Ausgabe 10 | ROTWEISS-BOR.M!NCHENGLADBACHU23 SAISON 2015 /2016 1 EURO

UNABHÄNGIG UND PARTEIISCH DAS OFFIZIELLE VEREINSMAGAZIN RWAVON E.V. Heimspiel SÖR EN

VorwortVorwort

iebe Rot Weiss Freunde, sehr geehrte Zuschauer und Gäste. LRecht herzlich willkommen zum letzten Heimspiel eines außergewöhnlichen Ka- lenderjahres. Zunächst aber begrüße ich natürlich auch das Schiedsrichterteam zur heutigen Partie und unseren Gast aus Mönchengladbach mit Trainerteam, Spielern und den anwesenden Fans, die den Nachwuchs unterstützen, während daheim die Profis den FC Bayern empfangen. Das Jahr 2015 steht für uns zwei- felsohne unter dem wunderbaren Stern des Erfolgs. Endlich durften wir die Sor- gen und stetig neuen Probleme, die das Insolvenzverfahren seit quälend langen Jahren hinter sich her zieht, für ein paar wunderschöne Momente vergessen und unser Team sowie uns als gesamten Verein gebührend feiern. Mit Möglichkeiten, die im Normalfall dafür reichen sollten, eine ordentliche Rolle in der Oberliga ein- zunehmen, haben wir es tatsächlich 2015 geschafft, nach langer Zeit wieder einen Aufstieg mit unserer ersten Mannschaft zu erleben.

Und soll ich Ihnen etwas verraten? Die Mission ist noch längst nicht vorbei. Das nächste große Ziel soll in einem halben Jahr realisiert werden, nämlich der Klas- Impressum senerhalt in der Regionalliga. Bei diesem Unterfangen ist die Mannschaft von Herausgeber: im Soll. Der 15. Tabellenplatz ist nicht das Schönste der Gefüh- Rot Weiss Ahlen e.V. le, doch diese Platzierung lässt uns alle Möglichkeiten und Chancen offen, unse- August-Kirchner-Straße 14 rem Ziel in der Rückserie Schritt für Schritt näher zu kommen. Die kürzliche 59229 Ahlen Siegesserie hat bewiesen, dass die Spieler in der Lage sind, jeden Gegner zu be- Tel.: 02382 / 766 539 6 siegen. Manche Kontrahenten sind schwer, andere sind richtig schwer und dazu Fax.: 02382 / 768 242 7 zählt auch die U23 von Borussia Mönchengladbach. Das Team um unseren Ex- Mail: [email protected] Trainer ist amtierender Meister der Regionalliga und greift auch ak- tuell wieder nach der Tabellenspitze. Auf die Qualitäten dieses Gegners muss Redaktion: man gar nicht näher eingehen. Die Borussia ist schlichtweg in allen Bereich bä- Marco Stiemke renstark.

Grafik / Gestaltung / Satz: In der letzten Jahresausgabe unserer Stadionzeitung gehört auch selbstverständ- Marco Stiemke lich dazu, einmal mehr Danke zu sehen. Wir müssten uns viel häufiger bei all un- seren Helfern bedanken, doch dafür möchte ich im Namen des gesamten Vereins Fotos: an dieser Stelle wieder erwähnen, dass der Verein Rot Weiss Ahlen ohne die Hil- Marco Stiemke fe so vieler toller Menschen nicht überleben könnte. Dazu zählen unsere vielen Michael Bieckmann ehrenamtlichen Helfer, auf die stets in allen Bereichen Verlass ist. Dazu zählen Jürgen Uthoff aber auch unsere treuen Sponsoren, die seit Jahren fest an uns glauben und mit Marc Kreisel dem Aufstieg auch in ihrem Sponsoring bestätigt wurden. Dankeschön sagen wir Henning Wegener auch allen Trainern und Betreuern, die sich um die vielen Mädchen und Jungen in den Jugendmannschaften so sehr engagieren. Und natürlich bedanken wir uns Helfer: auch bei allen Vereinsmitgliedern, Aktiven und Fans. Es wäre schön und ebenso Michael Bieckmann wichtig, wenn noch viele Fans als Vereinsmitglied beitreten. Die Mitglieder sind Uwe Gehrmann für jeden Verein ein überlebenswichtiges Element und zugleich ist es für jeden Fan und Sympathisanten die stärkste Form der Überzeugung und Zuneigung. Druck: Stegt Druck GmbH Jetzt wünsche ich uns allen ein erfolgreiches Heimspiel und drei Punkte zum Klosterstraße 13 (Fast)-Jahresabschluss. Schließlich wollen wir am kommenden Samstag noch al- 59227 Ahlen le gemeinsam nach Aachen fahren und auch dort überraschen. www.stegtdruck.de

Euer / Ihr Dirk Neuhaus (1. Vorsitzender) © Das Copyright für Gestaltung, Logos und Inhalt liegt ausschließlich bei Rot Weiss Ahlen e.V.

Kommt es euch eigentlich auch so vor? Diese Hinrunde ist wie im Flug vergangen. Gestern noch das große Herausputzen für das Sai- soneröffnungsspiel gegen Alemannia Aachen und heute schon der letzte Spieltag dieser Hinserie. In einer Woche schließt sich der Kreis dann, wenn entgegen aller Gewohnheiten schon die Rückrunde star- tet und wir Mitte Dezember erneut gegen die Alemannen antreten, diesmal auf dem Tivoli. Wie eng beisammen doch Aufgeregtheit, Ner- vosität, Ungewissheit und gewaltige Vorfreude und Lust beieinander lagen vor diesem 31. Juli. Die Feierlichkeiten dieses sensationellen Auch unsere Fans starteten voller Vorfreude gegen Aachen in die Saison Aufstiegs steckten uns noch in den Gliedern, da begann schon das Abenteuer Regionalliga. Wie schnell wird die Mannschaft mit den vie- len neuen Spielern zusammen harmonieren? Ist der Kader überhaupt regionalligatauglich und können wir überhaupt mithal- ten gegen einen der Aufstiegsanwärter? Fragen über Fragen, doch was überwog war einfach nur die pure Freude und ganz viel Stolz. Stolz auf das geleistete, stolz auf diesen Verein, der nie klein zu kriegen ist und viel Hoffnung für die Zukunft, die nach enttäuschenden Jahren voller Rückschläge und niederschmetternder Nachrichten und Resultate endlich wieder rosig für uns strahlte. Und die Fragen wurden gleich zu Beginn beantwortet: Die Mannschaft ist regionalligatauglich. Die Vorstellung zum Auftakt war prima, wenn auch mit einer knappen 0:1-Niederlage. Und die Kleinstadt Ahlen hat Lust auf Rot Weiss. Mehr als 5.000 Zuschauer kamen, als sich der Vorhang öffnete. Jetzt in der nasskalten Jahreszeit sind die Zuschauerzahlen stark rückläufig, doch das ist bei jedem Klub der Fall. Trotzdem steht Rot Weiss Ahlen heute noch auf dem vierten Platz der Zuschauertabelle und das als Team im Kampf um den Klassenerhalt.

Am 22. August feierten wir den ersten Sieg der Saison, Am 3. Spieltag gegen Oberhausen konnten wir uns 2:1 beim FC Kray. Nur drei Tage später, an einem auch endlich wieder live im TV präsentieren Dienstagabend im Spätsommer, kehrte Kevin Groß- kreutz zurück in sein altes Wohnzimmer und zog nach einer 1:5-Niederlage seiner BVB- Amateure weiter nach Istanbul. Fünf zu Eins! Was für ein irres Spiel! Auch beim anschlie- "Oh, wie war das schön" gegen Dortmund II ßenden Spiel in Wiedenbrück hätten wir gewinnen können, wenn nicht sogar müssen. Beste Chancen zum Spielende hin blieben ungenutzt. Im folgenden Heimspiel wurde eine 2:1-Führung gegen die U23 des 1. FC Köln noch verspielt. Auch in Erndtebrück am 22. September wurden Zähler leichtfer- tig verschenkt, als der 2:2-Ausgleich in der dritten Minute der Nachspielzeit fiel. Nach einer Ecke. Standardgegentore. Ver- mutlich das Unwort der Hinrunde bei uns. Ecke – Tor. Freistoß – Tor. Das Thema Gegentore nach ruhenden Bällen wurde zeitweise wochenlang zum Gesprächsthema Nummer Eins in den Zeitungen und bei den Fans. Und auch das Abgeben si- cher geglaubter Punkte ging weiter in dieser rasanten Hinserie. Freitagabend, 2. Oktober. Zu Gast beim noch punktlosen Schlusslicht in Wegberg-Beeck. Eine dominante erste Halbzeit mit einer 1:0-Füh- rung, die höher hätte ausfallen müssen. Am Ende teilte man sich mit 1:1 die Punkte. Kurz darauf das Heimspiel gegen Mitaufsteiger Velbert. Siegen ist Pflicht hieß es vor der Partie, nach der 1:2-Heimpleite jedoch überall lange Gesichter. Ist die Mannschaft tatsächlich regionalligatauglich? Ist die Euphorie des ordentlichen Saisonstarts verflogen? Können wir überhaupt noch gewinnen? Die ersten “Ex- perten“ forderten bereits die Trainerentlassung oder gingen sogar so weit, die Pla- nungen für eine neue Oberligasaison zu beginnen. Im Herbst setzten nur noch Die Spieler von Ahlen und Köln hatten am 7. Spieltag wenige einen Cent auf eine gemeinsame und deutliche Botschaft das Team.

