Gerhard-Sturm-Halle Mulfingen 3./4. Jan. 2015 Sa., 3.1. A-Junioren Fußballturnier So., 4.1. Regionales Fußballturnier

Turnierplaner

1 Kleines Feld. Große Leidenschaft.

Mit Teamgeist, Können und dem starken Willen zum Erfolg lässt sich alles erreichen: Vor 50 Jahren als kleines Unter- nehmen gestartet, können wir heute als Technologieführer für Motoren und Ventilatoren weltweit viel bewegen.

Doch auch hier, in unserer Heimatregion, bringen wir eini­ges ins Rollen. Die nunmehr 13. ebm-papst Hallenmasters zeugen davon. Wir wünschen packende Begegnungen. Und bewegende Momente!

facebook.com/ebmpapstFANS #ebmpapstHM youtube.com/ebmpapstDE www.ebmpapst-hallenmasters.com ebm-papst bewegt:

Liebe Sportfreunde, zu den 13. ebm-papst Hallenmasters begrüßen wir alle unsere Zuschauer und Gäste sehr herzlich in der Gerhard- Sturm-Halle in Mulfingen. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren, ebm-papst in Mulfingen und JAKO in Hollenbach, können wir auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Teilnehmerfeld präsentieren.

Neun Mannschaften der A-Junioren sowie der VFR Aalen als Zweitplatzierter des letzten Jahres und weitere zwei regionale Mannschaften, die sich in Qualifikationsturnieren den Startplatz gesichert haben, werden um den diesjährigen Turniersieg spielen. Ganz besonders freuen wir uns, dass neben dem letztjährigen Sieger 1. FSV Mainz 05 die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach wieder den Weg ins Jagsttal gefunden hat. Die Mannschaften werden dieses Jahr eine Überraschung erleben, denn ab 2015 spielen die Teams in der Gerhard-Sturm-Halle auf einem Kunstrasen.

Auch das 11. regionale Turnier für aktive Mannschaften verspricht beste Fußballunterhaltung mit vielen inte- ressanten Paarungen. Im letzten Jahr gewann der Verbandsligist Spf. Schwäbisch Hall das Turnier. Im Endspiel wurde der Oberligist FSV Hollenbach besiegt. Dies zeigt, dass beim Hallenfußball alles möglich ist.

Viele ehrenamtliche Helfer des SV Mulfingen werden Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Wir wünschen Ihnen spannende und faire Fußballspiele mit vielen Toren und gute Unterhaltung beim gesamten Rahmenprogramm.

Otto Strecker Burkhard Beck Vorstand SV Mulfingen Vorstand SV Mulfingen

Inhalt Vorwort 03 Regionales Fußballturnier Grußworte 04 Grußwort 29 A-Junioren Fußballturnier Turnierplan 32 Turnierplan 10 Aktive Mannschaften 34 Mannschaften A-Junioren 12 Statistik Aktive 48 Statistik A-Junioren 26 Impressum 51

03 Herzlich willkommen zu den ebm-papst Hallenmasters Grußworte

Liebe Fußballbegeisterte, herzlich willkommen! Endlich ist die Zeit der ebm-papst Hallenmasters gekommen. Es ist der fußballerische Höhepunkt in Hohenlohe. Wenn sich am 3. Januar die A-Junioren- mannschaften der Bundesligaclubs gegenüberstehen und am 4. Januar das Aktiventurnier der hiesigen Mannschaften stattfindet, steht Mulfingen wieder im Mittelpunkt des sportlichen Interesses.

Bei den ebm-papst Hallenmasters dreht sich bekanntermaßen alles ums runde Leder. Sie werden bei den Turnieren spannenden Fußball, packende Zweikämpfe und Spitzensport auf höchstem Niveau erleben. Bekannte Mannschaften des deutschen und regionalen Fußballs treffen in der Gerhard-Sturm-Halle zum Kräftemessen aufeinander. Das allein schon verspricht ein tolles Wochenende. Zusätzlich dürfen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenpro- gramm zwischen den Spielen freuen. Einer gelungenen Organisation ist es zu verdanken, dass der Sportverein Mulfingen zusammen mit den einheimischen Firmen ebm-papst und JAKO diesen hochkarätigen Fußball-Event in unserer Gemeinde durchführt.

Für uns, aber auch für die gesamte Region, ist diese Veranstaltung ein sportliches Highlight. Herzlichen Dank allen, die an der Organisation und der Abwicklung des Turniers mitarbeiten. Vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern des SV Mulfingen und den großzügigen Sponsoren ebm-papst und JAKO.

Ich wünsche Ihnen torreiche, spannende Spiele und einen angenehmen Aufenthalt.

Robert Böhnel Bürgermeister Liebe Sportfreunde, zu den 13. ebm-papst Hallenmasters möchten wir Sie recht herzlich begrüßen. Hochkarätige, aber auch ausgeglichene Teilnehmerfelder werden an beiden Turniertagen für spannende und unvergessliche Fußball- momente sorgen.

In diesem Jahr geht der 1. FSV Mainz 05 bei den A-Junioren-Bundesliga-Teams als Titelverteidiger ins Rennen. Die Mainzer gewannen die 12. Auflage vor dem VfR Aalen und 1899 Hoffenheim. Die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach um Trainer Arie van Lent ist ebenfalls mit großen Ambitionen auf das Siegerpodest angereist. Und der Rekordsieger (drei Titel) will bei den ebm-papst Hallenmasters ebenso wieder auf Titelsammlung gehen. Wer weiß, vielleicht gelingt auch dem VfR Aalen in diesem Jahr der ganz große Coup? Immer für Überraschungen gut ist auch der zweite Turniertag, bei dem die besten Amateurteams der Region ihr Können unter Beweis stellen. Angeführt wird das Feld der Aktiven vom Oberligisten FSV Hollenbach (Sieger 2011, 2012). Im vergangenen Jahr scheiterte man erst im Finale gegen die Sportfreunde Schwäbisch Hall. Der Verbandsligist ist damit der Rekordsieger (2008, 2009, 2014). Beim Kampf um die begehrte Trophäe werden sicherlich die Teams der württembergischen Landesliga ein Wörtchen mitreden, sei es der TSV Ilshofen, der TSV Crailsheim oder der Tura Untermünk- heim.

Längst sind die Hallenmasters ein fester Bestandteil des Fußballs in Hohenlohe und daraus resultierend immer wieder ein Kräftemessen der unterschiedlichen Klassen. Das Turnier dient dem einzelnen Fußballer zum Vergleich und als Herausforderung. Hier zeigt sich, was man mit Talent und Einsatz erreichen kann. Wir wollen diese Tradition auf jeden Fall fortsetzen. Allen Spielern, Fans und Zuschauern wünschen wir einen spannenden Turnierverlauf. Wir freuen uns auf fußballerische Höchstleistungen, packende Zweikämpfe und sind gespannt, welche Mannschaften am Ende der Hallenmasters ganz oben auf dem Treppchen stehen werden.

