Bericht Über Die Entwicklung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
Grundstücksmarktbericht 2019 Für Den Landkreis Uckermark
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Uckermark Grundstücksmarktbericht 2019 Landkreis Uckermark Mohnfeld bei Polßen im Nationalpark Unteres Odertal ___________________________________________________________________________ Grundstücksmarktbericht Landkreis Uckermark 2019 ___________________________________________________________________________ Bericht über die Entwicklung des Grundstücksmarktes für den Landkreis Uckermark 2019 ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ Grundstücksmarktbericht Landkreis Uckermark 2019 ___________________________________________________________________________ Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Uckermark Geschäftsstelle beim Kataster- u. Vermessungsamt Dammweg 11 16303 Schwedt/Oder Telefon: 0 3332 / 580 2314 Telefax: 0 3332 / 580 2350 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de Berichtszeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2019 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2019 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2020 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung April 2020 Bezug Als PDF-Dokument oder Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben). Als PDF-Dokument auch im Internetshop GEOBROKER, http://geobroker.geobasis-bb.de. Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40,-EUR 1 Titelfoto Geschäftsstelle -
Regionales Energiekonzept Uckermark-Barnim
inHALT ÜbeR die BROSCHÜRE Die fünf Regionalen Planungsgemeinschaften in Brandenburg erarbeiteten im Auftrag VORWORT 4 des Landes Regionale Energiekonzepte, deren Schwerpunkte unter anderem auf erneu- erbaren Energien, Energieeffizienz und Netzausbau lagen. Ziel war es, eine landesweit DIE NOTWendiGKeiT deR ENERGieWende 6 vergleichbare Datengrundlage zu erstellen. Besonders die Potenziale und die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen für Kommunen wurden ermittelt. DAS ReGIONALE EneRGieKONZEPT UCKERMARK-BARNIM 9 Die vorliegende Broschüre gibt einen kurzen Überblick über das Energiekonzept der Eine Strategie für die Energiewende in der Region Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim und dessen Ergebnisse. Alle Berichte und Daten sind ausführlich auf der www.uckermark-barnim.de/projekte/regionales- WAS UCKERMARK-BARniM LeiSTen KAnn 13 energiekonzept/berichte.html dokumentiert. Potenziale in den Bereichen Energie einsparung, Energieeffizienz Die Ergebnisse belegen, dass bei den Themen Energieeinsparung und Energieeffizienz und erneuer bare Energien sowie durch den Ausbau der erneuerbaren Energien noch beträchtliche Potenziale zu heben sind und damit die Kaufkraft in der Planungsregion Uckermark-Barnim gesteigert GeMeinSAM die ZuKunFT deR ReGION UCKERMARK- 21 werden kann. Die Regionale Planungsstelle Uckermark-Barnim bietet sich hiermit als ein BARniM GESTALTen verlässlicher Ansprechpartner für die Kommunen bei der Umsetzung der Energiestrate- Das energiepolitische Leitbild gie 2030 des Landes Brandenburg an. Wie WIR -
Anlage 1 Zur DS 52-2012
