42. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8

Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befind- Amtliche lichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen Bekanntmachungen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmab- Gemeinde gabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, Wahlkreis 67 Bodensee einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Per- son des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Wahlbekanntmachung Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettel- 1. Am 13. März 2016 findet die Wahl zum 16. Landtag von umschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder Baden-Württemberg statt. sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlzelle des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Wei- 2. Die Gemeinde ist in folgende drei Wahlbezirke eingeteilt: se gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Nr. des Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlbezirks 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, kön- 1 Wahlraum: Teuringer-Tal-Schule, nen an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein aus- Augustin-Bea-Straße 6 gestellt ist, Oberteuringen, Hauptort (ohne Mozartstraße, Beethoven- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk straße, Eugen-Bolz-Straße, Richard-Wagner-Straße, Haydn- dieses Wahlkreises straße, Lohmener Straße, Schubertstraße, Raiffeisenstraße, oder Silcherstraße, Johann-Strauß-Straße, Tübacher Weg, b) durch Briefwahl Brahmsweg und Kirchweg) teilnehmen. und den Ortsteilen Behweiler, Bibruck, Blankenried, Fuchs- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeis- tobel, Ramsen, Remette, Rieter, Russenreute, Vittenhag, teramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimm- Wammeratswatt, Weiler, Ziegelmühle und Panoramastra- zettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag ße/Ferienzentrum. beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im 2 Wahlraum: Kulturhaus „Mühle“, verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem Eugen-Bolz-Str. 3 unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Die im Wahlbezirk 1 nicht enthaltenen Gebiete des Hauptor- Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort tes Oberteuringen und den Ortsteilen Rammetshofen und spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief Unterteuringen. kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 3 Wahlraum: Rotachkindergarten, 5. Der/Die Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal Franz-Roth-Platz 10 und nur persönlich ausüben. Wer nicht lesen kann oder Ortsteile Bitzenhofen, Hefigkofen und Neuhaus wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, sei- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten ne Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer ande- bis zum 21. Februar 2016 übersandt worden sind, sind der ren Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die der Kenntnisse verpflichtet, die sie von der Stimmabgabe Wahlberechtigte wählen kann. eines/einer anderen erlangt hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahler- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer gebnisses um 16:30 Uhr im Rathaus, St.-Martin-Platz 9, Zim- Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- mer 6, zusammen. heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Strafgesetzbuchs). Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie ein- 6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- getragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des hat (siehe Nr. 4). Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren mann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen Wahlgeschäfts möglich ist. und die Wahlbenachrichtigung abzugegeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in Oberteuringen, 26. Februar 2016 erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausge- gez. händigt. Karl-Heinz Beck, Bürgermeister Seite 2 26. Februar 2016 Nummer 8 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Bürgermeister Karl-Heinz Beck 299-10 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer 299-10 DLRG-Wasserrettung Dr. med. Sigrid Birrenbach 07546 2224 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Krankentransport 19222 Notfalldienst für Kassen- und Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Privatpatienten zu erfragen unter 116 117 Bürger-Service-Büro Polizei Friedrichshafen 07541 701-3200 Anja Jacob 299-22 Ansprechpartner für Oberteuringen Kinderärztlicher Notdienst Sabrina Diwisch 299-0 E-Mail: [email protected] am Wochenende 01801929291 Finanzverwaltung Zahnärzte Hansjörg Langegger 299-30 Feuerwehrkommandant Dr. med. dent. Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Alexander Amann 0177 5243170 Wolfgang Beutter 07546 2280 Steueramt Hildegard Fehr 299-32 Christopher Schinn 07546 91111 Hauptverwaltung/Ordnungsamt Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Rainer Groß 299-20 Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Standesamt Eva Keppler 299-24 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises 01805 911620 Tourist-Information 299-25 (allgemein) 07541 19296 Krankengymnastik Fax 299-88 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Alessandra Orlandini 07546 5333 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberteuringen.de Notruf für Frauen 07541 21800 Logopädin Susanne Frey 07546 929999 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Störfallnummer 07542 9379-299 Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Strom-, Gas- und Wasserstörung Apotheke Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:30 Uhr Sonstiges oder nach vorheriger Vereinbarung Rotach-Apotheke 07546 5222 Sprechstunde des Bürgermeisters Eugen-Bolz-Straße 8 Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Kontodaten Gemeinde Oberteuringen: oder 0800 1110222 Apotheken-Notdienst Raiffeisenbank Oberteuringen eG Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 IBAN: DE10 6516 2832 0080 2670 09 Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Apotheken-Notdienst BIC: GENODES1OTE Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Sparkasse Bodensee vom Festnetz und Handy 0800 228 228 0 IBAN: DE42 6905 0001 0020 1420 06 AIDS-Sprechstunde BIC: SOLADES1KNZ Landratsamt , Gesundheitsamt Notdienstplan vom 26.02. – 04.03.2016 Postbank Stuttgart Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5859 IBAN: DE05 6001 0070 0076 9807 03 Freitag BIC: PBNKDEFFXXX AWO Stadt-Apotheke Friedrichshafen Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 Tel.: 07541 74949 Gehrenberg-Wasserversorgung Wertstoffhof Oberteuringen Rotach-Apotheke Oberteuringen St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Tel.: 07546 5222 Verwaltung 07546 299-50 Teuringer Straße 24, neben Bauhof Wassermeister Manfred Rudhart Öffnungszeiten: Samstag 0171 4975811 Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Störfallnummer 07542 9379-299 Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Stadt-Apotheke , Tettnang Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Tel.: 07542 93700 Kontodaten Zweckverband Gehrenberg-Wasserversorgung: Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Sonntag Raiffeisenbank Oberteuringen eG GmbH 07541 38588-0 Waldhorn-Apotheke Friedrichshafen, IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Friedrichshafen (Manzell) BIC: GENODES1OTE Tel.: 07541 95150 Sparkasse Bodensee Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG * Marien-Apotheke Eriskirch IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Strom- und Gasversorgung Tel.: 07541 82795 BIC: SOLADES1KNZ Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 Internet: www.rw-bodensee.de Montag Kläranlage Störfallnummer 07542 9379-299 Hermann Steiner 07546 2544 (24 Stunden) Zeppelin Apotheke, Friedrichshafen Störfallnummer 07546 2544 Tel.: 07541 23074 Wohnanlage Bauhof „Lebensräume für Jung und Alt“ Dienstag Gebhard Gührer 07546 1774 Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Bären-Apotheke Tettnang Frau Caspari Tel.: 07542 53930 Gemeindehallen Tel.: 07546 918081 Sporthalle 07546 299-59 Fax: 07546 918090 Mittwoch E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ Ahorn-Apotheke Friedrichshafen Kindergärten/Schule liebenau-lebenimalter.de Tel.: 07541 51394 Rotachkindergarten 07546 299-35 Sprechzeiten: Kindergarten St. Martin 07546 2263 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Grundschule 07546 2679 Donnerstag Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Rathaus-Apotheke Immenstaad Tel.: 07545 1355 Inklusionsbeauftragte Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Annika Taube 07546 299-14 Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Freitag E-Mail: [email protected] Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Bären-Apotheke Friedrichshafen Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Tel.: 07541 22734 Raiffeisenbank Oberteuringen eG Schornsteinfeger IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 Bernhard Bullinger 07546 344 BIC: GENODES1OTE Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen * Diese Apotheken haben Zusätzdienst Sparkasse Bodensee Forstverwaltung IBAN: DE85 6905 0001 0024 2716 86 So. + Feiertag Jörn Burger 07544 500-235 BIC: SOLADES1KNZ 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr 0171 5505332 Nummer 8 26. Februar 2016 Seite 3

stützen, soziale Kontakte zu knüpfen? Eigene Entscheidungen zu treffen? Wie könnte eine gute Zukunftsperspektive für mein Kind aussehen? Mitteilungen In gemütlicher Runde haben Eltern bei dem Treffen am 1.03. die Möglichkeit, andere Eltern aus Oberteuringen und Umgebung der Gemeinde kennenzulernen, die vor ähnlichen Fragen stehen, einander von Erfahrungen zu erzählen, hilfreiche Infos und Tipps auszutau- schen, sich gegenseitig zu stärken. Nachruf Doris Ling, Mutter einer Tochter mit Diagnose Autismus und die Die Gemeinde Oberteuringen trauert um Inklusionsbeauftragte Annika Taube laden Sie herzlich zu die- sem Abend ein. Frau Hildegard Kramer Bei Fragen im Vorfeld melden Sie sich gern per Mail bei [email protected] oder die im 89. Lebensjahr verstorben ist. telefonisch: 07546 29914.

Frau Kramer war von 1975 bis 1984 Mitglied des Gemein- Geschwindigkeitsmessungen derats Oberteuringen. In dieser Zeit wurden zahlreiche in der Gemeinde Oberteuringen Grundlagen für die Infrastruktur der Gemeinde gelegt und Der Landkreis hat in Oberteuringen Geschwindigkeitsmessun- ihr Rat war gefragt und wertvoll. gen mit folgendem Ergebnis durchgeführt: Frau Kramer war auch viele Jahre Lehrerin an der Grund- schule Oberteuringen und hat dort zahlreichen Teuringer Kindern grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse für ein erfolgreiches Leben vermittelt. Wir danken Frau Hildegard Kramer für ihr Wirken in unse- rer Gemeinde und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die Verwaltung und den Gemeinderat Abfuhrtermine: Karl-Heinz Beck Freitag, 03.03.2016 Bürgermeister Biomüll 2-/4-wöchig

Öffnungszeiten Wertstoffhof freitags 15:00 – 17:00 Uhr Erstes Elternaustauschtreffen für Eltern von samstags 09:00 – 12:00 Uhr Kindern mit Behinderungen Am Dienstag den 1.03.2016 findet um 19:30 Uhr in den Räu- Wochenmarkt men der Rathaus Außenstelle Inklusives Oberteuringen (in der an der Mühle jeden Freitag Mühle, Eugen-Bolz-Str. 3, Eingang am Marktplatz) das erste von 8:00 - 11:00 Uhr Elterntreffen für Eltern von Kindern mit Behinderungen statt. (außer an Feiertagen) Wenn einem Kind die Diagnose einer Behinderung gestellt wird, ergeben sich für die Eltern oft viele Fragen: Welche Unterstüt- zungsmöglichkeiten gibt es für mein Kind? An wen können wir Der Oberteuringer Mittagstisch fällt aus uns als Eltern mit unseren verschiedenen Fragen wenden? Wie Leider kann vorübergehend kein Mittagstisch stattfinden. Wir geht es anderen Kindern mit Behinderungen an einer Regel- hoffen aber, dass wir ab April 2016 wieder ein Menü anbieten oder Sonderschule, in Vereinen? Wie können wir es darin unter- können. Sobald der weitere organisatorische Ablauf geklärt ist, werden wir das an dieser Stelle veröffentlichen. Personen, die bereits für den Monat März Essensmarken erwor- ben haben, bitten wir, diese im Rathaus, bürger-service-büro, abzugeben. Sie erhalten selbstverständlich Ihr Geld zurück. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen sehr, Sie auch nach der Pause wieder begrüßen zu dürfen!

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Oberteuringen Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Karl-Heinz Beck Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Holger Fleischmann Verantwortlich für den Anzeigenteil: Holger Fleischmann E-Mail Anzeigen: [email protected] Telefon (0 7154) 82 22-70, Telefax (07154) 82 22-15 Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Seite 4 26. Februar 2016 Nummer 8

Veranstaltungskalender Oberteuringen März 2016 04.03. Welt-Gebets-Tag ev. Kirchengemeinde 04.03. 20:00 Generalversammlung Musikverein Oberteuringen Gasthaus "die Post", kleiner Saal, Adenauerstr. 11 06.03. 14:00- Lohr - Jank - Hofmiller Kulturverein Oberteuringen Kulturhaus "Mühle" -18:00 "Gefunden - Erfunden" Eugen-Bolz-Str. 3 - Ausstellung 09.03. 14:00 Seniorennachmittag kath. Kirchengemeinde St. Martinus-Haus St.-Martin-Platz 13 11.03. 18:30 Stammtisch VdK Pizzeria "klein & fein" Tavernengasse 6 13.03. Landtagswahl Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz 9 18.03. 19:00 Jahreshauptversammlung Chorgemeinschaft Gasthof "Adler", Kornstr. 1 19.03. 20:00 Joscho Stephan Trio Kulturverein Oberteuringen Kulturhaus "Mühle" "Master of Gypsy Swing Guitar" Eugen-Bolz-Str. 3 19.03. 20:00 Generalversammlung NZ Hefigkofen Gasthof "Adler", Kornstr. 1 20.03. 14:00- Lohr - Jank - Hofmiller Kulturverein Oberteuringen Kulturhaus "Mühle" -18:00 "Gefunden - Erfunden" Eugen-Bolz-Str. 3 - Ausstellung 20.03. 13:00 Radltour Senioren aktiv Platz beim Kulturhaus "Mühle" Eugen-Bolz-Str. 3 21.03. 14:30 Montagskaffee VdK Lebensräume für Jung und Alt Bachäckerstr. 2 25.03. 20:00 Mitgliederversammlung NZ "Teuringer Johle" noch nicht bekannt

