Hinweis: Die tmu GmbH als Organisator übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Gartenbesitzern und Besuchern. und Gartenbesitzern gegenüber Haftung keinerlei übernimmt Organisator als GmbH tmu Die Hinweis:

Treibhausgasemissionen werden durch ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Klimaschutzprojekt zertifiziertes ein durch werden Treibhausgasemissionen

Dieses Faltblatt wurde klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Die verursachten verursachten Die gedruckt. Recyclingpapier % 100 auf klimaneutral wurde Faltblatt Dieses

2020 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019 2020 2019

5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 13.+14.6. 15.+16.6.

auenlandschaft. Nationalparkhaus u. Park sind ganzjährig zu besichtigen. zu ganzjährig sind Park u. Nationalparkhaus auenlandschaft. 20 Uhr zugänglich. Uhr 20 – 6 von ist park

­ Fluss die in Übergang unmerklicher sein u. Bäume markante freistehende - See der zugänglich, immer Stadtpark der ist Besucher Für Jahr. ganze

Buche! Ganzjährig zugänglich. Ganzjährig Buche!

Charakteristisch sind zahlreiche Blickachsen, Blickachsen, zahlreiche sind Charakteristisch verschiedenen Veranstaltungen über das das über Veranstaltungen verschiedenen

a. eine schlitzblättrige schlitzblättrige eine a. u. Bäume, hende

man, vorbei am Schloss in den Lenné-Park. Lenné-Park. den in Schloss am vorbei man, Themengärten und der Freilichtbühne mit mit Freilichtbühne der und Themengärten

Februar 2019 Februar Stand:

- ste Naturschutz unter sind derheiten gen Auennationalpark. Von hier aus gelangt gelangt aus hier Von Auennationalpark. gen Grün und dem Seepark mit zahlreichen zahlreichen mit Seepark dem und Grün

Titel: Regina & Erwin Klaus Christianenhof Klaus Erwin & Regina Titel:

- Beson Seine geprägt. Baumbestand ten

- einzi deutschlands über informiert Es haus. ßem Kinderspielplatz, Stadtpark mit viel viel mit Stadtpark Kinderspielplatz, ßem

GmbH, tmu Anbieter, Fotos:

- al seinen durch heute ist und angelegt - Nationalpark das sich befindet Ort Im tal. - gro mit Uckerpromenade langer berg,

tourismus-.de Stil eines englischen Landschaftsparks Landschaftsparks englischen eines Stil - - Wein Stadtmauer, Dominikanerkloster, Oder Unteres Nationalpark den in Ausflüge

Tel.: 03984 - 835883 - 03984 Tel.: Der denkmalgeschützte Park wurde im im wurde Park denkmalgeschützte Der Die grüne Stadt am Unteruckersee mit mit Unteruckersee am Stadt grüne Die für Ausgangspunkt ideale der ist Criewen

Stettiner Straße 19, 17291 17291 19, Straße Stettiner

10 6 2 Stadt- und Seepark Prenzlau Seepark und Stadt- Criewen Warbende Gutspark tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH Uckermark Marketing Tourismus tmu Herausgeber:

! 2020 2020 2019 2019 2019 2019 2020 2020 2019 2019

freunde.

5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. (siehe Beschreibungstext) (siehe nen.

- Garten und Gäste für Pforten ihre Anlagen öffentliche und Gärten

Treffpunkt: Königssäule Treffpunkt: Gartenfest im Klostergarten am 08.09.19 von 11–17 Uhr. 11–17 von 08.09.19 am Klostergarten im Gartenfest - Termi gesonderten an Besucher für öffnen Gärten

öffnen private private öffnen am sowie

13./14. Juni und 05./06. September 2020 September 05./06. und Juni 13./14.

Uhr, 14.00 jeweils 08.09.19 und 15.06.19 Führungen zugänglich. rig im Sortenschaugarten ! Sortenschaugarten im gang durch den nahen Seepark ist empfehlenswert. Sondertermin: Sondertermin: empfehlenswert. ist Seepark nahen den durch gang

fest oder zur Brandenburger Landpartie. Einige Einige Landpartie. Brandenburger zur oder fest

Am ein. Gleichgesinnten 15./16. Juni und 07./08. September 2019 September 07./08. und Juni 15./16.

! landschaftstypischen Sorten findet man man findet Sorten landschaftstypischen - Rund Ein zugänglich. immer Besucher - Ganzjäh ein. Spaziergang zum laden

­ Rosenblüten Frühlingserwachen, – Sondertermin

belassene Anlagen laden zum Verweilen oder Fachsimpeln mit mit Fachsimpeln oder Verweilen zum laden Anlagen belassene fast ausgestorbenen, einst regional- und und regional- einst ausgestorbenen, fast ren. Klostergarten und Rundweg sind für für sind Rundweg und Klostergarten ren. 13. Jhd. und ein alter Baumbestand Baumbestand alter ein und Jhd. 13.

Apfelsorten und Informationen zu diesen diesen zu Informationen und Apfelsorten - Bee verschiedene und Blumen kräuter, - natur auch oder Teichlandschaften Gärten, üppige Oasen, tete Denkmäler, eine Burgruine aus dem dem aus Burgruine eine Denkmäler,

„Alten Landsorten“ ist. 300 verschiedene verschiedene 300 ist. Landsorten“ „Alten - Heil und Ess- wachsen Hier Wegekreuz.

- gestal liebevoll Park; großen zum bis Hausgarten kleinen Vom 2020

sengarten, zahlreiche Wege, Brücken, Brücken, Wege, zahlreiche sengarten, =

05./06. September 2020 September 05./06.

Rede von Apfelsorten, genauer gesagt von von gesagt genauer Apfelsorten, von Rede 5.+6.9. wiese und ein klassisch viergeteiltes viergeteiltes klassisch ein und wiese - Ro Ein angelegt. Haussees des lang

nase oder Ochsennase liest, dass die die dass liest, Ochsennase oder nase - Streuobst eine gehören Erholung der

- ent Schwerin von Hermann Grafen

- Schafs Berliner er wenn schon, ahnt Wer Zum Klostergarten mit Harlekin als Ort Ort als Harlekin mit Klostergarten Zum

2020

Dieser Park wurde 1832 im Auftrag des des Auftrag im 1832 wurde Park Dieser

= = 13./14. Juni 2020 Juni 13./14.

13.+14.6.

9

um das Klosterensemble das um Kurmeile Templin Kurmeile

1

5 Lenné-Park Wolfshagen Lenné-Park

Sortenschaugarten, Sortenschaugarten,

Klostergarten und Rundweg Rundweg und Klostergarten

2019

= 07./08. September 2019 September 07./08.

!

2020 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019 7.+8.9.

5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6.

im Oktober im

(Sommer 9–18 Uhr, Winter 10–16 Uhr)! 10–16 Winter Uhr, 9–18 (Sommer

2019

im Naturpark Uckermärkische Seen, immer immer Seen, Uckermärkische Naturpark im Apfeltag = = 

15./16. Juni 2019 Juni 15./16.

