Saisonstart 2011/2012 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fußball – Tischtennis – Ski – Gymnastik – Aerobic Triathlon – Duathlon – Marathon
DJK Teutonia Gaustadt e. V. gegr. 1927 Mitglied im Bayerischen Landessportverband und in der Jugendkraft Bundesverband für Leistungs- und Breitensport Fußball – Tischtennis – Ski – Gymnastik – Aerobic Triathlon – Duathlon – Marathon 110. Ausgabe März 2016 Felix Hentschel (484, LG Bamberg) gewann mit neuem Streckenrekord von 30:22 den 10km-Kaiserdomlauf. Teutonen-Rundschau Liebe Mitglieder und Freunde, in der DJK-Rundschau von September 2015 appellierte ich an eure Solidarität gegenüber Flüchtlingen. Die Triathlon-Abteilung hat dies spontan aufgegriffen und kümmert sich seitdem bis zum heutigen Tage um eine vierköpfige Familie aus Syrien. Sie wurde zum Schwimmtraining und zu anderen sportlichen Aktivitäten eingeladen. Außerdem erhielt sie Unterstützung bei Behörden und bei der Wohnungssuche. Für dieses jetzt schon dreimonatiges Engagement bedanke ich mich bei den Triathletinnen und Triathleten. Zusätzlich waren sie mit der Organisation des 7. Kaiserdomlaufes durch Gaustadt, am 13. März, beschäftigt, der bei Erscheinen dieses Heftes hoffentlich wieder erfolgreich über die Bühne gegangen ist. Auch die Fußballjugendbetreuer waren über den Jahreswechsel hin nicht untätig. Galt es doch das von DJK und ASV seit Jahren gemein- sam ausgerichtete, ganztägige Turnier für die jüngeren Fußball- jahrgänge in der Graf-Stauffenberg-Halle in Bamberg, am 20. März, vorzubereiten. Zusätzlich ist auch das letztjährig erstmals im Sport- zentrum Gaustadt abge haltene Jugend-Fußball-Camp wieder vom 9. bis 11. August geplant und in die Wege geleitet. Außerdem erforderte die Teilnahme an Hallen turnieren in den Wintermonaten den vollen Einsatz der Betreuer. Für die hier geleistete Arbeit in der Praxis und bei den monatlichen Besprechungen danke ich allen Jugendbetreuern sehr herzlich. Den aktiven Fußballspielern und ihrem Leitungsteam möchte ich für die wunderbar durchgeführte Jahresabschlussfeier, am Samstag vor dem 4. -
Wirtschaftfordertbesseres Verständnisfürdiedigitalewelt
Die HarNACHRICHTEN FÜR DASkeMITTELWESERGEBIET Montag, 20. März 2017 NIENBURGER ZEITUNG VON 1871 Nr. 67 •12. Woche •Preis 1,40 Euro LOKALSPORT HSG-Handballer verlieren Heimspiel NIENBURG. Der Lauf der Oberliga-Handballer der HSG Nienburgist nach vier Siegen in Folge vomTV Jahn Duderstadt gestoppt worden. Die Mannschaft von Trainer Dirk Pauling lieferte sich in der heimischen Meer- bachhalle mit den Raum- Göttingern einen offenen Schlagabtausch, zogam Ende allerdings mit 26:28 den Kürzeren. ❱❱ SEITE |25 SÜDKREIS Viel Resonanz für Wirtschaftsschau REHBURG. Das wechselhaf- te Wetter hielt die Besucher aus nah und fern nichtda- vonab, zur Rehburger Wirt- schaftsschau mit Rehbur- ger Frühjahrsmarktzufah- Mitreißende Stepptanz-Show ren. An beiden Tagen war die Schau, bei der sich allein 60 Aussteller in den Zelten im Weserschlößchen präsentierten, gut besucht. Markttrubel und Programm rundetendie Kombi-Veran- TSCBlau-Gold Nienburgund Tanzschule Beusshattenzum Galaball eingeladen ❱❱ SEITE | 19 FOTO:GARMS staltung ab. ❱❱ SEITE |21 wetter Experten Wirtschaft fordert besseres warnen vor Verständnis für die digitale Welt Maut-Pleite heute morgen Berlin. Im Streit um die ge- 9° bis 13° 1° bis 11° ZumCebit-Start appellieren Unternehmen an die Politik –Merkel und Abe eröffnen Messe plante Einführung der Pkw- Maut wachsen erneut die Zweifel an der Wirtschaftlich- VonJenS HeitMAnn An Geschwindigkeit fehlt es keit der Abgabe. Angesichts panorama der Wirtschaft auch beim Aus- der zu erwartendenEinnah- Chuck Berry Hannover. Der deutschen bau der Leitungsnetze. Trotz men und Ausgaben sei es „in Wirtschaft geht die Digitalisie- vieler Bemühungen hinke etwa gleich wahrscheinlich, mit 90 gestorben rung nicht schnell genug. Vor Deutschland in Europa bei der dass im Jahr 2019 durch die new Yor. -
Layout A\Tit\1
Warum Ex-Bundespräsident Bamberger Tanz-Kollektiv Florian Wellbrock gewinnt Joachim Gauck Bayern schätzt will weiter wachsen Gold bei Schwimm-WM HINTERGRUND, SEITE 2 MITTENDRIN, SEITE 16 SPORT, SEITE 27 MONTAG, 29. JULI 2019 BAMBERG 186. JAHRGANG, NR. 173, PREIS: 1,80 € AM RANDE Die Erde ist erschöpft – jedes Jahr ein wenig früher. Zu viele Schuldner! VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED MATTHIAS LITZLFELDER igentlich sollte es jedem klar sein. Wer immer nur K.o. fürs Enimmt und konsumiert, ohne bereit zu sein, dem Geber in naher Zukunft etwas zu- rückzugeben, bringt diesen in Bedrängnis. Im Wirtschaftsle- Canalissimo ben heißt dies Insolvenz, auf unseren Planeten bezogen sind t d l Erschöpfung oder Kräfteverfall e BILANZ F die passenden Bezeichnungen. Der Veranstalter des Kulturfests am Kanal will hinschmeißen. Zu hoch a h c s Aber wie soll man von der waren die Auflagen, zu gering die Besucherzahlen am Wochenende. Seite 9 a S : Spezies Mensch eine Sensibili- o t o tät hinsichtlich dieses Themas F erwarten, wenn ihre vermeint- lich hoch entwickelten Kultu- ren in den Industrienationen nichts anderes kennen als NATUR Schuldenmachen? Ein Leben auf Pump – nahezu alle Staaten Ab heute quälen wir die Erde dieser Erde machen es vor. Da Eine Eiche verwundert es nicht, dass weit- aus mehr Ressourcen ver- mit langer UMWELT Würden alle Menschen auf der Welt konsumieren und wirtschaften wie die Deutschen, braucht werden als nachwach- sen. Ab heute dürften wir welt- bräuchte man dafür die Ressourcen von drei Erden, sagen Umweltschützer. Ein Leben auf Pump. weit für heuer eigentlich nichts Geschichte mehr abholzen, verunreinigen Berlin — Wälder abgeholzt, nationen belastet das Konto, är- Holz, Ackerland und Fischgrün- oder dezimieren. -
SSV Kasendorf FC Türk Hof ___ Bauerschmidt Tobias (TW) ___ Bayranoglu, M
Saison 2012/2013 Bezirksliga Oberfranken ost Kreisklasse Kulmbach aktuell 329/08 Sonntag, 13. Oktober 2012, 15.00 Uhr SSV Kasendorf gegen FC Türk Hof Kreisklasse: SV Ramsenthal - SSV Kasendorf II Keinen Meter Boden schenkten unsere Jungs den Thiersteinern Spielern. Hier bekämpfen unsere drei „Youngs- ters“ Simon Hösch, Patrick Dippold (halb verdeckt) und Daniel Weiner gemeinsam einen Thiersteiner Akteur. Bericht aus der Bezirksliga (BR) Thierstein hat große Mühe ZV Thierstein - SSV Kasendorf 1:0 (0:0) ZV Thierstein: Vosyka, Bauer, Sahin, Heim- Gäste überlief zunächst Weiner die gesamte halt , Ciznar Mi., Ciznar Ma( 89. Prokopec)., ZV Abwehr und passte den Ball uneigennüt- Prancl Bastl L., zig zum freistehenden Hösch. Dessen Schuss Bastl P., Sözen (67. Jon), Svehla kratzte Sahin mit letztem Einsatz von der Linie. Den Unterschied zwischen den beiden Teams SSV Kasendorf: Putschky, Seibold (82. Hein), war allein dann die Kaltschnäuzigkeit bei der Stübinger, Lindner, Schminder, Denk, Dip- Chancenverwertung. Als die Heimelf in der pold, Sesselmann, Ellner, Weiner, Hösch zweiten Hälfte den Druck erhöhte und SSV- Hüter Putschky mehrfach glänzend reagierte, Tor: 1:0 81. Min Prancl hatten erneut die Gäste eine Riesenmöglichkeit Zusch.: 80 zur Führung. Ellner vergab freistehend diese Chance fahrlässig. Sein viel zu schwacher SR: Mastalar – SV Wurz Schuss landete in den Händen des Thiersteiner gelb: Prancl (ZV); Stübinger, Denk, Hein – SSV Keepers. Allerdings hätte der Schiedsrichter gelb-rot :Stübinger (78.) auch nachträglich das Foul an Hösch mit einem Elfmeter ahnden können. Der SSV machte den Hausherren das Leben Nach einem Freistoß heraus erzielte Prancl richtig schwer. So war die Partie bis zum Ende in der 81. -
Bayern-Almanach 2008
2 DSFS Inhaltsverzeichnis Bayern-Almanach 2008 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Allgemeines Bezirk Niederbayern ............................................................ 124 Titelseite ................................................................................... 1 Bezirksoberliga / Bezirksligen ................................................. 125 Inhaltsverzeichnis ..................................................................... 2 Kreis Landshut ........................................................................ 131 Vorwort ..................................................................................... 3 Kreis Straubing ....................................................................... 133 Legende, Mitarbeiter, Quellen und Impressum......................... 4 Kreis Passau .......................................................................... 136 Pyramide................................................................................... 5 Kreis Bayerwald ...................................................................... 138 Fußball-Landkarte von Bayern ................................................. 6 Bezirk Schwaben ................................................................. 141 1. Bundesliga Bezirksoberliga / Bezirksligen ................................................. 142 Ergebnisse und Tabelle ........................................................... 7 Kreis Donau ............................................................................ 148 Spielplan ................................................................................. -
