DJK Teutonia Gaustadt e. V. gegr. 1927

Mitglied im Bayerischen Landessportverband und in der Jugendkraft Bundesverband für Leistungs- und Breitensport

Fußball – Tischtennis – Ski – Gymnastik – Aerobic Triathlon – Duathlon – Marathon

110. Ausgabe März 2016

Felix Hentschel (484, LG Bamberg) gewann mit neuem Streckenrekord von 30:22 den 10km-Kaiserdomlauf. Teutonen-Rundschau

Liebe Mitglieder und Freunde, in der DJK-Rundschau von September 2015 appellierte ich an eure ­Solidarität gegenüber Flüchtlingen. Die Triathlon-Abteilung hat dies ­spontan aufgegriffen und kümmert sich seitdem bis zum heutigen Tage um eine vierköpfige Familie aus Syrien. Sie wurde zum Schwimmtraining und zu anderen sportlichen Aktivitäten eingeladen. Außerdem erhielt sie Unterstützung bei Behörden und bei der Wohnungssuche. Für dieses jetzt schon dreimonatiges Engagement bedanke ich mich bei den Triathletinnen und Triathleten.

Zusätzlich waren sie mit der Organisation des 7. Kaiserdomlaufes durch Gaustadt, am 13. März, beschäftigt, der bei Erscheinen dieses Heftes ­hoffentlich wieder erfolgreich über die Bühne gegangen ist.

Auch die Fußballjugendbetreuer waren über den Jahreswechsel hin nicht untätig. Galt es doch das von DJK und ASV seit Jahren gemein- sam ­ausgerichtete, ganztägige Turnier für die jüngeren Fußball- jahrgänge in der­ Graf-Stauffenberg-Halle in Bamberg, am 20. März, ­vorzubereiten.­ Zusätzlich ist auch das letztjährig erstmals im Sport-­ zentrum Gaustadt abge­ haltene Jugend-Fußball-Camp wieder vom 9. bis 11. August geplant und in die Wege geleitet. Außerdem erforderte die Teilnahme an Hallen­turnieren in den Wintermonaten den vollen Einsatz der Betreuer. Für die hier geleistete Arbeit in der Praxis und bei den monatlichen Besprechungen danke ich allen Jugendbetreuern sehr herzlich.

Den aktiven Fußballspielern und ihrem Leitungsteam möchte ich für die wunderbar durchgeführte Jahresabschlussfeier, am Samstag vor dem 4. Advent, meine große Anerkennung aussprechen. Alle waren des Lobes voll, auch der Spielertrainer Frank Grassl, der, so wie er sagte, eine ­derartig gelungene Feier noch bei keinem Verein vorher erlebt habe. ­Seinen beruflich bedingten Abschied am Ende der Saison macht das ­sicher nicht leichter. Doch in der «Restsaison» wollen er und seine Spieler noch einmal «Vollgas» geben.

Nach den vergangenen trüben «Wintermonaten» hoffen wir jetzt auf einen echten «Frühling», der in uns allen wieder die Lebensgeister weckt und zu neuen Ideen und Aktivitäten anregt.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Nicht vergessen will ich, Euch schon heute zur Mitgliedervollversammlung unseres Vereins mit Neuwahlen, am Sonntag 24. Juli, um 10.00 Uhr, ins Vereinsheim einzuladen.

Kommt bitte, denn hier könnt ihr direkt mitwirken und für die Zukunft des Vereins die richtigen Weichen stellen!

Mit herzlichen Grüßen

Albrecht Schöring 1. Vorsitzender

Für die nächste Rundschau benötigen wir alle Berichte und Bilder bis Mitte Juni! Bitte mailen Sie die Unterlagen an Harald Wachter (E-Mail: [email protected]) oder an Peter Scharfenstein (E-Mail: [email protected]). Die Redaktion

Redaktionsschluss: 17. Juni 2016!

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Rund um den

1. Fußballmannschaft

Liebe Sportskameradinnen, liebe Sportskameraden, liebe Freunde der DJK Teutonia Gaustadt!

In den Vorbereitungsspielen schnitt unsere Mannschaft, mit ihrem zum Saisonende scheidenden Spielertrainer Frank Grassl recht ordentlich ab.

Der beste Keeper des Turniers, Dominik Goller konnte in dieser Szene , Oberhaids Stürmer Pascal Seidelmann, dass Leder gerade noch vom Fuß wegspitzeln. Bild: M.P.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Beim Itzgrund-Master-Futsal-Hallenturnier in Rattelsdorf belegte man in der Vorrunde der Gruppe A den 4. Platz nach einem Sieg, einem Remis sowie zwei Niederlagen.

DJK Gaustadt – SC Kemmern 2:0 SV Memmelsdorf II – DJK Gaustadt 0:0 DJK Gaustadt – SpVgg Rattelsdorf 1:3 FC Oberhaid – DJK Gaustadt 3:0

Beim 9. Interkulturellen Hallenturnier des TSC Bamberg erreichte man in der Vorrunde der Gruppe B, mit drei Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden den 2. Platz mit einem Torverhältnis von 10:8 Toren und 10 Punkten. Im Viertelfinale musste man sich dem gastgebenden TSC Bamberg mit 1:3 geschlagen geben.

Vorrunde Gruppe B: SC 08 Bamberg – DJK Gaustadt 0:2 TSV Schlüsselfeld – DJK Gaustadt 4:1 DJK Gaustadt – SpVgg Stegaurach 4:2 DJK Gaustadt – ASV Sassanfahrt 2:1 DJK Gaustadt – SV Merkendorf 1:1

Viertelfinale: DJK Gaustadt – TSC Bamberg 1:3

Bester Keeper des Turniers wurde Dominik Goller.

Die Teutonen stoppten den Aicher Budenzauber beim Hallenturnier des SV Neuschleichach in Trossenfurt und wurden Turniersieger.

Die Gruppe B dominierte die Teutonia aus Gaustadt, mit 15:5 Toren und 12 Punkten aus vier Spielen.

DJK Gaustadt – TSV Kirchaich 5:1 Eintracht Erlach – DJK Gaustadt 0:4 DJK Gaustadt – DJK Oberschwappach 3:2 DJK Michelau – DJK Gaustadt 2:3

Im Halbfinale beherrschte die stark aufspielende DJK Gaustadt den SV Rapid Ebelsbach eindeutig klar mit 5:1.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

In einem hart umkämpften Finale, setzten sich die Teutonen mit 6:5 gegen den TSV Kirchaich als beste Mannschaft des Turniers durch. Wieder wurde unser Dominik Goller zum besten Keeper des Turniers gewählt.

Die siegreiche Mannschaft der Teutonia mit dem Endspielgegner aus Kirchaich. Bild: anpfiff.info

Folgender Sachverhalt sollte an dieser Stelle nochmals klargestellt wer- den, um unnötigen Gerüchten entgegen zu wirken und vorzubeugen. Frank Grassl wird am Ende der Saison nicht mehr als Spieler-Trainer der DJK Teutonia Gaustadt zur Verfügung stehen. Frank wird auf eigenen Wunsch sein Traineramt zum Saisonende 2015/16 beenden, da er beruf- lich voll gefordert ist und dies zeitlich nicht mehr ausüben kann. An dieser Stelle nochmals vielen Dank Frank und für die verbleibende Rückrunde mit dir, viel Erfolg im sportlichen sowie im beruflichen Bereich.

Spieler-Trainer Frank Grassl. Bild: anpfiff.info

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Neuer Spieler-Trainer ab der kommenden Saison 2016/17 wird Daniel Rinbergas.

Steckbrief Daniel Rinbergas:

Alter: 34 Jahre Nation: Deutschland Position: Mittelfeld Verheiratet, 1 Kind Co-Trainer: U-19 SV Memmelsdorf 15/16

Spieler-Karriere in Zahlen:

Spiele: 230 Neuer Spieler-Trainer Spiele gewonnen: 117 ab Sommer 2016, Spiele unentschieden: 50 Daniel Rinbergas. Spiele verloren: 65 Bild: anpfiff.info Tore: 69

Vereine: FC Schweinfurt 05 und 1. FC Sand ( ) Aufstiege: 3 Abstiege: 2

(Ouelle: anpfiff.info)

Folgende Vorbereitungsspiele fanden statt:

DJK Gaustadt – TSV Hirschaid 1 : 3

Gegen den ehemaligen Bezirksligisten und jetzigen Kreisligisten TSV Hirschaid hielt man die Partie lange offen und man merkte keinen ­Klassenunterschied zwischen den beiden Teams. Am Ende setzte sich Hirschaid mit viel Glück und Geschick durch.

Tor: Jonas Reinfelder

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

DJK Gaustadt – SpVgg Stegaurach 1 : 4

Gegen den Ex-Landesligisten und jetzigen Bezirksligavertreter ging man sogar in Führung und sah in der ersten Halbzeit keinen 2-Klassen-Unter- schied. In der zweiten Hälfte des Spiels konnte man zwei hundertprozen- tige Chancen nicht verwerten und kassierte im direkten Gegenzug oder durch Konter die weiteren Gegentreffer. Jedoch kämpfte die Mannschaft unerbitterlich gegen diese Testspiel-Niederlage.

Tor: Johannes Emmerling

Keeper Dominik Goller

Oben: Capitano Sebastian Düsel im Duell mit einem Stegauracher Spieler

Rechts: Ralf Böhnlein wartet auf das Zuspiel von Frank Grassl

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

DJK Gaustadt – SG Eltmann 6 : 0

Gegen den Kreisligisten aus dem Schweinfurter Spielkreis gewann man souverän und hätte das Ergebnis durchaus noch höher schrauben können.

Tore: 2x Martin Perforvi, 2x Ralf Böhnlein, Frank Grassl und Marco Schofer

DJK Gaustadt – SC Weichendorf 5 : 3

In einem sehr anschaulichen Vorbereitungsspiel setzten sich unsere Jungs, nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit, am Ende mit einem hoch­ verdienten Sieg gegen den Kreisklassisten aus Weichendorf durch.

