AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

42. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember 2016 Nummer 50

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDE

Anordnung des Regierungspräsidiums Tübingen vom 15. Dezember 2016, Az.: 33-4/9220.30-3, zur Durchfüh- Zweckverband rung von Beschlüssen der Internationalen Bevollmächtigten- Gehrenberg-Wasserversorgung konferenz für die Bodenseefi scherei Ablesung der Wasserzähler I. Ab Montag, den 19.12.2016 werden die Wasserzähler des Zweckverbandes Gehrenberg-Wasserversor- Das Regierungspräsidium Tübingen ordnet gemäß § 25 Abs. 2 gung abgelesen. der Bodenseefi schereiverordnung (BodFischVO) in der Fassung Wir bitten Sie, die Zähler so zugänglich zu machen, dass sie vom 18. Dezember 1997 (BGI. 1998,32), zuletzt geändert am 18. von den Beauftragten der Wasserversorgung abgelesen werden April 2016 (GBI. 2016, S. 272), an: können. 1. § 16 Absatz 1 BodFischVO: Die Ableser besitzen einen Dienstausweis der Gehrenberg-Was- Das Mindestmaß für alle Felchen wird aufgehoben serversorgung. 2. § 16 Absatz 1 BodFischVO: Das Mindestmaß für die Äsche wird auf 35 cm festgesetzt. Bauplätze in der Gemeinde 3. § 16 Absatz 4 BodFischVO wird wie folgt geändert: Der Gemeinde Oberteuringen stehen aus den Baugebieten Gefangene Kaulbarsche sind anzulanden. „Bachäcker“ und „Pfaffenberg-Süd“ nochmals sieben Bauplatz- grundstücke zum Verkauf zur Verfügung. Der Gemeinderat hat 4. § 16 Absatz 6 BodFischVO wird wie folgt geändert: beschlossen, für diese Bauplätze ein neues Bewerbungsverfah- Ein Fischer darf mit den für die Angelfi scherei zugelassenen ren zu eröffnen. Fanggeräten je Tag höchstens 30 Barsche und 12 Felchen Sind Sie an einem Bauplatz interessiert? fangen. Alle gefangenen Felchen und Barsche sind anzulan- Dann bewerben Sie sich bis spätestens 09.01.2017 bei der Ge- den. meinde. Welche Bauplätze zur Verfügung stehen und was sie 5. Die übrigen Bestimmungen der BodFischVO bleiben unbe- kosten sowie das Bewerbungsformular und alle notwendigen In- rührt. formationen zu den Baugebieten fi nden Sie auf der Homepage der 6. Die Anordnung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft und gilt Gemeinde unter www.oberteuringen.de oder Sie setzen sich mit bis zu einer Änderung der Beschlüsse der Internationalen unserem Hauptamtsleiter Rainer Groß per E-Mail bauplatz@ober- Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefi schrei oder teuringen.de oder telefonisch unter (07546) 299 20 in Verbindung. einer Änderung der BodFischVO bezüglich der vorstehend benannten Regelung, längstens jedoch bis zum 31. Dezem- Abfuhrtermine: ber 2018. Dienstag, 20.12.2016 Papiertonne III. Rechtsbehelfsbelehrung: Donnerstag, 22.12.2016 Biomüll Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Be- kanntgabe beim Verwaltungsgericht Sigmaringen, Karlstraße 31, 72488 Sigmaringen, schriftlich oder zur Niederschrift des Öffnungszeiten Wertstoffhof Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts Klage gegen freitags 15:00 – 17:00 Uhr das Land Baden-Württemberg erhoben werden. samstags 09:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: Die Bestimmungen dieser Anordnung sind in den An- gelerlaubnisscheinen der Ausgabestellen unter Ziffer II. enthalten Zu verschenken zu beachten. - Briefmarker ( 4 Einsteckalben und 1 Vordruckalbum BRD + Berlin 1949 - 1965) Tel. Nr.: 1084 Hier können Artikel kostenlos angeboten werden. Anzeigen wer- den vom Rathaus schriftlich, telefonisch (07546 299-10) oder per E-Mail ([email protected]) entgegengenommen. Seite 2 16. Dezember 2016 Nummer 50 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Bürgermeister Karl-Heinz Beck 299-10 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Leonie Meßmer 299-10 DLRG-Wasserrettung Dr. med. Sigrid Birrenbach 07546 2224 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Krankentransport 19222 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Kinderärztlicher Notdienst Bürger-Service-Büro Polizei Friedrichshafen 07541 701-3200 am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 Anja Jacob 299-22 Ansprechpartner für Oberteuringen HNO-Notdienst 0180/6077211 Sabrina Diwisch 299-0 E-Mail: [email protected] Hauptverwaltung/Ordnungsamt Augenärztl. Notdienst 0180/1929346 Rainer Groß 299-20 Feuerwehrkommandant Zahnärztl. Notdienst 0180/5911620 Standesamt Eva Keppler 299-24 Alexander Amann 0177 5243170 Tierärztl. Notdienst 07541/19222 Tourist-Information 299-25 Zahnärzte Außenstelle „Mühle” Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280 Finanzverwaltung Christopher Schinn 07546/91111 Hansjörg Langegger 299-30 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Daniel Enderle 299-34 (allgemein) 07541 19296 Krankengymnastik Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Alessandra Orlandini 07546/5333 Steueramt Hildegard Fehr 299-32 Fax 299-88 Notruf für Frauen 07541 21800 Logopädin E-Mail: [email protected] Susanne Frey 07546/929999 Internet: www.oberteuringen.de Störfallnummer 07542 9379-299 Strom-, Gas- und Wasserstörung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Apotheke Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Sonstigesoder 0800 1110222 Rotach-Apotheke 07546 5222 Freitag 8:00 – 12:30 Uhr Eugen-Bolz-Straße 8 oder nach vorheriger Vereinbarung Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Sprechstunde des Bürgermeisters Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Apotheken-Notdienst Kontodaten Gemeinde Oberteuringen: AIDS-Sprechstunde Raiffeisenbank Oberteuringen eG Landratsamt , Gesundheitsamt Apotheken-Notdienst IBAN: DE10 6516 2832 0080 2670 09 Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5860 vom Festnetz und Handy 0800 228 228 0 BIC: GENODES1OTE Sparkasse Bodensee AWO Notdienstplan vom 16.12. – 23.12.2016 IBAN: DE42 6905 0001 0020 1420 06 Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 BIC: SOLADES1KNZ Freitag Postbank Stuttgart Wertstoffhof Oberteuringen Teuringer Straße 24, neben Bauhof Rathaus-Apotheke Immenstaad IBAN: DE05 6001 0070 0076 9807 03 Tel.: 07545 1355 BIC: PBNKDEFFXXX Öffnungszeiten: Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Gehrenberg-Wasserversorgung Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Samstag St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Bären-Apotheke Friedrichshafen Verwaltung 07546 299-50 Tel.: 07541 22734 Wassermeister Manfred Rudhart Wirtschaftsförderung Bodenseekreis 0171 4975811 GmbH 07541 38588-0 Sonntag Störfallnummer 07542 9379-299 Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Bodensee-Apotheke Friedrichshafen, Friedrichshafen Kontodaten Zweckverband Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Tel.: 07541 950160 Gehrenberg-Wasserversorgung: Strom- und Gasversorgung * See-Apotheke Immenstaad Raiffeisenbank Oberteuringen eG Waldesch 29, 88069 07542 9379-0 Tel.: 07545 6736 IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 Internet: www.rw-bodensee.de BIC: GENODES1OTE Störfallnummer 07542 9379-299 Montag Sparkasse Bodensee (24 Stunden) Gangolf-Apotheke Friedrichshafen-Kluftern, IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Tel.: 07544 95340 BIC: SOLADES1KNZ Wohnanlage „Lebensräume für Jung und Alt“ Kläranlage Dienstag Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Apotheke im Marktkauf Friedrichshafen, Hermann Steiner 07546 2544 Frau Caspari Störfallnummer 07546 2544 Friedrichshafen Tel.: 07546 918081 Tel.: 07541 9817670 Bauhof Fax: 07546 918090 Gebhard Gührer 07546 1774 E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ Mittwoch liebenau-lebenimalter.de Druidix-Apotheke im Kaufland Eriskirch Gemeindehallen Sprechzeiten: Tel.: 07541 8093227 Sporthalle 07546 299-59 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag Kindergärten/Schule Rotachkindergarten 07546 299-35 Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Apotheke am Hafen, Friedrichshafen Kindergarten St. Martin 07546 2263 Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Tel.: 07541 23136 Grundschule 07546 2679 Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Freitag Inklusionsbeauftragte Schornsteinfeger Herz-Apotheke im Bodensee-Center Annika Taube 07546 299-14 Bernhard Bullinger 07546 344 Friedrichshafen E-Mail: [email protected] Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen Tel.: 07541 3858555 Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Forstverwaltung Raiffeisenbank Oberteuringen eG Jörn Burger 07544 500-235 IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 0171 5505332 BIC: GENODES1OTE * Diese Apotheken haben Zusatzdienst Sparkasse Bodensee So. + Feiertag IBAN: DE85 6905 0001 0024 2716 86 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr BIC: SOLADES1KNZ Nummer 50 16. Dezember 2016 Seite 3

Wochenmarkt „Was gibt es Neues?“ Jeden Freitag an der Mühle „Wie geht es euch?“ von 8:00 - 11:00 Uhr An diesen Einstieg bei gemeinsamen Treffen habe ich mich schnell (außer an Feiertagen) gewöhnt. Nach einer gewissen Zeit ergaben sich immer Fragen oder Bedürfnisse, die es zu klären gab, nahm man sich nur die Zeit. Ein Merkmal der durch mich begleiteten Familie ist Bescheiden- heit, was aktuelle Bedürfnisse nicht immer sofort erkennen lässt.

Nach und nach ist eine Vertrauensbasis entstanden. Aktuell sucht diese Familie eine Wohnung in Oberteuringen, Friedrichshafen Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und Erdgas bares oder Markdorf, da sie nun (vorerst) für ein Jahr einen gesicherten Geld. Aufenthaltsstatus bekommen haben. Gerne kontaktieren kann Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten! man mich diesbezüglich: Wir stellen Ihnen als regionaler Anbieter unsere attraktiven Tari- Marielle Veser, Familienpatin im Helferkreis Flucht und Asyl Ober- fe vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche Ersparnis bei einem teuringen: Wechsel zum Regionalwerk Bodensee. Bringen Sie einfach Ihre Mobil: 0173-8732277 letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Termin: Mittwoch, 21.12.2016, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch im NEUES AUS DEN LEBENSRÄUMEN Internet unter: www.rw-bodensee.de/beratung FÜR JUNG UND ALT Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine erreichen Sie un- ser Kundenzentrum durchgehend von Montag bis Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr und freitags von 8.00 - 13.00 Uhr. Telefo- nisch erreichen Sie uns unter der Nummer 07542 9379-0 - oder Zu Weihnachten ist es das Schönste, schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected] mit andern ein guter Stern zu sein. Ihrem Anliegen. (Werner Bethman) Mit einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee unterstützen Ein friedvolles gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes zufrie- Sie den kommunalen Gedanken, fördern die Region - ihre Hei- denes Jahr 2017 wünsche ich allen Bürgern von Oberteuringen mat. Machen Sie mit. und ganz besonders den bürgerschaftlich Engagierten. Regionalwerk Bodensee | Waldesch 29 | 88069 Tettnang Ein herzliches Dankeschön Ihnen für Ihre Arbeit, Mittun, Mithelfen und Betreuen bei den verschiedensten Aufgaben in der Gemeinde und der Wohnanlage „Lebensräume für Jung und Alt“. HELFERKREIS Luitgard Caspari, GWA FLUCHT UND ASYL Urlaub! 16. - 31. Dezember bin ich in Urlaub! Vertretung entnehmen Sie bitte meinem Aushang im Büro oder Wohnung gesucht! meinem Anrufbeantworter. Junge bescheidene syrische Familie mit zweijährigem Sohn und Montag, den 2. Januar 2017 bin ich wieder im Büro erreichbar. Baby suchen in Oberteuringen eine kleine einfache 2- bis 2,5-Zim- Luitgard Caspari, GWA merwohnung, gerne auch eine Einliegerwohnung. Die Familie spricht schon etwas deutsch, sie wird vom Helferkreis Reparatur-Café Oberteuringen mit Nähstübchen! Oberteuringen betreut und die Mietzahlung ist gesichert. Im Dezember bleibt das Reparatur-Café geschlossen, wir Kontakt: Beate Knoll Tel.: 07546 301386 haben Weihnachtsferien. Der nächste Öffnungstermin des Reparatur-Cafés Oberteuringen ist am Dienstag, den 31. Ja- Erfahrungen aus dem Helferkreis Flucht und Asyl nuar 2017. Die entsprechende Ankündigung entnehmen Sie Patenschaft für eine geflüchtete Familie bitte dem Amtsblatt bzw. der lokalen Presse. Das Team des Vor einem Jahr, nach der Gemeinderatssitzung im Restaurant Reparatur-Cafés wünscht Ihnen gesegnete Festtage. „Die Post“, zogen 70 Menschen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und den sog. Balkanstaaten neu nach Oberteuringen-Neuhaus. Die „Flüchtlingskrise“ war also vor der Haustüre angekommen. Ich entschloss mich, mich im Rahmen meiner zeitlichen Kapazi- täten unterstützend für eine Familie einzubringen. Die Nachrich- ten aus Fernsehen und Zeitungen hatten mich berührt und diese Impressum Entscheidung bedingt. Zum Kennenlernen wurden kurz nach Bezug der Unterkunft in Herausgeber: der Benzstraße interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich auf Gemeinde Oberteuringen unterschiedliche Weise für diese Menschen engagieren wollten, eingeladen. Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Ich sprach mehrere Personen auf Englisch an. Man stellte sich Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: vor, erkundigte sich nach Herkunft, aktuellen Anliegen oder auch Bürgermeister Karl-Heinz Beck Wünschen für die Zukunft in der neuen Heimat. Eine fünfköpfige Familie war mir dabei besonders sympathisch und das Gespräch Verantwortlich für den übrigen Inhalt: dauerte an. Fast schon stolz luden mich die Irakis in ihr Zimmer Ralf Berti zum Chai ein. Gerne wollte ich diese fünf Menschen kennenler- Verantwortlich für den Anzeigenteil: nen und ihnen das Gefühl geben, dass sie sich bei Dingen, die Ralf Berti ihnen fremd sind, an mich wenden könnten. E-Mail Anzeigen: [email protected] Regelmäßige Besuche folgten, an denen viel erzählt wurde. Wie Telefon (0 7154) 82 22-70, Telefax (0 7154) 82 22-15 sieht der Alltag deutscher Menschen aus? Wie gestaltet sich das Leben der Mehrheitsbevölkerung im Irak? Welche Merkmale ge- Herstellung und Vertrieb: hören zur „deutschen Kultur“/ „irakischen Kultur“? Das Eis war Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG im gemeinsamen Dialog über die unterschiedlichen Lebensum- Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim stände gebrochen. Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-10 Es wurden Arztbesuche vereinbart, ein Konto eröffnet, eine Brille Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr angefertigt, kleine Ausflüge unternommen, gemeinsam gekocht Erscheint wöchentlich freitags. und gegenseitig eingeladen, Deutsch gepaukt… Seite 4 16. Dezember 2016 Nummer 50

Mit Vollgas in die Sackgasse Frank Sauer KULTUR 21.01.2017 • Samstag • 20:00 Uhr „Mit Vollgas in die Sackgas- se“ ist ein Programm rund um alles, was zu schnell ist. Kulturverein Oder zu langsam. Oder ge- Oberteuringen e.V. nau richtig. Ein Programm St.-Martin-Platz 9 von Burnout bis Buddhismus 88094 Obereuringen zwischen Kontinental-drift www.muehle-ot.de und Lichtgeschwindigkeit. Und auch das wird mal wieder – typisch Sauer – ein kabarettis- tischer Hochgeschwindigkeitsabend, der es sich trotzdem nicht Veranstaltungen nehmen lässt, auch mal ein Loblied auf die Faulheit zu singen. Denn Faulheit ist nichts anderes als die Kunst, vorsorglich schon Theater für alle ab 5 Jahren mal Pause zu machen, bevor man müde wird. Ein Hauch von kaltem Winter Mit viel Humor und ausdrucksstarker Bühnenpräsenz bietet Frank Suzan Smadi Sauer anspruchsvolles Kabarett. Er überrascht und begeistert 18.12.2016 • Sonntag • 16:00 Uhr das Publikum als Beobachter skurriler Begebenheiten und „Sauer HÖR-und SCH AUbuehne Freiburg macht lustig“ (Cellesche Zeitung). Auf ihrem Bauernhof Frank Sauer ist ein vielfach ausgezeichneter Kabarettist, u.a. er- leben Bob und Betty hielt er den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2012. so eingespannt in ih- Vorverkauf (seit 12.12.2016) 15 Euro, ren Trott aus Kühe mel- Abendkasse 17 Euro. ken, Eier einsammeln und Schafe zählen, Teuringer-Talent-Präsentation dass sie sogar verges- Sprungbrett Nr. 29 sen haben, Weihnach- 04.02.2017 • Samstag • 17:00 Uhr ten zu feiern. Deshalb Was Fernsehsendungen wie „Voice of Ger- können sie ihren Flöte spielenden Hauskobold Tomos Trickman many“ oder andere Talentformate in großen auch schon lange nicht mehr sehen. Das ändert sich, als Bettys Shows zeigen, wird bereits seit 10 Jahren in kleine Nichte Holly zu Besuch kommt. Das Kind verbündet sich etwas kleinerem Stil zweimal im Jahr vom mit dem Kobold und bringt den Erwachsenen wieder bei, wie Kulturhaus „Mühle“ in Oberteuringen präsen- man singt und tanzt und sich über das Leben freut. tiert. Jedes Talent, egal ob musikalischer, Dieses Stück wurde mit dem ›Writers Guild Award‹ ausgezeichnet sportlicher, literarischer oder anderer Art, wird hier auf der Bühne als bestes Kindertheater. dargestellt. Gespielt von Suzan Smadi Frei nach dem Motto „alles kann, nichts muss“ ergibt sich bei Live Musik Evelyn Schauer diesen Veranstaltungen ein bunt gemischtes abwechslungsrei- Ein wunderschönes Stück über die Wieder-entdeckung verges- ches Programm. Die jungen Künstler wagen hier den Sprung sener Talente und die Wiederentdeckung der Freude am Leben. auf die Bühne, um live vor realem Publikum zu performen. Das Tageskasse 4 Euro Sprungbrett verschaffte durchaus schon so manchem den nöti- gen Schub, um auf größeren Bühnen zu landen. Kulturveranstaltungen 2017! Das Besondere beim 29. Sprungbrett ist, dass wir ausschließlich Sind Sie immer noch auf der Suche nach einem besonderen junge Talente bis 18 Jahren, die ihr Können präsentieren wollen, Weihnachtsgeschenk? suchen. Wir erwarten junge dynamische vielleicht überraschen- Hier einige Vorschläge, mit denen Sie ganz bestimmt Freu- de Darbietungen und hoffen dem Publikum eine bunte Mischung de bereiten. verschiedener Künste präsentieren zu können. Im Rathaus unter Telefon 07546 299-25 (Frau Keppler) erhal- Anmelden könnt ihr euch auf unserer Homepage www.sprung- ten Sie Infos, oder in unserem Programmheft. brett-muehle.de bei „Anmelder Sprungbrett“ oder einfach eine E-Mail an Mandy Schulze [email protected] WunderBunt ist einzigartig. Abendkasse 4 Euro Dirk Werner & die Wunder-Bunt-AG 14.01.2017 • Samstag • 20:00 Uhr Highland-Dinner & Whiskytasting Unter der musikalischen Re- Bernhard Weber & Eddy Danco gie von Dirk Werner (zoff- 11.02.2017 • Samstag • 19:00 Uhr voices) entsteht auf der Bühne das wohlstrukturierte WuBu-Chaos. Vielseitig und kontrastreich, aktuell und nostalgisch, sanft und ener- gisch. Die Sechs von WuBu Sabine Burger, Julia Fuchs, Michael Gün- ther, Nicole Keller, Achim Raad & Dirk Werner spielen feinste Popmusik unplugged. Auf Cajon, Xylophon, Kla4, Gitarren, Bass, Claviola, Akkordeon, Vibraslapundvielpercussionundshakerundso. Ab und zu tauschen sie die Instrumente. Und natürlich singen sie auch. Allein, zu zweit oder als Vokalensemble. Ein Unplugged-Er- lebnis der besonderen Art, zum ersten Mal auf der Mühlenbühne. Eine stets neu inspirierte »WunderBunte« Mischung Whisky – das Wasser des Lebens, ist eine der vielfältigsten Spi- Vorverkauf (seit 05.12.2016) 15 Euro, rituosen der Welt. Wenn Sie mehr über dieses faszinierende Destil- Abendkasse 17 Euro. lat erfahren wollen, dann gönnen Sie sich ein Whiskytasting und verkosten Sie unter Anleitung der Fachleute Bernhard und Jut- ta Weber die verschiedenen Single Malt Whiskys, um vielleicht einen persönlichen Favoriten zu finden. Die Geschichten, die sich um den Whisky ranken, dürfen dabei nicht fehlen. Nummer 50 16. Dezember 2016 Seite 5