Und die Spieler? Die sahen sich am Freitagabend, dem 30. Okto- ber, Fortuna Düsseldorf II gegenüber. Die Mannschaft spielte wie entfesselt, befreit von jeglicher Kritik und Sorgen. 3:2 und drei wichtige Punkte. Eine Woche später, ein 3:0-Erfolg beim SC Verl. Deutlich, verdient, souverän. Rot Weiss stand wieder auf, be- zwang sogar Viktoria Köln verdient mit 2:0 und machte mit dieser 9-Punkte-Serie wieder deutlich: Ja, das Team ist regionalligataug- lich. Kampf, Leidenschaft und Wille Gut gekämpft, knapp verloren: Über 11.000 Zuschauer am 14. Spieltag in Essen können jeden Gegner schlagen. Nicht bloß ein Spruch, sondern eine Tatsache, die unsere Jungs ein ums andere Mal in dieser Hinrunde bewiesen haben. So macht Fußball Spaß. Wir stecken im Abstiegskampf, auch heute vor dem letzten Heimspiel des Jah- res. Aber genauso haben wir es erwartet. Wichtig ist nur, am Saisonende über dem Strich zu stehen und dafür stehen unserem Team alle Türen offen. Eine wahrlich aufregende Hinrunde liegt hinter uns. Mit viel Vorfreude und einem beeindruckenden Auftakt gestartet, mit einem Zwischentief und vermeidbaren wie auch verdienten Niederlagen und mit einem Aufbäumen und dem Beweis, dass wir das Wunder Klassenerhalt packen können und es auch werden. Al- les andere wäre auch untypisch für diesen Verein. Mit Magie zum 3:2-Heimsieg gegen Düsseldorf Ende Oktober

Wirfreuch!Ihrfruns! Gelebter Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Fans. Auch am vergangenen Wochenende Wieder in Lotte.

Wenn alles nach Plan läuft, dann wird Sören Stauder bald junge Erwachsene in Dortmund, Gelsenkirchen oder Düsseldorf unterrich- DER ten. Der 26-jährige Torhüter schreibt derzeit an der Technischen Universität Dortmund seine Masterar- beit. Ab Mai steigt Sören dann ins Referendariat ein und wird an einem Berufskolleg Sport und So- zialpädagogik unterrichten. Dortmund, L Gelsenkirchen und Düsseldorf waren seine Wunschorte. Doch auch im Tor von Rot Weiss Ah- nicht so schlecht gesehen habe. Ich hen. Es gab wirklich nie einen Torwart, len hat Sören, der im Alter von fünf Jahren seine habe weiterhin im Training Gas gege- den ich besonders bewundert und an- Laufbahn beim Spiel- und Sportverein Bertlich ben und durfte ja schließlich auch wie- gehimmelt habe. Ich bin immer meinen 1945 in Herten begann, seine Qualitäten. Im Som- der ins Tor zurückkehren. Von daher ist eigenen Weg gegangen, ohne zu ir- mer 2014 wechselte der 1,92-Meter große das Thema auch abgehakt. gendwelchen Spielern aufzublicken. Schnapper, der in seiner Jugend auch beim FC Schalke 04 und dem VfL Bochum ausgebildet wur- In der Phase hat der Trainer dir eini- Ein Dauerthema bei Torhütern ist die de, von Jahn Hiesfeld an die Werse, verdient sich ge Punkte genannt, die es in deinem Rolle, die Keeper heutzutage einneh- in der bisherigen Saison Bestnoten und steht heu- Torwartspiel zu verbessern gäbe. men. Es gibt die mitspielenden Tor- te erstmals im RWA-Heimspiel Rede und Antwort: Woran hast du speziell gearbeitet? hüter wie Manuel Neuer und die Ich habe mich lange darüber mit dem klassischen Strafraumtorhüter. Du Trainerteam unterhalten. Wir haben ei- zählst eher zur zweiten Kategorie. Erleben wir in dieser Saison den nige Dinge analysiert und angespro- Welche Vorteile hat das in deinen stärksten Sören Stauder, den es chen und ich selbst habe versucht, Augen? bisher gab? etwas offensiver zu agieren, ohne zu Das Spiel, was ein Manuel Neuer etwa Das ist immer schwer zu beurteilen, viel Risiko einzugehen. Bis jetzt hat das pflegt hat den Vorteil, dass sich viele aber ganz falsch ist das nicht. Man auch gut funktioniert. Torchancen dadurch verhindern lassen, wächst auch immer mit neuen Heraus- bevor sie überhaupt entstehen können. forderungen und die Regionalliga ist Wer ist dein schärfster Kritiker? Mar- Aber zugleich sieht man auch immer bislang die größte sportliche Herausfor- co Antwerpen, Klaus Kühn oder je- wieder bei ihm, dass dieses Spiel sehr derung für mich und ich denke, dass mand aus deiner Familie? viel Risiko beinhaltet und das auch ich meine Sache bislang ganz ordentli- Früher war das immer mein Vater manchmal nach hinten losgehen kann. ch mache. (lacht). Er hat sich aber gewandelt. Trotzdem wird immer mehr Wert auf Vom Kritiker zum größten Motivator für dieses offensive Torwartspiel gelegt. Wie beurteilst du eigentlich selbst mich. Mein größter Kritiker ist wohl un- Ohne geht es fast gar nicht mehr. Ich dein Leistungslevel in dieser Spiel- ser Torwarttrainer Klaus Kühn, wobei bin aber auch kein Torwart, der nur auf zeit? es keine richtige Kritik von ihm gibt. Er der Linie klebt. Ich versuche da einen Als Torwart wird man oft daran gemes- vermittelt uns die Dinge, auf die wir gesunden Mittelweg zu finden. sen, ob man zu Null spielt. Von daher mehr achten müssen, auf eine stets po- waren erst die Spiele kürzlich gegen sitive Art und Weise. Dabei standest du selbst schon ge- Verl und Köln richtig gut, als das gelun- meinsam mit Manuel Neuer auf dem gen ist. Aber ich denke, dass ich in vie- Es gibt immer wieder Torhüter, die Platz, stimmts? len Spielen meine Sache gut gemacht ein wenig verrückt sind. Du selbst Das ist fast richtig. Ich durfte zweimal habe und dem Team vielleicht auch bist eher der unaufgeregte und un- schon ein Testspiel gegen Schalke 04 den einen oder anderen Punkt schon auffällige Typ Torwart. Hast du auch bestreiten. Beim ersten Spiel hat Manu- retten konnte. Als Torwart gibt’s sowie- eine heimliche Macke? el Neuer allerdings nur die erste Halb- so nur zwei Möglichkeiten. Entweder Da muss ich jetzt enttäuschen. So spie- zeit gespielt und ich wurde erst zur du bist der Matchwinner oder du bist ßig es klingen mag, aber nach Eigenar- zweiten Hälfte eingewechselt. Also die ärmste Sau auf dem Platz. Solange ten oder Macken sucht man bei mir als standen wir leider nie gleichzeitig auf ich näher am ersten Punkt bin, ist alles Torwart eher vergebens. Ich war auch dem Platz. Dafür stand Ralf Fährmann gut. noch nie der Typ für so eine Show. Ich mir damals gegenüber. habe früh den Fokus auf mein Studium Marco Antwerpen hat dich am 5. gelegt, da blieb sowieso nur noch we- Hast du wenigstens sein Trikot als Spieltag für vier Spieltage auf die nig Zeit für Verrücktes. Wer weiß, viel- Andenken bekommen? Bank gesetzt. Wie bist du damit um- leicht würde ich ja längst im Profifußball Zuhause in meinem Büro hängt das Tri- gegangen? spielen, wenn ich als Schlussmann kot von Marco Höger, was ich damals Marco Antwerpen ist für solche Maß- richtig durchgeknallt wäre? bekommen habe und daneben hängt nahmen bekannt und das jeder immer auch ein Trikot von Roman Weidenfel- 100 Prozent Leistung bringen muss. Hattest du denn mal ein Vorbild als ler. Gegen Borussia Dortmund durfte Niemand hat einen Stammplatz sicher. Torhüter? ich auch schon einmal ein Testspiel ab- Dennoch war das anfangs ein kleiner Auch das mag mir keiner glauben und solvieren. Da habe ich sein Trikot als Schock für mich, weil ich mich selbst so richtig will es auch niemand verste- Andenken ergattert. EHRER Ein weiteres Highlight gab es kurz einen freundlichen Lehrer als Schwie- war, der zuvor auch unangefochtener vor deinem Wechsel nach Ahlen. gersohn wünschen sich sicher einige. Stammtorwart war. Ich wollte mich aber Stichwort Niederrheinpokalfinale mit durchsetzen und habe das letztendlich Jahn Hiesfeld gegen MSV Duisburg. Was glaubst du denn, mit welcher auch geschafft. Mit dem Aufstieg konn- Das war auch mein absolutes Highlight, Eigenschaft dich deine Mitspieler te man nicht rechnen, das war auch sicherlich neben dem Aufstieg im letz- beschreiben würden? nicht meine Zielsetzung. Trotzdem war ten Sommer. In Duisburg waren fast Vielleicht diskussionsfreudig. mir im letzten Jahr schon klar, dass hier 25.000 Zuschauer im Stadion. Man einiges möglich ist. kannte das bis dahin gar nicht, dass Mit wem wird denn diskutiert? Mit man sein eigenes Wort auf dem Spiel- den Teamkollegen oder mit dem Und könntest du dir für die Zukunft feld nicht mehr verstehen kann. Das Trainer? vorstellen noch länger bei uns zu hat unheimlich viel Spaß gemacht. Für Oft auch mit dem Trainer. Ich bin je- bleiben? solche Erlebnisse, wie auch bei uns zu- mand, der immer seine Meinung offen Na klar, auf jeden Fall. Ich bin rundum letzt in Essen oder nächste Woche in sagt und da findet zu bestimmten Si- zufrieden hier. Aachen, spielt man ja auch Fußball. tuationen im Spiel oder beim Training schon ein Aus- Das Spiel habt ihr zwar verloren, tausch statt. dafür konntest du aber als Turner bei einem Youtube-Video Gleich in dei- überzeugen. Du weißt, worum es nem ersten geht? Jahr in Ahlen Ich kann es mir denken. hast du den Aufstieg gefei- Dann verrate uns bitte, wieso in dem ert. Mit welcher Video ein Mönch und ein Panda zu- Zielsetzung sammen turnen und der Panda den bist du 2014 ei- Mönch am Ende zu Boden schlägt? gentlich zu uns Das ganze war im Rahmen meiner gekommen? Sportprüfung im Studium. Wir sollten Ich kannte den uns ein spezielles Thema überlegen Verein schon und sollten Elemente des Turnens in ei- durch Testspiele ner Geschichte unterbringen. Unser und war damals Thema war Kung fu Panda und ich war schon sehr be- der Mönch und ganz stolz, dafür eine eindruckt von 1,7 bekommen zu haben. der ganzen An- lage hier. Hier Wann wirst du Marco Antwerpen passte einfach vorschlagen, in ähnlichen Kostümen alles, ob es die zu trainieren? Trainingsmög- Das wäre sicherlich eine interessante lichkeiten, das Alternative. Das wäre aber auch ein Stadion oder die spannendes Thema für eine zukünftige Zuschauerzah- Wette. Vorher sollten wir aber den len und Fans Klassenerhalt schaffen. sind. Ich hatte von Anfang an Der Trainer hat vor Monaten in ei- ein gutes Gefühl nem Interview erzählt, dass du der bei der Sache. absolute Schwiegermutterliebling im Mir war klar, Team bist. Hat er damit Recht? dass mit Philipp (lacht) Das ist mir neu. Meine Mitspieler Hinkerohe hier betiteln mich eher als Lehrer. Ich bin zu Beginn der aber auch immer nett und höflich. Und letzten Saison ein richtig guter Keeper DIE LAGE IN DER LIGA egen Ahlen mit neuem Trainer? Zum Jahresab- Kray, wenn auch etwas glücklich, ein 1:1 beim großen Stadt- schluss gastiert unser Team am 12. Dezember auf rivalen RWE. Ein Ergebnis, das niemanden wirklich hilft. Die dem Tivoli bei Alemannia Aachen. Glaubt man ei- traurige Sieglosserie in Kray geht weiter, während Rot-Weiss nigen Medienberichten, könnte die Alemannia da Essen auf der Stelle tritt und ähnlich wie die Konkurrenz in Gbereits mit einem neuen Cheftrainer antreten. Zumindest ist Aachen Frust schiebt. Für Essen gab es nur zwei Siege aus Coach Christian Benbennek stark in die Kritik von Fans und den vergangenen acht Partien. Öffentlichkeit geraten, was nicht nur am sechsten Tabellen- platz und einem 11-Punkte-Rückstand auf Tabellenführer Lotte War überhaupt einem Team in der Liga zuletzt zum feiern liegt, sondern vor allem an der letzten Niederlage in der Liga. zumute? Na klar, ausgerechnet dem Schlusslicht! Zwei Käs- Am vergangenen Wochenende erlebte der ehemalige Bun- ten Bier warteten auf die Spieler vom FC Wegberg Beeck in desligist ein echtes Debakel. Bei Viktoria Köln gingen die Aa- der Kabine. Was war passiert? Ein Sieg? Hatte ein Spieler chener mit 0:6 baden. Eine Vorstellung und natürlich ein einen Hattrick erzielt und musste den Kollegen etwas ausge- Ergebnis, das im Umfeld am Tivoli keine Akzeptanz findet. ben? Fast… der Tabellenletzte holte vergangenes Wochen- Alemannias Sportlicher Leiter Alexander Klitzpera sagte kurz ende ein 0:0 gegen Wiedenbrück. Für die Mannschaft war nach dem Spiel: „Der Trainer stellt sich seit dem ersten Tag in der “Grottenkick“, wie es zu lesen war, das dritte Saison- den Dienst des Vereins. Daran hat sich nichts geändert. Klar spiel, welches NICHT verloren wurde. Und obwohl es derzeit ist aber auch, dass wir alles hinterfragen müssen.“ Ob bald 16 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer sind… 2 Kisten auch der Trainer hinterfragt werden muss? Sicher scheint der- Bier gehen immer. Der SC Verl mit Trainer Andreas Golom- zeit nichts zu sein, bevor Aachen am kommenden Samstag bek konnte die Negativserie stoppen. Fünf Niederlagen in Ahlen empfängt. Serie sorgten für ratlose Gesichter an der Verler Poststraße. Am vergangenen Spieltag war der Bann schließlich gebro- Ein Ex-Aachener ist auch Krays Trainer Stefan Blank. Der FC chen. Mit 2:1 gewann der SC sein Heimspiel gegen die U23 Kray ist Vorletzter der Liga und holte gerade einmal zwei ma- vom FC Schalke 04 und da stand mit Bundesligaprofi Sid- gere Pünktchen aus den letzten neun Spielen. Doch ausge- ney Sam sogar ein echter Hochkaräter auf dem Feld. Brach- rechnet im Stadtderby war es wieder einmal so weit. Viele te den Königsblauen nur herzlich wenig. Erst traf Sam zwar Fans von Rot-Weiss Essen mögen es vorher schon geahnt per Foulelfmeter zur Schalker Führung, in der Schlussphase haben, denn bereits in der Vorsaison wurde der FC Kray dafür durfte er nach einer gelb roten Karte aber schon frühzeitig berühmt, den großen Nachbarn in der eigenen Stadt mächtig duschen gehen. Über solche “Verstärkungen“ freut sich zu ärgern und ihm einige Punkte zu klauen. Diesmal holte doch jeder Trainer. www.facebook.com/rotweissahlenTel.: 0170 - 4906409 WIR SIND SCHON ÜBER 3.900... www.facebook.com/rotweissahlen WANN KOMMST DU??? Der 19. Spieltag:

Zuschauer Top3:

Alemannia Aachen: 9.102 im Schnitt Rot-Weiss Essen: 7.458 RW Oberhausen: 2.521

Rot Weiss Ahlen: 1.942 Bor. M`Gladbach II: 461 Top 5 Torjäger:

Marlon Ritter Bor. Mönchengladbach II 10 Saisontore Hamadi Al Ghaddioui SC Verl 9 Saisontore Güngör Kaya SG Wattenscheid 09 9 Saisontore Kemal Rüzgar Fort. Düsseldorf II 8 Saisontore Raphael Steinmetz Rot-Weiß Oberhausen 8 Saisontore

FANARTIKEL VON ROT WEISS AHLEN: IM FANSHOP BEI TEAMSPORT OTTE! In der Kampstraße 26 in Ahlen. Mo - Fr von 9 Uhr - 12:30 Uhr und 14 Uhr - 18 Uhr. Sa. von 10 Uhr - 12 Uhr.

www.teamsport-otte.de

RWA spendiert 500 Freikarten

Kurz vor Weihnachten möchten auch wir noch einmal vielen Menschen eine Freude machen und gerade unsere vielen Flücht- linge zählen nach einem für die meisten sehr nervenaufreibenden und anstrengen- den Jahr zu denen, die am wenigsten ha- ben. Aus diesem Grund hat Rot Weiss Ahlen vor dem heutigen Heimspiel noch einmal 500 Freikarten an Flüchtlinge ver- teilt. Angelika Knöpker (Förderverein für Flüchtlinge) nahm die Karten von uns in Empfang. Als Vertreter unseres Trikotsponsors "Die starken Apotheken" war Uwe Holz bei der Übergabe mit dabei, denn auch unser Sponsor spendiert zu jeder Eintrittskarte noch ein Präsent. Weitere Informationen zum Förderverein für Flüchtlinge gibt es im Internet unter www.flüchtlinge-ahlen.de

12. Wintercitylauf in Ahlen am 11. Dezember

Die LG Ahlen, zu der auch die Leichtathletikabteilung von Rot Weiss gehört, veranstaltete am 11. Dezember wieder den Ahlener Wintercitylauf. Ab 19 Uhr wird es dann in der Stadt sportlich, wenn es mit dem Kinder- und Jugendlauf los geht, dem sich der Volks- und Straßenlauf über 10 km anschließt. Anmeldungen sind bis zum 07. Dezember möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular gibt es unter www.lgahlen.de #1 #22 #2 #3 #4

ARNE SÖREN NICO TIMO RENE KAMPE STAUDER LENZ ACHENBACH LINDNER

#5 #6 #7 #8 #9

CHRISTOPHER FELIX DANIEL CIHAN CIHAN HEERMANN BECHTOLD SCHAFFER YILMAZ BOLAT

#10 #11 #12 #13 #14

FELIX AYGÜN RICO MAXIMILIAN HAKAN BACKSZAT YILDIRIM WEILER DAHLHOFF GÜLTEKIN

#15 #16 #17 #18 #19

BENJAMIN HASAN SEBASTIAN DAMIR JULIUS KOLODZIG BASTÜRK STROEMER IVANCICEVIC RICHTER #20 #21 #23 #24 #25

GIANLUCA ROUVEN MICHAEL JAN JULIAN MARZULLO MESCHEDE WIESE KLAUKE WOLFF

#26 #27

TRAINER CO-TRAINER DENIZ IHAB MARCO UWE BOZKURT DARWICHE ANTWERPEN PETERS

Position Name Geb.-Datum Position Name Geb.-Datum

TOR KAMPE 10.07.90 MITTELFELD GÜLTEKIN 06.01.92

TOR STAUDER 09.02.89 MITTELFELD BASTÜRK 25.04.96

ABWEHR LENZ 22.05.95 MITTELFELD IVANCICEVIC 16.01.90

ABWEHR ACHENBACH 07.01.91 MITTELFELD RICHTER 16.05.93

ABWEHR LINDNER 14.02.93 MITTELFELD MESCHEDE 20.01.91 TORWARTTRAINER BETREUER ABWEHR HEERMANN 10.01.89 MITTELFELD BOZKURT 27.07.93 KLAUS KLAUS ABWEHR WEILER 11.04.90 MITTELFELD DARWICHE 04.06.93 KÜHN GERBSCH ABWEHR DAHLHOFF 29.11.92 STURM BOLAT 21.04.91