So lassen sich bereits geringe Temperaturunterschiede feststel- len und differenzierte Aussagen treffen. Die Gebäudethermogra- fie macht aber nicht nur zur Aufspürung von Wärmelecks vor einer Sanierung Sinn, auch zur Prüfung der Qualität von Baulei- stungen beim Neubau oder nach einer Sanierung ist sie emp- fehlenswert. Die Infrarotthermografie ist damit ein zuverlässiges Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und Erdgas bares Verfahren, Gebäude auf ihre energetische Verfassung zu über- Geld. prüfen. Wärmeverluste oder Kältebrücken werden durch die Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich bera- Wärmebilder aufgedeckt. Mit Infrarotbildern können Maßnah- ten! men zur Energieeinsparung effektiv geplant werden. Wir stellen Ihnen als regionaler Anbieter unsere attraktiven Tari- In Kooperation mit einem Spezialisten führt das Regionalwerk fe vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche Ersparnis bei einem Bodensee eine Thermografie-Aktion zum Vorzugspreis durch. Wechsel zum Regionalwerk Bodensee. Bringen Sie einfach Ihre Beinhaltet sind mindestens sechs Infrarotaufnahmen sowie letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Erläuterungen, Tipps zur Behebung von Schwachstellen und Termin: Hinweise zur aktuellen Energieeinsparverordnung. Mittwoch, 02.03.2016, 17.00 – 18.00 Uhr, Rathaus. "Mit der Bezuschussung der Infrarotaufnahmen leisten wir einen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. aktiven Beitrag, um den CO2-Ausstoß in unserer Region zu Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch im reduzieren." weiß Ute Schönwolf, im Regionalwerk für die Unter- Internet unter: www.rw-bodensee.de/beratung nehmenskommunikation zuständig. Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine erreichen Sie Kunden des Regionalwerks zahlen 89 Euro, Nichtkunden 109 € unser Kundenzentrum durchgehend von Montag bis Donnerstag von 8.00 – 18.00 Uhr und freitags von 8.00 – 13.00 Uhr. Telefo- Deutsche nisch erreichen Sie uns unter der Nummer 07542 9379-0 – oder Rentenversicherung schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected] mit Ihrem Anliegen. Mit einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee unterstützen Sie den kommunalen Gedanken, fördern die Region – ihre Hei- mat. Machen Sie mit. Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und Regionalwerk Bodensee | Waldesch 29 | 88069 Tettnang interessierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab: Ort: Rathaus Markdorf Wegen vieler Nachfragen – Regionalwerk Termin: Mittwoch, 16.03.2016 verlängert Anmeldezeitraum für Thermografie Dauer: 08:40 – 12:40 Uhr und 13:40 – 15:40 Uhr Da die Nachfrage zur Gebäudethermografie zum Sonderpreis In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten nicht nachlässt, hat das Regionalwerk einfach den Anmelde- Fachleute über schluss nach hinten verschoben. Interessenten können sich bis - Renten zum 29.02.2016 unter [email protected] anmelden. - Medizinische Rehabilitation Danach werden konkrete Termine vereinbart und Details geklärt. - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben In einem Privathaushalt werden durchschnittlich 75 Prozent der - Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Energie fürs Heizen aufgewendet. Bei mangelhafter Dämmung - Versicherungsfragen geht allerdings ein Großteil der Heizwärme durch das Dach, die Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine Fassade oder die Fenster wieder verloren. telefonische Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 0751 Aufschluss über mögliche Ursachen gibt eine Gebäudethermo- 8808-242. grafie. Hierbei nimmt eine spezielle Wärmebildkamera unter- schiedliche Wärmeabstrahlung der Bauteile auf und gibt sie farb- Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Versicherungsunterlagen lich in sogenannten Infrarotbildern wieder. sowie den Personalausweis oder Reisepass mit. Nummer 8 26. Februar 2016 Seite 5 Zusatzbeiträge der Krankenkassen wirken sich auf Rentenhöhe aus Während der allgemeine Beitragssatz in der gesetzlichen Kran- kenversicherung 2016 stabil bleibt und weiterhin 14,6 Prozent Kindergarten- und beträgt, kann sich der Zusatzbeitragssatz jedoch ändern. Schulnachrichten Wie die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit- teilt, haben viele gesetzliche Krankenkassen ihren individuellen Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel geändert. Eventuelle Ände- rungen für pflichtversicherte Rentner werden bei der Renten- zahlung mit einer Verzögerung von zwei Monaten berücksichtigt. Der neue Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung ist auf dem Kontoauszug ihrer Bank bei der Gutschrift der Rente Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 für den Monat März 2016 vermerkt. Über den Eigenanteil des sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zu einem Zusatzbeitrags werden die Rentner aus Kostengründen nicht per Informationsabend der Realschule Ailingen am Dienstag, gesondertem Brief informiert. 01.03.2016 von 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr in der Aula. Informationen rund um den Kranken- und Pflegeversicherungs- schutz für Rentner bietet die kostenlose Broschüre „Rentner und St. Elisabeth Mädchen- und Jungenrealschule ihre Krankenversicherung“. Sie kann von der Internetseite Wir laden Sie/euch herzlich ein zum www.deutsche-rentenversicherung-bw.de heruntergeladen oder INFORMATIONSNACHMITTAG als Papierversion bestellt werden (Telefon: 0721 825-23888 oder am Freitag, 4. März 2016, 16:30 – 19:00 Uhr E-Mail: [email protected]). für Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse und Eltern Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge erhalten Sie persönlich im Regionalzentrum und zum , in Friedrichshafen bzw. in der Außenstelle in Sig- Tag der offenen Tür maringen, sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenbera- am Samstag, 5. März 2016, 10:30 – 15:00 Uhr terinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Lassen Sie sich überraschen. Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Baden-Würt- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. temberg unter 0800 100048024 und im Internet unter www.deut- ANMELDUNGEN sche-rentenversicherung-bw.de für die 5. Klasse sind vom 7. – 14. März 2016, Terminvereinbarung unter Tel. 07541 3806-11. Bringen Sie bitte die Grundschulempfehlung mit. St. Elisabeth Mädchen- und Jungenrealschule Werastr. 23, 88045 Friedrichshafen Standesamtliche Telefon 07541 3806-0, Telefax 07541 3806-30 Email [email protected] Nachrichten Homepage www.st.elisabeth-fn.de

Geburt: 11.02.2016 Pauline Kreszentia Eltern Silke Katja Beck und Dietmar Klaus Kurz

Sterbefall: 12.02.2016 INFORMATIONEN Hildegard Annemarie Kramer zum Übergang Grundschule – Gymnasium Informationsabend für Eltern der Klasse 4 Sprachenfolge, Bilingualer Zug, Profile, … am Montag, 29.02.2016, 19.00 Uhr, im Cinéma (Schulaula) Helferkreis Schulhausrallye für Schüler der Klasse 4: Flucht und Asyl (Schulhausführungen und Kaffeetisch für Eltern) am Mittwoch, 09.03.2016, 14.30 Uhr, Möchten Sie gerne mehr über unsere Arbeit erfahren oder Beginn im Cinéma haben Sie Ideen oder Lust sich im Helferkreis einzubringen, Anmeldung für Klasse 5: besuchen Sie unsere Homepage www.helferkreis-ot.de und Mittwoch, 16. März 2016 und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Donnerstag, 17. März 2016, jeweils von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Sekretariat, Zimmer 01.210, 1. Stock Maybachplatz 2, Friedrichshafen Neues aus den Lebensräumen Schulleitung und Kollegium www.kmg-fn.de für Jung und Alt

Krankheitsvertretung! In dringenden Angelegenheiten vertreten mich meine Kollegin- nen von den Lebensräumen: Kinder Frau Daub, Meckenbeuren, Tel. 07542 – 1800, immer Frau Jung-Baß, Immenstaad, Tel. 07545 – 911808 Frau Denzler Deggenhausertal, Tel. 07555 – 9279937 anschnallen Luitgard Caspari, GWA Seite 6 26. Februar 2016 Nummer 8

Publikum in die eigene Jugendzeit zurück. Die Liebe zu den Songs, die Faszination von Musik, gemischt mit einer Prise Humor, sor- gen für einen Musikgenuss der besonderen Art. Beide Musiker singen im Gospelchor »Almost Heaven« an der Kultur Schlosskirche Friedrichshafen und haben entdeckt, dass ihre Stimmen besonders gut harmonieren. Seit nun acht Jahren stu- dieren sie immer neue und auch anspruchsvolle Songs ein, im Kulturverein Oberteuringen e. V. Bestreben, für ihr Publikum und auch für sich selbst die Erinne- St.-Martin-Platz 9 rung an die 60er/70er/80er wach zu halten – Ausflüge in die 88094 Oberteuringen Gegenwart nicht ausgeschlossen. www.muehle-ot.de Vorverkauf (seit 25.01.2016) 12 Euro, Abendkasse 14 Euro

Nachlese: Master o Gypsy Swing Guitar „Immer wieder sonntags“, oder „Lilo, die mörderische Joscho Stephan Trio Plaudertasche“ 19.03.2016 Samstag 20:00 Uhr Susan Smadi – HÖR- und SCHAU-bühne Stuttgart Die Gitarre ist eines der „Immer wieder sonntags“, eine Hardcore-Komödie für eine Frau und populärsten Instrumente einen Manfred, frei nach „Nichts Schöneres“ von Oliver Bukowski, der Musikgeschichte und lautete der Titel des Mühlenevents am 12.02.2016. Als „schräg, bestimmt maßgeblich schrill, böse und lustig“ war das Stück angekündigt. Was war es den Sound der Rock- und denn nun? Groteske, Schwank, Komödie oder gar Sozialstück? Popmusik. Doch auch im Im Grunde war es eine Liebesgeschichte, oder zumindest die Gipsy-Swing ist die immerwährende Sehnsucht danach, doch Gewalt und Leiden- Sechssaitige das Zug- schaft feierten fröhliche Urständ. Keine ganz einfache Kost, man pferd schlechthin und Legenden wie Django Reinhardt legten die musste schon ein bisschen aufpassen, was Lilo da so vom Sta- erfolgreiche Saat für nachfolgende Generationen. pel ließ. Es ging nicht zimperlich zu, eher drastisch und komisch Der 1979 geborene Joscho Stephan ist einer dieser Virtuosen. In und das alles in stetigem Wechsel. seiner Jugend schon als Ausnahmetalent gefeiert, trat er beispiels- Auf der Mühlenbühne entstand das Reich der Lilo Damaschke, weise zusammen mit dem seelenverwandten Weltklassegitarristen die sich kunstblond unterm rosa Turban mit Tupfenkleid und Per- Tommy Emanuel auf. In Australien und später in den USA konnte lenklunker selbst erfand. In einem einzigen Redeschwall misch- er auf seinen Konzerten im New Yorker Lincoln Center und in Ame- ten sich im Melissengeistrausch Dichtung und Wahrheit mit rikas Musikhauptstadt Nashville das begeisterte Publikum ebenso einem kräftigen Schuss Klatschpresse. überzeugen, wie im kultigen New Yorker Jazzclub Birdland. Es ist Sonntagnachmittag und Lilo verwandelt ihr mit Kitsch und Joscho Stephan gilt als Virtuose auf seiner Maccaferri-Gitarre. Hundeportraits vollgestopftes Wohnzimmer in ein Café. Sie ist Er verbindet Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop. Gast und Bedienung in einem, als Begleitung hat sie ihren Gat- Zusammen mit Volker Kamp (Kontrabass) und Günter Stephan ten Manfred dabei, den sie schon längst in die Tasche gesteckt (Rhythmusgitarre) tritt er zum zweiten Mal in der Mühle auf. Sei- hat. Und das wortwörtlich – der Ex-Profi-Boxer darf als Hand- ne Fans warten schon darauf! puppe aus ihrer Ledertasche lugen und freche Sprüche machen. »Das Joscho Stephan Trio hinterlässt beim Der alte Quälgeist ist schon lange tot – nach jahrelangen kleinen Publikum Staunen und Begeisterung« und großen Grausamkeiten hat sie den Gatten „sauber durch Vorverkauf (seit 15.02.2016) 15 Euro, Abendkasse 18 Euro den Häcksler“ gejagt. Dafür gab es sechs Jahre Knast und Klap- se, doch das kann eine Lilo nicht erschüttern. Ihr Leben ist voll ______von abgefahrenen Typen, die ständig in ihr Leben „hineinoperie- ren“ wollen, aber so schnell lässt sich eine Urenkelin des Baron – Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten vor Münchhausen nicht unterbuttern... Veranstaltungsbeginn – Der Schauspielerin Susan Smadi gelingt es, die unverwüstlich- Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor deftige Frohnatur Lilo facettenreich anzulegen und ihr mit Berli- Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. ner Schnauze Glaubwürdigkeit zu verleihen. Susan Smadis Vorverkaufsstellen: schauspielerische Leistung und Wandlungsfähigkeit überzeugen bürger-service-büro/Tourist-Information im Rathaus Oberteuringen in jeder Szene. „Schaut her, solche Menschen gibt es“,- könnte Raiffeisenbank Oberteuringen man das Fazit dieses Theaterabends nennen. (Vorverkauf bis freitags 12 Uhr vor dem jeweiligen Schade nur, dass in den hinteren Reihen des Saales so man- Veranstaltungstermin.) ches vom Text nicht mehr ankam, obwohl in einem solchen Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de Stück jedes Wort wichtig wäre. Viele Schauspieler sind davon überzeugt, dass sie keine technische Unterstützung brauchen. Doch der Soundcheck im leeren Saal ist immer anders, als die Ausstellung Akustik im besetzten Raum. Gefunden - Erfunden Auszüge aus „Kulturszene“ und „Stuttgarter Zeitung“, Lohr Jank Hofmiller Zusammenfassung, Irmi Dollansky Dauer: 25.02.2016 bis 25.03.16 Vernissage am: Sonntag 28.02.16 um 14 Uhr Veranstaltungen Die Künstlerinnen Margit Coversongs der 60er und 70er Jahre Hofmiller, Maria Jank Two of Us und Eva Lohr aus dem 26.02.2016 Freitag 20:00 Uhr Kreis Ravensburg verar- Klaus Salay und Willi Böhler beiten in ihren Werken begeistern mit klangvollen Zufälliges, Gefundenes Stimmen und einer gelunge- und auch Wortspiele – nen Auswahl an kultigen jeweils in ihrer individuel- Songs. Klaus Salay sorgt für len Ausdrucksweise. eine sympathische Modera- Dabei entstehen Arbeiten in Acryl und Mischtechnik, als Collage tion, die für eine kleine Wis- sowie Objekte aus verschiedenen Materialien. sensanreicherung in musi- kalischer Hinsicht sorgt. Am Ende wissen die Zuhörer, wie die Die Ausstellung ist geöffnet: Lieder der Beatles, von Cat Stevens und Simon & Garfunkel ent- Sonntag, 28.02.2016, Samstag, 05.03.2016, standen sind. Willi Böhler arrangiert auch ursprünglich einstimmi- Sonntag, 06.03.2016, Samstag, 19.03.2016, ge Stücke für zwei Sänger neu. Die einfühlsame Interpretation Sonntag, 20.03.2016 und Karfreitag, 25.03.2016 jeweils von 14 der Stücke mit zwei Stimmen, Gitarre und Harp versetzt das Uhr bis 18 Uhr und während den Kulturveranstaltungen. Nummer 8 26. Februar 2016 Seite 7

