AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

43. Jahrgang Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 4

§ 2 Inkrafttreten AMTLICHE Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntma- BEKANNTMACHUNGEN chung in Kraft. Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund an Parteien, Wählergruppen u.a. der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 bei Wahlen und Abstimmungen Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- Gemäß § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebe- nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber hörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl- der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die vorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Grup- gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. penauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist , den 19.01.2016 an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. gez. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad Karl-Heinz Beck, Bürgermeister und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit- geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab- MITTEILUNGEN DER stimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach GEMEINDE der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermitt- lung zu widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch Antrag auf Gestattung zur vorübergehenden – beim Bürgermeisteramt, bürger-service-büro, St.-Martin-Platz 9, Schankerlaubnis nach § 12 Gaststättengesetz 88094 Oberteuringen, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch Nach den Bestimmungen des Gaststättengesetzes können Ver- werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu eine und andere Veranstalter für öffentliche Feste und sonstige seinem Widerruf. öffentliche Veranstaltungen, bei denen alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht werden, auf Antrag Gemeinde Oberteuringen eine vorübergehende Gaststättenerlaubnis erhalten. Der Antrag ist mindestens zwei Wochen vor Beginn des Fes- Satzung zur Änderung der Satzung über die Be- tes bzw. der Veranstaltung schriftlich beim Bürgermeisteramt, nutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunter- Zimmer 7, zu stellen. künften Die Anträge erhalten Sie im Rathaus oder auf unserer Homepage Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- www.oberteuringen.de unter der Rubrik Formulare. berg (GemO) sowie §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengeset- zes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Ge- meinde Oberteuringen am 19. Januar 2017 folgende Satzung Die Gemeinde Oberteuringen beschlossen: sucht für das Kulturhaus „Mühle“ § 1 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt § 13 Abs. 2 der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- eine zuverlässige und Flüchtlingsunterkünften vom 12. Mai 2016 wird wie folgt geändert: Reinigungskraft (m/w) „Die Benutzungsgebühr einschließlich der Betriebskosten beträgt auf 450-€-Basis. je m² Wohnfläche und Kalendermonat in der - Unterkunft Meersburger Straße 24: 12,80 Euro Das Tätigkeitsfeld umfasst alle Reinigungsarbeiten in den Veran- - Unterkunft Alemannenstraße 4: 13,50 Euro staltungsräumen (teilweise auch an Wochenenden). - Unterkunft Gehrenbergstraße 15: 9,80 Euro Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.02.2017 an das Bür- - Unterkunft Augustin-Bea-Straße 2: 10,60 Euro germeisteramt, St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen (e-Mail: - Unterkunft Eugen-Bolz-Straße 13 [email protected]). Für Fragen steht Ihnen Herr Rainer a. Selbstzahler Haushaltsstrom: 11,90 Euro Groß, Tel. 07546/299-20 gerne zur Verfügung. b. Haushaltsstrom inklusive: 13,25 Euro“ Seite 2 27. Januar 2017 Nummer 4 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Bürgermeister Karl-Heinz Beck 299-10 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Leonie Meßmer 299-10 DLRG-Wasserrettung Dr. med. Sigrid Birrenbach 07546 2224 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Krankentransport 19222 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Kinderärztlicher Notdienst Bürger-Service-Büro Polizei Friedrichshafen 07541 701-3200 am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 Anja Jacob 299-22 Ansprechpartner für Oberteuringen HNO-Notdienst 0180/6077211 Sabrina Diwisch 299-0 E-Mail: [email protected] Hauptverwaltung/Ordnungsamt Augenärztl. Notdienst 0180/1929346 Rainer Groß 299-20 Feuerwehrkommandant Zahnärztl. Notdienst 0180/5911620 Standesamt Eva Keppler 299-24 Alexander Amann 0177 5243170 Tierärztl. Notdienst 07541/19222 Tourist-Information 299-25 Zahnärzte Außenstelle „Mühle” Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280 Finanzverwaltung Christopher Schinn 07546/91111 Hansjörg Langegger 299-30 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Daniel Enderle 299-34 (allgemein) 07541 19296 Krankengymnastik Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Alessandra Orlandini 07546/5333 Steueramt Hildegard Fehr 299-32 Fax 299-88 Notruf für Frauen 07541 21800 Logopädin E-Mail: [email protected] Susanne Frey 07546/929999 Internet: www.oberteuringen.de Störfallnummer 07542 9379-299 Strom-, Gas- und Wasserstörung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Apotheke Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Sonstigesoder 0800 1110222 Rotach-Apotheke 07546 5222 Freitag 8:00 – 12:30 Uhr Eugen-Bolz-Straße 8 oder nach vorheriger Vereinbarung Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Sprechstunde des Bürgermeisters Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Apotheken-Notdienst Kontodaten Gemeinde Oberteuringen: AIDS-Sprechstunde Raiffeisenbank Oberteuringen eG Landratsamt Bodenseekreis, Gesundheitsamt Apotheken-Notdienst IBAN: DE10 6516 2832 0080 2670 09 Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5860 vom Festnetz und Handy 0800 228 228 0 BIC: GENODES1OTE Sparkasse Bodensee AWO Notdienstplan vom 27.01. – 03.02.2017 IBAN: DE42 6905 0001 0020 1420 06 Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 BIC: SOLADES1KNZ Freitag Postbank Stuttgart Wertstoffhof Oberteuringen Teuringer Straße 24, neben Bauhof Stadt-Apotheke Friedrichshafen IBAN: DE05 6001 0070 0076 9807 03 Tel. 07541 74949 BIC: PBNKDEFFXXX Öffnungszeiten: Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Rotach-Apotheke Oberteuringen Gehrenberg-Wasserversorgung Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Tel. 07546 5222 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Verwaltung 07546 299-50 Samstag Wassermeister Manfred Rudhart Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Stadt-Apotheke 0171 4975811 GmbH 07541 38588-0 Tel. 07542 93700 Störfallnummer 07542 9379-299 Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Sonntag Kontodaten Zweckverband Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Waldhorn-Apotheke Friedrichshafen-Manzell Gehrenberg-Wasserversorgung: Strom- und Gasversorgung Tel. 07541 95150 Raiffeisenbank Oberteuringen eG Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 * Druidix-Apotheke im Kaufland Eriskirch IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 Internet: www.rw-bodensee.de Tel. 07541 8093227 BIC: GENODES1OTE Störfallnummer 07542 9379-299 Sparkasse Bodensee (24 Stunden) Montag IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Zeppelin-Apotheke Friedrichshafen BIC: SOLADES1KNZ Wohnanlage Tel. 07541 23074 „Lebensräume für Jung und Alt“ Kläranlage Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Dienstag Hermann Steiner 07546 2544 Frau Caspari Störfallnummer 07546 2544 Bären-Apotheke Tettnang Tel.: 07546 918081 Tel. 07542 53930 Bauhof Fax: 07546 918090 Gebhard Gührer 07546 1774 E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ Mittwoch liebenau-lebenimalter.de Ahorn-Apotheke Friedrichshafen Gemeindehallen Sprechzeiten: Tel. 07541 51394 Sporthalle 07546 299-59 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag Kindergärten/Schule Rotachkindergarten 07546 299-35 Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Rathaus-Apotheke Immenstaad Kindergarten St. Martin 07546 2263 Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Tel. 07545 1355 Grundschule 07546 2679 Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Freitag Inklusionsbeauftragte Schornsteinfeger Bären-Apotheke Friedrichshafen Annika Taube 07546 299-14 Bernhard Bullinger 07546 344 Tel. 07541 22737 E-Mail: [email protected] Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Forstverwaltung Raiffeisenbank Oberteuringen eG Jörn Burger 07544 500-235 IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 0171 5505332 BIC: GENODES1OTE * Diese Apotheken haben Zusatzdienst Sparkasse Bodensee So. + Feiertag IBAN: DE85 6905 0001 0024 2716 86 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr BIC: SOLADES1KNZ Nummer 4 27. Januar 2017 Seite 3

Für unseren kommunalen Ro- tachkindergarten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige pädagogische Fachkraft Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und Erdgas bares als Aushilfe für Ausfallzeiten von Mitarbeiterinnen. Geld. Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten! Die Bezahlung erfolgt auf 450 €-Basis, je nach Arbeitsanfall. Wir stellen Ihnen als regionaler Anbieter unsere attraktiven Tari- Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an das Bürger- fe vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche Ersparnis bei einem meisteramt Oberteuringen, St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteurin- Wechsel zum Regionalwerk Bodensee. Bringen Sie einfach Ihre gen, (e-Mail: [email protected]). letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Römhild (Leiterin des Kin- Termin: dergartens) Tel. 07546 299-35 oder Herr Groß (Personalamt) Mittwoch, 01.02.2017, 17.00 – 18.00 Uhr, Rathaus. Tel. 07546 299-20. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch im Internet unter: www.rw-bodensee.de/beratung Abfuhrtermine: Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine erreichen Sie un- Donnerstag, 02.02.2017 ser Kundenzentrum durchgehend von Montag bis Donnerstag Biomüll 2-wöchig von 8:00 – 18:00 Uhr und freitags von 8:00 – 13:00 Uhr. Telefo- nisch erreichen Sie uns unter der Nummer 07542 9379-0 – oder Öffnungszeiten Wertstoffhof schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected] mit freitags 15:00 – 17:00 Uhr Ihrem Anliegen. samstags 09:00 – 12:00 Uhr Mit einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee unterstützen Sie den kommunalen Gedanken, fördern die Region – Ihre Hei- Fundamt mat. Machen Sie mit. • Handschuhe Regionalwerk Bodensee | Waldesch 29 | 88069 Tettnang

Wochenmarkt an der Mühle jeden Freitag Ist Ihre Hausnummer von 8:00 - 11:00 Uhr (außer an Feiertagen) gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein!

Veranstaltungskalender Oberteuringen Februar 2017 04.02. 19.29 Sprungbrett Nr. 29 Kulturverein Oberteuringen Kulturhaus „Mühle“ Eugen-Bolz-Str. 3 05.02. 14.00- Christa Birk „12“ - Ausstellung Kulturverein Oberteuringen Kulturhaus „Mühle“ 18.00 Eugen-Bolz-Str. 3 08.02. 14.00 Seniorennachmittag kath. Kirchengemeinde St. Martinus-Haus St.-Martin-Platz 13 10.02. 18.30 Stammtisch VdK Pizzeria „klein & fein“ Tavernengasse 6 11.02. 14.00 Narrenbaumstellen NZ Bitzenhofen Bitzenhofen 11.02. 19.00 Bernhard Weber & Eddy Danco: Kulturverein Oberteuringen Kulturhaus „Mühle“ „Highland-Dinner & Whiskytasting“ Eugen-Bolz-Str. 3 12.02. 14.00 Fasnets-Kaffee NZ Hefigkofen Zunftheim Hefigkofen Rosenstr. 40 12.02. 14.00- Christa Birk „12“ - Ausstellung Kulturverein Oberteuringen Kulturhaus „Mühle“ 18.00 Eugen-Bolz-Str. 3 18.02. 14.00 Narrenbaumstellen mit NZ Hefigkofen Hof Kopp / Schumacher „All bott Programm“ Kornstr. 5 19.02. 14.00- Christa Birk „12“ - Ausstellung Kulturverein Oberteuringen Kulturhaus „Mühle“ 18.00 Eugen-Bolz-Str. 3 20.02. 14.30 Montagskaffee VdK Lebensräume für Jung und Alt Bachäckerstr. 2 23.02. 13.30 Kinderball NZ „Teuringer Johle“ Gasthaus „die Post“ Adenauerstr. 11 23.02. 19.00 Hemdglonkertanz mit Umzug NZ Hefigkofen Gasthof „Adler“ / Halle Schrodi Kornstr. 1 24.02. 09.30 Schul- und Rathaussturm, alle Narrenzünfte Ortsmitte Dorffasnet 24.02. 18.00 Oldie-Party RSC Rammetshofen Tandemschenke Schlattäckerstr. 3 25.02. 14.00 Narrenbaumsetzen RSC Rammetshofen Tandemschenke Schlattäckerstr. 3 28.02. 18.00 Kehraus NZ Bitzenhofen Zunftlokal Zweifel Lerchenstr. 1 Seite 4 27. Januar 2017 Nummer 4