ABWEHR KOLODZIG 13.03.91 STURM YILDIRIM 04.04.95

ABWEHR STROEMER 23.07.92 STURM MARZULLO 04.01.91

ABWEHR WIESE 15.08.94 TRAINER ANTWERPEN 05.10.71

ABWEHR KLAUKE 24.05.94 CO-TRAINER PETERS 23.08.65

ABWEHR WOLFF 30.03.92 TORWARTTRAINER KÜHN 06.01.58

MITTELFELD BECHTOLD 27.02.91 ATHLETIKTRAINER KRABBE 18.07.79

MITTELFELD SCHAFFER 07.08.88 BETREUER GERBSCH 28.08.50 PHYSIO UND ATHLETIKTRAINER BETREUER MITTELFELD YILMAZ 15.06.83 BETREUER BLOMANN 22.12.86

CHRISTIAN MARCEL MITTELFELD BACKSZAT 13.09.89 KRABBE BLOMANN 1. Spieltag: 31.07. - 03.08.15 ! 13. Spieltag: 17.10.15 ! Rot Weiss Ahlen - Alemannia Aachen 0:1 Bor. Mönchengladbach II - SC Verl 1:0 SC Verl - FC Kray 1:1 Sportfreunde Lotte - Rot-Weiss Essen 3:1 Viktoria Köln - Rot-Weiß Oberhausen 1:1 Viktoria Köln - Fortuna Düsseldorf II 0:1 Rot-Weiss Essen - SC Wiedenbrück 0:3 SC Wiedenbrück - 1. FC Köln II 4:3 FC Wegberg-Beeck - SV Rödinghausen 0:5 SPIELPLAN Bor. Dortmund II - SV Rödinghausen 2:0 Bor. Mönchengladbach II - TuS Erndtebrück 5:1 Rot-Weiß Oberhausen - TuS Erndtebrück 3:1 SSVg Velbert - 1. FC Köln II 0:0 FC Schalke 04 - SG Wattenscheid 09 0:0 Sportfreunde Lotte - FC Schalke 04 II 2:0 Alemannia Aachen - FC Wegberg-Beeck 3:1 Fortuna Düsseldorf II - Bor. Dortmund II 3:0 Rot Weiss Ahlen - SSVg Velbert 1:2 Spielfrei: SG Wattenscheid 09 Spielfrei: FC Kray

2. Spieltag: 08.08. / 16.09.15 ! 14. Spieltag: 24.10.15 ! SV Rödinghausen - SSVg Velbert 4:1 SV Rödinghausen - SC Wiedenbrück 0:3 Bor. Dortmund II - SC Verl 1:2 1. FC Köln II - Bor. Mönchengladbach II 1:1 Rot Weiss Ahlen - FC Schalke 04 II 1:1 SC Verl - Viktoria Köln 0:1 Alemannia Aachen - Bor. Mönchengladbach II 1:1 Fortuna Düsseldorf II - Sportfreunde Lotte 1:3 SC Wiedenbrück - Fortuna Düsseldorf II 1:1 Rot-Weiss Essen - Rot Weiss Ahlen 2:0 FC Kray - Viktoria Köln 2:2 SSVg Velbert - Alemannia Aachen 1:0 1. FC Köln II - Rot-Weiss Essen 2:0 FC Wegberg-Beeck - FC Schalke 04 II 2:3 Rot-Weiß Oberhausen - Sportfreunde Lotte 2:3 SG Wattenscheid 09 - Rot-Weiß Oberhausen 3:1 TuS Erndtebrück - SG Wattenscheid 09 2:0 HINRUNDE TuS Erndtebrück - FC Kray 4:0 Spielfrei: FC Wegberg-Beeck Spielfrei: Bor. Dortmund II

3. Spieltag: 14.08. - 18.08.15 ! 8. Spieltag: 12.09. - 13.09.15 ! 15. Spieltag: 31.10.15 ! Rot-Weiss Essen - SV Rödinghausen 2015 / 2016 1:1 SV Rödinghausen - Rot Weiss Ahlen 2:0 Bor. Mönchengladbach II - Viktoria Köln 1:3 Bor. Mönchengladb. II - SG Wattenscheid 09 1:1 SC Wiedenbrück - FC Schalke 04 II 3:0 Sportfreunde Lotte - SC Verl 2:0 Sportfreunde Lotte - FC Kray 4:0 Bor. Dortmund II - Rot-Weiß Oberhausen 1:1 1. FC Köln II - SV Rödinghausen 1:1 SC Verl - SC Wiedenbrück 1:1 FC Kray - Bor. Mönchengladbach II 2:2 Bor. Dortmund II - TuS Erndtebrück 0:1 FC Wegberg-Beeck - TuS Erndtebrück 0:3 SSVg Velbert - Rot-Weiss Essen 0:1 FC Kray - SG Wattenscheid 09 1:3 Viktoria Köln - Bor. Dortmund II 1:0 FC Wegberg-Beeck - Fortuna Düsseldorf II 1:2 Rot-Weiß Oberhausen - FC Wegberg-Beeck 4:0 Fortuna Düsseldorf II - 1. FC Köln II 1:1 SG Wattenscheid 09 - SC Verl 2:1 FC Schalke 04 II - SSVg Velbert 1:1 Rot Weiss Ahlen - Rot-Weiß Oberhausen 0:2 TuS Erndtebrück - Viktoria Köln 0:0 Alemannia Aachen - Rot-Weiss Essen 2:0 Alemannia Aachen - FC Schalke 04 II 1:2 1. FC Köln II - Alemannia Aachen 2:1 Rot Weiss Ahlen - Fortuna Düsseldorf II 3:2 Spielfrei: SSVg Velbert Spielfrei: Sportfreunde Lotte Spielfrei: SC Wiedenbrück

4. Spieltag: 21.08. - 22.08.15 ! 9. Spieltag: 18.09. - 20.09.15 ! 16. Spieltag: 07.11. - 10.11.15 ! SC Wiedenbrück - Viktoria Köln 0:0 Alemannia Aachen - SV Rödinghausen 0:1 SV Rödinghausen - Bor. Mönchengladbach II 0:0 FC Schalke 04 II - Bor. Mönchengladbach II 2:5 Bor. Mönchengladbach II - Rot-Weiss Essen 3:1 Viktoria Köln - Sportfreunde Lotte 3:3 SV Rödinghausen - Fortuna Düsseldorf II 1:0 Sportfreunde Lotte - TuS Erndtebrück 1:1 SC Verl - Rot Weiss Ahlen 0:3 1. FC Köln II - SC Verl 0:0 Viktoria Köln - SG Wattenscheid 09 3:1 Fortuna Düsseldorf II - Alemannia Aachen 3:1 Bor. Dortmund II - Sportfreunde Lotte 1:1 SC Verl - FC Wegberg-Beeck 3:0 Rot-Weiss Essen - FC Schalke 04 II 2:0 FC Kray - Rot Weiss Ahlen 1:2 Fortuna Düsseldorf II - SSVg Velbert 1:1 SSVg Velbert - Rot-Weiß Oberhausen 1:4 Rot-Weiß Oberhausen - Alemannia Aachen 1:4 Rot-Weiß Oberhausen - SC Wiedenbrück 1:0 FC Wegberg-Beeck - FC Kray 4:2 SG Wattenscheid 09 - FC Wegberg-Beeck 5:0 FC Schalke 04 II - 1. FC Köln II 1:1 TuS Erndtebrück - SC Wiedenbrück 1:1 TuS Erndtebrück - SSVg Velbert 1:2 FC Kray - Bor. Dortmund II 0:1 SG Wattenscheid 09 - Bor. Dortmund II 0:2 Spielfrei: Rot-Weiss Essen Spielfrei: Rot Weiss Ahlen Spielfrei: 1. FC Köln II

5. Spieltag: 25.08. - 26.08.15 ! 10. Spieltag: 22.09. - 23.09.15 ! 17. Spieltag: 14.11. - 15.11.15 ! SSVg Velbert - SG Wattenscheid 09 3:2 SV Rödinghausen - FC Schalke 04 II 1:2 Bor. Mönchengladbach II - Sportfreunde Lotte 2:1 Bor. Mönchengl. II - FC Wegberg-Beeck 5:0 1. FC Köln II - Rot-Weiß Oberhausen 1:1 1. FC Köln II - TuS Erndtebrück 2:1 Sportfreunde Lotte - SC Wiedenbrück 1:0 Rot-Weiss Essen - Fortuna Düsseldorf II 3:2 SC Wiedenbrück - SG Wattenscheid 2:2 Viktoria Köln - 1. FC Köln II 4:0 SSVg Velbert - SC Verl 0:2 Bor. Dortmund II - FC Wegberg-Beeck 6:0 SC Verl - SV Rödinghausen 1:1 FC Wegberg-Beeck - Viktoria Köln 0:2 FC Kray - SSVg Velbert 0:2 Rot-Weiss Essen - TuS Erndtebrück 9:1 SG Wattenscheid 09 - Sportfreunde Lotte 1:2 FC Schalke 04 II - Fortuna Düsseldorf II 0:1 Alemannia Aachen - FC Kray 1:0 TuS Erndtebrück - Rot Weiss Ahlen 2:2 Alemannia Aachen - SC Verl 3:0 Rot Weiss Ahlen - Bor. Dortmund II 5:1 SC Wiedenbrück - FC Kray 3:0 Rot Weiss Ahlen - Viktoria Köln 2:0 FC Schalke 04 - Rot-Weiß Oberhausen 2:2 Bor. Dortmund II - Bor. Mönchengladbach II 1:2 Rot-Weiß Oberhausen - Rot-Weiss Essen 2:1 Spielfrei: Fortuna Düsseldorf II Spielfrei: Alemannia Aachen Spielfrei: SV Rödinghausen

