AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

44. Jahrgang Freitag, den 13. Juli 2018 Nummer 28

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDE

Öffentliche Sitzung des „Ausschusses für Umwelt und Technik“ Abfuhrtermine: Donnerstag, 19.07.2018 Zur öffentlichen Sitzung des „Ausschusses für Umwelt und Tech- Biomüll 2-wöchig nik“ am Donnerstag, 19. Juli 2018, um 17:00 Uhr im Sitzungs- saal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1 Bauanträge innerhalb eines Bebauungsplanes Öffnungszeiten Wertstoffhof a) Erweiterung des Eingangsbereichs und Vergrößerung des freitags 15:00 – 17:00 Uhr Einzelprobenraums am Vereinsheim auf Flst. Nr. 43, Franz- samstags 09:00 – 12:00 Uhr Roth-Platz in b) Abbruch und Neuerrichtung der Terrasse auf Flst. Nr. 303/2, Schwalbenweg in Bitzenhofen Zu verschenken 2 Bauanträge außerhalb eines Bebauungsplanes 7 lfd. Meter Buchs, ca. 20 cm hoch. Anbau einer Doppelgarage und eines Carports sowie Teilauf- Tel.: 2394 stockung des Wohnhauses und Errichtung einer Gaube auf Flst. Nr. 556, Rohmbachstraße in Bitzenhofen Wochenmarkt 4 Bekanntmachungen, Wünsche und Anträge an der Mühle jeden Freitag Oberteuringen, 13. Juli 2018 von 8:00 - 11:00 Uhr gez. Ralf Meßmer (außer an Feiertagen) Bürgermeister

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 19. Juli 2018, um 17:30 Uhr im Sit-zungssaal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. Beratungstermine 13 bis 17 Uhr TAGESORDNUNG: Nächster Termin: Dienstag, 17.07.2017 1 Bürgerfragestunde Ort: Baurechtsamt , Schlossweg 10, 2 Bekanntgaben Besprechungszimmer im DG 3 Vergabe von Tiefbauarbeiten Anmeldung: 07544 500-261, Frau Wiedholz - Straßensanierungen - Erneuerung von Straßenbeleuchtungen 4 Vergabe der Reinigungsarbeiten für das Haus am Teuringer 5 Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs (LF) 10 für die Freiwillige Feuerwehr - Vergabe Los 1: Fahrgestell und Aufbau - Vergabe Los 2: Beladung „Genuss und Unterhaltung“ bei der 8. Business 6 Jugendarbeit in Oberteuringen Night Bodensee am 26. September 2018 - Auftrag zur Erarbeitung einer Konzeption Philip Keil ist Hauptredner der 8. Business Night Bodensee, 7 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse die unter dem Thema „Erfolgreiche Fehlerkultur in turbul- 8 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen enten Zeiten – Crash oder Punktlandung?“ steht. Nach dem Oberteuringen, 13. Juli 2018 Impulsvortrag bietet die von der Wirtschaftsförderung Boden- gez. Ralf Meßmer seekreis (WFB) ausgerichtete Business Night Bodensee „Ge- Bürgermeister nuss und Unterhaltung“ bei einem ausgiebigen Get-Together in den Räumen des See-Campus der Zeppelin Universität. Der Abend bietet die optimale Gelegenheit, sich sowohl von regionalen Köstlichkeiten überraschen zu lassen und gleich- zeitig in angenehmer Atmosphäre neue Geschäftskontakte kennen zu lernen. Seite 2 13. Juli 2018 Nummer 28 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Bürgermeister Ralf Meßmer 299-10 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Leonie Meßmer 299-10 DLRG-Wasserrettung Bauamt Werner Wetzel 299-40 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Krankentransport 19222 Kinderärztlicher Notdienst Bürger-Service-Büro am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 Polizei 07541 701-3200 Anja Jacob 299-22 HNO-Notdienst 0180/6077211 Hauptverwaltung/Ordnungsamt Ansprechpartner für Oberteuringen Augenärztl. Notdienst 0180/1929346 Rainer Groß 299-20 E-Mail: [email protected] Standesamt Eva Keppler 299-24 Zahnärztl. Notdienst 0180/5911620 Tourist-Information 299-25 Feuerwehrkommandant Außenstelle „Mühle” Alexander Amann 0177 5243170 Zahnärzte Finanzverwaltung Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280 Hansjörg Langegger 299-30 Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Carmen Einberger 299-34 Christopher Schinn 07546/91111 Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Krankengymnastik Steueramt Hildegard Fehr 299-32 (allgemein) 07541 19296 Alessandra Orlandini 07546/5333 Fax: 299-88 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 E-Mail: [email protected] Logopädin Internet: www.oberteuringen.de Notruf für Frauen 07541 21800 Susanne Frey 07546/929999

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Störfallnummer 07542 9379-299 Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Strom-, Gas- und Wasserstörung Apotheke Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:30 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung TelefonseelsorgeSonstiges (gebührenfrei) 0800 1110111 -Apotheke 07546 5222 Sprechstunde des Bürgermeisters oder 0800 1110222 Eugen-Bolz-Straße 8 Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Kontodaten Gemeinde Oberteuringen: Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Raiffeisenbank Oberteuringen eG Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Apotheken-Notdienst IBAN: DE10 6516 2832 0080 2670 09 BIC: GENODES1OTE AIDS-Sprechstunde Apotheken-Notdienst Sparkasse Bodensee Landratsamt , Gesundheitsamt vom Festnetz und Handy 07546 5222 IBAN: DE42 6905 0001 0020 1420 06 Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5860 BIC: SOLADES1KNZ AWO Notdienstplan vom 13.07. – 20.07.2018 Postbank Stuttgart Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 IBAN: DE05 6001 0070 0076 9807 03 Freitag BIC: PBNKDEFFXXX Wertstoffhof Oberteuringen Schloss-Apotheke Teuringer Straße 24, neben Bauhof Tel. 07542 93750 Gehrenberg-Wasserversorgung Öffnungszeiten: St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Verwaltung 07546 299-50 Samstag Wassermeister Manfred Rudhart Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Apotheke in Fischbach 0171 4975811 Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Tel. 07541 4725 Störfallnummer 07542 9379-299 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Kontodaten Zweckverband GmbH 07541 38588-0 Sonntag Gehrenberg-Wasserversorgung: Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Schussen-Apotheke Tel. 07542 4259 Raiffeisenbank Oberteuringen eG Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG *Bären-Apotheke Friedrichshafen IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 Strom- und Gasversorgung BIC: GENODES1OTE Tel. 07541 22734 Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 Sparkasse Bodensee Internet: www.rw-bodensee.de IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Störfallnummer 07542 9379-299 Montag BIC: SOLADES1KNZ Stadt-Apotheke Tettnang (24 Stunden) Tel. 07542 93700 Kläranlage Wohnanlage Hermann Steiner 07546 2544 Dienstag Störfallnummer 07546 2544 „Lebensräume für Jung und Alt“ Waldhorn Apotheke Friedrichshafen Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Tel. 07541 95150 Bauhof Michael Friedrich-Gaire Gebhard Gührer 07546 1774 Tel.: 07546 918081 Mittwoch Fax: 07546 918090 Bären-Apotheke Tettnang Gemeindehallen E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ Tel. 07542 53930 Sporthalle 07546 299-59 stiftung-liebenau.de Kindergärten/Schule Sprechzeiten: Donnerstag Rotachkindergarten 07546 299-35 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Ahorn-Apotheke Friedrichshafen Kindergarten St. Martin 07546 2263 Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Tel. 07541 51394 Grundschule 07546 2679 Haus der Pflege St. Raphael 07546 9399 - 102 Freitag Inklusionsbeauftragte Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Rathaus-Apotheke Immenstaad Annika Taube 07546 4240694 Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Tel. 07545 1355 E-Mail: [email protected] Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Mediathek Schornsteinfeger Sarah Zwerger Bernhard Bullinger 07546 344 E-Mail: [email protected] Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen 07546 4240692 Forstverwaltung Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Jörn Burger 07544 500-235 Raiffeisenbank Oberteuringen eG IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 0171 5505332 BIC: GENODES1OTE Telefonseelsorge 0800 1110111 Sparkasse Bodensee 0800 1110222 * Diese Apotheken haben Zusatzdienst IBAN: DE85 6905 0001 0024 2716 86 So. + Feiertag BIC: SOLADES1KNZ Kinder- und Jugendtelefon 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr „Nummer gegen Kummer“ 0800 1110333 Nummer 28 13. Juli 2018 Seite 3

AKTUELLES AUS DEM HAUS AM TEURINGER

Mediathek am Teuringer Inklusionsbeauftragte Sarah Zwerger ab jetzt im Haus am 07546 4240692 Teuringer [email protected] Seit dem Tag der offenen Tür ist Inklusionsbeauftragte Annika Tau- Büro für Gemeinwesenarbeit be im Büro für Gemeinwesenarbeit im Haus am Teuringer in der Annika Taube, Inklusionsbeauftragte Bachäckerstr. 7 zu finden. Die Telefonnummer hat sich geän- 07546 4240694 dert: 07546 4240694. Die Emailadresse ist gleichgeblieben: Annika.Taube@Oberteu- [email protected] ringen.de. Termine sind wie gehabt nach Absprache jederzeit Michael Friedrich-Gaire, möglich. Lebensräume für Jung und Alt 07546 918081 [email protected] Neu im Bestand: Bücher Familientreff in Großdruck und mehr Mediathek am Teuringer: Vor- Vivien Nagel läufige Öffnungszeiten mit re- 0159 04204246 duziertem Angebot [email protected] Die Mediathek am Teuringer hat neue Medien im Programm: Neben Büchern in Großdruck gibt es nun Bücher in einfacher Kinderhaus Sprache, Bücher und Spiele mit Erinnerungsübungen für Men- Sabine Römhild schen mit Alzheimer oder Demenz-Erkrankungen sowie Fachli- 07546 4240698 teratur für deren Angehörige oder Ehrenamtliche. Wir laden alle Heike Steier-Schmidt herzlich ein, die neuen Medien zu unseren vorläufigen Öffnungs- 07546 4240699 zeiten am Dienstag und Donnerstag von 10-12 und 14-16 Uhr anzuschauen. Den Beginn der Ausleihe, die aus technischen BBF Gründen noch nicht starten kann, geben wir im Mitteilungs- Markus Schababerle blatt bekannt. 0174 7820216 [email protected] Vorläufige Öffnungszeiten Café des Café am Teuringer Roxana Pop Mittwoch bis Sonntag jeweils von 0151 62509212 9:00 - 18:00 Uhr hat das Café am [email protected] Teuringer geöffnet.