Tore: 3x Jonas Reinfelder, 2x Marco Schofer

DJK Gaustadt – Baiersdorfer SC II 3 : 2

Gegen die Landesliga-Reserve des Baiersdorfer SV siegte man mit 3:2. Gegen den Kreisklassisten aus dem Spielkreis Erlangen-Pegnitz führte man souverän zur Halbzeit mit 3:0, machte es jedoch zwecks mangelnder Chancenauswertung und nachlassender Konzentration bis zum Ende des Spiels noch einmal spannend.

Tore: 2x Marco Schofer, 1x Johannes Emmerling

DJK Gaustadt – SpVgg Rattelsdorf 2 : 2

Im letzten Vorbereitungsspiel empfing man den Kreisligisten aus ­Rattelsdorf auf dem Kunstrasen des Gaustadter Sportzentrums. Nach einem frühen Gegentreffer so wie einem weiteren Gegentor lagen unsere Jungs bis zur Halbzeit mit 0:2 hinten. Nichts funktionierte so recht, doch nach dem Pausentee und einer sehr guten zweiten Hälfte schaffte man dann noch den Ausgleich, ja sogar der Sieg wäre drin gewesen. So kann man auf eine gute Vorbereitung zurückblicken.

Tore: Johannes Bergen, Marco Schofer

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Martin Pervorfi auf der Suche nach einem freien Mitspieler. Bild: M.P.

Eugen Schewtschuk beim Aufbau eines Konters. Bild: M.P.

Das erste Rückrundenspiel unserer Mannschaft in der Bamberger Kreis- klasse 1 findet am 06.03.2016 im Gaustadter Sportzentrum um 15:00 Uhr gegen die DJK Priegendorf statt.

An dieser Stelle wünsche ich unserer 1. Mannschaft um Spieler-Trainer Frank Grassl, eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunde 2015/16.

Euer Michael Pauly

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Jugend-Fußball

Liebe Freunde des Gaustadter Juniorenfußballs, endlich ist der Winter vorbei und es kann wieder draußen Fußball gespielt werden. In der zurückliegenden Hallensaison nahmen unsere Mann- schaften an den Hallenkreismeisterschaften teil. Sowohl unsere B-Junioren als auch die D-Junioren setzten sich in der ersten Runde durch und maßen sich dann in der Hauptrunde mit den stärksten Vereinen aus unserem Kreis. Daneben beteiligten wir uns an diversen privaten Hallenturnieren.

Die E1-Junioren beim Hallen-Soccer-Champions-Turnier im Sportpark

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Unsere B-Junioren unter der Leitung ihres Trainers engagieren sich ­vorbildlich im Bereich der Integration von Flüchtlingen. Auch wenn es an der sprachlichen Verständigung zum Teil noch mangelt, verstehen sich Einheimische und Fremde beim Training ausgezeichnet. Ein Junge spielt jetzt auch schon in der Mannschaft. Beim Goolkids-Turnier im Februar konnten dann einige Burschen gemeinsam mit DJK- und ASV-Spielern antreten.

Flüchtlinge zusammen mit B-Junioren und Trainer Jürgen Eckert beim Goolkids-Turnier

Den Abschluss und Höhepunkt der Hallensaison bildete wieder einmal unser gemeinsames Hallenturnier von DJK und ASV Gaustadt am 20. März in der Stauffenberghalle.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Über den Winter gab es einige Neuzugänge, so dass alle Mannschaften mit ausreichenden Spielerzahlen in die Frühjahrsaison gehen.

Am Ende der Saison steht dann wie jedes Jahr das DJK-Diözesanturnier am ersten Juliwochenende bei der DJK Schnaid/Rothensand. Die meisten unserer Mannschaften werden daran teilnehmen.

Nachdem die von uns durchgeführte Ferien-Fußballschule im letzten Jahr ein sehr großer Erfolg war, bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine BFV-Ferien-Fußballschule im Verein unter der Leitung von Alois Weiß in unserem Sportzentrum an. Vom 9. bis 11. August werden bis zu 40 Kinder mit zahlreichen Trainern und Betreuern aus unserem Kreis das Gaustadter Stadion ganztägig beleben. Anmeldungen können, soweit noch freie Plätze vorhanden sind, über die Homepage des BFV getätigt werden.

Für die Fußball-Junioren

Matthias Schneider

Zur Generalversammlung mit Neuwahlen

am Sonntag, 24. Juli 2016 um 10.00 Uhr

sind alle Mitglieder recht herzlich ins Vereinsheim eingeladen!

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Triathlon-Abteilung

Liebe Sportfreunde, endlich werden die Tage wieder länger. Zu den langen Radausfahrten am Sonntag früh fanden sich leider nur wenige Teilnehmer. Doch mit ­steigendem Sonnenstand und bei angenehmeren Temperaturen finden sich sicherlich wieder mehr Radler ein, um mit Ralf eine lockere und lange Runde zu drehen.

Beim Stammtisch im Januar sprachen wir die Jahresplanung durch. ­Außerdem stand die Ernennung der Verantwortlichen der Triathlon­ abteilung auf dem Programm. Die Zusammenarbeit der Kernteams hat sich gut bewährt und so wurden Micha Rümmer als Presseverantwortliche, Ralf Schwarz als Radtrainer, Christian Röckelein als Schwimmtrainer, ­Harald Kreuzer als Stellvertreter und Karl Schlichtig als Abteilungsleiter einstimmig durch die Anwesenden ernannt.

Unser Schwimmtraining im Bambados war in den letzten Wochen sehr gut besucht. Im April werden wir, wie gewohnt, auf nur zwei Bahnen trainieren.­

Im März haben sieben DJK’ler /-innen bei der DLRG die Ausbildung zum Rettungsschwimmer, Silber begonnen. Ottmar Bauer bringt ihnen bei den Übungsstunden die verschiedensten Rettungsgriffe, die Abschlepp­ techniken und das An-Land-Bringen bei. Besonders die Schwimm­ übungen in Kleidung sind für uns sehr anstrengend, da wir dies so in ­unserem Training nicht üben. Die 25m-Tauchstrecke ist da schon die ­einfachere Aufgabe. Doch nicht nur die praktischen Übungen müssen ­bewältigt werden, es steht auch ein Tag Theorie auf dem Programm. ­Halten wir Judith, Waltraut, Ulla, Bernhard, Jürgen, Michael und Stefan die Daumen, dass sie die Prüfung zum Rettungsschwimmer in «SILBER» erfolgreich bestehen.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Lauftreff der DJK Teutonia Gaustadt wurde durch den Deutschen Leichtathletik-Verband mit «SEHR GUT» zertifiziert

Seit der Gründung der Triathlonabteilung im Jahre 2002 gibt es den ­Lauftreff der DJK Teutonia Gaustadt. Am Mittwoch treffen sich die ­Mitglieder um 18:30 Uhr am Gaustadter Sportstadion, um in 4 Gruppen in verschiedenen Geschwindigkeiten durch die Stadt oder den Wald zu laufen. Am offenen Lauftreff können nicht nur Mitglieder mitlaufen, ­sondern jeder, der Freude am Laufen hat.

Im Januar 2016 wurde der Lauftreff durch den Deutschen Leichtathletik- Verband zertifiziert und mit «SEHR GUT» ausgezeichnet. Karl Schlichtig, Abteilungsleiter der Triathlonabteilung und seine 9 Laufbetreuer freut ­diese Auszeichnung sehr, zeigt sie doch, dass sie ein hervorragendes ­Angebot für die Läufer bieten. Im Postleitzahlgebiet 96 ist die DJK Teutonia Gaustadt der einzige Verein, dessen Lauftreff mit «SEHR GUT» aus­ gezeichnet wurde.

Ein wichtiger Grund für die Zertifizierung war das Angebot in verschiede­ nen Geschwindigkeiten auf unterschiedlichen Strecken regelmäßig eine

Die Lauftreffbetreuer der DJK von links: Harald, Silvia, Micha, Ottmar, Heike, Jürgen, Ursel, Michel und Karl. Gabi fehlt auf dem Bild

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Stunde zu laufen. Weiterhin wurde die Ausbildung und die Anzahl der Laufbetreuer, die gute Erreichbarkeit des Treffpunktes und zusätzliche Kurse, Schulungen und Seminare der DJK Teutonia Gaustadt bewertet. So fanden zum Beispiel Vorträge zu den Themen Stoffwechsel, Yoga im Ausdauersport und über den Säuren-/Basenhaushalt statt. Interessenten sind bei der DJK Teutonia Gaustadt jederzeit willkommen und bei den verschiedenen Laufgruppen ist bestimmt für jeden die richtige Geschwin­ digkeit dabei.

Im März stand für die Triathlonabteilung eine wichtige Veranstaltungen an: Der Kaiserdomlauf am 13. März. Dies forderte von uns sehr viel Einsatz, da wir bei unserer Veranstaltung knapp 100 Helfer stellten. Die Helfer­ koordination wurde von Anne übernommen, die vielen Neumitglieder ­haben sich gleich als Helfer mit eingebracht.

Harald Kreuzer, unser Kaiserdomlaufverantwortlicher, und das Organisa­ tionsteam Micha Rümmer, Christian Röckelein, Ralf Schwarz, Ottmar Röckelein und Peter Scharfenstein sorgten für einen reibungslosen Ablauf und mit den Helfern lief bei der Veranstaltung alles wie am Schnürchen. Bei frostigen Temperaturen war der scharfe Ostwind für die Teilnehmer richtig unangenehm. Gegen 13 Uhr klarte der Himmel doch noch auf und die Sonne kam hervor. An der Strecke war richtig was los. Im Start- und Zielbereich und beim SUPERGAU gab es fetzige Musik aus Lautspre­ chern. In der Erbakurve feuerte die Sambagruppe Alma do Samba die Teilnehmer an. Die Moderation übernahm wie jedes Jahr Robert Hatzold. Die vielen Zuschauer an der Strecke hatten zur guten Stimmung an der Veranstaltung beigetragen. Dafür mein herzlicher Dank an alle Gaustadter für ihre Unterstützung.