Deutsche Sollten Sie sich gerne auf andere Art und Weise im Helferkreis Rentenversicherung engagieren wollen oder einfach Interesse an einer anderen Kultur haben, so wenden Sie sich bitte an Frau Hold 07546 1455 oder Frau Knoll 07546 301386. Wir finden bestimmt eine Möglichkeit die Ihnen entspricht sich zu engagieren. Trauen Sie sich!!!!! Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und in- teressierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab: Ort: Rathaus Markdorf Termin: Mittwoch, 15.02.2017 NEUES AUS DEN LEBENSRÄUMEN Dauer: 08:40 – 12:40 Uhr und 13:40 – 15:40 Uhr In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten FÜR JUNG UND ALT Fachleute über - Renten - Medizinische Rehabilitation Reparatur-Café Oberteuringen mit Nähstübchen! - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Am Dienstag, den 31. Januar; von 14:30 – 17:00 Uhr, findet - Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner das nächste Reparatur-Café in der Tavernengasse 3 in Ober- - Versicherungsfragen teuringen neben dem Rathaus statt. Das Nähstübchen ist Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine zur selben Zeit im Gemeinschaftsraum der Lebensräume, telefonische Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 0751 Bachäckerstr. 2 geöffnet. 8808-242. Ehrenamtliche Helfer versuchen, Menschen, die mit einem kaput- Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Versicherungsunterlagen sowie ten Gegenstand oder Gerät kommen, dabei zu unterstützen, so den Personalausweis oder Reisepass mit. viel wie möglich selber zu reparieren. Hilfe zur Selbsthilfe! Angebote zum Reparieren sind in den Bereichen: Spielsachen, Haushaltsgeräte, Elektro, PC, Holz und Nähen. Die Helfer des Reparatur-Cafés Oberteuringen stehen für Sie bereit. Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen, mit einem Patienten und/ Beratungstermine 13 bis 17 Uhr oder zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Nächster Termin: Dienstag, 07.02.2017 Nähere Infos: R. Knoll Tel. 07546 - 301386 Ort: Baurechtsamt Markdorf, Schlossweg 10, Besprechungszimmer im DG Urlaub! Anmeldung: 07544 500-261 Frau Sperling Vom 30. Januar bis 3. Februar bin ich in Urlaub! Vertretung entnehmen Sie bitte meinem Aushang im Büro oder meinem Anrufbeantworter. Ab Montag, den 6. Februar; bin ich wieder im Büro erreichbar. STANDESAMTLICHE Luitgard Caspari, GWA NACHRICHTEN

KINDERGARTEN- UND Geburten: 16.01.2017 SCHULNACHRICHTEN Lotta Maja Eltern: Patricia Ursula Mertens, geb. Taugner und Immanuel Mertens Kath. Kindergarten St. Martin HELFERKREIS Kath. Kindergarten St. Martin

FLUCHT UND ASYL Anmeldung zum Kindergartenbesuch Anmeldung zum Kindergartenbesuch Für alle Kinder, die zwischen September 2017 und August 2018 einen Kindergartenplatz bekommen möchten, beginnt nun die Anmeldezeit. Für alle Kinder, die zwischen September 2012 und Wohnung gesucht! ImAugust Kath. 2013 Kindergarten einen Kindergartenplatz St. Martin bekommen und im Rotachkindergarten wer- Junge bescheidene syrische Familie mit zweijährigem Sohn und denmöchten, Kinder beginnt im nun Alter die Anmeldezeit. von 1-6 Jahren zu Regelzeiten, verlängerten

Baby suchen in Oberteuringen eine kleine einfache 2- bis 2,5-Zim- ÖffnungszeitenIm Kath. Kindergarten undSt. Martin ganztags werden Kinder betreut. im merwohnung, gerne auch eine Einliegerwohnung. Alter von 2-6 Jahren zu Regelzeiten und FürVerlä Siengerten als ElternÖffnungszeiten besteht betreut. nun dieIm Möglichkeit, dass Sie sich in Die Familie spricht schon etwas deutsch, sie wird vom Helferkreis beidenRotachkindergarten Kindergärten werden Kinder informieren im Alter von und Ihr Kind dann entsprechend Oberteuringen betreut und die Mietzahlung ist gesichert. 1-6 Jahren zu Regelzeiten, verlängerten anmelden.Öffnungszeiten Anmeldungen,und Ganztags betreut. die den beiden Kindergärten bereits Kontakt: Beate Knoll Tel.: 07546 301386 vorliegen, bleiben natürlich bestehen. Für Sie als Eltern besteht nun die Möglichkeit, dass ImSie Rotachkindergarten sich in beiden Kindergärten informieren besteht und für Ihr Sie am Mittwoch, 01.02.2017 Spaß an der Kinderbetreuung vonKind 14:30 dann entsprechend bis 16:00 anmelden. Uhr, Anmeldungen,am Dienstag, 14.02.2017 von 16:00 bis die den beiden Kindergärten bereits vorliegen, Das Team der Kinderbetreuung um Uschi Kulke und Claudia Ho- 17:30bleiben Uhrnatürlich und bestehen. am Donnerstag 09.03.2017 von 16:00 bis 17:30 her sucht noch dringend Unterstützung, damit ein Raum in der Uhr die Möglichkeit, sich zu informieren und Ihr Kind anzumelden. Am Montag, 27.02.2012 von 14.00 bis 15.00 Uhr Mühle für Kinderaktivitäten genutzt werden kann. Da es in der Ge- Dieund Informations- am Mittwoch, 07.03.2012 und von Anmeldetermine 15.00 bis 16.00 sind im Kath. Kindergar- meinschaftsunterkunft kein Spielzimmer gibt und die Kinder sich tenUhr St. können Martin: Sie sich im Kath. Kindergarten St. Martin informieren und Ihr Kind anmelden. nur in den Zimmern oder den Gängen aufhalten können, bekommt Dienstag, 31.01.2017 16:30 – 18:00 Uhr das Kinderbetreuungsteam regelmäßig am Mittwochnachmittag Montag,Im Rotachkinde 20.02.2017rgarten besteht am Mittwoch, 14:30 – 16:00 Uhr 01.02.2012 von 17.00 bis 18.00 Uhr, am den Raum des Familientreffs. Die Zeit soll dazu genutzt werden Mittwoch,Donnerstag, 23.02.201208.03.2016 von 10.00 bis 11.00 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr mit den Kindern zu spielen, zu lesen und ihnen ein wenig die und am Dienstag, 13.03.2012 von 16.00 bis 17.00 AnmeldungenUhr, die Möglichkeit, für sich den zu informieren neuen Kindergartenund Ihr in der Bachäckerstra- heimische Kultur zu vermitteln. Der Spaß steht dabei im Vorder- ßeKind (ab anzumelden. Anfang 2018) geben Sie bitte im Rotachkindergarten ab. grund. Damit das Angebot stattfinden kann, braucht es weitere AusAus PlanungsgründenPlanungsgründen sollte Ihre sollte Anmeldung Ihre Anmeldung bis spätestens Personen, die Lust haben sich für die Kinder einzusetzen, gerne Freitag,bis spätestens 17.03.2017 am im16.03.2012 entsprechenden im Kindergarten abge- entsprechenden Kindergarten abgegeben eine andere Kultur kennen lernen und zugleich ein wenig Integ- gebenwerden. werden. rationsarbeit dadurch leisten. Sollten Sie Interesse oder Fragen Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie! Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie! dazu haben, wenden Sie sich bitte an Frau Kulke 07546 1893 Ihre Marina Bär (Kath. Kindergarten St. Martin) und Sabine Röm- oder Frau Hoher 07546 1022. hildIhre (Rotachkindergarten)Simone Rueß (Kath. Kindergarten St. Martin) und Sabine Römhild (Rotachkindergarten)

Nummer 4 27. Januar 2017 Seite 5 ______- Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) KULTUR 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn – Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. Vorverkaufsstellen: Kulturverein bürger-service-büro/Tourist-Information Oberteuringen e.V. im Rathaus Oberteuringen St.-Martin-Platz 9 Raiffeisenbank Oberteuringen 88094 Obereuringen (Vorverkauf bis freitags 12 Uhr www.muehle-ot.de vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.) Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de Veranstaltungen Ausstellungen sind geöffnet: sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr Teuringer-Talent-Präsentation und während der Kulturveranstaltungen. Sprungbrett Nr. 29 04.02.2017 • Samstag • 17:00 Uhr Was Fernsehsendungen Ausstellungen wie „Voice of Germany“ Grischda Birk oder andere Talentforma- Dauer: 08.01. bis 08.02.2017 te in großen Shows zei- Stelen, Leinwände, Klötze, Lalkas, gen, wird bereits seit 10 Tabs und Quadrini … die Malerin Jahren in etwas kleine- aus Bad Waldsee spielt mit Forma- rem Stil zweimal im Jahr ten und Malgründen ebenso wie mit vom Kulturhaus „Mühle“ Emotionen, Malstilen und Farben. in Oberteuringen präsen- Verräterisch, anklagend, verführend tiert. Jedes Talent, egal nimmt sie den Betrachter mit in ihre ob musikalischer, sportli- Sicht der Dinge. cher, literarischer oder Laudatio zur Vernissage anderer Art, wird hier auf Gisela Löchner der Bühne dargestellt. Frei nach dem Motto „al- les kann, nichts muss“ Inspiration Fotografi e ergibt sich bei diesen Fotowerk Oberschwaben Veranstaltungen ein bunt Vernissage • Freitag 03.03.2017 • 19:00 Uhr gemischtes abwechs- Dauer: 03.03. bis 02.04.2017 lungsreiches Programm. Die Fotogruppe »Fotowerk« aus Die jungen Künstler wa- Weingarten zeigt neue und unbe- gen hier den Sprung auf die Bühne, um live vor realem Publikum kannte Bilder. zu performen. Das Sprungbrett verschaffte durchaus schon so Die Fotoarbeiten beeindrucken manchem den nötigen Schub, um auf größeren Bühnen zu landen. durch großen Facettenreichtum und Das besondere beim 29. Sprungbrett ist, dass wir ausschließlich außergewöhnliche Vielseitigkeit. junge Talente bis 18 Jahren, die ihr Können präsentieren wollen, »Inspiration Fotografi e« ist die Viel- suchen. Wir erwarten junge dynamische vielleicht überraschende falt der Motive, Stile und Techniken, Darbietungen und hoffen, dem Publikum eine bunte Mischung die die Mitglieder des Fotowerks verschiedener Künste präsentieren zu können. vertreten. Anmelden könnt ihr euch auf unserer Homepage www.sprung- Jeder der Fotografen hat seine ei- brett-muehle.de bei „Anmelder Sprungbrett“ oder einfach eine gene Art, die Dinge zu fotografi eren. E-Mail an Mandy Schulze [email protected] Die ausstellenden Mitglieder des Fotowerks sind Markus Fimpel, Abendkasse 4 Euro Thomas Fimpel, Melanie Möller, Günter Schaefer, Cornelia Schöffel, Anait Stahr und Thomas Spahr. ICH BIN DURCH…auch als Merkeldouble Marianne Schätzle > was wird! >>wird‘s was? >>wer kommt! >>kommt wer? > 11.03.2017 • Samstag • 20:00 Uhr Dieses Programm präsen- Zurück zu den Wurzeln gehen die Macher der Sprungbrett-Reihe tiert Marianne Schätzle, bei der kommenden Talent-Präsentation am 4. Februar. „Erstmalig die badische Kabarettistin. gilt eine Alters-Obergrenze für die Teilnehmer“, berichtet Koordina- Damit war sie schon auf torin Mandy Schulze. Beabsichtigt sei, den Jüngeren die Befürch- vielen Kleinkunstbühnen tung zu nehmen von Erwachsenen „an die Wand“ gespielt zu wer- im ganzen Land erfolg- den. Dem Grundgedanken - Erfahrungen sammeln beim Umgang reich. Als Putzfrau mit Bo- mit Lampenfi eber/Stärkung der Bühnenpräsenz - werde dadurch denhaftung und als Si- wieder mehr entsprochen. Das erbrachte Leistungsniveau bei den cherheitsbeauftragte der Bundeskanzlerin spielt sie ihre Rollen bisherigen Sprungbrettern sei in den zehn Jahren ständig gestiegen verblüffend glaubhaft. - gleichzeitig wurde der Anteil der jüngeren Anmelder rückläufi g. Zwischen Wechseljahren und Legislaturperioden entgeht ihr Jedes Talent - egal ob musikalischer, sportlich-artistischer, literari- nichts. Sie ist die Frau, die blitzschnell in die Rolle der Kanzlerin scher oder gänzlich anderer/eigener Art - könnte sich hier auf der schlüpft und sie vertritt, sie hält ihr den Rücken frei, macht eine Bühne darstellen. Daraus ergeben sich bei diesen Veranstaltungen gute Figur für sie und sitzt Wichtiges und Unwichtiges für sie aus. bunt gemischte und stets abwechslungsreiche Programmabläufe. Marianne Schätzle wurde mit der „Heugabel“, einem Kleinkunst- Die jungen Künstler wagen dabei den Sprung auf die Bühne, um live preis ausgezeichnet und ist durch Film- und Fernsehauftritte be- vor realem Publikum zu agieren. Dadurch erhielten bereits einige Teil- kannt geworden. nehmer den nötigen Schub, um auf größeren Bühnen zu brillieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, „Merkels Geheimwaffe“ live zu er- Das besondere beim 29. Sprungbrett ist also, dass ausschließ- leben! lich junge Talente bis 18 Jahren ihr Können präsentieren können. Vorverkauf (ab 06.02.2017) 14 Euro, Erwartet werden junge dynamische und vielleicht überraschende Abendkasse 16 Euro. Darbietungen. Info/Anmelden via www.sprungbrett-muehle.de > „Anmelder Sprung- brett“ oder E-Mail an Mandy Schulze [email protected] Seite 6 27. Januar 2017 Nummer 4