Eintrittskarten können ab sofort bei der WFB bestellt werden. Über 8.000 Flugstunden, tausende Starts und Landungen auf vier STANDESAMTLICHE Kontinenten. Und ein Flug, der sein Leben veränderte... Philip Keil ist „Deutschlands bekanntester Pilot“ (ERFOLG Magazin) und fes- NACHRICHTEN selt sein Publikum mit unglaublichen Erlebnissen und wertvollem Expertenwissen. Denn er spricht über Themen, die auch in Unter- nehmen über Crash oder Punktlandung entscheiden: Wie führe Geburten: ich mich und mein Team, wenn es turbulent wird? Was macht eine 16.06.2018 perfekt eingespielte Crew aus? Die Wirtschaftsförderung Boden- Aaliyah Noemi seekreis (WFB) holt den Überflieger am 26. September 2018 nach Eltern: Friedrichshafen. Philip Keil ist Hauptredner der 8. Business Night Natalie Stegemann geb. Güpfert und Danilo Stegemann Bodensee, die unter dem Thema „Erfolgreiche Fehlerkultur in tur- bulenten Zeiten – Crash oder Punktlandung?“ steht. Nach dem Impulsvortrag bietet die Business Night Bodensee „Genuss und Unterhaltung“ bei einem ausgiebigen Get-Together in den Räu- men des See-Campus der Zeppelin Universität. Lassen Sie sich Reparatur-Café Oberteuringen mit Nähstübchen! von regionalen Köstlichkeiten überraschen und lernen Sie dabei Im Juli und August bleibt das Reparatur-Café und Nähstübchen in angenehmer Atmosphäre neue Geschäftskontakte kennen. geschlossen, auch wir haben Sommerferien. Der nächste Öff- Weitere Informationen zur Business Night Bodensee 2018 und nungstermin ist am Dienstag, den 25. September 2018. Die ent- Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort auf wf-bodenseekreis.de sprechende Ankündigung dazu können Sie dem Amtsblatt bzw. oder per Mail an [email protected]. der lokalen Presse kurz vor dem Termin entnehmen. Das Team vom Reparatur-Café und Nähstübchen wünscht Ihnen schöne Urlaubstage. Ist Ihr Hund bei der Gemeinde angemeldet? Seite 4 13. Juli 2018 Nummer 28

AKTUELLES AUS DER KULTUR TOURIST-INFORMATION

Kulturverein Abendwanderung Oberteuringen e.V. Die Tourist-Information und der Arbeitskreis Tourismus laden St.-Martin-Platz 9 Feriengäste und Einheimische zu einer Abendwanderung nach 88094 Obereuringen Unterraderach ein. www.muehle-ot.de Mittwoch, 18.07.2018, 18:00 Uhr Treffpunkt ist im Ortsteil Unterteuringen der Wanderparkplatz am Ried (Richtung Modellflugplatz) Pause mit Einkehr in Unterraderach im Gasthof Krone. Für die Rücktour bitte Taschenlampe mitnehmen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung ist deshalb unbedingt erforderlich bis spätestens am Vortag bei: Tou- rist-Information Oberteuringen, St.-Martin-Platz 9, 88094 Ober- teuringen, Tel. 07546 299-25

Team Bodensee - Rudelsingen - das Kulturfor- mat • 20.07.2018 • Freitag • 19:30 Uhr KINDERGARTEN- UND Rudelsingen? Was ist das? SCHULNACHRICHTEN In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters und singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals und heu- te. Dazu braucht es nur ein sangesfreudiges Publikum und eine Erzieher/in / Pädagogische bunte Liedermischung mit Songs von Adele, Abba, Beatles über Elvis, Grönemeyer, Nena bis zu Hannes Wader und vieles vieles Fachkraft (m/w) als Zweitkraft mehr ... Sie sind selbst das Programm! Text? Kein Problem! Sie gesucht! können das ganze Lied singen und nicht nur die erste Strophe Für unseren 7-gruppigen Kindergarten oder den Refrain, denn der Text wird auf eine Leinwand projiziert. Kath. Kindergarten St. Martin suchen wir zum nächstmöglichen Termin Das Rudelsingen-Team Bodensee besteht aus Thomas Lorenz eine/n Gitarre, Bass, Gabriel Bukarz Bass, Klavier, Gregor Panasiuk Erzieher/in / Pädagogische Fachkraft (m/w) als Zweitkraft. Geige, Mandoline. Die drei Musiker moderieren das Programm Die Stelle im Umfang von 100% ist zunächst befristet bis und begleiten das Singen musikalisch und freuen sich auf viele 31.08.2019. Sänger und Sängerinnen. Wir suchen eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, die »Selber singen macht Spaß und ist gesund!« durch gute Fachkenntnisse unseren Kindergarten bereichert. Die Vergütung erfolgt nach der AVO-DRS in Anlehnung an den TVöD. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 13.07.2018 per E-Mail an Frau Schmid ([email protected]) senden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kath. Verwaltungszen- trum Friedrichshafen, Kindergartenbeauftragte Perpetua Schmid, Katharinenstraße 16, 88045 Friedrichshafen, Tel. 07541 707615 oder gerne auch direkt im Kindergarten St. Martin, Einrichtungs- leitung Marina Bär, St.-Martin-Platz 15, 88094 Oberteuringen, Tel. 07546 2263, [email protected], www.kiga-st-martin-online.de

Impressum Die Veranstaltung ist aktuell ausverkauft! Jedoch besteht die Möglichkeit auf Restkarten, da (reservierte) Herausgeber: nicht abgeholte Karten an der Abendkasse verkauft werden. Gemeinde Oberteuringen Eine Karte kostet 10 €. Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Ralf Meßmer Put on your dancing - shoes The Rockin‘ 60s • 15. September 2018 • Samstag • 20:30 Uhr Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Zieht eure Tanzschuhe an und begebt euch mit der Band The Ralf Berti Rockin‘ 60s auf eine musikalische Zeitreise in die wilde Zeit des Rock’n’Rolls, in die Ära von Petticoat, Nietenhosen und Haartollen Verantwortlich für den Anzeigenteil: und Songs von Elvis Presley – dem King of Rock’n’Roll, Chuck Ralf Berti Berry, Bill Haley – dem »Erfinder« des R’n‘R, Carl Perkins mit E-Mail Anzeigen: [email protected] den »Blue Suede Shoes«, Little Richard, Shakin Stevens, John- Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 ny Cash, Ritchie Valens, bis zu den Beatles, Status Quo, Rolling Herstellung und Vertrieb: Stones und und und ... Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Die Rockin 60s, eine Rock’n’Roll und Oldie Band aus Friedrichs- Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim hafen-Ailingen, mit Uwe ›Uzi‹ Ziesche Gesang, Jandy Guttenber- Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 ger Gitarre, Hubert Amman Gitarre, Bruno Knapp Schlagzeug, Anzeigenschluss: Mittwoch, 14 Uhr Uwe Urbarz Kontrabass werden in der Mühle ein Fass aufmachen – und Sie sollten unbedingt dabei sein! Erscheint wöchentlich freitags. »Steigen Sie ein in den Rockin‘60s-Train!«

Nummer 28 13. Juli 2018 Seite 5

Vorverkauf ab 6. August 2018, 15 Euro, ------Abendkasse 17 Euro. – Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn – Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor Basst scho! Das MaulArt-Kabarett • 29. Septem- Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. ber 2018 • Samstag • 20:00 Uhr Vorverkaufsstellen: Das Duo Wolfgang Engelberger und Siege Schock bieten als bürger-service-büro/Tourist-Information das »MaulArt-Kabarett« solistisch und zu zweit kabarettistische im Rathaus Oberteuringen Beiträge mit und ohne Musik. In ihrem Programm »Basst scho!« Raiffeisenbank Oberteuringen spielen sie Szenen einer Ehe live, schildern ihre Landsleute wie (Vorverkauf bis freitags 10 Uhr vor dem jeweiligen sie nun mal sind oder gerne wären oder besser nicht sein soll- Veranstaltungstermin.) ten. Auch sich selber nehmen sie kräftig auf die Schippe und was Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de sonst noch sauwichtig ist im Ländle. Für die Vernissagen und Ausstellungen ist der Eintritt frei Die beiden Kabarettisten spielen herzergreifende Szenen, freche Ausstellungen sind geöffnet: sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr Songs und schlitzohrige Texte, auf Schwäbisch natürlich und und während der Kulturveranstaltungen. zum Bläära schee! Wortreich, mimisch und musikalisch bringen sie auf die Bühne was sie bewegt. »Altersmilde, aber Obacht: die dritten Zähne beißen auch!« FEUERWEHR

Einsatzabteilung Am Samstag, den 14.07.2018, findet um 13:45 Uhr eine Mann- schaftsübung statt.

Gemeinsame Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehr Ra- vensburg, Löschzug Taldorf, und der Freiwilligen Feuerwehr Vorverkauf ab 6. August 2018, 16 Euro, Oberteuringen Abendkasse 18 Euro. Unter dem Motto „Zwei Landkreise, zwei Gemeinden, ein Ziel: Gemeinsam sind wir stark!“ führen der Löschzug Taldorf der Freiwilligen Feuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Ausstellung »Farbwelten und Formen« Diakonie Oberteuringen am Pfingstweid e.V. Samstag, den 14. Juli 2018, Dauer der Ausstellung: 29.06. – 22.07.2018 eine gemeinsame Alarmübung durch. Übungsobjekt ist der Hof Die Ausstellungsreihe Kunst & Inklusion, in Zusammenarbeit mit Bibruck 9 in Oberteuringen, welcher hälftig auf Gemarkung Ra- der Projektstelle Inklusives Oberteuringen, Start 2017, wird fort- vensburg und Oberteuringen liegt. Wir treffen uns dort um 14:00 geführt mit Werken von Menschen mit Unterstützungsbedarf der Uhr. Unterstützt werden wir zusätzlich von der Feuerwehr Fried- Diakonie Pfingstweid e.V. richshafen. Unter Leitung der Kunsttherapeutin Dorothée Schraube-Löffler ar- Dazu lade ich Sie herzlich ein und freue mich, mit Ihnen diese beiten über 25 Menschen in der Werkstatt, um Ausdrucksformen, Alarmübung zu verfolgen. motorische und kognitive Fähigkeiten zu entwickeln. Mit kameradschaftlichen Grüßen Die Kunst bietet die Möglichkeit Emotionen, Wünsche, Ängste Alexander Amann und Erlebnisse zum Ausdruck zu bringen. Die Werke sind in Farbe Kommandant und Form einzigartig, beeindruckend und so unterschiedlich wie die Menschen, die sie entstehen lassen – sie reichen von Engel- Leistungsabzeichen Silber 2018 motiven bis zu Tulpen, von Tierbildern bis zur naiven Darstellung Am vergangenen Samstag haben elf Mitglieder der Freiwilligen regionaler Sehenswürdigkeiten. Die Bilder zeigen Gegenständ- Feuerwehr Oberteuringen bei der diesjährigen Abnahme des liches oder haben ornamentalen oder konstruktivistischen Cha- Leistungsabzeichens BW in Neukirch-Hinteressach erfolgreich rakter. Wir können Empfindungen der Seele nach Schönheit und teilgenommen. Harmonie spüren. Die Mitglieder der Einsatzabteilung mussten in zwei Stationen Die Künstler beteiligen sich erfolgreich an Kunstwettbewerben – ihr Können unter Beweis stellen. So galt es die Schiedsrichter europäischer Art Brut Preis Euward und der Bundeskunstpreis sowohl bei einer Übung zur Technischen Hilfeleistung, sowie bei für Menschen mit Behinderung. Regelmäßig werden die Kunst- einem Löschangriff von ihrem Sachverstand zu überzeugen, um werke der Öffentlichkeit gezeigt und stoßen auf großes Interesse das Leistungsabzeichen der Stufe Silber zu erhalten. und erwecken Staunen bei den Betrachtern. Die vielen Übungsstunden im Vorfeld haben sich bezahlt gemacht und die Mannschaft rund um Gruppenführer Oliver Wirth konnte Seite 6 13. Juli 2018 Nummer 28 sich nach der Verleihung der Abzeichen am Nachmittag über ihre absolvierte Leistung freuen. Im Anschluss lud das schöne Wetter St. Martinus, Oberteuringen noch zum gemütlichen Ausklingen des Tages mit den anderen Samstag, 14. Juli - Wochentag teilnehmenden Feuerwehren in Neukirch ein. 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER 50. Jahrtag der Primiz von Pfarrer Veeser (für Josef und Wilhelmine Veeser und verstorbene Angehörige) 15:00 Uhr KIRCHLICHE TRAUUNG von Julia Schmid und Al- exander Paul 17:00 Uhr Gelegenheit z. Empfang d. Bußsakramentes 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER (für Hans-Dieter Ritter, Kreszentia Rauch, Rupert Keller und verstorbene Angehörige, Karl Vöhringer) -Aufnahme der neuen Ministranten- Sonntag, 15. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Mittwoch, 18. Juli – Wochentag 09:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER (für Mathilde Hager, Hubert Vöhringer, Anna Pfeffer, Hermine Gaus; Jahrtag für Kurt Strauss) Donnerstag, 19. Juli – Wochentag 20:00 Uhr ABENDGEBET auf dem Haldenberg in Ailingen Samstag, 21. Juli - Wochentag 14:30 Uhr KIRCHLICHE TRAUUNG von Stefanie und Fabian Waltner Sonntag, 22. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST (für Hermann Mayer und verstorbene Angehörige, die Verstorbenen der Familie Schmidberger, Anton Karremann und verstorbene Angehörige) 11:30 Uhr TAUFFEIER

