DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND e.V.

DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND e.V.  Betzenweg 34  D-81247 München Tel: +49 (0) 89. 81 82 0

Fax: +49 (0) 89. 81 82 36 Mail: [email protected] Web: www.deb-online.de

Pressemitteilung Bayern LB IBAN: DE15 7005 0000 0004 4800 83 München, 18.06.2018 BIC: BYLADEMMXXX

Postbank München IBAN DE85700100800056415802 BIC PBNKDEFF

DEB-Nachwuchsligen: Einteilung der DNL U20- und U17-Staffeln für die Saison 2018/19

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) veröffentlicht die Staffeleinteilungen der Nachwuchsligen für die kommende Saison. Erstmals tritt die Reform zur Neustrukturierung der Altersklassen in Kraft, die im Vorjahr bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung in Frankfurt beschlossen wurde. Demnach spielen die Nachwuchsmannschaften ab der Saison 2018/19 im U17- und U20-Spielbetrieb. Die Reform hat das Ziel den Sprung vom Junioren- in den Seniorenbereich zu erleichtern.

Deutsche Nachwuchs Liga (DNL) U20 | Start des Ligenbetriebs: 08.09.2018 Die DNL U20 ist in drei Divisionen aufgeteilt. In Division I treten acht Mannschaften in einer 2,5- fach Runde (35 Spiele pro Team) gegeneinander an. Die besten sechs Teams erreichen die Playoffs, wobei der Erst- und Zweitplatzierte direkt ins Halbfinale einzieht und die übrigen vier qualifizierten Mannschaften die weiteren beiden Halbfinalisten ausspielen (Dritter gegen Sechster / Vierter gegen Fünfter). Alle Playoff-Runden werden im „Best-of-3“-Modus ausgetragen. In einer Einfachrunde spielen der Siebt- und Achtplatzierte der Division I mit dem Erst- und Zweitplatzierten aus der Division II um die Qualifikation für die Folgesaison. Nach Abschluss der Einfachrunde sind der Erst- und Zweitplatzierte in der kommenden Spielzeit für die Division I und der Dritt- und Viertplatzierte für die Division II qualifiziert.

Die Teilnehmer der DNL U20 Division I: Jungadler Mannheim Eisbären Juniors Kölner EC Die Haie Düsseldorfer EG EC Bad Tölz

Hauptsponsor: Mitglied bei/Member of: Mitglied bei/Member of:

Augsburger EV EV Landshut EV Regensburg

In der Division II spielen zehn Teams in einer Doppelrunde (36 Spiele pro Mannschaft) gegeneinander. Der Erst- und Zweitplatzierte spielt mit den Siebt- und Achtplatzierten der Division I um die Qualifikation für die Division I in der Folgesaison. Nach einer Einfachrunde sind der Erst- und Zweitplatzierte in der kommenden Spielzeit für die Division I und der Dritt- und Viertplatzierte für die Division II qualifiziert. Die Dritt- bis Sechstplatzierten der Hauptrunde in der Division II qualifizieren sich für die Division II der kommenden Saison. Die Siebt- bis Zehntplatzierten der Division II spielen mit den beiden Erstplatzierten der Division III Nord und Süd - aufgeteilt in zwei Dreiergruppen - in einer Einfachrunde um die Qualifikation für die Division II in der Folgesaison. Der Erstplatzierte jeder Gruppe qualifiziert sich für die Division II und der Zweit- und Drittplatzierte für die Division III in der Saison 2019/20.

Die Teilnehmer der DNL U20 Division II: Krefelder EV 81 ESC Dresden Starbulls Iserlohner EC ERC Ingolstadt Schwenninger ERC SC Riessersee EV Füssen ESV Kaufbeuren ES Weißwasser

Die Mannschaften der Division III werden regional in eine Nord- und eine Südstaffel aufgeteilt. In der Nordstaffel treten sechs Teams in einer Dreifachrunde (30 Spiele pro Mannschaft) an. Die

Hauptsponsor: Mitglied bei/Member of: Mitglied bei/Member of:

Südstaffel besteht aus acht Teams, die in einer 2,5-fach Runde (35 Spiele pro Mannschaft) gegeneinander spielen. Die Erstplatzierten beider Staffeln spielen mit dem Siebt- bis Zehntplatzierten der Division II - aufgeteilt in zwei Dreiergruppen - in einer Einfachrunde um die Qualifikation für die Division II in der Folgesaison. Der Erstplatzierte jeder Gruppe qualifiziert sich für die Division II und der Zweit- und Drittplatzierte für die Division III in der Saison 2019/20. Erst nach der Qualifikationsrunde steht fest, wie hoch die Anzahl der Absteiger in beiden Staffeln der Division III ist.