Bürgermeister und Schirmherr Dr. Christian Lange, die 1. Vorsitzende des Bürgervereins Gaustadt, Daniela Reinfelder, Siggi Prell und Wolfgang Reichmann vom Stadtverband für Sport und unser 1. Vorstand, Albrecht Schöring, ehrten die Teilnehmer des Schüler-, Hobby- und Kaiserdom­ laufes. Für die Schüler gab es im Ziel sogar noch eine kleine Über­ raschung.

Ein besonderer Dank gilt unseren Lauf-Sponsoren, den Eigentümern der Brauerei Kaiserdom Margit und Gerhard Wörner, der Firma Merkel Krane, der Sparkasse Bamberg, Nestmann Pharma aus Zapfendorf, der Bäckerei Stuber, Schuh-Lechner sowie der Firma Denscheilmann + Wellein. Unter­

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau stützt wurden wir weiterhin von der Feuerwehr Gaustadt und von den Maltesern, den Strom bekamen wir von den Pizzeria Trieste. Das Sänger­ heim wurde uns freundlicherweise vom Gesangverein Liederhort 1874 ­bereitgestellt. Die vielen Fotos rund um die Veranstaltung wurden von Heiner Hoffmann aufgenommen. Die Veranstaltung wurde von den Teil­ nehmern einhellig gelobt. Mit dem Wetter hatten wir wieder mal richtiges Glück und dass wir eine schnelle Strecke haben, bewies der neue ­Streckenrekord durch Felix Hentschel.

2016 stehen für uns wieder viele sportliche Highlights an. Judith startet in Prag beim Halbmarathon, Thorsten beim Marathon in Paris, Gerdi, ­Jürgen, Michel, Gerhard und Steffen beim Wien-Marathon. Ende des Jahres starten Micha und Gerhard beim Jungfrau-Marathon.

Noch längere­ Strecken als beim Marathon laufen Sandra, Jens und Robert. Robert läuft 72,7 km beim Rennsteiglauf und Sandra und Jens die 7 Etappen des Nordseelaufs über 70 km. Michel läuft den Zugspitz- Ultratrail über 100 km und 5420 Hm.

Beim Ironman-Mitteldistanztriathlon starten Gerdi, Christian, Gerhard, Klaus und Steffen. Knapp vier Wochen später startet Gerhard beim Iron­ man Austria über die Langdistanz und Christian lässt es beim Ironman in Frankfurt krachen.

Bei den lokalen Triathlons in Forchheim und Bamberg sind wir natürlich auch wieder zahlreich vertreten. Die Gelegenheit, uns vor Ort mal zu ­zeigen, lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Am 17. Juli 2016 starten bei der Datev-Challenge in Roth drei DJK’ler auf der Langdistanz. Hans-Rainer Graf, Matthias Nelke und Steffen Zasworka bewältigen an diesem Tag 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 43 km Laufen. Anne, Micha, Axel, Christian, Klaus, Torsten, Gerhard und Michael starten in verschiedenen Staffeln.

Aber 2016 stehen für unsere Mitglieder nicht nur solche extremen Ausdauerleistungen auf dem Plan. Für einige von uns ist es das Ziel, den ersten Triathlon zu bestreiten oder ihren ersten Laufwettkampf zu ­machen und dabei noch mit einem Lachen die Ziellinie zu überqueren.

Ich wünsche allen Sportlern eine gute, verletzungsfreie Vorbereitungs­ phase und viel Erfolg bei ihren Wettkämpfen.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Die DJK Teutonia Gaustadt bietet LAUF10!-Treff an Wer sich schlapp und träge fühlt, aber gerne wieder richtig in Schwung kommen und nebenbei ein paar Pfunde verlieren möchte, für den bietet die Aktion LAUF10! die beste Gelegenheit, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen.

Das Laufprojekt der Abendschau im Bayerischen Fernsehen in Koopera­ tion mit der TU München und dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) startet am 25. April 2016 und endet mit einem großen Finallauf am 08. Juli 2016 in Wolnzach.

Die Triathlonabteilung der DJK Teutonia Gaustadt bietet unter fachkundi­ ger Anleitung von Gabi Fehre-Stolz und Michaela Rümmer, zweier vom BLSV lizenzierter Übungsleiterinnen, einen LAUF10!-Treff an. Trainiert wird nach speziell ausgearbeiteten Trainingsplänen der Technischen Universi­ tät München.

10 Kilometer in 10 Wochen Ziel des Trainingsprogramms für Ungeübte ist es, einen Zehnkilometer- lauf absolvieren zu können. Offizieller Auftakt von LAUF10! ist der 25. April 2016. 10 Wochen lang wird dreimal pro Woche, Montag 19.00 Uhr, Mittwoch 18.30 Uhr und Freitag 19.00 Uhr gemeinsam trainiert. Somit steigern die Teilnehmer ihre Ausdauer Stück für Stück um das gemein­ same Ziel, 10 km zu laufen, zu erreichen. In der Gemeinschaft macht Sport einfach mehr Spaß und das Durchhalten fällt leichter!!

Beim großen Abschluss-Lauf in Wolnzach am 08. Juli 2016, von dem die Abendschau live berichtet, kann dann die neu erlangte Sportlichkeit mit vielen Tausend Teilnehmern getestet und anschließend gefeiert werden.

Wer für LAUF10! trainieren möchte, oder Fragen dazu hat, kann sich ab sofort bei Gabi Fehre-Stolz – E-Mail: [email protected] – informieren und anmelden.

Am Donnerstag, 21.04.2016 um 19:00 Uhr findet noch eine ausführliche Informationsveranstaltung im DJK Hüttla, Grüntalstr. 5, 96049 Bamberg statt. Hierzu lädt die DJK alle Teilnehmer und Interessenten herzlich ein.

Karl Schlichtig Abteilungsleiter Triathlonabteilung

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Silvesterlauf in Bamberg

Diesmal gab es zum Jahreswechsel richtiges Matschwetter. Kurz vor dem Lauf durch den Hain begann es zu regnen. Bei Temperaturen um den ­Gefrierpunkt führte dies zu spiegelglatten Waldwegen entlang des linken Regnitzarmes. Pünktlich um 14 Uhr fiel der Startschuss und trotz des schlechten Wetters waren viele Hobbyläufer ans Jahnwehr gekommen. Die drei Kilometer lange Runde konnte jeder Teilnehmer nach Lust und Laune 1 bis 6 Mal durchlaufen. Im Ziel gab es dann warme Getränke, die Teilnehmerurkunde und ein Paket Lebkuchen. 54 DJK’ler und ihre ­Angehörigen waren am Start.

Für eine Überraschung sorgte Michael Ullwer, der sich nach ein paar ­Metern gleich nach vorne orientierte und Schnellster von uns war. Auf der ersten Runde waren die Wege noch sehr vereist, nachdem das T­eil­nehmerfeld einmal durch war, war das Glatteis weg, dafür waren die Wege nun richtig matschig. Nachdem jeder seine Strecke gelaufen war, trafen wir uns noch an der DJK-Verpflegungsstelle vor der Jahngaststätte. Bernhard hatte im Kofferraum Glühwein und Saft deponiert. Bei lockeren Gesprächen standen wir noch zusammen und ließen uns die heißen ­Getränke schmecken. Den Pokal für die teilnehmerstärkste Mannschaft platzieren wir gut sichtbar auf dem Autodach. Trotz des schlechten ­Wetters hat der Silvesterlauf wieder mal Spaß gemacht.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Spendenübergabe an den Jugendtreff SUPERGAU

Bei unserem Stammtisch im Januar konnten wir wieder eine stattliche Summe an den Jugendtreff SUPERGAU spenden. Unterstützt durch tolle Sachpreise unserer Sponsoren, ergab die Verlosung an der Weihnachts­- f­eier den stolzen Betrag von 555 Euro. Kristina Will und Julia Brauch ­freuten sich über diese Summe, als sie den Scheck von Heike entgegen nehmen konnten. Die Beiden berichteten kurz von ihrer Arbeit und von der Verwendung der letzten Spende. Es floss in die Renovierung der ­Toiletten, eine Dart-Scheibe wurde gekauft und ein Ausflug organisiert. Wir freuen uns immer, dass unsere Spende den Jugendlichen vor Ort zu Gute kommt und sind schon gespannt, wie das Geld eingesetzt wird. Zum Abschluss bekamen Kristina und Julia von uns noch ein großes Lob für ihre Arbeit.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Erste-Hilfe Grundkurs

Am Samstag, den 6. Februar trafen sich 17 DJK'ler/innen im DJK Hüttla, um bei unserem Neumitglied Bernd Eichberger einen Erste-Hilfe Kurs ­abzulegen. Bei manchen lag der letzte Kurs erst ein Jahr zurück, bei den meisten aber einige Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Seitdem hat sich ­einiges in der Grundausbildung geändert und deshalb waren wir neugierig auf die nächsten Stunden.

Wir lernten den Rettungsgriff, wie man einen Notruf richtig absetzt und ­jeder durfte die stabile Seitenlage an einem Partner ausprobieren. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung übten wir praktisch an einer Puppe. Michl und Jens zeigten dann, dass wirklich jeder einen Defibrillator bedienen kann und Sabine wurde in die Schocklage gebracht. Anschließend kam

Die Herzdruckmassage musste geübt werden

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau noch u.a. die Blutstillung mit Druckverband dran, allgemeine Wundversor­ gung und wie man eine Person mit Sonnenstich oder einer Verbrennung versorgt. Bernd erklärte alles sehr kurzweilig mit Beispielen aus seiner langjährigen Praxis und beantwortete viele Fragen. In der Pause stärkten wir uns mit Kaffee und Gebäck.

