DJK Teutonia Gaustadt e. V. gegr. 1927

Mitglied im Bayerischen Landessportverband und in der Jugendkraft Bundesverband für Leistungs- und Breitensport

Fußball – Tischtennis – Ski – Gymnastik – Aerobic Triathlon – Duathlon – Marathon

116. Ausgabe September 2017

Vom 8. bis 10. August 2017 haben sich im Sportzentrum Gaustadt 41 fußballbegeisterte Kinder­ und Jugendliche, im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, im Rahmen des BFV-Fußballschulenkonzepts im Verein, getroffen und gezielt an ihren fußballerischen Fähigkeiten gearbeitet. Teutonen-Rundschau

Vorstandsbericht

Christian Görtler 1. Vorsitzender der DJK Teutonia Gaustadt

Liebe Teutoninnen und Teutonen, im August fand die Mitgliedervollversammlung statt. Abteilungsleiter und Vorstandschaft hatten den interessierten Mitgliedern viel über die ­Aktivitäten aus dem letzten Jahr zu berichten und konnten bei dieser ­Gelegenheit auch gleich einen kleinen Ausblick auf das kommende ­geben. Mich würde es sehr freuen, wenn wir bei zukünftigen Mitglieder- vollversammlungen noch mehr Mitglieder begrüßen dürfen. Der Termin wird wie immer rechtzeitig hier in der Rundschau bekanntgegeben, sowie im «Vereinskästla» ausgehängt.

Mich bzw. die gesamte Vorstandschaft beschäftigt im Moment besonders die Sanierung der Haustechnik im Vereinsheim. Heizungs- und Lüftungs­ anlage sind in die Jahre gekommen und müssen dringend ersetzt werden. Ebenfalls in die Jahre gekommen ist die Technik im Kühlraum. Auch hier muss investiert werden. Dass das nicht so einfach ist, liegt klar auf der Hand. Der Verein muss dazu eine Investition tätigen, welche nicht alltäglich­ ist. So muss jeder Schritt wohlüberlegt sein. Die erforderlichen Schritte ­werden in den kommenden Wochen abschließend eingeleitet, so­ dass wir spätestens im Frühjahr wieder auf aktuellem Stand der T­ echnik sind.

Außerdem warten wir noch auf eine Auskunft von der Stadt Bamberg ­bezüglich der Vorgehensweise im Sportzentrum. Wie ja vor längerem schon aus der Presse zu entnehmen war, sollen Flutlicht und Kunstrasen in der

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Winterpause saniert bzw. erneuert werden. Im Zuge dessen wu­ rden wir von der Stadt darauf vorbereitet, dass der Mietvertrag für die Nutzung des Sportzentrums neu aufgelegt wird. Außer der Abfrage der Belegungszeiten des Sportzentrums durch die beiden Gaustadter Vereine von Seiten der Stadt, haben wir trotz Nachfrage dazu noch nichts verwertbar­ es gehört.

So harren wir weiter der Dinge und freuen uns jetzt erst mal auf die ­Gaustadter Kerwa! Unsere alljährlich aus Holland anreisenden Gäste, werden sich auch dieses Jahr wieder die Ehre geben und mit uns ­gemeinsam bis zum «Hohnaschloch» die Kerwa feiern.

Uns allen wünsche ich eine tolle Kerwa mit vielen fröhlichen Stunden.

Mit sportlichem Gruß

Christian Görtler – 1.Vorsitzender

Erika Krug ging am 18. Juli, nicht unerwartet, aber doch plötzlich, von † uns. Ihrer Krankheit seit langem bewusst, resignierte sie nie, sondern war immer ein aktives Mitglied der Gymnastik-Damen beim Sport und anderen Unternehmungen.

Sie war 1966, also vor mehr als 50 Jahren, dabei, als Frauen der ­damaligen 1. und 2. Fußballmannschaft den Sport nicht allein ihren Männern überließen, und sich zur Gymnastik in der Turnhalle zusam- menfanden. Diese Gruppe war die Keimzelle für den Frauenanteil in der DJK Teutonia, der zeitweise bis auf ein Drittel aller Mitglieder ­anwuchs. Bis Anfang 2017 trafen sie sich regelmäßig am Montag­ abend. Nach Erikas Tod hat sich nun die Gruppe aufgelöst.

Mit Erika Krug haben sich vor allem die Leiterinnen Eleonore Gauglitz, Helga Schwarz und Gerlinde Heinle große Verdienste um die DJK Teutonia erworben. – Danke!

Albrecht Schöring – Ehrenvorstand

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Rund um den

1. Fußballmannschaft

Liebe Sportskameradinnen, liebe Sportskameraden, liebe Freunde der DJK Teutonia Gaustadt!

Unsere Jungs starteten etwas verhalten in die Vorbereitungsspiele, nach- dem grandiosen Aufstieg in der Relegation zur Kreisliga Bamberg. Gegen den Bezirksligisten TSV Breitengüßbach verlor man mit 4:2. Eine weitere 3:2 Niederlage setzte es in der Vorbereitung gegen die Spielgemeinschaft aus Sambach/Steppach. Ein 2:2 Unentschieden gelang gegen den unter- fränkischen Kreisligisten aus Eltmann.

Bei der Bamberger Stadtmeisterschaft im Juli, trat man als Titelverteidiger an. Unser Verein war an diesen beiden Tagen auch der Ausrichter dieses Events im Bamberger Fuchs-Park-Stadion. In der Vorrunde gab es ein 0:0 gegen den Post SV Bamberg und einen souveränen 5:0 Erfolg gegen die Spielgemeinschaft BSC/Sportfreunde Bamberg. Im Halbfinale schied man im Elfmeterschießen mit 5:6 gegen den FC Eintracht Bamberg aus. Den 3. Platz bei dieser Stadtmeisterschaft sicherten sich unsere Jungs um Spielertrainer Daniel Rinbergas mit einem 5:1-Erfolg über den SC 08 Bamberg.

Wiederum traf man, diesmal im Toto-Pokal, auf den SC 08 Bamberg und setzte sich mit 7:3 souverän in dieser Auswärtsbegegnung durch.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Zum Auftakt der Kreisliga-Saison 2017/18 trat man bei der DJK Stappen- bach an und verlor in den Schlussminuten mit 1:2.

Heimsieg in letzter Minute von DJK Stappenbach

Zum ersten Heimspiel der Saison empfing die DJK Stappenbach den Auf- steiger aus Gaustadt. Den besseren Anfang erwischte die heimische DJK und kam zur ersten Chance durch Genßler, dessen Kopfball aber von ­Torwart Hüttner pariert wurde. Nach einer Freistoßflanke von Meth hatte Menz die nächste Chance, scheiterte aber auch am Gästeschlussmann. Nun kam der Gast besser ins Spiel, vor allem die gefährlichen Standards von Spielertrainer Rinbergas sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Stappenbacher Tor. Bergen hatte die Chance zur Führung, doch sein Kopfball ging am Tor vorbei. Nach 25 Minuten fiel dann die Führung für die DJK Gaustadt. Reinfelder setzte sich über außen durch, und passte klug in den Rücken der Abwehr, wo Emmerling nur noch einschieben musste. Stappenbach war nun wieder am Drücker, doch Genßler und Pflaum vergaben beide aus aussichtsreicher Position. In der 35. Minute gelang der Heimelf das 1:1, als sich Lamprecht den Ball nach einem Blackout der Gaustadter Abwehr erkämpfte und quer zu Pflaum legte, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Kurz vor der Pause gab es dann nochmals Freistoß für die DJK Gaustadt aus aussichtsreicher ­Position, doch Rinbergas hob diesen knapp über das Tor.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb es ein ausgeglichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. So scheiterte Dotterweich für die heimische DJK an Hüttner und auf der Gegenseite köpfte Rinbergas über das Tor. Jetzt kam die beste Phase der Gaustadter. Nach feiner Einzelleistung scheiterte Reinfelder an Torwart Kaiser und Rinbergas setzte erneut einen Freistoß knapp über das Priegendorfer Tor. Die größte Chance zur Führung hatte erneut Rinbergas, als er völlig freistehend aus elf Metern verzog. Jetzt blies die DJK Stappenbach zur Schlussoffensive. Erst war es Meth, der zwei Mal im Sechzehner verzog, dann konnte der Schuss von Hesse gerade noch von einem Gaustadter Abwehrspieler geblockt werden. In der 90. Minute fiel aber noch das erlösende 2:1 für Stappenbach, als nach Traumpass von Meth, Lamprecht eiskalt blieb und zum Siegtreffer einschoss. Die heimische DJK musste noch drei Minuten Nachspielzeit ­überstehen, bis sie den ersten Sieg der neuen Saison bejubeln durfte.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Tütschengereuth veredelt Saisonstart erstellt von M.P.

Mit 3:2 setzte sich die DJK Tütschengereuth bei der DJK Teutonia ­Gaustadt durch und verbucht damit den zweiten Dreier der noch jungen Kreisliga-Saison.

Kurz vor Spielbeginn gab es eine Schweigeminute für den ehemaligen ­langjährigen Keeper der DJK Teutonia Gaustadt, Robert Gianotta, der am Tag zuvor unerwartet im Alter von 49 Jahren verstarb. Ruhe in Frieden Gino.

Von Hendrik Kowalsky für anpfiff.info: Nach ausgeglichener Anfangsphase gingen die immer stärker werdenden Gäste dabei noch vor der Pause in Führung, erhöhten kurz nach Wieder- beginn auf 2:0 und kassierten binnen weniger Minuten den Ausgleich, ehe eine Standardsituation die Entscheidung herbeiführte.

Zur Heimspielpremiere in der Kreisliga Bamberg empfing die DJK Gaustadt im heimischen Sportzentrum mit der DJK Tütschengereuth einen ­spannenden und interessanten Gegner. Ob der geographischen Lage durchaus als Derby zu bezeichnen, ging es für Daniel Rinbergas und sein Team gegen eine kampfstarke und seit Jahren im Kreisligafußball erprobte Mannschaft, die zum Saisonauftakt mit einem klaren Heimsieg gegen ­Burgebrach für Aufsehen sorgte. Die Teutonen hingegen mussten sich trotz einer Führung noch der DJK Stappenbach geschlagen geben und brannten daher auf die ersten drei Punkte der noch jungen Saison. Dies zu verhindern war die Aufgabe von Ercan Esen und daher schwor der Tütschengereuther Trainer sein Team auf eine schwere Aufgabe in ­Gaustadt, auf gefährliche Standards und ein enges Match ein, in welchem keine der beiden Mannschaften vor Spielbeginn die Favoritenrolle inne hatte.

Vor rund 150 Zuschauern begannen die Gastgeber mutig, schon in der ersten Spielminute feuerte die DJK erstmals auf das Gehäuse der Gäste, nach Angriff über den rechten Flügel zielte Johannes Emmerling jedoch recht deutlich drüber. Nach rund zehn Minuten gestalteten die bis dahin recht tief stehenden Tütschengereuther das Spiel dann ausgeglichener und suchten nach Ballgewinn die schnellen Wege nach vorne. Dies führte zu zwei guten Gelegenheiten zur Gästeführung, doch zunächst scheiterte Johannes Wörner per Drehschuss aus acht Metern, nachdem Vincent

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Förtsch zuvor an Teutonia-Schlussmann Johannes Hüttner scheiterte, ehe eine Zeigerumdrehung später bei Daniel Bernreuthers Schuss aus zwan- zig Metern nach starkem Antritt nur Zentimeter fehlten. In der Folge spielte sich das Geschehen dann vornehmlich zwischen den Strafräumen ab, den besseren Eindruck machte dabei jedoch immer mehr die Mann- schaft von Ercan Esen, die mit guter Präsenz das Zentrum verdichten konnte, es in ihrer robusten Zweikampfführung aber hin und wieder über- trieb. So verstrickten sich die Akteure hüben wie drüben immer öfter in Nickligkeiten, echte Torchancen blieben vorerst Mangelware.

Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff ergab sich dann eine Standardsituation für Tütschengereuth und diese hatte Folgen, denn nachdem die hohe ­Hereingabe nicht geklärt werden konnte und René Hofmann im Sech­ zehner nachsetzte, schoss der Abräumer aus zehn Metern aufs linke Eck, traf den Innenpfosten und sah zu, wie das Leder von dort aus zum 1:0 für die Gäste ins Netz rollte! Durchaus verdient bis dahin, Gaustadt schien sich in dieser Phase von der harten Gangart des Gegners etwas verun­ sichern zu lassen und fand offensiv kaum die richtigen Mittel gegen ­bissige Tütschengereuther, die längst die Initiative ergriffen hatten. Bis zum Pausenpfiff sollte sich daran auch nichts mehr ändern, die Esen-Elf ließ Ball und Gegner laufen und hätte drei Minuten vor der Halbzeit ­beinahe nachlegen können, die lange Freistoßflanke von Tobias Köhler lenkte Johannes Huttner aber noch artistisch über den Querbalken. Somit ging es mit der knappen Gästeführung in die Kabinen, für Spielertrainer Daniel Rinbergas und sein Team galt es im zweiten Durchgang mehr Druck auszuüben.

Nach dem Seitenwechsel begannen die Teutonen wie schon in der ersten Hälfte schwungvoll und mit dem nötigen Tempo in den Offensivaktionen, der Treffer sollte jedoch auf der Gegenseite fallen. Denn als Jan-Luca ­Kabitz einen Konter der Gastmannschaft nur per Foul an der Strafraum- grenze unterbinden konnte, legte sich Tobias Köhler das Spielgerät ­zurecht und schoss an der Mauer vorbei zum 2:0 in die rechte Ecke ein! Satter Schuss von Köhler, dennoch schien dieser Freistoß nicht unhaltbar, nun wurde der Weg für die Teutonia immer weiter. Noch blieb aber über eine halbe Stunde Zeit und in der Folge schienen die Hausherren endlich mit dem nötigen Mut anzugreifen.