Und weil Whiskygenießer gesellige Leute sind, wird Eddy Danco, Pubsänger und Liedermacher, mit Irish Folk und Global Rock die KIRCHLICHE Musik zu diesem speziellen Abend beitragen. (Im Preis enthalten sind : Begrüßungscocktail, sechs Sorten Whisky, Dinner und Musik.) NACHRICHTEN Sollten Sie vorhaben, mit dem Auto nach Hause zu fahren, denken Sie daran, dass Sie an diesem Abend einiges an Alkohol konsu- miert haben. Unter Telefon 07546-9220, Hotel „Am Obstgarten“, können Sie ein Zimmer buchen. Taxinummer halten wir bereit. Katholische Seelsorgeeinheit IV Livemusik hören – Whisky probieren – den Abend genießen Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Vorverkauf (seit 12.12.2016) 59 Euro (50 KARTEN!) Keine Onlinereservierung möglich! Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen ______St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 - Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) Web: se-aeto.drs.de 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn – Email: [email protected] Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. Pfarrer Robert Müller Vorverkaufsstellen: Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/6033943) bürger-service-büro/Tourist-Information Diakon Günter Ege (07541/6033942) im Rathaus Oberteuringen Raiffeisenbank Oberteuringen Pfarramtssekretärin Karin Müller (Vorverkauf bis freitags 12 Uhr Öffnungszeiten Montag 9:00-12:00 Uhr vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.) im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung Ausstellungen sind geöffnet: sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr Bankverbindungen: und während der Kulturveranstaltungen. Raiffeisenbank Oberteuringen DE98 6516 2832 0080 3470 02 Ausstellung Sparkasse Bodensee DE20 6905 0001 0020 1419 17 überLEBEN Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen Lena Reiner Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 Dauer: 13.11.2016 bis 18.12.2016 Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Eine Ausstellung in Wort und Bild Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 Geschichten von Lebensmut und Lebens- freude. Die Erkenntnis: viele Wege führen durch St. Martinus, Oberteuringen schwere Zeiten. Fotos starker Menschen. Portraits in Wort und Bild der Menschen- fotografin Lena Reiner, ergänzt von Texten von Ute Reiner. Freitag, 16. Dez. – Freitag d. 3. Adventswoche 16:00 Uhr WEGGOTTESDIENST d. Kommunionkinder Grischda Birk Samstag, 17. Dezember – Sa. d. 3. Adventswoche Vernissage • Sonntag, 08.01.2017 • 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang d. Bußsak- 14:00 Uhr raments mit Mühlencafé 18:30 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST Dauer: 08.01. bis 08.02.2017 (für Bruno Metzger, Albin und Frieda Gessler, Ma- Stelen, Leinwände, Klötze, Lalkas, ria und Bernhard Dietenberger, Gottlob und Maria Tabs und Quadrini … die Malerin aus Vöhringer und verstorbene Angehörige, die Verstor- Bad Waldsee spielt mit Formaten und benen der Familie Fischer, Josef Herrmann und ver- Malgründen ebenso wie mit Emotio- storbene Angehörige) nen, Malstilen und Farben. Sonntag, 18. Dez. – 4. Adventssonntag Verräterisch, anklagend, verführend nimmt sie den Betrachter mit 10:00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER in ihre Sicht der Dinge. Mittwoch, 21. Dez. – Mi. d. 4. Adventswoche Laudatio zur Vernissage Gisela Löchner 9:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER (für die Verstorbenen der Familie Schmidberger, Anna Pfeffer, Margarete und Heidi Kremser, Jahrtag für Helmut Amann) Donnerstag, 22. Dez. – Do. d. 4. Adventswoche FEUERWEHR 8:45 Uhr ÖKUMEN. SCHÜLERGOTTESDIENST in der Evangelischen Kirche Freitag, 23. Dez. – Freitag d. 4. Adventswoche 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER (für Gebhard Zech, die Verstorbenen der Familie Freiwillige Feuerwehr Schmidberger, Lydia Rennauer, Bernhard und Maria Oberteuringen Rueß geb. Bentele Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wie Samstag, 24. Dezember – Heiligabend jedes Jahr findet daher unser Jahresab- 16:00 Uhr WORTGOTTESDIENST mit KRIPPENFEIER schluss statt, um bei einem gemütlichen Die Kinder dürfen ihre Opferkässchen mitbringen. Beisammensein das Jahr 2016 ausklingen zu lassen. 22:00 Uhr CHRISTMETTE mitgestaltet von der Schola und der Dieses Jahr treffen wir uns Bläsergruppe (mit Pater Schultis, Hersberg) im „Hotel am Obstgarten“ Kollekte auch am 25.12.: ADVENIAT am 28.12.2016 um 19:00 Uhr Sonntag, 25. Dez. – Hochfest der Geburt des Herrn - Weih- Eingeladen sind alle aktiven Kameradinnen und Kameraden, die nachten Jugendfeuerwehr, die Kameraden der Alterswehr jeweils mit Part- 10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER ZUM FESTTAG nerinnen und Partner. mitgestaltet vom Kirchenchor Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht euch 18.30 Uhr FEIERLICHE WEIHNACHTSANDACHT Alexander Amann für die SE Seite 6 16. Dezember 2016 Nummer 50

Montag, 26. Dez.– Hl. Stephanus Hier finden Sie alle bisher vorhandenen Inhalte in einer neuen 10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER mit Kindersegnung Struktur. Wir laden Sie ein, darin zu schmökern. Und da wir wis- für die SE in Ailingen sen, dass eine Umstellung immer schwierig ist, bitten wir Sie, Rosenkranzgebet : Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr uns Fehler, die Sie finden, zu melden oder auch Vorschläge zu machen, welche Inhalte Sie auf der Homepage vermissen. Die Rückmeldungen können Sie uns gerne über die Kontaktdaten St. Johannes Baptist, Ailingen zukommen lassen. Das Redaktionsteam Sonntag, 18. Dezember 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER An alle Minis! Mittwoch, 21. Dezember Die diesjährige Probe für die Christmette findet am 8:30 Uhr ÖKUMEN. SCHÜLERGOTTESDIENST Samstag den 17.12.2016, um 16.30 Uhr in der Kir- Donnerstag, 22. Dezember che statt. Bitte beachtet, dass nur ministrieren darf, wer an die- 8:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER ser Probe teilgenommen hat. Bitte kommt möglichst alle, denn Samstag, 24. Dezember – Heiligabend die Christmette ist einer der wichtigsten Gottesdienste im Jahr. 16:30 Uhr WORTGOTTESDIENST mit KRIPPENFEIER Wir freuen uns auf euer Kommen! 22:00 Uhr CHRISTMETTE Euer MLT Sonntag, 25. Dezember- Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten Herzliche Einladung zum Treffen! 10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER ZUM FESTTAG Die Schönstatt-Gruppe für junge Frauen und Mütter Montag, 26. Dezember trifft sich wieder am Dienstag, 20.12.2016 um 20:00 10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER mit Kindersegnung Uhr im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen. für die SE Interessierte Frauen sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt und Info: Andrea Schlegel 07546/917212

St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Segen bringen, Segen sein! Am 6. u. 7. Januar 2017 sind die Sternsinger Freitag, 16. Dezember wieder in unserer Gemeinde unterwegs. Mädchen 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER und Jungen kommen zu Ihnen als „Heilige Drei Sonntag, 18. Dezember Könige“ gekleidet. 10.30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht un- Dienstag, 20. Dezember ter dem Leitwort: 18:30 Uhr RORATE „Segen bringen, Segen sein! Donnerstag, 22. Dezember Gemeinsam für Gottes Schöpfung 8:15 Uhr ÖKUMEN. SCHÜLERGOTTESDIENST in Kenia und Weltweit Samstag, 24. Dezember – Heiligabend Bei ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstüt- 16:30 Uhr WORTGOTTESDIENST mit KRIPPENFEIER zung für rund 3000 Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Latein- 22:00 Uhr CHRISTMETTE amerika, Ozeanien und Osteuropa. Sonntag, 25. Dezember – Hochfest der Geburt des Herrn - Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Weihnachten Sie schreiben (nur auf Wunsch) nach altem Brauch den Segens- 10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER ZUM FESTTAG spruch an die Tür: (mit Pater Grupp, Hersberg) 20*C+M+B+17 Christus Mansionem Benedicat Bereitschaftsdienst der Priester im Klinikum Friedrichshafen Christus segne dieses Haus Telefon 07541/96-0 Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch bei 14.12.-21.12.16 Pfr. Müller Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche 21.12.-28.12.16 Pfr. Benner Aufnahme. Übrigens: Jede Sternsingergruppe hat einen Ausweis dabei, der Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes im Advent sie zum Sammeln berechtigt. Ein Fest wird umso mehr ein Fest, wenn wir innerlich „aufgeräumt“ In unserer Gemeinde werden die Sternsingerinnen und Sternsin- sind. Das gilt auch für Weihnachten. Pfarrer Veeser und ich laden ger im Januar wie folgt unterwegs sein: herzlich zum „Aufräumen“ ein - nicht nur die Erwachsenen, son- dern auch die Kinder und Jugendlichen! Am Freitag, 6. Januar 2017 Ettenkirch: nach dem Aussendungsgottesdienst in Hefigkofen, Blankenried, Dienstag, 20. Dez., 17 – 18 Uhr, Pfr. Veeser Bibruck, Wammeratswatt, Vittenhag, Rieter, Behweiler, Bitzen- jeweils in der Sakristei hofen, Neuhaus, Althaus, Ziegelmühle, Ramsenbühl, Weiler und Oberteuringen: Unterteuringen. Samstag, 17. Dez., 16 – 18 Uhr, Pfr. Müller Ailingen: Am Samstag, 7. Januar 2017 ab ca. 10.00 Uhr Montag, 19. Dez., 17 – 19 Uhr Pfr. Müller und Pfr. Veeser Eine Sternsingergruppe besucht bereits zwischen 10.00 und 12.00 Uhr folgende Häuser in der Familiengottesdienst im Advent Eugen-Bolz-Str. 29 – 52 Liebe Familien und Gemeindemitglieder, wir laden Sie Beethovenstr. 2, 3, 4 kurz vor Weihnachten noch einmal recht herzlich zu und ab 14.00 Uhr die restlichen Häuser in Oberteuringen und einem Familiengottesdienst ein. Er findet statt als Vor- Rammetshofen. abendgottesdienst am Samstag den 17.12.2016 um 18.30 Uhr in der St-Martinus-Kirche zum Thema Lichtblicke. Liebe Sternsinger, Wir freuen uns auf Sie. liebe Sternsingerinnen, Das Familiengottesdienst-Team. hier nochmals unsere weiteren Termine: Freitag, 6. Januar 2017 Homepage neu gestaltet 8.15 Uhr Ankleiden im St.-Martin-Haus Liebe Gemeindemitglieder, die bisherigen drei Homepages/Web- 9.00 Uhr Aussendungsgottesdienst, sites der Kirchengemeinden in unserer Seelsorgeeinheit Ailingen, anschließend Hausbesuche Ettenkirch und Oberteuringen mussten überarbeitet werden. Sie Samstag, 7. Januar 2017 wurden nun auf einer Homepage der Seelsorgeeinheit zusam- 13.00 Uhr Ankleiden im St.-Martin-Haus mengefasst: https://se-aeto.drs.de/ anschließend Hausbesuche Nummer 50 16. Dezember 2016 Seite 7

Bitte unbedingt mitbringen: Kath. Öffentliche Leinentasche, bei kaltem Wetter warme Handschuhe! Bücherei Wir wünschen euch und euren Familien ein gesegnetes Weih- St.-Martin-Platz 4 nachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2017. 88094 Oberteuringen Anita Fauser und Sonja Weller - Segen bringen, Segen sein! Tel. (07546) 917146

