Vereinszeitung des TSV Crailsheim 1846 e. V. · www.tsvcrailsheim.de Ausgabe 2/2015 Württembergischer Meister beim Fechten

In dieser Ausgabe: Preisausschreiben Fahrrad im Wert von 429,95 Euro zu gewinnen!

INHALT

4 Voller Erfolg der Grundschulaktion 18 Vandalismus am Skilift Anfang November fand der diesjährige Grundschulaktionstag Immer noch keine Spur gibt es von dem oder den Tätern, die statt. Die Handballabteilung brachte 150 Schülern die ersten einen Teil des Liftseils entwendet haben. Die Abteilung geht Kenntnisse rund um den nahe. weiter davon aus, dass es sich um puren Vandalismus handelt.

12 Gürtelprüfungen abgelegt 24 Oliver Schwerin gibt Traineramt ab Nach monatelanger intensiver Vorbereitungszeit mit bis zu Nach zweieinhalb Jahren als Trainer der Männerfußballer will vier Trainingseinheiten pro Woche stellten sich mehrere Ju- Oliver Schwerin kürzer treten: Seine Nachfolger werden die bis- Jutsukas der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad. herigen Assistenten Michael Deininger und Thomas Weiß sein. Vorwort

Liebe TSVler, TSV Crailsheim 1846 Abteilungsleiter Stand 11/2015 liebe Leserinnen und Leser, Abteilung Ansprechpartner Telefonnummer / E-Mail Basketball Sebastian Klunker 07951 962199 Mitglieder zusammen schöne Im Schönblick 13 sebastian.klunker@crailsheim- Stunden verbringen. Unsere „Fa- merlins.de milie“ hat derzeit rund 3000 An- gehörige. Wenn Sie bei der gro- Behinderten- Geschäftsstelle 07951 46633 ßen Gemeinschaft mitmachen sport Schönebürgstr. 79 [email protected] möchten, Informationen über Susanne Fischer 0172 7144229 unseren Verein und seine Abtei- Capoeira lungen finden Sie im Internet Wilhelm-Frank-Str. 53 [email protected] unter www.tsvcrailsheim.de. Anna Otterbach 07951 2971612 Das Auf und Ab bei den Basket- Fechten ballern hielt uns im Sommer in Tannenweg 3 [email protected] Atem: Letztendlich ist der Klas- senerhalt doch geglückt – so Fußball Hubert Oechsner 07951 8528 Frauen Goldbacher Str. 42 [email protected] die vergangenen zwölf Mona- können wir uns weiterhin auf te haben unseren Verein sehr tolle Spiele unserer Mannschaft bewegt: Dazu gehörten das gegen große Namen freuen. Im Fußball Bernd Karg 07951 42588 Männer Mittlerer Weg 17 [email protected] Bangen, ob unsere Basketballer Laufe des Jahres haben wir die erstklassig bleiben, die vielen Ausgliederung der Merlins als Gerhard Strauss 07959 2655 sportlichen Höchstleistungen, eigene GmbH abgeschlossen. Eichelgartenstr. 9 Handball [email protected] die in allen Abteilungen erbracht Dieser Kraftakt war wichtig für 74586 Frankenhardt wurden, und die Integration die weitere, positive Entwick- Eberhard Schuch 07951 23756 von Flüchtlingen in unseren TSV lung der Merlins. Hier möchte Herzsport Gartenstr. 17 [email protected] Crailsheim. Die dazu nötigen An- ich ausdrücklich allen Beteiligten strengungen waren nur möglich, danken, die daran mitgewirkt Dieter Schön / 07955 388157 da sich viele Menschen für Ande- haben. Neben der Abteilungs- Prior-Löss-Weg 5 Ju Jutsu [email protected] re und den Verein engagierten leitung und dem ganzen Team 74599 Wallhausen – neben den Sportlern selbst, waren das: die Rechtsanwälte die Kinder und Jugendlichen, Jürgen Hägele und Klaus-Dieter Leicht- Matthias Huss 07951 43532 athletik Rilkeweg 6 [email protected] die Eltern, die Trainer, die Unter- Gebhardt, die Steuerberater An- stützer und die Sponsoren. Auch dreas Kothen und Wolfgang Beck Dirk Beyermann Triathlon / 07951 22229 die reibungslose Zusammen- sowie unser Kassier Zoran Bano- Henning-Fahrenheim- Radsport [email protected] arbeit mit der Stadtverwaltung, zic. Nun sind die richtigen Rah- Str. 19 OB Rudolf Michl, den Bürger- menbedingungen geschaffen, 07951 46487 Susanne Kröper-Vogt meistern Harald Rilk und Herbert für die passenden Ergebnisse Schwimmen susanne.kroeper-vogt@ Finkenweg 4 Holl sowie dem Vorsitzenden des müssen die Mannschaft und das crailsheim.de Stadtverbands für Sport, Klaus- Trainerteam sorgen. Jörn König 07951 961498 Tanzsport Dieter Gebhardt, ist wichtig für Wir haben unsere Verantwor- BM-Gebhardt-Str. 22 [email protected] uns – herzlichen Dank dafür. tung, etwas zu tun, wahrgenom- Ganz besonders möchte ich Mar- men. Nur wenn wir im Team die Tobias Glass 07951 471330 Tennis garete Ruck vom Fachbereich bestmöglichen Entscheidungen BM-Gebhardt-Str. 6 [email protected] Bildung und Familie ansprechen: treffen, dann können wir ge- Danke für das gute Miteinander meinsam in und für unseren Wolfgang Schüler 07951 7841 Tischtennis in den ganzen Jahren und das TSV Crailsheim etwas bewegen. Im Schlehenhain 16 [email protected] Beste für den Ruhestand. Ihnen Denn wer nichts tut, trägt eben- allen möchte ich herzlich für Ihr falls die Verantwortung dafür. Tilman Beck 07951 467300 Turnen großes Engagement danken. Ein Ich wünsche Ihnen allen frohe Schießbergstr. 24 [email protected] herzliches Dankeschön auch an und ruhige Weihnachtstage meine Kollegen im Vorstand und sowie Gesundheit, Glück und Eberhard Schanz 07951 7130 Baumgartenweg 7 in den Abteilungen: Ohne Eure Erfolg 2016 – lassen Sie uns Reha-Sport [email protected] 74589 Satteldorf Bereitschaft, einen Teil der Frei- weiterhin so gut gemeinsam für zeit zu opfern, könnte der Verein unseren TSV Crailsheim arbeiten. Sven Puskar 0173 3930422 nicht existieren. Ihr Volleyball Guérandestraße 34 svenpuskar@volleyball- 91550 Dinkelsbühl crailsheim.de Sie alle setzen sich für eine gu- te Sache ein: Bei unserem TSV Günter Utz 07951 43641 Wintersport können jung und alt, Frauen Klaus-Jürgen Mümmler Wilhelm-Volz Str. 15 [email protected] und Männer, passive und aktive 1. Vorsitzender 2 | Verein

TSV Crailsheim 1846 Vorstand Stand 11/2015

1. Vorsitzender: Gesamtjugendleiter:

Klaus-Jürgen Mümmler, Gartenäckerstr. 4, 74564 Crailsheim Kasimir Mantaj, Georg-Elser-Weg 6, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 296750 (p) · 0160 7211588 (Handy) · 07951 4691260 (g) Tel.: 07951 25686

E-Mail: [email protected] Handy: 0157 53571316

Stellv. Vorsitzende: Frauenvertreterin:

Susanne Hammer, Blezingerweg 3, 74564 Crailsheim Doris Nass, Lerchenstr. 64, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 467535 · E-Mail: [email protected] Tel.: 07951/6900 · E-Mail: [email protected]

Stellv. Vorsitzender: Seniorenvertreter:

Dieter Brenner, Landgraben 37, 74523 Schwäbisch Hall-Hessental Günter Braun, Lindenweg 6,

Tel.: 07951 404229 (g) · E-Mail: [email protected] 74564 Crailsheim · Tel.: 07951 468217

Schriftführerin: Beisitzer:

Brigitte Vogt, Anhäuser Str. 5, 74589 Satteldorf Herbert Reinöhl, Weidenhäuser Str. 13, 74589 Satteldorf

Tel.: 07955 3090 Tel.: 07951 8973 (p) · 0152 31856597 (Handy)

E-Mail: [email protected] Kassier:

Zoran Banozic, J.-H. Priester Str. 48, 74564 Crailsheim Geschäftsstelle:

Tel.: 07951 26917 · E-Mail: [email protected] Schönebürgstr. 79, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 46633 · Fax: 07951 4075515 Beisitzer: Öffnungszeiten: Mittwoch 17 – 19 Uhr und Freitag 16 – 18 Uhr Roland Klie, Wolfgangstr. 65, 74564 Crailsheim E-Mail: [email protected] · Homepage: www.tsvcrailsheim.de Tel.: 07951 23231 Sanja Banozic, J.-H.-Priester Str. 48, 74564 Crailsheim, Volker Nübel, Büschwiesenweg 6, 74589 Satteldorf Tel.: 07951 26917 · 0152 32094086 (Handy) Tel.: 07951 41396 · E-Mail: [email protected]

Sportlicher Leiter: Hausmeister:

Peter Watzka, Leuchtenbergstr. 16, 74564 Crailsheim Josef Knotz · Tel.: 07951 22735 · 0151 62605859 (Handy)

Tel.: 07951 294244 / 0171 5769520 · E-mail: [email protected] Rainer Mümmler · Tel.: 0151 21746931 (Handy)

| 3 Handball

Voller Erfolg der Grundschulaktion 150 Schüler freuen sich über AOK-Spielabzeichen | Teil zwei folgt am 18. Dezember

Anfang November fand der ers- lungsleiter Gerhard Strauss war zeigten die Schüler, dass sie mit teilungsleiter Gerhard Strauß. te Teil der diesjährigen Grund- dies ein Kraftakt: „Insgesamt vollem Ernst und Ehrgeiz an das Aus diesem Grund steht am 18. schulaktionstage statt. Die haben sich 25 Betreuer ein ab- Werk gingen und den Sieg für Dezember ein weiterer, außer- Handballabteilung brachte 150 wechslungsreiches Programm ihre Mannschaft erreichen woll- planmäßiger Grundschulaktions- Schülern die ersten Kenntnisse mit intensiven und verschiede- ten. Besonders erwähnenswert tag in den Startlöchern, denn rund um den Handball nahe. nen Übungen für die Teilnehmer und ein Novum war die Teilnah- 50 Schüler warten noch auf ihr ausgedacht.“ Ganz getreu dem me einer Kindergruppe aus dem Abzeichen. Von Dennis Arendt Motto: Wenn 150 Grundschüler Honhardter Kindergarten, die Ein großes Lob sprach zum Ende versuchen, das AOK-Spielabzei- sich über den gesamten Aktions- der Veranstaltung Mitorganisator Mit einer Rekordteilnehmerzahl chen abzulegen, so will dies or- tag tapfer schlug. Nach getaner Reimund Schock aus. „So geht von nahezu 30 000 Kindern dentlich geplant sein. Arbeit freuten sich die erschöpf- mein besonderer Dank an die zeigte der Grundschulaktionstag Nachdem Wurf- und Koordinati- ten Kinder über eine Urkunde Lehrkräfte, die den Grundschul- seine Strahlweite für den Hand- onsübungen absolviert wurden, zum AOK-Spielabzeichen und ein aktionstag ermöglichten, wie ballsport. Auch in Crailsheim wird konnten die Kinder in einem ers- kleines Präsent. auch an Eltern in Honhardt, die das Angebot rege angenommen. ten Spiel am Ball beweisen, dass Neben dem Spielbetrieb nahm vor Ort tatkräftig zu unterstützen Zum fünften Mal in Folge lud die sie bereits im jungen Alter ein die Handballabteilung viele in- wussten.“ Strauß schiebt nach: Handballabteilung des TSV Crails- Auge für den Mitspieler haben teressante Gespräche zwischen „Natürlich gilt der Dank auch den heim die heimischen Grund- und Bälle präzise zuspielen und Lehrkräften, Eltern und Betreu- Betreuern des TSV Crailsheim, oh- schulen ein, am Aktionstag teil- aufnehmen können. Nach weite- ern mit. Sie tauschten sich nicht ne die diese Veranstaltung nicht zunehmen. ren Übungen ging es zur letzten nur rege über den kommenden möglich gewesen wäre. Wenn Für die Handballer um Abtei- Station: Das Handballspiel. Hier Handballnachwuchs aus. Unter man die strahlenden Kinderau- anderem wurde in den vielen gen sieht und den Spaß am Sport Gesprächen bemängelt, dass in der Luft bemerkt, weiß man, die Veranstaltung auf mehrere dass sich dieser Aufwand allemal Sporthallen verteilt werden gelohnt hat.“ musste und somit kein Kennen- Die Handballabteilung des TSV lernen zwischen den einzelnen Crailsheim freut sich nach dem Schulen möglich war. „Vielleicht gelungenen Grundschulaktions- ist es im nächsten Jahr möglich, tag, wenn das eine oder andere diese Großveranstaltung in einer bekannte Gesicht zum Training großen städtischen Halle zu ver- kommen würde. Nähere Infos anstalten, damit die enorme, zu den Trainingszeiten gibt es unnötige logistische Organisa- beim Abteilungsleiter oder unter: tion entfällt“, wünscht sich Ab- www.tsvcrailsheim-handball.de

Die Mädchen und die Jungen waren mit vollem Elan bei der Sache: Sie engagierten sich bei den Übungen (li.) und beim gemeinsamen Spiel.

4 | Handball

1. Mädchenhandballtag Intensive Beschäftigung mit dem Ball | Beim anschließenden Turnier sehenswerte Spielzüge

Von Astrid Salve-Hanselmann

Ein Handballtag nur für Mädchen: Unter den 21 teilnehmenden Mädchen der Jahrgänge 2002 bis 2006 vom TSV Gerabronn und TSG Schwäbisch Hall waren die Crails- heimer E-Jugend Spielerinnen Alissa Strauss, Mia Kreuzinger, Ma- ren Bullinger, Okka Geist, Leni Hof- mann und Johanna Weeber ver- treten. Das Trainingsprogramm wurde von den Jugendtrainern Ralf Stüß (TSG Schwäbisch Hall), Simone Stadelmayer (TSV Gerab- ronn) und Andrea Schnell sowie Karoline Schmidt gemeinschaft- lich erarbeitet und präsentiert. So wurden diverse Aufwärmspiele Das Gruppenbild spricht für sich: Die 9 bis 13 Jahre alten Mädchen genossen den Handballtag. gespielt und anschließend durf- ten die Girls ihre Kondition und Ball testen. Danach stärkten sich den Handballturnier konnten immer wieder ein sehenswerter Koordination beim Durchlaufen die Mädels beim gemeinsamen die Mädchen zeigen, was bereits Spielzug mit abschließendem mehrerer Stationen mit und ohne Mittagessen. Beim abschließen- gelernt wurde und es klappte Torwurf.

| 5 Handball

Spaß und Action beim Spielfest Sechs- bis Achtjährige zeigten beim Spiel mit dem Handball viel Geschick

Ende Oktober war die Handball- abteilung des TSV Crailsheim Gastgeber des Minispielfestes in der Karlsberghalle. Teams der Vereine aus Schwä- bisch Hall, Gerabronn/Langen- burg, Weinsberg, Horkheim und Crailsheim waren am Start, wobei die Horaffen 2 Mannschaften stel- len konnten sowie einige Kinder der Spielgruppe integrierten. Besonders zu erwähnen gilt, dass eine Mannschaft der Reußen- bergschule mit einer Wildcard teilnehmen konnte. Etwa 60 Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren haben mit Spaß und Mo- Am Handballtag waren Koordination (oben) und das Zusammenspiel (unten) gefragt. tivation mitgemacht. Bei spannenden Handball- und Parteiballspielen zeigten die Kinder schon viel Geschick im Umgang mit dem Ball. An den vier actionreichen Koordinations- stationen konnten sie sich aus- giebig austoben. Da bei den „Minis“ ohne Wertung gespielt wird, waren am Ende alle Kinder Sieger und konnten sich über eine Medaille freuen. Bei der Verabschiedung der Kin- der waren lachende Gesichter und leuchtende Augen der Dank für die vielen Helfer, die den Tag über als Schiedsrichter, Aufsicht oder in der Bewirtung aktiv wa- ren.

6 | Basketball

Breiter Unterbau Von der Schule bis in die und die JBBL – die Entwicklung der Spieler wird groß geschrieben

