zu der Perspektiven: Die Probleme Nationalspielerinnen sind nicht gründen. im internationalen Frauenfuß- zufrieden mit ihren Turnier-Prä- ball sind laut einer aktuellen mien; ein Drittel wird überhaupt Die komplette Studie, die in Zu- FIFPro-Befra- nicht für Länder- sammenarbeit mit der Universität gung groß. spieleinsätze be- Manchester durchgeführt wurde, zahlt. 87 Prozent soll noch im laufenden Jahr prä- Mehr als 3.000 der Spielerinnen sentiert werden. Spielerinnen aus erwägen sogar ein 33 Ländern – frühes Karrie- Infos im Netz: darunter USA, reende, um sich www.fifpro.org 24 VDV-GESUNDHEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

VBG-Sportreport 2017: Weiterhin hohes Verletzungsrisiko

fällt damit im Schnitt 24 Tage verletzungsbedingt aus. Dadurch entstehen hohe Kosten – beispiels- weise für medizinische Be- handlungen, fortlaufende Die Krankenrate im deutschen Gehaltszahlungen oder Ver- Profifußball hat sich zuletzt letztengeld. Der verletzungs- leicht erhöht. Das geht aus dem intensivste Monat für Ausfälle VBG-Sportreport 2017 hervor. während des Trainings ist der Unter anderem haben Ober- Januar (Rückrundenvorberei- schenkelverletzungen zuge- tung). Die meisten Verletzungen nommen. im Wettkampf treten im April (Saisonfinale) auf. 53 Prozent der Mythos „Verletzungspech“ Verletzungen treten im Training bekämpfen auf, 47 Prozent im Wettkampf. Als Träger der gesetzlichen Un- Häufigste Verletzungssituation ist fallversicherung für Fußballprofis eine strukturelle Überbelastung ist die Verwaltungs-Berufsgenos- im Sprint, die häufigste Diagno- zungszahlen senschaft (VBG) insbesondere se eine Zerrung der Oberschen- und Ausfalltage gibt es zuständig für die Prävention und kelmuskulatur. Die gefährlichste im Basketball; die höchste Aus- Therapie von Arbeitsunfällen und Zone auf dem Spielfeld ist das fallquote verzeichnen die Hand- Berufskrankheiten. Im vorgeleg- zentrale offensive Mittelfeld. Tor- baller. Um die Verletzungszahlen ten VBG-Sportreport 2017 wird hüter verletzen sich demgegen- zukünftig zu senken und damit das Unfallgeschehen in den Profi- über am seltensten, erleiden die Sportler besser zu schützen, Teamsportarten Fußball, Hand- dafür aber häufiger Kopfverlet- hat die VBG vielfältige Präventi- ball, Basketball und Eishockey in zungen. Im Ranking der Fußball- onstipps zusammengestellt. Die- der Saison 2015/2016 ausgewer- Verletzungen ist der Oberschen- se können auf der VBG-Website tet. Daraus sollen Ansatzpunkte kel am häufigsten betroffen (www.vbg.de/sportvereine) abge- für die Präventions- und Rehabili- (23,3 Prozent); dahinter folgen rufen werden. tationsarbeit der Klubs abgeleitet das Kniegelenk (14,5 Prozent), werden. Zudem gilt es, den My- das Sprunggelenk (13,6 Prozent), thos vom „Verletzungspech“ zu der Fuß (11,1 Prozent), der Unter- entkräften. Denn nur rund jede schenkel (10,8 Prozent), der Kopf fünfte Wettkampfverletzung ist (6,6 Prozent) und die Hüfte (5,7 auf ein gegnerisches Foulspiel zu- Prozent). rückzuführen. Verletzungsrisiko senken Hohe Ausfallzeiten durch bessere Prävention und Kosten Im Vergleich mit den anderen Hier geht es zum Im deutschen Profifußball verletzt Profi-Teamsportarten liegt der VBG-Sportreport sich ein Spieler durchschnittlich Fußball beim Verletzungsrisiko im 2017. zweieinhalb Mal pro Saison und Mittelfeld. Die geringsten Verlet- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-GESUNDHEIT 25

