OFFENE GÄRTEN 2017/2018 OFFENE GÄRTEN 1 Klostergarten und Rundweg am Klosterensemble 10 Barbara Kuschnerus 20 Barbara Wiek 30 Heidemarie Meier & Uwe Zeise Dominikanerkloster Groß Kölpin 32 (Mistelhof), 17268 OT Groß Kölpin Dorfstraße 3, 16278 Angermünde OT Schmiedeberg Dorfstraße 43, 16278 Angermünde OT Schmiedeberg 27./28. Mai und 09./10. September 2017 Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau Tel.: 039886 - 3172 Tel.: 0151 - 62953544 Tel.: 033334 - 70565 Tel.: 03984 - 752241 Größe: 4.500 m² Größe: 1.000 m² Größe: 1.300 m² 09./10. Juni und 08./09. September 2018 Größe: 1.550 m² 11 Liane & Rainer Benthin 21 Silke & Dietmar Obst 31 ehem. Gutshof Schmiedeberg 2 Gutspark Warbende Götschendorf 41 a, 17268 Milmersdorf OT Götschendorf Dorfstraße 56 + 55 d, 17291 OT Seehausen Katrin & Robert Zaspel 17291 OT Warbende Tel.: 039886 - 5535 Größe: 3.750 m² Dorfstraße 50, Angermünde OT Schmiedeberg Größe: 19.800 m² Größe: 20.000 m² Tel.: 033334 - 70571 22 Hotel Wendenkönig Größe: 5.000 m² 3 Gutshof Carolinenthal 12 Bärbel & Joachim Neumuth Hans-Dieter Thiemke Dirk Bening Bahnhofstraße 28, 17291 Neubrandenburger Str. 66, 17291 Prenzlau 32 Ev Wagner Carolinenthal 13, 17337 OT Güterberg Tel.: 039861 - 859 Tel.: 03984 - 8600 Brodowiner Dorfstr. 46, 16230 Chorin OT Brodowin Tel.: 0170 - 5766882 Größe: 15.000 m² Größe: 3.000 m² Tel.: 033362 - 71068 Größe: 35.000 m² Größe: 300 m² 13 Christa Papendorff 23 Kräutergärtnerei helenion 4 Stiftung Gebäudeensemble Bandelow 98 – 99, 17337 Uckerland OT Bandelow Mirko Wersin 33 Jens Nagel Joachimsthalscher Gymnasien Tel.: 039740 - 20622 Kleine Straße 2a, 17291 Grünow (Eingangsbereich vom Exotik-Kunst-Garten) Lehmann-Garten Templin Größe: 2.000 m² Tel.: 039857 - 39859 Retzower Straße 15, 17279 OT Retzow Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin Größe: 800 m² Tel.: 039888 - 3642 Tel.: 039886 - 66150 (Dr. W. Gerhardt) 14 Evelyn Krüger Größe: 700 m² Größe: 2.500 m² Groß Fredenwalde 40, 17268 OT Groß Fredenwalde 24 Renate Raase Tel.: 0157 - 58267565 Ziegenwinkel 19, 17268 Gerswalde 34 Sabine & Johannes Penzel 5 Lenné-Park Wolfshagen Größe: 7.000 m² Tel.: 039887 - 69091 Heidereiterweg 22, 17291 Nordwestuckermark 17337 Uckerland OT Wolfshagen Größe: 1.600 m² OT Beenz (bei Prenzlau) Größe: ca. 30.000 m² 15 Antje & Peter Richter Tel.: 030 - 2832282 Grunewalder Dorfstraße 33, 17268 Templin OT Grunewald 25 Heike & Manfred Sonntag Größe: 18.000 m² 6 Lenné-Park Criewen Tel.: 039883 - 386 Zum Dorfanger 18, 16278 Angermünde OT Schmargendorf am Nationalpark Unteres Odertal Größe: 1.000 m² Tel.: 03331 - 24523 35 Gasthof mit Kräutergarten Park 2, 16303 /Oder OT Criewen Größe: 1.000 m² Ilona Pahl Tel.: 03332 - 26770 16 Rosenhof Flemming Dorfstraße 13, 16303 Schwedt/Oder OT Kummerow Größe: 10 ha Carmen & Maik Flemming 26 Maren Neumuth & Jörg Freese Tel.: 033336 - 55002 Karlstein 5, 17337 Uckerland OT Karlstein Bernd-von-Arnim-Str. 42, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen Größe: 2.500 m² 7 Internet-Rosengarten Tel.: 039853 - 64979 Tel.: 03332 - 522036 Pastor Ulrich Kasparick Größe: 6.500 m² Größe: 1.000 m² 36 Detlef Piratzky Hetzdorf 16, 17337 Uckerland OT Hetzdorf Taschenberg 20, 17337 Uckerland OT Taschenberg Tel.: 039745 - 20256 17 Gabriele Ehrlich 27 Katrin Lübcke Größe: 8.500 m² Größe: 2.000 m² Bernd-von-Arnim-Str. 33, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen Arendseer Damm 1, 17291 Nordwestuckermark OT Schönermark Tel.: 0172 - 1771327 Tel.: 039852 - 3236 o. 0174 - 7566887 37 Sabine & Günter Graumann 8 Märchenland „Frau Holle“ Größe: 5.000 m² Größe: 1.000 m² Damitzower Str. 27, 16307 OT Damitzow des Brandenburgischen Kulturbundes e.V. Tel.: 0170 - 1629464 o. 04102 - 58795 Metzelthin 1, 17268 Templin OT Klosterwalde 18 Kornelia Engler 28 Liane Reuter Größe: 3.400 m² Tel.: 039885 - 2164 Serwester Dorfstr. 72, 16230 Chorin OT Serwest Dorfstraße 24, 16248 Parsteinsee OT Lüdersdorf Größe: 10.000 m² Tel.: 0171 - 2070603 Tel.: 0162 - 1061657 Größe: 1.400 m² Größe: 2.000 m² 9 Regina & Erwin Klaus Stangenweg 3, 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof 19 Inge Engel 29 Bioland Rosenschule Tel.: 039852 - 3699 Wiesenweg 2, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen Andrea Genschorek Größe: 12.000 m² Tel.: 03332 - 516322 Lindenstraße 4, 16307 OT Radekow Größe: 1.270 m² Tel.: 0151 - 57561141 Größe: 5.000 m² Klostergarten und Rundweg 5 Lenné-Park Wolfshagen 1 um das Klosterensemble OFFENE GÄRTEN UCKERMARK Gartenfreunde laden ein … Zum Klostergarten als Ort der Erho- Dieser Park wurde 1832 im Auftrag lung und Besinnlichkeit gehören eine des Grafen Hermann von Schwerin entlang des Haussees angelegt. Ein Wer die Uckermark kennt, denkt an unberührte Natur Am 27./28. Mai und 09./10. September 2017 sowie am Streuobstwiese und ein klassisch viergeteiltes Wegekreuz. Hier wach- Rosengarten, zahlreiche Wege, Brü- und einzigartige Landschaftsräume, an anderswo längst 09./10. Juni und 08./09. September 2018 von jeweils sen Ess- u. Heilkräuter, Blumen und cken, Denkmäler, eine Burgruine aus selten gewordene Pflanzen und Tiere, an Hügel, Wälder, 10.00 bis 18.00 Uhr kann man in der Uckermark nach verschiedene Beeren. Klostergarten dem 13. Jhd. und ein alter Baumbe- Felder, Steine, Seen und Flussläufe, an Schmetterlinge Herzenslust durch Gärten streifen, Ideen sammeln, und Rundweg sind für Besucher im- stand laden zum Spaziergang ein. und Singvögel – vielleicht an einen großen schönen Gar- Pflanzen tauschen oder einfach nur bewundern, was mer zugänglich. Genießen Sie nach dem Rundgang Kaffee und Kuchen Ganzjährig zugänglich. Führungen jeweils 14.00 Uhr, Treff: Königssäule; ten. sich aus den verschiedenen Gartensituationen so ma- im KlosterCafé. Parkmöglichkeiten: an der Königssäule chen lässt und natürlich Anregungen für zu Hause holen. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 2017 2017 2018 2018 2017 2017 Meist im Verborgenen gibt es in dieser faszinierenden Landschaft auch unzählige private Gärten, die voller BITTE ACHTEN SIE AUF DIE FARBIGEN KÄSTCHEN. 2 Gutspark Warbende 6 Lenné-Park Criewen Hingabe gestaltet und gepflegt werden. Ab und an kann Zu diesen Terminen haben die Gärten geöffnet … Der denkmalgeschützte Park wurde Zwischen 1820 und 1850 entstand un- man über Hecken und Gartenzäune sehen, wird neugie- 27.+28.5. im Stil eines engl. Landschaftsparks ter der Leitung des berühmten Gar- rig und entdeckt Bruchteile eines Gartens, der ebenso 2017 = 27./28. Mai 2017 angelegt u. ist heute durch seinen al- ten- und Landschaftsarchitekten P. J. verzaubern kann, wie eine Naturlandschaft. Manchmal ten Baumbestand geprägt. Seine Be- Lenné der Park. Charakteristisch für fragt man sich, wie die eine oder andere Pflanze heißt sonderheiten sind unter Naturschutz den Park sind zahlreiche Blickachsen, 9.+10.9. = 09./10. September 2017 oder wie der Garten um die Ecke aussieht. Und selten 2017 stehende Bäume, u.a. eine schlitz- freistehende markante Bäume und traut man sich, stehen zu bleiben oder gar den Gärtner blättrige Buche! Ganzjährig zugäng- sein unmerklicher Übergang in die anzusprechen. 9.+10.6. = 09./10. Juni 2018 lich. Sondertermine: 9. Warbender Parkfest am 27.05.17 von 15-18 Uhr, Flussauenlandschaft an der Oder. 2018 „Lichterfest – Sinfonie der Bäume“ am 08.09.18 von 20-22 Uhr 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. Wie in ganz Deutschland öffnen auch in der Uckermark 8.+9.9. = 08./09. September 2018 2017 2017 2018 2018 ! 2017 2017 2018 2018 seit einigen Jahren private Gärten ihre Pforten für inte- 2018 3 Gutshof Carolinenthal 7 Internet-Rosengarten, Hetzdorf ressierte Besucher. Streuobstwiesen, Bäume, Hecken, Vom kleinen Hausgarten bis zum großen Park; liebevoll gestal- Sträucher, Stauden, Beete oder Blumenrabatten können ! Sondertermin – Frühlingserwachen, Rosenblüte Hier steht die Gesamtanlage aus Meditationsgarten seit 2011, einma- tete Oasen, üppige Gärten, Teichlandschaften oder auch natur- Anregung sein oder Anlass, den natürlichen Charme oder Azaleenduft, zur Brandenburger Landpartie formalem Garten, Park- und Hofge- lig in Europa, mit Hilfe des Internets belassene Anlagen laden zum Verweilen oder Fachsimpeln mit eines Gartens zu spüren. Wer streift nicht gerne durch oder zum Dorf- oder Stadtfest. Einige Gärten öff- staltung im Vordergrund. Aus dem entstanden; Menschen verschiedener Gleichgesinnten ein. Am 27./28. Mai und 09./10. September 2017 einen Künstlergarten, bewundert Skulpturen oder das nen für Besucher an gesonderten Terminen. Gelände mit Schwimmteich formen Religionen und Kulturen sollen durch sowie am 09./10. Juni und 08./09. September 2018 öffnen private junge u. alte Bäume eine Parkland- den Garten verbunden werden. Unser besondere Flair? Und nichts spricht dagegen, dass man (siehe Beschreibungstext) Gärten und öffentliche Anlagen ihre Pforten für Gäste und Garten- schaft, Rundwege zeigen Ausblicke, Aufruf, dafür Rosen zu stiften, hatte so freunde. sich einfach still in besonders lauschige Gartenecken Eichen und Buchsbaumhecken um- große Resonanz, dass wir derzeit ca. setzt. Besuchen Sie auch: schließen den Reitplatz, Sitzplätze bilden Ruheinseln … 150 Rosen pflegen. Inzwischen verfolgen über 30.000 Menschen das Wer- den und Wachsen der Rosen. Infos unter www.kirche-im-uckerland.de 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. Pflanzkartoffeltag – Abgabe seltener und besonderer 2017 2017 2018 2018 2017 2017 2018 2018 Kartoffelsorten, Verkauf biologischer Pflanzkartof- Märchenland „Frau Holle“, feln, Informationen rund um die Kartoffel, VERN e.V., 4 Lehmann-Garten, Templin 8 Metzelthin Pfarrscheune Greiffenberg, immer im März/April 1607 durch Kurfürst Joachim Fried- Märchenland mit Hexen- und Spiel- Herausgeber: tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH Pflanzen- und Knollenbasar, Dorfkirche Fergitz, rich am Joachimsthalschen Gym- zeughäuschen, Abenteuerspielplatz Stettiner Straße 19, 17291 Prenzlau immer im Mai nasium gegründeter Botanischer mit Backofen, Hasenschule, Spielge- Tel. (03984) 83 58 83 tourismus-uckermark.de Tomatentag – Abgabe von Tomatenjungpflanzen und Garten, ab 1912 am Standort Templin räten und Rapunzelturm, Blumen-, Fotos: tmu GmbH, Anja Warning, Anbieter Saatgut, Gartenführungen, Anbauberatung, VERN e.V., durch den Lehrer Prof. Gustav Leh- Kräuter- und Gemüsebeete. Das Mär- mann zu besonderer Blüte entwi- chenland liegt direkt am Radweg „Spur Schaugarten Greiffenberg, immer am 01. Mai Stand: Februar 2017 ckelter uckerm. Artengarten, heute der Steine“. Sondertermin: Ostern bis Grüne Meile mit Pflanzenmarkt & Familie-Picknick Museums- und Schaugarten. Sondertermin: ganzjährig, mittwochs Oktober, Sa./So. 9-17 Uhr, Mi. 9-13 Uhr im Seepark Prenzlau immer am 01. Mai 10.00–12.00 Uhr Apfeltag im Naturpark Uckermärkische Seen, Natur- 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.6. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.6. ThermeTemplin, immer im Oktober 2017 2017 2018 2018 ! 2017 2017 2018 2018 !

