7.ebm-papstHeadline Hallenmasters Gerhard-Sturm-Halle Mulfingen Turnierheft 10./11. Januar 2009

Sonntag, 11. Januar Samstag, 10. Januar Regionales A-Junioren Fußballturnier Fußballturnier Inhaltsverzeichnis/Impressum

Inhalt Impressum Vorwort 3 Herausgeber: Grußworte 4–5 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG A-Junioren Fußballturnier Bachmühle 2, 74673 Mulfingen www.ebmpapst.com Rückblick 6. Hallenmasters A-Junioren 6–7 Mannschaften A-Junioren 8–19 Verantwortlicher: SV Werder Bremen 8 Kai Halter, Leitung Internationales Eintracht Frankfurt 9 Vertriebsmarketing Borussia Mönchengladbach 10 Tel. (0 79 38) 81-5 32 Eintracht Braunschweig 11 [email protected] FSV Mainz 05 12 Redaktion: Karlsruher SC 13 Manuela Tubach, Alemannia Aachen 14 Barbara Hasenfuß FC Hansa Rostock 15 Satz und Gestaltung: SC Freiburg 16 Scanner-GmbH Rot Weiss Ahlen 17 Hermann-Hesse-Straße 16 Sieger Jugendturnier Mulfingen / Spfr. Schwäbisch Hall 18 74653 Künzelsau www.scanner-gmbh.de Sieger JAKO Cup Niederstetten / FV Lauda 19 Turnierplan A-Junioren 20–21 Fotos: Grußworte: Jens Gerner Regionales Fußballturnier Mannschaftsfotos: Vereine Rückblick und Grußwort Regionales Turnier 22–23 Druck: Aktive Mannschaften 24–35 StieberDruck GmbH Turnierplan 36–37 Tauberstraße 35–41 97922 Lauda-Königshofen www.stieberdruck.de Hallenmasters Statistikecke 38–39

2 Vorwort

Liebe Sportfreunde, als Vorstand des Sportvereins Mulfingen möchte ich Sie hier in der Gerhard-Sturm-Halle zum 7. ebm-papst Hallenmasters recht herzlich begrüßen. Wie schon seit Beginn dieses sehr erfolgreichen und populären Turniers, veranstalten wir zusammen mit unserem Hauptsponsor, der Firma ebm-papst, und JAKO dieses Event. Alle Mannschaften, welche im letzten Jahr begeisternde Spiele zeigten, sind wieder vertreten. Erstmals in Mulfingen begrüßen wir die A-Junioren von Hansa Rostock. Am heutigen Tag können Sie 10 Stunden tollen Fußball der besten deutschen A-Junioren erleben. Am Sonntag findet bereits zum 5. Mal das Fußballturnier für regionale Spitzenmannschaften statt. Wir erwarten auch am 2. Veranstaltungstag sehr interessante Begeg- nungen der Hohenlohe-Fränkischen Elite-Fußballer. Ludwig Hirschlein Zum ersten Mal nehmen 12 Mannschaften an diesem Turnier teil. Der SV Mulfingen mit seinen 200 Helfern wünscht Ihnen faire und spannende Fußballspiele, sowie einen angenehmen Aufenthalt in Mulfingen.

Ihr

Ludwig Hirschlein Vorstand SV Mulfingen

3 Grußworte

Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich Willkommen zum 7. ebm-papst Hallen masters in Mulfingen. Wie in den vorangegangenen Jahren hat der SV Mulfingen in der Gerhard-Sturm-Halle wieder ein Turnier mit hochkarätigen Mann- schaften organisiert. Die ebm-papst Hallenmasters sind damit ein weiteres Mal zu einem der großen und über die Gemeindegrenzen hinaus gehenden Veran- staltungen geworden. Am Samstag 10. Januar 2009, beginnt das Turnier für die A-Juniorenmannschaften. Fortgesetzt wird das Turnier mit regionalen Spitzenmannschaften am Sonn- tag 11. Januar 2009. Das sind zwei Tage voll sportlicher Leckerbissen für alle fußballbegeisterten Fans in unserer Region! Ich bin mir sicher, dass Sie Spitzensport mit schnellen Spielkombinationen, zahlreichen Toren und spannenden Begegnungen genießen werden. Mulfingen freut sich darauf, Sportler und Besucher aus nah und fern in Robert Böhnel seiner Mitte aufnehmen zu dürfen. Mein Dank gilt einmal mehr den Organisatoren beim SV Mulfingen und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die diesen sportlichen Höhepunkt vorbereitet haben. Ebenso herzlich bedanke ich mich bei den beteiligten Sponsoren, unseren einheimischen Firmen ebm-papst und JAKO. Nur durch Ihren großzügigen Einsatz und die gewährte Unterstützung ist es möglich diese Veranstal- tung durchzuführen. Ich freue mich, Sie als Bürgermeister in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen. Allen Mannschaften und unseren Gästen wünsche ich spannende Spiele.

Ihr

Robert Böhnel Bürgermeister

4 Liebe Sportfreunde,

Herzlich Willkommen beim 7. ebm-papst Hallenmasters in Mulfingen. Innerhalb weniger Stunden waren die im Vor- verkauf angebotenen Karten vergriffen. Und ebenso inter- essiert sind die Fußballclubs, bei diesem Turnier dabei zu sein. Das unterstreicht den hohen Stellenwert, den das ebm-papst Hallenmasters sowohl bei den Zuschauern, als auch bei den Bundesligaclubs, inzwischen hat. Wir waren auch diesmal wieder bemüht, für Sie die Mannschaften einzuladen, die Spitzenleistungen bringen und mit ihrem besten Team in Mulfingen antreten. Dieses Auswahlkriterium hatte zur Folge, dass wir einige Vereine nicht mehr eingeladen haben, die in dieser Hinsicht in der Vergangenheit unsere Erwartungen nicht erfüllt haben. Auch Sie können Ihren Beitrag dazu leisten, dass Sie an diesem Wochenende hier in Mulfingen spannende, temporeiche Spiele sehen, indem Sie die Mannschaften auf dem Spielfeld anfeuern. Natürlich haben wir nichts dagegen, wenn Sie unsere jungen Männer aus Hohenlohe Gerhard Sturm mit besonders viel Beifall unterstützen. Wenn sie den Bundesligaclubs den einen oder anderen Punkt abneh- men, dann ist das schon ein Riesenerfolg. Das ebm-papst Hallenmasters bietet unseren besten Nachwuchsspielern aus Hohenlohe die Chance, sich mit den Besten ihres Jahrgangs in Deutschland zu messen. Das motiviert und kann zum Anfang einer Fußballerkarriere werden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Span- nung beim 7. ebm-papst Hallenmasters 2009.

