Mitteilungsblatt KW 04
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FREIZEIT Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee
STADTGALERIE MARKDORF Die Stadtgalerie zeigt Malerei, Skulpturen, Raum- und Medieninstallationen – zeitgenössische Kunst, FREIZEIT vor allem aus der Region. Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee AUSSTELLUNGSTERMINE 2018 Bermatingen | Deggenhausertal | Markdorf | Oberteuringen 19.01. – 09.03. Gefüge – Wolfgang und Reinhard Scherer GALERIE 23.03. – 04.05. Blind Date – Manfred Scharpf T 11.05. – 08.06. Intermezzo – Malwerkstatt Wilhelmsdorf 22.06. – 31.08. Herbert Maier 14.09. – 02.11. Lichtkunst – Christoph Dahlhausen STAD Die Stadtgalerie ist eine Einrichtung der Stadt Markdorf. Die Ausstellungen werden vom Kunstverein Markdorf e.V. organisiert und betreut. Neue Mitglieder sind willkommen. Öffnungszeiten Dienstag/Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 15 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr 15 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr 11 - 17 Uhr montags geschlossen, Eintritt frei CAFÉ TRIFFT KUNST Unmittelbarer Nachbar der Stadt- ga lerie ist das Café di Coppola. Kunst und Café in angenehmer und entspannter Atmosphäre, umgeben vom historischen Ambiente der Markdorfer Türme und Gassen. | Stadtgalerie Markdorf · Ulrichstraße 5 (beim Untertor) · 88677 Markdorf 2018 2019 Tel. 07544 741360 · www.kunstverein-markdorf.de B HÖHEPUNKTE 2018 12.-25. März Gesundheitswochen in Markdorf B M 12. März Fastenmarkt in der Marktstraße 28. April Musiknacht Live-Musik in der Gastronomie der Innenstadt 4. Mai Oldtimerrallye Bodensee-Klassik in der Altstadt 6. Mai Dixiefest Live-Musik in der Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag 28. Mai Dreifaltigkeitsmarkt in der Marktstraße 1.-3. Juni 42. Stadtfest der örtlichen Vereine 25.-29. Juli Musikfestival - 150 Jahre Stadtkapelle Markdorf am Marktplatz 9. Sept. Tag des offenen Denkmals 22. Sept. - 14. Okt. Apfelwochen am Bodensee B 24. Sept. Herbstmarkt in der Marktstraße 19.-20. Okt. Bildungstage in der Stadthalle 5.-18. -
Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Der Gemeinde
AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 42. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember 2016 Nummer 50 AMTLICHE MITTEILUNGEN DER BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDE Anordnung des Regierungspräsidiums Tübingen vom 15. Dezember 2016, Az.: 33-4/9220.30-3, zur Durchfüh- Zweckverband rung von Beschlüssen der Internationalen Bevollmächtigten- Gehrenberg-Wasserversorgung konferenz für die Bodenseefi scherei Oberteuringen Ablesung der Wasserzähler I. Ab Montag, den 19.12.2016 werden die Wasserzähler des Zweckverbandes Gehrenberg-Wasserversor- Das Regierungspräsidium Tübingen ordnet gemäß § 25 Abs. 2 gung abgelesen. der Bodenseefi schereiverordnung (BodFischVO) in der Fassung Wir bitten Sie, die Zähler so zugänglich zu machen, dass sie vom 18. Dezember 1997 (BGI. 1998,32), zuletzt geändert am 18. von den Beauftragten der Wasserversorgung abgelesen werden April 2016 (GBI. 2016, S. 272), an: können. 1. § 16 Absatz 1 BodFischVO: Die Ableser besitzen einen Dienstausweis der Gehrenberg-Was- Das Mindestmaß für alle Felchen wird aufgehoben serversorgung. 2. § 16 Absatz 1 BodFischVO: Das Mindestmaß für die Äsche wird auf 35 cm festgesetzt. Bauplätze in der Gemeinde 3. § 16 Absatz 4 BodFischVO wird wie folgt geändert: Der Gemeinde Oberteuringen stehen aus den Baugebieten Gefangene Kaulbarsche sind anzulanden. „Bachäcker“ und „Pfaffenberg-Süd“ nochmals sieben Bauplatz- grundstücke zum Verkauf zur Verfügung. Der Gemeinderat hat 4. § 16 Absatz 6 BodFischVO wird wie folgt geändert: beschlossen, für diese Bauplätze ein neues Bewerbungsverfah- Ein Fischer darf mit den für die Angelfi scherei zugelassenen ren zu eröffnen. Fanggeräten je Tag höchstens 30 Barsche und 12 Felchen Sind Sie an einem Bauplatz interessiert? fangen. Alle gefangenen Felchen und Barsche sind anzulan- Dann bewerben Sie sich bis spätestens 09.01.2017 bei der Ge- den. -