Zum Schluss waren sich alle einig, dass so ein Kurs sehr wichtig ist, um im Notfall helfen zu können, egal ob im privaten Bereich, auf der Arbeit oder beim Sport. Die Handgriffe sind wirklich einfach zu lernen.

Herzlichen Dank an Bernd für seinen abwechslungsreichen Kurs und an Lello und sein Team für die Bereitstellung des Nebenraumes und für die Bewirtung! Toll, dass so viele mitgemacht haben!

4 Podestplätze beim Kristallmarathon im Salzbergwerk Merkers

Im Erlebnisbergwerk Merkers bei 21 Grad Lufttemperatur und einer ­Luftfeuchtigkeit von nur 35% starteten am Sonntag 459 Teilnehmer, um 10 km, 21,1 km oder einen Marathon über 42,2 km zu absolvieren.

Mit dem Fahrstuhl ging es in 500 Metern Tiefe hinunter. Anschließend wurden die Teilnehmer mit offenen Pritschenwagen in einer wilden Fahrt durch enge Stollen zum Startplatz gebracht. Vor ihnen lagen drei, sieben beziehungsweise dreizehn Runden. Beim Lauf musste aus Sicherheits­ gründen Helm und Stirnlampe getragen werden.

Der Rundkurs gestaltete sich recht kurzweilig, da er lediglich 200 Meter Flachstrecke aufwies. Die restliche Strecke geht in ständigem Wechsel auf und ab – mal mehr und mal weniger steil. Es gab zwei Verpflegungs­ stellen je Runde, an denen neben Wasser auch Cola angeboten wurde.

Schnellster Mann im 10km-Lauf war Dominik Koch vom TV Barchfeld in 34:17, schnellste Frau Sarah Haustein vom Team Naunheim in 39:58. Jens Müller lief nach 41:28 als 13. Gesamt und Zweiter der Altersklasse M30 ins Ziel. Karl Schlichtig siegte in der Altersklasse M55 in 46:40 mit fast 2 Minuten Vorsprung. Im Gesamteinlauf landete Schlichtig auf dem 33. Platz von 181 Teilnehmern. Den Erfolg der DJK Teutonia Gaustadt auf der 10km-Strecke komplettierte Sandra Bade, die in 57:15 als Dritte in der Altersklasse W40 finishte.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Beim Halbmarathon gewann Kerstin Gehring in 2:12:36 die Altersklasse W35. Gerhard Wolfschmidt lief als 9.M55 in 2:20:27 ins Ziel.

Weitere Ergebnisse im 10km-Lauf: Frauen 9. Katja Schlichtig, 58:07; W50 9. Ursula Schlichtig, 1:10:14.

Von links: Karl Schlichtig, Ursula Schlichtig, Gerhard Wolfschmidt, Kerstin Gehring, Jens Müller, Sandra Bade, Katja Schlichtig, Stefan Geus

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Bericht vom Kaiserdomlauf (von Micha Rümmer)

Am Sonntag, den 13. März, fand der 7. Kaiserdomlauf, veranstaltet von der Triathlonabteilung der DJK Teutonia Gaustadt, mitten durch Gaustadt statt. Der Hauptlauf über 10 Kilometer ist die Auftaktveranstaltung zum Raiffeisencup und auch gleichzeitig die Bamberger Stadtmeisterschaft im 10 Km Straßenlauf. Gut 600 Läuferinnen und Läufer wollten sich die ­Gelegenheit nicht nehmen lassen und stellten sich der Herausforderung. Auch Petrus hatte ein Einsehen und pünktlich zum Start des 10 km Hauptlaufes zeigte sich die Sonne. Bei doch recht frischen Temperaturen und eisigem Wind konnte sogar der Streckenrekord bei den Herren im Hauptlauf gebrochen werden.

Den Auftakt bildete um 12:15 Uhr der Giro-Uno-Sparkassenlauf. Hier ­zeigte der läuferische Nachwuchs sein Können. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler bewältigten die 2,5 km lange Strecke mit beachtlichen ­Ergebnissen. Schnellster Schüler war Nico Schellenberger (DJK Don Bosco Bamberg) in 10:56. Schnellste Schülerin war Theresa Andersch (LG Bamberg) in 10:58.

Start des Giro-Uno-Sparkassenlaufes über 2,5 km

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Um 13:00 Uhr folgte dann der Merkel-Krane-Hobbylauf über 5 km. Hier waren 2 Runden auf der Gaustadter Hauptstraße und am Regnitzufer ­entlang zu bewältigen. Schnellster Mann war Sebastian Zundler von der DJK Ellwangen in 16:52, gefolgt von Matthias Türk (TDM Bamberg) in 17:37 und Michael Stirnweiß (SSV Forchheim) in 18:15. Bei den Frauen überquerte Carolin Mattern vom OSC Berlin in hervorragenden 17:15 die Ziellinie. 3 Minuten später folgte ihr Alexandra Schütz von der LG Bamberg in 20:17 und Karyna Lopatina ebenfalls LG Bamberg in 23:02.

Start des Merkel-Krane-Laufes über 5 km

Pünktlich zum Start des Hauptlaufes zeigte sich die Sonne. Über 400 Athletinnen und Athleten nahmen die Herausforderung über die 10 Kilometer an. Bereits zu Beginn setzte sich Lokalmatador Felix ­Hentschel von der LG Bamberg an die Spitze, dicht gefolgt vom ­Vorjahressieger Konstantin Wedel (LAC Quelle Fürth). Die Beiden lieferten sich auf den ersten 2 Runden ein erbittertes Rennen. In Runde 3 konnte sich Felix Hentschel von seinem Verfolger absetzen und überquerte die Ziellinie mit neuem Streckenrekord in überragenden 30:22. Der Vorjahres­ sieger Konstantin Wedel erreichte fast eine Minute später in 31:13 die Ziellinie. Dritter wurde Andreas Sperber (IfA Nonstop Bamberg) in 34:08.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Bei den Frauen konnte Anna Hirt ebenfalls von der LG Bamberg in ihrem ersten 10 Kilometer Lauf auf Anhieb den ersten Platz für sich verbuchen. Sie bewältigte die Strecke in hervorragenden 37:48 und lief damit ober­ fränkischen Rekord in der Altersklasse WJU18. Zweite wurde Carmen Schlichtig-Förtsch vom SC Kemmern in 40:43. Dritte Frau wurde Arina Altvater ebenfalls von der LG Bamberg in 41:31.

Daniela Reinfelder, 1. Vorsitzende des Bürgervereins Gaustadt, Anna Hirt, Felix Hentschel (beide LG Bamberg), Dr. Christian Lange, Schirmherr des Kaiserdomlaufes

In Zusammenarbeit mit dem Stadtverband für Sport Bamberg e.V. wurden im Rahmen des Hauptlaufes auch wieder die Bamberger Stadtmeister im 10 km Straßenlauf ermittelt und in den jeweiligen Altersklassen bei der Siegerehrung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Reichmann und Vorstandsmitglied Siggi Prell ausgezeichnet.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Die Stadtmeister wurden beim 10 km-Kaiserdomlauf ermittelt

Teilnehmerstärkste Gruppe war wie in den vergangenen Jahren wieder die Grund- und Mittelschule Gaustadt mit 35 Teilnehmern, gefolgt vom SC Kem- mern mit 32 Teilnehmern und dem Team Wieland Electric mit 23 Startern.

Bamberger Stadtmeister/innen in den Altersklassen:

Männer: Lukas Hoffmann IfA Nonstop Bamberg MJU16 42:59 Oliver Wernsdörfer TDM Bamberg MJU20 38:24 Felix Hentschel LG Bamberg MU30 30:22 Andreas Sperber IfA Nonstop Bamberg M30 34:08 Mike Büttner TDM Bamberg M35 38:18 Marco Sahm LG Bamberg M40 34:26 Roland Wild LG Bamberg M45 34:43 Thomas Dippold M50 43:47 Bernhard Borschert M55 49:27 Helmut Siegler Rupp+Hubrach Laufteam M60 48:49 Edgar Krapp Alpenverein Bamberg M65 48:05 Robert Brückner SV Bamberg M75 58:36

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Frauen: Antonia Köhnlein FC Bischberg C1 WJU16 1:01:41 Anna Hirt LG Bamberg WJU18 37:48 Arina Altvater LG Bamberg WU30 41:31 Nina Schramm Team Speckert W30 58:13 Jennifer Hofmann W35 52:19 Susi Rademacher SC Kemmern W40 45:53 Daniela Gerner W45 50:28 Carola Schulze DJK LC Vorra W50 51:52 Kerstin Sures DJK LC Vorra W55 49:28 Loni Kramer W60 55:42 Elisabeth Addala DJK LC Vorra W65 59:04 Sibylle Vogler SC Kemmern W70 54:46

Die DJK Teutonia Gaustadt

bedankt sich bei allen Inserenten, die durch Ihre Anzeige die Herausgabe dieser Rundschau ermöglichen.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen diese Firmen!

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Tischtennis-Abteilung

Oliver Voll jetzt auch Bezirksmeister der Senioren!

Am 9. Januar 2016 fanden in Selb die Bezirksmeisterschaften der Senioren statt. In der Altersklasse AK 40 der C/D-Leistungsklasse heißt der Titel­ träger Oliver Voll. Bis zum Endspiel blieb er in den drei Spielen ohne ­Satzverlust. Im Finale zwang er Rainer Thiem (TSC Pottenstein) trotz eines 0:2-Satzrückstandes (11:13, 9:11) noch mit 11:4, 11:7 und 11:5 in die Knie. Bei diesem Turnier hatte auch Dirk Fandre die Hauptrunde erreicht. Im Halbfinale hatte er gegen Oliver allerdings an diesem Tag keine Chance. Unter dem Strich war der 3. Platz für Dirk aber ebenfalls ein Erfolg.