St. Martinus, Oberteuringen

Freitag, 26. Februar - Freitag d. 2. Fastenwoche Feuerwehr 16:00 Uhr WEGGOTTESDIENST d. Kommunionkinder 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER (für Frank Gerlach, Albin und Frieda Gessler; Jahr- Freiwillige Feuerwehr tag für Martin und Maria Schraff) Oberteuringen Sonntag, 28. Februar – 3. Fastensonntag 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Einladung (für Margarete Kremser, Katharina Schöning, Zenta Zirn, Margareta, Klara und Josef Zweifel, Bernd zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Schneider, Maria und Agnes Schlegel) am Freitag, 11. März 2016 um 19:00 Uhr Dienstag, 01. März – Dienstag d. 3. Fastenwoche im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Oberteuringen 7:45 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST Tagesordnung Mittwoch, 02. März – Mittwoch d. 3. Fastenwoche 1. Eröffnung und Begrüßung 9:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER 2. Feststellung der Anwesenheit (für Josef und Hans-Peter Katzenmaier, Carl und 3. Totenehrung Pauline Weishaupt, Anna Pfeffer, Ulrich Glogger, 4. Berichte über das Jahr 2015 Luise und Georg Passler, Josef Hager, Rieter,) Kommandant Freitag, 04. März - Freitag d. 3. Fastenwoche Schriftführer 16:00 Uhr WEGGOTTESDIENST d. Kommunionkinder Kassier 19:00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Jugendfeuerwehr zum Weltgebetstag im St.-Martinus-Haus Altersabteilung (s.a. Anzeige) 5. Bericht der Kassenprüfer Samstag, 05. März - Samstag d. 3. Fastenwoche 6. Entlastung der Wehrführung 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsa- 7. Beförderungen kraments 8. Verabschiedungen 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER – mit Übergabe der Gewän- 9. Grußworte der an die Kommunionkinder - 10. Wünsche und Anträge (für Rupert Keller, Franz und Margret Fischer, Anna 11. Schlusswort Seifriz, Lydia Hillebrand; Jahrtag für Elisabeth Keller) Sonntag, 06. März – 4. Fastensonntag (Laetare) Zu unserer Hauptversammlung sind alle sehr herzlich eingeladen. 10:00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Mit kameradschaftlichen Grüßen Rosenkranzgebet: Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr Alexander Amann Kommandant St. Johannes Baptist, Ailingen

Sonntag, 28. Februar 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Donnerstag, 03. März 8:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Kirchliche Nachrichten Freitag, 04. März 7:30 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER anschl. Katholische Seelsorgeeinheit IV Eucharistische Anbetung Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Sonntag, 06. März 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER – mit Übergabe der Gewän- der an die Kommunionkinder - Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 Web: stmartinus-oberteuringen.drs.de se-aeto.drs.de Samstag, 27. Februar E-Mail: [email protected] 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments Pfarrer Robert Müller 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/6033943) Sonntag, 28. Februar 9:00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Diakon Günter Ege (07541/6033942) Dienstag, 01. März Pfarramtssekretärin Karin Müller 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Öffnungszeiten Montag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 03. März im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr 7:25 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung Sonntag, 06. März 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER – mit Übergabe der Gewän- Bankverbindungen: der an die Kommunionkinder - Raiffeisenbank Oberteuringen DE98 6516 2832 0080 3470 02 Bereitschaftsdienst der Priester im Sparkasse Bodensee Klinikum Friedrichshafen DE20 6905 0001 0020 1419 17 Telefon 07541/ 96-0 24.02.-02.03.16 Pfr. Benner Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen 02.03.-09.03.16 Pfr. Hund Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 Seite 8 26. Februar 2016 Nummer 8

Ökumenische Bibelwoche 2016 Jeder Teilnehmer erhält von der Diözese noch einen Zuschuss „Augen auf und durch“ und auch die Pfarreien sind in der Regel für eine finanzielle Zugänge zum Buch des Propheten Sacharja Unterstützung offen. Wende Dich dazu gerne an uns, wir helfen Wir laden Sie herzlich ein: Dir weiter und freuen uns, wenn Du mit dabei bist! Montag, 29. Februar, 20:00 Uhr Deine JUGEND 2000 Rottenburg-Stuttgart Pfr. Volker Kühn, Roncalli-Haus Ailingen Anmeldeschluss ist der 30. April 2016. Weitere Information fin- Dienstag, 1. März, 20:00 Uhr dest Du auf www.weltjugendtag.de und bei unserer Anmelde- Pfr. Robert Müller, Martinus Haus Oberteuringen stelle, die Du unter [email protected] und 0176 (s.a. Ökumenische Nachrichten) 96116682 erreichst.

Ökumenischer Weltgebetstag am Freitag, den Lourdes – Quelle des Glaubens 4. März um 19.00 Uhr im Martinushaus Das Bayrische Pilgerbüro organisiert eine 5-tägige Pilgerreise Der Weltgebetstag Kuba steht unter dem Motto: nach Lourdes ab Friedrichshafen vom 12. bis 16. Mai 2016. „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf.“ Geistliche Begleitung ist Pfr. i. R. Manfred Schlichte. Im Preis Frauen aller Konfessionen laden ein, mit anschlie- von 775,-- Euro ist der Flug mit Chartermaschine, Unterbringung ßender Begegnung. im Doppelzimmer in einem Hotel der mittleren Kategorie, Voll- pension, Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis Fried- Kinder- und Familiengottesdienst richshafen enthalten, Einzelzimmerzuschlag 136,-- Euro. Einzel- Liebe Mitarbeiterinnen, hiermit möchte ich Euch alle heiten finden Sie im Internet unter www.Pilgerreisen.de. Infor- an unser nächstes Treffen zur weiteren Terminpla- mationen erhalten Sie auch im Pfarrbüro Ailingen, Tel. nung erinnern. Wir treffen uns am Mittwoch den 07541/6033940 02.03.2016 um 20:00 Uhr bei Sonja. Ich freue mich auf Euch. Vielen Dank im Voraus. Katholischer Kirchenchor Anita Fauser Die Chorproben finden jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen statt. Einbände für das Gotteslob Neue Sänger/innen sind immer willkommen! Am Wochenende 5./6. März werden Ihnen in allen drei Gemein- Weitere Infos unter st-martin-oberteuringen.de den unserer Seelsorgeeinheit nach dem Gottesdienst schöne, oder bei Heike Buck Tel.: 07546/1327 handgearbeitete Einbände für Ihr neues Gotteslob zum Kauf angeboten, zum Preis von 18.-€ (bzw. 20.- €/ Großdruck). Ökumenische Gebetskreise Für einen Aufpreis von EUR 5,00 kann der Name eingestickt Mo - 20.00 Uhr 14-täglich bzw. monatlich werden. Di - 8.30 Uhr Mütter beten wöchentlich Auch ein ideales Geschenk zur Erstkommunion oder zu Ostern! Di - 20.00 Uhr wöchentlich Bringen Sie einfach vorsichtshalber Ihren Geldbeutel mit in die Mi - 20.00 Uhr wöchentlich Kirche! Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 Beispiele können Sie auf unserer Homepage einsehen: http://se-aeto.drs.de/ Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer häuslichen Altkleidersammlung Aktion Hoffnung am 5. März Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit Spenden Sie Ihre gut erhaltenen Altkleider an Aktion Hoffnung, im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können? denn der Erlös fließt in sorgfältig geprüfte Entwicklungshilfe- Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bettlä- projekte. In diesem Frühjahr sind Hilfscontainer geplant für gerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Termine Uganda, Burkina Faso und Brasilien. Außerdem soll es einen und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbarschaftshel- Transport in den Nordirak geben, wo ein Flüchtlingscamp ferinnen bieten Ihnen stundenweise individuelle Hilfen in diesen unterstützt wird. Situationen. Gesammelt wird: brauchbare, saubere Kleidung für jede Jahres- Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. zeit, Schuhe, Wäsche, Taschen und Handtaschen, Gürtel, Pelze Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. und Lederjacken, Haushaltswäsche, Gardinen, Decken und Einsatzleiterin in Oberteuringen: Schuhe (paarweise gebündelt). Frau Rueß: Tel. 2136 Das Dekanat Friedrichshafen organisiert diese Altkleider-Samm- Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. lung am Samstag, 5. März, bei der eine faire Verwertung der Telefon (07541) 22101 Kleiderspenden gewährleistet ist. Auch Oberteuringen beteiligt sich wieder an der Aktion: Kleidersäcke werden an alle Haus- halte verteilt. Es liegen auch einige am Schriftenstand in der Kir- Die Katholische Erwachsenenbildung Bodensee- che. Abgegeben werden können die Säcke am Samstag, 5.3. kreis lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: von 9:00 – 12:00 Uhr beim St. Martinus-Haus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Syrien und der Irak – Vorträge mit Gespräch, Reihe: „Begeg- nungen mit dem Islam“. Weltjugendtag 2016 – nicht ohne Dich 1: Syrien – fremder Nachbar am Mittelmeer, Liebe Jugendliche, der Weltjugendtag in Mittwoch, 2. März, 19:30 Uhr, Krakau (Polen) steht vor unserer Tür und 2: Syrien und Irak in den Schlagzeilen: weltweit werden 2,5 Millionen Jugendliche Freitag, 4. März, 19:30 Uhr, zu diesem mitreißendem Glaubensevent Für beide Veranstaltungen gilt: Referent: Horst-Rainer Nies, hat erwartet. mehrere Jahre im Nahen Osten gelebt und Syrien über längere Auch wir, die JUGEND 2000 Rottenburg-Stuttgart, werden mit Zeiträume jenseits der Touristenpfade bereist. Bussen zum Weltjugendtag fahren und laden Dich ein, dabei zu FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, sein und mit uns unvergessliche Sommertage zu erleben! Dabei barrierefrei). Keine Anmeldung erforderlich – Abendkasse. kannst Du zwischen 2 Fahrtvarianten wählen: Mystik und Meditation. Inspiration für heute aus Schätzen der Kurzfahrt: 22. Juli – 2. August 2016 – Kosten 569 € Vergangenheit, mit Pastoralreferent Dr. Michael Schindler. 3x Langfahrt: 22. Juli – 7. August 2016 – Kosten 739 € Donnerstag, 3., 10. und 17. März, 19:30 bis 21:30 Uhr, FN, Offe- Ein kleiner Vorgeschmack: am 22. Juli geht’s los nach Breslau, ne Stadtkirche St. Nikolaus (beim Rathaus), Anmeldung bis 24. wo wir in die polnische Kultur eintauchen und Land und Leute Februar. kennen lernen werden. Nach einem Ausflug nach Tschensto- chau fahren wir nach Krakau, wo der offizielle Weltjugendtag Meditation für Anfänger, mit Ute Schirmer. 5x Donnerstag, vom 26. - 31. Juli stattfinden wird. Während die Kurzfahrer am 1. 3./17. März, 7./21. April, 12. Mai, 18 bis 19 Uhr, FN, Haus der August den Rückweg antreten, machen die Langfahrer noch Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditationsraum (2. OG, einen Abstecher zum Badeurlaub nach Danzig an die Ostsee. barrierefrei). Anmeldung bis 24. Februar. Nummer 8 26. Februar 2016 Seite 9

Biblische Erzählfiguren - Anwendung für die Karwoche, mit Das Wochenende/Der Sonntag Beatrix Matt. Samstag, 5. März, von 10 bis 12:30 Uhr, FN, Johannes-Brenz-Haus, Ailinger Str. 33 (barrierefrei). Anmeldung bis 29. Februar – max. 15 Teilnehmer/innen. Freitag, 26. Februar 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen Pralinen-Seminar, mit Konditormeister Ralf Wenzler, Dienstag, Samstag, 27. Februar 8. März, von 18 bis ca. 21:30 Uhr, FN, Backstube Weber&Weiss 10.00 Uhr Jungschar (s. unten) Konditorei-Confiserie, Charlottenstr. 11, Anmeldung bis 1. März– Sonntag, 28. Februar Okuli max. 12 Teilnehmer/innen. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mila-Sophie Romahn. Der Gottesdienst wird vom Gospelchor musikalisch Erkenne Dich selbst – gestalte Dein Leben, mit Diakon Dieter umrahmt. (Pfr. Rainer Baumann) Walser. Mittwoch, 9. März, 19 bis max. 22 Uhr, FN-Jettenhau- (Ail: 9.00 Uhr Pfr. Volker Kühn) sen, St. Maria, Unterkirche, Werthmannstr. 44/7 (barrierefrei). Anmeldung bis 2. März. Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Kräuter-Seminar: Neun-Kräuter-Suppe / Gründonnerstags- Gottes (Lk 9,62). Suppe, mit Petra Moch-Wörner. Freitag, 18. März, von 18 bis 20 Wochenlied EG 82 Wenn meine Sünd`mich kränken Uhr, FN, Johannes-Brenz-Haus, Ailinger Str. 33. Anmeldung bis Opfer/Kollekte: Für Zwecke der eigenen Gemeinde 10. März. Organist/in: Frau Julia Urbanek

Zusammen im Glauben, Offenes Treffen, mit Barbara Thielicke. Unsere Gottesdienste im Überblick Sonntag, 13. März, 15 bis 18 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Petrussaal (EG, barrierefrei). Keine Anmeldung erforderlich. Sonntag, 28.02. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 06.03. 9.00 Uhr Gottesdienst Gott glaubt an den Menschen. Mit dem Islam zu einem neu- Sonntag, 13.03. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe en Humanismus. Vortrag, mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Sonntag, 20.03. 9.00 Uhr Gottesdienst Montag, 14. März, 19 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, barrierefrei). Abendkasse - keine Die Woche vom 29.02. – 06.03.2016 Anmeldung erforderlich. Montag, 29. Februar „vincent will meer“ – Film und Gespräch. Moderation: Lothar 20.00 Uhr Abend im Rahmen der ökumenischen Plachetka, keb FN. Mittwoch, 16. März, 18:30 bis 20:30 Uhr, FN, Bibelwoche im Roncallihaus in Ailingen Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditations- Sach. 9,9 f: Wenn Frieden greifbar wird raum (2. OG, barrierefrei). Abendkasse - keine Anmeldung erfor- Pfarrer Volker Kühn derlich. Dienstag, 01. März 20.00 Uhr Abend im Rahmen der ökumenischen Bibelwoche Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: im Martinushaus in Oberteuringen, Sacharja 2, 10- keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, 17: Wenn man gemeinsam schweigen lernt. Tel.: 07541 378 60 72, E-Mail: [email protected], Pfarrer Robert Müller Internet: www.keb-fn.de Mittwoch, 02. März Besuch der Vesperkirche in Weingarten im Rahmen Kath. Öffentliche des Konfirmandenunterrichts Bücherei Freitag, 04. März St.-Martin-Platz 4 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen 88094 Oberteuringen Sonntag, 06. März Lätare Tel. (07546) 917146 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Volker Kühn) (Ail: 10.15 Uhr Pfr. Volker Kühn) Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Aktuelles Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Hinterer Eingang des Pfarrhauses Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH Pflegedienst: Stefan Kluth: 07541 / 9226-56 Nachbarschaftshilfe: Evangelische Kirchengemeinde Mechthild Kuhnle, Iris Meier: 07541 / 9226-58 Oberteuringen Jungschar am Samstag, 27. Feb. 10.00 – 12.00 Uhr für alle 9- bis 13-Jährigen. Wir laden Dich ganz herzlich ein Adressen und Hinweise zur Jungschar am Samstag, 27. Februar Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, im evang. Gemeindehaus. Grubenäckerstr. 13, Tel. 07546/924396 Fax: 07546/924397, Mitzubringen sind: Hausschuhe und 1 Euro. Unsere Jungschar ist überkonfessionell, E-Mail: [email protected] d.h. wirklich alle sind eingeladen. Sprechzeiten nach Vereinbarung Anmeldung und Info: Fam. Döhler, Tel. 918173 Pfarramtssekretärin: Frau Regine Giray, mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Kto: DE73651628320080223001 Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Gemeinde- veranstaltungen können Bücher und Hörbücher ausgeliehen Ist Ihr Personalausweis oder werden. Ein Blick lohnt sich. Ihr Reisepass noch gültig??? Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Seite 10 26. Februar 2016 Nummer 8