Rosenkranzgebet: Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr

St. Johannes Baptist, Ailingen Freitag, 13. Juli 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 15. Juli 09:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Donnerstag, 19. Juli 08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER 20:00 Uhr ABENDGEBET auf dem Haldenberg Freitag, 20. Juli 09:00 Uhr ÖKUM. SCHÜLERGOTTESDIENST zum Abschluss des Schuljahres (Kl. 1-4) Samstag, 21. Juli KIRCHLICHE 17:00 Uhr Gelegenheit z. Empfang d. Bußsakramentes NACHRICHTEN 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 22. Juli 09:30 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST auf dem Dorffest

Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen St. Petrus und Paulus, Ettenkirch St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 Sonntag, 15. Juli Web: se-aeto.drs.de 10:30 Uhr EUCHARSTIEFEIER Email: [email protected] Dienstag, 17. Juli Pfarrer Robert Müller 18:30 Uhr EUCHARSTIEFEIER Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/6033943) Freitag, 20. Juli Diakon Günter Ege (07541/6033942) 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Pfarramtssekretärin Karin Müller Sonntag, 22. Juli Öffnungszeiten Montag 09:00-12:00 Uhr 09:00 Uhr EUCHARSTIEFEIER im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung Bereitschaftsdienst der Priester im Klinikum Friedrichshafen Bankverbindungen: Telefon 07541/ 96-0 Raiffeisenbank Oberteuringen 11.07.-18.07.18 Vikar Welchering DE98 6516 2832 0080 3470 02 18.07.-25.07.18 Pfr. Hund Sparkasse Bodensee DE20 6905 0001 0020 1419 17 Herzliche Einladung Alles hat seine Zeit – wir hatten die Zeit des Zu- Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen sammenseins, jetzt kommt die Zeit der Verab- Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 schiedung.

Am Sonntag, 29.07.2018 verabschieden wir un- Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch seren Pfarrer Robert Müller in seinen wohlver- Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 dienten Ruhestand. Nummer 28 13. Juli 2018 Seite 7

Gleichzeitig verabschieden wir auch unsere langjährige Gemeind- Dekanat, die ein kompetentes Angebot für Menschen in vielfälti- ereferentin Sabine Wetzel in ein „Sabbat-Jahr“, aus dem sie dann gen Lebenslagen bieten. Bernhard Vesenmayer dankte im Namen nicht mehr in den Dienst zurückkehren wird. des Dekanatsrats dem scheidenden Dekan und bot dem Neuen Zum Festgottesdienst, um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johan- samt Stellvertreter eine gute Zusammenarbeit an. nes Baptist, Ailingen, es singen die drei Kirchenchöre die Messe in Zum Abschluss der Feier dankte Reinhard Hangst - sichtlich C von Charles Gounod für Chöre und Orgel, sowie zum anschlie- bewegt - allen Wegbegleitern und Mitarbeitern für das gute Mit- ßenden Festakt mit Stehempfang rund um das Roncalli-Haus einander: Wir waren ein tolles Team – menschlich, theologisch, laden wir ganz herzlich ein. spirituell. Seinem Nachfolger Bernd Herbinger gab er für die Amts- Wir freuen uns über die Gemeindemitglieder aller 3 Gemeinden führung vier Leitbegriffe mit auf den Weg: Kooperation, Kontinui- der Seelsorgeeinheit. Ebenso auch über die Gemeindemitglieder tät, Konzentration und Kreativität. Dieser versprach, dass er auch der jeweiligen evangelischen Schwestergemeinden, sowie über im neuen Amt Priester und Seelsorger bleiben wolle und mit Mut Gäste aus Nah und fern. und Freude seine Aufgabe angehe. Die 2 Vorsitzenden der jeweiligen Kirchengemeinderäte Albert Im Anschluss daran luden die Kirchengemeinde Laimnau und Elbs, Ailingen; Franz Bernhard, Ettenkirch; Konrad Schütterle, das Dekanat zu einem Umtrunk auf dem Kirchplatz ein; für eine Oberteuringen lockere Atmosphäre sorgten dabei die Bürgerwehr mit dem Sal- veschießen, die Musikkapelle und der Kirchenchor mit einem Administrator in St. Martin Oberteuringen ab 10.9.2018 Ständchen „Let it be“. Liebe Schwestern und Brüder in St. Martin Oberteuringen, Christa Hecht-Fluhr Ihr Pfarrer Robert Müller geht nach den Sommerferien in seinen Ruhestand. Damit beginnt eine Zeit des Überganges, in der ich Zeltlager für Jungs zusammen mit Pfarrer Rudolf Bauer in der SE AETO, Mitverant- Die Schönstatt Mannesjugend (SMJ) veranstaltet in wortung in der Vakanz, besonders für St. Martin in Oberteuringen den Sommerferien vom 27 Juli.-03. August 2018 in übernehmen werde. Bergatreute ein Zeltlager für Jungs zwischen 9 und Ich werde der Ansprechpartner für das Pfarramt und den KGR 15 Jahren. Auf die Teilnehmer wartet eine Woche voller Action, sein, wöchentlich vor Ort sein und monatlich auch Gottesdienste Sport, Glaube, Natur und vielem mehr. Anhand eines spannenden an Samstag oder Sonntag übernehmen. Die Beerdigungen wer- Themas wollen wir auf kindergerechte Weise christliche Werte den in der Regel von Diakon Ege gehalten und die Requien von vermitteln. den Pfarrpensionären gefeiert, die sich in dankenswerter Weise Weitere Informationen und Anmeldung bei Jonas Müller unter neben Pfr. i.R. Hermann Veeser so großartig engagieren. An den 0157/85675923 oder [email protected]. Taufsonntagen ist ebenso Diakon Ege in Oberteuringen eingeteilt. Flyer liegen im Eingangsbereich der Kath.Kirche aus. Für 2 Hochzeiten wurde ich auch schon angefragt und werde nach persönlicher Rücksprache auch Beichtgespräche anbieten. Herzliche Einladung zum Treffen! Bei dringenden Krankensalbungen wenden sie sich bitte an Pfr. Herzliche Einladung zum Treffen! i. R. Hermann Veeser vor Ort. Ich werde mich als Kindergarten- Die Schönstatt-Gruppe für junge Frauen und Mütter trifft sich beauftragter Personal auch in die Begleitung des Kindergartens wieder am Dienstag den 17.07.2018 um 20:00 Uhr im St.-Marti- einbringen. nus-Haus in Oberteuringen. Ich bete mit ihnen allen um einen guten Nachfolger für Pfr. Robert !! Achtung, im August und September machen wir Pause !! Müller, bin in meinen Möglichkeiten für sie gerne ansprechbar und Nach wie vor sind interessierte Frauen jederzeit herzlich will- wünsche ihnen allen Gottes treuen Segen. kommen. Herzlichen Gruß! Pfarrer Michael Benner Kontakt und Info: Andrea Schlegel 07546 / 917212 (SE 3 Friedrichshafen-West mit Fischbach St. Magnus und Schnetzenhausen St. Peter und Paul) Mitarbeitende für die Homepage gesucht Eine Homepage ist so gut, wie aktuell sie ist. Aktuell und infor- Stabwechsel im Dekaneamt: Herbinger folgt auf Hangst mativ zu sein, ist unser Wunsch für die Homepage der Seelsor- Am ersten Freitag im Juli verabschiedete Domkapitular Paul Hil- geeinheit. Um die dafür notwendigen Aufgaben bewerkstelligen debrand Dekan Reinhard Hangst als Dekan und führte seinen zu können, wäre es hilfreich, sie auf mehrere Schultern verteilen Nachfolger, Dekan Bernd Herbinger und dessen Stellvertreter, zu können. Darum suchen wir neue Mitarbeitende. Josef Scherer ins Amt ein. Der Festakt fand in der Kirche St. Peter Es ist gar nicht so schwierig: und Paul in Laimnau statt im Rahmen eines Gottesdienstes, den Sie haben ein wenig EDV-Verständnis und können nach einer die dortigen Vereine - Musikapelle, Spielmannszug, Feuerwehr eintägigen Schulung, für Sie natürlich kostenfrei, Eingaben und und Kirchenchor – feierlich umrahmten. Viele waren gekommen: Veränderungen in „Typo 3“ am eigenen PC tätigen. Pfarrer und pastorale Mitarbeiter, Vertreter der Kirchengemein- Sie sind immer wieder bei Gottesdiensten und Veranstaltungen den im Dekanat und als Vertreter des angrenzenden Dekanats in einer unserer Kirchengemeinden und können - mit oder ohne Linzgau, Dekan Peter Nikola. In seiner Ansprache betonte Dom- Foto - Veranstaltungshinweise und/oder Veranstaltungskurzbe- kapitular Paul Hildebrand, dass es die Aufgabe der Kirche und richte erstellen. ihrer Amtsträger sei, „den Menschen die Menschenfreundlichkeit Sie sind bereit, nach vorhandenen Vorlagen die nächsten Gottes- Gottes zu zeigen“. Denn in einer Gesellschaft, in der die Starken dienst- und Veranstaltungstermine einzupflegen. zählen und der Egoismus regiert, müsse sich die Kirche den Ar- Sie haben Interesse an Öffentlichkeitsarbeit. men und Schwachen zuwenden und Orientierung bieten. „Nicht Wenn Sie einen oder mehrere dieser Punkte erfüllen, dann wür- die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken“, wie es den wir, das „Homepage-Team“ uns freuen, wenn Sie sich über im Evangelium hieß. Er stellte den Amtswechsel unter das Leit- das jeweilige Pfarramt mit uns in Verbindung setzen. Gerne be- wort: dem Vergangenen Dank, dem kommenden Ja! Dabei lobte antworten wir auch für Sie offene Fragen. er Reinhard Hangst für 14 Jahre vorbildliche Amtsführung und Das Homepage-Team gab seinem Nachfolger, Bernd Herbinger und dessen Stellver- treter mit auf den Weg, sich auf das Machbare und Wesentliche Ökumenisches Abendgebet in der Haldenbergkapelle, zu konzentrieren: „Wir müssen die Gemeinden auf dem Weg der Ailingen Veränderung unterstützen, damit sie ohne Angst in die Zukunft Auch in diesem Sommer laden wir wieder ein zum Ökumenischen gehen können und dabei Gottes Kraft spüren.“ Abendgebet in der Haldenbergkapelle. Der Ökumenekreis hat In seinem Grußwort lobte Landrat Lothar Wöfle die Menschlich- das Oberthema gewählt, passend zur diesjährigen Jahreslosung, keit von Reinhard Hangst und seinen Humor. Seinem Nachfolger „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des gab er mit auf den Weg, Brückenbauer zu sein zwischen Kirche lebendigen Wassers umsonst.“ Wir laden Sie ein zu einer kleinen und Politik – denn unser Land und Europa sind nicht nur durch „Fußwallfahrt“ (die direkte Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich) das Christentum geprägt, sie sollten sich auch an christlichen zu unserer schön gelegenen Kapelle. Werten orientieren. Für den evangelischen Kirchenbezirk betonte Codekan Dr. Gottfried class die lange ökumenische Verbundenheit und freute sich auf eine Fortsetzung. Schuldekanin Birgit Rath- geb-Schmitt sprach für die Fachdienste und Beratungsstellen im  Seite 8 13. Juli 2018 Nummer 28