Hinweis: Die tmu GmbH als Organisator übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Gartenbesitzern und Besuchern. Regina & Erwin Klaus, Maren Neumuth & Jörg Freese, Heidemarie Meier & Uwe Zeise, 9 Christianenhof 18 Kornelia Engler, Serwest 22 Hans-Dieter Thiemke, Prenzlau 26 Criewen 30 Schmiedeberg Landschaftsgarten, wechselnde Ge- Bibel- und Klostergarten: kleiner park- Großer, zum Teil naturbelassener, von Durchgestalteter Hausgarten von Pflan- Rund um das von allerlei Klettergewächs hölze, verschiedene Stauden, 28 ver- ähnlicher Garten mit ca. 90 Pflanzen die Weiden umsäumter Garten. Rosenhügel, zenliebhabern u. -sammlern mit Som- umwucherte Blockhaus befindet man sich schiedene Gartenareale, Biotop mit in der Bibel genannt werden; auch Obst- Strauch- und Kletterrosen, Trauerweide, merblumen, Stauden, Schattenbereichen in einem kleinen grünen Paradies. Das Rundweg, Wiese mit Frühjahrsblühern, und Waldbäume, Kräuter, Gemüse, Heil-, 2 m hohe Eichenholzfigur. Angelegter u. Wassergarten. Uns bereitet es Freude, Häuschen wurde ehemals als Museum Glashaus mit Topfpflanzen; Sonderter- Räucher- und Färbepflanzen sowie Wüs- Teich mit kleinen Bewohnern und üp- die in Deutschland, England, Frankreich zum Gut Schmiedeberg errichtet u. ist jetzt mine: 18./19.03. „Frühlingserwachen“, ten- und Wasserpflanzen. Die Kräuter sind pigen Seerosen. Holzpavillon mit Terras- u. Holland erfahrenen Gartenerlebnisse in zum Wohnhaus umfunktioniert. Steinwe- 08./09.07. und 05./06.08. „Sommer im nach Anwendungsbereichen zusammen- se zum Entspannen und Erholen inmit- unserem „Gartenreich“ zu verarbeiten, um ge, eine urige Weinlaube u. die gemütliche Landschaftsgarten“, 2018: 20./21.01., gefasst und mit kurzen Erläuterungen zur ten der Natur. das ganze Jahr einen attraktiven Garten Holzterrasse am Haus sind umgeben von 17./18.03.,07./08.07.,11./12.08. Wirkung/Anwendung versehen. zu bewohnen. Sondertermin: 15./16.07.17 Stauden, Kräutern und Kübelpflanzen.

