DEZ.`07 / JAN.`08 DAS REGIONALE SPORTMAGAZIN

OSTEN K L ZZUMU O MMITNEHMENS IT M NE MMONATLICHHM ON E AT N NNEULIC EU H

UBC TIGERS Basketball iinn HHannoverannover Fotos: zur Nieden INTERVIEW: MARTIN KIND · ULRICH ZUR NIEDEN · NORDIC WALKING www.physiospa.de

Gesunden • Aktivieren • Wohlfühlen

Malte Meentz & Stefan Cop GbR • Misburger Straße 81d • 30625 Hannover • Tel. 05 11 / 590 65 88 EDITORIAL 3

WORTE VORWEG Winterpause

Liebe Leser, in der Fußball- naht zwar die Winterpause, die nächsten Wochen werden aber dennoch einige sportliche Höhepunkte für den sportinteressierten Hannoveraner bereit halten. Unser Titelthema widmen wir diesmal dem Basketball in Hannover. Seit geraumer Zeit entwickelt sich rund um die UBC Tigers ein sehr großer Basketball-Boom. Bis zu 1.200 Zuschauer säumen die Ränge des UBC-Dome im Moritzwinkel. Wir beschreiben die Anfänge, eine unglaubliche Erfolgsserie von 5 Aufstiegen in Folge und Zukunfts- visionen des derzeitigen Regionalligisten. Der nächste Aufstieg ist schon angepeilt und so könnte Hannover schon in absehbarer Zeit wieder Bundesliga-Basketball erleben. Wir schauen aber auch auf die sonstige Basketball-Szene, dem TKH und dem CJVM. Das GESPRÄCH führten unsere beiden Redakteure Thorsten Schmidt und Frank Willig mit dem Hörgeräte-Unternehmer und 96- Geschäftsführer Martin Kind. Sie bekamen die ausführliche Ge- legenheit mit Herrn Kind über wirtschaftliche Zusammenhänge im Fußball, positive sportliche Entwicklungen durch das Duo Hecking/ Hochstätter und das Verhältnis zu den Fans und Zuschauern in der Kurve zu sprechen. Im MAGAZIN portraitieren wir den hannoverschen Sportfotografen Ulrich zur Nieden. Dieser blickt nicht nur auf eine sehr lange Lauf- bahn zurück, er hat uns in einem vierstündigen Gespräch auch sehr viele interessante Anekdoten aus seiner Zeit erzählt. Ebenfalls liefern wir Ihnen einen Ausblick auf das Handball-Derby der 2. Bundesliga zwischen dem TSV Anderten und dem TSV Burgdorf. Am 22.12. wird die AWD-hall sicherlich aus allen Nähten platzen. In der Rubrik AKTIV beschäftigen wir uns mit dem großen Trend Nordic Walking. Anfangs noch belächelt, hat sich das Gehen mit den Stöcken generationsübergreifend etabliert. Wir erläutern die Technik und geben einige Tipps. Dieser kleine Überblick soll Ihnen Anreiz bieten, die insgesamt 68 Sei- ten in Ruhe zu lesen. Zwischen dem ganzen Festtagstrubel und dem Besuch einiger Sport-Highlights fi ndet sich dafür ja vielleicht noch etwas Zeit.

Mit sportlichen Grüßen

Thorsten Ewert Jens Göttling 4 INHALT

INHALTSVERZEICHNIS · DEZEMBER ´07 / JANUAR ´08 Unsere Aufstellung

SPLITTER GESPRÄCH

KURZMELDUNGEN INTERVIEW MIT MARTIN KIND Waspo in der Meisterrunde, Wartezeit und „Fußballklubs sind der Nachwuchs beim ECH SEITE 6 Wirtschaftsunternehmen“ AB SEITE 20

TITEL

BASKETBALL · UBC TIGERS MAGAZIN

Der Samstagabend PORTRAIT · ULRICH ZUR NIEDEN beginnt beim UBC! SEITE 10 Das Motiv gestaltet das Bild SEITE 28

RÜCKBLICK DEUTSCHLAND-CUP Deutschland-Cup Ade? SEITE 32

EC HANNOVER INDIANS Neue Wege SEITE 34

UBC TIGERS · SCHULPROJEKT HANDBALL - ANDERTEN & BURGDORF „We got game“ SEITE 16 Vor dem großen Derby SEITE 36

CVJM HANNOVER · BASKETBALL DIE COCA-COLA-FUSSBALLSCHULE DES NFV Die Ersten SEITE 18 Vom Camp zum Champ SEITE 38

TK HANNOVER · BASKETBALL SC LANGENHAGEN Die Erfolgreichsten SEITE 19 Der SCL setzt auf die Jugend SEITE 40 GESCHICHTE

MYTHOS PFERDETURM Fehlplanungen auf Vielseitige vielen Baustellen ... SEITE 42 Spielanlage ...

AKTIV

NORDIC WALKING Mehr als nur ein Megatrend SEITE 48

VEREINE

TENNISGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V. Neue Wege im Tennis SEITE 52

ELTERN UND KINDER TURNEN GEMEINSAM Eltern-Kind-Turnen boomt SEITE 54

EINKAUFEN

MATERIAL FÜR SPORTFANS Geschenktipps SEITE 56 Zeitschriften Magazine KALENDER Bücher TERMINE Kataloge Sportkalender Dezember/Januar SEITE 58 Broschüren

Impressum SEITE 66 ewert | göttling gmbh · Hainhölzer Straße 5 · 30159 Hannover T 0511 | 260 927-50 · F 0511 | 260 927-54 [email protected] · www.ewert-goettling.de 6 SPLITTER

Foto: zur Nieden Foto: TKH Foto: zur Nieden

BOXEN TKH · FAUSTBALL SCORIPONS Saisonbeginn Ungeschlagen Heimspiel

Der Box Sport Klub Seelze startet in die Die Faustball-Hallensaison hat begon- Am 18. Dezember empfangen die Han- Saison 2007/08. Am Samstag, den 15. nen und nach vier Spieltagen führen nover Scorpions in der TUI-Arena die Dezember, fi ndet im Autohaus Kahle die Faustballer des TKH ungeschlagen Frankfurter Lions zum Pokalhalbfi na- der erste Wettkampftag der 2. Bun- die Tabelle in der 1. Bundesliga Nord le. Der derzeitige Tabellenführer aus desliga gegen das Boxteam Hanse an. Am 1. und 2. Dezember müssen die der Bankenstadt geht als großer Fa- Wismar statt. Erwachsene zahlen 15 Spieler von Trainer Tim Kraus zweimal vorit in dieses Spiel. Am ersten Spiel- Euro (10 Euro ermäßigt) und Jugend- auswärts antreten. Das nächste Heim- tag in der DEL unterlagen die Mannen liche 5 Euro Eintritt. Schon am 8. De- spiel fi ndet am 8. Dezember in der Hal- von Coach Hans Zach den Löwen vor zember müssen die Seelzer Boxer beim le des Schulzentrums Bothfeld statt. heimischer Kulisse noch knapp mit letztjährigen Tabellendritten, dem Zu Gast wird der Tabellenzweite Bayer 2:3 in der Overtime. Mit dem Finalein- SV Motor Babelsberg, antreten. Die 04 Leverkusen sein, ein echtes Spit- zug könnten die Scorpions Vereinsge- Vierer liga komplettiert das Team vom zenspiel also. schichte schreiben. BC Cottbus. Die nächsten Heimkämp- Der TKH ist Hallen-Vizemeister 2006/ Den zweiten Finalisten ermitteln die fe sind erst wieder für Ende März 2008 2007 und zählt auch in diesem Jahr Berliner Eisbären und die Augsburger angesetzt. wieder zum Favoritenkreis. Panther.

WASPO Meisterrunde erreicht

Wer hätte das vor Saisonbeginn gedacht? Nach- dem sich das Personalkarussell im Sommer mäch- tig gedreht hatte und insgesamt fünf Spieler die WASPO verließen, bezweifelten viele Experten, dass es Trainer Bernd Seidensticker gelänge, eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen. Das neu formierte Team strafte alle Kritiker Lügen und belegt mit sieben Zählern den zweiten Tabellen- platz. Damit haben sich die Leinestädter schon vor dem letzten Spieltag für die Meisterrunde quali- fi ziert. Die entscheidenden zwei Zähler holte sich WASPO im Derby gegen Hellas Hildesheim, das sich im Sportleistungszentrum mit 15:2 geschla- Foto: zur Nieden gen geben musste. SPLITTER 7

PAUKE SPRICHT TIPP: BOLZPLÄTZE · #03 t Wartezeit Haltenhofstraße

Der bisher kleinste Platz in unserer Serie über Bolz- plätze. Gegenüber vom Krankenhaus Nordstadt ge- legen, kann auf diesem Boker auch mit vier Leuten gut gespielt werden. Leider ist der Boden asphal- tiert, so dass speziell in den Herbstmonaten und im Winter Rutschgefahr droht. Im Sommer hat die- ser Nordstädter Platz natürlich den Vorteil, dass die Staubentwicklung gleich null ist. Normale Turn- schuhe dürften bei diesem Untergrund völlig aus- reichen. Die Abnutzungserscheinungen für den Ball Nichts dazugelernt. Kartenverkauf aus dem Auto heraus beim Derby 96 II vs. Arminia Hannover letzte Saison sind leider recht groß – nehmt also lieber eine alte Foto: Willig Pille. Für alle, die auf einem Boker nicht nur Fußball spielen wollen, bietet sich hier auch noch Basket- WasWasmireigentlichschonlangeaufdenPuffergeht mir eigentlich schon lange auf den Puffer geht … ball an, denn über den Toren sind Basketballkörbe Der VfB Oldenburg gastiert im Eilenriedestadion. Das montiert. Spitzenspiel in der Nord steht an. Dementspre- chend dürften auch viele Zuschauer zu erwarten sein. Also kalkuliert der kundige Besucher 20 Minuten War- tezeit am Kassenhäuschen ein – die natürlich nicht rei- chen … Vorbei der Traum vom heißen Kakao und leckerem Schin- kengriller vor dem Spiel. Pünktlich drei Minuten nach dem Anpfi ff passiert jener „vorausschauende“ Besucher endlich die einzige Kasse und musste volle 23 Minuten mit ansehen, wie diverse Ordner und Offi zielle die Däum- chen drehen – neben der Kasse! Gut gemeinte Tipps aus Stadtteil: Nordstadt der wartenden Menschenmenge, doch eine weitere Kas- Lage: Haltenhofstr./Ecke Schneiderberg se zu öffnen, werden gefl issentlich überhört. Obwohl, üstra: Linie 6 oder 11 „Strangriede“ kaum war die Kasse passiert, werden erste Anstalten un- ternommen eine zweite zu eröffnen … Man merke sich für Spitzenspiele bei den roten Ama- teuren, 30 Minuten Wartezeit sind „einzukalkulieren“! Das Spiel von 96 II gegen den VfB endete übrigens 1:2.

Liebe Grüße, Euer

PhysioSpa-Tipp: www.physiospa.de Gerade bei kalten Temperaturen – Dynamisch Dehnen! Leichte federnde Bewegungen in die Dehnposition, um die Muskelspannung vor der Belastung zu erhöhen und die optimale Betriebstemperatur des Muskels zu erlangen. 8 SPLITTER

EISHOCKEY Indians Kleinstschüler

Eine fast sensationell starke Leistung bot der Eishockey-Nachwuchs der Hannover Indians, die Kleinstschüler fer Strand. Damit war der erste Tur- des Jahres nach Harsefeld. Zunächst (Jahrgang 1999 und jünger), in den 4 niersieg des ECH-Nachwuchs perfekt. wurde mit 7:1 gegen den HSV II ge- Turnieren der Hinrunde. Am 23.9. ging Doch es sollte noch besser kommen, wonnen. Dann folgte ein 14:1-Erfolg es mit dem Heimturnier am Pferde- denn beim Turnier in Salzgitter wurde gegen die Crocodiles Hamburg. Den turm los. Nach Siegen gegen den Ro- der haushohe Favorit HSV Hamburg dritten Turniersieg vor Augen drehten stocker EC sowie dem EC Adendorf mit 5:4 geschlagen. Es war die erste die jungen Indianer im letzten Spiel folgte eine Niederlage gegen die Han- Niederlage der Hamburger seit langer gegen Gastgeber TuS Harsefeld noch nover Scorpions. Das bedeutete den Zeit. Da auch gegen Salzgitter (10:1) mal richtig auf. Mit einem fast un- 2. Platz. und den REV Bremerhaven (6:5) ge- glaublichen 33:2-Sieg endete die fan- Das nächste Turnier fand in Bremen wonnen wurde, war bereits Turnier- tastische Vorrunde. statt. Zum Auftakt wurde der EHC sieg Nummer zwei unter Dach und Wer diese tolle Mannschaft einmal Wolfsburg mit 14:0 besiegt. Es folgte Fach gebracht. Live sehen möchte, hat dazu am 12. ein 13:0 gegen den Bremer EC und Dementsprechend motiviert ging es Januar Gelegenheit. Spielbeginn am ein 8:2 gegen den EHC Timmendor- am 17. November zum letzten Turnier Pferdeturm ist um 7.00 Uhr.

96-BANKCARD NETZWELT n Bezahlen mit Leidenschaft Hochschulsport

Endlich kann jeder Hannoveraner mit seiner EC-Karte die In Hannover gibt es über 23.000 Studierende und Verbundenheit zu seiner Stadt und vor allem zu seinem denen bietet die Leibniz Universität Hannover ein Verein zeigen. Die neue 96-BankCard der Hannoverschen reichhaltiges Sportangebot. Es stehen über 60 Ver- Volksbank ist da. Emotionaler kann eine Kontoverbindung anstaltungen zur Auswahl. Neben verschiedenen nicht sein. Nun haben die Fans der Roten endlich die Mög- Tanzkursen, werden fast alle bekannten Ballsport- lichkeit, mit einer EC-Karte im feschen 96-Design zu be- arten, diverse Kampfstile oder Turnen und Leicht- zahlen und in den Genuss vieler Vorteile zu kommen. So athletik angeboten. Fitnesskurse stehen genauso gibt es auf Dauerkarten für die Bundesliga-Heimspiele von auf dem Programm wie Capoeira, Familiensport und auf alle Fan-Artikel im Fan-Shop der oder Rhönrad-Turnen. Für jeden Studierenden sollte Roten 10 % Ermäßigung. sich etwas fi nden lassen. Und in den Wintermona- ten werden Ski- und Snowboardfreizeiten in Süd- deutschland oder Österreich organisiert. www.hochschulsport-hannover.de Der Kartenvorverkauf für Hannover Karten- - gegenüber dem Hauptbahnhof vorverkauf • Hannover 96 • Konzerte • Festivals • • Kabarett Hannover Tourismus GmbHMusicals | Tourist Information• Theater Ernst-August-Platz 8 | 30159 Hannover • Messen Tel: 0511-12345-222 | Fax: 0511-12345-112 email: [email protected] Web: www.hannover-tourismus.de live ! 10 TITEL

BASKETBALL · UBC TIGERS Der Samstagabend beginnt beim UBC!

SAMSTAGABEND, 19.00 UHR: NEBELSCHWADEN WABERN DURCH DEN UBC-DOME, DAS LICHT FLACKERT, DIE BÄSSE DER BOXEN STEHEN UNTER HÖCHSTER BEANSPRUCHUNG UND HALLENSPRECHER JOE ASBERRY IST IN SEINEM ELEMENT.

Eben hat er noch das Publikum ange- verfügen, kann UBC-Coach Michael heizt und gleich kündet er in seinem Goch aus dem Vollen schöpfen, sein breiten amerikanisch die Spieler der Team durchwechseln und seinem UBC-Tigers an. Unter tosendem Bei- angeschlagenen Star und Schlüs- fall des Publikums tauchen sie nach- selspieler, dem Amerikaner Tim Ha- einander aus den Nebelschwaden ley, die eine oder andere Ruhepause auf. Die Gegner müssen den Tigers gönnen, während die Gäste mit ih- beim Einlauf zusehen und es wird an rer Starting-Five fast durchspielen diesem Abend nicht das einzige Mal müssen. Dementsprechend schwin- sein, dass sie zum Zuschauen degra- den beim Gegner in der Schlusspha- diert werden. se die Kräfte und der UBC kann noch Die UBC Tigers spielen an diesem mal richtig aufdrehen und einen 14- Spieltag gegen die Aschersleben Ti- Punkte-Vorsprung herausspielen. Der gers, der Tabellenzweite empfängt nächste Sieg in der noch jungen Sai- den letzten. Auf dem Papier müsste son ist eingefahren und die Hanno- dieses Spiel eigentlich eine klare An- ver Tigers sind ihrem Ziel wieder ein gelegenheit für die Hannoveraner Ti- Stück näher gekommen: Der sechste ger sein, doch die Raubkatzen aus Aufstieg in Folge soll her. Aschersleben liefern bis zum letzten Eine fast schon unglaubliche und im Viertel eine ausgeglichene Partie ab. deutschen Basketball einmalige Ge- Erst in den letzten zehn Minuten ma- schichte hat sich in den letzten fünf chen sich die konditionellen Vorteile Jahren abgespielt, von der die Han- und die größere Auswechselbank des noveraner aber erst in den letzten UBC bemerkbar. Während die Gä- zwei Jahren so richtig Notiz genom- ste nur über drei Auswechselspieler men haben. TITEL 11

Fotos: zur Nieden 12 TITEL

Foto: zur Nieden

Wie alles anfi ng samkeit: die Liebe und Leidenschaft Sekundentakt, elegante Bewegungen, Im Jahre 2002 setzten sich sieben zum Basketball. Allein diese emoti- durchdachte Spielzüge, gefühlvolle junge Männer zusammen und be- onalen Komponenten würden, und Distanzwürfe und spektakuläre Flug- schlossen den traditionsreichen das war allen Beteiligten schon von einlagen. Dunkings und Alley-Oops Basketballstandort in der Landes- Anfang an klar, natürlich nicht aus- sollten die Massen begeistern und die hauptstadt wieder zu beleben. Die reichen, in Hannover wieder erfolg- Halle zum Brodeln bringen. Gründer im Einzelnen: Markus und Mi- reichen und vor allem hochklassigen chael Goch, William Strauss, Mahmut Basketballsport zu etablieren. A child was born Ataman, Mario Skopjanac, Conrad La- Einige von ihnen hatten das tragische Nun musste das Kind noch einen Na- gemann und Thomas Lüttig. Diese Ende der Hannover Flyers miterlebt, men bekommen. Die Initiatoren ei- Sieben hatten vor allem eine Gemein- und ihr „Projekt“ sollte natürlich nicht nigten sich auf UBC Hannover, United so enden. Also hieß es aus den Feh- Basketball Club Hannover; offen für lern der Vergangenheit zu lernen alle, die sich dem Basketball verbun- und die Erfahrungen, die ein Teil der den fühlen. Jenseits der bekannten Gründungsmitglieder national und und teils verkrusteten, hemmenden international gesammelt hatten, an- Strukturen eines Vereins. Alles be- zuwenden. Vor allem die Auslandser- gann wenig glamourös, aber das war fahrung, speziell natürlich aus dem egal, denn: „Wir hatten alle auch noch Mutterland des Basketballs, den USA, verdammt viel Bock auf Basketball“, spielte bei der Konzeption eine ge- so der heutige erste Vorsitzende und wichtige Rolle. Das Spiel sollte auf Trainer der ersten Herrenmannschaft und neben dem Basketballfeld zele- Michael „Mike“ Goch, der nach zwei briert werden. Sportunterhaltung auf Kreuzbandrissen seine aktive Lauf- höchstem Niveau, wie sie bei keinem bahn beendet hat. In der Anfangspha- anderen Event in Hannover erlebt wer- se schnürten die Gründer jedenfalls den kann. Der Basketball bietet hier noch selbst die Schuhe und mischten einmalige Möglichkeiten und genau die Ligen kräftig auf. diese sollten auch genutzt werden. Im Dabei sollte der Spaß für alle Beteili- Foto: zur Nieden Angebot: Spektakuläre Aktionen im gten auch nicht zu kurz kommen und