15.+16.6. zeiten zugänglich zugänglich zeiten Öffnungs den zu Besucher Für Wildgemüse. essbares Uhr 10.00–12.00 mittwochs ganzjährig, Sondertermin:

nachtduftende Pflanzen, Teekräuter oder oder Teekräuter Pflanzen, nachtduftende Schaugarten. und Museums- heute ten,

VERN e.V. Schaugarten Greiffenberg Schaugarten e.V. VERN Zu diesen Terminen haben die Gärten geöffnet … geöffnet Gärten die haben Terminen diesen Zu Themenbeete erläutern unter anderem anderem unter erläutern Themenbeete - Artengar uckerm. entwickelter Blüte

Paprika-, Gurken-, Kürbisjungpflanzen und Saatgut, Saatgut, und Kürbisjungpflanzen Gurken-, Paprika-, Wildpflanzen, die Nahrung bieten. Sechs Sechs bieten. Nahrung die Wildpflanzen, besonderer zu Lehmann Gustav Prof. BITTE ACHTEN SIE AUF DIE FARBIGEN KÄSTCHEN. KÄSTCHEN. FARBIGEN DIE AUF SIE ACHTEN BITTE

und Fledermäuse oder mit heimischen heimischen mit oder Fledermäuse und Lehrer den durch Templin Standort am – Tomaten-, Tomaten-, – BIO-Jungpflanzenverkauf am 02. Mai 02. am BIO-Jungpflanzenverkauf 

hilfen und Quartieren für Vögel, Insekten Insekten Vögel, für Quartieren und hilfen 1912 ab Garten, Botanischer gründeter

wie die verschiedenen Gärten gestaltet sind. gestaltet Gärten verschiedenen die wie

- Nist mit B. z. kann, locken Garten den in - ge Gymnasium Joachimsthalschen am

fen, Ideen sammeln, Pflanzen tauschen und bewundern, bewundern, und tauschen Pflanzen sammeln, Ideen fen, bauberatung, VERN e.V. Greiffenberg e.V. VERN bauberatung,

Der Garten zeigt, wie man heimische Tiere Tiere heimische man wie zeigt, Garten Der Friedrich Joachim Kurfürst durch 1607

- strei Gärten durch Herzenslust nach Uhr 18 bis 10 von - An Gartenführungen, Saatgut, und tenjungpflanzen

8 4 Naturgarten Blumberger Mühle Blumberger Naturgarten Templin Lehmann-Garten,

kann man man kann am 13./14. Juni und 05./06. September 2020 September 05./06. und Juni 13./14. - Toma von Abgabe – Tomatentag immer am 01. Mai 01. am immer Tomatentag 

sowie sowie Am cher. 15./16. Juni und 07./08. September 2019 September 07./08. und Juni 15./16.

2020 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019

- Besu interessierte für Pforten ihre Gärten private mark

am 11. Mai 2019, ab 12 Uhr Uhr 12 ab 2019, Mai 11. am

5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6.

- Ucker der in auch öffnen Deutschland ganz in Wie ten.

Fergitz, Dorfkirche Pflanzen- und Knollenbasar, und Pflanzen-  im-uckerland.de www.kirche- unter Infos Rosen.

- Gar schönen großen einen an vielleicht - Singvögel und zwischen verfolgen über 30.000 Menschen das Werden und Wachsen der der Wachsen und Werden das Menschen 30.000 über verfolgen zwischen Sitzplätze bilden Ruheinseln … Ruheinseln bilden Sitzplätze

- In pflegen. Rosen 150 ca. derzeit wir dass Felder, Steine, Seen und Flussläufe, an Schmetterlinge Schmetterlinge an Flussläufe, und Seen Steine, Felder, baumhecken umschließen den Reitplatz, Reitplatz, den umschließen baumhecken berg (An der Sternwarte), 06. April 2019 April 06. Sternwarte), der (An berg

sen zu stiften, hatte so große Resonanz, Resonanz, große so hatte stiften, zu sen - Buchs und Eichen Ausblicke, zeigen ge selten gewordene Pflanzen und Tiere, an Hügel, Wälder, Wälder, Hügel, an Tiere, und Pflanzen gewordene selten - Greiffen Schule Alte Kartoffel, die um rund mationen

- Ro dafür Aufruf, Unser werden. bunden

- Rundwe Parklandschaft, eine Bäume

und einzigartige Landschaftsräume, an anderswo längst längst anderswo an Landschaftsräume, einzigartige und - Infor Pflanzkartoffeln), (biologische Kartoffelsorten

- ver Garten den durch sollen Kulturen und mit Schwimmteich formen junge u. alte alte u. junge formen Schwimmteich mit

Wer die Uckermark kennt, denkt an unberührte Natur Natur unberührte an denkt kennt, Uckermark die Wer – Abgabe seltener und besonderer besonderer und seltener Abgabe – Pflanzkartoffeltag 

den; Menschen verschiedener Religionen Religionen verschiedener Menschen den; tung im Vordergrund. Aus dem Gelände Gelände dem Aus Vordergrund. im tung

- entstan Internets des Hilfe mit Europa,

- Hofgestal und Park- Garten, malem

Besuchen Sie auch: auch: Sie Besuchen

OFFENE GÄRTEN UCKERMARK GÄRTEN OFFENE Meditationsgarten seit 2011, einmalig in in einmalig 2011, seit Meditationsgarten - for aus Gesamtanlage die steht Hier

7 3 Internet-Rosengarten, Hetzdorf Hetzdorf Internet-Rosengarten, Carolinenthal Gutshof