MENTAL GESTÄRKT: Flyer auch in Englisch

Die sportpsychologische Netz- los per E-Mail unter der Adresse zu wenden. Unter der Telefon- werkinitiative MENTAL GE- [email protected] nummer 02 21 – 49 82 55 40 gibt STÄRKT möchte mit ihrem bestellt werden. Ebenso werden es kostenlosen Experten-Rat. Hilfsangebot nun verstärkt die Flyer durch die VDV-Team- Zudem kann bei Bedarf zeitnah auch ausländische Sportler betreuer im Rahmen der Mann- eine heimatnahe Unterstützung ansprechen und hat deshalb schaftsbesuche und der Präven- (Coaching, Therapie etc.) ver- einen englischsprachigen In- tionsschulungen mittelt werden. Bei klinisch re- foflyer herausgegeben. verteilt. levanten Problemen kann zudem Kontakt zur In dem Flyer, der in Beratungshotline der der deutschen Fas- Robert-Enke-Stiftung sung bereits seit hergestellt werden. einiger Zeit vertrie- MENTAL GESTÄRKT ben wird, wird das ist an der Deut- vielfältige Ange- schen Sporthoch- bot von MEN- schule in Köln TAL GESTÄRKT angesiedelt und vorgestellt. wird finanziert Dabei geht es von der Robert- insbesondere Enke-Stiftung, um Wissens- der VBG und vermittlung, der VDV. Früherken- Sportler nung und haben bei MEN- Infos im Netz: Hilfe bei Fragen zur psychischen TAL GESTÄRKT beispielsweise www.mentalgestaerkt.de Gesundheit. Der Flyer kann auf die Möglichkeit, sich vertraulich Deutsch und auf Englisch kosten- an die Psychologen der Initiative

Die VDV Deine Interessenvertretung und Servicestelle Immer für Dich erreichbar!

Infos im Netz: www.spielergewerkschaft.de

Telefon: E-Mail: 02 03 – 44 95 77 [email protected]

VDV-News VDV-TV auf Facebook auf YouTube Bleiben Sie am Ball – Erfolg durch Weiterbildung BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: Bachelor Wirtschaft Staatl. gepr. Betriebswirt ∙ Logistikmanagement ∙ Tourismusfachwirt (IHK) ∙ Fachwirt & Master im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ∙ Wirtschaftsfachwirt (IHK) ∙ Bürosachbear- per Fernstudium beiter ∙ Bilanzbuchhalter (IHK) ∙ Hotelbetriebswirt ∙ Projektleiter (IHK) ∙ Eventmanage- ment (IHK) ∙ Wirtschaftssprachen ∙ Personalfachkaufmann (IHK) ∙ Haus- und Grund- Bachelor stücksverwalter ∙ Key-Account-Manager (IHK) ∙ Managementassistent (bSb) BWL · Sales · Wirtschaftspsychologie Controlling ∙ u. v. a. International Business Administration SPAREN! Psychologie · Finance · Logistik bei allen Lehrgängen 20 % Informatik Bildungs- und Kulturmanagement Web-Designer ∙ Informatiker ∙ Web-Entwickler ∙ E-Learning Manager ∙ Netzwerk- Wirtschaftsrecht · IT-Management administrator ∙ Java-Programmierer ∙ Visual Basic-Programmierer ∙ Fachinformatiker Tourismus C# Software-Entwickler ∙ Android App Programmierer C++ Programmierer ∙ PHP/ Master MySQL-Datenbankentwickler ∙ u. v. a. MBA · General Management Persönlichkeit/Gesundheit Marketing · Wirtschaftspsychologie Personal und Business Coach ∙ Ernährungsberater ∙ Psychologischer Berater Coaching & Change Management Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) ∙ Fitnesscoach ∙ Heilpraktiker ∙ u. v. a. Taxation, Accounting, Finance Kreativität/Medien Werbung und Verkauf ∙ Kommunikationsberater ∙ Social Media Manager ∙ Farb- und SPAREN Stilberatung ∙ Drehbuchautor ∙ Online-Redakteur ∙ PR-Referent ∙ Grafik-Designer ∙ SIE JETZT 20 % Texter und Konzeptioner ∙ Fotodesigner ∙ Geomantie ∙ Digitale Musikproduktion Biografisches Schreiben ∙ u. v. a. Master-Studiengänge Techniker/Meister

So studiert man heute! Qualitätsmanagement ∙ Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, General Management MBA Marketing MBA Wirtschaftspsychologie Business Coaching & Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- Change Management Taxation, Accounting, Finance nik, Bautechnik ∙ Industriemeister: Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik ∙ Meister im Elektrotechnikerhandwerk ∙ Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ∙ Grund- lagen der Elektrotechnik ∙ Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) ∙ NC- und CNC-Technik ∙ u. v. a.