In der 60. Spielminute war es zunächst Johannes Emmerling, der nach Flanke von Daniel Rinbergas per Kopfball in DJK-Keeper Marco Ochs

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

­seinen Meister fand. Drei Minuten später aber war es erneut der Spieler- trainer mit einer Standardsituation, der den Anschlusstreffer einleitete, denn nachdem Rinbergas per Freistoß aus 19 Metern am rechten Pfosten scheiterte, schaltete Sven Engelhaupt aus Nahdistanz am schnellsten und drückte den Ball zum 1:2 über die Linie! Neue Hoffnung also für die DJK Gaustadt, das Team lebte noch und kam nun mit Wucht in der ­Offensive. Die Gäste ließen sich nun zu leicht in die eigene Hälfte drängen und gaben die Bälle häufig zu schnell her, während die Teutonen eine ­Reihe von Standardsituationen erzwingen konnten.

Eine solche Gelegenheit führte in der 67. Minute zu einer Großchance auf das 2:2, doch nachdem abermals Rinbergas einen Eckball stark an den Fünfmeterraum zog, scheiterte Kapitän Johannes Bergen aus der ­Drehung und drosch den Ball unbedrängt über die Latte. Allmählich zeigte sich auch Tütschengereuth wieder mutiger und lauerte auf Kontersitua­ tionen, die Gastgeber mussten langsam mehr Risiko gehen und offenbar- ten nun zunehmend Räume. Nur zwei Minuten später war es der sehr ­fleißige Vincent Förtsch, der einen solchen schnellen Gegenzug nach ­Balleroberung startete und im Strafraum für den mitgelaufenen Tobias Köhler querlegte, dessen Schuss nach Umkurven des Torhüters jedoch durch Jan-Luca Kabitz auf der Linie geklärt wurde.

Das Spiel stand nun auf des Messers Schneide und wusste mittlerweile nicht mehr nur noch kämpferisch zu überzeugen, auch wenn meist ­Standardsituationen für die nötige Torgefahr sorgen mussten. In der 73. Minute bekamen die Hausherren wieder mal einen Eckball zugespro- chen, eine Aufgabe für Daniel Rinbergas und als dessen Hereingabe an den Fünfmeterraum segelte, drehte sich der eingewechselte Tobias ­Gulden clever zum Ball und köpfte zum 2:2-Ausgleichstreffer ein! Jubel bei der Teutonia, die Blau-Gelben waren zurück und drängten auch in der Schlussphase nach vorne.

Das Remis schien den Gaustadtern nicht auszureichen, der Derbysieg sollte her, doch feiern konnte diesen am Ende Tütschengereuth. Denn als die Gäste am rechten Flügel einen Freistoß zugesprochen bekamen, zog Ralf Müllich das Leder scharf an den ersten Pfosten und fand René ­Hofmann, der aus neun Metern per Kopf auf 3:2 für die Esen-Elf stellte! Starke Variante der Gäste, gut eingelaufen von Hofmann, ebenso stark die schwer zu verteidigende Freistoßflanke. In den Schlussminuten ­rannten die Gastgeber also abermals einem Rückstand hinterher und

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

­kamen in der langen Nachspielzeit gleich zu mehreren Eckbällen, es fehlte aber das letzte Quäntchen und so blieb es am Ende beim knappen ­Auswärtssieg. Letztlich geht der Derbysieg für die DJK Tütschengereuth durchaus in Ordnung, basierend auf der kompakten Defensive ließen die Gäste aus dem Spiel heraus nur wenig zu, lediglich Jonas Reinfelder konnte auf der Außenbahn das nötige Tempo in seine Aktionen bringen, um die Viererkette der DJK ins Wanken zu bringen. Oftmals fehlten bei den Teutonen das letzte Bisschen an Überzeugung und Spielwitz. Es brauchte das 0:2 und in dieser Phase dominierende Gäste, damit die ­Rinbergas-Elf mit dem nötigen Mut und Nachdruck die Gefahrenzone ­Tütschengereuths belagerte, prompt kam man nach ruhenden Bällen ins Spiel zurück. In der Schlussphase wogte das Spiel dann hin und her, ­beide Teams suchten den Dreier, das Team von Ercan Esen stellte sich ­jedoch etwas cleverer an und nahm daher den Sieg mit auf die sehr kurze Heimreise bergauf.

Für Tütschengereuth steht somit ein Auftakt nach Maß in den Büchern, mit sechs Punkten und ebenso vielen erzielten Toren kann man bei der DJK sicherlich zufrieden sein und gespannt auf die kommenden Aufgaben blicken, wenn es gegen die nächsten beiden Aufsteiger aus Reichmanns- dorf und Sassanfahrt geht. Für Teutonia Gaustadt hingegen ist der ­Einstand in die neue Spielzeit punktetechnisch missglückt, in Bezug auf die Leistung sind aber Lichtblicke vorhanden. Diese gilt es nun bei ­Aufstiegsfavorit Unterleiterbach in den Vordergrund zu stellen, sicherlich keine leichte Aufgabe. Mit seinem Siegtreffer zum 3:2 machte René ­Hofmann den Deckel zugunsten seiner DJK Tütschengereuth auf das Nachbarschaftsduell und schnürte damit seinen Doppelpack, erzielte ­Hofmann doch bereits den Führungstreffer im ersten Durchgang. Im zen- tralen Mittelfeld aufgeboten überzeugte der 27-Jährige zudem mit starker Zweikampfführung und gutem Stellungsspiel gegen den Ball.

Die Unparteiischen um Hauptschiedsrichter Sandro do Adro hatten das Geschehen stets im Griff und zeigten eine gute Leistung. In der bissig und zuweilen giftig geführten Partie musste der Referee häufig eingreifen, lag dabei aber zumeist richtig und brachte das Spiel solide über die Bühne.

Daniel Rinbergas (Spielertrainer DJK Gaustadt) «Wir sind gut ins Spiel reingekommen, haben dann rund um die Pause aber nicht gut genug dagegenhalten können und sind in Rückstand ­geraten. Nach dem 0:2 gleich nach Wiederbeginn haben wir uns aber

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

­zurückgekämpft und ausgeglichen. Am Ende hat eine Standardsituation das Spiel entschieden, es ist sehr schade, dass wir uns für unseren ­Aufwand nicht belohnen konnten. Den Jungs kann ich aber keinen Vor- wurf machen, sie haben alles reingehauen und sich nicht hängen lassen.»

Ercan Esen (Trainer DJK Tütschengereuth) «Der Sieg ist insgesamt verdient, wir hatten in meinen Augen die bessere Spielanlage. Gaustadt kam gut rein und hätte früh in Führung gehen ­können, danach haben wir es immer besser gemacht und unsere ­Chancen genutzt. Gaustadt hat sich aber nicht geschlagen gegeben und alles rausgehauen, daher kamen sie zurück und es war wieder offen. Schön, dass ein stark getretener Freistoß und ein super Kopfball das Spiel dann zu unseren Gunsten entscheidet. Der Start ist uns damit ­geglückt, nun warten jedoch zwei weitere Aufsteiger und es wird sich ­zeigen, wie wir auch mit spielstarken Teams zurecht kommen.»

Ralf Müllich (Spieler DJK Tütschengereuth) «Nach 20, 25 Minuten haben wir das Kommando übernommen und gut gespielt, die Bälle erobert und sind verdient in Führung gegangen. Nach dem 2:0 haben wir jedoch den Faden verloren, waren im Mittelfeld nicht mehr bissig genug und plötzlich war das Spiel ausgeglichen. Wir konnten uns dann nicht mehr so befreien, hinten nicht mehr so gut herausspielen, vielleicht waren wir auch etwas platt.»

Beim Auswärtsspiel gegen den Aufstiegsaspiranten und letztjährigen Bezirksligisten aus Unterleiterbach konnte man den ersten Dreier in dieser Saison einfahren. In den ersten zehn Minuten legten die Gastgeber aus Unterleiterbach gut los, ehe die Teutonen durch Johannes Bergen in der 12. Minute in ­Führung gingen. Nach einem Freistoß durch Jonas Reinfelder sprang der Ball an die Latte vor die Füße von Bergen und dieser schob das Leder überlegt ein. In der 22. Spielminute glich Tobias Bayer mit einem fulmi- nanten Schuss zum verdienten Ausgleich für den FSV Unterleiterbach aus. Dann überstanden die Teutonen bis zur Pause die Drang-Periode der Hausherren, die noch drei gute Einschuss-Möglichkeiten zu verzeichnen hatten. Nach der Pause versuchte es der FSV mit hohen Bällen, mit ­denen die DJK-Abwehr keine Probleme hatte. Felix Rauchhaus hatte noch zwei gute Möglichkeiten den FSV Unterleiterbach auf die Sieger­ straße zu bringen, ehe fünf Minuten vor dem Ende dieser Partie, nach

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau einem Eckstoß FSV-Keeper Schmuck den Ball fallen ließ und Johannes Emmerling am zweiten Pfosten die Pille nur noch über die Linie ein­schieben musste (85.). Am Ende stand ein etwas glücklicher jedoch hoch verdienter Auswärtssieg für die Blues aus dem Bamberger Stadtteil zu Buche.

Daniel Rinbergas’ Torheiten: Teutonia Gaustadts Anführer im Fokus

Lange Jahre in Bayern- und Landesliga aktiv, hat Daniel Rinbergas im Sommer 2016 die DJK Gaustadt übernommen und im ersten Anlauf in die Bamberger Kreisliga geführt. Im Gespräch mit anpfiff.info hat sich der Spielertrainer auf den Zahn fühlen lassen und berichtet über seine ­persönliche Karriere sowie die noch junge Saison seiner Teutonen und ­natürlich über seine Tore.

Von Hendrik Kowalsky für anpfiff.info: Mit dem Attribut «fußballverrückt» wird heutzutage immer öfter jongliert, auf Daniel Rinbergas aber trifft diese Eigenschaft komplett zu. Schon als Kind entdeckte der Rechtsfuß die Leidenschaft für das runde Leder für sich, im zarten Alter von fünf Jahren begann der Spielertrainer der DJK Teutonia Gaustadt mit dem Vereinsfußball und feierte mit dem VFR 07 Schweinfurt erste Erfolge. Nach fünf Spielzeiten wechselte «Dani» dann zum großen 1.FC Schweinfurt 05 und absolvierte bei den Schnüdeln seine restliche fußballerische Ausbildung im Jugendbereich, ehe er im

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Jahre 2001 den Sprung in den Herrenbereich wagte und zum 1.FC Sand wechselte.

«Ich hätte den Schritt weg von zuhause wagen sollen»

Lange hielt es den zentral-offensiven Mittelfeldspieler aber nicht im ­Sander Seestadion, trotz einer durchaus erfolgreichen Saison mit 33 Ein- sätzen wechselte er im folgenden Sommer zurück nach Schweinfurt und verbuchte in der Süd immerhin 25 Spiele unter den Trainern Hans-Jürgen Boysen und Rainer Hörgl. Rund um diese Zeit erreichten den aus Werneck stammenden Rinbergas diverse Offerten von Klubs mit klangvollen Namen, die der Freistoßspezialist jedoch allesamt ausschlug. Ein Fehler, wie er heute offen eingesteht: «Ich hätte den Schritt weg von zuhause wagen sollen, es waren Angebote von tollen Vereinen wie ­Kickers Offenbach, Holstein Kiel oder der Zweiten des Club da. Im Nach- hinein war es ein Fehler, dass ich dieses Risiko nicht eingegangen bin und lieber meine Ausbildung beendet habe». Noch bis zum Jahr 2008 hielt es Rinbergas bei den Schnüdeln, ehe er nach dem -Klassenerhalt mit dem FC 05 über den Umweg Relegation seine Sachen packte und sich erneut den Sandern anschloss. Dort avancierte er mehr oder weniger sofort zur festen Größe und sollte schließlich 220 Ligaspiele binnen acht Jahren für den FCS absolvieren, darunter auch seine «Dauerbrenner- Spielzeit» 2013/14, als Daniel Rinbergas lediglich neun Minuten ver- passte. In der vorigen Sommerpause aber zog es den allmählich im Herbst seiner fußballerischen Karriere ankommenden Familienvater ( Eine Tochter, Leni) zu einer etwas veränderten Aufgabe, heuerte «Dani» doch bei Kreisklassist Teutonia Gaustadt als Spielertrainer an.

Im Debütjahr zum Aufstieg: Dass sich dieser Schritt schnell als richtig erweisen sollte, betont der 35-Jährige ohne Zweifel: «Meine Position als Spielertrainer füllt mich voll und ganz aus. Ich habe denke ich einen sehr guten Zeitpunkt gewählt, um diesen Weg zu gehen und mich sicherlich auch für den richtigen Verein entschieden. Wie ich bei der DJK aufgenommen wurde und seitdem ­Woche für Woche von Markus Möhrlein und Ronald Görtler unterstützt werde, ist schon sehr bemerkenswert. Mein Dank gilt darüber hinaus meinem Schwiegervater Thomas Kabitz, der immer das Training über- nimmt, wenn ich arbeitstechnisch verhindert bin», gerät der Offensiv­ spieler ins Schwärmen. So war der Weg für die Teutonen dann auch fast vorgezeichnet, mit 23 Treffern und 19 Vorlagen führte Daniel Rinbergas

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau seine Mannschaft in die Aufstiegsrelegation, die man nach 4:1-Erfolgen über Altendorf und Pettstadt erfolgreich abschloss und somit den Sprung in die Kreisliga schaffte. Durchaus ambitioniert ging die DJK diese ­Aufgabe an und so setzte sich auch ihr Spielertrainer klare Vorstellungen über die Rückkehr in das Bamberger Fußballoberhaus: «Wir wollen uns auf jeden Fall längerfristig etablieren, es ist eine wunderschöne Liga, in welche die Teutonia mit Sicherheit hineingehört», lässt Rinbergas dies­ bezüglich verlauten.