OFFENE GÄRTEN 2019

1 Klostergarten und Rundweg am Klosterensemble 10 Stadt- und Seepark Prenzlau 21 Kräutergärtnerei helenion 31 Sabine & Johannes Penzel OFFENE GÄRTEN Dominikanerkloster Prenzlau Am Steintor/Seeweg, 17291 Prenzlau Mirko Wersin Heidereiterweg 22, 17291 Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau Tel.: 03984 - 833952 (Stadtinformation) Kleine Straße 2a, 17291 Grünow OT Beenz (bei Prenzlau) 15./16. Juni und 07./08. September 2019 Tel.: 03984 - 75261 Größe: ca. 100.000 m² Tel.: 039857 - 39859 Tel.: 030 - 2832282 o. 0170 - 9449555 Größe: 1.550 m² Größe: 800 m² Größe: 17.000 m² 13./14. Juni und 05./06. September 2020 11 Regina & Erwin Klaus 2 Gutspark Warbende Stangenweg 3, 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof 22 Renate Raase 32 Gasthof mit Kräutergarten 17291 Nordwestuckermark OT Warbende Tel.: 039852 - 3699 Ziegenwinkel 19, 17268 Ilona Pahl Größe: 19.800 m² Größe: 12.000 m² Tel.: 039887 - 69091 Dorfstraße 13, 16303 /Oder OT Kummerow Größe: 1.600 m² Tel.: 033336 - 55002 3 Gutshof Carolinenthal 12 Barbara Kuschnerus Größe: 2.500 m² Familie Bening Groß Kölpin 32 (Mistelhof), 17268 OT Groß Kölpin 23 Heike & Manfred Sonntag Carolinenthal 13, 17337 Uckerland Tel.: 039886 - 3172 Zum Dorfanger 18, 16278 Angermünde OT Schmargendorf 33 Christtraut Handke OT Carolinenthal über Güterberg Größe: 4.500 m² Tel.: 03331 - 24523 OT Stabeshöhe 14 (Jakobshagen), 17268 Tel.: 0170 - 5766882 Größe: 1.000 m² Tel.: 039885 – 23474 Größe: 35.000 m² 13 Liane & Rainer Benthin Größe: 3.000 m² Götschendorf 41 a, 17268 Milmersdorf OT Götschendorf 24 Maren Neumuth & Jörg Freese 4 Stiftung Gebäudeensemble Tel.: 039886 - 5535 Bernd-von-Arnim-Str. 42, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen 34 Sabine & Günter Graumann Joachimsthalsches Gymnasium Templin Größe: 20.000 m² Tel.: 03332 - 522036 Damitzower Str. 27, 16307 OT Damitzow Lehmann-Garten Templin Größe: 1.000 m² Tel.: 0170 - 1629464 o. 04102 - 58795 Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin 14 Christa Papendorff Größe: 3.400 m² Tel.: 039886 - 66150 (Dr. W. Gerhardt) Bandelow 98 – 99, 17337 Uckerland OT Bandelow 25 Katrin Lübcke Größe: 2.500 m² Tel.: 039740 - 20622 Arendseer Damm 1, 17291 Nordwestuckermark OT Schönermark 35 Atelier Heike Munser Größe: 2.000 m² Tel.: 039852 - 3236 o. 01520 - 3468853 Waldweg 2, 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof 5 Lenné-Park Wolfshagen Größe: 1.000 m² Tel.: 039852 – 469927 17337 Uckerland OT Wolfshagen 15 Antje & Peter Richter Größe: 7.735 m² Größe: ca. 30.000 m² Grunewalder Dorfstraße 33, 17268 Templin OT Grunewald 26 Liane Reuter Tel.: 039883 - 386 Dorfstraße 24, 16248 Parsteinsee OT Lüdersdorf 36 Detlef Piratzky 6 Criewen mit Nationalparkhaus und Lenné-Park Größe: 1.000 m² Tel.: 0162 - 4982813 Taschenberg 20, 17337 Uckerland OT Taschenberg im Nationalpark Unteres Odertal Größe: 2.000 m² Tel.: 0178 - 6937043 Park 2, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen 16 Rosenhof Flemming Größe: 8.500 m² Tel.: 03332 - 26770 Carmen & Maik Flemming 27 Bioland Rosenschule Uckermark Größe: 10 ha Karlstein 5, 17337 Uckerland OT Karlstein Andrea Genschorek 37 Joachim Hantke Tel.: 039853 - 64979 Lindenstraße 4, 16307 OT Radekow Vogelgesangstraße 13, 17279 7 Internet-Rosengarten Größe: 6.500 m² Tel.: 0151 - 57561141 Tel.: 039888 - 23 17 Pastorin Dorothea Büscheck Größe: 5.000 m² Größe: 600 m² Hetzdorf 16, 17337 Uckerland OT Hetzdorf 17 Gabriele Ehrlich Tel.: 039745 - 20256 Bernd-von-Arnim-Str. 33, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen 28 Heidemarie Meier & Uwe Zeise 38 Karin Lübke Größe: 2.000 m² Tel.: 0172 - 1771327 Dorfstraße 43, 16278 Angermünde OT Schmiedeberg Lemmersdorf 6, 17337 Uckerland OT Lemmersdorf Größe: 5.000 m² Größe: 1.300 m² Tel.: 039745 – 20751 8 Naturgarten am NABU-Naturerlebniszentrum Größe: 5.000 m² Blumberger Mühle 18 Kornelia Engler 29 ehem. Gutshof Schmiedeberg Blumberger Mühle 2, 16278 Angermünde Serwester Dorfstr. 72, 16230 Chorin OT Serwest Katrin & Robert Zaspel 39 Bettina Locklair Tel.: 03331 - 26040 Tel.: 0171 - 2070603 Dorfstraße 50, 16278 Angermünde OT Schmiedeberg Johannishofer Weg 1, 16278 Schöneberg OT Flemsdorf Größe: 600 m² Größe: 1.400 m² Tel.: 033334 - 70571 Tel.: 0170 - 4636898 Größe: 5.000 m² Größe: 2.500 m² 9 Sortenschaugarten Templin 19 Silke & Dietmar Obst Kurmeile an der NaturThermeTemplin Dorfstraße 56 + 55 d, 17291 OT Seehausen 30 Jens Nagel 40 Ute & Stefan Stritzel 17268 Templin Größe: 3.750 m² (Eingangsbereich vom Exotik-Kunst-Garten) Neustadt 6, 17291 Prenzlau Tel.: 03987 -2631 (Touristinfo Templin) Retzower Straße 15, 17279 Lychen OT Retzow Tel.: 0172 - 7316735 20 Hotel Wendenkönig Tel.: 039888 - 3642 Größe: 750 m² Hans-Dieter Thiemke Größe: 700/8000 m² Neubrandenburger Str. 66, 17291 Prenzlau Tel.: 03984 - 8600 Größe: 3.000 m²

Hinweis: Die tmu GmbH als Organisator übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Gartenbesitzern und Besuchern. und Gartenbesitzern gegenüber Haftung keinerlei übernimmt Organisator als GmbH tmu Die Hinweis:

Treibhausgasemissionen werden durch ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Klimaschutzprojekt zertifiziertes ein durch werden Treibhausgasemissionen

Dieses Faltblatt wurde klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Die verursachten verursachten Die gedruckt. Recyclingpapier % 100 auf klimaneutral wurde Faltblatt Dieses

2020 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019 2020 2019

5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 13.+14.6. 15.+16.6.

auenlandschaft. Nationalparkhaus u. Park sind ganzjährig zu besichtigen. zu ganzjährig sind Park u. Nationalparkhaus auenlandschaft. 20 Uhr zugänglich. Uhr 20 – 6 von ist park

­ Fluss die in Übergang unmerklicher sein u. Bäume markante freistehende - See der zugänglich, immer Stadtpark der ist Besucher Für Jahr. ganze

Buche! Ganzjährig zugänglich. Ganzjährig Buche!

Charakteristisch sind zahlreiche Blickachsen, Blickachsen, zahlreiche sind Charakteristisch verschiedenen Veranstaltungen über das das über Veranstaltungen verschiedenen

a. eine schlitzblättrige schlitzblättrige eine a. u. Bäume, hende

man, vorbei am Schloss in den Lenné-Park. Lenné-Park. den in Schloss am vorbei man, Themengärten und der Freilichtbühne mit mit Freilichtbühne der und Themengärten

Februar 2019 Februar Stand:

- ste Naturschutz unter sind derheiten gen Auennationalpark. Von hier aus gelangt gelangt aus hier Von Auennationalpark. gen Grün und dem Seepark mit zahlreichen zahlreichen mit Seepark dem und Grün

Titel: Regina & Erwin Klaus Christianenhof Klaus Erwin & Regina Titel:

- Beson Seine geprägt. Baumbestand ten

- einzi deutschlands über informiert Es haus. ßem Kinderspielplatz, Stadtpark mit viel viel mit Stadtpark Kinderspielplatz, ßem

GmbH, tmu Anbieter, Fotos:

- al seinen durch heute ist und angelegt - Nationalpark das sich befindet Ort Im tal. - gro mit Uckerpromenade langer berg,

tourismus-uckermark.de Stil eines englischen Landschaftsparks Landschaftsparks englischen eines Stil - - Wein Stadtmauer, Dominikanerkloster, Oder Unteres Nationalpark den in Ausflüge

Tel.: 03984 - 835883 - 03984 Tel.: Der denkmalgeschützte Park wurde im im wurde Park denkmalgeschützte Der Die grüne Stadt am Unteruckersee mit mit Unteruckersee am Stadt grüne Die für Ausgangspunkt ideale der ist Criewen

Stettiner Straße 19, 17291 Prenzlau 17291 19, Straße Stettiner

10 6 2 Stadt- und Seepark Prenzlau Seepark und Stadt- Criewen Warbende Gutspark tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH Uckermark Marketing Tourismus tmu Herausgeber:

! 2020 2020 2019 2019 2019 2019 2020 2020 2019 2019

freunde.

5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. (siehe Beschreibungstext) (siehe nen.

- Garten und Gäste für Pforten ihre Anlagen öffentliche und Gärten

Treffpunkt: Königssäule Treffpunkt: Gartenfest im Klostergarten am 08.09.19 von 11–17 Uhr. 11–17 von 08.09.19 am Klostergarten im Gartenfest - Termi gesonderten an Besucher für öffnen Gärten

öffnen private private öffnen am sowie

13./14. Juni und 05./06. September 2020 September 05./06. und Juni 13./14.

Uhr, 14.00 jeweils 08.09.19 und 15.06.19 Führungen zugänglich. rig im Sortenschaugarten Templin! Sortenschaugarten im gang durch den nahen Seepark ist empfehlenswert. Sondertermin: Sondertermin: empfehlenswert. ist Seepark nahen den durch gang

fest oder zur Brandenburger Landpartie. Einige Einige Landpartie. Brandenburger zur oder fest

Am ein. Gleichgesinnten 15./16. Juni und 07./08. September 2019 September 07./08. und Juni 15./16.