Sonntag, 5. Feb. – 5. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER FEUERWEHR - mit Blasiussegen- (für Franz Enz, Anna Kepperler, Anna Keller; Jahrtag für Theresia Veeser) Rosenkranzgebet: Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen St. Johannes Baptist, Ailingen Am Montag, 30.01.2017, findet um 20.00 Uhr eine Mannschaftsübung statt. Samstag, 28. Januar 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit z. Empfang d. Bußsakra- ments 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER KIRCHLICHE -mit Vorstellung der Kommunionkinder- NACHRICHTEN Sonntag, 29. Januar 10:30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Donnerstag, 2. Februar - Darstellung d. Herrn-Lichtmess 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER - mit Kerzenweihe - Katholische Seelsorgeeinheit IV Sonntag, 5. Februar 9.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen –mit Blasiussegen- Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen St. Petrus und Paulus, Ettenkirch St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 Web: se-aeto.drs.de Freitag, 27. Januar Email: [email protected] 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 29. Januar Pfarrer Robert Müller 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/6033943) - mit Vorstellung der Kommunionkinder - Dienstag, 31. Januar Diakon Günter Ege (07541/6033942) 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Samstag, 4. Februar Pfarramtssekretärin Karin Müller 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit z. Empfang d. Bußsakra- Öffnungszeiten Montag 9:00-12:00 Uhr ments im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung - mit Blasiussegen und Kerzenweihe - Sonntag, 5. Februar Bankverbindungen: 9:00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Raiffeisenbank Oberteuringen DE98 6516 2832 0080 3470 02 Bereitschaftsdienst der Priester im Klinikum Friedrichshafen Sparkasse Bodensee Telefon 07541/ 96-0 DE20 6905 0001 0020 1419 17 25.01.-01.02.17 Pfr. Müller 01.02.-08.02.17 Vikar Welchering Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 Helfer- und Mitarbeiterfest 2017 Das diesjährige Helfer- und Mitarbeiterfest findet am Freitag, Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch 10.02.2017 statt. Wir beginnen um 18:30 Uhr mit einer Eucharis- Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 tiefeier in der Kirche und laden alle Mitarbeiter und ehrenamtli- chen Helfer anschließend ins St. Martinus-Haus ein. Der Abend St. Martinus, Oberteuringen bietet Gelegenheit, Dank zu sagen, ins Jahr 2017 zu schauen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich bei Essen und Freitag, 27. Jan. – Wochentag Trinken gut gehen zu lassen. 16:00 Uhr WEGGOTTESDIENST d. Kommunionkinder Eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Sonntag, 29. Jan. – 4. Sonntag im Jahreskreis und Helfer/innen, die durch das Jahr hindurch unsere Kirchenge- 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER meinde leben, gestalten und stützen. -mit Vorstellung der Kommunionkinder- Es ergeht keine besondere persönliche Einladung. Einfach kom- (für Jakub Wawrzyniak, Gebhard und Maria Bergler, men. Herbert Sailer) Mittwoch, 1. Feb. – Wochentag Mesnerin/Mesner gesucht 9:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n weitere/n (Gestifteter Jahrtag für die Verstorbenen der Familie Mesner/in für unsere Kirchengemeinde. Fässler, Neuhaus; für Anna Pfeffer, Maria Oettl, die Die Stelle ist unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von Verstorbenen der Familie Küber; Jahrtag für Georg 16% oder nach Absprache. Möhrle) Das Aufgabengebiet umfasst neben dem liturgischen Dienst rund 19:30 Uhr Alpha-Kurs im St.-Martinus-Haus um die Gottesdienste unter anderem die Pflege der liturgischen Donnerstag, 2. Feb. – Darstellung d. Herrn - Lichtmess Geräte, die Erledigung der Kirchenwäsche und nach Möglichkeit 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER für die SE in Ailingen die Betreuung der technischen Anlagen. Der Dienst im Team er- - mit Kerzenweihe - folgt abwechselnd im 14-tägigen Rhythmus. Freitag, 3. Feb. – Hl. Ansgar, Hl. Blasius Die Zughörigkeit zur Katholischen Kirche dürfen wir voraussetzen. 16:00 Uhr WEGGOTTESDIENST d. Kommunionkinder Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertrags- 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER - mit Kerzenweihe - ordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar mit dem (für Heike Haller, Paul Hoffmann; Jahrtag für Elisa- Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) in EG 5. beth Hoffmann) Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt ein- Anschl. Eucharistische Anbetung gestellt. Nummer 4 27. Januar 2017 Seite 7

Über Details des Dienstes informieren wir Sie gerne im persön- Geehrt wurden für 25 Jahre singen im Kirchenchor Maria Amann lichen Gespräch, Telefon 07546/5276 im katholischen Pfarramt und Veronika Thoma. Das goldene Ehrenzeichen bekam Maria Oberteuringen. Bulling für 40 Jahre. Georg Amann bekam für 50 Jahre Singen im Chor den Ehrenbrief des Cäcilienverbandes und eine Urkun- Jahreshauptversammlung am 19.01.2017 de des Bischofs. Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung traf sich Mit dem Wunsch auf ein musikalisch erfolgreiches Jahr 2017 be- der Kirchenchor im St.-Martinus-Haus. Nachdem endete unsere Vorsitzende den offiziellen Teil des Abends. R.A. alle durch Schäufele mit Kartoffelsalat gestärkt wa- ren, eröffnete unsere Vorsitzende Heike Buck die Gastsängerinnen und Gastsänger gesucht! Versammlung und begrüßte Herrn Pfarrer Veeser, Chorleiterin An alle, die schon immer mal im Chor mitsingen wollten! Sie sind Susanne Brugger, Organist Peter Haas und die fast vollzählig herzlich eingeladen dabei zu sein. Wir starten ab sofort mit den erschienenen Sängerinnen und Sänger. Proben für Ostern. Dazu brauchen wir dringend Verstärkung. Pfarrer Veeser war stellvertretend für Pfarrer Müller gekommen. Zwei moderne Stücke gilt es zu lernen. Eine auch für uns unbe- Gerne habe er zugesagt, an der Hauptversammlung teilzuneh- kannte Messe von Christopher Tambling (1964-2015), die Mis- men und überbringe herzliche Grüße. Er selbst freue sich immer, sa Festiva für vierstimmigen Chor und Orgel (2013 komponiert). wenn der Chor den Gottesdienst mitgestalte zum Lobe Gottes. Und die Oster-Graduale Haec est dies von Colin Mawby (*1936). Sein herzlicher Dank richtete sich an Susanne Brugger, Heike Wir freuen uns, Sie im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen zu Buck, den Organisten und alle Chormitglieder. begrüßen. Die Chorproben finden immer donnerstags um 20:00 Schriftführerin Simone Speicher erinnerte in ihren Ausführungen Uhr statt. Wenn Sie auch nur mal schnuppern möchten, sind Sie an 9 kirchliche Auftritte. Dazu fanden 36 Chorproben und ein herzlich willkommen. Probensamstag statt. Zwei neue Messen wurden einstudiert und R.A. sechs Chorsätze ins Repertoire aufgenommen. Einige Proben übernahm Patrick Brugger, herzlichen Dank hierfür. So konnte Ökumenische Themenreihe in Ailingen die Probenarbeit auch während der Mutterschutzzeit von Sus- Der Ökumenekreis Ailingen lädt ein zu einer dreiteiligen Reihe anne Brugger in Kooperation mit dem Kirchenchor Ettenkirch in über „Die Bibel – das Buch der Bücher“ gewohnt unkomplizierter Weise fortgeführt werden. Wie schon die Die Bibel ist ein altes und bekanntes Buch. Und auch in deut- Jahre zuvor sang man an Karfreitag zusammen mit den Chören scher Sprache gibt es sie seit gut 500 Jahren. Und trotzdem gibt Ailingen und Ettenkirch. Die Prozession zu Christi Himmelfahrt es seit Herbst 2016 sehr stark überarbeitete Neuübersetzungen mit Festtagsmessfeier gestalteten der Oberteuringer und der der großen Standardausgaben: Luther- und Einheitsübersetzung. Ettenkircher Chor gemeinsam. Am Herz-Jesu-Fest in Oberteu- Warum? ringen und dem Patrozinium St. Petrus und Paulus in Ettenkirch Am ersten Abend führt Pfarrer Stefan Wittig aus Stuttgart in die kam die Dubois-Messe zur Aufführung. Sängerinnen und Sänger neue Lutherübersetzung ein. Er ist Referent der württembergi- beider Chöre unterstützten sich hierbei gegenseitig. Vielen Dank schen Bibelgesellschaft und Mitarbeiter der Fachzeitschrift „Bi- für das harmonische Miteinander. Musikalischer Höhepunkt 2016 bel im Leben“. Er zeigt Beispiele überarbeiteter Texte auf sowie war die Aufführung der Missa brevis in F von Joseph Haydn mit Kriterien, die für die Neubearbeitung zugrunde gelegt wurden. zwei Sopranistinnen und Orchester am Patrozinium St. Martinus Montag, 6. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Evangelischen Ge- im November. Vielen Dank an Anja Zirkel und Isabell Marquard, meindezentrum Ailingen, Kirchweg 8. die kurzfristig eingesprungen war. Beim zweiten Abend stellt Dr. Bettina Eltrop aus Stuttgart die Es wurde aber nicht nur geprobt im vergangenen Jahr, es wurde Neuerungen der Einheitsübersetzung beispielhaft vor. Auch sie auch gefeiert. Sechs „runde Geburtstage“ und ein Ausflug nach erläutert, weshalb die seit 1979 gebräuchliche Einheitsüberset- Tübingen gaben Gelegenheit zum fröhlichen Beisammensein. zung seit 2005 grundlegend überarbeitet wurde. Mittwoch, 15. Monika Zirkel erläuterte den Kassenstand. Dank der Zuwendun- Februar 2017 um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum gen der Kirchengemeinde und privaten Spenden konnte neues Ailingen, Kirchweg 8. Notenmaterial angeschafft werden. Außerdem ermöglichte der Am dritten Abend sollen unter der Überschrift „Forum Bibel – die Freundeskreis der Kirchenmusik, dass wieder eine Orchestermes- Bibel in unserem Alltag“ Menschen unserer Zeit zu Wort kommen. se aufgeführt werden konnte. Herzlichen Dank allen Spendern. Angefragt sind ein Tierarzt, eine Erzieherin, eine ehemalige Kon- Chorleiterin Susanne Brugger erinnerte in ihrem Rückblick vor firmandin, ein Kirchengemeinderatsmitglied sowie der Ailinger allem an die Aufführungen der neu gelernten Messen von Colin Ortsvorsteher und die Ailinger Realschulrektorin. Sie benennen Mawby an Ostern und von Joseph Haydn die Orchestermesse in kurzen Statements, was ihnen an der Bibel wichtig ist, welche am Patrozinium. Das Programm wird heuer auch so aussehen. ihre Lieblingsübersetzung oder ihr Lieblingstext ist, warum sie Neben traditioneller Literatur, soll auch wieder moderne, wie z. überhaupt immer wieder dieses Buch in die Hand nehmen. Ein B. Christopher Tamblings Missa Festiva für SATB und Orgel, ins kleiner Büchertisch zeigt die Vielfalt der Bibelausgaben auf und Repertoire aufgenommen werden. Im Rahmen der 500-Jahrfeier lädt zum Reinschauen ein. Dienstag, 21. Februar 2017 um 19:30 der Kirche wird es evtl. eine Neuauflage der Haydnmesse mit So- Uhr im Roncalli-Haus Ailingen, Ittenhauser Str. 13. listinnen und Orchester geben. Für das Patrozinium im November Die Vorträge sind kostenfrei. Für einen Obolus zur Deckung der plane sie eine für den Chor neue, aber wieder traditionelle Messe Unkosten sind die Veranstalter dankbar. einzustudieren. Hierzu ist ein Probenwochenende in Obermarchtal vorgesehen. Es wird wieder ein Nachmittag angeboten, an dem Krankenhausbesuchsdienste der St. Martinus-Ge- Anja Zirkel Hilfestellungen zur Stimmbildung gibt. meinde Oberteuringen Abschließend bedankte sich Susanne Brugger bei allen Verant- Im Auftrag der Kirchengemeinde besuchen Frau Elisa- wortlichen für ihr Engagement und bat, verstärkt Werbung für beth Steenfatt und Frau Heike Buck einmal in der Wo- neue Sängerinnen und Sänger zu machen. che Kranke im Klinikum Friedrichshafen und im Kran- kenhaus in Tettnang. Wenn Sie aus unserer Gemeinde einen Besuch wünschen, bitten wir Sie, dies auf dem Anmeldeformular des jeweiligen Krankenhauses an entsprechender Stelle anzu­ kreuzen. Fehlt diese Kennzeichnung, dürfen wir Sie aus datenschutzrecht- lichen Gründen nicht besuchen.