Ihnen fehlt aber die nötige Motivation zum Loslegen? - Kein Pro- blem! Wir, der Lauftreff der Abteilung Leichtathletik, helfen Ihnen dabei, ihren Schweinehund zu überwinden und endlich Spaß am Lau- Vereine/Verbände fen zu finden. Im Laufkurs für Anfänger werden Ungeübte an das Laufen her- angeführt. Das geschieht durch zunächst kurze Laufeinheiten, die durch Sportverein Oberteuringen Gehpausen unterbrochen werden. Im weiteren Kursverlauf wird die Zeitdauer der Laufeinheiten kontinuierlich auf 45 Minuten gesteigert. Das Lauftempo bewegt sich dabei im „Wohlfühlbe- Abteilung Fußball reich“ der Fettverbrennung, in dem sich die Teilnehmer/innen noch ohne Schwierigkeiten unterhalten können. Daneben wer- ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG den Anleitungen zu Dehnungs-, Lockerungs- und Kräftigungsü- Liebe SVO Anhänger bungen gegeben. Zusätzlich zu den Laufeinheiten werden theo- retische Grundlagen zum Laufsport vermittelt, wozu auch die Das Vorbereitungsspiel beim SC Markdorf wurde kurzfristig in Wahl der geeigneten Laufschuhe zählt. Deshalb sollten vor Kurs- ein Blitzturnier umgewandelt. beginn keine neuen Laufschuhe gekauft werden, sondern die Es spielen jeweils 45 Minuten folgende Mannschaften gegenei- zunächst vorhandenen Lauf- Sportschuhe getragen werden. Vor nander. Kursbeginn wird eine ärztliche Untersuchung empfohlen. Dies gilt Sonntag 28.02. insbesondere, wenn bisher noch keine Ausdauersportart betrie- Spielbeginn: 14.00 Uhr ben wurde oder nach längerer sportlicher Pause/Krankheit. SV Oberteuringen - SV Mochenwangen Beginn: Donnerstag, 10.03.2016 Spielbeginn: 15.00 Uhr Ende: Donnerstag, 19.05.2016 SC Markdorf - SV Mochenwangen Uhrzeit: 18.30 Uhr Spielbeginn: 16.00 Uhr Dauer: 10x SC Markdorf - SV Oberteuringen Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 45 Euro Wir wünschen gute Unterhaltung Wo: Stadion Oberteuringen H.B. Eingang Franz-Roth-Platz Anmeldung: Nicht erforderlich! Abteilung Leichtathletik Noch Fragen? Einfach anrufen bei Elvira Riether, Tel. 07546/2298 oder Jahreshauptversammlung 2016 Sabine Scholz, Tel. 0176/50148450 Die Abteilung Leichtathletik hält am Freitag, dem 26.02.2016 um 20.00 Uhr im Sportlerheim „Wirtshaus Walkingtreff an der Rotach“ ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt Tagesordnung Mittwoch: 9.00 Uhr 1. Begrüßung Donnerstag: 18.30 Uhr (Nicht Betreut) 2. Berichte der Abteilung (Vorsitzende, Sportwart, Kassier, Stadion, Eingang, Franz-Roth-Platz Übungsleiter) Info: Sabine Scholz 0176/50148450 oder 3. Bericht der Kassenprüfer [email protected] 4. Entlastungen Am Mittwoch den 02.03.2016 Treffpunkt Bäckerei Rieser mit 5. Ehrungen anschließender Einkehr bei Rieser nach dem Walken. 6. Wahlen 7. Anträge Abteilung Tennis 8. Veranstaltungen 2016 9. Verschiedenes Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Anträge sind bis Montag, 22.02.2016 bei der 2. Vorsitzenden Wir laden alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Sabine Scholz, Motharistraße 8, Oberteuringen, schriftlich ein- Abteilungsmitgliederversammlung am Freitag, den zureichen. 11. März 2016 um 20:00 Uhr nach Bitzenhofen in das Hotel Die Abteilung freut sich auf zahlreiche Teilnahme „Am Obstgarten“ recht herzlich ein. Tagesordnung: Lauftreff 1) Begrüßung 2) Berichte der Abteilung Suche immer zu nützen. – Abteilungsleiter Suche nie, – Sportwart dich unentbehrlich zu machen. – Jugendsportwart Treffpunkt – Technischer Leiter Donnerstag: 18:30 Uhr Eingang Stadion, Franz-Roth-Platz – Kassier Wir bieten drei unterschiedliche Gruppen an die jeweils von 3) Bericht des Kassenprüfers einen Betreuer geführt wird 4) Entlastung des Kassiers • Grundlagentraining (nur geübte Läufer) 5) Entlastung der Abteilungsleitung • Intervall oder Steigerungsläufe 6) Wahlen • Stundenlauf 7) Anträge Treffpunkt 8) Verschiedenes Sonntag: 10:00 Uhr Parkplatz in Unterteuringen, in Richtung Anträge sind satzungsgemäß in schriftlicher Form bis zum 4. Modellflugplatz März 2016 an den Abteilungsleiter Jochen Heiß, Bachäckerstra- Info: Sabine Scholz 0176/50148450 oder unter ße 27, 88094 Oberteuringen einzureichen. www.Lauftreff-svo.de Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung aller jungen und alten, Jogging-Anfängerkurs aktiven und passiven Mitglieder. Sie sind Anfänger und nehmen sich schon seit langem vor, mit Die Abteilungsleitung dem Laufen zu starten? Oder wollen nach längerer Pause wieder mit leichtem Dauerlauf Und besuchen Sie auch unsere Homepage beginnen? www.tennis-sportvereinoberteuringen.de Nummer 8 26. Februar 2016 Seite 11

Abteilung Tischtennis Für eine genauere Planung bitten wir um Anmeldung bis 1. März 2016 bei Luci Waizenegger Tel. 07546/5918. Einladung Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. zur Abteilungsmitgliederversammlung 2016 Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich die Ortsbäuerinnen aus Zur diesjährigen Abteilungsmitgliederversammlung Ettenkirch und Oberteuringen am Freitag, den 4. März 2016 um 20:00 Uhr im Sportheim an der Rotach laden wir hiermit alle Mitglieder herzlich ein. Ski- und Winterausfahrt der Landfrauen Tagesordnung: In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Land- 1. Begrüßung frauen e.V. bieten wir am Donnerstag, den 17. März 2016 eine 2. Berichte: Abteilungsleiter Ski- und Winterausfahrt nach Ischgl an. Gemeinsam wollen wir Sportwartin einen schönen Tag in dem tollen Skigebiet erleben und mit ein Jugendwartin bisschen Apres-Ski ausklingen lassen. Für Nicht-Alpinskifahrer Kassier gibt es die Möglichkeit zum Langlaufen oder Winterwandern, 3. Bericht des Kassenprüfers man kann sich im Ort oder auf dem Berg verweilen oder ins 4. Entlastungen Schwimmbad mit Sauna gehen. 5. Neuwahlen Abfahrten und Zustiegsmöglichkeiten sind in Ailingen, Rotach- - Abteilungsleiter/in halle um 6.00 Uhr, Tettnang-Kau an der Seldner Halle um 6.15 - Stellvertretende/r Abteilungsleiter/in Uhr und in Kressbronn am Stellwerk um 6.30 Uhr. Rückfahrt ist - Abteilungssportwart/in gegen 20 Uhr geplant. Die Kosten für die Busfahrt betragen 21€ - Abteilungsschriftführer/in für Mitglieder und 24€ Nichtmitglieder. Die Liftkarten (51€) wer- - Abteilungskassier/in den vor Ort bezahlt. Die Anmeldung wird erst mit der Überwei- - Abteilungsjugendwart/in sung der Fahrtkosten gültig. Bei der Bezahlung bitte „Skiausfahrt 6. Anträge Ischgl“ und Name angeben. Kontodaten: Sabine Sauter IBAN: 7. Sonstiges DE32690500010020314555 Anträge können bis spätestens 29. Februar 2016 beim Abtei- Anmeldung und Fragen an Sabine Sauter: Telefon ab 18 Uhr: lungsleiter Thomas Strobel, Adlerstraße 15/1, 88094 Oberteurin- 07541/56454, Fax: 07541/52344, [email protected] gen, eingereicht werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche und rege Teilnahme. Krimi-Dinner – ein Abend der besonderen Art Die Abteilungsleitung Es ergeht herzliche Einladung zu einem Krimi-Dinner in Bad Waldsee. Dort erleben Sie einen Abend der besonderen Art mit Kreisklasse B Bodensee einem exklusiven Menü. Sie sind nicht nur als Zuschauer live SV Oberteuringen II – SV Ettenkirch IV 8 : 8 dabei, sondern mitten im Geschehen und es ist ausdrücklich Mit- Am vergangenen Spieltag trat die 2. Mannschaft von Oberteu- hilfe bei der Mördersuche erwünscht. ringen gegen die 4. Mannschaft von Ettenkirch an. Nach den Die Veranstaltung beginnt am 19. März 2016 um 19 Uhr, Tref- Eingangs-Doppeln konnte Oberteuringen mit einer Nasenlänge funkt ist in Tettnang um 18 Uhr und es werden Fahrgemein- Vorsprung in die Einzelspiele starten. Allerdings konnte Ober- schaften gebildet. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 79 Euro. teuringen im mittleren Paarkreuz gegen die starken Ettenkircher Der KreislandFrauenverband Tettnang organisiert diesen Abend Romer und Breger nicht glänzen. Da dafür im hinteren Paar- in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Land- kreuz alle Begegnungen gewonnen wurden, stand es nach den frauen e.V. Anmeldung und weitere Infos bei Antonie Gierer, Einzelbegegnungen 8:7 für Oberteuringen. Damit musste das Telefon: 07543-3884. Schluss-Doppel die Entscheidung bringen. Felka/Hauser verlo- Übrigens: ganz mutige Männer können sich auch anmelden! ren unglücklicherweise das Doppel. Damit endete dieser Spiel- tag mit einem 8:8 Unentschieden. JS Nächste Heimspiele: Musikverein Oberteuringen Samstag, 27. Februar 2016 Uhr in der Sporthalle Oberteuringen 18:30 Uhr: SV Oberteuringen – SG Aulendorf IV

Hinweis: Einladung zur Generalversammlung Weitere Informationen rund ums Tischtennis in Oberteuringen Der Musikverein Oberteuringen e.V. hält am Freitag, 04. März 2016 finden Sie auf unserer Homepage: http://www.tischtennis-sport- seine Generalversammlung um 20:00 Uhr im Kulturhaus Mühle ab. vereinoberteuringen.de Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht der Vorsitzenden Landfrauen Oberteuringen 3. Bericht des Dirigenten 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Musikschule und Jugendleitung Lehrfahrt zur Besichtigung der Omira nach Ravensburg 6. Bericht der Kassiererin Die Landfrauen vom Ortsverband Ettenkirch laden gemeinsam 7. Entlastung der Vorstandschaft mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen am 8. März 8. Wahlen 2016 zu einer Betriebsführung bei der Omira GmbH ein. 9. Ehrungen 10. Vorschau auf das Jahr 2016 Ablauf wie folgt: 11. Wünsche und Anträge Termin: Dienstag, den 8. März 2016, 8:30 Uhr Abfahrt an der Ludwig-Roos-Halle in Ettenkirch- es werden Fahrgemeinschaf- Anträge müssen in schriftlicher Form bis spätestens 26. Februar ten gebildet. 2016 bei der 1. Vorsitzenden Karin Adebahr (E-Mail: 1.vor- 9:00 Uhr Begrüßung mit einem kleinen Imbiss [email protected]) eingegangen sein. ca. 9:30 Uhr Einführung mittels Unternehmensfilm Die Versammlung wird von der Jugendkapelle Oberteuringen ca. 10:00 Uhr Betriebsführung unter der Leitung von Felix Amann musikalisch umrahmt. ca. 11:30 Uhr Abschlussbesprechung ca. 12:00 Uhr Mittagessen und Verabschiedung Zu dieser Generalversammlung laden wir alle aktiven und passi- Da wir bei der Betriebsbesichtigung strengen Hygiene- Vorschriften ven Mitglieder, die Eltern unserer Musikschüler sowie Freunde unterliegen, müssen wir darauf hinweisen, dass sämtlicher Schmuck des Musikvereins herzlich ein. abgelegt werden muss (am besten keinen anlegen)! Alle Teilnehmer Bitte beachten Sie, dass die Versammlung dieses Jahr in der sollten gesund sein. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass Mühle stattfindet. beim Betriebsrundgang einige Passagen rutschig sein könnten(fes - tes Schuhwerk), in anderen Bereichen kann es relativ laut sein. Herzliche Grüße Die Veranstaltung ist für unsere Gruppe kostenlos. Die Vorstandschaft Seite 12 26. Februar 2016 Nummer 8