Anlage 1 zur DS 52/2012 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Schulbezirke für Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Prenzlau vom … … … … … … Aufgrund des § 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18.12.2007 (GVBl. I S. 286) und des § 106 Brandenburgisches Schulgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.08.2002 (GVBl. I S. 78), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des Brandenburgischen Schulgesetzes und anderer Rechtsvorschriften vom 08.01.2007 (GVBl. I S. 2), berichtigt am 26.03.2007 (GVBl. I S. 83), hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Prenzlau in der Sitzung am … … … … … … … .. folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel 1 § 2 der Satzung über die Schulbezirke für Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Prenzlau vom 30.12.2009, öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt für die Stadt Prenzlau 12/2009 S. 5 wird wie folgt geändert: 1. Nach Punkt 1 Diesterweggrundschule wird der Satz: „Nach Antrag der Personensorgeberechtigten und positivem Bescheid des staatlichen Schulamtes werden nachfolgende Ämter und Gemeinden dem Schulbezirk zugewiesen: Amt Gramzow: Gemeinden Gramzow, Grünow, Randowtal, Uckerfelde, Zichow“ ersatzlos gestrichen Dafür wird eingefügt: Amt Gramzow, Gemeinde Grünow 2. Nach Punkt 3 Artur-Becker-Grundschule wird der Satz: „Nach Antrag der Personensorgeberechtigten und positivem Bescheid des staatlichen Schulamtes werden nachfolgende Ämter und Gemeinden dem Schulbezirk zugewiesen: Amt Brüssow:“ ersatzlos gestrichen 3. Nach Punkt 4 Grundschulteil der Oberschule „C. F. -
Für Die Gemeinde Uckerland Das Amtsblatt Wird Im Bereich Der Gemeinde Achtmal Im Jahr Kostenlos an Alle Hauhalte Verteilt
fürAmtsblatt die Gemeinde Uckerland mit den Ortsteilen Fahrenholz, Güterberg, Hetzdorf, Jagow, Lübbenow, Milow, Nechlin, Trebenow, Wilsickow, Wismar, Wolfshagen 18. Jahrgang Uckerland, den 17.11.2009 ISSN 1612-1511 Nummer 11/2009 Inhalt Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil - Beschlussfassung der geprüften Jahresrechnung 2007 2 - Herbstfest der Gemeinde Uckerland 2009 11 - Kostenbeitragssatzung für die Inanspruchnahme von Kitas in - Wichtige Hinweise zur Lohnsteuerkarte 2010 12 Trägerschaft der Gemeinde Uckerland 3 - Festzeltgarniturenausleih / Ausschreibung Azubi-Projekte 13 - Bekanntmachung nach § 39 (3) BbgKVerf über die Niederschrift - Hinweis der Gemeindekasse / Lokales Familienbündnis 13 der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerland 6 - Infos zur Breitbandversorgung der Gemeinde Uckerland 14 - Bekanntmachung nach § 39 (3) und 50 (4) BbgKVerf über die - Freie Wohnungen in der Gemeinde 15 Niederschrift der 5. Sitzung des Hauptausschusses 9 - Kinder- und Jugendarbeit 16 - Bekanntmachung der Beschlüsse der Ortsbeiräte - Kirchliche Informationen 24 nach § 46 Abs. 5 und § 39 Abs. 3 BbgKVerf 10 - Sonstige Informationen – Begrüßungsgeld für Neu-Wilsickower 25 - Öffentliche Bekanntmachung: Ausführungsanordnung 10 - Aus dem Vereinsleben / Termine und Veranstaltungen 26 2 Amtsblatt Uckerland November 2009 Nr. 11/2009 Amtlicher Teil Gemeinde Uckerland Beschlussfassung der geprüften Jahresrechnung 2007 der Gemeinde Uckerland Die Gemeindevertretung beschließt über die geprüfte Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2007 der Gemeinde Uckerland gemäß § 93 (2) und (3) Gemeindeordnung GO und erteilt der Bürgermeisterin die Entlastung gemäß § 93 (3) GO. Das Ergebnis der Jahresrechnung 2007 Gemeinde Uckerland ist unter Einbeziehung der Abschlussbuchungen nach § 21 Gem HV in Verbindung mit § 39 Gem HV ist wie folgt festgestellt worden: 1.1. Kassenmäßiger Abschluss in € Gesamt – Ist – Einnahmen 3.385.998,54 € Gesamt – Ist – Ausgaben 2.498.247,80 € Buchungsmäßiger Kassenabschluss 2007 834.401,98 € 1.2 Ergebnis der Haushaltsrechnung in € VWH VMH Gesamthaushalt in € in € in € 1. -
8. Ausgabe 03/19
ENERTRAG aktuell 8. Ausgabe 03/19 3.EAG aktuell_16.12.19 .indd 1 16.12.2019 13:14:03 ENERTRAG aktuell ENERTRAG aktuell Windenergiegipfel Am 5. September 2019 traf sich Bundeswirt- keit nimmt zu. Genehmigungsstau und Kla- ter Anfang Oktober vor, worin Abstandsrege- schaftsminister Altmaier zum Windgipfel mit geflut belasten die Branche und führen zur lungen ebenso wie Arten- und Naturschutz- zahlreichen Vertretern der Länder, Verbände, Unterzeichnung der aktuellen Ausschreibun- regelungen dargelegt wurden. Zu beach- Bürgerinitiativen und Windbranche. Der Wind- gen. Die derzeitige Schwäche des deutschen ten ist: pauschalisierte Abstandsregelungen gipfel wurde einberufen, nachdem die Bran- Markts liegt nicht an den Unternehmen der von 1000 Metern oder mehr schränken die che auf den erschreckend niedrigen Wind- Branche, die kosteneffiziente und hochinno- Flächenkulisse stark ein und konterkarieren energiezubau von gerade mal 287 MW (ca. vative Produktneuheiten auf den Markt brin- somit die Erreichung der Repowering- bzw. 86 Anlagen) im ersten Halbjahr 2019 auf- gen, sondern an politischen Rahmenbedin- Ausbauziele. Aus diesem Grund erhalten die merksam gemacht hatte. Dabei handelte es gungen im Bund sowie in einzelnen Ländern. Bundesländer mit Hilfe der Opt-out Option sich nicht nur um den schlechtesten Wert seit Wir befinden uns mitten in einer Talsohle. die Möglichkeit, je nach Gegebenheiten vor Einführung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz Diese müssen wir dringend verlassen“, kom- Ort und im Konsens mit der Standortgemein- im Jahr 2000, sondern er blieb auch deutlich mentiert Hermann Albers, Präsident Bundes- de, die Abstandsregelung auch zu verringern. hinter der im EEG vorgesehenen jährlichen verband WindEnergie. Noch in diesem Jahr solle eine Bund-Länder- Ausbaumenge zurück. Vereinbarung zum Abbau von Genehmigungs- Auch ENERTRAG ist vom Genehmigungsstau hemmnissen bei der Windenergie an Land for- „Die Bundesregierung spricht einerseits von betroffen, weshalb sich Jörg Müller als Vor- muliert werden. -
Uckermärker Landrunde“1
Unterkünfte an der „Uckermärker Landrunde“1 1. Etappe: Prenzlau – Naugarten Prenzlau • Hotel Wendenkönig***garni, Neubrandenburger Straße 66, 17291 Prenzlau Tel.: 03984-8600, www.hotel-wendenkoenig.de, [email protected] • Hotel Overdiek, Baustraße 33, 17291 Prenzlau Tel.: 03984-85660, www.hoteloverdiek.de, [email protected] • Hotel Uckermark, Friedrichstraße 2, 17291 Prenzlau Tel.: 03984-36400, www.hoteluckermark.de, [email protected] • Zimmervermietung „Zum Ollen Voss“, Schwedter Straße 32 17291 Prenzlau Tel.: 03984_835875, www.zimmervermietung-zum-ollen-voss.de Gollmitz • Wassermühle Gollmitz, Mühlenberg 12, 17291 Nordwestuckermark OT Gollmitz Tel.: 039852-49141, Mobil: 0177-2151609, www.wassermuehle-gollmitz.de, [email protected] Naugarten • Ferienwohnung „Am Schlossberg“, Dorfstraße 48, 17291 Nordwestuckermark OT Naugarten Tel.: 039852-49760, www.novograd.de, [email protected] • Hof Kokurin, Dorfstraße 32, 17291 Nordwestuckermark OT Naugarten Tel.: 039852-296, www.hof-kokurin.de, [email protected] 2. Etappe: Naugarten - Warthe Boitzenburg • Schloss Boitzenburg, Templiner Straße 13, 17268 Boitzenburger Land OT Boitzenburg Tel.: 039889-50930, www.schloss-boitzenburg.de, [email protected] • Gasthof Zum Grünen Baum, Templiner Str. 4, 17268 Boitzenburger Land OT Boitzenburg Tel.: 039889-569995, www.boitzenburger.de Warthe • Ferienwohnung Darre Uckermark, Egarsee 1117268 Boitzenburger Land OT Jakobshagen Tel.: 0173-6149192 www.ferienwohnung-darre-uckermark.de • Ferienhausvermietung Gottlieb Kiewitt, Jakobshagener Straße 2, 17268 Boitzenburger Land OT Warthe, Tel: 039885-249730, [email protected] 3. Warthe – Templin Metzelthin • Ferienunterkünfte „rund UM Natur“, Metzelthin 30, 17268 Templin, Tel.: 039885-3287, Mobil: 0162-1772386, www.um-natur.de, [email protected] Gandenitz • Ferienhaus Bork, Alt Plachter Weg 1, 17268 Templin OT Gandenitz Tel.: 03987-53806 • Ferienhaus Gandenitz, Gandenitzer Dorfstr. -
Bemerkenswerte Flechtenfunde Aus Brandenburg VII
139 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 135: 139-159, Berlin 2002 Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg VII Stefan Rätzel, Volker Kummer, Volker Otte und Harrie J. M. Sipman Zusammenfassung Der siebte Beitrag dieser Serie enthält den deutschen und mitteleuropäischen Erstnachweis von Pyrenocollema subarenisedum, den deutschen und brandenburgischen Wiederfund von Stereocaulon incrustatum und die brandenburgischen Erstnachweise von Absconditella delutula, Bacidia arceutina, Caloplaca thuringiaca, Cladonia monomorpha, Fellhanera viridisorediata, Lecanora hybocarpa, Leptogium teretiusculum, Macentina abscondita, Micarea viridileprosa, Parmotrema stuppeum, Peltigera collina, P o l y c o c c u m peltigerae, Polyblastia philaea, Porpidia albocaerulescens, Pronectria r o b e r g e i , Thelocarpon epibolum und Vezdaea retigera. Weitere Wiederfunde für Brandenburg sind Caloplaca obscurella, Chaenotheca brunneola, C h a e n o t h e - copsis pusilla, Cladonia gracilis subsp. turbinata, Flavoparmelia caperata, Moelleropsis nebulosa, Ochrolechia subviridis, Peltigera ponojensis, Psora decipiens. Ferner werden weitere Ergänzungen zum „Kommentierten Verzeichnis...“ (OTTE & RÄTZEL 1998) aufgeführt, die sich aus Herbarstudien oder aktuellen Nachweisen in Verbindung mit der Sichtung weiterer Quellen ergeben haben (Fulgensia bracteata, Leptogium subtile, Pronectria erythrinella). Summary The seventh contribution of this series contains the first German and Central European record of Pyrenocollema subarenisedum, the German and Brandenburg rediscovery -
OFFENE GÄRTEN UCKERMARK GÄRTEN OFFENE Meditationsgarten Seit 2011, Einmalig in in Einmalig 2011, Seit Meditationsgarten - for Aus Gesamtanlage Die Steht Hier
Hinweis: Die tmu GmbH als Organisator übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Gartenbesitzern und Besuchern. und Gartenbesitzern gegenüber Haftung keinerlei übernimmt Organisator als GmbH tmu Die Hinweis: Treibhausgasemissionen werden durch ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Klimaschutzprojekt zertifiziertes ein durch werden Treibhausgasemissionen Dieses Faltblatt wurde klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Die verursachten verursachten Die gedruckt. Recyclingpapier % 100 auf klimaneutral wurde Faltblatt Dieses 2020 2020 2019 2019 2020 2020 2019 2019 2020 2019 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 5.+6.9. 13.+14.6. 7.+8.9. 15.+16.6. 13.+14.6. 15.+16.6. auenlandschaft. Nationalparkhaus u. Park sind ganzjährig zu besichtigen. zu ganzjährig sind Park u. Nationalparkhaus auenlandschaft. 20 Uhr zugänglich. Uhr 20 – 6 von ist park - Fluss die in Übergang unmerklicher sein u. Bäume markante freistehende - See der zugänglich, immer Stadtpark der ist Besucher Für Jahr. ganze Buche! Ganzjährig zugänglich. Ganzjährig Buche! Charakteristisch sind zahlreiche Blickachsen, Blickachsen, zahlreiche sind Charakteristisch verschiedenen Veranstaltungen über das das über Veranstaltungen verschiedenen a. eine schlitzblättrige schlitzblättrige eine a. u. Bäume, hende man, vorbei am Schloss in den Lenné-Park. Lenné-Park. den in Schloss am vorbei man, Themengärten und der Freilichtbühne mit mit Freilichtbühne der und Themengärten Februar 2019 Februar Stand: - ste Naturschutz unter sind derheiten gen Auennationalpark. Von hier aus gelangt gelangt aus hier Von Auennationalpark. gen Grün und dem Seepark mit zahlreichen zahlreichen mit Seepark dem und Grün Titel: Regina & Erwin Klaus Christianenhof Klaus Erwin & Regina Titel: - Beson Seine geprägt. Baumbestand ten - einzi deutschlands über informiert Es haus. ßem Kinderspielplatz, Stadtpark mit viel viel mit Stadtpark Kinderspielplatz, ßem GmbH, tmu Anbieter, Fotos: - al seinen durch heute ist und angelegt - Nationalpark das sich befindet Ort Im tal. -
Landkreis Uckermark
Berichte der Raumbeobachtung Kreisprofil Uckermark 2015 Impressum Herausgeber: Landesamt für Bauen und Verkehr Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Internet: http://www.lbv.brandenburg.de Bearbeitung: Landesamt für Bauen und Verkehr Abteilung Städtebau und Bautechnik Dezernat Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Tel.: 03342 4266-3112 Fax: 03342 4266-7615 E-Mail: [email protected] Gebietsstand: soweit nicht anders vermerkt, 31. Dezember 2013 Sachdatenstand: soweit nicht anders vermerkt, Juni 2013 oder Dezember 2013 Kartengrundlagen: Darstellung auf der Grundlage von digitalen Daten der Landesvermessung; LGB Brandenburg Vervielfältigungen und Auszüge sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. © LBV, November 2015 LANDESAMT FÜR BAUEN UND VERKEHR Überblick 1 1.1 Basisinformationen • Landkreis Uckermark (UM) – mit 3.050 km² größter Kreis des Landes • bildet mit dem Landkreis Barnim (BAR) die Pla- nungsregion Uckermark-Barnim • Kreisverwaltungssitz : Prenzlau, mit ca. 19.000 EW zweitgrößte Stadt nach Schwedt/Oder (30.540 EW) • Naturraum : größter Teil die landwirtschaftlich ge- nutzte hügelige Grund- und Endmoränenlandschaft Uckermark; im Südwesten Wälder, Seen und Fluss- läufe; im Südosten die Flussauenlandschaft der Oder • Kreisgrenzen : im Norden Landesgrenze zu Meck- lenburg-Vorpommern; im Osten Bundesgrenze zur Republik Polen 1.2 Administration und Flächen • 34 Gemeinden, davon acht amtsfreie (Uckerland, Lychen, Boitzenburger Land und Nordwestuckermark mit nur 2.800 bis 4.400 EW) • fünf Ämter (zwischen 4.500 und 7.100 EW) • nach PR zweitniedrigste Siedlungsdichte mit ca. 610 EW/km² Siedlungs- und Verkehrsfläche (Durch- schnitt der Landkreise: 795 EW/km²) • vergleichsweise geringer Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsflächen seit 2000 um 12 %; Anteil an der Gesamtfläche mit 6,5 % im Kreisvergleich zweit- niedrigster Wert (2000 noch geringster Anteil: 5,8 %) • Anteil an Landwirtschaftsflächen 63 % – nach PR zweithöchster Wert • Schutzgebiete : über 40 % der Kreisfläche Land- schaftsschutzgebiete (Land Brandenburg: ca. -
Inhaltsverzeichnis Table of Contents