Die Crailsheim Merlins sind und Tübingen. Mit der jüngsten mittlerweile im zweiten Jahr Mannschaft der Gruppe (Alters- in der Beko Basketball Bundes- durchschnitt 14,1 Jahre) geht es liga vertreten. Dies ist nicht nur vor allen Dingen darum, sich in den sportlichen Erfolgen der dieser Spielklasse zu etablieren, heutigen Erstligamannschaft sowie den jungen Talenten Spiel- zu verdanken. Die Entwicklung praxis und Entwicklungsmög- des Basketballs in Crailsheim in lichkeiten zu geben. Die meis- den vergangenen Jahren basiert ten Spieler stammen aus den auch auf der breit aufgestellten Jugendabteilungen der Crails- Jugend- und Nachwuchsarbeit heimer Basketballer, sowie von in der Basketballabteilung des den benachbarten Schwäbisch TSV Crailsheim. Von den ganz Hall Flyers. Kleinen („Ballschule“) über die Blickt man über die Altersgren- U8 bis hin zur U18 ist alles ver- zen des Jugendbereichs hinaus, treten. Aktuell gibt es in jedem erkennt man in der zweiten Her- Jahrgang mindestens zehn Spie- renmannschaft der Crailsheim ler, die auf den verschiedensten Merlins den logischen nächsten Ebenen (Kreis-, Bezirks-, Landes- Schritt. Die Mannschaft von und Oberliga) spielen. Jugend- Trainer Kai Buchmann wird ange- koordinator Benjamin Schwei- führt von einigen Doppellizenz- gert hat in den letzten Jahren spielern, die auch zum Kader der große Veränderungen gesehen: Bundesligamannschaft gehören. „Wir haben ein solides Level In der 1. Regionalliga Südwest im Bereich der Jugendarbeit sollen sie sich weiterentwickeln erreicht. Luft nach oben gibt es und zu gestandenen Spielern immer, aber die Struktur und der heranreifen. In der vierthöchs- Fortschritt sind da.“ ten deutschen Spielklasse be- Neu im Portfolio dieser Saison kommen sie viel Verantwortung ist eine eigene Mannschaft in in einem international besetzten der JBBL, der Jugend-Basket- Team. Liam Carpenter etwa ball Bundesliga für die Alters- stammt aus Großbritannien und klasse U16. Hier messen sich die gehört zu eben jenen Spielern, Daniel Ivanov profitierte in der Vergangenheit von seinen Einsätzen in Merlins in der Vorrundengruppe die auch mit der ersten Mann- der Bundesligamannschaft und bringt seine Erfahrungen ein. Südwest unter anderem mit schaft trainieren und die Chan- den renommierten Nachwuchs- ce bekommen, Bundesligaluft gehen zwei junge US-Amerika- liga Co-Trainer von Ingo Enskat mannschaften aus Ludwigsburg zu schnuppern. Darüber hinaus ner für das Regionalligateam auf und kann als Cheftrainer in der Korbjagd. Regionalliga sowie der JBBL die Philipp Heilrath, Daniel Ivanov Spielphilosophie der Merlins un- und Rückkehrer Harald Debelka mittelbar an die jungen Talente konnten bereits in der Vergan- vermitteln. „Sowohl menschlich genheit vom Einsatz in der ersten als auch spielerisch sollen die und zweiten Mannschaft der Jungs unsere Spielphilosphie bei Merlins profitieren und bringen den Merlins verinnerlichen“ heißt ihre Erfahrung nun mit in die ak- die Vorgabe des Coaches. „Durch tuelle Mannschaft. Mit Erfahrung starke Leistungen können sich en masse unterstützt auch „Oldie“ die Spieler für höhere Aufgaben Michael Heck weiterhin die Crails- empfehlen. Aber sie sollen auch heim Merlins II. mal Fehler machen dürfen und An der Seitenlinie setzt sich die trotzdem Spielzeit bekommen, enge Verknüpfung zwischen ers- um sich zu verbessern.“ Damit ter und zweiter Mannschaft der sind die künftigen Zaubererge- Der Trainer Kai Buchmann (Mitte) erklärt den Jugendlichen die Logik Zauberer fort. Kai Buchmann ist nerationen gerüstet für Spitzen- eines Spielzugs. in der Beko Basketball Bundes- basketball in Hohenlohe. | 7 Turnen

Turnen und Gymnastik „Bäuchlinge“ trainieren seit über 50 Jahren gemeinsam

Die Gymnastikgruppe „Bäuchlin- ge“ trifft sich jeden Freitag von 19.15 bis 20.30 Uhr in der Jahn- halle. Die Übungen mit verschie- denen Geräten, sowie die geziel- te Gymnastik auf der Matte hält die rund 12 bis 14 Teilnehmer in Schwung. Auch der gesellige Teil ist bei der Gruppe sehr beliebt. Interessenten im Seniorenalter haben jederzeit die Möglichkeit, bei den Übungsabenden teil zu nehmen. Der diesjährige Jahresabschluss findet am 18. Dezember 2015 um 18.00 Uhr im TSV Clubhaus statt. Die Mischung aus sportlicher Betätigung und gemeinsamen Freizeitaktivitäten macht die Gruppe so beliebt.

8 | Fechten

Turnen und Gymnastik Meister beim TSV „Bäuchlinge“ trainieren seit über 50 Jahren gemeinsam Jeremias Böhm belegt bei Württembergischen Meisterschaften ersten Platz

von Anna Otterbach

Bei den diesjährigen württem- bergischen Schülermeisterschaf- ten der Fechter in Ditzingen hol- te überraschend Jeremias Böhm den ersten Platz und ist somit württembergischen Meister in der Schülerklasse/Degen. Er wies seine Gegner mit Geschick und Kalkül in die Schranken und darf sich nun mit Fug und Recht Württembergischer Schüler- meister nennen. Vor ihm schaffte es noch kein Crailsheimer Fech- ter, diesen Titel in die Horaffen- stadt zu holen. Bei seinen Mitstreitern machte sich die ausgefeilte Turniervorbe- reitung von Klaus Dieter Gremm bemerkbar und so nahm Sebas- tian Sperr einen guten siebten Platz und Marcel Schumacher ei- nen guten achten Platz mit nach Hause. Auch die Zwillinge Phil und Tim Angermüller erstritten einen achtbaren neunten und zwölften Rang. Finn Callieri be- hauptete sich im K.O.-Finale und ging mit einem 14. Platz von der Planche. Allen Crailsheimer Fechtern herzlichen Glückwunsch zu ihren Crailsheimer Degenfechter mit Trainer( v. l.): Der Württembergische Meister Jeremias Böhm, Trainer Klaus Die- Erfolgen. ter Gremm, Sebastian Sperr, Tim und Phil Angermüller (es fehlen Marcel Schumacher und Finn Callieri).

Betriebs- und Eventcatering

Wir sind Feuer & Flamme für Sie!

Ofen Wirth | Schulstraße 14 | 74564 Crailsheim Telefon: 07951 / 68 84 | E-Mail: [email protected]

| 9 Ju-Jutsu

Gürtelprüfungen abgelegt Block-, Wurf-, Hebel- und Festlegetechniken gegen Angriffe gezeigt

Nach monatelanger intensiver zum Gelbgurt mussten sieben Vorbereitungszeit mit bis zu vier Ju-Jutsukas die gelernten Fall- Trainingseinheiten pro Woche techniken und die Bewegungs- stellten sich sechs fortgeschrit- lehre zeigen. Anschließend tene Ju-Jutsukas der Prüfung führten sie Passivblöcke, Ab- zum nächsthöheren Gürtelgrad. wehrtechniken gegen Handge- Abgefragt wurden zu Prüfungs- lenkangriffe und Wurftechniken beginn die Bewegungsformen, vor – dabei wird der Angriff vom die verschiedenen Falltechniken Prüfling vorgegeben. Knietech- und der Bodenkampf, wobei niken und Abwehrtechniken mit zunehmender Graduierung mit Armhebel wurden ebenso die Anforderungen an Dynamik demonstriert wie Festhaltetech- und Vielseitigkeit zunahmen. niken in der Bodenlage. Anschließend wurde der effek- Den letzten Teil der Prüfung tive Einsatz von Block-, Wurf-, bilden hier ebenfalls die freien Hebel- und Festlegetechniken Anwendungsformen, wobei bei Die neuen „Gelbgurte“ sind stolz auf die Ergebnisse. gegen verschiedene Angriffe dieser Graduierung nur die fla- demonstriert. che Hand zum Angriff verwen- Auch die Verteidigung gegen det werden darf und Angriffe Stock- und Messerangriffe konn- auf den Körper beschränkt sind. ten die Prüflinge durch Griff- Nach konditionsraubenden sicherheit und Dynamik ein- drei Minuten gegen zwei wech- drucksvoll unter Beweis stellen. selnde Partner konnten alle Den letzten Teil der Prüfung Prüflinge dieses Prüfungsfach bildeten die sogenannten freien erfolgreich beenden. Anwendungsformen. In diesem Trotz anfänglicher Nervosität Fall eine gleichberechtigte Aus- haben alle Prüflinge verdien- einandersetzung im Stand oder termaßen die Prüfung bestan- in der Bodenlage. Hier war den und von nun an die Ver- außer Kondition, Reaktions- pflichtung, den gelben Gürtel schnelligkeit und Treffsicherheit zu tragen. Dieser berechtigt die auch eine gute Bewegungslehre Prüflinge zur Teilnahme an Lan- gefragt. des- und Bundeslehrgängen, Nach über 3 Stunden zeigten die das Jahr über immer wieder sich am Ende die beiden Prüfer von verschiedenen Vereinen Erwin Hartman und Jürgen abgehalten werden. Mack, beide 4. Dan, mehr als zu- Dass man nie zu alt ist mit dem Die Ju-Jutsukas mussten bei der Prüfung Angriffe abwehren. frieden. Ju-Jutsu zu beginnen, zeigte Alle Prüfungsteilnehmer haben eindrucksvoll Fritz Probst, der ihre Prüfung mit Erfolg bestan- mit seinen 63 Jahren seinen den und erhielten im Anschluss jüngeren Trainingspartnern bei ihre verdienten Urkunden und der Prüfung in nichts nachstand. den neuen Gürtel von Prüfer Den Gelbgurt tragen jetzt Anka und Trainer Erwin Hartmann Leili, Katharina Zeiger, Sarah und Abteilungsleiter Dieter Rode, Jonas Kreisel, Patrick Schön überreicht. Helber, Fritz Probst und Konrad Den orangenen Gürtel tragen Schneider. jetzt Robin Lang und Martin Die Anfängerkurse haben schon Fischer, den grünen Gürtel hat begonnen – einfach mal rein- Anna Göbel erreicht, den blauen schauen: Das Training findet frei- Gürtel dürfen sich Petra Sindel, tags in der Hirtenwiesenturnhal- Nadia Rode und Vitalij Joukov le von 19:30 bis 21:00 Uhr statt. umbinden. Probetraining ist jederzeit mög- Auch bei der ersten Prüfung lich. Erleichterung nach der bestandenen Prüfung. 10 | Ju-Jutsu