Krankenhausbesuchsdienste der St. Martinus- Gemeinde Festhalle, Hauptstr. 39, 88079 Kressbronn a. B. Oberteuringen Tickets im Vorverkauf: 5,00 € Einheitspreis Im Auftrag der Kirchengemeinde besuchen Frau Elisabeth Steen- Abendkasse: 7,00 € Einheitspreis fatt und Frau Heike Buck einmal in der Woche Kranke im Klinikum Tickets sind ab sofort erhältlich in der Tourist-Information Kress- Friedrichshafen und im Krankenhaus in Tettnang. Wenn Sie aus bronn a. B., im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie in allen unserer Gemeinde einen Besuch wünschen, bitten wir Sie, dies Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.reservix.de. auf dem Anmeldeformular des jeweiligen Krankenhauses an ent- sprechender Stelle anzukreuzen. Fehlt diese Kennzeichnung, dürfen wir Sie aus datenschutzrecht- lichen Gründen nicht besuchen. Evangelische Kirchengemeinde Oberteuringen Katholischer Kirchenchor Die Chorproben finden jeweils donnerstags um 20:00 Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, Uhr im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen statt. Grubenäckerstr. 13,88094 Oberteuringen Neue Sänger/innen sind immer willkommen! Tel. 07546 924396, Fax: 07546 924397, Weitere Infos unter stmartinus-oberteuringen.drs.de E-Mail: [email protected] oder bei Heike Buck Tel.: 07546/1327 Sprechzeiten nach Vereinbarung:

Ökumenische Gebetskreise Pfarramtssekretärin: Regine Giray, Mo 20.00 Uhr 14-tägig bzw. monatlich mittwochs von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Di 09.00 Uhr wöchentlich (Mütter beten) Mi 20.00Uhr wöchentlich Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Do 20.00 Uhr wöchentlich BIC: GENODES1OTE, Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 IBAN:DE73 6516 2832 0080 2230 01 Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Ge- Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. meindeveranstaltungen können Bücher und Sie möchten so lange wie möglich in ihrer häuslichen Hörbücher ausgeliehen werden. Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit Ein Blick lohnt sich! im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können? Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bett- lägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Ter- mine und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbar- schaftshelferinnen bieten ihnen stundenweise individuelle Hilfen Das Wochenende/Der Sonntag in diesen Situationen. Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Freitag, 13. Juli Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen Einsatzleiterin in Oberteuringen: Sonntag, 15. Juli 7. So. nach Trinitatis Frau Rueß: Tel. 2136 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Volker Kühn) (Ail: 10:15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Volker Kühn) „Himmel, Herrgott, Sakrament: Auftreten statt austreten“ 11:00 Uhr Minigottesdienst für alle Kinder von 0 - 5 Jahren mit Lesung von und mit dem Münchner Stadtpfarrer Rainer Ma- ihren Eltern ria Schießler Wochenspruch: Eph 2,19: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Nicht nur gläubig, sondern glaubhaft“ Auftreten statt austreten“ Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen - lautet der Appell von Rainer Maria Schießler. In einer Zeit, in und Gottes Hausgenossen. der so viele Menschen wie nie die katholische Kirche verlassen, Wochenlied: 221 Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen gelingt es dem bundesweit bekannten Münchner Stadtpfarrer, Opfer/Kollekte: Für das Weltmissionsprojekt dass seine Gemeinde wächst und sich für den Gottesdienst be- geistert. Sein Rezept heißt Klartext. Oft werden seine Predigten zu Ökumene und Zölibat beklatscht. Er pflegt eben einen ganz eigenen Stil: im Frühjahr segnet der leidenschaftliche Motorrad- Unsere Gottesdienste im Überblick fahrer in der Gemeinde die Maschinen der Väter und die Bobby- cars der Kleinsten, an Heiligabend lässt er einen DJ auflegen und Sonntag, 22.07. schenkt Sekt aus - schließlich wird der Geburtstag Jesu gefeiert. 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe und mit „What about“ Will die Kirche sprachfähig und glaubwürdig sein, dann braucht Sonntag, 29.07. sie Temperamente wie Rainer Maria Schießler. Sein Buch steht 09:00 Uhr Gottesdienst unter dem Baldachin seiner Osterbotschaft von 2015 „Mut zur Sonntag, 05.08. Veränderung“ und benennt die heiklen Themen innerhalb der 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe katholischen Kirche, die seiner Meinung nach zu einem Glaub- Sonntag, 12.08. würdigkeitsverlust geführt haben. 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Rainer Maria Schießler, 1960 in München geboren, gilt durch Sonntag, 19.08. seine unkonventionelle Seelsorge und medienwirksame Aktio- 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe nen als einer der bekanntesten Kirchenmänner in Bayern. Er ist Sonntag, 26.08. Pfarrer in St. Maximilian und auch für die Heilig-Geist-Gemeinde 09:00 Uhr Gottesdienst am Münchner Viktualienmarkt zuständig. Er arbeitete auf dem Münchner Oktoberfest als Bedienung, das verdiente Geld spen- dete er für wohltätige Zwecke. Der „Bund Bairische Sprache“ bezeichnete Pfarrer Schießler als Die Woche vom 16.07. - 22.07.2018 „dialektalen Menschenfischer“ und verlieh ihm hierfür 2016 die „Bairische Sprachwurzel“. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung der Seelsorgeein- Freitag, 20. Juli heit Seegemeinden in Kooperation mit dem Amt für Tourismus, 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen. Kultur und Marketing der Gemeinde Sonntag, 22. Juli - 8. So. nach Trinitatis Dienstag, 07. August 2018, 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr), 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Rainer freie Platzwahl! Baumann) Mit Bewirtung vor und nach der Veranstaltung, keine Pause. Im Gottesdienst singt „What about“ Mit Bücherverkauf und Signiermöglichkeit. (Ail. 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst am Dorffest, Pfr. Volker Kühn) Nummer 28 13. Juli 2018 Seite 9

Schon zum dritten Mal durften wir unser Turnier auf dem Ver- Aktuelles einsgelände der Narrenzunft Hefigkofen abhalten. Ein sehr großer Dank gilt daher der NZ Hefigkofen für die Bereitstellung der Ört- Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH lichkeit. Zudem wollen wir uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren Pflegedienst: Stefan Kluth, Tel. 07541 9226-56 und Gönnern der Veranstaltung bedanken. Ein weiterer Dank gilt Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle, Tel. 07541 9226-58 auch den Anwohnern für ihr Verständnis, dass es nachts es etwas

lauter war und in besonderer Weise folgenden Firmen, Vereinen „Stifte machen Mädchen stark“ und Privatpersonen: Aus Anlass des diesjährigen Weltgebets- • NZ Hefigkofen tages, der die Schöpfung und ihre Ver- • NZ Bitzenhofen antwortung in den Blick nimmt, werden • NZ Oberteuringen „Teuringer Johle“ auf der ganzen Welt gebrauchte Stif- • Sanitär Keller te gesammelt um sie zu recyceln. Für • Spedition Vöhringer den Erlös können Schreibmaterialien für • Metzgerei Buchmann syrische Kinder in einem libanesischen • Sabine Müller Flüchtlingslager beschafft werden. Pro • Marc Roth Stift bekommen wir 1 Ct. Mit 450 Stiften • Schwäbische Zeitung kann ein Kind z.B. mit Schulmaterial ausgestattet werden. • Martin Wojenek alias Drohnenmann Folgende Stifte können recycelt werden: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Hier noch das Gesamtergebnis des Tauziehens: Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen (Plastik und 1. Falkenblick Metallstifte). 2. Stammtisch Marc Keller Nicht recycelt werden: 3. Schnappes Rettich Klebestiftge, Radiergummis, Lineale, Bleistifte und Scheren. 4. Die Verzogenen Böcke Sammelboxen sind in beiden Kirchen, Kindergärten, Schule und 5. Sportfreunde Isingen (Teuringer Legenden) im Edeka aufgestellt und werden regelmäßig bis zum Jahresen- 6. Hütte Südwest de geleert. 7. SV Oberteuringen Wir freuen uns, wenn Sie diese Aktion unterstütze 8. Lake Pullers 9. Shigabigulä Minigottesdienst am So. 15.7.2018, 11.00 Uhr in der evang. 10. Blau am Tau Kirche Einmal noch vor den Sommerferien wollen wir einen Mini-Got- tesdienst feiern. Eingeladen sind alle Kinder von 0 - 5 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern. Wir feiern in kindgerechter Form mit der Handpuppe „Mini“. Der Gottesdienst dauert ungefähr eine halbe Stunde. Mini freut sich auf Euch.