Gerhard Sturm Rudi Sprügel Vorsitzender des Beirats Vorstandsvorsitzender JAKO AG ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

05 »Wir haben uns in einen Rausch gespielt.

Sandro Schwarz, Trainer des 1. FSV Mainz 05 und Gewinner der ebm-papst Hallenmasters A-Junioren 2014 Wir haben uns in einen Rausch gespielt.

Sandro Schwarz, Trainer des 1. FSV Mainz 05 und Gewinner der ebm-papst Hallenmasters A-Junioren 2014 « 07 Auf vielfältige Weise bewegend: Hallenmasters 2014 09 Turnierplan 03. Januar A-Junioren

Gruppe A Gruppe B

FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall Eintracht Braunschweig Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt VfR Aalen VfL Bochum Hannover 96 Karlsruher SC SC Freiburg 1. FC Nürnberg 1. FSV Mainz 05

ZEITPLAN: VORRUNDE Spieldauer: 12 Minuten

09:00 FSV Hollenbach : Eintracht Braunschweig A

09:13 Spf. Schwäbisch Hall : Borussia Mönchengladbach B

09:26 Eintracht Frankfurt : VfL Bochum A

09:39 VfR Aalen : Hannover 96 B

09:52 Karlsruher SC : 1. FC Nürnberg A

10:05 SC Freiburg : 1. FSV Mainz 05 B

10:18 FSV Hollenbach : Eintracht Frankfurt A

10:31 Spf. Schwäbisch Hall : VfR Aalen B

10:44 Eintracht Braunschweig : Karlsruher SC A

10:57 Borussia Mönchengladbach : SC Freiburg B

11:10 VfL Bochum : 1. FC Nürnberg A

11:23 Hannover 96 : 1. FSV Mainz 05 B

11:36 FSV Hollenbach : Karlsruher SC A

11:49 Spf. Schwäbisch Hall : SC Freiburg B

12:02 Eintracht Braunschweig : VfL Bochum A

12:15 Borussia Mönchengladbach : Hannover 96 B

12:28 1. FC Nürnberg : Eintracht Frankfurt A

10 Die leeren Felder dürfen mit den Ergebnissen und Siegermannschaften befüllt werden. Samstag

12:41 1. FSV Mainz 05 : VfR Aalen B PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 22 Minuten 13:15 VfL Bochum : FSV Hollenbach A

13:28 Hannover 96 : Spf. Schwäbisch Hall B

13:41 1. FC Nürnberg : Eintracht Braunschweig A

13:54 1. FSV Mainz 05 : Borussia Mönchengladbach B

14:07 Eintracht Frankfurt : Karlsruher SC A

14:20 VfR Aalen : SC Freiburg B

14:33 1. FC Nürnberg : FSV Hollenbach A

14:46 1. FSV Mainz 05 : TV B

14:59 Eintracht Braunschweig : Eintracht Frankfurt A

15:12 Borussia Mönchengladbach : VfR Aalen B

15:25 Karlsruher SC : VfL Bochum A

15:38 SC Freiburg : Hannover 96 B PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 15 Minuten

ZEITPLAN: ENDRUNDE Spieldauer: 14 Minuten

Erster Gruppe A : Vierter Gruppe B 16:05 : 1. Viertelfinale Erster Gruppe B : Vierter Gruppe A 16:20 : 2. Viertelfinale Zweiter Gruppe A : Dritter Gruppe B 16:35 : 3. Viertelfinale Zweiter Gruppe B : Dritter Gruppe A 16:50 : 4. Viertelfinale PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten Sieger Viertelfinale 1 : Sieger Viertelfinale 2 17:20 : 1. Halbfinale Sieger Viertelfinale 3 : Sieger Viertelfinale 4 17:35 : 2. Halbfinale PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten 18:05 : Kleines Finale

18:20 : Endspiel ANSCHLIESSEND SIEGEREHRUNG

Turnierleitung: Markus Beck; Turnieraufsicht: Daniel Limbacher 11 Borussia Mönchengladbach A-Junioren

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Bundesliga West 09:13/10:57/12:15 Trainer: Arie van Lent 13:54/15:12 Uhr Gegründet: 1894

Hintere Reihe von links: Can Serdar, Jerome Manca, Ba-Muaka Simakala, Dennis Jovanovic, Louis Ferlings, Marcel Canadi, Philip Schröder, Nicolas Clasen, Dennis Eckert Mittlere Reihe von links: Oliver Neuville (Co-Trainer), Marc Roch (Co-Trainer), Christoph Semmler (Tor- warttrainer), Arie van Lent (Trainer), Gianluca Rizzo, Steffen Nkansah, Michel Lieder, Nils Hühne, Tsy Will Ndenge, Gino van den Berg, Willi Sarr, Robin Afamefuna, Robin Beckers, Sebastian Wendel (Physio- therapeut), Wolfgang Lintjens (Betreuer), John Werner (Betreuer) Vordere Reihe von links: Joshua Holtby, Paul Odendahl, Justin Hoffmanns, Steffen Scharbaum, Paul Szymanski, Marijan Ograjensek, Cristian Scharwächter, Nico Rymyarzyk, Alexander Mischenko

12 1. FSV Mainz 05 A-Junioren

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Bundesliga Süd/Südwest 10:05/11:23/12:41 Saisonziel: Oberes Drittel 13:54/14:46 Uhr Trainer: Sandro Schwarz Erfolge: 2009 Deutscher A-Juniorenmeister Gegründet: 1905

Hintere Reihe von links: Sven Baltz (Physiotherapeut), Mike Andreas, Leon Kern, Niclas Judith, Bilal Kamarieh, Constantin Leinhos, Suat Serdar, Törles Knöll, Tim Müller, Stanko Sremac (Co-Trainer) Mittlere Reihe von links: Sandro Schwarz (Trainer), Stefan Hofmann (sportl. Leiter NLZ), Thorsten Effgen (Co-Trainer), Sven Hoffmeister (Torwarttrainer), Tom Schmitt, Tim Kirchen, Aaron Seydel, Charmaine Häusl, Tim Weissmann, Patrick Krengel, Sebastian Schimek (Athletiktrainer NLZ), Eduardo Ourique Waschburger (Physiotherapeut), Jakob Schenk (Betreuer) Vordere Reihe von links: Malte Moos, Maxim Bujnov, Omar Nije, Denis Wieszolek, Lukas Watkowiak, Florian Müller, Andre Herr, Johannes Gansmann, Dennis Winter Es fehlen: Heinz Mörschel, Patrick Pflücke, Devante Parker Karlsruher SC A-Junioren

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Bundesliga Süd/Südwest 09:52/10:44/11:36 Saisonziel: So weit oben wie möglich 14:07/15:25 Uhr Trainer: Tim Walter Gegründet: 1894

Hintere Reihe von links: Tim Ronecker, Geo Trochalos, Adrian Scherer, Boubacar Barry, Demarveay Sheron, Lotfi Graidia, Cem Gürsoy, Panagiotis Arnaoutoglou, Daniel Kleinschmidt, Pierre Fassnacht Mittlere Reihe von links: Florian Böckler (Athletiktrainer), Edmund Becker (Leiter NLZ), Georg Reiser (Torwarttrainer), Jörg Krauss (Reha-Trainer), Raphael App, David Veith, Martin Feimuth, Nicolas Wähling, Niklas Hoffmann, Maurizio Macorig, Kevin Basala, Günter Röstel (Betreuer), Andreas Emnet (Physio- therapeut), Tim Walter (Trainer), Julian Hübner (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Patrick Fossi, Michael Stamer, Matthias Bader, Shkelqim Veseli, Flemming Niemann, Daniel Alayou, Jannik Dehm, Samir Frank, Marvin Mehlem

Was uns bewegt: Wir wollen uns täglich verbessern!