! landschaftstypischen Sorten findet man man findet Sorten landschaftstypischen - Rund Ein zugänglich. immer Besucher - Ganzjäh ein. Spaziergang zum laden

­ Rosenblüten Frühlingserwachen, – Sondertermin

belassene Anlagen laden zum Verweilen oder Fachsimpeln mit mit Fachsimpeln oder Verweilen zum laden Anlagen belassene fast ausgestorbenen, einst regional- und und regional- einst ausgestorbenen, fast ren. Klostergarten und Rundweg sind für für sind Rundweg und Klostergarten ren. 13. Jhd. und ein alter Baumbestand Baumbestand alter ein und Jhd. 13.

Apfelsorten und Informationen zu diesen diesen zu Informationen und Apfelsorten - Bee verschiedene und Blumen kräuter, - natur auch oder Teichlandschaften Gärten, üppige Oasen, tete Denkmäler, eine Burgruine aus dem dem aus Burgruine eine Denkmäler,

„Alten Landsorten“ ist. 300 verschiedene verschiedene 300 ist. Landsorten“ „Alten - Heil und Ess- wachsen Hier Wegekreuz.

- gestal liebevoll Park; großen zum bis Hausgarten kleinen Vom 2020

sengarten, zahlreiche Wege, Brücken, Brücken, Wege, zahlreiche sengarten, =

05./06. September 2020 September 05./06.

Rede von Apfelsorten, genauer gesagt von von gesagt genauer Apfelsorten, von Rede 5.+6.9. wiese und ein klassisch viergeteiltes viergeteiltes klassisch ein und wiese - Ro Ein angelegt. Haussees des lang

nase oder Ochsennase liest, dass die die dass liest, Ochsennase oder nase - Streuobst eine gehören Erholung der

- ent Schwerin von Hermann Grafen

- Schafs Berliner er wenn schon, ahnt Wer Zum Klostergarten mit Harlekin als Ort Ort als Harlekin mit Klostergarten Zum

2020

Dieser Park wurde 1832 im Auftrag des des Auftrag im 1832 wurde Park Dieser

= = 13./14. Juni 2020 Juni 13./14.

13.+14.6.

9

um das Klosterensemble das um Kurmeile Templin Kurmeile

1

5 Lenné-Park Wolfshagen Lenné-Park

Sortenschaugarten, Sortenschaugarten,

Klostergarten und Rundweg Rundweg und Klostergarten

2019

= 07./08. September 2019 September 07./08.

!

2020 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019 7.+8.9.

5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6.

im Oktober im

(Sommer 9–18 Uhr, Winter 10–16 Uhr)! 10–16 Winter Uhr, 9–18 (Sommer

2019

im Naturpark Uckermärkische Seen, immer immer Seen, Uckermärkische Naturpark im Apfeltag = = 

15./16. Juni 2019 Juni 15./16.

15.+16.6. zeiten zugänglich zugänglich zeiten Öffnungs den zu Besucher Für Wildgemüse. essbares Uhr 10.00–12.00 mittwochs ganzjährig, Sondertermin:

nachtduftende Pflanzen, Teekräuter oder oder Teekräuter Pflanzen, nachtduftende Schaugarten. und Museums- heute ten,

VERN e.V. Schaugarten Greiffenberg Schaugarten e.V. VERN Zu diesen Terminen haben die Gärten geöffnet … geöffnet Gärten die haben Terminen diesen Zu Themenbeete erläutern unter anderem anderem unter erläutern Themenbeete - Artengar uckerm. entwickelter Blüte

Paprika-, Gurken-, Kürbisjungpflanzen und Saatgut, Saatgut, und Kürbisjungpflanzen Gurken-, Paprika-, Wildpflanzen, die Nahrung bieten. Sechs Sechs bieten. Nahrung die Wildpflanzen, besonderer zu Lehmann Gustav Prof. BITTE ACHTEN SIE AUF DIE FARBIGEN KÄSTCHEN. KÄSTCHEN. FARBIGEN DIE AUF SIE ACHTEN BITTE

und Fledermäuse oder mit heimischen heimischen mit oder Fledermäuse und Lehrer den durch Templin Standort am – Tomaten-, Tomaten-, – BIO-Jungpflanzenverkauf am 02. Mai 02. am BIO-Jungpflanzenverkauf 

hilfen und Quartieren für Vögel, Insekten Insekten Vögel, für Quartieren und hilfen 1912 ab Garten, Botanischer gründeter

wie die verschiedenen Gärten gestaltet sind. gestaltet Gärten verschiedenen die wie

- Nist mit B. z. kann, locken Garten den in - ge Gymnasium Joachimsthalschen am

fen, Ideen sammeln, Pflanzen tauschen und bewundern, bewundern, und tauschen Pflanzen sammeln, Ideen fen, bauberatung, VERN e.V. Greiffenberg e.V. VERN bauberatung,

Der Garten zeigt, wie man heimische Tiere Tiere heimische man wie zeigt, Garten Der Friedrich Joachim Kurfürst durch 1607

- strei Gärten durch Herzenslust nach Uhr 18 bis 10 von - An Gartenführungen, Saatgut, und tenjungpflanzen

8 4 Naturgarten Blumberger Mühle Blumberger Naturgarten Templin Lehmann-Garten,

kann man man kann am 13./14. Juni und 05./06. September 2020 September 05./06. und Juni 13./14. - Toma von Abgabe – Tomatentag immer am 01. Mai 01. am immer Tomatentag 

sowie sowie Am cher. 15./16. Juni und 07./08. September 2019 September 07./08. und Juni 15./16.

2020 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019

- Besu interessierte für Pforten ihre Gärten private mark

am 11. Mai 2019, ab 12 Uhr Uhr 12 ab 2019, Mai 11. am

5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6.

- Ucker der in auch öffnen Deutschland ganz in Wie ten.

Fergitz, Dorfkirche Pflanzen- und Knollenbasar, und Pflanzen-  im-uckerland.de www.kirche- unter Infos Rosen.

- Gar schönen großen einen an vielleicht - Singvögel und zwischen verfolgen über 30.000 Menschen das Werden und Wachsen der der Wachsen und Werden das Menschen 30.000 über verfolgen zwischen Sitzplätze bilden Ruheinseln … Ruheinseln bilden Sitzplätze

- In pflegen. Rosen 150 ca. derzeit wir dass Felder, Steine, Seen und Flussläufe, an Schmetterlinge Schmetterlinge an Flussläufe, und Seen Steine, Felder, baumhecken umschließen den Reitplatz, Reitplatz, den umschließen baumhecken berg (An der Sternwarte), 06. April 2019 April 06. Sternwarte), der (An berg

sen zu stiften, hatte so große Resonanz, Resonanz, große so hatte stiften, zu sen - Buchs und Eichen Ausblicke, zeigen ge selten gewordene Pflanzen und Tiere, an Hügel, Wälder, Wälder, Hügel, an Tiere, und Pflanzen gewordene selten - Greiffen Schule Alte Kartoffel, die um rund mationen

- Ro dafür Aufruf, Unser werden. bunden

- Rundwe Parklandschaft, eine Bäume

und einzigartige Landschaftsräume, an anderswo längst längst anderswo an Landschaftsräume, einzigartige und - Infor Pflanzkartoffeln), (biologische Kartoffelsorten

- ver Garten den durch sollen Kulturen und mit Schwimmteich formen junge u. alte alte u. junge formen Schwimmteich mit

Wer die Uckermark kennt, denkt an unberührte Natur Natur unberührte an denkt kennt, Uckermark die Wer – Abgabe seltener und besonderer besonderer und seltener Abgabe – Pflanzkartoffeltag 

den; Menschen verschiedener Religionen Religionen verschiedener Menschen den; tung im Vordergrund. Aus dem Gelände Gelände dem Aus Vordergrund. im tung

- entstan Internets des Hilfe mit Europa,

- Hofgestal und Park- Garten, malem

Besuchen Sie auch: auch: Sie Besuchen

OFFENE GÄRTEN UCKERMARK GÄRTEN OFFENE Meditationsgarten seit 2011, einmalig in in einmalig 2011, seit Meditationsgarten - for aus Gesamtanlage die steht Hier