04.11.15 11:41

RZ_Master_Studienfuehrer_#29_Titel_2015_11_04.indd 1 JETZT KOSTENLOS Jetzt kostenlos Infos anfordern Infos anfordern oder oder individuell beraten lassen: persönlich beraten lassen: 0800 - 33 44 3 77 (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei)

Deutschlands größte Fernschule www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 PARTNER 27

Die richtige Finanztaktik entwickeln

Seit kurzem stehen fünf sport- ten konnten. Meine Teamkollegen begeisterte Finanzexperten und ich freuen uns darauf, den der Deutschen Vermögensbe- Kontakt zu intensivieren und mit ratung AG (DVAG) den Mitglie- unseren Leistungen das umfas- dern der VDV bei ihren Finanz- sende Serviceportfolio, das die findet man sich einmal auf der fragen zur Seite. WIR PROFIS VDV den Profifußballern schon Profisport-Schiene, ticken die sprach mit Antonio Serio, Mit- heute bietet, um einen weiteren Uhren deutlich schneller. Un- glied des DVAG-Teams, über wichtigen Baustein zu ergänzen. zähligen Trainingseinheiten und die verschiedenen Serviceleis- Pflichtspielen folgen weitere au- tungen der Vermögensberater Wir Profis: Worin besteht dieser ßerplanmäßige Events. Und ehe und seinen persönlichen Blick Baustein konkret? man sich versieht, sind die Ter- auf die Bereiche Sport und Antonio Serio: Wir bieten allen minkalender für eine ganze Sai- Finanzen. in der Vereinigung organisier- son auch schon komplett gefüllt. ten Profis professionelle und Vielen fehlt da einfach die nötige kostenfreie Beratung zu sämt- Zeit, um sich zusätzlich noch mit lichen Finanzthemen. Wichtig Finanzthemen auseinanderzu- zu erwähnen ist, dass wir keine setzen. Dabei ist eine gute finan- Pauschal-Lösungen anbieten, zielle Absicherung für die eige- sondern auf die unterschiedlichen ne Zukunft das A und O! Hinzu Belange eines jedes Profis indivi- kommt, dass auch im Fußball, wie duell eingehen. Meine Kollegen bei fast jeder Sportart, eine Pro- und ich arbeiten mit einer Reihe fikarriere zeitlich begrenzt ist. Im starker Kooperationspartner zu- schlimmsten Fall können zum Bei- sammen und können so für jeden spiel komplizierte Verletzungen Spieler verschiedene Bausteine dazu führen, dass ein vorzeitiges miteinander kombinieren. So Karriereende droht. Unser Team entwickeln wir eine ideale Finanz- hat es sich daher zur Aufgabe ge- Antonio Serio Taktik. Auch im Rahmen von macht, die VDV-Mitglieder dabei Schulungen der VDV sind wir als zu unterstützen, die für sie best- DVAG-Finanzprofis eingebunden möglichen finanziellen Entschei- Wir Profis: Herr Serio, seit rund und werden hierbei gezielt auf die dungen zu treffen, damit sie wäh- drei Monaten ist das DVAG- finanziellen Belange der Fußballer rend und auch nach ihrer aktiven Finanzteam für die VDV-Mit- eingehen. Phase bestens für die Zukunft glieder im Einsatz. Was sind die gerüstet sind. ersten Eindrücke? Wir Profis: Unter den DVAG- Antonio Serio: Die VDV und das Teamkollegen befinden sich Infos im Netz: DVAG-Finanzteam befinden sich ehemalige Profisportler, die www.dvag.de auf einer Wellenlänge und har- auf eine erfolgreiche Karriere monieren sehr gut miteinander. zurückblicken können. War- Das konnten wir bereits bei der um ist es wichtig, sich gerade Mini-EM der vertragsfreien Profis als Fußballer rechtzeitig mit am 11. und 12. Juli im Duisburger Finanzen und Vorsorge zu Leichtathletikstadion erleben, bei beschäftigen? der wir ebenfalls am Spielfeldrand Antonio Serio: Ich kenne die dabei waren und mit zahlreichen Problematik aus vielen Gesprä- VDV-Mitgliedern in Kontakt tre- chen mit aktiven Sportlern: Be- 28 PARTNER WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

Aus dem Slum in die Fußball-Akademie

In Kenia unterstützt UNICEF – das Kinderhilfswerk der Ver- einten Nationen – ein großar- tiges Projekt, bei dem Kinder aus dem Slum in einer Fußball- Akademie schulisch und fuß- ballerisch fit gemacht werden und somit eine Chance auf eine bessere Zukunft erhalten.