Macht Glaube glücklich? Öffnungszeiten: Anfang Januar fi ndet in Oberteuringen ein Alpha Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Kurs statt. Dies ist ein Glaubenskurs, der inzwi- Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr schen weltweit in über 169 Ländern von Kirchen vieler christlicher Konfessionen angeboten wird. Hinterer Eingang des Pfarrhauses Viele Menschen haben ganz persönliche Fragen, wenn es um den Glauben geht: „Gibt es Gott?“, „Hat mein Leben einen Sinn?“, In der Zeit vom 16.12.2016 bis 10.01.2017 ist die Bücherei oder eben „Macht Glaube glücklich?“ Diesen Fragen stellt sich geschlossen. der Alphakurs und bietet die Möglichkeit, sich mit den Kernthe- men des christlichen Glaubens in lockerer Atmosphäre ausein- anderzusetzen. Evangelische Kirchengemeinde Kurs-Start ist am 11. Januar 2017 mit einer Info-Veranstaltung Oberteuringen zum Kennenlernen. Darauf folgen 10 Kursabende mit spannenden Impulsen. Jeder Abend beginnt mit einem gemeinsamen Abend- essen. Anschließend gibt es ein Impuls-Referat und Gesprächs- Adressen und Hinweise runden, in denen jede(r) mit eigenen Fragen und Gedanken zu Wort zu kommen kann. Zeit und Ort: immer mittwochabends im Gemeindehaus St. Mar- Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, tinus in Oberteuringen von 19:30 – 22:00 Uhr. Der Kurs wird von Grubenäckerstr. 13, Tel. 07546/924396 Fax: 07546/924397, einem ökumenischen Mitarbeiterteam durchgeführt. Die Teilnah- e-mail: [email protected] me ist kostenlos. Sprechzeiten nach Vereinbarung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann einfach unverbindlich am Eröffnungsabend, Mi. 11. Jan. 2017, 19:30 Uhr, vorbeischauen. Pfarramtssekretärin: Frau Regine Giray, Kontakt: Sonja Schütterle, Tel. 07546-5857 mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Markus Döhler, Tel. 01522-9262383 Weitere Informationen unter www.alpha-oberteuringen.de . Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, BIC: GENODES1OTE IBAN: DE73 6516 2832 0080 2230 01 Krankenhausbesuchsdienste der St. Martinus-Ge- Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Gemeinde- meinde Oberteuringen veranstaltungen können Bücher und Hörbücher ausgeliehen Im Auftrag der Kirchengemeinde besuchen Frau Eli- werden. Ein Blick lohnt sich. sabeth Steenfatt und Frau Heike Buck einmal in der Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Woche Kranke im Klinikum Friedrichshafen und im Krankenhaus in Tettnang. Wenn Sie aus unserer Gemeinde ei- nen Besuch wünschen, bitten wir Sie, dies auf dem Anmeldefor- Das Wochenende/Der Sonntag mular des jeweiligen Krankenhauses an entsprechender Stelle anzukreuzen. Freitag, 16. Dezember Fehlt diese Kennzeichnung, dürfen wir Sie aus datenschutzrecht- 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen lichen Gründen nicht besuchen. Sonntag, 18. Dezember 4. Advent 10.15 Uhr Gottesdienst musikalisch begleitet von der Chorgemeinschaft Katholischer Kirchenchor (Pfr. Rainer Baumann) Die Chorproben fi nden jeweils donnerstags um 20:00 (Ail: 9.00 Uhr Pfr. Volker Kühn) Uhr im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen statt. Neue Sänger/innen sind immer willkommen! Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und aber- Weitere Infos unter stmartinus-oberteuringen.drs.de mals sag ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! oder bei Heike Buck Tel.: 07546/1327 (Phil 4,4-5).

Ökumenische Gebetskreise Wochenlied EG 9 Nun jauchzet, all ihr Frommen Mo - 20.00 Uhr 14-täglich bzw. monatlich Opfer/Kollekte: Opfer für Zwecke der eigenen Gemeinde Di - 8.30 Uhr Mütter beten wöchentlich Organist-/in: Julia Urbanek Di - 20.00 Uhr wöchentlich Mi - 20.00 Uhr wöchentlich Unsere Gottesdienste im Überblick Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352

Sonntag, 18.12. 10.15 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent mit Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer häuslichen der Chorgemeinschaft Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit Samstag, 24.12. 16.00 Uhr Krippenspiel an Heiligabend im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können? 18.00 Uhr Meditativer Gottesdienst Sie pfl egen einen Angehörigen (dement oder bett- Sonntag, 25.12. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Bläsern des MVOs lägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Ter- Montag, 26.12. - kein Gottesdienst - mine und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbar- schaftshelferinnen bieten Ihnen stundenweise individuelle Hilfen Die Woche vom 19.12. – 25.12.2016 in diesen Situationen. Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Donnerstag, 22. Dezember Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. 8.45 Uhr Ökum. Schülergottedienst in der Einsatzleiterin in Oberteuringen: Evang. Kirche Frau Rueß: Tel. 2136 Freitag, 23. Dezember Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen Telefon (07541) 22101 Samstag, 24. Dezember Heilig Abend 16.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Seite 8 16. Dezember 2016 Nummer 50

18.00 Uhr Meditativer Gottesdienst Abteilung Tennis zum Heiligen Abend Sonntag, 25. Dezember Christfest Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier 10.15 Uhr Gottesdienst musikalisch begleitet von einer Bläse- Zum Jahresabschluss fand am 2.12. unsere dies- rabordnung des MVO jährige Weihnachtsfeier statt. Beim gemeinsamen (Pfr. Rainer Baumann) Abendessen redete man über dies und das des letzten Jahres (Ail: 9.00 Uhr Pfr. Volker Kühn) und schmiedete Pläne für die nächste Tennissaison. Einer der Hö- hepunkte des Abends war der Auftritt des Nikolauses mit Knecht Aktuelles Ruprecht, der extra aus dem fernen Morgenlande angereist war. Der Nikolaus hatte Gutes und teilweise auch nicht so Gutes zu berichten wusste und so kam Knecht Ruprecht mit seiner Rute Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH voll zum Einsatz. Pflegedienst: Nach dieser Aufregung stellten einige fest, dass die kleinen Über- Stefan Kluth: 07541/9226-56 raschungen in Form von Weihnachtskerzen essbar waren und Nachbarschaftshilfe: beruhigten so auf leckere Art und Weise ihre Nerven wieder. Iris Meier: 07541/9226-58 Die Tennisabteilung wünscht allen Mitgliedern eine frohe Weih- nacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017. Mehr Informationen über die Tennisabteilung und Ansprechpart- ner finden Sie auf unserer Homepage unter der Adresse www. tennis-sportvereinoberteuringen.de. VEREINE/VERBÄNDE Abteilung Tischtennis

Oberteuringen verliert in Ettenkirch SV Ettenkirch II - SV Oberteuringen I 9:1 Sportverein Oberteuringen Eine bittere Niederlage musste die I. Tischtennis- mannschaft des SVO im letzten Spiel der Vorrunde in Ettenkirch hinnehmen. „So hoch haben wir noch nie verloren, seit ich in Oberteuringen spiele, und das sind schon mehr als 20 Jahre“ Abteilung Leichtathletik sagte Erwin Baur, der noch sichtlich unter dem Eindruck der kla- ren Niederlage stand. Was war los an diesem Spieltag? Es lief Verleihung Sportabzeichen einfach nichts zusammen, das begann schon mit den Eingangs- Am 6. Dezember 2016 fand in gemütlicher Runde im doppel Strobel/Baur, die eine 10:3-Führung nicht zum Satzgewinn Sportlerheim die Verleihung der Sportabzeichen statt. nutzen konnten und irgendwie symbolisch für alle weiteren Spiele Fast 70 Hobbysportler trafen sich in den Sommermonaten im war. Ettenkirch war an diesem Tag auch einfach eine Nummer zu Stadion und trainierten fleißig für ihr Abzeichen, das natürlich in groß und gewann mit Recht das Spiel in dieser Höhe. Wer hatte „Gold“ ausfallen sollte. Insgesamt wurden 43 Erwachsenen- und eigentlich den Ehrenpunkt für Oberteuringen gerettet? Es war das 15 Schülerabzeichen verliehen. Für einige war der Schwimmnach- Doppel der „150-jährigen“ Rose/Ziegler. Sie gewannen gegen das weis die eigentliche Hürde, der im Übrigen gerne noch nachge- junge, „48 Jahre“ Ettenkircher Doppel und zeigten einmal mehr, reicht werden kann. Besonders gefreut haben wir uns über die dass 100 Jahre Altersunterschied durch Routine, Spielfreude, „Neulinge“, erkennbar an der Zahl in Klammer. Außerdem akti- Können und Siegeswillen, noch vieles möglich macht. Übrigens, vierte Konrad Zweifel einige Fußballkollegen, die an einem Abend das Doppel Rose/Ziegler steht mit einer klaren, positiven Bilanz alle leichtathletischen Disziplinen mit Bravour ablegten. Während an der Spitze dieser Spielklasse! wir teilweise über echte leichtathletische Talente staunten, gab Trotz der Niederlage, hat die I. Tischtennismannschaft eine gute es aber auch einige „muskuläre“ Ausfälle. Vorrunde gespielt und liegt mit 10:6 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Die erfolgreichen Athleten: SV Ettenkirch III - SV Oberteuringen II 9:1 Marcel Beyer (1), Lennert Bock(1), Hartmut Brandl (1), Nobert Nahtlos fügte sich die II. Tischtennismannschaft des SVO kurze Nester (1), Robert Schumacher (1), Martin Ströhle (1), Klaus Stau- Zeit später in das Spielgeschehen ein. Als Außenseiter angetre- dacher (1), Carmen Einberger (1), Ute Gessler (1), Nora Müller (1), ten, war man von Beginn an auf Schadensbegrenzung bedacht. Simone Multer (1) und Theresia Ströhle (1). Aber auch hier gab es für den SVO II nichts zu holen und verlor Wolf-Dieter Baier (2), Frank Hamma (2), Jeanette Hamma (2), Mar- ebenfalls klar mit 9:1. Den Ehrenpunkt gewann Mannschaftsführer kus Seeberger (2), Ralph Seefried (2), Alexander Baier (4), Claus Klaus Hold. Leider verletzte sich die beste Spielerin der II. Mann- Braun (4), Jonathan Müller (4), Harald Zinser (4), Ge-rhard Flogaus schaft, Andrea Schwarzenberger, so schwer, dass sie noch am (5), Hannelore Kesenheimer (7), Martin Amann (8), Thomas Fritz Spielort in das Krankenhaus mit Verdacht auf Achilessehnenriss (8), Sabine Scholz (8), Tina Brudermann (9), Anke Müller-Thieme eingeliefert werden musste. An dieser Stelle wünschen wir ihr eine (9), Otto Riether (9), Silvia Nägele (9), Sophia Dorner (10), Tho- rasche, umfassende Genesung und alles Gute. mas Müller (10), Dietmar Scheulen (10), Ulrike Zinser (10), The- Mit der roten Laterne muss die II. Mannschaft die Vorrunde ab- resia Beller (11), Robert Bosch (11), Evelyn Zweifel (11), Winfried schließen und kann jetzt versuchen, alle Spiele, die zur Rückrunde Kirschner (12), Konrad Zweifel (12), Heike Buck (13), Ursula Kulke in der neuen Halle ausgetragen werden, mit frischer Moral anzu- (13), Cornelia Flogaus (15) und Erwin Nägele (23). gehen um doch noch den ein oder anderen Punkt zu holen. aj. Die erfolgreichen Schüler und Jugendliche: Pia Sophie Wag- Sporthalle wieder zum Spiel-Training offen ner (1), Lisa Maria Wagner (1), Carla Wernet (1), Lenz Wernet (1), Eine gute Nachricht vor Weihnachten; die Sporthalle ist ab sofort Jona Einberger (1), Maren Scholz (1), Ellen Brudermann (2), Pascal für den Trainings-und Spielbetrieb wieder geöffnet. Hamma (2), Raphael Hamma (2), Jannik Seefried (2), Marc See- Tischtennistraining Winter 2016/2017 fried (2), Laura Scholz (2), Anika Brudermann (4), Jannik Fritz (8) Montag: Jugend: 18:00 bis 20:00 Uhr und Hannah Zinser (9). Aktive: 20:00 bis 22:00 Uhr Freitag: Jugend und Aktive: 20:00 bis 22:00 Uhr Das Familiensportabzeichen schafften die Familien Brudermann, Hamma, Müller, Scholz, Seefried und Zinser. Anmeldung zur TT Vereinsmeisterschaft und Jahresab- Allen Sportlern herzlichen Glückwunsch und ein sportliches Wie- schlussfeier 2016/2017 dersehen im neuen Jahr. Vereinsmeisterschaft: Eure Sportabzeichenprüfer Erwin Nägele, Cornelia Flogaus und Am Samstag, 14. Januar 2017 findet die Vereinsmeisterschaft der Sabine Scholz. Aktiven der TT Abteilung SV Oberteuringen statt. Beginn: 13:00 Uhr, Einlass und Aufbau ab 12:00 Uhr Nummer 50 16. Dezember 2016 Seite 9