Textteil Des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben 1996
Regionalplan Bodensee- Oberschwaben Nach der Verbindlicherklärung vom 4. April 1996 Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Hirschgraben 2 88214 Ravensburg Telefon 0751- 36354-0 Telefax 0751- 36354-54 Regionalplan Bodensee- Oberschwaben Nach der Verbindlicherklärung vom 4. April 1996 Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Hirschgraben 2 88214 Ravensburg Telefon 0751- 36354-0 Telefax 0751- 36354-54 Vorwort Seit rund 20 Jahren erfüllen die Regionalverbände in Baden-Württemberg als Körperschaften öffentlichen Rechts Aufgaben, die ihnen nach dem Landesplanungsgesetz vorgegeben sind. Die wichtigste Tätigkeit ist die Aufstellung und Fortschreibung des Regionalplans, in dem alle raumordnerischen Themen für die Entwicklung einer Region in Text und Plan zusammengefaßt sind. Dazu gehören die in der Kompetenz der Regionalverbände festgelegten >Grundsätze< und rechtsverbindlichen >Ziele<, >nachrichtliche Übernahmen< von Fachplanungen und kommunalen Planungsvorgaben sowie >Vorschläge<, die aus regionalen Wünschen und Forderungen resultieren. Der Regionalplan formt die Ziele des rechtsverbindlichen Landesentwicklungsplanes aus und bildet damit das Bindeglied zwischen staatlicher Landesplanung und der regionalen bzw. kommunalen Ebene. Der vorliegende 2. Regionalplan wurde am 30.09.1994 durch die Verbandsversammlung als Satzung beschlossen und durch die oberste Landesplanungsbehörde, dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, am 04.04.1996 genehmigt. Mit dem Inkrafttreten der Verbindlichkeit durch Veröffentlichung im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg -
Fortschreibung Flächennutzungsplan 2025
Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Bermatingen - Deggenhausertal - Markdorf - Oberteuringen Fortschreibung Flächennutzungsplan 2025 Begründung Stand: Genehmigung mit Maßgaben 31.03.2014 Verfahrensvermerke Die Verbandsversammlung fasst den Aufstellungsbe- 09.07.2008 schluss (§ 2 (1) BauGB) Die Verbandsversammlung billigt den Vorentwurf und fasst 20.07.2010 den Beschluss zur Durchführung der Frühzeitige Bürgerbe- teiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 3 (1) und § 4 (1) BauGB (inklusive Scoping) Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung 02.05 – 08.06.2011 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öf- Frist bis 15.06.2011 fentlicher Belange Die Verbandsversammlung behandelt die Stellungnahmen 23.11.2011 aus der frühzeitigen Beteiligung. Billigung des geänderten Planentwurfs, Beschluss zur Durchführung der Offenlage gem. § 3 (2) und § 4 (2) BauGB Öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. § 3 (2) BauGB 13.02. – 21.03.2012 Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Be- Frist bis 25.03.2012 lange gem. § 4 (2) BauGB Die Verbandsversammlung beschließt die erneute, einge- 26.07.2012 schränkte Offenlage des Flächennutzungsplans mit den geänderten Planinhalten. Erneute (2.), öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. § 4 a 15.08. – 17.09.2012 Abs. 3 BauGB. Erneute (2.), eingeschränkte Beteiligung der betroffenen Behör- Frist bis 17.09.2012 den gem. § 4 a Abs. 3 BauGB. Die Verbandsversammlung beschließt eine erneute, dritte, 30.01.2013 eingeschränkte Offenlage des Flächennutzungsplans mit den geänderten Planinhalten. Erneute (3.), öffentliche Auslegung des Planentwurfs gem. § 4 a 13.02. – 15.03.2013 Abs. 3 BauGB Erneute (3.), eingeschränkte Beteiligung der betroffenen Behör- Frist bis 15.03.2013 den gem. § 4 a Abs. 3 BauGB Die Verbandsversammlung beschließt eine erneute, vierte, 19.06.2013 eingeschränkte Offenlage des Flächennutzungsplans mit den geänderten Planinhalten. -