Berichte vom Spielbetrieb der Mannschaften

1. Mannschaft spielt weiter vorne mit Trotz einer Niederlage im vorletzten Spiel der Vorrunde konnte am Ende der Vorrunde ein sensationeller 3. Platz erreicht werden. Das ist ein wirklich toller Erfolg.

Nach dem Ende seines Studiums hat sich dann noch Johannes Lehner wieder zurückgemeldet und verstärkt die Erste in der Rückrunde. Durch seine Rückkehr konnten in der Mannschaftsmeldung zur Rück­ runde einige Änderungen bei den Mannschaften erfolgen, die sich durchaus positiv auswirken sollten. Johannes hat bisher in den ersten Spielen noch kein Spiel verloren. Allerdings läuft es aktuell vor allem im ersten Paarkreuz noch nicht optimal. Insbesondere im zweiten Spiel gegen Strullendorf – dort hätte ein Spielgewinn im ersten Paarkreuz einen Punktgewinn bedeutet. So war diese Niederlage durchaus überraschend. Die anderen beiden bisherigen Spiele in der Rückrunde wurden über­ zeugend gewonnen.

Die starken Gegner kommen aber noch. Um den dritten Platz zu verteidi- gen werden alle Spieler ihr volles Potential abrufen müssen.

Teutonen-Rundschau Tischtennis - Abteilung Oliver Voll jetzt auch Bezirksmeister der Senioren!

Am 09.Januar 2016 fanden in Selb die Bezirksmeisterschaften der Senioren statt. In der Altersklasse AK 40 der C/D-Leistungsklasse heißt der Titelträger Oliver Voll. Bis zum Endspiel blieb er ohne Satzverlust in den drei Spielen. Im Finale zwang er Rainer Thiem (TSC Pottenstein) trotz eines 0:2 Satzrückstandes (11:13, 9:11) noch mit 11:4, 11:7 und 11:5 in die Knie. Bei diesem Turnier hatte auch Dirk Fandre die Hauptrunde erreicht. Im Halbfinale hatte er gegen Oliver allerdings an diesem Tag keine Chance. Unter dem Strich war der 3.Platz für Dirk aber ebenfalls ein Erfolg.

Berichte vom Spielbetrieb der Mannschaften

1. Mannschaft spielt weiter vorne mit Trotz einer Niederlage im vorletzten Spiel der Vorrunde konnte am Ende der Vorrunde ein sensationeller 3. Platz erreicht werden. Das ist ein wirklich toller Erfolg.

Nach dem Ende seines Studiums hat sich dann noch Johannes Lehner wieder zurückgemeldet und verstärkt die Erste in der Rückrunde. Durch seine Rückkehr konnten in der Mannschaftsmeldung zur Rückrunde einige Änderungen bei den Mannschaften erfolgen, die sich durchaus positiv auswirken sollten. Johannes hat bisher in den ersten Spielen noch kein Spiel verloren. Allerdings läuft es aktuell vor allem im ersten Paarkreuz noch nicht optimal. Insbesondere im zweiten Spiel gegen Strullen dort hätte ein Spielgewinn im ersten Paarkreuz einem Punktgewinn bedeutet. So war diese Niederlage durchaus überraschend. Die anderen beiden bisherigen Spiele in der Rückrunde wurden überzeugend gewonnen. Teutonen-Rundschau Die starken Gegner kommen aber noch. Um den dritten Platz zu verteidigen werden alle Spieler ihr volles Potential abrufen müssen. Die bisherigen Ergebnisse und die weiteren Spieltermine der Herren in der KreisligaDie bisherigen 2: Ergebnisse und die weiteren Spieltermine der Herren in der Kreisliga 2:

Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Mi. 23.09.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt SV Zapfendorf II 9:4 Mo. 28.09.2015 20:15 TV Hallstadt 1890 II DJK Teutonia Gaustadt 1:9 Fr. 16.10.2015 19:30 TTC 1960 Reckendorf DJK Teutonia Gaustadt 6:9 Mi. 21.10.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt Post SV Bamberg 1928 III 8:8 Mi. 28.10.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt 1. FC Baunach 7:9 Fr. 11.12.2015 20:00 DJK Teutonia Gaustadt TSV Breitengüssbach II 9:6 Di. 17.11.2015 19:30 SV Walsdorf III DJK Teutonia Gaustadt 4:9 Mi. 25.11.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt RMV Conc. Strullendorf III 9:3 Rückrunde: Mi. 09.12.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt TSV 1863 Schlüsselfeld 6:9 Mi. 15.12.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt TSG 2005 Bamberg II 9:3 Mi. 20.01.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt TV Hallstadt 1890 II 9:2 Rückrunde:Rückrunde:Fr. 29.01.2016 20:00 RMV Conc. Strullendorf III DJK Teutonia Gaustadt 9:7 9:3 Mi. 20.01.201617.02.2016 19:00 19:00 DJK DJKTeutonia Teutonia Gaustadt Gaustadt TV HallstadtTTC 1960 1890 IIReckendorf 9:2 Mo.Fr. 29.01.201622.02.2016 20:00 20:00 RMV SV Conc. Zapfendorf Strullendorf II III DJK TeutoniaDJK Teutonia Gaustadt Gaustadt 9:7 Fr.Mi. 17.02.201626.02.2016 19:00 20:00 DJK TSV Teutonia 1863 Gaustadt Schlüsselfeld TTC 1960DJK Reckendorf Teutonia Gaustadt9:3 Fr.Mo. 22.02.201604.03.2016 20:00 20:30 SV Zapfendorf1. FC Baunach II DJK TeutoniaDJK Teutonia Gaustadt Gaustadt Fr. 26.02.201611.03.2016 20:00 19:00 TSV Post 1863 SV Schlüsselfeld Bamberg 1928DJK III TeutoniaDJK Teutonia Gaustadt Gaustadt Mi.Fr. 04.03.201616.03.2016 20:30 19:00 1. FCDJK Baunach Teutonia GaustadtDJK TeutoniaSV Walsdorf Gaustadt III

Do.Fr. 11.03.201614.04.2016 19:00 20:00 Post TSG SV Bamberg 2005 Bamberg 1928 III II DJK TeutoniaDJK Teutonia Gaustadt Gaustadt Mi. 16.03.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt SV Walsdorf III Fr. 22.04.2016 20:00 TSV Breitengüssbach II DJK Teutonia Gaustadt Do. 14.04.2016 20:00 TSG 2005 Bamberg II DJK Teutonia Gaustadt Fr. 22.04.2016 20:00 TSV Breitengüssbach II DJK Teutonia Gaustadt

Danach ergibt ergibt sich sich aktuell aktuell folgende folgende Tabelle Tabelle (Stand (Stand 21.02.2016 21.02.2016):): Danach ergibt sich aktuell folgende Tabelle (Stand 21.02.2016): Rang Mannschaft Begegnungen Spiele +/- Punkte Rang1 Post SVMannschaft Bamberg 1928 III Begegnungen13 Spiele 115:45+/- Punkte70 24:2 12 PostTSV SV 1863 Bamberg Schlüsselfeld 1928 III 13 13 115:45 108:6470 4424:2 20:6 2 TSV 1863 Schlüsselfeld 13 108:64 44 20:6 3 DJK Teutonia Gaustadt 13 109:67 42 19:7 3 DJK Teutonia Gaustadt 13 109:67 42 19:7 4 TSG 2005 Bamberg II 14 105:77 28 19:9 4 TSG 2005 Bamberg II 14 105:77 28 19:9 5 1.1. FC FC Baunach Baunach 13 13 84:87 84:87-3 14:12-3 14:12 6 RMVRMV Conc. Conc. Strullendorf Strullendorf III III 14 14 90:109 90:109 -19 -13:1519 13:15 7 TVTV Hallstadt Hallstadt 1890 1890 II II 14 14 82:105 82:105-23 -12:1623 12:16 8 SVSV Zapfendorf Zapfendorf II II 13 13 83:89 83:89 -6 11:15 -6 11:15 9 SVSV Walsdorf Walsdorf III III 14 14 80:106 80:106-26 -268:20 8:20 10 TSVTSV Breitengüssbach Breitengüssbach II II 13 13 63:112 63:112 -49 -495:21 5:21 11 TTC 1960 Reckendorf 14 60:118 -58 3:25 11 TTC 1960 Reckendorf 14 60:118 -58 3:25

Teutonen-Rundschau 2. Mannschaft hat schon die Hälfte der Rückrunde gespielt 2.Mit Mannschaft einem dicht gedrängtenhat schon Programm die ist Hälfte die Rückrunde der Rückrunde für die Zweite gestartet. gespielt Gernot MitDürr einem ist freiwillig dicht ingedrängten die Zweite Programmzurück, zusammen ist die mitRückrunde Helmut Wahner für die steht Zweite jetzt gestartet. ein starkes Gernot DürrDoppel ist an freiwillig der Platte. inNach die Zweitezwei Siegen zurück, zum zusammenAuftakt schien mit die Helmut Sonne. WahnerDoch dann steht kamen jetzt die ein starkes Spitzenmannschaften, gegen die es wenig zu gewinnen gab. Doppel an der Platte. Nach zwei Siegen zum Auftakt schien die Sonne. Doch dann kamen die Spitzenmannschaften,Gegen den Tabellennachbarn gegen TSG die gab es eswenig zudem zu noch gewinnen eine unglückliche gab. Niederlage. Von den 15 Spielen wurden 8 im fünften Satz entschieden, leider 6 mal gegen unsere Herren. Gegen den Tabellennachbarn TSG gab es zudem noch eine unglückliche Niederlage. Von den 15Leider Spielen muss wurdendie Mannschaft 8 im fünften seit dem Satz vierten entschieden, Spieltag in leiderder Rückrunde 6 mal gegen auf Hans unsere Putz Herren. verzichten, da er krankheitsbedingt längere Zeit nicht spielen darf. Leider muss die Mannschaft seit dem vierten Spieltag in der Rückrunde auf Hans Putz verzichten,Den aktuell 6.Platz da er krankheitsbedingtin der Tabelle sollte längeredie Mannschaft Zeit nicht aber spielen auch am darf. Ende der Saison mindestens noch belegen. Den aktuell 6.Platz in der Tabelle sollte die Mannschaft aber auch am Ende der Saison mindestens noch belegen. Teutonen-Rundschau

2. Mannschaft hat schon die Hälfte der Rückrunde gespielt Mit einem dicht gedrängten Programm ist die Rückrunde für die Zweite gestartet. Gernot Dürr ist freiwillig in die Zweite zurück, zusammen mit Helmut Wahner steht jetzt ein starkes Doppel an der Platte. Nach zwei Siegen zum Auftakt schien die Sonne. Doch dann kamen die Spitzen- mannschaften, gegen die es wenig zu gewinnen gab. Gegen den ­Tabellennachbarn TSG gab es zudem noch eine unglückliche Niederlage. Von den 15 Spielen wurden 8 im fünften Satz entschieden, leider 6 mal gegen unsere Herren.