7 3 Internet-Rosengarten, Hetzdorf Hetzdorf Internet-Rosengarten, Carolinenthal Gutshof

OFFENE GÄRTEN 2019

1 Klostergarten und Rundweg am Klosterensemble 10 Stadt- und Seepark Prenzlau 21 Kräutergärtnerei helenion 31 Sabine & Johannes Penzel OFFENE GÄRTEN Dominikanerkloster Prenzlau Am Steintor/Seeweg, 17291 Prenzlau Mirko Wersin Heidereiterweg 22, 17291 Nordwestuckermark Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau Tel.: 03984 - 833952 (Stadtinformation) Kleine Straße 2a, 17291 Grünow OT Beenz (bei Prenzlau) 15./16. Juni und 07./08. September 2019 Tel.: 03984 - 75261 Größe: ca. 100.000 m² Tel.: 039857 - 39859 Tel.: 030 - 2832282 o. 0170 - 9449555 Größe: 1.550 m² Größe: 800 m² Größe: 17.000 m² 13./14. Juni und 05./06. September 2020 11 Regina & Erwin Klaus 2 Gutspark Warbende Stangenweg 3, 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof 22 Renate Raase 32 Gasthof mit Kräutergarten 17291 Nordwestuckermark OT Warbende Tel.: 039852 - 3699 Ziegenwinkel 19, 17268 Gerswalde Ilona Pahl Größe: 19.800 m² Größe: 12.000 m² Tel.: 039887 - 69091 Dorfstraße 13, 16303 Schwedt/Oder OT Kummerow Größe: 1.600 m² Tel.: 033336 - 55002 3 Gutshof Carolinenthal 12 Barbara Kuschnerus Größe: 2.500 m² Familie Bening Groß Kölpin 32 (Mistelhof), 17268 Milmersdorf OT Groß Kölpin 23 Heike & Manfred Sonntag Carolinenthal 13, 17337 Uckerland Tel.: 039886 - 3172 Zum Dorfanger 18, 16278 Angermünde OT Schmargendorf 33 Christtraut Handke OT Carolinenthal über Güterberg Größe: 4.500 m² Tel.: 03331 - 24523 OT Stabeshöhe 14 (Jakobshagen), 17268 Boitzenburger Land Tel.: 0170 - 5766882 Größe: 1.000 m² Tel.: 039885 – 23474 Größe: 35.000 m² 13 Liane & Rainer Benthin Größe: 3.000 m² Götschendorf 41 a, 17268 Milmersdorf OT Götschendorf 24 Maren Neumuth & Jörg Freese 4 Stiftung Gebäudeensemble Tel.: 039886 - 5535 Bernd-von-Arnim-Str. 42, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen 34 Sabine & Günter Graumann Joachimsthalsches Gymnasium Templin Größe: 20.000 m² Tel.: 03332 - 522036 Damitzower Str. 27, 16307 Tantow OT Damitzow Lehmann-Garten Templin Größe: 1.000 m² Tel.: 0170 - 1629464 o. 04102 - 58795 Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin 14 Christa Papendorff Größe: 3.400 m² Tel.: 039886 - 66150 (Dr. W. Gerhardt) Bandelow 98 – 99, 17337 Uckerland OT Bandelow 25 Katrin Lübcke Größe: 2.500 m² Tel.: 039740 - 20622 Arendseer Damm 1, 17291 Nordwestuckermark OT Schönermark 35 Atelier Heike Munser Größe: 2.000 m² Tel.: 039852 - 3236 o. 01520 - 3468853 Waldweg 2, 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof 5 Lenné-Park Wolfshagen Größe: 1.000 m² Tel.: 039852 – 469927 17337 Uckerland OT Wolfshagen 15 Antje & Peter Richter Größe: 7.735 m² Größe: ca. 30.000 m² Grunewalder Dorfstraße 33, 17268 Templin OT Grunewald 26 Liane Reuter Tel.: 039883 - 386 Dorfstraße 24, 16248 Parsteinsee OT Lüdersdorf 36 Detlef Piratzky 6 Criewen mit Nationalparkhaus und Lenné-Park Größe: 1.000 m² Tel.: 0162 - 4982813 Taschenberg 20, 17337 Uckerland OT Taschenberg im Nationalpark Unteres Odertal Größe: 2.000 m² Tel.: 0178 - 6937043 Park 2, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen 16 Rosenhof Flemming Größe: 8.500 m² Tel.: 03332 - 26770 Carmen & Maik Flemming 27 Bioland Rosenschule Uckermark Größe: 10 ha Karlstein 5, 17337 Uckerland OT Karlstein Andrea Genschorek 37 Joachim Hantke Tel.: 039853 - 64979 Lindenstraße 4, 16307 Mescherin OT Radekow Vogelgesangstraße 13, 17279 Lychen 7 Internet-Rosengarten Größe: 6.500 m² Tel.: 0151 - 57561141 Tel.: 039888 - 23 17 Pastorin Dorothea Büscheck Größe: 5.000 m² Größe: 600 m² Hetzdorf 16, 17337 Uckerland OT Hetzdorf 17 Gabriele Ehrlich Tel.: 039745 - 20256 Bernd-von-Arnim-Str. 33, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen 28 Heidemarie Meier & Uwe Zeise 38 Karin Lübke Größe: 2.000 m² Tel.: 0172 - 1771327 Dorfstraße 43, 16278 Angermünde OT Schmiedeberg Lemmersdorf 6, 17337 Uckerland OT Lemmersdorf Größe: 5.000 m² Größe: 1.300 m² Tel.: 039745 – 20751 8 Naturgarten am NABU-Naturerlebniszentrum Größe: 5.000 m² Blumberger Mühle 18 Kornelia Engler 29 ehem. Gutshof Schmiedeberg Blumberger Mühle 2, 16278 Angermünde Serwester Dorfstr. 72, 16230 Chorin OT Serwest Katrin & Robert Zaspel 39 Bettina Locklair Tel.: 03331 - 26040 Tel.: 0171 - 2070603 Dorfstraße 50, 16278 Angermünde OT Schmiedeberg Johannishofer Weg 1, 16278 Schöneberg OT Flemsdorf Größe: 600 m² Größe: 1.400 m² Tel.: 033334 - 70571 Tel.: 0170 - 4636898 Größe: 5.000 m² Größe: 2.500 m² 9 Sortenschaugarten Templin 19 Silke & Dietmar Obst Kurmeile an der NaturThermeTemplin Dorfstraße 56 + 55 d, 17291 Oberuckersee OT Seehausen 30 Jens Nagel 40 Ute & Stefan Stritzel 17268 Templin Größe: 3.750 m² (Eingangsbereich vom Exotik-Kunst-Garten) Neustadt 6, 17291 Prenzlau Tel.: 03987 -2631 (Touristinfo Templin) Retzower Straße 15, 17279 Lychen OT Retzow Tel.: 0172 - 7316735 20 Hotel Wendenkönig Tel.: 039888 - 3642 Größe: 750 m² Hans-Dieter Thiemke Größe: 700/8000 m² Neubrandenburger Str. 66, 17291 Prenzlau Tel.: 03984 - 8600 Größe: 3.000 m² Regina & Erwin Klaus, Maren Neumuth & Jörg Freese, Heidemarie Meier & Uwe Zeise, Ilona Pahl, Kummerow 11 Christianenhof 20 Hans-Dieter Thiemke, Prenzlau 24 Criewen 28 Schmiedeberg 32 Großer, zum Teil naturbelassener, von Bauerngarten mit altem u. neuem Baumbe- Landschaftsgarten, wechselnde Gehölze, Durchgestalteter Hausgarten von Pflanzen- Rund um das von allerlei Klettergewächs stand. Obst, Gemüse, Blumen u. Kräuter ge- Weiden umsäumter Garten. Rosenhügel, verschiedene Stauden, 28 ver­schiedene liebhabern und -sammlern mit Sommer- umwucherte Blockhaus befindet man sich in deihen nach dem Demeterprinzip. Alte Buchs- Gartenareale, Biotop mit Rundweg, Wie- Strauch- und Kletterrosen, Trauerweide, blumen, Stauden, Schattenbereichen und einem kleinen grünen Paradies. Das Häus- hecken, Zierpflanzen. Alte Gerätschaften aus se mit Frühjahrsblühern, Glashaus mit 2 m hohe Eichenholzfigur. Angelegter Teich Wassergarten. Uns bereitet es Freude, die chen wurde ehemals als Museum zum Gut Haus u. Hof geben vllt. Anregungen für eige- Topfpflanzen; Sonder­termine: 16./17.03. mit kleinen Bewohnern und üppigen See- in Deutschland, England, Frankreich und Schmiedeberg errichtet und ist jetzt zum ne Gestaltungen. Fernab von Straßenverkehr „Frühlingserwachen“, 06./07.07. „Sommer rosen. Holzpavillon mit Terrasse zum Ent- Holland erfahrenen Gartenerlebnisse in un- Wohnhaus umfunktioniert. Steinwege, eine werden Sie bewirtet, können Tiere beobach- im Landschaftsgarten“, 10./11.08. „Lange spannen und Erholen inmitten der Natur. serem „Gartenreich“ zu verarbeiten, um das urige Weinlaube u. die gemütliche Holzter- ten, Erfahrungen austauschen und dabei die Nacht der Gärten“ bis 21 Uhr ganze Jahr einen attraktiven Garten zu be- rasse am Haus sind umgeben von Stauden, unberührte Natur genießen. Sondertermin: wohnen. Kräutern und Kübelpflanzen. 15./.16.06.19 zur Brandenburger Landpartie 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 2019 2019 2020 2020 ! 2019 2019 2020 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019 2020 2020 !