Gerhard Sturm Vorsitzender des Beirats ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Rudi Sprügel Vorstandsvorsitzender JAKO AG Rudi Sprügel 5 Rückblick 6. Hallenmasters 2008

Überraschungssieger des 6. Hallenmasters: SV Werder Bremen

6 Andrea Engler beeindruckte am Vertikaltuch! 4er Radformation aus Erlenbach

Tischtennis auf Weltklasse-Niveau! Timo Boll beim Showduell mit seinem Trainer!

Jazztanz aus Öhringen

7 SV Werder Bremen A-Junioren Nord

Saisonziel: Nicht Absteigen, ein gefestigter Platz im Mittelfeld am Ende der Saison Trainer: Marco Grote Bisherige Erfolge: 2002/2003 Meister der Bremen und Aufstieg in die Regionalliga Nord Vereinsgründung: 1899

Das Team Hintere Reihe von links: Marcel Enghardt, Felix Jaekel, Yannick Rolff, Marco Ordenewitz, Artur Piperkov, Blake Robinson, Boris Koweschnikow, Kevin Behrens, Fabian-Herbert Burdenski, Mantas Mazeikis, Florian Stütz Mittlere Reihe von links: Björn Schierenbeck (Stellv. Nachwuchsmanager), Uwe Harttgen (Nachwuchsmanager), Klaus-Dieter Fischer (Geschäftsführer), Stephan Quast (Betreuer), Andreas Unglaube (Betreuer), Manfred Winkler (Co-Trainer), Marco Grote (Trainer), Matthias Wirth (Co-Trainer), Thomas Wolter (Nachwuchs-Cheftrainer) Vordere Reihe von links: Gökhan Aktas, Daniel Franziskus, Marcel Lorenz, Jannis Berendt, Philip Kraft, Tim Meyer, Tim-Nils Wrieden, Dino Fazlic, Nick Köster, Jonas Künne

8 Eintracht Frankfurt A-Junioren Süd/Südwest

Saisonziel: Platz im oberen Tabellendrittel Trainer: Armin Kraaz Bisherige Erfolge: 2007/2008 4. Platz A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest und A-Junioren Hessenpokalsieger Vereinsgründung: 1899

Das Team Hintere Reihe von links: Cenk Tosun, Yannick Stark, Christian Höfer, Patrick Hilser, Anthony Jung, Mario Pokar, Marco Vollhardt, Tobias Wedemeyer Mittlere Reihe von links: Armin Kraaz (Trainer), Oscar Corrochano, Tobias Oteng-Mensah (beide Co-Trainer), Sebastian Jung, Maurice Paul, Jonas Schmitt, Andre Di Muccio, Tobias Schramm (Physiotherapeuth), Jürgen Hickert (Betreuer), Horst Neubauer (Torwarttrainer) Vordere Reihe von links: Niklas Ehm, Abassin Alikhil, Marcos Alvarez, Erman Muratagic, Enrico Skrypzak, Jonas Stolz, Max Fiege, Stefano Cincotta, Andre Reinhard

9 Borussia Mönchengladbach A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Platz unter den ersten 4 Mannschaften, intensive Talent- förderung nach dem jeweiligen Potential der Spieler Trainer: Sven Demandt, Marcus John Bisherige Erfolge: Entwicklung zahlreicher Spieler für Lizenzkader DFB Pokalfinalist 2008, Niederrheinpokalsieger 2007, 2004 Vereinsgründung: 1900

Das Team Hintere Reihe von links: Patrick Scheulen, Christian Petry, Christoph Kasak, Jens Poschmann, Lars Klitzsch, Niklas Dams, Tim Hartmann, Sascha Tobor, Kevin Breuer Mittlere Reihe von links: Wolfgang Lintjens (Betreuer), Chris Weigl (Reha-Trainer), Thomas Schumacher (Jugend Chef-Trainer), Dominik Kruczek, Tim Wiederhold, Nico Heupt, Fabian Bäcker, Patrick Herrmann, Muhittin Bastürk, Christ Kasela Mbona, Dennis Dowidat, Holger Wagner (Physiotherapeut) Renè Pluntke (Betreuer), Marcus John (Co.-Trainer), Sven Demandt (Trainer) Vordere Reihe von links: Eric Schaaf, Eric Tappiser, , Janis Blaswich, Patrick Chanab, David Niepel, Safa Tolga Kacinoglu, Ekrem Engin, Gökan Lekesiz

10 Eintracht Braunschweig A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Thomas Pfannkuch Bisherige Erfolge: 2006/2007 Aufstieg in die Bundesliga 2007/2008 Klassenerhalt in der Bundesliga Vereinsgründung: 1895

Das Team Hintere Reihe von links: Leutrim Kabashi, Kevin Hintersdorf, Karim Bellarabi, Selim Aydemir, Andy Surgota, Loayi Badaoui, Marcel Hoffmann, Mehmet-Ali Tozlu Mittlere Reihe von links: Sören Behrmann, Igor Moritz, Nenad Radojevic, Pascal Gos, Marvin Mazcuga, Martin Krüger, Jan Löhmannsröben, Christian Horst Zweite Reihe von links: Jürgen Weisheit (Betreuer), Helmut Demel (Betreuer), Michael Gruppe (Betreuer), Ricardo Rossa, Mehmet-Ali Gümüs, Andre Geldmacher (Physio), Christian Hueske (Co-Trainer), Thomas Pfannkuch (Trainer) Vordere Reihe von links: Maurice Tönnies, David Hilsberg, Ron Fahlteich, Moritz Niebuhr, Marco Haucke, Marco Behrens, Nils Göwecke

11 FSV Mainz 05 A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Platz im gesicherten Mittelfeld Trainer: Thomas Tuchel Bisherige Erfolge: 1997/1998 Regionalmeister Südwest Mehrmalige Landespokalsieger (letztmals 2008) 2006 Aufstieg Junioren Bundesliga Vereinsgründung: 1905

Das Team Hintere Reihe von links: Tim Fliess, Andre Schürrle, Konstantin Fring, Andreas Rudolph, Kai Hofem, Resul Zengin, Christian Böhm, Andreas Ludwig Mittlere Reihe von links: Thomas Tuchel (Trainer), Norman Bertsch (Co-Trainer), Stanko Sremac (Co-Trainer), Stefan Bell, Petar Sliskovic, Manuel Schneider, Jan Kirchhoff, Christoph Sauter, Sven Baltz (Physio), Jakob Schenk (Betreuer) Vordere Reihe von links: Mattis Oestereich, Michel Groß, Johnathan Zinram, Christian Mathenia, Volkan Tekin, Martin Wilk, Eugen Gopko, Robin Mertinitz

12 Karlsruher SC A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Platzierung unter den Top 5 Trainer: Markus Kauczinski Bisherige Erfolge: DFB-Juniorenpokal Vizesieger 2006 Vereinsgründung: 1894

Das Team Hintere Reihe von links: Andreas Emnet (Physiotherapeut), Leonardo Lippolis, Patrick Haag, Matthias Cuntz, Marco Schmeikal, Patrick Nonnenmann, Fabian Heinrich, Sebastian Schiek, Lukas Rupp, Markus Kauczinski (Trainer) Mittlere Reihe von links: Lucky Kurniawan (Betreuer), Klaus Wiesniewski (Betreuer), Marcel Avdic, Timo Kern, Nico Lang, Patrick Dulleck, Tobias Keusch, Öztürk Karatas, Thorben Stadler, Ralf Hornig (Co-Trainer), Günter Röstel (Betreuer) Vorder Reihe von links: Kim Kurniawan, Simon Zoller, Jens Ehrstein, Nicolas Mellein, Mario Miltner, Oliver Nell, Sahin Aygünes, Tony Mamodaly, Geoffrey Feist

13 Alemannia Aachen A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Positive Weiterentwicklung als Mannschaft und jedes einzelnen Spielers Trainer: Oliver Heitmann Bisherige Erfolge: Aufstieg in A-Junioren Bundesliga West Vereinsgründung: 1900

Das Team Hintere Reihe von links: Eric Schlösser (Physiotherapeut), Ago Vildic (Zeugwart), Alexander Keller, Baris Basdas, Christoph Moritz, Niklas Schmitz, Wilson Kamavuaka, Zlatko Muhovic, Hans-Peter Gläske (Reha-Trainer), Michael Frank (Co-Trainer) Mittlere Reihe von links: Helmut Wallasch (Betreuer), Danijel Galic, David Kriz, Kevin Malget, Alper Uludag, Leonard Schäfer, Dominik Basler, Ümit Mert, Kevi Kumpenza, Oliver Heitmann (Trainer) Vordere Reihe von links: Selcuk Kaban, Dennis Lang, Marvin Schmidt, Riccardo Sorressa, Samin Redzepagic, Jared-Ephraim Jorzig, Marc Wollersheim, Jean-Philippe Delcourt, Kevin Pires-Rodrigues

14 FC Hansa Rostock A-Junioren Bundesliga

Saisonziel: Platz 3 bis 6 Trainer: Michael Hartmann Bisherige Erfolge: 2x Platz 3 in Bundesliga Nord/Nordost Vereinsgründung: 1965

Das Team Hintere Reihe von links: Michael Hartmann (Trainer), Tony Lübke, Fabian Zittlau, Thomas Götzl, Erik Schameitke, Felix Kroos, Kevin Pannewitz, Torsten Pinkohs (Co-Trainer) Mittlere Reihe von links: Sven Stoll (Physiotherapeut), Vasilios Tsiatouchas, Moris Fikic, Maximilian Rausch, Christian Schindel, Georg Schumski, Michael Lange (Mannschaftsleiter) Vordere Reihe von links: Tom Wilke, Manfred Starke, Lucas Albrecht, Florian Kirsch, Kevin Müller, Sascha Steinfeldt, Felix Bloch, Michael Borchert

15 SC Freiburg A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Bestmög liche individuelle Förderung jedes einzelnen Jugendspielers Trainer: Christian Streich, Sebastian Gunkel, Lars Voßler Bisherige Erfolge: Deutscher A-Junioren-Meister 2008 Deutscher A-Junioren-Pokalsieger 2006 Vereinsgründung: 1904

Das Team Hintere Reihe von links: Endres, Gotthard, Allheily, Mathys, Höfler, Ginter, Bektasi, Kohler, Nopper, Schmider, Dreier Mittlere Reihe von links: Wagner, Gasmi, Volz, Schmid, Brandscheid, Höhn, Kimmig, Ophoven, Schwär, Klein, Laczkovich, Vogler, Körber, Lais, Schweiger, Voßler, Gunkel, Streich Vordere Reihe von links: Sautner, Uetz, Zimmerer, Schwaab, Baumann, Bukovski, Herr, Bentele, Pace, Sorg, Geyer Kleines Bild: Compagnino Es fehlen: Rettig, Durak, Mack

16 Rot Weiss Ahlen A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Michael Ross Bisherige Erfolge: 2004 Aufstieg in die Bundesliga Vereinsgründung: 1996

Das Team Hintere Reihe von links: Marc Schnier, Mirko Weikert, Karim Bouasker, Damir Kurtovic, Bahattin Köse, Cihan Özkara, Moritz Kickermann, Sadam Mehovic, Markus Maier Mittlere Reihe von links: Werner G., Baris Ertugrul, Sedat-Ilyas Sener, Lars Büscher, Rouven Meschede, Christopher Müller, Jeffrey Volkmer, Gregor Surmann (Co-Trainer), Maika Ross (Trainer) Vordere Reihe von links: David Sawatzky, Hasan Kizilkaya, Christoph Blesz, Arne Kampe, Jan-Robin Stiepermann, Marvin Müller, Adem Cabuk, Luka Tankulic, Nico Hecker

17 Spfr. Schwäbisch Hall Sieger Jugendturnier Mulfingen / Verbandsstaffel Nord

Saisonziel: Um die Meisterschaft mitspielen Trainer: Thorsten Schift, Paul Zauner Bisherige Erfolge: 2004/05 bis 2005/06 Vizemeister der Verbandsstaffel Nord 2006/2007 Meister der Verbandsstaffel Nord Vereinsgründung: 1912

Das Team Hintere Reihe von links: Werner Fahrbach (Co-Trainer), Patrick Zauner, Volkan Demir, Karim Arfoui, Martin Beer, Nico Sasso, Joachim Rup, Matthias Schiele, Fabian Heßlinger, Edgar Wagner, Horst Beck (Co-Trainer) Mittlere Reihe von links: Jörg Hildebrand (Betreuer), Eduard Lehmann, Sascha Pilsner, , Berkan Celik, Maximilian Hille, Daniele Hüttl, Mario Harwar, Paul Billich, Benjamin Neu, Paul Zauner (Torwart-Trainer) Vordere Reihe von links: Thorsten Schift (Trainer), Marcel Glasbrenner, Mert Sipahi, Manuel Gorzawski, Thomas Habel, Patrick Ludwig, Van Huu Le, Anil Öztürk, Hanne Herrmann (Mentaltrainerin) Es fehlen: Hakan Celik, Turan Yilmaz und Can Minat

18 FV Lauda Sieger JAKO Cup / Landesliga Odenwald

Saisonziel: Aufstieg in Verbandsliga Baden Trainer: Peter Fischer, Harrald Ruppert, Rainer Zürn Bisherige Erfolge: Aufstieg Oberliga Baden-Württemberg Badischer Futsalmeister 2008 Vereinsgründung: 1913

Das Team Hintere Reihe von links: Rainer Zürn (Betreuer), Benedikt Walz, Daniel Fell, Dominik Fischer, Marcel Matha, Marian Duschek, Marius Mohr, Adrian Graf, Lukas Fischer, Peter Fischer (Trainer) Vordere Reihe von links: Simon Schmidt, Dirk Essig, Markus Gröner, Maximilian Schramm, Sascha Herbel, Dominik Martin, Steffen Zürn, Anton Ochs, Mathis Gotthard

19 Turnierplan A-Junioren, 10. Januar 2009

Gruppe A Gruppe B

Eintracht Braunschweig SV Werder Bremen

FSV Mainz 05 Borussia Mönchengladbach

Alemannia Aachen Eintracht Frankfurt

Karlsruher SC SC Freiburg

FC Hansa Rostock Rot Weiß Ahlen

Spfr. Schwäbisch Hall FV Lauda

Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 09:00 Uhr A Spfr. Schwäbisch Hall : Eintracht Braunschweig : 09:15 Uhr A FSV Mainz 05 : Alemannia Aachen : 09:30 Uhr A Karlsruher SC : FC Hansa Rostock : 09:45 Uhr B Rot Weiß Ahlen : FV Lauda : 10:00 Uhr B SV Werder Bremen : Eintracht Frankfurt : 10:15 Uhr B Borussia Mönchengladbach : SC Freiburg : 10:30 Uhr A Spfr. Schwäbisch Hall : Alemannia Aachen : 10:45 Uhr A Eintracht Braunschweig : Karlsruher SC : 11:00 Uhr A FSV Mainz 05 : FC Hansa Rostock : 11:15 Uhr B Rot Weiß Ahlen : Eintracht Frankfurt : 11:30 Uhr B FV Lauda : Borussia Mönchengladbach : 11:45 Uhr B SV Werder Bremen : SC Freiburg : 12:00 Uhr A Spfr. Schwäbisch Hall : FSV Mainz 05 : 12:15 Uhr A Eintracht Braunschweig : FC Hansa Rostock : 12:30 Uhr A Alemannia Aachen : Karlsruher SC : 12:45 Uhr B Rot Weiß Ahlen : SV Werder Bremen :

20 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis

13:00 Uhr B FV Lauda : SC Freiburg : 13:15 Uhr B Eintracht Frankfurt : Borussia Mönchengladbach : 13:30 Uhr Showeinlage/Pause 13:45 Uhr A Karlsruher SC : Spfr. Schwäbisch Hall : 14:00 Uhr A FC Hansa Rostock : Alemannia Aachen : 14:15 Uhr A FSV Mainz 05 : Eintracht Braunschweig : 14:30 Uhr B Borussia Mönchengladbach : Rot Weiß Ahlen : 14:45 Uhr B SC Freiburg : Eintracht Frankfurt : 15:00 Uhr B SV Werder Bremen : FV Lauda : 15:15 Uhr A FC Hansa Rostock : Spfr. Schwäbisch Hall : 15:30 Uhr A Alemannia Aachen : Eintracht Braunschweig : 15:45 Uhr A Karlsruher SC : FSV Mainz 05 : 16:00 Uhr B SC Freiburg : Rot Weiß Ahlen : 16:15 Uhr B Eintracht Frankfurt : FV Lauda : 16:30 Uhr B Borussia Mönchengladbach : SV Werder Bremen : 16:45 Uhr Showeinlage/Pause 17:15 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe A : Zweiter Gruppe B :: 17:30 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe B : Zweiter Gruppe A :: 17:45 Uhr Showeinlage/Pause 18:00 Uhr Kl. Finale Verlierer Halbfinale 1 : Verlierer Halbfinale 2 : 18:15 Uhr Showeinlage/Pause 18:30 Uhr Finale Sieger Halbfinale 1 : Sieger Halbfinale 2 : Anschließend Siegerehrung

Turnierleitung: Burkhard Beck, SV Mulfingen · Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten

21 Regionales Fußballturnier, 11. Januar 2009

Rückblick Regionales Turnier 2008

Sportfreunde Schwäbisch Hall gewinnen das Finale des regionalen Aktiven-Turnier gegen den FSV Hollenbach

...es wurde gekämpft

Radakrobatik mit 22 Jose Arellano & Claudia Wieland Grußwort

Wo steht der Amateurfußball unserer Region?

Diese Frage wird am Sonntag den 11.01.09 auf be- währte Weise beantwortet. Wird sich wieder der FSV Hollenbach durchsetzten oder die Oberligamannschaft des TSV Crailsheim? Welche Rolle spielt die Überra- schungsmannschaft der Hohenloher Bezirksliga, der Aufsteiger SG Sindringen Ernsbach? In der Vergangen- heit mit den Helden der Bundesliga-Vorrunde aus Hoffenheim verglichen, wird die Mannschaft um Torjäger Chrisi Baier versuchen, eine Überraschung beim ebm-papst Hallenmasters zu schaffen. In den drei Vorjahren haben alle regionalen Spitzenmannschaf- ten bewiesen, dass sie sich weder kämpferisch noch technisch vor den Stars der Juniorenbundesligen ver- stecken brauchen. Deshalb hat sich aus unserer Sicht dieser zweite Tag des ebm-papst Hallenmasters be - währt und wir haben ihn zu einem festen Bestandteil dieser Veranstaltung gemacht. Eine Veränderung kann ich Ihnen aber heute doch ankündigen. Wir werden zwei Kai Halter Mannschaften mehr sehen als im Vorjahr und mit einem Teilnehmerfeld von 12 Mannschaften eine Rekordbetei- ligung erleben. Es hat sich in den letzten Jahren ge - zeigt, dass wir in der Region Heilbronn-Franken lei- Jugendturnier im Rahmen des Hallenmasters erleben. stungsstarke, ehrgeizige Fußballvereine haben, die Sowohl die Mannschaften aus Lauda und Schwäbisch den Abstand zum Spitzen-fußball mit Erfolg verringert Hall als auch die Hohenloheauswahl konnten strecken- haben. Mit dem FSV Hollenbach hat eine engagierte weise mit den Mannschaften aus der Juniorenbundes- Mannschaft aus der Gemeinde Mulfingen – auch Dank liga mithalten. der Unterstützung unseres Partners JAKO AG - den In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in Sprung in die höchste württembergische Liga geschafft. ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2009 und natürlich Auch in Crailsheim scheint man sich in der Vereins- hochklassige, faire Spiele und einen unterhaltsamen spitze auf die regionalen Talente mehr verlassen zu Fußballsonntag in mitten der fußballfreien Winterzeit. wollen als in der Vergangenheit. Wenn man den jüng- sten Berichten der HZ Glauben schenkt, setzt hier eine Entwicklung ein die ebm-papst immer als eigene Philo- Ihr sophie bei der Sportförderung ansah und die wir sehr begrüßen. Ich bin überzeugt davon, dass es der Fußball- region Heilbronn-Franken gelingen kann, mindestens eine Mannschaft in der Oberliga auch mit regionalen Spielern zu etablieren. Kai Halter Welches Potential in den „Jungen Wilden“ der Region Leiter internationales Vertriebsmarketing steckt, konnten wir in den letzen Jahren auch beim ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

23 Spfr. Schwäbisch Hall Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Platz 1-2 Trainer: Peter Kurz Bisherige Erfolge: Saison 80/81 Meister Verbandsliga Württemberg (Aufstieg in Oberliga BW) Saison 92/93 Meister Landesliga Staffel 1 Vereinsgründung: 1912

Das Team Hintere Reihe von links: Ibukun Steele, Marvin Göbel, Jannik Schoch, Matthias Haag, Marcel Retter, Siegfried Waldbüßer, Tilman Naundorf, Tim Pechwitz, Mittlere Reihe von links: Peter Kurz (Trainer), Jürgen Kern (Trainer), Pascal Beck, Manuel Hofmann, Christoph Steinbach, Patrick Frey, Timo Härpfer, Adam Wilczynski, Eugen Gronbach (Betreuer) Vordere Reihe von links: Philip Wieland, Oliver Köhler, Steffen Söllner, Tobias Lehmann, Michael Schäfer, Markus Klein, Redouane Bouidia, Parick Beck, Andreas Richter

24 FSV Hollenbach Verbandsliga Württemberg

Saisonziel: Platz 1-5 Trainer: Ralf Stehle Bisherige Erfolge: Meister C-Klasse 72/73, Meister Kreisliga A3 82/83 89/90 93/94 98/99, Meister Bezirksliga 99/00, Landesliga- Meister 06/07 Vereinsgründung: 1970

Das Team Hintere Reihe von links: Sebastian Kempf, Tobias Hanselmann, Sanel Bradaric, Christoph Schenk, Christian Weigand, Thorsten Plasch, TW-TR. Rainer Süssmann Mittlere Reihe von links: Ralf Stehle (Trainer), Mario Greco, Markus Gärtner, Christoph Stahl, Christian Schappes, Dominik Streicher, Daniel Dittrich (Physio), Kurt Sprügel (Abt.) Vordere Reihe von links: Marc Oberndörfer, Philipp Wolf, Jens Breuninger, Thomas Benner, Tobias Röschl, Kai-Uwe Kuttruff, Benjamin Schäfer

25 SC Michelbach/Wald Bezirksliga Hohenlohe

Saisonziel: Unter die ersten fünf kommen Trainer: Klaus Zindulka Bisherige Erfolge: Bezirksligameister 01/02, Bezirkspokalsieger 2007, Aufstieg in Landesliga durch Relegation 06/07 Vereinsgründung: 1946

Das Team Hintere Reihe von links: Asmir Horozovic, Florian Langer, Jochen Stricker, Robert Schilling, Andreas Hütter, Stefan Rottweiler, Tobias Gebert (Co-Trainer) Mittlere Reihe von links: Markus Judex (Betreuer), Abteilungsleiter Florian Kinach, Wanja Hübner, Antonio Fernandez, Patrick Wieland, Andreas Walter, Artur Bitsch, Michael Schlund, Nico Kriegbaum, Trainer Klaus Zindulka Vordere Reihe von links: Denis Sailer, Michael Sickinger, Thorsten Ungerer, Andreas Hauf, Ruben Götz, Daniel Busch, Michael Carle, Marcel Mössner

26 FV Lauda Verbandsliga Baden

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Trainer: Dr. Sebastian Schneider Bisherige Erfolge: 2000 Oberliga-Vizemeister, 2000 Endspielteilnahme „BFV-Hoepfner-Cup“ Vereinsgründung: 1913

Das Team Hintere Reihe von links: Ibo Karlidag (Betreuer), Marcel Weber, Dominik Gerberich, Chris Moschüring, Lukas Steuer, Sebastian Walz, Mesut Cosgun, Gerd Schmidt (TW-Trainer) Mittlere Reihe von links: Florian Umminger (Sportkoordinator), Karl-Heinz Wolf (2. Vorstand), Gerhard Schmetzer (Präsident), Marcel Baumann, Johannes Volk, Claudio Scheidle, Stephan Braun, Slava Bauer, Philipp Wolpert, Dr. Sebastian Schneider (Chef-Trainer), Birgit Berberich, Linda Schneider (beide Physiotherapeutinnen) Vordere Reihe von links: Dominik Freudenberger, Nico Kempf, Johannes Wenz, Andreas Schweizer, Kevin Baumann, Julian Bach, Metin Cosgun, Jens Heissenberger, Pierre Reis

27 TSV Crailsheim Oberliga Baden-Württemberg

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Trainer: Uwe Igler Bisherige Erfolge: Halbfinale wfv-Pokal 2006/07, Finale wfv-Pokal 2007/08, Oberligaplatzierungen 2 bis 7 in den letzten Jahren Vereinsgründung: 1846

Das Team Hintere Reihe von links: Reinhard Schenker, Engin Olgun, Joseph Fameyeh, Eberhard Ilg, Stephan Ilgenfritz, Oskar Schmiedel, Andreas Klein Mittlere Reihe von links: Sieger Behrendt (Betreuer), Florian Ziegler (Physio), Mathias Elling (Physio), Martin Schmidt, Fatih Yenisen, Martin Kleinschrodt, Joseph Mensah, Raphael Klein, Uwe Igler (Cheftrainer), Tobias Flitsch (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Charles Udiefi, Semih Dalyanci, Andrea Aiello, Thomas Weiß, Tobias Milbradt, Luigi Campagna, Markus Bauer, Bastian Heidenfelder

28 TSG Bretzfeld Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Kai Endreß Bisherige Erfolge: Meisterschaft Bezirksliga 2007/2008 Vereinsgründung: 1954

Das Team Hintere Reihe von links: Martin Weiß, Sven Blumenstock, Patrick May, Sebastian Trefz, Sebastian Leuz, Andreas Dähnel, Markus Schilling, Jan Dähnel, Marin Kartela Vordere Reihe von links: Sven Herrmann, Michael Badtmann, Eduard Blank, Claudio Lup, Antonio Romero Rincon, André Wiedmann, Erdal Akcay Es fehlen: Florian Hamm, Pascal Trautmann, Matthias Stricker, Thomas Rüger

29 FC Heilbronn Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Platz im vorderen Tabellendrittel Trainer: Peter Wagner Bisherige Erfolge: Stimme-Cup Sieger 2006 Vereinsgründung: 2003

Das Team Hintere Reihe von links: Thomas Binder, Tim Lambracht, Gunnar Wiedmann, Alexander Wagner, Nico Klenk, Cem Holat Mittlere Reihe von links: Peter Wagner (Spielertrainer), Timo Ebert, Simon Wörner, Sebastian Kappes, Artur Glaser, Michael Bebinno, Rudi Kern (Co-Trainer), Martin Wörner (Betreuer) Vordere Reihe von links: Daniel Mehl, Antonio Erriu, Marco Randaccio, Nikola Vintonjak, Andreas Fernandez, Michele Varallo, Rico Megerle

30 TURA Untermünkheim Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Platz 1-3 Trainer: Fredi Skurka Bisherige Erfolge: 2004 Aufstieg in die Landesliga Württemberg, zahlreiche Meisterschaften, diverse Siege im Hohenloher Bezirkspokal Vereinsgründung: 1949

Das Team Hintere Reihe von links: Patrick Wieland, Daniel de Freijtas Sahdo, Duane Carl Collins, Jochen Bartholemä, Tamer Balcioglu, Stefan Lindenthal, Jan Schreiner, Marvin Sieger Mittlere Reihe von links: Walter Kolb (Teammanager), Andreas Volz, Timo v. Berg, Markus Klässing, Joschka Karle, Timo Pflugfelder, Marko Kolar, Werner Rank (Co-Trainer), Horst Marlok (Abteilungsleiter), Fredi Skurka (Trainer) Vordere Reihe von links: Markus Rothfuß, Florian Nagel, Daniel Leutert, Jan Beck, Rudi Fescher Es fehlen: Lukas Dambach, Martin Rakowski, Bettina Ziegler (Physiotherapeutin), Tobias Hofer (Torwart-Trainer)

31 FV Künzelsau Landesliga Württemberg Staffel 1

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Trainer: Klaus Heinle Bisherige Erfolge: 2006/2007 Meister Bezirksliga, Aufstieg in die Landesliga Vereinsgründung: 2000 (Neugründung)

Das Team Hintere Reihe von links: Hans-Peter Frank (Vorstand), Thomas Bompis, Alexander Ertle, Wladimir Müller, Stefan Beez, Dragan Djurdjevic, Martin Frank (Teammanager) Mittlere Reihe von links: Berti Mittermayer (Co-Trainer), Klaus Heinle (Trainer), Ferdinand Stütz, Steffen Kurz, Sebastian Fuchs, Holger Karle (Betreuer), Rolf Bareiß (Betreuer) Vordere Reihe von links: David Kalis, Witali Baron, Axel Müller, Fabian Kalis, Ejmad Demaku Es fehlen: Clemens Roeder, Björn Hammel, Stefan Mugrauer, Falk Jahn, Björn Miola, Steffen Walter, Dirk Ostendorp

32 SV Mulfingen Bezirksliga Hohenlohe

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Josef Strauß Bisherige Erfolge: Meister Kreisliga A3: 1978,1981,1989, 2006 Vereinsgründung: 1926

Das Team Hintere Reihe von links: Josef Strauß (Trainer), Joachim Dörr, Darko Rakita, Oliver Brand, Dominic Müller Mittlere Reihe von links: Klaus Beck (Abteilungsleiter), Michael Ruck, Thomas Brand, Markus Metzger, Bastian Brand, Bernhard Diemer, Michael Haag, Daniel Limbacher (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Felix Beck, Philipp Dörr, Thomas Lanig, Torsten Ehrler Es fehlen: David Dreiling, Johannes Bauer, Andreas Tussetschläger, Markus Kempf, Thomas Zenkert

33 VfR Gommersdorf Landesliga Odenwald

Saisonziel: Platz unter den ersten 5 Trainer: Karlheinz Pfeiffer Bisherige Erfolge: 1992 Aufstieg in die Landesliga Odenwald 2000 Aufstieg in die Verbandsliga Baden Vereinsgründung: 1946

Das Team Hintere Reihe von links Karlheinz Pfeiffer (Trainer), Daniel Schaffroth, Jan Conrad, Michael Lieb, Jörg Olkus, Bernd Renner, Daniel Sprügel, Christoph Müller, Frank Bartl, Markus Hofmann, Torben Köpfle, Hubert Gerner (1. Vorsitzender) Vordere Reihe von links: Daniel Gärtner, Manuel Mütsch, Steffen Schellmann, Fabian Stöcklein, Sebastian Stockert, Daniel Holz, Matthias Hofmann, Christoffer Feger, André Ostermaier, Norbert Sturm (Sportlicher Leiter)

34 SG Sindringen Ernsbach Bezirksliga Hohenlohe

Saisonziel: Klassenerhalt in der Bezirksliga / Platz im gesicherten Mittelfeld Trainer: Uli Rottweiler Bisherige Erfolge: Saison 2006/2007 Aufstieg in die Kreisliga A1 Saison 2007/2008 Aufstieg in die Bezirksliga Vereinsgründung: 2003

Das Team Hintere Reihe von links Yannick Krauß, Alexander Zwetzich, Hannes Wieland, Patrick Laciny, Andreas Bender, Daniel Moraw, Tobias Strothmann, Christian Stecker, Johannes Ottliczky Mittlere Reihe von links: Uli Rottweiler (Trainer), Heino Wieland (Physiotherapeut), Hans Moraw (Betreuer), Mike Smolny (stellvert. Abtl.), Carsten Engler, Jakob Mieczikowsky, Christian Baier, Florian Megerle, Jan Zwiefelhofer, Thilo Baier, Wolfgang Ungerer (Abt.leiter), Nara Schuchardt, Hüseyin Ipek, Thorsten Zink Vordere Reihe von links: Jochen Seiß, Georgios Kechlibaris, Hüseyin Sihyürek, Benjamin Gerlinger, Simon Gerlinger, Artur Chudyka, Eleftherios Chartomatsidis, Panagiotis Tsimtsiridis, Manuel Baier, Eugen Miron (Betreuer), Kamil Scherba, Hans-Werner Roth 35 Turnierplan Aktive, 11. Januar 2009

Gruppe A Gruppe B

FSV Hollenbach SC Michelbach/Wald

VfR Gommersdorf TURA Untermünkheim

SV Mulfingen Spfr. Schwäbisch Hall

FC Heilbronn TSG Bretzfeld

FV Künzelsau SG Sindringen Ernsbach

FV Lauda TSV Crailsheim

Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 09:30 Uhr A VfR Gommersdorf : SV Mulfingen : 09:43 Uhr A FSV Hollenbach : FV Künzelsau : 09:56 Uhr A FC Heilbronn : FV Lauda : 10:09 Uhr B TSG Bretzfeld : SG Sindringen Ernsbach : 10:22 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall : TURA Untermünkheim : 10:35 Uhr B TSV Crailsheim : SC Michelbach/Wald : 10:48 Uhr A VfR Gommersdorf : FV Künzelsau : 11:01 Uhr A SV Mulfingen : FC Heilbronn : 11:14 Uhr A FSV Hollenbach : FV Lauda : 11:27 Uhr B TSG Bretzfeld : TURA Untermünkheim : 11:40 Uhr B SG Sindringen Ernsbach : TSV Crailsheim : 11:53 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall : SC Michelbach/Wald : 12:06 Uhr A VfR Gommersdorf : FSV Hollenbach : 12:19 Uhr A SV Mulfingen : FV Lauda : 12:32 Uhr A FV Künzelsau : FC Heilbronn : 12:45 Uhr B TSG Bretzfeld : Spfr. Schwäbisch Hall :

36 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 12:58 Uhr B SG Sindringen Ernsbach : SC Michelbach/Wald : 13:11 Uhr B TURA Untermünkheim : TSV Crailsheim : 13:25 Uhr Showeinlage/Pause 13:40 Uhr A FC Heilbronn : VfR Gommersdorf : 13:53 Uhr A FV Lauda : FV Künzelsau : 14:06 Uhr A FSV Hollenbach : SV Mulfingen : 14:19 Uhr B TSV Crailsheim : TSG Bretzfeld : 14:32 Uhr B SC Michelbach/Wald : TURA Untermünkheim : 14:45 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall : SG Sindringen Ernsbach : 14:58 Uhr A FV Lauda : VfR Gommersdorf : 15:11 Uhr A FV Künzelsau : SV Mulfingen : 15:24 Uhr A FC Heilbronn : FSV Hollenbach : 15:37 Uhr B SC Michelbach/Wald : TSG Bretzfeld : 15:50 Uhr B TURA Untermünkheim : SG Sindringen Ernsbach : 16:03 Uhr B TSV Crailsheim : Spfr. Schwäbisch Hall : 16:15 Uhr Showeinlage/Pause 16:30 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe A : Zweiter Gruppe B :: 16:43 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe B : Zweiter Gruppe A :: 16:55 Uhr Showeinlage/Pause 17:10 Uhr Kl. Finale Verlierer Halbfinale 1 : Verlierer Halbfinale 2 : 17:23 Uhr Showeinlage/Pause 17:30 Uhr Finale Sieger Halbfinale 1 : Sieger Halbfinale 2 : Anschließend Siegerehrung

Turnierleitung: Otto Strecker, Burkhard Beck, SV Mulfingen · Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten

37 HallenmastersStatistikecke A-Junioren 2003-2008

Sieger und weitere Platzierungen

1. ebm-papst Hallenmasters 2003 4. ebm-papst Hallenmasters 2006 1. 1. FC Nürnberg 1. Energie Cottbus 2. Karlsruher SC 2. Borussia Mönchengladbach 3. FSV Mainz 05 3. FSV Mainz 05 2. ebm-papst Hallenmasters 2004 5. ebm-papst Hallenmasters 2007 1. Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05 2. Karlsruher SC 2. Karlsruher SC 3. FSV Mainz 05 3. TSG 1899 Hoffenheim 3. ebm-papst Hallenmasters 2005 6. ebm-papst Hallenmasters 2008 1. Karlsruher SC 1. SV Werder Bremen 2. 1. FC Nürnberg 2. Eintracht Frankfurt 3. Rot-Weiß Erfurt 3. FSV Mainz 05

Einzelauszeichnungen

Kategorie „Bester Spieler“ 1. Hallenmasters 2003: Daniel Mache 1. FC Nürnberg 2. Hallenmasters 2004: Christian Pospischil Borussia Mönchengladbach 3. Hallenmasters 2005: Martin Wagner 1. FC Nürnberg 4. Hallenmasters 2006: Jan Hochscheidt Energie Cottbus 5. Hallenmasters 2007: Steffen Euler FSV Mainz 05 6. Hallenmasters 2008: Abdesammad Fachat Eintracht Frankfurt Kategorie „Torschützenkönig“ 1. Hallenmasters 2003: Tobias Schlauderer 1. FC Nürnberg 7 Tore 2. Hallenmasters 2004: Marius Mößner Karlsruher SC 6 Tore 3. Hallenmasters 2005: Carsten Weis Rot-Weiß Erfurt 9 Tore 4. Hallenmasters 2006: Arne Feick Energie Cottbus 10 Tore 5. Hallenmasters 2007: Christian Telch FSV Mainz 05 8 Tore 6. Hallenmasters 2008: Ekrem Engin Borussia Mönchengladbach 8 Tore Kategorie „Bester Torwart“ 1. Hallenmasters 2003: Andreas Lipsius FSV Mainz 05 2. Hallenmasters 2004: Thomas Unger Karlsruher SC 3. Hallenmasters 2005: Daniel Wagner 1. FC Nürnberg 4. Hallenmasters 2006: Martin Männel Energie Cottbus 5. Hallenmasters 2007: Mathias Moritz Karlsruher SC 6. Hallenmasters 2008: Felix Wiedwald SV Werder Bremen 38 Hallenmasters Statistikecke Aktive 2006-2008

Sieger und weitere Platzierungen

Aktiven-Turnier Aktiven-Turnier Aktiven-Turnier Aktiven-Turnier 3. Hallenmasters 2005 4. Hallenmasters 2006 5. Hallenmasters 2007 6. Hallenmasters 2008 1. TSV Crailsheim 1. TSV Crailsheim 1. FV Lauda 1. Spfr. Schwäbisch Hall 2. TURA Untermünkheim 2. FV Lauda 2. FC Heilbronn 2. FSV Hollenbach 3. FV Künzelsau 3. TURA Untermünkheim 3. Spfr. Schwäbisch Hall 3. TURA Untermünkheim Einzelauszeichnungen Kategorie „Bester Spieler“ 3. Hallenmasters 2005: Günter Heberle TSV Crailsheim 4. Hallenmasters 2006: Ralf Kettemann TSV Crailsheim 5. Hallenmasters 2007: Adam Wilczynski Spfr. Schwäbisch Hall 6. Hallenmasters 2008: Witali Baron FSV Hollenbach Kategorie „Torschützenkönig“ 3. Hallenmasters 2005: Stefan Beez FV Künzelsau 7 Tore 4. Hallenmasters 2006: Ralf Kettemann TSV Crailsheim 5 Tore 4. hallenmasters 2006: Sebastian Fuchs FV Künzelsau 5 Tore 5. Hallenmasters 2007: Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim 5 Tore 5. hallenmasters 2007: Sebastian Schneider FV Lauda 5 Tore 6. Hallenmasters 2008: Christoph Schenk FV Lauda 5 Tore 6. Hallenmasters 2008: Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 5 Tore 6. Hallenmasters 2008: Witali Baron FSV Hollenbach 5 Tore 6. Hallenmasters 2008: Adam Wilzcynski Spfr. Schwäbisch Hall 5 Tore Kategorie „Bester Torwart“ 3. Hallenmasters 2005: Manuel Schoppel TSV Crailsheim 4. Hallenmasters 2006: Tobias Hofer TURA Untermünkheim 5. Hallenmasters 2007: Antonio Romero-Rincon FC Heilbronn 6. Hallenmasters 2008: Andreas Tussetschläger SV Mulfingen Ewige Torjäger-Rangliste des Regionalen Turniers 1. Christoph Schenk FV Lauda 11 Tore Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 11 Tore 2. Stefan Beez FSV Hollenbach 10 Tore 3. Markus Klässing TURA Untermünkheim 8 Tore Ralf Kettemann TSV Crailsheim 8 Tore Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim 8 Tore 4. Fredi Skurka TURA Untermünkheim 7 Tore Karlheinz Pfeiffer VfR Gommersdorf 7 Tore Witali Baron FSV Hollenbach 7 Tore 39 Sie machen es möglich!

SV Mulfingen (Veranstalter)

Wertstraße 12, 74673 Mulfingen Ludwig Hirschlein, 1. Vorsitzender Telefon (0 79 38) 5 44 [email protected]

ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Bachmühle 2, 74673 Mulfingen Telefon (0 79 38) 81-0 www.ebmpapst.com

JAKO AG

Amtstraße 82, 74673 Mulfingen-Hollenbach Telefon (0 79 38) 90 63-0 www.jako.de