Mehr als 100 Jungen und Mäd- chen im Alter zwischen sieben und 17 Jahren werden mittlerwei- le in Nairobi an der Acakoro-Aka- demie ausgebildet. Dabei geht es aber weniger darum, Talente für den internationalen Profifuß- Die VDV-Mitglieder Robert Lewandowski und Mats Hummels engagieren ball zu entwickeln. Vielmehr sol- sich für UNICEF. len die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, an einem organisiert Sport zu treiben. In fer beschrieb die Slums sogar als geregelten Schulunterricht teilzu- den Slums prägen ansonsten Ar- die „Hölle auf Erden“. Dank der nehmen und zudem spielerisch mut, Hunger, Gewalt und Krimina- Fußball-Akademie besteht nun beim Fußballtraining Werte wie lität das Tagesgeschehen. Kinder, Hoffnung, den Teufelskreis zu Respekt und die in einfachsten Wellblechhüt- durchbrechen Teamspirit zu ten hausen und ihr Essen auf der und den Kindern erlernen. Ohne Müllhalde suchen, sind dort keine die Tür zu einem die Akademie Seltenheit. Ein europäischer Hel- besseren Leben hätten viele zu öffnen. der Kinder kei- Videos und ne Möglichkeit, Fotos der Infos im Netz: eine Schule zu Fußball- www.unicef.de besuchen und Akademie.

VIP-Konditionen für VDV-Mitglieder

VDV-Mitglieder können nicht Das Angebot umfasst beispiels- Fahrzeug-Angebote des VDV-Mo- nur die umfangreichen Service- weise Autos, Möbel, Schmuck, bilitätspartners ASS oder die Mo- leistungen der Spielergewerk- Reisen, Umzüge, Sportartikel oder biltelefon- und Sky-Sonderkon- schaft in Anspruch nehmen auch Unterhaltungselektronik. In ditionen über die DPolG Service (Rechtsberatung, Laufbahn- Einzelfällen können sogar Preis- GmbH. coaching, VDV-Proficamp etc.), nachlässe in Höhe von bis zu 40 sie erhalten über P r o z e n t Die Liste der VDV-Einkaufsge- die VDV-Einkaufs- g e w ä h r t meinschaft gibt es für Mitglieder gemeinschaft auch werden. der Spielergewerkschaft kosten- VIP-Konditionen bei Besonders los bei den VDV-Teambetreuern zahlreichen renom- gefragt sind und kann auch bei der VDV-Ge- mierten Herstellern beispiels- schäftsstelle angefordert werden und Dienstleistern. weise die (Telefon 02 03 – 44 95 77). WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 PARTNER 29

PwC und VDV verlängern Kooperation

Die international agierende Investmentangebote aus steuer- die Experten über das globale Wirtschaftsprüfungs- und Be- licher Sicht und berücksichtigen PwC-Netzwerk in Abstimmung ratungsgesellschaft PwC und steuerliche Aspekte bei der Vor- mit den jeweils zuständigen Fi- die VDV werden auch in der Zu- sorgeberatung, wie bei Ehever- nanzbehörden dafür, dass die kunft partnerschaftlich zusam- trägen oder Testamenten. Zudem Sportler ihren steuerlichen Ver- menarbeiten. Dies wurde vor bieten sie Vermögens-Controlling pflichtungen im In- und Ausland dem Hintergrund der erfolgrei- an; führen also laufend Buch über nachkommen und dass ihre Steu- chen Kooperation in den das Vermögen und er- ersituation optimiert wird. Zen- zurückliegenden Jahren stellen regelmäßig eine trale Ansprechpartner bei PwC jetzt vereinbart. Bilanz, die für Transpa- sind Frank Kosner (Telefon 02 21 renz und damit für den – 20 84 449) und Mike Hegemann Insbesondere optimieren finanziellen Durchblick (Telefon 02 21 – 20 84 225). die PwC-Experten als Steu- sorgt. Nicht selten be- erberatungspartner der VDV die ziehen Spieler Einnahmen – wie Steuersituation von Fußballpro- Gehälter, Leistungsprämien, Wer- fis und unterstützen die Spieler behonorare oder Kapitalanlage- professionell und rechtssicher bei erträge – aus unterschiedlichen komplexen Aufgabenstellungen Staaten. In diesen Fällen sorgen der Steuerplanung im In- und Aus- land. Konkret überprüfen die Spe- Infos im Netz: zialisten von PwC beispielsweise www.pwc.de/sportsconsulting Mike Hegemann und Frank Kosner

Mercedes GLA 220d 4MATIC Diesel 5trg. 2,1 l CDI; 130 kW (177 PS), 7G-DCT (Automatik)

* für mtl. 399€ inklusive EXTRA SATZ WINTERKOMPLETTRÄDER

*inkl. Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt.

INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH│Tel.: 0234 95128-40│www.ass-team.net *Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km Jahresfreilaufl eistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 24.08.2017. Angtebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 30 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

„Mit 32 kommt dann der große Knall!“

In der Bundesliga spielte Mar- gemacht, wie meine Zeit nach tet, dann ist es schon schwer tin Lanig für den VfB Stuttgart, der Karriere aussehen könnte. verständlich, wenn junge Spieler den 1. FC Köln und Eintracht Ich fühlte mich gut vorbereitet, wirklich „all-in“ gehen. Frankfurt. 2015 wechselte er plante mein Studium und dachte: zu APOEL Nikosia, wo er jedoch Jetzt kommt die große Freiheit. Wir Profis: Müssen hier nicht wenig später seine aktive Kar- Als meine Karriere dann wirklich die Klubs in die Pflicht genom- riere beenden musste. Anfang zuende war, merkte ich aller- men werden, Jugendspieler August hat der 33-Jährige sein dings: Hoppla, da verändert sich und junge Profis über solche Sportmanagement-Studium eigentlich viel mehr, als ich vorher Zahlen und Statistiken aufzu- an der Hochschule Wismar ab- gedacht hatte. Da habe ich mich klären? geschlossen. Mit WIR PROFIS gefragt, ob ich der Einzige bin, Martin Lanig: Absolut! Eigentlich sprach er über seine Bachelor- dem es so geht und es entstand müssen hier deutlich mehr Maß- Arbeit, die Qualifizierungen der Gedanke, darüber zu forschen nahmen ergriffen werden. Und von Fußballprofis und die „Kar- und meine Bachelorarbeit zu es spricht ja auch nichts dagegen, riere nach der Karriere“. schreiben. im Gegenteil: Wenn man die Spie- ler aufklärt und ihnen zusätzliche Wir Profis: Hast du bei deinen Qualifikationsmöglichkeiten bie- ehemaligen Kollegen ebenfalls tet, dann profitieren über kurz Probleme bei der Neu-Orientie- oder lang auch die Vereine davon rung beobachten können? – schließlich geht damit ja auch Martin Lanig: Ich kenne nur sehr eine Persönlichkeitsentwicklung wenige Spieler, die sich in genau der Spieler einher. diesem Stadium befinden – also im ersten oder zweiten Jahr nach Wir Profis: Wie erklärst du es dem Karriereende. Aber was man dir dann, dass trotzdem noch auf jeden Fall feststellen kann, ist, so viel Präventionsbedarf be- dass sich viele Profis wenig Ge- steht? danken über die Zeit nach dem Martin Lanig: Naja, die Frage ist Karriereende machen. natürlich: Wer hat einen direk- Martin Lanig ten Nutzen davon, wenn sich der Wir Profis: Inwieweit kannst du Spieler weiterbildet und für an- es auch ein Stück weit nach- dere Aufgaben qualifiziert? Und Wir Profis: Martin, deine Ba- vollziehen, wenn junge Spieler wenn man sich mal die Abhän- chelor-Arbeit trägt den Titel alles auf die Karte Fußball set- gigkeitsverhältnisse von so einem Berufliche Perspektiven von zen? Nachwuchsspieler anschaut, dann Fußballprofis nach dem Kar- Martin Lanig: Naja, irgendwo bin stellt man relativ schnell fest, dass riereende – Situationsanaly- ich diesen Weg ja selbst gegan- scheinbar niemand davon unmit- se – Handlungsempfehlungen. gen. Allerdings, wenn man das telbar profitiert. Wie gesagt, län- Woher kam das Forschungs- ganze mal rational betrachtet, gerfristig ist das aus meiner Sicht interesse? ist das eigentlich schwer nach- anders – da würden die Vereine Martin Lanig: Ich habe ja 2015 vollziehbar. Denn von 130.000 schon einen Nutzen davon haben. meinen Vertrag in Zypern aufge- U 15-Spielern schaffen statistisch löst und meine Karriere beendet; gesehen nur 0,6 den Sprung in Wir Profis: Viele Menschen das war natürlich keine Entschei- die Bundesliga. Wenn man also glauben, alle Fußballer würden dung von heute auf morgen. die reinen Zahlen und die gerin- Unsummen verdienen und be- Ich habe mir schon Gedanken ge Wahrscheinlichkeit betrach- ruflich ausgesorgt haben. Ab- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-NACHSPIELZEIT 31

