Neustädter Kreisbotegegründet 1818

Nummer 9 ׀ Jahrgang 29 ׀ Amtsblatt der Stadt Neustadt an der 5. Mai 2018

05.05. | Tag der Städtebauförderung 07.05. | Thüringer Literarisches Quintett

13.05. | Internationaler Museumstag 13.05. | Kammermusikkonzert

MAIlights im Wonnemonat Mehr Infos im Innenteil

Tag der Städte- Treffen der Landesmeister- bauförderung Wanderwege- titel im Halb- in Neustadt (Orla) Paten marathon geht nach Neustadt

Seite 7 Seite 9 Seite 22 Seite 2 Nummer 9/2018

Über die Restaurierung des Retabels aus der Werkstatt Lucas Cranach d. Ä. in der Stadtkirche St. Johannis

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt realisiert seit zwei Jahren das Projekt der „Konservierung und Restaurierung des Cranach-Altars in der Stadtkirche“.

Der Cranach-Altar, benannt nach Lucas Cranach d.Ä., wurde zwischen 1511 und 1513 für die Kirche St. Johannis in Neu- stadt geschaffen und ist gleichzeitig eines der größten spät- gotischen Retabel in Thüringen überhaupt. Er steht bis heute am Ort seiner Bestimmung inmitten des Chorraums dieser Kirche. Der Altar in Neustadt erfreut sich bereits heute eines überregionalen Interesses, ist aber auch wichtig als Gegen- stand der Identifikation und des Heimatgefühls für die Bürger unserer schönen Stadt.

Das Retabel hat in seiner Geschichte Veränderungen und umfangreiche Beschädigungen erfahren. Der bisherige Er- haltungszustand zeigte dringenden konservatorischen Hand- lungsbedarf. So wird seit mehreren Jahren bereits an der Konservierung und Restaurierung gearbeitet. Damit wird die Substanz der wertvollen Werkes erhalten und zugleich das Erscheinungsbild verbessert. Die Restaurierung des Schreins - also des Mittelteils - mit den drei Schreinfiguren ist fertiggestellt. Ebenso die Predella. Das Gesprenge über dem Schrein mit seinen vier Figuren ist wie- der aufgebaut und die festen Bildtafeln an beiden Seiten des Schrein haben wieder ihren Platz gefunden und sind in der Stadtkirche wieder zu sehen.

In diesem Jahr sollen nun die beweglichen Altarflügel und die beiden Schreinwächterfiguren konservatorisch bearbeitet werden. Der Altar soll dann Ende des Jahrs wieder vollstän- dig zu sehen sein. Die Figuren des Georg und des Florian werden derzeit noch im Lutherhaus präsentiert, am Georg können Sie an einer Probeachse den Unterschied zwischen altem Zustand und Restauration sehen.

Dieses Projekt stellt für die Kirchengemeinde einen enormen finanziellen Kraftakt dar und ist nur durch eine großzügige Förderung von verschiedenen Fördermittelgebern, Spenden und Eigenmittel der Kirchgemeinde zu finanzieren. In diesem Jahr müssen so 110.000 € aufgebracht werden, wovon rund 15.00 € noch nicht gedeckt sind.

Haben auch Sie Interesse dieses Projekt zu unterstützen, freut sich der Altar über ihre Spende.

Bargeldspenden nimmt das Gemeindebüro am Kirchplatz 2 entgegen.

Für Überweisungen steht das Konto bei der

Raiffeisen-Volksbank -Orla eG (IBAN: DE17 8309 4444 0000 3716 70, BIC: GENODEF1PN1,

Verwendungszweck: Spende Cranachaltar zur Verfügung. Nummer 9/2018 Seite 3

Veranstaltungen und Service Notrufnummern Aktueller Vorverkauf für Veranstaltungs- und Havariedienste Ärztlicher Notfalldienst 116 117 karten in der Touristinformation Polizei 110 Kontaktbereichsbeamte Neustadt Montag, 07. Mai 2018 | 19.30 Uhr ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN 2 21 83 oder 01 60/96 99 49 47 Stadtbibliothek 4 € | 2 € ermäßigt Feuerwehr 112 Gewissheit: neu gedacht - Gespräch anlässlich Samstag, 05. Mai 2018, 10:00 Uhr Rettungsleitstelle Saalfeld der Thüringer Autorentage „Auf dem Dohlenpfad“ mit dem Gäste- 0 36 71/99 00 6 € führer Hans-Martin Dittrich Giftnotruf 03 61/73 07 30 Frauenschutzhaus Sonntag, 13. Mai 2018 | 18.00 Uhr Samstag, 02. Juni 2018, 10:00 Uhr Rudolstadt 0 36 72/34 36 59 Rathaussaal „Villenspaziergang zu Arnshaugk“ mit Gera 03 65/5 13 90 Kammermusik für Harfe, Flöte, der Gästeführerin Kerstin Menz 01 74/5 64 70 19 Streicher 15 € ÖFFENTLICHE THEMENFÜHRUNGEN Stadtwerke Neustadt (Orla) 2 47 47 IM LUTHERHAUS Zweckverband Wasser/Abwasser Samstag, 2. Juni 2018 | 20.00 Uhr 6 € | 4 € ermäßigt 0 36 47/4 68 10 oder 01 71/3 66 23 25 Markt Classics unter Sternen Sonntag, 13. Mai 2018, 13:00 - 18:00 Uhr 35 € | 30 € ermäßigt / Sparkassenkunde Führungen zum Internationalen Muse- Beratungsstellen umstag 2018 im Lutherhaus und im Mu- Diakonieverein e.V. Samstag, 16. Juni 2018 | 20.00 Uhr seum für Stadtgeschichte Familienberatungsstelle 5 19 84 Markt Suchtberatungsstelle 5 19 86 Open-Air zum Brunnenfest mit Samstag, 19. Mai 2018, 14:00 Uhr Karussell und der Stern-Combo Meißen „Flunkerei oder doch wahr?! - Wis- Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz e.V. 16 € senswertes aus den vergangenen 500 2 40 84 oder 01 76/23 31 34 07 Jahren Haus- und Stadtgeschichte“ Behindertenberatung, Donnerstag, 12. Juli 2018 | 18.00 Uhr Kreisverband für Behinderte e.V. Rittergut Positz Dienstag, 22. Mai 2018, 16:00 Uhr 0 36 63/42 28 86 FAUN (Open Air) „Wo Luther wahrscheinlich nie wohnte Volkssolidarität Pößneck e.V. 33,50 € - eine Einführung“ Schuldnerberatung 0 36 47/44 03 26 Freitag, 27. Juli 2018 | 20.00 Uhr Außerdem: Stadtpark Individuelle Stadtführungen und the- Jindrich Staidel Combo matische Museumsführungen 15 € Erleben Sie die Stadt bei einem geführten Rundgang mit einem zertifizierten Gäs- Impressum Freitag, 10. August 2018 | 19.30 Uhr teführer. Entdecken Sie das Lutherhaus Burgkapelle Arnshaugk oder das Museum für Stadtgeschichte bei Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla Fee Badenius einer thematischen Führung. Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla, 15 € Wählen Sie, ganz nach Ihrem Interesse, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla eine unserer Stadtführungen oder thema- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Donnerstag, 16. August 2018 | 18.00 Uhr tischen Führungen aus. Der 1. Beigeordnete der Stadt Neustadt an der Orla, Rittergut Positz Herr Ralf Weiße, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla BANNKREIS (Open Air) Ticketshop Thüringen Verantwortlich für den übrigen Inhalt: 25,50 € Tickets für Konzerte, Events und Veran- Die jeweiligen Verfasser staltungen in Thüringen, die im Rahmen Verantwortlich für die Anzeigen: Die jeweiligen Auftraggeber Freitag, 24. August 2018 | 19.30 Uhr der Zeitungen TA, OTZ, TLZ immer don- Redaktion: AugustinerSaal nerstags angeboten werden. Kulturamt, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, HörBänd Telefon: 03 64 81 / 8 51 20, Fax: 03 64 81 / 8 51 04 E-Mail: [email protected] 15 € (Parkett 1 - Sitzplatz) Ticketshop der Kreissparkasse Saale- (v. i. S. d. P.: Ralf Weiße) 13 € (Parkett 2 - Sitzplatz) Orla Verlag: 11 € (Empore 1 - Sitzplatz) Tickets für alle Konzerte und Veranstaltun- LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, 5 € (Empore 1 - Sitzplatz) gen im Rahmen der kreisweiten Veranstal- Telefon: 03677 2050-0, Fax: 03677 205021, www.wittich.de, E-Mail: [email protected] tungen der Kreissparkasse Saale-Orla. Zugang für Autoren: cms.wittich.de Freitag, 07. September 2018 | 19.30 Uhr Gesamtherstellung: AugustinerSaal Kulturgutscheine LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen Sinfoniekonzert für Veranstaltungen der Stadt sowie aller Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit 15 € (Parkett 1 - Sitzplatz) Veranstaltungsangebote über die Touris- schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla erscheint 14-tägig 13 € (Parkett 2 - Sitzplatz) tinformation sowie aus dem Angebot von (jeweils in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Haus- 11 € (Empore 1 - Sitzplatz) Souvenirs und Publikationen. halte der Stadt Neustadt an der Orla und der Gemeinde 5 € (Empore 1 - Sitzplatz) verteilt. Einzelexemplare sind im Kulturamt der Stadtverwaltung ebenfalls kostenlos erhältlich. Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,80 EUR (inklusive Porto) beim Kulturamt, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, bestellt und abonniert werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos sowie die Richtigkeit der erschienenen Beiträge übernehmen der Herausgeber und der Verlag keine Gewähr und Haftung. Re- daktionelle Änderungen der Beiträge sind möglich. Die Stadt ist berechtigt, geliefertes Text- und Bildmaterial an ­andere Veröffent- lichungsorgane zu übermitteln. Auflage: 5.200 Exemplare Seite 4 Nummer 9/2018 Veranstaltungskalender

Samstag, 05.05.2018 Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 27.05.2018, 09.30 Uhr Stadt Neustadt an der Orla, „Fünf-Städte- Ringhotel Schlossberg, Muttertagsbüfett, F-Schenke, Tausch- und Beratungstag der Treffen in “ Preis p. P. 25,00 €, Um Reservierung wird Philatelisten gebeten. Tel.: 036481 / 660 Samstag, 05.05.2018, 08.30 Uhr Sonntag, 27.05.2018, 10.00 Uhr Johanniter Unfall Hilfe e. V., Erste Hil- Sonntag, 13.05.2018, 10.00 Uhr Stadtkirche St. Johannis, Gottesdienst, fe Grundschulung, Anmeldung unter: Museum für Stadtgeschichte, Internatio- danach ökumenische Pilgerwanderung 036481 / 2990 naler Museumstag 2018 im Museum für Stadtgeschichte, Thema: „Netzwerk Mu- Mittwoch, 30.05.2018, 19.30 Uhr Samstag, 05.05.2018, 10.00 Uhr seum: Neue Wege, neue Besucher“ Stadtbibliothek, „Lebensfreu.de“ - Ste- Innenstadt, 07806 Neustadt (Orla), Öffent- phan Krawczyk singt, liest und erzählt be- liche Stadtführung mit Hans-Martin Dittrich Mittwoch, 16.05.2018, 13.45 Uhr rührende Lieder, spannende Geschichten, „Auf dem Dohlenpfad“, Treffpunkt: Tourist- Schloss-Schule der Arbeiterwohlfahrt, humorvolle Einsichten information im Lutherhaus Schnuppernachmittag für die Schulanfän- ger Donnerstag, 31.05.2018, 17.00 Uhr Samstag, 05.05.2018, 10.00 Uhr Friedhofstraße 16, 07806 Neustadt (Orla), Café Refektorium, Tag der offenen Tür der Donnerstag, 17.05.2018, 14.00 Uhr Annahme und Verkauf von Bücherspen- Firma Knobloch Naturbeschichtungen Museum für Stadtgeschichte, „Historische den der Freunde der Stadtbibliothek Neu- Schaudruckerei in Aktion“, Die „Jünger der stadt an der Orla e.V. Sonntag, 06.05.2018 schwarzen Kunst“ präsentieren die Arbeit Stadt Neustadt an der Orla, „Fünf-Städte- in Druckereien zwischen 1890 und 1950 Freitag, 01.06.2018, 09.00 Uhr Treffen in Biedenkopf“ Staatliche Grundschule „Friedrich Schil- Samstag, 19.05.2018, 14.00 Uhr ler“, Kindertagsfeier der Grundschule Sonntag, 06.05.2018, 10.00 Uhr Lutherhaus, Öffentliche Führung: „Flunke- „Friedrich Schiller“ Café Refektorium, Tag der offenen Tür der rei oder doch wahr?! - Wissenswertes aus Firma Knobloch Naturbeschichtungen den vergangenen 500 Jahren Haus- und Freitag, 01.06.2018, 15.00 Uhr Stadtgeschichte“, Eine interaktive Kinder- DRK-Kreisverband Saale-Orla e.V., Inte- Sonntag, 06.05.2018, 14.00 Uhr und Familienführung im Lutherhaus grative Kindertagesstätte „Gänseblüm- St.-Anna-Kapelle, 07806 / OT Kro- chen“, „Kneipp-Wohlfühltag“ bitz, Öffnung der Kapelle mit dem Kunst- Sonntag, 20.05.2018, 13.00 Uhr projekt „organ“ von Carsten Nicolai, Grup- Dorfplatz, 07806 Neustadt OT Lichtenau, Samstag, 02.06.2018, 10.00 Uhr penanmeldungen auch außerhalb der Traditionelles Hammelkegeln in Lichtenau Arnshaugk, Öffentliche Stadtführung mit Öffnungszeiten unter Tel.: 0162 2633671 mit Kinderfest (Bastelstraße, Hüpfburg, Kerstin Menz: „Villenspaziergang zu Arns- Kinderkegeln) sowie Kaffee und Kuchen haugk“, Treffpunkt: Touristinformation im Montag, 07.05.2018, 19.30 Uhr Lutherhaus Stadtbibliothek, „Gewissheit: neu gedacht“ Sonntag, 20.05.2018, 20.00 Uhr - Motto der 21. Thüringer Literatur- und Dorfplatz, 07806 Neustadt OT Lichtenau, Samstag, 02.06.2018, 20.00 Uhr Autorentage. Veranstaltung mit dem Thü- Traditionelles Hammelkegeln in Lichtenau Marktplatz, „Classics unter Sternen“ - ringer Literarischen Quintett (Matthias Bis- mit Tanz und Live-Musik und kleinen Über- Highlights aus Oper, Klassik, Musical, kupek, Landolf Scherzer, Frank Quilitzsch, raschungen im Festzelt Rock und Pop. Bei „Classics unter Ster- Martin Straub) nen“ wird der Neustädter Marktplatz zur Montag, 21.05.2018, 10.00 Uhr Orchesterbühne. Zum diesem großartigen Dienstag, 08.05.2018, 19.30 Uhr Bismarckturm, 07806 Neustadt (Orla), Open-Air-Konzert verzaubern Musiker die‚ Johanniter Unfall Hilfe e. V., Treffen des Freiluftgottesdienst am Bismarckturm Besucher mit Klängen unter dem Sternen- Sanitäts- und Betreuungszuges SOK (Ka- himmel. Eine Veranstaltung der Kreisspar- tastrophenschutz), Interessenten für den Dienstag, 22.05.2018, 16.00 Uhr kasse Saale-Orla Katastrophenschutz melden sich bitte un- Lutherhaus, Öffentliche Führung: „Wo ter: 036481 / 2990 Luther wahrscheinlich nie wohnte“ - eine Sonntag, 03.06.2018, 08.30 Uhr Einführung Café Refektorium, Frühstücksbrunch im Donnerstag, 10.05.2018, 14.00 Uhr Refektorium. Nur auf Vorbestellung St.-Anna-Kapelle, 07806 Weira / OT Kro- Mittwoch, 23.05.2018, 13.45 Uhr bitz, Himmelfahrtsgottesdienst in Krobitz Schloss-Schule der Arbeiterwohlfahrt, Sonntag, 03.06.2018, 14.00 Uhr Schnuppernachmittag für die Schulanfän- St.-Anna-Kapelle, 07806 Weira/OT Kro- Donnerstag, 10.05.2018, 14.00 Uhr ger bitz, Öffnung der Kapelle mit dem Kunst- St.-Anna-Kapelle, 07806 Weira / OT Kro- projekt „organ“ von Carsten Nicolai, Grup- bitz, Öffnung der Kapelle mit dem Kunst- Mittwoch, 23.05.2018, 17.00 Uhr penanmeldungen auch außerhalb der projekt „organ“ von Carsten Nicolai, Grup- MÜHLENWINKEL Naturkost & Bistro, Öffnungszeiten unter Tel.: 0162 2633671 penanmeldungen auch außerhalb der „Brotback-Workshop“, Sie lernen, wie man Öffnungszeiten unter Tel.: 0162 2633671 zu Hause gesundes, wohlschmeckendes Brot selbst backen kann. Anmeldung un- Sonntag, 13.05.2018, 13.00 - 18.00 Uhr ter: 036481/840420 oder ar@muehlen- Internationaler Museumstag 2018 im Lu- markt-neustadt.de therhaus und im Museum für Stadtge- schichte, Thema: „Netzwerk Museum: Samstag, 26.05.2018, 10.00 Uhr Neue Wege, neue Besucher“ Festplatz „Rote Erde“, Löschangriff der Jugendfeuerwehren aus Thüringen / Sonntag, 13.05.2018, 18.00 Uhr Sachsen Rathaussaal, Kammerkonzert: „Land- schaften und Meeresbilder - ein Kam- Samstag, 26.05.2018, 10.30 Uhr mermusikprogramm für Harfe, Flöte und Johanniter Unfall Hilfe e.V., Blutspende Streicher mit Werken von J. Longen, F. des Instituts für Transfusionsmedizin Suhl Schubert und J. Cras“ gGmbH Nummer 9/2018 Seite 5

Lutherhaus Museum für Stadtgesch. 13.00 – 17.00 Uhr Hinterhof 13.00 – 17.00 Uhr Kabinettraum „Vom Fach am Werk“ – Fachwerk-und Lehmbauworkshop für „So kommt Farbe auf´s Papier“ - Das historische Steindruckver- Klein und Groß mit Johannes Kremer fahren hautnah erleben (Werkstatt für künstlerischen Steindruck, ) 13.00 – 17.00 Uhr Hinterhof „Schauwerkstatt“ – Steinmetzarbeiten und Bildhauerei mit Lucas 13.00 – 17.00 Uhr Kabinettraum Wolf „Ich schnitze – Du druckst!“ – Linolschnitte selber gestalten und um-setzen mit den Mitgliedern des Neustädter Mal- und 13.00 – 17.00 Uhr Werkraum Zeichenzirkels Spiele und Geselligkeit um 1500 zu Mitmachen und Ausprobieren mit Ute Sembritzki 13.00 Uhr feierlichen Übergabe der neuen Druckwerkstatt 14.00 Uhr (ca. 20 min) „Mittelalterliches Prangerwesen – oder: Wie die Kröte auf den 13.30 Uhr Säulensaal (ca. 20 min) Brotlaib kam?!“ – eine Kinder- und Familienführung mit Michael Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Wissenswertes Rahnfeld aus Stadt & Land - 200 Jahre Neustädter Kreisbote“ mit Ronny Schwalbe 15.00 Uhr (ca. 20 min) „Ein Schaukasten im Baukasten – Betrachtungen der 14.00 Uhr Schaudruckerei Blockbohlenstube im Lutherhaus“ mit Michael Rahnfeld „Satz für Satz“ – Sei ein Buchdrucker wie vor 150 Jahren mit Bernd Pechstädt und Udo Stübs 16.00 Uhr (ca. 20 min) „Mit Luthers Augen durch die Stadt – Befunde Neustadts um 14.30 Uhr I. Obergeschoss (ca. 20 min) 1500“ – eine Kinder- und Familienführung mit Michael Rahnfeld „Ringelreiten made in Neustadt“ – Führung zur Geschichte des Neustädter Karussellbaus mit Yvonne Jackel

15.30 Uhr Säulensaal (ca. 20 min) Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Wissenswertes Neustadt aus Stadt & Land - 200 Jahre Neustädter Kreisbote“ mit Ronny an derOrla Schwalbe

16.00 Uhr Schaudruckerei Des Buchbinders Handwerk – Wissenswertes zur Herstellung eines gebunden Buches mit Matthias Horn Seite 6 Nummer 9/2018 Kammermusik Deluxe Wirkliche Meisterwerke und kleine Kost- barkeiten der Kammermusik erklingen am Sonntag, den 13. Mai um 18.00 Uhr im Rathaussaal in Neustadt (Orla). Zu hören ist W.A. Mozarts Quartett für Flö- te, Violine, Viola und Violoncello in C-Dur ebenso, wie Franz Schuberts Streichertrio in B-Dur (D471). Ein besonderes Werk ist sicherlich die Symbiose von Harfe und Vi- oloncello im „Schwan“ aus dem Karneval der Tiere von C. Saint-Saens, welches ebenso erklingt, wie Jaques Iberts „Entrè acte“ für Flöte und Harfe. In Joseph Jongens zwei Stücken für Har- fe, Flöte und Violoncello von 1925 spie- geln die Instrumente den Gegensatz von scheinbarem Stillstand und rhythmischer Bewegung in impressionistischer Manier wider. So entstehen zwei musikalische Landschaften, von denen die eine wie ein Novembertag düster und verhangen daherkommt, während sich die andere in Licht und Wind zu bewegen scheint. Am Abschluss des Konzertes steht der Komponist Jean Cras, der als französi- scher Marineoffizier im aktiven Dienst in seiner Kajüte tatsächlich ein Klavier be- saß, auf dem er in seiner Freizeit oft auch auf hoher See spielte und komponierte. Seine unmittelbaren Korrespondenzen im Erfassen von Stimmungen, Wetterum- Foto: TPT Thueringen GmbH schwüngen und Atmosphären auf dem Wasser werden in seinem Quintett für Der Abend im Zeichen der Kammermu- cello von Nico Treutler begleitet und fin- Harfe, Flöte und Streicher von 1928 be- sik wird von der Leipziger Harfenistin det als Abschluss des Internationalen sonders deutlich. Der Komponist erklärte Katharina Schauer, und von den Gera- Museumstages in Neustadt (Orla) statt. selbst, dass er aus dem Wasser seine Lie- er Orchestermusikern Andreas Knoop Karten für das Konzert sind in der Touristin- be zu allem, was empfindsame und tiefe (Flöte), Annegret Knoop (Violine), Ro- formation im Lutherhaus unter Tel.: 036481 Poesie ist, zieht. bert Hartung (Viola) sowie am Violon- 85 121 und an der Abendkasse erhältlich.

„Auf dem Dohlenpfad“ durch Neustadt an der Orla – Öffentliche Stadtführung durch die Altstadt Zu Saisonbeginn 2018 findet der erste öf- fentliche Stadtrundgang durch Neustadt an der Orla am Sonnabend, 05. Mai 2018, entlang des Dohlenpfades statt. Der historische Stadtrundgang wird von der Neustädter Dohle als Leitmotiv beglei- tet und führt Interessierte und Neugierige durch die geschichtsträchtige Altstadt. Die Dohlen kennzeichnen an 19 Stationen in- teressante und bedeutende Gebäude und Plätze. Hans-Martin Dittrich, zertifizierter Gäste- führer, wird die kulturhistorischen Sehens- würdigkeiten am Wegesrand vorstellen und wissenswerte Hintergründe erläutern sowie spannende Stadtgeschichten er- zählen. Treffpunkt für die Führung ist um 10.00 Uhr an der Touristinformation im Lu- therhaus. Da die Teilnehmerzahl begrenz ist wird um Vorbestellung gebeten. Karten für die öffentliche Stadtführung sind in der Touris- tinformation im Lutherhaus oder unter Tel: 036481 85 121 / E-Mail: touristinfo@neu- stadtanderorla erhältlich. Zwischenstopp in den historischen Fleischbänken. Nummer 9/2018 Seite 7 Classics unter Sternen – das Konzerterlebnis auf dem Markt Wenn sich am 2. Juni der Neustädter dem Orchester der Vogtland-Philharmonie Marktplatz zur Konzertbühne verwandelt, Greiz-Reichenbach. heißt es wieder „Classics unter Sternen“. Auch Laura Jacobi ist keine Unbekannte. Die Kreissparkasse Saale-Orla präsentiert Die energiegeladene, rockige Soulsänge- die Veranstaltung mit Unterstützung der rin bereicherte bereits mehrere „Classics Stadt Neustadt an der Orla seit 2006 und unter Sternen“ - Konzerte mit ihrer einzig- bereichert den regionalen Kulturkalender artigen Stimme. Sie ist Mitglied im Bun- mit einem schönen Highlight. desjazzorchester, produziert regelmäßig Das klanggewaltige Ensemble der Vogt- eigene Titel und sing als Frontfrau in der land-Philharmonie spielt die schönsten Kölner Partyband „klar!“. Ausschnitte aus Klassik, Rock und Pop. Den klassischen Part übernimmt Elena Gekrönt wird das Konzert durch hochka- Fink. Zahlreiche Preise und ein Reper- rätige Solisten. In diesem Jahr darf das toire von über 50 Partien kennzeichnen Publikum gespannt sein auf Stargast Ale- die Karriere der vielseitigen Koloratursop- xander Klaws, Popsängerin Laura Jacobi ranistin. Ihre Paraderolle war die „Königin und Sopranistin Elena Fink. der Nacht“ in Wolfgang Amadeus Mozarts Alexander Klaws startete seine musikali- Oper „Die Zauberflöte“. Aber auch als sche Karriere nach seinem Sieg bei der „Rosalinde“ („Die Fledermaus“, Johann ersten Staffel von Deutschland sucht den Strauß) und „Najade“ („Ariadne“, Richard Superstar (DSDS) im Jahr 2003. Mit seiner Strauß) kann sie begeistern. Als gefragte Debüt-Single „Take Me Tonight“ schaffte Konzertsängerin gastiert sie regelmäßig in er es auf Platz 1 der deutschen Charts und den Philharmonien Berlin und Köln, an der wurde mit Gold und Platin ausgezeichnet. Alten Oper Frankfurt und im Festspielhaus Es folgte ein Gesangs- und Schauspiel- Baden-Baden sowie auf internationalen studium und damit zahlreiche Aufträge Bühnen. als Musical-Darsteller. Roman Polanski Zum festen Bestandteil des Programms persönlich engagierte ihn für die Rolle gehören die bezaubernden Damen des des Alfred im Musical „Tanz der Vampire“. „Voc A Bella“ - Trios Anett Putz, Henrike Alexander Klaws (Foto: Det Kempke) Aber auch in „Tarzan“, „Jesus Christ Su- Müller-Gräper und Anja Schumann. Für perstar“ und „Saturday Night Fever“ war rockige Klänge sorgt die René-Möckel- Der Vorverkauf läuft erfolgreich. Noch sind Klaws zu sehen. Aktuell tritt er als Sam Band. Natürlich wird Generalmusikdirektor Eintrittskarten in den Geschäftsstellen der im Musical „Ghost“ in Berlin auf. Oder er Stefan Fraas als Dirigent und Moderator Kreissparkasse Saale-Orla und der Tou- ist auf Tournee mit seinen eigenen Songs. gewohnt brillant und unterhaltsam durch ristinformation im Lutherhaus erhältlich. Allein drei Termine Konzerte spielt er mit den Abend führen. Einladung zum Tag der Städtebauförderung am 05.05.2018 Im Rahmen des diesjährigen Tages der Städtebauförderung am 05.05.2018 wird seitens der Stadt Neustadt (Orla) in der Zeit zwischen 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Interessierten eine Besichtigung der Ge- bäude „Schulhorterweiterung Kirchplatz 5/ Jungferngasse 9“ angeboten. Treff- punkt ist Kirchplatz 5. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, selbständig einige städtebau- lich bedeutende Objekte in Augenschein zu nehmen, die u. a. mit Hilfe von Städtebaufördermitteln erhalten und umfassend saniert werden konnten. Aus diesem Grund werden die Plakate des Rundgangs 2016 auf dem „Kinoplatz“ (Rodaer Straße/Mauergasse) angebracht und ermöglichen so, einen ganz eigenen Rundgang vorzunehmen. Eine Begehung der Objekte ist jedoch nicht möglich. Bohlenstube im Hort der Grundschule Friedrich Schiller Seite 8 Nummer 9/2018 Patientenseminar „Schulter - Hüfte - Knie: Moderne Orthopädie und Unfallchirurgie“ Die Versorgung mit ei- Thüringen-Kliniken von derherstellung unserer Patienten. Durch ner Prothese ist heute einem überschaubaren die Spezialisierung in unserer Klinik und in trotz Routine immer noch Bereich der Chirurgie zu unserem Fachgebiet werden die Behand- eine medizinische und einem der größten Ver- lungsmethoden zum Nutzen der Patienten handwerkliche Herausfor- sorger unfallchirurgischer weiterentwickelt und vervollkommnet. derung. Die Unfallchirur- und orthopädischer Krank- Einen Einblick in unsere Arbeit möchten gen und Orthopäden der heitsbilder Thüringens wir Ihnen im Patientenseminar am 23. Mai Thüringen-Kliniken setzen entwickelt. Mittlerweile 2018, 16.30 Uhr, im Rathaussaal Neustadt moderne Techniken ein, kümmern sich neben dem (Orla) geben, das sich mit der Behandlung um für Sie als Patient ein Chefarzt sieben Oberärz- von Schmerzen, Defekten und Frakturen ideales Ergebnis zu erzie- tinnen und Oberärzte, acht an Schulter-, Hüft- und Kniegelenk be- len. Assistenzärzte, drei Phy- schäftigen wird. Ihres Gesprächspartner In den zurückliegenden siotherapeuten und eine sind Chefarzt Dr. med. Uwe-M. Petereit zwei Jahrzehnten hat sich Ergotherapeutin um das und sein Team der Klinik für Orthopädie die Unfallchirurgie an den Wohl und die rasche Wie- und Unfallchirurgie Saalfeld.

Nachrichten aus dem Rathaus Glasfaser-Ausbau: Mehr Tempo für Neustadt an der Orla Die Telekom baut ihr Netz in der Stadt Standortvorteil und wird als Wohn- und Ar- Einsatz. Diese Technik beseitigt elektro- Neustadt an der Orla mit den Ortsteilen beitsplatz noch attraktiver.“ magnetische Störungen. Dadurch werden Molbitz, Moderwitz, Börthen, Döhlen, Brei- „Unser Ziel lautet: Breitband für alle. Des- höhere Bandbreiten erreicht. Ab der zwei- tenhain und Stanau aus. Zudem werden halb investieren wir Jahr für Jahr bis zu ten Jahreshälfte 2018 wird Super-Vecto- die Gemeinden Lausnitz, Linda, Schmie- vier Milliarden Euro. So treiben wir auch ring eingesetzt. Dann sind Geschwindig- ritz mit Weltwitz und der Triptiser Orts- in Neustadt an der Orla die Digitalisierung keiten von bis zu 250 MBit/s möglich. Es teil mit versorgt. Rund 5.620 voran,“ sagt Marcel Albert, Regionalmana- gilt die Faustformel: Je näher der Kunde Haushalte bekommen ab Fertigstellung ger der Deutschen Telekom. „Unser Netz am MFG wohnt, desto höher ist seine Ge- schnelles Internet. Das neue Netz wird wächst täglich. Mit mehr als 455.000 Kilo- schwindigkeit. so leistungsstark sein, dass Telefonie- metern hat die Telekom bereits heute das Bereits heute können sich interessierte ren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig größte Glasfasernetz in Deutschland. Zum Kunden auf www.telekom.de/schneller für möglich sind. Auch das Streamen von Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz ist die neuen Anschlüsse registrieren und er- Musik und Videos oder das Speichern in insgesamt 13.000 Kilometer lang.“ halten eine Nachricht, sobald die schnel- der Cloud wird bequemer. Das maximale Auf der Strecke zwischen der örtlichen len Anschlüsse gebucht werden können. Tempo beim Herunterladen steigt auf bis Denn Bürgerinnen und Bürger, die das zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und Vermittlungsstelle und dem Verteiler wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. schnellere Internet nutzen wollen, müssen beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Da- neue Verträge abschließen oder bereits Das sorgt für erheblich höhere Übertra- für wird das Unternehmen rund 27 Kilo- bestehende anpassen. meter Glasfaser verlegen und 29 Verteiler gungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler aufstellen oder mit moderner Technik aus- werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwin- statten. „Die Ansprüche der Bürgerinnen umgebaut. Die großen grauen Kästen am digkeiten und Tarife erfahren will, kann und Bürger an ihren Internet-Anschluss Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungs- sich beim Kundenservice der Telekom in- steigen ständig. Bandbreite ist heute so stellen. Im MFG wird das Lichtsignal von formieren: wichtig wie Gas, Wasser und Strom“, sagt der Glasfaser in ein elektrisches Signal - Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) Ralf Weiße, Bürgermeister von Neustadt umgewandelt und von dort über das be- - Telekom-Kunden: 0800 330 1000 a.d. Orla. „Wir haben mit der Telekom ei- stehende Kupferkabel zum Anschluss des (kostenfrei) nen starken Partner an unserer Seite. So Kunden übertragen. Um die Kupferleitung - Kleine und Mittlere Unternehmen sichert sich unsere Stadt einen digitalen schnell zu machen, kommt Vectoring zum 0800 330 1300 (kostenfrei)

Dank an Wahlhelfer Für die Vorbereitung, Durchführung und zu einem Großteil von dem Einsatz der schaft. Auch bei dieser Kommunalwahl Auswertung der Bürgermeisterwahl am zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ab, hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig 15. April 2018 bedanken sich Wahlleiterin die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu op- ehrenamtliches Engagement ist. Ohne Heike Jansen-Schleicher und Stellver- fern, um das demokratische Grundrecht die tatkräftige Mitwirkung aller ehrenamt- treter René Völkner bei allen ehrenamt- auf allgemeine, freie und geheime Wah- lichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer lichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern len zu sichern. Alle Wahlhelfer haben wäre die Durchführung einer solchen sowie den technischen Kräften ganz dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, Wahl nicht denkbar. herzlich. ordnungsgemäß und problemlos abge- Die reibungslose, sorgfältige und erfolg- wickelt werden konnte. Ihnen gilt der be- Heike Jansen-Schleicher reiche Durchführung von Wahlen hängt sondere Dank für die hohe Einsatzbereit- Nummer 9/2018 Seite 9

Treffen der Wanderwege-Paten Öffnungszeit des Bürgerbüros Die nächste Samstags-Sprechzeit im Bürgerbüro der Stadtverwaltung findet am 12.05.2018 von 9.00 bis 12.00 Uhr statt.

R. Völkner Amtsleiter für öffentliche Ordnung und Umweltschutz Aktuelle Verkehrs- behinderungen auf Grund von Baumaß- nahmen im Stadt- gebiet der Stadt Neustadt (Orla) Ziegenrücker Straße Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen wird die Ziegenrücker Straße ab der 2. Woche im Juli 2018 bis voraussichtlich Mitte Oktober 2018 voll gesperrt. Die Sperrung bezieht sich nicht nur auf den Fahrzeugverkehr, sondern betrifft Am 18.04.18 trafen sich die Neustädter Weiterhin wurden über den Zustand der auch alle Fußgänger, da ein bis zu 6 m tie- Wanderwegepaten unter dem Vorsitz von Wege diskutiert, Arbeiten besprochen und fer Grabenaushub notwendig ist. Hubert Schötz zu ihrem jährlichen Auftakt- sich so gemeinsam über die Initiativen Nach Abschluss aller Planungen informie- termin im Rathaus. Viele Neuigkeiten und verständigt. ren wir über den genauen Verlauf der Um- Probleme wurden erläutert und erörtert, so Mit diesem Treffen und deren regelmäßi- leitungen. Anlage eines neuen Wanderweges in den ger Fortsetzung werden die langjährigen Karl-Liebknecht-Straße Mühlengrund von Neunhofen nach Wei- Anstrengungen der Ehrenamtlichen um Nach Informationen des Straßenbauam- ra und zurück. Sogar die Beschilderung den Vorsitzenden Hubert Schötz ergänzt, tes wird die K.-Liebknecht-Straße vor- für den neuen Mühlengrund-Rundweg die sich um die Wanderwege und deren aussichtlich von Ende Mai 2018 bis Mitte ist bereits fertig und wartet nur noch auf Instandhaltung rund um Neustadt küm- Juni 2018 zur Oberflächensanierung voll die Anbringung. Die neue ca. 9 km lange mern. Ihre Arbeit ist auschlaggebend, da- gesperrt. Wanderroute verläuft durch den Mühlen- mit auch zukünftig Einheimische und Tou- Sperrung Bahnlinie zwischen Pößneck grund westlich der Stadt, startet auf dem risten den Reiz des Neustädter Umlandes, und Neustadt an der Orla Dorfplatz in Neunhofen, führt von dort aus die schönen Ausblicke und die abwechs- Wie die Bahn mitteilt, muss auf Grund einmal rings um die Mühlen und den To- lungsreiche Natur genießen können. von Gleiserneuerungen die Bahnlinie zwi- tenstein, bis man über Weira zurück zum schen Pößneck und Neustadt an der Orla Ausgangspunkt gelangt. ab dem 5. Mai 2018 bis ca. 5. Juli 2018 voll gesperrt werden. Ein entsprechender Schienenersatzver- kehr wird eingerichtet. Dennoch ist mit Verzögerungen zu rechnen. Wir bitten um Verständnis.

i.A. R. Völkner Amtsleiter für öffentliche Ordnung und Umweltschutz Öffnungszeiten der Neustädter Museen zu Christi Himmel- fahrt Am Donnerstag, 10. Mai 2018 Diens- tag haben das Lutherhaus mit Tourist- information und das Museum für Stadt- geschichte von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Seite 10 Nummer 9/2018

Hinweis auf fällige Grund- und Gewerbesteuern Die Grundsteuern und die Vorauszahlung Bei erteilter Bankeinzugsermächtigung / rechtzeitig vor dem Steuertermin mitzu- der Gewerbesteuern für das 2. Quartal SEPA - Lastschriftmandat sollte auf aus- teilen. 2018 werden zum 15.05.2018 fällig. reichende Kontodeckung geachtet wer- Um Mahnungen zu vermeiden, bitten wir Die zu zahlenden Beträge sind den zu- den. Durch Rückbuchungen entstehende um pünktliche Einzahlung. letzt erteilten Bescheiden zu entnehmen. Gebühren sind zu erstatten. Wir bitten alle Steuerzahler, bei Überwei- Sollte die Bankverbindung geändert wor- Neugebauer sungen und Einzahlungen Ihre Kassen- den sein, ist dies der Stadtverwaltung Kämmerei Abt. Steuern zeichen anzugeben. Neustadt an der Orla Abteilung Steuern

Wochenmarkt in Neustadt (Orla) Der Neustädter Wochenmarkt findet jeden meldet. Eine Übersicht der angemeldeten Ihre Ware natürlich auch in den Nachmit- Dienstag auf dem Marktplatz statt. Die Händler für das Jahr 2018 mit ihrem Ange- tagsstunden des Markttages an. Die Be- mobilen Händler bieten ein attraktives An- bot und planmäßigen Standtagen finden sucher und Kunden des Wochenmarktes gebot an und tragen am Dienstag erheb- Sie in der Händlerliste. In der Zeit von 8.00 können sich auf ein vielfältiges Angebot lich zur Belebung der Innenstadt bei. Ins- bis etwa 13.00 Uhr halten alle Markthänd- freuen. Die Händler würden sich über Ih- gesamt haben sich zum jetzigen Stand 40 ler in Neustadt (Orla) Ihr Angebot für Ihre ren Besuch freuen. Markthändler für den Wochenmarkt ange- Kundschaft bereit. Einige Händler bieten Wochenmarkt / Grüner Markt 2018 Händlerliste und Angebot

Name Vorname Wohnort Sortiment Markttag Geflügelhof Könitz Vertriebs Unterwellenborn Frische Wurst- und Fleischwaren, Eier wöchentlich GmbH Laur Sascha Unterwellenborn Käsespezialitäten wöchentlich Schlegel Marcel Kaulsdorf Gardinen, Dekostoffe wöchentlich Malik Mahmood Gera Haushalt- , Leder- und Kurzwaren wöchentlich Harasin Dieter Regenstauf Spielzeug, Haushaltwaren wöchentlich Brunner Andreas Großeutersdorf Geschenkartikel,Haushaltwaren unregelmäßig Nagy Istvan Kleinromstedt Uhren, Decken unregelmäßig Schlenzig Udo Schlöben Imbiss / Gulaschkanone wöchentlich Hähnchenbraterei Franz GmbH Mittelpöllnitz Imbiss / Grillhähnchen, Haxen, Salate wöchentlich Bläse Gabriele Gera Miederwaren wöchentlich Fischzucht Orlatal Pößneck Fisch wöchentlich Seiferth Jürgen Bad Köstritz Korbwaren, Tischdecken wöchentlich Hahn Brigitte Textil, Socken wöchentlich Kraft Hannelore Steinwiesen Damen- und Herren Oberbekleidung unregelmäßig Flämig Siegmar Honig, Honigprodukte jeden 2. Dienstag Hempel Manfred Stadtroda Schmuck, Modeschmuck unregelmäßig Larose Ramona Gardinen, Deko`s wöchentlich Gareis Reinhard Bad Klosterlausnitz Schuhpflegemittel wöchentlich Aziz Mahsin Gera Textilien wöchentlich Cheema Rajinder Singh Gera Taschen, Textilien, Geschenkartikel wöchentlich Schramm Henry Crimmitschau Blumen, Pflanzen wöchentlich Shenol Veliev Zwickau Obst, Gemüse wöchentlich Thoß Katrin Kräuter, Gewürze, Tee wöchentlich Ashraf Mian Ali Gera Taschen, Geschenkartikel wöchentlich Fiaz Ahmad Gera Textilien wöchentlich Bräuer Joachim Saalburg-Ebersdorf Pflanzen, gärtnerische Erzeugnisse wöchentlich Bohnke Mirko Leipzig Kosmetik unregelmäßig Asghar Muhammed Gera Taschen, Gemischtwaren, Haushaltar- wöchentlich tikel Aftikhar Ahmad Gera Lederwaren, Geschenkartikel, Haus- wöchentlich haltwaren Ehsan Ahmed wöchentlich Firma Ahmad Gera Lederwaren, Bekleidung wöchentlich Brahim Kahla Schuhe unregelmäßig Firma Fassmann Plauen Plauener Spitze , Stickereien unregelmäßig Schriever Bernd Crossen Strumpfwaren unregelmäßig Parfüm Erfurt unregelmäßig Thoß Daniel Schleiz Schuhe jeden 2. Dienstag Singh Jena Damen-Oberbekleidung unregelmäßig Geflügelhof Linke Liebengrün Geflügel, Wurst, Fleisch jeden 2.Dienstag Bohnke Mirko Leipzig Kosmetik unregelmäßig Matthias Icha Marktmeister Nummer 9/2018 Seite 11

5. Mai 2018 Nummer 9/2018 29. Jahrgang

Aktuelle Sitzungstermine 07.05.2018, 18.30 Uhr - Finanz- und Liegenschaftsausschuss Die Sitzungen finden im Rathaus der Stadt Neustadt an der Orla, 14.05.2018, 18.30 Uhr - Bau- und Umweltausschuss Markt 1, statt. Die Tagesordnung können Sie den Bekanntmachungen entneh- 17.05.2018, 19.00 Uhr - Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales men, welche in den Schaukästen oder auf der Internetseite der 22.05.2018, 18.00 Uhr - Hauptausschuss Stadt Neustadt an der Orla veröffentlicht werden. Änderungen 31.05.2018, 19.00 Uhr - Stadtrat sind vorbehalten!

Schiedsstelle der Stadt Neustadt an der Orla Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Stadt Neustadt von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Museum für Stadtgeschichte, an der Orla findet am Dienstag, dem 8. Mai 2018, in der Zeit Kirchplatz 7, statt.

Bekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Stadt Neustadt an der Orla am 15. April 2018 Gemäß § 9 Abs. 6 des Thüringer Kommunalwahlgesetzes Lfd. Nr. Nach- und Vornamen der Personen in Stimmen (ThürKWG) i. V. m. § 48 der Thüringer Kommunalwahlordnung der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl (ThürKWO) ist die Feststellung des Ergebnisses der Wahl des 15 Martin, Leila 2 Bürgermeisters am 15. April 2018 öffentlich bekannt zu geben. 16 Sonstige 27 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17. April 2018 fol- Zusammen 2.109 gendes Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters der Stadt Neu- stadt an der Orla festgestellt: Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen auf folgenden Bewerber: Wahlberechtigte insgesamt 6.765 Zahl der Wähler 2.224 Weiße, Ralf Ungültige Stimmabgaben 115 Gültige Stimmabgaben 2.109 Er ist zum Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Orla gewählt. Jeder Wahlberechtigte und auch jeder in einem zugelassenen Die gültigen Stimmen entfielen auf folgende wählbare Personen: Wahlvorschlag aufgestellte Bewerber kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Lfd. Nr. Nach- und Vornamen der Personen in Stimmen (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnisses durch der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehör- 1 Weiße, Ralf (Bündnis für Neustadt - BfN) 1.965 de Landratsamt Saale-Orla-Kreis 2 Hoffmann, Arthur 45 Oschitzer Straße 4 3 Kaufmann, Ronny 21 07907 Schleiz 4 Stolze, Karl-Heinz 8 5 Feustel, Heiko 6 wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommu- 6 Hofmann, Thomas 6 nalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung 7 Jüttner, Lutz 5 anfechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist 8 Küfner, Michael 5 begründet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist 9 Züchner, Janet 5 vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht 10 Engler, Steffen 4 mehr berücksichtigt werden. 11 Resag, Uwe 3 12 Sachse, Carsten 3 Neustadt an der Orla, 18. April 2018 13 Kunstmann, Maik 2 Jansen-Schleicher 14 Lukes, Iris 2 Wahlleiterin Seite 12 Nummer 9/2018 Beschlüsse aus der 35. Sitzung des Finanz- und Liegenschafts- ausschusses der Stadt Neustadt an der Orla vom 05.03.2018 öffentlicher Teil: der Kindertagesstätte „Märchenland“ in Neustadt an der Orla, FuLA/332/35/18 OT Neunhofen. Die Niederschrift der 34. Sitzung des Finanz- und Liegenschafts- ausschusses vom 22.01.2018 (öffentlicher Teil) wird durch die FuLA/335/35/18 Ausschussmitglieder genehmigt. Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss beschließt die Be- zuschussung des DRK-Kreisverbandes Saale-Orla e. V. mit FuLA/333/35/18 23.000,00 € im Haushaltsjahr 2018 zweckgebunden für die in- Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss beschließt die Bezu- vestive Maßnahme „Umbau/Modernisierung Kaltküche“ in der schussung der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt an der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ in Neustadt an der Orla. Orla mit maximal 5.000,00 € im Haushaltsjahr 2018 zweckge- bunden für die Restaurierung des Retabels aus der Werkstatt nichtöffentlicher Teil: Lucas Cranach d. Ä. in der Stadtkirche St. Johannis in Neustadt FuLA/336/35/18 an der Orla. Die Niederschrift der 34. Sitzung des Finanz- und Liegenschafts- ausschusses vom 22.01.2018 (nichtöffentlicher Teil) wird durch FuLA/334/35/18 die Ausschussmitglieder genehmigt. Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss beschließt die Bezu- schussung des Volkssolidarität Pößneck e. V. mit 6.141,06 € FuLA/337/35/18 (maximal 80% des Investitionsvolumens) im Haushaltsjahr 2018 Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss lehnt es ab, dem ange- zweckgebunden für die beantragten Maßnahmen Ersatzbeschaf- botenen Vergleich in einem Rechtsstreit zuzustimmen. fung eines Geschirrspülers und Renovierung von zwei Räumen Beschlüsse aus der 22. Sitzung des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales der Stadt Neustadt an der Orla vom 08.03.2018 öffentlicher Teil: Kulturvereine Bewilligte BKS/91/22/18 Summe 2018 Die Niederschrift des öffentlichen Teils der 21. Sitzung des Aus- Förderverein für Stadtgeschichte e.V. 1.466,00 € schusses Bildung, Kultur und Soziales vom 18.01.2018 wird ge- Neustädter Mal- und Zeichenzirkel e.V. 339,00 € nehmigt. Neustädter Natur- und Heimatfreunde e.V. 177,00 € Verein zur Förderung des Neustädter Brauch- 426,00 € BKS/92a/22/18 tums e. V. Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt im Rah- men der Vereinsförderung 2018 über die Bezuschussung der fol- BKS/92c/22/18 genden aufgeführten Sportvereine: Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt im Rah- men der Vereinsförderung 2018 über die Bezuschussung der fol- Sportvereine Bewilligte genden aufgeführten Karnevalsvereine: Summen 2018 1. Billard-Club Neustadt (Orla) e. V. 1.254,60 €* Karnevalsvereine Bewilligte Anglerverein Neustadt (Orla) e.V. 436,00 € Summe 2018 Freizeitsportverein Neustadt (Orla) 1978 e. V. 638,00 € Karnevalgesellschaft „Duhlendorf“ Neustadt/ 567,00 € Hundesportverein 1925 e.V. Neustadt (Orla) 516,00 € Orla e.V. Motorsportclub Neustadt (Orla) e.V. 817,00 € BKS/92d/22/18 Pferdesportverein „Sorga“ e.V. 414,00 € Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt im Rah- Radsportverein Neustadt (Orla) e.V. 581,00 € men der Vereinsförderung 2018 über die Bezuschussung der fol- Reitverein Neustadt (Orla) e.V. 1.574,00 € genden aufgeführten Sonstigen Vereine: Reitverein „Zur Mühle“ Breitenhain e.V. 1.197,00 € Schützengesellschaft Neustadt (Orla) e.V. 3.184,00 € Sonstige Vereine Bewilligte SV „Blau-Weiß 90“ e.V. 3.592,00 € Summen 2018 Tennisclub 94 Neustadt (Orla) e. V. 1.110,00 € Förderverein „Kita Gänseblümchen“ Neustadt 0,00 € TSV „Germania 1887“ e.V. 1.340,00 € e. V. TSV „Germania 1990“ e.V. 808,00 € Förderverein der Grundschule „Friedrich 700,00 € TSV 1898 Neunhofen e.V. 986,00 € Schiller“ e. V. Imkerverein Neustadt an der Orla e. V. 300,00 € * Werterhaltungspauschale Kaninchenzüchterverein T 133 e.V. 250,00 €

BKS/92b/22/18 BKS/93/22/18 Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt im Rah- Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt die Ver- men der Vereinsförderung 2018 über die Bezuschussung der fol- gabe eines Zuschusses im Bereich Jugendarbeit an den SDW genden aufgeführten Kulturvereine: Landesverband Thüringen e. V. bzw. das Forstamt Neustadt für das Projekt „Waldjugendspiele 2018“ in Höhe von 100,00 €. Kulturvereine Bewilligte Summe 2018 nichtöffentlicher Teil: Bismarckturmverein Neustadt (Orla)-Molbitz 117,00 € BKS/94/22/18 e.V. Die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der 21. Sitzung des Burgkapelle Arnshaugk e. V. 334,00 € Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales vom 18.01.2018 wird Briefmarken-Verein Neustadt an der Orla e.V. 321,00 € genehmigt. Feuerwehrverein Strößwitz e.V. 76,00 € Nummer 9/2018 Seite 13 Beschlüsse aus der 30. Sitzung des Hauptausschusses vom 13.03.2018 öffentlicher Teil: nichtöffentlicher Teil: HA/134/30/18 HA/135/30/18 Die Mitglieder des Hauptausschusses genehmigen die Nie- Die Mitglieder des Hauptausschusses genehmigen die Nie- derschrift aus der 29. Sitzung des Hauptausschusses vom derschrift aus der 29. Sitzung des Hauptausschusses vom 23.01.2018 (öffentlicher Teil). 23.01.2018 (nichtöffentlicher Teil). Beschlüsse aus der 35. Sitzung des Stadtrates vom 22.03.2018 öffentlicher Teil: an der Orla - Ersatzneubau Ufermauer zwischen Neunhofen und SRS/449/35/18 Schleichersmühle“ an die Firma Schwall + Mayer Hoch- und Tief- Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift aus der 34. Sitzung des bau GmbH, Zum Mühlenberg 9, 07806 Neustadt an der Orla zu Stadtrates der Stadt Neustadt an der Orla vom 01.02.2018 (öf- einer Angebotssumme von 173.690,71 € (brutto). fentlicher Teil). SRS/457/35/18 SRS/450/35/18 Der Stadtrat lehnt den Antrag des Stadtratsmitgliedes Karl-Heinz Der Stadtrat beschließt die Feststellung der Jahresrechnung der Stolze (UBV) zur Änderung der Satzung der Stadt Neustadt an Stadt Neustadt an der Orla für das Haushaltsjahr 2013. der Orla über die Erhebung einmaliger Beiträge für den Ausbau öffentlicher Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung) SRS/451/35/18 vom 18.08.2003 ab. Der Stadtrat beschließt die Feststellung der Jahresrechnung der Stadt Neustadt an der Orla für das Haushaltsjahr 2014. nichtöffentlicher Teil:

SRS/452/35/18 SRS/459/35/18 Der Stadtrat beschließt die Feststellung der Jahresrechnung der Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift aus der 34. Sitzung des Stadt Neustadt an der Orla für das Haushaltsjahr 2015. Stadtrates der Stadt Neustadt an der Orla vom 01.02.2018 (nicht- öffentlicher Teil). SRS/453/35/18 Der Stadtrat beschließt den Ankauf von 850 Aktien der Wohn- SRS/460/35/18 Ring AG Neustadt (Orla) zum festgeschriebenen Aktienwert in Der Stadtrat beschließt den Ankauf einer bereits vermessenen Höhe von 160,00 € je Aktie. Teilfläche von 3 m2 (Straße) des Grundstückes in der Gemarkung Neustadt, Flur 10, Flst.Nr. 1751/27 mit 999 m2 - Börthener Weg SRS/454/35/18 2 - nach dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz. Der Stadtrat beschließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstel- lung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Erweiterung SRS/461/35/18 Lebensmittelmarkt, Schleizer Straße 19“ für den Bereich des Der Stadtrat beschließt den Verkauf des Baufeldes in der Ge- Flurstücks 1592/15 sowie einer Teilfläche des Flurstücks 1592/13 markung Neustadt, Flur 4, Flst.Nr. 933/7 mit 530 m2 und einer der Flur 12, Gemarkung Neustadt. bereits vermessenen Teilfläche von 189 m2 des Grundstückes in der Gemarkung Neustadt, Flur 4, Flst.Nr. 933/6 (Gartenanlage) - SRS/455/35/18 Am Gries - an den Höchstbietenden. Der Stadtrat beschließt die Vergabe von Planungsleistungen gem. § 34 HOAI Lph. 1 - 4 für die Maßnahme „Energetische und SRS/462/35/18 brandschutztechnische Sanierung“ Hort Kirchplatz 3 und 4, Flur Der Stadtrat beschließt den Verkauf von zwei Teilflächen von ca. 1, Flst.-Nrn. 63 und 64, Gemarkung Neustadt an AFS - Architek- 40 und 35 m2 des Grundstückes in der Gemarkung Börthen, Flur turbüro Sieber, Pößnecker Straße 30 in 07389 Ranis. 2, Flst.Nr. 74 mit 12.916 m2 - Hangfläche am Sandweg mit Über- bauung. SRS/456/35/18 Der Stadtrat beschließt die Vergabe von Bauleis- tungen für die Baumaßnahme „Hochwasserschadensreparatur

Ende der amtlichen Mitteilungen Standesamtliche Wir gratulieren

Nachrichten Wir gratulieren allen Jubilaren, die in der Zeit vom 21. April 2018 bis zum 04. Mai 2018 Geburtstag hatten, nachträglich und wünschen alles Gute

Sterbefälle zum 75. Geburtstag Zur Diamantenen Joachim Werner, zuletzt wohnhaft in Neustadt Frau Brigitte Rebhan, Arnshaugker Str. 16, 27.04.2018 an der Orla-Neunhofen, ist im Alter von 74 Herr Siegfried Weipert, Orlagasse 11, 04.05.2018 Hochzeit, am 24. Jahren am 14.04.2018 verstorben. April 2018, gratu- zum 80. Geburtstag lieren wir nachträg- Werner Luding, zuletzt wohnhaft in Neustadt Frau Hildegard Leithold, Friedhofsstr. 17, 25.04.2018 lich den Eheleu- an der Orla, ist im Alter von 68 Jahren am Frau Regina Röthel, Am Rosenweg 7, 25.04.2018 ten Waltraud und 17.04.2018 verstorben. Herr Dieter Bardehly, Sachsenburg 2, 27.04.2018 Gerhard Oechsner, Herr Eberhard Lehmann, Orlagasse 12, 30.04.2018 Leonhard-Frank- Rolf Burkhardt, zuletzt wohnhaft in Neustadt Frau Ursula Kiel, Thomas-Müntzer-Str. 42, 01.05.2018 an der Orla, ist im Alter von 84 Jahren am Str. 1, recht herz- lich und wünschen 22.04.2018 verstorben. zum 90. Geburtstag alles Gute. Werner Brühschwein, zuletzt wohnhaft in Frau Martha Michel, Am Hain 12, 30.04.2018 Neustadt an der Orla, ist im Alter von 94 Jah- ren am 23.04.2018 verstorben. Seite 14 Nummer 9/2018 Aus dem Stadtgeschehen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Marktplatzes nen Kriterien bewertet. Eine Beurteilung erfolgte insbesondere daraufhin, wie die verkehrliche Erschließung, die Aufent- haltsqualität und die Einbindung in die vorhandene Stadtstruktur dargestellt wur- den. Alle Wettbewerbsarbeiten wiesen eine sehr hohe Qualität auf, sodass es der Jury nicht leicht fiel, die besten drei Ent- würfe zu küren. Den 1. Preis erhielt mit allen fünf Stimmen des Preisgerichtes der Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Pe- ter Wich aus München. Der 2. und 3. Preis gingen an Planungsbüros aus Berlin.

Am 24.05.2017 beschloss der Stadtrat ten. Aus insgesamt 36 Bewerbungen wur- der Stadt Neustadt an der Orla mit großer den - nach Prüfung der fachlichen Eignung Mehrheit, den Marktplatz neu zu gestalten. - 15 Büros durch Auslosung für den Wett- Einerseits ist die „Gute Stube“ der Stadt in bewerb zugelassen. Bis zum 08.03.2018 die Jahre gekommen und nicht mehr up to hatten die Planer Zeit, einen Entwurf im date, andererseits verursacht das sich lö- Rahmen der Vorgaben der Stadt zu Pa- sende Mosaikpflaster aus DDR-Zeit hohe pier zu bringen. Zum Abgabetermin lagen Unterhaltungskosten und eine wachsende dann 11 Projekte vor. Unfallgefahr. Das Preisgericht tagte am 11.04.2018. Ermöglicht wird die Baumaßnahme durch Ihm gehörten drei renommierte Fachpreis- großzügige Finanzhilfen aus der Städte- richter - Wolfram Stock, Landschaftsarchi- bauförderung. Die hierfür erforderlichen tekt aus Jena; Till Rehwaldt, Landschafts- Der Entwurf des Architekten Peter Wich Eigenmittel der Stadt wurden für die architekt aus Dresden und Ingo Quaas, und seines Planungsbüros terra.nova nächsten Jahre bereits eingeplant. Stadtplaner aus Weimar sowie 2 Sach- nimmt konsequent Bezug auf die histori- Anstelle einer vorgeschriebenen EU-wei- preisrichter - Ralf Weiße, 1. Beigeordne- sche Bau- und Raumstruktur. Der Markt- ten Ausschreibung der Planungsleistun- ter der Stadt Neustadt an der Orla und platz wird als vierseitig gefasster Stadt- gen wurde ein Ideenwettbewerb durch- Ulrich Wissing, Vorsitzender des Bau- und platz gestaltet. Umgesetzt wird dieser geführt, für welchen sich Stadtplaner und Umweltausschuss der Stadt Neustadt an klassische Ansatz durch eine sehr quali- Landschaftsarchitekten bewerben konn- der Orla an. Außer dem den Wettbewerb tätvolle einheitliche Materialität, Struktur durchführenden In- und stimmige Farbigkeit des Bodenbe- genieurbüro PAD lags. Auf eine Markierung von Fahrbah- aus Weimar nah- nen im Bereich der Platzflächen wird men als beratende verzichtet. Dadurch wird die Ausweisung Sachverständige von Mischverkehrsflächen ermöglicht. Der Bauamtsleiter Jörg weitgehende Verzicht auf Stellplätze in der Launer, Sabine Ber- Rodaer Straße kommt der Aufenthaltsqua- ner von der Unteren lität zugute. Insgesamt ermöglicht der Ent- Denkmalschutz- wurf eine sehr flexible Nutzung des Mark- behörde, Joachim platzes. Das Element Wassergraben wird Thurau als Vertreter historisch adäquat angelegt. Die intensive der KEWOG Städ- Auseinandersetzung mit dem „Geist des tebau GmbH und Ortes“ wird u.a. auch in Details wie dem die ehemalige Bau- Brunnen und der Bank am Lutherhaus amtsleiterin Kirsten oder die Bezugnahme auf den Glocken- Effenberger teil. guss von 1479 auf dem Markt deutlich. Jeder Entwurf wur- Dass auch die Neustädter Bürger die Ent- de auf die Erfüllung würfe des Marktplatzes nicht kalt lassen, der Vorgaben der zeigte der rege Besuch des Rathaussaa- Stadt geprüft und les, wo die Arbeiten bis zum 20.04.2018 Präsentation der drei finalen Entwürfe im Rathaussaal. nach verschiede- für die Öffentlichkeit zugänglich waren. Nummer 9/2018 Seite 15 Ein Klavierkonzert fern ab von Klischees Ein leicht stürmisch regnerischer Abend ihrem charmanten Humor und liebenswür- mitten im milden Frühlingserwachen des digen Anekdoten zu ihren auch selbstkom- Aprils - so präsentierte sich das Wetter ponierten Stücken. So ließ die Künstlerin am 13. April und unterstrich, wie beiläufig, in einem reizenden deutsch verlauten, die musikalische Stimmung im Augustiner- dass sie nicht Fahrrad fahren kann, aber Saal. Die Melodien der südkoreanischen sogar schon einmal einen Hexenschuss Pianistin YOUNEE reichten von tempera- als Inspirationsquelle für eine Kompositi- mentvollen Rockanklängen über melan- on nutzte und dass ihr selbst der Flügel cholischen Blues, klangvolle Jazzrhyth- im Neustädter AugustinerSaal Anregung men bis hin zu bezauberndem Pop. Dabei für eine intuitive Improvisation war, die sie streute die talentierte Künstlerin klassi- nach der Pause spielte. Zudem begeis- sche Stücke wie Beethovens 5. Sinfonie terte YOUNEE mit ihrem Gesang wäh- oder Mussorgskys „Bilder einer Ausstel- YOUNEE, international bereits für ihr im- rend zwei Titeln. Spätestens als sie „Auf lung“ motivisch in die Arrangements ein provisatorisches Talent gefeiert, zählt in Flügeln des Gesanges“ von Felix Men- und lies die Stücke sich dabei ganz neu Deutschland (seit ein paar Jahren ihre delssohn Bartholdy mit sehr viel Gefühl entwickeln. Wahlheimat) noch zu den Newcomern. und einer kraftvoll-harmonischen Stimme Das allein lockte gut sang, tauchte der AugustinerSaal in eine einhundert gespann- faszinierende Welt ein. te Zuschauer in den Das alles setzt natürlich absolute Beherr- AugustinerSaal. Die schung ihres Instrumentes voraus, von attraktive zierliche Pi- welcher sich die Gäste durch das intime anistin im roten Kleid Arrangement in dem mehr als zweistündi- mit langem dunkelge- gen Konzert überzeugen konnten. YOU- locktem Haar, grünen NEE mischt die klassischen Sujets mit Strass-Sandaletten ihren eigenen Variationen und spontan- und einer einnehmen- improvisatorischen Momenten und nahm den Ausstrahlung war so das Neustädter Publikum mit auf eine nicht nur schön anzu- genreübergreifende Reise, die niemals hören - sie überrasch- abgedroschen wirkte, sondern höchstdy- te mit Spontanität namisch und modern. Musik zu kreieren, die so selten zu hören ist, Franziska Göpel

Kirchliche Nachrichten Andacht „Glaube aber ist: Feststehen in dem, was in Zweifel und Enttäuschung gefangen. Bei der Erstkommunion sind es auch Kin- man erhofft; überzeugt sein von Dingen, Beim Brotbrechen erkannten sie ihn und der von 9 oder 10 Jahren. Wir sprechen die man nicht sieht.“ sie sagten: „Brannte uns nicht das Herz in auch im Jugendalter von der zweiten (Hebr 11.1) der Brust, als er unterwegs mit uns redete Bekehrung, also von der bewussten Ent- und uns den Sinn der Schrift erschloss“. scheidung für Glaube und Kirche. Was Liebe Leserinnen und Leser, Es gibt also eine Ahnung in uns, die uns feierlich bei der Sakramentenspendung glauben ist zentral für unser Christsein. spüren lässt, worauf wir bauen können in geschehen ist, soll nun mit Leben gefüllt Vor wenigen Wochen haben wir Ostern unserem Leben. Und dann gehen sie los werden. Und das muss es immer wieder gefeiert, darin ist unser Glaube begründet. und berichten in Jerusalem, was sie er- jeden Tag neu. Glaube ist kein Besitz, der „Christus ist für unsere Sünden gestorben, lebt haben und die anfangs Zweifelnden, Glaubensweg will aktiv gegangen sein, er ist am dritten Tag auferweckt worden.“ werden nun zu Glaubenszeugen. Nur wer mitten in einer oft areligiösen Welt mit ih- (vgl. 1 Kor 15,3 f) Das ist das ältestes glaubt, kann auch zweifeln. Der Zweifel ren eigenen Gesetzen, Hoffnungen und Glaubensbekenntnis der hl. Schrift vom führt uns zu neuen Fragen und beschäftigt Begrenzungen, z. B. durch den Tod. Apostel Paulus geschrieben. Die Oster- uns mit dem Glauben. Der Glaubende ist mit dem „Jetzt“ und erzählungen sind für uns menschlich ein- Papst Franziskus schreibt zu dieser Stelle mit dieser Welt als Ziel nicht zufrieden. fühlsam. Da hören wir nicht nur von Glau- aus dem Hebräerbrief: „Die Taufe, die uns Er glaubt an das ewige Leben, denkt und ben, sondern auch von Zweifeln. Etwa bei zu Kindern Gottes macht, die Eucharis- handelt von dieser großzügigen Perspek- Thomas. Er sagt: „Wenn ich nicht meine tie, die uns mit Jesus vereint, müssen zu tive her. Finger in seine Wunden legen kann, glau- Leben werden, müssen sich in Einstellun- Der belgische Ordenspriester und Telefon- be ich nicht.“ Und der Text schließt mit der gen, Verhaltensweisen, Gesten Entschei- seelsorger Phil Bosmans fasst den Glau- Begegnung des Auferstandenen mit Tho- dungen umsetzen.“ bensweg des Christen so zusammen: „Die mas, dem Glaubensbekenntnis des Tho- Was meint er damit? Zuerst: Sakramen- Auferstehung ist ein Heilungsprozess, der mas: „Mein Herr und mein Gott“ und mit tenempfang bedeutet noch nicht auto- während unseres Lebens beginnt, wenn der Deutung Jesu für spätere Zeiten: „Se- matisch glauben, obwohl im Ritus das wir loslassen lernen von dem übertriebe- lig sind die nicht sehen und doch glauben.“ Bekennen des Glaubens als Gebet oder nen Luxus und Komfort, sodass der Geist - Es ist eine ausdrückliche Würdigung an in Frage-Antwort-Form seinen Platz hat, in uns freier, kräftiger und fröhlicher wird.“ uns, wenn es heißt: „Selig sind, die nicht ja Voraussetzung für den Sakramenten- Das wünscht uns allen sehen und doch glauben.“ - Oder bei der empfang ist. Aber bei der Taufe, die meist Begegnung Jesu mit den Emmaus-Jün- ja Säuglingstaufe ist, sprechen die Eltern Ihr Pfarrer Werner Ciopcia gern. Zuerst sind diese in ihrer Traurigkeit, stellvertretend das Glaubensbekenntnis. Seite 16 Nummer 9/2018 Gottesdienste Katholische Kirche Donnerstag, 17.05. Samstag, 12.05.2018 14.00 Uhr in , anschließend 14.00 Uhr Moderwitz, Kirche, Taufgot- Samstag, 05.05. Seniorennachmittag tesdienst 18.00 Uhr Gottesdienst in Triptis Ökum. Gottesdienste vor Pfingsten: Exaudi Sonntag, 06.05. Montag, 14.05. Sonntag, 13.05.2018 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt 19.30 Uhr in der Kath. Kirche Auma 09.00 Uhr Lausnitz, Kirche 10.30 Uhr Hl. Messe in Auma 14.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche, Donnerstag, 17.05. Orgelweihe, anschließend Donnerstag, 10.05 - Hochfest Christi 19.30 Uhr in der Kath. Kirche Neu- Orgelmusik und Versteige- Himmelfahrt stadt rung 09.15 Uhr Männerwallfahrt Klüschen Hagis Donnerstag, 17.05.2018 Evangelische Kirche 19.30 Uhr Neustadt, katholische Samstag, 12.05. Kirche, ökumenischer Got- 18.00 Uhr Hl. Messe in Triptis Samstag, 05.05.2018 tesdienst 18.00 Uhr Gottesdienst in Auma 17.00 Uhr Burgwitz, Kirche, Sams- tagsgottesdienst Samstag, 19.05.2018 Sonntag, 13.05. 19.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche, 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt Rogate Beichtgottesdienst für die Sonntag, 06.05.2018 Konfirmanden und ihre 09.00 Uhr Neunhofen, Kirche Samstag, 19.05. Angehörigen 18.00 Uhr Gottesdienst in Triptis 10.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche, mit 18.00 Uhr Gottesdienst in Auma Taufe Pfingstsonntag 14.00 Uhr Kospoda, Kirche Sonntag, 20.05.2018 Sonntag, 20.05. 10.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche, 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt Himmelfahrt Pfingstgottesdienst mit Donnerstag, 10.05.2018 Konfirmation 10.00 Uhr Döblitz, Wehrkirche Maiandachten: 14.00 Uhr Krobitz, Bläsergottesdienst Dienstag, 08.05. ACHTUNG: Am Pfingstmontag findet 14.00 Uhr in Neustadt, anschließend Beides Regionale Got- KEIN Gottesdienst am Bismarckturm statt! Seniorennachmittag tesdienste, in Döblitz im Anschluss mit Imbiss. Standsicherheitsprüfung Aus den Kirchen- der Grabsteine auf dem Friedhof gemeinden Die Friedhofsverwaltung teilt mit, dass die jährliche auf dem Friedhof in Neustadt Katholische Kirchengemeinde (Orla) für den Zeitraum 7. bis 9. Mai 2018 vorgesehen ist. St. Marien

Krankenkommunion: Montag, 07.05. + Dienstag, 08.05. vormittags in Neustadt

Senioren: Dienstag, 08.05. 14.00 Uhr Maiandacht in Neustadt, an- schießend Seniorennachmittag in Neu- stadt

Donnerstag, 17.05. 14.00 Uhr Maiandacht in Triptis, anschlie- ßend Seniorennachmittag in Triptis

Katholikentag in Münster: 10. - 13.05.3018

Religionsunterricht Klasse 1 - 4: Dienstag, 08.05. / 22.05. 12.15 - 13.45 Uhr in der Schillerschule Neustadt

Religionsunterricht Klasse 5 - 7 + Ober- kurs: Standsicherheitsprüfung der Grabsteine. Foto: Ellen Tietz Freitag, 04.05. / 25.05. Interessenten, die an der Überprüfung teilnehmen wollen, wenden sich bitte an den 14.00 - 15.30 Uhr im Pfarrhaus Neustadt Friedhofsmitarbeiter Herrn Schäfer, um mit ihm die genauen Zeiten abzusprechen. Da die Prüfung wetterabhängig ist, stehen die genauen Zeiten erst kurz vorher fest. Firmvorbereitung: Samstag, 05.05. Ellen Tietz 09.30 - 12.30 Uhr Firmkurs im Pfarrhaus Neustadt Nummer 9/2018 Seite 17

Jugend- und Freitagstreff im Pfarrhaus Kinderangebote diesjährigen Gemeindeversammlung am Neustadt: Der im Gemeindebrief angekündigte Kin- 8. Mai um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus Freitag, 04.05. / 11.05 / 18.05. dernachmittag am 10. Mai entfällt. nach Neustadt herzlich eingeladen. The- jeweils 18.15 Uhr Beginn in der Kirche men werden u.a. sein ein Rückblick auf Neustadt Kirchenmusik die in den letzten Jahren geleistete Arbeit im evang. Gemeindehaus, wöchentlich in der Neustädter Kirchgemeinde und da- Montag mit verbunden ein Blick nach vorn auf die Evangelisch-Lutherische 16.30 Uhr Gitarre, Anfänger (außer in im nächsten Jahr stattfindenden Neuwah- Kirchgemeinde St. Johannis den Ferien) len des Gemeindekirchenrates. Weiterhin Dienstag geht es um aktuelle Entwicklungen im Ge- Gemeindekreise und Veranstaltungen 16.15 Uhr Kinderchor (außer in den meindeleben und in der Region. im evang. Gemeindehaus Neustadt Ferien) Wir freuen uns auf IHRE Teilnahme! Dienstag, 08.05.2018 19.30 Uhr Gospelchor (gerade Woche 09.30 Uhr Gemeindefrühstück in Neustadt, ungerade Orgelweihe Woche in Triptis) Herzlich eingeladen wird zur Wiederein- Konfirmanden- und Vorkonfirmanden- Mittwoch weihung der Schramm-Orgel in der Hos- unterricht 19.30 Uhr Kantorei pitalkirche im Gottesdienst am 13. Mai im evang. Gemeindehaus Neustadt Freitag 2018, um 14 Uhr. Zur Refinanzierung der Donnerstag, 03.05.2017 17.30 Uhr Posaunenchor Orgelsanierungskosten werden im An- 19.30 Uhr Elternabend für die Eltern schluss an den Gottesdienst die alten Or- der Konfirmanden Einladung zur Gemeindeversammlung gelpfeifen versteigert. Donnerstag, 17.05.2018 am 8. Mai 2018 Die Orgel wurde seit 2017 von der Orgel- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Alle Gemeindeglieder der Ev.-Luth. Kir- baufirma Peiter aus Lengefeld grund- chengemeinde Neustadt (Orla) sind zu der legend restauriert und umdisponiert.

Kindergärten und Schulen Ausflug nach Neustadt zu „Sicherheit braucht Köpfchen“ Am 19.04.2018 nahmen unsere Vorschul- kinder an einer Veranstaltung zur Ver- kehrserziehung in Neustadt (Orla) teil. Gegen 8.30 Uhr liefen die Kinder bei son- nigem Wetter über den Radweg nach Neu- stadt. Im TEWA-Saal wurden sie herzlich begrüßt und zu ihren Plätzen gebracht. Durch das Programm, welches von der Sparkasse gesponsert wurde, führte der Clown „Hajo“ und er erklärte den Kindern verschiedene Situationen zum Verhalten im Straßenverkehr. Das war unter ande- rem der richtige Sitzplatz für Kinder im Auto, das richtige überqueren einer Stra- ße und was alles an ein Fahrrad gehört. Dies alles wurde kindgerecht mit Musik und Videosequenzen zum Ausdruck ge-

alle Fotos: Jacqueline Lange

bracht. Zum Ende der Veranstaltung stell- te Clown „Hajo“ gezielte Fragen zum Pro- gramm und überreichte jedem Kind nach erfolgreicher Beantwortung eine Medaille. Bei einem anschließenden Gruppenfoto zeigten unsere Vorschulkinder voller Stolz ihre Errungenschaft. Danach ging es wie- der zu Fuß zurück in den Kindergarten. Es war für alle Vorschulkinder der Rapunzel- gruppe ein spannender und auch erfolg- reicher Vormittag, den die Kinder nicht so schnell vergessen werden.

Jacqueline Lange Seite 18 Nummer 9/2018 Nachrichten aus dem „Märchenland“

Am 16. April feierte der Kin- überreichte jedes Kind seiner dergarten „Märchenland“ den Mama ein liebevoll selbst ge- Muttertag in der Begegnungs- basteltes Geschenk. stätte. Um 15.00 Uhr begann Mit dieser Veranstaltung woll- die Veranstaltung, zu der alle ten alle Kinder der Kinderta- Mütter eingeladen waren. Ge- gesstätte „Märchenland“ ein reicht wurden Kaffee und von liebevolles Dankeschön an den ErzieherInnen selbst geba- ihre Mamas sagen. ckener Kuchen. Jede Gruppe bereitete ein Programm vor, bei Jacqueline Lange dem gesungen und gedichtet alle Fotos: Jacqueline Lange wurde. Nach dem Programm

Interessantes aus früheren Zeiten „Was der Neustädter Kreisbote berichtete“ – Vor 100 Jahren in unserer Stadt Mai 1918 es sich nicht um Pößnecker, sondern um um einer Weiterverbreitung vorzubeugen. Neunhöfer junge Leute.“ An Lungentuberkulose leiden 15 Proz. der Pudelnasse Herrlich- und Dämlichkei- Bevölkerung. […] Im Interesse des Allge- ten Gemeinsam gegen Tuberkulose meinwohls erscheint es deshalb geboten, (11.5.) (16.5.) nicht nur ein erkranktes Familienmitglied in „Auf der Pommerleede trug sich gestern „Der von Hrn. Dr. Schlipp ergangenen die Lungenheilstätte zu bringen, sondern ein Unfall zu, der trotz des Ernstes der Einladung für gestern abend in die Gast- auch in den Wohnungen die freien Keime Sache einer gewissen Komik nicht ent- wirtschaft Ille zwecks Beratung über Grün- abzutöten und für die sämtlichen Famili- behrte. Fünf junge Leute männlichen und dung eines Vereins zur Bekämpfung der enangehörigen sachgemäße Fürsorge zu weiblichen Geschlechts aus Pößneck ver- Tuberkulose hatten über 50 Personen, treffen und diese auch auf alle ausfindig zu gnügten sich mit Gondeln. Wahrschein- darunter 3 Damen, Folge geleistet. Hr. machenden tuberkulösen Familien auszu- lich wurde, wie das manchmal so üblich Dr. Schlipp begrüßte die Erschienenen dehnen. Zu diesem Zwecke entstanden in ist, ‚geschaukelt‘, dabei aber das Maß und hielt einen längeren Vortrag […]. In den letzten Jahren in allen größeren Städ- überschritten, die Gondel kippte und alle den letzten 15 Jahren kam man zu der ten Deutschlands sogen. Fürsorgestellen 5 Insassen sausten ins Wasser. Natürlich Erkenntnis, daß man mit der Behandlung […].Schon vor 2 Jahren trat ich infolge wurden alle gerettet, wenn dies bei den einzelner Mitglieder tuberkulöser Famili- der vielen Tuberkuloseerkrankungen an Dämlichkeiten auch etwas mit Schwierig- en, bez. ihrer Unterbringung in Heilstätten, die städtischen Behörden heran. Daß et- keiten verknüpft war. Pudelnaß vom Kopf diese unheimliche Krankheit nicht erfolg- was geschehen müsse, darin waren wir bis zu den Füßen kamen sie an Land. Da reich bekämpfen kann. Bei der großen uns einig. Nur das ‚Wie‘ war die große die Witterung warm war, dürfte das unfrei- Verbreitung des Leidens und der Gefahr Frage, denn es stand nicht einmal elek- willige Bad außer den völlig durchnäßten der Uebertragbarkeit auf die übrigen Fa- trische Kraft zur Verfügung zum Betrieb Kleidern für die Beteiligten weiter keine milienmitglieder, namentlich die Kinder, des so notwendigen Röntgenapparats, unangenehmen Folgen haben. - Wie uns mußte man anders zu Werke gehen. Man mit dessen Hilfe beginnende Tuberkulose- von anderer Seite mitgeteilt wird, handelt sollte jedes Tuberkulose-Nest aufheben, Erkrankungen oftmals nur allein festge- Nummer 9/2018 Seite 19 stellt werde können. Nach Aufstellung der von Hrn. Fabrikbesitzer Richard Fritzsche gestifteten Höhensonne, zu deren Betrieb Hr. Buchdruckereibesitzer Wagner den elektrischen Strom liefert, kann nun auch an die Verwirklichung meiner Pläne und an die Benutzung des bereits angekauften Röntgenapparats herangetreten werden. Gedacht ist zunächst an eine regelmäßi- ge Untersuchung etwa alle 14 Tage. […] Je früher die Tuberkuloseerkrankung er- kannt wird, desto leichter und sicherer ist sie heilbar. Zu ihrer Bekämpfung will auch die Fürsorgestelle in Neustadt ihren bescheidenen Teil beitragen. In der sich anschließenden Erörterung über die Grün- dung eines Vereins zur Bekämpfung der Tuberkulose ergriffen eine Anzahl Herren das Wort. […] Schließlich wurde die Grün- dung eines Vereins einhellig beschlossen, dem sofort 45 Mitglieder beitraten. Als Vorsitzender wurde Hr. Dr. Schlipp, als Schriftführer Hr. Realschuloberlehrer Prof. Restaurant von Albin Ille an der Ecke Mühlstraße/Rodaer Straße (Ansichtskarte, 1920 gelaufen). Dr. Färber und als Kassierer Hr. Fleisch- Foto: Stadtarchiv beschauer Franz Schweitzer gewählt, die alle drei sich zur Annahme dieser Ehren- tödlichem Ausgange, dadurch verletzt Wahl des Krankenhausarztes ämter bereit erklärten. […]“ werden, daß sie sich an Kraftwagen oder (30. Mai) deren Anhänger zum Mitfahren anhängen. Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung Brennnesseln beschlagnahmt Es liegt im eigensten Interesse der Eltern, vom 28. Mai: (26.5.) dahin zu wirken, daß diese Ungehörigkeit „3. […] Bisher bestand die Gepflogenheit, „Wir werden gebeten, nochmals darauf unterbleibt. Sie müssen deshalb ihren Kin- daß die Geschäfte des Krankenhausarz- hinzuweisen, daß die Brennesseln im In- dern das Anhängen an Kraftwagen wie tes von jedem der hiesigen Aerzte zwei teresse der Fasergewinnung beschlag- auch an alle andern Fahrzeuge strengs- Jahre lang wahrgenommen wurden. Nur nahmt sind. Es wird eindringlichst davor tens untersagen.“ während des Krieges war Hr. Dr. Schlipp gewarnt, Brennesseln zu Genuß- oder seit 1915 ununterbrochen Krankenhaus- Fütterungszwecken zu verwenden, weil Teuer bezahlte Vitamine arzt. Die Stadt zahlt eine jährliche Vergü- sonst schließlich für die Fasergewinnung (29.5.) tung von 600 Mk. Beschlossen wird, daß nichts übrig bleibt. Zuwiderhandelnde set- „Feld- und Obstdiebstähle werden mit die Geschäfte des Krankenhausarztes zen sich empfindlicher Bestrafung aus.“ Gefängnis bestraft. Es wird darauf hinge- vom 1. Juli ab Hrn. Dr. Schilling 2 Jahre wiesen, daß jeder Feld- und Obstdiebstahl lang übertragen werden. Es folgen dann Gefährliche Mitfahrgelegenheiten der Staatsanwaltschaft anzuzeigen ist und auf die gleiche Zeit der Reihe nach die (29.5.) nur noch mit Gefängnis bestraft wird. Wer Herren Bezirksarzt Dr. Kühn, Dr. Heck und „Nach einem Schreiben des Kommandos also nicht mehrere Wochen oder Monate Dr. Schlipp.“ der Kraftfahrbesatzabteilungen mehren hinter Gefängnismauern zubringen will, sich die Fälle, in denen Kinder, oft mit unterlasse die Felddiebstähle.“

Vereine und Verbände

Frauensport – Fit in jedem Alter Liebe Frauen ab 40 Jahren und vor allem gezielt zu be- aus Neustadt und Umge- wegen? Dann besuchen Sie bung, mein Name ist Juliane uns zu unserer Trainings- Kellner, Übungsleiterin des zeit mittwochs von 19.30 bis TSV Germania 1887 e.V. 21.30 Uhr in der Goetheturn- Abteilung Gymnastik und 24 halle und machen Sie mit. Jahre jung. Hinweis!! Generell sind wir, Gemeinsam mit den Frauen der TSV Germania, auf des Vereins trainiere ich jede der Suche nach weiteren Woche eine Stunde unsere Übungsleitern, um den Trai- körperliche und geistige Be- ningsbetrieb im Verein weiter weglichkeit, angefangen mit auszubauen. Sind Sie bereits allgemeiner Gymnastik bis Übungsleiter oder haben Sie hin zu speziellen Trainings- Interesse an der Ausbildung einheiten für Rücken, Be- als Übungsleiter? Dann mel- ckenboden und Koordination. den Sie sich bei unserer 1. Anschließend findet für Inter- Vorsitzenden Ramona Müller essierte eine weitere Stunde 0173 2170588. Volleyball statt. Foto: J. Kellner Haben Sie Lust sich mehr Bericht: J. Kellner Seite 20 Nummer 9/2018 Erfolgreiche Ortsgruppenprüfung in Neustadt Am 17.03.2018 stellten sich auf dem Ver- In der Prüfungsstufe nach internationa- einsgelände des Hundesportvereins 1925 ler Prüfungsordnung IPO 1 traten vier e.V. in Neustadt an der Orla unter widrigen Teilnehmer an. Bei dieser Prüfung wer- Witterungsbedingungen elf Hundeführer den nur Hunde zugelassen, die bereits mit insgesamt 13 Hunden in sieben unter- eine Begleithundprüfung abgelegt haben. schiedlichen Rassen dem Leistungsrichter Dabei werden bei dieser Gebrauchshun- des Vereins für Deutsche Schäferhunde, deprüfung neben der Gehorsamkeit in Horst Kaim. Neun Hunde traten zur Be- erweiterter Form, die Fährtenarbeit und gleithundprüfung an, bei der die Gehor- der Schutzdienst, mit u.a. Stellen und Ver- samkeit während der Leinenführung, der bellen sowie Verhinderung eines Flucht- Freifolge ohne Leine, das Ablegen unter versuchs des Scheintäters begutachtet. Ablenkung und das Verhalten im öffent- Drei der vier vorgestellten Hunde konnten lichen Straßenverkehr sowie die Unbe- diese anspruchsvolle Aufgabe erfolgreich fangenheit gegenüber fremden Personen meistern. Das waren die Schäferhündin geprüft wurde. Trotz der schwierigen Wet- Resi von Weltwitz und die Rottweilerhün- terverhältnisse konnten sieben Hunde die- din Fee vom Schwaiger Rathaus, beide se Prüfung erfolgreich abschließen. Dar- geführt von unserem Ausbildungswart unter waren auch drei Mitglieder unseres Thomas Thieme, und der Harzer Fuchs Neustädter Hundesportvereins Alexander Rüde Simba, welcher von dem Nach- Schroth mit Schäferhündin Quana von der wuchstalent aus unserer Jugendgruppe, Bahrener Höhe, Rico Krause mit seinem Jenny Güdter, mit viel Engagement und Labradorrüden Benny und Dr. Henning Enthusiasmus für diese harte Prüfung vor- Nachwuchstalent Jenny Güdter und Harzer Schirmer mit seiner weißen Schäferhün- bereitet wurde. Zu diesem Erfolg gratulie- Fuchs Rüde Simba nach der erfolgreich bestan- din Maja von White Pearl. ren wir hiermit sehr herzlich. denen IPO 1-Prüfung

Teilnehmer und Helfer der Ortsgruppenprüfung in Neustadt (v.l. Jörg Büchner, Ines Schroth, Horst Kaim, Alexander Schroth, Nicole Schreiber, Anke Schaller, Dr. Henning Schirmer, Rico Krause, Brunhilde Schröder-Lewin, Jenny Güdter, Thomas Thieme, Sabine Pfeiffer, Daniel Riedel) Allelle Fotos: Rico Krause Gelungenes Hammelkegeln in Moderwitz Diesmal passte es mit dem Wetter und es Auch die Kinder hatten viel Spaß beim Ke- Der Kultur- und Heimatverein Moderwitz wurde ein spannender Wettkampf, den geln. e.V. bedankt sich bei allen Helfern und Un- Stefan Müller für sich entscheiden konn- Den Hasen gewann Pia. Platz zwei ging terstützern für die tolle Organisation sowie te. Der 2. Platz ging an Steve Rödiger und an Kenji und Platz drei Emelie, alle aus für die Bereitstellung der Rehraufen. der 3. Platz an Andre Michel - alle aus Mo- Moderwitz. derwitz, was besonders freute. Karin Pohl Alle Fotos: Karin Pohl Nummer 9/2018 Seite 21 Jahreshauptversammlung des TSV „Germania 1887“ e.V. Neustadt an der Orla Am 19.04.2018 führte unser Verein seine diesjährige ordentliche Jahreshauptver- sammlung durch. In den Berichten konnte festgestellt werden, dass in allen Abtei- lungen, unter Anleitung gut ausgebildeter Trainer und Übungsleiter, ein regelmäßi- ger Trainingsbetrieb durchgeführt wird. Bei Wettkämpfen konnten gute bis sehr gute Ergebnisse für unseren Verein er- reicht werden. Der Bericht der Revisionskommission er- gab keine Unstimmigkeiten und es konn- te festgestellt werden, dass mit den Fi- nanzen alles in Ordnung ist. Ein schöner Höhepunkt dieser Veranstaltung waren wieder die Ehrungen verdienstvoller und langjähriger Mitglieder des Vereins. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Han- nelore Hildebrandt und Hans-Jürgen Schlipp geehrt, für 55 Jahre Waltrud Ei- soldt und Elfriede Kolär. Helga Zeitz und Regina Hey konnten sogar für 65 Jahre geehrt werden. Martin Schweitzer, Abtei- v. l. Ramona Müller, Udo Kiuntke, Hans-Jürgen Schlipp, Karolin Müller, Hannelore Hildebrandt, lung Leichtathletik und Udo Kiuntke aus Helga Zeitz, Christina Heidl und sitzend Waltrud Eisoldt. Foto: Udo Kiuntke der Abteilung Judo, wurden Ehrenmitglie- der des Vereins. Leider konnten nicht alle Der Vorstand des Vereins würde sich Auf unserer Internetseite kann man sich geehrten aus persönlichen Gründen an freuen, wenn noch mehr Neustädter über alle Abteilungen informieren. der Versammlung teilnehmen. Sie werden als Mitglieder zu uns kommen nachträglich geehrt. würden. Udo Kiuntke

Frühjahrsputz in Breitenhain Alle Fotos: Gerold Schmidt

Bei herrlichem Frühlingswetter haben die Dorfes aufgestellt werden, neu gestrichen. Über die nächsten Aufgaben, wie Mai- Breitenhainer am 8. April ihr Dorf für die Die Einwohner nutzten ihre mitgebrachten baumsetzen und Heimatvereinsausfahrt, kommenden Wochen herausgeputzt. Der Gerätschaften. die Einweihung der Kirchenglocken und Heimatverein hatte hierzu aufgerufen und Traktoren mit Hängern fuhren das Laub des Waldgeistpatzes am 27.5.2018 wurde aus fast jedem Haus haben Bewohner mit- gleich auf den Kompost. Der Baumschnitt gesprochen. gemacht. wurde auf eine Wiese gebracht. Hier wird Zufrieden gingen alle nach vier aktiven Da es den Frühjahrsputz schon viele Jah- dieser dann am 30. April zum Hexenfeuer Stunden nach Hause. re gibt, wußten Alle was zu tun ist. So wur- angebrannt. Der Heimatverein möchte sich bei allen den Grünflächen vom Winterdreck befreit, Die geringste Arbeit gab es auf dem zen- fleißigen Breitenhainern bedanken. Hecken und Bäume beschnitten und die tralen Waldgeistplatz. Dieser wurde 2017 Straßenkanten gesäubert. im Rahmen der Dorferneuerung neu ge- Gerold Schmidt Dieses Jahr wurden die Bänke, die am staltet. Nach getaner Arbeit gab es Brat- Ortschronist Spielplatz und an ruhigen Plätzen des würste und auch Bier. Seite 22 Nummer 9/2018 Anette Büchner läuft zum Landesmeistertitel im Halbmarathon Im Rahmen des 40. Moorentallaufes wur- te Frau in der Altersklasse W50 über die de am 08. April die Thüringer Landesmeis- Ziellinie zu laufen. In der Wertung für die terschaft im Halbmarathon ausgetragen. Thüringer Landesmeisterschaft bedeutete Der Start über die 21 Kilometer lange diese Zeit den Sieg und damit den Gewinn Strecke erfolgte bei idealen Wettkampf- der Goldmedaille vor der Dauerkonkur- bedingungen um 09.30 Uhr im Hans-Geu- rentin Sonja Esche aus Arnstadt, welche pel-Stadion. Der bekannte Namensgeber knapp 12 Minuten auf Büchner einbüßte. dieses Stadions, der Meininger Sportpäd- Nach der wetterbedingten Absage der agoge Geupel, hätte sicherlich am Laufstil Thüringer Landesmeisterschaft im 10-Ki- vieler Athleten an diesem Tag seine Freu- lometer-Straßenlauf in Eisenberg wurde de gehabt. Auch zwei Langstreckenläufer in Apolda der erste Wettkampf dieser Art vom TSV Germania Neustadt nahmen die im Jahr 2018 ausgetragen. Dass dabei mit jedem Kilometer größer werdenden gleich ein Titel nach Neustadt ging, ist be- Strapazen auf sich. Leider war dies für achtlich und erwähnenswert. Die nächste den Sportfreund Andre Grau nicht von Er- Landesmeisterschaft fand am 29. April in folg gekrönt. Grau musste nach Blasenbil- Breitungen an der Werra statt. Dort wur- dung am Fuß aufgeben und kam dadurch den die Landesmeister über 7,3 Kilometer nicht in die Wertung. im Berglauf gesucht. Ein Ausweichtermin Hingegen gelang es der Neustädter Läu- für Eisenberg steht noch nicht fest. ferin Anette Büchner, ihr anfangs einge- schlagenes Tempo bis zum Schluss zu Bericht: T. Burkhardt halten und nach 2:08:25 Stunden als drit- Foto: Torsten Burkhardt Sehr gute Ergebnisse der Turnerinnen zu den Kreisjugendspielen in Pößneck Am 17. April 2018 fand in Pößneck der Turnwettkampf „Jugend trainiert für Olym- pia“ auf Kreisebene statt, an dem aus un- serem Verein 13 Mädchen teilnahmen. Insgesamt waren etwa 130 Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 12 am Start. Es wurde an vier Geräten geturnt und zwar: Leistungsklasse 2: Bank, Boden, Reck und Kastensprung. Leistungsklasse 4 und 5: Schwebebalken, Boden, Reck und Bock- bzw. Pferdsprung. Die Leistungsklassen 6 und 7 können lei- der von unseren Mädchen nicht geturnt werden, weil kein geeigneter Stufenbarren vorhanden ist. Beste Turnerin in der Leistungsklasse 5 war Louise Oertel, die in der Jahrgangs- stufe 2006 einen hervorragenden 2. Platz erturnte. Alle Teilnehmer unseres Vereins turnten auf sehr hohem Niveau und konnten so auch in der Mannschaftswertung zweimal den 2. Platz erreichen. alle Fotos: S. Luthe Nummer 9/2018 Seite 23 Termine zur Fäkalschlammentsorgung Die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Ort Anschrift Abfuhr geplant Gemeinde durch unser Vertragsunterneh- Ortsstraße 1, 2, 3, 6 a b c, 7 Mittwoch, 30.05.2018 men erfolgen: Breitenhain Ortsstraße 8 bis 23 Donnerstag, 31.05.2018 Strößwitz Ortsstraße 1 bis 14 UMTECH An der Schule 1, 8 Dienstag, 05.06.2018 Entsorgungsgesellschaft mbH Viehweg 1 Waldstraße 11, 07806 Neunhofen Zum kalten Tal 1 Telefon 03 64 81 / 84 77 0 Lichtenau Zum kalten Tal 3, 5, 7 Telefax 03 64 81 / 84 77 22 Kahlaer Straße 1, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22 Mittwoch, 06.06.2018 Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsor- Im Dorf 1 gung des Fäkalschlammes aus Klein- Im Dorf 2 bis 45 Donnerstag, 07.06.2018 Am Lindenplatz 1 kläranlagen wird von einem Schlamm- Dienstag, 12.06.2018 anfall von ca. 1 m3 pro Person und Jahr Arnshaugk 1 bis 19, 27 bis 33 + Garten ausgegangen. Das ist ein Faustwert, der Döhlen 8a schwanken kann. Friedhofstraße 3a Die Einschätzung der abzufahrenden Hauptstraße 28 Menge obliegt dem Personal des Entsor- Heinrich-Heine-Straße 12, 19, 21, 23, 25 gungsunternehmens. Sollte aus persön- Heinrichsruhe 1 Mittwoch, 13.06.2018 lichen Gründen eine zeitliche Abstim- Kahlaer Straße 2, 6 mung oder ein anderer Termin erforderlich Obere Walkmühle 3 sein, so wenden Sie sich bitte direkt an Pillingsdorfer Straße 15, 17 + Bismarkturm die UMTECH Entsorgungsgesellschaft Pößnecker Straße 47, 80 Neustadt mbH. Sachsenburg 3, 4, 10 Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre Sandweg 19 Donnerstag, 14.06.2018 persönliche Teilnahme ist möglich, muss Triptiser Straße 16 bis 24 uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Triptiser Straße 25 bis 32, 38 Zugänglichkeit). Alle vollbiologischen Weg am Wasserbehälter 1 Dienstag, 19.06.2018 Kleinkläranlagen sind nicht in unserem Weltwitzer Weg 6a, 10 Tourenplan enthalten, da diese bedarfs- Ziegeleiweg 1, 1a, 1b gerecht entsorgt werden müssen. Bitte vereinbaren Sie bei Notwendigkeit selbst Ziegenrücker Straße 4a, 6 einen Termin mit unserem Vertragsunter- Am Kahlshaus 1 nehmen. Am Stadtweg 6+8, 9 Mittwoch, 20.06.2018 Oberer Willy-Dolge-Weg 4 Die Abfuhrtermine sind ab jetzt auch im In- ternet unter www.zv-orla.de abrufbar Am Berg 3, 6, 7, 11, 13, 15 An der Kirche 9, 11 Lindenstraße 3 bis 23 Donnerstag, 21.06.2018 Neuer Weg 1a, 7 Schleizer Straße 23 bis 46 Dienstag, 26.06.2018 Moderwitz Schleizer Straße 48, 50, 52 Talstraße 1 bis 14 Mittwoch, 27.06.2018 Weltwitzer Straße 4 Weltwitzer Straße 5, 5b, 13 Donnerstag, 28.06.2018 Am Rittergut 3, 4

Sonstige Mitteilungen Jehovas Zeugen Zusammenkunftszeiten: Themen im Mai/Juni 2018: Freitag, 18.30 Uhr So: 20.05. Gottes neue Welt- wer darf darin leben? Unser Leben und Dienst als Christ Fr: 25.05. Was muss man tun, um eine schöne Zukunft zu Bibelstudium, Jesus- Der Weg, Die Wahrheit, Das Leben erleben? So: 27.05. Die Wunder der Schöpfung Gottes würdigen Sonntag Fr: 01.06. Lass dich nicht von Menschenfurcht überwältigen 09.30 Uhr Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm- So: 03.06. Hegst du Groll oder vergibst du? Studium Fr: 08.06. Durch Jesus haben sich Prophezeiungen erfüllt So: 10.06. Wie wirst du dich entscheiden? Themen im Mai/Juni 2018: Fr: 15.06. Woher weiß man, was die Zukunft bringt? Fr: 18.05. Was sagt Gott über die Zukunft der Erde und der So: 17.06. Das Seufzen der Menschheit- wann wird es Menschen? enden?