Jahresabschlussfeier: von dieser, von Frau Sabine Schulmayer ausgedachten Idee. Direkt im Anschluss der Vereinsmeisterschaft findet die Jahres- Zwischendurch wurden auch unsere Vorstandsmitglieder, Sa- abschlussfeier statt. bine Schulmayer, Karola Hebold, Elke Dittrich, Maria Müller, Beginn: 19:00 Uhr, Hotel am Obstgarten - Bitzenhofen Elisabetha Keller, Franz Keller und Berthold Katzenmaier Anmeldung: (Vereinsmeisterschaft und Jahresabschlussfeier) vom Vorsitzenden Werner Schulmayer mit einem kleinen, aber Bis 08. Januar per Telefon oder E-mail an Torsten Hesse. herzlichen Geschenk überrascht und der Vorsitzende bedankte (Bitte zur Jahresabschlussfeier die Anzahl der Personen angeben) sich für die gute Zusammenarbeit im Vorstand. Gegen 17.00 Uhr wurde noch ein Vesper serviert. Die TT Abteilungsleitung wünscht allen Mitgliedern ein frohes Die Vorstandschaft des VdK OV Oberteuringen bedankt sich für Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr. die gespendeten Tombola-Preise recht herzlich bei: Sparkasse Bodensee, Raiffeisenbank Oberteuringen, Ro- tachapotheke Frau Koch, Elektro Bucher, Gabi‘s Haarschnitte, Gesellschaft für Fa. Fahrenkamp Ulm, Bäckerei Zeller, Bäckerei Rieser, Obst- Teuringer Geschichte e.V. hof Spinnenhirn, Pizzeria Klein&fein, Obsthof Sabine Müller, Biggi‘s Lädele, Gasthof „Adler“ Hefigkofen, Gasthaus „Die Post“, Edeka/BAG, Obsthof Bischof, Gärtnerei Haug, Gast- Einladung zur außerordentlichen Sitzung haus „Zweifel“ Bitzenhofen, Bistro Oberteuringen, Kasch An alle Mitglieder Reisen, Kosmetikoase Rosi Moll, Friseursalon Nester, Fri- Abstimmung zur Vereinsauflösung seursalon „Haarscharf“ Sabine Haller, Friseursalon Fischer, Termin: 26. Januar 2017, 19:30 Uhr Getränke Weissenbacher, Bäckerei Müller, Fam. Katzenmai- Treffpunkt: Restaurant „Die Post“, Oberteuringen er, Karola Hebold Der Vorstand

Narrenzunft Zurück im Leben Bitzenhofen-Oberteuringen

Generalversammlung am 13. Januar 2017 Termin - Erinnerung Die Narrenzunft Bitzenhofen-Oberteuringen e. V. lädt recht herz- Frauen-Treffen für Hinterbliebene lich zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese fin- Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag det am Freitag, den 13. Januar 2017 um 18:30 Uhr im Hotel Am Sonntag, 4. Advent - 18. Dezember Obstgarten in Bitzenhofen statt. 15.00 Uhr in der Gaststätte „Die Post“ Tagesordnung: Gerne beantworte ich Ihre Fragen dazu. 1. Begrüßung und Bericht des 1. Zunftmeisters Rosi Moll - Rammetshofen 2. Bericht des Zunftschreibers 07546/5051; [email protected] 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung der Vorstandschaft Familientreff 6. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 4 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand Markus Zimmermann, Menzelweg 1/1, 88094 Ober- Die Angebote des Familientreffs finden, falls nicht anders ange- teuringen zu stellen. geben, im Familientreffraum (1.OG) in der „Mühle“ statt. Weitere Infos unter www.nz-bitzenhofen.de Adresse: Eugen-Bolz-Straße 3, 88094 Oberteuringen. Die Vorstandschaft Weihnachtsferien!!! Sozialverband VdK Vom 23.12.2016 bis zum 08.01.2017 macht der Familientreff Weihnachtsferien. In dieser Zeit sind unsere Räumlichkei- Ortsverband Oberteuringen ten aufgrund des Urlaubs des Reinigungspersonals und des Hausmeisters nicht zugänglich. Vdk Weihnachtsfeier Wir wünschen allen Familien schöne Weihnachten und einen Der VdK OV Oberteuringen feierte am 10.12.2016 mit rund 60 guten Rutsch ins Jahr 2017! Gästen seine Weihnachtsfeier in der Gaststätte „Die Post“. Der Vorsitzende Werner Schulmayer konnte u.a. Sozialdezernent Herr Ignaz Wetzel, Inklusionsbeauftragte Frau Anika Tau- Beratung für Familien- und Alleinerziehende: be, Herrn Wolfgang Syré 2. stellv. Bürgermeister von Ober- Im Büro des Familientreffs (1. OG, Glastür rechts) Termin nach Ab- teuringen, Gemeinderat Herr Eberhard Singer, Herr Pfarrer sprache, Vivien Nagel, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel.: 0159 04204246 Baumann ev. Kirche, Herr Herrmann Veeser kath. Kirche oder E-Mail an: [email protected] und Herr Walter Mutter Filialleiter der Sparkasse Boden- Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. see und ganz besonders unsere Musikgruppe „EMUS“, die den Nachmittag mit stimmungsvoller Musik begleiteten, begrüßen. Bei Kaffee und Kuchen begrüßten auch Herr Sozi- Sprechzeiten Familienhebamme aldezernent Ignaz Wetzel, Herr Wolfgang Syré und Herr Pfarrer Für Markdorf, Bermatingen und Oberteuringen Baumann unsere Gäste. Nachdem die Lose unserer tollen Tom- - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre - bola verkauft waren und die Gäste sich die Gewinne abgeholt Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir hatten, erzählte der Vorsitzende Werner Schulmayer, erstmals, einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle eine sehr emotionale Weihnachtsgeschichte, die eine fast To- Elternberatung an. tenstille in den Saal brachte. Danach wurden mit Unterstützung Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden der „EMUS“ gemeinsam zwei Weihnachtslieder gesungen, was und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden. bei unseren Mitgliedern und Gästen sehr gut ankam. Unsere 2. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Vorsitzende Frau Sabine Schulmayer, Frau Karola Hebold und Zeit: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags Frau Elke Dittrich überraschten unsere Mitglieder und Gäste Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, mit einem kleinen Geschenk, das mit unserem Bollerwagen Tel. 07544/71817 hereingefahren wurde. Es wurden kleine Tüten mit der Auf- [email protected] oder schrift „15 Minuten Weihnachten für dich“ verteilt. Darin befand [email protected] sich u.a. eine kleine Weihnachtsgeschichte, ein Beutel Tee und Ort: Mehrgenerationenhaus Markdorf, 2. OG versch. Kekse. Unsere Mitglieder und Gäste, waren begeistert Seite 10 16. Dezember 2016 Nummer 50 *Treffcafe* Sie suchen Kontakt und möchten andere Familien kennen SENIOREN AKTIV lernen? OBERTEURINGEN Im Treffcafe besteht die Möglichkeit, andere Eltern und ihre Kinder kennen zu lernen und sich in gemütlicher Atmosphäre bei Brezeln, Montag Kaffee und Kuchen auszutauschen und miteinander zu spielen. Handarbeitskreis 14:30 Uhr in der „Mühle“ in 14-tägigem Wir freuen uns immer auf Eltern und Großeltern mit Kindern Rhythmus jeden Alters, neu zugezogene Familien, Schwangere … Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. 07546 5811 Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen  Spielenachmittag Vivien Nagel (Familientreffleitung) Treffpunkt 17:30 Uhr im 1. Stock in der Mühle, in den Räumen Wo? Im Gemeinschaftsraum der „Lebensräume für von Senioren Aktiv Jung und Alt“; Bachäckerstraße 2 (gegenüber der Mühle) Dienstag Wann? Donnerstags, 1x pro Monat, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Englisch ab 50 in der „Mühle“ Nächster Termin: 12.01.2017 15:00 - 15.55 Uhr Gruppe 1: Sterling Silver 2 16:00 - 16.55 Uhr Gruppe 2: Looking at Language (nicht in den Schulferien) Babygruppe Info bei: Ines Großer, Tel. 07541 52935 Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern im ers- Neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. ten Lebensjahr. In entspannter Atmosphäre können Sie gemeinsam mit ihrem Donnerstag Baby Spiel und Bewegung erleben, sich mit anderen Eltern aus- Wandern 14:00 Uhr tauschen und bewusst Zeit mit ihrem Baby genießen. Treffpunkt „Mühle“. Es ist Platz für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung im Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. ersten Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürfnisse Info bei: Erika Helbig, Tel. 07546 1247 ihres Kindes sensibilisiert und in ihrer Elternkompetenz gestärkt. Leitung: Kathrin Ruggaber, Dipl.-Sozialarbeiterin und Kranken- Freitag schwester Malen mit Treffpunkt Malen 15:00 Uhr Treffpunkt: Jeden Freitag im Familientreff in der Mühle Ober- am zweiten Freitag im Monat in der Mühle, 1. Stock teuringen, Interessierte Maler sind herzlich willkommen. Gruppe 1: 8.45 Uhr - 10.15 Uhr Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. 07541 4008 779 Gruppe 2: 10.30 Uhr - 12.00 Uhr Kegelabend 17:30 Uhr im Gasthaus „Die Post“ Kosten 2,- EUR pro Vormittag. Info bei: Rosi Ossa, Tel. 07546 5026 Information und Anmeldung bei Kathrin Ruggaber Tel.: 07546 2890547 oder [email protected] DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“ Dienstag Rasselbande – Betreute Spielgruppe – Internationale Tänze 50plus 17:15 - 18:45 Uhr Jeden Montag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten Auch für Jungsenior/innen ist unser Programm bestens Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. geeignet. Also einfach mal schnuppern kommen. Wir bieten: (nicht in den Schulferien) ... Spiel und Spaß in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre. Info bei: Ines Großer, Tel. 07541 52935 ... die Möglichkeit selbstständig erste Kontakte zu gleichaltrigen Neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. Kindern zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. ... unterschiedliche und abwechslungsreiche Aktionen (kreative Mittwochs Angebote wie Malen, Basteln, Kneten; Sing- und Kreisspiele; Seniorengymnastik 13:30 Uhr in den Lebensräumen für Jung Turnen ... etc.) und Alt. ... Zeit und Möglichkeiten unterschiedliche Materialien kennen zu Ansprechpartner Frau Vera Kaltenbach, Tel. 07541 24299 lernen und damit zu experimentieren. Seniorengymnastik im Sitzen 16:00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. Die Rasselbande ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten! Info bei: Conny Meschenmoser, Tel. 07541 55642 Unsere Betreuerinnen werden jeweils von einer Mutter oder einem Vater im Wechsel begleitet. Kosten: 12 € pro Monat Informationen und Anmeldung: Montagsgruppe: Irene Herold, Tel.: 07542 21999 Mittwochsgruppe: Diana Feuerstein, Tel.: 07546 301115