Der Saisonstart ist in Gaustadt derweil nicht besonders erfolgreich ­verlaufen, kassierte man doch zum Auftakt in Stappenbach nach Führung noch eine 1:2-Niederlage, ehe auch die Heimpremiere gegen den ­Lokal r­ivalen aus Tütschengereuth knapp mit 2:3 verloren ging. «Unser ­Saisonstart ist leider nicht so geglückt, wie ich mir das vorgestellt habe, sicherlich auch bedingt durch die Relegation und die damit einher­ gehende kurze Sommerpause. Obwohl der eine oder andere Punkt ­möglich gewesen wäre, war und ist unser Kader aufgrund einiger ­urlaubender und verletzungsbedingt fehlender Spieler derzeit recht dünn besetzt», legt der Coach den Finger in die Wunde. Im gleichen Atemzug macht der 35-Jährige Verein und Anhängerschaft aber wieder Mut und stellt fest, dass «die Qualität des Kaders mit Sicherheit hoch genug ist, um uns in der Kreisliga zu beweisen». Dass dies der Fall ist, bewiesen die Teutonen am vergangenen Wochenende beim 2:1-Auswärtssieg in Unter- leiterbach.

Zukunftsfragen und Familienglück: Wie lange Daniel Rinbergas seinem Team dabei noch auf dem Rasen wird helfen können, ist aktuell nur schwer zu sagen. Fit wie eh und je wirkt der Zehner ohne Frage und auch die ihm anhaftende Leichtigkeit auf dem Rasen, die filigranen Seitenverlagerungen und die gefährlichen Standard- situationen bringt der Spielertrainer Woche für Woche auf den Platz. ­Daher verwundert es auch nicht, dass Rinbergas zu seiner Zukunfts­ planung festhält, dass «das eine oder andere Jahr als Spieler noch dazu kommt. Das Kribbeln ist noch immer vor jedem Spiel zu spüren und ­solange mein Körper mitmacht und es mir Spaß bereitet, werde ich aktiv Fußball spielen». Ein entscheidendes Wörtchen dürfte dabei auch ­Ehefrau Nina mitreden, die ihren Angetrauten stets ermutigt. Dieser hat die Unterstützung der Familie natürlich nicht vergessen und spricht seiner Familie das entsprechende Dankeschön aus: «Natürlich auch hier ein Danke an meine Frau Nina, die mir immer Stärke gibt und mich

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Woche für Woche aufbaut oder den Kopf hinhält, wenn ich nieder­ geschlagen bin. Ohne sie und meine Tochter Leni wäre das Ganze nicht machbar. Danke!».

Es lässt sich also festhalten, dass die kürzlich begonnene Saison für die DJK Gaustadt und ihren spielenden Trainer Daniel Rinbergas sicher nicht einfach wird, die ersten Spieltage der Bamberger Kreisliga zeugen von einer hohen Ausgeglichenheit und vielen Teams mit großen Qualitäten. Doch auch die Teutonen besitzen eine Menge noch nicht vollends ­abgerufenen Potenzials und mit diesem Leitwolf hinter den Spitzen kann man im Gaustadter Sportzentrum trotz des «Fehlstarts» berechtigt auf die Etablierung im Kreisoberhaus hoffen. Zumal es am vergangenen Spieltag ja die Premieren-Punkte beim Auswärtssieg in Unterleiterbach gab.

Abschließend dürfen natürlich die Torheiten von Daniel Rinbergas nicht fehlen:

Mein allererstes Tor im Trikot ...... war damals als Fünfjähriger beim VFR 07 Schweinfurt in der E-Jugend, da es damals noch keine F-Jugend gab. Deshalb war das Trikot größer als ich ;-)

Mein erstes Tor im Herrenbereich ...... erzielte ich als Jugendspieler in einem Pokalspiel des 1.FC Schweinfurt 05.

Die meisten Tore in einem Spiel ...... bei einem 16:0-Sieg in der E-Jugend des VFR 07 Schweinfurt habe ich zwölf Treffer geschossen.

Die meisten Tore in einer Saison ...... auch das war in der Jugend, 86 Buden und im Herrenbereich mal 20 Tore beim FC Schweinfurt 05 und 18 Treffer beim FC Sand.

Eine Ladehemmung ...... hatte ich erst vor Kurzem bei der DJK Gaustadt, acht Spiele ohne Torerfolg.

Mein wichtigstes Tor ...... ist schwer zu benennen, in meiner Karriere waren einige wichtige und schöne Tore dabei :-)

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Mein schönstes Tor ...... sicherlich gehört das 1:0 als 19-Jähriger gegen die zweite Mannschaft von dazu, im Willy-Sachs-Stadion traf ich in einem Spiel der Regionalliga Süd per Volleyschuss unter die Latte, wir gewan- nen das Spiel am Ende auch mit 1:0 und sammelten drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt.

Ein typisches «Rinbergas-Tor» sieht so aus ...... ein schöner Freistoßtreffer oder gerne mal der klassische Lupfer über den herauslaufenden Torwart.

Am liebsten treffe ich in/gegen ...... ich treffe eigentlich immer gerne und freue mich über jedes Tor, einen besonderen Lieblingsgegner habe ich ehrlich gesagt nicht.

Mein unangenehmster Gegenspieler ...... war gleichzeitig auch mein prominentester Gegner: Damals gegen die Amateure des 1.FC Kaiserslautern spielte ich gegen «Zaubermaus» Ratinho, er war damals der ballsicherste Spieler, der mir je begegnet war. Es hat viel Spaß gemacht, gegen solch einen Akteur anzutreten!

Meine Stärken ...... sind sicherlich meine Übersicht, Ballsicherheit und mein rechter Fuß, der mich schon einige Male gerettet hat.

Daran muss ich noch arbeiten ...... definitiv meine Schnelligkeit, die hätte besser ausgeprägt sein können ;-)

STECKBRIEF DANIEL RINBERGAS:

Spitzname: Dani Alter: 35 Geburtsort: Werneck Wohnort: Aktuell Bischberg, bald Gaustadt Familie: verheiratet, 1 Kind Nation: Deutschland Größe: 182 cm Gewicht: 76 kg

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Beruf: Industriemechaniker (SKF in Schweinfurt) Hobbies: Fußball, Playstation (FIFA) Starker Fuß: Rechtsfuß Lieblings-Position: zentrales Mittelfeld («10er») Erfolge: Aufstieg in die A-Jugend-Regionalliga mit dem FC Schwein- furt 05, Regionalliga Süd-Klassenerhalt und Landesliga-Meistertitel ebenfalls mit den Schnüdeln. Aufstieg in die Bayernliga mit dem 1.FC Sand. Kreisliga-Aufstieg mit der DJK Teutonia Gaustadt im ersten Trainerjahr.

Stationen Schüler/Jugend: – VFR 07 Schweinfurt bis 1992 – FC Schweinfurt 05 (ab D-Jugend) 1992 bis 2001

Stationen Herren: – FC Sand (2001/2002) – FC Schweinfurt 05 (2002-2008) – FC Sand (2008-2016) – DJK Gaustadt (2016 - ...)

SAISONBILANZ DANIEL RINBERGAS

17/18 DJK Teutonia Gaustadt 16/17 DJK Teutonia Gaustadt 15/16 1.FC Sand 14/15 1.FC Sand 13/14 1.FC Sand 12/13 1.FC Sand 11/12 1.FC Sand 10/11 1.FC Sand 09/10 1.FC Sand 08/09 1.FC Sand 07/08 FC Schweinfurt 05 06/07 FC Schweinfurt 05 04/05 FC Schweinfurt 05 01/02 1.FC Sand

Zwischen 2002 und 2004 kann Daniel Rinbergas zudem auf 25 Regional- liga-Partien mit zwei Treffern für den FC Schweinfurt 05 verweisen!

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Verdiente Teutonen-Niederlage von M.P. für anpfiff.info

In der heutigen Kreisliga-Partie empfing die DJK Teutonia Gaustadt den TSV Schlüsselfeld im Gaustadter Sportzentrum. In den Anfangsminuten legte die DJK Gaustadt los wie die Feuerwehr. Jonas Reinfelder hatte nach zwei gespielten Minuten die Möglichkeit zur Führung fand jedoch in Keeper Yannick Leisgang seinen Meister. Nach einer Ecke konnte der TSV-Schlussmann den Ball nur abklatschen und Johannes Emmerling konnte diese gute Chance nicht verwerten (4.). Nach 14. Minuten war ­Michael Ochs im Schlüsselfelder Strafraum durchgebrochen und sein kluger Querpass verwertete Daniel Rinbergas zur verdienten Teuto- nen-Führung. In den ersten zwanzig Minuten waren die Gäste voll in der Defensive gefordert. Mit Fortuna im Bunde hatten die Hausherren Glück, dass Schiedsrichter Rouven Kerner nicht in der 21. Spielminute auf den Elferpunkt zeigte, als Stefan Fischer zu Fall kam. Eine Minute später nickte Fabian Haag einen Eckball völlig unbedrängt und mutterseelen ­allein gelassen zum bis dato überraschenden Ausgleich für den TSV Schlüsselfeld ein (22.). Trotz des Ausgleichstreffers versuchten die ­Teutonen wieder ein Tor nachzulegen und waren einen Schritt näher zum möglichen Führungstreffer als die Gäste.

Nach der Pause kam der TSV besser ins Spiel hinein und Teutonen-­ Keeper Johannes Hüttner stand beim Schuss von Fabian Haag gold­ richtig und konnte diese Einschussmöglichkeit vereiteln (48.). In der 51. Spielminute überstanden die Hausherren eine Schrecksekunde, als der herauslaufende Keeper Hüttner den Ball kerzengerade in den Himmel drosch und die Gaustadter Hintermänner die Szene entschärfen konnten. Schlüsselfeld fand in der zweiten Hälfte dieser Kreisliga-Partie besser ins Spiel hinein und erspielte sich einige Möglichkeiten. Ab der 67. Minute verflachte die Partie zusehend auf beiden Seiten und die Teutonen fanden nicht das richtige Mittel gegen die nun gut stehende Gäste-Abwehr. Gaustadts Andreas Mikitow hatte noch eine gute Torchance, jedoch ­Keeper Leisgang wusste diesen Torschuss zu entschärfen. Kurz vor der Nachspielzeit kam der Ball vom linken Außenpfosten des Gaustadters Kasten nach einem Schuss eines Gäste-Akteurs zurück und wieder war der agile Stürmer Fabian Haag zur Stelle und netzte aus 10 Metern zum verdienten Schlüsselfelder Auswärtserfolg ein (89.). Nach einer guten ­ersten Halbzeit gaben die Teutonen das Spiel in Hälfte zwei unverständ­ licherweise aus der Hand und waren in einigen Szenen zu langsam am

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Ball oder Gegner, sodass diese Niederlage völlig berechtigt ist. Schiedsrichter Rouven Kerner (TSV Trebgast) lag nicht immer richtig mit seiner Regelauslegung bei beiden Mannschaften, und zog sich in Hälfte eins den Unmut der Gästespieler und ihrem Anhang zu.

Das Pokalspiel in Stappenbach ging sprichwörtlich in die Hose. Man muss schon lange in den Vereinsgeschichtsbuch suchen bis man auf so eine hohe Niederlage stößt.

Eine klare Angelegenheit DJK Stappenbach gegen DJK Teutonia Gaustadt 6:0. Toto-Pokal in ­Stappenbach und herrliches Wetter. Die beiden Kreisligisten aus ­Stappenbach und der DJK Gaustadt kreuzten bereits zum zweiten Mal dieser Saison die Klingen. Aber keiner hatte gedacht, dass es so eine ­klare Angelegenheit werden würde.

Von Herbert Christa für anpfiff.info: Am heutigen Donnerstag-Abend standen sich in Stappenbach die hei- mische DJK und der Gast, die DJK Gaustadt, zum Toto-Pokalspiel gegen- über. Beide Teams sind mit sehr durchwachsenen Leistungen in die Liga gestartet. Das Team von Co-Spielertrainer Mario Meth, die DJK Stappen- bach, sammelte bisher fünf Punkte aus den ersten vier Ligaspielen. Co-Spielertrainer Mario Meth war mit dieser Ausbeute eigentlich nicht so richtig zufrieden. «Wir haben zwar erst ein Spiel verloren, aber es hätten eigentlich mehr Punkte sein müssen. Wir sind noch nicht so richtig im Laufen, was das Spielverständnis und die Lockerheit betrifft. Vielleicht würde uns heute ein gutes Spiel weiter nach vorne bringen. Auch wollen wir natürlich mit einem heutigen Sieg einen großen Schritt in Richtung DFB-Pokal machen», mit einem Lächeln als Schlusssatz.

Der Gast aus Gaustadt ist mit einem Sieg und drei Niederlagen in die neue Liga als Aufsteiger gestartet. Zwar waren es immer knappe Nieder­ lagen, aber dennoch sind erst drei Punkte auf der Habenseite. Im ­heutigen Pokalspiel will man dann natürlich versuchen, auch wenn einige Stammspieler fehlen, positive Stimmung für die Liga mitzunehmen.

In der heutigen Pokalbegegnung trafen zwei Kreisligisten aufeinander, die noch nach ihrer Form suchen und durch dieses heutige Spiel einen weiteren Schritt hierzu tätigen möchten. So begannen beide Teams auch

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau recht forsch und bereits in den ersten zehn Minuten gab es schon drei Großchancen im Spiel. Auf Gaustadter Seite kam Orkun Ergün am gegne- rischen Fünf-Meter-Raum einen Schritt zu spät und Andreas Mikitov hatte mit einem Schuss von der Mittellinie Pech, als dieser nur gegen den ­Pfosten klatschte. Mario Meth war auf Stappenbacher Seite der Pech­ vogel, als er alleine vor Gästetorhüter Johannes Hüttner auftauchte, doch sein gefühlvoller Heber war etwas zu tief angesetzt und somit kein ­Problem für den Gästehüter. Doch bereits in diesen ersten Minuten merkte man schon die Unsicherheit in der Defensive der Gäste. Diese nutzte dann auch der Co-Spielertrainer der Heimmannschaft, Mario Meth, sofort aus. Ein Abspielfehler im Spielaufbau der Gäste und Lukas Fleischmann wurde sofort auf die Reise geschickt. Sein kluger Querpass erreichte punktgenau Mario Meth, der dann eiskalt zur 1:0-Führung einnetzte. Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es erneut der Goalgetter der Heim- mannschaft, Mario Meth, der sich im 16-Meter-Raum der Gäste mit einer Drehung Platz verschaffte und zum 2:0 den Ball in die Maschen setzte. Ein derber Schlag für die Gäste, der seine Wirkung nicht verfehlte. Denn in der 16. Spielminute sollte bereits eine Vorentscheidung fallen. Der agile Daniel Pflaum der Heimmannschaft nutzte seine Chance und erhöhte auf 3:0. Sollte man sich jetzt schon Sorgen um die Gäste machen? Doch nun besannen sich die Gäste aus Gaustadt auf ihre Qualitäten. Kurzpassspiel aus der Abwehr und immer wieder auf der Suche nach ihrem Spieler­ trainer, Daniel Rinbergas, der dann sofort seine Mitspieler wieder in Szene setzte. In der 27. Spielminute hätte dann auch dieser den Anschlusstreffer erzielen können, doch seine Direktabnahme aus acht Metern vor dem Tor der Heimmannschaft konnte gerade noch von einem Abwehrspieler geblockt werden. Vielleicht wäre der Gast dann wieder ins Spiel zurück- gekommen. Doch die Heimmannschaft kämpfte sich wieder zurück und ein überragender Mario Meth bereitete mit einem Zuckerpass durch die Kette den Genickschlag, das 4:0, vor. Mit seinem Zuckerpass fütterte er Daniel Pflaum und dieser spielte uneigennützig quer zu Daniel Lamprecht, der keine Mühe mehr hatte, abzuschließen. Dieses war dann auf jeden Fall die Vorentscheidung so kurz vor der Halbzeitpause. Ein Lebens­ zeichen in Form eines Pfostenschusses gab es dann auch noch von den Gästen aus Gaustadt. Daniel Rinbergas zog aus 22 Metern beherzt ab, der gute Keeper der Heimmannschaft, Benjamin Kaiser, kratzte den Ball gerade noch vor dem Einschlag heraus und der nachsetzende Gäste­ spieler, Sebastian Düsel, setzte den Ball an den Pfosten. Etwas Pech war somit auch in der ersten Hälfte dabei. Mit einem klaren 4:0 für die Heim- mannschaft wurden dann die Seiten gewechselt.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Die Heimmannschaft verwaltet und legt nach In der zweiten Hälfte dann eigentlich das gleiche Bild. Die Heimmann- schaft spielte ruhig und geduldig und wartete einfach auf ihre Chance. Jetzt zog sich Co-Spielertrainer Mario Meth immer mehr ins Mittelfeld ­zurück und war somit Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Heimmann- schaft. Er gab die Taktik und das Tempo vor und war immer gefährlich, wenn er sich dann mit in die Spitze einschaltete. Von einem groben ­Abwehrfehler nach einem langen Ball konnte dann Björn Rösch von der Heimmannschaft profitieren. Alleine vor Torhüter Johannes Hüttner schob er eiskalt zum 5:0 ein. Das Team um Mario Meth ließ nun den Ball gekonnt durch die eigenen Reihen laufen und versuchte immer wieder durch viel Ballbesitz vor das Gästetor zu kommen. Die DJK-Mannschaft um Spieler- trainer Daniel Rinbergas dagegen, die Niederlage in Grenzen zu halten. Das Spiel war entschieden, doch die Gäste versuchten immer wieder ­gefährlich vor das Tor der Heimmannschaft zu kommen. Mitspielen und versuchen positive Aspekte zu sammeln war nun die Devise. Auch das Heimteam versuchte jetzt immer mehr das Spiel zu verwalten. In der 77. Spielminute war es aber dann wieder soweit. Daniel Pflaum steckte den Ball gekonnt durch die Gasse und der pfeilschnelle Daniel Lamprecht vollendete zum 6:0-Endstand. Die letzte Chance im Spiel hatte dann wie- der das Heimteam, als Mario Metz erneut mit einem klasse Pass ­Thomas Wiesneth in Aktion setzte, dieser jedoch am Gästehüter Johannes Hüttner scheiterte. Die letzten Minuten der Pokalpartie plätscherten dann so ­dahin. Beide Teams wollten nichts mehr und so pfiff der gut leitende Schiedsrichter Martin Ehrbar das Spiel nach genau 90 Spielminuten ab.

Fazit: Die Heimmannschaft erwischte einen Sahnetag und die Gäste aus Gau- stadt kamen über «Wollen» nicht hinaus. Eine disziplinierte Spielweise und eine genaue Aufgabenstellung waren der Grund zum hervorragenden ­Pokalspiel der Heimmannschaft. Bei den Gästen war es einfach ein ­gebrauchter Tag, der durch viele Fehler die hohe Niederlage bescherte.

Stimmen zum Spiel: Mario Meth (Co-Spielertrainer der DJK Stappenbach) «Ich bin positiv überrascht. Ich hätte nie gedacht, dass wir das Spiel so deutlich gewinnen. Aber was wir vor dem Spiel besprochen hatten, sicher stehen und geduldig auf unsere Chancen warten, das haben wir genauso umgesetzt. Also Hut ab vor der Mannschaft, das war eine bärenstarke Leistung heute.»

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Johannes Bergen (Spielführer der Gäste aus Gaustadt) «So kurz nach dem Spiel und mit diesem Ergebnis ist es echt schwer, Worte zu finden. Wir waren von Anfang an einfach nicht im Spiel. Es hat heute alles gefehlt. Keine Einstellung, kein Kampf und kein Willen, sich gegen diese herbe Niederlage zu stemmen. Jetzt heißt es, dies schnell abhaken und wieder unsere Stärken für die Liga rausholen.»

Beim Auswärtsspiel in Sassanfahrt kassierte man eine 0:1 Pleite trotz guter Leistung

Die Teutonen waren in der 1. Halbzeit dieser Kreisliga-Partie das bessere Team, so scheiterte man mehrmals am guten ASV-Torsteher Daniel Schorr. Nach der Pause kamen die Gastgeber besser ins Spiel und ­gingen durch Pascal Römer durch einen maßgeschneiderten Freistoß ­genau in den Winkel in Führung (63.). Vorrausgegangen war eine Not- bremse von Ralf Böhnlein, die mit Freistoß und der Roten Karte geahndet wurde. Drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit wurde ­ Jan- Luca Kabitz ebenfalls per Rot vom Platz gestellt, als dieser ebenfalls per Notbremse einen Sassanfahrter Spieler ummähte. Den fälligen ­Freistoß konnten die Hausherren diesmal nicht in ein Tor verwerten. Dank einer mannschaftlich geschlossenen Leistung setzten sich die Gastgeber gegen eine starke Gaustadter Mannschaft knapp mit 1:0 durch.

DJK Gaustadt – SV Zapfendorf 1:1 (0:0) Wieder kein Heimsieg für starke Teutonen von M.P.

Im heutigen Freitagsspiel empfing die DJK Teutonia Gaustadt als Tabel- lenvorletzter den zweitplazierten SV Zapfendorf im Gaustadter Sport­ zentrum. Trotz Verletzungssorgen und zwei gesperrten Spielern wollte der Aufsteiger aus dem Bamberger Stadtteil endlich den ersten Heimsieg im Bamberger Oberhaus gegen einen spielstarken Gegner aus Zapfendorf einfahren. In den Anfangsminuten dieser Kreisliga-Partie machte die ­gastgebende Teutonia mächtig Dampf. In der 3. Spielminute bekam ­Gästekeeper Christian Gunzelmann gerade noch die Fäuste hoch und verhinderte somit den möglichen Einschlag durch Sebastian Baum. Die Hausherren waren hellwach im Gegensatz zu den Gästen. Johannes ­Emmerling war in der 10. Spielminute im Zapfendorfer Strafraum

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

­durchgebrochen und konnte gerade noch vom starken Gästetorsteher ­Gunzelmann vom Spielgerät getrennt werden. Die erste nennenswerte Möglichkeit für die Gäste vergab Christoph Hennemann, der das Leder nach einem Freistoß links am Teutonen-Kasten vorbei setzte (12.). In den ersten 20 Minuten hatten die Teutonen einige Standards zu verbuchen, konnten diese jedoch nicht zum möglichen Führungstreffer nutzen. ­Johannes Bontjes hatte die beste Zapfendorfer Chance doch DJK-Keeper Hüttner warf sich energisch den Ball entgegen und klärte somit diese fast hundertprozentige Tormöglichkeit glänzend (23.). Vor der Pause hatten Gaustadts Jonas Reinfelder und Sebastian Baum die Möglichkeit die Blues in Führung zu bringen, doch der Teufelskerl Christian Gunzelmann hielt mit seinen Paraden die Grün-Weißen im Spiel (26./31.). Vor der Halb- zeit hatte Gaustadt in einem guten Kreisligaspiel die besseren Chancen um in Führung zu gehen. Die Gäste waren erst nach 25 Minuten im Spiel angekommen.

Nach dem Pausentee versuchte der SV Zapfendorf mit langen Bällen zum Torerfolg zu gelangen. Nach einer Standardsituation gingen die Gäste durch einen wunderschönen Kopfballtreffer von Kevin Knaak in Führung. Trotz des Rückstandes rannte die Teutonia aus Gaustadt unerbitterlich gegen das SV-Tor an. Den überaus hochverdienten Ausgleich erzielte Sven Engelhaupt als der sonst so starke Zapfendorfer Torwart Gunzel- mann den Ball nach einem gut getretenen Freistoß durch Rinbergas nach vorne abklatschten ließ und dann die Bude zum Ausgleich kassierte (67.). Jetzt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Teams hatten das Visier hochgestellt und wollten den Sieg. Gaustadt hatte etwas mehr von dieser nun hochklassigen Freitagabend-Partie, musste aber höllisch vor den sehr gut vorgetragenen Konter der Zapfendorfer aufpassen. Am Ende stand ein Unentschieden auf dem Zettel mit dem der SV Zapfendorf besser leben kann als die Blues aus Gaustadt die dem Sieg etwas näher standen als der Tabellenzweite aus Zapfendorf.

DJK Gaustadt kämpft sich zum Auswärtssieg

Im Duell der Aufsteiger war die DJK Gaustadt beim bisher starken ­ SC Kemmern gefordert, nach dem frühen Rückstand konnten sich die Teutonen dabei wieder einmal auf ihren Anführer Daniel Rinbergas verlas- sen, der den Ausgleichstreffer selbst erzielte und beim Siegtor kurz vor Schluss als Vorlagengeber fungierte.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Daniel Rinbergas im Interview: von Hendrik Kowalsky für anpfiff.info

Seit dem Überraschungssieg beim eigentlich hoch gehandelten FSV ­Unterleiterbach fehlte der DJK Teutonia Gaustadt auf ihrer Mission ­Klassenerhalt ein wenig das Glück, nach knappen Niederlagen gegen Schlüsselfeld (1:2) und in Sassanfahrt (0:1) reichte es in der Vorwoche zu einem 1:1-Unentschieden gegen den SV Zapfendorf. In der Partie beim SC Kemmern aber fand Fortuna ihren Weg zurück zu den Teutonen und entscheidenden Anteil hatte daran wiedermal Daniel Rinbergas. Dabei fing das Spiel für Gaustadt denkbar schlecht an, nach munterem Beginn ­gingen die Gastgeber schon in der achten Minute in Führung, Jonas Preiss verwertete dabei einen langen Ball von Tobias Lieb. «Wir sind ­eigentlich gut ins Spiel reingekommen und waren in den ersten Minuten leicht spielbestimmend, nach dem Gegentor wurde unser Spielfluss aber unterbrochen, es schlichen sich Unsicherheiten und Fehler ein», so der höherklassig erfahrene Spielmacher. In der 22. Minute war der Übungs­ leiter dann selbst zur Stelle und erzielte den Ausgleich für die Gäste, mit einem direkt verwandelten Freistoß überlistete Rinbergas den Kemmerner Schlussmann Thomas Schuberth. In der Folge «war Kemmern immer ­gefährlich, wir hatten dann auch ein Stück weit Glück, beispielsweise hat unser Keeper Johannes Hüttner mit einer starken Parade noch einen ­Freistoß von David Görtler pariert!», hebt der Schweinfurter die starke Leistung seines Torhüters hervor.

In der zweiten Halbzeit blieb das Tempo beiderseits recht hoch, die ganz großen Torchancen suchte man zunächst aber vergeblich. Erst in der Schlussphase nahm die offene Begegnung richtig an Fahrt auf, musste sich doch der bis dahin gut spielende Neuzugang Raki Nabil mit Gelb-Rot verabschieden. «Nach dem berechtigten Platzverweis ging ein Ruck durch meine Mannschaft, wir haben gekämpft und wieder etwas Glück gehabt, dass Endres den Elfmeter vorbei schießt», führt Rinbergas weiter aus. Gemeint ist SCK-Spielführer Dominik Endres, der nach einem Foul an Görtler per Strafstoß die Riesenchance auf das 2:1 für Kemmern ­besaß, jedoch am Kasten der Gäste vorbei schoss. Die große Möglichkeit war dahin, stattdessen fiel der Treffer auf der Gegenseite. Denn nachdem abermals Daniel Rinbergas in Minute 88 einen Freistoß aus dem Halbfeld vor das Tor brachte, stieg der eingewechselte Rückkehrer Rene Leal zum Kopfball hoch und versenkte das Leder im Netz. «Wir standen nach der Pause eigentlich ganz gut, ich kann den Jungs überhaupt keinen Vorwurf

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau machen. Man merkt jetzt, dass langsam ein paar fehlende Spieler aus Verletzungen oder Urlauben zurück kommen. Der Konkurrenzkampf lebt auf und das kann uns nur gut tun. Das waren heute ganz wichtige drei Punkte für uns, in der kommenden Woche peilen wir aber endlich den ­ersten Heimsieg der Saison an!», wirft der Spielertrainer den Blick schon mal voraus. Mit nun sieben Zählern konnte die DJK erstmal die Abstiegs- ränge verlassen, im ganz eng beieinander stehenden Tabellenkeller der Kreisliga ist dies aber nur eine Randnotiz wert. Das kommende Heimspiel gegen die Sportvereinigung Rattelsdorf und die darauf folgende Aus- wärtsbegegnung beim Schlusslicht ASV Naisa dürften Aufschluss darüber geben, wohin die Reise für die Teutonen im Vollbesitz ihrer Kräfte geht. Der Trend zeigt nach einer guten Leistung in der Vorwoche und dem ­nervenstarken Dreier in Kemmern in die richtige Richtung, allein die ­Bestätigung in Form eines Heimdreiers fehlt den Teutonen noch.

Tore: 1:0 Preiss (8., Bergmann Simon.), 1:1 Rinbergas (22.), 1:2 Leal (88., Rinbergas)

Gelbe Karten: Görtler D. – Meckern (35.) / Reinfelder J. – Foulspiel (31.), Nabil – Foulspiel (34.) | Gelb-rote Karten: – / Nabil – Foulspiel (81.)

Zuschauer: 190

Schiedsrichter: Sandro do Adro (Verein nicht bekannt)

Unsere Jungs um Spielertrainer Daniel Rinbergas belegen im Moment nach 7 ausgetragenen Partien den 12.Platz mit 7 Punkten und einem ­Torverhältnis von 9:11 Toren im Bamberger Oberhaus.

4 Spiele gingen verloren, 2 Siege und 1 Unentschieden stehen zu Buche in dieser noch jungen Kreisliga-Saison 2017/18.

An dieser Stelle wünsche ich unserem Team eine verletzungsfreie ­Hinrunde und das dazugehörende Quäntchen Glück, um auch öfters als Sieger vom Platz zu gehen.

Euer Michael Pauly

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

AH-Abteilung

Liebe Mitglieder und Gönner der DJK Teutonia Gaustadt, wie ich in meinem Bericht in der letzten Rundschau schon angekündigt habe, möchte ich auf unser Jubiläums-Fest zurückblicken.

Nach langer Vorbereitungszeit war es dann im Juni endlich so weit. Nach zwei Tagen Aufbauzeit stand unser Zelt und die Feierlichkeiten konnten beginnen.

Am Freitag den 30.6. konnten wir unserem Gegner, der AH 500, welche gespickt war mit ehemaligen höherklassigen Spielern, bei unserem Jubi- läumsspiel nur kurz die Stirn bieten. Dementsprechend deutlich war das Endergebnis. 0:5 gingen wir leider unter. Die dritte Halbzeit konnten wir aber wie gewohnt für uns entscheiden.

Am Samstag den 1.7. hatten wir zwölf Mannschaften zu einem Kleinfeld- turnier eingeladen. Eine freudige Überraschung war, dass keine Mann- schaft abgesagt hat. Nach 38 zum Teil sehr spannenden Spielen konnte sich die Mannschaft von Wacker Bamberg im Endspiel gegen die DJK Tütschengereuth mit 1:0 durchsetzen. Das kleine Endspiel um Platz drei gewann die Mannschaft vom BSC Bamberg, die erst im 9 Meter schießen gegen den FC Viereth die Oberhand behielt.

Einen großen Dank gilt unserer Schirmherrin Daniela Reinfelder, die unter anderem die Siegerehrung einleitete.

Die nachfolgenden Feierlichkeiten wurden von der Band Sound-Express stimmungsvoll untermalt.

Diese Veranstaltung konnte nur so erfolgreich gestaltet werden, weil nicht nur AH-Mitglieder bei den Vorbereitungen und den verschiedenen ­Diensten halfen, sondern auch die Damen unserer «Alten Herren» z.B. Kuchen backten oder beim Kaffeeverkauf halfen. Hierfür einen herzlichen Dank!

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Diese ganzen Feierlichkeiten konnten natürlich nur stattfinden weil sich vor 50 Jahren 15 Männer entschieden haben zusammen Fußball zu ­spielen. Namentlich waren dies: Eberhard Krug, Heinz Grimm, Nikolaus Brech, Gerhard Greiner, Peter Hohner, Felix Lamm, Roman Trunk, Ludwig Behr, Manfred Mützel, Hans Geus, Hans Schöring, Adalbert Kaiser, ­Heinrich Möhrlein, Georg Weyermüller, und Josef Stärk. Vielen Dank dafür!

Anlässlich unseres 50jährigen Bestehens wurde als kleiner Dank ein ­Ehrungsabend für noch lebende Gründungsmitglieder und langjährige AH-Mitgliedern abgehalten.

Hier eine Auflistung der Jubilare:

40 Jahre: Erwin Behr 30 Jahre: Herbert Schramm 25 Jahre: Nikolaus Haßfurther, Thomas Kiefer, Reiner Möhrlein, Reinhold Postler, Wolfgang Rebhan, Peter Scharfenstein, Karlheiz Schonath, Manfred Seibold, Friedrich Winkler und Ronald Weyermüller

Die Chronik unserer Abteilung entnehmt bitte der Festzeitschrift, welche noch bei Ronald Weyermüller oder mir abgeholt werden kann.

Hier noch eine Vorschau auf unsere nächsten Termine:

Fr. 29.09. DJK Gaustadt – FC Wacker Bamberg 17:45 Uhr Sa. 07.10. TSG Bamberg – DJK Gaustadt 16:30 Uhr Sa. 14.10. TSV Scheßlitz – DJK Gaustadt 17:00 Uhr ?? Sa. 21.10. DJK Gaustadt – Don Bosco Bamberg 16:30 Uhr

Jetzt noch ein Hinweis: unser jährliches Schafkopfrennen im Hüttla findet dieses mal ausnahmsweise schon am Montag den 30.10.2017 statt.

Zum Abschluss wünsche ich allen noch eine fröhliche und friedliche Kirchweih.

Stefan Hartmann Abteilungsleiter

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Jugend-Fußball

Aktuelles aus der Juniorenabteilung

Zum dritten Mal führte die Jugendabteilung unserer Vereine im August eine BFV-Ferien-Fußballschule durch. Das jetzt schon routinierte Team unter der Leitung von Alois Weiß organisierte diese Maßnahme perfekt und begeisterte über 3 Tage hinweg 40 Kinder und Jugendliche für ­unseren herrlichen Rasensport und bewies wieder einmal, dass in Gaustadt wertvolle Nachwuchsarbeit geleistet wird. Allen Beteiligten ­sowie den Sponsoren dafür herzlichen Dank!

Der Zulauf zu unseren Juniorenmannschaften ist weiterhin ungebrochen, so dass wir heuer mit 13 Mannschaften antreten werden. Da sich die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn aus Bischberg bewährt hat, ­treten wir in dieser Saison neben den A- und B-Junioren auch mit einer zusätzlichen Mannschaft bei den D-Junioren in Spielgemeinschaft mit dem 1. FC Bischberg an.

Nachfolgend noch die aktuellen Mannschaften mit den jeweiligen Trainingszeiten und ihren Betreuerteams.

Für die Jugendleitung Matthias Schneider

Trainer- und Betreuerteams der DJK/ASV-Junioren 2017/18

A-Jun. Jg. 1999/2000 – SG ASV/DJK Gaustadt mit FC Bischberg Training: Mo. 18:30 Uhr und Do. 18:30 Uhr in Bischberg, Sportplatz Weipelsdorfer Straße Trainer: Claus Göller 691704 Betreuer: Claus Göller

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

B-Jun. Jg. 2001/2002 – SG ASV/DJK Gaustadt mit FC Bischberg Training: Di. 17:30 Uhr und Do. 17:00 Uhr in Bischberg, Sportplatz Weipelsdorfer Straße Trainer: Detlef Goller 0951/4077849 Betreuer: Detlef Goller

C-Jun. Jg. 2003/2004 – SG ASV/DJK Gaustadt Training: Mo. u. Do. 17:30 Uhr Trainer: Kilian Bender 68285 Betreuer: Alois Weiß 3090041

D1-Jun. Jg. 2005 – SG ASV/DJK Gaustadt mit FC Bischberg Training: Mo. 17:00 Uhr und Do. 17:00 Uhr in Bischberg, Sportplatz Weipelsdorfer Straße Trainer: Claus Göller 691704 Betreuer: Daniela Luis 9684836

D2-Jun. Jg. 2006 – SG ASV/DJK Gaustadt Training: Mo. u. Mi. 17:00 Uhr Trainer: Alexander Rüth 0176/34622481 Betreuer: Monika Schablitzki 65607

E1-Jun. Jg. 2007 – SG ASV/DJK Gaustadt Training: Mi. 16:30 Uhr Trainer: Antonio Josipovic 0152/57004646 Carlo Siegl 6010810 Betreuer: Jürgen Müller 2973082 Stephan Roensch 24464

E2-Jun. Jg. 2008 – SG ASV/DJK Gaustadt Training: Di. 16:30 Uhr Trainer: Stefan Hartmann 0179/4925182 Betreuer: Thomas Röttenbacher 0173/5691476 Christina Müller 0179/7032666

E3-Jun. Jg. 2007/2008 – SG ASV/DJK Gaustadt Training: Mi. 16:30 Uhr Trainer: Matthias Schneider 65849 Betreuer: Matthias Schneider 0178/9749136

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

F1-Jun. Jg. 2009 – SG ASV/DJK Gaustadt Training: Di. 17:00 Uhr Trainer: Andreas Pfund 0176-56842049 Betreuer: Gregor Froschmayr 5191570 0176/52270405

F2-Jun. Jg. 2010 – SG ASV/DJK Gaustadt Training: Di. 17:00 Uhr Trainer: Mirko Belz 0152/52434673 Betreuer: Stephan Schwarzenberger 3093752

F3-Jun. Jg. 2009/2010 – SG ASV/DJK Gaustadt Training: Di. 17:00 Uhr Trainer: Thomas Bender 68285 Betreuer: Thomas Bender

G1-Jun. Jg. 2011 Training: Fr. 16:00 Uhr Trainer: Jürgen Müller 3702501 Betreuer: Jürgen Müller

G2-Jun. Jg. 2010/2011/2012 Training: Do. 16:00 Uhr Trainer: Jonas Bogensperger 68421 Betreuer: Maria Wolf 0160/7945752

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

BFV-Fußballferienschule in Gaustadt

In den Sommerferien haben sich 41 fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche, im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, vom 08.-10.08.2017 im Sportzentrum Gaustadt im Rahmen des BFV-Fußballschulenkonzepts im Verein getroffen und gezielt an Ihren fußballerischen Fähigkeiten gearbeitet.

Den weitesten Anfahrtsweg hatten die drei Jungs aus Coburg Niklas, Tim und Nils.

Vor Ort hat die Jugendabteilung des ASV und der DJK Teutonia Gaustadt die Veranstaltung organisiert. Die Teilnehmer (39 Jungs und 2 Mädchen) haben an den drei Tagen jeweils 2 Trainingseinheiten am Vor- und Nachmittag absolviert. Inhalt und Ziel der Einheiten war, die individuellen fußballerischen Fähigkeiten im Dribbeln, Passen und Schießen zu ­verbessern. Angeleitet bei den Übungen wurden die Kinder von Trainern aus der Jugendabteilung der beiden Vereine.

Als Höhepunkt haben alle Teilnehmer die Prüfung zum DFB- Fußballabzeichen mit Erfolg abgelegt. Dort werden in einem 5 Übungen

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau umfassenden Parcours die individuellen Fähigkeiten im Dribbeln, Passen, Schießen, Flanken und Kopfball überprüft. 10 Fußballabzeichen in Gold, 26 in Silber und 5 in Bronze konnten am Ende an die Teilnehmer verteilt werden. Als Bester schnitt Lars Kaiser mit 279 von maximal 300 erreich- baren Punkten ab.

Im Rahmenprogramm konnten die Teilnehmer lernen, wie man durch Aufwärmübungen möglichen Verletzungen vorbeugt und wie man durch richtige Koordination beim Laufen schneller rennen kann. Diese Übungen wurden durch den Physiotherapeuten Matthias Bickel und der Lauftrainerin Michaela Rümmer aus der Triathlonabteilung der DJK Teutonia Gaustadt durchgeführt. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Vorbereitung und Durchführung der Übungseinheiten.