6. Spieltag: 29.08. - 01.09.15 ! 11. Spieltag: 26.09. - 27.09.15 ! 18. Spieltag: 28.11.15 ! SV Rödinghausen - Viktoria Köln 4:2 Bor. Mönchengladbach II - Fort. Düsseldorf II 2:1 Sportfreunde Lotte - Rot Weiss Ahlen 3:1 1. FC Köln II - Sportfreunde Lotte 2:4 Sportfreunde Lotte - FC Wegberg-Beeck 2:1 Viktoria Köln - Alemannia Aachen 6:0 Bor. Dortmund II - Alemannia Aachen 0:1 Viktoria Köln - SSVg Velbert 5:1 SC Verl - FC Schalke 04 II 2:1 FC Wegberg-Beeck - SSVg Velbert 2:6 SC Verl - Rot-Weiss Essen 1:1 Fortuna Düsseldorf II - Rot-Weiß Oberhausen 1:0 TuS Erndtebrück - Fortuna Düsseldorf II 0:1 Bor. Dortmund II - SC Wiedenbrück 3:1 Rot-Weiss Essen - FC Kray 1:1 SC Wiedenbrück - Rot Weiss Ahlen 1:1 Rot-Weiß Oberhausen - SV Rödinghausen 2:0 SSVg Velbert - Bor. Dortmund II Abg. Rot-Weiß Oberhausen - Bor. Mönchengl. II 2:0 Alemannia Aachen - TuS Erndtebrück 2:2 FC Wegberg-Beeck - SC Wiedenbrück 0:0 FC Kray - FC Schalke 04 II 1:1 Rot Weiss Ahlen - SG Wattenscheid 09 3:5 SG Wattenscheid 09 - 1. FC Köln II 1:0 SG Wattenscheid 09 - Rot-Weiss Essen 3:0 FC Kray - 1. FC Köln II 1:4 TuS Erndtebrück - SV Rödinghausen 1:1 Spielfrei: SC Verl Spielfrei: FC Schalke 04 II Spielfrei: Bor. Mönchengladbach II

7. Spieltag: 04.09. - 05.09.15 ! 12. Spieltag: 03.10.15 ! 19. Spieltag: 05.12.15 ! FC Schalke 04 II - Bor. Dortmund II 0:0 SV Rödinghausen - FC Kray 1:1 SV Rödinghausen - SG Wattenscheid 09 -:- Sportfreunde Lotte - SV Rödinghausen 1:0 1. FC Köln II - Bor. Dortmund II 0:2 1. FC Köln II - FC Wegberg-Beeck -:- Rot-Weiss Essen - FC Wegberg-Beeck 1:0 SC Wiedenbrück - Bor. Mönchengladbach II 1:2 SC Wiedenbrück - SSVg Velbert -:- Alemannia Aachen - SC Wiedenbrück 3:0 Fortuna Düsseldorf II - SC Verl 1:4 Bor. Dortmund II - Rot-Weiss Essen -:- Bor. Mönchengladbach II - SSVg Velbert 2:2 Rot-Weiss Essen - Viktoria Köln 1:1 FC Kray - Fortuna Düsseldorf II -:- SC Verl - TuS Erndtebrück 2:0 SSVg Velbert - Sportfreunde Lotte 0:0 Rot-Weiß Oberhausen - SC Verl -:- Fortuna Düsseldorf II - SG Wattenscheid 09 1:1 FC Wegberg-Beeck - Rot Weiss Ahlen 1:1 FC Schalke 04 II - Viktoria Köln -:- Rot-Weiß Oberhausen - FC Kray 1:3 SG Wattenscheid 09 - Alemannia Aachen 3:1 Alemannia Aachen - Sportfreunde Lotte -:- Rot Weiss Ahlen - 1. FC Köln II 2:3 TuS Erndtebrück - FC Schalke 04 II 1:4 Rot Weiss Ahlen - Bor. Mönchengladbach II -:- Spielfrei: Viktoria Köln Spielfrei: Rot-Weiß Oberhausen Spielfrei: TuS Erndtebrück

Über den Tellerrand geschaut

Magische Kräfte gegen Verletzungssorgen

Verhexte Welt beim FC Burn- ley. Innerhalb von eineinhalb Jahren haben sich beim engli- schen Zweitligisten gleich fünf Spieler einen Kreuzbandriss zugezogen. Ob es da wohl mit rechten Dingen zuging? Die Fans des Vereins zweifelten daran. Um weitere schwerwie- gende Verletzungen zu vermei- den, kontaktierten sie den „weißen Hexer“ Kevin Carlyon. Seine bisherigen Erfolge spre- chen für den Magier: Unter an- derem brachte er den FC Liverpool beim Champions League Finale 2005 wieder auf Trab. Lagen die Reds zur Halbzeit mit 0:3 hinten, kamen sie in der zweiten Halbzeit in- nerhalb von sechs Minuten zu- rück. Am Ende setzte sich Liverpool nach dem Elfmeter- schießen die europäische Kro- ne auf. Mit seinen magischen Kräften soll Carlyon jetzt die Spieler des FC Burnley vor weiteren Kreuzbandrissen be- wahren. Seinen Zauberspruch hat er bereits gesprochen. Ob er wirklich hilft, wird aber wohl erst die Zeit zeigen. Spätes- tens wenn der Mannschaftsarzt des Vereins mangels Arbeit entlassen wird, dürfte Carlyon sein Ziel erreicht haben. Bis dahin heißt es: Abwarten und weiterhexen! Hex hex!

Unser Gast: Borussia Mönchengladbach U23

Obere Reihe von links: Alfred Bierent (Assistent U23), Mario Rodriguez, Tim Knipping, Wilfried Sarr, Giuseppe Pisano, Oliver Stang, Mandela Egbo, Michel Lieder, Roland Virkus (Direktor Jugend und Amateure)

Mittlere Reihe von links: Athletiktrainer Benjamin Böckelmann, Christoph Semmler (Torwart-Trainer), Malte Berauer, Nils Rütten, Thomas Kraus, Benno Mohr, Kwame Yeboah, Christopher Lenz, Bilal Sezer, Gianluca Rizzo, Adrian Spyrka (Co-Trainer), André Schubert (Trainer, inzwischen bei der 1. Mannschaft)

Untere Reihe von links: Christian Reddemann (Physiotherapeut), Zenon Szordykowski (Masseur), , Joshua Holtby, Moritz Nicolas, Steffen Nkansah, Martin Kompalla, Kevin Holzweiler, Enes Topal, René Pluntke (Betreuer), Hans Goldkuhle (Betreuer) Es fehlen: Arie van Lent, Joel Mero, Djibril Sow

E TRAINER DER

Tor Martin Kompalla Neuzugänge Moritz Nicolas 10 Abwehr Joel Mero Christopher Lenz Abgänge Tim Knipping 7 Steffen Nkansah Malte Berauer Marktwert des Teams Wilfried Sarr 4,20 Mio. Euro MandelaEgbo (Ahlen = 1,50 Mio.) Oliver Stang Mittelfeld Michel Lieder Als Spieler erzielte Arie van Lent in über 250 Spie- Durchschnittsalter Djibril Sow len in der 1.- und 2. 92 Tore. Die Trai- 21,3 Jahre nerlaufbahn des 45-Jährigen startete 2007 beim 1. Bilal Sezer Benno Mohr FC Kleve. Schon seine zweite Station war Ahlen Torjäger Kevin Holzweiler (2010 bis 2011). Über zog es Marlon Ritter (10) Joshua Holtby van Lent 2013 schließlich zurück zu seiner Borus- Giuseppe Pisano (5) Nils Rütten sia, wo er sich um die A-Junioren kümmern sollte. Kevin Holzweiler (5) Ende September 2015 wurde bei den Gladbachern Sturm Mario Rodriguez Marlon Ritter nicht nur U23-Coach André Schubert befördert, Stadion Kwame Yeboah sondern auch Arie van Lent rückte intern auf und Grenzlandstadion Gianluca Rizzo übernahm von Schubert die zweite Mannschaft. (10.000 Plätze) Vor wenigen Tagen gab der Verein bekannt, dass Giuseppe Pisano der Kult-Stürmer diesen Posten auf alle Fälle bis Thomas Kraus zum Saisonende auch beibehalten wird. Die Jung-Fohlen sind zu Gast Hoher Besuch im heimischen Wersestadion: Mit der Zweitvertretung Borussia Mönchengladbachs begrüßen wir heute den amtierenden Regionalliga-Meister in der Wersestadt. Trotz der Meisterschaft verpasste die Fohlenelf in der vergan- genen Saison den Aufstieg in die dritte Liga. In der Aufstiegsrelegation unterlag Gladbach der Zweitvertretung von Werder Bremen. Bis zum Schluss blieb es im Rennen um den Aufstieg spannend – Bremen setzte sich erst im Rückspiel mit 2:0 nach Verlängerung durch.

Das Team Mit einem Altersschnitt von 21,3 Jahren stellt Gladbachs Reserve das zweitjüngste Team der Liga. Nur Borussia Dortmunds U23 ist im Schnitt 0,3 Jahre jünger. Dafür haben die Gladbacher das Team mit dem höchsten Marktwert in der Liga. Grundsätzlich nutzt die Borussia ihren Unterbau, um Spielern aus der eigenen Jugend im Seniorenbereich Spiel- praxis zu ermöglichen. Dass die Jugendarbeit im Verein funktioniert, zeigt der aktuelle Kader der ersten Mannschaft. Patrick Herrmann, Tony Jantschke, Julian Korb, Mahmoud Dahoud und Marvin Schulz kommen allesamt aus der eigenen Jugend. Auf dem Weg in die Bundesliga und die Champions League kickten alle auch schon einmal für die zweite Mannschaft.