zeigst du einen Ideal-Prozess, der einen geregelten Über- gang von der Fußballerkarriere zur Zeit danach vorsieht. Wie schwer fällt es einem Profi, den Fußball loszulassen? Martin Lanig: Das ist immer eine Frage der Perspektive. Man fängt mit sechs Jahren an, Fußball zu spielen. Ab zehn oder elf verfolgt man das Ziel, in der Bundesliga zu spielen und kommt mit 12 oder 13 Martin wurde bei seiner Studie von der VDV unterstützt. in ein Nachwuchsleistungszent- rum. Das heißt, man wird komplett in der Fußballwelt sozialisiert, und gesehen davon, dass dies nicht aussehen – einfach den ganzen der Alltag wird fremdgesteuert, der Fall ist: Wäre der Zustand, Tag nichts machen? Ich weiß ja komplett durchorganisiert. Mit 32 nie wieder arbeiten zu müssen, nicht. Aber diese Denkweise gibt kommt dann der große Knall und überhaupt erstrebenswert? es auch in der Fußballwelt: ‚Ich man braucht einen neuen Plan. Martin Lanig: Nein, auch hier brauche noch einen Vertrag, dann Den haben viele in dem Moment stellt sich früher oder später die bin ich durch!‘, ‚Noch drei Jahre da aber nicht, deswegen fühlen sie Sinnfrage. Das Problem ist, dass und da hin, dann habe ich ausge- sich sicher in dem System, das sie medial immer kolportiert wird: sorgt.‘ Aber dann mit 32 fertig zu kennen und bleiben dann auch Neymar kostet 222 Millionen, Mes- sein und in Rente zu gehen, wäh- im Fußballbereich. Nur, wenn man si verdient im Jahr 30 Millionen, rend sich der gesamte Freundes- sich anschaut, wie wenig Arbeits- Ronaldo 20 und so weiter. Aber kreis in einer aufstrebenden Be- plätze es dort im Vergleich gibt, was ist mit den „Durchschnitts- rufssituation befindet – das kann während auch von außerhalb spielern“? Die haben natürlich es doch nicht sein, da ist eine viele in diesen Markt drängen – auch ein Polster, aber noch lan- Sinnkrise vorprogrammiert. da muss man sich auch fragen, ge nicht ausgesorgt. Und selbst ob eine Neuorientierung nicht wenn: wie soll da der Tagesablauf Wir Profis: In deiner Arbeit sinnvoller ist.

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV Wirtschaftsdienste GmbH Friedrich-Alfred-Straße 15 D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 Ulf Baranowsky E-Mail: [email protected] Herausgeber: VDV – Vereinigung der Redaktion und Layout: Vertragsfußballspieler e. V. Goldene Generation GmbH Druckerei: Sportschule Wedau www.goldene-generation.de color-offset-wälter GmbH & Co. KG Friedrich-Alfred-Straße 15 www.color-offset-waelter.de D-47055 Duisburg Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fotos: Fax: 02 03 – 44 95 79 www.firosportphoto.de, Ulf Baranowsky, Lars Kindgen, Markus Lützler, Sabine Schöße, www.spielergewerkschaft.de Lukas Niggemeier, Anette Meier-Ebert, iStock.com/Meinzahn, iStock.com/221A, iStock.com/kycstudio 32 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017

Weiterbildung für Spielanalysten und Scouts

Der VDV-Bildungspartner IST- Das Bildungsangebot richtet sich analyse, Scouting, Talentidenti- Studieninstitut bietet ein neues in erster Linie an aktive und ange- fikation und Talentmanagement Zertifikatsfernstudium „Spiel- hende Spielanalysten und Scouts vermittelt. Zusätzlich gibt es zwei analyse & Scouting“ an. In dem von Klubs, Verbänden und Agen- Präsenzphasen und fünf Online- sechsmonatigen Fernlehrgang turen. Interessant ist das Fernstu- vorlesungen. VDV-Mitglieder er- geht es insbesondere darum, dium aber beispielsweise auch halten beim IST-Studieninstitut Teams und einzelne Spieler für Trainer, Sportdirektoren oder grundsätzlich einen Rabatt auf die auch mit Hilfe von „Big-Data“ aktive Spieler, die später in die- Studiengebühr. zu analysieren und daraus sem Bereich arbeiten möchten. In Handlungsempfehlungen ab- vier Studienheften wird wertvol- Infos im Netz: zuleiten. les Wissen zu den Themen Spiel- www.ist.de