27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 2017 2017 2018 2018 ! 2017 2017 2018 2018 2017 2017 2018 2018 2017 2017 2018 2018 ! 2017 Kräutergärtnerei helenion, Katrin Lübcke, Schönermark Katrin & Robert Zaspel, 10 Barbara Kuschnerus, Groß Kölpin 19 Inge Engel, Criewen 23 Grünow 27 31 Schmiedeberg Die Kombination von historischen und Parkartiger Garten auf hügeligem Ge- Bauerngarten mit Bäumen, Sträuchern Verschiedene essbare Wild- und Zier- Naturnaher Garten auf ehem. Gutshof, modernen Rosen ermöglicht ein einzig- lände; viele Sitzgelegenheiten, kulti- und Stauden, keine geraden Wege, zwei pflanzen, Duft- sowie Heilpflanzen und mit Gartenfläche und Stallgebäuden. Ein artiges Duft- und Farberlebnis. Versch. vierte Ecken wechseln sich mit natur- Koiteiche, Hühnergarten, Kinderspiel- besondere Gemüse begegnen Ihnen bei zerfallenes kleines Stallgebäude wurde Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen in- belassenen Teilen ab; Rhododendren, haus, Minibiotop, viele Sitzgelegen- einem Rundgang durch unsere Gärtnerei. zu einer „Kunstruine“ mit Lehmback- teressante Gartenräume. Die wachsende Staudenbeete, Pergolagang, Obstbäu- heiten. Vielseitige Bepflanzungen, kleine Teiche ofen, wo es bei jeder Veranstaltung nach Rosensammlung zeigt eingewachsene me uvm.. Das Maleratelier kann besich- und lauschige Ecken laden zum Verweilen frischem Brot duftet. Zwei Pferde haben und neu angelegte Rosenbeete sowie die tigt werden, Trödel- und Pflanzenver- ein. Bei einem Tee oder Kaffee lässt es auch eine kuschelige Heimat gefunden. 40 m lange Wildrosenhecke. Sonderter- kauf … sich auch gut über Pflege, Standort oder Tipp: Genießen Sie unser Kesselgulasch. min: zur Rosenblüte am 10./11.06.17 Vermehrung von Pflanzen fachsimpeln. 27.+28.5. 9.+10.6. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.6. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 2017 2018 2017 2017 2018 2018 2017 2017 2018 2018 PASEWALK2017 2018 ! 2017 2017 2018 2018 Liane & Rainer Benthin, 96 96 104 104 Wilsickowsic Hornshagennshag n 3 20 20 RoRollwitz 104 104 32 Ev Wagner, Brodowin 11 Götschendorf WOLDEGK Carolinenthal Milow WOLDEGK Die Gärten von Ev Wagner und Angelika GüterbergGü LöLöcknitzL Auf dem liebevoll angelegten Anwesen BU BU Herrmann sind miteinander verwoben. (ca. 2 ha) tummeln sich Hund, Katze, Amalienhofmalien Fahrenholz Werbeloww ZüsedomZü Schmagerowrow STETTINSTETTIN LübbenowLüüb now BU (Szczecin) In Form eines Violin-Notenschlüssels Alpakas & Highlandrinder. Ein kleiner Lieps Lieps Wolfshagen Fahrenwaldeenwalde Bergholzh ON ON (Szczecin) 5 Nechlinn spielen die Kräuter ihre eigene bunte Weinberg, praktische Hochbeete, Form- LindhorstL Trebenowenoennowoww Damerowe Hetzdorf BU 7 Karlsteinn Musik (A. Herrmann). Anschließend öff- gehölze, duftende Rosenbeete, eine mit 341 341 BU Grimme Ramin GraGrGraambowbow Retzinn Göhrenn Schlepkowh e w Taschenberghe bererg BU net sich der vielfältige Künstler-Garten alten Obstsorten angelegte Streuobst- DolgenDo Malchow SchönfeldS höhö BRÜSSOW Bredenfelde Hildebrandsildebrands-ild ra OttenhagenOt enha n 16 13 BRÜSSOW Menkin hagengenn 36 Rajkowo von Ev Wager, wobei Garten und Kunst wiese, ein großer naturbelassener Teich Grauenhaenhagen Bandelowelow DamerowDamm-merowm w Jagow 198 Tornow Sonnenbergne & ein großes viktorianisches Gewächs- Damm- see 198 Göritzt Wollschowollscho vorsichtig mit einander sind. Eingewebt see AugustfeldeA gustfeldeu KlockowKlo Ustowo 198 FÜRSTENWERDER Zernernikowkoww 13 gibt es kleine Sitzmöglichkeiten. haus verführen zum Träumen & Relaxen. 198 FÜRSTENWERDER Wahren-BBüloBülowswssssisiegeeg 13 Wahren- 3 see E ON Steinfurthfurth 3 Dauer MoorMooorr Glasow R see Kraatza E ON Przecław Holzendorfolz dorff R Carmzowarm Woddowddow LichLi htenbergg URR 113 Kurów 27.+28.5. 9.+10.6. 34 Wrechenn FerdFFeerderdidininann ndshorstdsd or 109 Kleptowtow 27.+28.5. 9.