Top-Scorer Jason Van Eck Foto: zur Nieden TITEL 13

INFORMATIONEN i Rund um den UBC > Adresse und wie komme ich hin: UBC-Dome (Sportzentrum der Universität) Moritzwinkel 6 (Zufahrt über Lodyweg) 30167 Hannover Mit dem Auto oder Fahrrad: Vom Königsworther Platz auf den Bremer Damm (Schnellweg), dann gleich rechts auf die Jägerstraße (Richtung Wilhelm- Busch-Museum), dann Zweite links in den Lodyweg Mit den Öffi s: Straßenbahn Linie 4/5 Richtung Stö- cken/Garbsen, Haltestelle Universität, 4 Minuten zu Fuß Richtung Sportzentrum Universität

> Staude Couch Potato so wurde beschlossen, die Ligaspiele auch in einem an- Für alle Sofa-Kartoffeln – hier steht ein Möbel, hier gemessenen und atmosphärischen Rahmen auszutragen. könnt ihr sein … Bei jedem Heimspiel bekommen Seit dem ersten Punktspiel in der untersten Liga gastiert zwei Zuschauer die Möglichkeit, als Couch Potato der UBC in der Universitätssporthalle. ausgelost zu werden. Die Gewinner erwartet ein lu- Die Trainingsbedingungen konnten den Ansprüchen in der xuriöses Sofa und einen prall gefüllter Kühlschrank Anfangszeit weniger entsprechen. „Trainiert wurde in der direkt am Spielfeldrand. Sie können sich dann das wohl kleinsten Turnhalle Hannovers, in der Tellkampf-Schu- Spiel von den exklusivsten Plätzen anschauen, die le“, so Mike Goch. Überhaupt sieht der Coach die Hallen- der UBC-Dome zu bieten hat. Macht Euch also laut- Situation in Hannover kritisch. Die Hallenzeiten sind stark stark bemerkbar und fangt den Ball, wenn Hallen- begrenzt und die meisten Hallen verfügen nicht über ange- sprecher Joe Asberry die Couch Potatos auslost! messen große Basketballfelder oder -beläge. Ein Misstand, über den auch andere Vereine klagen. > Spielplan Dezember / Januar Das Feld in der Universitätshalle ist jedenfalls optimal und Samstag, 01.12.07: MTV Itzehoe (Heim) die Entwicklungsmöglichkeiten sind es auch. Die Nähe zur Samstag, 08.12.07: EBC Rostock (Auswärts) Universität und die unschlagbare Lage zwischen zwei der Samstag, 15.12.07: MTV Itzehoe (Auswärts) demographisch jüngeren und pulsierenden Stadtteilen Samstag, 05.01.08: Oldenburger TB (Heim) Hannovers, der Nordstadt und Linden, bietet dem UBC be- Samstag, 19.01.08: Central Hoops Berlin (Heim) ste Voraussetzungen, eine junge Zielgruppe zu erreichen. Alle Spiele beginnen 19.00 Uhr – Eintritt ab 18 Uhr Nach dem Motto: Der Samstagabend beginnt beim UBC! > Eintritt 50 Freunde und Bekannte Preise: Normalpreis 6,00 Euro Doch war das alles in den ersten Spielzeiten noch Zu- Ermäßigt 4,00 Euro kunftsmusik. Zu den ersten Heimspielen verloren sich le- Kartenvorverkauf beim diglich um die 50 Zuschauer im zukünftigen „UBC Dome“ Spar- und Bauverein: und die meisten davon waren Freunde und Bekannte. Arndtstraße 5: Montag 8.30 Uhr-12.30 Uhr und Das Interesse der Hannoveraner am UBC änderte sich mit 14.00 Uhr-15.30 Uhr. Mittwoch 8.30 Uhr-12.30 Uhr dem Erreichen der Oberliga, der sechsthöchsten deutschen und 14.00 Uhr-17.30 Uhr Spielklasse im Basketball. Bis zu 450 Fans fanden sich zu Helmholzstr. 26: Montag bis Freitag 7.00 Uhr - 19.00 Uhr. den Heimspielen im Dome ein. In diese Periode fi el auch die Samstag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr 14 TITEL

erste Verpfl ichtung eines Spielers aus schaften. Insgesamt zählt der aktive gemann. Alle haben viel Zeit und in Übersee. Das Projekt nahm langsam Part des UBC über 100 Mitglieder. den Anfängen auch privates Geld in aber sicher professionelle Strukturen Bemerkenswert bei der ersten Mann- ihr „Kind“ gesteckt. In der aktuellen an und die Tigers konnten einen wei- schaft ist der regionale Bezug zu Han- Mannschaft spielen mit William Bon- teren Trumpf in die Waagschale wer- nover. So kommen sechs Spieler aus ner, Jason van Eck und Tim Haley drei fen, ihr Gespür und Geschick für das Hannover und haben hier das Basket- amerikanische Profi spieler, die sich Marketing. Verbunden mit den bei- ballspielen von der Pike auf gelernt. richtig wohl an der Leine fühlen und den Hauptsponsoren easydisplay und Jan Peter Parsuhn, der Hannover im schon ihre zweite Saison in Hannover dem Spar- und Bauverein, starteten Alter von 14 Jahren verließ, nahm den spielen – alle drei kommen übrigens beispielsweise die ersten Aktionen Umweg über Lich, spielte dort in der aus dem sonnigen Kalifornien. in der nahe gelegenen Uni-Men- zweiten Bundesliga und kehrte wie- sa, um für die Heimspiele zu werben. der zurück in seine alte Heimatstadt. Der Traum Mit Erfolg! Bis zu 1.200 Zuschau- Einen großen Coup landeten die Ver- … ist das Erreichen der Basketball er begrüßen die UBC Tigers zu ihren antwortlichen mit der Verpfl ichtung Bundesliga, der BBL. Beim UBC sind „Heimspiel-Parties“ mit Hallen-DJ von David Arigbabu, der ebenfalls aus aber keine Träumer am Werk, sondern Frenetikk von „Hannover Robust“, den der zweiten Liga zurück nach Hanno- Realisten, die auf eine etwas andere Tänzerinnen von „Olando‘s Dynamic ver wechselte. „Das ganze Konzept Art und Weise ihren Traum verwirk- Dance“ und den UBC Cheerleadern. habe ihn einfach überzeugt“, sagte lichen wollen. Die fünf aufeinander der zwei Meter zwei große Center ei- folgenden Aufstiege, steigende Spon- Spielzeit 2007/08 ner Tageszeitung. soren- und Zuschauerzahlen geben Mittlerweile ist die erste Mannschaft Von den Gründervätern sind drei üb- allen Beteiligten recht. der UBC Tigers Hannover in der 1. Re- rig geblieben, die den UBC auch noch Überzeugt euch selbst und besucht gionalliga angekommen. Apropos er- heute mit sehr großem Einsatz unter- ein Heimspiel – Spitzenbasketball und ste Mannschaft, inzwischen gibt es stützen, wenn auch nicht mehr auf ein klasse Unterhaltungsprogramm auch eine zweite und dritte Herren, ein dem Spielfeld. Die Gebrüder Michael sind garantiert.

Damenteam und drei Jugendmann- und Markus Goch sowie Conrad La- VON THORSTEN SCHMIDT

Coach Michael Goch mit den Neuzugängen Florian Fleischer und David Arigbabu Foto: zur Nieden

16 TITEL

UBC TIGERS · SCHULPROJEKT „We got game“

BEI „EASY BALLING – WE GOT GAME“ FÜHREN UBC-PROFIS BASKETBALL-AG’S AN SCHULEN DURCH. WIR HABEN DIE UBC-SPIELER JASON VAN ECK UND WILLIAM BONNER ZUSAMMEN MIT DEM EHEMALIGEN PROFISPIELER JOE ASBERRY AN DIE ANNE-FRANK-SCHULE BEGLEITET.

An der Anne-Frank-Schule soll eine Die Schüler sollten sich mit den drei ten amerikanischer Großstädte. Dabei weitere AG in Kooperation mit dem Profi s von der Freiwurfl inie aus mes- schnitt er Themen wie Gewalt, Sucht SBW, einer Einrichtung für benach- sen. Je zwei Freiwillige gegen Joe und Drogen an, erklärte, wie wich- teiligte Jugendliche, entstehen. Etwa und Jason oder William. Der Verlie- tig eine gute Ausbildung sei und ani- 100 Schüler des 10-Jahrgangs und rer macht „ten push ups and isch ma- mierte die Schüler Fragen zu stellen vom SBW warteten in der Turnhal- che fünfzig Liegestütz“ bot Joe an, oder von eigenen Erfahrungen zu be- le auf die drei Basketballspieler. Nach die Schüler grölten. Spektakuläre Kör- richten. Sein authentisches Auftre- nur wenigen Minuten hatte Ex-Profi be mit dem Rücken zum Brett und ten, seine amerikanische Lässigkeit Joe Asberry die Aufmerksamkeit der Dunkings zogen auch die hintersten und Attitüde sowie sein meisterhaftes Schüler, aber auch der Lehrer, kom- Reihen in ihren Bann. Nach der Sport- Können mit dem orangefarbenen plett auf sich gezogen. Der vornehm- einheit berichtete Joe Asberry offen Spielball erleichterten ihm den Trans- lich in englischer Sprache moderierte über seine Erfahrungen als Jugend- port seiner Botschaft. Es entstand „Spaß“ konnte beginnen. licher in den sozialen Brennpunk- eine Gruppendiskussion, an der sich die Schüler ebenfalls auf Englisch be- teiligten und munter interessierte Fra- gen an Joe und die beiden Spieler vom UBC stellten. Das Projekt „Easy Balling – we got game“ hat in Person von Oberbür- germeister Stephan Weil inzwischen auch prominente Unterstützung ge- funden. Im Juni 2007 hat OB Weil die Schirmherrschaft über das Schulpro- jekt der UBC Tigers übernommen. Mit der neuen Arbeitsgemeinschaft an der Anne-Frank-Schule wächst das Pro- jekt auf 16 AGs an allgemein bilden- den Schulen an. Nähere Informationen und eine Bro- schüre gibt auf der Homepage der UBC Tiger Hannover unter der Adresse: www.ubc-hannover.de

VON THORSTEN SCHMIDT

Ex-Profi und Hallensprecher Joe Asberry bei „Easy Balling – we got game“ Foto: zur Nieden Ab ins Körbchen!

Unser Wohnungsportal im Internet:

Zu Hause sein – davon verstehen wir wir haben für jeden tiger eine ganze Menge! das passende zuhause: Dafür setzen wir unsere ganze Erfahrung ein, die bis in das Gründungsjahr 1885 zurückreicht. Der Spar- und Bauverein ist Hannovers älteste und größte Wohnungsgenossenschaft mit rund 8.000 Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen.

Nach erfolgreichen Spielen finden unsere Tigers Ruhe und Entspannung in ihren Wohnungen beim Spar- und Bauverein. Arndtstraße 5 Wir wünschen dem Team eine spannende 30167 Hannover und erfolgreiche Saison! Score Tigers! Telefon (0511) 9114 - 0 Telefax (0511) 9114 - 199 www.spar-undbauverein.de 18 TITEL

CVJM HANNOVER · BASKETBALL Die Ersten

IM JAHRE 1891 ERSANN DER KANADISCHE PROFESSOR JAMES NALSMITH IN SPRINGFIELD AN DER DORTIGEN UNIVERSITÄT, YMCA, DAS BASKETBALLSPIEL. CVJM, DER CHRISTLICHE VEREIN JUNGER MENSCHEN, IST DAS DEUTSCHE PENDANT ZUM AMERIKANISCHEN YMCA.

Es verwundert daher nicht, dass der ver überfl ügelte in dieser Zeit gar kurz Ab Mitte der Achtziger Jahre bis in hiesige CVJM auch der älteste Bas- den CVJM. Doch dann kamen die gol- die Neunziger lieferte sich der CVJM ketballverein Hannovers ist. Seit 1951 denen Jahre. 1977 stieg der CVJM in packende Derbys mit dem in der spielen Hannoveraner mit dem Logo die zweite Bundesliga auf, mit einer Zwischenzeit aufgestiegenen TK Han- des CVJM auf der Brust, dem um- im wahrsten Sinne des Wortes großen nover. gedrehten roten Dreieck, organisiert Mannschaft. Aus dem zwölfköpfi gen Heute spielt der CVJM in der zwei- Basketball. Die ersten zehn Jahre als Kader überragten allein fünf Spieler ten West (4. Liga) einziger Verein in der niedersäch- die zwei Meter und fünf Zentimeter. und steht mit seiner 1. Herren-Mann- sischen Landeshauptstadt. Die neue So mancher Erstligist beneidete die schaft inmitten eines Umbruchs. Sportart, die schnell gespielt wird und Leinestädter um ihre Größe. Fast der komplette letztjährige Kader Athletik von den Spielern erfordert, Insgesamt hielt sich der CVJM fünf musste ersetzt werden. Einige Spieler gewann stetig an Popularität und wei- Jahre in der zweithöchsten Spiel- wechselten aus berufl ichen Gründen tere hannoversche Vereine nahmen klasse, unterbrochen von einem Jahr in eine andere Stadt, suchten beim sich des Sports mit dem orangefar- Drittklassigkeit. In dieser Zeit be- klassenhöheren Nachbar, den UBC Ti- benen Ball an. So eröffnete Hannover reicherten ehemalige Nationalspieler gers, eine weitere sportliche Heraus- 96, wenn auch wenig erfolgreich, in wie Loddus aus Göttingen oder Steg- forderung oder beendeten ihre aktive den frühen siebziger Jahren eine Bas- mann aus Leverkusen mit ihrer Erfah- Karriere. ketball-Abteilung. Der Post SV Hanno- rung das Team. So bestreitet der CVJM mit einer über- aus jungen Mannschaft die aktuelle Saison. Pano Ninatsakis, Jahrgang 1988, ist der älteste Akteur im Dress mit dem roten Dreieck. Aus der aktuellen und vermeintlichen Misere, nur auf junge und unerfah- rene Akteure setzen zu können, soll in der Zukunft allerdings die Stärke ge- zogen werden. Das Augenmerk liegt klar auf der Jugendarbeit und so sind die CVJMler die einzigen in Hannover, die eine U10-Mannschaft im regelmä- ßigen Ligabetrieb stellt – früh übt sich, das wusste schon der Professor aus

Springfi eld. VON THORSTEN SCHMIDT TITEL 19

TK HANNOVER · BASKETBALL Die Erfolgreichsten

DIE BASKETBALLABTEILUNG IM TKH WURDE 1972 GEGRÜNDET UND GING ZUNÄCHST MIT NUR EINER HERRENMANNSCHAFT AN DEN START. MIT DEM EINSETZENDEN BASKETBALLBOOM ANFANG DER NEUNZIGER STIEGEN DIE TKH FLYERS IN DIE 1. BUNDESLIGA AUF.

Derzeit sind beim TKH gut 130 Bas- ketballer aktiv. Die Sparte nimmt mit drei Herren-, zwei Damen und neun Jugendmannschaften am Ligabetrieb teil. Seit der Gründung konnten sich die Basketballer des TKH zunächst im Bezirk Hannover, später dann je- doch im überregionalen Bereich auf Landes- und Regionalliga-Ebene als leistungsorientierter Verein mit dem Schwerpunkt auf guter Jugendarbeit etablieren. Die Jugendmannschaften des TKH stellen seit über 30 Jahren in der Region Hannover Spitzenmann- schaften. Der größte Erfolg im Herrenbereich war der Aufstieg in die 1. Basket- spielte die 1. Herren einige Jahre in der Derzeit spielt die 1. Herrenmannschaft ball Bundesliga im Jahr 1993. In der dritthöchsten Spielklasse eine gute also in der 2. Regionalliga. TKH-Coach folgenden Erstliga-Saison konnten Rolle. In der Saison 2004/05 musste Torsten Grewe sieht seine Akteure jedoch nur drei von 32 Spielen ge- man dann allerdings auch in dieser „vom Potenzial der Einzelspieler her in wonnen werden und das Team stieg Klasse vor der sich immer stärker der Lage, jedes andere Team aus der postwendend wieder ab. Der Haupt- durchsetzenden Professionalisierung Liga zu schlagen“. Leider konnte die verein des TKH konnte und wollte die kapitulieren. Während sich der über- Mannschaft bis zu diesem Zeitpunkt Flyers fi nanziell nicht weiter unter- wiegende Anteil der Konkurrenz be- noch nicht ein Spiel in Bestbesetzung stützen. reits mit Profi s aus dem Ausland spielen. Beruf und Familie genießen Die Sponsorensuche gestaltete sich in verstärkte und aufgrund des Einsatzes bei den Akteuren des TKH eine ebenso den nächsten Jahren schwierig und in von Sponsoren zumindest unter semi- große Priorität wie der Anspruch, das der Saison 1999/2000 konnte kein professionellen Bedingungen antre- Maximum aus den bestehenden konkurrenzfähiger Etat mehr aufge- ten konnte, blieb man beim TKH dem sportlichen Möglichkeiten abzurufen. stellt werden. Die Flyers mussten mit- Amateursport-Gedanken treu und Mit der Leistungsdichte und Ausgegli- ten in der Saison ihr Team konnte ohne zusätzliches personelles chenheit der Mannschaft wird sie aber zurückziehen. Getreu dem Motto: und fi nanzielles Engagement nicht auf jeden Fall im oberen Drittel der Ta-

„Breitensport auf hohem Niveau“, mehr in der 1. Regionalliga bestehen. belle landen. VON THORSTEN SCHMIDT 20 GESPRÄCH