Kräutergärtnerei helenion, Katrin Lübcke, Schönermark Katrin & Robert Zaspel, Christtraut Handke, Stabeshöhe 12 Barbara Kuschnerus, Groß Kölpin 21 Grünow 25 29 Schmiedeberg 33 Die Kombination von historischen und mo- Parkartig gestalteter Garten mit schönem Parkartiger Garten auf hügeligem Gelände; Verschiedene essbare Wild- und Zierpflan- Naturnaher Garten auf ehem. Gutshof mit dernen Rosen ermöglicht ein einzigartiges Blick durch den Garten über Felder bis an viele Sitzgelegenheiten, kultivierte Ecken zen, Duft- sowie Heilpflanzen und besondere Gartenfläche und Stallgebäuden. Ein zerfal- Duft- und Farberlebnis. Versch. Gestal- den Waldrand. Ein Gemüsegarten ist nicht wechseln sich mit naturbelassenen Teilen Gemüse begegnen Ihnen bei einem Rund- lenes kleines Stallgebäude wurde zu einer tungsmöglichkeiten eröffnen interessante vorhanden. Überall kann man selbstgestal- ab; Rhododendren, Staudenbeete, Pergo- gang durch unsere Gärtnerei. Vielseitige „Kunstruine“ mit Lehmbackofen, in dem es Gartenräume. Die wachsende Rosensamm- tete Elemente entdecken ... lagang, Obstbäume uvm.. Das Maleratelier Bepflanzungen, kleine Teiche und lauschige bei jeder Veranstaltung nach frischem Brot lung zeigt eingewachsene und neu angeleg- kann besichtigt werden, Trödel- und Pflan- Ecken laden zum Verweilen ein. Bei einem duftet. Tipp: Probieren Sie unseren Kessel- te Rosenbeete sowie die 40 m lange Wildro- zenverkauf … Tee oder Kaffee lässt es sich auch gut über gulasch! 192 NEUBRANDENBURG senhecke. Pflege, Standort oder Vermehrung von Pflan- Wismar zen fachsimpeln. 104 15.+16.6. 13.+14.6. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6.Tollense-5.+6.9. 15.+16.6. 13.+14.6. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 13.+14.6. see STRASBURG 2019 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2020 2019 2019 2020 2020 115 2019 2020 PASEWALK Sabine & Günter Graumann, Liane & Rainer Benthin, 96 104 3 Wilsickow 13 Götschendorf Hornshagen 20 Rollwitz 104 34 Damitzow WOLDEGK Carolinenthal Milow Güterberg Löcknitz Kreative Regeneration in purer Natur. Seit Auf dem liebevollen und großzügigen Anwe- BU Amalienhof sen tummeln sich Hund, Katze, Alpaka und Fahrenholz Werbelow Züsedom Schmagerow 2003 wird der alte engl. Garten wiederbe- Lemmersdorf STETTIN Highlandrinder. Zu bestaunen sind Form- Lübbenow BU Fahrenwalde lebt. Direkt am See gelegen eröffnet sich dem Lieps Wolfshagen Bergholz ON (Szczecin) gehölze, duftende Rosenbeete,­ praktische 38 Lindhorst Trebenow Nechlin Damerow Blick auf das zum See abfallende Gelände ein 5 Hetzdorf 7 Karlstein BU Hochbeete, ein kleiner Weinberg, eine mit 341 Grimme Ramin Grambow Naturparadies mit idyllischer Atmosphäre. Schlepkow Retzin 10 Göhren Taschenberg BU alten Sorten angelegte Streuobstwiese, ein Dolgen Malchow Schönfeld Vier Gartenebenen zeigen abwechslungsrei- Bredenfelde Hildebrands- Ottenhagen 16 14 BRÜSSOW Menkin viktorianisches Gewächshaus, sowie ein na- hagen Rajkowo Grauenhagen 36 Bandelow che Bepflanzung. Die alte Pferdehalle wird turbelassener Teich. Damm- Damerow Jagow Tornow Sonnenberg see Augustfelde 198 Göritz Wollschow zum geselligen Kulturtreff mit Ausstellungen, Zernikow Klockow Ustowo Bülowssiege 13 Dorfmuseum, Antik-Cafe u. Seminarzentrum. 198 FÜRSTENWERDERWahren- Steinfurth 3 Dauer Moor Glasow see Kraatz E ON Przecław 15.+16.6. Holzendorf R Carmzow 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. Hammelstall Woddow Kurów Lichtenberg Wrechen Ferdinandshorst Kleptow 2019 NEUSTRELITZ URR 109 113 Smolecin 2019 2019 2020 2020 34 Wittstock Schön- Wendtshof Siadło Górne 11 35 Falkenhagen Dedelow werder Schenkenberg Trampe URR Cremzow Hohenholz Grenzübergang Mecklenburgische Christianenhof BU Blindow Krackow Pomellen Pomellen/Kołbaskowo Raakow Schapow Grünberg 14 Christa Papendorff, Bandelow Breiter Warbende Baumgarten Ludwigsburg Bagemühl A6 35 Heike Munser, Christianenhof Seenplatte Luzin Parmen- 25 Ellingen Kołbaskowo Basedow Klausthal Nadrensee Haus- Wittenhagen 2 Weggun Grenz Battin Bestehende Strukturen eines alten Bauern- Backsteinhaus und Holzscheune mit ver- see Arendsee Wallmow FELDBERG Wilhelmshof 20 schiedenen Gartenräumen; Buchsbaum- Fürstenau PRENZLAU Stegemannshof Schwaneberg Neu- gartens wurden behutsam wiederbelebt und Fürsten- URR Schönermark hagen 25 26 Rosow hecken umrahmen Beete des rechteckigen Weggun Güstow 1 10 20 40 Grünow Ziemkendorf Mühlensee Rosówek mit neuen Elementen bereichert. 2 Obst- Naugarten URR Drense 31 Bauerngartens; Kräuterspirale, Rosen- Hullerbusch Naugartener Horst 25 Schmöllner 27 wiesen, Gemüsegarten, Blumenbeete, Plät- Buchenhain See Mühlhof 21 See Radekow Rosow Schmaler Schmölln 11 113 ze zum Verweilen, Malerei, Zeichnung und pavillon, Rosenbögen, Obstbäume, Pflan- Laeven Carwitzer See 341 Luzin Mellenau Alexanderhof Eickstedt Damitzow Carwitz Gollmitz Penkun ON Collagen im Atelier. Sondertermine: Garten zen-Abwasser-Kläranlage uvm. Krewitz URR 2 Triepkendorf URR Dreesch Damme 34 Funkenhagen Röpersdorf ON & Atelier am 16./17.03.19, 18./19.01.20 & Dreetzsee Berkholz Unter- Ewaldshof Grünz Wollin Schönfeld Hasselförde Thomsdorf URR URR ucker- 198 Sommersdorf Staffelde 14./15.03.20 je 11 – 15 Uhr Krüselin- Steinrode Groß see Bietikow Falkenwalde Tantow 120 Sperrenwalde Mescherin Gryfino Beenz see Rosenow Kröchlendorff BU Charlottenthal Neu Kleinow Geesow Grenzübergang Eichhof Schumellen- Beenz Zollchow Seelübbe Petershagen Mescherin/Gryfino Hardenbecksee Weselitz Lützlower Wartin 15.+16.6. 13.+14.6. 96 Lindenhagen Bertikow Kleinow- See Luckow 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 31 Sternhagen Autobahnkreuz Drewensee Rutenberg BOITZENBURG see ON 2019 2020 Haussee Uckermark 2019 2019 2020 2020 Großer Kronsee 217 Wichmannsdorf Sternhagener Berghausen Hohenrein- 2 ! See Lützlow 15 Blanken- 6 kendorf Wangnitzsee Kastaven 341 27 6 Klaushagen Lichtenhain Strehlow burger Hohengüstow 166 B Kolbatzer Mühle Ruhhof Karlsberg R Seehausen See Antje & Peter Richter, Grunewald 30 Großer 36 Familie Piratzky, Taschenberg 15 LYCHEN Stabeshöhe Kuhz Potzlow 19 (ODER) Retzow Küstrinsee Naturpark Haßleben Zehnebeck Wurlsee Gr. Warthesee BU Kleiner naturnaher Garten. Lauschige Plät- Großer Kastavensee URR Ober- Küstrinchen Warthe 33 Kuhzer Großer URR Blankenburg Großer Nowe Ein Garten im Werden, der seit 2014 wieder na- Buchholz Pinnow URR Blumberg pfuhl See Potzlow- Kuhsee 31 Czarnowo