+10.6. URR 109 113 Smolecin 34 SDS Schön-ön Wendtshofn Siadło Górne 2017 2018 URR Wittstockoc FalkenhagenF ke ageg Schenkenbergg Grenzübergang 2017 2018 URR Dedelow werderer Trampem e 9 BU CremzowCrem ow Hohenholzohenholz GrenzübergangPomellen/Kołbaskowo Zierker Mecklenburgenbururgischech Breiter Christiaianenhofa en BU Krackowr ck w Pomellenen Pomellen/Kołbaskowo A6 See Raaakowa Blindowow GrünbergGrGrüb Bärbel & Joachim Neumuth, Breiter WarbeWarW enLuzinndede Schapow25 BagemühlBag Kołbaskowo A6 Baumgartenumgummgartrten Ludwigsburgigg uru 33 Jens Nagel, Retzow 12 Seenplattep atttettt Luzin Haus- ParmP enn- 25 Ellingenng Kołbaskowo Gramzow see Basedowa d Klausthala Nadrenseeadrenn e FELDBERGHaus- WittenhagenWittWit nh 2 Weggunn SDS 20 GrenzG Battin see ArArendseeAreendseee PRENZLAU Wallmowm Auf ca. 700 m² erstreckt sich der Eingangs- Parkartige Gartenlandschaft mit Früh- FELDBERG URR Wilhelmshof 20 Fürstenau PRENZLAU Stegemannshof26g sh Neu- Fürsten-ü s - URR Schchönermchhö e aarrkk bereich (kostenfrei) des Exotik-Kunst-Gar- URR 26 Rosowoww 31 blühern, Pfingstrosen, Rhododendron, hagenhaag Weggunn 27 Güstowüsst 1 22 GrünowG Ziemkendorfie end SchwanebergS hwanebh g Rosówek URR 25 tens. Ein erster Einblick in die naturnahe NaugN aartrtente Drensee e 31 Iris, Taglilien, Rosen, Canna, Dahlien, 113 HullerbHullerlerbuschchSchmaler Horstr t 25 11 Bepflanzung u. Gestaltung des sich an- Luzin Carwitzer See 29 Teichlandschaft mit Wasserfall u. Insel, 341 BucheB ennhhain Mühlhlhlhofhof 23 SchmöllnS hm lln 11 113 RadekowR w Schmaler RoONsow Laeeven URR 2 schließenden Besuchergartens (8.000 m², 341 Luzin Carwitzer See URR DamitzowD mit zsee Mellenaue SDS Alexanderhofnde f Eickstedtkstedtstte ON Biotop, altem u. jungem Baumbestand, Carwitzz Gollmitzz PenkunPPe ON URR Krerewewwitz URR 2 kostenpfl.). Eine der artenreichsten Pflan- Triepkendoiepkendorfrf Unter- DreeschDree h Damme ON Koniferen und Ziergehölzen und Natur- Dreetzsee Funkunnkenhkkekenkenhnhhhagenaggene URR 198 37 Röpersdorö dorrff ucker- Ewaldshofw of Grünz zensammlung der Uckermark mit Skulp- Berkhololzlzz Unter- Wollin 1 steingestaltungen. Sondertermin: zur Dreetzsee Krüselin- URR URR see Sommersdorfo m f Schönfeld StaffeldeStaffS affaffeldee e Gryfino Hasselfördeförde Thomsdorfhohsee ucker- 198 turen u. Keramiken befreundeter Künstler. Rhododendronblüte am 26. & 27.05.2018 Krüselin- Steeiinrodeinrode Großß see Bietikowe w Falkenwaldek nwalddee Tantow Grenzübergang 120 SperrenwaldeSperrenSp nwalde BU MescMescheriM h rin Mescherin/GryfinoGryfino BeBeeenzen see Rosenoenownoow KKröcKröchlöcchlendorffhlendhhle ff Sonderterm.: Apr.-Okt. tgl. 11-19 Uhr 96 Charharlottenthlottenthalte th NeuNeu Kleinoww Geesow Grenzübergang Drewensee BeenzB ennz Zollchowoollchoww Seelübbebe Autobahnkreuz ON Mescherin/Gryfino Eichhohhofhof Weselitzz Uckermark Petershagenrs agen HardenbecH d beckbbeckHausseek BoiBoitzeBoBoitoitzeenburgenburgnnb LindenhagenLin en genn Sternhagener Wartint n 2 96 SDS 217 Bertikowe koww Luckow 27.+28.5. 15 34 Sternhaggegene Autobahnkreuz 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. RutenberRutenbet erergrgg See 27 6 ON Wangnitzsee 341 Uckermark 6 Haussee 166 B 2 217 Wichichmannsdorfh Sternhagener BerghausenBer R Hohenrein-i - 2017 ! 15 LützlowLü 2017 2017 2018 2018 ! LYCHEN See 6 kendorfn rff Retzt ow 341 Großer 27 6 (ODER) KKolbKolbatzer Mühleüh Küstrinsee Klaushashagagen LichtenhLichtenhainainn Strehlowreh w Hohengüstown stowtowoww 166 B 33 Ruhhofof SeehausenS a BU Karlsbeberge R URR Nowe Ober-Großer Kuhzer Großer URR Christa Papendorff, Bandelow LYCHEN Kuhzz Potzlowtzloww 21 URR Czarnowo 34 Sabine & Johannes Penzel, Beenz 13 Küstrinseepfuhl NaturparkNa urprp k See Potzlow- GARTZ (ODER) 31 HaßHaßlebenH 12 Zehnebecbeck 121 Wurlsee BU see BU KastaKa aaveven URR Ober- Küstrinchen Warthearthee Kuhzer Großer URR Blankenbuenburgbuburg 2 Nowe Backsteinhaus und Holzscheune mit Großer 109Buchhochholhholholz PinnowP URR Gramzowraramzow BlumbergBlumBl Um das denkmalgeschützte Heidereiter- 15 pfuhl Lychensee See Potzlow- 31 Czarnowo Jakobshagenk bshaghagen Ober- Hohen-h - 121 verschiedenen Gartenräumen; Buchs- FÜRSTENBERG/ see BU haus liegen untersch. Gartenbereiche mit FÜRSTENBERG/ Großer 109 ucker-NeuhofNeuhNeeuhuhoofof selchowh w 2