Foto: zur Nieden GESPRÄCH 21

INTERVIEW MIT MARTIN KIND „Fußballklubs sind Wirtschaftsunternehmen“

MARTIN KIND IST SEIT ZEHN JAHREN PRÄSIDENT VON HANNOVER 96. BEI SEINEM AMTSANTRITT SPIELTEN DIE ROTEN IN DER DRITTEN LIGA. NUN SCHEINT DIE ETABLIERUNG IN DER BUNDESLIGA ABGESCHLOSSEN ZU SEIN. DAS HANNOVERSCHE SPORTMAGAZIN UNTERHIELT SICH MIT MARTIN KIND ÜBER WIRTSCHAFTLICHE UND SPORTLICHE GEGEBENHEITEN SOWIE ÜBER DIE FANS. haspomag: Herr Kind, Sie streben an, den Saisonetat von haspomag: In Bezug auf den Fanshop von Hannover 96 Hannover 96 deutlich zu steigern. In diesem Zusammen- scheint es noch reichlich Entwicklungspotenzial zu geben. hang möchten Sie die so genannte 50+1-Regelung kippen, Er gehört zu den wenigen Fanshops der Erst- und Zweitli- welche derzeit festschreibt, dass ein Verein eine Mehrheit gisten, der keine schwarzen Zahlen schreibt. an den Anteilen einer ausgegliederten Gesellschaft halten muss, z. B. der ausgegliederten Profi -Sparte. Martin Kind: Dies liegt in der Historie von 96 begründet. Wir sind erst im sechsten Jahr in der Bundesliga und müs- Martin Kind: Ich bin überzeugt, dass Profi fußballklubs sen daher konsequent daran arbeiten, dass sich die Mar- Wirtschaftsunternehmen sind. Wenn diese Annahme rich- ke Hannover 96 lokal und auch regional weiter durchsetzt, tig ist, müssen entsprechende interne Strukturen entwickelt so dass sich die Menschen mit 96 identifi zieren. Dies wird werden, um auf dem Markt konkurrenzfähig aufgestellt zu dann zu Kaufentscheidungen führen. sein. Aus diesem Grunde muss unser Haushalt meiner Mei- nung nach mittelfristig, wenn möglich innerhalb der kom- menden drei Jahre, von aktuell 45 Millionen auf künftig 65 bis 70 Millionen erhöht werden. Erst dann können wir bei Hannover 96 Gewinne erlösen. Aus diesen Gewinnen soll ein gesteigertes Eigenkapital gebildet werden. Mit einem zu niedrigen Eigenkapital kann ein Verein auf Dauer nur bedingt wettbewerbsfähig sein. Um das Eigenkapital zu stärken, haben wir neben der Stei- gerung des Umsatzes über erhöhte Zuschauerzahlen, ta- bellenplatzabhängige TV-Gelder und das langfristige Ziel, international zu spielen, die Möglichkeit der Akquise von Investoren. Und hier kommt nun die 50+1-Regelung ins Spiel. Investoren stellen nur dann Mittel im „Risikobereich Fußball“ zur Verfügung, wenn sie in vollem Umfang Ein- fl uss auf die Entscheidungsprozesse ausüben können. Steigern wir unsere wirtschaftlichen Ziele nicht, verlie- ren wir schrittweise an Wettbewerbsfähigkeit. Irgendwann Foto: zur Nieden würden wir wieder absteigen und das wollen wir vermeiden. 22 GESPRÄCH

Unsere Redakteure Frank Willig und Thorsten Schmidt im Gespräch mit Martin Kind Foto: zur Nieden

haspomag:haspomag: EiEinene FFragerage nocnochh zu dderer MartinMartin KiKind:nd: WennWenn es zzuu eieinerner sol-sol- haspomag:ha Es gab also eine Zusam- 50+1-Regelung und der damit ver- chen Regelung kommt, wird es sicher menarbeit mit der Roten Kurve auf bundenen Sponsorenfrage: Der Name einen Konsens mit dem DFB und der kommunikativer Basis? Maschmeyer vom AWD ist in diesem DFL geben, damit solche Dinge ausge- Zusammenhang immer mal wieder im schlossen werden können. Nach mei- Martin Kind: Die Zusammenarbeit Gespräch. ner Einschätzung wird so etwas nicht für die neue Außendarstellung er- passieren. Es wäre auch nicht sinnvoll. folgte auf vielen Ebenen. In Gre- Martin Kind: Das wird immer wie- Wir möchten vielmehr die Marken, mien, mit der Agentur, den Fans, der spekuliert. Aber es gab keiner- die teilweise 100 Jahre und älter sind, den Sponsoren – wir haben ein sehr lei Gespräche in diesem Kontext. Wir pfl egen und weiterentwickeln. breites Meinungsbild aufgestellt, um streben zunächst einmal eine Zusam- alle Interessengruppen in einen ein- menarbeit mit regionalen Partnern an. haspomag: Sie haben von der Marke heitlichen Entscheidungsprozess ein- Man muss aber bedenken, dass es im Hannover 96 gesprochen. Es gab ei- zubinden. regionalen Umfeld irgendwann Gren- nen Versuch, den Begriff „Die Roten“ zen in der Kapitalbeschaffung gibt. als Branding zu etablieren. Auch haspomag: Kommen wir zum sport- Aktuell würden uns regionale Partner die Vereinsfarben standen auf dem lichen Bereich. Sind Sie mit der Arbeit aber schon deutlich weiterhelfen. Prüfstand. Wenn man sich nun bei- des Teams Hecking zufrieden? Gibt es Im Zusammenhang mit einer mög- spielsweise die Homepage anschaut, einen Unterschied zu der Arbeit der lichen Streichung der 50+1-Regelung tendiert man zurück zu schwarz- Vorgänger? möchte ich übrigens noch anmerken, weiß-grün. dass die Interessen des Muttervereins Martin Kind: Von der Entscheidung im vollen Umfange weiter berücksich- Martin Kind: In der Vergangenheit Hecking war ich ja zutiefst überzeugt tigt werden sollen. gab es viele Varianten der Außendar- und habe sie daher auch konsequent stellung. Auf diese Weise können Sie vorangetrieben. Erst zum zweiten Mal haspomag: Stehen denn als Vermark- keine Marke darstellen. Wir brauchten im deutschen Fußball wurde ein Trai- tungsmöglichkeit auch Vereinsnamen einen einheitlichen Auftritt. Dazu hat ner aus einem bestehendem Vertrag ähnlich wie im österreichischen Fuß- es interne Diskussionen und auch Ge- „herausgekauft“. Das macht man ja ball zur Disposition? spräche mit den Fans gegeben. nur dann, wenn man wirklich über-

Foto: O. Kurtz GESPRÄCH 23 zeugt ist, dass dieser Trainer der Wunschtrainer ist. Da- in den nächsten Jahren sportlich und wirtschaftlich eine rüber hinaus – das darf man nicht vergessen – haben wir angemessen erfolgreiche Entwicklung einleiten kann. auch Dirk Bremser geholt. Das war eine konsequente und richtige Entscheidung, weil dieses Duo hier professionell, haspomag: Wie sieht es denn im Hinblick mit weiteren aber auch kritisch zusammen arbeitet. In diesem Kontext Kooperationen zwischen Hannover 96 und anderen Verei- muss man zudem die Entscheidung für unseren Sportdi- nen aus? Derzeit arbeitet 96 mit neun kleineren Klubs eng rektor Christian Hochstätter sehen. Auch davon war ich zusammen, beim Hamburger SV und Werder Bremen sind zum damaligen Zeitpunkt voll überzeugt und bin es jetzt es bei weitem mehr. noch mehr. Wir haben eine Struktur, die ich mir zehn Jah- re gewünscht habe. Ich denke, das ist ein Fundament, auf Martin Kind: Bayern München, Werder Bremen und das wir bauen können. auch der Hamburger SV oder VfL Wolfsburg sind in die- sem Zusammenhang Vorbilder, sie haben aber auch eine haspomag: Hatten Sie vor zehn Jahren bei Ihrem Start andere Historie. 96 wird sich auch dahin entwickeln. Es klare Zielsetzungen für den Weg nach oben? fehlten uns bisher jedoch die erforderlichen Ressourcen. In naher Zukunft sollen an die 20 Kooperationen verein- Martin Kind: Wenn das so einfach wäre … Ich möchte bart werden. Wichtig und unabhängig davon ist aber, dass nicht lange zurückblicken, da ich niemand bin, der sich mit die U23 und auch die A-Jugend gute Ergebnisse erzielen. der Vergangenheit lange aufhält. Das wird im Markt realisiert und man sieht, dass bei 96 Es war so: Vor zehn Jahren dritte Liga, Tatbestand der In- insgesamt gute Arbeit geleistet wird. Und dann kommen solvenz, Martin Kind ist gekommen und hat keine Ahnung auch Talente. vom Fußball. Die Analyse war jedoch klar: Wir hängen im Verein von der Profi mannschaft ab, also müssen wir raus haspomag: Sind denn aktuell neben dem Heesseler SV aus der dritten Liga, rein in die zweite Liga und dann so und dem TSV Havelse mit weiteren Niedersachsenligisten schnell wie möglich weiter in die erste Liga. Das hört sich wie SC Langenhagen oder Arminia Hannover Kooperati- banal an. Es zu erreichen – das sehen wir bei vielen anderen onen angedacht? Immerhin hätte Hannover 96 dann die Vereinen – ist aber doch sehr schwer. Und wenn ich jetzt Möglichkeit, aus weiteren Spielerpools Talente schöpfen zu auf die ersten Aussagen zurückkomme: Wenn wir es nun können, wenn diese Vereine beim Aufstieg in höhere Klas- schaffen, den wirtschaftlichen Prozess parallel professio- sen unterstützt werden. nell weiterzuentwickeln, dann bin ich optimistisch, dass 96

Foto: zur Nieden 24 GESPRÄCH

Martin Kind: Dieser Ansatz ist the- son zum Stimmungsboykott aufgeru- haben natürlich eine ganz besonde- oretisch auf jeden Fall ein guter. Wir fen hat? Hatten Sie damit gerechnet, re Bedeutung, weil sie die höchste haben ihn auch schon des Öfteren dass die Fans ihre Ankündigung um- Identität mit Hannover 96 haben, diskutiert. Allerdings haben wir auf setzen werden? die Stimmung im Stadion machen, viele Fragestellungen, die sich daraus sie Hannover 96 aktiv unterstützen ergeben, nicht wirklich seriöse Ant- Martin Kind: (lacht) Wenn sie das und teilweise ihr Leben auf den Ver- worten erhalten. ankündigen, dann erwarte ich das ein ausrichten. Ich möchte das an einem Beispiel ver- natürlich auch. Alles andere wäre In der Zwischenzeit wurde ein Fan- deutlichen: Arminia Hannover wollte, überraschend. Sonst bräuchten Sie es beauftragter eingestellt. Wir ha- bevor sie abgestiegen sind, auch in nicht anzukündigen. ben beschlossen, dass wir den Fans die Regionalliga. Und wir selber auch. Aber im Ernst: Die Bedeutung der Fans Räumlichkeiten schaffen und es re- Wie soll ich da eine Kooperation sinn- ist mir im vollen Umfang bekannt, alisiert. Darüber hinaus wurde eine voll gestalten? Damit müssen dann das steht außer Frage. Die Missstim- Vereinbarung getroffen, mindestens auch schon unterschiedliche, sport- mungen beruhten auf zwei Dingen. viermal im Jahr zu Gesprächen zu- liche Ziele verbunden sein. Wenn die Erstens, dass die Fans glaubten, dass sammen zu kommen. Dieser regel- Vereine die gleichen Ziele verfolgen, die Kommunikation zwischen ihnen mäßige Austausch hat sicher zum macht es nach unserer Einschätzung und dem Verein nicht ausreichend sei gegenseitigen Verständnis und zu ei- keinen Sinn. Insgesamt aber ein inte- und sie in ihrer Werthaltigkeit nicht ner deutlichen Entspannung beige- ressantes Thema, gar keine Frage. ausreichend berücksichtigt werden. tragen. Im Moment ist die Situation Und zweitens kam die Bezeichnung aus meiner Einschätzung im Wesent- haspomag: Kommen wir zum The- des Zuschauers als „Kunde“ hinzu. Bei lichen problemfrei. ma Fans und Hannover 96. Wie hat dieser Aussage bleibe ich auch. Der sich das Verhältnis zwischen Ihnen Zuschauer ist für mich Kunde und der haspomag: 3,50 Euro für einen halb- und den Fans geändert, nachdem die Kunde ist für mich das höchste Gut. en Liter Bier fi nden viele Zuschauer zu Rote Kurve aufgrund Ihrer Bezeich- Das gleiche gilt auch für die Fans. Wir teuer. Wer ist für die Gestaltung der nung der Fans als „Kunden“ beim Spiel haben Kunden und in der Nordkurve Preise verantwortlich? gegen die Bayern in der letzten Sai- haben wir unsere Fans. Und die Fans Martin Kind: Hannover 96 ist für die Foto: zur Nieden Preise nicht verantwortlich. Wir sind verantwortlich für die Sicherheit im Stadion, für die Ticketpreise, für die Organisation. Der gesamte Bereich des Caterings wurde von uns fremd vergeben. Es gibt keine Vereinba- rung, dass die Preise, die Leistungs- anbieter nehmen, von uns vorher zu genehmigen sind. Wir nehmen Kritik an der Preisgestaltung natürlich auf und bringen sie mit in die Gespräche mit dem HCC und den Subunter - nehmern ein.

haspomag: Für die Soundanlage muss sich aber schon Hannover 96 verantwortlich zeichnen.

Foto: O. Kurtz Foto: zur Nieden GESPRÄCH 25

Martin Kind: Für die Soundanlage sind wir im vollen Um- Martin Kind: Nein. Ich habe da nur eine Vision, eine Idee. fange verantwortlich. Da arbeiten wir eng mit dem Sub- Es ist doch furchtbar, wenn für 66 Millionen Euro ein Sta- unternehmer, der die Anlage betreut, zusammen. Leider dion gebaut wird, das im Grunde genommen nur sonna- haben wir das Problem immer noch nicht wirklich in den bends geöffnet wird. So müssen wir wenigstens an den Griff bekommen. Spieltagen für lange Besucherzeiten sorgen, auch Kin- dertage mit z. B. Spielburgen veranstalten. Die Besucher haspomag: Für viele Fans ist der Stadionbesuch auch ein müssten bereits um elf oder zwölf Uhr ins Stadion kom- sozialer Aspekt. Man unterhält sich vor dem Spiel mit Leu- men und zumindest im Sommer bis abends um 22 Uhr ten, die man vielleicht ausschließlich im Stadion trifft. Ab etwa einer halbe Stunde vor dem Anpfi ff versteht man je- PERSÖNLICH p doch teilweise sein eigenes Wort nicht mehr. Das ist Martin Kind: Das ist ja mal ein ganz neuer Aspekt. Das würde ja bedeuten, die Lautstärke herunterzufahren, um Martin Kind: Kommunikation zu ermöglichen. Dann bliebe die Emotion Martin Kind wurde am 28. April 1944 in Großburg- außen vor. Ich glaube, dass der Stadiongang letztendlich wedel geboren und übernahm am 26. September ein Event ist und die Stimmung muss zum Spiel hin auf- 1997 zum ersten Mal das Präsidentenamt bei Han- gebaut werden. nover 96. Damals spielte der Klub noch in der Regi- onalliga. Der Eigentümer und Geschäftsführer der haspomag: Stichwort Event. Soll über das Rahmenpro- KIND-Hörgeräte-Gruppe konsolidierte den fi nanzi- gramm versucht werden, die Zuschauerzahl zu steigern? ell angeschlagenen Klub und führte ihn innerhalb von fünf Jahren in die Bundesliga. Parallel verbes- Martin Kind: Also das wäre meine persönliche Idee. Doch serte Martin Kind mit dem Umbau des Niedersach- da liegen wir intern in der Diskussion weit auseinander. Mir senstadions in eine WM-Arena grundlegend die wird immer gesagt, das ginge nicht. Wenn es ginge, wür- Infrastruktur der Roten. Mit einer kurzen Unter- de ich es begrüßen. brechung in der Saison 2005/06 blickt Martin Kind nunmehr auf eine zehnjährige Erfahrung als Präsi- haspomag: Haben Sie da konkrete Vorstellungen? dent zurück. 26 GESPRÄCH

bleiben. 96 muss für ein Rahmen- haspomag: Hannover 96 engagiert haspomag: Derzeit wird die Thema- programm sorgen, um die Attraktivi- sich auf Fan- und auch auf Spieler- tik der willkürlichen Stadionverbote tät für Familien, für Kinder, aber auch ebene gegen Rassismus. Beispiels- bei den Fans heiß diskutiert. Wie geht die Gesamtattraktivität eines solchen weise hat Robert Enke in einem Hannover 96 damit um? Fußball-Events zu erhöhen. Also Fernsehspot gegen Rassismus und nicht nur über das Spiel, sondern Fremdenfeindlichkeit mitgewirkt. Zu- Martin Kind: Wir haben das Pro- auch über das Spiel hinaus. Dies wäre dem hat 96 eines der ältesten Fan- blem nicht. Wir hatten das Problem, meine Vision. projekte Deutschlands. In Berlin oder haben es aber nicht mehr. Vor zwei Bremen sind bestimmte Textilmarken Jahren gab es ein Treffen mit den Ver- haspomag: Von den Fans könnte verboten. Wann zieht 96 nach? tretern der Roten Kurve, bei welchem dann natürlich Gegenwind drohen. Einzelfälle diskutiert wurden. Im Er- Martin Kind: Darüber haben wir gebnis etablierten wir ein neues Ver- Martin Kind: Wenn man 70 Prozent noch nicht diskutiert. Mir ist wich- fahren. Aktuell beläuft sich die Zahl der Besucher mit dem Konzept er- tiger, dass alle im Verein eine klare Po- der Stadionverbote auf sechs, eine reicht, hat man einen erfolgreichen sition gegen Rassismus beziehen. Auf fast unbedeutende Zahl für einen Job gemacht. Es wird immer Leu- fremdenfeindliche Besucher kann ich Bundesligisten. Wir haben in der letz- te geben, die Konzepte kritisieren, die gerne verzichten, die brauchen nicht ten Zeit auch ein Stadionverbot zu- dagegen sind und den von mir be- ins Stadion zu kommen. Wir wollen rückgenommen, weil die Argumente schriebenen Eventcharakter ablehnen. die Integration, die multikulturelle nachweislich für ihn und gegen das Manchmal ist die Tradition der Feind Vielfalt, wir wollen die verschiedenen Verbot gesprochen haben. der Innovation und das darf nicht Nationen. Das macht uns auch stark. sein. Tradition muss sein, aber sie darf Jeder, der da nicht mitgehen will, haspomag: Mit einer kleinen Unter- nicht die Prozesse der Veränderung ist nicht unser Fan oder unser brechung sind Sie zehn Jahre Präsident behindern. Zuschauer. von Hannover 96. Wie lange denkt Herr Kind noch mit dem Verein ei- nen gemeinsamen Weg fortzuführen?

Martin Kind: (lacht) Diese Frage kann ich Ihnen im Moment nicht wirk- lich beantworten. Ich denke, dass ich in den zehn Jahren engagierte Arbeit geleistet und dabei ganz gute Ergeb- nisse erreicht habe, sowohl sport- lich als auch wirtschaftlich. Mir ist auch bewusst geworden, welche Be- deutung Bundesliga-Fußball für eine Region und für Hannover hat. Die- se Verantwortung werde und will ich auch annehmen, immer im dem Wis- sen, dass dazu auch gehört, die Nach- folge zu regeln.

haspomag: Herr Kind, haben Sie vie- len Dank für dieses nette Gespräch.