Moderne Selbstverteidigung Elemente aus Judo, Karate und Aikido wurden für eine praktische Abwehr modifiziert

Ju-Jutsu ist die moderne Selbst- verteidigung für die Praxis des täglichen Lebens, optimal, leicht erlernbar und vielseitig anwend- bar. Es geht zurück auf die in Ja- pan gewachsene und entwickel- te waffenlose Selbstverteidigung Jiu-Jitsu. Die in ihm enthaltenen Elemente wurden für die sport- liche Ausübung im Judo, Karate, Aikido usw. spezialisiert. Für eine umfassende Selbstverteidigung ist jede dieser Disziplinen jedoch nur ein Teil des Ganzen geblie- ben. Die Vollkommenheit liegt in der Zusammenfassung zu einem System. Im Ju-Jutsu sind die Er- kenntnisse der vorgenannten Budo-Disziplinen, aber auch neue unter dem Grundsatz „aus der Praxis für die Praxis“ zu einer modernen und sehr wirkungs- vollen Selbstverteidigung zu- sammengeschlossen. Und weil Ju-Jutsu so effektiv ist, wurde es bei der Polizei der Länder und dem Bundesgrenzschutz als dienstliches Pflichtfach ein- geführt. Der Sport eignet sich auch für Frauen: Der Anteil beträgt beim Crailsheimer Ju-Jutsu rund 30 Prozent. Beim Ju-Jutsu können moderne Abwehrtechniken erlernt werden.

| 11 Leichtathletik

Der Treffpunkt für Läufer 6. Sparkassenlauf in Crailsheim mit neuem Teilnehmerrekord

Von Günther Herz und den Stadtwerken für die Klassenkassen einen zusätzlichen Herrliches Wetter, ein tolles Am- Anreiz, dass insgesamt 350 Schü- biente rund um den Crailsheimer ler an den beiden Läufen (Schüler Marktplatz und engagierte Spon- und Bambini) teilnahmen. soren und Helfer waren sicherlich Auch die gute Zusammenarbeit in erster Linie verantwortlich mit den anderen Abteilungen dafür, dass dieser 6. Crailsheimer förderte den Gemeinschaftssinn Sparkassenlauf am Tag der Deut- im Großverein TSV Crailsheim: schen Einheit am 3. Oktober für So sorgten Mitglieder der Fuß- den Veranstalter TSV Crailsheim baller, der Skiabteilung und der ein voller Erfolg wurde. Schwimmer zusammen mit der Nach dem Start ging es beim Horaffen-Lauf auf die 10 Kilometer-Strecke. Den Verantwortlichen der TSV Leichtathletikabteilung umsich- Crailsheim Leichtathletik- tig für die Sicherheit auf und ne- Wirklich bemerkenswert war Sparkassen-Starterbogen am abteilung war schon im Vorfeld ben der Strecke. Die Triathleten auch die erfolgreiche Teilnahme Rathaus. Es galt dieses Jahr erst- klar, dass der 6. Sparkassenlauf radelten als Laufbegleitung auf von vielen Asylbewerbern. Hier mals, die Lange Straße in höchs- in Crailsheim aufgrund der Vor- dem Rundkurs mit und die Frau- zeigte sich auch die äußerst er- tem Tempo entlang zu laufen. anmeldungen einen neuen Teil- en- und Mädchenfußballerinnen folgreiche Zusammenarbeit des Die Wendemarke kurz vor der nehmer-Rekord erzielen würde. kümmerten sich um das leibliche Arbeitskreises Asyl mit den hiesi- Johanneskirche musste umrun- Dass es letztendlich über 200 Wohl der über 1000 Menschen gen Sportvereinen, die ihren Teil det werden, um dann mit voller mehr als im Vorjahr werden auf dem Marktplatz. Erst die zur guten Integration der Men- Kraft dem Start- und Zielbereich sollten, war nicht zu erwarten vielen großzügigen Sponsoren, schen in Crailsheim beitragen. wieder entgegen zu streben. Am gewesen. Gerd Breuninger und allen voran die Sparkasse Schwä- Moderiert wurde der Event mit schnellsten gelang dies Leni Hin- Seydan Eslikizi konnten durch ihr bisch Hall-Crailsheim, machten großer fachlicher Kompetenz termaier bei den Mädchen U 10. großes Engagement die Schüler es möglich, dass jeder Finisher von Jan Weidenbacher und Rou- Kurz hinter ihr kamen Mia Weiss Crailsheims für die Läufe gewin- sowohl ein tolles Funktionsshirt, tinier Harald Grüsser vom HT. (TSV CR LA )und Pauline Schürle nen. Nicht zuletzt gaben auch die als auch eine gewichtige Medail- (GS Altenmünster) ins Ziel. Felix ausgesetzten Preisgelder von der le für das moderate Startgeld be- Der Bambini-Lauf (gesponsert Laukenmann (TSV Hessental) Deutschen Vermögensberatung kommen konnte. von Seydan Eslikizi, Deutsche wurde Sieger bei den Jungs unter Vermögensberatung) 10 Jahren vor Jannis Wirth (Roy- 150 Bambini versammelten sich al Rangers CR) und Mika Heck Ich unterstütze den TSV Crailsheim, weil … schon Minuten vor dem Start (LSS). Bei den weiblichen U 7 sichtlich aufgeregt hinter dem schaffte es Sophia Wirth (Royal

… mich der TSV schon fast mein ganzes Leben lang seit meiner Jugend aktiv begleitet.

Roland Stoll Geschäftsführer Autohaus Stoll, Crailsheim

Im Autohaus Stoll können Kunden zwischen den Mar- ken Renault und Dacia wäh- len. Darüber hinaus bietet das Autohaus interessante Siegerehrung Männer (hinten, v. li.): Martin Warias (2. Platz), Günter Sei- Finanzierungen für Neu- als bold (Sieger) und Andi Bidlingmaier (3. Platz). Vorne: Klaus-Jürgen Mümm- auch Gebrauchtwagen an. ler (Vorsitzender TSV Crailsheim) , Rudolf Michl (Oberbürgermeister der Stadt Crailsheim), Dieter Brenner (Mitglied Orga-Team und Stellvertreten- der Vorsitzender TSV Crailsheim) und Klaus Ehrmann (Vorstandsmitglied Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim).

12 | Leichtathletik

Rangers CR) ganz oben auf das mit der sehr guten Zeit von Siegertreppchen. Neben ihr Pau- 34:17 Minuten. Die weiteren la Beck als Zweite und Linda Selvi Plätze auf dem Siegertreppchen (GS Altenmünster) als Dritte. Bei erkämpften sich Martin Warias den U 7 der Jungs gewann der (CVJM Derendingen) und Andreas erst Fünfjährige Sam Deufel Bidlingmaier (TSV Triathlon). (TSV CR LA) vor den um ein Jahr älteren Kevin Pflanz (Astrid-Lind- Walking (5 km = 2 Runden) gren-Schule) und Moritz Horla- Unglaublich schnell waren auch cher. die Walker unterwegs. So benö- tigten die Schnellsten nur knapp Der Schüler-Lauf (gesponsert über 35 Minuten. Siegerin wurde von den Stadtwerken) Ramona Schindler, gefolgt von Erstmals mussten die Schüler Rund 150 Bambinis waren kaum zu halten und fegten dem Ziel entgegen. Birgit Achhorner (Freizeitanlage im Alter von 10 bis 14 Jahren Move) und Janice Brownell- nicht mehr die sehr lange, große älteren Kolleginnen Maren Sabus die Männer Luel Gebrengus Langohr und Johann Achhor- Runde über 2,5 km, sondern nur und Elisabeth Präg. Anders bei (Freundeskreis Asyl) und Stefan ner knapp vor Peter Wunder noch eine „kleine Runde“ mitten den Jungs. Hier standen sehr Lechler von der TSV LA-Abtei- (SV Tiefenbach) und Daniel Do- schnelle Schüler aus anderen lung. Allerdings muss man Letz- linsky (InForm) bei den Männern. Sportarten auf dem Siegertrepp- terem großen Respekt zollen, der chen. Erster wurde hier Dominik als Sprinter die für ihn sehr lange Betriebsmannschaften Bergmann (Eichendorff-Schule) Strecke ganz souverän meisterte im Vormarsch vor Oleg Meiser (Realschule zur und ebenfalls deutlich unter Viele Sportler starteten auch Flügelau) und Ruben Eitzel. 20 Minuten kam. dieses Jahr für ihre Betriebe, so dass sich in der Teamwertung Jedermannlauf (5 km = Der Horaffenlauf (10 km = die Betriebsmannschaft von 2 Runden) 4 Runden) Procter & Gamble und von Inter- Überragende Läuferin über die Dass die Crailsheimer Strecke sport Schöll den ersten Platz Ahmed Abdalle, Freundeskreis Asyl. kürzere Strecke war Kathrin Leh- nicht zu den einfachsten gehört, teilten. nert vom TSV Crailsheim LA-Ab- sah man insbesondere in den Von den Startern gab es fast durch die Innenstadt mit knapp teilung. Dieses Jahr knackte sie letzten beiden Runden den an- nur uneingeschränktes Lob für 1000 Meter, zurücklegen. Diese als erste Frau die Zwanzig-Minu- gestrengten Gesichtern am TC- den Veranstalter. Doch das neu kürzere Strecke lockte mit über ten-Marke um eine Sekunde und Buckel an. Sandra Rollbühler (TSV formierte Orgateam (mit Ulrike 200 Teilnehmern mehr als dop- hält somit den Streckenrekord. Triathlon) als Erste und die nach- Macher, Günther Herz, Seydan pelt so viele Schüler an, als das Den zweiten Platz erlief sich San- folgenden Heike Burmeister (LT Eslikizi, Gerd Breuninger, Dieter Jahr zuvor. dra Mack vom LT Wettringen vor Ellwangen) und Veronika Wolff Brenner und Matthias Huss) Bei den Mädels waren die Leicht- Ute Lang vom TV Rot am See. hatten jedoch durchaus Freude bastelt schon jetzt an kleinen athletinnen des TSV Crailsheim Bei den Männern und der männ- an diesem Lauf und strahlten Details, die es gilt, im nächsten auf den ersten drei Plätzen zu lichen Jugend war der erst nicht erst auf dem Siegertrepp- Jahr noch besser zu machen. Die finden. Die 12-jährige Alexan- 16-Jährige Maximilian Stümpfig chen um die Wette. Läufer dürfen sich schon jetzt auf dra Rispei war dabei einen Tick vom TSV Schnelldorf das Maß Günter Seibold (TSV-LA) siegte einen tollen Lauf am 3. Oktober schneller als ihre um ein Jahr aller Dinge. Er war schneller als bei den Männern einmal mehr 2016 in Crailsheim freuen.