Aktuelles Aus Der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE
Aktuelles aus der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 45. Jahrgang Freitag, den 13. Dezember 2019 Nummer 50 Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und der Jahreswechsel steht vor der Tür. Kurz vor dem Tag der Heiligen Drei Könige möchten wir gemeinsam mit Ihnen in das neue Jahr starten und laden Sie herzlich ein zum ersten Neujahresempfang der Gemeinde Oberteuringen am Sonntag, 5. Januar 2020 um 11.00 Uhr im Saal des Gasthauses Die Post, Adenauerstraße 11, 88094 Oberteuringen. Wir möchten mit Ihnen gleich zu Beginn des Jahres 2020 das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr geben. Der Neujahresempfang soll Gelegenheit geben, Dank auszusprechen für das vielfältige ehrenamtliche Engagement und herausragende Leistungen in unserer Gemeinde. Auch die Heiligen Drei Könige werden den Weg in die Post finden und das Haus segnen. Feierlich begleiten wird uns der Musikverein Oberteuringen unter der Leitung von Fabian Zürn. Ich freue mich auf einen geselligen Empfang, mit vielen Begegnungen und guten Gesprächen. Lassen Sie uns gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen bei hoffentlich großem Interesse der oberteuringer Bürgerinnen und Bürger. Mit herzlichen Grüßen Ihr Ralf Meßmer, Bürgermeister Seite 2 13. Dezember 2019 Nummer 50 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Bürgermeister Ralf Meßmer 299-10 Dr. med. Andreas Kirsner 07546 2224 Vorzimmer Larissa Waibel 299-10 DLRG-Wasserrettung Krankentransport 19222 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Kinderärztlicher Notdienst Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Polizei Friedrichshafen 07541 701-3200 am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 Ansprechpartner für Oberteuringen HNO-Notdienst 0180/6077211 Bürger-Service-Büro E-Mail: [email protected] Augenärztl. -
Demografie | Gesellschaftlicher Wandel
GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT | OBERTEURINGEN 2035 STRATEGISCHE ZIELE | PROJEKTE UND PLANUNGEN DEMOGRAFIE | GESELLSCHAFTLICHER WANDEL STRATEGISCHES ZIEL PROJEKT/PLANUNG Moderate Einwohnerentwicklung basierend auf dem Mittel der letzten fünf Ermöglichung eines Nettozuzugs von bis zu 25 Einwohnern pro Jahr mit Konsequenzen für und fünfzehn Jahre Wohnungsbau und Infrastruktur Für die zukünftige Entwicklung strebt die Gemeinde Oberteuringen ein moderates Wachstum Trotz deutlicher Geburtenüberschüsse benötigt die Gemeinde Oberteuringen weiterhin einen positiven Wande- an, welches sich am Mittel der Einwohnerentwicklung der letzten fünf bzw. fünfzehn Jahre rungssaldo um das angestrebte Bevölkerungswachstum von fünf bis neun Prozent im Jahr 2035 zu erreichen. Die orientiert: Die Bevölkerung Oberteuringens würde demnach bis zum Zieljahr 2035 von 4.943 Gemeinde schafft daher in der Zukunft die Basisressourcen, um einen jährlichen Nettozuzug von bis zu 25 Einwohnern im Jahr 2017 (Datengrundlage Einwohnermeldeamt) auf etwa 5.200 bis 5.400 Personen zu ermöglichen. Ein positiver Wanderungssaldo kann auch dadurch begünstigt werden, indem die Anzahl Einwohner ansteigen. Somit ergibt sich ein Zielkorridor von plus 250 bis 450 Einwohnern. Dies der Wegzüge verringert wird. Dies geschieht mit Hilfe der Projekte und Planungen, die in den nachfolgenden entspricht einem relativen Wachstum von fünf bis neun Prozent. Diese Zielsetzung soll im Handlungsfeldern aufgeführt sind. weiteren Verlauf der Gemeindeentwicklung regelmäßig evaluiert werden, um auf demografische -
Gehrenberg Freizeitführer 15 Umschlag