Narrenzunft Hefigkofen Familientreff

Skiausfahrt Die Angebote des Familientreffs finden, falls nicht anders ange- am Samstag, 27. 2. zum Sonnenkopf. Treffpunkt ist um 6.45 Uhr geben, im Familientreffraum (1.OG) in der „Mühle“ statt. im Hof von Rudolf Schumacher. Kurzentschlossene können sich Adresse: Eugen-Bolz-Straße 3. 88094 Oberteuringen. noch bei Helmut unter Tel. 07546/1203 melden. Ein paar Plätze sind noch frei. Beratung für Familien- und Alleinerziehende: Im Büro des Familientreffs (EG, gleich rechts neben der Eingangstür) Termin Einladung nach Absprache, Vivien Nagel, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel.: 0159 zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 19. März 04204246 oder E–Mail an: [email protected] 2016 um 20 Uhr im Gasthaus Adler in Hefigkofen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden * Einladung zum Treffcafé* 2. Bericht des Schriftführers Sie suchen Kontakt und möchten andere Familien kennen- 3. Bericht des Kassiers lernen? 4. Bericht der Kassenprüfer Im Treffcafé besteht die Möglichkeit, andere Eltern und ihre 5. Berichte der Gruppenführer:Jugend, Masken, Schalmeien Kinder kennenzulernen und sich in gemütlicher Atmo- 6. Entlastung der Organe sphäre bei Brezeln, Kaffee und Kuchen auszutauschen und 7. Kurzvorstellung und Abstimmung über die Neufassung der miteinander zu spielen. Vereinssatzung Wir freuen uns immer auf Eltern und Großeltern mit Kindern 8. Neuwahlen jeden Alters, neu zugezogene Familien, Schwangere… 9. Ehrungen und Ordensverleihungen Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen 10. Anträge und Sonstiges Vivien Nagel (Familientreffleitung) Die Vorstandschaft der Narrenzunft Hefigkofen e.V. Anträge zur Generalversammlung sind schriftlich an den Vorsit- Wo? Im Gemeinschaftsraum der „Lebensräume für zenden Robert Obermaier, Gladiolenstr. 7, 88094 Oberteuringen Jung und Alt“; Bachäckerstraße 2 (gegenüber zu richten. der Mühle) Neufassung der Satzung Wann? Donnerstags, 1x pro Monat, Der Entwurf der Neufassung der Satzung ist ab 1. März im inter- 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr nen Bereich der Homepage www.nz-hefigkofen.de zu finden Termine: 03.03.2016; 17.03.2016; 14.04.2016 oder ist als als E-Mail oder Ausdruck bei Silvia Rueß, Tel. 07546/424036 oder E-Mail: [email protected] erhältlich beziehungsweise liegt zur Einsicht bereit. *Babygruppe* Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit Ihren Kindern im Narrenzunft Oberteuringen ersten Lebensjahr. Teuringer Johle In entspannter Atmosphäre können Sie gemeinsam mit Ihrem Baby Spiel und Bewegung erleben, sich mit anderen Eltern aus- tauschen und bewusst Zeit mit Ihrem Baby genießen. Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, 26. Es ist Platz für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung Februar um 20.00 Uhr im Gasthaus „Die Post“ statt. im ersten Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürf- nisse Ihres Kindes sensibilisiert und in Ihrer Elternkompetenz gestärkt. Sozialverband VdK Leitung: Kathrin Ruggaber, Dipl. Sozialarbeiterin und Kranken- Ortsverband Oberteuringen schwester Treffpunkt: Jeden Freitag im Familientreff in der Mühle Ober- teuringen, Liebe VdK Mitglieder, Gruppe 1: 8.45 Uhr – 10.15 Uhr der Sozialverband VdK OV Oberteuringen lädt alle Mitglieder, Gruppe 2: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Freunde und Interessierte zu unserem Montagskaffee, am Kosten 2.- EUR pro Vormittag. 29. Februar 2016 um 14.30 Uhr in die Lebensräume für Jung Information und Anmeldung bei Kathrin Ruggaber und Alt ein. Wir werden an diesem Kaffee das Thema Barriere- Tel.: 07546 2890547 oder [email protected] freiheit in Oberteuringen besprechen. Auf eine zahlreiche Teil- nahme freut sich die Vorstandschaft. Mit freundlichen Grüßen RASSELBANDE - Betreute Spielgruppe im Familientreff Werner Schulmayer Vorsitzender Sozialverband Vdk OV Ober- Jeden Montag und Mittwoch teuringen 07546/929757 von 9.00 bis 11.30 Uhr für Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren Unsere Betreuerinnen werden jeweils von einer Mutter oder FDP Oberteuringen einem Vater im Wechsel begleitet. Kosten: 12 € pro Monat Informationen und Anmeldung: FDP lädt zum Gespräch zur Flüchtlingspolitik ein Montagsgruppe: Irene Herold, Tel.: 07542 21999 Die Teuringer FDP lädt zu einem Gespräch über die Flüchtlings- Mittwochsgruppe: Christine Prinz: Tel.: 0176 32029229 politik ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 07. März 2016 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Die Post“ statt. Sprechzeiten Familienhebamme In der Flüchtlingsarbeit engagierte Mitglieder der FDP Markdorf Für Markdorf, Bermatingen und Oberteuringen - Beratung für berichten über ihre Erfahrungen und diskutieren gern mit inte- werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre ressierten Teuringer Bürgern. Im Anschluss wird der Landtags- Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir kandidat der Freien Demokraten, Herr Klaus Hoher, die Positio- einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle nen der FDP zur Flüchtlingspolitik vorstellen und steht zu Fra- Elternberatung an. gen, nicht nur zum Thema Asyl, zur Verfügung. Alle Bürger sind Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden. Nummer 8 26. Februar 2016 Seite 13

Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Donnerstag Zeit: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags Wandern 14:00 Uhr Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, Treffpunkt „Mühle“. Tel. 07544/71817 Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. [email protected] oder Info bei: Erika Helbig, Tel. 07546 1247 [email protected] Ort: Mehrgenerationenhaus Markdorf, 2. OG Freitag Malen mit Treffpunkt Malen 15:00 Uhr am zweiten Freitag im Monat in der Mühle, 1. Stock UNSERE ELTERN-KIND-GRUPPE IM Interessierte Maler sind herzlich willkommen. FAMILIENTREFF: Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. 07541 4008 779 Dienstag, 9.00 - 11.00 Uhr – wieder Plätze frei!!! Kegelabend 17:30 Uhr im Gasthaus „Die Post“ Krümelmonster (für Kinder Jahrgang 2013) Info bei: Rosi Ossa, Tel. 07546 5026 Ansprechpartnerinnen: Verena Kaiser, Tel. 07546 4060478 oder: [email protected] DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“ Evi Hager, Tel. 07546 929941 oder: [email protected] Dienstag Internationale Tänze 50plus 17:15 - 18:45 Uhr Dienstag, 11.00 – 12.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. Zwerge (für Kinder Jahrgang 2014/2015) Auch für Jungsenior/innen ist unser Programm bestens Ansprechpartnerin: geeignet. Also einfach mal schnuppern kommen. Bettina Glückler, (nicht in den Schulferien) Tel. 07546 917271 Info bei: Ines Großer, Tel. 07541 52935 Neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr Wilde Hummeln (für Kinder Jahrgang 2013) Mittwoch Ansprechpartnerin: Seniorengymnastik 13:30 Uhr in der Sporthalle. Stefanie Steffens Ansprechpartner Frau Vera Kaltenbach, Tel. 07541 24299 Tel.: 07546/4241566 Seniorengymnastik im Sitzen 16:00 Uhr oder [email protected] im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. Info bei: Conny Meschenmoser, Tel. 07541 55642 Donnerstag, 10.00 – 11.30 Uhr Mäuse (für Kinder Jahrgang 2014/2015) Ansprechpartnerin: Barbara Friedel, Tel. 01755855349 Volkshochschule Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“ Am Freitag, den 26. Februar 2016, veranstaltet der Famili- entreff Oberteuringen wieder einen Second Hand Basar VHS-Außenstelle "Rund ums Kind" im Saal des Gasthauses "Zur Post" in Oberteuringen Oberteuringen. Barbara Kensy-Schneider Tel. 07546/5840 Der Verkauf findet von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt, E-Mail: [email protected] Schwangere (ohne Begleitung) dürfen schon um 15.30 Uhr in den Saal kommen. VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel. 07541/204-5431 oder -5425 oder -5246 Zum Verkauf angeboten werden: Schwangeren-, Baby-, Kin- Fax 07541/204-5525 der- und Jugendbekleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, etc. Tonen für Kinder von 5 bis 7 Jahren Stefanie Thoma, 5 Nachmittage, ab 2.3.2016 Der Erlös aus dem Kaffee- Kuchenverkauf kommt dem Fami- Mittwoch, 14:30 - 16:00 Uhr lientreff Oberteuringen zugute. Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 KA206171OT* / 29,16 EUR zzgl. ca. 5 € Materialkosten * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

SENIOREN AKTIV Tonen für Kinder von 8 bis 10 Jahren OBERTEURINGEN Stefanie Thoma, 5 Nachmittage, ab 2.3.2016 Mittwoch, 16:15 - 17:45 Uhr Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 Montag KA206172OT* / 29,16 EUR zzgl. ca. 5 € Materialkosten Handarbeitskreis 14:30 Uhr in der „Mühle“ in 14-tägigem * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Rhythmus Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. 07546 5811 Tonen für Erwachsene Spieleabend von 17:30 - 19:30 Uhr, Info: Werner Ossa Anna Maria Heine, 5 Abende, ab 2.3.2016 Tel. 07546 5026 Mittwoch, 19:30 - 21:45 Uhr Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 Dienstag KA206071OT* / 65,52 EUR zzgl. Materialkosten Englisch ab 50 in der „Mühle“ * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn 15:00 - 15.55 Uhr Gruppe 1: Sterling Silver 2 16:00 - 16.55 Uhr Gruppe 2: Looking at Language Kinder Kunst Werkstatt (nicht in den Schulferien) für 6- bis 10-Jährige Info bei: Ines Großer, Tel. 07541 52935 Barbara Kensy-Schneider, Architektin und Malerin Neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. 4 Nachmittage, 3.3. - 7.4.2016 Donnerstag, 14:30 - 16 Uhr Seite 14 26. Februar 2016 Nummer 8

Schule, Raum 7, Augustin-Bea-Str. 4 Zauber-Workshop (für Kinder von 8 bis 99 Jahren!) KA205521OT* / 26,96 EUR zzgl. 3 € Materialkosten In diesem Kurs kannst du einfache und effektvolle Tricks erlernen. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Bitte Vesper, Spielkarten und ein Seil mitbringen. Eine Trickbeschreibung für 5 € ist beim Kursleiter erhältlich. Spanisch Grundstufe 2, Niveau A1 Kurt Halder, Zauberer, "Perspectivas A1", Bd. I, Lektion 4 Samstag, 23.4.2016, 9 - 15 Uhr Elsa Cortijo de Waibel, 15 Abende, 8.3. - 5.7.2016 Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 Dienstag, 18:45 - 20:15 Uhr KA202211OT* / 25,00 EUR (1 TN) / Schule, Raum 7, Augustin-Bea-Str. 4 40,00 EUR (Geschwisterpaar oder Elternteil mit Kind) / KA422208OT / 84,00 EUR 52,00 EUR (Elternteil mit 2 Kinder) Missbrauch? Keine Chance! * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn So schütze ich mein Kind vor sexuellen Übergriffen Filzwerkstatt Vortrag für Eltern, Pädagogen und Erzieher/innen mit Kindern ab Oberflächengestaltung: Durchbrüche - Öffnungen Kindergartenalter, passend zum Kurs "Sag nein! - Selbstbe- Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an Teilnehmer, die bereits hauptung für Grundschulkinder". Erfahrung mit Flächen- und Kugelfilzen haben. Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Abend Anfänger können das Filzen von Flächen / Kugeln erlernen und Mittwoch, 9.3.2016, 19:30 - 21:45 Uhr ein kleineres Objekt fertigen. Die Materialliste wird zwei Wochen Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. KA106212OT* / 11,70 EUR Mittagspause 30 Minuten. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Evelyn Selegrad, Kunsttherapeutin, NEUER TERMIN Samstag, 23.4.2016, 10 - 16:30 Uhr Wirbelsäulengymnastik Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Maria Eutinger, 15 Vormittage, 14.3. – 11.7.2016 KA213562OT* / 39,60 EUR zzgl. ggf. Materialkosten Montag, 9 - 10 Uhr * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Lebensräume Jung und Alt, Bachäckerstr. 2 Tonen für Erwachsene KA302070OT / 66,00 EUR Anna Maria Heine, 5 Abende, ab 27.3.2016 NEUER TERMIN Mittwoch, 19:30 - 21:45 Uhr Indian Balance Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 Maria Eutinger, 15 Vormittage, 14.3. – 11.7.2016 KA206072OT* / 65,52 EUR zzgl. Materialkosten Montag, 10:05 - 11:05 Uhr * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Lebensräume Jung und Alt, Bachäckerstr. 2 KA301959OT / 66,00 EUR) Die sieben Sicherheiten, die Kinder für eine gesunde Entwicklung brauchen Sag nein! - Selbstbehauptung für Grundschulkinder Workshop für Eltern Workshop für Kinder, um Selbstbewusstsein zu vermitteln. In diesem Seminar lernen Sie die 7 Entwicklungsstufen kennen, Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Vormittag welche für eine positive Entwicklung Ihres Kindes wichtig sind. Samstag, 19.3.2016, 10 - 13 Uhr Gerhard Alber, Lernberater, Evolutionspädagoge Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 Dienstag, 7.6.2016, 19 - 21:15 Uhr KA106216OT* / 15,00 EUR Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn KA106053OT* / 9,45 EUR Reiseskizzen * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Mit dem Skizzenbuch unterwegs Schreibwerkstatt - der Augenblick! Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene im Zeichnen und Schreiben dort, wo die Eindrücke passieren Malen. Zeichen- und Malmaterial mitbringen. Wir schauen nach außen und reagieren mit unserem schreibenden Info bei der Kursleiterin, Tel. 07546 5840. Stift auf das Erlebte. Barbara Kensy-Schneider, Architektin und Malerin Bitte mitbringen: Schreibzeug und Papier, eine feste Unterlage 4 Abende, 6.4. - 27.4.2016 Evelyn Selegrad, Kunsttherapeutin, 2 Abende Mittwoch, 18:30 - 20:45 Uhr Donnerstag, 9.6. und 16.6.2016, 19 - 21:15 Uhr Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 Schule, Augustin-Bea-Str. 4 KA205363OT* / 52,20 EUR KA201082OT* / 25,20 EUR * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn NEU Theaterworkshop: Comedy & Improvisation Rheuma - und was Sie dagegen tun können Wochenendseminar Erfahren Sie in diesem Vortrag etwas über die vielfältigen Wir lernen lustige Figuren, Wort- und Sprachwitz, die geheimen Behandlungsmöglichkeiten der Krankheiten des rheumatischen Künste der Improvisation und vieles mehr kennen. Formenkreises durch Natur- und Volksheilkunde, Phytotherapie Theatervorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch der alte Büh- sowie durch psychologische und schamanische Techniken. nenveteran kann hier noch was Neues entdecken! Thorsten van Bokhoven, Heilpraktiker, Bitte Verpflegung und Getränke mitbringen. Donnerstag, 9.6.2016, 19:30 - 21:30 Uhr Jonathan Skawski, 2 Termine Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Samstag, 9.4.2016, 10 - 17 Uhr KA304011OT* / 8,53 EUR Sonntag, 10.4.2016, 10 - 13 Uhr * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Schule, Augustin-Bea-Str. 4 KA202020OT* / 44,76 EUR Songwriting - Songschreiben für Einsteiger * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Workshop Wir klären nach einem Überblick über Songabläufe einfache Didgeridoo - Workshop Möglichkeiten zum Songschreiben / Texten - von der Idee über Wer ein Didgeridoo besitzt - bitte mitbringen. Sonst bei der Hilfsmittel beim Texten zur musikalischen Umsetzung - und bie- Anmeldung angeben, ob ein Leihinstrument benötigt wird. ten gemeinsame Unterstützung, um den eigenen Stil zu finden. Eine Stunde Mittagspause Bitte Stift und Block mitbringen Thomas Macat, 1 Termin Franziska Restle, 1 Vormittag Samstag, 16.4.2016, 9 - 14:30 Uhr Samstag, 18.6.2016, 10 - 13 Uhr Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 KA208953OT* / 32,32 EUR zzgl. ggf. 4 € Leihgebühr KA201120OT* / 16,80 EUR * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Nummer 8 26. Februar 2016 Seite 15