Leider muss die Mannschaft seit dem vierten Spieltag in der Rückrunde auf Hans Putz verzichten, da er krankheitsbedingt längere Zeit nicht ­spielen darf.

Den aktuell 6. Platz in der Tabelle sollte die Mannschaft aber auch am Ende der Saison mindestens noch belegen.

DieDie bisherigenbisherigen Ergebnisse Ergebnisse und die weiterenund die Spieltermine weiteren derSpieltermine Herren II in der der Kreisliga Herren 3 Ost: II inDie derbisherigen Kreisliga Ergebnisse 3 Ost: und die weiteren Spieltermine der Herren II in der Kreisliga 3 Ost: Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein TagMi. Termin23.09.2015 Zeit19:30 HeimvereinSV Zapfendorf III GastvereinDJK Teutonia Gaustadt II 2:9 Mi. 23.09.2015 19:30 SV Zapfendorf III DJK Teutonia Gaustadt II 2:9 Di. 29.09.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SV 1928 Pettstadt/Ofr. 2:9 Di. 29.09.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SV 1928 Pettstadt/Ofr. 2:9 Di. 06.10.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSG 2005 Bamberg III 7:9 Di. 06.10.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSG 2005 Bamberg III 7:9 Mi. 14.10.2015 19:00 Post SV Bamberg 1928 IV DJK Teutonia Gaustadt II 9:2 Mi. 14.10.2015 19:00 Post SV Bamberg 1928 IV DJK Teutonia Gaustadt II 9:2 Di. 20.10.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SpVgg Germania Ebing 9:2 Di. 20.10.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SpVgg Germania Ebing 9:2 Mo. 26.10.2015 20:00 TSV Schesslitz III DJK Teutonia Gaustadt II 9:5 Mo. 26.10.2015 20:00 TSV Schesslitz III DJK Teutonia Gaustadt II 9:5 Di. 10.11.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II RMV Conc. Strullendorf IV 9:7 Di. 10.11.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II RMV Conc. Strullendorf IV 9:7 Mo. 16.11.2015 19:30 FC Eintr. Bamberg 2010 III DJK Teutonia Gaustadt II 9:7 Mo. 16.11.2015 19:30 FC Eintr. Bamberg 2010 III DJK Teutonia Gaustadt II 9:7 Di. 01.12.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSV Hirschaid II 2:9 Di. 01.12.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSV Hirschaid II 2:9 Rückrunde Rückrunde:Rückrunde Fr. 15.01.2016 20:10 TSV Hirschaid II DJK Teutonia Gaustadt II 4:9 Fr. 15.01.2016 20:10 TSV Hirschaid II DJK Teutonia Gaustadt II 4:9 Di. 19.01.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SV Zapfendorf III 9:2 Di. 19.01.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SV Zapfendorf III 9:2 Mo. 25.01.2016 20:15 SV 1928 Pettstadt/Ofr. DJK Teutonia Gaustadt II 9:3 Mo. 25.01.2016 20:15 SV 1928 Pettstadt/Ofr. DJK Teutonia Gaustadt II 9:3 Fr. 05.02.2016 19:30 TSG 2005 Bamberg III DJK Teutonia Gaustadt II 9:6 Fr. 05.02.2016 19:30 TSG 2005 Bamberg III DJK Teutonia Gaustadt II 9:6 Di. 16.02.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II Post SV Bamberg 1928 IV 3:9 Di. 16.02.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II Post SV Bamberg 1928 IV 3:9 Fr. 26.02.2016 19:30 SpVgg Germania Ebing DJK Teutonia Gaustadt II Fr. 26.02.2016 19:30 SpVgg Germania Ebing DJK Teutonia Gaustadt II Di. 01.03.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSV Schesslitz III Di. 01.03.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSV Schesslitz III Di. 08.03.2016 20:00 RMV Conc. Strullendorf IV DJK Teutonia Gaustadt II Di. 08.03.2016 20:00 RMV Conc. Strullendorf IV DJK Teutonia Gaustadt II Di. 15.03.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II FC Eintr. Bamberg 2010 III Di. 15.03.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II FC Eintr. Bamberg 2010 III Danach ergibt sich aktuell folgende Tabelle (Stand 21.02.2016): Danach ergibt sich aktuell folgende Tabelle (Stand 21.02.2016): Teutonen-Rundschau Rang Mannschaft Begegnungen Spiele +/- Punkte Rang Mannschaft Begegnungen Spiele +/- Punkte 1 SV 1928 Pettstadt/Ofr. 12 108:27 81 24:0 1 SV 1928 Pettstadt/Ofr. 12 108:27 81 24:0 2 Post SV Bamberg 1928 IV 13 110:59 51 21:5 2 Post SV Bamberg 1928 IV 13 110:59 51 21:5 3 RMV Conc. Strullendorf IV 12 96:64 32 16:8 3 RMV Conc. Strullendorf IV 12 96:64 32 16:8 4 SpVgg Germania Ebing 12 79:70 9 13:11 4 SpVgg Germania Ebing 12 79:70 9 13:11 5 TSG 2005 Bamberg III 13 78:93 -15 13:13 5 TSG 2005 Bamberg III 13 78:93 -15 13:13 6 DJK Teutonia Gaustadt II 14 82:98 -16 10:18 6 DJK Teutonia Gaustadt II 14 82:98 -16 10:18 7 TSV Hirschaid II 14 79:99 -20 10:18 7 TSV Hirschaid II 14 79:99 -20 10:18 8 TSV Schesslitz III 12 56:87 -31 8:16 8 TSV Schesslitz III 12 56:87 -31 8:16 9 FC Eintr. Bamberg 2010 III 11 58:84 -26 6:16 9 FC Eintr. Bamberg 2010 III 11 58:84 -26 6:16 10 SV Zapfendorf III 13 47:112 -65 5:21 10 SV Zapfendorf III 13 47:112 -65 5:21 Die bisherigen Ergebnisse und die weiteren Spieltermine der Herren II in der Kreisliga 3 Ost:

Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Mi. 23.09.2015 19:30 SV Zapfendorf III DJK Teutonia Gaustadt II 2:9 Di. 29.09.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SV 1928 Pettstadt/Ofr. 2:9 Di. 06.10.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSG 2005 Bamberg III 7:9 Mi. 14.10.2015 19:00 Post SV Bamberg 1928 IV DJK Teutonia Gaustadt II 9:2 Di. 20.10.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SpVgg Germania Ebing 9:2 Mo. 26.10.2015 20:00 TSV Schesslitz III DJK Teutonia Gaustadt II 9:5 Di. 10.11.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II RMV Conc. Strullendorf IV 9:7 Mo. 16.11.2015 19:30 FC Eintr. Bamberg 2010 III DJK Teutonia Gaustadt II 9:7 Di. 01.12.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSV Hirschaid II 2:9

Rückrunde

Fr. 15.01.2016 20:10 TSV Hirschaid II DJK Teutonia Gaustadt II 4:9 Di. 19.01.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SV Zapfendorf III 9:2 Mo. 25.01.2016 20:15 SV 1928 Pettstadt/Ofr. DJK Teutonia Gaustadt II 9:3 Fr. 05.02.2016 19:30 TSG 2005 Bamberg III DJK Teutonia Gaustadt II 9:6 Di. 16.02.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II Post SV Bamberg 1928 IV 3:9 Fr. 26.02.2016 19:30 SpVgg Germania Ebing DJK Teutonia Gaustadt II Di. 01.03.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSV Schesslitz III

Teutonen-RundschauDi. 08.03.2016 20:00 RMV Conc. Strullendorf IV DJK Teutonia Gaustadt II Di. 15.03.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II FC Eintr. Bamberg 2010 III

DanachDanach ergibtergibt sich sich aktuell aktuell folgende folgende Tabelle Tabelle (Stand (Stand 21.02.2016 21.02.2016):):

Rang Mannschaft Begegnungen Spiele +/- Punkte 1 SV 1928 Pettstadt/Ofr. 12 108:27 81 24:0 2 Post SV Bamberg 1928 IV 13 110:59 51 21:5 3 RMV Conc. Strullendorf IV 12 96:64 32 16:8 4 SpVgg Germania Ebing 12 79:70 9 13:11 5 TSG 2005 Bamberg III 13 78:93 -15 13:13 6 DJK Teutonia Gaustadt II 14 82:98 -16 10:18 7 TSV Hirschaid II 14 79:99 -20 10:18 8 TSV Schesslitz III 12 56:87 -31 8:16 9 FC Eintr. Bamberg 2010 III 11 58:84 -26 6:16 10 SV Zapfendorf III 13 47:112 -65 5:21

3. Mannschaft bereitet die meisten Sorgen Nicht richtig ins Spiel kommt die Dritte. Die vielen Ausfälle lassen wenig Alternativen für die Mannschaftsaufstellung. In der Vorrunde standen zu Beginn nur vier Spieler zur Verfügung. Mitte der Serie kamen dann mit Kerstin Guilerot und Christina Lang zwei Spielerinnen dazu. Und zum Ende der Vorrunde konnte auch Keven Quach noch aktiviert werden. Jedoch benötigen die Drei noch einiges an Training und Spielpraxis, bis sie eine echte Wettkampfchance haben.