VEREINE/VERBÄNDE

Sportverein Oberteuringen

Die Gewinner des Tauziehturniers 2018: Team „Falkenblick“ aus Abteilung Fußball Oberschwarzach 4. Teuringer Tauzieh Turnier 2018 Bei bestem Wetter und in gemütlicher Atmosphäre Abteilung Tennis fand am vergangenen Samstag das 4. Teuringer Siegreicher Sonntag Tauzieh Turnier statt. Ein nicht alltägliches Ereignis. Alle 3 Oberteuringer In diesem Jahr gingen insgesamt 10 Teams in 2 Mannschaften haben am letzten Sonntag ihr Spiel Gruppen an den Start. Mit dabei auch ein Legendenteam vom SV gewonnen. Sowohl die Damen als auch beide Her- Oberteuringen, das sein Jubiläum zum Aufstieg in die Landesli- renmannschaften. Und das sowohl zu Hause, als auch auswärts. ga in der Saison 2007/2008 feierte. Nach zahlreichen spannen- Die Ergebnisse im Einzelnen sind: den und engen Duellen konnte sich am Ende ein Neuling beim • Damen gegen Warthausen: 4:2, 8:5, 58:38 Turnier, das Team „Falkenblick“ aus Oberschwarzach, den Titel • Herren gegen Schmalegg: 5:1, 10:4, 67:46 erkämpfen. Im Finale musste sich der „Stammtisch Marc Keller“ • Herren 30 gegen Leutkirch: 5:4, 11:8, 85:74 der bärenstarken Truppe aus Oberschwarzach äußert knapp mit Da kann man nur sagen: „Weiter so!“ 1:2 geschlagen geben. Im Ziehen um Platz drei standen sich die letztjährigen Finalisten „Schnappes Rettich“ und „die Verzogenen Weitere Spielergebnisse: Böcke“ gegenüber. Dieses Jahr behielten „Schnappes Rettich“ • Hobby Damen gegen Tettnang: 2:2, 4:4, 33:37 die Oberhand und setzten sich knapp mit 2:1 Zügen durch. Wie • Herren 65 gegen Laichingen: 2:4, 6:9, 60:54 jedes Jahr gewann unser Damenteam „Blau am Tau“ die Herzen • Jugend U10 gegen Kluftern: 6:14, 3:10, 15:42 der Fans. Leider mussten sie sich dieses Jahr jedoch mit dem 10. • Herren 40 gegen Kehlen: 7:2, 15:5, 97:62 Platz begnügen. Gut kam dieses Jahr auch unser Beerpong-Tisch • Herren 50 gegen ESV Friedrichshafen: 4:5, 8:13, 65:96 an, der jedoch schnell zum Mostpong-Tisch umgestaltet wurde. Partytechnisch zeigte sich wie in den Jahren zuvor wieder ein- Die nächsten Spiele sind: mal, dass hier alle Mannschaften auf sehr ähnlichem und hohem Sonntag, den 15.7.2018 Niveau agieren können. Unser DJ Axel heizte den feierwütigen • Herren, 09:00 Uhr auswärts gegen SC Friedrichshafen Ziehern und Zuschauern mächtig ein und die Party ging noch bis • Damen, 09:00 Uhr zu Hause gegen Weingarten in die frühen Morgenstunden. Seite 10 13. Juli 2018 Nummer 28

Mittwoch, den 18.7.2018 *Treffcafé* • Herren 65, 11:00 Uhr zu Hause gegen Burgrieden Sie suchen Kontakt und möchten andere Familien kennen- (je höher die Klasse, desto weiter die Orte) lernen? Samstag, den 21.7.2018 Im Treffcafe besteht die Möglichkeit, andere Eltern und ihre • Herren 40, 14:00 Uhr zu Hause gegen Dürmentingen Kinder kennenzulernen und sich in gemütlicher Atmosphäre • Herren 50, 14:00 Uhr zu Hause gegen Bodnegg bei Brezeln, Kaffee und Kuchen auszutauschen und miteinan- Sonntag, den 22.7.2018 der zu spielen. • Herren, 09:00 Uhr zu Hause gegen Wolfegg Wir freuen uns immer auf Eltern und Großeltern mit Kindern • Damen, 09:00 Uhr auswärts gegen Feuerstein-Hürbel jeden Alters, neu zugezogene Familien, Schwangere... • Herren 30, 09:00 Uhr zu Hause gegen Eberhardzell Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen J Und hier nochmal der Hinweis auf unser kostenloses Schnup- Vivien Nagel (Familientreffleitung) pertraining Wo? Im Familientreff am Teuringer, Bachäckerstraße 7, Für alle, die immer schon mal Tennis ausprobieren wollten, aber 88094 Oberteuringen dies gerne unter fachkundiger Anleitung tun wollten. Hier ist die Wann? Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien); Gelegenheit. In Zusammenarbeit mit unserem Trainer Tom Po- 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr korny bieten wir ein kostenloses Schnupperpäckchen über 4 Achtung: Letztes Treffcafé vor den Sommerferien: Trainingseinheiten an. Die möglichen Termine sind Montags von Donnerstag, 19.07.2018 16:00 - 17:00 Uhr oder Samstags von 13:00 - 14:00 Uhr. Die Erstes Treffcafé nach den Sommerferien: Termine werden nach Absprache mit dem Trainer individuell ver- Donnerstag, 13.09.2018 einbart. Das Ganze ist bereits gestartet. Aber nachfragen lohnt sich immer. Für nähere Informationen und Terminvereinbarungen Babygruppe steht Ihnen unser Trainer Tom Pokorny unter 0176 70791031 oder Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit Ihren Kindern im ers- unser Sportwart David Funes unter [email protected] gerne ten Lebensjahr. zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre können Sie unter fachlicher Beglei- Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auch auf tung gemeinsam mit ihrem Baby Spiel und Bewegung erleben, unserer Homepage www.tennis-sportvereinoberteuringen.de sich mit anderen Eltern austauschen und bewusst Zeit mit ihrem Baby genießen. Abteilung Tischtennis Es ist Platz für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung im Sommerfest am Samstag, den 21. Juli 2018 ersten Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürfnisse ab 16 Uhr ihres Kindes sensibilisiert und in ihrer Elternkompetenz gestärkt. Zu unserem alljährlichen Grillfest an der Rotach Kosten 2,- EUR pro Vormittag. laden wir alle jugendlichen und erwachsenen Mit- Anmeldung erforderlich glieder incl. Partner herzlich ein. Sein Grillgut sollte wie immer Gruppe 1: 8.30 Uhr - 10.00 Uhr jeder selbst mitbringen, wir freuen uns aber über Spenden in Gruppe 2: 10.30 Uhr - 12.00 Uhr Form von Salaten und Kuchen. Die Getränke werden von der Info & Anmeldung: Martina Munding (Kinderkrankenschwester Abteilung gestellt. & Heilpraktikerin): Tel. 07544 964763 Bei schlechtem Wetter findet das Fest eine Woche später statt. oder [email protected] Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag und hoffen, dass viele daran teilnehmen werden. Rasselbande - Betreute Spielgruppe - Jeden Montag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr Die Abteilungsleitung Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. Wir bieten: ...Spiel und Spaß in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre. Familientreff am Teuringer ...die Möglichkeit selbstständig erste Kontakte zu gleichaltrigen Kindern zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. ...unterschiedliche und abwechslungsreiche Aktionen (kreative Adresse: Bachäckerstraße 7, 88094 Oberteuringen Angebote wie Malen, Basteln, Kneten; Sing- und Kreisspiele; Tel. 07546 4240696, email: [email protected] Turnen...etc.) Leitung: Vivien Nagel ...Zeit und Möglichkeiten unterschiedliche Materialien kennenzu- lernen und damit zu experimentieren. Beratung für Familien und Alleinerziehende: Die Rasselbande ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten! Im Büro des Familientreffs Termin nach Absprache, Vivien Nagel, Dipl.-Sozialpädagogin, Unsere Betreuerinnen werden jeweils von einer Mutter oder einem Tel.: 07546 4240696 oder E–Mail an: viviane.nagel@bodensee- Vater im Wechsel begleitet. kreis.de Kosten: 12 € pro Monat Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Informationen und Anmeldung: Montagsgruppe: Irene Herold, Tel.: 07542 21999 Sprechzeiten Familienhebamme Mittwochsgruppe: Melanie Heyne,, Terl.: 0176 64957222 Für Markdorf, und Oberteuringen - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre- Eltern-Kind-Gruppen: Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir Dienstag, 09.00 – 10.45 Uhr einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle Affenbande (für Kinder Jahrgang 2015) Elternberatung an. Ansprechpartnerin: Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden Ramona Hebold und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden. Tel. 07546 929711 Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Zeit: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, Knallerbsen (für Kinder Jahrgang 2016/2017) Tel. 07544/71817 Ansprechpartnerin: [email protected] oder Theresa Rhen [email protected] Tel. 07546 4246689

Ort: Mehrgenerationenhaus Markdorf, 2. OG Donnerstag, 09:00 - 10:15 Uhr Glückskäfer (für Kinder Jahrgang 2016) Ansprechpartnerin: Elke Gräfe Email: [email protected] Nummer 28 13. Juli 2018 Seite 11

Familientreff Oberteuringen lädt zum Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“ Narrenzunft Oberteuringen Am Freitag, den 05. Oktober 2018, veranstaltet der Familientreff Teuringer Johle Oberteuringen wieder einen Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“. Von 16:00 bis 17.30 Uhr werden im Oberteuringer Gast- Rückblick Armbrustschießen haus „Zur Post“ in der Adenauerstraße 11, Schwangeren-, Baby- Vergangene Woche waren wir bei unserer befreundeten Narren- , Kinder- und Jugendbekleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge zunft der Narrenzunft Weißensberger Weihergeister e.V beim 26. und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Armbrustschießen. Mit ingesamt 17 teilnehmenden Johle haben Zur Stärkung bietet das Basarteam neben einem großen Ku- wir Plätze in der Mannschaftswertung zwischen 14 und 46 erreicht. chenbuffet, Kaffee und Kaltgetränken auch Wiener Würstchen Unsere eigene Platzierungen: im Wecken an. Platz 1: Bianca Meschenmoser Bitte die Parkplätze beim Rotachkindergarten benutzen. Platz 2: Eva Kemmer Wer selbst etwas verkaufen möchte, wendet sich für eine Tisch- Platz 3: Tim Wohlleben reservierung am 19. September ab 18.00 Uhr an basar.oberteu- Platz 4: Sabrina Bucher und Lisa Kemmer [email protected]. Platz 5: Leonie Wadepohl, Anna-Lena Schmidt, Manuela Himmer, Die Standmiete beträgt sechs Euro und eine Kuchenspende. Thomas Bucher und Carmen Brec Der Erlös aus dem Getränke-, Kuchen-, und Würstchenverkauf Platz 6: Jochen Elbs und Sabine Bock sowie der Standmiete kommt dem Familientreff Oberteuringen Platz 7: Selina Amann zugute. Platz 8: Uli Schnappauf, Rolf Knaus, Holger Höft und Manfred Schmidt