STADTGALERIE MARKDORF Die Stadtgalerie zeigt Malerei, Skulpturen, Raum- und Medieninstallationen – zeitgenössische Kunst, FREIZEIT vor allem aus der Region. Bermatingen | Deggenhausertal AUSSTELLUNGSTERMINE 2015 Markdorf | Oberteuringen 24.01. – 28.03. Elisabeth Bereznicki, Equipment GALERIE 17.04. – 12.06. Jo Bukowski, Herta Seibt de Zinser T 26.06. – 11.09. Positionen in Papier III 18.09. – 30.10. Michael Martin, Planet Wüste Die Stadtgalerie ist eine Einrichtung der Stadt Markdorf. Die Ausstellungen werden vom Kunstverein Markdorf e.V. organisiert und STAD betreut. Neue Mitglieder sind willkommen. Öffnungszeiten Dienstag/Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 15 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr 17 - 19 Uhr 10 - 13 Uhr 11 - 17 Uhr montags geschlossen, Eintritt frei CAFÉ TRIFFT KUNST Unmittelbarer Nachbar der Stadt- ga lerie ist das Café di Coppola. Kunst und Café in angenehmer und entspannter Atmosphäre, umgeben vom historischen Ambiente der Markdorfer Türme und Gassen. Stadtgalerie Markdorf · Ulrichstraße 5 (beim Untertor) · 88677 Markdorf 2015 | 2016 Tel. 07544 741360 · www.kunstverein-markdorf.de € 1,50 INHALTSVERZEICHNIS DIE FERIENLANDSCHAFT 4 FAMILIENMENÜ 10 4-GANG-GENIESSERMENÜ 11 ESSEN & TRINKEN 12 OBSTANBAU AM BODENSEE 28 REGIONALE ERZEUGNISSE 30 FREIZEIT & SPORT 41 PREMIUMWANDERWEGE TIPP 44 AUSFLÜGE 59 ENTSPANNUNG & WOHLGEFÜHL 68 A BIS Z 74 VERANSTALTUNGEN 83 IHR WEG IN DEN URLAUB A81 Ravensburg A96 Deggenhausertal Oberteuringen Bermatingen B33 B30 Markdorf Überlingen Friedrichshafen B31 Lindau BODENSEE Konstanz Singen www.gehrenberg-bodensee.de 3 DIE FERIENLANDSCHAFT UNSER SERVICE FÜR SIE Herzlich willkommen in der Urlaubsort und Ausgangspunkt für Das Mehr an Service Markdorf-Geschenkgutscheine Ferienlandschaft Gehrenberg- vielseitige Ausflüge in die gesamte Tickets, Infos, Nützliches und im Wert von € 10,-/€ 25,-/€ 50,-, Bodensee – im Herzen der Boden- Bodenseeregion. -
Landschaftsplan 2025
Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Bermatingen – Deggenhausertal – Markdorf - Oberteuringen Landschaftsplan 2025 24. Oktober 2013 Landschaftsplan 2025 Gemeindeverwaltungsverband Markdorf 24. Oktober 2013 Auftraggeber: Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Rathausplatz 1 88677 Markdorf Tel. 07544 / 500 0 Fax 07544 / 500 200 Auftragnehmer 365° freiraum + umwelt Klosterstraße 1 88662 Überlingen Tel. 07551 / 949558 0 Fax 07551 / 949558 9 www.365grad.com Projektleitung: Bernadette Siemensmeyer, Dipl.-Ing. (FH) Tel. 07551 / 949558 4 [email protected] Bearbeitung: Sindy Irmscher, Dipl.-Ing. (FH) Gabriel Rösch, Dipl.-Agr. Biologe Daniel Sauter, Dipl.-Ing. (FH) Tel. 07551 / 949558 7 [email protected] Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Landschaftsplan 2025 INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG ........................................................................................................................................... 8 1.1 Veranlassung und Zielsetzung ......................................................................................................... 8 1.2 Aufgabe des Landschaftsplans........................................................................................................ 8 1.3 Kurzcharakterisierung des Plangebiets ......................................................................................... 9 1.4 Flächennutzung und Siedlungsentwicklung .............................................................................. 10 1.5 Naturräumliche Gliederung........................................................................................................... -
Amtliche Bekanntmachungen
42. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8 Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befind- Amtliche lichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen Bekanntmachungen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmab- Gemeinde Oberteuringen gabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, Wahlkreis 67 Bodensee einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Per- son des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Wahlbekanntmachung Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettel- 1. Am 13. März 2016 findet die Wahl zum 16. Landtag von umschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder Baden-Württemberg statt. sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlzelle des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Wei- 2. Die Gemeinde ist in folgende drei Wahlbezirke eingeteilt: se gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Nr. des Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlbezirks 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, kön- 1 Wahlraum: Teuringer-Tal-Schule, nen an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein aus- Augustin-Bea-Straße 6 gestellt ist, Oberteuringen, Hauptort (ohne Mozartstraße, Beethoven- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk straße, Eugen-Bolz-Straße, Richard-Wagner-Straße, Haydn- dieses Wahlkreises straße, Lohmener Straße, Schubertstraße, Raiffeisenstraße, oder Silcherstraße, Johann-Strauß-Straße, Tübacher Weg, b) durch Briefwahl Brahmsweg und Kirchweg) teilnehmen. -
88094 Oberteuringen Gemeindeorgane, Gemeinderäte
Gemeinde Bürgerinformation Oberteuringen Grußwort des Bürgermeisters Herzlich Liebe Oberteuringer, willkommen in ein neuer Wegweiser durch unsere Gemeinde liegt vor Ihnen. Er enthält wichtige Daten, Adressen und Informationen, die Ihnen den Alltag erleichtern sollen. Oberteuringen Wenn Sie erst kürzlich nach Oberteuringen gezogen sind, werden Sie vielleicht überrascht sein über die Vielfalt unseres kulturellen Angebots. Viele Vereine und Gruppen freuen sich über Ihren Besuch; Sie sind überall herzlich Willkommen. Hier gibt es gute Gelegenheiten, neue Bekanntschaften oder Freundschaften zu schließen. Es ist sicherlich auch etwas für Sie dabei! Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und blättern Sie unsere Broschüre durch. Wir haben versucht, Ihnen in Kurzform die wichtigsten Informationen über Oberteuringen zusammenzustel- len. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne das bürger-service- büro im Rathaus. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Oberteuringen schnell zu Ihrer neuen Heimat wird. Herzliche Grüße Ihr Karl-Heinz Beck Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Dalibor Buspanovic Internationale Spedition Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Grußwort . .1 Kirchen und religiöse IHR SPEZIALIST FÜR OSTEUROPA Gemeinschaften . .17 Branchenverzeichnis . .3 TEIL- UND KOMPLETTLADUNGEN Vereine, Verbände und Geschichte . .4 Vereinigungen . .18 Internationale Spedition Dalibor Buspanovic Zahlen, Daten, Fakten . .6 Kinderspielplätze, Turn- und Sporthallen . .20 Augustin-Bea-Strasse 13 · D-88094 Oberteuringen Gemeindeorgane, Gemeinderäte . .7 Wandern und Radfahren in Tel.: 00 49 - (0) 75 46 92 90 30 Bürgerservice . .8 Oberteuringen . .21 Fax: 00 49 - (0) 75 46 92 90 40 Überörtliche Behörden . .9 Kulturelle Einrichtungen . .22 www.buspanovic.com Bildungs- und Lehranstalten . .9 Kulturhaus „Mühle“ . .23 Entsorgung . .10 Sonstiges . .25 Moderne Fremdenzimmer mit Du/WC, Versorgung . .26 TV und Radio, genügend Parkmög- Was erledige ich wo? . -
Kurt Und Ilona Jonak Abwasserbeseitigung Oberteuringen Für Das Jahr 2014 6