14 1. FC Nürnberg A-Junioren

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Bundesliga Süd/Südwest 09:52/11:10/12:28 Saisonziel: Frühzeitiger Klassenerhalt 13:41/14:33 Uhr Trainer: Erfolge: 2014 Bayernliga-Meister Gegründet: 1900

Hintere Reihe von links: Philipp Hercher, Cedric Teuchert, Timo Faust, Lukas Mühl, Steffen Eder, Rico Preißinger, Alexander Toncic, Daniel Gömmel Mittlere Reihe von links: Pellegrino Matarazzo (Trainer), Michael Kammermeyer (Co-Trainer), Tobias Dippert (Athletiktrainer), Patrick Kammerbauer, Cihangir Özlokman, David Kammerbauer, Marius Lehner, Stefan Bergmeister, Jonas Hofmann, Fabian Wurm (Betreuer), Andreas Thum (Physiotherapeut), Daniel Klewer (Torwarttrainer) Vordere Reihe von links: Andreas Knipfer, Bugra Basli, Martin Tiefenbrunner, Ramon Castellucci, Sebastian Kolbe, Maximilian Beck, Dennis Lippert, Mike Marianek, Jonas Fries

Was uns bewegt: Stetig besser zu werden.

15 SC Freiburg A-Junioren

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Bundesliga Süd/Südwest 10:05/10:57/11:49 Saisonziel: Jeden Spieler individuell weiterentwickeln 14:20/15:38 Uhr Trainer: Martin Schweizer Erfolge: 2008 A-Juniorenmeister, 2006/2009/2011/2012/2014 Vereinspokalsieger Gegründet: 1904

Hintere Reihe von links: Severin Buchta, Mohamed Dräger, Alessandro Fiore Tapia, Vilart Hasani, Pius Krätschmer, Fabian Rüdlin, Hendrik Hofgärtner Mittlere Reihe von links: Bernhard Weis (Co-Trainer), Mohamed Ali Gasmi (Co-Trainer), Martin Schweizer (Trainer), Pedro Allgaier, Frederick Polzer, Andreas Fischbach, Jonas Lang, Lukas Bohro, Maxi- milian Faller, Christian Jenne, Pius Dorn, Manolo Rodas Steeg, Dominik Wohlfarth (Torwarttrainer), Florian Mack (Physiotherapeut), Magnus Laible (Athletiktrainer) Vordere Reihe von links: Erdogan Aldemir, Kolja Herrmann, Marvin Geng, Lucas Bundschuh, Niklas Schindler, Marcony Pimentel, Pascal Sattelberger

Was uns bewegt: Die 6. Bundesligasaison mit rund einem Drittel Spieler aus der eigenen FFS*

16 * Freiburger Fußballschule Eintracht Frankfurt A-Junioren

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Bundesliga Süd/Südwest 09:26/10:18/12:28 Saisonziel: Platzierung im gesicherten Mittelfeld/früher Klassenerhalt 14:07/14:59 Uhr Trainer: Daniyel Cimen Erfolge: 1981/82 Deutscher Meister A-Jugend Gegründet: 8. März 1899

Hintere Reihe von links: Enis Bunjaki, Moussa Ouattara, Dominik Röhl, Nico Rinderknecht, Jannis Häuser, Ibrahim Yilmaz, Julian Stühmeier, David Roesler, Alexander Rodriguez-Schwarz, Niklas Künzel Mittlere Reihe von links: Carlos Navarro (Physiotherapeut), Marco Schuster (Betreuer), Klaus Nulle (Betreuer), Marius Kullmann, Fatih Köksal, Cuma Aslanca, Niclas Mohr, Loris Weiß, Arturo González García (Torwarttrainer), Christos Arnautis (Co-Trainer), Daniyel Cimen (Trainer) Vordere Reihe von links: Ilias Bäcker, Tom Niegisch, Fabian Lifka, Hermann Dörner, Julian Bibleka, Yannick Zumack, Tim Wölfert, Jannik Schmitt, Nicola Schifaudo, Yannick Wolf

Was uns bewegt: Der Teamgedanke – Together Everybody Achieves More

17 Mitfiebern!

Rund zweitausend Zuschauer verfolgten an beiden Tagen die spannenden Partien und erlebten die bewegte Atmosphäre hautnah. 19 VfL Bochum A-Junioren

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Bundesliga West 09:26/11:10/12:02 Saisonziel: Meisterschaft 13:15/15:25 Uhr Trainer: Dariusz Wosz Erfolge: Dt. A-Juniorenmeister 1969, Dt. A-Junioren-Vizemeister 2004 u. 2005 Gegründet: 1848

Hintere Reihe von links: Marie Oberkönig (Physiotherapeutin), Marcel Erdelt, , Emre Can, Timm Esser, Gino Fechner, Savino Marotta, Frederik Lach Mittlere Reihe von links: Ralf Brand (Torwarttrainer), Josef Santner (Team-Koordinator), Norbert Vossebein (Koordinationstrainer), Kevin Pytlik, Gökhan Gül, Cagatay Kader, Maurice Temme, Steve Tunga, Orkun Koymali, Marc Auf dem Kamp (Co-Trainer), Tim Schneider (Athletiktrainer), Dariusz Wosz (Cheftrainer) Vordere Reihe von links: Tobias Pellio, Nicolas Abdat, Enes Küc, Lukas Fiedler, Bruno Staudt, Mauritz Mißner, Sandro Plechaty, Roman Zengin, Maurice Reiß Es fehlen: Lars Zeising, Daniel Zolinski (Physiotherapeut) Hannover 96 A-Junioren

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Bundesliga Nord/Nordost 09:39/11:23/12:15 Saisonziel: Oberes Drittel 13:28/15:38 Uhr Trainer: Daniel Stendel Erfolge: Deutscher Vizemeister 2014 Gegründet: 1896

Hintere Reihe von links: Louis Diedrich, Noah-Joel Sarenren-Bazee, Adnaan Hafiz, Niklas Feierabend, Fynn Arkenberg, Marcel Polomka, Patrick Jahn, Marcel Ottenbreit Mittlere Reihe von links: Daniel Stendel (Cheftrainer), Ulrich Kalsdorf (Torwarttrainer), Rainer Graf (Co-Trainer), Abuchi Obinwa, Jakob Obermann, Philipp Walther, Enes Biyiklioglu, Timo Hübers, , Lukas von der Ah, Andre Horn (Physiotherapeut), Servet Kaya (Betreuer), Frauke Wilhelm (Psychologin), Deniz Egribacak (Physiotherapeutin) Vordere Reihe von links: Kevin Wolf, Darius Marotzke, Pascal Brix, Marc Lehnhoff, Alexander Rehberg, Timo Königsmann, Niclas Bahn, Dominic Wolter, Marcel Langer, Benhür Kama

Was uns bewegt: Niemals aufgeben.

21 Eintracht Braunschweig A-Junioren

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost 09:00/10:44/12:02 Saisonziel: Klassenerhalt 13:41/14:59 Uhr Trainer: Sascha Eickel Erfolge: 2014 Meister der A-Junioren Nord Gegründet: 1895

Hintere Reihe von links: Gunnar Niemann, Salih Ayaz, Sulhattin Capli, Julius Düker, Marco Kaffenberger, Erik Henschel, Luka Szagun, Deniz Dasdemir Mittlere Reihe von links: Sebastian Mundruc (Co-Trainer), Sascha Eickel (Trainer), Omar Castro, Luca Rohrmann, Dominik Wagenmann, Eros Dacaj, Ingo Feser, Björn Wormek (Physiotherapeut), Klaus Boller (Betreuer) Vordere Reihe von links: Julian Püschel, Jorge Miranda, Filmon Negasi, Jan-Hendrik Steuber, Björn Rührer, Andreas Mikroulis, Nico Diesing, Moritz Waldow, Niko Kijewski

Was uns bewegt: Es ist eine Herausforderung, sich mit den Besten zu messen.

22 VfR Aalen A-Junioren

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: EnBW Oberliga Baden-Württemberg 09:39/10:31/12:41 Saisonziel: Entwicklung der einzelnen Spieler und des Teams 14:20/15:12 Uhr Trainer: Benjamin Götz Erfolge: 2014 Sieger ADAC Verbandspokal Württemberg Gegründet: 1921

Hintere Reihe von links: Niklas Groiß, Leon Weber, Nico Rodewald, Ruben Reisig, Leon Braun, Fabian Kianpour, Marcel Knödler Mittlere Reihe von links: Benjamin Götz (Trainer, sportl. Leiter NLZ), Christian Gmünder (Co-Trainer), Gerhard Schlipf (Betreuer), Stefan Barth (Co-Trainer), Philipp Pflanz, Julian Biebl, Maximilian Eiselt, Julian Schleich, Kagan Yildirim, Armin Husic, Dominik Pfeifer, Tobias Hottner (Athletiktrainer), Walter Duschek (Torwarttrainer), Simon Däß (Physiotherapeut), Pascal Günnel (Physiotherapeut) Vordere Reihe von links: Sebastian Vasiliadis, Samuel Klaus, Theo Orfanidis, Yannick Ellermann, Marcel Knauß, Johannes Kirrmann, Nikola Jelic, Yannick Knaus Es fehlen: Philipp Widmayer, Edwin Wilhelm, Engjell Hoti

Was uns bewegt: Immer weiter nach vorn!

23 Spf. Schwäbisch Hall A-Junioren, 2. Platz JAKO-Cup

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Verbandsstaffel Nord 09:13/10:31/11:49 Saisonziel: Klassenerhalt 13:28/14:46 Uhr Trainer: Harald Klein Erfolge: 2014 Aufstieg Verbandsstaffel Nord, Gewinner Bezirkspokal Gegründet: 1912

Hintere Reihe von links: Jürgen Wolf (Betreuer), Dominik Neumann, Fabio Phillip, Luca Blümlein, Dominik Schäfer, Nico Hägele, Karzan Asmat Rasoul, Endrit Memeti Mittlere Reihe von links: Zerda Sharif, Julian Ammon, Tom Scheuermann, Thomas Wagner, Kevin Gerlitz, Felix Glasbrenner, Oliver Schäfer, Ernst Scheuermann (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Philip Wolf, Christian Baumann, Lamar Yarbrough, Felix Boeltz, Patrick Bauer, Tim Schumann, Joshua Voigt, Harald Klein (Trainer)

Was uns bewegt: Nur Teamgeist führt zum Erfolg.

24 FSV Hollenbach A-Junioren, Sieger RBKJ-Cup

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: EnBW Oberliga Baden-Württemberg 09:00/10:18/11:36 Saisonziel: Klassenerhalt 13:15/14:33 Uhr Trainer: Michael Gundlach Erfolge: Meister Verbandsstaffel Nord 2013 (Aufstieg EnBW Oberliga) Gegründet: 1970

Hintere Reihe von links: Dennis Hack, Alexander Albert, Jan Götzelmann, Rudi Krebs, Tim Großberndt, Oskar Douty, Lukas Baumann, Max Wanner Mittlere Reihe von links: Sanel Bradaric (Co-Trainer), Philipp Kaufmann, Simon Trumpp, Jan Schreiber, Janik Koppenhöfer, Kevin Alankus, Nico Thissen, Alexander Beck, Achim Kaufmann (Athletiktrainer), Michael Gundlach (Trainer) Vordere Reihe von links: Adrian Okeagu, Philipp Minder, Marcel Maneth, Luca Volpp, Philipp Hörner, Marius Bader, Mikel Lucke, Calvin Frank

Was uns bewegt: Wir sind wer – wir können etwas.

25 Für alle, die es genau wissen wollen. Statistik A-Junioren

Siegermannschaften Bester Spieler Bester Torwart Torschützenkönig Tore

2003 1. 1. FC Nürnberg Daniel Mache Andreas Lipsius Tobias Schlauderer 7 2. Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 1. FSV Mainz 05 1. FC Nürnberg 3. 1. FSV Mainz 05 2004 1. Eintracht Frankfurt Christian Pospischil Thomas Unger Marius Mößner 6 2. Karlsruher SC Bor. Mönchen- Karlsruher SC Karlsruher SC 3. 1. FSV Mainz 05 gladbach 2005 1. Karlsruher SC Martin Wagner Daniel Wagner Carsten Weis 9 2. 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg FC Rot-Weiß Erfurt 3. FC Rot-Weiß Erfurt 2006 1. Energie Cottbus Jan Hochscheidt Martin Männel Arne Feick 10 2. Bor. Mönchengladbach Energie Cottbus Energie Cottbus Energie Cottbus 3. 1. FSV Mainz 05 2007 1. 1. FSV Mainz 05 Steffen Euler Mathias Moritz Christian Telch 8 2. Karlsruher SC 1. FSV Mainz 05 Karlsruher SC 1. FSV Mainz 05 3. TSG 1899 Hoffenheim 2008 1. SV Werder Bremen Abdesammad Fachat Felix Wiedwald Ekrem Engin 8 2. Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen Bor. Mönchengladbach 3. 1. FSV Mainz 05 2009 1. Christoph Moritz Arne Kampe Ekrem Engin 8 2. Bor. Mönchengladbach Alemannia Aachen Rot Weiss Ahlen Bor. Mönchengladbach 3. Alemannia Aachen Gökhan Aktas SV Werder Bremen 2010 1. Eintracht Frankfurt Marc Langner Philipp Kühn Arthur Reisnich 6 2. FC Rot-Weiß Erfurt FC Rot-Weiß Erfurt Rot Weiss Ahlen TSV Crailsheim 3. 1. FC Kaiserslautern Philipp Klement 1. FC Kaiserslautern 2011 1. Bor. Mönchengladbach Pascal Schmidt Fabian Veit Armin Younes 8 2. TSG 1899 Hoffenheim Rot Weiss Ahlen TSG 1899 Hoffen- Bor. Mönchengladbach 3. Rot Weiss Ahlen heim 2012 1. Eintracht Frankfurt Tim Kallenbach Maximilian Reule Lukas Ehlert 13 2. Karlsruher SC VfL Bochum Karlsruher SC Eintracht Frankfurt 3. TSG 1899 Hoffenheim 2013 1. VfL Bochum Almir Kasumovic Maximilian Richter Okyere Wriedt 8 2. Hannover 96 Hannover 96 FC St. Pauli FC St. Pauli 3. FC St. Pauli 2014 1. 1. FSV Mainz 05 Patrick Pflücke Denis Deter Marcel Hartelt 8 2. VfR Aalen 1. FSV Mainz 05 TSG 1899 Hoffen- 1. FC Köln 3. TSG 1899 Hoffenheim heim

26 Wichtig ist auf´m Platz – und die Ruhe danach ... Einsatz auf ganzer Linie. Grußwort

Liebe Fußballfans, „Trikots für Hohenlohe“ – so heißt die Aktion, die ebm-papst in Zusammenarbeit mit JAKO im Oktober 2014 durchführte. „Trikots für Hohenlohe“, das bedeutet: Alle Meistermannschaften des Fußballbezirks Hohenlohe erhielten nach der Saison 2013/14 einen kompletten Trikotsatz von ebm-papst geschenkt – von den Bambinis über die Frauen bis hin zu den Senioren. Die offizielle symbolische Übergabe an die Titelträger fand am 25. Oktober in der Halbzeit des Oberligaspiels FSV Hollenbach gegen den SV Kickers Pforzheim statt.

Die Aktion „Trikots für Hohenlohe“ ist für uns ein Zeichen und ein Dankeschön an die Region. Damit würdigen wir das Engagement und die Leistung der Mannschaften und wollen zeigen, dass uns Amateur-, Team- und Jugendsport – vor allem der in der Region – sehr wichtig sind. Wir wollen mit dieser Aktion den Leistungsgedanken und das Streben nach Erfolg unterstützen und damit einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Region Hohenlohe-Franken nicht nur mit Weltmarktführern, sondern auch mit sportlichen Highlights überregional glänzen kann. Und natürlich wollen wir mit den „Trikots für Hohenlohe“ auch die Menschen in der Region auf uns, ebm-papst, einen zuverlässigen und erfolgreichen Arbeitgeber, aufmerksam machen.

In diesem Sinne wünsche ich allen jungen Fußballern, die in der Gerhard-Sturm- Halle auflaufen, sowie all unseren Zuschauern auch bei der 13. Auflage der ebm-papst Hallenmasters gute Unterhaltung, viel Erfolg und spannende Spiele.

Genießen Sie das Turnier!

Ihr

Kai Halter Leitung Marketing, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

29 »Den Sieg haben wir uns verdient.

Thorsten Schift, Trainer der Sportfreunde Schwäbisch Hall und Gewinner der ebm-papst Hallenmasters Aktive 2014 Den Sieg haben wir uns verdient.

Thorsten Schift, Trainer der Sportfreunde Schwäbisch Hall und Gewinner der ebm-papst Hallenmasters Aktive 2014 «

31 Turnierplan 04. Januar Aktive

Gruppe A Gruppe B

SV Mulfingen FV Lauda TSV Ilshofen SV Königshofen TSV Crailsheim SpVgg Gröningen-Satteldorf VfR Gommersdorf FSV Hollenbach Tura Untermünkheim Spf. Schwäbisch Hall TSV Höpfingen TSV Oberwittstadt

ZEITPLAN: VORRUNDE Spieldauer: 10 Minuten

09:00 SV Mulfingen : TSV Ilshofen A

09:11 FV Lauda : SV Königshofen B

09:22 TSV Crailsheim : VfR Gommersdorf A

09:33 SpVgg Gröningen-Satteldorf : FSV Hollenbach B

09:44 Tura Untermünkheim : TSV Höpfingen A

09:55 Spf. Schwäbisch Hall : TSV Oberwittstadt B

10:06 SV Mulfingen : TSV Crailsheim A

10:17 FV Lauda : SpVgg Gröningen-Satteldorf B

10:28 TSV Ilshofen : Tura Untermünkheim A

10:39 SV Königshofen : Spf. Schwäbisch Hall B

10:50 VfR Gommersdorf : TSV Höpfingen A

11:01 FSV Hollenbach : TSV Oberwittstadt B

11:12 SV Mulfingen : Tura Untermünkheim A

11:23 FV Lauda : Spf. Schwäbisch Hall B

11:34 TSV Ilshofen : VfR Gommersdorf A

11:45 SV Königshofen : FSV Hollenbach B

11:56 TSV Höpfingen : TSV Crailsheim A

32 Die leeren Felder dürfen mit den Ergebnissen und Siegermannschaften befüllt werden. Sonntag

12:07 TSV Oberwittstadt : SpVgg Gröningen-Satteldorf B PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 15 Minuten 12:33 VfR Gommersdorf SV Mulfingen A

12:44 FSV Hollenbach : FV Lauda B

12:55 TSV Höpfingen : TSV Ilshofen A

13:06 TSV Oberwittstadt : SV Königshofen B

13:17 TSV Crailsheim : Tura Untermünkheim A

13:28 SpVgg Gröningen-Satteldorf : Spf. Schwäbisch Hall B

13:39 TSV Höpfingen : SV Mulfingen A

13:50 TSV Oberwittstadt : FV Lauda B

14:01 TSV Ilshofen : TSV Crailsheim A

14:12 SV Königshofen : SpVgg Gröningen-Satteldorf B

14:23 Tura Untermünkheim : VfR Gommersdorf A

14:34 Spf. Schwäbisch Hall : FSV Hollenbach B PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 16 Minuten

ZEITPLAN: ENDRUNDE Spieldauer: 12 Minuten

Erster Gruppe A : Vierter Gruppe B 15:00 : 1. Viertelfinale Erster Gruppe B : Vierter Gruppe A 15:13 : 2. Viertelfinale Zweiter Gruppe A : Dritter Gruppe B 15:26 : 3. Viertelfinale Zweiter Gruppe B : Dritter Gruppe A 15:39 : 4. Viertelfinale PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 14 Minuten Sieger Viertelfinale 1 : Sieger Viertelfinale 2 16:05 : 1. Halbfinale Sieger Viertelfinale 3 : Sieger Viertelfinale 4 16:18 : 2. Halbfinale PAUSE MIT SHOWEINLAGE, 14 Minuten 16:44 : Kleines Finale

16:57 : Endspiel ANSCHLIESSEND SIEGEREHRUNG

Turnierleitung: Felix Beck; Turnieraufsicht: Daniel Limbacher 33 SpVgg Gröningen-Satteldorf Aktive

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Bezirksliga Hohenlohe 09:33/10:17/12:07 Saisonziel: Oben mitspielen 13:28/14:12 Uhr Trainer: Dominik Streicher, Michael Egger Erfolge: 2013, 2014 Bezirkspokalsieger Hohenlohe Gegründet: 1946

Hintere Reihe von links: Ralf Weihbrecht, Timo Marschick, Christoph Betz, Dominic Kreft, Michael Etzel, Andreas Etzel, Michael Eberlein Mittlere Reihe von links: Dominik Streicher (Trainer), Michael Beyer, Hannes Hägele, Nils Hörle, Kevin Heck, Mario Guttknecht, Michael Egger (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Julian Kirchherr, Felix Schmieg, Martin Kreiselmeyer, Daniel Kamptmann, Manuel Schoppel, Antonio Fernandez-Martinez, Moritz Stephan, Patrick Beck

Was uns bewegt: Ich kann – ich will – ich werde Teamplayer.

34 TSV Ilshofen Aktive

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Landesliga Staffel I 09:00/10:28/11:34 Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz 12:55/14:01 Uhr Trainer: Ralf Kettemann, Wolfgang Guja Erfolge: Aufstieg Landesliga 2013 Gegründet: 1862

Hintere Reihe von links: Ralf Kettemann (Spielertrainer), Jannis Gehring, Lukas Lienert, Thomas Wenzel, Florian Immel, Markus Hörger, Dominik Rummler, Thomas Fenn Mittlere Reihe von links: Peter Horst (Abteilungsleiter), Hermann Jessensky (Teambetreuer), Patrick Frey, Florian Maas, Jochen Bartholomä, Fabian Czaker, Benjamin Kurz, Julian Riedl, Dario Caeiro (Teammanager) Vordere Reihe von links: Paul Weber, Jonas Halder, Jürgen Groß, Fabian Halder, Eugen Frescher (bis 08/2014), Johannes Haberlandt, Marc Schäfer

Was uns bewegt: Über den Teamgeist zum gemeinsamen Erfolg

35 VfR Gommersdorf Aktive

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Landesliga Odenwald 09:22/10:50/11:34 Saisonziel: Vorne mitspielen 12:33/14:23 Uhr Trainer: Thorsten Plasch Erfolge: Aufstieg (2000 und 2013) Gegründet: 1946

Hintere Reihe von links: Sebastian Kempf (Co-Trainer), Thorsten Plasch (Trainer), Frank Leiser, Dennis Herrmann, Lukas Münch, Nico Walz, Daniel Gärtner (Teammanager) Mittlere Reihe von links: Alexander Gärtner (2. Vorsitzender), Jan Conrad, Fabian Zürn, Sebastian Stöcklein, Mario Greco, Patrick Mütsch, Hubert Gerner (1. Vorsitzender), Eugen Bartl (Pressebetreuer) Vordere Reihe von links: Fabian Geissler, Christoffer Feger, Florian Stelzer, Fabian Schmelz, Sebastian Stockert, Dominik Feger, Markus Gärtner, Marc Zeller

Was uns bewegt: Spaß muss bei jedem dabei sein!

36 SV Königshofen Aktive

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Landesliga Odenwald 09:11/10:39/11:45 Saisonziel: Sicheres Mittelfeld 13:06/14:12 Uhr Trainer: Andreas Neckermann, Marc Moschüring Erfolge: 1989 Meister Landesliga Odenwald Gegründet: 1958

Hintere Reihe von links: Marcel Matha, Luca Markquart, Philipp Gayer, Sascha Silberzahn, Patrick Ulshöfer, Jan Wolf, Can Tunc, Manuel Arias, Sandro Wolfart Mittlere Reihe von links: Martin Michelbach (sportl. Leiter), Thomas Ludwig (Torwarttrainer), Klaus Müller (Betreuer), Sebastian Volkert, Ludwig Greß, Florian Wolfert, Pascal Mönch, Daniel Aschenbrenner, Manuel Tiefenbach, Patrick Saul, Christian Sack (Betreuer), Andy Neckermann (Trainer) Vordere Reihe von links: Aaron Schwenkert, Fabio Haberkorn, Mirco Michelbach, Marius Sack, Alexander Wendt, Marc Moschüring (Spielertrainer), Tobias Hönig, Andre Bronold, Ali Karsli, Jonas Henning Es fehlen: Francois Paul Essomba, Lukas Weißenberger, Patrick Schmitt

Was uns bewegt: Die Leidenschaft am Fußball

37 SV Mulfingen Aktive

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Bezirksliga Hohenlohe 09:00/10:06/11:12 Saisonziel: Klassenerhalt 12:33/13:39 Uhr Trainer: Karlheinz Pfeiffer Erfolge: Meister Kreisliga A3 Hohenlohe 1978, 1981, 1989, 2008, 2013 Gegründet: 1926

Hintere Reihe von links: Chris Bauer, Martin Burkert, Georg Burkert, Marvin Göbel, Oliver Brand Mittlere Reihe von links: Klaus Beck (Abteilungsleiter), Michael Haag, Bernhard Diemer, Daniel Kempf, Johannes Müller, Jochen Beez, Christoph Müller, Torsten Ehrler, Karlheinz Pfeiffer (Trainer) Vordere Reihe von links: Daniel Eckart, Dragan Djurdjevic, Markus Volpp, Darko Rakita, Felix Beck (Abteilungsleiter) Es fehlt: Fabian Lanig

38 Spf. Schwäbisch Hall Aktive

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Verbandsliga Württemberg 09:55/10:39/11:23 Saisonziel: Vorderes Mittelfeld 13:28/14:34 Uhr Trainer: Thorsten Schift Gegründet: 1912

Hintere Reihe von links: Manuel Schift (Teambetreuer), Stefan Beez, Firat Doganay, Alexander Dreiling, Tilman Naundorf, Daniel Bauer, Serdal Kocak, Redouane Bouidia, Serhat Ayvaz, Christian Baumann, Tim Baumann Mittlere Reihe von links: Eberhard Döring (Abteilungsleiter), Nico Sasso, Benjamin Weinberger, Nico Nierichlo, Siegfried Waldbüßer, Lamar Yarbrough, Sven Blumenstock, Dennis Ruiz-Maile, Matthias Haag, Frank Nabholz (Presse und SR-Betreuer) Vordere Reihe von links: Horst Beck (Co-Trainer), Philipp Wolf, Tolunay Yilmaz, Florian Hase, Jonas Wieszt, Marco Ammon, Emre Akkus, Daniel Vogel, Onur Vural, Thorsten Schift (Trainer)

39

Anpfiff!

Zehn Minuten voller Power und Leidenschaft entscheiden über Sieg oder Niederlage.

41 FSV Hollenbach Aktive

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Oberliga Baden-Württemberg 09:33/11:01/11:45 Saisonziel: Klassenerhalt 12:44/14:34 Uhr Trainer: Ralf Stehle Erfolge: Meister Bezirksliga 2000, Meister Landesliga 2007, Meister Verbandsliga 2010 Gegründet: 1970

Hintere Reihe von links: Kurt Sprügel (Abteilungsleiter), Karlheinz Sprügel (Manager), Martin Schmidt, Sebastian Walz, Christoph Schenk, Daniel Schmelzle, Martin Kleinschrodt, Manuel Egner, Julian Schiff- mann, Klaus Heinle (Co-Trainer), Ralf Stehle (Trainer) Mittlere Reihe von links: Luca Pfeiffer, Boris Nzuzi, Volkan Demir, Tizian Amon, Tim Großberndt, Rudolph Krebs, Johannes Volk Vordere Reihe von links: Tobias Scheifler, Marcel Baumann, Karel Nowak, Joachim Fritsch, Philipp Hörner, Maximilian Gebert, Philipp Prümmer

Was uns bewegt: Jeden Sieg feiern – wer weiß, wann der nächste kommt.

42 FV Lauda Aktive

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Landesliga Odenwald 09:11/10:17/11:23 Saisonziel: Aufstieg in die Verbandsliga 12:44/13:50 Uhr Trainer: Jürgen Wöppel Erfolge: 2012 Halbfinale Badischer Verbandspokal Gegründet: 1913

Hintere Reihe von links: Dominik Gerberich, Stephan Braun, Chris Moschüring, Dennis Wöppel, Thomas Lotter, Valerio Bilancia, Jonas Neckermann, Kevin Röckert Mittlere Reihe von links: Felix Henninger (Physiotherapeut), Jürgen Wöppel (Cheftrainer), Rene Heckmann, Johannes Schmitt, Thomas Leverow, Daniel Fell, Kristofer Schädle, Leon Brach, Philipp Engert, Gerhard Schmetzer (Präsident) Vordere Reihe von links: Florian Hehn, Daniel Walch, Jens Heissenberger, Julian Bach, Robin Sack, Nikolai Wöppel, Andre Engert, Robin Brach

Was uns bewegt: Mit mannschaftlicher Geschlossenheit zum Erfolg.

43 TURA Untermünkheim Aktive

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Landesliga Staffel 1 09:44/10:28/11:12 Saisonziel: Mittelfeldplatz 13:17/14:23 Uhr Trainer: Alexander Maul Erfolge: Meister Landesliga und Aufstieg Verbandsliga Gegründet: 1939

Hintere Reihe von links: Walter Kolb (Teamcoach), Geza Taschner (Co-Trainer), Pauler Zauner, Alexander Maul (Trainer), Kevon Lehan, Jannis Kronmüller, Duane Collins, Fatih Kalkan, Szabolcs Szyobo- da, Tom Baum (Abteilungsleiter), Mutiu Metin Vordere Reihe von links: Patrick Zauner, Steffen Söllner, Markus Diether, Jan Schreiner, Lukas Dambach, Yasin Kalkan, Maximilian Hille, Adam Wilczynski, Semih Dalanci Es fehlen: Sebastian Mechnik, Janis Baumann, Daniel Alankus

Was uns bewegt: Jede Woche alles für unsere Fans geben.

44 TSV Crailsheim Aktive

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Landesliga Staffel 1 09:22/10:06/11:56 Saisonziel: Gesichertes Mittelfeld 13:17/14:01 Uhr Trainer: Oliver Schwerin Erfolge: OL BW (2003–10), OL-Vizemeister 2004, WFV-Pokalfinale 2008, VL-Meister 2003 Gegründet: 1846

Hintere Reihe von links: Kai Rümmele, Marvin Burkert, Raphael Klein, Pascal Hopf, Sebastian König, Andrey Nagumanov, Tim Meßner, Tobias Hertfelder, Stephan Ilgenfritz Mittlere Reihe von links: Marco Schmitt (Torwarttrainer), Alexander Maneth (Betreuer), Hannes Wolf, Tim Hertfelder, Daniel Probst, Michael Gebhardt, Jörg Munz, Anil Öztürk, Samuel Helming, Michael Deininger (Co-Trainer), Oliver Schwerin (Trainer) Vordere Reihe von links: Marcel Hossner, Karim Arfaoui, Daniele Hüttl, Peter Renk, Valentin Wolf, Thomas Weiß (Co-Trainer), Mert Sipahi, Matthias Gaugel, Matthias Gronbach Es fehlen: Dominik Wappler, Tim Blümel

Was uns bewegt: Der TSV Crailsheim steht für Tradition, Spielspaß und Vollgas!

45 TSV Oberwittstadt Aktive

GRUPPE B Spielzeiten: Liga: Landesliga Odenwald 09:55/11:01/12:07 Saisonziel: Gesichertes Mittelfeld 13:06/13:50 Uhr Trainer: Dragan Tesanovic (seit November 2014) Erfolge: Aufstieg Landesliga 2009 Gegründet: 1932

Hintere Reihe von links: Daniel Reinhardt, Dirk Essig, Robin Volk, Nils Pollak, Benedikt Walz, Timo Kolbeck, Fabian Noe, Kai Pabst Mittlere Reihe von links: Siegfried Arlt (Ex-Trainer), Markus Kern (Abteilungsleiter), Martin Hofmann (1. Vorsitzender), Lars Zeller, Simon Wrana, Uwe Sommer, Jens Nied, Klaus Rüttenauer (Abteilungsleiter), Steffen Ehmann (Betreuer), Dieter Rupp (Pressewart) Vordere Reihe von links: Lukas Weber, Christoph Kunkel, Dominik Rolfes, Sergej Matkovski, Timo Hügel, Nicolai Walz, Christian Schledorn, Tobias Blatz, Lars Pollak

Was uns bewegt: Kampf, Wille und Leidenschaft führen am Ende zum Erfolg.

46 TSV Frankonia Höpfingen Aktive

GRUPPE A Spielzeiten: Liga: Verbandsliga Baden 09:44/10:50/11:56 Saisonziel: Nichtabstieg 12:55/13:39 Uhr Trainer: Thomas Nohe Erfolge: Meister der Landesliga Odenwald 2012 und 2014 Gegründet: 1911

Hintere Reihe von links: Carsten Schießer, Sven Burkhardt, Julian Dietz, Dominik Mechler, Christoph Hornbach, Alexander Dörfler, Steven Bundschuh, Dennis Hutter Mittlere Reihe von links: Thomas Nohe (Trainer), Michael Hoffmann (Torwarttrainer), Lars Sauer (Spielausschuss), Raphael Bujak (Co-Trainer), Lena Mechler (Physiotherapeutin), Anna-Lena Wolf (Physio- therapeutin), Ramona Böhrer (Physiotherapeutin), Meik Böhrer (Abteilungsleiter), Jürgen Nohe (Betreuer), Udo Schwab (Spielausschuss), Christian Böhrer (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Simon Balles, Oliver Knörzer, Julian Hauk, Rudi Wink, André Kaiser, Daniel Nohe, Benedikt Pahl, Robert Johnson, Christian Kaiser, Simon Weidinger

Was uns bewegt: Da staunt die ganze Fußballwelt – Verbandsliga geht auch ohne Geld!

47 Für alle, die es genau wissen wollen. Statistik Aktive

Siegermannschaften Bester Spieler Bester Torwart Torschützenkönig Tore

2005 1. TSV Crailsheim Günter Heberle Manuel Schoppel Stefan Beez 7 2. TURA Untermünkheim TSV Crailsheim TSV Crailsheim FV Künzelsau 3. FV Künzelsau 2006 1. TSV Crailsheim Ralf Kettemann Tobias Hofer Ralf Kettemann 5 2. FV Lauda TSV Crailsheim TURA Untermünk- TSV Crailsheim 3. TURA Untermünkheim heim Sebastian Fuchs FV Künzelsau 2007 1. FV Lauda Adam Wilczynski Antonio Martin Kleinschrodt 5 2. FC Heilbronn Spf. Schwäbisch Hall Romero-Rincon TSV Crailsheim 3. Spf. Schwäbisch Hall FC Heilbronn Sebastian Schneider FV Lauda 2008 1. Spf. Schwäbisch Hall Witali Baron Andreas Christoph Schenk 5 2. FSV Hollenbach FSV Hollenbach Tussetschläger FV Lauda 3. TURA Untermünkheim SV Mulfingen Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim Witali Baron FSV Hollenbach Adam Wilzcynski Spf. Schwäbisch Hall 2009 1. Spf. Schwäbisch Hall Steffen Söllner Michael Schäfer Markus Schilling 4 2. FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall Spf. Schwäbisch Hall TSG Bretzfeld 3. TSG Bretzfeld Daniel Haas FC Heilbronn Christian Baier SG Sindringen-Ernsbach Christoph Schenk FSV Hollenbach Duane Carl Collins TURA Untermünkheim 2010 1. TSV Crailsheim Martin Kleinschrodt Lukas Dambach Pascal Sohm 7 2. TURA Untermünkheim TSV Crailsheim TURA Untermünk- FSV Hollenbach 3. FC Heilbronn heim Marcell Ebert FC Heilbronn 2011 1. FSV Hollenbach Pascal Sohm Uwe Liebenstein Pascal Sohm 5 2. Spf. Schwäbisch Hall FSV Hollenbach FV Lauda FSV Hollenbach 3. FV Lauda Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach Anton Ochs FV Lauda Daniel Fell FV Lauda Joachim Sauermann TSG Öhringen

48 2012 1. FSV Hollenbach Maximilian Albrecht Fabian Lanig Pascal Sohm 7 2. SV Mulfingen FSV Hollenbach SV Mulfingen FSV Hollenbach 3. FV Lauda Nicolai Wöppel SV Königshofen 2013 1. SG Sindringen-Ernsbach Christian Baier Ruben Götz Pascal Sohm 11 2. Spf. Schwäbisch Hall SG Sindringen- SG Sindringen- FSV Hollenbach 3. FSV Hollenbach Ernsbach Ernsbach 2014 1. Spf. Schwäbisch Hall Mert Sipahi Fabian Lanig Serhat Ayvaz 7 2. FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall SV Mulfingen Spf. Schwäbisch Hall 3. TSG Öhringen

EWIGE TORJÄGER-RANGLISTE DES REGIONALEN TURNIERS

Spieler Verein Tore

Pascal Sohm FSV Hollenbach 30 Christoph Schenk FSV Hollenbach 25 Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 18 Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 11 Stefan Beez FV Künzelsau 10 Witali Baron FV Künzelsau 9

Den Sieg fest in der Hand. Nur nicht lockerlassen! Impressum

Herausgeber Konzeption & Gestaltung ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Fischer & Friends Werbeagentur GmbH Bachmühle 2, 74673 Mulfingen Austraße 6, 97980 Bad Mergentheim www.ebmpapst.com www.fischer-and-friends.de

Verantwortlicher Bilder Kai Halter Thomas Wagner Leitung Marketing Mannschaftsfotos: Vereine [email protected] Freisteller: grafikplusfoto.de (S. 13), Sashkin (S. 20), shutswis (S. 38)/fotolia.com Redaktion Carolin Bauer Druck StieberDruck GmbH Tauberstraße 35–41, 97922 Lauda-Königshofen www.stieberdruck.de

ebm-papst Mulfingen Vereinsführung SV Mulfingen JAKO AG GmbH & Co. KG (Veranstalter) Amtstraße 82 Bachmühle 2 Otto Strecker 74673 Mulfingen-Hollenbach 74673 Mulfingen Am Kreuz 7 Telefon 07938 90 630 Telefon 07938 810 74673 Mulfingen www.jako.de www.ebmpapst.com Telefon 07938 74 25 [email protected]

Burkhard Beck Neubergstraße 43 74673 Mulfingen Telefon 07938 74 73 [email protected] Nur nicht lockerlassen! 51 148 x 210 mm · Turnierheft Hallenmasters · isocoated v2

Entdecke ebm-papst in dir. Du willst an der Zukunft tüfteln? Wir bilden dich dafür aus.

Mit der Berufsausbildung ist es wie mit dem Fußball: Um richtig durchzustarten, muss man gute Trainer haben und in der richtigen Mannschaft spielen. ebm-papst bietet dir eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung, ein motiviertes Team und ein anspruchsvolles Spielfeld. Und nach der Ausbildung hast du gute Chancen, zu den Profis zu wechseln. Ausbildung 2015 / 16 – Industriemechaniker (m/w) – Fachkräfte für Lagerlogistik – Mechatroniker (m/w) – Industriekaufleute auch mit – Elektroniker für Geräte & Systeme (m/w) Zusatzqualifikation IWM – Berufskraftfahrer (m/w) – DH Elektrotechnik – Verfahrensmechaniker (m/w) – DH Maschinenbau KE /PT – Techn. Produktdesigner (m/w) – DH Wirtschaftsinformatik – Kaufleute für Büromanagement (m/w) – DH Wirtschaftsingenieurwesen ITV/IPL – Fachinformatiker (m/w) – koop. Studiengang Elektrotechnik

ebm-papst ist Technologieführer für Luft- und Antriebstechnik mit rund 11.700 Kollegen weltweit. Unsere energie- effizienten Lösungen kommen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz und setzen mit Qualität und Innovation immer wieder Maßstäbe.

Und hier kannst du dich bewerben: ebm-papst Mulfi ngen GmbH & Co. KG · Nathalie Kappes Bachmühle 2 · 74673 Mulfi ngen · Germany [email protected] Weitere Infos und Jobangebote: ausbildung.ebmpapst.com

ebm14174_Stellenanzeige_A5_20141219.indd 1 19.12.14 09:14