Jakobshagen see Hohen- Heinrichs- 121 ze an Teich oder Pavillon, umgeben von duf- FÜRSTENBERG/ turnah gestaltet wird. Mit Räumen zum Wan-

Großer 109 BU Neuhof selchow hof 2

Herzfelde Koboltenhof 15 l deln u. Ruhen in versch. Stimmungen, Teich, tenden Kräutern, Wild- und Kulturpflanzen, HAVEL Lychensee 37 Zenssee Ober-

Wupp- Fergitz Warnitz Woltersdorf a Bäumen und Sträuchern laden zum Verwei- garten Uckermärkische Seen Blankensee ucker- URR Nutzgarten zur Selbstversorgung mit alten, sa-

Haussee Mittenwalde see Meichow Schönow Groß Pinnow t URR Kaakstedt Oder

len, Entspannen und Genießen von uckerm. Gandenitz Metzelthin URR r menfesten Gemüsesorten, alten Obstbäumen,

Röblinsee Klosterwalde 11 Himmelpfort Platkowsee Polßen Wendemark e

Literatur, Landschaftsfotografie und -male- Petznick Herrenstein 22 Fredersdorf Jamikow Friedrichsthal Inselbeeten, Benjeshecken, alles eingebettet Stolpsee GERSWALDE d Republik Melzow

Flieth URR in das waldarme, feldreiche Niederungsge-

rei ein. Sondertermin: von Mai bis Oktober Netzow Suckow 32 Kunow O Tangersdorf URR Grünheide Briest URR

BU Golm Kummerow ON nach Voranmeldung zu besichtigen. 23 Alt Placht Kreuzkrug Passow s biet des Köhntop. Sondertermin: 2. Saatgut- u. Netzowsee 109 Berkenlatten Teerofenbrücke

großer Schmiedeberg Stendell e Polen Densow Gleuen- Klein Pflanzentausch 04.05.19 12–17 Uhr Stechlinsee see 28 29 r Fährkrug Friedenfelde Fredenwalde Hohenfelde Widuchowa Annenwalde Stegelitz 198 URR e 15 t 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. Bredereiche URR Fährsee Böckenberg Groß 15.+16.6. 13.+14.6. Stadtsee Zaarsee Groß Kölpin URR Biesenbrow Grünow Gatow 2019 2019 2020 2020 Ahrensdorf Fredenwalde Wilmersdorf Herrenhof Blumenhagen n 2019 2020 ! ! Sabinen- Afrika 166 URR URR Milmersdorf Schönermark U RB63 12 see 241 Beutel Lübbesee R E Günterberg Vierraden k R 3 Biosphärenreservat Steinhöfel / E Röddelin TEMPLIN R Heinersdorf r 37 Joachim Hantke, Lychen 5 Temmen 16 Carmen Flemming, Karlstein B 122 Petersdorf 23 13 6 Friedrichsfelde a 2 Greiffenberg a

4 9 W Götschendorf Landin SCHWEDT/ i Röddelinsee BU r p Nutzgarten am Stadtsee mit Gemüse- und Rosen wohin das Auge schaut. Ein Rundgang Hindenburg Neu- Neuhaus F 100 Großer Frauenhagen o l H RB63 Temmen Bruchhagen URR ODER Obstbepflanzung sowie zahlreichen Blumen- lädt ein, sich neue kreative Ideen zu holen, Dannenwalde Krinertsee 2 a Hammelspring Ahlimbsmühle Hohenwalde Peetzig ON Dargersdorf Ringenwalde 1 n arten und -sorten (Iris, Freilandorchideen, Düfte zu genießen, sich für Garten u. Natur B6 Welsow /R o 122 E3 Felchow- i zu begeistern. Bei einer Auswahl von ca. 200 Großer Poratz Görlsdorf R Pinnow Berkholz- t Päonien, Stauden und Sommerblumen), Ge- Marienthal Gollin see 96 Wentowsee Mürow a Rosensorten sowie versch. Stauden u. Ge- Kerkow Meyenburg müsespezialitäten (Yacon, Topinambur, Zuc- 109 Storkow Schorfheide-Chorin BU N Grenzübergang hölzen finden Sie sicher die Richtige für Ihren Burgwall Vietmannsdorf 8 Schwedt/Krajnik Dolny chini, Paprika, Tomaten). Führungen jeweils Reiersdorf Ahlimbswalde Redernswalde Zabelsdorf Vogelsang URR URR Felchow 39 Flemsdorf Zützen Garten! Sondertermine: Frühlingserwachen Großer Gollinsee Wolletz ab 10.00 Uhr und 14.00 Uhr. Parlow Glambeck Münde- Krajnik 13./14.04., Rosenblütenfest 08./09.06., Karl- Friedrichswalde BU URR 2 a Dolny Bebersee see W 15 Grunewald Wolletzsee ri Groß URR DobberzinPetschsee F steiner Rosentage 13./14.07., Kürbisfest Schöneberg Ho Väter See 28./29.09. Groß Väter Döllnkrug Crussow Criewen Zatoń Dolna RB63 Sternfelde Mildenberg Großer 23 BU Altkünkendorf 31 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. Neuhof Döllnsee Luisenhof Stützkow URR 6 17 26 15.+16.6. 13.+14.6. 22 Groß Dölln ANGERMÜNDE Oder 2019 2019 2020 2020 ! Schmargendorf 24 BU Radfernweg Berlin-Usedom 2019 2020 GRANSEE Weltnaturerbe ON Alt-Galow Grumsin Neukünkendorf ON 23 Stolpe/Oder Oder-Neiße-Radweg Joachimsthal Grimnitzsee Luisenfelde URR 17 Gabriele Ehrlich, Criewen Neugrimnitz Herzsprung URR Uckermärkischer Radrundweg 38 Karin Lübke, Lemmersdorf ZEHDENICK Klein Ziethen Gellmersdorf 26 Pfarrhof und -garten mit versch. Gartenräu- Althüttendorf Im Garten befindet sich eine Vielfalt an Stau- 3 Bölkendorf Michen 198 Groß-Ziethen E R 96 0 3 6 km den, Sträuchern und Bäumen. Auf dem ge-

men, vielen Gehölzen und alten Bäumen. Elsenau Stolzenhagen

e

200 ß Chojna

a Bielinek

2 r Märkischer Landweg

Schluft t

1 s r

B e

s samten Grundstück sind Blumeninseln an- Der große Blumengarten bietet Überra- s R Uhlenhof