Nord Sport - Die Sportzeitung Von SH:Z Ausgabe Vom 20.02.2017, S
50 NORD-OSTSEE-AUSWAHL Nord-Ostsee-Auswahl führt Klaus Gudats Erbe fort Die Spendenmillion – das ist Unterstützung erfährt Behr- dorf. „Inzwischen gab es ein im Fußball-Geschäft Aktive, die das nächste große Ziel. Klaus mann, der schon kurz nach der paar prominente Fälle, die die- immer wenn es die Zeit erlaubt, Gudat, 20 Jahre lang der Ma- Gründung zur Nord-Ostsee- se Krankheit bekannter ge- für die Auswahl kicken. Auch cher und große Organisator Auswahl stieß und sich seit vie- macht haben.“ Was er nicht lokale Fußball-Größen wie die hinter der Nord-Ostsee-Aus- len Jahren auch bei seinem Hei- sagt: Vor allem in Schleswig- einst auch im Profi-Geschäft wahl, wird es nicht mehr erle- matverein 1. FC Lola engagiert, Holstein hat auch die Nord- aktiven Carsten Hinrichsen, ben. Der Gründer des im Nor- aber auch von einigen Mitstrei- Ostsee-Auswahl erheblich dazu Andrew Pfennig oder Bernhard den bekannten Benefizteams tern. „Klaus hat viel Zeit inves- beigetragen, dass die Stoff- Olck und Spieler ohne Profi- verstarb im September des ver- tiert, bei ihm liefen auch alle wechselkrankheit noch mehr in Vergangenheit wie die Nielsen- gangenen Jahres nach schwerer Fäden zusammen“, erklärt den Fokus der Öffentlichkeit Brüder Rolf und Arno, Lars „To- Krankheit. Doch seine Mitstrei- Behrmann. „Weil er im Ruhe- rückt. Seit jeher landen nahezu to“ Meyer, Ketel Prahl oder ter haben sich zum Ziel gesetzt, stand war, hatte er auch die alle Spendengelder – mit weni- Hjalmar Krabbe, die jahrelang GudatsWerk fortzusetzen.„Bis- Möglichkeiten dafür.“ Jetzt gen Ausnahmen, in denen die in der höchsten Klasse des lang haben wir 855000 Euro wird die Organisation auf meh- Auswahl sich für aktuelle Hilfs- Landes kickten und heute zum eingespielt. -
Ehrentafel Der Der Meister Der Landesligen in Bayern 1964 -205
Ehrentafel der Meister der Landesligen in Bayern Landesliga Nord Landesliga Mitte Landesliga Süd 1963/64 1. Würzburger FV 04 *1 1963/64 SpVgg 1924 Weiden 2) 1963/64 TSG 1885 Augsburg 1964/65 1. FC 1910 Bayreuth *2 1964/65 1. FC Nürnberg Am. 1964/65 SpVgg Kaufbeuren 1965/66 SpVgg 1893 Hof *3 1965/66 SSV Jahn 1889 Regensb. *8 1965/66 MTV 1881 Ingolstadt *12 1966/67 VfB 07 Coburg *4 1966/67 ESV Nürnberg-West Fürth *9 1966/67 FC Bayern München Am. 1967/68 FC 1910 Münchberg *5 1967/68 1. FC 1911 Passau 1967/68 SpVgg Kaufbeuren 1968/69 1. FC 1910 Bayreuth *2 1968/69 SpVgg Vohenstrauß 1968/69 MTV 1881 Ingolstadt *12 1969/70 1. Würzburger FV 04 *1 1969/70 