Eltern-Kind-Gruppen: Dienstag, 9.00 - 10.45 Uhr Affenbande (für Kinder Jahrgang 2015) - Gruppe voll!! Ansprechpartnerin: Sarah Lehnhof Tel. 075464060195 Dienstag, 11.00 - 12.30 Uhr Zwerge (für Kinder Jahrgang 2014/2015) - Gruppe voll! Ansprechpartnerin: Bettina Glückler, Tel. 07546 917271 Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr Mäuse (für Kinder Jahrgang 2014/2015) Ansprechpartnerin: Barbara Friedel, Tel. 01755855349 Nummer 50 16. Dezember 2016 Seite 11

DAS LANDRATSAMT VOLKSHOCHSCHULE INFORMIERT

Abfallentsorgung: Neue Satzung mit stabilen Preisen für die Haushalte Ab 1. Januar 2017 gilt im Bodenseekreis eine neue Abfallwirt- schaftssatzung, in der die Entsorgungsgebühren für die Haushal- te und Gewerbebetriebe festgeschrieben sind. Für die Haushalte VHS-Außenstelle Oberteuringen ändert sich dadurch nichts: 23 Jahre lang sind die Preise für die Leitung Barbara Kensy-Schneider Abfuhr von Rest- und Biomüll im Bodenseekreis stabil geblieben Tel. 07546/5840 und werden es auch in den kommenden zwei Jahren bleiben. E-Mail: [email protected] Änderungen nach unten und nach oben gibt es allerdings bei den Gebühren für einige spezielle Abfallarten aus dem Baubereich: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Die Anlieferung von DK-I-Abfällen (unbelasteter Bauschutt) bei Tel. 07541/204-5431 oder -5425 oder -5246 der neu erweiterten Deponie Überlingen-Füllenwaid kostet ab Fax 07541/204-5525 Januar 35 Euro statt bisher 45 Euro je Tonne. Auch Asbestze- mentabfälle können dann für 80 Euro statt bisher 100 Euro je Tonne gebracht werden. Bei der Selbstanlieferung von Altholz, Informieren Sie sich über die Kurs Teilnahme verwertbarem Erdaushub, Teerabfällen und Mineralfaserabfällen Bedingungen unter www.vhs-bodenseekreis.de auf den Entsorgungszentren des Bodenseekreises mussten die Gebühren zwischen 17 und sogar 167 Prozent angehoben wer- Yoga 3 den. Hintergrund ist, dass die tatsächlichen Aufbereitungs- und Heike Lelle, 12 Abende, 11.1.2017 - 29.3.2017 Entsorgungskosten für diese Stoffe in den vergangenen Monaten Mittwoch, 17:30 - 18:30 Uhr, Lebensräume stark gestiegen sind. Besonders die Entsorgung von Altholz in NA301164OT / 62,40 EUR dafür zugelassenen Verbrennungsanlagen ist deutlich teurer ge- worden, weil es hier ein Überangebot an Material gibt. Yoga 4 Darüber hinaus wurden an der neuen Abfallwirtschaftssatzung Heike Lelle, 12 Abende, 11.1.2017 - 29.03.17 des Bodenseekreises redaktionelle Änderungen vorgenommen, Mittwoch, 18:30 - 19:30 Uhr, Lebensräume die für die Kunden aber keine Veränderungen bringen. NA301165OT / 62,40 EUR Die neue Satzung ist am 15. November 2016 vom Kreistag be- schlossen worden. Sie wurde am 5. Dezember auf www.boden- Freitag der Dreizehnte seekreis.de vorschriftsmäßig bekanntgemacht. Der vollständige Aberglaube in Oberschwaben Satzungstext mit allen Gebührensätzen kann unter Ein Vortrag in oberschwäbischer Mundart www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/bekanntmachungen/ mit Gruselfaktor bekanntmachungen-2016/dezember.html Paul Sägmüller, 1 Abend angeschaut und als PDF heruntergeladen werden. Freitag, 13.01.2017, 19 - 21:15 Uhr, Schule MZR NA203402OT* / 11,00 EUR Müll-Magazin druckfrisch an alle Haushalte * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Kursbeginn Kurz vor Weihnachten erscheint das neue Müll-Magazin des Bo- denseekreises. Mit dabei sind die Sperrmüllkarte für das kom- Stressbewältigung - Was treibt mich warum an? mende Jahr und der Abfuhrplan des Wohnorts. Das Magazin Konzentrative Bewegungstherapie wird zweimal im Jahr an alle Haushalte verteilt. Es enthält viele Bitte bequeme Kleidung tragen sowie Unterlage, nützliche Tipps, um Abfall zu vermeiden, richtig zu entsorgen und Decke und kleines Kissen mitbringen. dadurch die Umwelt zu schonen. So wird in der aktuellen Ausga- Brigitte Löffler, 1 Termin, 21.1.2017 be erklärt, wohin die rund sechs Millionen Gelben Säcke für Ver- Samstag, 10 - 17:30 Uhr, Lebensräume packungsabfälle allein aus dem Bodenseekreis gebracht werden NA301962OT / 33,00 EUR und wie aus ihrem Inhalt wertvolle Rohstoffe für neue Produkte entstehen. Auch der „Tatort Toilette“ wird untersucht. Denn was Schreibwerkstatt da alles reingeworfen wird, ist fast schon kriminell: Textilien, Me- mit biografischen Texten das neue Jahr begrüßen dikamente, Chemikalien und manches mehr sind nicht nur eine Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, Schreibzeug, Papier und Gefahr für die Umwelt, sondern kosten die Gebührenzahler viel Ihre Vorsätze mit. Geld. Außerdem im neuen Müll-Magazin: die Feiertags-Öffnungs- Evelyn Selegrad, Kunsttherapeutin, 1 Termin, zeiten der Entsorgungszentren, der neue Barfuß-Erlebnispfad Samstag, 21.1.2017, 10 - 16:30 Uhr, 30 Min. Pause am Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg und der Schule, Raum 7 auf-wendige Bau einer neuen Bauschuttdeponie. NA201072OT* / 36,00 EUR * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Kursbeginn