Übergabe der Preisgelder an die Klassenkassen (v.li.): Markus Braun (Marketingleiter Stadtwerke Crailsheim), Melina Bruckner (Leonhard- Sachs-Schule), Aileen Holzer (Eichendorfschule), Vivien Schmidt (Albert- Schweitzer-Gymnasium), Marco Fuchs (Eichendorffschule), Jürgen Breit Siegerehrung Frauen (v. li.): Heike Burmeister (2. Platz), Sandra Rollbüh- (Geschäftsführer Stadtwerke Crailsheim). ler (Siegerin) und Veronika Wolff (3. Platz).

| 13 Leichtathletik

Ein Stadtlauf musste her Nach vielen Läufen in der Umgebung brauchte die „Sportstadt“ Crailsheim ihre eigene Veranstaltung

Hobbyläufer, ambitionierte Frei- zeitsportler, Triathleten und weitere Laufsportanhänger be- gegnen sich seit vielen Jahren bei den unterschiedlichsten Laufveranstaltungen in der Re- gion um Crailsheim herum – sei es der Seelauf in Fichtenau, der B+S Stadtlauf in Ilshofen, der Muswiesenlauf, der Silvester- lauf in Hengstfeld oder der Drei- königslauf in Schwäbisch Hall. Feste Termine mit kurzer Anreise standen der Läuferkommune zur Verfügung. Nur in einer „Sportstadt“ wie Crailsheim gab es eine feste re- gionale Laufveranstaltung nicht. Diese Erkenntnis war der Anlass für Michael Vogt und Kerstin Die „Macher“: Matthias Huss, Kerstin Bohne und Michael Vogt sind die Verantwortlichen hinter dem Stadtlauf. Bohne, einen „Crailsheimer Stadt- lauf“ ins Leben zu rufen. Matthias Durch ein attraktives Konzept Nachmeldungen, Startnummern- Bei der allerersten Veranstaltung Huss konnte als weiterer Grün- sollten notwendige Sponsoren ausgabe, Verpflegung und Ver- wurden die Zeiten noch per der und Organisator gewonnen akquiriert und langfristig erhal- sorgung kurze Wege anzubieten. Hand gestoppt. So war es auch werden. Anfang des Jahres 2010 ten werden, um nicht jährlich bei Nachdem die maßgeblichen Kri- nicht verwunderlich, dass die begannen dann die ersten Über- „null“ anfangen zu müssen. terien feststanden, begannen die Auswertung der Läufe viel Zeit in legungen und Planungen. Schnell wurde ein Rundkurs ge- Hauptaufgaben, wie Sponsoren- Anspruch nahm und die Sieger- Auf alle Fälle sollte die Laufstrecke funden, der im Hauptlauf 5-mal suche, behördliche Genehmi- ehrung erst eine Stunde, nach- durch die Innenstadt sein – mit zu durchlaufen war. Als Start und gungen einholen, Werbung mit dem der letzte Läufer das Ziel mehreren Runden, das ist für Zielbereich war das Gebiet der Flyern und Plakaten, Einrichtung passierte, erfolgte. den Läufer super motivierend Oberen Karlstraße/Rittergasse eines Anmeldeportals u.v.m.. Die Teilnehmerzahl stieg in den und auch für die Zuschauer sehr mit Ritter-Apotheke und Finanz- Am 3. Oktober 2010 eröffnete OB letzten Jahren stetig an. Im Jahr abwechslungsreich. Zusätzlich amt als gut geeignet ausfindig Rudolf Michl den 1. Crailsheimer 2011 starteten bereits 239 Läu- sollte das Veranstaltungsdatum gemacht worden. Auch wegen Stadtlauf mit seinem Startschuss. fer und im Jahr 2015 wurde ein auch ohne große Überlegungen der ausgezeichneten Lage des Insgesamt waren rund 150 Läufe- Teilnehmerrekord von fast 600 gut in Erinnerung bleiben. Der zentralen Parkplatzes am Finanz- rinnen und Läufer Teilnehmer Finisher im Ziel professionell ge- 3. Oktober drängte sich nahezu auf. amt, um dort den Läufern mit des Stadtlaufs. stoppt.

14 | Preisausschreiben

Preis- Fahrrad zu gewinnen aus- Preisausschreiben des TSV Sportkurier: Wer weiß die richtige Antwort? schreiben

Ab dieser Ausgabe gibt es beim Als Mitglied der größten Zweirad- denden E-Bikes, bei Zweirad Steg- Sportkurier etwas zu gewinnen: Experten-Gruppe Europas bietet maier wird stets die gesamte Pro- Einfach die Antwort für die Frage das Team um Inhaberin Sabine duktplatte präsentiert und kann finden und an den TSV Crailsheim Kröper (Bild rechts) bei Zweirad jederzeit Probe gefahren werden. schicken. Einsendeschluss ist der Stegmaier alles rund um das Neben dem Verkauf legt man bei 13. Dezember 2015. immer junge Fahrradvergnügen. Zweirad Stegmaier viel Wert auf ei- TSV Crailsheim Ausführliche, kompetente und nen guten Service. In der eigenen Schönebürgstr. 79 fachkundige Beratung beim Kauf Werkstatt werden sämtliche Re- 74564 Crailsheim und Service sind beim Team im paraturen fachgerecht und schnell Die Antwort kann auch per Zweiradfachgeschäft von Sabine erledigt. Zum Jahresende bietet Mail an [email protected] Kröper eine Selbstverständlich- Zweirad Stegmaier zahlreiche Vor- erfolgen. keit. Ob Kinderrad, Mountain- oder jahresmodelle zu stark reduzierten Crossbikes, City- oder Rennrad Preisen. Ein Besuch bei Sabine Als Preis* winkt ein blau-mattes oder die immer beliebter wer- Kröper und ihrem Team lohnt sich BULLS Pulsar MTB 26 Zoll-Fahr- immer. rad mit Aluminiumrahmen, Sun- tour Federgabel und Shimano Hier nun die Frage: 21-Gang-Schaltwerk im Wert Wie viele Kinder waren beim von 429,95 Euro. Spielfest der Handballabtei- Das Fahrrad wurde freundlicher lung? Weise von Zweirad Stegmaier, etwa 35 Crailsheim, zur Verfügung ge- etwa 60 stellt. * Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. etwa 75 Freiwillig beim TSV im Einsatz Der Bundesfreiwilligendienst macht es möglich: Junge Menschen helfen beim Sport