Die Kinder wurden an den drei Tagen natürlich mit Essen und Getränken versorgt. Das Mittagessen wurde geliefert vom DJK Hüttla. Am mehr­ maligen Holen eines Nachschlags konnte man sehen, dass es allen ­geschmeckt hat.

Die Kuchenpausen am Vor- und Nachmittag waren auch für die Kinder willkommene Möglichkeiten die Akkus wieder aufzuladen. Die leckeren Kuchen wurden von den Müttern aus der Jugendabteilung gebacken.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Die anstrengenden Übungen unter zum Teil hochsommerlichen Tempe- raturen machten viele Trinkpausen notwendig. Sie waren für die Kinder willkommene Pausen. Dankens- werter Weise wurden die Getränke von der Kaiserdom Brauerei ge- spendet.

Zu guter Letzt möchte ich mich als Organisator bei Allen, die zum Gelingen der Veranstaltung bei­ getragen haben, bedanken. Ange- fangen bei:  Den Teilnehmern, die so hervor- ragend mitgemacht haben.  Den Trainern Thomas Bender, Andreas Pfund, Sebastian Franz, Jürgen Müller, Jürgen «Bob» Müller, Christian Görtler und Matthias Schneider  Den «Mädchen für Alles» Friedrich Winkler und Hans Wallmen  Den Helfern Max Schneider und Jonas Bogensperger für die Unterstützung beim Fußballabzeichen  Dem Getränkesponsoren Kaiserdom Brauerei in Gaustadt  Sandro und Lello Lambiase vom DJK Hüttla für das hervorragende Essen  Dem ASV Gaustadt für das Nutzen des Sportheims  Den kuchenbackenden Müttern  Corinna Baron als meine Ansprechpartnerin beim BFV  Meiner Frau Tina Weiß für das Organisieren des Mittagessens und der Kuchenpausen, den kritischen Fragen und der Hilfe im Vorfeld, ohne die die Fußballschule nicht so ein Erfolg geworden wäre.  Bei Allen, die ich vergessen habe.

Als Fazit bleibt mir nur festzustellen, auch das 3. Feriencamp war für ­unsere Jugendabteilung ein großer Erfolg. Es war mir eine Ehre, ­zusammen mit meinen Mitstreitern das Feriencamp durchzuführen.

Alois Weiß

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Die DJK Teutonia Gaustadt

bedankt sich bei allen Inserenten, die durch Ihre Anzeige die Herausgabe dieser Rundschau ermöglichen.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen diese Firmen!

Für die nächste Rundschau benötigen wir alle Berichte und Bilder bis Ende November! Bitte mailen Sie die Unterlagen an Harald Wachter (E-Mail: [email protected]) oder an Peter Scharfenstein (E-Mail: [email protected]). Die Redaktion

Redaktionsschluss: 22. November 2017!

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Tischtennis-Abteilung

Umbruch im TT geht weiter!

Neue Gebiets-Struktur im BTTV ist verabschiedet Die Saison 2017/2018 hat begonnen. Es ist die letzte Saison die im TT-Kreis Bamberg gespielt wird. Die Strukturreform ist beschlossen und so wird es nach dieser Saison 2017/2018 keine TT-Kreise mehr in Bayern geben. Der Spielbetrieb in dieser Saison läuft wie gewohnt ab.

Was sind die Kernpunkte der neuen Struktur für uns? • Im BTTV wird es keine zwei Untergliederungsebenen mehr geben. 16 neue, annähernd gleich große Bezirke lösen die bisherigen 7 Bezirke und 63 Kreise ab. De r Spielkreis Bamberg (und die Kreise Lichtenfels und Coburg) im ­bisherigen Bezirk Oberfranken wird dann im neuen Bezirk 5 Ober­ franken West aufgehen. Dieser neue Bezirk wird dann 103 Vereine ­zusammenfassen. • Die Legislaturperiode beginnt im Jahr 2018 mit konstituierenden ­Sitzungen der 16 neuen Bezirkstage inkl. Neuwahlen und einem ordent- lichen Verbandstag am 21./22. Juli 2018 in Reichertshofen (Hallertau). • Die gewählten und berufenen Fachwarte auf Kreis- und Bezirksebene (gemäß alter Satzung) sind lediglich bis zum 30.4.2018 im Amt (aus­ genommen die mit dem Spielbetrieb befassten Fachwarte s.u.).

Was bedeuten die Beschlüsse für die Spielzeit 2017/2018? • Der Spielbetrieb der Spielzeit 2017/2018 läuft wie vorher geplant ab, d.h. die Mannschaften spielen in den bekannten Ligen ihre Mann- schaftskämpfe und alle weiteren Veranstaltungen, u.a. im Einzelsport, finden wie geplant und lt. Rahmenterminplan statt. • Sämtliche mit dem Spielbetrieb befassten Fachwarte behalten auch nach Inkrafttreten der neuen Satzung ihre Funktion inne, damit der Spielbetrieb bis zum Ende der Spielzeit 2017/2018 ordnungsgemäß ­abgewickelt werden kann.

Was bedeuten die Beschlüsse für die Spielzeit 2018/2019? • Für die nachfolgende Spielzeit 2018/2019 wird es für den Mannschafts- sport andere Ligenbezeichnungen geben. Höchste Spielklasse wird die

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Verbandsoberliga, danach folgen Verbands- und Landesligen auf ­Verbandsebene. Die neuen Bezirke spielen in Bezirksoberliga und ­Bezirksliga sowie in Bezirksklassen (A-D). Vorausgesetzt die Mannschaften halten am Ende der Saison ihre Ligen, werden diese dann in – Bezirksklasse B (1. Mannschaft) – Bezirksklasse C (2. Mannschaft) – Bezirksklasse D (3. Mannschaft) spielen. Die genauen Bezeichnungen der Ligen stehen noch nicht fest. • Weil ein «pyramidales» System beibehalten bzw. gestärkt wurde, ändert sich bzgl. der Aufstiegsmöglichkeiten wenig. Die oberste Verbands- spielklasse ist in Nord/Süd geteilt, danach folgen 4 Verbandsligen und 8 Landesligen (die annähernd den «alten» 1. Bezirksligen entsprechen). Die Bezirksoberliga entspricht im Ligenranking der «alten» 2. Bezirks­ liga usw. • Die meisten Vereine werden gegen ihre «bisherigen» Gegner in ähn- licher Zusammensetzung der Ligen spielen. Nur bei Bezirkswechseln von Vereinen kann es zu Verschiebungen kommen.

Insgesamt ist die Strukturreform ein großer Umbruch für den BTTV, ­aufgrund der guten Vereinsstruktur in Oberfranken wird sich für die DJK Teutonia wahrscheinlich relativ wenig ändern.

Neue Bundeseinheitliche Wettspielordnung in Kraft! Ein weiterer Meilenstein in den TT-Reformen ist die ab dieser Saison ­gültige Bundeseinheitliche Wettspielordnung (WO). Darüber habe ich ja schon in früheren Ausgaben berichtet.

An die Platte – Fertig – Los!

Das erste Saisonspiel hat die Zweite Mannschaft am 26.09. zuhause ­gegen die TSG Bamberg II bestritten. Für unsere Erste war dann am 27.09. zuhause gegen den TV Hallstadt II Auftakt. Und schließlich am 29.09. ging es dann auch für die Dritte bei Reckendorf II los.

Aufgrund dessen, dass einige Spieler in der aktuellen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, wird es für alle Mannschaften eine schwere Saison werden.

Teutonen-Rundschau 1. Bezirksligen entsprechen). Die Bezirksoberliga entspricht im Ligenranking der "alten" 2. Bezirksliga usw. • Die meisten Vereine werden gegen ihre "bisherigen" Gegner in ähnlicher Zusammensetzung der Ligen spielen. Nur bei Bezirkswechseln von Vereinen kann es zu Verschiebungen kommen.

Insgesamt ist die Strukturreform ein großer Umbruch für den BTTV, aufgrund der guten Vereinsstruktur in Oberfranken wird sich für die DJK Teutonia wahrscheinlich relativ wenig ändern.

Neue bundeseinheitliche Wettspielordnung in Kraft! Ein weiterer Meilenstein in den TT-Reformen ist die ab dieser Saison gültige Bundeseinheitliche Wettspielordnung (WO). Darüber habe ich ja schon in früheren Ausgaben berichtet.

An die Platte – Fertig - Los!

Das Erste Saisonspiel hat die Zweite Mannschaft am 26.09. zuhause gegen die TSG Bamberg II bestritten. Für unsere Erste war dann am 27.09. zuhause gegen den TV Hallstadt II Auftakt. Und schließlich am 29.09. ging es dann auch für die Dritte bei Reckendorf II los. Teutonen-Rundschau Aufgrund dessen dass einige Spieler in der aktuellen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen wird es für alle Mannschaften eine schwere Saison werden. 1. Mannschaft Nachdem1. Mannschaft sich Christian Hepner-Baum für diese Saison abgemeldet hat, wird es für die erste Mannschaft unter Mannschaftsführer Ingo Dürr eine Nachdem sich Christian Hepner-Baum für diese Saison abgemeldet hat wird es für die ersten sehr schwere Saison werden. Dazu kommt, dass es zwei starke Absteiger Mannschaft unter Mannschaftsführer Ingo Dürr eine sehr Schwere Saison werden. Dazu auskommt, der dass 1. Kreisliga die zwei Starke gibt und Absteiger auch ausdie der Aufsteiger 1. Kreisliga aus gibt der und Dritten auch die Liga Aufsteiger nicht aus zuder denDritten Abstiegskandidaten Liga nicht zu den Abstiegskandidaten zählen. Aber zählen. ich denke, dass auch unsere ErsteAber ich um denke, jeden dass Punkt auch kämpfen unsere Erste wird. um jeden Punkt kämpfen wird.

DieDie Spieltermine der der Vorrunde Vorrunde in der in Herren der Herren Kreisliga Kreisliga 2 : 2:

Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Ergebnis Mi. 27.09.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt TV Hallstadt II Fr. 06.10.2017 20:00 TSV 1863 Schlüsselfeld DJK Teutonia Gaustadt Mi. 11.10.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt SV Zapfendorf II Fr. 20.10.2017 20:00 SC Kemmern II DJK Teutonia Gaustadt Mi. 25.10.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt RMV Conc. Strullendorf III Mo. 06.11.2017 20:15 SV 1928 Pettstadt/Ofr. DJK Teutonia Gaustadt Mi. 15.11.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt TTC 1960 Reckendorf Fr. 01.12.2017 20:15 TSV Windeck-Burgebrach DJK Teutonia Gaustadt Mi. 06.12.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt SV Walsdorf III Mi. 13.12.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt SpVgg 1927 Trunstadt

2. Mannschaft Mannschaftlich geschlossen geht die Zweite in die neue Saison. ­Mannschaftsführer Dirk Fandre hat eine bewährte Truppe, die sich an der Platte zu wehren weiß. Es wird für die Gegner sicher nicht leicht Punkte gegen diese Mannschaft zu holen. Auch wenn in der Liga zwei bis drei ­Mannschaften zu den Titelfavoriten zählen, will das Team den Abstand zu diesen nicht allzu groß werden lassen.

Teutonen-Rundschau 2. Mannschaft Mannschaftlich geschlossen geht die Zweite in die neue Saison. Mannschaftsführer Dirk Fandre hat eine bewährte Truppe, die sich an der Platte zu wehren weiß. Es wird für die Gegner sicher nicht leicht Punkte gegen diese Mannschaft zu holen. Auch wenn in der Liga Teutonen-Rundschauzwei bis drei Mannschaften zu den Titelfavoriten zählen, will das Team den Abstand zu diesen nicht allzu groß werden lassen.

DieDie SpieltermineSpieltermine der derVorrunde Vorrunde in der Herrenin der Kreisliga Herren 3Kreisliga Ost : 3 Ost :

Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Ergebnis Di. 26.09.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSG 2005 Bamberg II 2. Mannschaft