Katholischer Kirchenchor Die Chorproben finden jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen statt. Neue Sänger/innen sind immer willkommen! Weitere Infos unter stmartinus-oberteuringen.drs.de oder bei Heike Buck Tel.: 07546/1327 Seite 8 27. Januar 2017 Nummer 4

Ökumenische Gebetskreise Kath. Öffentliche Mo - 20.00 Uhr 14-täglich bzw. monatlich Bücherei Di - 8.30 Uhr Mütter beten wöchentlich St.-Martin-Platz 4 Di - 20.00 Uhr wöchentlich 88094 Oberteuringen Mi - 20.00 Uhr wöchentlich Tel. (07546) 917146 Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 Öffnungszeiten: Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer häuslichen Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit Hinterer Eingang des Pfarrhauses im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können? Sie pfl egen einen Angehörigen (dement oder bett- lägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Ter- mine und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbar- schaftshelferinnen bieten Ihnen stundenweise individuelle Hilfen Evangelische Kirchengemeinde in diesen Situationen. Oberteuringen Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. Einsatzleiterin in Oberteuringen: Adressen und Hinweise Frau Rueß: Tel. 2136 Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon (07541) 22101 Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, Grubenäckerstr. 13, Tel. 07546/924396 Fax: 07546/924397, e-mail: [email protected] Die Katholische Erwachsenenbildung Bodensee- Sprechzeiten nach Vereinbarung kreis e.V. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Pfarramtssekretärin: Frau Regine Giray, mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Ruhe und Entspannung - Entspannungstechniken im Alltag. Seminar mit Jutta Benzinger, Entspannungstrainerin. 8x Montag, Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, 18:30 bis 19:15 Uhr. Termine: 30. Januar, 6., 13. und 20. Februar, BIC: GENODES1OTE 6., 13., 20. und 27. März. FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Kat- IBAN: DE73 6516 2832 0080 2230 01 harinenstr. 16, Meditationsraum (2. OG, barrierefrei). Noch Plätze Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Gemeinde- frei - Anmeldung erbeten. veranstaltungen können Bücher und Hörbücher ausgeliehen werden. Ein Blick lohnt sich. Faszination Dampfmaschine, Erlebnis-Vortrag, mit Johann Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Oleschko. Freitag, 3. Februar, von 19 bis 21 Uhr, Tettnang, Di- akonie Pfi ngstweid, Hegenenstr. 2. Anmeldung bis 26. Januar. Das Wochenende/Der Sonntag

Meditation, mit Lucie Welz. 5 x Dienstag, jeweils von 16:30 bis Freitag, 27. Januar 18:30 Uhr, Termine: 14. und 21. Februar, 7. 14. und 21. März. 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen FN, Gemeindehaus St. Nikolaus, Karlstraße 17. Anmeldung bis Samstag, 28. Januar 7. Februar. 19.00 Uhr Jugendgottesdienst (s.u.) Sonntag, 29. Januar 4. So. n. Epiphanias Zusammen im Glauben, Offenes Treffen, mit Meinrad Bauer. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Andreas Le- Sonntag, 12. Februar, 15 bis 18 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen onardo Mohrhauser (Pfr. R Baumann) Dienste, Katharinenstr. 16 (barrierefrei). Keine Anmeldung erfor- (Ail: 9.00 Uhr Pfr. Volker Kühn) derlich. Wochenspruch: Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der „Deutsche Küche trifft türkische Küche“. Interkultureller Koch- so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern (PS abend, mit Hatice Özkurt 66,5). Mittwoch, 15. Februar, von 18 bis ca. 21 Uhr. FN, vhs FN, Char- lottenstr. 12/2, Kochstudio (EG, barrierefrei). Anmeldung bis 8. Wochenlied EG 244 Wach auf, wach auf, ‚s hohe Zeit Februar - mind. 8, max. 12 TN. Opfer/Kollekte: für Zwecke der eigenen Gemeinde Organist-/in: Julia Urbanek Reuter Gespräche zur Erwachsenenbildung. Thema: Deutsch- land entwickelt sich zu einer interkulturellen Gesellschaft, mit Wilfred Nann. Donnerstag, 16. Februar, 18 Uhr. Bad Waldsee, Unsere Gottesdienste im Überblick Kloster Reute, Bildungshaus Maximilian Kolbe, Klostergasse 6. Anmeldung bis spätestens 10. Februar. Sonntag, 05.02. 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 12.02. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe Kirchenraum und Heilige Messe. Digitaler Diavortrag und Kir- Sonntag, 19.02. 9.00 Uhr Gottesdienst chenführung, mit Pfarrer Bernd Herbinger, Thomas Alber und Sonntag, 26.02. 10.15 Uhr Gottesdienst Susanne Eggetsberger. Samstag, 18. Februar, 14:30 bis 17:30 Uhr. FN, Valentin-Mohr-Saal (Saal unter der Kirche) und Kirche St. Petrus Canisius, Katharinenstr. 14. Anmeldung bis 10. Februar. Die Woche vom 30.01. – 05.02.2017

Kirche der Sprache – Sprache der Kirche - im Gespräch mit Mittwoch, 01. Februar Dr. Peter Kottlorz. Montag, 20. Februar 2017, 19 Uhr. FN, Haus 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, barrierefrei). Freitag, 03. Februar Anmeldung bis 13. Februar. 20.00 Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 05. Februar letzter So. n. Epiphanias Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rainer Baumann) Bodenseekreis e.V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, Tel: (Ail: 10.15 Uhr Pfr. Rainer Baumann) 07541 378 60 72, E-Mail: [email protected], Internet: www.keb-fn.de Nummer 4 27. Januar 2017 Seite 9

den ein oder anderen Spieler in die Mannschaft noch einzubauen, Aktuelles um diesen Spielern die Chance zu geben, die erforderliche Spie- lerfahrung zu sammeln. Mit Thomas Moser ist der Anfang schon Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH mal gemacht, weitere Spieler stehen bereit. Pflegedienst: aj Stefan Kluth: 07541/9226-56 Nachbarschaftshilfe: Iris Meier: 07541/9226-58 Narrenzunft Bitzenhofen-Oberteuringen Jugendgottesdienst am 28. Januar 2017 um 19.00 Uhr in der Evang. Kirche in Oberteuringen Narrenfahrplan 2017 Es ist so weit! In unserer Evang. Kirche findet ein JuGo statt. Er Samstag, 28.01.2017 wird vom Evangelischen Jugendwerk, das mit Team und eigener 14:00 Uhr Umzug Schmalegg Band im ganzen Kirchenbezirk unterwegs ist, organisiert. Sonntag, 29.01.2017 Ein Gottesdienst einmal ganz anders, von jungen Leuten für jun- 13:30 Uhr Umzug Ratzenried (Bus) ge Leute gestaltet. Samstag, 04.02.2017 Wir freuen uns darauf! 13:40 Uhr Narrenbaumsetzen Ailingen 22:00 Uhr Après-Ski-Ball Ettenkirch Samstag, 11.02.2017 14:00 Uhr Narrenbaumsetzen Bitzenhofen Donnerstag, 16.02.2017 VEREINE/VERBÄNDE 14:30 Uhr Kaffeekränzle Samstag, 18.02.2017 14:00 Uhr Narrenbaumsetzen Hefigkofen Sonntag, 19.02.2017 14:00 Uhr Umzug Kressbronn Sportverein Oberteuringen Donnerstag, 23.02.2017 14:00 Uhr Kinderball Teuringer Johle 14:30 Uhr Narrenbaumsetzen Lottenweiler Einladung zur Hauptversammlung des Sportver- Freitag, 24.02.2017 9:15 Uhr Schul- und Rathaussturm Oberteuringen eins Oberteuringen e.V. Samstag, 25.02.2017 -Gesamtverein- 13:30 Uhr Umzug Friedrichshafen Die diesjährige Hauptversammlung des SV Oberteuringen fin- 20:00 Uhr Ball im Stall det statt am Dienstag, den 31. Januar 2017, um 19.00 Uhr im Sonntag, 26.02.2017 „Wirtshaus an der Rotach“. 14:00 Uhr Umzug Brochenzell Tagesordnung: Montag, 27.02.2017 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 14:00 Uhr Umzug Wangen (Bus) 2. Bericht des Schriftführers Dienstag, 28.02.2017 3. Bericht der Finanzreferentin 14:00 Uhr Umzug Tettnang 4. Berichte der Abteilungsleiter 18:00 Uhr Kehraus 5. Bericht des Kassenprüfers Sonntag, 05.03.2017 6. Entlastung der Vorstandschaft 19:00 Uhr Funkenabbrennen 7. Wahlen Weitere Infos unter www.nz-bitzenhofen.de 8. Anträge Die Vorstandschaft 9. Verschiedenes Anträge können bis spätestens 30.01.2017 bei Franz Keller, Fal- kenweg 10, 88094 Oberteuringen, eingereicht werden. Die Vorstandschaft Narrenzunft Hefigkofen