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) Anschluss finden. Auch Einsatz- Mit der Arbeit an den Schulen Waldorfschule tätig und helfe ist ein Angebot an Frauen und Män- stellen profitieren von engagierter konnte ich also erst am 21. Sep- dort bei der 3. bis 10. Klasse im ner jeden Alters, sich außerhalb von Unterstützung durch Freiwillige: Sie tember beginnen. Ich bin diens- Sportunterricht mit. Montag- Beruf und Schule für das Allgemein- bringen frischen Wind und Anstöße tag- bis freitagvormittags an der mittag und -nachmittag bin ich wohl zu engagieren – im sozialen, von Außen. Jannik Keidel berichtet an der Leonhard-Sachs-Schule ökologischen und kulturellen über seine Zeit beim TSV Crailsheim. bei der Pausenaufsicht und bei Bereich oder im Bereich des Sports, Mein BFD begann am 1. Septem- der Hausaufgabenbetreuung be- der Integration sowie im Zivil- und ber 2015. In den ersten beiden schäftigt. Außerdem bin ich dort Katastrophenschutz – auch beim Wochen fiel noch nicht so viel an der Grundschule für die Sport- TSV Crailsheim. Arbeit an, da der Schulbetrieb AG verantwortlich. Dienstags Freiwilliges Engagement lohnt sich noch nicht angefangen hatte. leite ich an der Eichendorffschule für Alle und ist gerade auch für die Deshalb ging ich mit Brigitte Vogt ebenfalls eine Sport-AG. Donners- Engagierten ein großer persönlicher ins Leichtathletiktraining und tagnachmittags bin ich wieder an Gewinn: Junge Menschen sammeln sammelte dort erste Eindrücke. der Leonhard-Sachs-Schule und praktische Erfahrungen und Kennt- Außerdem half ich Günter Braun bin dort bei einer Tenniskoope- nisse und erhalten erste Einblicke bei der Aufbereitung des Rasens ration in der Grundschule im Ein- in die Berufswelt. Ältere Menschen im Stadion. Am 14. Spetember satz. Mittwoch- und Freitagabend geben ihre reichhaltige Lebens- war dann mein erstes Seminar, helfe ich außerdem beim Fußball- erfahrung an andere weiter, können denn ich mache im Laufe des training der D-Jugend mit, mon- über ihr freiwilliges Engagement Jahres einen Übungsleiterschein tags bei der E-Jugend. auch nach dem Berufsleben weiter im Breitensport. Dieses war im Alles in allem bin ich völlig zu- mitten im Geschehen bleiben – oder Bildungszentrum Bodelshausen Jannik Keidel im BFD beim TSV frieden mit meinem BFD und es nach einer Familienphase wieder und hat sehr viel Spaß gemacht. Crailsheim. macht mir unheimlich viel Spaß. | 15 Hier würde sich Ihre ZG Medien GbR Telefon 07952 925791 Anzeige wohlfühlen! E-Mail [email protected]

16 | Reha-Sport

Heißer Ausflug nach Bamberg Domplatz, Stadtführung, Brauereibesuch und eine Schifffahrt standen auf dem Programm

An einem der heißesten Tage in diesem Jahr, machte sich die Re- ha-Sport-Abteilung des TSV mit dem Bus auf nach Bamberg, um die Stadt mit ihrer tausendjähri- gen Geschichte zu erkunden. Als erstes Ziel stand die Besichti- gung des Kaisersdoms auf dem Programm. Nicht fehlen durfte natürlich die Besichtigung des berühmten Bamberger Reiters und des Kaisergrabes von Kaiser Gruppenbild am Kranen: Die Heinrich und Kunigunde. Reha-Gruppe in Bamberg. Die Abteilung Reha-Sport des TSV Crailsheim Anschließend ging es über den sucht eine/n Domplatz mit seiner beeindru- ckenden Architektur hinein in „Schlenkerla“, eine der bekann- Übungsleiter/in für den Rosengarten im Innenhof testen Brauereien Bambergs. der Residenz. Alle waren be- Am „Kranen“ traf sich die Grup- Rehabilitationssport geistert von den zahlreichen Ro- pe zum letzten, erholsamen Profil Orthopädie sensorten mit ihren herrlichen Programmpunkt: eine Schiff- Voraussetzung: Blüten, die dort ihren Duft ver- fahrt auf der Regnitz. Es ging breiten. Von der Balustrade des vorbei an dem bekannten Klein Lizenz Übungsleiter B „Rehabilitationssport“, Rosengartens aus bietet sich ein Venedig, einer ehemaligen Fi- Profil Orthopädie. herrlicher Blick über Bamberg schersiedlung mit kleinen Fach- Trainingszeiten: und zum Michaelsberg bis hin werkhäusern, durch eine alte dienstags 19 – 20:30 Uhr zum Jura. Schleuse und den Bamberger donnerstags 19 – 20 Uhr Nun war eine Pause nötig, denn Hafen bis zur Mündung der die Sommerhitze hatte ihren Regnitz in den Main und zurück. Die Tätigkeit ist besonders geeignet für Physiothe- Höhepunkt erreicht. Alles an diesem Tag hat hervor- rapeuten (w/m), Sportlehrer (w/m), Personen mit Ein Teil der Gruppe fuhr mit dem ragend geklappt. Dafür hatte medizinischen und/oder pädagogischen Vorkennt- Bus hinunter in die „bürgerliche Doris Schanz gesorgt. Sie hatte nissen. Sie wird sehr gut bezahlt. Inselstadt“, in das geschäftige in Zusammenarbeit mit ihrem Herz von Bamberg, die ande- Mann Eberhard das Programm Wir wünschen uns eine längerfristige, gute Zu- ren gingen zu Fuß durch das sehr sorgfältig erarbeitet und an sammenarbeit. Bei der Erlangung der Lizenz sind Alte Rathaus und über den Fluss alles gedacht, sodass die ganze wir gerne behilflich. Regnitz zum Lokal „Wilde Rose“. Gruppe nach einem Abend- Nach dem Essen stand eine essen unterwegs wohlbehalten Bitte melden Sie sich beim Abteilungsleiter Stadtführung auf dem Pro- und zufrieden wieder in Crails- Eberhard Schanz, Tel. (0 79 51) 71 30. gramm, darunter auch das heim landete.

| 17 Wintersport

Vandalismus am Skilift Vorbereitungen auf kommenden Winter in vollem Gang

Immer noch keine Spur gibt es weils von 13 bis 16 Uhr in Betrieb. von dem oder den Tätern, die Die ausgeschilderten Loipen einen Teil des Liftseils heraus- durch den Schönebürgwald geschnitten und entwendet ha- sind die ganze Woche befahrbar, ben. Die Abteilung geht weiter können aus Zeitgründen in der davon aus, dass es sich um puren Regel aber nur zum Wochenende Vandalismus handelt. Es ist be- gespurt werden. Fußgänger wer- dauerlich, dass ehrenamtliche den gebeten, neben den Loipen- Tätigkeit derart „honoriert“ wird. spuren zu laufen. Die blaue Loipe Das Seil ist zwischenzeitlich aus- ist für weniger geübte Langläufer getauscht und vom TÜV abge- gedacht, die rote Loipe für ge- nommen worden. Der Schaden übte Läufer. Die aktuellen Infos von zirka 2000 Euro, auf dem gibt es ab Winterbeginn über das die Abteilung „sitzen blieb“, hat Schneetelefon 07951 / 468652. allerdings dazu geführt, dass Für diesen Winter ist auch wieder geplante Maßnahmen teilweise eine Skitagesausfahrt vorgese- zurückgestellt werden mussten. hen. Zeitpunkt und Ziel stehen So sollten beispielsweise vor den noch nicht fest und richten sich nächsten beiden Wintern jeweils nach der Schneelage. Nähere In- zwei Übungsleiter für Ski und fos gibt es rechtzeitig im Schau- Ratlose Gesichter: Mitglieder der Abteilung begutachten das zerschnit- Snowboard ausgebildet wer- kasten beim Schuhhaus Freitag tene Liftseil am Renningerhang. den, damit am Renningerhang und in der örtlichen Presse. auch wieder Kurse durchgeführt Wie jedes Jahr werden auch wie- werden können. Um den ent- der Ski- und Snowboard-Stadt- standenen Schaden zu ersetzen, meisterschaften vorbereitet. Zur sind mindestens vier gute Winter Durchführung ist allerdings ein erforderlich. längerer, schneereicher Winter Neben den üblichen Instandset- erforderlich. zungs- und Pflegemaßnahmen am Skihang, die die Mitglieder in Eigenleistung erbringen, wird derzeit auch die elektrische An- lage am Skilift generalüberholt. Verlaufen diese Arbeiten weiter nach Plan, ist der Schlepplift am Renningerhang im kommenden Winter bei ausreichender Schnee- lage an den Wochenenden je- In der Zwischenzeit wurde ein neues Seil (li.) beschafft und installiert.

Übungsleiter für Skigymnastik gesucht

Für die wöchentliche Skigymnastik sucht die Ski-Abteilung noch einen zweiten Übungsleiter. Ab Oktober bis Ende Fe- bruar findet die Gymnastik jeden Donnerstag von 20.30 bis 21.30 Uhr in der Kistenwiesensporthalle statt und wird von rund 20 Teilnehmern besucht. Interessenten wenden sich bitte an den Abteilungsleiter. Günter Utz, Wilhelm-Volz Str. 15, 74564 Crailsheim, Tel. 07951 43641 oder [email protected]

18 | | 19 Tischtennis

Bundes- und Kreisspieler kommen Vorbereitungen für das 49. Crailsheimer Tischtennis-Städtepokalturnier laufen

Das erste Highlight für alle Tischtennis-Cracks im neuen Jahr bildet das traditionelle bundesoffene Dreikönigs- turnier des TSV Crailsheim am 6. Januar 2016. Die TT-Abtei- lung steckt momentan voll in den Vorbereitungen. Auch beim kommenden Turnier werden wieder über 100 Mannschaften erwartet.