109 Serwest 26 a W 100 Uckermärker Landrunde 11 r

BU e schungen. Neben den buchsbaumeingefass- R Senftenhütte Lüdersdorf l gelegt, die durch eine abwechslungsreiche B a Parsteiner Parstein h 18 t 6 s ON

21 3 h c

Bergsdorf i Staudenauswahl ihr Bild je nach Blütezeit

ten Staudenbeeten im Schatten befindet sich Hubertusstock See r 124

d 125 Uckermark Shuttle (Buslinie)

e i

Lunow r

F

28 -

Groß Schönebeck n

e verändern. Ein Teich mit Seerosen und Gold-

ein Inselgarten in sonniger Lage mit und t a

Sarnow a

Brodowin s BiberBus (Buslinie) n

Altenhof e

Werbellinsee h

o fischen lädt zum Verweilen ein.

einjährigen Blühern, begrenzt von Wiese H

Golzow

Wildau

HeideLiner (Buslinie) Chorin

und Obstbäumen. 167 Böhmerheide Werbellin Eichhorst Infopunkt/Touristinformation Löwenberg 167 Sperlingsaue Britz Cedynia ODERBERG Hohensaaten 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. Rosenbeck 200 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. Grüneberg Liebenwalde RB27 198 2019 2019 2020 2020 96 Üdersee Liepe 124 125 2019 2019 2020 2020 Oder-Havel-Kanal 31 Dretzsee Zerpenschleuse Oder Finowfurt EBERSWALDE Moryń F Finow inow Renate Raase, Gerswaldeavel-Kanal BU Liane Reuter, Lüdersdorf-Ka Hohenwutzen 18 Kornelia Engler, Serwest 22 der-H 109 26 R nal 30 Jens Nagel, Retzow 39 Bettina Locklair, Flemsdorf O B Fi 60 Alter Bauerngarten mit Gemüse, Blumen now-Kanal Alter Dreiseithof mit naturnahem Garten, Auf ca. 700 m² erstreckt126 sich der Eingangs- Der Bienengarten diente viele Jahre der Bibel- und Klostergarten: kleiner parkähn- Ruhlsdorf Niederfinow licher Garten mit ca. 90 Pflanzen die in der und Bäumen, am südlichen Hang gelegen. Ob Vogelschutzhecke,167 alter Obstgarten, ver- bereich (kostenfrei) des Exotik-Kunst-Gar- Zucht von Bienenköniginnen, wurde aber in Bibel genannt werden; Obst- und Waldbäu- Frühblüher, Pfingstrosen, Taglilien, Rosen, schiedene Sträucher, Stauden und Blumen- tens. Ein erster Einblick in die naturnahe seiner ursprünglichen Funktion als Garten me, Kräuter, Gemüse, Heil-, Räucher- und Dahlien oder zahlreiche weitere Schönhei- rabatten. Ab 2020 kleines Café mit Imbiss, Bepflanzung u. Gestaltung des sich an- für den Johannishof vernachlässigt. Seit Färbepflanzen, Wüsten- und Wasserpflan- ten – in diesem Garten blüht es immer. Wer Kaffee, Tee, Kuchen und kleiner Ausstellung schließenden Besuchergartens (8.000 m², 2013 versuche ich, ihn als naturnahen, in- zen sowie ein Klostergarten mit vielen Heil- möchte, kann den Garten immer besuchen! regionaler Künstler. kostenpfl.). Eine der artenreichsten Pflan- sekten- und umweltfreundlichen Garten an- kräutern; Sondertermin: Mitte Mai bis Sep- zensammlung der Uckermark mit Skulp- zulegen. Neben Obstbäumen, Rosen- und tember jedes Wochenende geöffnet. turen u. Keramiken befreundeter Künstler. Staudenbeeten und Naturhecke ist ein Ge- Sonderterm.: Apr.-Okt. tgl. 11-19 Uhr müsegarten entstanden.

15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 2019 2019 2020 2020 ! 2019 2019 2020 2020 2019 2020 2020 2019 2019 2020 2020 ! 2019 2019 2020 2020

Heike & Manfred Sonntag, Bioland Rosenschule, Radekow Sabine & Johannes Penzel, Beenz Ute & Stefan Stritzel, Prenzlau 19 Silke & Dietmar Obst, Seehausen 23 Schmargendorf 27 31 40 Auf dem 5 ha Rosenschulgelände werden Naturnaher Landschaftsgarten mit versch. Drei-Kronen-Garten mit einer ganz be- Parkähnliche Gestaltung mit altem Baum- Bei uns wird durchgeblüht, im Frühling eine Rosen nach biologischen Richtlinien ange- Gartenräumen am histor. „Heidereiterhaus“. sonderen Geschichte! (Fragen Sie einfach bestand, Sichtschneisen, viktorianisches Schlüsselblumenwiese, dann Akelei, Barti- baut. Versch. Schaugärten (Schattengarten, Garten der Ruhe, Küchen-, Stauden-, Buchs-, nach!) Liebevoll gestalteter formaler Garten Gewächshaus, sehr viel Gartendekoration, ris, Rittersporn, Taglilien, Lilien, Rosen uvm. Duft-Senkgarten, Bauerngarten, mediter. Wildrosengarten mit Ausblick, Strauchweg, mit Stauden und selbstgezogenen einjähri- alte Kletterrosen (Rambler), großes Ro- Vorbei an Stauden kommt man in den Nasch- romantischer Garten, engl. Garten, weißer Großbäume, Wiesen, Teichgrund, viele Wei- gen Sommerpflanzen. Der Garten dient der senbeet und Lavendelbeet, 2 Terrassen, garten mit Obst und Beeren. Dann die Sitz­ Garten, Wiesenstauden-Wildrosengarten). denarten, Weg am Erlenbruch hinter alten Erholung mit gemütlichen Ecken und viel kleiner Wald. wiese umgeben von Zierbäumen, Rosen und Das RosenCafé­ bietet kulinarische Speisen Kopfweiden, Weidengeflechte, Gartenkeramik, Grün. Stauden. Im Nutzgarten Staudenvermehrung u. Kaffee an. Sondertermin: Rosenblüten- Spielmöglichkeit für Kinder, Sondertermin: und Verkauf. fest 23.06.19 11 - 17 Uhr, Rosenerntedanktag 26.10.19 11 - 16 Uhr ganzj. Besuche nach tel. Anmeldung möglich 15.+16.6. 13.+14.6. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 15.+16.6. 13.+14.6. 15.+16.6. 7.+8.9. 13.+14.6. 5.+6.9. 2019 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019 2020 2020 ! 2019 2020 ! 2019 2019 2020 2020

Pflanzenverkauf/-tausch Führungen Erfrischungen Hunde angeleint erlaubt für Rollstühle bedingt geeignet Parkplätze