DAS GESPRÄCH FÜHRTEN THORSTEN SCHMIDT & FRANK WILLIG

Foto: zur Nieden

fü r s c h la p p e 2 Nordfußball , 8 0 aus der vierten Reihe E u r Schwerpunkt Amateurfußball ... o

nordvier - 10 x im Jahr auf 68 Seiten Fußball im Norden von Liga Eins bis Fünf. nordvier - hier liest der Norden! www.nordvier.de oder Tel 0511 - 33 5 88 20

Unbenannt-1 1 19.09.2007 16:22:12 Uhr 28 MAGAZIN

PORTRAIT · ULRICH ZUR NIEDEN Das Motiv gestaltet das Bild

SEIT NUNMEHR 40 JAHREN GEHÖRT SPORTFOTOGRAF ULRICH ZUR NIEDEN QUASI ZUM INVENTAR

DER HANNOVERSCHEN SPORTSTÄTTEN. SEINE LIEBE ZUM BERUF LIESS IHN IM LAUFE DER JAHRE

SECHS MILLIONEN BILDER ARCHIVIEREN, DOCH AUCH SEIN FUNDUS AN GESCHICHTEN IST

BEEINDRUCKEND. DER MANN HINTER DER KAMERA – EIN PORTRAIT ÜBER ULRICH ZUR NIEDEN.

„Das Motiv gestaltet das Bild und nicht ben, um im richtigen Moment auf den gesprochen zu haben. Das zeichnet umgekehrt“, sagt Sportfotograf Ulrich Auslöser zu drücken. Drückt man erst, einen guten Fotografen aus.“ zur Nieden und man erkennt die Be- wenn man die Situation sieht, ist es Ulrich zur Nieden muss es wissen. geisterung, die er ausstrahlt, wenn er zu spät. Am Ende einer Veranstaltung Sechs Millionen Bilder lagern in sei- über sein liebstes Hobby, seinen Beruf muss man dann das passende Foto nem Archiv im Herzen Hannovers, spricht. „Man muss die Bewegungs- für den Artikel des Sportredakteurs im das macht umgerechnet auf sein Al- abläufe der Sportler verinnerlicht ha- Kasten haben – ohne zuvor mit ihm ter alle sechs Minuten eines. Schon MAGAZIN 29 früh verschrieb sich der heute 71jährige der Fotografi e, den bestimmenden Teil in seinem Leben, welchen er sei- ner Großmutter zu verdanken hat. Im Alter von zehn Jahren bekam der kleine Ulrich von ihr eine Agfa Box geschenkt, die den Namenszusatz „Box“ völlig zu Recht trägt. Ein klei- ner schwarzer Kasten mit den allernötigsten Funktionen. Zwei Jahre später folgte eine Agfa Isolette und der Werde- gang von Ulrich zur Nieden war damit vorgezeichnet. Ei- gentlich wollten ihn seine Großeltern – sein Großvater war königlicher Hofl ieferant des belgischen Königshauses – für ihr eigenes Hotel „Zur Traube“ in Grevenbroich in Nord- rhein-Westfalen gewinnen, denn in diesem Geschäft kann- te sich der gebürtige Wuppertaler zur Nieden bestens aus. Nachdem sein Vater in der Nachkriegszeit zunächst als ver- misst und später für tot erklärt wurde, zog seine Mutter mit ihm und seinen beiden Geschwistern in besagtes Hotel, seiner künftigen Heimat. In dieser Zeit feierte der streng katholisch erzogene zur Nieden große Erfolge im Schwim- men und beim Tennis; ein sportliches Talent, welches es ihm später erleichtern sollte, die Bewegungsabläufe sei- ner Motive leichter hervorzusehen und damit zum rich- tigen Zeitpunkt „abzudrücken“. Zur Nieden entschied sich jedoch gegen das Engagement im Familienhotel, auch, weil er in keiner Weise vor hatte, täglich zwölf oder mehr Stun- den zu arbeiten – eine Farce im Vergleich zum heutigen Ar- beitspensum des zweifachen Vaters, bei dem der Tag um halb acht beginnt und oft erst um ein Uhr nachts endet. 1952 begann er eine Lehre in Köln und pendelte mehre- re Jahre berufl ich zwischen der Rheinmetropole und Pa- tauschte. Finanziell galt und gilt es in diesem Zusammen- ris, wo er gleich mehreren seiner Hobbys frönen konnte: hang so einiges zu stemmen, kostet doch allein ein für die der französischen Sprache, Chansons sowie dem Kochen. Sportfotografi e taugliches Objektiv einen hohen fünfstel- Seine Mutter fand bald einen neuen Lebenspartner, Ul- ligen Betrag. Der Schritt ins digitale Zeitalter fi el zur Nie- rich bekam zwei Halbgeschwister und die Familie verzog den vergleichsweise leicht und er denkt mit einem Lächeln nach Goslar. Zur Nieden folgte, denn er genoss nach vie- an die Zeiten zurück, als er in Hotels im Badezimmer noch len Jahren ohne ein richtiges Familienleben die neue Ge- Fotolabore improvisierte und die Übertragung der Bilder in meinschaftlichkeit. In Hannover fand er eine Anstellung bei die Redaktionen oft mehr Zeit in Anspruch nahm, als die Foto Riek – der Startschuss der Karriere in der Leinestadt Aufnahme der Bilder an sich. „Allein aufgrund dieser Tat- war damit gefallen. sache waren früher für mich bei Abendspielen nur Fotos Über den renommierten Fotografen Joachim Giesel, dem der ersten 30 Minuten eines Fußballspiels von Belang, da- er zunächst assistierte, machte sich der freie Sportfoto- mit die Redaktionen die Bilder überhaupt noch verwerten graf Ulrich zur Nieden 1974 schließlich selbstständig. Sei- konnten.“ Seinen Standort verlegte der gesellige und ge- nen Beruf verkörpert er nicht erst seitdem mit Leib und mütliche zur Nieden, der sich gerne in Cafés unter Leute Seele. Viele gute Freundschaften und unzählige interes- mischt, im Laufe der Zeit von der Knochenhauerstraße in sante Geschichten entwickelten sich im Laufe der Jahre, die Nähe vom Klagesmarkt, wo der „Vieltelefonierer“ heute in welchem er fünf komplette Kameraausrüstungen aus- den Großteil seiner Zeit verbringt. 30 MAGAZIN

Seit vielen Jahren ist der Madsack- lich eine Rede, dies unterstreicht den re in der Region Hannover und der Verlag nun bereits einer der Haupt- Stellenwert, den der Sportfotograf zur ganzen Bundesrepublik zurück, davon abnehmer seiner Bilder. Klar, dass ein Nieden in Hannover genießt. einen beträchtlichen Teil im Taxi, denn gewichtiger Teil der Aufnahmen auf Und die Zukunft? Enttäuscht ist der Zeit für einen Führerschein fand er nie. die Roten von Hannover 96 entfällt. vierfache Großvater, dass die gesun- Viele überregional beachtete Bilder Jeden Tag macht sich zur Nieden auf kenen Etats vieler Verlage es schwierig machte der passionierte Raucher im den Weg zur Mehrkampfanlage, um machen höchsten sportfotografi schen Laufe der Jahrzehnte, auf viele weitere beim Training die Spieler durch das Ansprüchen zu genügen. „Viele wol- können wir uns noch freuen. Denn ans Objektiv zu verfolgen. Auch bei den len einfach nicht begreifen, dass für Aufhören denkt er zum Glück noch Auswärtsspielen ist er regelmäßig mit gute Qualität ein ganzes Team erfor- lange nicht. Und so wird man ihn noch von der Partie. „Klar, dass man zu ei- derlich ist.“ oft an den Spielfeldrändern sitzen nigen Spielern über einen längeren Nahezu eine Million Kilometer legte sehen. Bei Wind und Wetter.

Zeitpunkt ein gewisses Verhältnis Ulrich zur Nieden über die vielen Jah- VON FRANK WILLIG aufbaut“, sagt zur Nieden, den Mir- ko Slomka beispielsweise heute noch Foto: Vosshage in den Arm nimmt und der zusammen mit Ralf Rangnick bei dessen Entlas- sung in Hannover gelitten hat. Als 96-Fan würde er sich deswegen aber nicht gleich bezeichnen, auch wenn die Roten zusammen mit zur Nie- dens Familie kräftig dazu beigetra- gen haben, ihm einen unvergessenen 70. Geburtstag zu bereiten. Auf seiner Fotoausstellung von ihm hielt zudem 96-Präsident Martin Kind persön- Die German Classics sind seit Jahren ein Spitzenturnier im Reitsport. Foto: K.-H. Frieler / T. Hellmann

R Tel 0511 220 6 220 zapf umzüge

www. zapf.de 32 MAGAZIN R Tel 0511 RÜCKBLICK DEUTSCHLAND-CUP 220 6 220 Deutschland-Cup Ade? zapf umzüge

SPORTLICH WAR DER DEUTSCHLAND-CUP FÜR DIE DEUTSCHE MANNSCHAFT EIN ERFOLG. DER ZUSCHAUERANDRANG LIES JEDOCH ZU WÜNSCHEN ÜBRIG – IN DER TUI ARENA BLIEBEN VIELE PLÄTZE LEER.

Das Team von Bundestrainer Uwe meisterschaft in Kanada, auch wenn so viele gezählt worden. Der Samstag Krupp hat in dieser Woche bewiesen, Uwe Krupp nur den Klassenerhalt in lockte rund 5.800 Fans in die Halle dass es ein Siegpotenzial gegenüber der A-Gruppe als Ziel ausgibt. auf dem ehemaligen EXPO-Gelände. allen teilnehmenden Mannschaften Diskussionsstoff bot die Auslastung Die Finalspiele am Sonntag erlebten www. hatte. Obwohl die USA im Turnierver- der TUI Arena. Obwohl DEB-Sportdi- 4.000 Eishockey-Begeisterte. lauf nicht besiegt wurden (2:3), konn- rektor Franz Reindl mit dem Zuschau- Somit wollte trotz der guten te man die Amerikaner im Vorfeld des erzuspruch zufrieden war, ist noch viel Leistungen der Krupp-Truppe, ob der Wettbewerbs mit 4:2 in Köln bezwin- Luft nach oben. Gerade mal 17.000 spärlich gefüllten Ränge keine aus- zapf.de gen. Dänemark wurde mit einem 6:2 Fans tummelten sich an vier Tagen gelassene Eishockey-Stimmung auf- souverän kaltgestellt und im Spiel in der riesigen Halle, in die bei Eis- kommen. Auf der Abschlusskonferenz um Platz drei wurden die hoch einge- hockeyspielen gut 10.767 Zuschauer regte dann auch Turnierdirektor und schätzten Slowaken mit 5:3 geschla- passen. Das Spiel Deutschland gegen Arena-Geschäftsführer Marco Stich- gen. die USA wollten am Donnerstagabend noth Gedankenspiele an, das Turnier Gerade die Art und Weise der Erfolge gerade mal 3.000 Leute sehen. Tags abzugeben, obwohl es noch einen Ver- macht Mut für die kommende Welt- zuvor waren in der KölnArena viermal trag bis 2009 gibt. Denn die 300.000 Euro Garantiesumme für den Deut- schen Eishockey Bund holt die Ver- anstaltung nicht herein, so dass am Ende wohl noch Rechnungsposten offen bleiben. So wurde die im kommenden Herbst fertig gestellte O2-Arena in Berlin ins Gespräch gebracht. Gut möglich also, dass der Deutschland-Cup 2008 in die 14.200 Zuschauer fassende Halle in der Hauptstadt umzieht. Warum auch nicht? Das Turnier hat Klasse und könnte einen zwischen- zeitlichen Tapetenwechsel mal ge- brauchen, damit die Fans in Hannover wieder heiß auf die deutsche Natio- nalmannschaft sind.

VON BORIS-ALEXANDER SCHULMANN

Leere Ränge beim Deutschland-Cup: Hier beim Spiel Deutschland vs. USA Foto: zur Nieden R Tel 0511 220 6 220 zapf umzüge

www. zapf.de R R R TelTelTel 0511 0511 0511 220220220 6 6 6 220 220 220 zapf umzüge zapfzapfUnser Partner: Pralle umzüge umzüge Spedition GmbH Fax: 0511-67 999 675 freecall 0800-6161612 An der Autobahn 52 30851 Langenhagen [email protected]

Umz gskart ns: uo n www.wwwwwwwww...

Von Lief nur rs rvice zapf.dezzzaaapppfff...dddeee e5E !ee A - Z: in Aktenlagerung, Ha nover Beiladungen europaweit,

Fernumzüge, Kartonagen, Möbel- .- uro lagerung, Nahverkehre, Objektumzüge, Packmaterial & Schutzmaterial, Überseeumzüge, Sackkarren zu Leihen und zu Kaufen, Möbelhunte und andere Transporthilfen und vieles mehr......

Berlin Bonn Freiburg Frankfurt (Main) Frankfurt (Oder) Hamburg Köln München Mannheim Stuttgart 34 MAGAZIN

EC HANNOVER INDIANS Neue Wege

DER EC HANNOVER INDIANS SPIELT BISLANG EINE GUTE SERIE IN DER OBERLIGA NORD. SPORTLICH GESEHEN ERFÜLLT DAS TEAM VON COACH JOE WEST ALLE ERWARTUNGEN UND RANGIERT AUF DEN VORDEREN TABELLENPLÄTZEN DER NORD-GRUPPE.

Am 7. Dezember steht das wegwei- de durch den Rechtsanwalt Peter Ber- sende Match gegen Dresden am Pfer- trang ersetzt. Die Ablösung an der deturm an, danach wird man ein Spitze war eine lang geplante Ange- Stückchen schlauer sein, was die Play legenheit, doch der Zeitpunkt kam für Offs angeht. Außenstehende überraschend. Werk Aber nicht nur auf dem Eis machen die will dem Verein weiterhin beratend

Großstadt-Indianer von sich reden. zur Seite stehen und sich, vom Tages- Erfolgsgarant: Die Zuschauer am Pferdeturm Auch abseits der Eisfl äche sorgten sie geschäft befreit, mehr um die Spon- Foto: zur Nieden für Schlagzeilen. Ende Oktober beka- sorensuche kümmern. men die Indians einen neuen Häupt- Im Zuge der Neuorganisation der ze der Direktor des Congress Hotels ling. Der langjährige Geschäftsführer Führungsebene wurde auch ein Auf- am Stadtpark, Dirk Wroblewski, steht. der Indians GmbH, Horst Werk, wur- sichtsrat gebildet, an dessen Spit- So war der Hotelier auch federfüh- rend bei der Auswahl der Gremiums- mitglieder. „Kriterien wie die Affi nität zum ECH, die Geschäftsfelder, in de- nen die Personen tätig sind und na- türlich deren Persönlichkeit waren bei der Berücksichtigung entscheidend“, so Wroblewski. Die Wahl fi el dabei auf Dr. Marlena Robin-Winn (Grün- derin und Leiterin des Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspen- der-Registers, NKR), die auch gleich- zeitig zur Stellvertreterin Wroblewskis bestimmt wurde. Weitere Mitglieder sind: Olaf Bock (Verkaufs- und Mar- ketingleiter Audizentrum Hannover), Johannes Henningfeld (Geschäfts- führer, Courtyard by Marriott, Han- nover Maschsee) und Paul Burkhard Schneider (Leiter Büro für internati- onale Angelegenheiten der Landes- hauptstadt Hannover).

Neuorganisation auf der Führungsebene für sportlichen Erfolg Foto: zur Nieden FFußballußball iinn dderer GGlotze!lotze! HHierier wwirdird ffastast ttäglichäglich FFußballußball ggezeigtezeigt ! n i 5 e 5 s -

i 7 2 e 9

b 0 ? a 6 g d

2 n / e u 1 p t i 1 l 5 e a 0

Coldest GILDE in town n h . l c K

Nach gut einem Monat ist es an der Zeit, eine erste kur- Bundesliga hautnah e s T e

n r ze Zwischenbilanz in Bezug auf die Tätigkeit des Aufsichts- alle Sportevents live r e e täglich (außer Mo.) ab 14 Uhr geöffnet u d rates zu ziehen. Auch wenn Wroblewski diesen Zeitpunkt g E i o

Offi zielle Vorverkaufsstelle e e für ein wenig verfrüht hält, gibt es dennoch erste positive der Hannover Indians und HANNOVER 96 n z d n . n a Ergebnisse. „Zunächst einmal sind bei den Sitzungen die Tel. (0511) 800 78 10 o A g k

w einzelnen Mitglieder auf den gleichen Kenntnisstand über r o e e r

die Lage des Vereins gebracht worden. Damit ist das Funda- @ n u i g

Lister Krug E a e ment für langfristiges Planen gelegt worden“, sagt der Ho-

0 m n o

teldirektor. Darüber hinaus kann sich der Verein auch über 4 a

Alle 96-Spiele live p t s i gesteigertes Sponsoreninteresse freuen. „Wir haben bisher e a auf Großbildleinwand + TV s h m

s

mehrere positive Signale erhalten und können uns schon : e n l i De-Haen-Platz 5 r jetzt über einige kleinere Gönner freuen“, fasst Wroblewski o a e h t M

die aktuellen Akquisitionsbemühungen zusammen. c - GGutscheinutschein ffürür eeinin n Mit der Entscheidung, die Führung des ECHs auf mehre- 00,2,2 l KKrombacherrombacher PPilsils an einer Anzeigenschaltung? I Interesse Kneipe dabei sein! kann Eure S Schon mit 40 Euro 0511/260 oder Tel. E E-Mail: [email protected] 927-55 re Schultern zu verteilen, hat der Club den richtigen Schritt pro Person und Besuch getan. In Zeiten vor der Werk-Ära wurde einst zu viel von zu wenigen gewollt und das hätte den Verein kurz über TTV-HighlightsV-Highlights bbisis FFebruar:ebruar: lang ins Nichts geführt. FFr.r. 330.11.0.11. - HHansaansa RRostockostock vvs.s. 9966 ((BL)BL) Nun hat also ein zukunftsgerichtetes Umdenken im Sinne DDi.i. 004.12.4.12. - AACC MMilanilan vvs.s. CCelticeltic ((CL)CL) des Sports am Pferdeturm Einzug gehalten. Und wenn am SSa.a. 008.12.8.12. - 9966 vvs.s. WWerdererder BBremenremen ((BL)BL) Ende der Saison auch noch die wichtigen Spiele gewonnen DDi.i. 111.12.1.12. - SSchalkechalke 0044 vvs.s. RRosenborgosenborg ((CL)CL) werden, dann steht vielleicht einem Aufstieg in die 2. Bun- MMi.i. 112.12.2.12. - FFCC BBarcelonaarcelona vvs.s. SStuttgarttuttgart ((CL)CL) desliga nichts mehr im Weg. FFr.r. 114.12.4.12. - EEnergienergie CCottbusottbus vvs.s. 9966 ((BL)BL)

VON BORIS-ALEXANDER SCHULMANN DDo.o. 220.12.0.12. - HHSVSV vvs.s. FFCC BBaselasel ((Uefa-Cup)Uefa-Cup) SSa.a. 002.02.2.02. - HHSVSV vvs.s. 9966 ((BL)BL) + vvieleiele aanderendere iinteressantenteressante SSpielepiele 36 MAGAZIN

HANDBALL - ANDERTEN & BURGDORF Vor dem großen Derby

AM 22. DEZEMBER HERRSCHT DERBYFIEBER IN DER 2. HANDBALL BUNDESLIGA NORD. AUFSTEIGER TSV HANNOVER ANDERTEN BITTET DEN TSV HANNOVER BURGDORF ZUM TANZ. EIN BESONDERES SPIEL NICHT NUR FÜR ANDERTENS MANAGER NEI CRUZ PORTELA, DEM VORGÄNGER VON BURGDORFS COACH STEFAN WYSS.