Inhaltsverzeichnis Table of Contents Schlösser, Parks und Gärten in Berlin und Brandenburg Palaces, Parks and Gardens in Berlin and Brandenburg 6 Königliche Schlösser der Hohenzollern Hohenzollern Royal Palaces 8 Der preußische Landadel Prussian Landed Gentry 24 Klosteranlagen in Brandenburg Monasteries in Brandenburg 40 Zeitgenössische und moderne Gartenanlagen Contemporary and Modern Parks and Gardens 44 Gartenrouten durch Brandenburg Garden Routes through Brandenburg 48 Wo der Urlaub regiert … Schlosshotels in Brandenburg Holiday like a King … Hotels in Palaces in Brandenburg 58 Impressum/Imprint Herausgeber/Publisher Übersetzung/Translation Wolfgang Pfauder; Stiftung Schloss Neuhar- TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH TITELBILD, Subtitling and Translation GmbH denberg/Toma Babovic; TMB-Fotoarchiv/Bach, Am Neuen Markt 1 – Kabinetthaus Boettcher, Boldt, Broneske, Ehn, Hannemann, Fotos/Photos D–14467 Potsdam Hirsch, Korall, Werk; Weiße Flotte Potsdam; Bischofsresidenz Burg Ziesar; Brandenburgische www.cap-pr.de Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums Schlösser GmbH; Gerd Foth; Sandra Frese; Katja für Wirtschaft des Landes Brandenburg. Gragert; Havelländische Musikfestspiele; Michael Karten/Maps With the friendly support of the Ministry Helbig; Jürgen Hohmuth/zeitort.de; Kavalier- kontur GbR, Berlin of Economics of the State of Brandenburg. Häuser Schloss Königs Wusterhausen; Kloster Druck/Printing Lehnin; Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf; Konzeption/Conception Brandenburgische Universitätsdruckerei TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Land Berlin/Thie; Museumsdorf Glashütte e. V.; und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Golm Jürgen Rochell/FACE; Rochow-Museum Reckahn; Redaktion, Realisierung, Gestaltung Schloss Kleßen/Zimmermann; Schloss Meyen- Alle Angaben ohne Gewähr. Editing, realisation, layout burg; Schloss und Gut Liebenberg; Schlossgut No responsibility for the correctness of this Runze & Casper Werbeagentur GmbH, Alt Madlitz GmbH & Co. KG; Stadt Forst (Lau- information. -
Gegenwärtige Grundschulstruktur Und Die Mittel- Bis
Demografie-Kommission Brandenburg 23.11.2012 Demografie-Kommission Brandenburg Der Referenzlandkreis stellt sich vor Liegenschafts- und Schulverwaltungsamt des Landkreises Demografie-Kommission Brandenburg 23.11.2012 Lage des Landkreises Uckermark … … in der Bundesrepublik Deutschland … im Land Brandenburg Liegenschafts- und Schulverwaltungsamt des Landkreises Demografie-Kommission Brandenburg 23.11.2012 Eckdaten des Landkreises • Fläche 3058 km² • 127.730 Einwohner (Stand: 30.04.2012) • 41,8 Einwohner/km² • Größte Nord-Süd-Ausdehnung: 71 km • Größte Ost-West-Ausdehnung: 81 km • 5 Ämter • 8 amtsfreie Gemeinden • 26 amtsangehörige Gemeinden • benachbarte Landkreise: Barnim, Oberhavel u.Vorpommern-Greifswald, Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern • Nachbarland Polen Liegenschafts- und Schulverwaltungsamt des Landkreises Demografie-Kommission Brandenburg 23.11.2012 1. Ist-Zustand im Bereich Bildung im Schuljahr 2012/13 Liegenschafts- und Schulverwaltungsamt des Landkreises Demografie-Kommission Brandenburg 23.11.2012 1.1. Anzahl der Schulstandorte im Landkreis Uckermark im Schuljahr 2012/13 Anzahl dav. in Schulen Trägerschaft LK UM 43 15 1. Schulen in öffentlicher Trägerschaft: davon Grundschulen: 26 (darunter Kleine Grundschulen) (5) davon weiterführende allgemeinbildende Schulen: 10 8 - Gesamtschulen 1 1 - Gymnasien 4 3 - Oberschulen 4 4 - Oberschulen mit Grundschulteil 1 davon Schulen mit dem sonderpädagogischen 6 6 Förderschwerpunkt - „Lernen“ 4 4 - „geistige Entwicklung“ 2 2 davon Oberstufenzentrum 1 1 12 2. Schulen