Erfolgsfaktor Weiterbildung

Weiterbildung ist ein entschei- Das ILS ist Deutschlands größte dender Erfolgsfaktor für die Fernschule und bietet ein um- Karriere. Das ist das zentra- fangreiches Bildungsangebot an le Ergebnis der diesjährigen – von Schulabschlüssen bis hin zu „forsa“-Studie, die im Auftrag Industriemeisterqualifikationen. des VDV-Bildungspartners ILS Zudem können an der vom ILS durchgeführt wurde. gegründeten Euro-FH im Fern- studium auch Bachelor- und Mas- Demnach gaben 78 Prozent der terabschlüsse erworben werden. rund 1.000 befragten Personen VDV-Mitglieder erhalten beim ILS-Geschäftsführer und Euro-FH- an, dass Weiterbildungen nicht ILS und bei der Euro-FH hohe Ra- Vizepräsident Ingo Karsten (Mitte) nur mehr Kompetenz im Beruf batte auf die Studiengebühr. Zu- bietet für Profis passgenaue bringen, sondern sich auch posi- dem können Euro-FH-Klausuren Fernstudiengänge an. tiv auf das Selbstbewusstsein aus- grundsätzlich an spielfreien Ta- wirken und größere Anerkennung gen unter Aufsicht in den Räumen bei Vorgesetzten und Kollegen der VDV-Geschäftsstelle geschrie- Infos im Netz: bewirken. ben werden. www.ils.de / www.euro-fh.de

LAUFBAHNCOACHING FÜR VDV-MITGLIEDER

Die VDV hilft mit individuellem Coaching beim Sprung in die nachfuß- ballerische Berufslaufbahn; von der Potenzialanalyse und Berufsziel- findung über Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten bis hin zu Bewerbungen und Berufseinstieg.

Zentraler Ansprechpartner ist VDV-Bildungskoordinator Heinz Niggemeier (Telefon 01 76 – 14 49 57 72). Die Beratung ist für VDV-Mitglieder kostenlos.

Infos im Netz: www.spielergewerkschaft.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-NACHSPIELZEIT 33

Frühzeitig Weichen stellen für langfristigen Erfolg

Schon weit vor seiner Zeit als sich, zum Wintersemester 2008 Beförderung zum Cheftrainer des SV Werder Bre- den dualen Studiengang „Bache- Bundesliga-Trainer men musste Alexander Nouri lor of Arts“ Gesundheitsmanage- Zu Beginn der Saison 2016/2017 (38) wichtige Entscheidungen ment beim VDV-Bildungspartner wurde Alexander zunächst Inte- treffen. Heute hängt von die- DHfPG (Deutsche Hochschule für rims-, dann Cheftcoach der Grün- sen Entscheidungen der Erfolg Prävention und Gesundheitsma- Weißen. Die absolute Identifikati- seiner Mannschaft ab, früher nagement) zu beginnen. on mit dem Klub und sein breites ging es um seine eigene Karri- Fachwissen waren wichtige Fak- ere. Und vor allem um die Zeit Parallel zum Studium entschied toren für die Wahl zum Cheftrai- danach ... sich der Deutsche mit iranischen ner: „Die Kombination ist einfach Wurzeln zudem für eine Fußball- sehr gut. Ich habe zum einen Er- Trainerlizenz. Es war eine inten- fahrung als Profi gesammelt und sive Zeit, doch er schaffte es, kann andrerseits die im Studium Studium, Ausbildung und das erlernten Grundlagen der Trai- Fußballspielen unter einen Hut zu ningslehre zusätzlich zu meiner bringen. Trotzdem traf Alexander Trainerausbildung in der tägli- kurz darauf eine bemerkenswer- chen Arbeit anwenden“. te Entscheidung: Er stellte seine Fußballerkarriere hinten an und konzentrierte sich voll und ganz auf sein Studium. Bereut hat der ehemalige Mittelfeldspieler das nie: „So konnte ich meine aktive Karriere langsam ausklingen las- Alexander Nouri sen und meine erste Erfahrung als Trainer sammeln“.