Die Rangfolge im hannoverschen Spieltag landeten die Anderter ei- Handballsport“ ab, wie Burgdorfs Trai- Handball ist wieder hergestellt. Nach nen Überraschungscoup, als sie die ner Stefan Wyss in der Tagespresse dem gelungenen Saisonstart des TSV Hildesheimer in deren Sparkassen- verlauten lies. Erfolgreichster Schütze Hannover Anderten rangiert der alt- Arena ein 31:31-Remis abtrotzten. der Hausherren war mit neun Treffern eingesessene TSV Hannover Burgdorf Den Burgdorfern gelang in der hei- Kreisläufer Frank Habbe. vor dem Aufsteiger. Beiden Teams ge- mischen AWD-Arena ein 30:25-Erfolg Beim TSV Anderten lief es in den letz- lang es, dem Aufstiegsfavoriten und über die Eintracht. Vor über 2.000 be- ten Spielen dagegen weniger gut. Vor Erstligaabsteiger aus Hildesheim ein geisterten Zuschauern lieferten bei- allem bei den Heimspielen will der Schnippchen zu schlagen. Am ersten de Mannschaften „Werbung für den Knoten bei den Schützligen von Trai-

Burgdorfs Heidmar Felixsson Foto: zur Nieden MAGAZIN 37

ner Christian Prokop einfach nicht platzen. Die letzten drei Andertens Jan Mohrmann Spiele in Hannover gingen alle verloren. Wäre nicht das Foto: zur Nieden Auswärtsspiel gegen den HC Empor Rostock klar mit acht Toren Unterschied gewonnen worden, müsste man in An- derten von einer Negativ-Serie sprechen. Glücklicherwei- se sind im Dezember auch noch zwei Partien auswärts zu absolvieren. Der TSV Hannover Burgdorf fühlt sich da in der heimischen AWD-Arena schon wesentlich wohler. In der Liga konnten vier der sechs Partien gewonnen werden. Ob die Schütz- linge von Coach Stefan Wyss ihre Heimstärke auch im DHB-Pokal-Achtelfi nale gegen die HSG Wetzlar ausspielen konnten, wurde leider während des Drucks dieser Ausga- be entschieden. Ende November empfi ng Hannover Burg- dorf den Erstligisten. Zumindest könnten sie sich für die Niederlage des TSV Anderten – der verlor an gleicher Stelle gegen den gleichen Gegner mit 37:24 – revanchiert haben. Da ist dann auch mal lokale Solidarität gefragt. Schluss mit lokalem Zusammenhalt dürfte aber spätestens in der Vorweihnachtszeit sein, wenn beide Teams zum Der- by aufeinander treffen. Am 22. Dezember um 19.30 Uhr treffen sie in „heimischer“ Halle als Gästemannschaft auf den TSV Anderten. Die Gastgeber würden eine umgedrehte Konstellation wahr- scheinlich bevorzugen, mit drei Siegen in der Fremde ste- hen sie in der Auswärtstabelle nach sechs Spielen auf dem

dritten Tabellenplatz. VON THORSTEN SCHMIDT

KOSTENLOS · MONATLICH ERHÄLTLICH · ÜBER 200 OUTLETS Mitnehmen · Lesen · Weitersagen 38 MAGAZIN

DIE COCA-COLA-FUSSBALLSCHULE DES NFV Vom Camp zum Champ

SEIT MÄRZ 2005 HAT SIE GEÖFFNET: DIE COCA-COLA-FUSSBALLSCHULE DES NIEDER- SÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES (NFV). BIS JETZT WAREN NUNMEHR GUT 3.500 MÄDCHEN UND JUNGEN IM ALTER VON SIEBEN BIS 14 JAHREN IN BARSINGHAUSEN AM BALL.

In der Sportschule Barsinghausen, dem Torwart-Trainingsplatz und eine 50 x neuesten Erkenntnissen der Trai- „Mekka des niedersächsischen Fuß- 25 Meter große Halle mit Schwingbo- ningsmethodik. Mit Kompetenz und balls“ und gleichzeitig einem der offi - den sind es, was die NFV-Sportschu- Know-How schulen unsere Trainer ziellen Trainingsquartiere der FIFA WM le so unverwechselbar macht wie die das Fußball-Handwerk (Ballkontrol- 2006, verbrachten die jungen Fuß- Marke Coca-Cola. Vier Rasenplätze le, Dribbeln, Flanken, Torschüsse), ballbegeisterten erlebnisreiche Tage im August-Wenzel-Stadion, darunter das taktische Verhalten im Team und mit viel Spaß und tollen Überra- zwei mit Flutlicht, sowie ein weiterer im individuellen Bereich. Wie verhält schungen. Platz in unmittelbarer Nähe der NFV- sich zum Beispiel ein Verteidiger rich- Sportschule sorgen für optimale Trai- tig gegen einen Stürmer? Was verbirgt sich genau hinter der nings- und Ausbildungsbedingungen Auch außerhalb des Rasens werden die Coca-Cola-Fußballschule? und runden somit das Angebot per- Kinder professionell von unseren aus- Alles, was das Herz begehrt. Barsing- fekt ab. gebildeten Betreuern mit langjähriger hausen und Fußball – eine Verbin- Die Trainer der Coca-Cola-Fußball- Erfahrung umsorgt. Die Teilnehmer dung, die bereits seit 1951 besteht. schule gehören zum erlesenen Kreis werden alters- und leistungsgerecht Seitdem hat sich eine Infrastruktur der vom Deutschen Fußball-Bund in Gruppen aufgeteilt. Jeder Gruppe entwickelt, die nicht beworben wer- (DFB) berufenen Stützpunkttrainer, gehören DFB-Stützpunkttrainer sowie den muss. Ein Kunstrasenplatz, der ei- oder sind vom NFV lizenziert. So Jungtrainer und Betreuer an. Weitere ner der modernsten weltweit ist, ein steht jede Übungseinheit unter den Geselligkeits- und Erlebnisangebote MAGAZIN 39

INFORMATIONEN i Hier ist Platz für eine Bildunterschrift, nichtTermine zu lang und nicht 2008zur kurz. Foto: adidas Datum Foto:Ferien/Lehrgang zur Nieden Preis sind unter anderem der Besuch von Freizeitparks, Erleb- 31.01. – 01.02. Halbjahresferien nisschwimmbädern, Stadtrallyes und der Besuch bei TOP- 10.03. – 26.03. Osterferien Bundesligavereinen, wie Hannover 96 und VfL Wolfsburg. 09.03. – 13.03. Lehrgang 2 239,00 Euro Auf der NFV-Anlage selbst stehen darüber hinaus viele 13.03. – 16.03. Lehrgang 3 179,00 Euro weitere Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Schwimmen, 13.03. – 16.03. Torwartlehrgang 1 179,00 Euro Tennis, Tischtennis, Sauna, Fitnessraum, Kegeln, Tischfuß- 16.03. – 20.03. Lehrgang 4 239,00 Euro ball und gemeinsame Grillabende, auf dem Programm. Für 20.03. – 24.03. Lehrgang 5 239,00 Euro die Verpfl egung sorgt das Vier-Sterne „Gilde-Sporthotel Fuchsbachtal“. Und als Erinnerung dürfen die Kinder ein 02.05. Himmelfahrt original adidas-Trikot und einen Derbystar-Fußball mit 30.04. – 03.05. Lehrgang 6 179,00 Euro nach Hause nehmen. 13.05. Pfi ngsten Aufgrund der professionellen Betreuung der Kinder und 09.05. – 13.05. Lehrgang 7 239,00 Euro Jugendlichen wurde die Coca-Cola-Fussballschule im Ok- 10.07. – 20.08. Sommerferien tober 2006 als erste Fußballschule überhaupt mit dem Gü- 11.07. – 15.07. Lehrgang 8 239,00 Euro tesiegel der UEFA (Europäische Fußball-Union) zertifi ziert. 15.07. – 19.07. Lehrgang 9 239,00 Euro Von daher können Sie sich sicher sein: bei der Coca-Cola- 19.07. – 23.07. Lehrgang 10 239,00 Euro Fussballschule sind Ihre Kinder bestens aufgehoben! 23.07. – 27.07. Lehrgang 11 239,00 Euro 29.07. – 02.08. Lehrgang 12 239,00 Euro Noch kein Weihnachtsgeschenk für Ihre Kinder? 03.08. – 06.08. Lehrgang 13 179,00 Euro Ein Feriencamp bei der Coca-Cola-Fußballschule eignet 03.08. – 06.08. Torwartlehrgang 2 179,00 Euro sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk für Ihre Kin- 08.08. – 11.08. Lehrgang 14 179,00 Euro der! Also, dann mal auf die Plätze – fertig – los und schnell 11.08. – 15.08. Lehrgang 15 239,00 Euro anmelden für die Coca-Cola-Fußballschule 2008! 15.08. – 19.08. Lehrgang 16 239,00 Euro VON MARKO KRESIC > Anmeldung Coca-Cola-Fußballschule des NFV Schillerstraße 8 · 30890 Barsinghausen

> Weitere Informationen www.nfv-fussballschule.de Ausschneiden und an den Kühlschrank oder die Pinnwand … Quelle Ferientermine: Niedersächsisches Kultusministerium 40 MAGAZIN

SC LANGENHAGEN Der SCL setzt auf die Jugend

MEHR ALS DIE HÄLFTE DER SPIELER DES NIEDERSACHSENLIGISTEN SC LANGENHAGEN KOMMT AUS DER EIGENEN JUGEND. LÖBLICH UND DENNOCH KEIN WUNDER – DENN DIE JUGEND SPIELT UM DEN AUFSTIEG IN DIE BUNDESLIGA. EIN BERICHT ÜBER DIE TALENTSCHMIEDE SCL.

Der hannoversche Vorort-Klub SC 2008/09 stehen bereits wieder eini- dieser Saison vom TSV Fortuna/Sach- Langenhagen ist ohne Frage ein Ver- ge Namen von ambitionierten Jungs- senroß zurück in die Flughafenstadt ein, der das Prädikat „gute Jugend- pielern im Raum, welche den Sprung zum SCL wechselte. In der Tat klebt arbeit“ auf seinem Trikot tragen darf. in die 5. Herrenliga durchaus schaf- den Kickern von Trainer Stefan Gehrke Seit Jahren ziehen die Blau-Weiß- fen können. das Verletzungspech bereits seit ge- Roten regelmäßig Talente in die 1. Die Mannschaft ist jung und das ist raumer Zeit an den Stiefeln, so dass Herrenmannschaft hoch und bedie- auch gut so. Gut, weil junge Knochen er eine stets veränderte Mannschaft nen zudem auch umliegende Ver- bekanntlich Verletzungen schneller ins Rennen schicken musste. Sogar eine mit jungen Kickern, die auf den und gründlicher auskurieren können. der 38jährige Ex-Profi Martin Groth, Trainingsplätzen des Walter-Bettges- „Unsere Verletztensituation hat uns der bei Personalnot immer mal wieder Stadions ihr Handwerk gelernt ha- schon übel mitgespielt“, sagt denn die Fußballschuhe vom Nagel nimmt, ben. Auch für die kommende Saison auch Manager Bernd Hirmke, der vor brachte es in dieser Saison bereits auf sechs Einsätze. Bis auch er im NFV- Pokalspiel gegen Oberliga-Absteiger Arminia Hannover in der Halbzeit an- geschlagen in der Kabine bleiben mus- ste. Dennoch, oder gerade aufgrund der engen Personalsituation, ist Ma- nager Hirmke mit dem bisher Erreich- ten zufrieden. Bei Redaktionsschluss belegte der SCL den achten Tabellen- platz, immerhin mit dem zweitbesten Angriff der Liga. In der Abwehr läuft derzeit zwar noch nicht alles rund, doch dass der letztjährige Vizemeister im Laufe der Saison noch weiter nach oben klettern wird, da ist sich Mana- ger Hirmke sicher. Platz drei bis fünf bezeichnet der Inhaber einer Drucke- rei als durchaus realistisch. Überhaupt soll es mit den Langenha- genern in den nächsten Jahren weiter SCL-Coach Stefan Gehrke setzt auf junge Spieler nach oben gehen. „Das Ziel neue Regi- Foto: zur Nieden onalliga verfolgen wir mittelfristig auf MAGAZIN 41

SCL-Abwehrspieler Philipp Schmidt im Zweikampf mit Ünsal Sahin (TSV Stelingen) Foto: zur Nieden jeden Fall“, sagt Hirmke, der zusammen mit Marketing-Chef letzten als auch in dieser – mit Derbys gespickten – Sai- Stefan Pralle eifrig an einem gesteigerten Bekanntheits- son bisher keine signifi kante Steigerung der Zuschauer- grad des SCL bastelt. So wurde kürzlich eine Kooperation zahlen zu verzeichnen war. „Zu diesem Punkt haben wir mit dem Eishockey-DEL-Klub verein- jedoch schon einige Ideen im Hinterkopf“, sagt Hirmke und bart, welche beiden Klubs die Möglichkeit bieten soll, sich deutet beispielsweise Familientage mit Kinderbetreuung in in der jeweiligen Heimstätte des anderen präsentieren zu der benachbarten Turnhalle während des Fußballspiels an. können. Am 16.12. beim Spiel der Scorpions gegen die Düs- Dies dürfte dem neu belebten und von den Zuschauern gut seldorfer Metro Stars in der TUI Arena wird der SCL dazu aufgenommenen Geschäft mit SCL-Fanartikeln noch einen gleich die Gelegenheit am Schopfe packen. Im Gegenzug zusätzlichen Schub verleihen. sind Besuche der Kufencracks bei Heimauftritten der Fuß- Wer Appetit auf den jungen Klub SC Langenhagen bekom- baller geplant und ein gemeinsames Training – ob dies auf men hat, der hat am Sonntag, den 9. Dezember auswärts Rasen oder Eis stattfi ndet, wird noch ausgeknobelt – soll beim SV Arminia am Bischofsholer Damm und im darauf die neue Freundschaft abrunden. folgenden Heimspiel-Derby in Langenhagen, am Sams- Für den kurzfristigen sportlichen Aufschwung möchte tag, den 15. Dezember gegen den SV Ramlingen/Ehlers- in den verbleibenden Spielen dieses Jahres Trainer Gehr- hausen, jeweils um 14 Uhr, Gelegenheit, die Mannschaft im ke sorgen, der vor dieser Saison seinen Vertrag um zwei Freien zu beobachten und anzufeuern. Zudem richtet der weitere Jahre verlängerte: „Sollten wir die beiden Derbys SCL am 12. und 13. Januar 2008 bereits zum 23. Mal sein gegen Arminia Hannover und Ramlingen/Ehlershausen ge- Hallenturnier aus, bei welchem mit dem SV Ramlingen/ winnen, stehen uns im neuen Jahr alle Tore offen“, sagt der Ehlershausen, dem TSV Havelse sowie dem Heesseler SV Coach und gibt zu Bedenken, dass der SCL in der Rück- drei weitere Niedersachsenligisten am Start sein werden. runde der vergangenen Saison ebenfalls tüchtig Boden gut So bleibt nun nur noch zu hoffen, dass der SCL in Zukunft gemacht und lange um den Titel mitgespielt hat. Schade etwas weniger vom Verletzungspech verfolgt sein wird.

fi ndet Manager Hirmke, dass sowohl in der erfolgreichen VON FRANK WILLIG 42 GESCHICHTE

MYTHOS PFERDETURM Fehlplanungen auf vielen Baustellen ...

ZU BEGINN DER ACHTZIGER TRIFFT DIES AUF DEN ECH ZU. DAS DACH WAR ZWAR ENDLICH FERTIG GESTELLT, DOCH SCHON NACH WENIGEN MONATEN TAUCHTEN BAULICHE MÄNGEL AUF, WOHIN MAN AUCH SAH. DIE BAUFIRMEN STELLTEN SICH BEI DER BEHEBUNG DER PROBLEME QUER, WEIL DER VEREIN IHNEN NOCH GELD SCHULDETE UND ZU ALLEM ÜBERFLUSS WAREN IN DEN URSPRÜNGLICHEN PLANUNGEN UNTER DER WESTTRIBÜNE KEINE RÄUME VORGESEHEN, MAN HATTE DIE SPIELERKABINEN GLATT VERGESSEN ...

TEIL 3 – DER BESCHWERLICHE WEG IN DIE DEL GESCHICHTE 43

Vertan haben sich die Verantwortlichen auch in der Kal- ten ebenfalls etwas Geld in die klamme Kasse. Für die Sai- kulation des Besucherschnitts für die Spielzeit 1978/79. son 1980/81 konnte noch rechtzeitig mit den Planungen 4.000 waren eingeplant, doch de facto frequentierten im begonnen werden. Präsident Bender stellte zusammen Schnitt nur 3.500 Eishockey-Fans die Heimspiele. Die Fol- mit Spielertrainer Tibor Vozar einen fast gänzlich neu for- ge war das langsame aber stetige Anhäufen von Schulden mierten Kader zusammen. Mit Spielern, die anderswo nicht am Pferdeturm. mehr gefragt waren und jungen unbekannten Kanadiern Sportlich lief es in diesen Jahren ebenfalls weniger gut. ging es in die wenig verheißungsvolle Spielzeit. Trotz der Favoritenrolle zu Beginn mancher Spielzeit ver- passten die Rot-Weiß-Blauen fast schon turnusgemäß den Das alte Lied Aufstieg. Dementsprechend wenig verheißungsvoll war auch die 1980 drohte der Schuldenberg den Eisclub langsam zu er- Zuschauerresonanz bei der Heimpremiere. Ganze 500 Zu- drücken. Ganze 1,2 Millionen Mark hatten sich angehäuft schauer wohnten dem 3:1-Sieg gegen den Grefrather EC und die Lichter drohten am Pferdeturm auszugehen. Doch bei. In den folgenden Wochen eilten die Kufencracks um fehlte in der Vergangenheit sportlich oft das nötige Quent- Tibor Vozar von Sieg zu Sieg, von Erfolg zu Erfolg. Das chen Glück, war es dem ECH zumindest fi nanziell plötz- machte die Hannoveraner wieder neugierig auf den ECH lich hold. Schatzmeister Giesecke konnte unerwartet auf und so verwunderte es nicht, dass sich zum Schlagerspiel einen generösen Sponsor zählen und Spielerverkäufe spül- gegen den Tabellenführer aus Hamburg 4.200 Menschen in den Pferdeturm quetschten – ausverkauft. Vor dieser Kulisse gelang ein 8:5-Erfolg gegen die hoch favorisier- ten Hanseaten und der ECH stürmte an die Tabellenspit- ze. Doch in den Oberliga-Play-offs war es dann wie immer, in den entscheidenden Spielen versagten den Akteuren die Nerven oder es hing das Pech an der Kufe, wie im enorm wichtigen Spiel gegen den späteren Oberligameister Augs- burger EV. Der ECH musste ohne drei seiner Leistungsträger antreten und ging mit 4:11 unter. Sportlich war Hannover also wieder nicht aufgestiegen, doch da war ja auch noch der Deutsche Eishockey Bund, der überraschend auf seiner Tagung in München beschloss, die 2. Eishockey-Bundesli- ga in zwei Staffeln einzuteilen. Zusammen mit alten Be- kannten aus Hamburg oder Iserlohn spielte der ECH nun doch zweitklassig. Kurzum gründete sich die EC Hannover Betriebs GmbH, um den Finanzen endlich wieder Herr zu werden, so zumindest die Intention ...