15 Herzfeldez de KoboltenhofK l l l l

baumhecken umrahmen Beete des HAVEL Lychensee Zenssee Ober- see l Stauden, Sträuchern und Obstbäumen.

HAVEL Röblinsee Wupp-u FergF gitzz WarnW nititzz a a a 11 Woltersdorf a

gartar en UckermärkiU Platkowseeä ischeische SeenSee Blankenseeankenseeee ucker-u ZichowZichowh URR t t t rechteckigen Bauerngartens; Kräuter- Meichoww SchönowSc t Das zum Dorfsee abfallende Gelände öff-

Stolpsee SDS Mittenwaldee see GGroGroßß Pinnow

URR Kaakstedtkstedt Oder r MetzelthinMetzelthinh n r Röblinsee GandenitzGandenitz

spirale, Rosenpavillon, Rosenbögen, Klosterwaosterwwalaldlded URR URR 11 net sich u. bietet einen schönen Ausblick

e e e e e HimmHimmmmelpelpfort Platkowsee 24 Polßenn Weendemarkmarkk e HerrensteinHerre tteintin FriedrichsthalFriedricrichst l

8 Petzetzznickn k GerGersrswalde BU FredersdorfFFr f JamikowJa ON d d d d d d d d d d d d d d d Obstbäume, Pflanzen-Abwasser-Klär- Stolpsee URR d RepublikRReepublikpu i in die Landschaft. Über Streuobstwiese 23 Netzowsee Melzzowzoww

109 Fliethh URR URR O O O O O O O anlage uvm. großer Netzowow 35 O u. Teichgrund, vorbei an Kopfweiden u. TTangersdorfdo f Suckoww GrünG heididdede Briest URR Kunoow

Stechlinsee BU Kummerowmme ON Widuchowa s s s s s s s s s s 23 AlAlt PlachtP KreKreuzkrueuzkrz rug Passowas s Netzowsee Neudeuu orf Berke enlatten 198 URR TeerTeT roofeennbnbrückebrückee Erlenbruch führt ein Rundweg zurück

URR 109

e e e e e e 15 Stendelll e PolenP en

Densow Fährsee Kleine Schmmiedebergmmiedied erg durch eine wogende Frühlingswiese. r SDS FriedenfeldeFriedee Fredenwaldew r FFährFährkrugkkrugkr 20 30 31 HohenfeldHHohenfelde URR Widuchowa Stegelitzz URR 166 e AnnenwaldeAnneAn e Stadtsee 198 Bredereichedereiche URR Böckenberö kke ergrgg 241 t Fährsee Lübbesee Großroß 14 27.+28.5. 9.+10.6. Groß KölK lplpin URR Biesenbrenb ooww Grünow Gatoww 27.+28.5. 9.+10.6. n R FFredenwaldeFrredenwae d Hererrenhofhf BlumeB menhagehaggeen E URR AhrenAhrensdorfAhrere f WilmersdorfWil e o 166 URR 2017 2018 5 TEMPLIN Afrikakaa 122 2017 2018 MilmersdorfMilmersmersdorf 10 23 Schönermarkrmarka U 241 R SCHWEDT/ a BeutBeueuteel R Lübbesee E W BU i E Güntnterbebeergrgg Röddelinsee 4 3/ Vierrrraaaddener F k R 3 R BiosphärenreseBiosphärenBi p enresnrreseservseservatervervatv t SteinhöfelS ell / B o E 100 ODER R 6 Heinersdorfs f H r RRödödddeelininn 2 5 URR Temmmmmmenenen TEMPLIN B 122 Ilona Pahl, Kummerow 14 Evelyn Krüger, Groß Fredenwalde Petersdorfrf 23 Friedrichsfeldesffeldee 6 2 35 a 2 Greiffenbffeff ergg a

W GötscheGötschenhenendorfnndorfdorf BU 1 LandinLanan in SCHWEDT/ i Röddelinsee B6 r p HindenburgHin urgrg Neu-eu- NeuhausN uhaus /R F 122 Bauerngarten mit alten Obstsorten, im- Garten am Fuß des Weinberges bis hin o 100 11 FrauenhagenE3 Felchow- l H TemmeTemmen Bruchhagehahageenn R URR see ODER zum Kamm – mit Obst- und Zierge- DannenwaldeDannenwalde 96 2 ON a posante Nussbäume, Buchshecken, Ge- Großer HHammemelsprimelsme ringngg AhAhlhlliiimmbsmühlembsmüh e Hohenwaldea PeetzigPe g n Wentowsee Dargargrgersdorfrgeersdo Ringenwanwwawaldealde BU 61 Grenzübergang hölzen, Kräuter- und Gemüsegarten, 109 URR RB o 122 müse, Blumen und Kräuter. Keine che- WelsoWelssosoow 3/ Schwedt/Krajnik Dolny RE Felchow- i zum Teil naturbelassen – abwechseln- MMarierienthalrienenthale PoratPoraattz GörlsdorfG rff URR PinnowP nnownno see BerBerkerkholz-h lz-z- t mische Düngung. Sitzplätze in uriger 96 Großer GolliGollinlin a Mürow Meyey nbbburguurg Krajnik Wentowsee URR BU KerkowKer w 2 DolnyGrenzübergang Umgebung, interessante Geschichten, de Blütenpracht über das ganze Jahr. 109 SSchohfrrfffhhheeiddee-CChhoorinn BU a N Stotorororkowkowow Vietmamannsdorfs URR iW Burgwall Wolletzsee Fr Schwedt/Krajnik Dolny Reiersdorfsdo URR Ho Ruhe-Natur-Entspannung. Mitten im Ahlimbswalmbswawaldelde Redee rnswr swaldee URR einzigartige Veredelung von Früchten, ZaZabeZZbZabelsdellsdorfld rf Vogelsangg WoWolletzz Felchow Flemsdorfmsdd ZützenZützeZ zen n Zatoń Dolna Garten liegt ein ca. 72 m² großer Teich, ParlowP l w Glambeckambeckk Krajnik Geschenk- und Dekoartikel, Bewirtung im Großer BU BU URR 2 31 15 Bebebeerrseee Friedrichhswaldee 23 URR a Dolny GrunewaldGrunewalG Döllnsee URR Wolletzsee riW 26 der sich zu einem wunderschönen, DobberzD zin F Gasthof, Sondertermin: zur Brandenbur- 22 ANGERMÜNDESchönebeSchöchöneeberg Ho Radwege natürlichen Biotop entwickelt hat. GGroß VäterVätVäte ON ger Landpartie am 10./11.06.2017 u. 2018 GRANSEE Döllnkrugkrug CrussoC oww CrieC wen BU Steerrnfeldernn de Zatoń Dolna Radfernweg Berlin-Usedom Mildenbenbeberg Großer BU Altkünt nkendorfke 31 23 Grimnitzsee URR URR 6 17 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. Neuhoff Döllnsee LuisenhofLuisenh Stützkowt w 26ON Oder-Neiße-Radweg 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 22 ZEHDENICK Radwege Großß Dölln SchS hmargenndorndorff ANGERMÜNDE e Oder Wutzsee ONß URR

2017 2018 2018 a 19 26 2017 2017 2018 2018

WeltnaturerbeW ltnnaaatttuuurrreerbbee r Alt-Galolt-Ga oww Uckermärkischer Radrundweg t !

BU s GRANSEE 3 r Radfernweg Berlin-Usedom

GrumsinGrruummsssiinn NeukünkNee nkekeeenndororf e 25 E

198 s

Stolpe/Oders Od

R URR Grimnitzsee a 96

JoachimsthalJoachimh st l ON WanderwegeChojna LuisenfeldeL W

2

r Oder-Neiße-Radweg

2 HerzsprungHHeHerzerzsprung e

Neugrimnitzmnitninitit l

1 a Familie Piratzky, Taschenberg

Antje & Peter Richter, Grunewald h 36 B Gellmersdlmersdoddorfo

15 Klein Ziethenn t

ZEHDENICK s

R 036 km Märkischer Landweg 109 h URR

Althüttendorf11 do c Uckermärkischer Radrundweg 100 BU i R r 3 BöBölkendorfö d d Ein Garten im Werden, der seit 2014 wie-

Kleiner naturnaher Garten, der Nütz- B e Michichenn 198 Groß-ZiethenGßG o ZZi n E Parsteiner i Uckermärker Landrunde 6 r ON R

21 3 F 036 km 96 -

ElsenauElseE naunau See Stolzlzezenennnhagenenn 124

n Wanderwege

2 e 125 der naturnah gestaltet wird. Mit Räumen

ß Chojna

liches und Schönes in Vielfalt vereint. e

a Bielinek

t 2 r

Schluftuft t

a

1 s

28 r

a

e

B s s

s Uckermark Shuttle (Buslinie)

R UhUhlhleenhofnhof n zum Wandeln und Ruhen in verschie- a

Lauschige Plätze an Teich oder Pavillon, 109 Serweststst 28 e Märkischer Landweg

h

W 11

100 o

BU Werbellinsee r

e H

l

R Senftnftenhüttetenhü LüdersdorfLüLüdü

a

denen Stimmungen, Teich, Nutzgarten

B h

umgeben von duftenden Kräutern, Wild- Parstein Touristinformation

Parsteiner

18 t Uckermärker Landrunde

ON 6 s

21 h 3

c Bergsdorf i

HubertusstocH k See r 125 124

und Kulturpflanzen, Bäumen u. Sträu- 167 d zur Selbstversorgung mit alten, samen- e

i Draisinestrecke

Lunowuno r

F

28 -

Großoßß SSchönebecSchönebeckhöönebeecck n Cedynia e

t Uckermark Shuttle (Buslinie)

167 a festen Gemüsesorten, alten Obstbäu-

chern laden von Apr. bis Sept. zum Ver- Sarnow a

Brooddoowinn 32 ODERBERG s n

AAltenhofoff e

Werbellinsee h o

2 H

Golzo ow men, Inselbeeten, Benjeshecken, alles

WildauW u

weilen, Entspannen und Genießen der ChChorin

Touristinformation

198 Früchte des Gartens, uckerm. Literatur, 167 96 BöhmerheideBö merheideide WerbellinWe inn Üdersee 124 125 eingebettet in das waldarme, feldreiche der-Havel-Ka Draisinestrecke 31 Dretzsee Eichhorschho t O nal Landschaftsfotografie und -malerei ein. LöwenbergLöwwenbergerg 167 Sperlingsaueerlingsauee Britz EBERSWALDE Cedynia Moryń Niederungsgebiet des Köhntop. Fin ow ODERBERG Hohensaatenaatenn er-Havel-Kanal RRosenbeckckk BU -K Od 109 2 O ana E6 l 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. Finow-Kanal ee 0 27.+28.5. 9.+10.6. Grüneberg Liebenwalde ers 126 2017 2017 2018 2018 198 2017 2018