Rückblick Teuringer Sonntag Musikverein Oberteuringen Der 39. Teuringer Sonntag liegt hinter uns. Es war ein anstrengen- des, aber schönes Wochenende. Da meinte es der Wettergott in diesem Jahr fast etwas zu gut mit uns. Auf diesem Weg wollen wir uns bei allen Mitgliedern bedanken, die Hast du den Groove? dieses Jahr wieder mitgeholfen haben, sowohl an der Zentralen Be- Finde es heraus und lerne zahlreiche interessante Instrumente wirtung, als auch an unserem eigenen Stand. Angefangen beim Auf- kennen. Der Musikverein Oberteuringen lädt am bau des Zelts, über die Tag und Abendschichten, bis hin zum Abbau. Donnerstag, 19. Juli 2018 um 17:00 Uhr, Auf ein Neues im nächsten Jahr - es gohd dagega.... alle musikinteressierten Kinder und Eltern ins Vielen Dank. Musikheim des Musikverein Oberteuringen Das Orgateam (am Franz-Roth-Platz) ein. Wir bieten euch dort die Gelegenheit, alle Instrumente ken- nenzulernen und auszuprobieren. Wir bilden an folgenden Instrumenten aus: Tuba, Tenorhorn, Po- saune, Horn, Trompete, Schlagzeug, Klarinette, Saxophon, Quer- Schützenverein Oberteuringen flöte und Blockflöte. Bei Fragen stehen die Musikschule Oberteuringen sowie die Mu- siker der Trachtenkapelle zur Verfügung. Württembergische Meisterschaften Bitte vormerken: Zur Halbzeit bereits Wir nehmen Voranmeldungen und Interessenten für Blockflöten- sieben Mal Edelmetall unterricht an, um neue Schülergruppen ab Herbst 2018 planen Bei den derzeit stattfin- zu können. denden Landesmeis- Weitere Infos gibt es bei: Rebecca Wenzel terschaften kann der E-Mail: [email protected] Schützenverein Ober-

teuringen eine erfreu- Unsere nächsten Termine liche Zwischenbilanz Mittwoch, 18. Juli - 20:00 Uhr ziehen. Die Jugendkapelle Oberteuringen gibt im Hof des Bischofschlos- Die neue Schießanla- ses Markdorf ein Sommerkonzert Siegreiche Jugendmannschaft mit Alina ge auf dem Gelände Donnerstag, 19. Juli - 17:00 Uhr Bartz, Ronja Kumpf und Jasmin Maifeld der Sportschule Ruit Instrumente kennen lernen für alle Kinder (und Erwachsene) mit (v. links) scheint den Teuringer Interesse am musizieren. Veranstaltet von der Musikschule des Schützen zu liegen, Musikverein Oberteuringen im Probelokal am Franz-Roth-Platz. denn insgesamt gab es schon sieben Medaillen zu bejubeln. Sonntag, 29. Juli Im Gegensatz zum Vorjahr, in dem vor allem die Damen für die Die Trachtenkapelle nimmt am „Tag der Blasmusik“ anlässlich des Medaillenausbeute verantwortlich waren, konnten bisher eher Jubiläums „150 Jahre Stadtkapelle Markdorf“ teil. die Männer überzeugen. Sowohl die Herrenmannschaft mit den

Schützen Kurt Trumpp, Werner Wetzel und Andreas Schraff die sich Silber mit dem Luftgewehr sicherten, als auch die Jugend Blütenfest - Helferhock männlich mit Nils Friedmann, Julian Kumpf und Hermann Gütler Am Freitag, 27. Juli, 19:00 Uhr im Feuer- die Bronze ebenfalls mit dem Luftgewehr gewannen, überzeug- wehrhaus Oberteuringen. ten. Grund zum Feiern gab es auch in den Einzelwertungen. Nils Liebe Blütenfest-Helfer, Friedmann gewann mit 387 Ringen den Titel mit dem Luftgewehr das Blütenfest 2018 ist mit Eurer Hilfe er- in der Jugendklasse. Silber und Bronze sicherte sich Andreas folgreich über die Bühne gegangen. Deshalb Schraff mit dem Luftgewehr (391 Ringe) und im KK Dreistellungs- veranstalten wir wieder einen gemütlichen kampf mit 573 Ringen. Ganz ohne Medaille blieben die Damen Hock, zu dem wir Euch alle herzlich einladen zur Halbzeit der Meisterschaften dann doch nicht - im Gegenteil. möchten. Die Jugendmannschaft weiblich holte in der Besetzung Ronja Der Abend wird musikalisch von den EMUS umrahmt. Kumpf, Alina Bartz und Jasmin Maifeld den Landesmeistertitel im Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch am/im Feu- KK 3x20 nach Oberteuringen. Ronja Kumpf konnte sich in dersel- erwehrhaus! ben Disziplin zudem die Silbermedaille sichern. Da noch etliche Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Salate sind herzlich willkommen Wettkämpfe in der Altersklasse zu absolvieren sind könnte sich (bitte in die Liste im Musikheim eintragen oder bei Karin Adebahr die Bilanz der Damen sogar noch verbessern. melden. eMail: [email protected]) Seite 12 13. Juli 2018 Nummer 28