Zweite Liga Die Überraschungsmannschaft der letzten Saison lö- ste sich weitgehend auf und Erfolgs-Spieler-Trainer Tibor Vozar nahm ein Angebot des Erstligisten EV Füssen an. Aus Nürnberg verpfl ichtete der ECH den Amerikaner Bil- ly Flynn, der nach dem letztjährigen Erfolgsrezept als spie- lender Coach am Pferdeturm agieren sollte. Das Konzept ging jedoch nicht auf. Nach wenigen Spieltagen fand sich das Team im Tabellenkeller wieder. Das Präsidium des ECH

Das ECH-Team von 1978 nach dem Training Quelle: „Legende Pferdeturm – 58 Jahre Eishockey in Hannover“ 44 GESCHICHTE

setzte Billy Flynn vor die Tür und holte ckey Bund den ECH in die Oberliga schieden wurde. Eine Hildesheimer Fred Holger, dessen Wirken leider nur ein, ein Jahr später ging es noch eine Familie hatte der Stadtsparkasse die kurzfristig von Erfolg gekrönt war. Spielklasse tiefer, in die Regionalli- „Schulden“ abgekauft und wollte das Die katastrophale fi nanzielle Realität ga. Mittlerweile schwang Coach Peter Eisstadion privat betreiben. Demge- setzte den sportlichen Erfolgen ein Hetzel das Zepter an der Bande und genüber stand der „neue“, schon 1983 jähes Ende. Die anvisierten Zuschau- stand vor der undankbaren Aufgabe, mit Weitsicht gegründete, EC in Han- erzahlen erwiesen sich abermals als sowohl die Mannschaft als auch das nover 1983 e.V., der wiederum in Zu- glatte Fehlkalkulation und bevor die hannoversche Eishockeypublikum für sammenarbeit mit der Stadt Hannover Finanzen gänzlich aus dem Ruder lie- die vierte Liga zu begeistern. Und über das Stadion übernehmen und betrei- fen, setzten die Verantwortlichen mit- alldem kreiste der Pleitegeier. Auf dem ben wollte. Die Ratsabstimmung ging ten in der Saison gleich fünf Spieler Eis kristallisierte sich schnell heraus, mit 32 zu 31 Stimmen Spitz auf Knopf auf die Transferliste. dass der ECH in dieser Klasse nichts zugunsten des EC Hannovers aus, der zu suchen hatte. Der 24:0-Sieg ge- Verein und der Eishockeysport in der Vom Abstieg und Schulden gen den SV Brackwede (Jungstar Die- Landeshauptstadt waren gerettet. Das Ende vom Lied war der prompte ter Reiss schoss neun Tore) markiert Abstieg aus der Zweitklassigkeit und übrigens den höchsten Auswärtser- Gerettet, aber … nun brachen alle Dämme. Der ECH- folg in der Vereinsgeschichte. Diese In der Saison 1983/84 lief der ECH mit Vorsitzende Rolf Tegemeier sah sich endete schließlich am 10. März 1984. einem Minikader auf, der zwar wenig in Anbetracht der 400.000 DM Schul- An jenem Samstagabend bestritt der kostete, dafür aber nur eingeschränkt den, die in dieser Saison angehäuft ECH sein letztes Punktspiel und dies konkurrenzfähig war. Nach der Spiel- worden waren, gezwungen, die ge- ausgerechnet beim regionalen Em- zeit fanden sich die jungen hannover- rade erst gegründete Betriebs GmbH porkömmling in der Wedemark. 700 schen Kufencracks auf dem vierten aufzulösen und sämtliche Transfer- Zuschauer wurden Zeuge eines 9:2- Tabellenplatz wieder, der eigentlich einnahmen für deren Tilgung zu ver- Sieges der Landeshauptstädter. nicht zum Aufstieg berechtigte. Doch wenden. Vom Kader blieben nach der reformfreudige Deutsche Eisho- diesem Schnitt ganze fünf Akteure Spitz auf Knopf ckey Bund ersann just in diesem Jahr übrig – fi nanzielle Mittel hingegen Weitaus mehr Eishockeyfreunde dürf- die Schaffung einer weiteren drit- nicht. Weiter ging es in der Landes- ten im September gezittert haben, als ten Liga, der Oberliga Mitte, für Ver- liga Niedersachsen. Für die Saison im Rathaus über die Zukunft des Eis- eine aus Hessen, dem Rheinland bis 1982/83 stufte der Deutsche Eisho- hockeystadions am Pferdeturm ent- Baden-Württemberg. Der ECH wur- de praktisch „hochreformiert“ und befand sich damit abermals in einer Zwickmühle. Im Schnitt fanden wie- der einmal zu wenig Menschen den Weg zum Pferdeturm, in der abge- laufenen Saison nur um die 550 pro Spiel. Mit diesem Zuschaueraufkom- men würde in der Oberliga kein Staat zu machen sein, also musste sport- licher Erfolg und attraktives Eishockey für mehr Zuschauer sorgen. Kurzum, der Kader wurde verstärkt und die Verantwortlichen landeten dabei ei- nen wahren Volltreffer. Aus Kanada kam Greg Thomson in die Leinestadt.

Aufbau der neuen Eismaschine Quelle: „Legende Pferdeturm – 58 Jahre Eishockey in Hannover“ GESCHICHTE 45

Der spätere deutsche Nationalspie- ler und Kapitän des EC Hannover er- wies sich in den folgenden Jahren als Glücksgriff und war einer der be- sten Abwehrspieler, die je für Han- nover ihre Schlittschuhe schnürten. Und in der Spielzeit 1986/87 sollte mit Paul Sommer auch endlich wie- der ein Erfolgstrainer an den Pfer- deturm kommen. Zusammen mit dem ECH-Präsidenten Uwe Giese- cke und Manager Jürgen Bensen ging es fortan wieder aufwärts und das Trio schrammte mit einem verstärk- ten Kader und kontrolliert offensiven

Spiel, das unter Coach Sommer am In weiß: Jörg Meyer und Bruce Keller Pferdeturm Einzug gehalten hatte, Quelle: „Legende Pferdeturm – 58 Jahre Eishockey in Hannover“ nur knapp am Aufstieg in die zwei- te Liga vorbei – letzten Endes fehl- aussichtsreichessichtsreiche Kandidaten; somit mit den Planungen für die SaisoSaison te den Rot-Weiß-Blauen nur ein Tor war klar, dass diese Aufstiegsrunde 1989/90 begonnen werden. Die größ- in der Aufstiegsrunde auf den ESC nichts für Fans mit schwachen Ner- te Neuerung fand an der Bande statt. Wolfsburg, der in die Zweitklassigkeit ven werden würde. Und so kam es Nach drei Jahren, davon zwei erfolg- wechselte. dann auch: bis zum letzten Spieltag reiche in der zweiten Liga, verließ mussten die eishockeybegeisterten Paul Sommer den Pferdeturm. Bru- Der sportliche Aufstieg Hannoveraner zittern, bevor am ce Keller nahm seinen Platz ein und 87/88 sollte es mit dem Aufstieg nun zehnten April 1988 um kurz vor halb über die Weihnachtsfeiertage legte endlich klappen und der Kader wurde zwölf mit einem sensationellen 5:2- das Christkind in Person von Mana- nochmals verstärkt. Aus Bayern ver- Auswärtserfolg in Solingen der Auf- ger Beensen Hannovers Eishockeyge- pfl ichteten die Verantwortlichen Tho- stieg in die zweite Bundesliga endlich meinde einen weiteren Transfercoup mas Jungwirth und im Winter kehrte feststand. unter den Weihnachtsbaum. Siggi Reiss wieder zurück an seine Beim Zusammenstellen des neu- Der 188-fache DDR-Nationalspieler alte Wirkungsstätte. Und so kam die en Kaders bewiesen die Verantwort- Friedhelm „Fiete“ Bögelsack wech- Nord-Vizemeisterschaft hinter dem lichen einmal mehr ihr grandioses selte von der Spree an den Maschsee. ERC Westfalen Dortmund auch we- Gespür und angelten sich einen Spie- Durch die unklare Rechtslage in die- nig überraschend. Jetzt musste in der ler, dessen Name bei allen Hannove- ser Zeit entwickelte sich die Verpfl ich- Aufstiegsrunde „nur“ noch ein Platz ranern, denen es vergönnt war ihn tung allerdings zu einer kleinen Farce. unter den ersten fünf Mannschaften spielen zu sehen, einen kalten Schau- „Fiete“ Bögelsack galt nach den gül- belegt werden und das große Sai- er des Glücks den Rücken herun- tigen Statuten als Ausländer und die- sonziel wäre erreicht. Die ersten drei ter laufen lässt. Die Rede ist von se Positionen waren mit Maroste und Plätze schienen an Duisburg, Solin- Mark Maroste, der im Winter als Er- Thomson besetzt, so dass der Zugang gen und Wolfsburg sicher vergeben satz für den Kanadier Perry Fafard in der zweiten Mannschaft der Rot- zu sein. Vakant und äußerst begehrt vom Schweizer Verein EHC Bülach an Weiß-Blauen spielen musste. waren also die Plätze Nummer Vier die Leine wechselte. Der Klassener- Seine Premiere für die erste Gar- und Fünf. Um diese rangelten sich halt war diesmal schon vorzeitig ge- de gab er gegen den EC Kassel und neben dem ECH gleich fünf weitere sichert und so konnte bereits früh eroberte blitzartig die Herzen der 46 GESCHICHTE

Tumbach noch drei weitere künftige ECH-Idol Greg Thomsen Quelle: „Legende Pferdeturm – 58 Jahre Eishockey in Hannover“ Leistungsträger hinzu. Im Jahr da- rauf holten die Verantwortlichen zu- dem mit Maurice Lemay den ersten Stanley-Cup Gewinner an den Pfer- deturm, verloren aber Greg Thom- son, der in die erste Liga nach Krefeld wechselte. Der erste Sturm, beste- hend aus Tumbach, Maroste und Le- may, erzielte 1992/93 insgesamt 222 Scorerpunkte. Trotz dieser Traumreihe verpasste der ECH wieder einmal den Aufstieg. Im Oktober 1993 gründete der DEB jedoch die Deutsche Eisho- ckey Liga, kurz DEL, und das Präsidi- um des EC Hannover wollte unbedingt mit von der Partie sein. 1994 war es dann auch tatsächlich soweit. Der „kleine, große“ ECH spielte zusam- men mit Mannschaften aus Bayern oder dem Rheinland in der höchsten Fans. Nach nur 22 Sekunden auf dem weiterer Mosaikstein für die anste- deutschen Spielklasse. Es sollte ge- Eis und einem furiosen Sololauf mit henden Erfolgsjahre war gelegt. Und gen Köln, Düsseldorf, Landshut und krönendem Tor intonierten die Zu- in der Spielzeit 1991/92 kamen mit Rosenheim gehen ... - ENDE -

schauer: „Zick, zack, Bögelsack“. Ein Joachim Lempio, Rene Ledock, Troy VON THORSTEN SCHMIDT Legende Pferdeturm – 58 Jahre Eishockey in Hannover

Wer mehr über die Zeit in der DEL wissen möch- te oder tiefer in die Vergangenheit des ECH ein- tauchen will, dem sei das über 250 Seiten starke Buch: „Legende Pferdeturm – 58 Jahre Eishockey in Hannover“ von Bernd Grote, Manfred Schneider und Jens Wilke wärmstens empfohlen. Das per- fekte Weihnachtsgeschenk!

Das Buch ist für 25 Euro erhältlich: - bei Heimspielen der Indians am Fanshop - bei Otto´s Sportspub am Altenbekener Damm - unter der E-Mail Adresse: [email protected] g o l d

Echt französischer Cidre! Aus besten Äpfeln. Frische erleben. 2,5% vol. 48 AKTIV

NORDIC WALKING Mehr als nur ein Megatrend

NORDICNORDIC WALKING, DER TRENDSPORT, DER IN DEN LETZTEN DREI JAHREN DEN GRÖSSTEN ZUSPRUCHZUSPRUCH UND DASDAS SCHNELLSTESCHNELLSTE WACHSTUMWACHSTUM ERFAHREN HAT,HAT, ISTIST MITTLERWEILE IN ALLER MUNDE UND JEDERMANN BEKANNT.

Anfangs noch belächelt, hat sich das Grundsätzlich empfi ehlt sich so ge- überprüfen können und Gehen mit Stöcken längst etabliert nannte Funktionsbekleidung, um bei negative Überbelastungen und fi ndet immer mehr begeisterte allen Wetterverhältnissen wie Hitze, vermieden werden. Anhänger. Ob jung oder alt, ob Frau Kälte, Regen oder Sturm bestens aus- oder Mann, ob Leistungs- oder Hob- gerüstet zu sein. Schließlich ist Mutter Die Stocklänge bysportler, diese Sportart ist für jeden Natur das Fitnessstudio und da sollte Um die optimale Stocklänge zu be- geeignet, da die Intensität individuell schlechtes Wetter keinen Grund dar- stimmen, multiplizieren Sie Ihre Kör- gestaltet werden kann. stellen, nicht zum Nordic Walking ge- perlänge mit 0,68. Die Stöcke sind in Alles was man benötigt, um diesen hen zu können. Längenabständen von cm erhältlich, jungen Sport ausüben zu können, sind Für Anfänger und Breitensportler ist, so dass die errechnete Stocklänge neben geeigneten Laufschuhen die wie bei vielen Ausdauersportarten, tendenziell eher abgerundet werden federleichten Stöcke mit speziellen eine Pulsuhr zu empfehlen. Die Mes- muss. Bei einer Körperlänge von 172 Schlaufensystemen. Die restliche Be- sung der Herzfrequenz ist für diese cm sollten beispielsweise Stöcke mit kleidung sollte angenehm sitzen, nicht Gruppe deshalb sinnvoll, weil sie da- einer Länge von 115 cm (170 cm x 0,68 zu eng anliegen und nicht zu weit sein. durch ihren Körper bzw. dessen Reak- = 116,9 cm) gewählt werden. tionen auf Belastung kennen lernen, AKTIV 49

www.physiospa.de Unsere Experten: Malte Meentz & Stefan Cop 50 AKTIV

Jedoch ist die Körpergröße beim Nor- > Leicht geöffneter Handgriff, da- Medizinische Aspekte dic Walking nicht der einzige Faktor mit die Stöcke locker nach vorn Nordic Walking hat bereits eine brei- für die Bestimmung der optimalen schwingen können te Akzeptanz unter Ärzten gefunden. Stocklänge. Kondition, Arm- und Bein- > Abstoß mit Zehen und Fußballen Die Tatsache, dass auch Krankenkas- länge, Schritttempo, Gelände, Beherr- bei gleichzeitigem Schwingen der sen Nordic Walking Kurse bezuschus- schung der Technik sowie Intensität Hüfte sen, ist hinreichend Beweis für die und Ambitionen des Sporttreibenden > Linker Stock und rechter Fuß wer- medizinischen Vorteile. sind ebenfalls zu berücksichtigen. den gleichzeitig abgestoßen und Richtwert ist ein 90-Grad-Winkel in umgekehrt Hier ein paar Fakten: der Armbeuge bei seitlich senkrecht > Im gesamten Bewegungsablauf Nordic Walking erhöht den Herz- aufgestelltem Stock und umfasstem zeigen die Stöcke schräg nach hin- schlag um 10 bis 20 Schläge pro Mi- Griff. Einsteiger sollten zum Erler- ten nute gegenüber normalem Walking nen der richtigen Technik eher kürzere (bei normalem zügigem Gehen liegt Stöcke verwenden, Fortgeschrittene Aufwärmen und Stretching die Herzfrequenz zum Beispiel bei ca. können auch mal zu längeren Stöcken Gründliche Aufwärm- und Dehn- 110 Schlägen pro Minute, bei Nordic greifen. übungen mit den Nordic Walking Walking hingegen bei ca. 127 Schlä- Stöcken lockern die Muskeln und beu- gen pro Minute). Nordic Walking Technik gen Verspannungen vor. Vor Beginn Der Kalorienverbrauch kann um bis zu > Schultern sind entspannt und lo- des Nordic Walking Trainings sollten 46 % gesteigert werden. Nahezu 90 % cker Sie verschiedene Standardübungen aller Muskeln des menschlichen Kör- > Oberkörper und Hüfte bewegen durchführen, wobei jede Übung 10 pers werden aktiviert. sich auf natürliche Weise bis 20 Mal wiederholt werden sollte. Bei gründlichem Aufwärmen kann > Füße zeigen stets nach vorn Entspannungs- und Dehnübungen Nordic Walking Muskelverspannungen > Stöcke werden möglichst nah am bringen den Körper schneller und ef- im Nacken und Schulterbereich lösen Körper geführt fektiver wieder ins Gleichgewicht. und so zur Erhöhung der seitlichen AKTIV 51

Beweglichkeit der Nackenpartie und Wirbelsäule beitra- Nützliche Nebeneffekte gen. Bei regelmäßigem Training werden verschiedenste Dieser Trendsport verbrennt sehr viele Kalorien. Zum Ver- Muskelpartien gestärkt. Hierzu zählen die Streck- und gleich: Nordic Walking verbrennt über 400 Kalorien pro Beugemuskeln des Unterarms, die hintere Schultermus- Stunde, normales Walken hingegen nur 280 Kalorien. kulatur, sowie Bauch-, Brust und Rückenmuskulatur und Ein weiterer Nebeneffekt zu dieser herbstlichen Jahreszeit: beugt so Haltungsschäden vor. Gleichzeitig werden die Regelmäßiges Training stärkt das Immunsystem und er- Gelenke geschont, die Knochenstruktur gestärkt und Os- höht den Schutz vor Infekten. Und bei glattem oder rut- teoporose vorgebeugt. schigem Untergrund, durch beispielsweise herumliegendes Darum kann diese Sportart nach ärztlicher Konsultati- Laub, erhöht sich durch den Einsatz der Stöcke die Sicher- on auch von Menschen mit Knieproblemen oder Über- heit. Nordic Walking ist der ideale Sport für diese graue gewicht betrieben werden, denen vom herkömmlichen Jahreszeit! Jogging oder Walking meist abgeraten wird, weil es die Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Interes- Kniebelastung reduziert. Nordic Walking schont aber nicht se an einem Nordic Walking-Kurs haben, melden Sie sich nur die Gelenke, es fördert auch die Bildung von Gelenk- einfach bei uns (Tel. 0511/ 5906588). VON PHYSIOSPA fl üssigkeit.