1. FC 1916 Herzogenaurach 2) 1969/70 FC 1907 Memmingen 1970/71 FC Kronach 08 1970/71 ASV 1860 Neumarkt 1970/71 SC Fürstenfeldbruck 1971/72 1. FC 1910 Bayreuth *2 1971/72 ASV Herzogenaurach 1971/72 BSC 1918 Sendling 1972/73 VfB 07 Coburg *4 1972/73 TSV 1859 Roth *10 1972/73 FC Bayern München Am. 1973/74 ATS 1861 Kulmbach 1973/74 ASV 1860 Neumarkt 1973/74 SpVgg Kaufbeuren 1974/75 1. FC 1901 Bamberg *6 1974/75 1. FC Amberg 1974/75 VfR Neuburg / Donau 1975/76 1. FC 1917 Haßfurt 1975/76 SpVgg 1919 Plattling 2) 1975/76 TSV 1860 Rosenheim 1976/77 TSV 1920 Trebgast 1976/77 1. FC 1916 Herzogenaurach 1976/77 MTV 1881 Ingolstadt *12 1977/78 TSV Hirschaid 1977/78 FC Vilshofen 1977/78 SB-DJK Rosenheim 1978/79 VfB 1921 Helmbrechts 1978/79 1. -
Kanoniere Der Kreisklasse – Wer Trifft Am Besten? 3 0 8 0 2 9 1 1 9 2 5 4
MAI 2011 | 2,90 E Ausgabe Coburg/ Kronach/Lichtenfels Nummer 3 KANONIERE DER KREISKLAsse – Wer trifft am besten? 3 0 1 0 9 2 0 8 1 5 2 2 9 1 4 INTERVIEW HELDRITT – mit Christoph HOMESTORY Höhenflug an der Böger Tomislav Gaspic WaldbühneThema | 1 Seite 36 Seite 24 Seite 33 Liebe Fußballfreunde, Tore – das lehrt eine ebenso banale wie wah- re Weisheit – sind beim Fußball das Salz in der DAS NÄCHSTE MAGAZIN ERSCHEINT AM 26. MAI 2011 Suppe. Diejenigen, die sie erzielen, sind echte Hel- 05/2011 den, vor allem, wenn sie häufiger als andere über INHALT einen erfolgreichen Schuss oder Kopfball jubeln dürfen. Torjäger, die 30 Mal oder öfter in einer Spielzeit treffen und damit im Schnitt mehr als einmal je Spiel gehören fast schon zum Alltag in 36INTERVIEW HOMESTORY24 Ligen, in denen das Leistungsgefälle immer größer wird. Aber natürlich gibt es auch unter den Top- Goalgettern welche, die sich vom Rest abheben, die besser als die Guten sind. Aber wer sind im Spielkreis Coburg/Lichtenfels die Besten der Bes- ten – die Top-Kanoniere? anpfiff hat sich in den Kreisklassen umgeschaut und zusammen mit drei Spielertrainern, die allesamt höherklassig im Ein- satz waren, eine Rangliste erstellt, die sicherlich auch ein wenig subjektiv ist und Anlass zu Dis- kussionen geben soll. Vielleicht sehen Sie ja ganz andere Stürmer als die Kanoniere an Nummer eins. Mit gegnerischen Stürmer hat es auch Jürgen Brückner in seiner Karriere regelmäßig zu tun bekommen, schließlich war der heute 52-Jäh- rige beim VfL Frohnlach und beim VfB Coburg ein echter Defensivspezialist. Für anpfiff blickt der „Chef“ der 80er-Elf auf seine Karriere zurück und stellt sein ganz persönliches Dreamteam zu- sammen. -
Mannschaft Total 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012