SENIOREN AKTIV OBERTEURINGEN DAS LANDRATSAMT INFORMIERT www.senioren-aktiv.jimdo.com Montag Ausstellung „Zero Waste“ vom 17. bis 20. Juli Handarbeitskreis 14:30 Uhr in der „Mühle“ in 14-tägigem Rhythmus im Atrium des Landratsamtes Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. 07546 5811 Im Frühjahr 2018 waren Haushalte im Bodenseekreis eingeladen, drei Radtour Monate lang das Experiment „Null Müll – Zero Waste“ zu wagen. Die Abfahrt vom Treffpunkt „Mühle“ um 14:30 Uhr. Erfahrungen, Stolpersteine sowie praktische Tipps der am Projekt teil- Radler /innen mit und ohne e-Motor sind herzlich willkommen. nehmenden Familien können vom 17. bis 20. Juli im Atrium des Land- - wir radeln mit Helm, aber nicht, wenn´s regnet- ratsamtes Bodenseekreis in einer Ausstellung angeschaut werden. Info bei Werner Lindemann, Tel.: 07546-2159 Die Ausstellungseröffnung und Preisübergabe durch Herrn Land- rat Lothar Wölfle findet am 17. Juli um 17 Uhr statt. Mittwoch Online stöbern, sich in die Tagebücher der Teilnehmer vertiefen Seniorengymnastik 13:30 Uhr in der Sporthalle. oder Rezepte im ZERO-Waste Rezeptbuch finden, die Ausstel- Ansprechpartner Frau Vera Kaltenbach, Tel. 07541 24299 lung bietet viele Möglichkeiten Neues zu entdecken. Neben Mit- Seniorengymnastik im Sitzen 16:00 Uhr machangeboten, kann jeder sein Wissen testen, z. B. wie man im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. Lebensmittel richtig lagert oder abfallarm einkauft. Wer ein Deo, Info bei: Conny Meschenmoser, Tel. 07541 55642 Zahnpasta, Spülmaschinenpulver oder eine Scheuerpaste selber Donnerstag herstellen möchte, sollte am 18. Juli ein kleines Gefäß mitbringen. Wandern 14:00 Uhr Im Rahmen der Infowoche „Zero Waste“ zeigt das Landwirtschaftsamt Treffpunkt „Mühle“. welche Rolle die Lebensmittelverschwendung für das Klima hat. Jedes Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. Jahr wandern in Deutschland pro Haushalt rund 109 kg Lebensmittel Info bei: Erika Helbig, Tel. 07546 124 in den Müll. Der Vortrag von David Jans von der foodsharing Initia- oder Josef Brugger, Tel.: 07546-1297 tive Stuttgart zeigt alternative Wege zur Essensverschwendung auf. Beim Themenabend „Mikroplastik – Fluch und Segen von Kunst- Freitag soffen“ informieren Fachreferenten über die Auswirkung von Mik­ Malen mit Treffpunkt Malen 15:00 Uhr roplastik in unserer Umwelt. am zweiten Freitag im Monat in der Mühle, 1. Stock Rahmenprogramm: Interessierte Maler sind herzlich willkommen. 17. Juli Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. 07541 4008 779 17:00 Uhr Ausstellungseröffnung und Preisübergabe durch Herrn Kegelabend um 17:30 Uhr im Gasthaus „Die Post“. Landrat Lothar Wölfle mit anschließendem Erfahrungs- Interessierte Mitkegler/-innen sind herzlich willkommen! austausch Info bei: Rosi Ossa, Tel.: 07546-5026. 18. Juli 16:00 Uhr Workshop & Vortrag mit Frau Michelle Bucher „Kos- Jahresausflug 2018 metik selber machen“ Der diesjährige Jahresausflug der Vereinigung Senioren Aktiv 17:30 Uhr Themenabend „Gesund und fair einkaufen gegen Oberteuringen findet amFreitag, dem 07. September statt. Plastikverpackung und Verschwendung“ Wir fahren mit dem Bus der Firma EK Reisen nach Kempten. - „Teile Lebensmittel anstatt sie wegzuwerfen“ David Dort besteht die Möglichkeit, das Deutsche Alpinmuseum zu be- Jans, foodsharing Initiative Stuttgart sichtigen Eintritt: 2,00 € pro Person bei Gruppen ab 10 Personen). -„Unverpackt einkaufen in der Region“ Das Mittagessen findet im Brauereigasthof Zum Stift statt. - Nachhaltig Essen zwischen Hektik und Genuss“ Nachmittags geht es zur Bioschaukäserei nach Wiggensbach mit Frederike Hess-Böhlen, Landwirtschaftsamt der Möglichkeit einer Führung und Verkostung (3,50 € pro Person). Auf der Heimreise machen wir noch einmal im Wirtshaus Kleber 19. Juli in Haslach Rast. 17:30 Uhr Themenabend „Mikroplastik - Fluch und Segen von Die Fahrt kostet 18,00 € pro Person. Kunststoffen“ Die Kosten für Eintritte und Verzehr sind außerdem von jeder - „Mikroplastik im Wasser - eine lange unterschätzte Person selbst zu tragen. Gefahr für die Umwelt“ Samuel Rosch, Fischereifor- Wir bitten um verbindliche Anmeldung und Vorabzahlung am schungsstelle 19.07.2018 ab 16:00 Uhr in der Mühle bei Josef Brugger mit - „Nachhaltige Outdoorausrüstung“ Lisa Fiedler, VAU- Angabe des Einstiegsortes und der Besichtigungen. DE Eine Platzreservierung ist aus technischen Gründen leider nicht - „Mikroplastik und Trinkwasser“ Dr. Roland Schick, möglich. Bodenseewasserversorgung Abfahrtsorte und Zeiten: - „Mikroplastik im Biomüll“ Stefan Stoeßel Abfallwirt- 7:30 Uhr Hefigkofen, Gasthaus Adler; schaftsamt 7:35 Uhr Bitzenhofen, Gasthaus Zweifel; 7:40 Uhr Oberteuringen, EDEKA- Markt; 7:45 Uhr Unterteuringen, Alemannenstr.; 7:50 Uhr , Bachäckerstr.; 7:55 Uhr Oberteuringen, Ecke Bachäcker-/Heinrich- Heine-Str.; WAS SONST NOCH 8:00 Uhr Oberteuringen, Kirche. INTERESSIERT Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Donnerstag Ganztägige Radtouren Deutsches Rotes Kreuz Die nächste ganztägige Radtour findet am19.07.2018 statt. Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen Gestartet wird um 10:00 Uhr an der „Mühle“. mit beginnender Demenz Diesmal geht es nach und Uhldingen an den Bodensee Das nächste Gruppentreffen findet am Donnerstag, 19. Juli 2018 (Badesachen nicht vergessen!) mit dortiger Mittagsrast. von 14.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Katha- Zurück geht es über Ahausen mit Einkehr in der „Mühle“. rinenstr. 16 in Friedrichshafen statt. Neue Teilnehmer sind herzlich -wir radeln mit Helm, aber nicht, wenn´s regnet- willkommen. Wenn Sie die Gruppe kennenlernen möchten, kom- Info bei: Werner Lindemann, Tel.: 07546-2159. men Sie einfach unverbindlich zum Treffen. Weitere Informationen bei: Edgar Störk, Caritas Zentrum, Tel.: 07541/30000 oder Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Tel: 07541/504126. Nummer 28 13. Juli 2018 Seite 13 Schwäbischer Albverein e.V. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ortsgruppe Markdorf Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Einladung zumVereinsfest Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Achtung: Wir starten früher! Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg Alle Mitglieder der Ortsgruppe Markdorf sind herzlich eingeladen Telefon 0751 977123-0 zum Sommerfest am Samstag, den 14. Juli in der Hütte am idyl- www.stiftung-liebenau.de/teilhabe lisch gelegenen Fischweiher in Bermatingen. Der Weg dorthin führt über Wangen und Riedern. Sommerkonzert der Musikschule Raumschaft Um 13.00 Uhr startet dort eine eineinhalbstündige Rundwan- Markdorf derung, geführt von Hans Zeyher. Wer nicht mitwandern möchte, Die Musikschule Raumschaft Markdorf veranstaltet am 21.07.18 wird ab 14:30 Uhr am Fischweiher erwartet. Nach gemütlichem um 18 Uhr in der Stadthalle in Markdorf ihr traditionelles Som- Kaffeetrinken stehen später Ernst Bodenmüller und Peter Zöller merkonzert. Die Schüler und die Lehrkräfte der Musikschule ha- am Grill. Lecker Gegrilltes und Getränke werden zum Selbstkos- ben ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt, das die tenpreis angeboten. Vielfältigkeit der Musikschule zeigt. So spielen das Orchester Nr. Die Mitglieder werden freundlich um Salat- und Kuchenspen- 1, das Orchester Avant und das Kammerorchester Werke von den gebeten, die vor der Wanderung abgegeben werden können. Schumann, Beethoven und Händel. Ebenso treten das Gitarre- Damit die richtige Menge Grillgut eingekauft werden kann, bitte nensemble, das Saxofonquartett und die Musikschulband auf. vorab bei Ernst Bodenmüller anmelden: Neben den Ensembles sind auch besondere Duette und Solos Tel. 07544 9096210 oder per Mail: [email protected] zu hören. Es treten Schüler mit der Violine, der Viola, dem Klavier, der Posaune und dem Schlagzeug auf. Besonders interessant Am Sonntag den 22. Juli wandert der Schwäbischer Albver- wird der außergewöhnliche Beitrag mit 10 Händen auf dem Flü- ein, Ortsgruppe Markdorf, bei Eisenharz durch das Allgäuer gel sein. Ebenfalls verabschiedet sich Julius Weiland, der in die- Hügellandschaft zum „Ochs am Berg“. sem Schuljahr sein freiwilliges soziales Jahr an der Musikschule Wir treffen uns am Parkplatz Moorbad in Argenbühl Burg und be- machte, mit seinem eigenständigen Projekt. Er hat mit Schülern ginnen die leichte Wanderung an den Staudacher Weihern vorbei des Gymnasiums die Wirkung von Filmmusik erarbeitet. Das Er- durch Wälder zu den kleinen Weilern Osterwaldreute und Isnyberg gebnis wird bei diesem Sommerkonzert gezeigt. und kommen in das verträumte Bodenmöser Naturschutzgebiet . Die Schüler und die Lehrkräfte der Musikschule freuen sich auf Teilweise laufen wir auf dem St. Exupéry Zitatenweg nach Eisen- zahlreiche Besucher. harz. Der Rundweg hat herrliche Rundblicke auf die Argenbühler Hügellandschaft, mit ein bisschen Allgäuer Dorfidylle. Agentur für Arbeit Die reine Wanderzeit beträgt 3,5 – 4 Std. bei 13 km Weglänge Agentur für Arbeit am Seehasenmontag geschlossen und 100 Höhenmetern. Die Agentur für Arbeit Friedrichshafen ist am Seehasenmontag, Abfahrt in Markdorf Bahnhof ist um 11 Uhr . 16. Juli ganztägig geschlossen. Die 52 km lange Anreise erfolgt mit PKW-Fahrgemeinschaften. Für telefonische Auskünfte ist das Service Center über die zentrale Ein Rucksackvesper ist empfehlenswert, eine Einkehr ist vorgesehen. Rufnummer 0800 4 5555 00 durchgehend von 8 Uhr bis 18 Uhr Gäste sind Willkommen und dürfen 3 EUR Wandergeld bezahlen. erreichbar. Die Telefonnummer ist für Anrufe aus allen deutschen Wanderführer ist Ernst Bodenmüller Tel. 07544 9096210 Handy Fest- und Handynetzen kostenlos. 0157 52675262 Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am fol- Link zu mehr Info: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/ genden Werktag nachgeholt werden. allgaeu/ochs-am-berg-eisenharz-argenbuehl/112548755/?sha- re=%7Ezexxwkst%244ossmohr Arbeitslose dürfen bis zu drei Wochen verreisen Aber: Vermittlung hat immer Vorrang Haus der Pflege St. Raphael Wichtig für Arbeitslose, die ihren Sommerurlaub planen: Sie dürfen feiert großes Sommerfest im Jahr bis zu drei Wochen „ortsabwesend“ sein. Das gilt aber Am vergangenen Sonntag, den 8. Juli 2018, hat das Haus der nur, wenn der zuständige Arbeitsvermittler dieser Abwesenheit Pflege St. Raphael ein großes Sommerfest im hauseigenen Gar- schon vorher zugestimmt hat. ten ausgerichtet. Zusammen mit vielen Besuchern aus der Nach- „Wer arbeitslos ist, kann dennoch in den Urlaub fahren. Erfor- barschaft und der Gemeinde genossen die Bewohner und deren derlich ist lediglich vorher ein Gespräch mit dem Arbeitsvermitt- Angehörige bei ausgezeichnetem Wetter frischgezapftes Bier ler“, erklärt Jutta Driesch, Vorsitzende der Geschäftsführung der und Leckeres vom Grill. Umrahmt wurde das Fest mit einem Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Frühschoppenkonzert der Saloniker aus Wangen und buntem „Die Agentur für Arbeit ist verpflichtet, vor Reiseantritt zu prüfen, Programm der Mitarbeiter des Hauses. Einrichtungsleiter Matth- ob während der geplanten Abwesenheit eine Vermittlung wahr- ias Strobel freute sich in seiner Begrüßung über die Vielzahl der scheinlich ist oder eine Qualifizierungsmaßnahme beginnt.“ Da Gäste und bedankte sich bei den vielen fleißigen Helfern und besonders in den ersten drei Monaten der Arbeitslosigkeit die Organisatoren. Nach dem Frühschoppenkonzert fand das Som- Aussichten auf eine Wiedereingliederung am besten sind, wird merfest bei Kaffee und Kuchen seinen Ausklang. „Es ist wieder in dieser Phase der Urlaub selten genehmigt. sehr schön zu sehen, wie arg wir bereits in der Nachbarschaft Einen Urlaubsanspruch, wie er Arbeitnehmern während ihres und der gesamten Gemeinde angenommen werden, und wie sich Beschäftigungsverhältnisses zusteht, gibt es während der Ar- die Generationen heute an den Tischen durchmischen und mit- beitslosigkeit nicht. Wer Arbeitslosengeld bekommt, sollte orts- einander ins Gespräch kommen“ resümierte Strobel. „Ein sehr und zeitnah erreichbar sein, um seine Chancen am Arbeitsmarkt schönes Fest und sehr aufmerksame Pfleger“, schloss sich eine wahrzunehmen. Wenn aktuell weder passende Arbeitsoder Bewohnerin dem Fazit an. Qualifizierungsangebote vorliegen, ist eine Ortsabwesenheit bis Auch für das kommende Jahr ist das Sommerfest bereits fest ein- zu drei Wochen möglich; die Leistungen werden dann weiter ge- geplant, eventuell sogar zusammen mit dem Haus am Teuringer zahlt. Das sollten Arbeitslose aber unbedingt rechtzeitig vor dem - dann auf dem Marktplatz zwischen beiden Häusern. Urlaub mit dem Arbeitsvermittler klären und sich nach Rückkehr pünktlich wieder dort melden, sonst drohen finanzielle Einbußen. Stiftung Liebenau - Gastfamilien gesucht! Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Tischbasar in Horgenzell Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstel- Liebe Mamas und Papas, len, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen am 22. September veranstalten wir vom Waldkindergarten Hor- und im Alltag zu begleiten? genzell wieder unseren Tischbasar. Verkauft wird alles Rund Wir suchen im Bodenseekreis engagierte Familien, Lebensge- ums Kind. Der Verkauf ist von 14 - 16 Uhr in der Festhalle und meinschaften oder Einzelpersonen für Kinder, Jugendliche und im Bürgersaal in Horgenzell. Der Tisch kostet 8 Euro. Wir ha- Erwachsene, die eine Behinderung haben. ben noch freie Tische und freuen uns über Reservierungen unter Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch un- Tel.: 07504 9715050 oder [email protected] seren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Und natürlich freuen wir uns auch über fleißige Einkäufer! Seite 14 13. Juli 2018 Nummer 28 Gemeinsam aktiv gegen Ambrosia am Freitag, dem 20.07.2018 LUBW bittet um Meldung von Ambrosiafundorten von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Im Juli beginnt die hochallergene Beifuß-Ambrosie wieder zu blü- in 88045 Friedrichshafen hen. Die Blütenansätze sind vereinzelt bereits gut zu erkennen. Graf Soden Realschule, Meistershofenerstr. 10 Es lohnt sich also bereits jetzt auf die Suche zu gehen. Die lange Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis Blütezeit der Beifuß-Ambrosie von Juli bis Ende Oktober verlän- zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als gert hierzulande das Leid vieler Allergiker. Schon geringe Mengen 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt können bei Allergikern Reaktionen wie Heuschnupfen, Bindehau- vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche treizungen und Asthma auslösen. In warmen Wintern und Regio- Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Unter- nen verbreitet sie sogar bis in den späten November ihre Pollen. suchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute „Die Bevölkerung ist der wichtigste Verbündete beim Kampf ge- Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben ret- gen die Beifuß-Ambrosie“, so Eva Bell, Präsidentin der LUBW. ten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. „Nur mithilfe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern können Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur wir Bestände der Ambrosia möglichst flächendeckend erfassen. Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 Deswegen bitten wir wieder um rege Beteiligung bei der diesjäh- und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. rigen Meldeaktion.“ Die Meldestelle für Baden-Württemberg ist bei der LUBW Landesan- Energetische Sanierung: stalt für Umwelt Baden-Württemberg angesiedelt. Die LUBW erhebt Die wichtigsten Gesetzesänderungen 2018 die Bestände, um das aktuelle Verbreitungsgebiet zu bestimmen Worauf Hauseigentümer in diesem Jahr achten sollten und gibt diese Informationen an die unteren Verwaltungsbehörden Energieberater helfen bei allen Neuregelungen zu Fördermitteln in Kommunen und Landkreisen für eine gezielte Bekämpfung weiter. und Energieausweisen. Wie kann man Ambrosiafunde melden? Auch in diesem Jahr müssen Hauseigentümer gesetzliche Ände- Auf der Webseite „Ambrosia-Bestände melden“ der LUBW sind rungen beachten. So haben am 1. Juli 2018 die ersten Pflicht-Ener- die Merkmale der Pflanze gut beschrieben und die verschiede- gieausweise für Altbauten ihre Gültigkeit verloren. Beim Umstieg nen Meldemöglichkeiten übersichtlich erläutert. Diese reichen von auf erneuerbare Energien gelten bereits seit Jahresbeginn neue einem Formular zur manuellen Eingabe über Meldung per E-Mail Regelungen: Wer staatliche Fördermittel für seine Ökoheizung in bis hin zur App „Meine-Umwelt“, mit deren Hilfe man Bestände Anspruch nehmen will, muss die Antragstellung noch vor Erwerb von unterwegs melden kann. Wichtig ist, ein Foto der Pflanze zu der Heizung abwickeln. Die Förderhöhe bleibt gleich. Bei der machen, da die Beifuß-Ambrosie oft mit anderen Pflanzen ver- Förderung von Solarstromspeichern gibt es dagegen seit Janu- wechselt wird. Die Meldung sollte genaue Angaben zum Fundort, ar weniger Zuschuss. Darauf weist Zukunft Altbau hin, das vom zu Größe und Anzahl der Pflanzen enthalten. Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informations- Ambrosia im Garten programm. „Gerade bei der Förderung lohnt es sich, Bescheid Auch Gartenbesitzer können die allergene Pflanze in ihrem Garten zu wissen“, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „So sparen antreffen. Ambrosiasamen können als Verunreinigungen in Vogel- Hauseigentümer bares Geld.“ Detaillierte Auskunft zu allen Än- futter enthalten sein und rund um die Futterstelle auskeimen. Damit derungen geben Gebäudeenergieberater vor Ort. die Beifuß-Ambrosie auf Dauer erfolgreich bekämpft wird, sollten Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Bera- Gartenbesitzer die hochallergene Pflanze noch vor der Blüte mit tungstelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 oder unter Handschuhen, am besten mit Schutzanzug, ausreißen und in der www.zukunftaltbau.de Restmülltonne entsorgen. Bereits die Berührung mit den behaar- ten Stielen der Pflanzen kann eine Kontaktallergie auslösen. Bitte die Pflanze nicht in die Biotonne werfen. Blüht sie bereits, sollte man diese Arbeit nur mit Mund- und Nasenschutz durchführen. Verbreitungsweg der Ambrosia Durch den globalen Warenverkehr und begünstigt durch den Kli- Wichtiger Hinweis mawandel mit einer verlängerten Vegetationsperiode breitet sich Ambrosia aus. In Regionen von Süd- und Südost-Europa ist sie zur Anzeigenschaltung bereits weit verbreitet. Am häufigsten ist die aus Nordamerika stammende Ambrosia auf Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Ruderalflächen und Agrarflächen sowie an Straßen und Grünf- Anzeige: lächen vertreten. Entlang von Straßen breiten sich die Ambro- sia-Samen besonders gut aus, da sie durch die Luftwirbel der Dateiformate Kraftfahrzeuge leicht verfrachtet werden. Deshalb ist es hier be- Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit sonders wichtig, die erste Mahd noch vor der Blüte vorzunehmen. eingebundenen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit Weiterführende Informationen finden Sie auf den folgenden Web- mindestens 300 dpi Auflösung. seiten: Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen LUBW: Medienübergreifende Umweltbeobachtung/Klimawandel Dateien, wie z.B. Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien, bei – Biologische Folgen/Neobiota/Ambrosia. Grafikprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Broschüre zum Herunterladen: Ambrosia-Pflanzen – Ursache für die Zunahme von Allergien? Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Lebensretter gesucht Mail die genauen Angaben, in welchem Mitteilungsblatt Ihre DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden Anzeige erscheinen soll. in der Sommerzeit Viele Operationen, Transplantationen, Versorgung bei Unfällen und Desweiteren benötigen wir den Erscheinungstermin, Ihre die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer möglich, wenn ausreichend Blutpräparate vorhanden sind. Der für eventuelle Rückfragen. Anteil an Patienten mit einem hohen Alter oder mit komplexen chirurgischen Eingriffen in den Krankenhäusern steigt dazu stetig. Telefon 07154 8222-0 Ebenso gibt es Notfallpatienten mit einer akuten Blutungssituati- 07154 8222-15 on, bei denen die Transfusion von mehreren Fremdblutkonserven Fax lebensrettend ist! Mail [email protected] Gerade in der Sommerzeit wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten in den Ferien locken und natürlich auch der Urlaub nah ist, bleiben die Spenderliegen schnell leer. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Aktuelles der Gemeinde Oberteuringen Nummer 28