Der Saisonverlauf von Gladbach II Auch in dieser Spielzeit mischen die Gladbacher wieder ganz oben in der Regionalliga mit. Aktuell belegt die Fohlenelf hinter den Sportfreunden aus Lotte den zweiten Rang. Gegen Lotte selbst be- stritten die Gladbacher vor drei Wochen ihr letztes Ligaspiel. In der 91. Spielminute entschied die Bo- russia mit dem Treffer zum 2:1 das Spitzenspiel für sich. Trotz der bislang äußerst erfolgreichen Saison gab es bei unserem Gast bereits einen Trainerwechsel. Ausschlaggebend dafür war der Rück- tritt von Lucien Favre bei den Profis. So wurde André Schubert vom Reservecoach zum Cheftrainer der ersten Mannschaft befördert. Seither ist Gladbach-Ikone Arie van Lent für die Jung-Fohlen verantwort- lich. Mit Erfolg: Der bisherige U19-Coach der Borussia erlebte einen guten Start. Aus den ersten acht Spielen unter seiner Leitung holte Gladbach insgesamt 17 von 24 Punkten.

Die bisherigen Spiele gegen Rot Weiss In der Regionalliga-Saison 2006/2007 trafen beide Vereine zuletzt aufeinander. In Gladbach sahen die Zu- schauer ein 2:2-Unentschieden. Mit von der Partie: der einstige Zauberzwerg Marko Marin. Für den damaligen Gladbacher Spielgestalter war es die erste Saison bei den Senioren. Beim Rückspiel fand sich der ehemalige deutsche Nationalspieler bereits im Kader der ersten Mannschaft wieder. Doch Gladbach siegte auch ohne ihn: Im Wersestadion unterlag Ahlen mit 0:3. Für die Ahlener Urgesteine Stefan Fengler und Musemestre Bamba war es das letzte Pflichtspiel vor heimischer Kulisse. Vor dem Spiel wurden beide verabschiedet.

Am 5. Mai 2010 verpflichtete Rot Weiss Ahlen Arie van Lent als neuen Cheftrainer für die 3. Liga. Nach dem Zweitligaabstieg musste der Niederländer nicht nur ein komplett neues Team zusammenstellen, sondern wenig später auch mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens kämpfen. Zu Saisonbeginn (hier beim DFB- Pokalspiel gegen Werder Bremen und Thomas Schaaf) war noch alles in Ordnung. Am Ende seiner Amtszeit stand zwar auch der sportliche Klassenerhalt, doch der Zwangsabstieg bis in die NRW-Liga war dennoch unvermeidbar. Vor seiner Rückkehr ins Wersestadion sprachen wir ausführlich mit Arie van Lent im Interview: "Rouven Meschede

hat zwar jetzt um überhaupt noch einmal in der Bundesliga zu spielen. Auch wenn es in diesem Fall die zweite Bundesliga war. einen Vollbart bekommen, Das eine Jahr in Fürth lief dann letztlich auch ganz gut.