INFORMATION i So ermitteln Sie Ihren Walkingindex

Die Testregeln 2. Subtrahieren Sie von dieser Summe Ihr Alter > Legen Sie eine zwei Kilometer lange, fl ache Geh- Männer Frauen strecke in möglichst kurzer Zeit zurück. Alter x 0,2 = x 0,4 = > Gehen Sie mit kräftigen Armschwüngen (Wal- Zwischensumme king). Sie dürfen dabei nicht wie beim Laufen bei- de Füße vom Boden abheben. 3. Subtrahieren Sie von dieser Zwischensumme den > Achten Sie darauf, nicht aus der Puste zu kommen Wert (aerobes Ausdauertraining). 420 304 > Anschließend tragen Sie bitte Ihre Werte in Ihre Walking-Testkarte ein. Ihr Ergebnis (multiplizieren mit -1) > Alternativ können Sie Ihren Walkingindex in un- serer Online-Testkarte berechnen lassen. Ihr Walking Index Walking Index: Beurteilung: Ihre Walking-Testkarte Mehr als 130 sehr gut 1. Berechnen und addieren Sie folgende Einzelwerte 110–130 gut Männer Frauen 90–110 mittel Gehzeit (Min.) x 11,6 = x 8,5 = 70–89 schwach Gehzeit (Sek.) x 0,2 = x 0,14 = Weniger als 70 sehr schwach Belastungsplus x 0,2 = x 0,32 = Relatives Körpergewicht* x 2,6 = x 1,1 = * Ihr relatives Körpergewicht Das relative Körpergewicht Zwischensumme oder BMI (Body-Mass-Index) Körpergewicht in Kilogramm BMI= ermitteln Sie mit folgender Formel Körpergröße in Metern 52 VEREINE

TENNISGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V. Neue Wege im Tennis

ANALYSIERT MAN DEN TENNISSPORT IN DEN VERGANGENEN JAHREN, KONNTE MAN EINEN DEUTLICHEN ABWÄRTSTREND BEMERKEN. VORBEI DIE GLORREICHEN ZEITEN EINES BORIS BECKERS UND EINER STEFFI GRAF.

Dem lange in Glückseligkeit, aufgrund seilklettergarten, bei einer Paddeltour der Trainer, „daher ist es wichtig, eine medienwirksamer Idole, schwel - oder einem Besuch der Hannover In- breite Angebotspalette auf die Beine genden weißen Sport laufen die Mit- dians, unsere Kids haben immer die zu stellen. Wir bieten mit Kids-Club, glieder davon und auch die Anzahl Möglichkeiten, neue sportliche Ak- Koordinationstraining und unseren der jugendlichen Tennisspieler geht tivitäten zu erleben und gleichzeitig weiteren Veranstaltungen einiges zu weiter zurück. Einen Weg diesen fördern wir den Teamgeist und Zu- unterschiedlichen Zeiten und zeigen Trend zu stoppen, zeigt die Tennisge- sammenhalt unserer 130 Jugend- damit viele Möglichkeiten auf. Nicht meinschaft Hannover auf. lichen. Und auch für die sportliche umsonst sind wir vom Niedersächs- „Einen Anfang haben wir geschafft, Leistungsfähigkeit bieten wir einiges ischen Tennis Verband für unsere Ar- doch gibt es weiterhin viel zu tun“, an. So richten wir unsere eigene Tur- beit ausgezeichnet worden“, erklärt sagt der Trainer der TGH, Florian nierserie in Anlehnung an die vier Schmidt nicht ohne Stolz. „Auch in Schmidt. „In der Jugend haben wir Grand Slam Turniere im Winter aus. Zukunft wollen wir einiges neues an- mit unserem Konzept ins schwarze Auch unsere Damen- und Herren- bieten und arbeiten daran. Aufgrund getroffen und werden weiter daran mannschaften fügen sich da mit ein unserer vorhandenen personellen festhalten“, so der 32-jährige. „Ne- und trainieren kostenlos mit unseren Struktur im Vorstand, gehen viele An- ben der sportlichen Ausbildung legen Kids“, so Schmidt. „Die Jugendlichen gelegenheiten schnell und unbüro- wir großen Wert auf die zwischen- sollen und wollen sich bewegen, doch kratisch über die Bühne, womit schon menschliche Komponente und orga- bietet sich aufgrund der gestiegenen viele Vereine ihre Schwierigkeiten ha- nisieren zahlreiche Veranstaltungen schulischen Anforderungen für die ben“, führt der TGH-Coach an. „Wir außerhalb des Platzes. Ob im Hoch- Kinder immer weniger Zeit“, erklärt wollen uns weiter als aufstrebender

Foto: TG Hannover Foto: TG Hannover VEREINE 53

Sport Alles für den Shop Teamsport that´s life! HELGA KELLER Mo.,Mo., Di.,Di., Mi.,Mi., Fr.,Fr.F ,,1 11.0011.00–1 –18.00Uhr8.000Uhr Mi.,Mi.Mi , Sa.,Saa., 9.309.30 –13.00Uhr–13.00 Uhr

Schulenburger Landstr. 27 Tel.: 0511 / 352 10 30 [email protected] Foto: TG Hannover 30165 Hannover Fax: 0511/ 352 10 42 www.sportshop-keller.de

Verein etablieren und für Kinder, wie Erwachsene einen soliden und abwechselungsreichen Verein repräsentieren, INFORMATION i in dem man seine sportliche Heimat fi ndet. Auch wenn die TG Hannover Zeiten, in denen die Leute auf der Anlage Schlange stan- > Kontakt den, vorbei sind, kann man auch im Tennis noch so einiges auf die Beine stellen“, fügt Schmidt an und bei seinem Tennisgemeinschaft Hannover e.V. Grinsen darf man darauf gespannt sein. Bischofsholer Damm 97 · 30173 Hannover

VOM FLORIAN SCHMIDT Telefon: 0511 / 81 34 15 Gastronomie Telefon: 0511 / 2 83 38 98 E-Mail: [email protected] Internet: www.tghannover.de

> Die Anlage T Wunderschöne Tennisanlage in Hannovers Süd- stadt / Bult, 8 gepfl egte Außenplätze, 1 fun-ball- G Platz, 2 vereinseigene Hallenplätze mit blauem Teppichboden, Aprés-Tennis in gepfl egter Gastro- H nomie, große Sonnenterasse und Grillplatz, Kinder- spielplatz für die Kids

Foto: TG Hannover Foto: TG Hannover 54 VEREINE

ELTERN UND KINDER TURNEN GEMEINSAM Eltern-Kind-Turnen boomt

WENN SICH HEUTE IM SPORTUNTERRICHT AN WEITERFÜHRENDEN SCHULEN BESCHWERDEN HÄUFEN, DASS ÄLTERE KINDER UND BISWEILEN AUCH JUGENDLICHE NICHT EINMAL MEHR IN DER LAGE SIND KOORDINIERT RÜCKWÄRTS ZU LAUFEN, DANN IST DIESE ENTWICKLUNG BEDENKLICH.

Dabei kann hier einfach und effek- Jahren bis zum vierten Lebensjahr in hält sich noch immer der Begriff des tiv entgegengewirkt werden, indem einem Sportverein sinnvoll ist. Kinder, Mutter-Kind-Turnens, der allerdings kleine Kinder bereits in einer Stun- die in diesen Gruppen Sport treiben, ebenso wenig treffl ich ist, wie der des de „Training“ in der Woche sämtliche sollten in der Regel jedoch schon ge- Eltern-Kind-Turnens. Auch Termino- Grundtätigkeiten wie Gehen, Lau- hen und langsam laufen können. logien wie „Familienturnen“, das im fen, Hüpfen, Klettern, Balancieren, In dem Begriff Eltern-Kind-Turnen klassischen Sinne das gemeinsame Hangeln usw. erfahren. Diese Bewe- steckt bereits eine Missverständlich- Turnen von beiden Eltern sowie eines gungsarten schulen Kinder und geben keit. Die wenigsten Vereine bieten tat- oder mehrer Kinder meint, oder Mut- ihnen vor allem die Möglichkeit, sich sächlich das Eltern-Kind-Turnen an. ter/Vater-Kind-Turnen werden der auszuprobieren und Erlerntes in ande- Vielmehr turnt ein Elternteil mit dem Vielfalt der Teilnehmenden nicht ge- ren Situationen – außerhalb der Trai- Kleinkind zusammen. Häufi g sind es recht. Daher fi ndet in diesem Artikel ningsstunden – anzuwenden. Viele Tanten, ältere Geschwister oder Groß- der zumeist gebräuchliche Begriff des Eltern sind daher der Ansicht, dass mütter bzw. -väter, die ihre Schütz- Eltern-Kind-Turnens Verwendung. eine frühzeitige motorische Schulung linge begleiten. Den Großteil der Für die Übungsleiterinnen solcher der Kleinkinder im Alter von etwa 1 ½ Erwachsenen bilden Mütter. Daher Gruppen (es wird bewusst die weib-

Springen auf dem Minitrampolin, aufgenommen beim MTV Groß-Buchholz Foto: Borstelmann VEREINE 55

Gemeinsamer Singkreis zum Abschluss der Stunde, aufgenommen beim MTV Groß-Buchholz Foto: Borstelmann liche Form gebraucht, da ca. 95% beim Eltern-Kind-Turnen vielleicht nicht mehr darüber nach, ob es sich in der expo- weibliche Trainer sind) ergibt sich mitunter eine schwierig nierten Situation wohl fühlt. zu gestaltende Übungsstunde. Unterschiedlichste Alters- Ein Vorteil für die Übungsleiterin ist in jedem Falle, dass stufen, häufi g drei Generationen, müssen auf motorischem, zugleich immer ein Elternteil dabei ist, das sich um das kognitivem und sozialem Feld geschult werden, so dass au- Kind kümmern kann. Gerade in den ersten Übungsstun- ßerdem die Phantasie und Kreativität aller Beteiligten ge- den ist diese Person immer Bezugsperson für das Kind. fördert wird. Dazu gehören zum Beispiel ein gemeinsamer Erst allmählich wird das Vertrauen auf die Übungsleiterin Stundenbeginn und –abschluss, Singspiele, engagier- erweitert, bis sich schließlich Kontakte zu zunächst frem- te Laufspiele, erlebnisreiche Bewegungsgeschichten, etc. den Elternteilen und anderen Kindern ergeben. Besonders Wichtig sind gerade in diesen Gruppen feste Rituale, die die Verbindung zu anderen Kindern ist eines der Hauptan- vor allem den Kindern Stabilität im Stundenablauf gewäh- liegen des Eltern-Kind-Turnens, unter anderem auch zur ren. Dieser Wiedererkennungseffekt sollte sich bestenfalls Vorbereitung auf die nächsten Altersgruppen, in denen die auch in den Geräteaufbauten fortsetzen. Es ist dienlich, Eltern nicht mehr präsent sein sollten. Man könnte fast dass nicht jede Stunde gänzlich anders gestaltet wird, son- von einer Entwöhnung bei den Kindern sprechen. Günsti- dern bestimmte Elemente variabel wiederholt werden kön- genfalls sollte ein Loslösungsprozess von den Eltern hin zu nen und Neues eher en passant eingeführt wird. Die Kinder den anderen Kindern der Gruppe einsetzen, so dass sich sollen nicht gezwungen werden etwas Unbekanntes aus- eine förderliche Sozialisation ergibt. zuprobieren. Es muss die Möglichkeit eingeräumt sein, er- Fragen Sie in Ihren Sportverein, ob dieser Eltern-Kind-Tur- probte Bewegungen so lange zu wiederholen, bis sich die nen anbietet. Adressen und Telefonnummern fi nden Sie im Kinder zu großen Teilen aus eigenem Antrieb neue Geräte- Internet unter folgender Adresse: bahnen experimentell erschließen. Je reizvoller dem Kind www.hannover.de/de/kultur_freizeit/sport/index.html ein Bewegungsangebot erscheint, desto geringer sind die VON ARNE BORSTELMANN Hemmschwellen des Ausprobierens. Das Kind denkt dann 56 EINKAUFEN

MATERIAL FÜR SPORTFANS Geschenktipps

BUCHVORSTELLUNG Nordic Walking für Einsteiger

Nordic Walking ist heute DIE fel und Übergewichtige geeignet – man verbraucht deutlich boomende Sportart in Deutsch- mehr Kalorien als beim Gehen ohne Stöcke, es ist leicht und land – Krankenkassen, Vereine, schnell erlernbar, regelmäßiges Training löst Muskelverspan- Fitnessverbände und Reisever- nungen im Schulter- und Nackenbereich und ist ideales Out- anstalter bieten zahlreiche Kur- doortraining zur Gewichtsreduktion. se an, Nordic-Walking-Parks mit Der praktische Ratgeber zum Mitnehmen – für Einsteiger im ausgebauten Strecken schießen handlichen Format. Extra: Ausführliche Trainingspläne hel- aus dem Boden und Sportarti- fen beim richtigen Einstieg. Nordic Walking hat unter allen kelhersteller sprechen von einer Sportarten die mit Abstand höchste Wachstumsrate. „Welle“, die durch Deutsch- land geht. Das Gehen mit den Ulrich Pramann, Bernd Schäufl e Stöcken ist eine der gesün- Nordic Walking für Einsteiger desten Sportarten überhaupt Südwest und besonders für Sportmuf- 6,95 Euro

KARTENSPIEL Anno Domini – Edition Sport

Bei diesem Kartenlegespiel bekommt jeder Spieler neun Karten auf die Hand. Auf der einen Kartenseite steht ein Sportereignis und auf der anderen das Datum dieses Ereignisses abgedruckt. Jeder legt seine Karten vor sich aus, ohne die Rückseite anzusehen. Nach- einander legen die Spieler je eine Karte in möglichst chronologischer Reihen- umgedreht. Stimmt die Reihe nicht, Anno Domini eignet sich besonders für folge in der Mitte aus. Da sich es sich erhält der Spieler, der die letzte Karte große Spielrunden mit bis zu acht Teil- meist um kuriose Ereignisse mit ho- gelegt hat, drei neue. Stimmt die Rei- nehmern und kann durch weitere The- hem Schmunzelfaktor handelt, kann he aber, muss der Zweifl er zwei Kar- meneditionen ergänzt werden. das genaue Datum meist nur abge- ten ziehen. In beiden Fällen beginnt Eine Ausgabe von Anno Domini be- schätzt werden. Zweifelt ein Spieler die eine neue Zeitreise. Wer als erster alle inhaltet 336 Karten, ist im Abacus chronologische Richtigkeit einer Rei- seine Karten losgeworden ist, hat ge- Spieleverlag erschienen und kostet he an, werden die ausgelegten Karten wonnen. etwa 11 Euro. EINKAUFEN 57

GAMES Sportliche Spielkonsole

Runter von der Couch und rauf auf den Foto: Nintendo Tenniscourt. Bei der Videospielkonso- le Wii werden fünf sportliche Spiele mitgeliefert, die für eine Menge Spaß und körperliche Ertüchtigung sorgen. Das bewegungsmessende Controler- system der Wii macht es möglich. Die Spiele im Einzelnen: Beim Tennis müssen die Schläge mit dem Controler richtig getimed und dem Ball ein Effet gegeben werden. Richtig Spaß macht das Spiel zu zweit oder gar zu viert und ist für gesellige Abende bestens geeignet. Boxen kann alleine gegen den Com- puter oder zu zweit gegeneinan- der gespielt werden. Das Spiel ist in der Handhabung leider recht unprä- zise, dafür aber verdammt lustig an- und der Spieler imitiert die Bewegung Spieler stellt. Die Konsole kann da- zuschauen. Auf Dauer kann es sehr eines Bowlers. Bowling ist besonders raufhin dessen Körperhaltung sowie anstrengend werden. für große Runden geeignet und trai- Bewegung identifi zieren. Dieser Con- Beim Golf können die Abschläge prä- niert ganz besonders die Lachmusku- troller wird für Spiele und Aerobic- zise ausgeführt werden, nur beim latur. Abgerundet wird das Paket von Übungen dienen sowie für Skateboard Putten offenbart das System leichte einem Baseballspiel. oder Surfspiele. Schwächen. Es gibt noch eine Reihe anderer Sport- Das vierte Spiel ist Bowling. Schon spiele, wie eine recht gelungene Tisch- Nintendo Wii Konsole - nach wenigen Runden werfen auch tennis-Simulation. Nächstes Jahr Wii Sports Bundle white Anfänger Strikes in Reihe. Die Wiimote kommt Wii-Fitt heraus. Ein zusätz- Im Fachhandel oder im Internet wird wie eine Bowlingkugel gehalten licher Controller, auf welchen sich der ca. 250,00 Euro 58 KALENDER

TERMINE 03. DEZEMBER BIS 09. DEZEMBER 2007 Nordderby in der AWD-Arena

HANNOVER 96 TRIFFT AM 16. SPIELTAG DER FUSSBALL-BUNDESLIGA AUF DEN SV WERDER BREMEN. SEIT DEM AUFSTIEG GAB ES FÜR DIE ROTEN GEGEN DIE GRÜN-WEISSEN NICHT VIEL ZU HOLEN. OB SICH DARAN FÜR HECKINGS MANNEN ETWAS ÄNDERT?

Foto: zur Nieden 19.00 Uhr · Volleyball SC Langenhagen – VfL Oythe Regionalliga Nordwest · Damen Leibnizhalle 19.30 Uhr · Basketball CVJM Hannover – TK Hannover 2. Regionalliga West · Herren Herschelschule Sonntag 09.12. 14.00 Uhr · Fußball Arminia Hannover – SC Langenhagen Niedersachsenliga West · Herren Rudolf-Kalweit-Stadion 14.00 Uhr · Fußball SV Ramlingen/E. – Heesseler SV Niedersachsenliga West · Herren Waldstadion Ramlingen 14.00 Uhr · Fußball Dienstag 04.12. 14.30 Uhr · Hockey (Halle) Hannover 96 II – ASV Bergedorf 85 17.30 Uhr · Event Hannover 78 – Großfl ottbeker THGC Oberliga Nord · Herren Arena Führung: Eine etwa 90 minütige Regionalliga Nord · Damen Eilenriedestadion Besichtigung der AWD-Arena. Weitere Sporthalle Hannover 78 17.00 Uhr · Handball Infos unter: www.hannover96.de 15.30 Uhr · Fußball TSV Hannover-Anderten – HSG Varel AWD Arena Hannover 96 – Werder Bremen 2. Bundesliga Nord · Herren Freitag 07.12. Bundesliga · Herren AWD-hall 20.00 Uhr · Eishockey AWD Arena Hannover Indians – Dresdner Eislöwen 16.00 Uhr · Volleyball Oberliga · Herren GfL Hannover – SV Wietmarschen Eisstadion am Pferdeturm Regionalliga Nordwest · Damen Samstag 08.12. FWS am Maschsee 14.00 Uhr · Faustball 17.00 Uhr · Hockey (Halle) Vorverkauf für alle Spiele TK Hannover – B04 Leverkusen Hannover 78 – Club an der Alster von 96 und ECH Bundesliga · Herren 1. Bundesliga · Herren Fanartikel Clausewitzstraße 2 30175 Hannover Sporthalle, Hintzehof 9 (Bothfeld) Sporthalle Hannover 78 Rote Kurve Mo.-Fr. 10-18 Uhr Mitgliederbetreuung Tel.: 0511-9694969 KALENDER 59

TERMINE 10. DEZEMBER BIS 16. DEZEMBER 2007 Saisonstart in Seelze

AM 15. DEZEMBER STARTET DER BSK SEELZE GEGEN DAS BOXTEAM HANSE WISMAR IN DIE SAISON 2007/08. ES WIRD SICH ZEIGEN WIE GUT BSK-COACH ARTHUR MATTHEIS SEINE KÄMPFER GEGEN DEN LETZTJÄHRIGEN ZWEITEN AUS MECKLENBURG-VORPOMMERN EINGESTELLT HAT.