MannschaftlichFr. 13.10.2017 geschlossen 20:10 TSV geht Hirschaid die Zweite II in die neueDJK Saison. Teutonia Mannschaftsführer Gaustadt II Dirk FandreDi. 17.10.2017 hat eine bewährte 19:00 DJKTruppe, Teutonia die sich Gaustadt an der II PlatteRMV zu wehrenConc. Strullendorf weiß. Es wirdIV für die GegnerMo. 23.10.2017 sicher nicht 20:00 leicht TSVPunkte Schesslitz gegen III diese MannschaftDJK Teutonia zu holen. Gaustadt Auch wenn II in der Liga zweiDi. bis07.11.2017 drei Mannschaften 19:00 DJK zu Teutonia den Titelfavoriten Gaustadt II zählen,Post will SV Bamberg das Team IV den Abstand zu diesDi. en 14.11.2017nicht allzu groß19:00 werden DJK Teutonia lassen. Gaustadt II TSG 2005 Bamberg IV Di. 21.11.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II SC Kemmern III DieMo. Spieltermine 27.11.2017 der19:30 Vorrunde TSV Windeck in der -HerrenBurgebrach Kreisliga II DJK 3 Ost Teutonia : Gaustadt II Di. 05.12.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II FC Eintracht Bamberg III Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Ergebnis Di. 26.09.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II TSG 2005 Bamberg II 3.Fr.Mannschaft 13.10.2017 20:10 TSV Hirschaid II DJK Teutonia Gaustadt II SportlichDi. 17.10.2017 am schwierigsten 19:00 DJK wird Teutonia es für Gaustadtdie Dritte II werden.RMV Obwohl Conc. Strullendorf die Mannschaft IV wieder in dieMo. Spielklasse 23.10.2017 mit 20:00den 4er TSV Mannschaften Schesslitz III gewechselt DJKist, wirdTeutonia es für Gaustadt den Mannschaftsführer II AndreasDi. 07.11.2017 Förner sicher 19:00 nicht DJK leicht Teutonia immer Gaustadt 4 Spieler II in denPost WettkampfSV Bamberg zuIV schicken. EinDi. Spieler14.11.2017 ging Richtung 19:00 DJK 2 Mannschaft Teutonia Gaustadt verloren, II einerTSG bereitet 2005 Bamberg sich auf IVdas Abitur vor und derDi. dritte21.11.2017 macht ein 19:00 Auslandssemester. DJK Teutonia Gaustadt II SC Kemmern III So bleibt ein kleines Team, das sich an der Platte nach Kräften wehren und versuchen wird, Mo. 27.11.2017 19:30 TSV Windeck-Burgebrach II DJK Teutonia Gaustadt II viele Bälle erfolgreich auf das Eckige zu bringen. 3.Di. Mannschaft 05.12.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt II FC Eintracht Bamberg III Sportlich am schwierigsten wird es für die Dritte werden. Obwohl die Die Spieltermine der Vorrunde in der Herren Kreisliga 4(4er): Mannschaft wieder in die Spielklasse mit den 4er Mannschaften gewech- 3. Mannschaft seltTag ist,Termin wird esZeit für denHeimverein MannschaftsführerGastverein Andreas Förner sicherErgebnis nicht Sportlich am schwierigsten wird es für die Dritte werden. Obwohl die Mannschaft wieder in leichtFr. 29.09.2017 immer 4 19:30Spieler TTC 1960in den Reckendorf Wettkampf II DJKzu Teutoniaschicken. Gaustadt Ein III Spieler ging die Spielklasse mit den 4er Mannschaften gewechselt ist, wird es für den Mannschaftsführer Richtung Zweite Mannschaft verloren, einer bereitet sich auf das Abitur AndreasMi. 04.10.2017 Förner sicher19:00 nicht DJK leicht Teutonia immer Gaustadt 4 Spieler III in SVden Frensdorf Wettkampf II zu schicken. vorEinMi. Spielerund18.10.2017 derging Richtungdritte19:00 machtDJK 2 Mannschaft Teutonia ein GaustadtAuslandssemester. verloren, III einerSV bereitet 1928 Pettstadt/Ofr. sichSo auf bleibt das III Abitur ein vorkleines und Team,derMi. dritte25.10.2017 das macht sich ein19:30 Auslandssemester.an derSV Walsdorf Platte VInach KräftenDJK wehren Teutonia undGaustadt versuchen III wird, vieleSoMi. bleibt 08.11.2017Bälle ein erfolgreichkleines 19:00 Team, DJK aufdas Teutonia sichdas an Eckige Gaustadt der Platte zu III nach bringen.SV Kräften Zapfendorf wehren III und versuchen wird, vielMo.e Bälle20.11.2017 erfolgreich 20:00 auf SV das Gundelsheim Eckige zu bringen. DJK Teutonia Gaustadt III Mi. 29.11.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III TSG 2005 Bamberg V DieDieDi. SpieltermineSpieltermine05.12.2017 der20:30 derVorrunde 1.Vorrunde FC Baunach in der Herrenin II der KreisligaHerrenDJK 4(4er):Kreisliga Teutonia Gaustadt4 (4er): III

Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Ergebnis Fr. 29.09.2017 19:30 TTC 1960 Reckendorf II DJK Teutonia Gaustadt III Mi. 04.10.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III SV Frensdorf II Mi. 18.10.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III SV 1928 Pettstadt/Ofr. III Mi. 25.10.2017 19:30 SV Walsdorf VI DJK Teutonia Gaustadt III Mi. 08.11.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III SV Zapfendorf III Mo. 20.11.2017 20:00 SV Gundelsheim DJK Teutonia Gaustadt III Mi. 29.11.2017 19:00 DJK Teutonia Gaustadt III TSG 2005 Bamberg V Di. 05.12.2017 20:30 1. FC Baunach II DJK Teutonia Gaustadt III

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Weitere Termine

Training: (in den Ferien kein Training) Montags 18.00 – 19.30 Uhr: Damen / Herren, Dienstags 19.00 – 21:00 Uhr: Damen / Herren (nur nach Absprache, kein Training bei Heimspielen)

Ferien: (jeweils erster und letzter Ferientag) Herbst: Montag 30.10.2017 – Freitag 03.11.2017 Weihnachten: Samstag 23.12.2017 – Freitag 05.01.2018

Vereinsmeisterschaft: Samstag 18.11.2017 (falls die Halle verfügbar ist)

Weihnachtsfeier: Samstag 09.12.2017 (evtl. noch Terminänderung) Bitte um Mitteilung wer kommt!

Andreas Förner Abteilungsleiter

Möchten auch Sie Ihre Familienfeier in ­unserem Vereinsheim ­abhalten?

So setzen Sie sich bitte mit unserem Pächter Sandro Lambiase in Verbindung. Zu erreichen unter 0951/61000, oder 0152/ 07618576

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Triathlon-Abteilung

Liebe Sportfreunde,

Die Radsaison ist nun beendet. Am 15. Oktober findet zum Abschluss ­unsere MTB-RTF in Neustadt/Aisch statt. Zum Indoor-Cycling in den ­kalten Monaten wurde eine Mitgliederbefragung durchgeführt. Ralf wird die Umfrage auswerten und beim Stammtisch das Ergebnis vorstellen.

Ab 5. Oktober ziehen wir wieder unsere Bahnen im Bambados-Hallenbad. Am Donnerstag und Samstag stehen 3 Bahnen für unser Training zur ­Verfügung. Für jede Bahn wird es einen eigenen Trainingsplan für die ­entsprechende Geschwindigkeitsgruppe geben. Zusätzlich zum Trainings- plan stehen am Donnerstag Judith und Tobias Heinze (beide haben den Triathlon-Trainerschein B, sind Inhaber der Fa. Tricamp in Gundelsheim und Sponsor unserer Vereinsbekleidung) regelmäßig am Beckenrand und geben uns Tipps und Tricks zur Verbesserung unseres Schwimmstils. In Abstimmung mit Christian Röckelein werden uns Judith und Tobias auf der für uns meist ungeliebten Schwimmdisziplin nach vorne bringen.

Beim Lauftraining haben sich die beiden Termine am Montag und ­Mittwoch etabliert. Micha bietet am Donnerstag noch Zirkel- und Stabi- training an.

Beim Kirchweihumzug am 30. September werden wir wieder mit dabei sein und uns als Abteilung präsentieren. Nach dem Umzug treffen wir uns im Festzelt zu Kaffee und Kuchen.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Unsere Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 2. Dezember im Vereins- heim statt. Wir werden ein kleines Programm mit Sportabzeichenehrung, Verlosung und Diashow mit Bildern des Jahres 2017 zusammenstellen. Natürlich gibt es wieder leckeres Essen von Sandro, Lello und ihrem Team.

Der nächste Kaiserdomlauf findet am 11. März 2018 statt. Die ersten ­Planungen sind gerade am Laufen. Jens Müller, unser neuer Verantwort­ licher für den Lauf durch Gaustadt, hat schon einige neue Ideen, die noch im Organisationsteam durchgesprochen werden müssen. Nachdem sich die Anmeldezahlen in den letzten Jahren auf einem hohen Niveau ein­ gependelt haben, rechnen wir auch weiterhin mit zahlreichen Teilnehmern aus der Region. Wir werden wieder beim Raiffeisen-Cup dabei sein und die Bamberger Stadtmeisterschaft im 10km-Straßenlauf ausrichten.

Normalerweise sind wir Triathleten eher Einzelkämpfer als Teamplayer. Unser intensives, ausdauerndes Training bedingt es, dass wir oft unsere Einheiten alleine durchziehen. Dass dies aber nicht immer so sein muss, zeigen unsere vielen Gemeinschaftsaktionen, von denen ihr im Anhang ­lesen könnt.

Karl Schlichtig Abteilungsleiter Triathlonabteilung

Stadtradeln 2017

Vom 7. bis 27. Mai 2017 beteiligten sich 34 DJK'ler an der Aktion Stadt­ radeln. Es galt in diesem Zeitraum möglichst auf das Auto zu verzichten und viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. In Bamberg radelten 685 Teilnehmer insgesamt 145.653 km und ersparten so 20.683 kg CO2. Am 11. Juli fand im Schloss Geyerswörth die offizielle Siegerehrung statt. Bürgermeister Wolfgang Metzner überreichte im Renaissance-Saal den Anwesenden ihre Urkunden und Sachpreise. Das Team DJK Teutonia Gaustadt erzielte bei den geradelten Kilometern mit 18.102 und bei den Kilometern pro Teilnehmer mit 503 jeweils den 2. Platz. Karl Schlichtig ­radelte in den drei Wochen 1685 km und wurde mit großem Abstand ­Sieger bei der Wertung der gefahrenen Kilometer. Auf dem 2. Platz landete mit Harald Kiederer (1324 km) ein weiterer Teilnehmer des DJK-Teams.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

1. Platz: 2. Platz: Karl Schlichtig mit 1685 km Harald Kiederer mit 1324 km

Folgende Kilometer wurden erradelt:

Ursula Schlichtig 608,1 km Gerhard Wolfschmidt 897,0 km Stefanie Leichsenring 554,0 km Michael Hettmer 762,0 km Sandra Bade 413,0 km Torsten Lang 722,3 km Johanna Degmayr 410,6 km Hans-Rainer Graf 704,4 km Silvia Kiederer 408,0 km Christian Schnell 684,6 km Helene Ritter 367,0 km Axel Bormann 643,0 km Ramona Stöcklein 353,0 km Manfred Mayer 629,0 km Ruth Stallmann 313,8 km Ralf Schwarz 520,0 km Ramona Baiersdorfer 301,1 km Bernd Eichberger 457,0 km Julia Wiese 250,0 km Peter Scharfenstein 411,6 km Heike Wolf 172,2 km Michael Göbhardt 380,0 km Judith Porzel 114,6 km Jonas Waltrapp 316,0 km Jens Müller 281,3 km Jürgen Sinthofen 246,0 km Karl Schlichtig 1685,1 km Michael Ultsch 233,3 km Harald Kiederer 1324,0 km Alois Weiß 220,0 km Klaus Horst 1263,0 km Thomas Schneider 199,3 km Bernhard Kusch 1102,6 km Michael Schellenberger 155,0 km

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Stadttriathlon in Forchheim

Am Sonntag starteten über 220 Teilnehmer beim 6. Forchheimer Stadt­ triathlon über die Sprintdistanz (500m, 19km, 5km). Zum 2. Mal fand die Veranstaltung rund um das Königsbad auf der neuen Strecke statt. ­Geschwommen wurde im 50m Becken auf abgetrennten Bahnen, dann ging es auf 4 Runden durch Forchheim, die mit vielen Ecken und auch ­einer 180 Kehre gespickt waren. Die Laufstrecke führte dann rund um das Königsbad, teils auf Schotterwegen, teils auf den Gehwegen entlang den Straßen. Früh morgens lag noch Nebel über Forchheim und es war ­fröstelnd kalt, doch beim Rad einchecken schien bereits die Sonne und während des Wettkampfes lag die Temperatur über 25 Grad, also ideal für einen kurzen knackigen Triathlon.

Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, leider dauert es zwischen ­Einchecken und Start teilweise sehr lange, da nacheinander 8 Start­ gruppen im 15 Minutenabstand auf die Strecke gingen. Nach dem ­Rennen gab es leckeren Kuchen und reichlich Getränke im Start-/Ziel­ bereich. Die Verlagerung an nur noch eine Location ist eine gute Sache, Parkplätze standen beim Globus reichlich zur Verfügung.

Oberfränkische Meister Sprinttriathlon: Gerhard Wolfschmidt 897,0 km Michael Hettmer 762,0 km Ulla Chwalisz W55 Torsten Lang 722,3 km Karl Schlichtig M55 Hans-Rainer Graf 704,4 km Christian Schnell 684,6 km Axel Bormann 643,0 km Die Ergebnisse unserer Starter: Manfred Mayer 629,0 km Ralf Schwarz 520,0 km Platz Zeit Name Platz M/W Platz AK Splits Bernd Eichberger 457,0 km Peter Scharfenstein 411,6 km 38 1:05:25 Schlichtig Karl 36.M 2.M55 (08:54, 34:36, 21:55) Michael Göbhardt 380,0 km 55 1:07:28 Hettmer Michael 52.M 9.M40 (10:05, 32:59, 24:24) Jonas Waltrapp 316,0 km 114 1:13:50 Horst Klaus 104.M 10.M50 (10:35, 35:56, 27:19) Jens Müller 281,3 km 120 1:14:40 Wolfschmitt Gerhard 107.M 7.M55 (10:06, 38:26, 26:08) Jürgen Sinthofen 246,0 km 121 1:14:59 Göbhardt Michael 108.M 15.M40 (13:03, 36:39, 25:17) Michael Ultsch 233,3 km 169 1:19:52 Flenner Bernward 137.M 4.M60 (11:35, 39:17, 29:00) Alois Weiß 220,0 km 183 1:22:48 Hacker Silvia 35.W 4.WAK4 (11:14, 41:55, 29:39) Thomas Schneider 199,3 km 190 1:25:14 Chwalisz Ulla 40.W 3.W55 (12:14, 45:55, 27:05) Michael Schellenberger 155,0 km 198 1:27:39 Stallmann Ruth 44.W 2.W40 (12:14, 46:46, 28:39)

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Die Starter der DJK in Forchheim beim Stadttriathlon

Bella Figura – Radtour (von Ramona Beiersdorfer)

Am Donnerstag, den 22.06.2017 war es wieder so weit. Trotz Unwetter- warnung für die Abendstunden, wagte sich das Bella-Figura-Team, auf die lange Radausfahrt in Richtung Schlüsselfeld.