Mannschaft Total 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 Gemeinde Kr Kreis Regierungsbezirk Bundesland Agglomeration Longname 1 FC Bayern München 1949,000 78,000 84,000 82,000 88,000 79,000 90,000 91,000 73,000 65,000 70,000 67,000 76,00 60,00 75,00 77,00 68,00 75,00 68,00 63,00 73,00 78,00 66,00 71,00 62,00 43,00 44,00 47,00 36,00 München M- München Stadt Oberbayern Bayern München Fussball-Club Bayern München 2 Borussia Dortmund 1606,000 76,000 55,000 64,000 78,000 46,000 71,000 66,000 81,000 75,000 57,000 59,000 40,00 44,00 46,00 55,00 55,00 58,00 70,00 58,00 40,00 57,00 43,00 63,00 68,00 49,00 39,00 41,00 52,00 Dortmund DO Dortmund Arnsberg Nordrhein-Westfalen Ruhrgebiet BV Borussia 09 Dortmund 3 Bayer 04 Leverkusen 1529,000 58,000 55,000 41,000 60,000 61,000 61,000 65,000 54,000 68,000 59,000 49,000 51,00 51,00 52,00 57,00 65,00 40,00 69,00 57,00 73,00 63,00 55,00 69,00 38,00 36,00 39,00 40,00 43,00 Leverkusen LEV Leverkusen Köln Nordrhein-Westfalen Köln - Düsseldorf TSV Bayer 04 Leverkusen 4 FC Schalke 04 1414,000 33,000 63,000 43,000 52,000 48,000 64,000 55,000 64,000 40,000 65,000 50,000 64,00 68,00 61,00 63,00 50,00 49,00 61,00 62,00 39,00 41,00 52,00 43,00 56,00 31,00 29,00 34,00 34,00 Gelsenkirchen GE Gelsenkirchen Münster Nordrhein-Westfalen Ruhrgebiet Fussballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 5 SV Werder Bremen 1376,000 53,000 42,000 45,000 38,000 43,000 39,000 34,000 42,000 41,000 61,000 45,000 66,00 66,00 70,00 59,00 74,00 52,00 -
Deutscher Fußball-Kulturpreis 2011
C M Y CM MY CY CMY K Deutscher Fußball-Kulturpreis 2011 Rund um die Preise Tafelhalle Nürnberg, 28. Okt. 2011 Probedruck C M Y CM MY CY CMY K Inhalt 1 Programm Gala 2011 4 Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur: Mitglieder und Programmrückblick 8 „Lernanstoß“ – Der Fußball-Bildungspreis 9 Der Sieger 2011: „Bleib am Ball“, Zinnober e.V., Hannover 11 Die Bewerber 15 Die Jury 16 Fußballspruch des Jahres 17 Die vier besten Sprüche in den Halbfinals 18 Die Platzierungen im Überblick 19 Die Jury 20 Fan-Choreografie des Jahres 21 Die Sieger 2011: Fans des 1. FC Kaiserslautern mit „Fritz-Walter-Choreografie“ 24 Die Platzierungen im Überblick 27 Die Jury 28 Fußballbuch des Jahres 29 Der Sieger 2011: Dietrich Schulze-Marmeling mit „Der FC Bayern und seine Juden“ 30 Die Platzierungen im Überblick 31 Die Nominierungen 37 Die Jury 38 Walther-Bensemann-Preis 39 Der Sieger 2011: Sir Robert ‚Bobby‘ Charlton 43 Die Jury 44 Impressum und Dankeschön Probedruck C M Y CM MY CY CMY K Deutscher Fußball-Kulturpreis 2011 Die Gala zur Preisverleihung Freitag, 28. Oktober 2011, 20 Uhr Tafelhalle Nürnberg 1 Programm „Lernanstoß“ – Der Fußball-Bildungspreis 2011 Verleihung an das Projekt „Bleib am Ball“, Hannover Würdigung durch den Juryvorsitzenden Norbert Niclauss, BKM, Berlin Preisverleihung durch Annett Hänel, TESSLOFF Verlag Fußballspruch des Jahres 2011 LIVE-Abstimmung des Publikums über den Fußballspruch des Jahres 2011 mit Poetry Slam von Kaddi Cutz, Paddi, Peter Parkster und Max Kennel Moderation: Michael Jakob Fan-Choreografie des Jahres 2011 – Der easyCredit-Fanpreis Verleihung an Fans des 1. FC Kaiserslautern für die „Fritz-Walter-Choreografie“ Würdigung durch die Jurymitglieder Dr. -
… Jetzt Aber Ab in Die Halle!