Für die Rückrunde konnte mit Leonard Kroker ein Jugendlicher aus ­München gewonnen werden, der in Bamberg zur Schule geht. Zumindest auf dem Papier verstärkt auch Norbert Feulner die Mannschaft. Doch soll er weiter überwiegend in der Zweiten Mannschaft spielen, um dort die Ausfälle zu kompensieren.

Bislang hat die Mannschaft erst ein Spiel in der Rückrunde absolviert, auch weil das erste Spiel verlegt werden musste. Aufgeben zählt aber nicht – und so will die Mannschaft durchaus auch noch Spiele gewinnen.

Teutonen-Rundschau 3. Mannschaft bereitet die meisten Sorgen 3.NichMannschaftt richtig ins Spielbereitet kommt die die Dritte. meisten Die vielen Sorgen Ausfälle lassen wenig Alternativen für die NichMannschaftsaufstellung.t richtig ins Spiel kommt In der die Vorrunde Dritte. Die standen vielen zu Ausfälle Beginn nurlassen vier wenig Spieler Alternativen zur Verfügung. für die Mannschaftsaufstellung.Mitte der Serie kamen dann In der mit Vorrunde Kerstin Guilerot standen und zu BeginnChristina nur Lang vier zweiSpieler Spielerinnen zur Verfügung. dazu. MitteUnd zum der Serieende derkamen Vorrunde dann mit konnte Kerstin auch Guilerot Keven Quachund Christina noch aktiviert Lang zwei werden. Spielerinnen Jedoch dazu. Undbenötigen zum ende die Drei der Vorrundenoch einiges konnte an Training auch Keven und Spielpraxis,Quach noch bisaktiviert sie eine werden. echte Jedoch benötigenWettkampfchance die Drei haben.noch einiges an Training und Spielpraxis, bis sie eine echte Wettkampfchance haben. Für die Rückrunde konnte mit Leonard Kroker ein Jugendlicher aus München gewonnen Fürwerden, die Rückrunde der in Bamberg konnte zur mit Schule Leonard geht. Kroker Zumindest ein Jugendlicher auf dem Papier aus München verstärkt gewonnenauch Norbert werden,Feulner dieder Mannschaft.in Bamberg zurDoch Schule soll er geht. weiter Zumindest überwiegend auf dem in der Papier Zweiten verstärkt Mannschaft auch Norbert spielen, Feulnerum dort diedie Mannschaft.Ausfälle zu kompensieren. Doch soll er weiter überwiegend in der Zweiten Mannschaft spielen, Teutonen-Rundschauum dort die Ausfälle zu kompensieren. Bislang hat die Mannschaft erst ein spiel in der Rückrunde absolviert, auch weil das erste BislangSpiel verlegt hat die werden Mannschaft musste. erstAufgeb ein spielen zählt in der aber Rückrunde nicht uns absolviert, so will die auch Mannschaft weil das durchauserste Spielauch nochverlegt Spiele werden gewinnen. musste. Aufgeben zählt aber nicht uns so will die Mannschaft durchaus Dieauch bisherigennoch Spiele gewinnen. Ergebnisse und die weiteren Spieltermine der Herren III inDie der bisherigen Kreisliga Ergebnisse 4 Ost: und die weiteren Spieltermine der Herren III in der Kreisliga 4 Ost: Die bisherigen Ergebnisse und die weiteren Spieltermine der Herren III in der Kreisliga 4 Ost: Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein TagMi. Termin07.10.2015 Zeit19:00 HeimvereinDJK Teutonia Gaustadt III GastvereinTSV 1863 Schlüsselfeld III 6:8 Mi.Mo. 07.10.201519.10.2015 19:0019:30 DJKTTC Teutonia1960 Reckendorf Gaustadt II III TSVDJK 1863Teutonia Schlüsselfeld Gaustadt III III 6:88:0 Mo.Do. 19.10.201522.10.2015 19:3020:00 TTCTSG 19602005 ReckendorfBamberg V II DJK Teutonia Gaustadt III 8:08:2 Do.Di. 22.10.201527.10.2015 20:0019:00 TSGDJK Teutonia2005 Bamberg Gaustadt V III DJKTV Hallstadt Teutonia 1890 Gaustadt III III 8:20:8 Di. 27.10.201503.11.2015 19:0020:30 DJK1. FC Teutonia Baunach Gaustadt II III TVDJK Hallstadt Teutonia 1890 Gaustadt III III 0:88:2 Di.Mo. 03.11.201509.11.2015 20:3019:15 1.TSV FC Burgebrach Baunach II II DJK Teutonia Gaustadt III 8:24:8 Mo.Mi. 09.11.201525.11.2015 19:1520:15 TSVSC Kemmern Burgebrach V II DJK Teutonia Gaustadt III 4:88:4 Mi. 25.11.201509.12.2015 20:1519:00 SCDJK Kemmern Teutonia V Gaustadt III DJKSV Gundelsheim Teutonia Gaustadt III 8:40:8 Mi. 09.12.201516.12.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III SV GundelsheimWalsdorf V 0:83:8 Mi. 16.12.2015 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III SV Walsdorf V 3:8 Rückrunde Rückrunde:Rückrunde Fr. 19.02.2016 20:00 TSV 1863 Schlüsselfeld III DJK Teutonia Gaustadt III 8:0 Fr.Mi. 19.02.201624.02.2016 20:0019:00 TSVDJK 1863Teutonia Schlüsselfeld Gaustadt III III DJKTSV TeutoniaBurgebrach Gaustadt II III 8:0 Mi. 24.02.201602.03.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III TSVTSG Burgebrach2005 Bamberg II V Mi.Fr. 02.03.201604.03.2016 19:0020:15 DJKTV Hallstadt Teutonia 1890 Gaustadt III III TSGDJK Teutonia2005 Bamberg Gaustadt V III Fr.Mi. 04.03.201609.03.2016 20:1519:00 TVDJK Hallstadt Teutonia 1890 Gaustadt III III DJK1. FC Teutonia Baunach Gaustadt II III Mi. 09.03.201616.03.2016 19:0019:30 DJKSV Walsdorf Teutonia V Gaustadt III 1.DJK FC Teutonia Baunach Gaustadt II III Mi.Mo. 16.03.201604.04.2016 19:3020:00 SV WalsdorfGundelsheim V DJK Teutonia Gaustadt III Mo.Mi. 04.04.201613.04.2016 20:0019:00 SVDJK Gundelsheim Teutonia Gaustadt III DJKTTC Teutonia1960 Reckendorf Gaustadt II III Mi. 13.04.201620.04.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III TTCSC Kemmern 1960 Reckendorf V II Mi. 20.04.2016 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III SC Kemmern V

Danach ergibt ergibt sich sich aktuell aktuell folgende folgende Tabelle Tabelle (Stand (Stand 21.02.2016 21.02.2016):):

Rang Mannschaft Begegnungen Spiele +/- Punkte 1 TV Hallstadt 1890 III 13 103:15 88 25:1 2 TSV 1863 Schlüsselfeld III 12 90:33 57 20:4 3 TTC 1960 Reckendorf II 12 80:51 29 18:6 4 1. FC Baunach II 13 88:56 32 18:8 5 SV Gundelsheim 13 72:70 2 14:12 6 SV Walsdorf V 13 52:84 -32 10:16 7 TSG 2005 Bamberg V 11 52:68 -16 8:14 8 SC Kemmern V 12 41:89 -48 5:19 9 DJK Teutonia Gaustadt III 10 25:76 -51 2:18 10 TSV Burgebrach II 11 27:88 -61 0:22

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Spielerehrung I: 750 Spiele für Teutonia Gaustadt

Ein echtes Urgestein ist unser Hans Putz. Nachdem er sich vor vielen Jahren unserem Verein angeschlossen hat, hat er jetzt die Marke von 750 Spielen geknackt. Er hat in den ersten Jahren wesentlich dazu ­beigetragen, dass die erste Mannschaft eine feste Größe in der 1. Kreisliga war. Auch seit er gesundheitsbedingt etwas kürzer treten muss, ist er in der zweiten Mannschaft ein zuverlässiger Spieler.

Mit seiner «alten» Mannschaft aus Wiesenfeld pflegt er noch immer ­Kontakt und so tragen wir immer wieder Freundschaftsspiele gegen seine «grauen Panther» aus.

Da er bei der Weihnachtsfeier nicht anwesend sein konnte, haben wir ihn vor dem Heimspiel gegen Zapfendorf für seine lange Treue geehrt.

Vielen Dank Hans für deinen großen und langjährigen Einsatz

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Spielerehrung II: 250 Spiele für Teutonia Gaustadt

Bei der Weihnachtsfeier 2015 konnten zwei andere Spieler für jeweils 250 Einsätze für die DJK geehrt werden.

Dirk Fandre und Andreas Förner kamen fast gleichzeitig in den Verein. Beide haben unten angefangen. Dadurch hatten sie Gelegenheit in den höheren Mannschaften auszuhelfen und viel Erfahrung zu sammeln. Dirk hat sich seitdem kontinuierlich entwickelt und ist inzwischen einer der ­Besten in der zweiten Mannschaft. Durch viele Trainingseinheiten und viele Turniere hat er mittlerweile ein Niveau erreicht, das ihn auch für die erste Mannschaft interessant macht. Andreas hingegen ist zwar auch viel beim Training, aber er hat kein so druckvolles Spiel entwickeln können.