40. Jahrgang Freitag, den 14. März 2014 Nummer 11 8. Flächennutzungsplans 2010 - Genehmigung der Flächennutzungsplanfortschreibung 2025 9. Teilnahme am Modellversuch „Rehwildbewirtschaftung Amtliche ohne behördlichen Abschussplan (RobA)“ 10. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Bekanntmachungen Oberteuringen, 14. März 2014 gez. Öffentliche Sitzung des "Ausschusses für Karl-Heinz Beck Umwelt und Technik" Bürgermeister Zur öffentlichen Sitzung des "Ausschusses für Umwelt und Tech- nik" am Donnerstag, 20.03.2014, um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1 Stellungnahme zu Baugesuchen Mitteilungen 1.1 Bauvoranfragen Neubau eines Einfamilienhauses auf Flst. Nr. 33/3 und 38, der Gemeinde Eugen-Bolz-Straße in Oberteuringen 1.2 Bauvorhaben im Genehmigungsverfahren Second-Hand-Basar a) Errichtung einer Dachgaube auf Flst. Nr. 1466/2, Tul- penstraße in Hefigkofen „Rund ums Kind“ b) Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage auf Flst. Nr. 3026, Wilhelm-Hauff-Straße in Rammetshofen c) Errichtung eines Einfamilienhauses als Doppelhaus- hälfte mit Carport auf Flst. Nr. 3040, Gustav-Schwab- Straße in Rammetshofen d) Errichtung eines Einfamilienhauses als Doppelhaus- hälfte mit Carport auf Flst. Nr. 3040/1, Gustav-Schwab- Straße in Rammetshofen e) Neubau eines Einfamilienhauses auf Flst. Nr. 3002, Alfred-Delp-Straße in Oberteuringen Für Baby-, Kinder- und Schwangerschaftsbekleidung, Spielsa- 2 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen chen, Kinderfahrzeuge, etc. Oberteuringen, 14. März 2014 gez. Samstag, 15. März Karl-Heinz Beck 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bürgermeister Im Saal des Gasthauses “Die Post“ Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Adenauerstraße 11 in Oberteuringen Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, (Bitte den Parkplatz beim Rotachkindergarten benutzen!) 20. März 2014 um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee- und Kuchen gesorgt sind Sie herzlich eingeladen. -
Mitteilungsblatt KW 28
AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 44. Jahrgang Freitag, den 13. Juli 2018 Nummer 28 AMTLICHE MITTEILUNGEN DER BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDE Öffentliche Sitzung des „Ausschusses für Umwelt und Technik“ Abfuhrtermine: Donnerstag, 19.07.2018 Zur öffentlichen Sitzung des „Ausschusses für Umwelt und Tech- Biomüll 2-wöchig nik“ am Donnerstag, 19. Juli 2018, um 17:00 Uhr im Sitzungs- saal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1 Bauanträge innerhalb eines Bebauungsplanes Öffnungszeiten Wertstoffhof a) Erweiterung des Eingangsbereichs und Vergrößerung des freitags 15:00 – 17:00 Uhr Einzelprobenraums am Vereinsheim auf Flst. Nr. 43, Franz- samstags 09:00 – 12:00 Uhr Roth-Platz in Oberteuringen b) Abbruch und Neuerrichtung der Terrasse auf Flst. Nr. 303/2, Schwalbenweg in Bitzenhofen Zu verschenken 2 Bauanträge außerhalb eines Bebauungsplanes 7 lfd. Meter Buchs, ca. 20 cm hoch. Anbau einer Doppelgarage und eines Carports sowie Teilauf- Tel.: 2394 stockung des Wohnhauses und Errichtung einer Gaube auf Flst. Nr. 556, Rohmbachstraße in Bitzenhofen Wochenmarkt 4 Bekanntmachungen, Wünsche und Anträge an der Mühle jeden Freitag Oberteuringen, 13. Juli 2018 von 8:00 - 11:00 Uhr gez. Ralf Meßmer (außer an Feiertagen) Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 19. Juli 2018, um 17:30 Uhr im Sit-zungssaal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. Beratungstermine 13 bis 17 Uhr TAGESORDNUNG: Nächster Termin: Dienstag, 17.07.2017 1 Bürgerfragestunde Ort: Baurechtsamt Markdorf, Schlossweg 10, 2 Bekanntgaben Besprechungszimmer im DG 3 Vergabe von Tiefbauarbeiten Anmeldung: 07544 500-261, Frau Wiedholz - Straßensanierungen - Erneuerung von Straßenbeleuchtungen 4 Vergabe der Reinigungsarbeiten für das Haus am Teuringer 5 Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs (LF) 10 für die Freiwillige Feuerwehr - Vergabe Los 1: Fahrgestell und Aufbau - Vergabe Los 2: Beladung „Genuss und Unterhaltung“ bei der 8.