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Oberteuringen

per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen E-Mail und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sons- tigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. Anzeigenaufträge können nur voll- In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung ständig ausgefüllt und mit erteiltem der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 28

Professioneller Schlagzeug-/Cajonunterricht für Kinder und Erwachsene. Infos und Schnupper- stunde vereinbaren unter [email protected] Sie machen eine oder 0151/41614972 S m pa e?

Lassen Sie Ihre Kunden nicht vor

verschlossenen Türen stehen.                       Kündigen Sie Ihren         Betriebsurlaub rechtzeitig               in unserem Mitteilungsblatt an.

W b   Sie g ne!

Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Markisen-Tücher Aus Alt Balkonbespannungen ru erag agner . a-an-rae 14 7080 rnweei macht Neu Elektroantriebe Über 1000m2 Ausstellungsfläche GmbH GESCHÄFTSANZEIGEN markisen GmbH RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 0751-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de seit 90 Jahren

88696 Tel: 07551/9499-0 Sofort MATRATZEN ab Lager AktuellesComfort aus Kaltschaum der Gemeinde 5-7 ZonenOberteuringenHAND WEB Nummer 28 Naturkaltschaum aus Rapsöl Kokos-Latex,Futons ...... TEPPICHE Länge bis 240 /Breite bis 240cm/Sondermaße! Gabeh,Shalimar,Tiroler,Algäuer HeizölgeruchSofort im20 Haus? Qualitäten ab Lager MIETGESUCHE 5. LATTENROSTEDas muss nichtin sein! über 40 Farben 20 verschiedene Modelle ELEKTRO-ROSTETankreinigung – Sanierung –Jedes Öltankentsorgung Sondermaß auf Wunsch!! MatratzenIhr Spezialist - Lattenroste bei Fragen - Nackenkissen- rund um Zudecken-Kopfkissen-Felle den Heizöltank. Senioren-Ehepaar sucht dringend NaturholzmöbelStaudinger GmbH 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. – Baienfurt – Tel. 0751 41004, eine ruhige 2,5 - 3 Zimmerwohnug mit Balkon in Oberteuringen oder [email protected] in der Umgebung zu mieten. 07546/40 60 844

MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE STENGELE-OWINGEN 88696 OWINGEN Tel: 07551/9499-0 tur !! perfekter Na Comfort!! NATURHAAR 100% VERANSTALTUNGEN LammBETTENwolle , Kaschmir Kamelhaar - Lama/Alpaca einzigartig in Wildseide - Baumwolle 6. Form und Material!! Zirbenkiefer Einladung zum Info‘ - Abend

Das ultimative !SONDERAKTION NACKENKISSEN beim Kauf einer Winterzudecke -Sommerbett gratis Was passiert, wenn etwas passiert? Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle  Vorsorgevollmacht und Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. Patientenverfügung www.Stengele-Owingen.de  Was leistet eine Generationenberatung?

FN-Ailingen DG-Haus Lottenweiler Donnerstag, 19. Juli 2018 - 19.30 Uhr

Im Anschluss Gelegenheit für Ihre persönlichen Fragen Begrenzte Teilnehmerzahl! Wir bitten um Anmeldung: Finanzbausteine: Telefon 07546 3010015 oder www.finanzbausteine.de

UNTERRICHT

STELLENANGEBOTE Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 28

Wir suchen zur Verstärkung ab sofort oder später: OBERTEURINGEN Mitarbeiter/innen für die Hauswirtschaft

2 x Teilzeit 50%, 5 Tage-Woche, ca. 20 Std., vorm. 2 x Minijob am Wochenende, vormittags

für die Reinigung der Zimmer und Veranstaltungsräume. Wir freuen uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf:

Pallottiner KdöR, St. Josef, Schloss Hersberg 1, 88090 Immenstaad Tel. 07545-935-240, [email protected], www.hersberg.de Wir suchen Austräger/innen GESCHÄFTSANZEIGEN für den Südfinder in deinem Ort.

So leicht geht das: Du bist zuverlässig, mindestens 13 Jahre alt, hast g mittwochs Zeit, und kennst dich aus in deinem Ort. u t

u Melde dich bei: n Merkuria Zustelldienst d

g Tel. 0751 2955-1666 ü

E-Mail: [email protected] n

Fliegen- und s t

i Merkuria Zustelldienst Schnakengitter g Bodenseekreis GmbH & Co. KG liefert und montiert: Schanzstr. 11 88045 Friedrichshafen www.merkuria.com Friedbert Blersch e.K. Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 www.blersch-insektenschutz.de Medizinische E-Mail: [email protected] Fachangestellte

auf 450-€-Basis (1 Nachmittag und 1 Vormittag) oder Teilzeit (12 – 13 Stunden, mindestens ein Nachmittag) gesucht. Bewerbungen bitte an:

E-Mail: [email protected] Dr. med. Dieter Walliser ∙ Hals-Nasen-Ohren-Arzt Hauptstraße 28 ∙ 88677 Markdorf ∙ Tel. 07544 5613

Putz- und Bügelhilfe in Privathaushalt in Oberteuringen gesucht. 3-4 Std./Woche, flexible Zeiteinteilung, Selbstständigkeit & Deutschkenntnisse erforderlich. Tel. 0151 50742049 Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 28

(81(8:$*(1-$+5(6:$*(1 *(%5$8&+7:$*(1 /($6,1*),1$1=,(581*

ELV]XXQWHU/LVWHQSUHLV 893

$XWRIDEULN%RGHQVHH*PE+ &R.* 7HWWQDQJ'U.OHLQ6WU7HO ZZZDXWRIDEULNERGHQVHHGHLQIR#DXWRIDEULNERGHQVHHGH

Wir suchen Sie! Melden Sie sich jetzt für einen Stand auf dem Tettnanger Weihnachtsmarkt mit besonderem Ambiente an. Weihnachten im Schloss 30.11. bis 02.12.2018 • 07.12. bis 09.12.2018 Freitag von 17 bis 21 Uhr • Samstag/Sonntag von 14 bis 21 Uhr Anmeldeformulare und weitere Informationen im Tourist-InfoBüro TIB Tettnang • Montfortstraße 41 • 88069 Tettnang Telefon +49 (0) 7542 510 500 • Fax +49 (0) 7542 510 510 [email protected] • www.tettnang.de Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 28

VERANSTALTUNGEN

✂ ✂