Abteilung Tischtennis Tischtennis startet in die Rückrunde Kaffeekränzle im Zunftheim Am vergangenen Samstag trat die Jugendmann- zum Kaffeekränzle im Zunftheim am Donnerstag, 2.2, um 14 Uhr, schaft des Tischtennis gegen die Gäste des TTC sind Groß und Klein herzlich eingeladen. Wir verwöhnen mit selbst- Tettnang in Oberteuringen zum ersten Verbandsspiel gebackenen Kuchen und Kaffee mit und ohne Koffein. Ab 17 Uhr in der Rückrunde an. Leider war die Mannschaft krankheitsbedingt lädt eine umfassende Vesperkarte dazu ein, noch ein paar Stun- geschwächt und unterlag den Gästen aus Tettnang mit 1:6. Tettnang den im Zunftheim zu verweilen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! war in der Spielanlage cleverer und konnte mit guten Aufschlägen sich immer wieder spielerische Vorteile verschaffen. Hier müssen die Narrenfahrplan 2017 Jungs von der SVO noch viel Trainingsarbeit investieren, um eben- 29.1. falls durch trickreiche Aufschläge die Spiele für sich zu entscheiden. 12:30 Uhr Umzug Neukirch (Busabfahrtszeit) Auch die dritte Herrenmannschaft hatte an diesem Tag ihr ers- 2.2. tes Rückrundenspiel. Nach den ersten drei gespielten Doppeln 14:00 Uhr Kaffee im Zunftheim führte Oberteuringen mit 2:1. Nach einem weiteren Sieg im ers- 4.2. ten Einzel gelang es, den Vorsprung auf 3:1 auszubauen. Eine 22:00 Uhr Einspringen Ball Ettenkirch Niederlage brachte die Gäste des TSV Fischbach zum 3:2 heran, 5.2. das war es aber auch schon für Fischbach. Oberteuringen wur- 10:30 Uhr Umzug Ulm (Busabfahrtszeit) de seiner Führungsrolle gerecht und gewann alle weiteren Spiele 11.2. zum hochverdienten 9:2-Endstand. Das war ein gelungener Start 13:30 Uhr Narrenbaumstellen Bitzenhofen (Treffpunkt Keller) in die Rückrunde und festigt den Platz 1 in dieser Spielklasse. 18.2. Die zweite Herrenmannschaft trat am Montagabend zum Rück- 13.30 Uhr Narrenbaumstellen Hefigkofen rundenstart in der neu renovierten Sporthalle des SVO an. Die 23.2. Gäste aus Tettnang ließen zu keinem Zeitpunkt erkennen, dass 19:30 Uhr Hemdglonker in Hefigkofen es Gastgeschenke gibt, gingen in jedem Spiel konzentriert zur 24.2. Sache und gewannen haushoch mit 9:0. Damit bleibt die dritte 9:30 Uhr Schul- und Rathaussturm Oberteuringen Mannschaft des SVO weiterhin ohne Punkt auf dem letzten Ta- 25.2. bellenplatz. Die Mannschaft muss die Gelegenheit jetzt nutzen 11:00 Uhr Umzug Kempten (Busabfahrtszeit) Seite 10 27. Januar 2017 Nummer 4

26.2. 9:00 Uhr Frühstück Zunftheim 26.2. Gottesdienst in Oberteuringen Familientreff 13:00 Uhr Umzug Brochenzell (Busabfahrtszeit) 27.2. 9:00 Uhr Umzug (Busabfahrtszeit) Die Angebote des Familientreffs finden, falls nicht anders ange- 28.2. geben, im Familientreffraum (1.OG) in der „Mühle“ statt. 13:00 Uhr Umzug Tettnang (Busabfahrtszeit) Adresse: Eugen-Bolz-Straße 3. 88094 Oberteuringen. 5.3. 17:00 Uhr Funken, 19 Uhr abbrennen Beratung für Familien- und Alleinerziehende: 25.3. Im Büro des Familientreffs (1.OG, Glastür rechts) Termin nach 20:00 Uhr Generalversammlung im „Adler“ Absprache, Vivien Nagel, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel.: 0159 04204246 oder E–Mail an: [email protected] Narrenzunft Oberteuringen Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Teuringer Johle Sprechzeiten Familienhebamme Liebe Narrenfreunde, Für Markdorf, Bermatingen und Oberteuringen wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unserer - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre- Zunft viel Spaß. Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir Hier unser weiterer Fahrplan für die kommenden Wochen einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle 28.01.17 Elternberatung an. 16:30 Uhr Umzug Herdwangen Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden 17:45 Uhr Umzug Eschdämonen, FN und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden. 29.01.17 Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. 13:33 Uhr Umzug Wintersulgen Zeit: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags 04.02.17 Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, 14:00 Uhr Umzug Wolfegg Tel. 07544/71817 22:00 Uhr Après-Ski-Ball, Ettenkirch [email protected] oder 10.02.17 [email protected] 22:00 Uhr Zunftball Kau Ort: Mehrgenerationenhaus Markdorf, 2. OG 11.02.17 *Treffcafe* - ab sofort 2 x pro Monat!!! 14:00 Uhr Narrenbaumstellen Bitzenhofen Sie suchen Kontakt und möchten andere Familien kennenlernen? 17.02.17 Im Treffcafe besteht die Möglichkeit, andere Eltern und ihre 19:31 Uhr Nachtumzug Gebrazhofen, Kinder kennenzulernen und sich in gemütlicher Atmosphäre Busabfahrt: 17:30 Uhr Franz-Roth-Platz bei Brezeln, Kaffee und Kuchen auszutauschen und miteinan- 18.02.17 der zu spielen. 14:00 Uhr Narrenbaumstellen Hefigkofen Wir freuen uns immer auf Eltern und Großeltern mit Kindern Umzug + NBS Fischbach jeden Alters, neu zugezogene Familien, Schwangere… 19.02.17 Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen  13:31 Uhr Umzug Scheidegg Vivien Nagel (Familientreffleitung) Busabfahrt: 11:00 Uhr Franz-Roth-Platz 23.02.17 Wo? Im Gemeinschaftsraum der „Lebensräume für Jung 13:30 Uhr Kinderball und Alt“; Bachäckerstraße 2 (gegenüber der Mühle) Gasthaus: „Die Post“ Wann? Donnerstags, 2 x im Monat, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr 20:00 Uhr Lottiball, Ailingen Termine: 26.01.2017; 09.02.2017; 16.02.2017; (Ände- 24.02.17 rungen vorbehalten) 9:00 Uhr Dorffasnet 14:00 Uhr Umzug Bavendorf 20:00 Uhr Waldschrat-Ball, Raderach Babygruppe 25.02.17 Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern im ers- 13:30 Uhr Umzug Friedrichshafen ten Lebensjahr. 26.02.17 In entspannter Atmosphäre können Sie gemeinsam mit Ihrem 14:00 Uhr Umzug Brochenzell Baby Spiel und Bewegung erleben, sich mit anderen Eltern aus- 20:00 Uhr Waldschrat-Fete, Raderach tauschen und bewusst Zeit mit Ihrem Baby genießen. 27.02.17 Es ist Platz für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung im 13:30 Uhr Umzug Bad Wurzach ersten Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürfnisse 28.02.17 Ihres Kindes sensibilisiert und in Ihrer Elternkompetenz gestärkt. 14:00 Uhr Umzug Tettnang Leitung: Kathrin Ruggaber, Dipl. Sozialarbeiterin und Kranken- 05.03.17 schwester: 14:00 Uhr Umzug Büsingen (CH), Treffpunkt: Jeden Freitag im Familientreff in der Mühle Ober- Busabfahrt: 11:00 Uhr Franz-Roth-Platz teuringen, Weitere Infos unter: www.johle.de Gruppe 1: 8.45 Uhr – 10.15 Uhr Gruppe 2: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Kosten 2.- EUR pro Vormittag. Sozialverband VdK Information und Anmeldung bei Kathrin Ruggaber Ortsverband Oberteuringen Tel.: 07546 2890547 oder [email protected] Rasselbande – Betreute Spielgruppe – Jeden Montag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr Liebe VdK Mitglieder, Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten am Montag den 30. Januar 2017, findet unser 1. Montagskaffee Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. um 14:30 Uhr in den Lebensräumen für Jung & Alt statt. Wir bieten: Wir freuen uns auf einen guten Start ins neue Jahr mit euch. ... Spiel und Spaß in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre. mit freundlichen Grüßen ... die Möglichkeit selbstständig erste Kontakte zu gleichaltrigen Werner Schulmayer Vorsitzender VdK Oberteuringen Kindern zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. 07546 929757 Nummer 4 27. Januar 2017 Seite 11

... unterschiedliche und abwechslungsreiche Aktionen (kreative Interessierte Maler sind herzlich willkommen. Angebote wie Malen, Basteln, Kneten; Sing- und Kreisspiele; Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. 07541 4008 779 Turnen...etc.) Kegelabend 17:30 Uhr im Gasthaus „Die Post“ ... Zeit und Möglichkeiten unterschiedliche Materialien kennen- Info bei: Rosi Ossa, Tel. 07546 5026 zulernen und damit zu experimentieren. Die Rasselbande ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten! DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“ Unsere Betreuerinnen werden jeweils von einer Mutter oder einem Dienstag Vater im Wechsel begleitet. Tänze aus aller Welt 50+ beim DRK in Oberteuringen, Wohnen Kosten: 12 € pro Monat für Jung und Alt bei der Mühle 17:15 – 18:45 Uhr Informationen und Anmeldung: Auch für Jungsenior/innen ist unser Programm bestens Montagsgruppe: Irene Herold, Tel.: 07542 21999 geeignet. Also einfach mal schnuppern kommen. Mittwochsgruppe: Diana Feuerstein, Tel.: 07546 301115 (nicht in den Schulferien) Info bei: Ines Großer, Tel. 07541 52935 Eltern-Kind-Gruppen: Neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. Dienstag, 9.00 – 10.45 Uhr Affenbande (für Kinder Jahrgang 2015) – Gruppe voll!! Tänze aus aller Welt 50+ beim DRK in Ailingen, Senio- Ansprechpartnerin: ren-Wohnanlage, Bodenseestraße, Mittwoch, 9:45-11:15 Uhr Sarah Lehnhof Tel. 075464060195 Mittwoch Seniorengymnastik 13:30 Uhr in den Lebensräumen für Jung Dienstag, 11.00 – 12.30 Uhr und Alt. Zwerge (für Kinder Jahrgang 2014/2015) – Gruppe voll! Ansprechpartner Frau Vera Kaltenbach, Tel. 07541 24299 Ansprechpartnerin: Seniorengymnastik im Sitzen 16:00 Uhr Bettina Glückler, im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. Tel. 07546 917271 Info bei: Conny Meschenmoser, Tel. 07541 55642

Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr Mäuse (für Kinder Jahrgang 2014/2015) Ansprechpartnerin: DAS LANDRATSAMT Barbara Friedel, INFORMIERT Tel. 01755855349

Second-Hand-Basar *Rund ums Kind* Am Freitag, den 10. März 2017, veranstaltet der Familientreff Fortbildungsangebote 2017 für bürgerschaftlich Oberteuringen im Saal des Gasthauses „Zur Post“ in Ober- Engagierte teuringen von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, wieder einen Second Zum Start des neuen Jahres hat das Netzwerk Bürgerschaftliches Hand Basar „Rund ums Kind“. Engagement Bodenseekreis gemeinsam mit seinen Bildungspart- nern ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche Zum Verkauf angeboten werden Schwangeren-, Baby-, Kinder- auf die Beine gestellt. Es kann auf www.bodenseekreis.de (Rubrik: und Jugendbekleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, etc. Soziales & Gesundheit, Bürgerschaftliches Engagement, Fortbil- Jeder verkauft selbst, die Standmiete beträgt fünf Euro und ei- dungsprogramm …) runtergeladen werden. nen Kuchen Auf zwei Angebote macht das Netzwerk aber besonders auf- merksam: Tischreservierungen für Verkäufer: vom 24.02. bis zum 03.03.2017 Gelingende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anmeldung nur über: [email protected]. Öffentlichkeitsarbeit ist auch im Bereich des bürgerschaftlichen (Reservierungsanfragen vor dem 24. Februar werden nicht be- Engagements unverzichtbar. Die freie Journalistin Brigitte Geisel- rücksichtigt) hart wird deshalb am Donnerstag, 26. Januar 2017 um 17:00 Uhr unter dem Titel „Gelingende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ Fürs leibliche Wohl wird neben dem Basarbetrieb wieder mit Kaf- anhand von konkreten Fallbeispielen Hilfestellungen und Tipps für fee und Kuchen gesorgt. eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Presse geben. Der Basar-Erlös kommt dem Familientreff Oberteuringen zugute. Bürgerschaftliches Engagement und die Sache mit dem Geld Bitte Parkplätze beim Rotachkindergarten benutzen. Am Montag, 30. Januar 2017 um 17:30 Uhr wird die Steuerfach- Wir freuen uns auf einen fröhlichen und bunten Basar  angestellte Svenja Richter zum Thema „Bürgerschaftliches En- gagement und die Sache mit dem Geld“ die Zusammenhänge zwi- schen Geldzahlungen oder Sachzuwendungen an Ehrenamtliche und deren steuerliche Auswirkungen für die Engagierten erläutern. SENIOREN AKTIV OBERTEURINGEN Beide Angebote sind kostenfrei und finden im Landratsamt Bo- denseekreis statt. Anmeldung bei Corinne Haag von der Service- stelle für Bürgerschaftliches Engagement unter Tel. 07541 204- Montag 5605 oder E-Mail an [email protected] entgegen. Handarbeitskreis 14:30 Uhr in der „Mühle“ in 14-tägigem Rhythmus Informationsabende für Ehrenamtliche Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. 07546 5811 Für bürgerschaftlich Engagierte in Vereinen, Initiativen, Gruppen, Spielenachmittag Freundes- und Helferkreisen sowie andere Interessierte bietet das Treffpunkt 17:30 Uhr im 1. Stock in der Mühle, in den Räumen Landratsamt Bodenseekreis zwei Infoabende zu den Themen von Senioren Aktiv Führungszeugnis und Versicherungsschutz an. Donnerstag Wandern 14:00 Uhr Erweitertes Führungszeugnis in der Jugendarbeit Treffpunkt „Mühle“. Wer ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv ist, muss Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. laut Gesetz ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Informa- Info bei: Erika Helbig, Tel. 07546 1247 tionen hierüber und über die Umsetzung im Bodenseekreis gibt Werner Feiri vom Jugendamt des Bodenseekreises am Montag, Freitag 6. Februar 2017, um 17:00 Uhr, im Landratsamt Bodenseekreis in Malen mit Treffpunkt Malen 15:00 Uhr Friedrichshafen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bei am zweiten Freitag im Monat in der Mühle, 1. Stock Corinne Haag von der Servicestelle Bürgerschaftliches Engage- Seite 12 27. Januar 2017 Nummer 4 ment unter Tel. 07541 204-5605 oder E-Mail an corinne.haag@ Mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft und der rasch bodenseekreis.de steigenden Bedeutung des „Internet of Things“ (IoT) werden auch Laut Bundeskinderschutzgesetz haben Ehrenamtliche, die Kinder die Anzahl sowie die Qualität von Cybercrime-Attacken deutlich oder Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen, ausbilden steigen. In welchem Maß dies schon jetzt der Fall ist, zeigten im oder einen vergleichbaren Kontakt haben, ein erweitertes Füh- letzten Jahr die Hackerangriffe auf den deutschen Bundestag rungszeugnis vorzulegen. Es geht hierbei jedoch nicht um einen und die Telekom. „Generalverdacht“ gegen die in Vereinen, Verbänden, kirchlicher Gerade Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche mit ihren Jugendarbeit, Kunst und Kultur tätigen Personen, deren Engage- hochsensiblen Daten müssen besondere Sicherheitsanforde- ment essentiell für die Kinder- und Jugendhilfe und daher nicht rungen erfüllen und sich auf aktuelle Entwicklungen und Gefähr- hoch genug zu schätzen ist. Vielmehr ist die Regelung des § 72 dungen von außen einstellen. Mit der Fachveranstaltung bietet a Sozialgesetzbuch VIII (Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbe- BodenseeAIRea aber nicht nur den Luft- und Raumfahrtunter- strafter Personen) als Anstoß zu einem neuen Verständnis von nehmen der Bodenseeregion die Möglichkeit, sich mit dem The- präventivem Kinderschutz und zur Entwicklung eines flankieren- ma „IT-Security“ auseinander zu setzen und neue Lösungswege den Präventionskonzeptes zu verstehen. kennenzulernen. Die Fachveranstaltung richtet sich branchenun- abhängig an die Managementebene von klein- und mittelständi- Versicherungsschutz im Ehrenamt schen Unternehmen der Region. Am Mittwoch, 15. Februar 2017, um 18:00 Uhr, referiert Dirk Er- Die Referenten der Fachveranstaltung „Sind Sie sicher, dass Sie delt vom ECCLESIA Versicherungsdienst im Landratsamt Boden- sicher sind? IT-Security in Ihrem Unternehmen“ am 14. Februar seekreis in Friedrichshafen zum Thema „Versicherungsschutz für 2017 im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen werden aufzeigen, freiwilliges Engagement“. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmel- wie die derzeitige Gefährdungslage für Unternehmen aussieht, dung bei Corinne Haag von der Servicestelle Bürgerschaftliches welche rechtlichen Fragestellungen sich in Zukunft ändern, wie Engagement unter Tel. 07541 204-5605 oder E-Mail an corinne. Anomalien erkannt werden können und vor allem, wie Unterneh- [email protected] men sich vor solchen Angriffen schützen können. Millionen Menschen in Baden-Württemberg engagieren sich eh- Für Mitgliedsunternehmen von BodenseeAIRea ist die Teilnahme renamtlich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. kostenlos. Für externe Teilnehmer wird ein Beitrag von 49€ zzgl. Sie leisten einen unbezahlbaren Beitrag für die Gesellschaft. Im MwSt. erhoben. Anmeldungen können noch bis 06. Februar 2017 Rahmen ihrer Tätigkeit sind sie dabei auch Risiken ausgesetzt. per Mail an [email protected] oder unter www.wf-bodensee- Insbesondere im Schadensfall und bei Unfällen kann es bei Versi- kreis.de/wirtschaftsnews/veranstaltungen/ eingereicht werden. cherungslücken dann schnell teuer werden. Um bürgerschaftlich Engagierte vor unkalkulierbaren Risiken zu schützen, hat das Land Schwäbischer Albverein Markdorf Baden-Württemberg eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ski-Langlauf am Sonntag, 29. Jan. 2017 Ehrenamtliche abgeschlossen. Wir machen eine Ausfahrt zum Langlaufen und treffen uns um 9 Uhr am Bahnhof in Markdorf. Das Ziel wird kurzfristig nach Pflegeeltern gesucht: Infoabend am 15. Februar Schneelage festgelegt. Eine Mittagspause in einem Lokal ist im Landratsamt vorgesehen. Trotzdem kleines Vesper und Getränk mitnehmen! Im Bodenseekreis gibt es viele Kinder und Jugendliche, die für Wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften bitte bis Fr. 27.1., einen kürzeren oder auch längeren Zeitraum außerhalb ihrer Fa- 19 Uhr, beim Tourenbegleiter milie Begleitung und Unterstützung brauchen. Deshalb sucht das Josef Osterried, Tel. 07546/917 328 anmelden! Jugendamt Menschen, die diesen Kindern als Pflegemütter und Hinweis: Laut Programm ist auch am So. 19.2.17, eine Pflegeväter eine Hand reichen. Wer sich grundsätzlich vorstellen Langlauf-Ausfahrt vorgesehen! kann, ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, kann bei einem In- formationsabend im Landratsamt unverbindlich mehr über das DRK Thema erfahren: Mittwoch, 15. Februar 2017 um 18:00 Uhr in der Blutspendetermin Friedrichshafener Albrechtstraße 77, dem großen Hauptgebäude. Freitag, dem 17.02.2017 Treffpunkt ist im Eingangsbereich. von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Kinder und Jugendliche, die Pflegeeltern brauchen, haben aus DRK-Ortsverein FN e.V., Rotkreuzstr. 2 ihrer Vorerfahrung meistens einige „Päckchen“ zu tragen. Sie 88046 FRIEDRICHSHAFEN bringen unterschiedliche Herausforderungen mit, zum Beispiel beim Sozialverhalten und bei der Bildung. Sie brauchen stabile Engagierte Menschen für die Betreuung von Menschen mit De- Verhältnisse und ein verlässliches Familienumfeld. „Die Aufgabe, menz gesucht ein Pflegekind in seiner Entwicklung zu begleiten, ist anspruchs- Das Deutsche Rote Kreuz bietet in Friedrichshafen seit 1996 voller und stellt für viele Pflegepersonen eine besondere Heraus- ambulante Betreuungsgruppen für Menschen mit einer De- forderung dar. Deshalb informieren und begleiten wir die Pflege- menzerkrankung an. Die Gruppen, die von einer Altenpflege- familie sehr intensiv“, erklären Angelika Waldherr und Christian rin bzw. Altentherapeutin und ehrenamtlichen Helfern betreut Kern vom Kreisjugendamt. werden, treffen sich jeweils Montag- und Mittwochnachmit- Weitere Informationen auch beim Jugendamt des Bodenseekrei- tags von 14.00 - 17.00 Uhr. ses unter Tel. 07541 204-5646 oder -5058. Für die Betreuung in den Gruppen suchen wir weitere ehren- www.bodenseekreis.de/pflegefamilien amtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Unterstützung des bestehenden Teams. Vorerfahrungen mit demenzkranken Menschen sind bei der Mitarbeit in den Betreuungsgruppen von Vorteil aber nicht Bedingung. Wichtig ist, dass die Bewerber über WAS SONST NOCH soziale Kompetenzen verfügen, Einfühlungsvermögen und Ge- duld besitzen und Freude am Umgang mit Menschen haben. Die INTERESSIERT Einsatzzeit beträgt pro Nachmittag vier Stunden. Was Sie an Zeit verschenken möchten, das entscheiden Sie. Wir bieten: Wirtschaftsförderung Bodenseekreis - eine herausfordernde und interessante Tätigkeit Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind? - eine sinnvolle Aufgabe Einladung zur Fachveranstaltung „IT-Security“ am 14. Februar 2017 - die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten einzubringen Im Rahmen der „Clusterinitiative BodenseeAIRea“ lädt die Wirt- - Arbeit im Team mit Gleichgesinnten schaftsförderung Bodenseekreis (WFB) am 14. Februar 2017 - Fortbildung zur Fachveranstaltung „Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind? - eine Aufwandsentschädigung IT-Security in Ihrem Unternehmen“ ins Graf-Zeppelin-Haus in Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich für dieses Friedrichshafen ein. Thematisiert werden die aktuelle Gefähr- Ehrenamt bewerben wollen, dann wenden Sie sich an das Deut- dungslage, rechtliche Aspekte, Anomalienerkennung und mögli- sche Rote Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.V. in Friedrichs- che Schutzmaßnahmen. Interessierte Unternehmen können sich hafen. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Wernet, Dipl. Sozialpäda- jetzt anmelden. gogin (FH), Telefon: 07541/504-126 Nummer 4 27. Januar 2017 Seite 13 Stadt Markdorf Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich des Ordnungsamtes eine/einen Gemeindevollzugsbedienstete/n in Teilzeit (50 %) zunächst befristet auf ein Jahr. Weitere Informationen können Sie der Homepage der Stadt Mark- dorf entnehmen. www.markdorf.de Die Bewerbung unter Anschluss der üblichen Unterlagen richten Sie bis 10. Februar 2017 an die Stadt Markdorf, Personalamt, Rathausplatz 1, 88677 Markdorf.