Zauber-Workshop für Kinder von 8 bis 99 Jahren! Kurt Halder, Zauberer, 1 Termin WAS SONST NOCH Samstag, 4.2.2017, 9 - 15 Uhr, Schule MZR INTERESSIERT NA202211OT* / 27,00 EUR (1 TN) / 40,00 EUR (Geschwister- paar oder Elternteil mit Kind) / 52,00 EUR (Elternteil mit 2 Kinder) * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Kursbeginn DRK Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnen- der Demenz Das nächste Gruppentreffen findet am Donnerstag, 22. Dezember 2016 von 14.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 in Friedrichshafen statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Wenn Sie die Gruppe kennenlernen möch- ten, kommen Sie einfach unverbindlich zum Treffen. Weitere In- formationen bei: Edgar Störk, Caritas Zentrum, Tel.: 07541/30000 oder Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Tel: 07541/504126 Seite 12 16. Dezember 2016 Nummer 50 Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung 3. Aktivitäten Dystonie Bodenseekreis Eine intakte Nachbarschaftshilfe kann ganz einfach und ohne gro- Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Muskelverkramp- ßen Aufwand funktionieren. Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn und fung-Dystonie findet am Samstag, 07. Januar 2017, um 14.00 tauschen Sie sich über das Thema „Sicherheit“ aus. Geben Sie z. Uhr im Restaurant Felders, Karlstr. 42 in Friedrichshafen statt. B. Ihren Nachbarn Bescheid, wenn sie in den Urlaub gehen und Die Selbsthilfegruppe informiert über die verschiedenen Dysto- tauschen Sie telefonische Erreichbarkeiten aus. Organisieren Sie nieformen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Es besteht die sich jemanden, der in Ihrer Abwesenheit nach Ihrem Haus oder Möglichkeit, sich auszutauschen und andere Betroffene und An- Ihrer Wohnung schaut und dabei bestimmte Aufgaben übernimmt. gehörige kennenzulernen. Hierzu zählen beispielsweise das Leeren des Briefkastens und Parkmöglichkeiten gibt es beispielsweise im „Parkhaus am hinte- das Öffnen und Schließen der Rollläden. ren Hafen“, das nur wenige Schritte vom Restaurant entfernt ist. Eine weitere gute Gelegenheit, um seine Nachbarn kennen zu Die Selbsthilfegruppe möchten mit diesem Termin auch den- lernen und sich über das Thema „Sicherheit“ auszutauschen, jenigen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit geben sind Nachbarschaftstreffen. an einem Gruppentreffen teilzunehmen, die zu einem regulä- 4. Kontrolle schafft Sicherheit ren Gruppentreffen nicht kommen können. Ehe-, Lebenspart- Nachfolgend nennen wir Ihnen wichtige Punkte, mit denen Sie zu ner, Freunde, Bekannte und Interessierte sind ausdrücklich mit einer sicheren Nachbarschaft beitragen können: eingeladen. - Halten Sie den Hauseingang, Keller und Dachboden stets Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung geschlossen und prüfen Sie, wer in das Haus möchte. bis zum Dienstag, 03.01.2017 unbedingt erforderlich. - Sprechen Sie fremde Personen im Haus oder in der Nach- Kontaktadressen für die Anmeldung: Fam. Schmid, Tel. barschaft an. 07529/1658 und Fam. Wörz, Tel. 07392/16434 - Dunkelheit gibt Tätern Schutz! - Installieren Sie Bewegungs- melder und Lichtquellen. Haus und Grund - Achten Sie auf ältere Mitmenschen! Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und Grund- Fragen Sie gezielt nach, wenn fremde Personen Ihre älteren eigentümervereins Markdorf und Umgebung e.V. finden am: Nachbarn aufsuchen. 19. Dezember 2016 und 16. Januar 2017 - Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, Sie anzuru- von 18.00 - 20.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle Markdorf in der fen, wenn Fremde in die Wohnung wollen (z. B. bei Handwer- Mangoldstr. 14 in Markdorf statt. kerbesuchen oder Ableseterminen). Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um Terminvereinbarung (Ge- 5. Schnell und gezielt reagieren schäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. 07544- • Sollten Sie verdächtige Wahrnehmungen machen, rufen Sie 73296 oder Anrufbeantworter bzw. e-mail: haus-und-grund-mark- umgehend die Polizei über den kostenfreien Notruf 110 an! [email protected]). • Notieren Sie sich Autokennzeichen und Beschreibungen von Die Geschäftsstelle ist vom 23.12.2016 bis 09.01.2017 geschlossen. verdächtigen Fahrzeugen und Personen! • Tauschen Sie sich auch mit Ihrer Nachbarschaft über ver- Wie sicher ist Ihr Zuhause? dächtige Wahrnehmungen aus! Eine dreiteilige Serie Ihrer Polizei zur Vorbeugung von Weitere Informationen zum Thema Einbruchsschutz finden Sie Einbrüchen unter www.k-einbruch.de. Während der dunklen Jahreszeit, in welcher die Dämmerung frü- Polizeipräsidium Konstanz her einsetzt, besteht ein erhöhtes Risiko Opfer eines Einbruchs- Referat Prävention deliktes zu werden. Für viele Betroffene ist ein Einbruch eine Tat, welche neben MV Roggenbeuren e. V. materiellem Schaden auch einen schweren Eingriff in die Pri- Einladung zum 40. festlichen Kirchenkonzert vatsphäre - nämlich die Sicherheit der eigenen vier Wände - Der Musikverein Roggenbeuren lädt herzlich zum traditionellen bedeutet. Kirchenkonzert am Sonntag, den 18. Dezember 2016 um 19.30 Im letzten Jahr gingen die Einbruchszahlen im Bereich des Po- Uhr in die Pfarrkirche Maria Königin in Untersiggingen ein. lizeipräsidiums Konstanz von einem hohen Vorjahresniveau um Herbert Mayer verabschiedet sich mit diesem Konzert als Dirigent über 20 Prozent zurück. Weitergehend blieb es bei fast der Hälf- des MV Roggenbeuren. te der Taten beim Versuch. Hierzu tragen vor allem das Beachten Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen frohe Weih- von (I.) allgemeinen Handlungsempfehlungen, (II.) mechanische nachten und einen guten Start ins neue Jahr. Sicherungstechniken aber auch (III.) Nachbarschaftshilfe bei. Die Polizei möchte Sie dazu im Rahmen der Einbruchspräventi- Weihnachtskonzert der Musikschule Markdorf in on mit dem dritten und letzten Teil der Serie zum Thema Nach- Bermatingen mit „Gloria“ von Vivaldi barschaftshilfe mit Präventionstipps sensibilisieren. Am Freitag, dem 16.12.2016, geben „Anima“-Chor (Leitung: III. Nachbarschaftshilfe Anuschka Schoepe) und das Junge Kammerorchester (Leitung: 1. Kennen Sie Ihre Nachbarn? Johannes Eckmann) das inzwischen zur Tradition gewordene Eine gut funktionierende Nachbarschaft stellt einen wichti- Weihnachtskonzert in der Kirche St. Georg in Bermatingen. gen Punkt in Sachen Einbruchsschutz dar. Nachbarn kennen Im Zentrum des Programmes stehen diesmal bedeutende Teile sich, sprechen miteinander und kümmern sich umeinander. der außergewöhnlichen „Gloria“-Vertonung von Antonio Vivaldi. Eine erhöhte Aufmerksamkeit bedeutet hierbei in keiner Weise Dieses umfangreiche Werk, dass für sich steht und nicht Teil ei- lästiges Schnüffeln oder Spionieren. Vielmehr handelt es sich ner traditionellen Messe-Komposition ist, schrieb Vivaldi im Jahre darum, Mitverantwortung für Menschen in seinem Umfeld zu 1716 für die Musikerinnen des Ospedale della Pietà in Venedig, übernehmen und zu einer intakten, sicheren Gemeinschaft dem kirchlichen Waisenhaus für Mädchen, wo er Geigenlehrer, beizutragen. Chor- und Orchesterleiter war. 2. Jederzeit aufmerksam sein Aus dem „Anima“-Ensemble treten Carina Mitulla (Bermatingen), In dem Sie Augen und Ohren offen halten, können Ihnen Einbre- Hannah-Marie Härle und Frauke Beck als Solistinnen der Ge- cher, Diebe oder Trickbetrüger auffallen. Achten Sie auf Ihnen ver- sangsklasse von Anuschka Schoepe in Arien und Duetten hervor. dächtig vorkommende Autos, die z. B. mehrfach langsam durch Das Junge Kammerorchester übernimmt den virtuosen Orches- Ihr Wohngebiet fahren, sowie Ihnen fremde Personen, die durch terpart, ergänzt durch die glanzvollen Partien von Solo-Trompete das Wohngebiet laufen, an Türen klingeln oder sich sonst auffäl- (Philipp Neher) und Solo-Oboe (Tamara Höft). lig verhalten. Eventuell handelt es sich um Straftäter, die Häuser Das Programm wird von Violin-Solobeiträgen Bermatinger Schü- auskundschaften oder Schmiere stehen. Gegebenenfalls fallen lerinnen (Viktoria Kirchner und Antonia Berger) bereichert. Das Ihnen auch Bohr-/Klopfgeräusche oder Geräusche von zersprin- Junge Kammerorchester spielt außerdem das „Andante“ aus gendem Glas auf. Auch diese könnten möglicherweise von einem Mozarts Divertimento D-Dur KV 136 sowie „Solveighs Lied“ von Einbruch herrühren. Allgemein sollten Sie auf Ihr Bauchgefühl E. Grieg mit Harfensolo (Anna Requena). hören und scheuen Sie sich nicht davor, sofort die Polizei über Weitere Gesangs-Solobeiträge runden das Konzert ab. den Notruf 110 anzurufen. Beginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Nummer 50 16. Dezember 2016 Seite 13 Die Theatergruppe Homberg-Limpach spielt Für Kinder ohne Begleitung: „Im Pfarrhaus is der Deifel los“ 8 - 13 Jahre eine Komödie in 3 Akten von Sebastian Kolb und Markus Scheble Touren Info: Aufführungen im Gasthaus „Mohren“ in Limpach-Deggenhausertal Die Skitouren werden jeden Mittwoch im Tobelstüble am Verein- Spieltermine: sabend besprochen und bekannt gegeben. Do 29.12.16 um 14 Uhr (Kinder- u. Seniorenvorstellung) Jeweils ab 20:00 Uhr im Tobelstüble. Do 29.12.16 um 19 Uhr Weitere Informationen und Preise erhalten Sie im Tobelstüble. Fr 30.12.16 um 19 Uhr Di 03.01.17 um 19 Uhr Sie haben Lust ein paar Tage in den Bergen zu verbringen, Mi 04.01.17 um 19 Uhr dann sind Sie bei uns auf dem Ailinger Haus in Partenen Do 05.01.17 um 19 Uhr (Montafon) genau richtig. Kartenvorverkauf Werbezentrum Wauer Das Ailinger Haus bietet alles für einen längeren Aufenthalt. Im Gewerbegebiet 21 Über vier Stockwerke verteilen sich ein Skiraum, eine Skiwerk- 88693 Deggenhausertal statt, einen Tischtennisraum, ein Wohnzimmer, ein großer ge- [email protected] mütlicher Aufenthaltsraum mit geräumiger Küche, 12 Zimmer Tel. 07555/91000 für insgesamt 30 Personen und 2 separate Ferienwohnungen Mo - Mi 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr mit eigener Küche. Die meisten Zimmer sind mit Dusche, jedoch Do 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00Uhr - 19.30 Uhr alle mit einem Waschbecken ausgestattet und in dem ein oder Fr 9.00 Uhr - 12.00 Uhr anderen findet sich auch noch eine separate Toilette. Sa 9.00 Uhr - 12.00 Uhr (nur telefonisch) Highlight ist neben den neu gestalteten Zimmern auch unsere 55 Wir freuen uns auf Ihren Besuch m² große Sonnenterasse im Dachgeschoss, welche von morgens bis abends zum Sonnenbaden einlädt. Gastfamilien gesucht! Gebucht werden kann über das Anmeldeteam im Tobelstüble, Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie welches immer Mittwoch ab 20 Uhr vor Ort und telefonisch er- Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstel- reichbar ist (Tobelstraße 18 in Ailingen, Tel. 07541-583127) oder len, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen Sie schicken uns eine Buchungsanfrage über unsere Homepage und im Alltag zu begleiten? http://www.tsg-ailingen.de/sbf/das-ailingerhaus. Wir suchen im Bodenseekreis engagierte Familien, Lebensge- Hier finden Sie auch die aktuellen Preise. meinschaften oder Einzelpersonen für: Wir freuen uns auf Ihre Buchung und wünschen Ihnen schon mal - behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene viel Spaß! - Senioren, die nicht mehr alleine leben können. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch un- Es gibt freie Plätze seren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. in der integrativen Samstagsfreizeit für Kinder in Markdorf Wir freuen uns auf Ihren Anruf! am: 14. Januar 2017 St. Gallus-Hilfe gGmbH Die St. Gallus-Hilfe bietet auch 2017 ein Mal pro Monat in Mark- Betreutes Wohnen in Familien (BWF) dorf ein tolles Ganztagesprogramm für Kinder mit und ohne Be- Friedhofstraße 11, 88212 hinderung oder besondere Bedürfnisse. Tel. 0751 977123-0 Die Kinder im Grundschulalter verbringen den Tag fachlich be- www.st.gallus-hilfe.de treut im Mehrgenerationenhaus. Hier wird gemeinsam gespielt, gebastelt und gekocht. Musizieren und tanzen, Spaziergänge DSV - Skischule Ailingen startet mit neuem Mas- und spannende Ausflüge gehören ebenso zum vielfältigen Jah- kottchen in die Skisaison res - Programm. Name gesucht! Anmeldung erforderlich! Die Wintersaison hat wiederangefangen und die Skischule Ailin- Termin: Samstags, 1x monatlich. Nächste Termine: 14. Jan./ 04. gen steht in den Startlöchern. Dieses Jahr mit einem neuen und Feb. ganz besonderen Mitglied. Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr Wir freuen uns riesig unser Kroko-Skischulmaskottchen vor- Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus Markdorf, Spitalstr. 3 stellen zu dürfen - jedoch unter welchem Namen? Und darum Anmeldung und Informationen : brauchen wir dich! St. Gallus-Hilfe gGmbH, Anja Brändle-Baur Wenn du eine Idee für einen Namen hast, schreibe deine Vorschlä- Schloßseeallee 20, 88682 Salem ge in die Kommentare auf unserer Facebookseite - und schon Tel. (07553) 82797-00 nimmst du an unserem Gewinnspiel teil! Fax (07553) 82797-58 www.facebook.com/DSV-Skischule-Ailingen Mail: [email protected] Zu gewinnen gibt es 2 Übernachtungen für 2 Personen/Familie Neben Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche (max. 4 Personen/2 Erwachsene, 2 Kinder) auf unserem schönen und Erwachsene bieten wir: Ailinger Haus in Partenen (nach Verfügbarkeit). Ambulant betreutes Wohnen und Persönliches Budget Der Gewinner wird am 25.12.2016 bekannt gegeben. 07553 8279-757/-582 Wir freuen uns auf Eure Vorschläge. Familienunterstützender Dienst An folgenden Kursen wirst du dem Kroko-Skimaskottchen be- Betreutes Wohnen in Familien gegnen: Ailinger Skischulprogramm 2016/2017 Bambinikurs: 27.12.16 Stellenmarkt Ski: ab 3 Jahren Skikurs 1: 05. - 07.01.2017 Ski: ab 5 Jahren Snowboard: ab 8 Jahren Skikurs 2: 28.-29.01.2017 Ski: ab 6 Jahren Snowboard: ab 8 Jahren Snow und Freeride für Erwachsene 28.-29.01.2017 ab 16 Jahren Snow und Freeride für Jugendliche 18.-19.02.2017 ab 12 Jahren Family und Kids Camp: 11.-12.03.2017 16. Dezember 2016 Nummer 50

KFZ−Angebote Geschäftsanzeigen

Trauer

Trauern - werden wir lange um Dich Erinnern - werden wir uns oft an Dich Verm issen - werden wir Dich imm er

H e r z lic h e n D a n k

a lle n , d ie s ic h b e im A b s c h ie d von unserer geliebten Em m a Rehkugler

in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, sie auf ihrem letzten W eg begleiteten und ihre Anteilnahm e durch tröstende W orte, Briefe und Geldspenden auf so herzliche W eise zum Ausdruck brachten.