aber seine Spielweise ist In der zweiten Liga blühten Sie auf. Ein Wechsel zum damaligen Bundesliga-Absteiger Borussia Mönchen- immer noch die alte" gladbach folgte. Gladbach sollte für Sie die Station mit den meisten Einsätzen im Profibereich werden. In 158 Spielen trafen Sie 62 Mal. Sie wurden zum Publi- kumsliebling. Was verbinden Sie mit der aktiven Zeit bei der Borussia? Ich ging auf die 30 zu und erlebte in Gladbach meine beste Zeit. Ein Traum ging für mich in Erfüllung. Nach meinem Verletzungspech hatte ich damit nicht mehr ge- Herr van Lent, erinnern Sie sich noch an den 9. Mai rechnet. 1997? An den 9. Mai 1997? Was waren die Beweggründe dafür, dass Sie Glad- bach 2004 im Alter von 33 Jahren verlassen haben? Genau. Ich habe mir damals eingebildet, dass ich noch ein paar Habe ich da etwas verpasst? Spontan fällt mir zu diesem Jahre spielen könnte . Dementsprechend hatte ich mir ei- Tag nichts ein. Da müssen Sie mir auf die Sprünge helfen. ne Vertragsverlängerung von zwei Jahren gewünscht. Mir wurde allerdings nur ein Jahr angeboten. So ent- Es war ein historischer Tag für Sie. Nach einem Eigen- schied ich mich noch einmal für etwas Neues und ging tor gegen den 1.FC Köln führten Sie Werder Bremen zu . In Frankfurt habe ich noch eine mit drei Treffern noch zum 3:2-Sieg. Bis heute ist das gute Zeit erlebt. Ich habe viele Leute kennengelernt und in der Bundesliga keinem anderen Spieler gelungen. sportlich lief es dort auch einigermaßen. Im Nachhinein So schnell vergisst man also das Datum von solchen Ta- war es keine schlechte Entscheidung, nach Frankfurt zu gen. Es war ein ganz kurioses Spiel, in dem unheimlich gehen. viel passiert ist. Erst traf ich ins eigene Tor und dann kam noch eine weitere kuriose Geschichte dazu. Normalerwei- Doch bevor Sie Gladbach in Richtung Frankfurt ver- se war Viktor Skripnik der erste Elfmeterschütze im Team. ließen, schrieben Sie erneut Geschichte. Sie verab- Doch als wir in der 30. Minute beim Stand von 1:1 einen schiedeten sich im letzten Heimspiel gegen 1860 Elfmeter bekamen, war er nicht mehr auf dem Feld. Da ich München mit einem Tor von den Gladbacher Fans. Es damals hauptsächlich bei den Amateuren gespielt habe war kein normaler Treffer: Es war das letzte Gladba- und dort immer die Elfmeter geschossen habe, musste ich cher Tor im alt ehrwürdigen Bökelberg-Stadion. Die- das auch in diesem Spiel übernehmen. (Anm. d. Red.: Van ser Abschied muss doch von Ihnen geplant worden Lent verwandelte erfolgreich.) Manchmal gibt es im Fuß- sein… ball Geschichten, die man sich selbst nicht einmal im Das Schicksal meinte es damals wohl gut mit mir, dass Nachhinein erklären kann. ich zu dem Zeitpunkt überhaupt noch auf dem Platz stand. Eigentlich sollte ich ausgewechselt werden. Wenn Sie sprachen es gerade schon an. In der ersten Mann- man dann noch das 3:1 macht, dann kriegt man selbst schaft von Werder kamen Sie nur selten zum Einsatz. auch mal Gänsehaut. Es war ein schöner Moment. Er- Glänzen konnten Sie aber vor allem in der Zweitvertre- staunlicherweise werde ich heute auch noch oft auf das tung, wo Sie in 166 Pflichtspielen insgesamt 101 Mal Tor angesprochen. Für viele Fans war dieser letzte Tref- trafen. Was waren die Gründe, warum es für den fer im Bökelberg-Stadion sehr wichtig. Durchbruch in der ersten Mannschaft nicht gereicht hat? Ende 2006 beendeten Sie Ihre Karriere bei Rot Weiss Ich hatte damals Bandscheibenprobleme und wurde zwei- Essen. Ein halbes Jahr später wurden Sie Trainer mal operiert. Das hat sich insgesamt über zwei Jahre hin- vom damaligen Oberligisten FC Kleve. Direkt im ers- gezogen. Für mich war es ein Erfolg, dass ich nach ten Jahr gelang Ihnen der Aufstieg in die Regionalli- zweieinhalb Jahren bei den Amateuren dann überhaupt ga West. Die Entlassung folgte eine Saison später, noch einmal bei den Profis dazwischen kam. Stammspie- kurioserweise während eines Ligaspiels. Stimmt die- ler wurde ich erst unter dem damaligen Trainer „Dixie“ se Geschichte, die im Internet kursiert? Dörner. Aber er hatte in dem Moment nicht das nötige Da ist damals eine Geschichte entstanden, die so nicht Trainer-Glück. Nachdem „Dixie“ Dörner den Verein verließ, stimmt. Möglicherweise wurde die Entscheidung der kam auch ich bei den Profis nicht mehr zum Zug. Kündigung während des Spiels auf der Tribüne getroffen. Mir persönlich wurde aber ganz normal nach dem Spiel 1998 verließen Sie Werder Bremen und wechselten zur Bescheid gesagt, dass es so nicht mehr weitergeht. Spielvereinigung Greuther Fürth in die zweite Bundes- Wenn viele Menschen etwas erzählen, dann kommt am liga. Wie schwer fiel Ihnen der Schritt, in der zweiten Ende so etwas dabei heraus. Leider hatte der FC Kleve Bundesliga einen neuen Anlauf zu wagen? sehr große Ziele, die wir alle nicht verwirklichen konnten. Das fiel mir damals nicht schwer. Ich musste wechseln, Aus diesem Grund hat es am Ende nicht mehr gereicht. Arie van Lent, im Juli 2010 kamen Sie schließlich zu Ihre bisherige Bilanz bei Gladbach II lässt sich se- Rot Weiss Ahlen, Ihrem heutigen Gegner. In Ahlen hen. Sie sind mit fünf Siegen, zwei Unentschieden übernahmen Sie erstmals ein Drittligateam. Trotz der und einer Niederlage gestartet. Zuletzt siegte Ihr Insolvenz schafften Sie mit ihrer Mannschaft sportlich Team gegen den Tabellenführer aus Lotte. Was den Klassenerhalt. Unvergessen bleibt der 4:3-Sieg macht Ihre Mannschaft so stark? am vorletzten Spieltag gegen den Aufstiegsaspiranten Wir haben eine sehr junge Mannschaft mit vereinzelten Erfurt. Wie haben Sie die Spieler damals bei der Stan- älteren Spielern. Es ist ein homogenes Team mit unheim- ge gehalten? lich viel Qualität. Meine Spieler sind sehr spielstark. Da- Als ich nach dem Zweitliga-Abstieg nach Ahlen kam, hat- mit haben wir gegenüber vielen anderen Mannschaften ten wir zunächst einmal gar keine Mannschaft. Ronald in dieser Liga einen Vorteil. Woran meine Spieler noch Maul, und ich (Anm. d. Red.: Maul war da- arbeiten müssen, ist ihre Abgezocktheit. Doch dafür ist mals Sportlicher Leiter und Daniel Thioune war Co-Trai- die vierte Liga ideal. ner) haben in kurzer Zeit ein Team mit wirklich guten Jungs zusammengestellt. Kurz danach kam dann das Ge- Im neunten Spiel unter Ihrer Leitung geht es nach rücht, dass kein Geld mehr da sei. Das hat viele Spieler Ahlen. Wie beurteilen Sie die Ahlener Mannschaft in mitgenommen. Aber gemeinsam haben wir versucht, das dieser Spielzeit? Beste daraus zu machen. Wir wollten sportlich unbedingt Die letzten Siege gegen Verl und Köln kamen unerwartet. die Klasse halten. Das haben wir geschafft, auch wenn es Sie zeigen aber, dass die aktuelle Mannschaft Charakter zum Ende hin immer schwieriger wurde. Für uns war die- hat. Ich habe das Spiel gegen Viktoria Köln gesehen. ser Klassenerhalt enorm wichtig. Aufgrund des Zwangsab- Das hat Ahlen, vor allem aufgrund des Einsatzes, hoch- stiegs ist er im Nachhinein etwas untergegangen. verdient gewonnen. Die Mannschaft ist unberechenbar. Wir müssen aufpassen und gut auf die Platzverhältnisse Wie haben Sie die Zeit in der Insolvenz empfunden? vorbereitet sein. Ahlen kommt mit dem eigenen Platz gut Der Insolvenzverwalter hat uns nicht viel gesagt. Er hat zurecht. Dass der nicht immer ganz einfach zu bespielen uns immer wieder beruhigt, dass der Spielbetrieb weiter- ist, weiß ich ja noch von früher. gehe. Es war aber immer alles sehr vage und für einen selbst sehr unangenehm. Keiner wusste, wo es hingeht. Aus Ihrer damaligen Zeit kennen Sie auch noch Maxi- Es war nicht einfach. Aber im Nachhinein sind viele Spie- milian Dahlhoff und Rouven Meschede. ler noch sehr gut untergekommen. Das war für alle Betei- Richtig. Beide kamen aus der A-Jugend in unseren Ka- ligten sehr schön, obwohl es insgesamt ein sehr der und waren sehr fleißig. Rouven Meschede hat zwar schwieriges Jahr war. jetzt einen Vollbart bekommen, aber seine Spielweise ist immer noch die alte. Seine härtere Gangart tut der aktu- Was haben Sie denn aus dem einen Jahr bei Rot ellen Ahlener Mannschaft in der Regionalliga sicherlich Weiss Ahlen mitnehmen können? Viel Geld sicherlich gut. Auch Maximilian Dahlhoff hat damals seine ersten nicht... Drittligaspiele unter meiner Leitung gemacht. Er war Es war eine sehr intensive Zeit. Viele Spieler haben nicht technisch versiert und hatte ein unheimlich gutes Stel- sonderlich viel Geld in Ahlen verdient. Manche wussten lungsspiel und Talent. Es ist schön, die beiden Jungs nicht einmal, wie sie ihre Miete bezahlen sollten. Dass sie jetzt in der Regionalliga mal wiederzusehen. trotzdem jeden Tag beim Training erschienen sind und dort ihr Bestes gegeben haben – das war schon eine riesige Wie fällt Ihre Prognose aus: Schafft Ahlen den Klas- Erfahrung für mich. senerhalt? Die Liga ist total ausgeglichen. Ich würde mich freuen, Seit September haben Sie den Job von André Schu- wenn Ahlen den Klassenerhalt schafft. Wenn sie an die bert bei der zweiten Mannschaft der Gladbacher über- letzten Spiele anknüpfen können, dann kriegen sie es nommen. André Schubert wurde vom Gladbacher hin. Es wäre schön, wenn Ahlen gegen uns dann heute Regionalliga-Trainer zum Bundesliga-Trainer beför- einmal patzt. Sonst kann das Team aber gerne so weiter- dert. Schwebt Ihnen ein ähnlicher Werdegang vor? machen und die Mannschaften aus der oberen Tabellen- Wann sehen wir Sie auf der Trainerbank eines Bun- hälfte alle schlagen. Das ist letztlich gut für uns. desligisten? So einen Werdegang kann man nicht planen. Ich habe Vergangenen Sommer wurde die Gladbacher Reser- mich weder als Spieler noch als Trainer bislang damit be- ve Regionalligameister. In der Aufstiegsrelegation fasst, solche Dinge zu planen. Meinen aktuellen Job ma- setzte sich allerdings die Zweitvertretung Werder che ich total gerne, ohne fünf bis sechs Schritte voraus zu Bremens durch. Warum wird Ihr Team in dieser Spiel- denken. Wenn so etwas passiert, dann passiert es ein- zeit den Aufstieg in die dritte Liga schaffen? fach. Ich werde auf jeden Fall fleißig sein. Das ist eine schwierige Frage. Für uns ist der Aufstieg in die dritte Liga nicht das oberste Ziel. Vielleicht ist das ein Vor dem Job bei der U23 trainierten Sie die Gladba- Vorteil gegenüber Mannschaften wie Lotte oder Viktoria cher U19. Wie unterscheidet sich die Arbeit? Köln. Wir müssen nicht unbedingt aufsteigen. Für uns Im Seniorenbereich geht alles schneller zu. Die Spieler wäre der Aufstieg eine Zugabe. Wir werden versuchen, sind noch fokussierter auf den Fußball und den Profi-Ge- diese Rolle zu nutzen. Ob es für ganz oben reicht, weiß danken. In der U19 haben die Spieler noch Schule und ich nicht. Wir werden aber auf jeden Fall mit dabei sein. andere Termine. Das ist in der U23 anders. Das ist sicher. Was macht eigentlich?

Jens Bäumer? Der Mittelfeldspieler begann seine Profikarriere 1997 beim Karlsruher SC in der 1. Bundesliga. Drei Jahre später folgte sein Wechsel an den Bökelberg zu Bor. M`Glad- bach. Drei Jahre lang war die Borus- sia Bäumers Heimat, ehe er über Preußen Münster schließlich 2006 in Ahlen landete. Hier wurde der heute 37-Jährige schnell zum Stammspieler und einer festen Größe im Aufstiegs- team. 84 Pflichtspiele und sechs Tore für Rot Weiss in der 2. Liga und der Regionalliga Nord. Nachdem Jens Bäumer seine Laufbahn beim 1. FC Mönchengladbach beendete, lebt er

seit April 2014 in Virginia in den USA. Dort arbeitet er gemeinsam mit Gro- ver Gibson in dessen Fußballschule. Darüber hinaus trainiert das Duo Bäumer / Gibson auch das Fußballteam des Fredericksburg FC. Da Jens Bäumer das allerdings noch nicht reicht, coacht er auch bei einem Frauenteam mit und trainiert oben- drein noch eine U18-Mädchenmann- schaft, mit der er im vergangenen Jahr in der U18-Altersklasse die US- amerikanische Meisterschaft gewann.

Rot Weiss II lässt wichtige Punkte liegen

In der Kreisliga A steht unsere Reserve nach dem 14. Saisonspiel auf Platz 5. Dabei verpasste es die Mannschaft von Trainer Jakob Swiniarski am vergangenen Spieltag, auf den dritten Tabellenrang zu klettern. Das wäre zumindest mit einem Sieg möglich gewesen, doch das Heimspiel gegen den SuS Enniger endete mit einer überraschenden 1:3-Niederlage. In der 21. und 23. Minute gingen die Gäste durch einen Doppelschlag mit zwei Treffern in Führung. Zwar konnte Ismail Yerli noch vor der Halbzeit verkürzen, doch nur vier Minuten nach Wiederanpfiff fiel bereits das dritte Tor für Enniger. Am morgigen Sonntag ist unsere zweite Mannschaft zu Gast beim VfJ Lippborg (14.30 Uhr).

U19 tritt auf der Stelle

Ein 1:1-Remis holten unsere A-Junioren in der Westfalenliga beim Kräftemessen mit dem FC Iserlohn. Nach einem Rückstand zur Pause fiel der Ahlener Ausgleich schließlich durch ein Eigentor nach 76 Minuten. Nach einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlagen aus den letzten drei Spielen kommt das Team von Andree Kruphölter nicht so recht von der Stelle und steht aktuell auf dem 7. Tabellenplatz. Am Sonntag um 10.30 Uhr spielt die U19 auswärts in Gievenbeck.