DEZEMBER 2011 | 2,90 € Ausgabe Bamberg Nummer 15 … JETZT ABER 5 1 AB IN DIE HALLE! 4 0 9 Der anpfiff-Goodwill-Cup 2 0 7 1 5 2 2 9 1 Foto: Gerd Gätzschmann Gerd Foto: 4 SASSANFAHRT DIE HERL‘S HOMESTORY Durchgestartet Eine Familie und Heinz Eger nach Ligenwechsel König Fußball Seite 20 Seite 40 Seite 46 Liebe Fußballfreunde, wer unser Titelbild auf sich wirken lässt, den zieht es unweigerlich in die Halle. Dort wird in den nächs- ten Wochen und Monaten der Ball rollen. Auch an- DAS NÄCHSTE MAGAZIN ERSCHEINT AM 23. FEBRUAR 2012 pfi ff lässt eine alte Tradition wieder aufl eben: Am 12/2011 17. Dezember fi ndet der „anpfi ff-Goodwill-Cup“ für INHALT Freizeitmannschaften im „Sportpark Bamberg“ statt. Neben einem Team aus anpfi ff-Redakteuren spielen dann auch etliche renommierte Kicker aus der Region für einen guten Zweck. Das Preisgeld, das die Teams 16TRAINER erspielen, kommt sozialen Einrichtungen zugute. Wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe einige der teilneh- menden Mannschaften und ihre „Stars“ sowie die „Guten Zwecke“ vor. Nach dem Ligenwechsel richtig durchgestartet: der ASV Sassanfahrt dominiert die Kreisklasse 3. Manfred Schmitt beleuchtet die Ent- wicklung beim ASV. anpfi ff war zu Gast bei einem der erfolgreichsten oberfränkischen Trainer: Heinz Eger gab einen Überblick über seine lange Karriere. Auch der Stammtisch hatte diesmal die Trainergil- de zum Thema. Vier aktuell auf Kreisebene tätige 33QUOTENJÄGER Übungsleiter plauderten in lockerer Runde über die positiven, aber auch negativen Seiten dieses teilweise nervenaufreibenden Geschäfts. Im Laufe der letzten Jahre hat sich die SpVgg Trunstadt in der Kreisli- ga etabliert, anpfi ff sprach mit einigen Protagonis- 505 FRAGEN ten. -
Marvin Bakalorz Peter Neururer Dr. Frank Rybak
NR. 3/2017 VDV-PROFI VDV-PROFICAMP VDV-RECHT Marvin Bakalorz Peter Neururer Dr. Frank Rybak Mit Härte und VDV-Cheftrainer Spieler haben Kreativität zum hilft beim nicht zu viel Erfolg Job-Comeback Macht www.spielergewerkschaft.de bundesliga.de Informationen für Fans und alle Fakten zur Bundesliga. Aus erster Hand. DFussL_Megafon_Update_Bundesliga.de_210x297_VDV_Mag_39L300.indd 1 09.06.17 16:52 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2017 VDV-ANSTOSS 3 Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, das waren Paukenschläge im Arbeit im VDV-Proficamp. Dafür Interessenausgleich zwischen Sommer: Denn mit dem Gewinn einen ganz herzlichen Dank auch den Topklubs und den Vereinen des Konföderationen-Pokals von dieser Stelle an Peter Neuru- in der 3. Liga und den Regional- und der U 21-Europameister- rer und das VDV-Trainerteam mit ligen hergestellt werden. Denn schaft haben die DFB-Teams Chiquinho, Jo Stock und nicht zu- eine zu große Fokussierung auf dicke Ausrufezeichen gesetzt letzt Rob Reekers; ebenso vielen den Spitzenfußball schwächt auf und schon jetzt große Vorfreu- Dank für die Unterstützung an der anderen Seite die wirtschaft- de auf die Weltmeisterschaft im die DFL sowie an die Partner und lichen Entwicklungsmöglichkei- kommenden Jahr entfacht. Gra- Freunde der VDV! ten kleinerer Klubs, die schließlich tulationen dafür auch von die- auch die Rahmenbedingungen ser Stelle! Glückwünsche gehen Ausgleich schaffen vorfinden sollen, um in der Breite zudem an die Profis des FC Bay- und Fairplay stärken! weiterhin möglichst viele und or- ern München, die sich in einem Während unsere vertragsfreien dentlich bezahlte Jobs für Spieler spannenden Supercup-Finale Spieler aus dem VDV-Proficamp schaffen zu können.