Studium während Erster Cheftrainer-Posten der Fußballkarriere „durchkreuzt“ Master-Pläne Jeder Fußballer sollte für Der SV Werder Bremen ist Alex- Einem geplanten Master-Studium die Zeit nach der Karriere ander Nouris Heimatverein. Hier kam 2013 die Beförderung zum vorsorgen spielte er schon als Jugendlicher, hauptverantwortlichen Trainer Die Karriere von Alexander Nou- bevor es ihn – nach einem kur- des Regionalligisten VfB Olden- ri ging nach seinem Studienab- zen Zwischenspiel in den USA burg zuvor. Nach einer erfolgrei- schluss stetig nach oben, den- bei den Seattle Sounders – über chen Saison wechselte er wieder noch hat er den Boden unter Uerdingen und Osnabrück zum zurück zu seinem Heimatverein den Füßen nicht verloren. „Mir Drittligisten ver- Werder Bremen und übernahm ist bewusst, wie schnelllebig das schlug. „Zu dieser Zeit habe ich dort die U 23. „Meine Familie Fußballgeschäft ist und dass es eine Familie gegründet. Ich war wohnt in Bremen und ich hatte schwer fällt, langfristig zu pla- Ende 20 und fing an, mir Gedan- immer eine lange Anfahrt nach nen. Definitiv empfehle ich allen ken zu machen, was ich für Mög- Oldenburg. Außerdem ist Bremen Fußballern, schon während der lichkeiten habe, mich während mein Herzensverein“, erklärt der aktiven Zeit die nachfußballeri- der Fußballerkarriere weiterzubil- Vater von zwei Kindern. Mit Wer- schen Weichen zu stellen.“ Kaum den. Ein Studium hat mich dabei ders U 23 schaffte er in der darauf jemand hat diese Weichenstel- am meisten gereizt.“ Mit Unter- folgenden Saison den Aufstieg in lung so erfolgreich gemeistert, stützung der VDV entschied er die 3. Liga. wie er selbst. MITGLIEDSANTRAG · VERÄNDERUNGSMITTEILUNG MEMBERSHIP APPLICATION FORM · NOTICE OF CHANGES

Mach mit! Werde Mitglied! Join in! Become a member! / Please detach here! VDV • Sportschule Wedau • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 E-Mail: [email protected]

Mitgliedsbeitrag (halbjährlich) // Membership Fees (half-yearly) / abtrennen! hier Bitte Bundesliga // Bundesliga 270 € 2. Bundesliga // 2nd Bundesliga 210 € 3. Liga // 3rd league 150 € www.spielergewerkschaft.de Regionalliga // Regional league 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen // Other members/Women 60 € Jugendliche // Youth beitragsfrei // non-contributory

Hiermit stelle ich den Antrag, ab als Mitglied gemäß obiger Markierung in die „VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V.“ aufgenommen zu werden. Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt. I hereby wish to apply to become a member of the “VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V.” as of under the status given above. The Executive Committee has the final say on membership. Their decision is then forwarded to the applicant in writing.

Rechtsschutzversicherung // Defence insurance Ich habe bereits eine Rechtsschutzversicherung mit Arbeitsrechtsschutz abgeschlossen: ja nein I already bought a defence insurance covering work protection law: yes no

Versicherungsunternehmen // Insurance company Nummer des Versicherungsscheins // ID of insurance certificate

Hiermit teile ich folgende Veränderungen meiner Daten mit // Please note the following changes to my personal details

Name // Last name Vorname // First name

Geburtsdatum // Date of birth Geburtsort // Place of birth

Straße, Hausnummer // Street, house no. PLZ, Wohnort // Post code, town/city

Telefon // Telephone Fax // Fax

Mobiltelefon // Mobile phone E-Mail // E-mail

Jetziger Klub // Current club Neuer Klub // New club

Ort, Datum // Place, date Unterschrift // Signature Bei Minderjährigen zusätzlich die Unterschriften der Erziehungsberechtigten For minors parental signature required

Einzugsermächtigung // Direct Debit Authorisation Hiermit ermächtige ich jederzeit widerruflich die VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. // I hereby authorise VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. to settle payment of my membership via direct debit from the following account until such time as this authorisation is revoked by me.

Kontoinhaber // Account holder Geldinstitut // Financial institute

BIC // BIC IBAN // IBAN

Ort, Datum // Place, date Unterschrift // Signature

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! Please fax this document to the VDV at 0049 (0) 203 – 44 95 79 or send it by post to the above address. Hunger in AfrikA © UNICEF/UN044644/Commins

kindern droHt Hungertod Jetzt spenden und Leben retten!

IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00 Stichwort: Hunger in Afrika Online spenden: www.unicef.de • Kunde: DFB • Titel/Objekt: DFB Journal • Jung von Matt • 35004/01/15032 • DTP: Niels (-1185) mm • 1/1-Seite,mm x 297 • 210 KB rechte Seite • 4C • Produkt: Amateurfußball – „Inklusion“

UNSER EINZIGES HANDICAP: DER SCHWACHE FUSS. Alex und Lotta spielen zusammen bei der TSG Wilhelmsdorf und zeigen, dass Inklusion eine absolute Selbstverständlichkeit im Amateurfußball und in unserer Gesellschaft ist.

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

210x297_DFB_Amateure_Inklusion_KB.indd 1 04.12.15 15:35