Barbara Wiek, Schmiedeberg Renate Raase, Gerswalde Liane Reuter, Lüdersdorf Sabine & Günter Graumann, 16 Carmen Flemming, Karlstein 20 24 28 37 Damitzow Ein Rundgang lädt ein, sich neue krea- Biogarten mit versch. Sitzplätzen, z.B. auf Alter Bauerngarten mit Gemüse, Blu- Naturnaher Garten mit Sträuchern, Kreative Regeneration in purer Natur. tive Ideen zu holen, Düfte zu genießen, Sonnen-Terrasse mit Blick auf Dorfsee, men und Bäumen, am südlichen Hang Bäumen, Blumenrabatten, Stauden, Vo- Seit 2003 wird der alte engl. Garten wie- sich für Garten und Natur zu begeistern. auf dem Rasen mit Obstbäumen oder gelegen. Ob Frühblüher, Pfingstrosen, gelschutzhecke, altem Obstgarten. Drei- derbelebt. Direkt am See gelegen, eröff- Bei einer Auswahl von ca. 200 Rosen- auf dem Kiesplatz unter dem Nussbaum; Taglilien, Rosen, Dahlien oder zahlreiche seithof: Dielenflurhaus (gern zu besichti- net sich ein Naturparadies mit idyllischer sorten (Englische, Beet-, Edel, Strauch- viele Rosen (Rose de Resht, Lichtkönigin, weitere Schönheiten – in diesem Garten gen) u. Trödelstübchen. Antikes Spinnrad Atmosphäre. Vier Gartenebenen zeigen und Kletterrosen) sowie versch. Stau- Roadrunners uvm.), Kräuterbeet, Gemü- blüht es immer. Wer möchte, kann den u. Spinnrad mit Wolleherstellung von ei- abwechslungsreiche Bepflanzung. Die den und Gehölzen finden Sie sicher se- u. Kartoffelbeet, kleine Wege mit Zie- Garten immer besuchen! genen Pommernschafen, bunte Hühner- alte Pferdehalle wird zum geselligen das Richtige! Sondertermine: Holland- gelsteinen eingefasst, viele Stauden, ka- schar, selbstgemachte Marmelade und Kulturtreff mit Ausstellungen, Dorfmu- tage 14./15.04.17, Rosenblütenfest lifornische Tamariske, japan. Nadelbaum. Likör, Kaffee und Kuchen. 10./11.06.17, Rosentage 15./16.07.17 seum, Antik-Cafe und Seminarzentrum. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.6. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 2017 2017 2018 2018 ! 2017 2017 2017 2017 2018 2018 2017 2018 2017 2017 2018 2018 Heike & Manfred Sonntag, Bioland Rosenschule, Radekow 17 Gabriele Ehrlich, Criewen 21 Silke & Dietmar Obst, Seehausen 25 Schmargendorf 29 Pfarrhof und -garten mit versch. Gar- Parkähnliche Gestaltung mit altem Auf dem Rosenschulgelände werden Bei uns wird durchgeblüht, im Frühling Rosen nach biologischen Richtlinien an- .ʙʖPDʓȾʑʦQɮʙLɭȱɏ$ʜȾʑLȿɏ tenräumen, vielen Gehölzen und alten Baumbestand, Sichtschneisen, vik- eine Schlüsselblumenwiese, dann Akelei, Bäumen. Der große Blumengarten bie- torianisches Gewächshaus, sehr viel gebaut. Schaugärten: Schattengarten, Bartiris, Rittersporn, Taglilien, Lilien, Ro- Duft-Senkgarten, Bauerngarten, medi- ʦQɍPɼʍɵɗYʝɠ2ԭ tet Überraschungen. Neben den buchs- Gartendekoration, alte Kletterrosen sen uvm. Vorbei an Stauden kommt man baum eingefassten Staudenbeeten im (Rambler), großes Rosenbeet und La- ter. romantischer Garten, engl. Garten, ʛLɢ%Xɡ%ɪʕɚ ȼʑɠ5Dɍʫɤ)ɤpRȫʑɠ in den Naschgarten mit Obst u. Beeren. weißer Garten, Wiesenstauden-Wildro- Schatten befindet sich ein Inselgarten vendelbeet, 2 Terrassen, kleiner Wald. Dann die Sitzwiese umgeben von Zierbäu- in sonniger Lage mit und einjährigen sengarten. Das RosenCafé bietet kulina- ʛLɢȫʑə8ɭȴʑʢPʋʁɖ6ʕɤԻȵɏ men, Rosen u. Stauden. Im Nutzgarten rische Speisen und Kaffee an. Sonder- Blühern, begrenzt von Wiese und Obst- Staudenvermehrung u. Verkauf. Sonder- termin: Rosenblütenfest am 18.06.17, ZʨɦWʝʦʢLʣʛXɡXɭȴʑʢPʋʁɖȫɏPɼʍɵɗ bäumen. Sondertermin: 15./16.07.17 termin: zur Rosenblüte am 10./11.06.17 Rosenerntedanktag am 28.10.17 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 27.+28.5. 9.+10.9. 9.+10.6. 8.+9.9. 2017 2018 2018 ! 2017 2017 2017 2017 2018 2018 ! 2017 2017 2018 2018 !

Pflanzenverkauf/-tausch Führungen Erfrischungen Hunde angeleint erlaubt für Rollstühle bedingt geeignet Parkplätze