U16 klettert rauf auf Platz 4

Gut verlief die bisherige Spielzeit bei unseren U16-Junioren. Gegen SSV Mühlhausen-Uelzen gab es den zweiten Sieg in Folge. Beim 3:1-Erfolg trafen Abdullah Kilic, Raphael Filz und Enes Özsakiz. In der Bezirksliga steht die Mannschaft nun auf dem vierten Tabellenplatz. Heute Abend um 19 Uhr spielen unsere Jungs am Wersestadion ge- gen den Tabellenführer vom SV Lippstadt 08. JJuuggeennddppaatteenn Auf dieser Seite sehen Sie Freunde, Fans und Unternehmen, die sich besonders für unsere Kinder- und Jugendarbeit einsetzen. Auch Sie können Jugendpate bei uns werden und ein oder mehrere Felder auf dieser Seite erwerben. Ein Feld kostet einmalig 50 Euro pro Saison. Der gesamte Erlös kommt einzig und allein der Jugendabteilung des Vereins zugute. Die Zukunft unseres Vereins liegt in der Jugendförderung und Sie können dabei mithelfen. Wir bedanken uns bei all unseren bisherigen Jugendpaten. Glückauf!

Toni Carsten Harri Tuklan Steinhoff Steinhoff Kira Dirk Sibylle Bendix-Neuhaus Neuhaus Bendix-Neuhaus

Dieter Marlies Heinz Stasch Hill Tankiewicz

Gerald Jan Gerlinde Manfred Guido Stoffers Stoffers Lohmann Stoffers Stoffers Ursula Horst Werner Schulz Schulz Dodt

Uwe Berni Heinz Otte Marx Tankiewicz

Birgit Heinz-Jürgen Maren Bent Henning Gosda Gosda Gosda Gosda Gosda Isabell Sven Familie Geissler Schulz Kaufmann 1. Mannschaft Peter 2015 / 2016 Reisinger (Herne)

Dr. med. Rengel Dr. med. Schomacher Joachim Familie Fachärzte für Urologie Krug Schlieper

Edith Gero Udo Pachmann Stroemer Zambo

Manni Pohl Schalke-Fanclub Willi Bendix Blau-Weißer-Mammut

Marco Grabsteine Uwe Stiemke Strickmann Heessen Holz Best of Hinrunde Sag mal, Erbse… Thema Karriereende. Welcher Spieler aus dem aktuellen Team wird denn seine Laufbahn auch hier beenden? Ach, da sehe ich einige Kandidaten. Maxi Dahlhoff, Timo Achenbach oder der Richter. Auch hier wieder. Die Jungs fühlen sich ja alle wohl hier, ganz besonders der Richter. Und ihn die nächsten zehn Jahre immer wieder lange nach Trainingsschluss aus der Kabine schmeißen, das würde ich auch noch hinkriegen.

Sag mal, Erbse…Stichwort Lewandowski. 5 Tore in 9 Minuten. Was schaffst du denn dafür alles in 9 Minuten? Da kriege ich gerade mal die Schuhe zu. Mal ehrlich, in der zeit, wo der junge 5 Tore schießt, schaff ich ja keine 2 runden um `platz. Ich schaff es höchstens, schneller nen satz trikots zu waschen als der lewandowski.

Sag mal, Erbse… was machen die Holländer denn jetzt im nächsten Sommer? Ich weiß, dass es in Holland ein Sport ist, über die Grachten und die Kanäle zu springen. Vielleicht wird das ja im nächsten Sommer wieder populärer. Viel Freude an Fußball werden unsere Nachbarn wohl nicht haben, wobei es auch schön sein kann, schönen Fußball von anderen zu sehen.

Sag mal, Erbse… was war dein schönstes Pokalerlebnis? 1972, Kreispokal auf der Südenkampfbahn. Blau‐Weiß gegen TuS Ahlen. Da ging die Post ab. Der Platz war brechend voll und es wurde um jeden Zentimeter Spielfläche gekämpft und gegrätscht. So ein richtig schönes Pokalderby war datt. Am Ende hat Tus 2:1 gewonnen.

Die Meinung von Erbse muss nicht unbedingt die Meinung der Redaktion, der Fans oder der breiten Öffentlichtkeit widerspiegeln und in den meisten Fällen wird dies auch nicht ernsthaft erwartet. Offen und ehrlich, manchmal sarkastisch: Klaus "Erbse" Gerbsch. Betreuer und gute Seele des Teams. DEINE SEITENWAHL

WERDE MITGLIED! SEI STOLZ! WERDE MITGLIED!

Die Mitgliedschaft bei Rot Weiss ist für jeden Fan und Unterstützer genau das Richtige: Mitglied bei Rot Weiss Ahlen zu sein ist eine Herzensangelegenheit. Durch die Mitgliedschaft bringt man zum Ausdruck, dass man Teil des Vereins ist, ihn unterstützt. Dass man mehr ist als „nur“ ein Fan oder Sympathisant.

Das allein ist sicherlich Grund genug, Mitglied in der RWA-Familie zu werden. Neben dem emotionalen Aspekt hat die Mitgliedschaft weitere Vorzüge:

- Dein persönlicher Mitgliedsausweis - Vergünstigungen auf Dauer- und Tageskarten - Zusätzliche Rabatt- und Vorteilsaktionen - Ab 16 Jahren volles Stimm- und Mitspracherecht

Halbjahresbeitrag: 48 Euro Heute noch online gehen und deine persönliche Seitenwahl entscheiden: www.rwahlen.de Mehr Kunst von Uwe Gehrmann? Suche "Guerillart" bei Facebook!

Uwe Gehrmann analysiert das Geschehen an Unsder Werse. Prädikat: Uwe Künstlerisch wertvoll Trage es immer mit Stolz, egal ob du gewinnst oder verlierst

JETZT AB 49 € BESTELLEN Digitaldruck ist hochwertig. Um den aktuellen Standard zu garantieren, ist bei Stegt Druck ab sofort die neueste Technik Satztechnik im Einsatz: ob schwarz-weiß oder farbig, ab 20, 100, 500 oder 1000 Exemplare – beste Offsetdruck Qualität von der ersten bis zur letzten Seite Digitaldruck auch in kleinen Auflagen.

Von der Datei zum fertigen Druck Angelieferte Daten wie digitale Bilder und Texte konvertiert der Druckprofi aus Ahlen di- rekt in die Druckmaschine und sorgt für opti-

male Umsetzung. Schneiden, falzen, heften, 59227 Ahlen · Klosterstraße 13

lochen, nummerieren, leimen, klebebinden, Tel. (02382) 2455 · Fax (02382) 83472 [email protected] · www.stegtdruck.de perforieren, die Weiterverarbeitung wird zeit- nah und aus einer Hand durchgeführt. Ob 500 Flyer, 100 Visitenkarten oder 50 Plakate (bis DIN A3+): im Digitaldruck sind Druckprodukte auch in geringer Auflage bezahlbar. Das Prin- zip ist ganz einfach. Sie lassen so viel drucken, wie Sie tatsächlich brauchen, kein Exemplar mehr.

Druckpartner Stegt Druck ist Partner für geschäftliche und private Drucksachen. Der gewerbliche Kunde bestellt Prospekte und Broschüren, Briefbögen, Rechnungen, Quittungen, Visitenkarten und Kalender. Private Drucksachen wie Einladun- Ihr Profi gen, Karten zu verschiedenen Anlässen z.B. für Digitaldruck! Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen sowie Wir fertigen für Sie: Foto-Kalender und Trauerdrucksachen erledigt • Broschüren • Prospekte Stegt Druck zuverlässig in gewünschter Auflage • Briefbogen • Rechnungen und Qualität. Nach Druckfreigabe erhalten Sie • Stempel • Visitenkarten Ihre Drucksachen meistens schon am nächsten • Einladungen • Vermählungskarten Tag. • Geburtsanzeigen • Trauerdrucksachen

Am nächsten Samstag ALLE nach Aachen!

Das letzte Fußballspiel des Jahres steht an: Am nächsten Samstag spielen wir um 14 Uhr am Tivoli gegen Alemannia Aachen. Lasst uns das Ding gemeinsam rocken und kommt alle mit zum gemeinsamen Jahresabschluss. Meldet euch jetzt direkt für die Fahrt im Fanbus an. Die Tour kostet 12,50 Euro. Abfahrt ist um 10 Uhr am Wersestadion. Ruft jetzt an: Peter Otte (Tel.: 0152 / 22047140) und Roger Marks (Tel.: 0171 / 8075305) freuen sich auf eure Anmeldung!

Rot Weiss ist Ausrichter der 32. Hallenstadtmeisterschaft

Zwischen Weihnachten und Neujahr rollt in der Friedrich-Ebert-Halle wieder der Ball. Bei den Junioren, den Senioren und den Alten Herren wird der Ahlener Stadtmeister gesucht. Beim 6. Stadtwerke Ahlen - Cup ist Rot Weiss in diesem Jahr Ausrichter. Am 27. und 28. Dezember werden die Vorrunden bei den Senioren und Alten Herren gespielt. Die Endrunde mit den Finalspielen steigt am 30. Dezember. Am 29. Dezember findet in der Halle ein Mädchen- und Jugendturnier statt. Die Junioren spielen in den diversen Alterklassen dann Anfang des neues Jahres. Wir freuen uns auf spannende Turniertage, tollen Hallenfußball und viele Zuschauer und Fans aller Ahlener Klubs. Am 30. Dezember findet nach dem Endspiel erstmals eine Players-Night statt, zu der jeder Spieler und jeder normale Besucher eingeladen ist. Mit einem DJ und Getränken für 1 Euro wird groß in der Halle gefeiert. Alle ausführlichen Informationen und die Spielpläne gibt es in den kommenden Tagen auf unserer Homepage.

Wersestadion: Sitzplatz 15 € Vollzahler 12 € Ermäßigt 06 € Kinder bis 14 Stehplatz 10 € Vollzahler 08 € Ermäßigt 03 € Kinder bis 14

Ermäßigungen gelten für Mitglieder, Schüler, Studenten, BFD- und FSJ-ler, Schwerbehinderte und Rentner

Tickets ganz einfach online bestellen: *Sitzplätze auf der Südtribüne werden www.rwahlen.de zu Stehplatzpreisen angeboten.