Von Wolfgang Schüler

Die Großsporthalle in Crailsheim bietet hierzu die optimalen Vo- raussetzungen, um ein solches Großereignis reibungslos durch- zuführen: Wie in den vergange- nen Jahren werden auch zum anstehenden Turnier sowohl Bundes- als auch Kreisklassen- Die Herren 1 haben sich in der Kreisliga etabliert (v.li.): Martin Ludwig, Norbert Strecker, Oliver Kothen, Tho- Spieler in den jeweiligen Turnier- mas Roth, Wolfgang Henn und Wolfgang Schüler. Sie stehen derzeit auf dem 3. Tabellenplatz klassen um die Siegprämien kämpfen. 8.30 Uhr. Die ersten Endspiele Die Damen-Mannschaft hat den 2. Mannschaft konzentrieren Die Veranstalter freuen sich über sind gegen 15.00 Uhr zu erwar- verletzungsbedingten Ausfall können. Die Herren 1 spielen in zahlreiche Zuschauer auch aus ten. von Annegret Schüler zu verkraf- folgender Aufstellung: Norbert den Reihen der anderen TSV-Ab- Im Mannschaftsspielbetrieb läuft ten, sie wird wohl in der Vorrun- Strecker, Wolfgang Schüler, Tho- teilungen. Turnierbeginn ist um es bislang sehr unterschiedlich. de nicht mehr spielen können. mas Roth, Martin Ludwig, Oliver Derzeit liegt man mit nur einem Kothen, Wolfgang Henn. Punkt tief im Tabellenkeller. Doch Die Herren 2 haben sich als Auf- Ich unterstütze den TSV Crailsheim, weil … die Mädels geben in jedem Spiel steiger gut in die höhere Spiel- ihr Bestes. klasse (Kreisklasse B) eingefun- Zum Einsatz kamen bislang: Ro- den. Mit bislang 4:6 Punkten … Breitensport die Men- schen miteinander ver- switha Schust, Monika Neubarth, belegt man einen guten 6. Tabel- bindet, in Kontakt hält und Elisabeth Schock, Olga Sorich, lenplatz. Ziel ist nach wie vor der somit eine wichtige soziale Birgit Lauber und Nicole Ludwig. Klassenerhalt. Folgende Spieler Komponente ist. Anders sieht es bei den Herren 1 haben bislang mitgewirkt: Ale- aus. Als letztjähriger Absteiger ist xander Sorich, Ahmet Islertas, Wie wichtig diese Kon- das Team in der Kreisliga ange- Thomas Mayer, Tobias Lehr, To- takte für uns Menschen sind, kommen. Mit 9:1 Punkten stehen bias Seliger, Klaus Thiede, Arnes- erlebe ich täglich in meinem die Männer derzeit auf dem 3. Ta- to Zanett, Olga Sorich, Horst Kunt Beruf als Hörgeräteakustiker, wo es ebenfalls darum geht, bellenplatz. Zum Favoritenkreis gehört auch den Kontakt und die Kom- Mit Wolfgang Henn ist Mitte die Senioren-Mannschaft in der munikation der Menschen November zudem der ehemalige Kreisliga A. Mit dem FC Creglin- untereinander herzustellen Sven Kuno Spitzenspieler vom TV Rot am gen hat das Team eine spielstarke und zu verbessern. KUNO Augenoptik und See zur Mannschaft gestoßen. Mannschaft bereits geschlagen. Hörakustik GmbH Er wird nicht nur den TSV spiele- Derzeit liegen die Crailsheimer Darum setzen wir uns täg- Crailsheim risch verstärken, er löst auch das aufgrund weniger Spiele ver- lich aufs Neue für besseres Ersatz-Problem. Denn Konrad lustpunktfrei auf dem 2. Platz. Hören und Sehen ein, denn Spretka wird auf absehbare Zeit Zum Einsatz kommen folgende diese Sinne verbinden uns Menschen miteinander! nicht spielen können. So werden Spieler: Wolfgang Schüler, Tho- die Spieler Alexander Sorich und mas Roth, Oliver Kothen, Martin Thomas Mayer sich voll auf die Ludwig, Thomas Mayer. 20 | Adventskaffee

Wir laden alle Senioren

des TSV recht herzlich zum

ADVENTSKAFFEE

am Mittwoch, 2. Dezember 2015,

um 14.30 Uhr in die

Gaststätte am Stadion ein.

Es gibt Kaffee und Kuchen und für

Ihre Unterhaltung ist bestens gesorgt.

Raum für Worte Ihr Dienstleister für zielgruppen- spezifische Medien wie … – Kunden-, Firmen- und Vereinsbroschüren – Standortbroschüren – Firmenpräsentationen Print, Internet, Video Das dürfen Sie von uns erwarten: – intelligente Werbekonzepte – individuelle Refinanzierungsmodelle – optimale Präsentation Ihres Unternehmens

Rothenburger Str. 26 · 74582 Gerabronn Tel. 07952/925791 · Fax. 07952/925790 www.zg-medien.de · [email protected]

| 21 Frauenfußball

Knifflige Saison für Fußballfrauen Lichtblick bei den Frauen sind die U17-Mädels: Sie träumen wieder von der Bundesliga

Nach der weitgehend erfolgrei- Eingleisige Liga steht im Raum liga, der mit dem Aufstieg der 2. hatte die Mannschaft gründlich chen Vorsaison erhofften sich die Da ist trotz der bemerkenswer- Mannschaft in die unterschätzt, und so steht sie im Fußballfrauen erneut eine Stei- ten Jugendarbeit an perspek- gesichert schien. Doch den Leis- Tabellenkeller mit dem Rücken zur gerung und schielten mit Trainer tivische Planungen nur schwer tungsunterschied zur Landesliga Wand – Ende eher ungewiss. Nur Kosturkov insgeheim auch etwas zu denken. Immerhin will der Richtung Tabellenspitze. Doch Deutsche Fußball-Bund in der ein klassischer Fehlstart mit drei Saison 2018/19 aus Gründen der fetten Niederlagen und über- Leistungsförderung mit einer dimensionales Verletzungspech eingleisigen zweiten Liga an lassen die neue Spielrunde für den Start gehen, was nicht nur die Fußballfrauen zu einer kniff- im Bezug auf die Wirtschaftlich- ligen Angelegenheit werden. keit einige Fragen aufwirft. Das Mitwirken von Reservemann- 2. Bundesliga schaften der Erstligisten wird ausgeglichener denn je sehr kontrovers diskutiert und Durch den Aufstieg der Hoch- auch die Förderung durch den karäter Schott Mainz und Borus- DFB muss frühzeitig öffentlich sia Mönchengladbach hat die gemacht werden. 2. Bundesliga nicht nur an At- So plagt man sich beim TSV mit traktivität, sondern auch an Leis- der aktuell durchaus schwierigen tungsstärke gewonnen. So kann Saison herum, gleichzeitig gilt eigentlich jeder jeden schlagen, es aber auch die Weichen in die was die TSV-Frauen schmerzlich Zukunft für den Frauenfußball in Auch Carolin Riegel (oben rechts) ein Kraftakt aller Beteiligter, insbe- am eigenen Leib verspürt haben. Crailsheim zu stellen. konnte die Heimpleite gegen Bay- sondere der betroffenen Spielerin- So hatten sie die bittere 1:5 Auf- ern München nicht verhindern. nen kann noch zum Erfolg führen. taktniederlage gegen den Nach- Unterbau muss In der Vorbereitung gegen den barn aus Weinsberg nur schwer gesichert werden 1. FC Nürnberg gab der TSV Hoffnung auf den Nachwuchs verdaut und auch die restlichen Dazu gehört natürlich auch der (unten links: Lisa Wich) noch eine Ein besonderes Augenmerk legt Auftaktpleiten gingen nicht spur- Unterbau zur 2. Frauen-Bundes- gute Figur ab. man beim TSV weiterhin auf die los an den TSV-Kickerinnen vorü- Nachwuchsarbeit. Nach 4 erfolg- ber. Die laufende Runde könnte losen Anläufen soll nun in die- aus diesem Grund zur größten sem Jahr endlich der Sprung in Belastungsprobe seit dem Erst- die Bundesliga geschafft werden. liga-Abstieg 2009 werden. Immer Zwei DFB-Kaderspielerinnen und wieder fallen zudem Leistungs- neun württembergische Aus- trägerinnen aus, an kurzfristige wahlspielerinnen verhelfen Ersatzlösungen ist satzungs- den U17-Juniorinnen zu einer mäßig und auch wirtschaftlich enormen Qualität und lassen kaum zu denken. Da ist Trainer auf eine erfolgreiche Oberliga- Kosturkov um seine Aufgabe Saison hoffen. Diese sollte sich nicht zu beneiden, zumal der aber in den nächsten Jahren im längst versprochene zusätzliche Kader der Frauenmannschaften Trainingsplatz wohl noch gerau- widerspiegeln, sodass der hohe me Zeit auf sich warten lässt Aufwand für den Nachwuchs

22 | Frauenfußball

Hoffnungsträger für den TSV-Frauenfußball – das Team der B-Juniorinnen 2015/16 (oben v. li.): Trainer Peter Kosturkov, Hanna Birkner, Johanna Mangold, Jessica Knaus, Marie Zeidler, Sophia Klärle, Gina Müller, Anna Horwath, Theresa Frech. Mitte v. li.: Neele Wedde, Maja Schmölz, Jule Wedde, Laura Prucha, Djellza Istrefaj, Nina Müller. Unten v. li: Millane Meyer, Leonie Nusser, Jasmin Tuttar, Julia Specht. nicht zum Selbstzweck wird. muss schleunigst in Angriff ge- immer wieder „Material“ für das einer verbesserten Wahrnehmung Eine bessere Zusammenarbeit nommen werden. Auch die U15- Aushängeschild in der Oberliga. durch Stadt und Wirtschaft kann mit dem Verband wurde letztens und U13-Mädels haben unter Mit dem erfolgreichen Nachwuchs das ehemalige Abenteuer „Frau- bei einem „Gipfeltreffen“ in der Trainer Jens Hofelich erfreuliche im Rücken, der Konzentration aller en- und Mädchenfußball“ weiter- WFV-Zentrale angemahnt und Fortschritte gemacht und liefern Kräfte bei den Frauenteams, sowie hin zur Erfolgsstory werden.