Die Teilnehmer der DNL U20 Division III: Nord: Süd: SC Bietigheim-Bissingen ESV 03 Chemnitz Deggendorfer SC ESC Moskitos Essen EV Ravensburg EJ Kassel Mannheimer ERC EHC Grizzly Adams Wolfsburg EC Peiting Löwen Frankfurt EHC 80 Nürnberg HC Landsberg Heilbronner EC

U17 | Start des Ligenbetriebs: 15.09.2018 Die U17-Mannschaften der Division I werden einer Nord- und einer Südstaffel zugeordnet. In der Nordstaffel treten acht Teams in einer Doppelrunde (28 Spiele pro Mannschaft) gegeneinander an. Die Südstaffel besteht aus zehn Teams, die eine 1,5-fach Runde (27 Spiele pro Mannschaft) absolvieren. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten beider Staffeln erreichen die Meisterrunde, die in einer überregionalen Einfachrunde (10 Spiele pro Team) ausgetragen wird. Weiterhin sind die sechs Mannschaften automatisch für das U17-Endturnier qualifiziert. In einer Qualifikationsrunde treten die übrigen Teams beider Staffeln weiterhin in regionaler Aufteilung gegeneinander an. Die Mannschaften der Nordstaffel spielen eine Einfachrunde (8 Spiele pro Team) und die Teams der Südstaffel treten in einer 0,5-fach Runde (6 Spiele pro Mannschaft) gegeneinander an. Nach Abschluss der Qualifikationsrunde hat sich der Erstplatzierte der Nord- und Südstaffel für das U17-Endturnier qualifiziert. Der jeweils Letztplatzierte der Staffeln tritt in einer Relegation

Hauptsponsor: Mitglied bei/Member of: Mitglied bei/Member of:

(Hin- und Rückspiel) gegen den jeweils Erstplatzierten aus der Nord- bzw. Südstaffel der Division II an.

Die Teilnehmer der U17 Division I: Nord: Süd: Kölner EC Die Haie Jungadler Mannheim Eisbären Juniors Berlin ESV Kaufbeuren Düsseldorfer EG Krefelder EV 81 EC Bad Tölz ESC Dresden ERC Ingolstadt ETC Crimmitschau EV Landshut Iserlohner EC EV Regensburg ES Weißwasser SC Bietigheim-Bissingen EV Füssen Schwenninger ERC

Die Division II besteht aus zwei regionalen Staffeln (Nord und Süd), die sich aus jeweils acht Teams zusammensetzen. In der Hauptrunde treten die Mannschaften in einer 2,5-fach Runde (35 Spiele pro Team) gegeneinander an. Der Erstplatzierte der Nord- und Südstaffel spielt im Anschluss in einer Relegation (Hin- und Rückspiel) gegen den Letztplatzierten aus der jeweiligen Staffel der Division I. Die jeweiligen Gewinner qualifizieren für die Division I, die Verlierer sind in der Folgesaison für die Division II qualifiziert. Die zweit- bis siebtplatzierten Mannschaften sind für die Division II der Folgesaison qualifiziert. Der Letztplatzierte der Nord- und Südstaffel spielt eine Relegation mit den Bestplatzierten aus dem darunter befindlichen, überregionalen LEV-Spielbetrieb.

Die Teilnehmer der U17 Division II: Nord: Süd: EHC Grizzly Adams Wolfsburg EHC 80 Nürnberg EV Duisburg EV Ravensburg Hamburger SV 1. EV Weiden EHC Erfurt EHC München Hauptsponsor: Mitglied bei/Member of: Mitglied bei/Member of:

EJ Kassel Mannheimer ERC EC Augsburger EV ECC Preussen Berlin EC Peiting Rote Teufel Bad Nauheim EHC Straubing

Hauptsponsor: Mitglied bei/Member of: Mitglied bei/Member of: