Jahrgang 38 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 29

Kirchweihfest 2015 in St. Georg,

Einer guten Tradition folgend feiern wir den Jahrestag der Einwei- hung unserer Kirche. Auf bischöfliche Anordnung soll die Feier am Sonntag nach dem Heinrichsfest (13. Juli) stattfinden. Schon bei der Weihe wird dieses Datum als Ortsfeiertag urkundlich festgelegt.

Der Gottesdienst zum Gedächtnis der damaligen Weihe ist Mittelpunkt des Festes. U. a. wird dies sichtbar durch die Beteiligung der Burschenvereine, die mit ihren Kirchweih- mädchen und dem Altardienst gemeinsam in die Kirche ein- ziehen. Ein Brauch, den man in unserer Gegend außer in nicht antrifft. Wir zeigen damit, dass bei uns die Kirche zum Dorf gehört, und wir die Kirche im Dorf lassen, wie es sprichwörtlich heißt.

Das herrliche Luftbild (von einem Effeltricher Hobby- Flieger aufgenommen) zeigt unsere einmalig schöne Anlage, die auch weiterhin mit Leben erfüllt werden will. Das Kirchweihfest soll dazu einen neuen Impuls geben. Frohe Kirchweihtage wünschen allen Gästen und Einwohnern

Kathrin Heimann und Albert Löhr 1. Bürgermeisterin Pfarrer Effeltrich - 2 - Nr. 29/15 von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 620.000 € Amtliche Bekanntmachungen festgesetzt. § 6 Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2015 in Kraft. Gemeinde Effeltrich Effeltrich, 13.07.2015 Gemeinde Effeltrich Bekanntmachung Heimann, 1. Bürgermeisterin der Haushaltssatzung der Gemeinde Effeltrich, III. Landkreis , Das Landratsamt Forchheim hat als Rechtsaufsichtsbehörde für das Haushaltsjahr 2015 gemäß Art. 71 Abs. 2 und Art. 67 Abs. 4 der Gemeindeordnung die erforderliche Genehmigung für die Haushaltssatzung der I. Gemeinde Effeltrich mit Schreiben vom 02.07.2015, Az.: 2/21- Aufgrund des Art. 63 der Gemeindeordnung hat die Gemeinde 9410, erteilt. Effeltrich mit Beschluss vom 08.06.2015 folgende Haushalts- IV. satzung für das Haushaltsjahr 2015 erlassen, die gemäß Art. Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeinde- 65 Abs. 3 i.V.m. Art. 26 Abs. 2 der Gemeindeordnung i.V.m. § ordnung 34 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Effeltrich vom vom 20.07.2015 bis 27.07.2015 13.05.2014 bekannt gemacht wird. in der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, Forchheimer Straße II. 1, Zimmer 7, 91090 Effeltrich, während der allgemeinen § 1 Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit fest- Effeltrich, 13.07.2015 gesetzt; er schließt im Gemeinde Effeltrich Verwaltungshaushalt Heimann, 1. Bürgermeisterin in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.778.814 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.040.431 € Veröffentlichung der Beschlüsse ab. aus der 17. Sitzung des Gemeinderates § 2 Effeltrich vom 13.07.2015 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- 1 Bürgeranfragen maßnahmen sind nicht vorgesehen. Hier wurde nach dem Verbleib einer Fotokamera gefragt. § 3 2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom nicht festgesetzt. 08.06.2015 § 4 Die Vorsitzende gibt den Punkt aus der nichtöffentlichen Sit- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- zung vom 08.06.2015 dem Gemeinderat bekannt. ern werden wie folgt festgesetzt: Verkauf einer Teilfläche des Grundstücks mit der Flur-Nr. 1. Grundsteuer 169/28 an die Vereinigten Raiffeisenbanken – Genehmigung a) für die land- und forstwirtschaftlichen der notariellen Kaufvertragentwürfe. Betriebe (A) 420 v.H. 3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom b) für die Grundstücke (B) 420 v.H. 08.06.2015 2. Gewerbesteuer 400 v.H. Der Gemeinderat stimmt der o. a. Niederschrift zu. § 5 Hier soll bis zur nächsten Sitzung geklärt werden, wie zukünftig Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung mit den öffentlichen Vergaben in öffentlicher Sitzung verfahren

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister und VG-Vorsitzende E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 VG-Vorsitzende Frau Heimann [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Effeltrich Frau Heimann [email protected] ...... -18 Gemeinde Poxdorf Herr Steins [email protected] ...... -22 [email protected] www.vg-effeltrich.de Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Fax: 09133 / 1324 Herr Kühlwein, Geschäftsleitung, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Herr Reißner, Bauamt [email protected] ...... -14 / -21 Frau Reichel, Personalamt, Bauamt [email protected] ...... -16 Mitgliedsgemeinden: Herr Reinhart, Standesamt, Ordnungsamt [email protected] ...... -23 Frau Rosenthal, Passamt, Verkehrsangelegenheiten [email protected] ...... -11 Herr Hofmann, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -20

Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin [email protected] ...... -12 Herr Kraus, Kassenverwalter [email protected] ...... -19 Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Gemeinde Gemeinde Herr Sachs, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -15 Effeltrich Poxdorf Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-?

Öffnungszeiten: Herr Schmitt [email protected] ...... -0 Herr Rauh Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Herr Nägel [email protected] ...... -0 Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected] Effeltrich - 3 - Nr. 29/15 werden soll. 10 Schule Effeltrich; Vergabe der Trockenbauarbeiten für 4 Ortskanalisation Effeltrich; Entwässerung der Haupt- Klassenzimmer straße/Bergstraße/Weidenweg Der Gemeinderat beschließt die Beauftragung der Fa. System- Rückstausicherung Weidenweg: bau Bischhoff mit der Ausführung der Trockenbauarbeiten zum Der Gemeinderat beschließt, dass die Entwässerung im Angebotspreis von 11.822,64 € brutto. Bereich Weidenweg im Trennsystem erfolgen soll. Notwendige 11 Schule Effeltrich; Vergabe Elektroarbeiten für Klassen- Planungen sollen durch das Ingenieurbüro ISH vorgenommen zimmer werden. Auf ein Abschlagsbauwerk im Bereich Bergstraße Der Gemeinderat beschließt die Beauftragung der Fa. Kraus, kann verzichtet werden. Der Ingenieurvertrag soll in der nächs- mit den Elektroinstallations zum Angebots- ten Sitzung vorgelegt werden. preis von 8.210,41 € brutto. Fremdwasser in der Gemeinde Effeltrich: 12 Schule Effeltrich; Vorstellung der Planungen für die Der Gemeinderat beschließt, einer Nachtmessung, wie vom Sanierung des Pausenhofes und Vergabe der Ingenieur- ISH vorgeschlagen, zuzustimmen. Die Kosten belaufen sich auf leistungen ca. 3.100,— € netto (je Messung) zuzüglich der Auswertung Hier soll eine behindertengerechte Rampe mit eingebaut, sowie und Darstellung des ISH (ca. 800,— €). Die Nachtmessung soll die abgefallenen Treppenstufen ausgetauscht werden. Des im Frühjahr und im Herbst durchgeführt werden. Die Kosten Weiteren sollen behindertengerechte Türen installiert werden. sind im Haushalt 2016 mit zu berücksichtigen. Der Gemeinderat beschließt, das Architekturbüro Siewertsen Kanalauswechslung im Bereich der Hauptstraße: mit der Ausschreibung der Sanierung für beide vorgeschla- genen Varianten a) kompletter Austausch der Treppenanlage Die Maßnahme soll im Vorlauf der nun erst 2016 vom Staatli- oder b) teilweiser Austausch der Treppenanlage zu beauftra- chen Bauamt vorgesehenen Deckensanierung in der Haupt- gen. Das Honorar richtet sich nach den Herstellungskosten. straße durchgeführt werden. Ziel ist die Maßnahme jedoch noch in diesem Jahr abzuschließen. 13 Bauantrag Meier Markus, Theodor-Heuss-Str. 21, 85764 Oberschleißheim; Erneuerung des Dachstuhls und Von Seiten der Verwaltung wird darauf aufmerksam gemacht, Errichtung von Dacherkern am bestehenden Wohnhaus dass die Arbeiten für die Auswechslung der Wasserversor- Effeltrich auf dem Grundstück Fl. Nr. 50/5 der Gemar- gungsleitung im Bereich der Hauptstraße in der vergangenen kung Effeltrich Woche von der Leitenberggruppe an die Firma Winkler, Hau- Der Gemeinderat stimmt dem o. a. Bauantrag zu. sen, vergeben wurden. Die Firma Winkler wird von Seiten der 14 Antrag auf Erteilung einer Erstaufforstungserlaubnis; Verwaltung Effeltrich darauf aufmerksam gemacht, dass sich hier.: Georg und Elisabeth Nögel, Veit-Stoß-Weg 16, bei gemeinsamer Ausführung der Arbeiten unter Umständen 91090 Effeltrich Synergie-Effekte ergeben. Hier können eventuell die Kosten für Der Gemeinderat stimmt dem o. a. Antrag zu. die Gemeinde Effeltrich reduziert werden. 15 Belastung der Anwohner durch den Schwerlastverkehr 5 Sanierung der Hauptstraße/Gaiganzer Straße; barriere- auf Grund der Durchfahrtsbeschränkung in Neunkir- freie Gehsteige und Verzicht auf großfugiges Pflaster; chen am Brand Schreiben des Behindertenbeauftragten Simon Wäger, Erlanger Straße 5, 91090 Effeltrich vom 24.04.2015 Mit Schreiben vom 05.06.2015, ausgeteilt an alle Gemeinde- ratsmitglieder in der Sitzung am 08.06.2015, stellen verschie- Der Gemeinderat beschließt, den Antrag vorerst zurückzustel- dene Anwohner der Gaiganzer Straße/Hauptstraße den Antrag len. Die Anschlusssituation soll im Bereich der Gehsteige im das o. a. Schreiben im Gemeinderat zu behandeln. Hinblick auf Barrierefreiheit zu prüfen und mit dem Straßen- bauamt abzustimmen. Gleichzeitig ist die Kostenermittlung von Durch die Regelung des Marktes , den Herrn Harrer vom ISH vorzulegen. Verkehr von Fahrzeugen, die eine Gesamthöhe von mehr als 6 Baugrunduntersuchung Effeltrich, Ginsterweg/Wende- 3,20 m aufweisen durch die umliegenden Gemeinden, wie hammer; Angebot Dr. Dafner, Geoberatung, Forchheim Effeltrich und Gaiganz umzuleiten, wurde eine sehr schwer zu vom 29.06.2015 ertragende Situation für die Anwohner in der Haupt- bzw. Gai- Der Gemeinderat beschließt, die Baugrunduntersuchung von ganzer Str. in Effeltrich geschaffen. der Firma Dr. Dafner, Geoberatung, Forchheim durchführen zu Die Einrichtung der Umleitungsstrecke für die St 2243 bezieht lassen. sich nur auf Fahrzeuge mit einer Höhe über 3,2 m Höhe, die auf 7 Vergabe der pauschalen Ingenieurleistungen für die Grund der gekündigten Vereinbarung und der vorhandenen Deckensanierung des Wendehammers im Gingsterweg; Stadttore nicht mehr durch Neunkirchen am Brand fahren kön- Angebot des Ingenieurbüros Sauer + Harrer, Eggols- nen. Weder in der verkehrsrechtlichen Anordnung noch in der heim vom 01. Juli 2015 Beschilderung wird auf eine Tonnagebeschränkung als Grund Der Gemeinderat vergibt den Auftrag zur Bauüberwachung an für die Umleitung der St 2243 in Neunkirchen a. Br. Bezug das Ingenieurbüro Sauer und Harrer, zur angebo- genommen. Hier würde z. B. eine Hinweistafel, mit geringe- tenen Pauschale in Höhe von 5 bis 7 Prozent der netto Bau- ren Ausmaßen, für Fahrzeuge über 3,20 m Gesamthöhe mit summen. der Alternativstrecke völlig ausreichen, denn auf das zulässige 8 Hochwasserschutz Effeltrich; Besprechung der weite- Gesamtgewicht der Fahrzeuge wird auch auf den aktuellen ren Vorgehensweise Schildern absolut kein Bezug genommen. Es handelt sich also Hier fand am 09.07.2015 ein Ortstermin im Bereich der Erlan- nur um einen Hinweis auf eine Höhenbeschränkung und nicht gener Straße statt. Die Ergebnisse bzw. weiteren Planungen auf die zulässige Tonnage der Kraftfahrzeuge. wurden in dem Termin vorgestellt. Es soll zusätzlich ein Termin Nach Auskunft des staatlichen Bauamtes ist die Beschilderung Ende Juli mit dem Ingenieurbüro stattfinden. Der Gemeinderat aus Gründen der Verkehrssicherheit weiterhin erforderlich, da wird hierzu gesondert geladen. insbesondere der ortsfremde Verkehrsteilnehmer rechtzeitig 9 Grundsatzbeschluß für die Städtebauförderung Effel- auf die Höhenbeschränkung in Neunkirchen am Brand hinge- trich wiesen wird. Die Gemeinde Effeltrich möchte grundsätzlich in die Städte- 16 Aufstellung eines Halteverbotsschildes gegenüber der bauförderung aufgenommen werden und beauftragt hierzu die Kindertageseinrichtung in Effeltrich; Anfrage von Frau Vorsitzende/Verwaltung mit der Ausschreibung eines integrier- Lasch-Siebold vom 09.05.2015 ten, städtebaulichen Entwicklungskonzepts an geeignete Büros Der Gemeinderat beschließt, ab Beginn der Kindergartenpark- für Stadtplanung zu beginnen. Die Ausschreibungsinhalte bucht bis zum Abzweig des Fußweges zur Hauptstraße als sowie die Fachbüros sind mit der Regierung von Oberfranken „verkehrsberuhigter Bereich“ (Spielstraße) zu beschildern. Die abzustimmen. dementsprechenden Verkehrsschilder sind zu stellen. Effeltrich - 4 - Nr. 29/15 17 Anfrage des Herrn Voit auf Herstellung einer weißen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Linie zur Kennzeichnung eines Gehweges in der Holz- leite zur Schulwegsicherheit 01805 / 191212 oder 116117 Der Gemeinderat beschließt, die Situation so zu belassen wie es ist. Telefon Nrn. rund ums Kanalisationsnetz 18 Schreiben des Elternbeirates der Kita Effeltrich vom 07.05.2015; Antrag auf Bezuschussung von Anschaffun- AGV-Mittlere Regnitz gen (Fotoapparate sowie Magnettafeln) Notfallrufnummern, Nachts und am Wochenende: Mit Schreiben vom 07.05.2015 beantragt die Kassenverwalterin Ab 16.30 bis Morgens 07.00 Uhr und am Wochenende Fr. des Elternbeirates der Kita Effeltrich, Frau Sonja Kraus, einen 13.00 bis Mo. 07.00 Uhr Teil der Kosten (50 %) für die Anschaffung von Fotoapparaten 0170/8512985 und verschiedenen Magnettafeln zu übernehmen. Wasserversorgungs- Zweckverband Leithenberg- Gruppe Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2.100,— €. Tel. 09191/13513 Der Gemeinderat beschließt, die Kosten in Höhe von 1.050,— € zu übernehmen. Die Auszahlung soll an den Elternbeirat der Kita Effeltrich erfolgen. ELEKTRA-Effeltrich eG (Ortsteil Effeltrich) 1. Bürgermeisterin Büro: 09133-5260 Kathrin Heimann Notfall-/Entstörungsdienst, NUR Nachts und am Wochen- ende: 09194-7391-0 (Stadtwerke ); Montag bis Freitag jeweils von 17:00 Abends bis Morgens um 07:00 Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen.

Die Gemeinde Poxdorf gratuliert Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren recht herz- lich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen. Annafest-Fahrplan 19.07. Bischof, Vinzentia Jahnstraße 1 83 Jahre 24.07.2014 – 03.08.2014

19.07. Kosmala, Wolfgang Langensendelbach – Effeltrich – FO Kellerwald Weidichstraße 22 60 Jahre

20.07. Wötzel, Andreas Hinfahrt Rückfahrt 18:55 Bräuningshof, Igensdorferstr. 00:25 Irrlenwiese 40 60 Jahre 18:59 Langensendelbach, Kirchweg 00:18 Steins 19:05 Effeltrich, Linde 00:13 19:07 Effeltrich, Dr.-Rühl-Str. 00:10 1. Bürgermeister 19:10 Poxdorf, Rathaus 00:05

19:15 Kersbach, Kirche 00:00 19:20 Fo. Abzw. Augraben 23:50 19:30 Fo., Kellerwald 23:45

Fahrpreise:

Notrufnummern Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt Zone Erwachsene Kinder bis 14 J. Erwachsene Kinder bis 14 J. 110 Polizei, 112 Feuerwehr 1 1,80 € 0,80 € ------2 4,00 € 2,00 € 7,00 € 3,00 € 3 5,00 € 3,00 € 9,00 € 5,00 €

Ärztlicher Notfalldienst Kinder bis 6 J. Freitag Annafest Tagesticket: 8,50 € Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter (gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder in der Zone 1) Schwerbehinderte mit gültiger Wertmarke frei der Rufnummer 112 zu erreichen.

Zahnärztlicher Notfalldienst www.zahnnotdienst.de Eltern auf Zeit gesucht – 18./19.07.2015 Familiäre Bereitschaftsbetreuung ZÄ Zwanziger Eva, Hauptstr. 16a, Das Amt für Jugend und Familie Forchheim sucht Menschen, 91355 ...... 09192 / 996246 die Kinder in einer akuten Krisensituation bei sich aufnehmen und vorübergehend betreuen. Notdienst der Apotheken Aus unterschiedlichen Gründen kommt es vor, dass sich Eltern nicht mehr ausreichend um ihre Kinder kümmern können. Das www.notdienste-bayern.de/forchheim/ Jugendamt muss das Wohl dieser Kinder dann in anderer Form 18./19.07.2015 sicherstellen, zum Beispiel durch Familiäre Bereitschaftsbe- Liebig-Apotheke, Heroldsbacher Str. 7, treuung. Der Aufenthalt in einer Bereitschaftsbetreuung kann Hausen...... 09191 / 32879 von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten variieren, je nach- Effeltrich - 5 - Nr. 29/15 dem, wie schnell sich die weitere Perspektive des Kindes klä- Sonntag, 19. 7., 16. Sonntag im Jahreskreis, Kirchweih in ren lässt. Effeltrich Als Pflegeeltern werden Sie auf ihre Aufgabe intensiv vorberei- EFF 19.00 Uhr Messfeier am Vorabend der Kirchweih (1. tet und erhalten eine Vergütung der Bereitschaftszeiten. Auch Konrad Albert; 2. Josef Stark u. Ang.; 3. im Alltag werden sie nicht alleine gelassen, sondern fachlich Benno Voit u. Ang.) begleitet und beraten. GAI 7.45 Uhr Rosenkranzgebet Ihre Eignung setzt eine pädagogische Qualifikation oder einen GAI 8.15 Uhr Messfeier (1. GR Georg Jung; 2. Stein u. entsprechenden erzieherischen Erfahrungshintergrund voraus. Derfuß) EFF 9.15 Uhr Messfeier als Hochamt mit den Kirchweih Wenn Sie sich für diese Aufgabe interessieren, bieten wir Ihnen burschen „Zufriedenheit“ u. „Concordia“ u. gerne ein persönliches Informationsgespräch an: deren Mädchen (1. Verstorbene der Bur- Alexandra Wunderlich, Tel. 09191/862328, E-Mail: Alexandra. schenvereine u. Heinz Pfistner, langjähriger [email protected] Stifter der Osterkerzen) Barbara Hubert, Tel. 09191/862322, E-Mail: Barbara.Hubert@ Verabschiedung von Herrn Pfr. Albert Löhr lra-fo.de und anschl. herzliche Einladung an alle zum Sektempfang im Pfarrhof EFF 14.00 Uhr Tauffeier zur Kirchweih (Fam. Dr. Elm- Nagel) POX 10.15 Uhr Wortgottesfeier als Pfarrgottesdienst (1. Fri- derike Rubner u. Ang.; 2. Georg u. Barbara Wiegärtner u. Ang.) POX 15.00 Uhr Tauffeier (Fam. Schneider) Der Pfarrgemeinderat informiert Spruch der Woche: Der Pfarrgemeinderat von St. Georg und St. Vitus bittet um „Die Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.“ Kenntnisnahme der nachstehenden Informationen: Dietrich Bonhoeffer 1. Verabschiedung von Herrn Pfarrer Löhr am Kirchweih- Montag, 20. 7. sonntag EFF 18.00 Uhr Ministrantenkurs Unser Pfarrer Geistlicher Rat Albert Löhr tritt am 1. September EFF keine Messfeier 2015 nach fast 36-jähriger Tätigkeit als unser Seelsorger in den POX 18.30 Uhr trostreicher Rosenkranz Ruhestand. Er hat die Pfarrgemeinderäte von Effeltrich und POX 19.00 Uhr Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung: Poxdorf gebeten, von einer großen Abschiedsfeier Abstand zu Abschluß auf Forchheimer Kellern nehmen. Stattdessen möchte er sich in den einzelnen Gemein- Dienstag, 21. 7. den im Rahmen des jeweiligen Kirchweihgottesdienstes ver- GAI 19.30 Uhr Messfeier (1. Anna Eger zum Jahrtag); abschieden. Das ist in St. Georg Effeltrich bereits am Sonn- anschließend Fahrzeugsegnung tag, 19. Juli, um 9.15 Uhr der Fall. Selbstverständlich ist Herr Pfarrer Löhr nach dieser Verabschiedung bei uns noch bis 31. Mittwoch, 22. 7., Hl. Maria Magdalena August im Dienst. EFF 18.30 Uhr trostreicher Rosenkranz Der Pfarrgemeinderat lädt im Anschluss an den Kirchweihgot- EFF 20.15 Uhr Vorbesprechung des Pfarrfestes mit Brot- tesdienst herzlich zu einem Sektempfang vor dem Pfarrhof ein, zeit bei dem sich die Gemeinde persönlich von Herrn Pfarrer Löhr POX 19.30 Uhr Messfeier (1. Johann Stirnweis zum Jahr- verabschieden kann. tag - Stiftung, 2. Georg u. Maria Nepf zum Jahrtag); anschließend Fahrzeugsegnung 2. Einladung an die Helfer/innen des Pfarrfests POX 20.15 ökum. Gesprächskreis mit GR Maria Herzliche Einladung an alle Helfer und Helferinnen, die beim Späth u. Pfarrerin Christiane Börstinghaus, letztjährigen Pfarrfest durch ihren Einsatz dazu beitrugen, dass Thema: Joh 6, 1-15, wunderbare Speisung ein harmonischer Festverlauf möglich wurde. Als kleines Dan- Donnerstag, 23. 7., Hl. Brigitta keschön gibt es am Dienstag, 21. Juli, 20 Uhr eine gute Brot- EFF 15.00 Uhr Seniorentreff zeit im Pfarrhof. Dabei besprechen wir die Organisation des kommenden Pfarrfests (13. September). Bitte an alle Helfer/ EFF 19.30 Uhr Messfeier (1. Anneliese Werner zum Jahr- tag; 2. Johann u. Kunig. Bayer und Michael innen weitersagen und gern „neue Verstärkung“ ansprechen Marsching); anschließend Fahrzeugseg- und mitbringen. nung EFF 20.15 Uhr Elternabend im Pfarrhof: Zeltlager 2015 POX 19.30 Uhr Quiltgruppe Evang.-Luth. Kirchengemeinde Samstag, 25. 7., Hl. Jakobus GAI 14.00 Uhr Taufe der Fam. Dr. Niebler So, 19.07. 09.30 Uhr Kindergottesdienst, Lukaskirche POX 19.00 Uhr Messfeier am Vorabend mit Aufnahme der neuen Ministranten, musikalisch umrahmt So, 19.07. von unserer Jugendband feeling go(o)d (1. 11.00 Uhr Gottesdienst in , St. Matthäus- Maria, Willi u. Otto Werner; 2. Rosalinde u. Kirche Wiesenthau Josef Greis) Sonntag, 26. 7., 17. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Joachim und Anna Katholische Gottesdienste in Effeltrich GAI ausnahmsweise kein Rosenkranzgebet wegen des Aufbaus (EFF) mit Gaiganz (GAI) GAI 9.00 Uhr Wortgottesfeier mit der Jugendband feeling und in Poxdorf (POX) go(o)d (1. Muttergottes v.d.i.H.; 2. Johann- Georg u. Maria Lösel) Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): EFF 9.15 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst mit Auf- Montag ...... 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr nahme der neuen Ministranten (1. Rudolf Mittwoch ...... 8.30 bis 12.30 Uhr Merkel; 2. Georg und Anna Kaul zum Jahr- Donnerstag ...... 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr tag; 3. Eltern u. Ang.; 4. Kraus und Brieger) Effeltrich - 6 - Nr. 29/15 - Parallel dazu ein Gottesdienst für Kinder Evang.-Luth. Kirchengemeinde im Pfarrhof - anschl. gemeinsames Sommerfest Schola St. Johannis Forchheim Laudate mit dem Frauenkreis im Pfarrhof Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim EFF 14.00 Uhr Totengebet für die Verstorbenen des Tel. 09191-72 79 17 - FAX 09191-72 79 19 Monats E-Mail: [email protected] POX 10.15 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst (1. Maria Wagner zum Jahrtag, Baiersd.Str. 8; 2. Internet: http://www.forchheim-stjohannis.de Johann u. Barbara Bischof u. Geschw.) Pfarrer für Effeltrich: POX 14.00 Uhr Totengebet für die Verstorbenen des Michael Krug, Tel. 0 91 91-9 79 05 45 Monats E-Mail: [email protected] Gottesdienste in den großen Ferien Mit Ausnahme der Kirchweihen u. Mariä Himmelfahrt finden die Gottesdienste wie in den Jahren zuvor zu folgenden Zei- ten statt: Samstag 19 Uhr Vorabendmesse in Gaiganz, Sonntag Gottesdienste und Veranstaltungen 9.15 Uhr in Effeltrich, 10.15 Uhr in Poxdorf. Montag bis don- (18.-24.07.2015) nerstags entfallen die Abendmessen. Sonntag, 19.07. Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe unter: 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johanniskirche (Weidt) www.kirche-effeltrich.de bzw. www.kirche-poxdorf.de 10.00 Uhr Dekanatsgottesdienst Burgruine Neideck, Streitberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf 11.00 Uhr „Kinder-Mitmach“-Gottesdienst, St. Johannis- kirche, mit Adlitz, Bräuningshof, Hagenau, anschl. Mittagessen Langensendelbach, Poxdorf Dienstag, 21.07. 10.00 Uhr Gottesdienst, Katharinenspital Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, 91094 14.00 Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Langensendelbach 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus Tel.: 09133 605055, Fax: 09133 605056 (Abschlussessen) E-Mail: [email protected] Mittwoch, 22.07. Internet: http://www.baiersdorf-evangelisch.de 20.00 Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Die Gottesdienste und Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Stockflethhaus, Langensendelbach, Donnerstag, 23.07. Kochfeldstr. 2c statt. 09.30 Uhr Gottesdienst, Haus Betreutes Wohnen Jahn- park 14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeinde- Gottesdienste haus 15.15 Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Jörg Creutzer Samstag, 18.07.: 16.30 Uhr Gottesdienst, BRK Seniorenwohn- und Pflege- 17.00 Uhr mini-Gottesdienst, St. Nikolaus heim für Kleinkinder 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum (Krug) Sonntag, 19.07.: 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Nikolaus (Börstinghaus) Freitag, 24.07. 11.15 Uhr Waldgottesdienst, Langensendelbach, 09.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „St. Johannis-Racker“, „Ranch“, Langensendelbach, In Verlängerung Gemeindehaus der Straße „Zum Berg“ (Börstinghaus) Flötengruppe mit Frau Reuffurth und Posau- nenchor

Sonstige Veranstaltungen Sonntag, 19.07.: 19.00 Uhr 255. Orgelvesper, St. Nikolaus Katholische öffentliche Bücherei Flötenensemble Antje Wehrmann St. Georg Effeltrich Montag, 20.07.: 10.00 Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus Öffnungszeiten 19.00 Uhr Trommelgruppe, Stockflethhaus Sonntag...... 10.00 - 11.30 Uhr 20.00 Uhr Chorprobe „ImPuls“, Stockflethhaus Dienstag...... 10.00 - 11.00 Uhr Dienstag, 21.07.: Donnerstag...... 16.30 - 18.00 Uhr 19.30 Uhr Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, Stock- An den üblichen Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 605721 zu flethhaus erreichen. Mittwoch, 22.07.: 10.00 Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stock- flethhaus Katholische öffentliche Bücherei Anmeldung bei Beate Kehm, Tel. 4336 St. Anna Poxdorf 18.30 Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 23.07.: Öffnungszeiten 19.00 Uhr Band Day 7, Evang. Gemeindehaus Sonntag...... 11.00 - 12.00 Uhr 19.00 Uhr Gebet für die Gemeinde, Stockflethhaus Mittwoch...... 17.00 - 18.30 Uhr 20.00 Uhr Bibelabend, Stockflethhaus An den üblichen Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 01522- 20.00 Uhr Treffen des Vorbereitungsteam Aufwind 3928159 zu erreichen. Effeltrich - 7 - Nr. 29/15

BUND Naturschutz Effeltrich, Langensendelbach, Poxdorf Filmvorführung - Mittwoch, 22. Juli 2015 um 19.30 in Unterstürmig „Leben mit der Energiewende 3 - selber machen“ Die Energiewende geht weiter, - trotz Widerstände. „Leben mit der Energiewende 1 - Der Film“ und „Leben mit der Energiewende 2 - 100 % regenerativ“ begeisterten Hunderttau- sende Zuschauer. Filme, die für die Energiewende Mut machen und die Widerstände dagegen aufzeigen. Mit „Leben mit der Energiewende 3 - Selber machen“ folgt im Kino nun der dritte und letzte Teil des Filmprojekts „Leben mit der Energiewende“. Die Politik und Lobbyisten setzen alles daran, dass die erneuerbaren Energien nicht weiter ausgebaut werden. „Leben mit der Energiewende 3“ zeigt, wie wir Bürger uns mit eigener Energie versorgen können. Der Film illustriert, wie wir die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen kön- nen, um uns von Stromkostensteigerungen, Politik und Konzer- nen ein gutes Stück unabhängig zu machen, denn: „Wir sind die Energiewende!“ Die Energie- und Klima-Allianz Forchheim zeigt den Film im Rahmen der Klimawoche Bayern 2015 am Mittwoch, 22. Juli Musikverein Effeltrich 2015 um 19.30 in der Umweltstation Lias-Grube in Eggols- heim-Unterstürmig. Eintritt frei Termin: Sonntag, 19.07. Kirchenzug und Frühschoppen BV Zufrie- denheit. TP: 8:30 Uhr zum Aufbauen. In Sommertracht und mit JFG Regnitztal Marschbuch und Konzertmappe. D-Junioren Gesangverein Effeltrich D1-Junioren schaffen das Double! 130-jähriges Jubiläum Burschenverein Die D1-Junioren gewannen, nach der Meisterschaft und Auf- stieg, nun auch den KJR-Pokal des Landkreises Forchheim. „Zufriedenheit“ Im Finale in Gräfenberg besiegte man die Mannschaft von Der Burschenverein „Zufriedenheit“ feiert am Kirchweihsonn- verdient mit 3:1. Nach zwei schnellen Toren ging tag, 19.07.2015 sein 130-jähriges Jubiläum, zu dem wir herz- man mit 2:0 in Führung, ehe die Heroldsbachern mit einem lich eingeladen sind. Wir beteiligen uns am Sonntag, beim Freistoß überraschend den Anschluss schafften. Noch vor der Festzug zum Gottesdienst, und anschließend beim Zug zum Halbzeit machte man nach einem Konter das 3:1. Gasthaus „Waldeslust“ in Sängerkleidung. Programm des Bur- In der 2. HZ gelang keine der Mannschaften mehr ein Tor, trotz schenvereins: siehe Amtsblatt Nr. 28 Chancen auf beiden Seiten. Aufstellung zum Kirchenzug: 8:45 Uhr bei der Bäckerei Merkel Der Weg ins Finale führte über folgende Spiele: Wir wünschen dem Verein weiterhin alles Gute und viel JFG - SV Buckenhofen 2:0 Glück. JFG - SV 1:0 SpVgg Reuth - JFG 0:1 Schützenverein Effeltrich Termine Effeltrich Termin am: 19.07.2015 Kärwa-Sonntag. Anläßlich des 130-jährigen Gründungsfestes des Burschenver- Burschenverein Zufriedenheit Effeltrich eins Zufriedenheit nehmen die Schützenbrüder und Schützen- schwestern der Bavaria Effeltrich e.V am Kirchenzug am teil. 130-jähriges Vereinsjubiläum Treffpunkt ist beim Merkel, Abmarsch ist um 8:45 Uhr. Am Kirchweihsonntag, den 19.07.2015 feiern wir mit einem Termin am: 25.07:2015 (Samstag) Mannschaftsessen. Kirchenzug und Gottesdienst unser 130-jähriges Bestehen. An alle Vereinsmitglieder ergeht nochmals auf diese Weise eine Treffpunkt an der Bäckerei Merkel um 08.45 Uhr. herzliche Einladung zur „400-ter Sau“ die von „KK“ alias „SM1“ Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein. gebraten und gestiftet wird. Nach dem Kirchenzug und dem Gottesdienst findet ein Früh- Wenn noch nicht geschehen, Teilnahme bitte mit Anmeldung. schoppen statt, der durch den Musikverein Effeltrich musika- Termin am 26.07.2015 (Sonntag) Annafest lisch untermalt wird. Auf geht‘s Schützen und Schützinnen zum Annafest Das Highlight des Tages: Betznaustanzen der ehemaligen Mit- Treffpunkt an der Linde um 11:45 Uhr, Abfahrt von 2 Bussen glieder um 16:00 Uhr. um 12:00 Uhr Effeltrich - 8 - Nr. 29/15 Abmarsch in Forchheim beim E-Center um 13:00 Uhr Interessierte Schüler und Eltern sind herzlich eingeladen. Rückfahrt vorrausichtlich um 18:00 Uhr. Im wöchentlichen Einzelunterricht könntest du bei unseren qua- Gutes Gelingen wünscht Euer SF2 lifizierten Ausbildern Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Quer- flöte, Tuba, Posaune, Klarinette, Saxophon oder Schlagzeug (Percussions) lernen. Und solltest du kein eigenes Instrument haben, verleihen wir dir auch gerne Eines. Schützenverein Frankonia Für Fragen und Informationen stehen dir jederzeit Effeltrich 1886 e.V. Verena Zehner, Tel.: 09199/696070, Elisabeth Stark, Tel.: 09133/1305 oder unsere Annafestzug am 26.07.2015 Internetseite „www.blaskapellepoxdorf.de“ zur Verfügung. Am 26.07.2015 nimmt unser Verein am großen Annafestzug teil. Es werden 2 Busse fahren (Musikverein, Trachtenverein, 2 Schützenvereine). Obst- und Gartenbauverein Poxdorf Abfahrt: 12.00 Uhr, Gasthaus zur Linde Bitte haltet euch diesen Termin frei, damit ihr am Festzug teil- Ausflug zur steinernen Rinne nehmen könnt. und zu Bärbels Garten Für unseren Ausflug am Sonntag, den 26. Juli, haben wir 130-jähriges Vereinsjubiläum folgenden Ablauf geplant: des Burschenverein Zufriedenheit • 8.30 Uhr Abfahrt am Poxdorfer Rathaus (bitte 10 Minuten früher da sein, wir müssen pünktlich abfahren) Am Sonntag, den 19.07.2015, feiert der Burschenverein Zufrie- • ca. 10.00 Uhr Besichtigung der steinernen Rinne denheit sein 130-jähriges Vereinsjubiläum. • ca. 11.30 Uhr Mittagessen im Gasthaus Winkler Unser Verein nimmt am Kirchenzug teil. • 14.00 Uhr Führung in Bärbels Garten Abmarsch: 9.00 Uhr, Bäckerei Merkel • Den Tag wollen wir im Biergarten „zum Brückkanal“ aus Wir bitten um zahlreiche Teilnahme mit Uniform. klingen lassen Die Vorstandschaft Der Unkostenbeitrag von 15 €/Person wird im Bus eingesam- melt. Bitte passend mitbringen. Tagesausflug Warngau Sollten noch Fragen offen sein, können Sie uns gerne anrufen: - Alfons Bischof, Tel. 09133/4507 Für den Tagesausflug, am 15.08.2015, nach Warngau sind - Ingrid Frister, Tel. 09133/5994 noch einige Plätze frei. Abfahrt: 6.30 Uhr, Gasthaus zur Linde (geplante Ankunft: ca. 22.00 Uhr) Anmeldung bei Angelika Batz, Tel. 09133 4368 Poxdorfer Glubberer 07 Sommerfest und Sportfest Trachtenverein Effeltrich 130 Jahre Zufriedenheit Am Kirchweihsonntag, den 19.07.2015 feiert unser Ortsverein „Zufriedenheit“ mit einem Kirchenzug und Gottesdienst sein 130-jähriges Bestehen. Der Trachtenverein nimmt am Jubiläum teil. Treffpunkt an der Bäckerei Merkel um 08.45 Uhr.

175 Jahre Annafest Am Sonntag, den 26.07.2015 findet in Forchheim wieder der große Annafestzug statt. Der Trachtenverein nimmt an diesem alle 5 Jahre stattfindenden Festzug teil. Wir sind dem Block Alte-Herren SVP erfolgreich mit 5:3 gegen die Traditionself des 1. FCN VIII „Brauchtum und Volkstum“ zugeteilt (Aufstellung an der Wir, die Vorstandschaft der Poxdorfer Glubberer 07 bedanken Lände). Da Parkmöglichkeiten sehr begrenzt sind, fahren wir uns sehr herzlich bei allen Teilnehmern, Helfern und Mitwirken- mit den anderen Ortsvereinen mit dem Bus. Abfahrt um 12.00 den, die zum Gelingen des Sommerfestes der Poxdorfer Glub- Uhr an der Linde. Rückfahrt um 18.00 Uhr. Um eine starke Teil- berer und dem Sportfest des SV-Poxdorf anlässlich des Jubi- nahme wird gebeten. Nach dem Festzug sind Plätze auf dem läums „700 Jahre Poxdorf“ beigetragen haben. Danke für die Greifkeller reserviert. vielen Salat- und Kuchenspenden, für den Auf- bzw. Abbau, für den Einsatz der Spieler und Einlaufkinder und für die Organisa- tion und Durchführung. Es waren einfach zwei rundum gelun- Poxdorf gene Veranstaltungen an die wir uns sicherlich in nächster Zeit noch gerne erinnern werden. Herzlichen Dank an alle. Blaskapelle Poxdorf e.V. Schnupperunterricht Auswärtsfahrt Hast du Interesse ein Musikinstrument zu lernen? Zum 1. Auswärtsspiel der Saison 20015/2016 fahren wir am Dann besuche unseren kostenlosen Schnupperunterricht am Montag, den 27.07.2015, Spielbeginn 20.15 Uhr nach Frei- Donnerstag den 23. Juli von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr im Musik- burg. Wir haben noch Plätze frei. Anmeldung unter Telefon heim der Blaskapelle Poxdorf. 09133/4026. Effeltrich - 9 - Nr. 29/15 SV Poxdorf Maar mit 3:2 in Führung. In der 2. Halbzeit bauten sie durch Tore von Edmund Hofmann und Jörg Berlik diese Führung Die AH des SV Poxdorf sogar noch aus. Auch der Anschlusstreffer von Martin Driller besiegen die 1. FCN-Altstars mit 5:3 konnte den Poxdorfer 5:3 Sieg nicht mehr verhindern, so dass das Nürnberger Traditionsteams seine erste Niederlage seit langer Zeit einstecken musste.

Impressum

Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Der absolute Höhepunkt des im Rahmen der Jubiläums-Festivi- Die Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich erscheinen täten der Gemeinde Poxdorf organisierten Sportwochenendes wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haus- war das Fußballspiel der AH des SV Poxdorf gegen die Traditi- halte des Verbreitungsgebietes verteilt. onsmannschaft des 1. FC Nürnberg. Diese trat u.a. mit Thomas – Herausgeber, Druck und Verlag: Brunner, Reinhold Hintermaier, Thomas Ziemer, Armin Störzen- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 hofecker, Martin Driller sowie Meisterspieler „Steff“ Reisch an. P.h.G.: E. Wittich In einem Interview mit dem 2. Vorsitzenden der Glubberer Ger- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: hard Böhm erinnerte sich Reisch, wie er als Neunzehnjähri- Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich ger vom damaligen Trainer Widmayer in die erste Mannschaft Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich geholt worden war, so dass er sich als junger Spieler mit sei- Tel. 09133/7792-22, e-mail: [email protected] nem Idol Max Morlock in der gleichen Mannschaft wiederfand. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Der Stadionsprecher konnte ihm auch noch entlocken, dass es Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 für die Deutsche Meisterschaft 1961 eine Prämie von 1000 DM zzgl. Versandkostenanteil. und ein Fahrrad gegeben hatte. Wie sich die Zeiten ändern! Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Vor ca. 350 Zuschauern entwickelte sich dann bei hochsom- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der merlichen Temperaturen ein flottes Spiel, bei dem die Oldstars Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen schnell durch Tore von Otmar Wiegärtner und Wolfgang Aust Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- mit 2:0 in Rückstand gerieten. Zwar konnten die Nürnberger vor ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz der Pause durch Ziemer und Gisbert den Ausgleich erzielen, des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- aber mit dem Halbzeitpfiff gingen die Poxdorfer durch Christian che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Wir überBrücken für Sie den Straßenbau: neuer „Hutkreisel“ + Brücke über die Eisenbahn

Bestellung Ihrer Arzneimittel per Tel. / Mail / Fax - auch Rezepte Rufen Sie an - wir liefern gratis zu Ihnen nach Hause Nutzen Sie unseren Bestell- und Lieferservice insbesondere für die Zeit der Vollsperrung

NEUE STORCHEN APOTHEKE Tel. 09133/2308 * Fax 09133/789095 Martin Straulino Freecall 0800/6383276 Jahnstr. 12 * 91083 Baiersdorf Mail: [email protected] Effeltrich - 10 - Nr. 29/15 Baden oder bummeln Städtetrip bietet viel Abwechslung (rgz-p/rae). Ein Sommerurlaub Pfahlheim oder in den Seen mit der Familie muss besondere vor den Toren der Stadt plan- Anforderungen erfüllen. Für ei- schen. Das weit verzweigte Wan- nen spontanen Städtetrip hat der- und Radwegenetz lädt zu etwa das schwäbische Ellwangen Ausflügen ein. Auch bei einem an der Jagst ein abwechslungs- Bummel durch die Altstadt gibt reiches Programm zu bieten. es viel zu sehen. Auf www.ell- Wasserratten können im Ellwan- wangen.de gibt es weitere Anre- ger Wellenbad, im Limesfreibad gungen. Das Kommando übernehmen Für einen Tag zum Anführer (rgz-p/su). Kinder müssen merhut als Symbol entwickelt. für gewöhnlich immer das An besonderen Tagen kann der tun, was Erwachsene sagen. Hut allen zeigen, dass auch die Die Arbeitsgruppe „Kinder- Kinder einmal das Kommando tag“, in der sich Mitglieder aus übernehmen und entscheiden, Industrie und Handel zusam- wo es lang geht. Die Bastelan- mengeschlossen haben, hat leitung auf www.kindertag.net zum internationalen Kinder- zeigt, wie der Bestimmerhut am tag am 1. Juni einen Bestim- einfachsten hergestellt wird.

Mit dem Bestimmerhut übernehmen Kinder das Kommando. Foto: djd/DVSI Effeltrich - 11 - Nr. 29/15 NaturEnergie

intelligent nutzen! Ihr Energie- und Solarprofi iKratos Solar- und Energietechnik GmbH - Tel. 09192 992800 91367 Weißenohe - Bahnhofstraße 1 - www.ikratos.de

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60

Im Schwarzwald die Natur erleben „Wochenpauschale HP“ Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 1x Fl. Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer - Kostenfreies Parken direkt vor dem Hotel - Kostenfreie Fahrt mit Bahn und Bus im Schwarzwald mit der Konuskarte - kostenloses WLAN € 7 Übernachtungen mit HP p.P. ab 355,-

Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücks- büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerich- ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de Wir freuen uns auf Sie! Effeltrich - 12 - Nr. 29/15 Gesamt oder Individuell HalloFranken oder Mitteilungsblätter Sie suchen günstige Anzeigen-Kombinationen HalloFranken ✓ Auflage: 46.337 sowie attraktive Beilagenpreise ✓ durch eigene Vertriebsorganisation ✓ pünktlich in jedem Briefkasten

Heiligenstadt

Unterlein leiter Buttenheim

Altendorf Ebermannstadt Eggolsheim

Gößweinstein Weilers- bach Gemeinde Kirch- Mitteilungsblatt ehrenbach Amtliche Bekanntmachungen Forchheim Staatl. anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde in der Fränkischen Schweiz (Landkreis Forchheim) www.obertrubach.de Wiesen- thau Obertrubach Heroldsbach Leutenbach Hemhofen Hausen

Pox- Kunreuth dorf Hiltpoltstein Baiers- Effeltrich Gräfenberg dorf Langen- sendelbach

Marloffstein Weißenohe Neunkirchen am Brand

Spardorf Kleinsendel- Uttenreuth Buckenhof bach

www.vg-gosberg.de Ich freue mich über Ihren Anruf.

Kunreuth Pinzberg Wiesenthau

Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft GosberG und die Mitgliedsgemeinden Kunreuth, Pinzberg und Wiesenthau Claudia Schöfer Mobil: 0177 9159847 E-Mail: [email protected] Hausener Nachrichten Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hemhofen www.hemhofen.de Gemeindeblatt Hemhofen 91301 Forchheim • Peter-Henlein-Str. 1 Effeltrich - 13 - Nr. 29/15

FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Neues vom Ferienpark LENZ am Plauer See

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, am Plauer See, finden Sie den Ferienpark Lenz. Der Plauer See und die Region rund um die Müritz bieten mit ihrer einzigartigen Landschaft und Tierwelt den perfekten Urlaubsort, um einmal vom Alltag abzuschalten. Wie können Sie besser Ihren Urlaub genießen, als in Ihrem eigenen Ferienhaus?! Denn genau hier, am Lenz, entsteht ein tolles Ferienpark-Projekt.

Der Baufortschritt geht zügig voran. Die ersten Häuser sind fertiggestellt und mit viel Liebe eingerichtet worden. Die Außenanlagen erstrahlen im freundlichen Grün und laden mit ihrer regionalen Bepflanzung zum Verweilen ein. Der Hafen, der naturbelassene Strand und die Gastronomie freuen sich schon über die ersten Gäste, die hier ihre Ferien gebucht haben. Der erste Bauabschnitt ist beendet, alle bisher zur Verfügung stehenden Grundstücke sind verkauft und fast alle be- baut. Der zweite Bauabschnitt hat begonnen und die noch ausstehenden Bauarbeiten werden mit größtmöglicher Rücksicht auf die Erholungssuchenden durchgeführt. Interessenten für die 23 neu hinzugekommenen Grundstücke sollten sich schnell bei der Projektleitung (Kontaktdaten siehe unten) melden. Sie wissen ja, wer zu spät kommt ... VERKAUFT

VERKAUFT

VERKAUFT

VERKAUFT

VERKAUFT

RESERVIERT Genießen Sie

VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT

VERKAUFT RESERVIERT

RESERVIERT die Ruhe ...

VERKAUFT

VERKAUFT

VERKAUFT

VERKAUFT

VERKAUFT

VERKAUFT

Kontaktdaten zum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß, Tel. 039931/57931 o. 0171/9715740 www.ferienpark-lenz.de, [email protected] Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/5319513, www.ferienkontor-mv.de Effeltrich - 14 - Nr. 29/15 Effeltrich - 15 - Nr. 29/15 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e unter www.wittich.de/Objekt2028

Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt!

Bis hierher kostet’s 5 Euro.

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Chiffre Bei Chiffre-Anzeigen FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 5,- Euro zusätzlich

Achtung! Belegexemplar Bei Belegexemplar FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell ge- ringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut

BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

Datum Unterschrift BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Effeltrich - 16 - Nr. 29/15

Zeit sparen – Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

VG Effeltrich in den Sommermonaten. Es wird viel passieren.

Beach-Parties, Open-Air-Kinos, Freiluft-Konzerte, Sommerfeste, Grill-Abende, Flohmärkte, Sport- Events, Wanderungen, Bootstouren, Volksfeste und, und, und... © Brocreative - fotolia.com © Brocreative Machen Sie das Beste aus Ihren Sommermonaten. Gleich mitmachen! Viele Tipps gibt‘s wie immer im Veranstaltungs- Berichten Sie über kalender von localbook. Ihre Veranstaltung. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel.

www.localbook.de Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

... ein echterTraumurlaub egal zu welcher Jahreszeit! an der Mecklenburgischen Seenplatte Malchow stadthafen direkt am see Urlaub 2015 am see Angeln • Radfahren • Segeln • Reiten • Wandern • Erholen• Erleben

Ferienpark Lenz am Plauer see

Informieren Sie sich schon jetzt über unsere Herbstangebote!

Ferienhäuser im Ferienpark Lenz & am Stadthafen Malchow Tel.: 0178-5319513 I 039931-543679 • www.stadthafen-malchow.com • www.ferienkontor-mv.de • [email protected]