Von links: Andreas Förner, Albrecht Schöring, Dirk Fandre

Spielerehrung III: Vereinsmeister 2015

Ebenfalls während der Weihnachtsfeier konnten die Vereinsmeister 2015 ausgezeichnet werden.

Weil die Halle nicht zum traditionellen Termin zur Verfügung stand, ­konnten wir erst am 4. Dezember unser Turnier austragen, an dem erstmals seit vielen Jahren auch wieder Damen teilgenommen haben.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Insgesamt waren wegen der Terminverschiebung leider nur sieben Spieler und zwei Spielerinnen gekommen. Wegen der geringen Teilnehmerzahl haben wir die Damen und Herren getrennt. Während bei den Damen die Entscheidung in einem Spiel fallen musste, konnten bei den Herren in ­einer Gruppe jeder gegen jeden antreten.

Im Entscheidungsspiel bei den Damen konnte sich Kerstin Guilerot gegen Christina Lang durchsetzen und wurde damit Vereinsmeisterin.

Bei den Herren war das kleine Turnier durchaus spannend. Die drei ­Spieler aus der ersten Mannschaft Christian Hepner-Baum, Ingo Dürr und Oliver Voll waren die Favoriten. Die anderen Teilnehmer waren nur ­Außenseiter. Die Drei gewannen dann wie erwartet die Spiele, doch bei den Spielen untereinander musste jeder eine Niederlage hinnehmen. Da jeder der Drei damit 5 Siege und eine Niederlage aufwies, musste das Satzverhältnis entscheiden.

Hier hatte Oliver Voll mit 17:3 die beste Bilanz vor Ingo Dürr mit 17:6 und Christian Hepner-Baum mit 15:5.

Oliver Voll konnte damit erstmals den Titel des Vereinsmeisters bei den Herren erringen.

Von links: Oliver Voll, Andreas Förner, Ingo Dürr, Albrecht Schöring

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Die Vereinsmeister im Doppel wurden ebenfalls durch Spiele jeder gegen jeden ausgetragen. Wie üblich wurden dabei den besten Spielern jeweils ein Partner zugelost. Und so ergaben sich die Paare Ingo Dürr / Valerij Volkmann, Christian Hepner-Baum / Andreas Förner und Johannes Lehner / Norbert Feulner.

Das Duo Hepner-Baum / Förner setzte sich in beiden Spiele durch und wurde somit Vereinsmeister vor dem Duo Lehner / Feulner, die zuvor ­gegen Dürr / Volkmann gewonnen hatten.

Die Ehrung der Vereinsmeister führte unser 1. Vorstand Albrecht Schöring durch. Die Damen waren zur Weihnachtsfeier leider nicht anwesend, ebenso war der Dritte kurzfristig verhindert.

Weitere Termine

Training: (in den Ferien kein Training) Montags 17.30 – 18.30 Uhr: Jungen, 17.30 – 19:30 Uhr: Herren Dienstags 19.00 – 21:00 Uhr: Herren (nur nach Absprache, kein Training bei Heimspielen)

Ferien: (jeweils erster und letzter Ferientag) Ostern: Montag 21.03.2016 – Freitag 01.04.2016 Pfingsten: Dienstag 17.05.2016 – Freitag 27.05.2016 Sommer: Montag 01.08.2016 – Montag 12.09.2016

Andreas Förner Abteilungsleiter

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Teutonia aktuell

Es gibt viel Nachwuchs zu vermelden. Herzlichen Glückwunsch an die glücklichen Eltern und viel Freude mit eueren Babys.

Julia und Jonas Wiese. Tochter Felicia Josefine wurde am 5.11.2015 geboren. 3950 Gramm schwer und 53 Zentimeter groß.

Antje und Dietmar Urban. Tochter Tessa wurde am 12.11.2015 geboren. 3847 Gramm schwer und 56 Zentimeter groß.

Familie Wanke freut sich über die Geburt ihrer Tochter Miriam am 11.1.2016.

Claudia und Eric Thomas. Tochter Helen wurde am 18.2.2016 geboren. 3450 Gramm schwer und 52 Zentimeter groß.

Martina und Harald Reges. Sohn Marius wurde am 20.2.2016 geboren. 4080 Gramm schwer und 55 Zentimeter groß.

Unsere Homepage wird stets auf den neuesten Stand gebracht. Immer aktuell unter www.djk-teutonia-gaustadt.de Hier findet ihr alles Interessante über die DJK. Viel Spaß dabei.

Anregungen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge usw. werden von der Redaktion gerne entgegengenommen. Die Redaktion

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Neumitglieder

Die DJK Teutonia Gaustadt heißt ihre neuen Mitglieder auf das Herzlichste ­willkommen:

Claudia Lang Bamberg Tristan Hanisch Gaustadt Samuel Sahm Bamberg Patrik Pervorfi Bamberg Leonhard Kroher Bamberg Ulla Chwalisz Bamberg Stefan Pohl Bamberg Leonit Hoti Bamberg Henrik Lehnert Gaustadt Wiebke Lehnert Gaustadt Torsten Lang Litzendorf-Pödeldorf Josephine Duda Gaustadt Jonathan Reichelshöfer Gaustadt Elke Rockmann Bamberg Philipp Freitag Bamberg Florian Däumler Bamberg Judith Porzelt Bischberg Bodo Schneider Bamberg Keven Quach Gaustadt Ben Sauer Gaustadt Fabian Maier Bamberg Tanja Söder-Förner Gaustadt Alexandra Söllner Gaustadt Emilie Söllner Gaustadt Emma Cielebak Gaustadt Dietmar Urban Gaustadt

Die Redaktion

Teutonen-Rundschau Herzlichen Glückwunsch!

Zum 10. Geburtstag Luk Pfattheicher 24. März Luca Ganzmann 27. März Martha Westerhoff 25. April Ruben Eggers 14. Juni

Zur Volljährigkeit Jonathan Schardt 02. Mai Lilli Gauglitz 02. Juni

Zum 20. Geburtstag Justus Gauglitz 24. März

Zum 25. Geburtstag Lisa Winkler 16. April Thomas Lechner 03. Mai Martin Möhrlein 08. Mai Maximilian Nöth 02. Juli

Zum 30. Geburtstag Daniel Philipp 12. April Dominik Goller 27. Mai

Zum 40. Geburtstag Jens Huttenlocher 02. Juni Martina Schramm 13. Juni Jürgen Müller 18. Juni Herzlichen Glückwunsch!

Zum 50. Geburtstag Sabine Kalb 20. Mai Robert Hofmann 28. Mai Michael Krug 15. Juni

Zum 60. Geburtstag Gerhard Sesselmann 21. März Martin Müller 31. Mai

Zum 70. Geburtstag Adam Hagel 16. Mai Heinrich Thun 30. Mai

Zum 75. Geburtstag Reinhold Möhrlein 21. März Hans Putz 08. April Erwin Sauer 17. April Erwin Ferch 10. Mai

Zum 80. Geburtstag Herbert Pfuhlmann 29. April

Sollten die Geburtsdaten einmal nicht stimmen, nicht ärgern! Anruf bei der Redaktion genügt und sie werden umgehend richtiggestellt. Teutonen-Rundschau

Ansprechpartner der DJK

Funktion Name Anschrift Telefon 1. Vorsitzender: Schöring Albrecht Weinbergstr. 16 (Bi) 66955 2. Vorsitzender: Möhrlein Reiner Andreas-Hofer-Str. 16 69669 1. Kassier: Scharfenstein Peter Gaust. Hauptstr. 2 64924 2. Kassier: Winkler Friedrich Mainluststr. 2 61496 Schriftführer: Prell Siegfried Rattlerstr. 2 69288

Vereinsrat: Görtler Christian Wagnersleite 12 0151/17284855 Kreuzer Harald Brunnenstr. 40, Scheßlitz 09542/8262 Möhrlein Rudi Schorkstr. 26 64197 Pauly Michael Seewiesenstr. 2 601270 Wachter Harald Fritz-Eberle-Str. 5 62744

Fußball: Spielleitung: Frankenstein Heiko Frankenwaldstr.10 0176/40224469 Görtler Ronald Renkfeldweg 18 0176/22041630 Möhrlein Markus M-Rümmer-Str. 25 0151/19095434 1. Jugendleiter: Schneider Matthias Sutristr. 3 0178/9749136 2. Jugendleiter: Weiß Alois Färbergasse 2 3090041 AH-Leiter: Hartmann Stefan Weiherstr. 2 0179/4925182

Tischtennis: Abteilungsleiter: Förner Andreas Weidendamm 89A, Bbg. 68295

Gymnastik: Abteilungsleiterin: Heinle Gerlinde Guntherstr. 34, Bbg. 53127

Aerobic: Abteilungsleiterin: Scharfenstein Lissi Gaust. Hauptstr. 2 64924

Ski: Abteilungsleiter: Haßfurther Nikolaus Fritz-Eberle-Str. 8 66727

Triathlon: Abteilungsleiter: Schlichtig Karl Lange Zeile 42 (Bi) 602332 Ehrenkassier: Brech Klaus Gaust. Hauptstr. 21 63309 Ehrenspielleiter: Hessel Fritz Gaust. Hauptstr. 2 64236 Geistlicher Beirat: Solomon Sahayaraj Dr. Martinetstr. 11 965880

Adresse und Internet: Vereinsheim DJK Teutonia Gaustadt · Grüntalstr. 5 · 96049 Bamberg Tel.: 0951/61000 www.djk-teutonia-gaustadt.de

Teutonen-Rundschau