Neustädter Kreisbotegegründet 1818

Amtsblatt der Stadt Neustadt an der 31. Oktober 2020 | Jahrgang 31 | Nummer 22 POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL

Abfischen im Land der tausend Teiche

Foto: Ulrike Wetzlar

Historischer Aktionstag im Landesmeister Vortragsabend Kindergarten im Berglauf Strößwitz

Seite 4 Seite 8 Seite 11 Seite 2 Nummer 22/2020

Notrufnummern Veranstaltungen und Service und Havariedienste Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Veranstaltungskalender Polizei 110 Samstag | 31.10.2020 | 12.00 Uhr Samstag | 07.11.2020 | 09.00 Uhr Kontaktbereichsbeamte Neustadt Lutherhaus - Rodaer Straße 12 Turnhalle - Goethestraße 5 2 21 83 oder 01 60/96 99 49 47 Reformationstag im Lutherhaus und im Punktespiele in der Jugendkreisliga Feuerwehr 112 neugestalteten Innenhof - Tageseintritt Tischtennis SV „Blau-Weiß`90“ I vs. 2,00 Euro. 1. SV Pößneck e.V. Rettungsleitstelle Saalfeld 0 36 71/99 00 Samstag | 31.10.2020 | 13.00 Uhr Samstag | 07.11.2020 | 14.30 Uhr Giftnotruf 03 61/73 07 30 Lutherhaus -Rodaer Straße 12 Museum für Stadtgeschichte - Frauenschutzhaus Lutherhausführung am Reformationstag Kirchplatz 7 Rudolstadt 0 36 72/34 36 59 „Auf den Spuren der Reformation“ - „Farben. Formen. Themen.“ - Künstlerfüh- Eintritt 2,00 Euro. Karten im VVK rung durch die Ausstellung. Anmeldung Gera 03 65/5 13 90 in der TouristInformation. und Karten im VVK in der TouristInforma- 01 74/5 64 70 19 tion im Lutherhaus. Die Teilnehmerzahl ist Stadtwerke Neustadt (Orla) 2 47 47 Samstag | 31.10.2020 | 13.00 Uhr begrenzt. Zweckverband Wasser/Abwasser Turnhalle - Goethestraße 5 0 36 47/4 68 10 oder 01 71/3 66 23 25 Tischtennis-Kreismeisterschaften des Sonntag | 08.11.2020 | 14.00 Uhr -Orla-Kreises für Senioren Innenstadt Neustadt (Orla) ab 40 Jahren Auf den Spuren des Zweiten Weltkrie- Beratungsstellen ges - Historischer Stadtrundgang zu den Samstag | 31.10.2020 | 15.00 Uhr Stätten der Kriegszerstörung und des Diakonieverein e.V. Lutherhaus - Rodaer Straße 12 Todesmarsches. Anmeldung in der Touris- Familienberatungsstelle 5 19 84 Szenische Stadtführung am Reforma- tInformation oder unter (036481) 85 121. Suchtberatungsstelle 5 19 86 tionstag „Blind Date um 1520“ - Eintritt Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz e.V. 4,00 Euro. Karten im VVK in der TouristIn- Sonntag | 08.11.2020 | 14.00 Uhr 2 40 84 oder 01 76/23 31 34 07 formation. Sportplatz „Rote Erde“ - Karl-Liebknecht- Behindertenberatung, Straße 12 Behindertenverband Dienstag | 03.11.2020 | 19.00 Uhr Heimspiel des SV „Blau-Weiß`90“e.V. Saale-Orla-Kreis e.V. Bürgerbegegnungszentrum - SV „Blau-Weiß`90“ II vs. FSV Hirschberg 0 36 47/5 05 57 31 Schulstraße 4 Einwohnerversammlung Ortsteil Knau Mittwoch | 10.11.2020 | 18.30 Uhr Volkssolidarität Pößneck e.V. Ratssaal des Rathauses - Markt 1 Schuldnerberatung Donnerstag | 05.11.2020 | 19.00 Uhr Finanz- und Liegenschaftsausschuss 0 36 47/44 03 26 Ratssaal des Rathauses - Markt 1 Ausschuss für Bildung, Kultur und Sozi- Donnerstag | 12.11.2020 | 19.30 Uhr ales Hospitalkirche Impressum Musikalische Auszeit 30 Minuten Musik - Freitag | 06.11.2020 | 19.00 Uhr Zeit für sich und die Mitmenschen Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla Turnhalle - Goethestraße 5 1. Tischtennis-Pokalrunde des Saale- Samstag | 14.11.2020 | 10.00 Uhr Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Orla-Kreises Innenstadt Neustadt (Orla) Verantwortlich für den amtlichen Teil: Auf den Spuren des Zweiten Weltkrie- Der Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Orla, Freitag | 06.11.2020 | 19.30 Uhr ges - Historischer Stadtrundgang zu den Herr Ralf Weiße, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla AugustinerSaal - Puschkinplatz 1 Stätten der Kriegszerstörung und des Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Die jeweiligen Verfasser Historischer Vortragsabend „Das Ritter- Todesmarsches. Anmeldung in der Touris- Verantwortlich für die Anzeigen: gut Knau und seine nähere Umgebung. tInformation oder unter (036481) 85 121. Die jeweiligen Auftraggeber Einblicke in eine bewegte Geschichte“ - Redaktion: Vortrag von Stephan Umbach. Sonntag | 15.11.2020 | 18.00 Uhr Fachdienst Kultur, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Anmeldung in der TouristInformation AugustinerSaal - Puschkinplatz 1 Telefon: 03 64 81 / 8 51 20, Fax: 03 64 81 / 8 51 04 E-Mail: [email protected] oder unter (036481) Gedenkakt für die Weltkriegstoten am (v. i. S. d. P.: Ralf Weiße) 85 121. Volkstrauertag - Gedenkreden und Verle- Verlag: sung der Kriegsopfer aus Neustadt (Orla) LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Zugang für Autoren: cms.wittich.de Hinweis: Alle Veranstaltungen sind unter Vorbehalt aufgeführt. Veranstaltungen könn- Gesamtherstellung: ten kurzfristig abgesagt oder verlegt werden, sofern sie gegen die jeweils geltende LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit Grundverordnung/Allgemeinverfügung verstoßen sollten bzw. das Pandemiegeschehen schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. eine Absage erzwingt. Bei allen Veranstaltungen ist auf die geltenden Hygiene- und Das Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla erscheint 14-tägig (je- Abstandsregeln zu achten. Weitere Bestimmungen, die vom Veranstalter zum Infekti- weils in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Neustadt an der Orla und der Gemeinde verteilt. onsschutz der Gäste festgelegt werden, z.B. das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Einzelexemplare sind im Kulturamt der Stadtverwaltung ebenfalls sind einzuhalten. kostenlos erhältlich. Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 2,20 EUR (inklusive Porto) beim Fachdienst Kultur, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, bestellt und abonniert werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos so- wie die Richtigkeit der erschienenen Beiträge übernehmen der Her- ausgeber und der Verlag keine Gewähr und Haftung. Redaktionelle Änderungen der Beiträge sind möglich. Die Stadt ist berechtigt, ge- liefertes Text- und Bildmaterial an ­andere Veröffentlichungsorgane zu übermitteln. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: Auflage: 6.024 Exemplare Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahl- www.neustadtanderorla.de werbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Nummer 22/2020 Seite 3 Am 31. Oktober ist Reformationstag Auf den Spuren spätmittelalterlichen Lebens im Neustädter Lutherhaus Nachdem am Reformationstag verkauf. Die Tickets für die des vergangenen Jahres die Lutherhausführung sind zu ersten LUTHERHAUS GAMES einem Preis von 2,00 Euro ausgetragen wurden, man sich erhältlich, Tickets für die den Nachmittag mit köstlichen Stadtführung gibt es zum Kleinigkeiten aus Luthers Waf- Preis von 4,00 Euro. Die felbeckery versüßen konnte, soll Anzahl der Plätze ist jeweils in diesem Jahr das Lutherhaus begrenzt. im Zeichen des spätmittelalterli- Das 1490 erbaute Luther- chen Lebens stehen. Da auf in- haus ist steinerner Zeuge teraktive Angebote aufgrund der der Reformationsereignisse Pandemie-Lage in diesem Jahr und bietet den Besuchern verzichtet werden muss, wurden noch heute die Möglichkeit, die Angebote entsprechend des auf den Spuren der vergan- Infektionsschutzes angepasst. gen 500 Jahre zu wandeln. Am diesjährigen Reformations- Doch nicht nur im Haus soll tag wird das begehbare Schau- man am diesjährigen Refor- denkmal von 12.00 bis 17.00 Uhr mationstag die Vergangen- zu einem Sondereintrittspreis Impression aus dem vergangenen Jahr: „Luther auf der Flucht“ bei den heit spüren können, auch von 2,00 Euro zu besuchen sein. LUTHERHAUS GAMES 2019 der neugestaltete Innenhof Neben dem eigenständigen Besuch haben Das „Blind Dates um 1520“ führt die Gäs- lädt unter anderem mit „tierischen“ Über- Gäste zudem die Möglichkeit, um 13.00 te auf einer Tour durch die Innenstadt zu raschungen zu einem Besuch ein. Uhr eine Sonderführung durch das Haus so mancher überraschender Begegnung Kommen Sie also vorbei und entdecken mit dem Titel „Auf den Spuren der Refor- mit Einwohnern des spätmittelalterlichen Sie auch mit der ganzen Familie ein Stück- mation“ zu erleben. Um 15.00 Uhr startet Neustadts. Karten für die Führungen er- chen Neustädter Geschichte. dann eine ganz besondere Stadtführung. halten Sie in der TouristInformation im Vor-

Gedenkakt „Nie wieder Krieg! 75 Jahre Weltkriegsende“ Im Frühjahr dieses Jahres jährte sich zum 75. Mal die Beendigung des Zweiten Weltkrieges und somit auch das Ende der zwölfjährigen Schreckensherrschaft des Nazi-Regimes. Im Rahmen der Veranstal- tungsreihe „Nie wieder Krieg! 75 Jahre Weltkriegsende“ sollten in diesem Jahr vielfältige Angebote zum Gedenken, zum Erinnern und Mahnen stattfinden, welche jedoch durch die Pandemie-Lage teilwei- se verschoben oder gar abgesagt werden mussten. Am Volkstrauertag, den 15. November, um 15.00 Uhr, soll anlässlich des 75. Ju- biläums des Kriegsendes ein Gedenkakt im Neustädter AugustinerSaal begangen werden. Neben Gedenkreden des Bürger- meisters Ralf Weiße und des Vorsitzenden des Fördervereins für Stadtgeschichte Prof. Dr. Werner Greiling werden Zeit- zeugen zu Wort kommen und Schicksale beleuchtet, ganz persönlich oder in Ver- tretung ihrer Angehörigen. Frau Cornelia Schwarz, die über Monate die Geschich- te Neustadts in der Zeit des Zweiten Gedenken am 8. Mai, dem Tag der Befreiung, 2020 am Mahnmal im Neustädter Stadtpark Weltkrieges recherchierte, wird über die Todesmärsche berichten, welche gegen notwendig. Sofern sich die Beschränkun- 14. November | 10.00 Uhr | Auf den Spu- Ende des Krieges an unserer Stadt vor- gen für öffentliche Veranstaltungen weiter ren des Zweiten Weltkrieges - Historischer beiführten. Eine Lesung der Namen von verschärfen und eine Absage erfordern, Stadtrundgang zu den Stätten der Kriegs- Opfern und Gefallenen aus Neustadt soll werden wir an dieser Stelle und über die zerstörung und des Todesmarsches. abschließend stellvertretend für alle Opfer, Homepage der Stadt www.neustadtander- den millionenfachen Tod, das unvorstell- orla.de rechtzeitig darüber informieren. 15. November | ab 9.30 Uhr | Kranznieder- bare Leid und die Sinnlosigkeit des Krie- legung am Volkstrauertag in der Stadt und ges stehen. „Nie wieder Krieg! den Gedenkorten in den Ortsteilen (den ge- Zum Gedenkakt laden die Stadt Neustadt 75 Jahre Weltkriegs-ende“ – nauen Zeitplan finden Sie in den kommen- an der Orla und der Förderverein für Stadt- den Tagen unter www.neustadtanderorla.de geschichte Bürgerinnen und Bürger recht weitere aktuelle Termine: oder im Neustädter Kreisboten Nr. 23) herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der 8. November | 14.00 Uhr | Auf den Spu- derzeit geltenden Bestimmungen ist jedoch ren des Zweiten Weltkrieges - Historischer Bis einschließlich 15. November | Gedenk- eine Voranmeldung in der TouristInformati- Stadtrundgang zu den Stätten der Kriegs- raum für die Opfer des Zeiten Weltkrieges on bzw. telefonisch unter (036481) 85 121 zerstörung und des Todesmarsches. im Lutherhaus geöffnet Seite 4 Nummer 22/2020 Neustädter Adventsmarkt wird 2020 ausgesetzt Eines der für viele Menschen wichtigsten die an den Lauben der Fleischbänke zen, ginge verloren, selbst wenn wir auch Feste im Jahr rückt näher, in knapp zwei- dichtgedrängt gemeinsam Glühwein trin- über einen Ortswechsel und strikte Ab- einhalb Monaten ist Heiligabend. In der ken, die vor der Bühne stehen, wenn ihre standregelungen nachdachten.“ Hinzu Vorweihnachtszeit mit der Familie oder Kinder und Enkel ihr fleißig einstudiertes kommt die fehlende Planungssicherheit, Freunden einen Weihnachtsmarktbummel Weihnachtsprogramm aufführen, die auf die nicht nur für die Organisatoren, son- zu machen, gehört für viele Menschen dem Kirchplatz unbeschwert in einer lan- dern auch für die Händler eine wichtige dazu. Auch die Neustädter und die zahlrei- gen Schlange nach einer Bratwurst an- Rolle spielt. Nicht zuletzt führte das Ge- chen Gäste aus der Region schätzen den stehen, erscheint angesichts der aktuell schehen der ersten Oktoberwoche, mit traditionellen und heimeligen Advents- immer weiter steigenden Infektionszahlen der Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz markt in den Fleischbänken und auf dem als nicht vorstellbar. pro 100.000 Einwohner und den damit ein- Kirchplatz, der jedes Jahr am zweiten Ad- Die umfangreichen Vorgaben, die einen hergehenden strikteren Beschränkungen, ventswochenende gefeiert wird. immensen Organisations- und einen fi- dem gesamten Landkreis vor Augen, wie In diesem Jahr allerdings, welches nun nanziellen sowie personellen Mehrauf- schnell sich die Rahmenbedingungen für seit mehr als sieben Monaten durch die wand für unsere Stadt bedeuten würden Veranstaltungen ändern können und eine Corona-Pandemie und durch Einschnit- und nur schwer zu kontrollieren sind, wie kurzfristige Absage erzwingen. te in vielen Lebensbereichen geprägt ist, beispielsweise das Einbahnstraßensys- „Die anhaltende Corona-Pandemie stellt haben sich die Verantwortlichen der Stadt tem, Einlasskontrollen, Begrenzung der uns fast täglich vor neue Herausforderun- Neustadt an der Orla schweren Herzens Gästezahl, die sich gleichzeitig auf dem gen, die mit Bedacht und Weitsicht bewäl- zu einer Absage des Neustädter Advents- Platz aufhalten dürfen, drohendes Alko- tigt werden müssen. Wie sicherlich jeder, marktes entschlossen. „Es fiel uns nicht holverbot oder Maskenpflicht sowie die hoffe auch ich auf ‚bessere Zeiten‘, damit leicht, weil wir doch wissen, dass der Ad- nicht zu gewährleistende Kontaktnachver- die Geselligkeit, die in Neustadt groß ge- ventsmarkt in Neustadt ein fester Termin folgung waren Argumente, die überdies schrieben wird, auch wieder im Rahmen für die Bürger, Vereine und auch die Händ- gegen die Durchführung sprachen und von traditionellen Festen und Großveran- ler ist, auf den sich alle freuen und mit dem die Verantwortlichen rund um den Bürger- staltungen gefeiert werden kann. Bis dahin sich viele Menschen verbunden fühlen.“, meister Ralf Weiße zu der Entscheidung bitte ich alle Bürger um Verständnis.“ so so Bürgermeister Ralf Weiße. bewegten. „Der Adventsmarkt wäre nicht Bürgermeister Ralf Weiße abschließend. Ein Adventsmarkt in der gewohnten Ge- wie sonst, der vertraute und heimelige mütlichkeit mit vielen hundert Besuchern, Charakter, welchen die Besucher schät- Historischer Vortragsabend „Das Rittergut Knau und seine nähere Umgebung. Einblicke in eine bewegte Geschichte“ Die Geschichte des Rittergutes im Orts- beeindrucken noch heute die Besucher. bau mit zwei riesigen Festsälen errichten. teil Knau und seiner näheren Umgebung Aber wer waren jene, die hier Teichland- Interessante Begebenheiten aus dem Le- stehen im Mittelpunkt des 50. Historischen schaften gestalteten, ihre Schlösser bau- ben des Barons Constantin von Gehring Vortragsabends, zu dem der Förderver- ten und einen Park anlegten? Der Refe- und des Braunkohlen-Fabrikanten Gott- ein für Stadtgeschichte e.V. und die Stadt rent möchte sich mit den Besuchern auf fried Schneider aus Zeitz, der das Knauer Neustadt an der Orla am Freitag, den 6. eine kleine Zeitreise begeben - von der Gut im ausgehenden 19. Jahrhundert er- November um 19.30 Uhr, gemeinsam in Gotik, über die Renaissance, den Barock worben hatte und es zu einem Mustergut den Augustinersaal einladen. Referent ist bis hin zur Moderne. All diese Epochen etablierten konnte, werden ebenfalls nä- Stephan Umbach aus Neustadt an der haben auf den Standort des Ensembles her betrachtet. Dies und viele Geschich- Orla, der schon seit vielen Jahren zur Ge- Einfluss genommen. ten und Anekdoten mehr werden zum schichte des umfangreichen Denkmalen- Historische Persönlichkeiten, die mit dem kommenden Vortragsabend ausgebreitet, sembles recherchiert, das kulturelle Leben Rittergut eng verbunden waren, werden mit dem der erst kürzlich eingemeindete im Ortsteil mitgestaltet und auch Mitglied im Vortrag ebenfalls eine Rolle spielen, Ortsteil gewissermaßen auch historisch in des Fördervereins ist. wie zum Beispiel Hans von Gräfendorf zu unsere Stadt hereingeholt wird. Im Vortrag blickt er zurück auf die Anfän- Knau. Er konnte als Rat und Kämmerer Zum Vortrag sind alle Interessierten ge vor über 800 Jahren, auf die beein- des Kurfürsten Johann der Beständige herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. druckende Baugeschichte und auf die die Umbrüche der Reformation mitge- Aufgrund der aktuellen Veranstaltungs- wechselnden Besitzer, die den Ort und die stalten. Esaia von Brandenstein aus der Beschränkungen bitten wir um vorheri- Region geprägt haben. Der mittelalterliche Herrschaft wurde ab 1601 Herr ge Anmeldung in der TouristInformation Wohnturm im Zentrum der Anlage und über Knau. Der Ritter und Oberhofrichter im Lutherhaus oder telefonisch unter der große Renaissancefestsaal mit seiner zu Leipzig ließ hier bis 1608 ein Renais- (036481) 85 121. 23 m langen Schiffskehlen-Balkendecke sanceschloss als reinen Repräsentations-

Das Schlossensemble im Rittergut Knau Foto: Archiv S. Umbach Schweineweide der Forschungsstelle Knau 1952-1964 auf der Parkwiese Foto: Archiv F. Fritzsche Nummer 22/2020 Seite 5 Nachrichten aus dem Rathaus

Hinweis auf fällige Grund- und Gewerbesteuern Die Grundsteuern und die Vorauszahlung der Gewerbesteu- ern für das 4. Quartal 2020 werden zum 15.11.2020 fällig. Die zu zahlenden Beträge sind den zuletzt erteilten Beschei- den zu entnehmen. Wir bitten alle Steuerzahler bei Überweisungen und Einzah- lungen Ihre Kassenzeichen anzugeben. Bei erteilter Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchung entstehende Gebühren sind zu erstatten. Sollte die Bankverbindung geändert worden sein, ist dies der Stadtverwaltung Neustadt an der Orla Fachdienst Finanzen rechtzeitig vor dem Steuertermin mitzuteilen. Um Mahnungen zu vermeiden, bitten wir um pünktliche Ein- zahlung.

Helga Neugebauer FD Finanzen Änderung des Sirenenalarms Die Leitstelle Gera übernimmt ab dem Um einen reibungslosen Übergang zu Der bekannte Zeitpunkt von Samstag 12:00 1. Dezember 2020 die Aufgabe der gewährleisten, wird bereits ab Novem- Uhr durch die Leitstelle Saalfeld entfällt. Alarmierung von Feuerwehr, Rettungs- ber die Probealarmierung samstags um dienst und Katastrophenschutz. 11.00 Uhr durchgeführt. Steffen Elst FD Ordnung

Unerlaubte Abfall- und wilde Müllablagerungen im Stadtgebiet Immer wieder ist im Neustädter Stadtge- Die Stadt Neustadt (Orla) versucht, die Hinweise können Sie gern jederzeit per biet zu beobachten, dass Abfälle nicht Verursacherinnen oder Verursacher sol- eMail an stadtinspektion@neustadtan- ordnungsgemäß entsorgt werden und cher illegalen Abfallablagerungen zu er- derorla.de, per Telefon unter 036481-850 stattdessen „wild“ im Grünen, neben Alt- mitteln, diese zur sofortigen Entsorgung oder persönlich im Bürgerbüro abgeben. glascontainern oder in städtischen Müllk- der „wilden“ Müllablagerung aufzufordern übeln landen. Schwerpunkte dieses trau- und zur Verantwortung zu ziehen. Soll- Ralf Weiße rigen Phänomens sind der Schützenplatz, ten die Verursacher jedoch nicht ermittelt Bürgermeister der Stadtwald, alle Containerstellplätze, werden können, müssen solche illegalen die Thomas-Müntzer-Straße, der Topf- Abfallablagerungen zu Lasten der Allge- markt, die Storchspforte und der Molbitzer meinheit entsorgt werden. Weg. Wer seinen Abfall unerlaubt im Wald, Unsere Bitte an Sie: Melden Sie sich, in der freien Landschaft, auf öffentlichen wenn Sie sachdienliche Hinweise zu il- Straßen, Wegen oder Plätzen entsorgt, legalen Müllablagerungen im Stadtge- begeht eine Ordnungswidrigkeit. biet machen können, um so die Verursa- Sperrmüll, altes Baumaterial, Altreifen, cher zu ermitteln, die nicht nur die Natur, Schrott, Kleidung, Müll, Hausmüll, falsch sondern so auch die Stadtkasse immer befüllte gelbe Säcke verschmutzen die wieder belasten. Jede „wilde“ Müllabla- Natur und schädigen durch eventuelle gerung, die uns gemeldet wird und durch Giftstoffe, die in den Boden sickern kön- konkrete Angaben zur Ermittlung des Ver- nen, Grundwasser und Gewässer verun- ursachers/der Verursacherin führt, spart reinigen, die Umwelt und nicht zuletzt die Kosten, die sonst die Allgemeinheit zu Hausmüll in Menschen. tragen hätte. Stadtkübel

Abfallablagerung am Containerstellplatz Illegale Müllentsorgung am Sandberg Wilder Müll am landwirtschaftlichen Weg Schützenplatz Neunhofen - Lausnitz Seite 6 Nummer 22/2020

31. Oktober 2020 Nummer 22/2020 31. Jahrgang

Beschlüsse aus nichtöffentlicher Teil: Beschlüsse aus der 8. Sitzung des HA/33/08/2020 der 7. Sitzung des Die Mitglieder des Hauptausschusses Hauptausschusses genehmigen die Niederschrift aus der Hauptausschusses 6. Sitzung des Hauptausschusses vom vom 15.09.2020 23.06.2020. vom 29.06.2020 öffentlicher Teil: nichtöffentlicher Teil: HA/34/08/2020 HA/32/08/2020 Die Mitglieder des Hauptausschusses HA/31/07/2020 Die Mitglieder des Hauptausschusses ge- genehmigen die Niederschrift aus der Beschlussfassung über die Besetzung nehmigen die Niederschrift aus der 6. Sitzung 7. Sitzung des Hauptausschusses vom der Stelle des Fachdienstleiters Gebäude- des Hauptausschusses vom 23.06.2020. 29.06.2020. und Liegenschaftsmanagement.

Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Eheschließungen Helmut Immisch, zuletzt wohnhaft in Neu- Hannelore Skibba geb. Herrmann, zuletzt Die Stadtverwaltung Neustadt an der stadt an der Orla-Moderwitz wohnhaft in Neustadt an der Orla ist im Orla gratuliert, verbunden mit den besten ist im Alter von 77 Jahren am 07.10.2020 Alter von 85 Jahren am 15.10.2020 ver- Wünschen für eine glückliche gemeinsa- verstorben. storben. me Zukunft:

Anna Franz geb. Simon, zuletzt wohnhaft Hugo Hoffmann, zuletzt wohnhaft in Neu- Herrn Sebastian Maeckelburg und Frau in Neustadt an der Orla stadt an der Orla-Molbitz Maria Maeckelburg ist im Alter von 90 Jahren am 07.10.2020 ist im Alter von 82 Jahren am 16.10.2020 geborene Bechmann, beide wohnhaft in verstorben. verstorben. Neustadt an der Orla-Börthen zu Ihrer Eheschließung am 09.10.2020. Johanna Gruner geb. Bergner, zuletzt Günter Niemtz, zuletzt wohnhaft in Neu- wohnhaft in Neustadt an der Orla stadt an der Orla-Moderwitz Herrn Michael Böhme wohnhaft in Oberop- ist im Alter von 87 Jahren am 08.10.2020 ist im Alter von 82 Jahren am 18.10.2020 purg und Frau Nicole Böhme verstorben. verstorben. geborene Roth wohnhaft in zu Ihrer Eheschließung am 16.10.2020. Ute Wittig geb. Rupprecht, zuletzt wohn- haft in Neustadt an der Orla ist im Alter von 65 Jahren am 09.10.2020 verstorben.

Wir gratulieren

Wir gratulieren allen Jubilaren, die in zum 80. Geburtstag zum 90. Geburtstag der Zeit vom 17. Oktober 2020 bis zum Herrn Hubert Friedl, Hain 10, 28.10.2020 Frau Lianne Werther, 30. Oktober 2020 Geburtstag hatten, Frau Gisela Keil, Schleichersmühle 3, 23.10.2020 nachträglich und wünschen alles Gute. Ernst-Thälmann-Str. 11A, 29.10.2020 Zum 65. Hochzeitstag am 29.10.2020 gra- zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag tulieren wir nachträglich den Eheleuten Frau Erika Metzmacher, Frau Inge Muschy, Margot und Herbert Müller in Neustadt an Thomas-Müntzer-Str. 53, 24.10.2020 Am Gries 32, 20.10.2020 der Orla, Hain 6, recht herzlich und wün- Frau Sophie Grieser, schen alles Gute. Haupstr. 11, 23.10.2020 Nummer 22/2020 Seite 7 Aus dem Stadtgeschehen Verlängerung der Pilgerausstellung Mit seiner Lesung „Zu Fuß von Eise- schwierigen Erlebnissen und dem Unter- Aus gegebenem Anlass verlängern wir nach nach Assisi“ machte der ehemalige wegssein. diese Ausstellung bis zum 21. November Diakoniechef Eberhard Grüneberg am Pilgern ist auch das Thema der ersten 2020. 25. September seine Zuhörer auf das The- Ausstellung in der „Kleinen Galerie“ in der Die Ausstellung zu den „Christlichen Wi- ma Pilgern neugierig. Karl Theodor Liebe Buchhandlung. Woher derstandskämpfern im Dritten Reich“ wird Im Jahre 2018 war er zu Fuß 1.368 Ki- kommt es, dass Menschen sich pilgernd vom 19. Januar bis zum 19. März 2021 zu lometer von Eisenach bis ins italieni- auf den Weg machen? Was braucht es sehen sein. sche Assisi gelaufen. Er berichtete von dazu? Welche Erfahrungen haben Men- Begegnungen, Orten, schönen und schen mit dem Pilgern gemacht? Claudia Romisch

Lesung mit Eberhard Grüneberg im Saal des evangelischen Eine Schulklasse des Neustädter Gymnasiums wird von Pfarrer Gemeindehauses Werner Ciopcia durch die Pilgerausstellung geführt

Eine Reise quer durch die Welt im Neustädter AugustinerSaal Von einem zum anderen Ende der Welt kleinen Schuss Humor am Abend des 14. zu Fuß gehen? Klingt wie eine Metapher Oktobers im Neustädter AugustinerSaal. in einem Liebeslied, in dem die Gefüh- Das Wort Abenteuer scheint angesichts le Grenzen überwinden und nichts zu so mancher Erlebnisse, welche Clemens schwer ist, um den oder die Liebste zu er- auf der 23.000-kilometerlangen Strecke reichen. Diese überbordende Vorstellung widerfuhren, noch zu bescheiden. Schon trifft wohl auch auf den Weg vom Nordpol der Start bei minus 45 Grad Celsius auf fast bis zum Südpol zu, den der Extrem- einer Treibeisscholle, begann nach einem läufer, Autor und Motivationscoach Robby wackeligen Flug in einer russischen Mili- Clemens in 611 Tagen hinter sich legte. tärmaschine inmitten einer internationalen Zahlreiche Landes- und Sprachgrenzen, Forschungsstation im Nirgendwo mit dem angesichts der Geschichten, wie die über Klimazonen, physische und psychische Lauf des Nordpol-Marathons. Anschlie- wichtige Ausrüstungsgegenstände, die da musste er überwinden, um seinen großen ßend ging es für Robby Clemens nach waren kiloweise Schokolade, eine Ente für Traum zu erfüllen. Von diesem Weg, vom Grönland und in das Inlandeis, mehr als den Schlafsack und drei Kanister Benzin, Abenteuer seines Lebens, berichtete er 1.000 Kilometer bei Schnee und Kälte. sichtlich amüsiert. Robby Clemens schaff- authentisch und immer auch mit einem Das Publikum zeigte sich beeindruckt und te es, aus seiner fast zwei Jahre andau- ernden Reise, die ihn über Kanada, durch die USA, die Wüsten Mexikos oder das pe- ruanische Hochland führte, einen sowohl emotionalen sowie lehrreichen, aber auch unterhaltsamen und kurzweiligen Abend für das Publikum zu machen. Besonders die Begegnung mit den Menschen auf sei- ner Reise, seien es deutsche Rentner, die ihm mit dem Auto begleiteten, ein Auswan- derer, der bei Leguan-Fleisch auf den Ge- schmack gekommen war, die Militärs, die ihn auf seinen Wegen durch Südamerika zu seinem Schutz nicht von der Seite wi- chen, die Einladung bei Botschaftern oder der Landmaschinenfirma, um nur wenige zu nennen, bereicherten den langen Weg des Extremläufers. Die nachhaltigen Ein- drücke seiner Reise, die er mit dem Publi- kum an diesem Abend teilte, machten ge- rade in diesen Zeiten Mut für die Neugier auf die Welt. Seite 8 Nummer 22/2020 Kindergärten und Schulen Vorfreude bei den Kindern im „Märchenland“ Neunhofen Nach monatelanger Planung, Um- und Die Schneewittchen-Gruppe, welche dann Ausbauarbeiten können in wenigen Tagen ins Obergeschoss ziehen wird, befindet unsere neuen Gruppenräume im Kinder- sich schon in Aufbruchsstimmung. So garten „Märchenland“ eingeweiht werden. werden bereits die ersten Spielsachen Seit Wochen hört man täglich im Kinder- gepackt und große Aufregung und erwar- garten ein Bohren und Hämmern; Hand- tungsfreudige Spannung auf das „Neue“ werker gehen ein und aus. Die Kinder und Unbekannte macht sich breit. Fast haben sich längst an die Geräuschkulisse täglich fragen sie, wann die neuen Grup- gewöhnt, denn sie wissen ja: Bald sind die penräume bezogen werden oder ob sie neuen Gruppenräume fertig! „nur mal schnell schauen könnten“, wie

die Räume bisher aussehen. So haben die Kinder einen Einblick in die Verände- rung der Räumlichkeiten bekommen. Auch durften sich die Kinder bei der Einrichtung der Gruppenräume beteiligen und haben fleißig beim Aufbau der Möbel geholfen. Das haben sie klasse gemacht!

Jacqueline Lange Leiterin Kindergarten „Märchenland“ Aktionstag im Kindergarten „Räuberhöhle“ – „Ein Kind - Ein Baum“ in dem unsere Erzieher und Kinder natur- mit Anhänger am Kindergarten, um sowohl und waldorientiert arbeiten und lernen. die zahlreichen Werkzeuge und Utensilien Geplant war unsere Pflanzaktion bereits zum Graben, als auch die Kinder zum aus- im März 2020. Aufgrund der aktuellen Si- gewählten Pflanzort zu befördern. Einige tuation musste der Termin jedoch verscho- Kinder traten zeitgleich mit ihren Eltern und ben werden. Damit unsere sechs Schul- den Erziehern den etwa zwanzigminütigen kinder auch jetzt im Herbst ihren eigenen Fußmarsch an. Am Zielort angekommen, Baum mit pflanzen konnten, freuten wir sollte nun unser lang ersehntes Projekt uns über die Zusage der Jagdgenossen- beginnen. Unter fachkundiger Anweisung schaft Breitenhain/Stanau/Strößwitz, die und Unterstützung des Revierförsters nun noch fehlenden Bäume zu sponsern. Torsten Veckenstedt, der Mitarbeiter des Am frühen Nachmittag wartet ein Traktor Thüringen-Forsts und der Eltern konnten bei seichtem Regenwetter die insgesamt 25 Kirsch- und Apfelbäume, Esskastanien sowie Schlehen- und Haselnusssträucher in einer Allee im nahegelegenen Wald ge- pflanzt werden. Jeder einzelne Baum oder Strauch erhielt im Anschluss eine Namen- stafel, welche von Eltern und Erziehern der „Räuberhöhle“ gefertigt und mit dem „Den Wald mit seinen vielfältigen Funktio- jeweiligen Namen des Kindes versehen nen zu schützen und für die kommenden wurde. Generationen zu erhalten“ - Diesem Aufruf Nach getaner Arbeit wartete eine lecke- des Landesverbands Thüringen, Schutz- re Kürbiscremesuppe zur Stärkung. Am gemeinschaft Deutscher Wald folgten am frühen Abend verließen wir dann unsere vergangen Freitag unsere 24 Kinder des schöne, neu entstandene „Räuberallee“ Kindergarten „Räuberhöhle“ in Strößwitz. mit dem Bewusstsein, uns noch des Öfte- Bereits vor eineinhalb Jahren hat Simo- ren hier wieder zu treffen. Die Kinder des ne Opitz, Leiterin des Kindergartens, bei Kindergartens und auch unsere Schulkin- einem Besuch der Messe „Reiten, Ja- der werden wohl noch viele Male „ihren gen, Fischen“ in Erfurt zum ersten Mal eigenen Baum“ besuchen kommen. von diesem Projekt erfahren und unsere „Räuberhöhle“ direkt für einen solchen Diana Pernt Aktionstag angemeldet, denn es passt in Vertretung der Elternschaft perfekt zu unserem kleinen Kindergarten, des Kindergartens Räuberhöhle Nummer 22/2020 Seite 9 Kirchliche Nachrichten

Samstag, 07.11.2020 Andacht 17.00 Uhr Posen, Kirche, Kirmes Liebe Leserinnen und Leser, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres eine Schwere liegt in der Welt. Die Corona-Zahlen steigen, der Sonntag, 08.11.2020 Brexit scheint immer mehr in eine Sackgasse zu laufen, in Berg- 09.00 Uhr Bucha, Kirche, mit Totengedenken karabach tobt ein neuer Krieg, in Paris ein fürchterlicher Mord an 09.00 Uhr Molbitz, Kirche, mit Totengedenken einem Lehrer. Die Liste ließe sich noch fortführen. Bei allen be- 09.00 Uhr Neunhofen, Kirche drückenden Nachrichten in letzter Zeit kann einem wirklich zum 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche Weinen zu Mute sein. Dazu gesellen sich bei vielen Menschen 10.30 Uhr Moderwitz, Kirche, mit Totengedenken noch private Probleme und die Tage werden auch immer kürzer. 14.00 Uhr Kleina, Kirche, mit Totengedenken Ich habe mich gefragt, ob es nur in diesen speziellen Tagen eine so trostlos anmutende Situation ist, oder ein Gefühl, wel- Dienstag, 10.11.2020 ches sich auf mein Umfeld beschränkt? Die Antwort ist einfach 17.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche, Andacht zum Martinstag, – Nein. Solche Situationen gibt es immer wieder. Derzeit ist das anschl. Martinszug gefühlt, ob einer weltweiten Pandemie stärker, doch herrschte solch gedrückte Stimmung beispielsweise auch in der Finanzkri- Mittwoch, 11.11.2020 se. Jedes weltweite einschneidende Ereignis kann solche Gefüh- 17.00 Uhr Knau, Kirche, Martinsandacht le auslösen und verstärken. In den Biografien unterschiedlicher 18.00 Uhr Meilitz, Dorfplatz, Martinsumzug, anschließend Menschen tauchen sie zu verschiedensten Zeitpunkten auf und Andacht in Kirche Kospoda müssen nicht an solche gesamtgesellschaftlichen Ereignisse gebunden sein. Offensichtlich ist also ziemlich jedem mal zum Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Weinen zu Mute - mal gesellschaftlich verdichtet und mal ganz Sonntag, 15.11.2020 individuell. 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche Genau in solche Situationen spricht Gottes Wort zu uns: „Wei- 10.30 Uhr Dreba, Kirche, mit Totengedenken nend kommen sie und tröstend geleite ich sie. Ich führe sie 11.00 Uhr Lausnitz, Kirche an Wasser führende Bäche, auf einen ebenen Weg, wo sie nicht straucheln. Denn ich bin Israels Vater und Efraim ist mein erstgeborener Sohn.“ Jer 31,9 Kath. Kirche Gott spricht uns Mut zu. Er ist genau in den Situationen da, wenn Samstag, 31.10. unsere Stimmung am Tiefpunkt ist. Und mehr noch, Gott will uns 16.00 Uhr Gräbersegnung in , anschließend zum Wasser führen und auf ebene Wege. Etwas Lebensnotwen- 17.00 Uhr Hl. Messe in Triptis diges wie Wasser und leicht gangbare Wege - Dinge, die nor- 16.00 Uhr Gräbersegnung in Auma, anschließend malerweise selbstverständlich sind, jedoch in einigen Situationen 17.00 Uhr Hl. Messe in Auma weit entfernt scheinen. Gott möchte uns also grundlegendes und - Hochfest Allerheiligen - auch eine gewisse Leichtigkeit schenken. Solch ein Versprechen Sonntag, 01.11. kann befreiend wirken. Es kann dazu führen, die Gesamtsituation 08.30 Uhr Hl. Messe in Neustadt nicht völlig düster zu sehen, sondern auch neuen Mut zu fassen. Samstag, 07.11. Auf dieses Versprechen können wir vertrauen. Auch Efraim malte 17.00 Uhr Hl. Messe in Triptis sich seine Zukunft sicher nicht besonders rosig aus. Er war nicht 17.00 Uhr Gottesdienst in Auma der Erstgeborene, die Aussicht auf ein auskömmliches Erbe also Sonntag, 08.11. sehr gering. Doch Gott hält an ihm fest, erwählt gerade ihn. Er 08.30 Uhr Hl. Messe in Neustadt gibt Efraim nicht nur das Notwendige, sondern auch diese ge- Samstag, 14.11. wisse Leichtigkeit. 17.00 Uhr Hl. Messe in Triptis Liebe Leserinnen und Leser, uns allen wünsche ich dieses Ver- 17.00 Uhr Gottesdienst in Auma trauen und Mut für die vor uns liegende Zeit. - Diaspora-Sonntag - Sonntag, 15.11. Oliver Reinsch 08.30 Uhr Hl. Messe in Neustadt Gemeindepädagoge

Gottesdienste Aus den Kirchgemeinden Evang.-Luth. Kirche Evang. Kirche Chöre Auf Grund der aktuellen Corona-Krise dürfen unter Beachtung Die Chöre proben nach Absprache und unter Einhaltung des besonderer Hygienebestimmungen wieder Gottesdienste und Hygienekonzeptes, voraussichtliche Termine und Orte s. unten! andere Veranstaltungen stattfinden. Bitte bringen Sie jeder Ihren Mundschutz zu allen Veranstal- dienstags, Hospitalkirche tungen mit und tragen ihn bis zu Ihrem Sitzplatz. Auf die an- 19.30 Uhr Gospelchor deren Vorschriften werden Sie am Eingang hingewiesen. mittwochs, Hospitalkirche 19.30 Uhr Kantorei Reformationstag freitags, Gemeindehaus Samstag, 31.10.2020 16.00 Uhr Jungbläser 10.00 Uhr Knau, Kirche, Regionalgottesdienst zum Refor- 17.30 Uhr Posaunenchor mationstag, mit Einführung von Pfarrer Backhaus 21. Sonntag n. Trinitatis Gemeindekreise Sonntag, 01.11.2020 im Gemeindehaus Neustadt 09.00 Uhr Linda, Kirche Gitarrengruppe: montags, 16.30 Uhr (außer in den Ferien) 14.00 Uhr , Kirche Gemeindevormittag: Dienstag, 03.11., 09.30 Uhr Seite 10 Nummer 22/2020 m Pfarrhaus Knau Bibelkreis: Mittwoch, 04.11., 19.00 Uhr Neustadts schönster Kelch

Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Neustadt braucht Hilfe Donnerstag, 05.11., 16.00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht (7. Klasse) Crowdfunding-Projekt

Kindergruppen (außer in den Ferien) Unsere Kirchgemeinde hat sich Christenlehre Neustadt: dienstags, 15.30 Uhr (Kl. 1-6), entschlossen, ihren schönsten Gemeindehaus Neustadt Abendmahlskelch restaurieren Kinderchor: dienstags, 15.30 Uhr, Gemeindehaus zu lassen. Vierhundert Jahre ha- Neustadt ben an diesem in einer Werkstatt Christenlehre Knau: mittwochs, 13.45 Uhr, Pfarrhaus Knau in Augsburg im ersten Viertel des Kinderstunde Knau: mittwochs, 14.45 Uhr, Kindercafè KIGA 17. Jahrhunderts hergestellten Christenlehre Linda mittwochs, 14.15 Uhr, Dorfgemein- Kelch Spuren hinterlassen. Viele schaftshaus Linda Teile der Verzierungen fehlen und Kindergartengruppe starke Gebrauchsspuren (wie Neustadt: Donnerstag, 12.11., 16.00 Uhr, z.B. Säurefrass am Kelch durch Gemeindehaus Neustadt den Abendmahlswein) schränken Musikalische Auszeit den Gebrauch ein. in Neustadt, am Donnerstag, dem 12.11.2020 um 19.30 Uhr, Nun soll der Kelch „in die Kur“, Hospitalkirche die aber der Gemeinde einen mittleren vierstelligen Betrag kos- tet. Trotz der Bereitstellung von Mitteln durch die Landeskirche Kath. Kirchengemeinde St. Marien und durch das Landesdenkmalamt Thüringen ist noch ein hoher Krankenkommunion: Anteil an Eigenleistung zu erbringen. Nach Absprache! Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Wir haben mit der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG ein Crowd- Religionsunterricht: funding-Projekt eingerichtet. In diesem Projekt können Sie ein- Dienstag, 10.11. fach und schnell eine Spende an das Projekt entrichten. Die 13.00 - 14.30 Uhr ganze Aktion wird dann noch einmal durch die Bank unterstützt. Klasse 1 - 4 in der Schillerschule Neustadt Sie finden unser Projekt unter dem folgenden Link: Montag, 02.11. + 09.11. https://gemeinsam-stark.viele-schaffen-mehr.de/neustadts- 13.30 - 15.00 Uhr schoenster-kelch Klasse 5 - 7 im Pfarrhaus Neustadt Bitte unterstützen Sie unsere Aktion unter dem Motto „Viele Freitag, 06.11. + 13.11. schaffen mehr!“ und überweisen Ihre Spende auf diesem Weg. 14.30 - 16.00 Uhr Sollten mehr Spendengelder als erwartet zusammenkommen, Klasse 8 - 10 im Pfarrhaus Neustadt so freuen sich noch mehrere Kelche auf ebensolche „Kur“.

Firmvorbereitung: Wir freuen uns über Ihre Mithilfe – Samstag, 14.11. die Kirchenältesten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt 09.30 - 12.30 Uhr im Pfarrhaus Neustadt (Orla)

Interessantes aus früheren Zeiten Was der Neustädter Kreisbote vor 100 Jahren berichtete November 1920 09.11. Der November als Winterprophet Lehmann in Cronschwitz unterm 12. Nov. „Der Monat November ist nach allgemei- folgenden offenen Brief an den Kommu- 01.11. Ein Fluch über das neue Deutsch- ner Ansicht von besonderer Vorbedeutung nalverband: ‚Heute erhielt ich folgendes land für den kommenden Winter. Bringt er früh- Schreiben: Durch einen Beamten des „Aus einer Statistik über die Einfuhr von zeitig große Kälte, dann kundet er in der Kommunalverbandes wurde bei Ihnen am Zigaretten aus Amerika nach Europa, ins- Regel einen gelinden Winter an, während 8. Nov. an Hand der vorgefundenen Sahne besondere nach Deutschland, geht her- umgekehrt ein milder sonniger November festgestellt, daß Sie in der Lage sind, min- vor, daß der Verbrauch von Zigaretten seit einen strengen, langanhaltenden Winter destens 1 ½ Kilogramm Butter und 7 Liter dem Waffenstillstand bei uns ganz unge- anzeigt; denn: ‚Blüh’n im November die Milch pro Woche abliefern zu können. Ich heuerlich gestiegen ist, daß wir seit dem Bäume aufs neu, dann währt der Winter fordere Sie hierdurch letztmalig auf, die November 1918 mehrere Milliarden Mark bis zum Mai; Sitzt November fest im Laub, aufgegebene Menge unbedingt zur Ab- für Zigaretten ausgegeben haben und daß wird der Winter hart, das glaub; Sperrt der lieferung zu bringen, andernfalls ich mich dieser Verbrauch noch fortwährend steigt. Winter zu früh das Haus, hält er sicher gezwungen sehe, Ihren Namen auf Ihre (Jan. 1920 an 1401 Millionen Stück Ziga- nicht lange aus. November tritt oft hart her- Kosten, mit der entsprechenden Begrün- retten aus Amerika). Für etwas so über- ein, braucht nicht viel dahinter zu sein. Ein dung so lange in den Zeitungen des Be- flüssiges ja Schädliches haben wir solche heller, kalter November gibt Regen und zirks zu veröffentlichen, bis Sie Ihrem Ab- Unsummen übrig! Dürfen wir uns da wun- milde Luft im Dezember. Bringt St. Martin lieferungssoll nachkommen. Dr. Schmidt dern , wenn unsere Feinde unser Jam- (11.) Sonnenschein tritt ein kalter Winter i.A.‘ --- Darauf antwortete ich: ‚Ich habe mern über unser wirtschaftliches Elend ein.‘“ 3 Kühe. Wir sind 5 Personen in der Wirt- verächtlich finden und die Augen ver- schaft. Im Jahr 1918 habe ich 300 Stück schließen gegenüber der furchtbaren Not, 14.11. Wie man in den Wald hinein ruft, Butter abgeliefert, 1919 413 Stück, 1920 die tatsächlich in Deutschland herrscht so schallt es heraus bis Ende August 259 Stück. Im September unter der täuschenden Hülle eines bunten „In der ‚Weidaer Ztg.‘ veröffentlichte das bekam das Vieh die Maul- und Klauen- Narrenkleides?“ Weimarische Landtagsmitglied Herrn Paul seuche. Heute steht 1 Kuh trocken, zwei Nummer 22/2020 Seite 11 melken nur noch wenig. Um überhaupt ten in unserem Volk verbreitet sind und Auf diesem Gebiete kann nun das Kino un- noch buttern zu können, wird die Sahne erst eine Reichsstatistik hat darüber er- endlich viel Gutes leisten: nicht durch die zur Hälfte mit Mich verdünnt. Trotzdem schöpfend Auskunft geben können. Fürch- Herstellung und Vorführung sogenannter liefere ich wöchentlich 7 Liter Milch und 2 terliche Zahlen starren uns da entgegen: Aufklärungsfilme, die letzten Endes nicht Stück Butter ab. Auf Ihre Drohung, meinen Über 6 Millionen Geschlechtskranke in abschreckend, sondern eher aufreizend Namen in allen Zeitungen des Bezirks öf- Deutschland. Mit anderen Worten; Jeder wirken, sondern durch die Darstellung der fentlich an den Pranger stellen zu wollen, 10. Deutsche ist heute geschlechtskrank! nüchternen Tatsachen. Von dieser gedie- habe ich nur ein kräftiges Pfui Teufel! Paul Es ist mit eine der erschütterndsten Fol- genen Art ist der Film „Die Geschlechts- Lehmann, Landwirt. Mitglied des Landta- gen des Krieges, daß diese Krankheiten krankheiten und ihre Folgen“, der am 20. ges. Nachschrift: Ich benutze die Gelegen- nun auch in Volksteile Eingang gefunden und 21. November im Waldschlößchen heit, Sie wiederholt daran zu erinnern, daß haben, die bis dahin verschont geblie- vorgeführt wird. […] Auf alles Drum und Sie mir vom vorigen Jahre noch 100 Mark ben waren. Aufgabe der Wissenschaft Dran ist bei diesem ausgezeichneten Film Kartoffelprämie schuldig sind.‘“ und einer auf hygienischen Gebiet radikal verzichtet. Nur die Tatsachen reden, und durchgreifenden Gesetzgebung wird es sie reden eine furchtbare Sprache. […] Im 16.11. Das Kino im Kampf gegen die sein, der verheerenden Volksseuche mit Interesse wirksamster Bekämpfung dieser Geschlechtskrankheiten denkbar größtem Nachdruck entgegenzu- Volksseuche ist nur zu hoffen, daß diesem „Es ist leider immer noch nicht genügend treten. Aber diese Arbeit ist nutzlos, wenn edelsten gemeinnützigen Bestrebungen bekannt, in welch ungeheurem Umfange nicht eine in die weitesten Kreise dringen- dienender Film der regste Zuspruch zuteil heutigen Tages die Geschlechtskrankhei- de Aufklärungsarbeit vorausgegangen ist. werde. […]“

Vereine und Verbände

Judo – Internationaler AT Cup in Leipzig Am Wochenende des 10. und 11. Oktobers letzten beiden Kämpfen fand sie zu alter wiederholte sich zum sechsten Mal der Stärke zurück und holte sich so noch ver- Leipziger AT Cup. Ein durchstrukturierter dient Platz 3. Judowettkampf mit exaktem Zeitplan und Jetzt heißt es, gemeinsam mit ihrem höchsten hygienischen Anforderungen. In Stützpunkttrainer Vincent Giller am Lan- der heutigen Zeit nicht selbstverständlich desleistungsstützpunkt in Schwach- und hervorragend gemeistert vom Veran- stellen analysieren, Videos auswerten und stalter dem JC Leipzig. weiter trainieren, um gestärkt beim nächs- Für den TSV „ Germania 1887“ e.V. Neu- ten Wettkampf aufzulaufen. Wir wünschen stadt an der Orla startete Lotta Zeier in weiterhin viel Erfolg und gute Ergebnisse! der U15. Nach siebenmonatiger Wett- kampfpause hieß es erst einmal wieder Zeier / Udo Kiuntke umschalten auf Wettkampfmodus. Eine Abteilungsleiter Judo stark besetzte Gewichtsklasse erschwerte ihr den Start. Sowohl die mitteldeutsche Meisterin, wie auch die spätere Siegerin von der Sportschule Frankfurt ließen ihr Lotta Zeier nur wenig Aktionsmöglichkeiten. In ihren Foto: A. Zeier

Gunter Schudeja holt Landesmeistertitel im Berglauf Läufer vom TSV Germania 1887 Neustadt belohnt sich mit Gold Dass das Jahr 2020 als Aus- Der für den TSV Germania nahmejahr auch im Hinblick Neustadt startende Gunter auf die Thüringer Laufsport- Schudeja war dabei in der szene in die Geschichte ein- Altersklasse Senioren M50 gehen wird, stand bereits im der Schnellste. Nach gerade Februar fest, als nach und einmal 35 Minuten und 5 Se- nach immer mehr sportliche kunden hatte der Orlastädter Events aufgrund der Corona- die Strecke absolviert und Pandemie ersatzlos abgesagt belohnte sich mit dieser he- werden mussten. rausragenden Zeit mit dem Umso schöner ist es, dass Landesmeistertitel. Bei 45 vereinzelte Wettbewerbe seit Teilnehmern bedeutete diese August unter strengen Hygi- Zeit zugleich Platz 9 in der eneauflagen wieder abgehal- Gesamtwertung. ten werden. Darunter auch die Schudeja setzte damit ein am 27. September ausgetra- Ausrufezeichen in schwieri- genen Thüringer Landesmeis- gen Zeiten. Hoffen wir, dass terschaften im Berglauf. Mit der arg gebeutelte Wett- Start in der Werragemeinde kampfsport in Thüringen nun Breitungen mussten die Teil- langsam wieder Fahrt auf- nehmer auf 7,2 Kilometern nimmt. 425 Höhenmeter bis zum Ziel auf dem Pleß bewältigen. T. Burkhardt Seite 12 Nummer 22/2020 DFB honoriert Talentförderung beim SV „Blau-Weiß `90“ e.V. Neustadt (Orla) Am Samstag, den 17.10.2020, übergab Malik Talabidi, heute 19 Jahre alt, wurde 2020/21 spielt er beim FC Wil 1900 in der Christopher Graßmuck, Staffelleiter der in Pößneck geboren und begann mit fünf Schweiz. Der Verein gehört der Challen- A-Junioren-Verbandsliga und Verantwort- Jahren bei den G-Junioren des SV „Blau- ge League (2. Liga) an, welche aus zehn licher für den Nachwuchslandespokal, Weiß `90“ e.V. mit dem Fußballspielen. In Mannschaften besteht. im Auftrag des Vorstandes des Thüringer den G-, F- und E-Junioren entwickelte sich Malik Talabidi bestritt vier U18-, fünf U19 - Fußball-Verbandes in der Halbzeitpause Malik schnell zu einem Ausnahmetalent. und erst vor kurzem, am 07.10.20, seines des Landesklassespiels, gegen die SG Sein Vater und bekannte Neustädter Ju- erstes U20-Länderspiel in Lörrach gegen VfR (2:3) einen Scheck gendtrainer (z.B. Markfeld, Risch, Rothe, die Schweiz. Beim 3:1 der DFB-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes an den Meinel, Grau & Helmuth) begleiteten seine erzielte er, nachdem er mit Wiederbeginn SV „Blau-Weiß `90“ e.V. in einem Wert von sportliche Laufbahn von Beginn an eng. eingewechselt wurde, in der 70. Spielmi- 3.700 Euro. Geehrt wurde der Verein für Malik schoss in wenigen Jahren über 200 nute sein erstes Länderspieltor. Wir wün- seine „hervorragende Talentförderung“, in Tore für den Verein und geriet auch auf- schen Malik und seiner Familie für die Zu- diesem konkreten Fall von Malik Talabidi. grund seiner athletischen sowie kraftvollen kunft alles Gute und hoffen, dass er seiner Er kam bislang in zehn Länderspielen für Art Fußball zu spielen schnell in den Fo- fußballerischen Heimat weiter verbunden die U18-, U19- und U20-Nationalmann- kus der regionalen Nachwuchsleistungs- bleibt. schaft zum Einsatz. Seine fußballerische zentren des FC Carl Zeiss Jena und des Ausbildung begann allerdings in seinem FC Rot-Weiß Erfurt. 2013 wechselte Ma- Steffen Engler Heimatverein in Neustadt. lik im D-Junioren-Alter dann nach Erfurt. Abteilungsleiter Fußball (Nachwuchs) Von dort ging es 2016 zu RB Leipzig. Seit SV „Blau-Weiß `90“ e.V. Neustadt (Orla)

Die offizielle Übergabe des Schecks: (Von links): Fataou Talabidi (Vater von Malik Talabidi), Christopher Graßmuck, Steffen Engler (Nachwuchsleiter SV BW 90 Neustadt/O.), Andreas Hölzer (Jugendkoordinator SV BW 90 Neustadt/O.)

Blutspende – Wir trauern um einen Kameraden DRK Kreisverband Helmut Immisch Saale-Orla e.V. * 10.02.1943 † 07.10.2020 Der DRK-KV Saale-Orla e.V. lädt am 03.12.2020 Nach langer Krankheit und trotzdem für uns von 15:00 bis 19:00 Uhr unvermittelt wurde Helmut aus unserer Mitte gerissen. in Neustadt (Orla) in die Volkssolidarität, Helmut war immer ein lebenslustiger und Orlagasse 29 hilfsbereiter Schützenkamerad. recht herzlich Seine offene freundliche Art steckte uns alle an. zur Blutspende ein. Wir werden ihn in würdevoller Erinnerung behalten.

Silvia Preußer Unsere tiefes Mitgefühl gehört in diesen Stunden seiner ganzen Familie, insbesondere seiner lieben Frau Heidrun. DRK-Kreisverband Saale-Orla e.V. Der Vorstand und die Mitglieder der Schützengesellschaft Neustadt / Orla e.V. Nummer 22/2020 Seite 13 Knauer Volleyballer in Apolda nur zweiter Sieger Die Bezirksliga Volleyballer des SV Rot Youngstern auf dem Feld standen und Doch das Leiden der Rot Weißen war da- Weiß Knau konnten vor Wochenfrist in sich hierbei mit stoischer Konsequenz im mit noch nicht beendet, denn nach einem Apolda (nur) einen weiteren Punkt fürs gesamten Konstrukt immer wieder Licht & souveränen Durchgang (25:14) und eige- Tableau der Liga erschmettern. In der Schatten abwechselten. nem 20:17-Vorteil, holte sie die, an die- altehrwürdigen städtischen Turnhalle der Und da auch die erfahreneren Akteure im sem Tage allgegenwärtige Torschlußpanik Glockenstadt unterlagen die Oberländer Knauer Lager einmal mit Gold, zwischen- erneut ein und bescherte der III. Vertre- hierbei denkbar knapp der gastgeben- zeitlich aber auch immer wieder mit Blech tung des SVV nach dem Abwehren eines den Thüringenligareserve des VC Schloß glänzten, absolvierten die Oberländer Satzballes mit 24:26 tatsächlich noch den Apolda II mit 2:3 und verpasste am Ende eine wilde volleyballersiche Achterbahn- vollen Punktgewinn. des Tages gegen den SVV Weimar III fahrt, die nach dem Herschenken von je- Die Rädchen greifen scheinbar noch nicht nach 0:2-Satzrückstand, dem souveränen weiligen punktuellen Vorsprüngen in Satz richtig und zur absoluten Unzeit in der 25:14 zum 1:2 und eigener 20:17-Führung vier (17:13) und fünf (5:2) gegen Apolda Vorbereitung auf die nun anstehenden und einem späteren Satzball einen weite- ihren beinahe geschichtsträchtigen Höhe- Pokalaufgaben und Punktspiele schließt ren Satzsieg und damit Punktgewinn. punkt in der Rot Weißen Volleyballhistorie nun das Landratsamt - wie schon in den „Etwas ernüchternd vom nackten Ergeb- im Spiel gegen Weimar fand. kompletten Sommerferien - die Hallen für nis her - aber leider wechselten sich zu Konnte man hierbei den ersten Satz nach jedweden sportlichen Vereinsbetrieb. schnell immer wieder sehr gute Phasen ständig wechselnden Führungen und ei- Die Aussage „man könne ja trainieren, mit weniger positiven Ballwechseln ab! nem am Ende einfach konsequenteren wenn man die Reinigungskosten als Ver- Die produzierten Eigenfehler waren in ih- Schlusspurts der Goethestädter abhaken ein übernehme“ klingt hierbei wie ein rer Anzahl unterm Strich einfach zu hoch!“ (23:25), so blieb es ein Rätsel - und ist schlechter Witz und purer Hohn - ist aber resümierte Spielertrainer A. Weise im es heute noch - wie es die Knauer fertig- leider die Realität. Nachgang – wenngleich man nicht ver- brachten, bei 23:17-Führung in Durchgang gessen sollte, dass die Rot Weißen beina- zwei auch jenen mit 23:25 an die sichtlich Kay Weise he durchgängig gleich mit drei 16jährigen überraschten SVVler abzugeben.

4. Neustädter Tischtennis-mini-Meisterschaften für Neustädter Schülerinnen und Schüler Tischtennis hat ein enormes Poten- nommen hatten, beteiligten sich im tial zur Förderung der motorischen vergangenen Jahr bereits 41 Neu- Fähigkeiten, deren Rückgang ins- städter Schüler. Diese Teilnehmer- besondere bei Kindern und Ju- zahl war in Ostthüringen die höchste gendlichen beklagt wird. Gerade die und wurde vom Thüringer Tischten- koordinativen Fähigkeiten wie Orien- nisverband besonders gewürdigt. tierungsfähigkeit, Reaktionsschnel- Unsere damaligen Erstplatzierten ligkeit oder Antizipation werden im im Ortsentscheid waren sowohl bei Tischtennis ausgezeichnet entwi- dem folgenden Kreisentscheid als ckelt und geschult. auch beim Bezirksentscheid sehr Um Kinder an diese schöne Sport- erfolgreich. art heranzuführen bzw. sie dafür An diese gelungene Teilnahme wol- zu begeistern, organisiert der SV len wir auch in diesem Jahr wieder „Blau-Weiß`90“ e.V. mit seiner Ab- anknüpfen und würden uns über teilung Tischtennis die Neustädter eine rege Teilnahme sehr freuen. Schulmeisterschaft im Rahmen der Vielleicht entdecken dabei einige 38. Mini-Meisterschaften des Deut- Kinder im Tischtennissport ein neu- schen Tischtennis Bundes. Diese es Hobby und haben Lust, diesen bundesweit ausgetragene Veranstal- aktiv zu betreiben. tung, an der seit 1983 etwa 1,4 Mil- Zur Planung und Vorbereitung dieser lionen Mädchen und Jungen in ganz Veranstaltung bitten wir um eine Teil- Deutschland teilgenommen haben, nahmemeldung (Name, Schule und ist die erfolgreichste Nachwuchswer- Geburtsdatum) bis zum 06.11.2020 beaktion im deutschen Sport. durch die jeweiligen Schulen per Am Montag, den 09.11.2020, um eMail an [email protected]. 15:15 Uhr finden in der Turnhalle der Goe- • Kinder, die ab 01.01.2008 - Sollte die Veranstaltung wegen neuer theschule in Neustadt die 4. mini-Meis- 31.12.2009 geboren sind, Corona-Bestimmungen nicht durchge- terschaften im Tischtennis für alle inter- führt werden dürfen, werden die jeweili- essierten Schülerinnen und Schüler aller getrennt nach Mädchen und Jungen. gen Schulen natürlich rechtzeitig darüber Neustädter Schulen statt. informiert. Für die Veranstaltung sollte Jeweils die drei Erstplatzierten qualifizie- ein Mund-Nasenschutz sollte mitgebracht Gespielt wird in drei Altersklassen: ren sich für die Kreis-mini-Meisterschaften werden. am 27.02.2021 in . Nachdem • alle Kinder, die ab dem 01.01.2012 bei der erstmals durchgeführten TT-mini- Klaus Mailbeck geboren sind, Meisterschaften 2017 in Neustadt ledig- Abteilungsleiter Tischtennis • Kinder, die ab 01.01.2010 - lich die aktiven Mitglieder der Abteilung SV „Blau-Weiß`90“e.V. 31.12.2011 geboren sind, Tischtennis des SV BW Neustadt teilge- Seite 14 Nummer 22/2020 Sonstige Mitteilungen

Informationen der Volkshochschule Nach dem erfolgreichen Start in das Semester Herbst|Winter Workshop: Fichtenpechsalbe 2020 freut sich das Team der Volkshochschule auf weitere zahl- Di, 24.11.2020, 18:00 - 19:30 Uhr, 1 Abend reiche Teilnehmer. Triptis, Bürgerhaus, Am Markt Das gesamte Programm der Volkshochschule können Sie im Programmheft und auf der Internetseite www.vhs-sok.de einse- Deutsch - Allgem. Integrationskurs 44/2020 hen. Mo, 02.11.2020, 09:10 - 13:25 Uhr, 140 Tage Kurse für Neustadt (Orla) und Umgebung: Schleiz, Aus- u. Weiterbildungszentrum, Löhmaer Weg 2, Raum 031 Taijiquan - Tai Chi Do, 05.11.2020, 09:30 - 11:00 Uhr, 10 Tage Spanisch A1, 3. Semester Neustadt a. d. Orla, Haus am Stadttor, Pößnecker Straße 1 Mo, 16.11.2020, 19:00 - 20:30 Uhr, 10 Abende Schleiz, Goetheschule, August-Bebel-Straße 10 Russisch für Anfänger Di, 03.11.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende Anmeldungen sind möglich. Pößneck, Gymnasium „Am Weißen Turm“, Schulplatz 1, R. 305 Online: www.vhs-sok.de/kurse Bestattungsvorsorge E-Mail: [email protected] Mi, 18.11.2020, 18:00 - 20:15 Uhr, 1 Abend Telefon: 03647 448-144 (Pößneck) Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 33. Etage, Raum 7.17

Sterben ist auch Leben – Leben vor dem Tod Ambulanter Hospizdienst bietet Begleitung und informiert über Ehrenamtsarbeit „Wir können dem verbleibendem Leben nicht mehr Zeit geben, aber der verblei- benden Zeit mehr Leben“, dieser Satz der britischen Krankenschwester Cicely Saun- ders ist das Leitmotiv des ambulanten Hospizdienstes der Diakoniestiftung Wei- mar Bad Lobenstein, den ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiterin sowie drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen. Hospiz- dienst bedeutet Begleitung von schwer- kranken und sterbenden Menschen sowie ihrer Zugehörigen im häuslichen Bereich, in Pflegeheimen und in Krankenhäusern. Beim Hören des Wortes Hospiz denken viele Menschen an Sterben und Tod - das ist wohl richtig, doch Sterben ist auch Le- ben - Leben vor dem Tod. Und wir wollen dazu beitragen, dass dieser Weg mit Din- gen gefüllt wird, die für die Betroffenen wichtig und notwendig sind. Menschen su- chen in schweren Stunden Trost und Hoff- nung, Geborgenheit und Wärme, Kraft und Mut. Die Betroffenen und ihre Zugehöri- gen befinden sich häufig in einem Chaos der Gefühle. Dann können Begleiter indivi- Christine Josiger (v.l.) Leiterin des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes, mit den duelle Unterstützer sein. Sie erspüren die Koordinatorinnen Anne-Katrin Schmidt und Anke Schmidt. Foto: Sandra Smailes Waage zwischen Reden und Schweigen, Kommen und Gehen, Weinen und Lachen, deren Befähigungskurs auf ihren tiefgrün- Kontakt: Bestärken die Betroffenen wichtige Ange- digen Dienst am Menschen vorbereitet“, legenheiten selbst zu regeln. sagt Leiterin Christine Josiger. In der Bad Lobenstein/Schleiz: Dabei fällt dem Ehrenamt eine tragende vergangenen Zeit wurden immer wieder Tel.: 036651 - 3989-3989, Rolle zu. Denn die Begleitung überneh- Begleitungsanfragen aus ihrem Gebiet an Mail: [email protected] men liebevolle und sozial engagierte eh- uns gestellt und wir möchten diesen An- renamtliche Mitarbeiterinnen und Mitar- fragen gerecht werden. Dazu brauchen wir Saalfeld/Pößneck/Triptis: t beiter. Jeder einzelne von ihnen besitzt ihre Hilfe. Tel.: 03671 - 5254 - 955, unterschiedliche Gaben und Talente, die Suchen Sie ein Ehrenamt? Fühlen Sie sich Mail: [email protected] sie für die Umsetzung der Hospizidee von der Notwendigkeit unseres Dienstes nutzen. „Wir sind immer wieder dankbar angesprochen? Möchten Sie den Befähi- Sandra Smailes für Menschen, die sich uns anschließen gungskurs besuchen? Dann melden sie Diakoniestiftung Weimar möchten. Diese werden in einem beson- sich bei uns. Bad Lobenstein gGmbH