40. Jahrgang Freitag, den 14. März 2014 Nummer 11

8. Flächennutzungsplans 2010 - Genehmigung der Flächennutzungsplanfortschreibung 2025 9. Teilnahme am Modellversuch „Rehwildbewirtschaftung Amtliche ohne behördlichen Abschussplan (RobA)“ 10. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Bekanntmachungen , 14. März 2014 gez. Öffentliche Sitzung des "Ausschusses für Karl-Heinz Beck Umwelt und Technik" Bürgermeister Zur öffentlichen Sitzung des "Ausschusses für Umwelt und Tech- nik" am Donnerstag, 20.03.2014, um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1 Stellungnahme zu Baugesuchen Mitteilungen 1.1 Bauvoranfragen Neubau eines Einfamilienhauses auf Flst. Nr. 33/3 und 38, der Gemeinde Eugen-Bolz-Straße in Oberteuringen 1.2 Bauvorhaben im Genehmigungsverfahren Second-Hand-Basar a) Errichtung einer Dachgaube auf Flst. Nr. 1466/2, Tul- penstraße in Hefigkofen „Rund ums Kind“ b) Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage auf Flst. Nr. 3026, Wilhelm-Hauff-Straße in Rammetshofen c) Errichtung eines Einfamilienhauses als Doppelhaus- hälfte mit Carport auf Flst. Nr. 3040, Gustav-Schwab- Straße in Rammetshofen d) Errichtung eines Einfamilienhauses als Doppelhaus- hälfte mit Carport auf Flst. Nr. 3040/1, Gustav-Schwab- Straße in Rammetshofen e) Neubau eines Einfamilienhauses auf Flst. Nr. 3002, Alfred-Delp-Straße in Oberteuringen Für Baby-, Kinder- und Schwangerschaftsbekleidung, Spielsa- 2 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen chen, Kinderfahrzeuge, etc. Oberteuringen, 14. März 2014 gez. Samstag, 15. März Karl-Heinz Beck 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bürgermeister Im Saal des Gasthauses “Die Post“ Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Adenauerstraße 11 in Oberteuringen Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, (Bitte den Parkplatz beim Rotachkindergarten benutzen!) 20. März 2014 um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee- und Kuchen gesorgt sind Sie herzlich eingeladen. - gerne auch zum Mitnehmen - Tagesordnung 1. Bebauungsplan „Bachäcker” Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt dem - Beratung des Planungsentwurfs Familientreff Oberteuringen zugute! 2. Lebensraum „Campus” a) Bau einer Bücherei b) Vergabe der Planungen für die Hochbauten der Gemeinde Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit 3. Bildung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr 2013 Am 19. März 2014, feiert das Ehepaar 4. Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushalts- planes 2014 sowie der mittelfristigen Finanzplanung 5. Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Kurt und Ilona Jonak Abwasserbeseitigung Oberteuringen für das Jahr 2014 6. Neufassung der Feuerwehrsatzung (FwS) wohnhaft in 88094 Oberteuringen, Dietrich-Bonhoeffer-Weg 4, 7. Neufassung der Satzung über die Aufwandsentschädigung das Fest der goldenen Hochzeit. der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuer- wehr – Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) Seite 2 14. März 2014 Nummer 11 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Bürgermeister Karl-Heinz Beck 299-10 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Lisa Huber 299-10 DLRG-Wasserrettung Dr. med. Sigrid Birrenbach 07546 2224 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Krankentransport 19222 Notfalldienst für Kassen- und Privatpatienten Bürger-Service-Büro zu erfragen unter 0180 1929294 Anja Jacob 299-22 Polizei Friedrichshafen 07541 701-3200 Kinderärztlicher Notdienst Sabrina Diwisch 299-0 Ansprechpartner für Oberteuringen am Wochenende 01801929291 Finanzverwaltung E-Mail: [email protected] Hansjörg Langegger 299-30 Zahnärzte Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Feuerwehrkommandant Dr. med. dent. Steueramt Hildegard Fehr 299-32 Alexander Amann 0177 5243170 Wolfgang Beutter 07546 2280 Grundbuchamt Christopher Schinn 07546 91111 Erika Schwanke 299-45 Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Iris Schmid 299-42 01805 911620 Hauptverwaltung/Ordnungsamt Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Rainer Groß 299-20 (allgemein) 07541 19296 Krankengymnastik Standesamt Eva Keppler 299-24 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Alessandra Orlandini 07546 5333 Tourist-Information 299-25 Logopädin Fax 299-88 Notruf für Frauen 07541 21800 Susanne Frey 07546 929999 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberteuringen.de Störfallnummer 07542 9379-299 Strom-, Gas- und Wasserstörung Apotheke Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Rotach-Apotheke 07546 5222 Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Sonstiges Eugen-Bolz-Straße 8 Freitag 8:00 – 12:30 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung Telefonseelsorge Sprechstunde des Bürgermeisters (gebührenfrei) 0800 1110111 Apotheken-Notdienst Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 oder 0800 1110222 Bankverbindungen Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Apotheken-Notdienst Raiffeisenbank Oberteuringen eG Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr vom Festnetz und Handy 0800 228 228 0 BLZ: 651 628 32, Kto.Nr.: 80 267 009 Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Sparkasse Bodensee AIDS-Sprechstunde Notdienstplan vom 14.03. – 21.03.2014 BLZ: 690 500 01, Kto.Nr.: 20 142 006 Landratsamt , Gesundheitsamt Freitag Postbank Stuttgart Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5859 Linden-Apotheke Friedrichshafen, BLZ: 600 100 70, Kto.Nr.: 769 80-703 Friedrichshafen (Kitzenwiese) AWO Tel.: 07541 34227 Gehrenberg-Wasserversorgung Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Samstag Verwaltung 07546 299-50 Wertstoffhof Oberteuringen Raphael-Apotheke Meckenbeuren, Wassermeister Manfred Rudhart Teuringer Straße 24, neben Bauhof Meckenbeuren 0171 4975811 Öffnungszeiten: Tel.: 07542 3350 Störfallnummer 07542 9379-299 Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Sonntag Marien-Apotheke Ailingen, Kläranlage Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Hermann Steiner 07546 2544 Friedrichshafen (Ailingen) Störfallnummer 075462544 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Tel.: 07541 53087 GmbH 07541 38588-0 * Storchen-Apotheke , Bauhof Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Tettnang Gebhard Gührer 07546 1774 Tel.: 07542 53930 Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Gemeindehallen Montag Strom- und Gasversorgung Sporthalle 07546 299-59 See-Apotheke Immenstaad, Immenstaad Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 Tel.: 07545 6736 Kindergärten/Schule Internet: www.rw-bodensee.de Dienstag Rotachkindergarten 07546 299-35 Störfallnummer 07542 9379-299 (24 Stunden) Schloss Apotheke Tettnang, Tettnang Kindergarten St. Martin 07546 2263 Tel.: 07542 93750 Grundschule 07546 2679 Wohnanlage Mittwoch „Lebensräume für Jung und Alt“ Jugendbeauftragte Apotheke in Fischbach, Friedrichshafen Tanja Stohr 0176 76036218 Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen (Fischbach) E-Mail: [email protected] Frau Caspari Tel.: 07541 4725 Tel.: 07546 918081 Notar Fax: 07546 918090 Donnerstag Christoph Häfner 07546 299-42 E-Mail: [email protected] Schussen-Apotheke Meckenbeuren, Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Montag im Monat Sprechzeiten: Meckenbeuren Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Tel.: 07542 4259 Bürgerstiftung Oberteuringen Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Freitag Tel.: 07546 299-30 Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Stadt-Apotheke Friedrichshafen, Friedrichshafen www.buergerstiftung-oberteuringen.de Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Tel.: 07541 74949 Bankverbindungen Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Raiffeisenbank Oberteuringen eG Rotach-Apotheke Oberteuringen, Oberteuringen BLZ: 651 628 32, Kto.Nr.: 88 000 001 Schornsteinfeger Tel.: 07546 5222 Sparkasse Bodensee Bernhard Bullinger 07546 344 BLZ 690 500 01, Kto.Nr.: 24 271 Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen Forstverwaltung * Diese Apotheken haben zusätzlich Not- Jörn Burger 07544 500-235 dienst von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 0171 5505332 18:00 bis 20:00 Uhr Nummer 11 14. März 2014 Seite 3 Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde Oberteuringen Der Landkreis hat in Oberteuringen Geschwindigkeitsmessun- gen mit folgendem Ergebnis durchgeführt: Beratungstermine 13 bis 17 Uhr Überschreitung um Nächster Termin: Dienstag, 18.03.2014 Durch- max. < 11 11-15 16 - 20 21 - 25 26 - 30 Summe Ort: Baurechtsamt Markdorf, Schlossweg 10, Messstelle fahrten km/h km/h km/h km/h km/h km/h Überschr. 04.03.14 Besprechungszimmer im DG Ravensburger Str. Anmeldung: 07544 500-261 Frau Sperling zul. Hgschw. 50 741 83 28 9 2 0 1 40 13:16 - 15:29 Uhr L 329 zul. Hgschw. 70 444 93 29 14 9 1 53 15:59 - 18:45 Uhr

Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und Abfuhrtermine: interessierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab: Donnerstag, 20.03.2014 Ort: Rathaus Markdorf Biomüll 2-/4-wöchig Termin: Mittwoch, 19.03.2014 Dauer: 08:40 – 12:40 Uhr und 13:40 – 15:40 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof freitags 15:00 – 17:00 Uhr In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten samstags 09:00 – 12:00 Uhr Fachleute über – Renten – Medizinische Rehabilitation Zu verschenken – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben • alter Kinderwagen blau/grün mit großen Reifen – Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner • Tel. 91251 – Versicherungsfragen • Aquarium, Stärke 8 mm, 100 cm lang, 40 cm breit x 50 cm hoch mit dazu passendem Untergestell Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine • Tel. 5028 telefonische Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 0751 8808-242. Hier können Artikel kostenlos angeboten werden. Anzeigen wer- Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Versicherungsunterlagen den vom Rathaus schriftlich, telefonisch (07546 299-10) oder sowie den Personalausweis oder Reisepass mit. per E-Mail ([email protected]) entgegengenommen. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württem- Wochenmarkt berg hält für Unternehmen seit dem 1. März 2014 ein neues Angebot bereit: Der Firmenservice der DRV Baden-Würt- an der Mühle jeden Freitag temberg unterstützt insbesondere Arbeitgeber bei allen Fra- von 8:00 - 11:00 Uhr gen rund um die Gesundheit und Altersvorsorge ihrer (außer an Feiertagen) Beschäftigten. „Dass Mitarbeiter arbeitsfähig und aktiv länger im Arbeitsleben Oberteuringer Mittagstisch bleiben, wird im Hinblick auf den demografischen Wandel immer Das Angebot: wichtiger“, sagt Karoline Bauer, Geschäftsführerin Arbeitsrecht Zum Preis von 5,50 € (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 4,00 und Soziale Sicherung bei der Landesvereinigung Baden-Würt- €) bieten wir jeden Dienstag von 12:00 bis 13:30 Uhr ein Mit- tembergischer Arbeitgeberverbände. Leider würden aber viele tagessen an. Im Preis enthalten ist ein alkoholfreies Getränk. Arbeitgeber die Angebote des gesetzlichen Rentenversiche- Haben Sie ein geringes Einkommen oder eine geringe Rente, rungsträgers nicht kennen oder seien durch die Vielzahl der dann besteht die Möglichkeit, einen von der Gemeinde bezu- Ansprechpartner in der Verwaltung von einer Kontaktaufnahme schussten Essensbon zum Preis von 2,50 € zu erwerben. abgehalten. Was müssen Sie tun? Dem will die DRV Baden-Württemberg mit ihrem neuen Angebot Im Gemeindeblatt können Sie sich informieren, was auf der entgegenwirken: Landesweit arbeiten bei dem gesetzlichen Speisekarte steht. Rentenversicherungsträger elf Firmenberater. Andreas Schwarz, Essensbons können Sie täglich, spätestens bis Mittwoch, 10:00 Direktor der DRV Baden-Württemberg, erläutert: „Unser Firmen- Uhr in der Vorwoche des Mittagstischs im Rathaus Zi. 6 zum nor- berater versteht sich als Kümmerer und Lotse durch das gesam- malen oder ermäßigten Preis erwerben. Der mit Datum versehe- te Leistungsspektrum der gesetzlichen Rentenversicherung.“ ne Essensbon gilt gleichzeitig als Anmeldung zum Mittagessen. Dieses reicht von Prävention und Rehabilitation über Hilfen bei Weitere Infos bekommen sie bei Frau Caspari, (auch Bons) im demografischen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen bis Büro der Lebensräume, Tel.: 918081 und im Rathaus, Frau hin zu Altersvorsorge und Rente. „Vor Ort gut vernetzt ist der Fir- Jacob, Tel.: 299-22. menberater für die Unternehmen seiner Region da. Er berät, vermittelt bei Bedarf weiter oder trifft auch selbst Entscheidun- Menüplan gen“, beschreibt Schwarz das Spektrum des Firmenservices. Entscheidungen seien unter anderem gefragt, wenn es um Leis- Dienstag, 18.03.2014 tungen an Arbeitgeber gehe, damit gesundheitlich einge- (kein Bonerwerb mehr möglich) schränkte Beschäftigte dem Unternehmen erhalten bleiben. Rinderschmorbraten mit Kartoffelknödel und Blaukraut Arbeitgeber können sich aber auch an den Firmenberater wen- - - - den, wenn sie für ihre Beschäftigten gesundheitsfördernde Prä- Zitronenpudding mit Brombeeren ventionsprogramme suchen oder Fragen zum betrieblichen Ein- gliederungsmanagement haben. Dienstag, 25.03.2014 „Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen können (Bonerwerb bis Mittwoch, 19.03.2014, 10:00) vorübergehende oder gar dauerhafte krankheitsbedingte Ausfäl- Cannelloni mit Sauce bolognese, le oft nur schwer kompensieren. Hierfür kompetente Ansprech- überbacken mit dreierlei Käse, dazu ein bunter Salat partner zu haben, sehe ich als gute Unterstützung“, begrüßt - - - Karoline Bauer deswegen den neuen Firmenservice und hofft frischer Obstsalat auf dessen Akzeptanz bei den Betrieben. Interessierte Unternehmen finden unter www.deutsche-renten- Falls Sie für Ihre Zuhausegebliebenen ein Essen mitnehmen versicherung-bw.de > Firmenservice weitere Informationen und möchten, bitten wir Sie, auch einen Bon zu erwerben und Kontaktdaten ihres regionalen Ansprechpartners. eigene Behälter mitzubringen! Seite 4 14. März 2014 Nummer 11

„Master of Gypsy Swing Guitar“ Joscho Stephan Trio 12.04.14 • Samstag • 20 Uhr Als klassischer Gitarrist ausgebil- Kultur det, fand Joscho Stephan früh Interesse am 1930er-Jahre-Jazz des Django Reinhardt, anfangs auf Kulturverein dem Pariser Montparnasse. Mit sei- Oberteuringen e. V. nem Trio, bestehend aus dem Bas- St.-Martin-Platz 9 sisten Max Schaaf und dem Rhyth- 88094 Oberteuringen musgitarristen Günter Stephan, www.muehle-ot.de hat Joscho Stephan auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. In Australien Veranstaltungen und später in den USA konnte er auf seinen Konzerten im New Neues Programm • Vorpremiere! Yorker Lincoln Center und in Amerikas Musikhauptstadt Nashvil- Volksdampf – Musikkabarett le das begeisterte Publikum ebenso überzeugen, wie im kultigen „Schöne Grüße aus dem Hinterhalt“ New Yorker Jazzclub Birdland. unberechenbar witzig Joscho Stephan gilt als Virtuose auf seiner Maccaferri-Gitarre. 29.03.14 • Samstag • 20 Uhr Er verbindet Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop. Volksdampf denkt über die großen www.joscho-stephan.de und kleinen Fragen des Lebens Vorverkauf (ab 17.03.) 14 Euro, Abendkasse 16 Euro nach und präsentiert die Erkennt- nisse in seinem neuen Programm. ______Die philosophische Grundlage – Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten vor „Geld oder Leben“ ist nicht so ein- Veranstaltungsbeginn – fach zu beantworten. Reichtum Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor kann schließlich auch eine Last sein Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. und an das Leben werden oft viel zu Vorverkaufsstellen: hohe Ansprüche gestellt. Sollte man bürger-service-büro/Tourist-Information im Rathaus Oberteuringen eine Moralamputation in Erwägung ziehen, oder ist alles doch Schreibwaren Schorpp, Oberteuringen nur halb so schlimm, oder …? Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de Treffsicher lancieren Lisa Greiner, Suso Engelhardt und Rei- ner Muffler ihren zweistündigen Dauerangriff auf Hirn und Zwerchfell – und sind dabei in der Wahl der Mittel nicht zimper- Ausstellung lich: Der Spott kommt musikalisch facettenreich und intelligent daher, scharfzüngig und zuweilen völlig unberechenbar. Und Erhard Kramer – Oberteuringen natürlich schwäbisch, mit klarer Distanz zur Volkstümelei. Gedächtnisausstellung In ihrem 15. Programm zeigt sich die oberschwäbische Kaba- Dauer: 06.04.14 bis 04.05.14 rettinstanz in Bestform – im vierten Jahrzehnt ihres Bestehens! Vernissage am: Sonntag 06.04.14 um 14 Uhr www.volksdampf.de Sabine Kramer, Künstlerin, stellt Vorverkauf (seit 03.03.) 18 Euro, Abendkasse 20 Euro einen Überblick über das Lebenswerk ihres Vaters zusammen. In der Aus- „Der Junge mit der Glückshaut“ stellung werden abstrakte und figürli- Claudius Hoffmann & Dorle Ferber che Skulpturen aus Holz, Gips, Kera- 30.03.14 • Sonntag • 17 Uhr mik, Zinkblech und Kunststoff gezeigt Große Kunst mit kleiner Beset- und die Arbeit begleitenden Zeich- zung: In den letzten Jahren ver- nungen aus 50 Jahren Auseinander- zaubern Dorle Ferber (Klang- setzung mit der dreidimensionalen Kunst. Besonders schön sind künste) und Claudius Hoffmann die Tierskulpturen, die nach der Geburt der Enkelin und nach ihr Publikum durch ihr märchen- seiner Pensionierung entstanden sind. haft gutes Spiel. „Der Junge mit www.sabine-kramer.de der Glückshaut“ ist eines der Die Ausstellung ist geöffnet: sonntags und mittwochs von 14 Uhr beliebtesten Märchen der Brüder bis 18 Uhr. Grimm: Dem Jungen, dem alles gelingen soll, ist vorhergesagt, Sing-Sang-Song- Chorprojekt dass er mit 14 die Königstochter zur Frau bekomme. Die schwie- mit Sabine Essich rigste Aufgabe ist es, für den König drei Haare aus des Teufels Hallo, liebe Sing-Sang-Song-Singer Haupt zu stehlen. Ob ihm das alles gelingen wird? Die Fasnetsferien sind vorbei und Sabines Urlaub auch, am Als Produktion der berühmten Komödiantenschule Scuola Tea- Montag, 17. März um 20 Uhr singen wir wieder in der Mühle. Der tro Dimitri (Schweiz) wird das zeitlose Märchenstück über Glück, nächste Chortermin ist gleich eine Woche später am 24. März. Gier, Geiz und Gefahr von Claudius Hoffmann, mit sagenhaftem Ich freu mich euch zu sehen. Gruß, Irmi Stimm- und Körpereinsatz und der großartigen Klangartistin Dor- le Ferber vor kleinen aber auch vor erwachsenem Publikum auf- Liebe Mühlenbesucher, geführt. Mit dieser Produktion haben die Protagonisten Fer- das Mühlenteam ist ständig damit beschäftigt, die Programmor- ber/Hoffmann wieder einmal ein echtes Schatzkästlein geöffnet. ganisation auf Verbesserungen zu überprüfen. www.ClaudiusHoffmann.de Demnächst, bei der exklusiv in der Mühle laufenden Vorpre- www.Dorle-Ferber.de miere des neuen Programms "Schöne Grüße aus dem Hin- Tageskasse 4/5 Euro terhalt“, vom Kabarett "Volksdampf", werden wir erstmals nummerierte Plätze nach Sitzplan anbieten. Der Vorverkauf hier- Teuringer-Talent-Präsentation für läuft seit 3. März im Rathaus und bei Schreibwaren Schorpp. 05.04.14 • Samstag • 19:23 Uhr Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall keine Online-Reservie- Bühne frei für Anfänger und Könner, die sich verbessern oder rung möglich ist. sicherer werden wollen. Der Ablauf und Inhalt des Abends rich- tet sich nach den eingegangenen Anmeldungen. Und das gilt grundsätzlich für den Kartenverkauf: www.muehle-ot.de/sb_neu Im Rathaus können Sie bis Freitag 12 Uhr Karten erwerben oder Abendkasse 4 Euro + ein alkoholfreies Getränk inkl. reservieren lassen, bei Schreibwaren Schorpp läuft der Vorver- Nummer 11 14. März 2014 Seite 5 kauf bis Samstag 12 Uhr, oder bis Freitag 17 Uhr, je nach Ver- anstaltungstag. Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 sind mit ihren Eltern Online-Reservierungen (www.muehle-ot.de/reservierungen) herzlich eingeladen zu einem sind bis eine Stunde vor dem Veranstaltungstermin möglich. Am Abendkassentelefon (07546-29957) können Sie sich etwa Informationsabend eine Stunde vorher nach Restkarten erkundigen und auch reser- der Realschule Ailingen vieren lassen. am Dienstag, 18.03.2014 Denken Sie daran, dass die Karten nur im Vorverkauf verbil- um 17.00 Uhr in der Aula ligt sind! Reservierte Karten, egal ob telefonisch oder online, die an der Abendkasse abgeholt werden, kosten - immer- den Abendkassenpreis! Die Gemeinschaftsschule Graf Soden: Für die Zukunft gerüstet Die Graf-Soden-Schule wird zum nächsten Schuljahr 2014/15 Gemeinschaftsschule. In dieser Schule wird nach den Bildungs- standards aller Schularten unterrichtet – auch des Gymnasiums. Daraus folgt, dass verschiedene Bildungsabschlüsse in einer Neues aus den Lebensräumen Schule unter einem Dach angeboten werden können. Das erfor- dert eine neue Lernkultur, in der die Schüler lernen, sich selbst für Jung und Alt zu organisieren und selbstständig in ihrem Tempo und auf ihrem Leistungsniveau zu lernen. Offenes Singen Auf diesem Weg werden sie individuell und intensiv begleitet, Am Freitag, den 21. März 2014 findet wieder das offene Lieder- beraten und gefördert. singen um 15.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Lebensräume Voraussetzung dafür ist auch ein positives und motivierendes statt. Wenn Sie gerne in Gemeinschaft singen, sind Sie herzlich Schulklima. Nur Kinder und Jugendliche, die sich in ihrer Schu- eingeladen. le wohlfühlen, können leistungsorientiert und erfolgreich lernen. Der nächste Termin ist der 11. April um 16 Uhr! Die Schulgemeinschaft Graf-Soden möchte im Zeichen gegen- seitiger Achtung und Akzeptanz leben, lernen und Freude am PC Sprechstunde für Senioren gemeinschaftlichen Zusammensein erleben. Neben der Ver- Nur mit Anmeldung, Montags, ab 16.15 Uhr (Beratung wenn der mittlung von Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, gemäß eigene PC nicht so will wie man selber möchte) den verschiedenen Bildungsstandards, legt die Schule beson- Sie haben Probleme mit Ihrem eigenen PC, z.B. mit der Hard- deren Wert auf ein ökologisch und sozial verantwortliches Han- ware, dem Betriebssystem oder einer Standard-Anwendungs- deln sowie einen verantwortungsvollen Umgang eines jeden Soft-ware von Microsoft. Wir zeigen Ihnen individuelle Lösungen Schülers mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen und seiner auf, um diese Probleme einzugrenzen und zu beheben. Falls Sie Freizeit. Interesse haben bitten wir Sie vorab einen Termin mit uns zu ver- Die Graf-Soden-Schule als Partnerschule des Sports bietet einbaren. Um unseren Ablauf entsprechend zu planen, reservie- Schülern mit Begeisterung und Neigung für Sport an, in die ren wir für Sie einen Ersttermin. Während diesem Termin können Sportklasse aufgenommen zu werden. Die Graf-Soden ist eine bei Bedarf Folgetermine vereinbart werden. Ganztagesschule und bietet an drei Tagen (Mo, Di, Do)verlässli- Wenn möglich bringen Sie Ihren „Patienten“ mit. chen Ganztagesunterricht von 8.00 -16.00 Uhr an und verzichtet Anmeldungen für die Sprechstunde auf Hausaufgaben, da die individuellen Übungsphasen vom bitte im Büro der Lebensräume für Jung und Alt, Lehrer begleitet in der Schule stattfinden. Durch eine kindge- L. Caspari, 07546 - 918081 rechte Rythmisierung mit mehreren Bewegungspausen und dem Blockstundensystem wechseln sich Lern- und Erholungsphasen sinnvoll ab. Mehr Informationen findet man unter der Schulhomepage www.graf-soden.de. Standesamtliche Richtigstellung! Der Schnuppernachmittag mit Elterninformationsabend findet Nachrichten am Mittwoch, den 19.03.2014 statt, Schulhausrallye für die 4.Klässler 16.00 Uhr , Elterninfo 18.00 Uhr Geburt: 15.02.2014 Theresa Emma Eltern: Impressum Gabriele Tönnessen, geb. Hauger und Holger Tönnessen Herausgeber: Gemeinde Oberteuringen Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Kindergarten- und Bürgermeister Karl-Heinz Beck Schulnachrichten Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Sven Morell Fasnetsspaß im Märchenwald Verantwortlich für den Anzeigenteil: Auch dieses Jahr hat uns die bunte Jahreszeit Sven Morell im Kindergarten erreicht. E-Mail Anzeigen: [email protected] Den Auftakt machten die „Teuringer“ Narren Telefon (0 7154) 82 22-70, Telefax (07154) 82 22-15 bei der Häßvorstellung. Danach hieß es lustiges Verkleiden zum Thema Märchenwald. Herstellung und Vertrieb: Am bromigen Freitag dann befreiten uns Narren mit Musik von Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG unserem Kindergartenalltag. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Der Höhepunkt war allerdings unser Kinderball am Rosenmon- Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 tag. Viel Musik, Tanz und lustige Spiele sowie Schminken mach- Erscheint wöchentlich freitags. ten den Tag zu einem gelungenen Fasnetsball. Seite 6 14. März 2014 Nummer 11

Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Feuerwehr Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. 07546/2117 Gottesdienstordnung vom 07.– 16. März 2014

St. Martinus, Oberteuringen Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen Samstag, 15. März - Samstag der 1. Fastenwoche 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsa- Einladung kramentes zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Feuerwehr Oberteuringen am Freitag, 14. März 2014 um (für Frieda Gessler, Johann Boll, Monika und Her- 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr mann Bosch, Josef Tenk, Anna Seifriz; Jahrtag für Oberteuringen August und Hedwig Köberle) Kollekte: CARITAS-FASTENOPFER Tagesordnung Sonntag, 16. März– 2. Fastensonntag 1. Eröffnung und Begrüßung 10:00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER 2. Feststellung der Anwesenheit Mittwoch 19. März.– Hl. Josef 3. Totenehrung 9:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER 4. Berichte über das Jahr 2013 (für Hugo Schultheiß, Josef Staudacher, Anna und a) Kommandant Georg Lauber, Klara Bauhofer, Klara Specht) b) Schriftführer Freitag, 21. März - Freitag der 2. Fastenwoche c) Kassier 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER d) Jugendfeuerwehr (Gestifteter Jahrtag für Josef Riether, Bitzenhofen, e) Altersabteilung für Günter Schlögl, die Verstorbenen der Familie 5. Bericht der Kassenprüfer Greissing, Berhard Rueß, Maria Kurz) 6. Entlastung der Wehrführung Sonntag, 23. März– 3. Fastensonntag 7. Ehrungen und Beförderungen 10.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER zur Feier der Firmung mit 8. Verabschiedungen Prälat Franz Glaser 9. Neuaufnahmen in St. Johannes Baptist, Ailingen 10. Wahl der Kassenprüfer 10.30 Uhr EUCHARISTIEFEIER 11. Grußworte mitgestaltet vom Kirchenchor 12. Wünsche und Anträge (Der Kirchenchor gedenkt seiner verstorbenen Mit- 13. Schlusswort glieder und deren Angehörigen) (für Beda Gührer, Josefine und Alfons Bischof, Zu dieser Hauptversammlung sind alle sehr herzlich eingeladen. Johann Hager und verstorbene Angehörige; Jahrtag Mit kameradschaftlichen Grüßen für Hans Trosiner, Zita Maier) Alexander Amann 12:00 Uhr TAUFFEIER - Kommandant - Feuerwehr Oberteuringen Rosenkranzgebet: Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr

St. Johannes Baptist, Ailingen

Sonntag, 16. März 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Mittwoch, 19. März - Josefsfest Kirchliche Nachrichten 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Donnerstag, 20. März 8:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Samstag, 22. März Katholische Seelsorgeeinheit IV 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsa- Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen kramentes 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 23. März Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen 10.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER zur Feier der Firmung mit St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen Prälat Franz Glaser Telefon 07546 5276, Telefax 07546 917142 Web: http://stmartinus-oberteuringen.drs.de/ http://se-aeto.drs.de/ St. Petrus und Paulus, Ettenkirch E-Mail: [email protected] Pfarrer Robert Müller Freitag, 14. März Diakon Günter Ege 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER im Pfarrsaal Diakon Klaus Friedrich Sonntag, 16. März Pfarramtssekretärin Karin Müller 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER in Hirschlatt Öffnungszeiten Montag 9:00 - 12:00 Uhr Dienstag, 18. März im Pfarrbüro: Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER im Pfarrsaal Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung Sonntag, 23. März 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER in Hirschlatt Bankverbindungen: Raiffeisenbank Oberteuringen BLZ 651 628 32, Konto-Nr. 80 347 002 Bereitschaftsdienst der Priester im Sparkasse Bodensee Klinikum Friedrichshafen BLZ 690 500 01, Konto-Nr. 20 141 917 Telefon 07541/ 96-0 12.03.-19.03.14 Pfr. Hund Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen 19.03.-26.03.14 Pfr. Müller Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 Nummer 11 14. März 2014 Seite 7

Caritas-Fastenopfer am 15./16. März 2014 des Ehealltags zu sprechen, über den Einfluss der eigenen „Hier und jetzt helfen“. Unter diesem Motto ruft die Caritas am Lebensgeschichte auf die Vorstellungen von Ehe-, Partner- und 15. und 16. März zum Caritas-Fastenopfer in allen Gemeinden Elternschaft, Krisen im Familienleben und wie man sie bewältigt. der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Spenden werden für Regeln und Hilfen für eine gelungene Kommunikation, Vertie- Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt; 40% der Sammlung fung der Partnerschaft in Erotik und Sexualität, kirchliche Trau- bleibt in den Kirchengemeinden für sozial-karitative Aufgaben. ung und christliche Gestaltung der Ehe. Referenten des Tages Der andere Teil geht an den Caritasverband für Dienste und Pro- sind: Christa Hecht-Fluhr, Dekanatsreferentin und Paul Geiger, jekte in der jeweiligen Region und an den Sozialdienst katholi- Dipl. Psychologe, Mediator. scher Frauen e.V. Das Seminar findet am Samstag, 12. April, 10 Uhr bis 17 Uhr in Friedrichshafen, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Herzliche Einladung zum Treffen und Schnuppern! statt. Die neue Schönstatt-Gruppe für junge Frauen/Mütter Anmeldung über die Dekanatsgeschäftstelle, Tel. 07541 trifft sich wieder am Dienstag den 18.03.14 um 20 Uhr 3786071 oder E-Mail: [email protected] im Pfarrhaus Oberteuringen. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Katholischer Kirchenchor Kontakt: Andrea Schlegel 07546 / 917212 oder Christine Bingger Chorprobe jeweils donnerstags 20.00 Uhr 08388/ 784 im St.-Martinus-Haus. Neue Sängerinnen und Sänger sind Der Ausschuss Erwachsenenbildung der stets willkommen. Seelsorgeinheit lädt ein zur Filmreihe Religiöse Filme Kontaktperson: Heike Buck, Tel. 1327 Montag, 17. März 2014, 19:00 Uhr im St. Martinus-Haus Ein Mann zu jeder Jahreszeit Ökumenische Gebetskreise Großbritannien 1967 Regie: Fred Zinnemann Mo - 20.00 Uhr 14-täglich bzw. monatlich Das Leben des englischen Theologen und Politikers Thomas Di - 8.30 Uhr Mütter beten wöchentlich More (1478-1534), der zuerst zwischen König Heinrich VIII. und Di - 20.00 Uhr wöchentlich dem Vatikan vermittelt, seine Distanzierung von der antipäpstli- Mi - 20.00 Uhr 14-täglich chen Politik seines Königs später aber mit dem Tode bezahlt. Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352

Montag, 24. März 2014, 19:00 Uhr im St. Martinus-Haus Nachbarschaftshilfe Oberteuringen Nicht Lob noch Furcht – Graf Galen – Bischof von Münster Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer häusli- Deutschland 1972 Regie: Paul May chen Umgebung leben, auch wenn Sie die tägli- Im Mittelpunkt des Films, der den Zeitraum von 1933 bis 1957 che Arbeit im Haushalt nicht mehr selbst erledigen beschreibt, steht die Auseinandersetzung des Bischofs mit den können? Machthabern des 3. Reiches. Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bettlägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Termine und Montag, 31. März 2014, 19:00 Uhr im St. Martinus-Haus sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbarschaftshel- Von Menschen und Göttern ferinnen bieten Ihnen stundenweise individuelle Hilfen in diesen Frankreich 2010 Regie: Xavier Beauvois Situationen. Schicksal von sieben Trappistenmönchen, die trotz Bedrohung Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. in ihrem Kloster im algerischen Atlasgebirge aushalten, um der Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. einheimischen Bevölkerung beizustehen. Einsatzleiterinnen in Oberteuringen: Eintritt jeweils 2,00 € Frau Rueß: Tel. 2136 Frau Bouard Tel. 0151/41840983 "Hildegard-Freundeskreis-Hersberg" Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. lädt zum nächsten Treffen am Montag, 17. März um 13:30 Uhr ein. Als Gastreferentin kommt Frau Ivette E. Salomon aus Öhningen-Schienen/Höri. Sie war die langjährigste und letzte Die Katholische Erwachsenenbildung Bodensee- Mitarbeiterin von Herrn Dr. G. Hertzka (1913 - 1997). kreis lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Thema: Edelstein-Heilkunde nach Hildegard von Bingen Anwendungen mit dem Schwerpunkt für Gärtnerinnen und Gärt- Fasten – ein uralter Heilungsweg für Leib und Seele ner, beginnt doch bald die Gartensaison. mit Monika Baur, Edelsteine werden vom Schleiferstüble Konstanz mitgebracht Informationsabend: Mo, 23. März, 20 Uhr, und können erworben werden. Kurs: 23. - 27.März, 8:30 bis 13 Uhr, jeweils Pfarrzentrum St. Kosten: € 15,00 für Tagung und Kaffee & Kuchen. Gangolf, FN-Kluftern, Gangolfstraße Ort: Haus für Bildung und Begegnung der Pallotiner-Patres, Anmeldung bis 20. März Schloss Hersberg, 88090 Immenstaad. Anmeldungen bis zum 06.03.2014 bei Lucia Rauh, Dorfstraße Meditation des Tanzes im Frühjahr - „Einfach aufblühen“ 10, 88682 Salem, Tel. 07556 - 93 15 93, E-mail: luciarauh@t- mit Gertrud-Maria Chupik online.de Mo, 24. März und 28. April, jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr FN-Ailingen, Roncalli-Haus, Ittenhauser Str. 13 Lourdes-Wallfahrt 2014 ab Friedrichshafen Anmeldung bis 16. März Geistliche Leitung: Pfr. i. R. Manfred Schlichte Die Pilgerstelle Stuttgart bietet die Lourdes-Wallfahrt vom 29.05. bis 02.06.2014 mit Flug ab Friedrichshafen nach Lourdes-Tarbes Wie halte ich meinen Computer fit? Vortrag mit anschlie- an. Unterbringung im DZ mit Dusche/WC im Mittelklassehotel, ßender Fragemöglichkeit 4 x Vollpension. Der Reisepreis beträgt 729,00 € im DZ, EZ- mit Stefan Lanz Zuschlag 130,00 €. Di, 25. März, 19 Uhr Anmeldung: Diözesanpilgerstelle Stuttgart, Tel. 0711-2633-1233 FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (1. OG) oder 1234, Fax: 0711-2633-1232, Ohne Anmeldung. E-Mail: [email protected], www.caritas-pilgerstelle.de Austauschplattform für Bürgerschaftlich Engagierte / „Trau dich – mit Gottes Segen“- Ehrenamtlich Tätige Ehevorbereitungsseminar mit Dr. Ina Lockau-Vogel Das Seminar ist ein Angebot für Paare, die kirchlich heiraten Fr, 28. März, 19 bis 22 Uhr wollen oder frisch verheiratet sind. FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Meditationsraum (2. OG) Im Gespräch mit anderen Paaren besteht die Möglichkeit, über Anmeldung bis 21. März die Vorstellungen von Liebe, Glück, Familie und der Bewältigung Seite 8 14. März 2014 Nummer 11

„Wechseljahre als Chance“. Workshop für Frauen Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass mit Lissi Traub Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sa, 29. März 2014, 9 bis 17:30 Uhr Sünder waren. (Römer 5,8) FN-Berg, Gemeindehaus St. Nikolaus Berg, Nikolaussaal, Schulstr. 7 Wochenlied: EG 366 Wenn wir in höchsten Nöten sein Lissi Traub, Sexualpädagogin Anmeldung bis 21. März Opfer/Kollekte: für verfolgte und bedrängte Christen

Nimm Dir Zeit – schenk Dir Zeit – nur für Dich! Tagesseminar mit Ulrike Dorn Unsere Gottesdienste im Überblick Samstag, 29. März, 10 bis 17 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditati- So.16.03. 10.15 Uhr Gottesdienst musikalisch gestal- onsraum (2. OG) tet vom Flötenensemble Ailingen Anmeldung bis 20. März So. 23.03. 09.00 Uhr Gottesdienst So. 30.03. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe Musik erleben und gestalten So. 06.04. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Susanne Möhrle-Wagner Mi, 2./ 30. April, 14./ 28. Mai, 4./ 25. Juni, 9./ 23. Juli, jeweils 19 bis 20:30 Uhr Die Woche vom 17.03.-23.03.2014 Musikschule Tettnang, Lindauer Str. 48 Anmeldung bis 23. März Montag, 17. März 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Ailingen Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: Mittwoch, 19. März keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichsha- ab 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht fen,Tel.: 07541 378 60 72, Donnerstag, 20. März E-Mail: [email protected] , Internet: www.keb-fn.de 20.00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, Tagesordnung siehe Schaukasten Freitag, 21. März Kath. Öffentliche 20.00 Uhr Gospelchorprobe Bücherei Samstag, 22. März St.-Martin-Platz 4 9.00 – 15.00 Uhr Konstituierende Sitzung der Bezirkssynode in 88094 Oberteuringen Tel. (07546) 917146 Sonntag, 23. März 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Volker Kühn) Öffnungszeiten: 18.00 Uhr Gospelkonzert des Gospelchores Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Oberteuringen in der evangelischen Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Kirche in Meckenbeuren Der Eingang befindet sich hinter dem Pfarrhaus. Aktuelles

Evangelische Kirchengemeinde Musikalischer Gottesdienst am Sonntag, 16. März Oberteuringen In unserem Gottesdienst am 16. März (10.15 Uhr) wird das Flö- tenensemble Ailingen/Oberteuringen gemeinsam mit dem Block- flötenkreis Aulendorf zu Gast sein und mit uns singen und für Adressen und Hinweise uns musizieren. In den Liedern und Texten wird (auch aus aktu- ellem Anlass) die Bitte um Frieden im Mittelpunkt stehen.

Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, „Friends of Gospel“ am Sonntag, 23. März um 18.00 Uhr Grubenäckerstr. 13, Tel. 07546/924396 Fax: 07546/924397, in der evang. Kirche in Meckenbeuren E-Mail: [email protected] Am Sonntag, 23. März gibt der Gospelchor Oberteuringen unter Sprechzeiten nach Vereinbarung der Leitung von Wilfried Knorr ein Konzert in der evangelischen Pfarramtssekretärin: Frau Heike Nübel, Kirche in Meckenbeuren. mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Jungschar am Sa. 29. März, 10-12 Uhr Kto: DE73651628320080223001 für alle 9- bis 13-Jährigen. Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Gemeinde- Wir laden Dich ganz herzlich ein veranstaltungen können Bücher und Hörbücher ausgeliehen zur Jungschar werden. Ein Blick lohnt sich. am Samstag, 29. März Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de von 10.00 – 12.00 Uhr im evang. Gemeindehaus. Das Wochenende/Der Sonntag Mitzubringen sind: Hausschuhe und 1 Euro. Unsere Jungschar ist ökumenisch, d.h. wirklich alle sind eingeladen. Freitag, 14. März Anmeldung und Info: Fam. Döhler, Tel. 918173 20.00 Uhr Gospelchorprobe Samstag, 15. März 09.30 Uhr Kinderkirchsamstag für alle Kinder von 5-8 Jahren Sonntag, 16. März 2. So. in der Passionszeit 10.15 Uhr Gottesdienst, musikalisch umrahmt vom Blockflötenensemble Ailingen/ Oberteuringen und vom Blockflötenkreis Aulendorf (Pfr. Bau- mann) (Ail: 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Kühn) Nummer 11 14. März 2014 Seite 9

Bei den jüngsten Schülern ließ sich Niklas Schüffler den Sieg nicht nehmen. Nick Hillebrand und Jannik Seefried erhielten die Silber- und Bronze- Pokale. Es folgten Jakob Schlegel, Lennard Weber, Mika Hillebrand, Pascal Hamma und der kleine Kilian Vereine/Verbände Schlegel. Durch einen starken Endspurt konnte bei den A- und B-Schülern Jannik Fritz M 14 den gleichaltrigen Timo Janzen kurz vor der Ziellinie noch abfangen. Auf dem 3. Platz folgte Tim Zimmermann M15. Vierter wurde der 13-jährige Jannik Huhn. Sportverein Oberteuringen Bei den Männern siegte Thomas Lechner. Er war mit 4:18 Minu- ten Tagesschnellster. Ihm folgten Ralph Seefried, Martin Amann und Karsten Weber. Abteilung Fußball Bedanken möchten wir uns bei unserer Ex- und aktuellen Vor- ständin, bei den Trainer/innen und Trainingshelferinnen und bei Jahreshauptversammlung 2014 den Kuchenspendern. Die Abteilung Fußball hält am Freitag 21. März 2014 um 19 Uhr, im Sportheim „Wirtshaus an der Rotach“ ihre Voranzeige: diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Am 22. März finden die Vereinsmeisterschaften der Langläufe Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen statt. Es gibt für die Schülerinnen die Strecken 800 m und Tagesordnung: 2000 m. Schüler können wählen zwischen 1000 m und 2000 m. 1. Begrüßung Jugendliche laufen 1000 m oder 3000 m und die Männer und 2. Ehrungen Frauen werden auf die 3000 m geschickt. 3. Bericht des Abteilungsleiters Es werden spannende Läufe erwartet. Beginn mit dem 800 m 4. Bericht des Finanzreferenten Lauf um 13.00 Uhr. 5. Bericht der aktiven Mannschaften Die Abteilungsleitung 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht der Senioren Lauftreff 8. Bericht des Kassenprüfers 9. Entlastungen Was man im Großen nicht kann, soll man im Klei- 10. Wahlen nen nicht unversucht lassen. Adolf Kolping 11. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Donnerstag: 18:30 Uhr Eingang Stadion, Franz-Roth-Platz Anträge sind bis Montag, 17. März bei Abteilungsleiter Sonntag: 10:00 Uhr Parkplatz in Unterteuringen, in Richtung Wolfgang Adebahr, Friedrich-Schiller-Straße 23, 88094 Oberteu- Modellflugplatz ringen schriftlich einzureichen Info: Sabine Scholz 0176/50148450 oder unter www.Lauftreff-svo.de Abteilung Leichtathletik Walkingtreff Großer Erfolg beim 19. Teuringer Dorflauf Mit dem Dorflauf läuteten die Oberteuringer Leicht- Wer will findet Wege, athleten die Freiluftsaison ein. Bei schönstem Früh- wer nicht will findet Gründe. lingswetter trafen sich trotz Ferien 32 Laufbegeisterte beim Sta- Morgentreff Mittwoch: 9.00 Uhr dion, um pünktlich um 14.00 Uhr die 1350 m lange Strecke vom Donnerstagabend: 18.30 Uhr (Nicht betreut) Stadion rund um die Rotach zu bewältigen. Dabei gab es wieder Stadion, Eingang, Franz-Roth-Platz spannende Zieleinläufe. Gewertet wurden 6 Altersklassen. Bei Info: Sabine Scholz 0176/50148450 oder den Schülerinnen der Jahrgänge 2003 und jünger waren 6 Mäd- [email protected] chen am Start. Klare Siegerin wurde Ronja Bösch W10. Sie erhielt den Pokal in Gold. Der Silberpokal ging an Lisa Schön W Abteilung Tennis 09 und den Pokal in Bronze erlief sich Sabrina Palmedo W 09. Es folgten die kleinsten Mädchen Lisa Schüffler, Laura Scholz Liebe Mitglieder der Tennisabteilung, und die erst 4-jährige Maren Scholz. zu unserer diesjährigen Abteilungsmitgliederver- sammlung laden wir alle Mitglieder am Freitag, den 14. März 2014, um 20:00 Uhr nach Bitzenhofen, in das Hotel „Am Obstgarten“ recht herzlich ein.

Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters 2.) Berichte der einzelnen Ressorts - Sportwart - Jugendsportwart - Technischer Leiter - Kassier 3.) Bericht des Kassenprüfers 4.) Entlastung des Kassiers 5.) Entlastung der Abteilungsleitung 6.) Wahlen 7.) Anträge 8.) Weitere Informationen, Wünsche, Aussprache Anträge sind satzungsgemäß in schriftlicher Form bis zum 07. März 2014 an den Abteilungsleiter, R. Amann, Lerchenstr. 4, 88094 Oberteuringen einzureichen. Sehr stark war die Konkurrenz der B- und A-Schülerinnen. Hier lag Luzia Eppler W 14 klar vor den 12-jährigen Mädchen Hanna Wir hoffen auf zahlreiche und rege Beteiligung an der Abtei- Schumacher und Jessica Philipp. Die nächst platzierten waren lungsmitgliederversammlung und würden uns freuen, neben den Cora Macheit, Emelie Szabo, Hannah Zinser und Isabella Kull- aktiven auch passive und jugendliche Mitglieder begrüßen zu mer-Ispas. Bei den Frauen lag Ann-Kathrin Amann vor Jeanette dürfen Hamma und Sabine Scholz. Die Abteilungsleitung Seite 10 14. März 2014 Nummer 11

Abteilung Tischtennis Gesellschaft für Kreisklasse B Bodensee Teuringer Geschichte e.V. SC Oberteuringen II : SC Baindt III 9:4 Letzten Samstag war der SV Baindt III zu Gast. Das letzte Heimspiel wollten wir natürlich gewinnen. Nach den Ein- Wir benötigen sehr dringend Lagerräume für unsere gangsdoppeln stand es 2:1 für uns. Schwarzenberger/Laible und Gegenstände. Wer uns Räume zur Verfügung Felka/Hold konnten die jeweiligen Doppel gewinnen. Bei den Einzeln konnten Schwarzenberger, Felka und Laible stellen kann bitte unter jeweils 2 Siege für sich verbu chen, den neunten Punkt konnte der Tel. Nr. 07544/ 9699944 melden, Hold beisteuern, sodass das Spiel mit 9:4 doch relativ klar wir würden uns sehr freuen. gewonnen werden konnte. KH Es ist sehr eilig. Vielen Dank für jede Meldung ! Kreisklasse C Bodensee Der Vorstand SV Oberteuringen III : TV 02 Langenargen III 6:9 Gegen den Aufstiegskandidaten aus Langenargen konnte der SVO leider nicht in Bestbesetzung antreten, denn es fehlten 2 Spieler aus dem Stammkader. Trotzdem machte sich der SVO Kinder- und Jugendbildung Hoffnung auf einen Punktgewinn. Dass die Mannschaften sich Shimshal e. V. nichts schenken woll ten, zeigte sich bereit in den Eingangsdop- peln. Fischer/Roth gaben sich erst nach 5 Sätzen geschlagen. Jahreshauptversammlung 2014 Glasbrenner/Ströer punkteten dagegen in 5 Sätzen für den SVO. Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, Das 3. Dop pel gewann Langenargen 3:1. den 21.03.2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Am Obstgarten“ in Dann holten Fischer und Roth jeweils in 4 Sätzen 2 Punkte für Oberteuringen-Bitzenhofen möchten wir Sie herzlich einladen. Oberteuringen. In den folgenden 2 Begegnungen war nur Ströer Tagesordnung: erfolgreich und Oberteuringen führte somit 4:3. Nun machte sich 1. Begrüßung allerdings das Fehlen der 2 Stammspieler beim SVO bemerkbar. 2. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Zuerst musste das hintere Paarkreuz beide Punkte abgeben und 3. Begrüßung und Bericht des 2. Vorsitzenden Herrn Klaus dann verloren Fischer und Roth jeweils äußerst knapp in 5 Sät- KIehling zen ihr Spiel. Somit stand es 4:7 für den Gegner. Nun kam noch 4. Kassenbericht des Kassiers mal Hoffnung auf, denn das nächste Spiel gewann Glasbrenner 5. Bericht des Rechnungsprüfers und durch einen heiß erkämpften Sieg in 5 Sätzen von Ströer 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenprüfers kam man auf 6:7 heran. Balikavlayan und Eitel-Eckart waren 7. Anträge ihren Gegnern im hinteren Paarkreuz allerdings klar unterlegen 8. Verschiedenes und damit siegte Langenargen mit 9:6. In Komplettbesetzung Anschließend zeigen wir noch einige Bilder von der Reise 2013 wäre für den SVO durchaus ein Sieg und damit Tabellenplatz 2 nach Shimshal. möglich gewesen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gäste sind herzlich willkom- WS men. Hinweis: Kinder-und Jugendbildung Shimshal e.V. Weitere Informationen rund ums Tischtennis finden Sie auf unserer Homepage: http://www.tischtennis-sportvereinoberteuringen.de

Landfrauen Oberteuringen

Unser Stammtisch für alle Landfrauen (Jung und Alt) findet am Montag, 17.03.2014, ab 20.00 Uhr im Gasthaus „Obstgarten” in Bitzenhofen statt Auf euer Kommen freut sich Einladung zur Jahreshauptversammlung Birgit Herz, Gabi Auer, Susi Sailer, Angela Beck Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sams- tag, 22. März 2014 im Gasthaus „Adler“ in Hefigkofen um 19.00 Uhr statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehefrauen sowie Freunde Musikverein Oberteuringen der Chorgemeinschaft sind dazu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung Einladung zur Generalversammlung 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Dirigentin 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge sind bis zum 15. März 2014 beim 1. Vorstand Bernhard König, Tulpenstraße 17 in Oberteuringen, schriftlich einzurei- chen. Interessierte Bürger und Neubürger sind zu unserer Jahres- hauptversammlung ebenfalls herzlich eingeladen. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer aktiven (Wahl-) Teilnahme unse- Der Musikverein Oberteuringen e.V. hält am Freitag, 14. März ren neu zu wählenden Vorstand. 2014 seine Generalversammlung um 19:00 Uhr im kleinen Saal Auf Ihre / Eure Teilnahme an unserer Versammlung freut sich des Gasthauses „Die Post“ ab. Der Vorstand der Chorgemeinschaft Nummer 11 14. März 2014 Seite 11

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 3. Bericht des Kassiers 1. Begrüßung und Totenehrung 4. Bericht der Kassenprüfer 2. Bericht der Vorsitzenden 5. Berichte der Gruppenführer: Jugend; Masken; Schalmeien 3. Bericht des Dirigenten 6. Entlastung der Organe 4. Bericht der Schriftführerin 7. Neuwahlen 5. Bericht der Kassiere 8. Ehrungen und Ordensverleihungen 6. Entlastung der Vorstandschaft 9. Anträge und Sonstiges 7. Ehrungen Anträge sind bis 14 Tage vor der Generalversammlung schriftlich 8. Vorschau auf das Jahr 2014 an den Vorsitzenden Robert Obermaier, Gladiolenstr. 7, 88094 9. Wünsche und Anträge Oberteuringen zu richten. Anträge können in schriftlicher Form bei der Vorsitzenden Karin Die Vorstandschaft der Narrenzunft Hefigkofen e.V. Adebahr, Elsterweg 16 oder per E-Mail an 1.vorstand@mvober- teuringen.de eingereicht werden. Die Versammlung wird von der Jugendkapelle Oberteuringen Schützenverein Oberteuringen unter der Leitung von Felix Amann musikalisch umrahmt. Zu dieser Generalversammlung laden wir alle aktiven und passi- ven Mitglieder, die Eltern unserer Musikschüler sowie Freunde des Musikvereins herzlich ein. Monatsschießen Schützenklasse Herzliche Grüße Viele Teilnehmer fanden im Februar trotz Fasnet ins Schützen- Die Vorstandschaft haus. Mit der Rekordbeteiligung von 18 Schützen und hervorra- genden Blatt`lschüssen wurde das Monatsschießen ein voller Erfolg. Die beiden Neuzugänge Christian Bemetz und Roland Narrenzunft Hefigkofen Kumpf machten auch gleich deutlich, dass Ihnen unsere neue Halle bestens gefällt und machten den Sieg knapp vor Monika Nau unter sich aus. Name Ringe Differenz Teiler Gesamt Punkte Am Ende einer langen Fasnet bleibt nur noch eines zu tun: 1 Bemetz Christian 387 13 43 56 20 Wir sagen ein herzliches „DANK SCHEE!“ an 2 Kumpf Roland 387 13 52 65 19 • Rudolf Schrodi für die Halle zum Glonker-Tanz; • Rudolf Schumacher für die Rechbergschenke; 3 Nau Monika 373 27 43 70 18 • Winfried Schumacher fürs Narrenbaumloch; 4 Wolf Anita 359 41 37 78 17 • Robert Ott für den Funkenplatz; 5 Jungnitz Gerlinde 337 63 27 90 16 • Marianne Bottlinger für den Narrenbaum; 6 Reinecke Marco 383 17 83 100 15 • die Narrenbaum-Steller; • Bernd Kopp fürs Werkzeug-Ausleihen; 7 Klett Uli 375 25 102 127 14 • Familie Berndt für die Narrensuppe 8 Wetzel Werner 373 27 112 139 13 • Hubert Haller für den Bagger; 9 Rehm Anita 370 30 132 162 12 • Hof Multer für die Großkisten; 10 Schraff Andreas 388 12 166 178 11 • Georg Hamm für die Verköstigung; 11 Trumpp Kurt 376 24 170 194 10 • die Hainwinkelsträßler für die Bewirtung; • die Abordnung des Musikvereins und die Lumpenkapellen 12 Schütz Otto 354 46 161 207 9 für´d Musik; 13 Schütz Nico 360 40 222 262 8 • den Bauhof für unkomplizierte Zusammenarbeit; 14 Schütz Marc 371 29 240 269 7 • die Feuerwehr für die Brandwache und Straßensperre: 15 Schumacher Robert 336 64 256 320 6 • Edeka, Raiffeisenbank, Schreibwaren Schorpp und Elek- 16 Herrmann Martin 370 30 362 392 5 tro Bucher für Klettergeschenke und Allerlei rund um unse- re Veranstaltungen; 17 Amann Franziska 344 56 358 414 4 • die Frühstücks-Feen Sonja und Geli und all ihren Helferin- 18 Schumacher Konrad 359 41 578 619 3 nen; • Biggi für die unermüdliche Zubereitung der Verpflegung bei Auf- und Abbau; Soldatenkameradschaft • die Pressevertreter für die Berichterstattung; Oberteuringen • die Vorstände fürs Tragen der Verantwortung, alle Hästrä- ger, Schaffer und alle anderen Personen die zum Gelingen der Fasnet 2014 beigetragen haben und hier nicht Liebe Kameraden, namentlich erwähnt sind! Ihr seid herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein- • und natürlich an all unsere Besucher von Fasnetskaffee, geladen. Narrenbaumstellen, Glonkertanz und Funken! Sie findet statt am Sonntag, den 16. März 2014, um 14:30 Uhr im Gasthaus "Die Post", Oberteuringen. Rückgabe der Leih- und Kinderhäser Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Einziger Termin am Montag, 17.3. von 17 bis 19 Uhr im Zunft- heim. Rückfragen an das Häswart-Team Geli (Tel. 07546/1203) oder Jahrgang Ela (07546/1844). 1929 - 1930 - 1931 - 1932 - 1933

T-Shirt-Aktion! aktuelle "Meinungs-Umfrage" zu den neuen T-Shirts unter An alle Jahrgängerinnen und Jahrgänger ! www.nz-hefigkofen.de. Das Passwort für den internen Bereich gibts bei Fabian Riether oder per E-Mail: webmaster@nz-hefig- Wir laden Euch alle wieder ein zu unserem kofen.de traditionellen Jahrgängertreffen am Donnerstag, den 27. März 2014 ca 14.30 Uhr Einladung zur Generalversammlung dieses Mal im Gasthof Post in Oberteuringen. am Samstag, 29. März 2014 um 20 Uhr im Gasthaus Adler Terrassenzimmer, links nach Eingang. Hefigkofen Wir würden uns freuen, wenn wir wieder Tagesordnung: neue Jahrgängerinnen und Jahrgänger 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands begrüßen dürften. 2. Bericht des Schriftführers Euer Ausschuss Seite 12 14. März 2014 Nummer 11

Donnerstag: Familientreff Marienkäfer - noch Plätze frei! von 9.00 - 10.00 Uhr für Kinder Jahrgang 2012 Familientreffleitung: Ansprechpartnerin: Vivien Nagel, E-Mail: [email protected] Ulrike Kienast, Tel: 07544 3073616 Telefon: 015155139738 Springmäuse – Gruppe voll von 14.30 - 16.00 Uhr Offenes Büro in der Mühle (gleich nach dem Eingang, rechte Tür) für Kinder erstes Halbjahr 2013 jeden Dienstag, außer in den Schulferien, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Ansprechpartnerin: Katharina Richter, Sprechstunde für Familien- und Erziehungsfragen im Büro Tel:07546 918220; [email protected] der Mühle: Donnerstag, 20.03.2014; 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Anmeldung unter: Tel.: 015155139738 oder: familientreff-ober- Möchten Sie gerne eine neue Eltern-Kind Gruppe gründen? [email protected] Sprechen Sie mich an! Wir haben noch Termine frei! Vivien Nagel, Familientreffleitung

*Treffcafe* SENIOREN AKTIV Hier treffen sich einmal pro Monat, donnerstags, Eltern mit OBERTEURINGEN ihren Kindern, um in gemütlicher Atmosphäre bei Brezeln, Kaffee und Kuchen Kontakte zu knüpfen, sich auszutau- schen und miteinander zu spielen. Montag, 14:30 Uhr Handarbeitskreis in der „Mühle“ Wo? Im Gemeinschaftsraum der „Lebensräume für Jung im 14-täglichen Rhythmus und Alt“ (gegenüber von der Mühle) Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. (07546) 5811 Wann? Donnerstags, 1x pro Monat, 9.30 Uhr. Termine: 27. März; 24. April; 15. Mai; 26. Juni; 17. Juli Montag, 17:30 Uhr Spielenachmittag Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeischauen! In der „Mühle“ im 1. Stock in den Räumen Vivien Nagel (Familientreffleitung) & Regina Knorr (Sozialer Von „Senioren Aktiv“ Dienst) Gäste sind herzlich willkommen. Info bei: Werner Ossa, Tel. (07546) 5026

Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“ Donnerstag, 14:00 Uhr Wandern Wir freuen uns in diesem Jahr nach längerer Pause wieder Treffpunkt „Mühle“. einen Second – Hand - Basar „Rund ums Kind“ anbieten zu Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. können! Der Basar findet am morgigen Samstag, den 15. März 2014 Freitag: 15.00 Uhr Malen Mit Treffpunkt Malen. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Saal des Gasthauses „Die Am zweiten Freitag im Monat Post“ in Oberteuringen statt. In der Mühle im 1. Stock in den Räumen von Senioren Aktiv. (Bitte Parkplätze beim Rotachkindergarten benutzen) Interessierte Maler sind herzlich willkommen. Verkauft werden Baby-, Kinder- und Schwangerschaftsbe- Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel.(07546) 644 kleidung, Babyzubehör, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, etc. Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt Freitag, 17:30 Uhr Kegelabend im Gasthaus - Gerne auch zum Mitnehmen - „Die Post“ Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt dem Info bei: Rosi Ossa, Tel. (07546) 5026 Familientreff zugute Wir hoffen auf eine rege Käuferschaft! Dienstag - Englisch ab 50 in der „Mühle“ 15:00 - 15.55 Uhr Gruppe 1: Sterling Silver 2 16:00 - 16.55 Uhr Gruppe 2: Looking at Language Angebote der Woche: Alle Englisch-Gruppen stehen für weitere Teilnehmer-/innen offen. RASSELBANDE Betreute Spielgruppe im Familientreff Info bei: Ines Großer, Tel. (07541) 52935 Jeden Dienstag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“ Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. Mittwoch, 13:30 Uhr Seniorengymnastik in der Sporthalle. Unsere Erzieherin Marija Kegel-Rostohar wird jeweils von einer Mutter oder einem Vater im Wechsel begleitet. Mittwoch, 15:00 Uhr Seniorengymnastik im Sitzen im Gemein- Informationen und Anmeldung bei Marija Kegel-Rostohar (07546 schaftsraum des neuen Hauses Erdgeschoss. 918899) Info bei: Renate Scherff, Tel. (07543) 9398404 Kosten 3,- EUR pro Vormittag. Dienstag, 17:15 bis18:45 Uhr Internationale Folkloretänze 50 BABYGRUPPE IM FAMILIENTREFF plus im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage gegenüber der „Mühle“. Wir würden uns freuen, neue Tänzer/innen begrüßen Montag von 14.30 bis 16.00 Uhr im Familientreff zu dürfen. in der Mühle Oberteuringen. Info bei: Ines Großer, Tel. (07541) 52935 Anrechnung des Stärkegutscheines möglich! Info: Hebamme und Sozialpädagogin Birgit Wohlmannstetter 017632080021 oder [email protected]

Unsere Eltern-Kind-Gruppen im Familientreff Montag: Krümelmonster- noch Plätze frei! von 9.00 - 12.00 Uhr für Kinder 2. Halbjahr 2013 Ansprechpartnerin: Raffaela Tress; [email protected] Tel: 07546 3679926 Nummer 11 14. März 2014 Seite 13

Filzen von Schmuck und Accessoires für den Frühling Aus einfachen Grundformen erstellen wir Schmuck und Acces- soires von "Kopf bis Körper" bzw. für "Tisch und Fenster" aus handgemachtem Filz. Volkshochschule Bitte mitbringen: 2 Handtücher, kleine Plastikschale, großer Blu- menuntersetzer oder Tablett (kein Holz), spitze Schere, 1 Sup- penlöffel, Kern- oder Schmierseife, Küchenschwamm. Filzwolle VVHS-Außenstelle Oberteuringen kann selbst mitgebracht oder bei der Kursleiterin bezogen wer- den. Eine 30-minütige Mittagspause ist eingeplant. Barbara Kensy-Schneider Evelyn Selegrad, 1 Termin Tel: 07546 – 5840 Sa, 05.04.2014, 10:00 - 16:30 Uhr Email: [email protected] Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 FA213402OT* VHS-Service-Zentrale im Landratsamt 33,60 EUR zzgl. Materialkosten (gültig ab 6 Teilnehmern) (8 UE) Tel: 07541 204-5431 oder - 5425 oder - 5246 * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Fax: 07541 204-5525 Exkursion zu keltischen Grabhügeln (Tumuli) in der näheren Umgebung Krimiwerkstatt - Theaterworkshop für Kinder ab 10 Jahren Erleben Sie die unnachahmliche Faszination, Plätze zu entde- Ihr wolltet schon immer mal Jagd auf einen Mörder machen, Die- cken, die schon unsere eisenzeitlichen Ahnen vor etwa 2500 be auf frischer Tat ertappen oder selbst in die Rolle des Böse- Jahren betreten haben. Staunen Sie über Tumuli, die über die wichts schlüpfen? Dann nichts wie los! Wir erfinden und impro- sterblichen Hüllen der Herren von Rammetshofen, Krehenberg visieren unseren eigenen Krimi, lassen allerhand zwielichtige und Appenweiler während der Hallstattzeit in wochenlangem, Gestalten auftauchen, freuen uns, wenn die Zuschauer im Dun- schweißtreibendem Körbeschleppen aufgetürmt worden sind. keln tappen und überraschen sie dann mit der Lösung. So ganz Die mehrfache Buchautorin Angela Staberoh begleitet Sie auf nebenbei beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Thea- der keltischen Spurensuche im Hinterland von Friedrichshafen, terspielens, lernen, wie ein Theaterstück "funktioniert". Bitte mit- mit Erläuterungen und Bildern von Grabfunden aus dem westli- bringen: Verpflegung und Getränke für den Tag, bequeme Klei- chen Bodenseegebiet. Die Exkursion findet bei jeder Witterung dung und weiche, rutschfeste Schuhe. statt. Tragen Sie bitte lange Hosen, Socken und festes Schuh- Birgit Häußler, Theaterpädagogin, 1 Termin werk. Treffpunkt: Gasthaus Post, Oberteuringen. Fahrgemein- Sa, 22.03.2014, 10:00 - 17:00 Uhr schaften, Weiterfahrt und Begehung auf eigenes Risiko. Rück- Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 kehr gegen 18:15 Uhr zum Gasthaus Post. FA202152OT* Angela Staberoh, 1 Termin, 26.04.2014 27,53 EUR (gültig ab 8 Teilnehmern) (9.33 UE) Samstag, 16:00 - 18:15 Uhr * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Gasthaus Post, FA101002OT* Tonen für Erwachsene Kursgebühr: 13,50 EUR (3 UE) Anna Maria Heine, 5 Abende, 26.03. – 07.07.2014 Mittwoch, wöchentlich, 19:30 - 21:45 Uhr Zeichnen: Alltagsgegenstände Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 Für Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Informationen bei FA206071OT* der Kursleiterin, Tel. 07546 5840. 54,60 EUR zzgl. Materialkosten (gültig ab 6 Teilnehmern) (13 UE) Barbara Kensy-Schneider, 3 Abende, 07.05. - 21.05.2014 * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Mittwoch, wöchentlich, 18:15 - 20:30 Uhr Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Tonen für Kinder von 5 bis 7 Jahren FA205393OT* Anna Maria Heine, 5 Nachmittage, 26.03. – 07.05.2014 33,57 EUR (gültig ab 7 Teilnehmern) (9 UE) Mittwoch, wöchentlich, 14:30 - 16:00 Uhr * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 FA206171OT* Zauber-Workshop (für Kinder von 8 bis 99 Jahren!) 29,16 EUR zzgl. ca. 3,00 EUR Materialkosten (gültig ab 7 Teil- Möchtest du zaubern können wie die großen Zauberer? Tricks nehmern) (9 UE) erlernen, die nicht im Zauberkasten sind und damit deine Fami- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn lie und Freunde verblüffen. Dieser Zauberworkshop ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Die Pause wird gemeinsam ver- Tonen für Kinder von 8 bis 10 Jahren bracht. Bitte Vesper, Spielkarten und ein Seil mitbringen. Eine Anna Maria Heine, 5 Nachmittage, 26.03. – 07.05.2014 Trickbeschreibung ist für 5,00 EUR beim Kursleiter erhältlich. Mittwoch, wöchentlich, 16:15 - 17:45 Uhr Kurt Halder, 1 Termin Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 Sa, 10.05.2014, 10:00 - 16:00 Uhr FA206172OT* Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 29,16 EUR zzgl. ca. 3,00 EUR Materialkosten (gültig ab 7 Teil- FA202212OT* nehmern) (9 UE) 25,00 EUR (1 TN) 40,00 EUR (Geschwisterpaar oder Elternteil * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn mit Kind) 52,00 EUR (Elternteil mit 2 Kindern) (gültig ab 8 Teil- nehmern) (8 UE) Workshop: Acryl-Malerei und Mischtechnik * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Bitte mitbringen: Acrylfarben, Bildträger nach Ihrem Bedarf z. B. dickes Papier und Karton, Leinwände, Holz oder sonst. Mal- Didgeridoo - Aufbaukurs gründe für Acryl-Farben, 1 bis 3 Acrylpinsel (versch. Stärken), Eigenes Didgeridoo bitte mitbringen. Mittagspause eine Stunde. Malpalette, Wasserglas, Lappen, Skizzenpapier, Malerkittel, Thomas Macat, 1 Termin Bleistift. Papier kann auch im Kurs bezogen werden. Eine 1- Sa, 17.05.2014, 09:00 - 14:30 Uhr stündige Mittagspause ist eingeplant. Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 Gisela Hecht, 1 Termin FA208955OT* Sa, 29.03.2014, 10:00 - 16:00 Uhr 27,10 EUR (gültig ab 6 Teilnehmern) (6 UE) Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn FA205113OT* 29,00 EUR zzgl. evtl. Materialkosten (gültig ab 6 Teilnehmern) (6.67 UE) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn ttt Seite 14 14. März 2014 Nummer 11

Weiterbildungsangebote finden Sie im Internet unter www.vhs-bodenseekreis.de oder lassen Sie sich bei uns beraten unter Tel. 07541 204-5431 / -5473

PC-Kurse der VHS Bodenseekreis „PC-Grundwissen, Internet und E-Mail (mit Schnupperter- min)“ Dieser Kurs ist für absolute Neueinsteiger gedacht, die in lockerer Atmosphäre den Computer ein wenig näher kennen ler- nen möchten. In Salem ab Dienstag, 01.04., 6 Termine dienstags und donnerstags, 18:30 -21:30 Uhr, Kurs-Nr: FA501149SA, Ent- gelt: 144 EUR (inkl. Lehrbuch) Word spezial "Dokumentvorlagen" Voraussetzung: Word Kenntnisse. Inhalte des Kurses sind: Autotexte (Schnellbaustei- ne) und Autokorrektur, Dokumentenvorlagen verwenden und erstellen, Formulare mit Formularfeldern. In Überlingen am Mitt- woch ab 02.04., 9-12 Uhr, Kurs-Nr: FA502720ÜB*, Entgelt: 26 EUR (inkl. Lehrbuch) „Körpersprache erkennen und nutzen“ In Überlingen am Donnerstag 03.04., 18:15 -21:15 Uhr, Kurs-Nr: FA500158ÜB*, Entgelt: 32 EUR „Zeitmanagement“ In Überlingen ab Freitag, 04.04., 2 Termine freitags, 14:30 -17:30 Uhr, Kurs-Nr: FA500210ÜB*, Entgelt: 60 EUR „Windows 8 – Crashkurs“ Bitte eigenen Laptop/Notebook mit installiertem Windows 8 mitbringen! In Überlingen am Samstag 05.04., 09:30 -12:30 Uhr, Kurs-Nr: FA501195ÜB*, Ent- gelt: 32 EUR „iPad - Tipps und Tricks für Einsteiger“ Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPad mit Netzteil sowie Ihre Apple ID und Passwort mit. In Überlingen am Samstag 05.04., 13:00 -16:45 Uhr, Kurs-Nr: FA501222ÜB*, Entgelt: 35 EUR „Business & Fitness - ein Leben in Balance“ Inhalte des Seminars: Das Leben entkomplizieren und entschleunigen, Bedeutung der emotionalen Intelligenz privat und beruflich, das Listening-Modell (erfolgreich zuhören statt reden), die Körper- sprache und Ausstrahlung im Blick behalten, Entspannungs- techniken. In Markdorf am Samstag 05.04., 08:30 -11:30 Uhr, Kurs-Nr: FA500123MA*, Entgelt: 32 EUR Sprachlos im Konfliktchaos? Wenn zwei sich streiten... In Markdorf am Samstag ab 05.04., 10-17 Uhr, Kurs-Nr: FA500150MA*, Entgelt: 62 EUR „Gimp - kostenfreie Bildbearbeitung“ Voraussetzung: Kennt- nisse in Windows und Umgang mit der Maus. In Markdorf am Sonntag 06.04., 13:00 -16:45 Uhr, Kurs-Nr: FA501956MA*, Entgelt: 35 EUR

Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn ver- hindert Kursausfälle.

Was sonst noch interessiert

Basar „Rund ums Kind“ in Oberteuringen Am Samstag, 15. März 2014 veranstaltet der Familientreff Ober- teuringen wieder einen Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“. Ab 14:00 Uhr werden im Oberteuringer Gasthaus „Zur Post“, Adenauerstraße 11, Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge und vieles mehr zum Verkauf angeboten.

Interessierte, die gerne selbst etwas verkaufen möchten, wenden sich für eine Tischreservierung an [email protected]. Die Standmiete beträgt vier Euro und eine Kuchenspende. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt dem Familien- treff Oberteuringen zugute. Weitere Informationen auch bei Vivien Nagel vom Familientreff Oberteuringen unter Tel. 0151 55139738. 14. März 2014 Nummer 11 14. März 2014 Nummer 11