Singen... singen... singen Demenz sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Rock- & Popsongs singen und interpretieren Bereiche geben nützliche Informationen und Hinweise zum Unter professioneller Anleitung die eigene Stimme Umgang mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr neu kennen und genießen lernen. verteilt in Friedrichshafen, Deggenhausertal, Langenargen, Franziska Restle, 1 Nachmittag Markdorf, Tettnang und Überlingen angeboten. Samstag, 18.6.2016, 14 - 17 Uhr Alle Themen und Termine sind auch im Internet auf www.boden- Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 seekreis.de (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Senioren, Veran- KA208750OT* / 13,00 EUR staltungen/Vorträge) nachzulesen. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe im Bodenseekreis. Diese ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem PC-Kurse der VHS Bodenseekreis Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften „Word – Aufbaukurs“ In diesem Kurs lernen Sie weiterführen- sowie ehrenamtlich engagierten Bürgern. de Möglichkeiten für das effiziente Arbeiten mit Word: Format- Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud vorlagen nutzen, suchen und ersetzen; Gliederungen; Tabellen Bolien, Tel. 07541 204-5640, E-Mail: wiltrud.bolien@bodensee- erstellen und formatieren, arbeiten mit Spalten, Umbrüche fest- kreis.de. legen, Formulare und Felder und Dokument schützen. In Mark- dorf ab Samstag, 26.03.16, 2 Termine samstags, 08:00 - 12:30 Die nächsten Themen und Termine: Uhr, KursNr: KA502463MA*, Entgelt: 78 EUR „Wenn das Denken nicht mehr gelingt…“ Dienstag, 8. März 2016, 17:00 Uhr in Tettnang, Lebensräume für „Tabulatoren und Tabellen in Word“ Es muss nicht immer Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann 2 Excel sein! Der richtige Umgang mit Tabulatoren und Tabellen ist Montag, 21. März 2016, 18:00 Uhr in Markdorf, Mehrgeneratio- Thema dieses Word Spezials. Grundkenntnisse in Word werden nenhaus, Spitalstraße 3 vorausgesetzt. In Überlingen am Montag, 21.03.16, 14:00 - Mittwoch, 8. Juni 2016, 17:00 Uhr in Friedrichshafen, Haus der 17:00 Uhr, KursNr: KA502964ÜB*, Entgelt: 79 EUR kirchlichen Dienste, Katharinenstraße 16 Donnerstag, 30. Juni 2016, 18:00 Uhr in Überlingen, Constantin- Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn ver- Vanotti-Schule, Raum C 014, Carl-Benz-Weg 37 hindert Kursausfälle. „Legale Beschäftigung osteuropäischer Haushaltshilfen“ Mittwoch, 16. März 2016, 17:00 Uhr in Langenargen, Senioren- wohnanlage, Eugen-Kaufmann-Straße 2 Das Landratsamt „Radfahren - Klassisch oder mit Elektroantrieb“ Mittwoch, 6. April 2016, 17:00 Uhr in Langenargen, Senioren- informiert wohnanlage, Eugen-Kaufmann-Straße 2 „Rechtliche Vorsorge und Unterstützung“ Den Landkreis genießen: Dienstag, 12. April 2016, 17:00 Uhr in Tettnang, Lebensräume Kartoffel - die tolle Knolle für Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann 2 Das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis bietet im Rahmen der Mittwoch, 1. Juni 2016, 17:00 Uhr in Friedrichshafen, Haus der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung auf dem Kartoffelhof Stör- kirchliche Dienste, Katharinenstraße 16 kle (Hattenweiler-Moos) am Samstag, 12. März 2016 von 14:00 Mittwoch, 22. Juni 2016, 17:00 Uhr in Deggenhausertal, Lebens- bis 18:00 Uhr eine zweite Hofbesichtigung an. Die Besucher räume für Jung und Alt, Schulweg 10 erhalten umfangreiche Informationen rund um die tolle Knolle – Montag, 19. September 2016, 18:00 Uhr in Markdorf, Mehrge- vom Anbau bis auf den Teller. Die Vielfalt an leckeren und pfiffi- nerationenhaus, Spitalstraße 3 gen Kartoffelvariationen ist dabei nicht nur zu bestaunen, son- Mittwoch, 19. Oktober 2016,17:00 Uhr in Langenargen, Senio- dern auch zu genießen. Die leckeren Kartoffelgerichte sind im renwohnanlage, Eugen-Kaufmann-Straße 2 Preis von 15 Euro enthalten. Anmeldung bis zum 7. März beim Landwirtschaftsamt Bodenseekreis: Tel.: 07541 204-5800 oder „Wohnen im Alter“ E-Mail: [email protected]. Dienstag, 19. April 2016, 17:00 Uhr in Friedrichshafen, Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstraße 16 „Älter werden - was dann?“ Vortrag in Überlingen: „Rollator und Co! Sicher und selbstständig im Alltag“ Rechtliche Vorsorge und Unterstützung Montag, 2. Mai 2016, 17:00 Uhr in Friedrichshafen, Haus der „Rechtliche Vorsorge und Unterstützung“ ist das Thema eines kirchlichen Dienste, Katharinenstraße 16 Vortrags am Donnerstag, 3. März 2016 um 18:00 Uhr in Überlin- gen. Emil Schuhmacher vom Betreuungsverein SKM im Boden- „Einbruchssicherheit“ seekreis wird in der Constantin-Vanotti-Schule (Raum C 014), Dienstag, 14. Juni 2016, 17:00 Uhr in Tettnang, Lebensräume für Carl-Benz-Weg 37, die rechtliche Betreuung, die Betreuungs- Jung und Alt, Kaplaneihaus, St. Johann 2 verfügung, die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung vorstellen und dabei auf die Unterschiede und die Besonderhei- „Zu Hause leben - Informationen zur Pflegeversicherung“ ten der einzelnen Vorsorgemöglichkeiten eingehen. Unfälle, Donnerstag, 7. Juli 2016, 18:00 Uhr in Überlingen, Constantin- Krankheit oder Alter können dazu führen, dass eine erwachsene Vanotti-Schule, Raum C 014, Carl-Benz-Weg 37 Person wichtige Angelegenheiten nicht mehr regeln kann. Ehe- Montag, 17. Oktober 2016, 17:00 Uhr in Friedrichshafen, Haus partner, Kinder oder nahe Verwandte können in einer solchen der kirchlichen Dienste, Katharinenstraße 16 Situation nicht automatisch für ihre Angehörigen handeln oder sie rechtlich vertreten. Damit die Interessen im Falle des Falles „Unterwegs im Straßenverkehr“ gewahrt bleiben und die Angelegenheiten geregelt werden kön- Mittwoch, 28. September 2016, 17:00 Uhr in Deggenhausertal, nen, sieht das Recht verschiedene Möglichkeiten vor. Der Vor- Lebensräume für Jung und Alt, Schulweg 10 trag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an deren Angehörige. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Refe- „Pflegestärkungsgesetz - Info zu den neuen Pflegeleistungen“ renten konkrete Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei. Eine Dienstag, 4. Oktober 2016, 17:00 Uhr in Markdorf, Haus im Anmeldung ist nicht erforderlich. Weinsteig, Weinsteig 1 „Älter werden - was dann?“ ist eine Vortragsreihe, die sich kon- kreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fort- geschrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind Rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Verkehrstüchtigkeit, Seite 16 26. Februar 2016 Nummer 8

Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen: Die Liste, in welchen Situationen Blutpräparate benötigt werden ist lang. Was sonst noch Sie werden bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust, bei einem Krebspatienten während und nach der interessiert Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkran- kungen und vielem mehr gebraucht. Schwäbischer Albverein e.V. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 Ortsgruppe Markdorf bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen www.albverein-markdorf.de jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Einladung zum Älblerhock Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnah- Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen zum me eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende geselligen Treffen am Donnerstag, den 3. März ab 19 Uhr im dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und Restaurant „El Greco“ in Markdorf. anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit Alfred Reichel erzählt von seiner Panama-Reise mit Bildern. einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Familien-Ausflug Ski-Langlauf im Allgäu/Bregenzerwald am Sa. 5. März Haus und Grund Markdorf Die Familiengruppe macht einen Ski-Langlauf-Ausflug für Famili- Einladung zur Mitgliederversammlung en und Kinder ab ca. 8 Jahre ins Allgäu oder in den Bregenzer- Am Donnerstag, den 10.03.2016 um 19:30 Uhr findet die dies- wald (möglicherweise am Hochhäderich), Gäste sind herzlich jährige Mitgliederversammlung in der Zunftstube im Obertor in willkommen. Der genaue Ort wird je nach Wetter und Schneela- Markdorf statt. ge kurzfristig abgestimmt, Dauer und Schwierigkeit der Tour wer- Tagesordnung: den familiengerecht sein. Bitte passende Winterkleidung und 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung Tagesvesper mitnehmen (je nach Gelegenheit ist auch eine Ein- 2. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden Herrn Andreas Kiefer kehr vorgesehen). Treffpunkt ist der Parkplatz am Bahnhof 3. Bericht des Kassierers Herrn Augustin Reichle Markdorf, 9:00 Uhr. Die Anfahrt wird ca. 1:30 Std. dauern, und 4. Bericht der Kassenprüfer wir werden versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Mög- 5. Entlastung der Vorstandschaft lichkeit zum Ausleihen von Ski-Langlauf-Ausrüstung wird geklärt. 6. Neuwahlen: Der Ausflug findet nur bei geeigneten Schneeverhältnissen statt. - Wahl der Vorstandschaft Anmeldung erforderlich bei Ralf Speetzen 07544/742355 oder - Wahl der Kassenprüfer 0176/17903007. 7. Verschiedenes, Diskussion, Wünsche und Anträge 8. Überblick über die neuen Regelungen im Mietrecht -Gesetzes- Deutsches Rotes Kreuz änderungen und neue Entscheidungen des BGH im Jahr Engagierte Menschen für die Betreuung von Menschen mit 2015/2016- sowie voraussichtliche Gesetzesänderungen 2016 Demenz gesucht Anträge zur Mitgliederversammlung sind nach unserer Satzung Das Deutsche Rote Kreuz bietet in Friedrichshafen seit 1996 mindestens 8 Tage zuvor schriftlich bei der Vorstandschaft ein- ambulante Betreuungsgruppen für Menschen mit einer zureichen. Wir bitten um Beachtung. Demenzerkrankung an. Die Gruppen, die von einer Alten- Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder pflegerin bzw. Altentherapeutin und ehrenamtlichen Helfern und ein geselliges Beisammensein. betreut werden, treffen sich jeweils Montag- und Mittwoch- Markdorf, 01.02.2016 Der Vorstand nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr. Für die Betreuung in den Gruppen suchen wir weitere ehren- Musikschule Markdorf amtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Unterstützung Woche des offenen Unterrichts an der Musikschule Markdorf des bestehenden Teams. Vorerfahrungen mit demenzkranken Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltet die Musik- Menschen sind bei der Mitarbeit in den Betreuungsgruppen von schule Markdorf auch dieses Jahr von Montag, 14.03.2016 bis Vorteil aber nicht Bedingung. Wichtig ist, dass die Bewerber Freitag, 18.03.2016 eine „Woche des offenen Unterrichts“. Die über soziale Kompetenzen verfügen, Einfühlungsvermögen und ganze Woche über findet im gesamten Einzugsbereich der Musik- Geduld besitzen und Freude am Umgang mit Menschen haben. schule offener Unterricht statt. Interessierte Kinder und Jugendli- Die Einsatzzeit beträgt pro Nachmittag vier Stunden. Was Sie an che, sowie deren Eltern, haben hierbei die Möglichkeit, einer Unter- Zeit verschenken möchten, das entscheiden Sie. richtsstunde in verschiedensten Instrumenten beizuwohnen und so einen Eindruck von der Arbeit an der Musikschule zu gewinnen. Wir bieten: Nähere Informationen können im Sekretariat der Musikschule – eine herausfordernde und interessante Tätigkeit (07544-72111) erfragt oder der Tagespresse entnommen wer- – eine sinnvolle Aufgabe den. Einen detaillierten Zeitplan finden Sie auf der Homepage – die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten einzubringen der Musikschule Markdorf unter http://www.musikschule-mark- – Arbeit im Team mit Gleichgesinnten dorf.de – Fortbildung – eine Aufwandsentschädigung Europa-Union Kreisverband Bodenseekreis Einladung zur Preisverleihung der Europa-Union Kreisverband Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich für dieses Bodenseekreis im Schloss Montfort in Langenargen und Fest- Ehrenamt bewerben wollen, dann wenden Sie sich an das Deut- vortrag von Prof. Dr. Dieter Hundt. sche Rote Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.V. in Fried- Die überparteiliche Europa-Union Deutschland, Kreisverband richshafen. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Wernet, Dipl. Sozial- Bodenseekreis lädt zur Verleihung des Förderpreises am 12. pädagogin (FH), Telefon: 07541/504-126 April 2016, 19.30 Uhr ins Schloss Montfort in Langenargen ein. In zweijährigem Turnus prämiert die überparteiliche Europa-Uni- Das besondere Geschenk: Leben retten on Deutschland, Kreisverband Bodensee, herausragende wis- DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende senschaftliche Arbeiten um die Themenkreise „Kommunale Knapp 15.000 Blutspenden werden jeden Tag in Deutschland Selbstverwaltung und europäische Integration“ sowie „Auswir- benötigt. Auch das perfekteste medizinische Versorgungssys- kungen des Europa- und Gemeinschaftsrechts auf die kommu- tem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen nale Ebene“. Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, das Zusammenspiel zwischen Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am europäischer und Regionaler Ebene zu verbessern und heraus- Freitag, dem 18.03.2016 ragende und zukunftsweisende Diskussionsbeiträge zu prämie- von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr ren. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Nach der Begrüßung DRK-Ortsverein FN e.V, Rotkreuzstr. 2 durch den Kreisvorsitzenden, Bürgermeister a. D. Rolf Müller, 88046 FRIEDRICHSHAFEN Langenargen, wird der stellvertretende Kreisvorsitzende, Bür- Nummer 8 26. Februar 2016 Seite 17 germeister Simon Blümcke, die wissenschaftlichen Arbeiten zum Bodenseekreis verbindet die Rubriken Kunst und Sprache mit- Wettbewerb vorstellen. Als Festredner konnte der Ehrenpräsi- einander. Dozentin ist Felicia Glidden, freischaffende Bildhaue- dent der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitergeberver- rin und Malerin. Sie stammt aus Washington DC und war Pro- bände Prof. Dr. Dieter Hundt gewonnen werden. fessorin für Malerei und Zeichnung an der Maryland University. Er spricht zum Thema „Herausforderungen der europäischen Seit drei Jahren unterrichtet sie im Vorstudium Gestaltung der Politik im Zeitalter der Globalisierung“. Im Anschluss an den Vor- Jugendkunstschule. In Markdorf wird Felicia Glidden Schülern trag besteht bei einem Stehempfang Gelegenheit zur Diskussion ab 13 Jahren Kunstunterricht in englischer Sprache erteilen. So und zum persönlichen Gespräch. Alle Interessenten sind zu die- werden zusätzlich zur künstlerischen Ausbildung quasi neben- sem Festakt herzlich eingeladen. Anmeldung unter rg-mueller@t- her auch Fremdsprachenkenntnisse verfeinert. online.de. Von deutscher und englischer Sprache inspiriert erkunden die Schüler zeitgenössische Zeichenprozesse und -techniken. Es Wirtschaftsförderung Bodenseekreis wird untersucht, wie eine dreidimensionale Form im Raum wahr- Bodenseekreis auf Spitzenplatz im Landkreis-Vergleich genommen wird und wie diese Beobachtungen in zweidimensio- Nach dem neuesten Ranking von FOCUS MONEY belegt der nale Bilder übertragen werden können. Die Hand-Augen-Koordi- Bodenseekreis mit dem 7. Platz unter 382 untersuchten Stadt- nation wird verfeinert und es wird mit Rhythmus und Gestik gear- und Landkreisen in Deutschland eine Spitzenposition. beitet. Eine Vielzahl traditioneller Zeichenmaterialien, darunter Im Vorjahr hatte der Landkreis Platz 41 in der bundesweiten Graphit, Kohle und Tusche wird den Schülern helfen, neue Rangliste eingenommen. Im baden-württembergischen Vergleich Wege des künstlerischen Ausdrucks zu entdecken. Weitere The- hat sich der Bodenseekreis von Platz 13 auf nunmehr Platz vier menbereiche sind: Grundlagen der Komposition, Raum, Form verbessert. Bei den Kriterien Wirtschaftskraft, Arbeitslosigkeit, und Kontur und andere nützliche Ansätze zur Zeichnung. Erwerbstätigenzahl, verfügbares Einkommen und Bevölkerungs- Nähere Informationen erteilt die Jugendkunstschule Bodensee- veränderung kann der Bodenseekreis im bundesweiten Vergleich kreis in Meersburg, täglich von acht bis zwölf Uhr unter Telefon der Stadt- und Landkreise auch in der aktuellen Studie punkten. 07532/6031 oder auf Anfrage per Mail unter info@kunstschule- Somit zählt der Landkreis weiterhin zu den erfolgreichsten Regio- bodenseekreis.de. Hier kann auch die Voranmeldung erfolgen. nen Deutschlands. Mit den Städten München und Ingolstadt und Internet: www.kunstschule-bodenseekreis.de. den Landkreisen Heilbronn, Ebersberg, Böblingen und Reutlingen mischt der Süden der Republik wieder ganz vorne mit. „Dies ist Neu: Comic- und Zeichen-Atelier für Schüler das Verdienst der hier ansässigen Unternehmen und ihrer Markdorf. Am Mittwoch, 2. März, 15.30 Uhr beginnt in Raum Beschäftigten, aber auch Ausdruck der hohen Lebensqualität in 143 des Bildungszentrums das Comic- und Zeichen-Atelier der der Region“, freut sich Landrat Lothar Wölfle. Jugendkunstschule Bodenseekreis. Diese Klasse richtet sich Bei den Kennziffern Arbeitslosenquote, Veränderung der an alle Comic- und Zeichenfans ab 10 Jahren. Zeichnen ist ein Erwerbstätigenzahl sowie verfügbares Einkommen je Einwohner Prozess, bei dem sich die Sorgfalt des Sehens und Spürens schneidet der Bodenseekreis sogar besser ab als der in Baden- entwickelt. Gleichzeitig ist es die Grundlage und ein wichtiges Württemberg insgesamt bestplatzierte Landkreis Heilbronn. Mit Hilfsmittel für alle künstlerischen Techniken. Im Unterricht wird dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis das Zeichnen mit all seinen Techniken und Möglichkeiten GmbH (WFB), Benedikt Otte, ist sich Wölfle einig, dass bereits erfahren. Es wird mit Kohle, Bleistift, Pastellkreiden, Tusche heute die Weichen dafür gestellt werden müssen, dass der und vielen anderen Materialien gearbeitet. Die Schüler erler- Bodenseekreis weiterhin einen vorderen Rangplatz belegen nen einfache Regeln der Perspektive und der menschlichen kann. „Der Wettbewerb der Regionen, der längst die nationalen Anatomie und üben Schattierungen. Diese zeichnerischen Grenzen überschritten hat, macht es notwendig, dass alle Akteu- Grundkenntnisse sind auch beim Comiczeichnen eine wichtige re im Landkreis zusammenarbeiten und gemeinsam zukunfts- Voraussetzung. Hier werden individuelle Kurzgeschichten ent- weisende Projekte umsetzen“, betont Otte. wickelt, skizziert, ausgearbeitet und coloriert. Durch einfache Ganz nebenbei in die Selbstständigkeit – Infoveranstaltung Übungen mit Filzstiften, Bleistiften und Tusche lernen die für Nebenerwerbsgründungen Schüler, eigene Ideen umzusetzen und eine einfache Comic- Bodenseekreis: Oft ist eine Gründung im Nebenerwerb ein ers- geschichte herzustellen. Mit viel Spaß wird immer wieder Neu- ter Schritt, um eine Selbstständigkeit zu wagen. Alle potenziellen es ausprobiert und mit Variationen experimentiert. Viele gelun- Existenzgründer/innen, die ihre Geschäftsidee parallel zu einem gene Arbeitsergebnisse ermutigen zum weiteren Experimentie- Anstellungsverhältnis starten wollen, sind am 10. März 2016 in ren und verstärken nachhaltig das Vertrauen in die eigenen Hagnau richtig. Experten berichten bei der Informationsveran- Fähigkeiten. staltung „Existenzgründung im Nebenerwerb“ wie dies am bes- Nähere Informationen: Jugendkunstschule in Meersburg, Tele- ten gelingt. fon 07532-6031, täglich, 8 – 12 Uhr. Hier kann auch die Voran- Zusammen mit der IHK Bodensee-Oberschwaben und der meldung erfolgen oder das kostenlose Jahresprogramm ange- Handwerkskammer Ulm bietet die Wirtschaftsförderung Boden- fordert werden. Internet: www.kunstschule-bodenseekreis.de. seekreis mit der Veranstaltung „Existenzgründung im Nebener- werb“ eine Starthilfe für die Selbstständigkeit neben dem Anstel- Die Musikvereine Baindt und Wilhelmskirch lungsverhältnis. Am 10. März 2016 werden bei der Informations- konzertieren gemeinsam veranstaltung von 14:00 bis 17:30 Uhr sowohl persönliche, steu- Zu einem gemeinsamen Konzert laden die Musikkapellen aus erliche, als auch finanzielle Voraussetzungen für eine erfolgrei- Baindt und Wilhelmskirch ein. che Nebenerwerbsgründung angesprochen. Aus der Praxis Die Zuhörer dürfen sich auf anspruchsvolle aber dennoch unter- berichtet Adela Kohl, die erfolgreich eine Gründung durchgeführt haltsame Blasmusik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen freuen. hat und mit ihrer Erfahrung Frage und Antwort steht. Die anwe- Das Konzert findet am Samstag, 5. März um 20 Uhr in der Fest- senden Experten der Volksbank Überlingen, des Finanzamts, halle Horgenzell statt. der Agentur für Arbeit sowie ein Versicherungsvertreter der IKK Classic, stellen sich den Fragen der Teilnehmer und beantwor- Mit Ausbildung zum Abitur ten diese aus Sicht der unternehmerischen Perspektive. Elektronikschule Tettnang (EST) informiert über den 2. Bil- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmel- dungsweg „Technische Oberschule“ (TO) zur Universität dung wird gebeten unter Tel. 07541 385880 oder info@wf- Die Technische Oberschule (TO) an der Elektronikschule Tett- bodenseekreis.de nang eröffnet noch mehr jungen Menschen der Region den Weg zur Universität. Jugendkunstschule Bodenseekreis Die TO ist der klassische zweite Bildungsweg. In der zweijähri- Jugendkunstschule bietet Kunstunterricht in englischer gen Vollzeitschule werden allgemeinbildende Inhalte vermittelt. Sprache Kernfächer und Abiturfächer sind Deutsch, Englisch, Mathema- Neuer Termin: Drawing Exploration tik und Physik. Insgesamt sind es rund 32 Wochenstunden pro Wegen ungünstiger Busverbindungen findet der Kurs „Drawing Schuljahr. Exploration“ ab dem 7. März immer montags, 14.45 Uhr in Raum Der zu erreichende Abschluss bei der Abiturprüfung hängt von 224 des Bildungszentrums statt (bisher dienstags, 16.30 Uhr). den vorher erworbenen Fremdsprachenkenntnissen ab. Mit Der wöchentlich zweistündige Unterricht der Jugendkunstschule einer zweiten Fremdsprache führt der erfolgreiche Abschluss der Seite 18 26. Februar 2016 Nummer 8

TO nicht nur zur fachgebundenen Abitur, sondern zum allgemei- Unplugged Konzert MundWerk nen Abitur (allgemeine Hochschulreife). Am Freitag, den 18. März, will MundWerk in einem gut einstün- Voraussetzung für den Besuch der TO ist der mittlere Bildungs- digen „schlanken“ Konzert im Gemeindehaus in Berg unterhal- abschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Stu- ten. Wer MundWerk kennt, darf sich erneut auf eine abwechs- diermöglichkeiten an Universitäten und Hochschulen bei erfolg- lungsreiche Präsentation des Chores einlassen. Verstärker und reichem Abschluss sind vielfältig. großartige Instrumentenbegleitung? Fehlanzeige! Bis auf ein Wichtig: Der Besuch der TO wird gemäß des Berufsausbil- Piano und einen Kontrabaß wird der Gesang nahezu pur zu dungsförderungsgesetzes BaföG finanziell unterstützt. genießen sein. Am Montag, 29. Februar 2016, 19.00 Uhr findet an der EST im Das Repertoire umfasst verschiedene Genres von groovigem Raum A0.03 ein Informationsabend zur TO für interessierte Rock bis Pop/Jazz mit einem Mix aus nachdenklichen und Schülerinnen, Schüler und Eltern statt. melancholischen Balladen und fröhlichen Gute-Laune-Liedern. Weitere Informationen zur TO sind auch unter www.elektronik- Wie die Stücke präsentiert werden, darüber möchte MundWerk schule.de bereitgestellt. Persönliche Beratungen sind nach tele- nicht allzuviel verraten. Nur soviel: Lyrics und sehr junger Nach- fonischer Absprache (Telefon: 07542/9372-0) möglich. wuchs werden Bestandteil sein. Beginn des Konzerts ist um 20.15 Uhr, Einlass bereits ab 19.30 Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis Uhr. Eintritt: 7,- Euro an der Abendkasse. Landschaftspfleger gesucht Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) und die Untere Natur- Freizeitreiter und -fahrer Treff schutzbehörde Bodenseekreis suchen Partner in der Land- Unser nächster Freizeitreiter und -fahrer Treff findet am schaftspflege. Gesucht werden Landwirte, Unternehmen oder Freitag den 26. Februar um 20 Uhr im Gasthaus Hosbein Vereine, die gegen entsprechende Vergütung auch mit Handarbeit Fürstenbergstr. 14 in Heiligenberg statt. bei der Offenhaltung von Feuchtgebieten und Steilhängen oder Über viele Gäste würden wir uns freuen. anderen Naturschutzmaßnahmen mitwirken wollen. Aufgrund des Weitere Info unter: www.vfd-linzgau-bodensee.de oder schwierigen Geländes muss oft mit dem Einachsmäher gemäht Bärbel Föckler Tel. 07552/408998 oder oder von Hand gerecht werden. Manchmal können die Maßnah- Margit Wiskot Tel. 07554/990066 men auch mit einem kleinen Schlepper oder Spezialgeräten durchgeführt werden. Auch Entbuschungsarbeiten inkl. Abräumen "ALL INKLUSIVE" Kindersportbetreuungs- und der Flächen werden regelmäßig beauftragt und setzen meist Tenniscamp einen Motorsägenschein voraus. Naturschutzbehörde und LEV Osterferien 2016 verfolgen mit den Maßnahmen das Ziel, naturschutzfachlich hoch- Für Kinder von 5 - 14 Jahren, täglich von 7:45 bis 17:00 Uhr wertige Flächen durch angepasste Pflege bzw. Mahd zu erhalten. Die Tennisakademie POWER the BALL veranstaltet in den Ansprechpartner: Osterferien 2016 vom 29. März bis 1. April wieder eines ihrer Naturschutzbehörde Christiane Allgeier: (07541) 204-5270 beliebten Kindersportbetreuungs- und Tenniscamps in der Ten- Landschaftserhaltungsverband Jasmin Seif: (07541) 204-5071 nishalle des Hotels Krone und der Halle des Dorfgemeinschafts- hauses in Schnetzenhausen. Energieagentur Bodenseekreis Neben dem täglichen Tennistraining werden die Kinder moto- Gebäude-Check: Individuelle Beratung zeigt Einsparpoten- risch und koordinativ trainiert und in vielen Spielen und Sportar- ziale ten ausgebildet. Teamspiele wie Fußball, Hockey und Staffeln Weniger Energie verschwenden, Ressourcen sinnvoll nutzen, sowie weitere Sportarten wie z.B. Tischtennis, Tanzen, Trampo- das Klima schonen: Auch im Eigenheim lässt sich viel Energie lin oder Basketball werden ebenfalls angeboten. sparen. Je nach Gebäude gibt es unterschiedliche Möglichkeiten Aber auch der Spaß und die Kreativität sollen nicht zu kurz kommen und Einsparpotenziale. Eine erste Starthilfe für die Energiewen- und dafür sorgt unser gut ausgebildetes Trainer- und Betreuerteam. de im Kleinen ist der Gebäude-Check der Verbraucherzentrale. Eltern können ihre Kinder ab 07:45 Uhr abgeben und bis spä- Der Gebäude-Check der Verbraucherzentrale zeigt anbieterun- testens 17:00 Uhr wieder abholen. Das Angebot kann auch tage- abhängig und individuell, wie bereits mit kleinen Maßnahmen weise genutzt und gebucht werden. und Verhaltensänderungen gezielt Energie eingespart werden Für hochwertiges Essen und Trinken im Hotel Krone ist ganztä- kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. gig gesorgt. Für alle Kinder gibt es Preise und Pokale. Das Dazu kommt ein Energieberater der Verbraucherzentrale und Camp beinhaltet zudem die Garantie, dass die Kinder an diesen der Energieagentur Bodenseekreis zu den Ratsuchenden nach Abenden freiwillig glücklich und müde ins Bett fallen werden. Hause und nimmt gemeinsam mit ihnen die konkrete Situation in Anmeldung unter E-Mail: [email protected] Augenschein. Das Besondere an dem Gebäude-Check: Der Messmer Mathias 0178/9314277 energetische Ist-Zustand des Hauses wird sofort eingeschätzt. Weitere Informationen im Internet unter www.power-the-ball.com Anhand einer anschaulichen Auswertung können Verbraucher schnell beurteilen, welche Maßnahmen sie kurzfristig selbst Kindertrauergruppe jetzt auch im umsetzen können und bei welchen Aspekten sich eine tieferge- Bodenseekreis hende Folgeberatung empfiehlt. Trauer ist keine Frage des Alters. Auch Kindern trauern, wenn Der Gebäude-Check ist ein Angebot für Eigentümer und Ver- ein Elternteil, ein Bruder oder eine Schwester stirbt. Dabei mieter, gegebenenfalls auch für Mieter, die Einfluss auf Sanie- erleben sie den Verlust eines geliebten Menschen oft ganz rungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und der Haustechnik anders als Erwachsene. Um ihnen zu helfen hat der Ambu- nehmen können. lante Kinderhospizdienst AMALIE auf Initiative der Sonja Der Energieberater macht eine Bestandsaufnahme der Stromge- Reischmann Stiftung schon 2014 in Ravensburg mit der Kin- räte in Ihrer Wohnung, beurteilt Ihren Strom- und Heizenergiever- dertrauergruppe ein spezielles Angebot entwickelt. Dank brauch und identifiziert gemeinsam mit Ihnen wichtige Stellschrau- Unterstützung der Stadt Friedrichshafen startete im Novem- ben für Einsparungen. Zusätzlich werden die Gebäudehülle ber 2015 im Bodenseekreis eine weitere Kindertrauergruppe. (Außenwände, Fenster, Türen, Dach) sowie die Heizungsanlage (Wärmeerzeuger und Verteilsystem) unter energetischen Aspekten Vom Werden und Vergehen begutachtet. Dabei wird auch geprüft, ob prinzipiell der Einsatz „Wo lässt sich das Werden und Vergehen besser beobachten als erneuerbarer Energien möglich und sinnvoll ist. Für Betreiber eines in der Natur?“, fragte Dr. Tillmann Stottele, Leiter des Amtes für Gas- oder Ölheizkessel gibt es darüber hinaus den Heiz-Check, Umwelt und Naturschutz der Stadt Friedrichshafen mit Blick auf der jedoch nur in der Heizperiode durchgeführt werden kann. das „Grüne Klassenzimmer“. Auch für Barbara Weiland, Koordi- Mehr Informationen gibt es unter 0800 – 809 802 400 (kosten- natorin des Kinderhospizdienstes Bodenseekreis, ist das Biotop frei) oder direkt bei der Energieagentur Bodenseekreis unter 075 am Rand des Riedlewaldes samt der Gemeinschaftsräume in 41 – 28 99 510 und im Internet: www.verbraucherzentrale-ener- der Margaretenstraße 41 der ideale Ort für die Kindertrauer- gieberatung.de. Für einkommensschwache Haushalte mit ent- gruppe. Hier finden sich Teiche, Hecken und bunt blühende Wie- sprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. sen. „Dank der Unterstützung der Stadt Friedrichshafen können Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert sich betroffene Kinder aus dem Bodenseekreis nun auch wohn- vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. ortnah treffen“, freut sich Barbara Weiland. Nummer 8 26. Februar 2016 Seite 19