Stadt Markdorf Wir suchen in Nachfolge zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Tiefbau in unserem Stadtbauamt eine/n Tief- bauingenieur/in zur Betreuung der städtischen Infrastrukturen, d.h. der Straßen- und Wegebauten, der Ingenieurbauwerke und Anlagen in der Ab-/Wasserwirtschaft. Weitere Informationen können Sie der Homepage der Stadt Mark- dorf entnehmen. www.markdorf.de Die Bewerbung unter Anschluss der üblichen Unterlagen richten Sie bis 17. Februar 2017 an die Stadt Markdorf, Personalamt, Rathausplatz 1, 88677 Markdorf.

Historische Narrenzunft Markdorf Landschaftstreffen Mit dem Leitspruch „Ein Fest für Markdorf und alle Narren“ werden sich am 28./29. Januar 2017 rund 8000 Hästräger aus 52 Zünften der verschiedensten Landschaften der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte und den Markdorfer Ortsteilen präsentieren. Das ausführliche Programm mit Umzugsaufstellung können Sie bei einem Besuch auf den Internetseiten www.fasnet2017.de erfahren.

Informations- und Anmeldetag an den Beruf- lichen Schulen in Überlingen am Samstag, 04.02.2017 Lust auf berufliche Bildung? Lust auf Zukunft? Unter diesem Motto werden Bildungswege an den Beruflichen Vollzeitschulen für Absolventen der Hauptschule Klasse 9, der Werkrealschule Klasse 10, der Realschule Klasse 9 und 10 und des Gymnasiums Klasse 9 und 10 beim Informations- und An- meldetag der Beruflichen Schulen Überlingen am Samstag, 4. Februar 2017 von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Constantin-Vanot- ti-Schule, Jörg Zürn Gewerbeschule sowie der Justus-von-Lie- big-Schule aufgezeigt. Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 werden ab sofort bis 28. Februar 2017 sowie am Infotag, Samstag, 4. Februar 2017, von 08:00 bis 12:00 Uhr in den jeweiligen Sekretariaten entgegen genommen. Weitere Informationen zu den Schularten und die entsprechen- den Anmeldeformulare erhalten Sie auf den Webseiten der drei Schulen: www.cvschule.de; www.gewerbeschule-ueberlingen. Impressum de; www.jvls-ueberlingen.de Auf ein herzliches Willkommen! Herausgeber: Gemeinde Oberteuringen Waldkindergarten Tettnang e.V. Kleiderbasar „Rund um Baby und Kind“!!! Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Am Samstag, 11. März 2017 findet in der Stadthalle von 10.30 Uhr Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: - 13.00 Uhr wieder der Kleiderbasar „Rund um Baby und Kind“ Bürgermeister Karl-Heinz Beck des Natur-& und Bewegungskindergartens Tettnang e.V. statt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Die Nummernvergabe hierfür erfolgt am Montag, 13. Februar Ralf Berti 2017, von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr, telefonisch unter folgenden Nummern: 0152/05274099 und 0152/052738788. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti E-Mail Anzeigen: [email protected] 48. Horgenzeller Basar rund ums Kind Telefon (0 7154) 82 22-70, Telefax (0 7154) 82 22-15 Am 18.03.2017 von 9:00 - 11:00 Uhr veranstaltet das Basarteam Horgenzell in der Turn- und Festhalle Horgenzell einen Basar Herstellung und Vertrieb: rund ums Kind. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Weitere Auskünfte und Ihre Nummer erhalten Sie zwischen 8 Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim und 18 Uhr von: Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-10 Frau Kumpf 07504/971176 (am 27.02.2017) Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Frau Bodenmüller 07504/915554 (am 27.02.2017) Erscheint wöchentlich freitags. Frau Metzger 07504/971997 (ab 06.03.2017) Seite 14 27. Januar 2017 Nummer 4

Beachten Sie bitte Glasverwertung ist Umweltschutz! Chiffre-Info Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen.

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

VERANSTALTUNGEN

Fasnets-Kaffee Donnerstag, 2. Februar ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr Vesperkarte

im Zunftheim (Rosenstr. 30) in Hefigkofen Narrenzunft Hefigkofen e.V.

Flohmarkt „Rund ums Kind“ am So 5.3.2017 GESCHÄFTSANZEIGEN von 14-16 Uhr in der Humpishalle Brochenzell. Tischreservierung am Fr. 3.2. ab 8-11 Uhr Zeigen Sie Präsenz! Tel: 07542-912818 bei Frau Weindler

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige Fun – Sport – Training – Show auf unseren neuen Sonderseiten HipHop um Ihr Unternehmen werbewirksam NEU ab Feb. 2017 in der Brunnisachhalle Klu9ern zu präsentieren. Donnerstags 18:30-19:30 Uhr (ab 14 Jahre) AUSBILDUNG & STUDIUM Mtl. Mitgliedsbeitrag:

KW 5 Jgdl. 6 €, Erw. 10 € Erscheint in Markdorf, Meckenbeuren und Immenstaad (Probetraining kostenlos)

Interesse oder Fragen? Kontakt: ATC „Graf Zeppelin“ Friedrichshafen e.V., Tel. Sportwart: 0176-17903194, www.atc-grafzeppelin.de Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-73 Wir beraten Sie gerne! Tanzkurs für Anfänger 20+ im Bürgerhaus Kluftern für 10 Abende a 1h Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband Friedrichshafen

Beginn: 07. Februar 2017 um 18.00 Uhr Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Kosten: 45,40 EUR pro Person

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Infos: Tel. 0176-17903194 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de www.atc-grafzeppelin.de/Veranstaltungen Nummer 4 27. Januar 2017 Seite 15 BAUEN & WOHNEN elektro elektro bucher

bucherService, Installation, Reparatur rund um USÊ erivŽicÌÀeœ, ÌIinVs ta˜lˆlŽaÊtion, URÊ epiaÌârÜatiuÀrŽ rÌuinVd ˜uˆmŽÊ UÊ >iՎÃÌÀ}œiÌÀiBVÌ i˜ˆŽÊ UÊ iÌâÜiÀŽÌiV ˜ˆŽÊ UÊ>ÕÃ}iÀBÌi 88094 Oberteuringen | www.elektrobucher.de elektro 88094 Oberteuringen | www.elektrobucher.de bucher

Bierdeckel.indd 1 25.07.16 11:21 Service, Installation, Reparatur rund um Bierdeckel.indd 1 elektro 25.07.16 11:21 UÊ iŽÌÀœÌiV ˜ˆŽÊ UÊ iÌâÜiÀŽÌiV ˜ˆŽÊ bucher UÊ>ÕÃ}iÀBÌi

Service, Installation, Reparatur rund um 88094 Oberteuringen | www.elektrobucher.de UÊ iŽÌÀœÌiV ˜ˆŽÊ UÊ iÌâÜiÀŽÌiV ˜ˆŽÊ UÊ>ÕÃ}iÀBÌi Bierdeckel.indd 1 25.07.16 11:21

88094 Oberteuringen | www.elektrobucher.de

FriedrichTEXTILES�EINRICHTEN Bierdeckel.indd 1 25.07.16 11:21 GARDINENTEXTILES�EINRICHTEN FriedrichPOLSTERARBEITEN RAUMAUSSTATTUNG GARDINEN WOHNACCESSOIRES POLSTERARBEITEN RAUMAUSSTATTUNG FriedrichWOHNACCESSOIRES Raumaussta�ung Karlstr. � �����Friedrich Friedrichshafen Raumaussta�ung Tel. +������������������ Karlstr. � 25.07.16 11:21 www.friedrich-fn.de ����� Friedrichshafen [email protected] Tel. +������������������ TEXTILES�EINRICHTEN www.friedrich-fn.de Friedrich [email protected] GARDINEN POLSTERARBEITEN RAUMAUSSTATTUNG elektro WOHNACCESSOIRES FriedrichTEXTILES�EINRICHTEN Friedrich Raumaussta�ung bucher Karlstr. � GARDINEN ����� Friedrichshafen Tel. +������������������ POLSTERARBEITEN Service, Installation, RAUMAUSSTATTUNG www.friedrich-fn.de WOHNACCESSOIRES Reparatur rund um [email protected] UÊ iŽÌÀœÌiV ˜ˆŽÊ Friedrich Raumaussta�ung UÊ iÌâÜiÀŽÌiV ˜ˆŽÊ Karlstr. � UÊ>ÕÃ}iÀBÌi ����� Friedrichshafen Tel. +������������������ www.friedrich-fn.de [email protected] 88094 Oberteuringen | www.elektrobucher.de

Bierdeckel.indd 1 25.07.16 11:21 27. Januar 2017 Nummer 4

AUTO & ZWEIRAD TOURISTIK

Fordern Sie bitte unseren neuen Katalog an! 23.2. 5 T. Wellness im mondänen Bad Kissingen 488,- 18.3. 9 T. Frühling auf der Trauminsel Sizilien 895,- 19.3. 8 T. Thermalbaden in Abano oder Montegrotto 660,- 24.3. 3 T. Mandelbaumblüte Deutsche Weinstraße 298,- 30.3. 4 T. Saisoneröffnungsreise in die Toskana 420,- 1.4. 8 T. Heviz – das heilende Thermalbad Ungarns 748,- 5.4. 5 T. Zum „Sonne tanken“ an die Riviera 455,- 6.4. 4 T. Zur Kamelienblüte an den Lago Maggiore 388,- 695,- 13.4. 5 T. Ostern in der Emilia Romagna 498,- 14.4. 4 T. Königliche Ostertage im „Monarch Hotel“ 388,- Bad Füssing 14.4. 4 T. Veneto und Prosecco-Weinstraße 395,- 7 Tage, 24. Feb.–2. März 18.4. 5 T. Wien und die malerische Wachau 498,- Busreise, 4HHotel „Schweizer Hof“ mit Spa & Wellness-Bereich, Halb- pension, Kaffee/Kuchen, 3 Massa- www.stork-touristik.de gen, Bademantel, Ausflüge u.a.m. 88696 Owingen . 0 75 51.97 19 29-0