Zuerst sammelten wir die Steff auf dem Weg ein. Kathrin, die die Abfahrt an der Schleuse verpasst hatte, konnte nach einem Anfangssprint zur Gruppe aufschließen. Anschließend fuhren wir – unter der wie immer ­tadellosen Führung von Manfred (Manfred hat seine Damen im Griff) – und bei Gegenwind nach Schlüsselfeld. Während der Fahrt gab es durch ­Manfred super Fahrtipps und kleine Anekdoten zur Region.

Nach ca. 50 km in Schlüsselfeld angekommen, gab es dann für jeden ­einen wohl verdienten Riesen-Eisbecher – nach dem Motto Belohnung muss sein (siehe Foto).

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Die Donnerstagsradgruppe in Schlüsselfeld

Nachdem nach der Eispause die ersten Regentropen gefallen sind, ­machten wir uns zügig auf den Rückweg. Unter den Pacemakern Silke und Steff fuhren wir mit einem sehr ordentlichen Schnitt zurück nach ­Bamberg. Für genug Abwechslung hatte Manfred gesorgt – Hin- und Rückweg verliefen natürlich über unterschiedliche Wege. Zufrieden und vom Unwetter verschont, kamen wir nach insgesamt 82 km wieder in Bamberg an. Super Runde – Super Team – Super Manfred!!!

Der Klassiker – 1. Langdistanz bei der Challenge in Roth (von Anne Kirsten)

Wie auch im letzten Jahr gab's Gänsehaut beim Profistart um 6:30 Uhr. Sehr praktisch war die nahe Übernachtungsmöglichkeit an der Schwimm- strecke. Die Stimmung kann man kaum beschreiben, es liegt einfach ­etwas in der Luft. 25 Minuten später konnte ich dann selbst ins Wasser springen. Sicherlich nicht meine beste Schwimmperformance. Beim

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Schwimmen im Kanal hatte ich auf dem letzten Kilometer schon im ­vergangenen Jahr Schwierigkeiten mit der Orientierung und dem ­Gleichgewicht. Dies trat wieder auf, so dass ich mich wechselhaft an Punkten entlang des Kanals oder anderen Schwimmern orientierte. Das funktionierte eher mäßig. Orientierungslos war ich zunächst auch in der Wechselzone, so dass ich vorbei an meinem Beutel in das Zelt zum ­Umziehen lief. Im Wechselzelt mit Beutel angekommen kamen mir ­fantastische Helfer entgegen. Ich konnte alles auskippen und die Helfer räumten es auf. Das gibt schnelle Wechselzeiten.

Kurze Zeit später begann die Jagd auf dem Rad – der schönste Teil des Tages. Ungewohnte Windverhältnisse, da dieser nicht erst in Greding ­einsetzte, sondern diesmal von der anderen Richtung blies. Trotz aus­ fallender Herzfrequenzmessung und damit einem quasi «blinden» Fahren waren das die besten Stunden. Punktlandung auch bei geplanter und ­tatsächlicher Fahrzeit. Die Stimmung? Gigantisch. Solarer Berg oder ­Kalvarienberg als Highlights und unzählige Zuschauer an der Strecke.

Anne auf dem Rad bei der Challenge in Roth

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Zum Schluss kam der Marathon. Die ersten 5km waren noch ganz ok, dann gings bergab, die geplante Pace war absolut nicht zu halten. Vorbei wars mit der Motivation, mentales Tief hallo. Kein Problem, da lagen ja nur noch 37km vor mir... Der Magen hatte so langsam auch die Schnauze voll von Gels und Iso. Also Jungs, ich brauche Cola und Salzbrezeln. ­(Eigenverpflegung gibt es in Roth zum Glück alle 2km). Die Betonung liegt auf Salzbrezeln. Was brachten sie mir? Eine Laugenstange. Ihr zwei zeigt mir dann in Hamburg wie man sowas beim Laufen runter bekommt. Ich bring euch welche mit, versprochen ;-) Vorbei an unzähligen Zuschauern und vielen bekannten Gesichtern nahmen die Kilometer langsam ab. Ich musste schmunzeln über den ein oder anderen Motivationsspruch, Miriam Deinlein dein Trupp hat definitiv am lautesten gebrüllt, herrlich. Danke Kilian Roensch und Dominik Münch für die umfassende Betreuung an Rad- und Laufstrecke. Einmal Bestellung aufgeben und schon kams zur Laufstrecke, bei km 30 dann übrigens auch die Salzbrezeln. Der ­Magen gab wieder Ruhe und die letzten Kilometer gingen wieder flotter von der Hand oder vom Fuß. Nach 11:21h, mit einer nicht ganz so guten Laufzeit aber dennoch insgesamt zufrieden, folgte schließlich der Einlauf ins Ziel. Sau cool, dass so viele an der Strecke waren, genauso hab ich mir das gewünscht.

7-Hügel-Fahrt (von Ralf Schwarz)

Am Dienstag, den 11.7. hatte ich Gelegenheit, den Vereinskollegen meine Bamberger Bergtrainingsstrecke näherzubringen. Tatsächlich fahren einige Mitglieder die Strecke öfter, besonders im Winter, wenn die Zeit kurz ist und es eine berglastige aber nicht ermüdende Trainingseinheit sein soll.

Wir nahmen die Strecke zum 15-jährigen DJK Triathlon Jubiläum gemein- sam im unter die Räder. Angesagt war mäßiges Tempo, damit das ­Training nicht anaerob wird und gut wirkt.

Vom Treffpunkt Obere Pfarre ging es den ersten Berg, den Kaulberg hoch. Danach die Seelgasse runter und den steilen Stefansberg moderat hinauf. Über Arthur-Landgraf-Straße und Panzerleite zur Altenburger Straße. Der Altenburger Berg als dritte Erhebung wollte schon ernst genommen ­werden. William hatte ein kleines technisches Problem und musste sich mit einem zu großen Gang hochtreten. Das Problem konnten wir aber gleich beheben, dann waren auch die kleinen Berggänge schaltbar.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Am Start der 7-Hügel-Tour an der Oberen Pfarre

Ein kurzer Blick auf die Stadt, ein Bild und weiter. Den Altenburgberg und den Domgrund runter. Domberg (Nummer 4) und Jakobsberg (Nummer 5) nahmen wir in einem Rutsch und hängten Villa Remeis und die Rothofleite als Goodie noch mit dran. Immer wieder war die Gruppe erstaunt, welche schönen und neuen Ausblicke sich auch für gestandene ­Bamberger boten.

Die Wildensorger Straße runter und mit dem Kopfsteinpflaster bis zum Torschuster gekämpft. Berg 6, der Michaelsberg, wurde nach Möglichkeit im Sprint genommen. Wieder gemütlicher zogen wir uns Berg 7, den Abtsberg, deutlich unter der vorgesehenen Zielzeit rein. Hut ab!

Um die Schleife zu schließen fuhren wir zum Spezial-Keller um die Tour mit einem kleinen Bier und einer Breze zu beschließen. Insgesamt ­höchstes fränkisches Lob. Also nicht eine 2 mit «Bassd scho», sondern eine glatte 1 mit «Mach mer moll widder».

Grillfest im Vereinsheim

Einmal im Jahr treffen sich die Triathleten im Vereinsheim, um ausgiebig zu Feiern. Es gibt gegrillte Köstlichkeiten und reichlich Getränke. Das Grillfest ist unser Dank an die vielen Helfer, die sich beim Kaiserdomlauf einbringen und mit anpacken.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Der hintere Gartenbereich war für uns reserviert und ab 18 Uhr füllten sich die Tische mit den Mitgliedern der Triathlonabteilung und ihren ­Angehörigen. Das Wetter spielte auch dieses Jahr wieder mit. Bei ­Temperaturen um die 30 Grad war der Aufenthalt im Garten unter den Bäumen und Sonnenschirmen ideal.

Sandro war wieder unser Chef am Grill. Er schaffte es, dass es nur eine kurze Schlange am Salat- und Fleischbuffet gab. Dass wir richtig gut ­zulangen können, zeigte sich daran, dass von den Bratwürsten, Steaks und Spießchen am Ende nur noch ein paar Reste übrig blieben.

Nach dem Essen wurden die Teilnehmer der Aktion Stadtradeln Bamberg geehrt und die Sachpreise unter den Radlerinnen/Radlern verlost. Für ­unsere Kinder gab es auch ein paar Überraschungen. Sie spielten im ­Garten und so konnten ihre Eltern auch mal ein paar gemütliche Stunden genießen. Gegen Mitternacht ging ein schöner Abend im Vereinsheim zu Ende. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Teutonia aktuell

Herzlichen Glückwunsch zu ihrer Hochzeit wünschen wir unserem Mitglied Markus Herderich und seiner Frau Damaris. Alles Gute für Euren gemeinsamen Lebensweg!

Auch unser 1. Mannschaftspieler Sebastian Düsel und seine Franziska haben sich das Jawort gegeben. Dem frisch vermählten Paar wünschen wir alles Gute für die Zukunft!

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt ­ihrer Tochter Lina am 30.8. wünschen wir Lisa Winkler und Roman. Alles Gute und viel Freude euch Dreien!

Erika Krug von der Gymnastikabteilung ist am 18. Juli nach langer schwerer Krankheit verstorben. Wir gedenken ihrer † in Stille.

Unsere Homepage wird stets auf den neuesten Stand gebracht. Immer aktuell unter www.djk-teutonia-gaustadt.de Hier findet ihr alles Interessante über die DJK. Viel Spaß dabei.

Anregungen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge usw. werden von der Redaktion gerne entgegengenommen.

Teutonen-Rundschau Teutonen-Rundschau

Neumitglieder

Die DJK Teutonia Gaustadt heißt ihre neuen Mitglieder auf das Herzlichste ­willkommen:

Heike Stapf Hallstadt Samuel Zink Bamberg Alexander Buchberger Pettstadt Tobias Heinze Gundelsheim Judith Heinze Gundelsheim

Die Redaktion

Seniorenstammtisch

Immer am 3. Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr ist Seniorenstammtisch im Vereinsheim!

Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen an den interessanten Gesprächen teilzunehmen!

Teutonen-Rundschau Herzlichen Glückwunsch!

Zum 10. Geburtstag Ben Boeker 02. Oktober Samuel Froschmayr 19. Oktober Dillon Wissing 17. November

Zum 25. Geburtstag Magdalena Thun 30. November

Zum 30. Geburtstag Sebastian Baum 04. Oktober Bodo Schneider 12. November Julia Krapp 16. November

Zum 40. Geburtstag Judith Anyango-Schlaug 25. November

Zum 50. Geburtstag Petra Prockl 15. Oktober Reiner Hupfer 17. Oktober Michael Pauly 18. Oktober Herzlichen Glückwunsch!

Zum 60. Geburtstag Margareta Seibold 30. September

Zum 65. Geburtstag Andreas Kreuzer 26. November

Zum 80. Geburtstag Heinrich Wittmann 16. Oktober Maria Hartmann 21. Oktober

Sollten die Geburtsdaten einmal nicht stimmen, nicht ärgern! Anruf bei Peter Scharfenstein (0951/64924) genügt und die Daten werden umgehend richtiggestellt. Bitte geben Sie ihm auch rechtzeitig Bescheid, wenn Sie in der Rundschau nicht genannt werden möchten. Teutonen-Rundschau

Ansprechpartner der DJK

Funktion Name Anschrift Telefon 1. Vorsitzender: Görtler Christian Mittelstr. 5 (Bi) 0171/2439557 2. Vorsitzender: Möhrlein Reiner Andreas-Hofer-Str. 16 69669 1. Kassier: Scharfenstein Peter Gaust. Hauptstr. 2 64924 2. Kassier: Winkler Friedrich Mainluststr. 2 61496 Schriftführer: Prell Siegfried Rattlerstr. 2 69288 Vereinsrat: Engelhaupt Sven Sturzstr. 17 0173/9500610 Möhrlein Rudi Schorkstr. 26 64197 Pauly Michael Seewiesenstr. 2 601270 Wachter Harald Fritz-Eberle-Str. 5 62744 Fußball: Spielleitung: Möhrlein Markus M-Rümmer-Str. 25 0151/19095434 Görtler Ronald Renkfeldweg 18 0176/22041630 Frankenstein Heiko Frankenwaldstr.10 0176/40224469 1. Jugendleiter: Schneider Matthias Sutristr. 3 0178/9749136 2. Jugendleiter: Weiß Alois Färbergasse 2 3090041 AH-Leiter: Hartmann Stefan Weiherstr. 2 0179/4925182 Tischtennis: Abteilungsleiter: Förner Andreas Weidendamm 89A, Bbg. 68295 Triathlon: Abteilungsleiter: Schlichtig Karl Lange Zeile 42 (Bi) 602332 Aerobic: Abteilungsleiterin: Scharfenstein Lissi Gaust. Hauptstr. 2 64924 Ski: Abteilungsleiter: Haßfurther Nikolaus Fritz-Eberle-Str. 8 66727 Gymnastik: Abteilungsleiterin:

Ehrenvorstand: Schöring Albrecht Weinbergstr. 16 (Bi) 66955 Ehrenkassier: Brech Klaus Gaust. Hauptstr. 21 63309 Ehrenspielleiter: Hessel Fritz Gaust. Hauptstr. 2 64236 Geistlicher Beirat: Solomon Sahayaraj Dr. Martinetstr. 11 965880 Adresse und Internet: Vereinsheim DJK Teutonia Gaustadt · Grüntalstr. 5 · 96049 Bamberg Tel.: 0951/61000 www.djk-teutonia-gaustadt.de

Teutonen-Rundschau