Besonders danken wir Herrn Pfarrer Baum ann für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier s o w ie H e rrn B e rn h a rd K ö n ig fü r d e n e rg re ife n d e n G esang. Ebenso gilt unser Dank Frau Dr. Birrenbach für die ärztliche Betreuung. D anke auch dem BestattungshausEin frohes Hiestand Weihnachtsfest für die einfühlsam e Unterstützung.und ein gesundes,

H o r s t R e h k u g le r m it F a m ilieglückliches und erfolgreiches H erm ann Rehkugler m it Fam ilieneues Jahr wünschen wir

H e fig k o fe n , im D e z e m b e r 2 0allen 1 6 Kunden, Freunden und Bekannten. Ärzte Obsthof Arnegger Liebe Patienten, Seestraße 8, Hefigkofen wir machen URLAUB vom 21.12.2016 bis 31.12.2016 88094 Oberteuringen

Vertretung übernimmt: Große Auswahl an Praxis Dr. Baumiller Tannenzweigen, Kirchweg 4 - Oberteuringen - Tel.: 07546 1227 Weihnachtsbäumen, Äpfel, Birnen, Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage Schnäpse und Liköre und ein gesundes Neues Jahr. aus eigenem Bestand. Kartoffeln und Gemüse, Ihr Praxisteam Dr. Wieland eigene Bio-Äpfel uvm... Kinderpunsch und Glühmost gratis. Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. www.Stengele-Owingen.de 16. Dezember 2016 Nummer 50

MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE STENGELE-OWINGEN 88696 OWINGEN Tel: 07551/9499-0 !! perfekter Natur 100% Comfort!! NATURHAAR LammBETTENwolle , Kaschmir Kamelhaar - Lama/Alpaca einzigartig in Wildseide - Baumwolle 6. Form und Material!! Zirbenkiefer Das ultimative !SONDERAKTION NACKENKISSEN beim Kauf einer Winterzudecke -Sommerbett gratis Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. Suche Räumlichkeit / Gebäude zu kaufen / mieten www.Stengele-Owingen.de ab 200 m2 für gemeinnützige Zwecke Mobil: 0175 / 14 37 57 1

Textil Häggele Zu wenig Kunden/Aufträge? Textil Häggele Die Lösung für Mittelstand, Kleinbetriebe und Freiberufler Wolle – Wäsche – Kurzwaren aller Branchen in der Vier Länder Region Bodensee: Wolle – Wäsche – Kurzwaren Profiakquise durch Unruheständler Gisela Maier, Hirschlatter Str. 15, 88048 FN / Ailingen mit Sitz in D-88074 Meckenbeuren Tel./Fax: 07541 – 53236, www.textilhaeggele.de Neukundengewinnung und Altkundenbetreuung Kompetenz + Praxis seit 1994 Mailkontakt: [email protected] WEIHNACHTSANGEBOT Reduzierte Winterunterwäsche für Damen und Herren, sowie 15% auf reguläre Winterunterwäsche bis zum 05.01.2017!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform • aktuelle Tagespreise • anonyme Tafelgeschäfte • keine Zusatzgebühren • sofort verfügbar • steuerbegünstigt Silbermünzen

Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) · 88131 Lindau (B) · Tel. 08382 279829-0 www.edelmetallshop-lindau.de 16. Dezember 2016 Nummer 50

Christbäume, frisch geschlagen Weihnachtssterne, Christrosen, Azaleen, Amaryllis, Cyclamen... … und an den Adventssamstagen bis 18 Uhr geöffnet

Private Hobby-Ausstellung und Verkauf von handgefertigten Weihnachtskrippen und Zubehör in Immenstaad, Betreuungs- und Pflege- Brodmannstraße 6. kräfte aus Osteuropa Beratung und Information: Ferdinand Wirth Tel. 07544-98 727 30 Telefon 0 75 45 60 91 PROMEDICA PLUS Bodensee-West Markus Ziegler Lichtenbergstr. 35 | 88677 Markdorf www.promedicaplus.de/bodensee-west

Floristische Geschenkideen fürs Weihnachtsfest

Weihnachtssterne aus eigener Anzucht Unsere Geschenkgutscheine – Freude fürs ganze Jahr

Fleuropdienst – Blumen in alle Welt

Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Öffnungszeiten: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 18.00 Uhr Samstag 8 – 13 Uhr, Sonntag 10 –12 Uhr 24. und 31.12. 8 – 13 Uhr, 25.und 26.12.,01.01.und 06.01. geschlossen

Ausserhalb unserer Öffnungszeiten erhalten Sie Blumensträusse aus unserer Floristik in der Rotachstation Neuhaus.

Tel.: 07546 - 52 59 Ramsenbühl 3 Fax: 07546 - 26 24 88094 Oberteuringen [email protected] 16. Dezember 2016 Nummer 50

modern – elegant – festlich

Bei uns finden Sie bestimmt das passende Geschenk

Ettenkircher Straße 55 88074 Meckenbeuren/Brochenzell Telefon 0 75 42 - 40 93 10 www.blumen-weisshaupt.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 12.30 Uhr | 14.00 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 12.30 Uhr

Christbaum Verkauf - direkt ab Hof (Nordmann, Blaufichte, Nobilis)

Sa., 17.12.2016 von 11:00 – 16:00 Uhr So., 18.12.2016 von 11:00 – 16:00 Uhr

Für Abenteurer und Romantiker: zum Selberschlagen direkt im Wald Treffpunkt im Hof am 17./18.12.2016 um 10:00 Uhr

Familie Rueß, Lottenweilerweg 24/1, 88048 FN, (neben DGH), Tel. 583723 16. Dezember 2016 Nummer 50

Techniker sucht 2,5 bis 3-Zi.-Wohnung im Umkreis von 15 km um Oberteuringen ab 1.2.2017 oder früher. Telefon 01 62 / 43 79 063

ienstleistunen TRÜBENBACHER‘S GROSSES WINTERSERVICE-ANGEBOT 2016 - 2017 Rasentraktor & Aufsitzmäher Rasenmäher & Vertikutierer (bis 22 PS Benzinmotor) PLUS-Service PLUS-Service

• Reinigung u. Konservierung • Reinigung u. Konservierung • Messer schleifen und auswuchten • Messer schleifen und auswuchten • Räder und Züge abschmieren • Zündkerze reinigen • Zündung überprüfen / einstellen • Luftfilter reinigen • Vergaser prüfen und einstellen • Vergaser prüfen und einstellen • Mähwerk einstellen und synchronisieren • Motorölwechsel inkl. Öl! • Getriebeöl kontrollieren • Räder und Züge abschmieren • Spur einstellen, Elektrik überprüfen • Motorkühlung reinigen • Riemen kontrollieren • Zündung überprüfen und einstellen • Zündkerze reinigen • Prüfung der Batterie und Lichtmaschine Lichtmaschine • Luftfilter reinigen • Funktionsprüfung inkl. Hol- & Bringservice inkl. Hol- & Bringservice ohne Hol- & Bringservice • Motorölwechsel, inkl. Öl! ohne Hol- & Bringservice € € 99,90 € 139,90 € 179,90 69,90

...und Garten macht Spaß! Gleich telefonisch anmelden 07544-9570-0! Trübenbacher Markdorf • Leimbacher Str. 15 88677 Markdorf Email: [email protected] 16. Dezember 2016 Nummer 50

1+ 1 = 100100

Weiterempfehlen. Das rechnet sich!

Sie als Kunde sind überzeugt vom Regionalwerk und seinen günstigeng Nr. 1 Strom- und Gas-Tarifen. Sie haben aber Bekannte, Freunde oder Familienmitglieder, die ihre Energie von anderen Anbietern beziehen. Dann empfehlen Sie uns einfach weiter. Das rechnet sich, für jede erfolgreiche Empfeh- lung erhalten Sie Einkaufsgut scheine im Wert von 2 x 50 Euro. Diese können Sie bei unserem Nachbarn, der Firma Gaissmaier in Tettnang, einlösen.

+ 11= 100 Euro Empfehlung neuer Kunde (2 x 50 Euro-Gutscheine)

Anrufen: 0800 1122008 www.rw-1plus1.de 16. Dezember 2016 Nummer 50

Wir wünschen Ihnen, liebe Oberteuringer eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf ein gesundes, gutes gemeinsames Neues Jahr!

1a Autoservice Hillebrand | Architekt Hans Schummer | BAG | Bausparkasse Schwäbisch Hall Sven Brandl | Bubeck Bedachung | Elektro Bucher | Bucher Parkett | Der Gute Ton Alexander Hog | druck + form RSP | Duffner Landtechnik | EtzelNutzfahrzeugservice | Finanzbausteine | Gabi‘s Haarschnitte | Gasthaus Die Post | Gast- hof Adler | Gasthof Zweifel | Gemeinde Oberteuringen | Impuls-Service Matthias Hamm | Haug Gärtnerei u. Blumenhaus | Hoher BWG | Hotel Am Obstgarten | IHSE | Kasch Reisen Omnibusse | Keller Sanitär | Knirsch Beschriftungen | Knörle Gerhard Land- u. Forstwirtschaft | Kochevent Knörle | Roswitha Moll Kosmetik-Oase | Malerbetrieb Stefan Multer | Nester Friseursalon | Obsthandel Schmid | Portfolio Consultant Markus Knisel | Raiffeisenbank Oberteuringen | Regionalwerk Bodensee | Reinöhl Motorinstandsetzung | Schreinerei Jürgen Mehr | Schrotthandel Werner Dingler | Schütze Hausmeisterservice | Sparkasse Bodensee | Stroh Pflegedienst | Szabo Garten- u. Landschaftsbau | Vöhringer Transport & Logistik | Wielath Tore, Türen, Fenster | Zirpel EDV-Lösungen