STELLENANGEBOTE

Wir suchen ab sofort oder später zur Verstärkung unseres Teams eine/n (81(8:$*(1-$+5(6:$*(1 Augenoptiker/in in Voll- oder Teilzeit *(%5$8&+7:$*(1 - Sie sind Allrounder für Werkstatt und /($6,1*),1$1=,(581* Verkauf, haben evtl. Erfahrung in Refraktion - Sie lieben es, selbständig zu arbeiten und KundenBrillenTreffDetl ef Schulz Detlef Schulz fachkompetent zu beraten Hauptstraße 30 · 88074 Meckenbeuern - gerne auch Wiedereinsteiger Hauptstr.Telefon 073054 · 880742/4418 Meckenbeuern · Tel. 0 75 42/4418 ELV]XXQWHU/LVWHQSUHLV 893 Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. [email protected] · www.brillen-treff.de Detlef SchuBrillenTreffDetllz ef Schulz Detlef Schulz Hauptstraße 30 · 88074 Meckenbeuern Hauptstraße 30 · 8807Hauptstr.4 TeMelefoncken 0730beue54 · 880742/44rn18 Meckenbeuern · Tel. 0 75 42/4418 Telefon [email protected]/4418 · www.brillen-treff.de $XWRIDEULN%RGHQVHH*PE+ &R.* Detlef Schulz 7HWWQDQJ'U.OHLQ6WU7HO Hauptstraße 30 · 88074 Meckenbeuern ZZZDXWRIDEULNERGHQVHHGHLQIR#DXWRIDEULNERGHQVHHGH Telefon 07542/4418 BrillenTreffDetlef Schulz Detlef Schulz Hauptstraße 30 · 88074 Meckenbeuern Hauptstr.Telefon 073054 · 880742/4418 Meckenbeuern · Tel. 0 75 42/4418 [email protected] · www.brillen-treff.de Detlef Schulz IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Hauptstraße 30 · 88074 Meckenbeuern Telefon 07542/4418

Elektrotechniker m/w Raum Bodensee

Sie gewährleisten als Kundendienst-Techniker in Ihrer Region Grundstück ab 450qm für Familie in die professionelle und sachgemäße Montage, Wartung und In- Oberteuringen gesucht. Eigenkapital vorhanden. standsetzung von gewerblichen Küchengeräten und Anlagen. Tel.: 0152 / 38 71 57 31 Eine gründliche Einarbeitung, ständige Weiterbildungen und ein Mail: [email protected] schlagkräftiges Innendienst-Team sorgen für einen kompetenten Auftritt bei unseren Kunden. Mitbringen sollten Sie eine elektrotechnische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, Kundenorientierung und eine MIETGESUCHE umsichtige Arbeitsweise.

Interessiert? Mitarbeiter Hausmeisterservice sucht 1,5 bis 2 Zimmer- Erfahren Sie mehr über wohnung in Oberteuringen und Umgebung. diese Position unter Mithilfe Außenanlage möglich. www.schafferer.de/stellen 0152-34295061 27. Januar 2017 Nummer 4

STELLENANGEBOTE

Deshalb suchen wir für sofort oder später eine Medizinische Fachangestellte Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie in Tettnang Dr. Hermann Locher Lindauer Straße 16/1 Dr. Peter Barth 88069 Tettnang Dr. Thomas Dyballa Telefon 0 75 42/93 39-0 www.locher-barth.de [email protected]

Ihr Mitteilungsblatt Die aktuelle Informationsquelle!

Wir suchen für unser Team ► Verkäufer (m/w) Voll- oder Teilzeit für unseren Markt in Bermatingen

► Verkäufer (m/w) Voll- oder Teilzeit für unseren Getränkefachmarkt in Markdorf

► Verkaufsmetzger (m/w) Voll- oder Teilzeit zur Vertretung unserer Abteilungsleiter Haben Sie Spaß am Kontakt mit Kunden, lieben die Frische und Vielfalt der Lebensmittelwelt, sind flexibel und wissen was guter Service ist? Dann bewerben Sie sich!

Sulger & Eichwald GmbH & Co. KG z. Hd. Hubert Okle Bahnhofstr. 10 78333 Stockach [email protected] 27. Januar 2017 Nummer 4

1+ 1 = 100100

Weiterempfehlen. Das rechnet sich!

Sie als Kunde sind überzeugt vom Regionalwerk und seinen günstigeng Nr. 1 Strom- und Gas-Tarifen. Sie haben aber Bekannte, Freunde oder Familienmitglieder, die ihre Energie von anderen Anbietern beziehen. Dann empfehlen Sie uns einfach weiter. Das rechnet sich, für jede erfolgreiche Empfeh- lung erhalten Sie Einkaufsgut scheine im Wert von 2 x 50 Euro. Diese können Sie bei unserem Nachbarn, der Firma Gaissmaier in Tettnang, einlösen.

+ 11= 100 Euro Empfehlung neuer Kunde (2 x 50 Euro-Gutscheine)

Anrufen: 0800 1122008 www.rw-1plus1.de 27. Januar 2017 Nummer 4

Seit 1973 TRAUER Aktion bis 28. Februar 2017 ** Wohnungs- und Hausschätzung ** nach dem Verkehrswert: Euro 350,– + MwSt. GERHARD SIENER · Bankk. · Immobilien · Gutachten H e r z lic h e n D a n88662 k Überlingen, Mobil 0171 6203541, E-Mail: [email protected] allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die beim Abschied unserer geliebten Mam a, Schw iegerm utter, O m a und Freundin Betreuungs- und Pflege- kräfte aus Osteuropa Anéte BubeckBeratung und Information: Tel. 07544-98 727 30 ihre Anteilnahm e durch tröstende W orte,PROMEDICA Schrift, PLUS Bodensee-West Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten undMarkus Zieglersie auf dem W eg zu ihrer letzten Ruhestätte begleiteten.Lichtenbergstr. 35 | 88677 Markdorf www.promedicaplus.de/bodensee-west Besonderen Dank Herrn Pfarrer Baum ann für die sehr p e r s ö n lic h e u n d tr o s tv o lle T r a u e r fe ie r s o w ie Frau Dr. Birrenbach m it dem ganzen Praxisteam für die gute Betreuung.Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! D anke auch dem BestattungshausSichern Sie sich unseren Hiestand Winterrabatt bis Ende Februar! fü r d ie lie b e v o lle B e g le itu n g . Ihr Spezialist bei Fragen rund um den Heizöltank. Ursula, Edgar, Renate und Jenny m it F a m ilie n Staudinger GmbH – Baienfurt – Tel. 0751 41004

Bitzenhofen, im Januar 2017 GesslerRoland Anstelle von Karten desHeizungsbau Dankes

W ir sind traurig, dass du unsEine verlassen Heizungswartung hast, sorgt für aber dankbar, dass wir dich Sicherheithaben durften. und Effizienz ihrer H erbert SailerHeizungsanlage Infos und Termine unter Für die herzliche Anteilnahm e, dieTelefon: wir 07546/5738 beim • Mobil: Abschied 0177/3311570 von m einem lieben Mann, unseremLandvogteistr. Vater 4/1 und • 88048 OpaFN - Ettenkirch erfahren durften sow ie für die zahlreichen Trauerspenden, sagen wir unseren aufrichtigen Dank.

W ir danken auch allen, die an der würdevollen Gestaltung der Trauerfeier m itwirkten.

Im Nam en der Fam ilie Rita Sailer

GESUNDHEIT & BEAUTY

NEU ab 02. Februar 2017 Donnerstags 19.15 - 20.15 Uhr in der Festhalle Fischbach Kosten: 10,00 EUR pro Person/Monat

Infos: Tel. 0176-17903194 www.atc-grafzeppelin.de 27. Januar 2017 Nummer 4

www.., . marama- kinderartikel. de * persönliche Beratung ' * Probeeinbau von Kindersitzen * Verkauf ab Lager in Markdorf, Robert-Bosch-Str. 4

Babyschalen

'1&.Kinderwagen �= ... undmehrl Telefon 075 44-7406 66 Öffnungszeiten:4C_SL_Gast-_Pflegefamilie_20161221.pdf Mo-Do 9.30-12 + Mo, Di, 1Do 13-1604.01.17 Uhr 14:46 sowie nach telefonischer Terminvereinbarung.

Tel. +49 (0)7545 / 936-0 · [email protected] Die Stiftung Liebenau sucht für ihre Tochtergesellschaft Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH:

Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Ausländer (umA) Wir suchen Gastfamilien, die jungen unbegleiteten Flücht- lingen im Bodenseekreis ein neues Zuhause und neue MATRATZENLebensperspektive -n MÖBEL-BETTENbieten wollen. Gastfamilien erhalte - FELLEn MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE STeineENGELE-OWI angemessene Aufwandsentschädigung NGund werdeENn STENGELE-OWINGEN 88696durch unOWseren FachdienstINGEN intTeensivl: begleitet. 07551/9499-0 Wenn es 88696 OWINGEN Tel: 07551/9499-0 Sofort Sofort MATRATZENIhnen Freude bereitet,ab einen Lager JugenAUdlTOic-LAMMFELLEhen bis zur Volljäh- MATRATZEN ab Lager Naturholzmöbel rigkeit bei der Integration in unserefür 300 Gesellscha versch.Pkw ft zu un- Comfort Kaltschaum 5-7 Zonen Comfort Kaltschaum 5-7 Zonen Naturkaltschaumterstützen, dann ausmelde Rapsöln Sie sichSEITENAIRB bei uns. AG !! Naturkaltschaum aus Rapsöl Kokos-Latex,Futons ...... Kokos-Latex,FutonsZeigen ...... Sie Präsenz! LängeFür bis Rück240 /Breitefragen: bis 24 J0cm/Sondermaße!ürgen Schübel, Tel.:FELLWESTEN +49 7541 28995320 Länge bis 240 /Breite bis 240cm/Sondermaße! Franziskusplatz 2/1, 88045Sofort FriedricHAUSSCHUHEhshafen Sofort LAE-TTENROSTEMail: juergen.schuebel@sab Lagertiftung-liebenau.deÜber 1000 LATTENROSTE ab Lager 20 verschiedene Modelle BABY+BETTFELLE 20 verschiedeneVeröffentlichen Modelle Massivholzbetten Sie jetzt Ihre Anzeige ELEKTRO-ROSTE COUCHFELLE ELEKTRO-ROSTE Buche/Eiche/Nussbaum vollmassiv Einfach mal anrufen auf unseren neuen Sonderseiten Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen Matratzen -um Lattenroste Ihr Unternehmen - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen werbewirksam Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. www.Stengele-Owingen.de www.Stengele-Owingen.dezu präsentieren.

Leben im MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE STENGELE-OWINGEN Alter 88696 OWINGEN Tel: 07551/9499-0 MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE KW 5 STENGELE-OWIErscheint in Markdorf, MeckenbeurenNGEN und Immenstaad HOCHLEISTUNGS- 88696 OWINGEN Tel: 07551/9499-0 STAUBSAUGER u !! perfekter für Haushalt,Gewerbe,mit Großflächendüse,kein !!Keine 9 Nat r InteresseTISCHE oder Fragen? 100% Comfort!! Tütenproblem,extrem leise,kantensaugend mit Tüten!! ab 109.-- Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-73 komplettem Zubehör 2 Jahre Vollgarantie Wir beraten Sie gerne! www.Stengele-Owingen.de Kernbuche einzigartig in Wildeiche Form und Material!! Teak 90/180 Das ultimative Nussbaum 299.-- 200 Tische ab Lager !! - 4000.-- max.Länge 4 Meter!! NACKENKISSENSeit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE NaturholzmöbelMax-Planck-Straße 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de STENGELE-OWINGEN www.Stengele-Owingen.de 88696 OWINGEN Tel: 07551/9499-0 Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. B www.Stengele-Owingen.de