Dienstag 11.12. 17.00 Uhr · Hockey (Halle) 12.00 Uhr · Hockey (Halle) 18.00 Uhr · Sonstiges Hannover 78 – Harvestehuder THC DHC Hannover – TTK Sachsenwald Die Rote Christmas-Fan-Party 1. Bundesliga · Herren Regionalliga Nord · Herren mit Spielern und Trainern, der Pro- Sporthalle Hannover 78 DHC Halle fi -, Amateur- und Damenmannschaft; 18.00 Uhr · Hockey (Halle) 14.00 Uhr · Hockey (Halle) Quiz; Fanliga-Ehrung, Tombola uvm. DTV Hannover – Club zur Vahr DTV Hannover – Marienthaler THC AWD-Arena, Ebene 10 (Osttribüne) 2. Bundesliga · Herren 2. Bundesliga · Herren Freitag 14.12. DTV Halle DTV Halle 19.00 Uhr · Boxen 19.30 Uhr · Handball 14.00 Uhr · Fußball BSK Seelze – Boxteam Hanse Wismar TSV Hannover-Burgdorf – LHC Cottbus TSV Havelse – Arminia Hannover 2. Bundesliga · Herren 2. Bundesliga Nord · Herren Niedersachsenliga West · Herren Autohaus Kahle AWD-hall Wilhelm-Langrehr-Stadion 20.00 Uhr · Eishockey Sonntag 16.12. 14.30 Uhr · Eishockey Hannover Indians – Starb. Rosenheim 10.00 Uhr · Laufsport Scorpions – DEG Metro Stars Oberliga · Herren 5. Deisterberglauf · Mehr Infos unter · Herren Eisstadion am Pferdeturm www.tsvkirchdorf-la.de TUI Arena Samstag 15.12. Waldstadion Barsinghausen 15.00 Uhr · Volleyball 14.00 Uhr · Fußball 10.30 Uhr · Hockey (Halle) GfL Hannover – TV Eiche Horn SC Langenhagen – SV Ramlingen/E. Hannover 78 – Club zur Vahr Regionalliga Nordwest · Damen Niedersachsenliga West · Herren Regionalliga Nord · Damen FWS am Maschsee Walter-Bettges-Stadion Sporthalle Hannover 78 15.00 Uhr · Basketball 14.30 Uhr · Hockey (Halle) 11.00 Uhr · Fußball TK Hannover – Oldenburger TB II DHC Hannover – Marienthaler THC Hannover 96 – Rot-Weiss Erfurt 2. Regionalliga West · Herren Regionalliga Nord · Damen A-Jugend Bundesliga · Herren IGS Linden DHC Halle Eilenriedestadion

Foto: zur Nieden 60 KALENDER

TERMINE 17. DEZEMBER BIS 23. DEZEMBER 2007 Derbyzeit in der AWD-hall

MIT SPANNUNG ERWARTEN HANNOVERS HANDBALLFREUNDE DAS DERBY DES AUFSTEIGERS GEGEN DIE FAVORITEN AUS BURGDORF. OB DER TSV ANDERTEN MIT SEINEM COACH CHRISTIAN PROKOP VON MANAGER PORTELA DIE ENTSCHEIDENDEN TIPPS BEKOMMEN, WIRD SICH ZEIGEN.

Mittwoch 19.12. 17.30 Uhr · Sonstiges Arena Führung Eine etwa 90 minütige Besichtigung der AWD-Arena. Weitere Infos unter: www.hannover96.de AWD Arena 18.00 Uhr · Fußball (Halle) Hallenturnier des TSV Burgdorf Herren Sporthalle TSV Burgdorf Donnerstag 20.12. 18.00 Uhr · Fußball (Halle) Hallenturnier des TSV Burgdorf H e r r e n Sporthalle TSV Burgdorf Freitag 21.12. 18.00 Uhr · Fußball (Halle) Hallenturnier des TSV Burgdorf H e r r e n Sporthalle TSV Burgdorf 19.30 Uhr · Eishockey Foto: zur Nieden Scorpions – Füchse Duisburg Deutsche Eishockey Liga · Herren 20.00 Uhr · Sonstiges Sonntag 23.12. TUI Arena Weichnachtsfeier des Arminia-Fan- 14.30 Uhr · Eishockey 20.00 Uhr · Eishockey clubs mit Livemusik von Kramer & Scorpions – Hannover Indians – Passau Black Haw. Houston, Fußball-Table-Quiz, Musik Deutsche Eishockey Liga · Herren Oberliga · Herren vom Plattenteller mit DJ Meerstein TUI Arena Eisstadion am Pferdeturm Clubgaststätte SV Arminia 16.00 Uhr · Sonstiges Samstag 22.12. 20.00 Uhr · Sonstiges Christmas Wrestling: Harte Wrestling - 19.30 Uhr · Handball Christmas Wrestling: Harte Wrestling Action gepaart mit vorweihnachtlicher TSV Anderten – TSV Burgdorf - Action. Mit dabei: Raven, Thunder, Stimmung. Mit dabei: Raven, Thunder, 2. Bundesliga Nord · Herren Cannonball Grizzly, Joe Legend. Cannonball Grizzly, Joe Legend. AWD-hall Hangar No. 5 · Völgerstr. 5, Hannover Hangar No. 5 · Völgerstr. 5, Hannover KALENDER 61

TERMINE 24. DEZEMBER BIS 30. DEZEMBER 2007 Game, Set und Match

VOM 27.-30.12.2007 FINDEN IM SPORTPARK ISERNHAGEN DIE ZWEITEN ISERNHAGENER OPEN 2007 STATT. DAS FINALE DES NATIONALEN TURNIERS MIT RANGLISTENWERTUNG WIRD AM SONNTAG DEM 30. DEZEMBER AUSGETRAGEN.

Mittwoch 26.12. 19.30 Uhr · Eishockey 19.30 Uhr · Handball 19.00 Uhr · Eishockey Scorpions – Grizzly Adams Wolfsburg TSV Hannover-Anderten – Ahlener SG EC Hannover Indians – ESC Halle 04 Deutsche Eishockey Liga · Herren 2. Bundesliga Nord · Herren Oberliga · Herren TUI Arena AWD-hall Eisstadion am Pferdeturm Samstag 29.12. Sonntag 30.12. Donnerstag 27.12. 10.00 Uhr · Tennis 10.00 Uhr · Tennis 10.00 Uhr · Tennis 2. Isernhagener Open 2007 2. Isernhagener Open 2007 2. Isernhagener Open 2007 Nation. Turnier mit Ranglistenwertung Nation. Turnier mit Ranglistenwertung Nation. Turnier mit Ranglistenwertung Damen und Herren Damen und Herren Damen und Herren Sportpark Hannover-Isernhagen Sportpark Hannover-Isernhagen Sportpark Hannover-Isernhagen 10.00 Uhr · Fußball (Halle) 10.00 Uhr · Fußball (Halle) Freitag 28.12. Hallenturnier des Heeßeler SV Hallenturnier des Heesseler SV 10.00 Uhr · Tennis H e r r e n H e r r e n 2. Isernhagener Open 2007 Sporthalle Heeßel Sporthalle Heessel Nation. Turnier mit Ranglistenwertung 10.00 Uhr · Fußball (Halle) 19.00 Uhr · Eishockey Damen und Herren Hallenturnier des Sparta Langenhagen Hannover Indians – RT Bad Nauheim Sportpark Hannover-Isernhagen H e r r e n Oberliga · Herren Robert-Koch-Realschule Eisstadion am Pferdeturm 62 KALENDER

TERMINE 31. DEZEMBER 2007 BIS 06. JANUAR 2008 Feuerwerk der Turnkunst

EUROPAS EFOLGREICHSTE TURNSHOW GASTIERT IN DER AWD-HALL. DIE NEUE TOURNEE „HAUTNAH“ VERSPRICHT AKROBATIK, ARTISTIK, TURNEN UND GLAMOUR. EINE SHOW MIT BERÜHRENDE MOMENTE UND KLEINE GESCHICHTEN, DIE UNTER DIE HAUT GEHEN.

Montag 31.12. 12.30 Uhr · Laufsport HDI Silvesterlauf Weiter Infos unter: www.teamchallenge-hannover.de Maschsee Nordufer, Fackelträger 17.00 Uhr · Event Feuerwerk der Turnkunst „Hautnah-Tour 2008“ Die neue Tournee „Hautnah“ verspricht Akrobatik, Artistik, Turnen und Glamour in hohem Maße. AWD Hall Mittwoch 02.01. 19.30 Uhr · Eishockey Scorpions – Eisbären Berlin Deutsche Eishockey Liga · Herren TUI Arena Freitag 04.01. 20.00 Uhr · Eishockey Foto: Niedersächsischer Turner-Bund e.V. Han. Indians – Eisbären Juniors Berlin Oberliga · Herren 19.00 Uhr · Basketball 14.00 Uhr + 17.00 Uhr · Event Eisstadion am Pferdeturm UBC Hannover – Oldenburger TB Feuerwerk der Turnkunst Samstag 05.01. 1. Regionalliga · Herren „Hautnah-Tour 2008“ 10.00 Uhr · Fußball (Halle) UBC-Dome · Moritzwinkel 6 Die neue Tournee „Hautnah“ verspricht Hallenturnier des TSV Krähenw./Kaltenw. Sonntag 06.01. Akrobatik, Artistik, Turnen und Glamour Herren 10.00 Uhr · Fußball (Halle) in hohem Maße. Robert-Koch-Realschule Hallenturnier des TSV Krähenw/Kaltenw. AWD-hall 18.00 Uhr · Volleyball Herren 15.00 Uhr · Volleyball SC Langenhagen – NVV-Team 92 Robert-Koch-Realschule GfL Hannover – NVV-Team 92 Regionalliga Nordwest · Damen 10.00 Uhr · Fußball (Halle) Regionalliga Nordwest · Damen Leibnizhalle Hallenturnier des SV Germania Grasdorf FWS am Maschsee H e r r e n Albert-Einstein-Schule KALENDER 63

TERMINE 07. JANUAR BIS 13. JANUAR 2008 23. Hallenturnier beim SCL

ZUM 23. MAL TRÄGT DER SCL SEIN HALLENTURNIER AUS. AN DEN BEIDEN TURNIERTAGEN SIND NEBEN DEM GASTGEBER MIT DEM SV RAMLINGEN/EHLERSHAUSEN, DEM TSV HAVELSE SOWIE DEM HEESSELER SV DREI WEITERE NIEDERSACHSENLIGISTEN AM START.

Mittwoch 09.01. 14.00 Uhr · Hockey (Halle) 19.00 Uhr · Eishockey 19.30 Uhr · Handball Hannover 78 – Großfl ottbeker THGC EC Hannover Indians – EHC Klostersee TSV Anderten – Eintracht Hildesheim 1. Bundesliga · Herren Oberliga · Herren 2. Bundesliga Nord · Herren Sporthalle Hannover 78 Eisstadion am Pferdeturm AWD-hall Freitag 11.01. 19.30 Uhr · Eishockey Scorpions – Deutsche Eishockey Liga · Herren TUI Arena Samstag 12.01. 10.00 Uhr · Fußball (Halle) Hallenturnier des SC Langenhagen H e r r e n Robert-Koch-Realschule 10.00 Uhr · Fußball (Halle) Hallenturnier des TSV Fort. Sachsenross H e r r e n Sahlkamp-Sporthalle 19.00 Uhr · Volleyball SC Langenhagen – GfL Hannover Regionalliga Nordwest · Damen Leibnizhalle Sonntag 13.01. 10.00 Uhr · Fußball (Halle) Hallenturnier des SC Langenhagen H e r r e n Robert-Koch-Realschule, Langenhagen 10.00 Uhr · Fußball (Halle) Hallenturnier des TSV Fort. Sachsenross H e r r e n Sahlkamp-Sporthalle 64 KALENDER

TERMINE 14. JANUAR BIS 20. JANUAR 2008 Voller Pferdeturm?

AM PFERDETURM GASTIERT EIN SPITZENTEAM DER OBERLIGA NORD. KÖNNEN DIE INDIANS DIE DRESDENER EISLÖWEN BÄNDIGEN, WEITERE PUNKTE AUF DIE GÄSTE GUTMACHEN UND SICH FÜR DIE 3:2 NIEDERLAGE IN DRESDEN REVANCHIEREN?

Samstag 19.01. 19.30 Uhr · Basketball Sonntag 20.01. 10.00 Uhr · Fußball (Halle) CVJM Hannover – VfL Hameln 14.30 Uhr · Hockey (Halle) MTV-Cup Engelbostel 2. Regionalliga West · Herren DHC Hannover – Hannover 78 H e r r e n Herschelschule Regionalliga Nord · Damen Robert-Koch-Realschule, Langenhagen 19.30 Uhr · Wasserball DHC Halle 14.30 Uhr · Hockey (Halle) Hannoverscher SV – ETV Hamburg 15.00 Uhr · Basketball Hannover 78 – Rissener SV Bundesliga · Damen TK Hannover – TuS Bramsche Regionalliga Nord · Damen Sportleistungszentrum Hannover 2. Regionalliga West · Herren Sporthalle Hannover 78 20.00 Uhr · Volleyball IGS Linden 19.00 Uhr · Basketball SC Langenhagen – MTV TB Lüneburg 19.00 Uhr · Eishockey UBC Hannover - Central Hoops Berlin Regionalliga Nordwest · Damen Hannover Indians – Dresdner Eislöwen 1. Regionalliga · Herren Leibnizhalle Oberliga · Herren UBC-Dome · Moritzwinkel 6 20.00 Uhr · Volleyball Eisstadion am Pferdeturm 19.30 Uhr · Handball GfL Hannover – BTS Neustadt TSV Anderten – TuS Spenge Regionalliga Nordwest · Damen 2. Bundesliga Nord · Herren FWS am Maschsee AWD-hall

Foto: zur Nieden KALENDER 65

TERMINE 21. JANUAR BIS 03. FEBRUAR 2008 Nächster Schritt nach oben?

WERDEN DIE TISCHTENNISDAMEN VON HANNOVER 96 DEN 6:3 ERFOLG IM HINSPIEL GEGEN DEN DJK VFL WILLICH WIEDERHOLEN KÖNNEN? DIE SPIELERINNEN UM MO ZHANG JEDENFALLS WOLLEN EINEN WEITEREN SCHRITT IN RICHTUNG LIGA EINS MACHEN.

Dienstag 22.01. Foto: Rust 19.30 Uhr · Eishockey Scorpions – ERC Ingolstadt Deutsche Eishockey Liga · Herren TUI Arena Samstag 26.01. 14.30 Uhr · Hockey (Halle) Hannover 78 – Braunschweiger THC Regionalliga Nord · Damen Sporthalle Hannover 78 Sonntag 27.01. 14.00 Uhr · Tischtennis Hannover 96 – DJK VfL Willich 2. Bundesliga Nord · Damen Toto-Lotto-Tischtennisschule 19.00 Uhr · Eishockey Hannover Indians – EC RT Bad Nauheim Oberliga · Herren Eisstadion am Pferdeturm Dienstag 29.01. 19.30 Uhr · Eishockey Scorpions – DEG Metro Stars 18.00 Uhr · Hockey (Halle) 15.00 Uhr · Fußball Deutsche Eishockey Liga · Herren DTV Hannover – Braunschweiger THC Heesseler SV – SV Bavenstedt TUI Arena 2. Bundesliga · Herren Niedersachsenliga West · Herren Freitag 01.02. DTV Halle Sportplatz Heessel 19.30 Uhr · Eishockey 19.30 Uhr · Handball 15.00 Uhr · Fußball Scorpions – TSV Anderten – TV Emsdetten TSV Havelse – TuS Esens Deutsche Eishockey Liga · Herren 2. Bundesliga Nord · Herren Niedersachsenliga West · Herren TUI Arena AWD-hall Wilhelm-Langrehr-Stadion Samstag 02.02. Sonntag 03.02. 19.00 Uhr · Eishockey 14.00 Uhr · Hockey (Halle) 15.00 Uhr · Volleyball Hannover Indians – Eisbären Jun. Berlin DHC Hannover – Rissener SV GfL Hannover – TSG Westerstede Oberliga · Herren Regionalliga Nord · Damen Regionalliga Nordwest · Damen Eisstadion am Pferdeturm DHC Halle FWS am Maschsee 66 INTERN

Impressum

Herausgeber Thorsten Ewert, Jens Göttling (V.i.S.d.P.) Verlag ewert | göttling gmbh Hainhölzer Straße 5 · 30159 Hannover T 0511 | 260 927-50 · F 0511 | 260 927-54 E-Mail: [email protected] Redaktion Thorsten Schmidt, Boris-Alexander Schulmann, Frank Willig, Malte Meentz & Stefan Cop (PhysioSpa) Mitarbeiter dieser Ausgabe Arne Borstelmann, Karsten Maack, Florian Schmidt Fotos Ulrich zur Nieden, Karsten Maack, Fritz Rust, Arne Borstelmann, PhysioSpa, TG Hannover, TK Hannover, Niedersächsicher Fußball-Verband, Archiv Grafi sche Gestaltung Wir wünschen allen Lesern ein ewert | göttling gmbh Druck sportliches Weihnachtsfest und Albat und Hirmke GmbH Beiersdorfstraße 7 · 30165 Hannover einen guten Start ins nächste Jahr! Vertrieb novum! Werbemedien GmbH & Co. KG Adolfstraße 6 · 30169 Hannover Anzeigen Es gelten die Mediadaten 2007/2008. Druckaufl age 10.000 Exemplare

Nachdruck und sonstige Verwertung nur mit aus- drücklicher Genehmigung des Verlages. Für unver- langt eingesandte Manuskripte, Texte, Fotos oder Termine, Meldungen, Neuigkeiten, sonstige Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Herausgeber sind nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität und Wahrheitsgehalt Fragen, Anregungen, Kritik, der in den Anzeigen aufgegebenen Waren, Dienst- leistungen oder Mitteilungen. Informationen, Wünsche, Leserbriefe? E-Mail an: [email protected]

KOSTENLOS · MONATLICH ERHÄLTLICH · ÜBER 200 OUTLETS Mitnehmen · Lesen · Weitersagen

Wir machen eine kleine Winterpause! Die nächste Ausgabe erscheint Ende Januar! Mit Farbe und Papier erfüllen wir Ihnen fast jeden Wunsch!

Topqualität zu marktgerechten Preisen.

Albat und Hirmke GmbH · Beiersdorfstraße 7 · 30165 Hannover

Telefon: 05 11 | 3 58 69-0 · Telefax: 05 11 | 3 58 69-19

E-mail: [email protected] · Internet: www.albat-und-hirmke.de

A4_4c_neueAnschr. 1 12.03.2007 11:20:47 Uhr