Leben mit der Erinnerung glieder der Naturfreunde. Darin sind die Referentenkosten, Neun Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren kommen einmal Unterbringung und Verpflegung enthalten. im Monat in die Kindertrauergruppe. „Hier finden sie einen Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden; Alte geschützten Raum, in dem Tod und Trauer keine Tabuthemen Weingartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Tel. 0721/405097; sind. Gefühle wie Ohnmacht, Hilflosigkeit oder auch Wut haben [email protected] hier ihren Platz“, erklärt Monika Cziczek, die die Kindertrauer- oder im Internet: www.naturfreundejugend-baden.de gruppe zusammen mit Bärbel Meier-Wiechmann ehrenamtlich Eine qualifizierte Jugendleiterausbildung bietet die Naturfreun- leitet. Im Vordergrund stehen Gespräche, aber auch kreative dejugend Baden an – der Spaß bleibt dabei nicht auf der Stre- Angebote, gemeinsames Kochen und Spielen. „Ziel ist, dass cke und du lernst neue Leute kennen. die Kinder ihre emotionalen Belastungen ausdrücken und Hilfe bei der Bewältigung finden“, sagt Monika Cziczek. 36 Kinder Mit dem Europäischen Freiwilligendienst für ein haben im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis bisher Jahr ins Ausland Unterstützung auf dem Weg in ein Leben mit der Erinnerung an Beim kostenlosen Informationsabend am 07. März 2015 um 19 den geliebten Menschen gefunden. Dabei erfahren sie, dass Uhr in Stuttgart bei „tipsntrips“ in der Eichstraße, erfährt man das Leben jetzt zwar anders ist, aber auch wieder schön wer- alles über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) und erhält den kann. Informationen von ehemaligen Teilnehmenden. Der EFD ist eine tolle und kostengünstige Möglichkeit für junge Initiative der Sonja Reischmann Stiftung Menschen zwischen 17 und 30 Jahren, Auslandserfahrung zu Entstanden ist die Kindertrauergruppe auf Initiative der Sonja sammeln. Man kann bis zu einem Jahr im europäischen Ausland Reischmann Stiftung. „Mit dem Kinderhospizdienst AMALIE leben und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich bei haben wir den passenden Partner gefunden“, sagt Stiftungs- einer Organisation mitarbeiten. Der EFD wird von der EU geför- vorsitzende Sabine Reischmann. Hier sollen die Kinder ihre dert, die Teilnehmenden bekommen dabei die Unterkunft und Trauer verarbeiten und lernen, mit ihr umzugehen. „Wir haben Verpflegung sowie ein kleines Gehalt gestellt. unseren Vater verloren, als wir noch Kinder waren, und hatten Junge Leute, die nicht so lange ins Ausland können oder wollen, keinen Raum für unsere Trauer. Deshalb ist die Kindertrauer- dennoch aber interkulturelle Erfahrungen sammeln möchten, gruppe für uns eine Herzensangelegenheit“, so Sabine Rei- können an internationalen Jugendbegegnungen teilzunehmen. schmann. Aus eigener Erfahrung weiß sie, dass von Trauer Sie bieten den Teilnehmenden die Chance, Gleichaltrige aus betroffene Kinder die Eltern nicht noch zusätzlich belasten anderen Nationen kennen zu lernen und erfahren mehr von wollen. einem Land, den Menschen und der Kultur, als es sonst im Dankbar für Unterstützung Urlaub möglich ist. In den beiden vergangenen Jahren hat die Sonja Reischmann Die nächste Jugendbegegnung findet vom 24.03. bis 02.04. Stiftung die Kindertrauergruppe nicht nur inhaltlich eng begleitet, 2016 für alle 18- bis 25-Jährigen in Georgien statt. Zusammen sondern auch mit 12.000 Euro finanziert. Geplant sei, die Kosten mit jungen Menschen aus Armenien, Georgien, Lettland und für die Gruppe auch weiterhin zu übernehmen. „Da Kindertrau- Norwegen gibt es neben Ausflügen in die atemberaubende erarbeit nicht durch öffentliche Mittel gefördert wird, sind wir Natur spannende Workshops zu den Themen Klimawandel, dafür ganz besonders dankbar“, betonen Christoph Gräf, Nachhaltigkeit und Lifestyle. Bereichsleiter der Stiftung Liebenau, und Vitus Graf von Wald- Das Jugendwerk der AWO Württemberg unterstützt EFD Interes- burg-Zeil, Bezirksbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes. Beide sierte bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzstelle im Aus- Organisationen kooperieren seit 2010 als Träger des Kinderhos- land und organisiert mehrmals im Jahr internationale Jugendbe- pizdienstes AMALIE. gegnungen. Weitere Informationen erhält man auf www.jugend- werk24.de oder telefonisch unter 0711 – 945 729 122. Eltern können sich austauschen Parallel zur Kindertrauergruppe haben die Eltern Gelegenheit, bodo sich in Begleitung einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Kin- RegioBus DonauBodensee startet zum 01. März derhospizdienstes auszutauschen. Geplant sei in dieser Zeit Stündliche Verbindung zwischen Überlingen, Pfullendorf außerdem eine Kinderbetreuung für die kleineren Kinder, berich- und Sigmaringen tet Barbara Weiland. Eine tägliche Verbindung, auch an Samstagen und Sonnta- gen, unabhängig von den Schulferien, ermöglicht ab 01. Koordination: März im Stundentakt die Städte Sigmaringen, Pfullendorf Ambulanter Kinderhospizdienst AMALIE Landkreis Ravensburg und Überlingen direkt zu bereisen. und Bodenseekreis Vom Bodensee bis an die Donau - der neue RegioBus 500 stellt Barbara Weiland, Paulinenstr. 12, 88046 Friedrichshafen, mit einer stündlichen Vertaktung ein ideales Angebot für Pendler, Tel. 07541 4094360 Schüler und Ausflügler dar. Bequem, preiswert und schnell ver- www.kinderhospizdienst-bodensee.de bindet die neue Linie 500 nicht nur Städte und Gemeinden im bodo-Verbundgebiet, sondern ermöglicht auch durchgängiges Naturfreundejugend Fahren in den Nachbarverbund naldo bis nach Sigmaringen hin- Die Naturfreundejugend bietet eine qualifizierte Ausbildung für ein. Von dort aus sind Weiterfahrten z.B. bis zum Flughafen Newcomer sowie für bereits tätige Gruppenleiter*innen an. Die Stuttgart möglich. Ausbildung umfasst drei Wochenendseminare, zusätzlich ist ein Verkehrsminister Winfried Hermann wird zusammen mit den Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Vertretern der Landkreise Sigmaringen und Bodenseekreis Das nächste Seminar findet vom 11.03. bis 13.03.2015 mit den bereits am 29. Februar diese neue Linie offiziell einweihen. Ab Themen Jugendschutz, Rechte und Pflichten, Prävention gegen Pfullendorf beginnt an diesem Tag für zwei RegioBusse auch die sexuelle Gewalt, Einführung in die Erlebnispädagogik sowie die „Willkommens-Tour“ Richtung Süden bis Überlingen und nach Planung von Gruppenstunden und Freizeiten statt. Alle Dinge Norden bis Sigmaringen. die ein*e Gruppenleiter*in oder Teamer*in wissen muss, werden hier interessant präsentiert und spielerisch im Naturfreunde- Aktuelle Fahrpläne Haus Moosbronn erarbeitet. Die Themenbereiche sind vielfältig In der elektronischen Fahrplanauskunft EFA wie auch in der und nach diesem Seminar wirst du mit neuer Energie und viel bodo-FahrplanApp werden die neuen RegioBus-Fahrpläne Wissen in die Teamarbeit hineingehen können. bereits ab Montag, 22. Februar beauskunftet. Das Seminar beginnt am Freitagabend und endet am Sonntag- mittag. Das Mindestalter beträgt sechzehn Jahre. An der Ausbil- Neue Tarifkooperation dung können Mitglieder und Nichtmitglieder der Naturfreundeju- Auf der RegioBus-Line 500 gilt der bodo-Tarif zwischen Pfullen- gend teilnehmen. Weitere Juleica-Seminare finden vom 22.-24. dorf und Überlingen, zuzüglich ganz neu auch auf der Strecke April im Naturfreundehaus Gaggenau Michelbach sowie vom Pfullendorf-Krauchenwies. 10.-12. Juni im Naturfreundehaus Kohlhof bei Heidelberg statt. Der Tarif des Nachbarverbundes naldo weitet sich nun durch die- Die Seminare können beliebig kombiniert werden. Die Teilnah- se neue Kooperation bis nach Überlingen aus (naldo-Tarifwabe megebühr beträgt 25,- € für Mitglieder und 35,- € für Nichtmit- 801) und integriert zudem den Stadtverkehr Überlingen. Seite 20 26. Februar 2016 Nummer 8

Zusatznutzen Im grün-blauen RegioBus DonauBodensee gibt es kostenloses WLan sowie eine kostenfreie Radbeförderung zu bestimmten Zeiten. Weitere Informationen www.naldo.de www.bodo.de

Der Katamaran als Frühlingsbote Mit den ersten Sonnenstrahlen und blühenden Frühlingsboten startet die Katamaran-Reederei ihre neue Tarifaktion. Mit „Blü- tenzauber“ fahren ab 1. März Erwachsene für 14,50 Euro am selben Tag über den See und zurück, Kinder zahlen 7,50 Euro. Für Kleingruppen – zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder – kostet die Hin- und Rückfahrt 36,50 Euro. Die Aktion „Blüten- zauber“ gilt bis zum 4. Mai. Gründe um mal wieder auf die andere Seeseite zu fahren gibt es genug. So gibt es noch bis zum 4. Mai das günstige Kombiticket mit dem Sea Life Konstanz. Dort kann man in über 40 Süß- und Salzwasserbecken eine faszinierende Unterwasserwelt bestau- nen. Wartezeiten an der Kasse entfallen, denn das Kombiticket gilt bereits als Eintrittskarte. Übrigens damit selbst flotte 52 Minuten Überfahrt nicht lang wer- den, gibt es für die Kleinsten eine Kinderecke mit Rätseln, Büchern und Spielen auf dem Katamaran.

Vom 1.3. bis 4.5.2016 gibt es auch wieder die Aktion „Blüten- zauber“. Erwachsene können für 14,50 Euro am selben Tag über den See und zurück, Kinder zahlen 7,50 Euro. Für Kleingruppen – zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder – kostet die Hin- und Rückfahrt 36,50 Euro. Tickets sind erhältlich an den Fahrkarten- Automaten und in den Katamaran-Geschäftsstellen. Das SEA LIFE-Katamaran-Kombiticket ist ausschließlich am Fahrschein- automat in Friedrichshafen erhältlich. Weitere Informationen unter www.der-katamaran.de. 26. Februar 2016 Nummer 8 26. Februar 2016 Nummer 8 26. Februar 2016 Nummer 8 26. Februar 2016 Nummer 8