Herzlichen Dank an alle Eltern!

| 23 Männerfußball

Oliver Schwerin gibt Traineramt ab Weiß und Deininger sollen ab Anfang 2016 Erfolgsgeschichte weiterschreiben

mit diesem hinter den Horaffen die Gelb-Schwarzen in seiner Pre- sehnlichen Fußball und sicherten Von Sebastian Karg den fünften Tabellenplatz in mierensaison die ersten zwanzig sich am Ende sogar souverän die Vor fast genau zweieinhalb Jah- der Bezirksliga Hohenlohe. Nun Partien allesamt gewannen und Vize-Meisterschaft in der Landes- ren heuerte Oliver Schwerin als wollte er mit den Crailsheimern so frühzeitig als Bezirksligameis- liga hinter Lokalmatador TSV Chefcoach bei den Herrenfuß- ganz vorne angreifen und stell- ter 2014 feststanden. Zusätzlich Ilshofen. In der Relegation zur ballern des TSV Crailsheim an. te dafür ein junges Team mit erreichte der TSV Crailsheim in Verbandsliga verpasste der TSV Am 1. Juli 2013 übernahm er von talentierten Spielern aus der dieser Spielrunde das Finale des Crailsheim nur sehr unglücklich seinem Vorgänger Josef Pelczer Region zusammen. Innerhalb Hohenloher Bezirkspokals gegen den Aufstieg in die nächsthöhe- das Traineramt beim damaligen kürzester Zeit gliederte er zehn die SpVgg Gröningen-Satteldorf, re Spielklasse. Nach verdienten Bezirksligisten. In der Vorsaison Neuzugänge in die TSV-Mann- das erst im Elfmeterschießen ver- Siegen gegen den VfL Pfullingen stand er noch beim Ligakon- schaft ein und formte aus dieser loren ging. und die Oberligareserve des kurrenten TSV Obersontheim eine echte Einheit. Es war nicht Mit diesem Erfolg war das Ende FV Ravensburg scheiterten die an der Seitenlinie und erreichte zuletzt Schwerins Verdienst, dass der Fahnenstange allerdings Gelb-Schwarzen am FV Olympia längst noch nicht erreicht: Mit Laupheim. In der Vorbereitung zur nun lau- fenden Saison deutete Schwerins Team an, den Nackenschlag des knapp verpassten Aufstiegs gut weggesteckt zu haben. Trotz der kurzen Eingewöhnungszeit für weitere elf Neuzugänge wurden im Pokalderby die Sportfreunde Schwäbisch Hall geschlagen. In der darauffolgenden Pokalrunde gegen das derzeitige Verbands- liga-Spitzenteam aus Neckarsulm waren gute Ansätze zu erkennen. Der Start in die Landesligaspiel- Ein erfolgreicher Trainer geht: Oli- runde verlief dagegen etwas ver Schwerin verlässt den TSV. holprig. Die Gegner legten gegen den amtierenden Vize-Meister der Zielvorgabe, sich von der eben eine andere Spielweise an Abstiegszone fernzuhalten, den Tag als gegen einen Aufstei- machten sich Schwerins Mannen ger. Des Weiteren baute Schwe- in die Landesliga auf. Auch in rin wegen einer enormen Verlet- dieser Spielklasse fand sich die zungsmisere ständig sein Team Crailsheimer Mannschaft schnell um. Dieses musste außerdem der zurecht, obwohl erneut einige aufgrund der Relegationsspiele neue Spieler integriert werden kurzen Vorbereitungszeit Tribut mussten. Die Horaffen spielten zollen. Dennoch ist das Trainer- vorne mit, zeigten äußerst an- team auf einem guten Weg, die

Michael Deininger (li.) und Thomas Weiß treten in die Fußstapfen des Erfolgstrainers und setzen den konzeptionell erfolgreich eingeschlage- nen Weg weiter.

24 | Männerfußball Foto: Foto: Bernd Wolf Oliver Schwerin (Mitte) motiviert seine Mannschaft mit einer Traineransprache vor der Verlängerung im Relegationsspiel gegen Ravensburg.

Mannschaft und jeden einzelnen Schritt alles andere als leicht ge- Spieler weiterzuentwickeln. fallen ist. Das dreimalige Training Für diese Optimierung sind zu- in der Woche, die intensiven Trai- künftig Schwerins bisherige ningsvorbereitungen, sowie die Assistenten Thomas Weiß und Spiele samt Spielbeobachtungen Michael Deininger verantwort- sind für den Geschäftsführer lich. Der Erfolgscoach selbst und Inhaber von 11teamsports, beendet seine Trainertätigkeit der zugleich auch noch junger zum Jahresende, wird seinen Familienvater ist, nicht mehr zu Nachfolgern und der Herrenfuß- stemmen. ballabteilung des Vereins aber Die Herrenfußballabteilung des weiterhin in beratender Funktion TSV Crailsheim bedankt sich bei zur Seite stehen. Torspieler Weiß Oliver Schwerin für seine über- und Deiniger werden Schwerins aus erfolgreiche Arbeit bei den Erbe fortführen. Der konzeptio- Horaffen. Für die Zukunft ist ihm nell erfolgreich eingeschlagene sowohl im beruflichen als auch Weg wird von ihnen fortgesetzt. im privaten Bereich alles Gute zu Schwerin ist es nicht mehr mög- wünschen, verbunden mit etwas lich, das Traineramt selbst aus- mehr Muße und Zeit für seine zuüben, auch wenn ihm dieser junge Familie. Herzlichen Dank an alle Sponsoren und Unterstützer des Vereins!

| 25 Ich unterstütze den TSV Crailsheim, weil … Ferienprogramm … der TSV genauso zu Crailsheim gehört wie Hubert Oechsner und TSV-Vor- Einige Mädchen und Jungen Horaffen und Engel Bier. standsmitglied Dieter Brenner unter der Leitung von Vor- Ganz einfach gesagt: haben ein Ferienprogramm mit standsmitglied Volker Nübel Unser TSV. Unser Crails- dem Thema Ballspiel organisiert. haben ebenfalls mit viel Spaß die heim. Unser Bier. Auch in diesem Jahr waren die Grundbegriffe des Boulespiels an Kinder begeistert. Dominic Kreft, einem Vormittag auf der neu ge- der auch die SGM-Jugend Crails- stalteten Bahn erlernt. heim/Satteldorf trainiert, gestal- Alle Kinder – auf dem Bild ein Teil tete einen abwechslungsreichen der Ballspiel-Gruppe – waren mit Vormittag. großem Eifer bei der Sache.

Die Biermanufaktur Engel Alexander Fach in Crailsheim ist eine der Geschäftsführer und höchst ausgezeichneten Bier-Sommelier Brauereien Deutschlands. Privatbrauerei Engel, Crailsheim 2011 wurde sie zu Deutsch- lands Brauerei des Jahres gekürt. Zudem gab es meh- in Gold. 2014 bekam Engel zum rere European Beer Stars dritten Mal den Bundesehren- in Gold, mehrfach die DLG preis des Bundesministeriums Goldmedaille und 2013 be- für Ernährung und Landwirt- reits zum 18. Mal in Folge schaft mit einem der besten den DLG „Preis der Besten“ Gesamtergebnisse.

26 | Impressum

Herausgeber TSV Crailsheim 1846 e.V. Klaus-Jürgen Mümmler Schönebürgstr. 79 74564 Crailsheim Redaktion: Anna Otterbach

Mitarbeiter dieser Ausgabe Dennis Arendt, Zoran Banozic, Wilhelm Beck, Günter Braun, Hans Halbritter, Günther Herz, Thorsten Hiller, Uschi Huss, Se- bastian Karg, Ali Karim, Jannik Keidel, Hubert Oechsner, Anna Otterbach, Udo Richter, Astrid Salve-Hanselmann, Eberhard Schanz, Konrad Schneider, Ger- hard Strauß, Günter Utz, Michael Wiedmann, Gabi Wieland, Bernd Wolf sowie alle nicht erwähnten Schreiber und Fotografen.

Fotos von den Abteilungen.

Anzeigen & Layout ZG Medien GbR, Gerabronn www.zg-medien.de

Druck DHO Druckzentrum Hohen- lohe-Ostalb GmbH & Co. KG Crailsheim

Auflage ca. 16.800 als Beilage von HT-Kompakt, ca. 2.000 als Post­versand an alle Mitglieder, 200 als Auslage im Vereins- heim.

Wir danken allen Anzeigen- kunden für ihre Unterstüt- zung. Sport im Verein verbindet Generationen!

| 27